—
1000/600105,00 bz B Gr. Licht. Terr. G. 1000 [97.75 bz G senes Gußst. 600 [99,00 G alle Maschinfb. 600 [99,00 G mbg. Elek.⸗W. 1850 —,— ann. Bau StPr 1000 [120,50 G do. Immobil.
266,25 bz G do. Masch. Pr.
71,00 G burg Mühlen
290,00 bz b.⸗W. Gum.
118.25 bz G arkort Brückb. k.
88,75 bz G do. St.⸗Pr.
148,50 G do. Brgw⸗konv.
8,50 bz rp. Brgb.⸗Ges.
—,— do. i. fr. H—.
344,00 bz G Feahe chfbr.
Berl. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. ds. St.⸗Pr.
0. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau
o/. Neuend. Sp.
de erene 9 . Pappenfabr.
120,90 bz G ũOtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400. ℳ 82,00 bz G Dresdb. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Nha. 127,75et.b B Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 he. 129,50 bz Elberf. Feuervers. 200 ⁄% . 1000 Nlr 140,75 bz G Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 hh 135,10 G ermania, Lebnsv. 200% v. 500 htr. 215,50 bz Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Rhl. 203,50 bz Köln H G. 20 ⁄%f. 500 Tha. 193,10 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Rha⸗ 120,25 bz Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 h. 202,00 et. b G Magde Focs 20 % v. 1000 Thl
—,— Ravensb. Spinn. 129,40 bz Rednh. Litt. A. 513,00 G Rhein.⸗Nss. Bw. 158,30 bz G do. Anthrazit 102,50 bz G do. Bergbau. 116,00 G do. Chamotte 275,30 bz G do. Metallw. 68,25 G do. Sthlwrk. 427,60 G Rh.⸗Westf. Ind. 133,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 154,50 G Riebeck Montnw. 48,60 G Rositz. Brnk.⸗W. 141,25 bz G do. Zuckerfabr. 181,00 bz Sächs Guß Döhl 0à 81,10 à 80,60 à 81 bz] do. Kmg. V⸗ 600 [191,25 bz B de Hersehseahg. 1000 126,50 G do.Nähfäden kv. 300 [54 75 bz do. Thür. Brk. 300 [105,50 bz do. do. St.⸗Pr. 300 [103,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. . 105,90 bz 6G Sagan Spinner. 1000 [170,50 bz Saline Salzung. 5 1000 [190,00 G Sangerh. Masch. 22 500 [153,50 bz G Schäffer & Walk. 1000 138 50 bz B Schalker Gruben 1000 165,00 bz G Schering Chm. F. ¹ 600 [194 60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 95,25 h 94,50 à 94,80 bz Schrenischcnen 1000 [179,80 bz G S “ 1000 [137,60 G do. do. „Pr. 1. 1000 [129,75 G do. Cellulose.. 1200 143 00 G do. Fesgesel c. 1000 447,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 600 [9,00 G do. Kohlenwerke 300 [12,25 G do. Lein. Kramsta 1000 18,50 bz G Schön. Frid. Terr 1000 [130,25 bz Schriftgieß. Huck 1000 [181,10 bz G Schuckert, Elektr. 1000 169,50 bz G/ sSchulz⸗Knaudt . 1 300 [225,00et. bB Seck, Mühl. V. A 1000 [143,50 G Sentker Wkz. Vz. 92,80 bz G Siemens, Glash. “ Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn 201,00 G Spinn Renn uKo 166,50 bz G Stadtberg. Hütte 324,75 bz G Staßf. Ehem Fb. 113,00 G Stett. Bred. Zem. 145,70 bz Stett. Ch. Didier 99,25 bz B do. Elektriz⸗Wrk. 173,25 bz do. Vulkan B.. 125,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 258,50 G Stoewer, Nähm. 130,10 bz Stolberger Zink 236,75 B do. St.⸗Pr. 54,25 bz StrlsSpilk st.⸗P. 95,50 bz SturmFalzziegel 225,00 bz Südd. Imm. 400% 275,00 bz G Terr. G. Nordost 90,25 bz G do. Südwest 82 50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 114,75 bz do. Vorz.⸗Akt.. 158,00 B Thüringer Salin. 227,30 G do. Nadl. u. Stahl 117,25 G Tillmann Wellbl. 790,00 bz Titel, Kunsttöpf. 137,75 bz G Trachenbg.Zu er 148,00 bz Tuchf. Aachen kv. 450 [190,00 bz G Ung. Asphalt.. 600 [182,60 bz G Union, Bauges. 182,50 à, 75 à, 20 à,90 bz do. Chem. Fabr. 500/1000 [144,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [105 50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 800/s00 38,75 bz G d9. do. B. . 600 [119,60 bz G VarzinerPapierf. 