1898 / 20 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—NN— 1 . = 2 n 2 n agnn 8.

S89. 35 999. Vorrichtun

1X1“X“X*“

glasse. 89ℳ 36 847. Schlammfang u. s. w. Geiger’sche

Fabrik für Straßen⸗ und Haus Entwässe⸗ rungsartikel, Karlsruhe, Baden. 13. 2. 95. B. 3959. 5. 1. 98.

Schnitzelmesser u. s. w. C. W. Stöcker, Gräf⸗ rath b. Solingen. 10. 1. 95. St. 1062.

10. 1. 98. 4 Löschungen.

Klasse. In Folge Verzichts. 1 49. 83 695. Vorrichtung zur Rillung ven Rohren u. s. w. 63. 82 963. Fahrradsattel u. s. w. orrichtung zum Zusammenziehen von Fahrradgestellen u. s. w. Berlin, den 24. Januar 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und dem ( roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Ballenstedt. [67803] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol 415 des Handelsregisters eingetragene

Firma G. Eberding zu Ballenstedt ist erloschen.

[67959]

BAallenstedt, den 20. Januar 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Berlin. Handelsregister 67976] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge .e.eee vom 19. Januar 1898 ist am 20. Januar 1898 in unser Gesellschaftsregister

1 Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 17 785.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Commerz⸗

nd Disconto⸗ Bank in Hamburg. 1

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Hamburg mit Zweisniederlassnng zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Fe⸗ bruar 1870, derselbe ist in der Folgezeit mehrmals, zuletzt am 29. Dezember 1897 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erleichterung und Beförderung des Handelsverkehrs mittels Ver⸗ einigung bedentender Geldkräfte.

Das Grundkapital beträgt 30 000 000 Das⸗ selbe ist eingetheilt in 100 000 Aktien, welche auf jeden Inhaber und je über 300 lauten.

Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor⸗ tand besteht aus zwei oder mehr Personen.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich abzugeben.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche mit einer Frist von mindestens zwei Wochen zu erlassende Bekanntmachung.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger und in dem Ham⸗ burgischen Correspondenten.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 90 Jahre be⸗ schränkt.

Den Vorstand bilden:

1) Ernst Georg Heinrich Wellge zu Hamburg,

2) Carl Wilhelm Gustav Alfred Heintze zu

Fereng. 9 arl Ludwig Brettauer zu Frankfurt a. Main,

4) Lucien Picard zu Berlin,

5) Waldemar Wilhelm Bernhard Risch zu

Bekllin.

Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Gustav ermann Meyer zu Hamburg. Die Vorstands⸗ mitglieder Brettauer, Picard, Risch, Meyer sind auch ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten.

In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1897 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 durch Ausgabe von 20 000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautenden Aktien und eine Umwandlung der vor⸗ handenen 100 000 Aktien in 30 000 auf jeden In⸗ haber und je über 1000 lautende Aktien herbei⸗ zuführen.

Bexlin, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [67977] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 18. Januar 1898 ist am

II. exhe⸗ 1898 Folgendes vermerkt:

e Gesellschafter der mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin am 24. November 1897 begründeten offenen Handelsgesellschafet find Kamphausen & Liebi

n 3 ““ Die Kaufleute: 2

Gustav Kamphausen und

Hermann Liebig 1“ 8 beide zu Breslau. EI1“ W“

Dies ist unter Uschafts⸗ registers eingetragen. 1

ie Gesellschafter der hierselbst (früher Char⸗ ln 1a ebemiber 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 1“

Moriz & Aronsohn 8

der Techniker Georg Moriz zu Berlin und der Kaufmann Thewel Aronsohn zu Char⸗ lottenburg. Dies ist unter Nr. 17 784 unseres Gesellschafts⸗ egisters eingetragen. Laut Verfügung vom 19. Januar 1898 ist am 20. Januar 1898 Folgendes vermerkt: 2 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 293, woselbst die Handelsgesellschaft: M. B. Rosenthal & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Max Rosenthal ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

gand:

Rosenberg & Krumbeck

Kaufmann Paul Rosenberg und Schneidermeister Richard Krumbeck, beide in Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 783 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16547, woselbst die Handelsgesellschaft:

Joh. Braunschweig b 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Johann Braunschweig zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 324 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 324 die Firma:

Joh. Braunschweig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 6 Kaufmann Johann Braunschweig zu Berlin ein⸗ getragen.

