1898 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

I Betriebs⸗

länge

m Monat Dezember betrug

die Verkehrs⸗Einnahme im Monat

Dezember

Ende des Monats

Personen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem

Güterverkehr zusammen.

Demnach betrug die Einnahme

aus sämmtlichen Einnahmequellen

In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres eier. die Verkehrs⸗Einnahme

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem

Güterverkehr zusammen

1 Dezember ““ über⸗ 1 haupt

auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 1 k haupt 1 km. haupt 1 km. blbhbhemte 1 bm haupt 1 km haupt 1 km haupt

über⸗ auf über⸗ auf 1 km

über⸗ auf

Hoyaer Eisendahn). .— Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. 9 7- 18. 298 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn 1897/98

uscha. Freivglgen 199 86 güäet.. nener ewenegi öh Gesellschaft0 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1897/98 Meppen Haselnner Eisenbah.. 1896 898 ü Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenkahn 1899 86 8.

wensleber Eisenbahn .. . 1897/98 n 1896/97

gege

Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. 1897/98 segen 1896/97

Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1897/98 gegen [1896/97 Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn 1897/98 gegen 1896/97 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1897/98

1896/97 Prignitzer Eisenbahn

1897/98 b gegen 1896/97 Rappoltsweiler Straßenbahn. 1897/98 gegen 1896/97 Ruhlaer Eisenbahnhn . .111897/98 gegen [1896/97 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. 1897/98 gegen [1896/97 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn 1897/98 gegen [1896/97 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1897/98 Heffsche Linsen 1897/86

üddeut e a. e e men Pheßahrt se Lenraasae cei n Gesellschaft gegen 1896/97 Westfälische Landeseisenb.⸗Gese sch 1897/98 8 en [1896/97 Wittenberge⸗Perleberger Eisen 8. 1897/98

egen 1896/97 Zschipkau⸗Finsterwalder Eiserbahn 1897/98 gegen [1896/97

8

—yj—

S

00

E1“

b. Bessihesahr vom 1. Januar: Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 2 gegen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.. 1897 gegen 1896 Cronberger Eisenbanhnn .1897 gegen] 1896 Ermsthalbahhn 1897 1 gegen] 1896 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1897 gegen 1896 Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn. 1897 gegen 1896 Kirchheimer Eisenbahnn .1897 gegen 1896 Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1897 gegen 1896 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1897 gegen] 1896

——————

[+ 95 42 +

399 23 728 293

73 6 144 730 6 762 803 6 780 468+ 1 625 + 193 1 240 1 258 59 3 252 166 4 409 4 410

14 900 2156 21 300 22 800 5 700 82 —- 5400 6 800 3 400 4 695 4 975

792 959 + 987 + 4 700 8 478 . 8 478

33 724 38 248 39 248 1 324 1 362 + 1 362 8 689 19 13 244 15 808 2 595 2 018 546 3 380 4 630 4 890

392 424 424 6 727 9 014 9 062 19 852 32 166 33 591

14 050 22 100 2 850 3 250 3 250 +

309 194 + 322 2 001 4 205 5 4 324 402 411 410

224 67 800 92 000 5 600 7 800◻ 8 300 + 14 950

20 928 29 756 728 706 37— 2 26 +

13 430 19 290 625

23 865

46 700 59 770 728

37 100 670 3 780 320— 420—

289 21 100 + 2.= 1 805 S 847 1 630 9 778 1 01 6 2 330 960 ⸗4 99- 870944 90 + 315 5 870 9 155 878 960 242 323 31¼ E“ 2188 58 760 70 780 1 285 12 000 + 209◻ 7110 8 250 + 149/ 0

2 1 042 + 996 + 44,— 56 940 + 315 6 621 10 606 840

1 149 128 10[α 0 128,— 88 1 vrn 2 099 477 135 15 280 596 + 3l. 2189.+ 85 2 249, + 8804

18 730 731 800

241 3 310 r482 4 960 723 5 830 850 7 375 + 54+ 325 + 47 741 + 108 175 + 26 4 822 + 703 4 997 + 729 56 088 692 59 317 731 + 338+ 3 042 + 38 5 745 + 71 6 497 + 80 178 2 577 91 7 610 269 9 055 320 + 19,— 321— 12 201 £α 7 . 428 + 15 30 557 + 1 080 3 910+ 138

82

090 odbng +

1 607 1 865 1 849 + 112

0‿ S8

]

4 584 5 917 + 5 966 + 212 23 600 3

8s 0.

