e
bestehende Handelsgesellschaft in unser Gesellschafts⸗
register unter Nr. 1216 am 17. Januar 1898 ein⸗
getragen. u.““ Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Krereld. 1967853] Der Kaufmann Peter Pesch hier hat für sein hier betriebenes Handelsgeschäft die Firma „Peter Pesch Wm. Sohn“ angemeldet. 3 Eingetragen sub Nr. 4162 des Firmenregisters. Krefeld, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Lehe. u“ 87889-
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 234 zur Firma „Leher Bank“ eingetragen:
Vorstand der Bank ist der Bankdirektor Carl Boeck zu Lehe; das Amt des Banquiers Friedrich Hincke zu Bremerhaven als Vorstandes ist erloschen.
Lehe, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. III. Leobschütz.
In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 41 eingetragenen Gesellschaftsfirma „Peschke & Groeger“ eingetragen worden.
Der Spediteur Franz Groeger aus 2— ist aus der Gesellschaft ausgetreten und diese hierdurch aufgelöst.
Ferner ist heut in unserem Firmenregister unter Nr. 566 die Firma „Peschke & Groeger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Przemek in Leobschütz eingetragen worden.
Leobschütz, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Posen. Bekanntmachung. [67856]
Heute ist hier acesg worden:
1) Im Firmenregister bei Nr. 208, betreffend die Firma „S. J. Landsberg Söhne“, daß das Henens eschäft mit der Firma an die Kaufleute
srael Igmar Landsberg und Max Landsberg hier übergegangen ist, und
2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 84 die Firma „S. J. Landsberg Söhne“ als Handelsgesell⸗ schaft, die am 19. Januar 1898 begonnen hat, mit dem Sitze hier und den Gesellschaftern Kaufleuten Israel Ismar Landsberg und Max Landsberg hier.
i. P., den 19. Januar 1898. öF.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust. [67857] In das hiesige Hesbesßrotstr ist infolge Ver⸗ fügung vom 20. d. M. zu . 139, betreffend die Firma F Offen zu Kummer, heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Ludwigslust, den 21. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber.
Marburg. 167858]
In unserm Handelsregister ist bei Nr. 51 ein⸗ getragen:
„Die Firma Johannes Dern hierselbst ist mit allen Aktiven und Passiven am 15. Januar 1898 auf den bisherigen Prokuristen, den Lederhändler Johann Heinrich Dern hierselbst als alleinigen In⸗ haber übergegangen. Die diesem ertheilte Prokura ist damit erloschen.“
gts an.; den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
8 8
Neustadt, Westpr.
Bekanntmachung.
[67859]
In unserm Handelsregister ist heute das Erlöschen folgender Prokuren eingetragen worden:
Prokurist:
Firma:
Bertha Fürstenberg. Emilie Haber. Robert Schulz. Gustav Amort. Julius Fürstenberg. Max Loewenstein. Gustav Rahn. Alexander Bordin.
Pauline Fürstenberg zu Neustadt W.⸗Pr. Friederike Burtzlaff zu Neustadt W.⸗Pr. Gottlieb Fürstenberg zu Neustadt W.⸗Pr. Rudolph Amort zu Rheda.
Pauline Fürstenberg zu Neustadt W.⸗Pr. M. Loewenstein zu Neustadt W.⸗Pr.
M. Rahn zu Rheda.
T. Bordin zu Neustadt W.⸗Pr.
Frranz Gottliebsohn.
Neustadt, Westpr., den 12. Januar 1898.
Königliches
S. J. Gottliebsohn zu Meustadt W.⸗P Amtsgericht.
Neustettin. Bekauntmachung. [67860]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute folgende “ bewirkt:
Nr. 376. Die Firma S. H. Behrend und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Salomon Behrend, Hedwig, geb. Jacoby, in Neustettin, nach Löschung der unter Nr. 232 eingetragenen Firma S. H. Behrend.
Neustettin, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 8 11.1.“ F. Nordhausen. [67861]
In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen:
1) bei Nr. 412 — Handelsgesellschaft Meyer & Welzk —: Die Handelsgesellschaft ist durch Aus⸗ tritt des Kaufmanns Otto Volkelt zu Nordhausen aufgelöst. Das Geschäft wird unter der hisherigen Firma von den jetzigen Gesellschaftern Kaufmann Paul Megf und Chemiker Maximilian Hennies hier fortgeführt. Vergleiche Nr. 435;
) unter Nr. 435 die Handelsgesellschaft Meyer & Welzk zu Nordhausen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Meyer und der Chemiker Maximilian Hennies zu Nordhausen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 18980 begonnen.