Dem Friedrich Ferdinand Paul Wilke zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 597 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.

Dagegen ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 761, woselbst die Prokura des Friedrich Ferdinand Paul Wilke zu Berlin für die erst⸗ genannte Handelsgesellschaft vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Prokura ist wegen Ueberganges der Firma auf den Einzelkaufmann Johann Braunschweig über⸗ tragen nach Nr. 12 597.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 392, woselbft die Handelsgesellschaft:

Zeagn Fässig 1b su dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1

Der Kaufmann Max Fränkel zu Berlin setzt 5 Han elsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Vergl. Nr. 30 325 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 325 die Firma: 8

Jeau Fässig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fränkel in Berlin ein getragen.

Dem Kaufmann Paul Hahn in Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und die⸗ selbe unter Nr. 12 598 unseres Prokurenregisters eingetragen. 3

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 166, woselbst die Handelsgesellschaft: Ellrichs Wachs Siederei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Fräulein Hedwig Anna Elisabeth Wagner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 328 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 328 die Firma:

Ellrichs Wachs Siederei

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Hedwig Anna Elisabeth Wagner zu Berlin eingetragen.

in unser Firmenregister ist unter Nr. 29 924, woselbst die Firma:

Morel’s Schuhwaarenhaus

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wolf (genannt Wilhelm) Morel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 326.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 326 die Firma:

Morel’s Schuhwaarenhaus mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf (genannt Wilhelm) Morel in Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1“

unter Nr. 30 327 die Firma: X““

E1.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Herzberg zu Berlin,

unter Nr. 30 329 die Firma:V

A. S Ptttilttts 6E und als deren Inhaber der Konditor Emil Rödel zu Berlin,

eingetragen.

osef

.AgHI

Gelöscht sinde: Firmenregister Nr. 21 153 die Firma: Meyer & Abraham. Firmenregister Nr. 29 655 die Firma: Magx Heutschel. Prokurenregister Nr. 11 746 die Prokura des Jo⸗ hannes Kurt Engelhard für die Firma W. Schultz⸗Engelhard. Berlin, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsyericht I. Abtheilung 90.

Bielereld. Handelsregister [67503] des Königlichen Amtsgericht 82 Bielefeld. Der Kaufmann Eduard Essen zu Gadderbaum hat

für seine zu Gadderbaum beselende unter der

Nr. 439 des Firmenregisters mit der Firma Ed.

Essen eingetragene Handelsniederlassung den Eduard

Essen jun. zu Gadderbaum als Prokuristen bestellt,

was am 18. Januar 1898 unter Nr. 506 des Pro⸗

kurenregisters vermerkt ist.

Bochum. Handelsregister 167504] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 77,

betreffend die Handelsge elschoft „Bo umer Berg⸗

brauerei vorm. Homborg“ zu Bochum, am

20. Januar 1898 vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 13. Januar 1898 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 175 000 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt.

Demgemäß ist der § 5 Satz 1 der Statuten vom 22. Februar 1889 wie folgt geändert worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Vier⸗ hundertfünfundzwanzig Tausend (425 000) Mark,

eingetheilt in vierhundertfünfundzwanzig Stück auf

den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von

Mark Tausend, und zwar 250 Aktien von Nummer 1

8 . und 175 Vorzugs⸗Aktien von Nummer 1 8 8 8 8 8

Bottrop. Handelsregister 167505] des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 61 die

Firma Herm. Hegermann und als deren Inhaber

der Schneidermeister Hermann Hegermann zu Bottrop

am 12. Januar 1898 eingetragen. Bottrop, am 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 417 eingetragenen Firma:

„A. Reißner Söhne“ ist Folgendes vermerkt worden:

Die bisherige Einzelfirma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt.

Sodann ist unter Nr. 329 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma: „A. Reißner Söhne“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Brandenburg a. H., sowie als Rechteverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen: 1

Die Gesehschaft ist eine Kommanditgesellschaft. haftender Gesellschafter ist der Kaufmann

arl Franz Heinrich Griebel zu Berlin.