200 fl. 71,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/600 450,25 bz G V. Berl Mörtelw 300 [28 10 G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [67,50 G Ver. Cssche For. 800/1000 75,00 bz Ver. Met. Haller 1 300 [105,50 bz Verein. Pinselfb. 500 [150,10 bz G do. Smyrna⸗Tpp 600 [108,00 bz G ꝑAViktoria Fahrrad 300 —,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [71,00 bz G Vogtländ. Masch. 300 —,— Vosgt u. Winde 8 Volpi u. Schlüt. 116,75 bz G ꝑVorw. Biel. Sp. 87,00 B Vulk., Dutsb. ky 133,00 bz B Warstein. Grub 106,50 G Wassrw. Gelsenk. 130,00 bz G Westeregeln Alk. 172,25 bz Gdo. Vorz.⸗Akt.. 175,50 B Westf. Drht⸗Ind. 155,25 B do. Stahlwerke 1645 bz do. Union St.⸗P. 97,00 G do. do. neue 173,75 G Wiede Maschinen 167,75 G Wilhelmj Weinb 251,00 G do. Vorz.⸗Akt. 131,00 bz G Wilhelmshütte. —,— Wissener v 122,50 bz G do. Vorz.⸗A. 500,00 B Witt. Gußsthlw. 140,00 bz G Wrede, Mälz. C. 70,10 G Wurmrevier... 1900/6001110,00 G Zelsto verein.. 600 [84,90 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 300 [126,00 G S 1000 [111,00 bz BBreslau Rheder. 1500 [91,00 G Chines. 1000 169,00 B Hamb.⸗Am. Pack. 300 [201,25 bz do. ult. Jan. 1000 [152,00 e bz B Hansa, vpfschiff. 600 [104,25 bz G sette, D. Elbschff. 1000 124,75 bz G Norddbtsch. Aoyd 1000 167,25 bz G do. ult. Jan.
—
ESk
——— —
2 8
I —2—— —
S8q—
2qß2gA2A
Feereee
— —₰½
drsd. Hutf. 9. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwog. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest n. Ko. Well B eesl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. BrüxerKohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch
EgSöSAS;o 222=-gS2
“
⸗Anzeiger.
ZDer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 1 Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; “ Inserate nimmt an: die Königliche a. für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 58 vn G des Beutschen Reichs-Anzeigers y SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ nb, ö qund Abniglich Preußischen Btaats-Anzeigerz Einzelne Unmmern kosten 25 ₰ ee e Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3 23.
197,00 bͤz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr 186,60 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Mhℳ⸗ 269,00 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thl⸗ 91,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 219,90 bz Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nl. 111,25 B Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135,00 bz Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hr. 135,60 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ [228,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Alr 105,00 bz G ker ebenher Whn 500 Thlr 90,50 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 . 305,50 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 79,00 bz B S Lloyd 10 % v. 1000 . 60 300,00 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 N.e 30 202,00 bz G GSächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 . 56 ¼ 108,25 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % .500 Nh. 65 126,40 bz G Thuringia, B.⸗G. 20 % d. 1000 N.c. 140 209,00 bz G CTransatlant. Güt. 20 % v. 1500. ℳ 50 109,009, G Unson. Bn Zre. 89 88
2,00 bz nion, Hagelverf. 20 % v. 8 8 5 G 8 b 139,00 G Viktorig, Berlin 20 % v. 1000 7 180 Seine Majestät der Kaiser und König haben Auf Ihren Bericht vom 5. Januar d. J. will Ich dem Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Ver⸗ 211,25 bz G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 60 Allergnädigst geruht: Kreise Sonderburg im Regierungsbezirk Schleswig, kehr hielt heute eine Sitzung.