Nordhausen, den 21. Januar 1898. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Nortorf. [67862] Bierbrauerei Holsatia A. G. in Nortorf in Holstein.
Bei der vorbezeichneten Firma ist in unserem Ge⸗ sellschaftsregister heute folgender Eintrag bewirkt:
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 29. De⸗ zember 1897 ist das Aufsichtsrathsmitglied Kauf⸗ mann Otto Armack in Nortorf für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1898 in den Vor⸗ stand delegiert.
MNportorf, den 20. Januar 1898. “ Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 8 167863] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13, die Aktiengesellschaft Oberhausener Wasserwerk betreffend, Folgendes eingetragen:
Laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 15. Januar 1898 besteht der Vorstand nunmehr nur noch aus dem Herrn Direktor Wilhelm Liebrich zu Ober⸗ hausen; eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ja⸗ nuar am 20. Januar 1898.
Oberhausen, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
8
osterode, Harz. H.⸗R. Fol. 402. Bekanntmachung. Im 12v. ist zur Firma Holm & Neuter in Osterode a. H. eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft durch den Tod des Gesell⸗ schafters Holm aufgelöst ist. Liquidator ist der Agent Aug. Multhauf sen. in Osterode a. H. Osterode a. Harz, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.“I. 8
Posen. Bekanuntmachung. [67864] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2768 die Firma A. Kleinfeldt mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Alma Kleinfeldt, geb. Freitag, zu Posen eingetragen worden. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 440 eingetragen worden, daß die Kaufmannsfrau Alma Kleinfeldt in Posen für das von ihr daselbst unter der Firma A. Kleinfeldt betriebene Handels⸗ geschäft (Nr. 2768 des Firmenregisters) dem Kauf⸗ mann Arthur Kleinfeldt zu Posen Prokura ertheilt hat. Posen, den 15. Januar 1898.
Posen. Bekanntmachung. 167866]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 449 eingetragenen Handelsgesellschaft Eduard Krug & Sohn zu Posen Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durvch den Tod des Gesell⸗ schafters Bruno Krug aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Meister zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 2769 des Firmenregisters die Firma Eduard Krug & Sohn mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Meister daselbst eingetragen worden. 8
Posen, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. [67865] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2770. die Firma E. Glaser mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber die Frau Emilie Glaser, ge⸗ borere Zellner, zu Posen eingetragen worden. Posen, den 17. Januar 1898. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Potsdam. Bekanntmachung. [67867] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1188 die Handlung
in Firma: „Emil Fricke“ mit dem Ort der Niederlassung Ketzin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fricke zu Ketzin eingetragen worden. Potsdam, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rössel. Bekanntmachung. [67868] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 19. Januar 1898 an demselben Tage: 1) unter Nr. 334 die Firma: „Carl Koell“ mit dem Sitze zu Freiheit Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Koell zu Freiheit bg, g8 2) unter Nr. 335 die Firma: „J. Rudau“ mit dem Sitze zu Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Rudau zu Rössel, 3) unter Nr. 336 die Firma: „Wilhelm Maruhn“ mit dem Sitze zu Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Maruhn zu Rössel eingetragen. Rössel, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister [67869] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 478 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Rheinisch⸗Westfälische Schwemmstein Industrie“ Folgendes eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Martin Hehr und Zivil⸗Ingenieur Caspar Stöck⸗ mann, beide zu Ruhrort, sind als solche ausge⸗ schieden und an deren Stelle der Unternehmer Joseph Postinett zu Meiderich und der Kaufmann August Fleckner zu Neuwied getreten.
Aus dem Aufsichtsrath ist ausgetreten der Unter⸗ nehmer Joseph Postinett zu Meiderich.
Ruhrort, den 15. Januar 1898. 8 8
Königliches Amtsgericht. 8 6
Rybnik. Bekanntmachung. 67870] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
die Aufhebung der in
unter Nr. 23. Faderagegen Firma W. Güttler riewald unter der Firma
W. Güttler in Reichenstein — Filiale Krie⸗ wald errichteten Zweigniederlassung eingetragen worden. 1““ Rybnik, den 17. Januar 1898.
1. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Schles. [67871] Bekaunntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 19 ein⸗ getragene Firma „H. Conrad“ ist erloschen. Schmiedeberg i. R., den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Schwedt. [67872] In unser Firmenregister ist bei Nr. 117, wo die Firma Felix Freyhoff vormals C. R. Winkel⸗ mann vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buch⸗ druckereibesitzer Felix Freyhoff jun. zu Schwedt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Felix Freyhoff’s Buchdruckerei fortsetzt. Vergl. . n des Firmenregisters; und demnächst bei
r. :
Die Firma Felix Freyhoff’s Buchdruckerei mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Felix Freyhoff jun. in Schwedt.
Schwedt, den 15. Januar 1898. “ 8
Königliches Amtsgericht. 5
Schwerin, Meckl. 78,8 Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der no Pütigen. die Firma C. H. B. Müller Heinr. chmidt Nachfolger hieselbst betreffenden Ein⸗ tragungen von Fol. 198 Nr. 387 des früheren magistratsgerichtlichen Handelsregisters nach Fol. 621 Nr. 541 des jetzt beim Großherzoglichen Amts⸗ gericht hieselbst geführten Handelsregisters ist zu derselben heute eingetragen worden: Die Firma ist verändert in C. H. B. Müller Nachfolger, Otto Vieweg. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft veräußert an den Kaufmann Otto Vieweg
8
zu Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 20. Januar 1898. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Sechnusen, Kr. Wanzleben. Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Eilsleben die Firma Carl Günther und als deren Inhaber der Handelsmann Carl Günther zu Eils⸗ leben eingetragen worden. Seehausen, Kr. W., den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[67874]
Solingen. [67875]
In unser Gefellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 337 — Kommanditgesellschaft in Firma Deppe & König in Wald —. In Barmen ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Solingen, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 3. 8 Solingen. [67876]
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 106 des Firmenregisters — Firma C. M. Rieger zu Solingen —: Der Carl Wil⸗ helm Rieger ist in das Handelsgeschäft des Carl Maria Rieger als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgeselsschaft unter Nr. 538 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. Bei Nr. 538 des Gesellschaftsregisters die Firma C. M. Rieger mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellschafter:
1) Carl Maria Rieger, M2) Carl Wilhelm Rieger, Kaufleute zu Solingen. 8
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗ gonnen.
Solingen, den 18. Januar 1898. 14
Königliches Amtsgericht. 3. 3
Solingen. [67878]
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 316 des Firmenregisters — Firma Gebr. Schmitz zu Schlagbaum — Der Franz Schmitz jr. zu Schlagbaum ist in das Handels⸗ geschäft des Franz Schmitz daselbst als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft unier Nr. 539 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
II. Bei Nr. 539 des Gesellschaftsregisters — die Firma Gebr. Schmitz mit dem Sitze zu Schlag⸗ baum und als deren Gesellschafter
1) Franz Schmitz, 2) Franz Schmitz jr., Fabrikanten zu Schlagbaum.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 be⸗ gonnen.