—n

1 686 4 839 4 960 231 525 + 498 + 23 96 000 825

7

17 950 1 357 18 105 1 368 2 330 2 120 160 2 115 160 29 900 734

1

15 915 21 513 654 21 994 668 5 718 5 491 166+ 5 471 167 20 640 668 1 500 1 8009 59 + 1 950 + 63 6 700 11 400 1 082 11 925 1131 2 000 2 400 + 228, + 2 433 + 230 26 655 1 322 27 111 1 345 3 230 v 3 005— 1499 2 992 148

68 770% w8388 2 260 2 550,— 31— 14 500 17 050 208 18 38. 224 40 880 739

12 108 1 259 28 715 2 985 10 + 2 623 + 275 10 1156 970 b 77 72 7 452

3

82 780 1 503 8 250 + 189 + 59 5 749 7 099 310 6 7 105 310

41 2 1 621 / + 71 7 000% y17 606 1 395

10 ; 161 + 182

1 726 3 825 889 . 38 9 + 524 486 + 110 S8 19 530 762 2001+ 2 449 + 961+ 1 +

73 2 401 4 205 4 653 1 163

17250 2515 35 287 5173 52737 7 888

229 755 2 833 7 097 22 333 + 275 + 273 35 716 1 262 260 331 9 199

+ 1 218

54 394 6 460 2 7196

49 875 + 1 703 + 1 383

10 137 1 550 3 2 254

67 282 970 122 645 1 769 27 2 739 2 655 + 38 9 323 + 135 4 + 173 14 228 1 002 24 8177 1 748 8 2 750 1 587 + 112 3 109 + 219 + 331 30 463 1 549 35 583 2 076 65 3 759

39 803 1 255 200 955 6 337 240 758 7 592 709 + 22 5 867 + 185 6 576 + 207

41 093 988 75 422 1 813 116 515 2 801 37 115⸗ 50 56 011] 1 488 93 126 1 435 13 273 2 562 31 126 6 009 666 + 128 2 243 —- 4332 22 307 1 349 51 1700 m3 096 2 964 + 179 10 359⸗ + 627 121 182 4 316 123 463 4 397 9 121 + 325 12 037 + 429 87 289 1 379 166 546 2 631 3 016 + 48 20 367 + 321 26 432 6 608 20 977 ß5 244 230 + 58 1 038 + 259

32 656 4 478 23 475 3 220 991 134 545 + 75 29 938 1 416 16 385 764 666 + 2 039 + 96 241 700 545 600 4689 11 720 + 69 250 †¼ 595 28 611 156 361 11 819 3 010 17 256 + 1 305 82 689 145 537 3 564 4 027 3 8838 + 94 61 346 146 078 443* 3 808 12 063 366 62 021 128 794 417] 4 511 10 014£ 324 46 100 69 200 6 565 1 432 7 284 + 69] 23 261 256 629 12 729 1 581 29 261 + 1 451]

345 738 4 264 169— 2 224 615 7 937

6 198 736 5 195 320 4 606 704

+

13 323 + 244 645 21 158 + 253 835 23 383 47 409 1 268 56 131 1 526 + 46 323 2 70 5 + 787 300 80 970 184 972 20 266 228 226 7 910 207 424 8 255 190 815 14 525 ¼ 115 300 8 716 279 890 30 842

2

1

+——— G“]

‿—

737 540 16 880 407 366 5 300 + 178 085 15 293 132 327 1 949 +

579 680 7 062

234 640 4 240 7 4 740% 85

992 - 95 678 220] 12 315 885 320 34 030 +% 617 53 750 63 918 2796 81 834 560 - 138 398 8 987 32 821

1 Süres

EE11’1n

885 664 6 788 3439

139 324 16 397

3 680 31+ 577

+ 76+. 4491¼ 1 787 + .

Summe 1897/98 bezw. 18957 41 167,2650 282 927 gegen 1896/97 bezw. 1896 + 696,43 + 1996859

Allgemeine Bemerkungen. 8 8 I. In obiger Zusammenstellun sind die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter eigener Verwaltung ö675 Achmalspurigen ahnen nicht enthalten. II. Von den mit ? bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Nebenbahnen betrieben.

III. In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils nur geschätzte Angaben ein 885 während die Angaben in den Spalten 14 bis 22 durch Beruaf8 tigung der im Laufe der Zeit ermittelten endgültigen Angaben berichtigt worden sind.