8 66
IIIIIIII“
000 0 002 — 00 — F —
—
60,00 bz G rtun ußst. 209,50 bz G Harz WSt P. kv. 197,75 bz G do. St.⸗A. A. kv. 238,25 bz G do. do. B. kv. 1 93,00 bz G Hacpes. Eisen. 300 [199,50 bz G Hein, Lehm. abg 40à 199,25 t. à200 bz] Heliss, El. Ges. 300 [115 50 bz G HemmoonPrtlZ. 600 [137,25 G “ 600 [152,00 bz G serbrand Wagg. 100/800 179,75 bz bern Bam Ge 600 55 50 G do. i. fr. Verk. p. St. 290,00 G Hildebrand Mhl. 1 600 [98 00 bz G Hirschberg. Leder 1200/600 146,10 G do. Masch. 300 [246,50 bz G 8 d. Vorz A. kv.
8—
80——
— 3I33II11 FüErFn hrreeeügeeneeügnggn
SüSöPüPüeePeöüPee--s SSObs*
HIdII1I -I2SANRNongN
üöeüröeeeeheheesess —08Wö-I2nAAIöünön
8 8 S5S0ᷣ—=AN
II1l11111I1I
oe
EEE“ I
— — üPPPPPPreeeeessn
1500 107,50 G öchst. Farbwerk.: 1500 117,10 G örderhütte alte 100 fl. 282,50 G do. alte konv. 1000 141,00 bz G do. do. St.⸗Pr.— 800/1200 44,90 B do. St Pr. Litt. A 300 [140,00 bz G oesch, Eis. u. St. 1000 [392 00 B offmann Stärke 1000 [209,40 bz ofm. Wagenbau 1000 [685,00 bz G owaldt⸗ Werke 1000/800 314,50 bz üttenh. Spinn. 300 [92 25 G nowrazl. Steins 1000 —-,— do. abg. 1000 [143,50 bz G Int.Baug. StPr 1800/300 15 2,25 G Jeserich, Asphalt 1000 [267,00 G Kahla Porzellan 1000 125,00 bz G Kaiser⸗Allee... 1000 [122,00 G Kaliwk. Aschersl. 1000 [139,25 G w Maschin. 600 [128,40 bz Kattowitz. Brgw. 300 [163,50 bz Keyling u. Thom. 1000 [255,00 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [188,75 b3 B †Köln. Bergwerk 1000 [262,75 bz Köln. Elektr. Anl. 3,50 à 261,75 àA;à 262,75 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 [146 50 bz G do. do. konv. 1000 [158,75 bz G König Wilh. kv. 1000 [150,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [296,75 bz G sKönig. Marienh. 1000 [124 50 bz Kgsb. Msch Vorz. 4,10 à 23 50 à 24,25 bz do. Walzmühle 600 [101,50 Gkl. f.] Königsborn Bgw. 1000 106,40 G Königszelt Przll. 300 [220,00 et. bGKörbisdorf. Zuck. 500 [143.25 G Kurfürstend.⸗Gef 1000 [131,50 bz G do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer.
1000 [680,00 bz G do. konv. 600 [142,90 B Laurahütte.. 1000 s340,00 bz G do. i. fr. Verk 600 [131,00 G Leipz. Gummiw. 1000 [133,80 bz 8 1000 197,50 G Leopoldshall... 600 [133,00 B do. do. St.⸗Pr. 1000 [118,75 bz Leyk. Joseft. Pap. 600 [156,00 bz G †Ludw. Löwe & Ko. 300 -,— Lothr. Eisenw.. 300 [52,00 bz G do. St.⸗Pr. 1500 [97,90 bz Louise Tiefbau kv. 97,70 à96,75 à97,75 bz] do. do. St.⸗Pr. 1000/800 237,25 bz G henhe Fbr.