III. Bei Nr. 310 des Prokurenregisters — die seitens der Firma Gebr. Schmitz zu Schlagbaum dem Fabrikanten Franz Schmitz jr. daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Solingen, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. [67877] Infolge der bei Abgrenzung der Gemeinden Ohligs und Wald erfolgten Zutheilung des Sitzes der ge⸗ leehhen Niederlassung der offenen Handelsgesell⸗ aften I. Gebrüder Bald zu Merscheid — jetzt Wald, Rosenkamperstraße Nr. 7, II. Lütters & Theegarten zu Merscheid — jetzt Wald, Victoriastraße Nr. 1. zur Gemeinde Wald sind die bezüglichen Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts Ohligs im Nma. Gesellschaftsregister zu I. unter Nr. 37, zu II. unter Nr. 43, b. Musterregister zu I. unter Nr. 61, 75, 93, 123, zu II. unter Nr. 133. in die betreffenden Handeltregister hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts und zwar in a. für I. unter Nr. 536, für II. unter Nr. 537, b. für IJ. unter Nr. 1760, 1761, 17 763 für II. unter Nr. 1764 ““ zurückübertragen worden. Solingen, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
““
1““
Stargard, Pomm. Bekanntmachung. [67879] In unser Firmenregister ist heute unter der neuen Nr. 623 als Firma eingetragen: Apotheke zum goldenen Stern Hermann Schleif zu Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Schleif. — Stargard i. Pomm., den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Stendal. 107889) Unter Nr. 395 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Eugen Müller in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Müller in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, am 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Stendal. [67881] Unter Nr. 394 des hiesigen Firmenregisters ist
die Firma Otto Gerike in Stendal und als deren
Inhaber der Fabrikant Otto Gerike in Stendal
heute eingetragen worden. 8 Stendal, am 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. [67883] Unter Nr. 396 des hiesigen Firmenregisters * die Firms Gustav Kausch in Stendal und als deren
heute eingetragen worden. Stendal, am 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [67885)
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 218 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehmer“ mit dem Sitze der Gesellschaft in „Hamburg“ und einer Zweigniederlassung in „Stettin“ Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Hugo Waldheim fortgesetzt. Vergl. Nr. 2865 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute in unser Füen egtier unter Nr. 2865 der Kaufmann Hugo Waldheim zu Ham⸗ burg mit der Firma „Spediteur⸗ Vetein Herr⸗ mann & Theilnehmer“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Hamburg“ mit einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
8 [67884] In unserem Proknrenregister ist heute die unter Nr. 1045 vermerkte Prokura des Kaufmanns Otto Kist für die Firma Hermann Kist zu Stettin ge⸗ löscht worden. Stettin, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stolp. Bekanntmachung. [67886]
In unser Gesellschaftsregister wurde Folgendes eingetragen:
1) Nr. 124. .
irma der Gesellschaft: Simon & Cea. 3) Sitz der Gesellschaft: Stolp.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Salli Simon und Eberhard von Bibra in Stolp. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1898 begonnen.
Eingetragen zufolge Versügung vom 18. Januar 1898 an demselben Tage.
Stolp, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. [67887] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bertram & Paulussen“ mit dem Sitze in Velbert und als deren Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Heimif Bertram und der Buch⸗ binder Albert Paulussen, beide in Velbert, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1898 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmazeichnung berechtigt.
Velbert, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1 67888] IJ. 148
Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Nachfolger, 8 mit dem Niederlassungs orte: Walsrode und als Inhaber: die Kaufleute Wilhelm Seedorf und 1 Diedrich Seedorf daselbst.
12. Januar 1898. Walsrode, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. [67891]
In unser Firmenregister ist eingetragen:
Nr. 392. Die Firma Heinemann & Behnholz in Langenweddingen ist durch den Tod des bis⸗ herigen Inhabers Kaufmanns Eduard Kaersten sen. in E“ auf dessen Wittwe Emma, geb. Koch, daselbst übergegangen, welche das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Nr. 416. Die Firma Heinemann & Behnholz in Langenweddingen und als Inhaber die Wittwe Kaersten, Emma, geb. Koch, in Altenweddingen.
Wanzleben, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Wanzleben. Bekanntmachung. [67890
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 4 vermerkt worden, daß die den Kaufleuten Hermann Behnholz und Otto Thormeyer für die Firma Heinemann & Behnholz zu Langenweddingen ertheilte Prokura erloschen ist.
Wanzleben, den 17. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgericht. II. Wanzleben. Bekanntmachung. [67889]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 50
eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eduard Kaersten junior zu Altenweddingen für die unter
nhaber der Kaufmann Gustav Kausch in Stendal
Stettin, den 14. Januar 1898. .
die Firma Gebrüder Seedorf, Carl Grütter's
Rechtsrerhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit
. Nr. 416 des Firmenregisters registrierte, zu Langen⸗
weddingen bestehende Firma Heinemann K
Behnholz Prokura ertheilt ist.
Weida.
Wanzleben, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. [67892] Bd. I1 Fol. 232 des Handelsregisters ist heute
bei der Firma H. Aderhold in Weida eingetragen worden:
Heinrich Wilhelm Aderhold ist als Inhaber weg⸗
gefallen.
Wesel. bei der unter Nr. 673 eingetragenen Firma
eine Zweigniederlassung unter der richtet ist.
