Meine Herren! Sie haben vorher von den Kronrechten ge⸗ Ursprünglich hattenFwir sogar im Finanz⸗Ministerium die Absicht, noch eine Reihe kürzerer Novellen. Allen Zeitereig 8 und geisti 1 blensyndi — F1“ b . yndikats konstituierte sich der Beirath in der bisherigen/ Goldrent 121,80, O. 1 3 3 . . sprochen. Ich gehe darauf zur Zeit nicht tiefer ein, und ich habe Ihnen vorzuschlagen, die gleiche Vorschrift zu treffen. Aber ich habe “ der 1 enwart tragen die O av⸗ Hefte von ⸗Ueber düend 88 e (ngt wurden die 8. sich der Zet in der bisherigen 121,15, bo. Kron.⸗A. ghern⸗ ” 1nsger Sanbernt. . eäg. de baens Prat. en 34. schon bemerkt, daß die Kronrechte, wie sie in Preußen verfassungs⸗ mich nachträglich doch überzeugt, daß der Modus, der dahin führt, wnde EE dhs e.nee se Fechaung. usammensetzung wiedergewählt. Dem Antrag eines Sonderausschusses 219,00, Oesterr. Kredit 356,50, Unionbank 304,50, Ungar. Kreditb. Spiritus fest, pr. Januar 44 ¼, pr. Februar 44, pr. März⸗ mäßig bestehen, diesem Gesetz gegenüber vollständig unangetastet bleiben besondere Remunerationsfonds in viel höherem Betrage als bisher h vbirber in Schwarz⸗ und Vuntor⸗ 6 6 unibeülagen zur Berathung üͤber die Art der Förderungs⸗Abrechnung für 1897 382,00, Wiener Bankverein 259,00, Böhmische Nordbabn 263,00, April 44, pr. Mai⸗August 43 ¼.
8 b 1 ört, daß d ößte Theil einzuftell 8 8 r 1 uck; namentlich die entsprechend, erklärten sich die Anwesenden einstimmig damit ein⸗ Buschtiehrader 575,00, Elbethalbahn 265,00, Ferd. Nordb. 3450 Rohzucker. (Schlut.) Ruhig. 88 % loko 28 ½ à 28 ¼. Weißer müssen. Ich habe schon früher ausgeführt, daß der größte Theil einzustellen — wir haben gesehen, daß das Auswärtige Amt sofort letzteren zeigen eine hohe technische Vollendung. In Anbetracht verstanden, daß die Abrechnung für 1897 wie bisher auf Grund Oesterr. Staatsbahn 342,40, Lemb.⸗Czern. 296,50, Lombarden 81,00 Zucker matt, Nr. 3, pro 100 kg, pr. Januar 31 ½4, pr. Februar 31 ¼ dieser sogenannten Kronrechte nichts weiter enthält als die Befugnisse, mit einem Remunerationsfonds von 60 000 ℳ, nachdem ihm die Ver⸗ dieses reichen und vielseitigen Inhaltz dürfen die illustrierten Oktav-“. der ganzen Bahteshebbestnunge erfolgen soll, ohne Rücksicht Nordwestbahn 252,00, ardubitzer 210,75, Älp.⸗Montan 146,50 pr. März⸗Juni 31 ⅞8, pr. Mai⸗August 32 ½. die jeder Verwalter großer Unternehmungen, großen Vermögens u. s. w. wendung der Ersparnisse abgeschnitten war, gekommen ist —, daß dieser LE1“ 8 esni Ger. je 1 ℳ) den preiswerthesten darauf, daß nur für einen Theil des Jahres die Förderungs, Amsterdam 99,50, Deutsche Plätze 58,82 ½, Londoner Wechsel 120,00, St. Petersburg, 24. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Lond. besitzt. Das ist ein Ausfluß der libera administratio. Selbst der Modus, der die Verwendung der Ersparnisse gänzlich ausschließt, viel n. ghässetätzett bettzhchleeFraden. 8 P vesessen ere. ö 88 e. “ ee a70. 8. 58,82 t, Russ. 93,80, do. Amsterdam —, do. Berlin “