39,25 bz G Wilhelma, Masdeb. Allg. 100 . 36 8 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ welcher den Bau und Betrieb einer Kleinbahn auf der Insel 148,00 bz G legung der ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und Alsen von Sonderburg nach Norburg mit Abzweigungen nach 1190218,e Berichtigung. (Enalice Sursey Aa 20. zwar: Echaubg vg eoofiagt. n Latagnangeärcht Far iskerss hüai b sch E ““ Bukarester St.⸗A. v. 88 101,60 bz G. Banca Comm. a 1 ntziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese ur Untersuchung des schweren Eisenbahnunfalles “ Ital. 115,405z. Westd. Bk. 132,305;8G. — Vor⸗ des Komm es “ Sn. Königlich Anlage in Unspruch zu nehmenden Peenbeigerthme verleihen. auf dem Babeaguf Herne hat sich der ö nürg im 32 90G: gestern: Südösterr. (Lomb.) 35.105z. württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Die eingereichte Karte erfolgt zurück. Reichs⸗Eisenbahnamt, Geheime Regierungs⸗Rath Seml
2139 59e1 bG dem Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Wirk Neues Palais, den 10. Januar 1898. Ort und Stelle begeben. 8““
315,75 G Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Köhler zu “ Wilhelm R. 132,00 bz GG hii b Berlin; 8 1 1 Thielen 138,75 bz G Nichtamtliche Kurse. ö erster Klasse des Großherzoglich An den Minister der öffentlichen Arbeiteen.
78,50 b; 1 Bank⸗Aktien. 8 essischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des 172,00b’, Areler Bank .. 9 1— 4 (1.17600 ℳ 14925 G SeenAihlaen. 8 8 Finanz⸗Ministerium. EEE11“ Leuchtschiff an der Mün 158,10 G “ . dem preußischen Staatsangehörigen, Postdirektor Marizy Nach einer Müttheltang de Herrn Kriegs⸗Ministers sind wiebe angezündet “ II
400,0 2 st. kv. ℳ [155,2. 1n 1u 197908& Fee esse n. 89 “ zu Mainz; die Zula gen, welche an die den General⸗Kommandos zuge: 186,00 b; G Baug. †. Mittlw. — 250 254,00 G des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes theilten inaktiven Offiziere gezahlt werden, zur einen
600 vierter Klasse: Hälfte als Dienstaufwandsentschädigung und zur anderen als
600 [173,25 bz G 8 1 Besoldung anzusehen. 1 500 [170,775 M Da 1352 B““ Postdirektor a. D. Sie Ee Sü den Vorsitzenden der betheiligten Ver⸗ der e Phlsceg Meldun 6 r⸗ a esseh sbhas 55 3 antaxenee eae heeh zur Nachachtung Kenntniß geben. Kapitän Jacob 8 am 23. Januar in Port au Prince an⸗ 1000 6550 b,;/ G ferner: Berlin, den 19. Januar 1898. 1“ sgekommen und beabsichtigt, am 28. d. M. wieder in See zu 300 S8225 bz des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens Der FinanvMinister. gehen; S. M. S. „Seeadler“, Kommandant Korvetten⸗ 800 82 3 8 jweiter Sia e “ Inr E“ 8 Kapitän Kindt, ist gestern in Kapstadt angekommen. 0 g8 1 8 dem Postrath Kroll, z. Zt. Muavin bei der Kaiserlich 1“ 1— ö1ue“ “ 88 “ 8800, uͤurkischen Benerat Hirektiön⸗ 8 Posten und Lee Zele in 1 beraatente Fern ee he hsee EI11
—2g=2 —— 8
aI-SePPeneoenönensnnöönnönnn
BVOSBAVSVSVBSAh — 2 2 —,—
Amtlicher Nachricht zufolge ist das aus Anlaß des türklsch⸗
—ö— —' —’heA —
ege 8
——x—8q-Ah-A
do.
do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk.. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brob. Concord. Shen
—
—Eg
188 25 bz G Berl. Aquarium 0 188,00 bz G do. Zementbau 12 70,40 bz BraunschwPfrdb 6 140,80 bz Brotfabrik 11 134,75 G Chemn. Frb. Kör. 1 122,00 G D. V Petr. St. P. 0 —,— Eilen . Kättm . 97,00 b açonschm. konv.
wü 88 “ kv. 7 ½ 126 00 bz G Glückauf Bw VA2½ 129,50 bz G GummiSchwan. 12 73,00 B einrichshall.. 148,00 B efs.⸗Rhein. Bw. 196,00 G Tarlsr. Str.⸗B. 48,40 G Kgsb. Pfdb. V. A. 95,25 bz B Langens. Tuchf kv. 82,00 bz G Oranienb. Chem. .232,00 G Rathen. Opt. F. 146,00 G Stobwasser Vz.
124,10 bz G ꝑESudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz. St.⸗P. Weißbier (Ger.)