Paul Erdmann Aderhold in Weida ist Inhaber. Weida, den 19. Januar 1898. Abth. IV.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Bekanntmachung. [67895] In unser Firmenregister ist am 18. Januar 1898
e
mann Lüthgen“ vermerkt worden, daß in K eve
selben Firma er⸗
Wesel, den 18. Janvar 1898S. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [67894] des Königlichen Amtsgerichts z Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 776 die
Firma J. Fantini und als deren Inhaber der
Kaufmann Josef Fantini zu Isselburg am 20. Januar 1898 eingetragen. “
1 Firma Johann Kloppert (Firmeninhaber:
Handelsregister 167893) des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 230 des Firmenregisters Füsttrg n er
Handelsmann Johann Kloppert zu Hamminkeln) ist gelöscht am 20. Januar 1898.
Wittenberge. Bekauntmachung.
1.
167896] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5
— Krause & Guhl (in lig.) — Folgendes ein⸗ getragen worden:
loschen. wolrach.
in Gutach:
Säg⸗ und Kunstmühle in Hausach:
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗
Witteuberge, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. andelsregistereinträge. [67897
Nr. 1026. i das Firmenregister wurde heute
eingetragen:
a. Zu O.⸗Z. Nr. 126. Firma Reinhard Müller
8
„Die Firma ist erloschen.“ Firma
b. Zu O.⸗Z. Nr. 269. Karl Streit
Der Inhaber Karl Streit hat sich am 4. d. M.
mit Josefine, geb. Mayer, von Freiburg i. Br. ver⸗
ehelicht.
In § 1 des Ehevertrags vom 3. d. Mts.
unterwerfen sich die Eheleute einer Gütergemeinschaft in der Art, daß jeder Theil nur die baare Summe von 100 ℳ (einhundert Mark) zur Gemeinschaft
einwirft,
beider schlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Bitburg.
während alles übrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögensbeibringen Theile von der Gütergemeinschaft ausge⸗
19. Januar 1898. Gr. Amtsgericht.
e . 8 Seit.
Genossenschafts⸗Register.
[67922] Bei Nr. 26 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen, daß die Molkereigenossenschaft . G. m. u. H. zu Hamm durch Beschluß der
Generalversammlung aufgelöst ist und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt.
Bitburg, den 16. Januar 1 9. Königliches Amtsgericht.
ist heute be
Brakel. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister
laufende Nr. 4 Cousum⸗Verein Driburg ein⸗
getragene Genossenschaft
mit beschränkter
Haftpflicht zu Driburg eingetragen:
ist Heinrich Eckert
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Kaufholt zu Driburg zum Vorstands⸗
mitgliede bestellt.
Burg, Fehmarn.
Brakel, den 12. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgerich.
[67924]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2
(Genossenschaftsmeierei zu Burg a/F. e. G. m. u. H.) folgender Eintrag gemacht:
An Stelle des ausgeschiedenen Matthäus Küsch ist
1 söt Fritz Wittrock in Ostermarkelsdorf a. F. zum
Celle.
zur Firma
orstandsmitgliede bestellt. Burg a. F., den 10. Januar 18988. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 167925]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16
onsumverein Groß⸗Hehlen, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Friealand, ostpr.
Köthner Heinrich Heine, beide zu Groß⸗Hehlen, Vorstandsmitglieder gewählt.
pflicht in Gr.⸗Hehlen heute eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Johannes Wehrmaker
und Hans Heinrich Heine sind als solche ausgeschieden
und dafür der Gastwirth Heinrich Braul und der
5
Celle, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. II.
[67926] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Klein
Schoenauer Darlehnskassenverein,
einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Klein Schönau vermerkt worden,
daß an
telle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗
gliedes, Besitzers Carl Raffel zu Klein Schoenau der Stellmachermeister Friedrich Kobbert zu Heinrichs⸗ dorf zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
“
Geilenkirchen.