1 5 8 0, . rde be⸗ anknoten 1,27 ⅛, Brüxer 280,00, ,00. ,27 ½, MWechsel a. Paris ,25, 1 . Erlaß von Ansprüchen, die der Staat besitzt, ist Ausfluß der libera theurer ist als der Vorschlag, den wir Ihnen machen. Handel und Gewerbe. X“ schlossen, die Frage, ob der Richtpreis bezw. der Verrechnungs⸗ Tete Weizen pr. Frühjabr 11,56 Gd., 11,57 Br. 1 t ⸗Fehfhgn. Haa “ s6 Strsgregte vnn ⸗ von 12 administratio im wesentlichen. Ich habe früher einmal das Beispiel!/ — Ich mache⸗aaufdaufmerksam, daß der Vorschlag des Gesetz⸗ Der Ausweis der Reichsbank vom 22. Januar 1898 zeigt preis für Kokskohlen abweichend von dem Preise für andere pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Roggen pr. , rühjahr 8,69 Ed., 148, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. von 1880 152, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. añcefůvit wẽenm wir mit einem Unternehmer einen Kontrakt machen, entwurfs schon viel beschränkter ist als die frühere Praxis; die ersparten eine weitere Stärkung des Status. Der gesammte Kassenbestand Sorten schon vom 1. Januar an zu erhöhen sei oder nicht, 8,71 Br., pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Mais pr. Mai⸗Junf] 156 „St. Petersb. Diskontobank 648, do. intern. Bank I. Em. 568, venach derselte am 1. Mai ehne Brücte über den Rhein fertig gestellt Gelder sollen, soweit sie nicht für einen besonderen Stellvertreter ver⸗ pon 948 687009 01967 515181 0, 1598 c68 eneso) enenö sch Pnetatdnunn deneracfftsebanngbrssänenchen Richvreist auf die ,43 Gd. 544 Br. Hafer ve. Früblahr 6,69, cd. 676 Sh Russzy Bant üh ausmärt, Handel 388, Warsch. Konmerbank 465. haben muß bei einer Konventionalstrafe von 100 000 ℳ und die wendet werden, als Remunerationen dienen nur für wirklich geleistete E1“ 8es um 33 bseegen (1897 hn 25 791 000, 6 1 nächsten Heczenzefiterpersenmesiurg son 1- Fest. dn cde herh emeft 1978, 10, bD09 T se 87189 98 880 2lnne 2 Bannar; 0o d d.2 Frantg. vens eaaf Brücke wird nicht am 1. Mai, sondern am 2. Mai fertig ; die Kon⸗ Mehrarbeiten. Das darf in Zukunft nur stattfinden in demselben 915 157 000 (1897 e 118 9ö. 9397,00 Metal. vge vin “ die Frage der Förderungseinschränkung gesetzt werden. Franzosen 343,00, Lombarden 81,00, Elbethalbahn 265,00, Oester⸗ Paris 104,97 ½, Wechsel auf Berlin 129,80, d'Italia 840. ventionalstrafe ist so formell verfallen, der Staat hat den Anspruch Kollegium, es dürfen nur diejenigen Beamten Remunerationen be⸗ um 32 165 000 (1897 um 28 508 000, 1896 um 32 643 000) . Köln, 24. Januar. (W. T. B.) Rüböl loke 56,50. reichische 8S 102,50, 4 % ungarische Goldrente 121,15, Amsterdam, 24. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. auf die Zahlung der Konventionalstrafe, da wird es innerhalb der kommen, welche mittelbar oder unmittelbar diese Mehrarbeit auf angewachsen. Der Bestand an Wechseln von 564 395 000 (187 3 11 IS SCE Itehhe 96,00, v sche. ronen⸗Anleihe — —, Ungarische Kronen⸗Anl. 99,35, 94 er Russen (6. Em.) 99v⅛, 4 % Russen p. 1894 63 ¾, 3 % libera administratio liegen, dieselbe Billigkeit walten zu lassen, die sich genommen haben. Ueber die Höhe der Remunerationen ist 58* “ 2 000) ℳ E 18 252 88 (1897 5tlehr Lreditbr. 