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

Besondere Bemerkungen.

¹) Eröffnet wurden: am 18. Mai 1896 Königshofen —Straßburg (1,93 ; am 21. Juli 1897 Wingen Münzthal⸗St. Louis (12,05 km).

²) Am 1. Mai 1897 ist die Strecke Schießplatz Cummersdorf 297 (25,01 km) dem Betriebe übergeben.

²) Die vom 1. April 1897 ab bestehende „Preußische und Hessische Betriebsgemeinschaft“ umfaßt die Königlich preußischen Staatseisen⸗ bahnen, die vormaligen Großherzoglich oberhessischen Eisenbahnen und die von beiden Staaten erworbene vormalige Hessische Füweißtzabn einschließlich der von ihr betriebenen Großherzoglich hessischen Neben⸗ bahnen. Eröffnet wurden 1896/97: .April die Verhindungs⸗ bahn bei Heißen II e km), Vohwinkel Elberfeld Varresbeck (3,58 km), das Verbindungsgleis Breslau N.⸗M. nach Breslau O.⸗S. (1,28 km) und ein Anschluß von der Berliner Ringbahn bei

n (1,19 km); am 1. Mai Wittenburg die Breslauer Um fhungzbahn (17,17 km), und Luschwi Blottni 8,53 km); am 15. Mai Hermsdorf (Bad)

+ 37—+ 5254076 + 96 —8 7250

+ 7804398 + 140 14 856 276, + 264 £ 31 211 158 + 508]+ 46 067 434

Speckenbüttel Bederkesa (17,61 km); am 8. Juni Anschluß Rix⸗ bveif reeschsnewe de Josannhätfah für den Güterverkehr 5,27 km); am 1. Juli Meseritz Schwerin a. d. Warthe 18,51 km); am 9. Juli Lage Lemgo (8,55 km); am 15. Juli

emscheid Remscheid⸗Bliedinghausen (2,40 km); am 1. August Grünberg Londorf (12,70 km) und Derschlag Bergneustadt (3,16 km); am 15. ugnft Oberkauffung Merzdorf (14,44 km); am 1. September Sorau— Benau (12,71 nn ;- am 1. Oktober Dratzig Rogasen (68,23 km), Merseburg Schafstädt (18,90 km), Wals⸗ rode Soltau (25,92 km), Köln Köln Bonnerthor (1,73 km), Offen⸗ bach Reinheim (39,57 km) und Bodenheim —Alzey (30,90 km); am 8. Oktober Schönebeck —- Blumenberg (25,46 km); am 15. Ok⸗ tober Jauer—-Rohnstock (14,30 km); am 1. November Gramenz Bublitz (17,70 km), Georgenthal- Friedrichroda (10,30 km) und Lemgo— Barntrup (17,92 km); am 16. November Schivelbein Simmatzig (6,19 km); am 1. Dezember Schwerin a. W. Lands⸗ berg a. W. (24,36 km), Lobenstein Lemnitzhammer 8 km); am 15. Dezember Lauchstädt Benkendorf (5,70 ), Volkmarsen —Wolf⸗ hagen (10,87 8. am 22. Dezember Simmatzig —Redel (9,00 1. am 15. Januar die Berbapn bab Oberhausen K. M. —Osterfeld K. M. (2,10 km); am 17. März Redel—Lutzig (4,955 km). Am 1. Februar 1897 ist die Hessische Ludwigsbahn in das Eigenthum des preußischen und des hessischen Staates übergegangen. 1897/98: am ieapen Groitzschen —Zeitz (3,73 Veescheee lettau (4,52 km), Gelsenkirchen Heßler (3,62 km), Lutzig- Polzin (4,51 km), Osthofen— Rheindürkheim (3,55 km); am 10. 8. Sestn Ferh (5,64 km); am 16. April die Verbindungsbahn Koblenz Rh. P. —Koblenz M. G. (0,91 km); am 21. April Osberghausen —-Wiehl (8,56 km) und infolge Umbaues des Bahnhofes Magdeburg⸗Buckau ein neues

Neudorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban— Marklissa (10,80 kn); Ban Geestemünde Cuxhaven (43,27 km) sa 0eb nn)

Gütergleis (4,72 km); am 1. Mai Crampas—Saßnitz 8114 km), Frosbscken- Senrkurs (33,70 km); am 15. Mai Hermeskeil Türkis⸗