Ferner ist die unter Nr. 48 unseres Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura des Franz Karl Heinrich Griebel für die Firma A. Neißner Söhne gelöscht und bei Nr. 153 desselben Registers vermerkt, daß die Kollektivprokura des Friedrich Wilhelm August Schirmer zu Berlin und des Gustav Franz Scheibe zu Berlin bezüglich ge⸗ nannter Firma wegen Aenderung in den Firmen⸗ verhältnissen nach Nr. 197 des Prokurenregisters übertragen ist.

Endlich ist unter Nr. 197 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen B

1) dem Friedrich ilhelm August Schirmer zu

Berlin und

2) dem Gustav Franz Scheibe zu Berlin für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 329 eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma A. Reißner Söhne Kollektivprokura ertheilt ist.

Brandenburg a. H., den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bütow. Bekanntmachung. 767507] Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts in Bütow. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1898 ist am 15. Januar 1898 bei Nr. 155 des hiesigen Firmenregisters vermerkt worden, daß in Berent eine Zweigniederlassung unter der Firma Karl Jaeckel und Sohn errichtet ist. Bütow, den 14. Januar 1898. 1“ Königliches Amtsgericht. BegiLtrkehcecircächetsechh äwh

Cassel. Handelsregister. [67508] Nr. 1422. Firma J. 88 Meyerhof in Cassel. Die Gesellschaft ist 8 ge Ausscheidens des Kauf⸗

manns Adolph Meyerhof aufgelöst. 8 Das Geschäft ist auf den früheren Gesellschafter

Kaufmann Siegmund Meyerhof übergegangen und

wird von demselben als alleinigem Inhaber unter der

seitherigen Firma weitergeführt. Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 10. Ja⸗ nuar am 12. Januar 1898. Cassel, den 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Danzig. Bekauntmachung. [67509 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205 die Firma „Danziger Edelmetall⸗Schmelze & Goldschlägerei Dr. Kniewel“ zu Dauzig und als deren Inhaber der Dr. chir. dent. Carl

Kniewel ebenda eingetragen worden. Dauzig, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [67511]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 689 bei der daselbst eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Fe & Petersen“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregister gelöscht worden.

Dauzig, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. N.

Danzig. Bekanntmachung. [67514] In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Januar 1898 unter Nr. 706 die Aktiengesellschaft in Firma „Brauerei Englisch Brunnen“ mit dem Sitze in Elbing und einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

A. Die eaülcgaft ift eine Aktiengesellschaft.

Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 16. Februar 1880, ergänzt durch Nachtrag vom 20. Dezember 1890.

B. 8558 des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der Bierbrauerei in Englisch Brunnen, sowie die Handels⸗ und gewerbliche Verwerthung sämmtlicher Fabrikerzeugnisse.

C. Das Grundkapital beträgt 900 000 und ist in 600 Aktien à 1000 und in 300 Vorzugs⸗Aktien à 1000 ℳ, alle auf den Inhaber lautend, zerlegt.

D. Die Direktion (der Vorstand) der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu er⸗ nennenden Mitgliedern.

E. Die BeeantmehcJuns der in Elbing oder Königsberg i. Pr. abzuhaltenden Generalversamm⸗ lungen muß mindestens 15 Tage vor Ablauf der für die Hinterlegung der Aktien 2. Frist durch das Gesellschaftsblatt veröffentlicht werden. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.

F. Die 300 Vorzugs⸗Aktien haben gegenüber den Stamm⸗Aktien das Vorzugsrecht auf eine aus den Reinerträgnissen der Gesellschaft zu entrichtende jährliche Dividende von 6 %, ohne Anspruch auf Nachzahlung aus den Erträgnissen späterer Jahre, falls die Erträgnisse eines Fahres die Vorschreibung einer Dividende von 6 % an die Vorzugs⸗Aktien nicht gestatten. Der Ueberschuß des vertheilbaren Rein⸗ gewinnes über 6 % wird als Dividende unter die nicht bevorzugten Aktien vertheilt. Die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien haben im Falle der Auflösung der Gesellschaft oder der Liquidation des Gesellschafts⸗