20950, Wresd⸗ Kredtkanst. 15790., Bg ö“ . — E V 50, 18 288,18, 0Ergned, e g 0,iota-’” eah. vaac e in solchen Fällen jeder anständige Mensch walten läßt, und auch der natürlich nichts vorgeschrieben. Früher bestand in einer Reihe von Vö“ (1897 97, 0be 162,50, Dresdner Bankverein 127,00, Leipziger Bank 193,50, Sächs. Wiener Tramwavy 467, Alpine Monton 146,00, Tabackaktien 8,—. 59,05. Wiener Wechsel 98,50. . Fiskus muß in dieser Beziehung ein Anstandsgefühl haben. (Große Ressorts die Praxis, wenn eine Stelle vakant wurde an irgend 1896 92 375 000) ℳ um 25 976 000 (1897 um 26 235 000h]) Bank 128,00, Deutsche Straßenb. 163,00, Dresd. Straßenbahrn „Die „Deutsche Bank“ hat eine 4 % Anleihe der Ge⸗ Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Heiterkeit.) Wenn der Fiskus dies Anstandsgefühl nicht hätte, dann einer Station, Remunerationen aus den ersparten Geldern zu 1896 um 21 354 000) ℳ vermindert; auf diesen beiden Anlagekonten 8 —7. Sächs⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 290,00, Dresdner Baun⸗ meinde Wien im Betrage von 30 Millionen Gulden, wie ver. März 220, pr. Mai 213. Roggen lolo unverändert, do. auf Termine
d ; Vebee 1, 1 — b „zusammen ist also ein Rü 44 228 000 (1 gesellsch. 236,50. 1 lautet zu 98 %, übernommen. Irgendwelche Abmachungen der unverändert, pr. März 132,00, pr. Mai 129,00, pr. Juli 126,00. würden Sie ihn erst recht tadeln. Nun, meine Herren, wie liegt es ertheilen an Beamte einer ganz anderen Station, die von Mehr 98 is “ 68 1u ve tacs. den 8 Lefpzig, 24. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Wiener ramwaygesellschaft sind bei dieser Gelegenheit nicht getroffen Rüdöl loko 28, do. pr. Mai 26 ¼, do. pr. Sept.⸗Dez. —.
aber in der Staatsverwaltung, wenn Sie diese Kronrechte nicht besitzen, arbeit nie das Geringste geleistet hatten. Das war sogar B 1 — Saͤchsische Rente 96,00, 3 ½ % do. Anleihe 100,90 1 arafft d 0 1 3 5 des 1 8 1 8 8 trag der umlaufenden Noten mit 1 096 275 000 (1897 1 040 794 000 88 FE F 1 190, Zeitzer Paraffin., worden. Java⸗Kaffee good ordinary 37 ½. — Bancazinn 38. diese libera administratio, den Organen der Krone, mit deren Zu⸗ gesetzlich zulässig, weil in einer Königlichen Ordre von 1824 aus⸗ 1898 1 081 935 00 z 8 und Solaröl⸗Fabrik 120,00, Mansfelder Kuxe 1026, Leipziger Kredit⸗ Budapest, 24. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Antwerpen, 24. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. 935 000) ℳ der Vorwoche gegenüber eine Abnahme um 1 anstalt⸗Aktien 210,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,45 Weizen loko flau, pr. Frahühr 11,66 Gd., 11,68 Br., pr. Weizen Feie. Roggen ruhig. Hene vS Gerste fester.