8

75s85 095 737 2075115376378 2807 8 972 521272829907 322sa] 280 525 805 500 655 029 872 18885s 947 655 617 27

198 133 800

b) 66 043 141 11 1380 132 090 659] 21 947 + 8 240 068

+ 3 660 610) +% 531 4 579 458

mühle (22,37 km), Wemmetsweiler Lebach (17,38 km), Oldesloe Sirksrade (18,27 km); am 17. Mai Gau⸗Odernheim—Osthofen (18,75 km); am 10. Juni Sirksrade —Kl. Berkenthin (2,10 km); am 1. Juli Schieder —Blomberg (6,61 km); am 15. Juli Lemnitz⸗

hammer Blankenstein (5,48 km); am 16. Juli Solingen⸗Süd Remscheid (11,54 km); infolge Umbaues des Bahnhofs Magdeburg⸗ Personenzugoleise 8 km) und am

Buckau am 30. Juli neue 16. August ein neues Güterzuggleis (4,24 km); am 15. August Kl. Berkenthin —Zarrentin (30,52 km); am 24. August Darmstadt Ostbhf. Groß⸗Zimmern (13,08 km); am 1. September Duderstadt Leinefelde (19,30 km), Wolfhagen— Obervellmar (25,46 km), Plag⸗ witz⸗Lindenau Lützen (17,29 km), Lausen⸗— Markranstädt (3,39 km); am 1. Oktober Friedberg Hungen (23,77 km), Beienheim Nidda

19,23 km) und Bitterfeld —Stumsdorf (20,48 km); am 31. Oktober

Barntrup Hameln (23,49 km); am 14. November Glatz—Seitenberg

alza Graͤfentonna (7,20 km), Däöllstädt—Kühnhausen (13,90 km); am 10. Dezember Lebach Nonnweiler (35,36 km), am Ee 8 in).

km); am 25. November Deuben Corbetha (23,41 km), Langen⸗

die Schlußstrecke der Nebenbahn Gramenz-—Bublitz Es gehen ab: am 1. April 1896 Zittau— Nikrisch (23,14 km in den Besitz des sächsischen Staats übergegangen).

4) N . in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich .

auf 29 086, 8

⁵) Eröffnet wurden: am 28. August 1896 die Strecke Lauffen a. N. Güglingen (11,82 km); am 1. Oktober 1896 Kornwestheim Untertürkheim (11,51 km); am 13. Oktober Schussenried Buchau 822 km); am 1. Mai 1897 die Verbindungsbahn Untertürkheim

üterbahnhof zur Remsbahn 88 km).

) Am 12. Oktober 1897 ist die Strecke Schwerin—-Rehna

(34,30 km) dem Betriebe übergeben.

7) Am 1. April 1896 ist die Strecke Zittau- Nikrisch (23,14 km)

u n Hierin

s⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 22. Januar

S;E I;. Me OIAIAIII1“

I11“

ze Die definitive Ein⸗ Snnbche für ljefer nahme des Vorjahres Zeitraum stellte sich gegen die aus Se7 eh esche Einnahmequelen —Spalte 18 u. 21

Verwendetes

Anlage⸗Kapital

Fürl1897/98

bezw. 1897]/ Für 1897/98 bezw. sind z. Ver⸗] 1897 sind zur Theil⸗ zinsung u. nahme an etwaiger Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ der Prior. zinsung berechtigt Oblig. und

In den beiden letzten Jahren 386 an Dibidenden ezw. Zinsen gezahlt v. H. auf

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft . ür das

konzessioniertes Anlage⸗Kapital Anlage⸗ kapital

bei der bei der

überhaupt 1 km Einnahme Einnahme

auf auf

auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ überhaupt 18 1 km Einnahm.

sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗

Stamm⸗ Prioritäts⸗ Stamm⸗ Aktien Stamm⸗Aktien

Aktien Aktien 1896/97 1895/96/ 1896/97 1895/96

erford. bezw. bezw. bezw. bezw. 1896 1895 1896 1895

(Sp. 34) herzu⸗

überhaupt Stamm⸗ ee. Prisritäts⸗ sthen⸗ Alktien Alrtien Bahn.

davon in

gationen

55 156 8 040† 380 379 2 544 + 371 598 029 7 375 24 681 + 304 269 215 9 513, 34 305 + 1212 61 003 7 245 55 481 + 1432 14 750 2 255