Friedland i. Ostpr., den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[67927] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter r. 10 die durch Statut vom 19. Dezember 1897 rrichtete Genossenschaft unter der Firma Beggen⸗
als
(und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗
dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, zu Beggendorf, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheil⸗ hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch die Geilen⸗ kirchener Zeitung dahier und sind von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 weiteren Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen; letzteres ist auch der Fall bei Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Wilhelm Keufen, zugleich als Vereinsvorsteher,
Jacob Küppers, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Wilhelm Plum, H. Vinken, Jos. Thoma, alle
zu Beggendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Geilenkirchen, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Göttingen. 179888
In das Geonossenschaftsregister ist zu Nr. 8: „Göttinger Spar⸗ u. Bauverein E. G. m. beschr. Haftpfl.“ eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Buchhalters Her⸗ mann Casper ist der Buchhalter Victor Kronberg in Göttingen zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Göttingen, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Greifswald. Bekanntmachung. [67940] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Greifswalder länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse — einge⸗ tragener Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — vermerkt worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Versicherungsbeamten Hermann Siewert der Molkereiverwalter August Hildebrandt zu Greifs⸗ wald in den Vorstand gewählt worden ist. 1 Greifswald, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. [67930]
Bei dem Robener⸗Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Schneeweiß und Julius Peschke, sind der Bauer Julius Krömer und der Bauer Julius Se in Roben zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. 8 8
Leobschütz, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Meldorf. Feeenfmachung. [67931]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 7 Meierei⸗Genossenschaft zu Arkebeck (Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Heltalcs eingetragen.
In der Generalversammlung vom 13. Januar 1898 ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes H. S. 88 der Landmann M. H. Tießen in Arkebeck ge⸗ wählt. g
Meldorf, den 15. Januar 1893. 8
Königliches Amtsgericht. II. Meseritz. [67932]
Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Nipter, ist Gustavy Neumann ausgeschieden und der Landwirth Gottlieb Karg in Nipter in den Vorstand neu gewählt.
Meseritz, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [67898] Gemäß Statut vom 17. Dezember 1897 hat sich unter der Firma „Königsfelder Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft ebildet, welche ihren Sitz in Königsfeld und den weck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗
zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig gen Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäftsführung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Vorstandsmitglieder im „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied.
Der gegenwärtige Vorstand des Vereines be⸗ steht aus: 8
1) Josef Gigl, Vorsteher,
2) Lorenz Ebner, Stelbvertreter des Vorstehers,
3) Mathias Fuchs, Lorenz Gall, Sebastian
Ismann, Beisitzer,
sämmtlich in Königsfeld.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neuburg a. D., den 18. Januar 1898. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Posen. Bekanntmachung. [67933]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25, woselbst die Genossenschaft in -Ee. Provinzial⸗Genossenschafts⸗Kasse für Posen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter elinache mit dem Sitze in Posen aufgeführt teht, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Oscar Przybylski ist Anton Hallstein zu Posen in den Vorstand gewählt.
Posen, den 18. Januar 1898.
1898 am 18. Januar 1898.
ist eingetragen:
Ragnit. [67934] „In unserem Genossenschaftsregister ist heute be⸗ züglich des Budwether Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 4 des Registers) in Kol. 4 fol⸗ gende Eintragung bewirkt Zufolge Wiederwahl resp. Neuwahl besteht der Vorstand aus: 1) Dr. med. Paul Struwe zu Budwethen als Vereinsvorsteher, 2) Pfarrer Fritz Girkon zu Budwethen, als tellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Besitzer Adolf Schützler zu Kl. Puskeppeln, 4) Gutsbesitzer Gustav Göttner zu Budwethen, 5) Gutsbesitzer Andreas Rohrmoser zu Gaistauden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1898 an demselben Tage. (Ofr. Akten über das Genossenschaftsregister be⸗ elich hes Budwether Darlehnskassenvereins I. 14a. ge den 19. Januar 1898. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. Seehausen, Kr. Wanzleben. [67935] Bekanntmachung. Aus dem Vorstande der Molkereigenoffenschaft Wormsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wormsdorf ist aus⸗ geschieden der Halbspänner Georg Arendt. Neu⸗ ewählt an dessen Stelle ist der Halbspänner Heinrich ricke zu Wormsdorf.
Seehausen, Kr. W., den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 167936] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Güter⸗Trausport⸗Genossenschaft für Binnen⸗ schiffahrt zu Ueckermünde, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fol⸗ gendes eingetragen: Kolonne 4: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar und 17. Januar 1898 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. “ Zu Liquidatoren bestellt: a. Kaufmann Carl Leitzke, b. Privat⸗Sekretär Ernst Rose, 8 beide zu Ueckermünde. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar
Ueckermünde, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Neu-Ruppin. [67950]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts
Nr. 22. Firma Chr. Ebell in Neu⸗Ruppin, ein versiegeltes Packet mit Tuchmustern, Spußfüis ein Jahr, angemeldet am 18. Dezember 1897, Mit⸗ tags 12 Uhr. 8 8
Neu⸗Ruppin, den 21. Dezember 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
Koponkurse. [67699]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Müller zu Gramzow U.⸗M. ist heute Nachmittag 1 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Guhl zu Gramzow U.⸗M. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. März 1898. Anmeldefrist bis zum 15. März 1898. Erste Gläubigerversammlung: 15. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. März 1898, Vormittags 10 Uhr.