[67506]

vermögens ein Vorzugsrecht an dem vertheilungs⸗ 3

fähigen Erlöse für das Unternehmen dergestalt, daß sie aus demselben zunächst den Nominalbetrag ihrer Vorzugs⸗Aktien gezahlt erhalten müssen, bevor auf die nicht bevorzugten Aktien eine Vertheilung erfolgen darf. Andere Vortheile zu Gunsten einzelner Aktionäre finden nicht 5

G. Gründer der Gesellschaft sind:

1) Geh. Kommerzien⸗Rath Moritz Simon, 2) Banquier Dr. jur. Robert Simon, 3) der Di⸗ rektor der Königsberger Vereinsbank Richard Ber⸗ neker, 4) Banquier Moritz Stettiner, sämmtlich zu Königsberg i. Pr.

Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen.

H. Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Direktor Richard Kraschutzki, 2) Konsul Her⸗

mann Teschendorff, 3) Kaufmann Ernst Bienko, 4) Konsul Joseph Litten, 5) Rentier Franz Claaßen in Königsberg i. Pr., 6) Kaufmann Georg Zimmer⸗

mann in Elbing. J. Mitglieder des Vorstandes sind:

der Direktor Max Hardt, der Direktor Robert Sy und als Stellvertreter Zivilingenieur Wilh Im

Netke, sämmtlich in Elbing. Dauzig, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. N.

Danzig. Bekanntmachung.

hier domizilierten Kommanditgefellschaft in Firma N. Groß et Co folgender Vermerk eingetragen: Der Kommanditist ist 8 dem 1. Januar 1898 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft geworden, deren Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Nestor Groß aus Danzig, Vorstädtischen Graben 43, b. der Kaufmann Bernhard Friedmann aus Danzig, Vorstädtischen Graben 29. Danzig, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 18. Januar 18.

unter Nr. 2058 die Firma E. v. Laszewski zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen von Zelberschwecht Laszewski ebenda einge⸗

tragen worden. Dauzig, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 167513] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗

schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 726 vermerkt worden, daß der Kaufmann William gen. Willy Asch zu Danzig für die Dauer seiner Ehe mit Gertrud, geb. Broh, vom 8. April 1897 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen at, mit der Maßgabe, das alles das, was die

durch Vertrag

Ehefrau durch Erbschaft, Glücksfälle, lästigen Ver⸗

trag oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen

haben soll. Danzig, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. X.

Dömitz. [67517]

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver. heute zur Firma Heinrich Schult, Fol. 72 Nr. 71, eingetragen:

fügung vom 17. Januar 1898

Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Dömitz, den 19. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. ““

Dülmen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft „B.

Schücking“ zu Dülmen folgende Eintragung er⸗

folgt: Hut Verhandlung vom 17. d. Mts. ist bestimmt, daß jeder Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann.

Dülmen, 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Düren. Bekanntmachung. [67519] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 200 eingetragen:

Die Firma W. Keller & Berg mit dem Sitze in Merkeu. Die Gesellschafter sind 1) Wilhelm Keller, 2) Peter Berg, beide Fabrikanten zu Merken.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

onnen.

esellschafter berechtigt.

Düren, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 4.

Eisleben.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 744

die Firma is Jesau zu Bahnhof Mans⸗ nhaberin die Ehefrau des Kauf⸗

feld und als deren manns Friedrich Jesan, daselbst eingetragen worden. Eisleben, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. 1“”“ Flensburg. Bekauntmachung. 10267831 I. In das Gesellschaftsregister ist be⸗

deren Inhaber Kaufmann Claus Franzen in Flensburg und Kaufmann Andreas Franzen in Altona eingetragen stehen, heute eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft

dasselbe unter der Firma Gebr. Franzen Nachf. als alleiniger Inhaber fortführen wird, vergl. Nr. 1784 des Firmenregisters.

II. Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 1784 eith in Hamburg als Fasabee 8

der Kaufmann Marcus der hiesigen Firma Gebr. Franzen Nachf. eingetragen worden. lesera. den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

eute

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[67510]0 In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Januar 1898 unter Nr. 576 bei der daselbst registrierten,

Friedeberg, Neum. [67518]

67521]

1898, Januar 14. Clara, geborene Reich, .“ 88—

Nr. 87, woselbst die Firma Gebr. Frauzen in Altona 8 mit einer Zweigniederlassung in Flensburg und als

ist auf den Kaufmann - Marcus Beith in Ferne übergegangen, welcher

Siebente

Beilage

„Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 24. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen aff p 1

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 200)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗Negister.

Flensburg. Bekanntmachung. [67832] Der Kaufmann Marcus Beith in Hamburg hat für seine unter Nr. 2857 des Firmenregisters ein⸗ getragene bb— in Altona und für seine unter Nr. 1784 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung in Fleusburg unter der Firma Gebr. Franzen Nachf. dem Ernst Isaack Beith in Hamburg Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 228 heute eingetragen worden. Flensburg, den 17. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3

Frankfurt, Oder. Eöe“ [67834] des Königl. B“ chts Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 966, woselbst der Kaufmann Albert Fraenkel zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Fraenkel & Simon ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Albert Fraenkel, Bertha, geborene Edel, zu Frankfurt a. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1531 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1531 die verwittwete Kaufmann Fraenkel, Bertha, geb. Edel, zu Frankfurt a. O. als Inhaberin der Firma Fraenkel & eingetragen worden.

Die der verehel. Kaufmann Fraenkel, Bertha, geb. Edel, für die Firma Fraenkel & Simon ertheilte Prokura (Nr. 235 des Prokurenregisters) ist gelöscht auf Verfügung vom heutigen Tage.

Frankfurt a. O., den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt, Oder. Handelsregister [67833] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1532 als Firmeninhaber der Fleischermeister Wilhelm Hape zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma Wilhelm Hape, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 20. Januar 1898. Koönigliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

[67835] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebrüder Schuchardt“ heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Gerhard Schuchardt hier übergegangen ist, welcher dasselbe als Alleininhaber unter der Firma: „Gebr. Schuchardt 8 Inh. Gerhard Schuchardt“ fortsetzt.

Im Firmenregister ist demgemäß heute unter Nr. 419 die Firma „Gebr. Schuchardt, Inh. Gerhard Schuchardt“ mit dem Sitze zu Friede⸗ berg N.⸗M. und als Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Gerhard Schuchardt daselbst eingetragen.

Friedeberg N.⸗M., den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

bes

Friesoythe. [67523] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Friesoyte.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Seite 29 zu Nr. 54, Firma C. H. Bitter Wow, Sitz: Ramsloh, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bothe.

Gelsenkirchen. Handelsregister [67524] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Glückauf Brauerei zu Gelsenkirchen⸗Ueckendorf ist am 17. Januar 1898 Folgendes vermerkt: 4

Das Grundkapital der Gesellschaft ist gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1897 auf 2 400 000 erhöht.

Der § 5 des Gesellschaftsstatuts ist dahin ab⸗ geändert:

DasGrundkapital der Gesellschaft beträgt 2 400 000 und zerfällt in 2400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von 1000 ℳ%ℳ Die General⸗ versammlung ist befugt, das Aktienkapital unter Innehaltung der Bestimmungen zu er⸗ höhen. An der Abstimmung über die Erhöhung des Grundkapitals betheiligten sich nicht die Firma C. G. Trinkaus und die Nationalbank für Deutschland, welche zusammen 39 Aktien repräsentieren.

Gelsenkirchen. Handelsregister [67837] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die Aktiengesellschaft für Kohlendestillation zu Bulmke hat für ihre zu Bulmke bestehende unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Actiengesellschaft für Kohlendestillation getragene BEEEE

1) Louis Holbeck

) Joseph Kirschfink zu Ueckendorf, 3) Alexander Tupalski

4) Franz Schmacks zu Gelsenkirchen dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß alle Urkunden und Erklärungen für die genannte Aktiengesellschaft verbindlich sind, wenn die Firma der Gesellschaft von zwei dieser Prokuristen mit dem Vorvermerk der Prokura vor dem Namen eines jeden Unterzeichners unterschrieben ist.