LILLILILILILIIIILiIiIIIIIEIIIIIIIIIII
Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 88 Chamotte
——öqOqhA—
d0 2s
— ½
4
— 44
a6 8
PeErern rrrrümneünaeöeeäeüüöeeeaeünneönanüöEES
SEggn 22-
802
Konstantinopel; Wheg “
309 cA Ministerzum der geistlichen, Unterrichts⸗und Hanschadt Brerrrakchef afische Hesondte ber der Ffeten Medizinal⸗Angelegenheiten. dem Senat sein Beglaubigungsschreiben überreicht. Später
80 — 8 8 dem preußischen Staatsangehörigen, Postdirektor Höne, 888 8 300 [152,30 G Vorsteher des deutschen Postamts in Konstantinopel; n Bekanntmachung. fand zu Ehren des Gesandten bei dem Präsidenten des Senats,
600 [116,00 bz G * 8 3 ilitür. 1 Auf Grund des § 16 Absatz 4 der Vorschriften, betre end Bürgermeister Dr. Pauli ein Diner statt. 8e 1500 —, der Königlich belgischen Militär Dekoration⸗ die Prüfung der K8 20 smittel⸗Chemiker, Uüfben 1
300 —, zu Holtenau und Ratzki zu Brunsbüttelkoog; rungs⸗ und Genußmitteln, an welchen die nach Nr. 4 im deer Königlich siamesischen goldenen Mebaille mit] ersten Absatze des genannten Paragraphen nachzuweisende prakx. SDesterreich⸗Ungarnug.
do. (Bolle) 300/1200 117,90 bz B der Inschrift „In Anerkennung geleisteter Dienste“: tische Ausbildung erworben werden kann, auch die agrikultur⸗ Im böhmischen Landtage richtete gestern, wie 132, Zeitzer Maschin. 300 [306,00 bz G dem Ober⸗Lootsen beim Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal Freiwald chemische Versuchsstation der Landwirihschafts⸗ „W. T. B.“ berichtet, der Abg. Iro eine Inter⸗ 3ag zu Holtenau; sowie b dnh aae e⸗ die Provinz Schlesien in Breslau gleich⸗ 5 9 Segierung aübe; * b-2 2287⁷ Se deeg . 1 “ 8 itärs und der eerheitswache bei dem in Eger ab⸗ 177,29 d6, und Aktien⸗Börs der Königlich siamesischen s ilbernen Medaille Berlin, den 21. Januar 1898. ggehaltenen Volkstage. odann ging das Haus 2 Be⸗ 167,75 b G Fonds⸗ un en⸗Börse. 8 mit derselben Inschriftt:t:— Der Minister frathung des provisorischen Budgets über. Der 171,00 bz G Berlin, 24. Januar. Die benttge Börse eröffnete dem Lootsen Eccardt ebendaselbst. ““ der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal Abg. Zdenko Schücker erklärte, die Finanzlage des 124,00 G in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren F 3 8 In Vertretung: ALandes habe sich, seitdem die Majorität des Landes
310905G Kürec —— 8 8,2 92 8* 8 . 8 von Weyrauch. eine czechische geworden sei, verschlimmert. Redner be⸗ 104,00 bz G lichen Plätze geschäftliche Anregung nicht darboten. .“ 8 b 11““ 5 das Zurückdrängen der Deutschen im Landtage und 121, 10 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen — “ Imeinte, die Deutschen hätten nicht einmal mehr in der Wahl⸗
75,25 G etwas lebhafter zu nachgebenden Kursen, aber nur 2 ädigst geruht: E
— einzelne Paplere hatten belangreiche Umsätze für sich. 8 8 — 9 180,00 et. bG Im Verlaufe des Verkehrs blieb Neigung zu E1 eene Peran blen⸗ end vrekegenen Rauhhim
FeühüPüePeüeeeheneeesseses
aüsgüSgeggnnnS
2 2 A& x —₰½
2. 22 800
J Mͤ ͤ4“
2n‚n——õInnnEBnnAnnnnüNANE 22g
80
d
IagDSocnn = 80—
2,——
[SS
—Vq8ßö‚SAnSöSnnsnnnö‚nnösnsn
285582ö1wöegehndeesnnenene
10,—
— . C0 80
c.
SöPFParürüörüöüöüüürhüeeüreeess
8 — SgeoeSenSUeo do Sco DC
eeaaaaaaaaaaaaaaaqaaqaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaee
— 80
EE .