202 221 2 916 —- 1 051 10 233 + 147 41 241 2 90499 622

4 128 290

337 362

250 954 7 914,+ℳ 7 242 + 228 123 982 2 980 †¼ 100 328 1305 46 923 9 058— 1 573 304 75 584 4 573 14 556 + 881 256 981 9152— 22 466 + 800 266 666 4 213 19 407 + 306 49 797 12 449 864 + 216 57 376 7 871 1 553 + 214 48 287 2 250 3188 + 148 832 100 7 151 94 270 + 810 186 377 14 087 20 312 ₰+ 1535 2 583 230 809 5 651 288 7622 + 185 5 974 213 398 6 484 1 004 7251 221 17 226 208 041 6 737 6426 20 951 + 678 4 725 120 025 11 387 388 9 104 + 863 3 509 283 399 14 057]ℳ 34 30 808 + 15288

44 800 13 300 1 405 46

ö

+ ——

866 450 10 556, + 3 646 23 450 + 286 454 240 8 208 u2 575 8 560 + 155 207 078 21 526 301 17 577 + 1827 143 847 13 791 345 + 2403 1 949 + 186

1 007 080 18 2841+ 10 036 63 810 + 1159 82 504 3 601 129 + 2092 563 24

128 910 6 570 46 880 3 260 28 993

+ ———

8 878 + 723 48 163 10 946 8 80 + 6101 728 8 871 4 2016

147 532 5756 + 1 307 + 1142 4+ 18 744 + 731

360 000 52 778 1 621 1 700 22)5 400 000 68 545 246 463° 1 442 000 50 954 642 000 76 247 1 540 000 78 732 3 941 687 56 846 470 000 33 .“ 66 619 3 359 . 1 550 000 60 476

2 941 532 92 764 3 000 000 72 115 289 065 55 80488) 1 000 000 60 38 1 700 000 60 541 40)3 627 480 58 993 339 000 84 750 503 312 69 041 1 000 000 46 598 6 950 000 59 728 900 334 68 052 3 170 1 716 334 42 036 2 100 000 63 810 1 858 137 60 173 523 312 49 650 1 240 000 61 508

101 121 8 602 282 155 444 1 180 183 122 680 1 548 000 148 418 22 690- 8 207 895 149 018 1 360 000 59 362 146 484 11 606 12 311 12 31148) 806 063 128 764

400 000 90 909. 1 508 373 58 852

7õõ mo dõõ 1380 555 25 2½8 5„F555 54 000 2 100 000 2 100 000 4,25 4 4,25 4 1 442 000

32 010 1 749 870

1 550 000

23 465 2 375 000 3 000 000

47

186 250 31 122 16 000 39 014

182 908

2sõ õõ Sodo 0 do5 5,85 5 400 000 2 100 000 2 100 000 78,78 1 442 000 1 442 000 28,30

642 000 42 000 8,42 3 367 000 3 367 000 43,00 3 869 870 1 749 870 69,34

1 550 000 1 550 000 25,63

2 875 000 2 375 000 31,71 3 000 000 3 000 000 41,60

850 000 28,08

1 710 000 ) 205 000% 61,49 49 150 000 400 6 000 50 153 000% y7,29 6 385 21,46 1 200 000] 116,36 13,23

186 250 59 4 005 000 33 750 60

300 000 9 500 61 1 548 000 39 014 62 8 865 000 218 528 63 . 64 600 000 65

66 67

1 014 800

1007 801 662 28 956-559977 —+ 6859755 + 51 131 264 + 863 b .12 176 907 35 226 79 035 + 1616864 + 1102145 1+ 9 342 213 + 1271

k ungen. 8

wurden 1896: am 1. Dezember eine Elbzweigbahn in Dresden

(0,88 km); am 15. Dezember Waldheim —Kriebethal (3,02 km). 1897:

am 1. Mai Kohlmühle Hohnstein (12,13 km); am 22. Juni

Wilzschhaus Carlsfeld (7,33 km); am 1. Juli Mulda —Sayda

(15,48 km); am 20. Juli Cranzahl Oberwiesenthal (17,35 km); am 1. Dezember Limbach Wüstenbrand 12,20 km und infolge bau⸗ licher Aenderungen anderer Linien 1,66 km.