Dies ist am 20. Januar 1898 unter Nr. 70 des Prokurenregisters vermerkt.

Glatz. Bekanntmachung. [67840] In unserem Prokurenregister ist heute die dem Kaufmann Fritz Grund in Glatz für die Handels⸗ firma Nr. 351 „Friedrich Grund“ in Glatz er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. 8 Glatz, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. [67838] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 255 eingetragen gewesene Firma Hugo Schnei⸗ der in Goldap gelöscht worden. Goldap, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Goslar. Bekanntmachung. [67839] In das hiesige Handelsregister Band I Folio 375 ist zu der Firma „Chemische Fabriken Oker und Braunschweig zu Oker“ heute Folgendes eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember 1897 ist § 11 Absatz 6 des Statuts dahin geändert:

„Die Mitglieder des Aufsichtsraths werden durch das Wahlprotokoll legitimiert“.

§ 18 Absatz 1 des Statuts ist dahin geändert:

„Von dem Gewinn werden zunächst mindestens 2 % des Kostenwerthes aller Bauwerke und des Grundbesitzes und 5 % des Kostenwerthes aller Mobilien und Maschinen auf dem betreffenden Konto abgeschrieben und zwar so lange, bis nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrathes die Gegenstände des Kontos einen höheren Werth haben, als den Buch⸗ werth. In diesem Falle kann die Amortisation genauer bemessen werden oder ganz unterbleiben“.

Goslar, den 15. Januar 1898. 8

Königliches Amtsgericht. I.

Greifswald. Bekanntmachung. [67939]

In unser Gesellschaftsregister 1 heute unter Nr. 87 die durch Vertrag vom 22. Dezember 1897 zu Greifswald unter der Firma „Private höhere Töchterschule in Greifswald, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ü” der Erwerb des Grund und Bodens für ein Schulgebäude, der Bau, die Aus⸗ stattung und die Erhaltung des Schulgebäudes. Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Ge⸗ schäftsführer sind: Geheimer Medizinal-Rath, Pro⸗ fessor Dr. Helferich, Konsul Paul Peters, Landrichter Dr. Bewer, Professor Dr. Peiper, Konsistorial⸗Rath Professor Dr. Schultze, sämmtlich zu Greifswald.

Zwei Geschäftsführer werden die Gesellschaft in der Art zeichnen, daß sie zu der Firma ihre Namen hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Greifswalder Zeitung.

Greifswald, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen. [67841]

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Januar 1898 zu Nr. 10 Fol. 10, betreffend die Firma W. Hagen zu Grevesmühlen, Kol. 5 heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann W. F. D. Hagen ist gestorben und die Handlung auf dessen Ehefrau, Elise, geb. Ebel, in Grevesmühlen übergegangen.

Grevesmühlen, 20. Januar 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister [67842] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 21. Januar 1898.

Bei Nr. 595 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma F. A. Barthel Nachf. zu Hagen ein⸗ getragen steht:

Der seitherige Theilhaber Buchbinder Franz See⸗ bald zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft auf den anderen Theilhaber Kauf⸗ mann Franz Dinkloh zu Hagen als nunmehrigen Aneainbaber übergegangen, die Firma ist daher hier ge

Nr. 1190 des Firmenregisters: Die Firma F. A. Barthel Nachf. zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dinkloh zu Hagen.

Halle, Saale. [67843]

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 721 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Vereinigte Pommersche Eisengießerei und

Hallesche Maschinenbauanstalt vormals Vaaß & Littmaun zu Stralsund“ mit Zweigniederlassungen zu Barth und Halle a. S. zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Januar 1898 ist beschlossen:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft um Neun⸗ hunderttausend Mark und also bis auf den Kapital⸗ betrag von drei Millionen Mark zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von Neunhundert Stück auf den Inhaber lautender Aktien, jede über ein Tausend Mark, nicht unter dem Nennwerthe, wovon die ersten

latt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis I“ 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