—222ö——ÖgÖg
⸗
— ℛO SSS 0oooOSᷣG eeͤSöö —J-OAO—
80 85 A
e.SSSNe
27—
1000 —,— Mrk.⸗Westf. Bw. 600 [84,10 bz G Magd. Allg. Gas 1000 [100,50 bz G do. Baubank 1000 [276,00 bz B do. Bergwerk 1000 [166,00 bz do. do. 8 10 £ [176,50 bz Marie, kons. Bw. 175,70 à 176 25 à 176 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 [105,00 bz G ]Maschin. Breuer 1500 [146,25 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 157,10 bz G Massener Bergb. 1000/5000 337,25 bz G Mech. Web. Lind. 1000 [72,10 bz Mech. Wb. Sor. 199,50 bz G Mech. Wb. Zittau 129,70 bz B. Mechernich. Bw. 129,00 et. b B¶Mend. u SchwPr —,— Migx u. Genest Tl. —,— Nã eees Koch 95,50 G 8 urefr. Pr. 211,75 bz G Neu Berl. Omnib 106,75 G Neufdt. Metallw. 183,00 G Neurod. Kunst. A. 112,00 G Neuß, Wagenfbr. 135,50 bz G Niederl. Kohlenw 146,50 G Nienb. Vorz. A. 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000/500 102,25 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1200/900 291,00 B do. Gummi .. 1000 [114 60 bz G do. Jute⸗Spin. 1000/800 72,00 bz G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [121,75 bz G do. Wllk. Brm. 1000 [152,00 G Fberläage
Fü2Sög=I
Däs.. Drht.⸗Ind Dzsseld. Kammg. Daͤsseldorf. Wag. Durxer Kohlen ky. Donamite Trust do. ult. Jan. Ecert Masch. Fb. 2 Egestorff Salzfb. 8 Eintracht Bgwk. 8 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 3 Elektr. Kummer 10 llekt. Unt. Zürich 5. Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ Egl. Wllf. St. P. 0. Eppendorf. Ind. — Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 Fenee Gard. 14 ein⸗Jute Akt. Föther Masch.. ockend. Papierf. 10 rankf. gv.J — raustädt. Zucker veund Masch. k.] ciedr. Wilh. Vz. neue G
SSSc
8
— 92 808& E11 2889—
ist der Lehrer kurie der Handelskammer eine 8n. und seien daher auf Reim aus Unruhstadt, die Großmuth der Gegner angewiesen. Jede Regierung würde 12725 b, In. vrr err or Böetsenschlu am Schullehrer⸗Seminar zu Elsterwerda der bisherige eine derartige Lage als unzuträglich erachten; um so trauriger sei 25 b; Realisierungen vorherrschend, aber der Börsenschluß Dienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Postrath Zweite Präparandenlehrer Jürging aus Herborn und es, daß unter der jetzigen “ werde, man
158,—
Eͤͤqqqqqqa.
-
00222-2gPg
290,50 G erschien befestigt. b 1 — am Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt der Rektor Voigt könne nicht mehr Herr der Situation bleiben, wenn man die 89780880 5 ecfgite anaett nann denchc enkäden un “ “ 88 S 9 zu Tribsees als ordentlicher Seminar⸗Lehrer angestellt worden. Deutschen in ihren Rechten schützen wolle. Der Abg. Pippich 1829, 1 eh Lonsse errnpttt In gpet süsteat Dem zum Königlich niederländischen Konsul in Kiek an asnigliche Akademie der Künste. Ausführungen des Abg. Vasaty wurde das Budget⸗ 178,75 bz GAuf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisher;en g er Küͤnste. FPpromisorium mit den Stimmen der Jungczechen und des Groß⸗ 80,00 et. bz B Kreditaktien zu etwas anziehender Notiz lehafter um; August Eckmann, ernannten Kaufmann Carl Bekanntmachung. rundbesitzes angenommen. Die Deutschen enthielten sich der —,— —— fest; italienische Meridional⸗ D. ethleffs en ist das Exequatur namens des Reichs 2 Zur Feier des Geburtstags Seiner Majestät Abstimmueng. 