——9 ) Die Angabe bezieht sich auf 2901,12 km. 3 —2) Am 1. Dezember 1897 ist die Strecke Ettlingen Bahnhof Eitlingen Holzhof (2,22 km) in die Verwaltung der schmalspurigen Albthalbahn übergegangen.

10) Die Angabe bezieht c 8 1523,03 km.

¹¹) Die Angabe bezieht auf 95,06 km.

8 nd einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben⸗ bahnen. Eberstadt Pfungstadt 1,89 km, Weinheim Fürth 16,29 km und Bickenbach —Seeheim 4,41 km.

¹3) Die Angabe bezieht sich auf 1,89 km.

14) Eröffnet wurden 1896: am 1. April Zetel Neuenburg (4,37 km), am 1. Mai Oldenburg Brake (31,88 kml). Am 1. Januar 1897 ist die Jever⸗Carolinensieler Eisenbahn (20,12 km) in den Besitz des oldenburgischen Staates übergegangen. Die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 km) ist nur von Mitte Juni bis Ende S. für den Personenverkehr im Betriebe.

¹5) Die Angabe bezieht sich auf 413,17 km.

16) Die Angabe bezieht sich auf 51,84 kk n.

1¹7) Die Angabe bezieht sich auf 96,89 km.

3) Die Angabe bezieht sich auf 39,87 km.

¹9) Die Angabe bezieht sich auf 126,18 km.

20) Die Angabe bezieht 1“

21) Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben.

in das Eigenthum des sächsischen Staats übergegangen; eröffnet

v 1“ 111“ 8

²22) Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 750 000 auf⸗ genommen; dem Kreisvermögen sind 270 000 entnommen.

²³) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut. 8

24) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut. 3

25) Die Bahn ist am 28. Dezember 1896 für den Peeeöeeng in und am 26. Januar 1897 für den Gesammtverkehr eröffnet.

2³) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut.

27) 5 % Zinsen für 82 000 schwebende Schulden. Außerdem hat der I ein Kapital von 57 350 ℳ, das in Betriebs⸗ mitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu amortisieren.

28) Die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien sind getilgt.

22) Die Bahn ist am 26. November 1896 dem Betriebe übergeben.

³0) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut. b b

²¹) Eröffnet wurden 1896: Hildesheim —Clauen am 14. November für den Güterverkehr (13,80 km) und am 21. Dezember für den Personenverkehr (14,20 km); 1897: am 18. April Clauen Hohen⸗ hameln (3,00 km); am 29. Juni Hohenhameln Equord (5,60 km); am 1. Oktober Equord Hämelerwald (9,00 km).

32) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km.

2³) Die Bahn Rauscha— Freiwaldau (8,42 km) ist am 1. De⸗ zember 1896 dem Betriebe übergeben.

³4) Von der Bahn Muskau—Sommerfeld ist vorerst die Strecke Sommerfeld Teuplitz (19,56 km) zam 1. Oktober 1897 dem Be⸗ triebe übergeben. 8

1““ 11“ 1111““

3⁵) Die Bahn 8 vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut zu een Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 450 000 aufgenommen worden. ²6) Die Bahn ist am 4. Juni 1897 für den Personenverkehr und am 1. Juli 1897 für den Güterverkehr eröffnet. ³87) Am 22. Oktober 1896 ist die Strecke Neustadt O.⸗S. Zülz 10,51 km) für den Güterverkehr, am 4. Dezember 1896 die ganze ahn Neustadt —Gogolin (41,60 km) für den Gesammtverkehr er⸗

öffnet. 9 88 Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. 3 8 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung erbaut. 8 ⁴⁰)) Die Angabe beziebht sic auf 61,49 km. 8 4¹) Die Anleihe wird durch eigene Mittel aufgebracht. ⁴²) Hierin sind eingeschlossen die Osthofen⸗Westhofener, die Reinheim⸗Reichelsheimer, die Sprendlingen⸗Wöllsteiner und die Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. ⁴⁸) Hierin sind eingeschlossen die nanstatt. cters baser die Hohenebra⸗Ebelebener und die Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn. ⁴⁴)⸗„ Die Bahnen sind Eigenthum der süddeutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 8 b 1 4⁵) Die Gesellschaft hat zunächst die Warstein⸗Lippstadter Eisen⸗ bahn (30,88 km) im Betriebe. 4⁰) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. 4) Die Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in

München. 48) Die Angabe bezieht sich auf 6,26 km.

⁴) Die Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in

München und wird elektrisch betrieben. 2