sechshundert Tausend Mark vom 1. Januar 1898 ab, dagegen die restlichen dreihundert Tausend Mark vom 1. Januar 5. Jahres ab an der Divi⸗ dende theil nehmen sollen, in welchem diese letzten dreihundert Tausend Mark ausgegeben werden. Die Ausführung der Erhöhung um diejenigen sechshundert Tausend Mark, welche vom 1. Januar 1898 ab dividendenberechtigt sind, soll in der Weise erfolgen, daß dem Bankhause Leopold Friedmann zu Berlin diese Aktien zum Nennwerthe, also von ein Tausend Mark pro Aktie zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1898 bis zum Zeichnungstage unter folgenden von demselben zu übernehmenden Ver⸗ pflichtungen überlassen werden, nämlich:

a. den ersten Zeichnern der Gesellschaft, soweit sie nicht bereits abgefunden sind, das Recht zum Bezuge der ihnen nach dem ersten Statut zustehenden Aktien al pari einzuräumen;

b. die Kosten der Generalversammlung, der gericht⸗ lichen Eintragung, sowie sämmtliche Kosten und Stempel der Emission und der börsenmäßigen Ein⸗ führung der übernommenen Aktien zu tragen;

c. den Besitzern der alten Aktien den Bezug neuer Aktien zum Kurse von einhundertsechs Prozent zu⸗ züglich vier Prozent Stückzinsen vom 1. Januar 1898 bis zum Tage des Bezuges derartig innerhalb einer Pee von 10 Tagen anzubieten, daß der

esitz von neun Tausend Mark alter Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie über ein Tausend Mark berechtigt.

2) Die Bestimmung des Zeitpunktes und der Be⸗

dingungen der Begebung der restlichen dreihundert Tausend Mark Aktien dem Aufsichtsrath mit der Matg h. zu übertragen, daß die Begebung unter dem Nennwerth nicht erfolgen darf.

3) Den § 5 des Statuts dahin abzuändern:

Das Grundkapital beträgt 2 700 000 Mark Zwei Millionen siebenhundert Tausend Mark und zerfällt in:

1500 fünfzehnhundert Aktien zu 300 Mark dreihundert Mark —,

00 neunhundert Aktien zu 1500 Mark fünfzehnhundert Mark —,

00 neunhundert Aktien zu 1000 Mark ein Tausend Mark —.

4) Nach Ausführung der Erhöhung des Grund⸗ kapitals um die weiteren dreihundert Tausend Mark soll der § 5 des Statuts folgende Fassung erhalten:

Das Grundkapital beträgt 3 000 000 Mark drei Millionen Mark und zerfällt in:

1500 Aktien zu 300 Mark dreihundert Mark —,

900 neunhundert Aktien zu 1500 Mark fünfzehnhundert Mark —,

1200 zwölfhundert Aktien zu 1000 Mark ein Tausend Mark —.

5) Dem vierten Absatz des § 30 des Statuts am

Schlusse folgenden Zusatz anzuhängen: 1 Doch genügt auch in diesem Falle zur rechtlichen Gültigkeit die Bekanntmachung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Halle a. S., den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hamm, Westr. Bekanutmachung. ([67844]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Aktiengesellschaft Westfälische Drahtindustrie zu Hamm heute Folgendes ver⸗ merkt worden:

a. Der frühere Vorstand und spätere stellvertretende Vorstand Justiz⸗Rath Rauschenbusch ist gestorben.

b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1897 sind die §§ 7 und 17 des Statuts abgeändert. Die Abänderung ist in dem Seee rotokoll vom 11. Dezember 1897 ent⸗

alten.

Nach dem abgeänderten § 17 sind alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und wie folgt unterschrieben sind: im Falle nur einer den Vorstand bildet, von diesem allein oder von zwei Stellvertretern oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen, im Falle der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zweien derselben oder von einem der⸗ selben und einem Stellvertreter oder von einem der⸗ selben und einem Prokuristen oder von zwei Stell⸗ vertretern oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen.