82 bahn fester, schweizerische im Laufe des Verkehrs theilt worden. s;des Kaisers und Königs wird die Königliche Akademie Wie der „Neuen Freien Presse“ gemeldet wird, hat das 88898 besetgt ung lebgastee aktien S11“ Epehhsder Künste am Donnerstag, den 27. Januar d. J., Vormittags Professoren⸗Kollegium der deutschen technischen Hoch⸗ 145,10 b G sonders Dortmund⸗Gronau und Lübeck⸗Büchen nach⸗ Mit den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen wird 11 Uhr, im großen Saale der Sing⸗Akademie eine schule in Prag beschlossen, die Vorlesungen ein⸗ 1000/600 179,50 bz G gebend; Ostpreußische Südbahn ziemlich behauptet. n Altona am 7. Februar und in Flensburg am 17. Fe⸗ öffentliche Sitzung halten, zu der hierdurch ergebenst ein⸗ zustellen. Die Beweggründe sind die gleichen wie die⸗ 107,40 bz G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die bruar, mit der nächsten Seeschiffer⸗Prüfung für große geladen wird. e 8 enigen, welche den akademischen Senat der deutschen 126,25 bz G spekulativen Devisen durchschnittlich nachgebend. Fahrt in Flensburg am 2. März d. J. Mi Eintrittskarten für die nicht reservierten Räume sind iversität zur Resignation bewogen haben. Auf der 117,50 et.b B ꝑIndustriepapiere zum theil schwächer; Montan⸗ er Prüfung in Altona wird eine Seeschiffer⸗Prüfung nicht erforderlich. deutschen Universität finden einige Vorlesungen statt, 244,25 G werthe theilweise erheblicher weichend. ür große Fahrt verbunden werden. 1 Berlin, den 24. Januar 1898. sssswelche indeß von den Studenten nicht besucht werden. Der 142,75 b G 8 Akademie der Künste ee 8” Dr. 8 on Ha 8 . 8 88 111““ . Ende. “ at sich, wie das „Fremdenblatt“ meldet, vorgestern in der düc oobnc e “ 6 heth 85 vi a. 1 8 u b E““ — v“ Ungelenbes der deutschen Universität von Wlen nach Prag 115à114,80 bz (Hich v niedrigste Prese.) po 1 da für: Hafer FigEEiS eahes ür Landwirthschaft, Domänen bege In mährischen Landtage begründete gestern der A 86e8n ute Sorte 16,50 ℳ, 16,00 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,90 ℳ, 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Forsten. H 1.“ eE e. ge v Fpgen 8 8 bg. 110,00G dügeart b 482 ℳ, öS 5Ho 9 ℳ. 1 den bisherigen Superintendentur⸗Verweser, Oberpfarrer Die Kloster⸗Oberförsterstelle Osnabrück in der verordnungen. Derselbe führte aus, daß die Deut chen 110,30à, 0 bz Rrtetn⸗, 8½ ₰ 149 8 ½ 2757* Hecker an der St. Nikolai⸗Kirche in Nordhausen zum Super⸗ Provinz Hannover ist zum 1. Mai d. J. anderweit zu besetzen. niemals das Recht des Landtages, die Sprachenfrage zu regeln, 1000 159,25 bz G Sre go. — „Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 22,00 ℳ. — 8 ntendenten der Diözese Nordhausen, Regierungsbezirk Erfurt, anerkennen würden; deren “ gehöre vielmehr vor die 400 62,75 b; Stett. Dmyf. Co. 34,70b:gk1. Linsen 70,00 ℳ; ge — Kartoffeln 6,00 ℳ; zu ernennen. 8 . Reichsgesetzgebung. Jedoch solle sich der Landtag über die
ö 822—2
9.—
2 —
äͤũ,IWIWIMWWIWIWVZ
—☛☛————nn,nnnE,gg‚ggn
— —— — OpbbeehhUSnSS
— —
— DeDdd
vsos zht. ee-p KerReseee Ts ve —,—— ꝛ ßNnennöö
18
EQADRQ —◻Q ͤͤ““
—, ———————jjj. ——————————————
8 08—
gPüürüöPüüüürsrsüüürüürüüüeeeeeeeseese gÖGFISAEn
S 2S25- sAéISöSISNIe
—2 —— —,—6
22— — — SSSSgSSdbe
8
2£-—2ͤ250N2
zggenau Vorz.
eisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl do. 1
—I22ö-I2IS2UöhSIgISISI
7100 600 181,60 bz Oberschl Chamot 90 à 181,25 à 181,90 bz do. Eisenb. Bed. 1000 [172,30 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [128,00 bz G do. Kokswerke 750 [128,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 2 1500 [135,00 B Oldenbg. Eisenh. 300 —,— 22 500 [114,10 G Osnabr. Kupfer 1000 [26,00 B afs.⸗Ges. konv. 1000 [168,60 bz G aucksch Masch. 1000 155,60 bz G eniger Maschin. 600 [178,10 bz G etersb. elkt. Bel. 1000 [114,00 bz G hön. Bw. Lit. A 1000 —-.,— AEe 600 [117,80 G ietschm., Mu 600 [273,75 bz G luto Steinkhlb. 600 [195,75 bz G do. St.⸗Pr. 300 [102,50 BM Pomm. Masch. F. 1000 [168,25 bz G ongs, Spinner. 1000 [240.75 G osen. Sprit⸗Bk. 10
*
— 9— 2, 002,2
—
S222be
leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zace Görl. Usnbhnt do. Maschinenf. k Greppiner Werke 4 ½ Grevenbr. Masch Gritzner Masch.
———'ñ--—-
160 /**0 +164,00 bz G Veloce, Ital. Dpf 450 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ v Wiri d — E11 b 3585 b 3 . 2 1,60. 1“ v114“*“ ““ Wirkungen der Sprachenverordnungen aussprechen. Durch die⸗
109 19,0gb2s 8 Bar. 2 ü. 7 ½ — 4 1.1 1500 82182 b09 12075. —,dHen e 8 ’-8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 2 1 selben die 2e.g. in 5 5 auf das fühlharste
1000 111,00 B Versicherungs⸗Aktien. fteisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammelfleisch „ dem praktischen Arzt Dr. Hermann Georg Saatz in E11.““ 86 bir aeh.bunn Sgeee * bhnen agesangg
1000 [135,40 bz B aurs und Pividende — ℳ pr. Stüa. 8 1 bes. — itäts⸗ ““ 8 2 . EEEb 888 1 1 kg 88 g 1n. ’ 8 B den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. XX““ Deutsches Reich. des nationalen Friedens. Ohne die Wiederherstellung des
186,00e bz B Aach. Rückvers.⸗G. 25 % v. 400 9. 52 wü kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 8 Preußen. Berlin, 25. Januar hnationalen Friedens aber sei der Eintritt normaler Ver⸗ —,— Alllianz 25 % von 1000 ℳ 35 1145 B [I“ 8 . , b 2 82 . — orme
Berl seuern. . w p. 1000 94 170 — Hechte 8 60 e 5. .g Seine Majestät der König haben der bisher nach der Seine Majestät der Kaiser und König nahmen ütrs ah r.. .Se. 88 enschaß 8 280,00b G s Berl-Hagel A. G. 20 % v.1000 7.⸗ B0 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. Landgemeindeordnung für die Provinz Westfalen vom 19. März heute Vormittag Fh Reestgen Königlichen Schlosse den Vortrag zur Berathung der Ausgleichsvorschläge zugewiesen. Der 180,00bce. 1“ 18 eie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück e. ver tadt Gronau im Kreise Ahaus die des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke entgegen. 8 Parma begründete wcesc einen Antrag, be⸗ 99 85 b, G Concordic,Lebv. 20 % 91000 R. 54 12, ℳ: 250 . t . 88 geet. 8 hüesccih 8 verleihen geruht. “ 1 8 88 streffend die Regelung des Gebrauchs beider Landes⸗ 147,75 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 h [114 Kleinhandelspreise. “ 1 8 1“ E111“ “ soracen bei den autonomen Behörden, insbesondere Ge. Berl. Omnib 1000 [77,50 bz G deß anschet 1 94,75 bz B * Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 7ℳ. ,150 128 1“ 8 8. i den Gemeinde⸗ und Straßen⸗Ausschüssen, wandte G⸗Licht. B. u. Z 500 [59,40 b; G auchw. Walter 103,75 G D.Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ] 45 “ 8
2Cob000 00 000.
—, grrüüPrüöühühüeneeeneneenenenense
0³8 — Ichnnnöngnnsnn — — —- —- — - —
— — D8 — —IIASöI —egNRo
— D
do do
——ggggg‚ngggnsgönggggng
SPFPüöPPPFEgY