Augermünde, den 19. Januar 1898.
8 Königliches Amtsgericht.
—
[67720] Konkursverfahren. 1“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Emil Saettler in Buchholz, alleinigen Inhabers der Firma Emil Saettler daselbst, ist heute, am 18. Januar 1898, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buchholz. Anmelde⸗ frist bis zum 1. März 1898. Wahltermin am 5. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1898. b
Annaberg, den 18. Januar 1898. 8
Pas Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler. [67696])
Ueber Vermögen des Tischlermeisters Hermann Ochs hier, Reichenbergerstr. 47, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Feebaeeebern eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burg⸗ straße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 9. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1898. Prüfungstermin am 14. März 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 21. Januar 1898.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[67711]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fer⸗ dinand Einecke zu Oberdorf ist heute, Vor⸗ mittags 11,20 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht, Abtheilung 1, zu Bleicherode, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Wilhelm Oppermann hier. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Februar 1898, veener, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 7. März 1898. Prüfungstermin am 21. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6.
Bleicherode, den 21. Januar 1898.
Meyer, Gerichtsschreiber
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
88111“
[67704]
[67947] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Mommenheim wohn⸗ haft gewesenen, dort verstorbenen Getreidehändlers Salomon Blum wird heute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Schmidt in Brumath wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1898 bei dem Gercie anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem wesiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1898 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Brumath.
[67702] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 2. Januar 1898 in Müllrose verstorbenen Ackerbürgers Robert Filensky wird heute, am 20. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Tzschachmann in Frank⸗ furt a. O., Regierungsstr. 22. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mär 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1898. Frankfurt a. O., den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
“
[67729]
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Robert Maximilian Barthel in Freiberg, Akademiestraße Nr. 1, wird heute, am 20. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkursverwalter Herr Rechtsanwalt Leon⸗ hardt hier. Anmeldefrist bis zum 5. März 1898. Wahltermin am 15. Februar 1898, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mär 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arre mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht Freiberg i. Sa. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
[67715] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Knaben⸗Garderob Händlers Leopold Elkeles zu Hamburg, A. B. C.⸗Straße 57c., wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit 3 frist bis zum 14. Februar d. J an liehr z. Anmeldefrist bis zum 22. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. Februar termin d. 8. März dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr Amtsgericht „ den 21. Januar 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[672851 K. Amtsgericht Herrenberg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Sautter, Schreiners in Reusten, wurde heute, am 17. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotariatsverweser Pfäfflin in Entringen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 12. Februar 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, 19. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr.
Amtsgerichtsschreiber S urm.
[67946]
Ueber den Nachlaß der am 23. August 1897 in der Bezirkspflegeanstalt zu Bischweiler verstorbenen Magdalena Stiff aus Lingolsheim wird heute am 20. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hilfs⸗ Gerichtsschreiber Hueber in Illkirch. Offener Arrest. Anzeige⸗- und Anmeldefrist: 15. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 21. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch.
Beglaubigt: Peruche, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Moses Lindemann in Mirchau ist am 20. Januar 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist Rechtsanwalt Weidmann II. in Karthaus W.⸗Pr. bestellt. Anmeldefrist ist bis zum 12. März 1898, erste Gläubigerversammlung auf den 12. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 22. Mä 1898, Vormittags 10 Uhr, und offener Arre⸗ mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1898 bestimmt.
Karthaus, den 20. Januar 1898. 8
Königliches Amtsgerich
[67726. Konkurseröffnung. 8 Nr. 1171. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Worch und Cie., Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, in Scherzheim, wird heute, am 20. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähig⸗ keit der Gesellschaft glaubhaft gemacht ist. Der Rathschreiber Wilhelm Bertsch in Lichtenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: bis zum 14. Se 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 23. Februar 1898. Kehl, den 20. Januar 1898. 1““ Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Rinderle. 8 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber:
[67731] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S.,
obistin Anna Lieg⸗
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
ök““ 11A164“
hat über das Vermögen der
München, Frauenhoferstraße 1 a., auf deren