Hamm, 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. 167845] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 115 eingetragenen Kommanditgesellschaft C. W. Wilms zu Hamm der Eintritt eines neuen und der Austritt des früheren Kommanditisten ver⸗ merkt worden. Hamm, 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Hersreld. [67531] Die unter Nr. 212 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma: „Gebrüder Stern, Hersfeld”“ ist erloschen. Hersfeld, den 12. Januar 18988. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Höchst, Main. [67846] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen Aktiengesellschaft Leder⸗ fabrik vorm. K. Deninger & Co. zu Lorsbach vermerkt worden: Rach Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. De⸗

8

zember 1897 8. die beiden Vorstandsmitglieder

Direktoren) Jean Baptist Deninger und Karl

eninger vom 1. Januar 1898 ab berechtigt, jeder

allein die Firma gültig zu zeichnen. 8 Höchst a. M., den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Hohenlimburg. Handelsregister [67847] des Königlichen Amtsgerichts zu oheulimburg. Unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. November 1897 unter der Firma Becker, Cramer & Römer errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Hohenlimburg am 11. Januar 1898 ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Drahtzieher Wilhelm Becker,

2) der Schlossermeister Ludwig Cramer,

3) der Walzer Robert Römer, sämmtlich zu Hohenlimburg. Hoya. Bekanntmachung. [67532]

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage die durch Gesellschaftsvertrag vom 16. November 1897 errichtete Gesellschaft unter der Firma:

„Kleinbahn Hoya —Syke —Asendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hoya eingetragen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von einem Meter Spur⸗ weite mit Dampfbetrieb von Hoya über Bruchhausen⸗ Vilsen, Uenzen, Süstedt, Wachendorf, Heiligenfelde nach Spke mit Abzweigung vom Bahnhof Bruch⸗ hausen⸗Vilsen nach Asendorf.

Das Stammkapital beträgt 1 162 000

Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer, welche den Namen „Vorstand“ führen. Dritten gegenüber sind Willenserklärungen und Zeichnungen der Ge⸗ schäftsführer für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern vorgenommen sind. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das „Hoyaer Wochenblatt“ und die „Syker Zeitung“. ie Gesellschaft kann andere Blätter bestimmen.

Die Geschäftsführer sind der Bürgermeister August Hüpeden in Hoya, der Landwirth Ehler Mevyer daselbst und der Fabrikant Johann Fahlen⸗ kamp jun. in Bruchhausen.

Hoya, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Idstein. Bekanntmachung. [67938] In unser Firmenregister ist Peate eingetragen worden, daß das bisher unter der Firma „Kraft⸗ futter und Düngergeschäft Fr. Neuendorff Nachfolger Carl Fovfs in Wörsdorf be⸗ triebene Handelsgeschäft (Nr. 59 des Registers) durch Vertrag acf den Oekonomen Friedrich Raab in Wörsdorf übergegangen ist, der es unter der Firma „Kraftfutter und Se 2nt r. Neuendorff Nachfolger Fr. Raab“ fortsetzt

(Nr. 64 des Registers). 8 Idstein, den 20. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 2.

Inowrazlaw. [67849] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 557 der Fijma „Julius Pinner zu Inowrazlaw““ olgendes eingetragen worden. E1“ Die Firma ist erloschen. Inowrazlaw, 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1 Inowrazlaw. [67850 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 665. die Firma J. Wieczorkiewicz zu Inowrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wieczorkiewicz zu Inowrazlaw eingetragen worden. Inowrazlaw, 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. [67848] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 83 eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft Gebrüder Groß zu v als Gesellschafter der Kaufmann Uli Groß und der Kaufmann Moritz Groß, beide zu Inowrazlaw, ferner daß die Gesellschaft am 1. September 1897 begonnen hat und daß zur voll⸗ e Vertretung der Gesellschaft jeder der Gesellschafter befugt ist. Juowrazlaw, 16. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgericht. v11“

Inowrazlaw. 167851]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 147 eingetragen worden:

Der Kaufmann Moritz Daniel zu Inowrazlaw hat für seine Ehe mit Frieda (Fanny), geb. Oppler, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

Inowrazlaw, 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [67852]

In das am hiesigen Orte unter der Firma „Ludw. Frahm“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Pedenig Seeh ist der Kaufmann Carl Frahm als Handelsgesellschafter eingetreten. Beide setzen dasselbe unter unveränderter Firma für ge⸗ meinsame Rechnung fort. Deshalb ist die ge⸗ nannte Firma bei Nr. 3773 unseres Firmenregisters gelöscht und die nunmehr seit dem 17. Januar 1898