f stehen? die Ober⸗Re⸗ sk ückli ie⸗ 8 1 b nra. 1 — 1 stimmung nicht zugestehen? Dann muß die er⸗Richnungskammer drücklich vorgesehen war, daß solche ersparten Gelder zur Remunerie⸗- 55 626 000 (1897, um 53 960 000, 1896 um 55 134 000) ℳ, Leipziger Bankaktien 193,15, Leipziger Hypothekenbank 152,75, September 9,29 Gd., 9,31 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,50 Gd., Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko
monieren. Die Einsetzung der Ober⸗Rechnungskammer, deren Be⸗ rung verdienter Beamten — generell war das ausgesprochen — während die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Girogut⸗ Sächsische Bankaktien 128,25, Sächsische Boden⸗Kredita stalt 8,52 Br afer pr. Frühjahr 6,32 52 —
1 2 2 1 8 8 4 8 9⸗ 5 —b 19 5. 0 80 * „ 1,28 6,33 8 . 8 . 2 14 . 3 *„ 8 „ 8 „ 8 ugnisse, deren Pflichten, erfordern gerade die Existenz einer solchen Verwendung finden könnten. Nun hatten eine Reihe Ressorts schon S 6 8gh e1“ - Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien siche ,00, Leipziger “ Juni 5,19 dje 5, 90 Ieübighr 6,32 2 Mr ebrn Ek Ba Rabe ets ev.,ʒx 8 7 pinnerei⸗Aktien 177,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 191,00, London, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. Brüssel, 25. Januar. (W. T. B.) Die Einnahmen der
ibera administratio. jetzt in Preußen thatsächlich sich doch auf die Beamten derselben angewachsen sind. 1. Altenburger Atienb t242,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,50, 240 % Konf 11211⁄13, Preuß. 3 ½ % Konf Ital. 5 % Rente 92 ¼, 49 P 8 85 d 1 Derk ger. — ; 8 z ; eenburger enbrauerei 242,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,50, 4 % Konf. 16, Preuß. ons. —, Ital. 5 % Rente 92 ⅞, 40 rin einrich⸗Ba et weit anuar⸗Dekade: EI1“ “ öö“ t Pernsen in 9— 88 8 114“4“*“ soches Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks— Große Leipziger Straßenbahn 232,00, Leipziger Elektrische Straßenbabn 38er Russ. 2. S. 103 ¼, Konvert. Türl. 22, 4 % Spanier 60 ½&, 34 % aus 1 a se Le a 0880Fr. ams. den Ue Jan 14 383 Fr., dieser Beziehung ein anderes Staatsrecht besteht, wie in solchen andere Ressorts a 68 nicht; und um so mehr war es nothwendig, in an der Ruhr und in Obers chlesien 154,50, Thüringische Ga sgesellschafts⸗Aktien 214,00, Deutsche Spitzen⸗ Egypter 102 ¼, 4 % unif. do. 106 ⅞, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 108 ⅜, 6 % kons. Gesammteinnahmen 124 471 Fr., Mehreinnahmen gegen die vor⸗ Staaten, in welchen die Rechte der Krone nur auf der Verfassung selbst dieser Beziehung eine feste gesetzliche Schranke zu geben, wie es hier An der Ruhr sind 24. d. M. gestellt 13 263 cht fabrik 240,00, Leipziger Elektrizitätswerke 130,00, Sächsische Woll- Mex. 97 ½, Neue 93er Mex. 95 ½, Ottomanbank 12 ⅛, De Beers neue läufigen Einnahmen in der gleichen Dekade des vorigen Lahres 6762 Fr. beruhen; z. B. habe ich hierfür Belgien angeführt. In Preußen war geschehen ist. Die Frage ist für mich keine Kapitalfrage, sondern zeitig gestellt keine “ 263, nicht recht⸗ garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 154,00, Leipz. Brauerei in Reudnitz 29 ¼, Rio Tinto neue 27 ⅛, 3 4 % Rupees 63 ⅜, 6 % fund. Arg. A. 91 ¼. New⸗York, 24. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete die Krone da vor der Verfassung, und wie weit die Rechte der Krone eine Geld⸗ und Zweckmäßigkeitsfrage, und wir werden uns In Oberschlesien sind am 24. d. M. gestellt 5399, nicht recht⸗ eh ... B0a rc, Goldenl. 922, 44 0 äuß. Arg. 68 , 3 % Reichs⸗Anl. 96 ½ trge späterhin zgen die Kurse an. Im Verlauf des Nachmittags ve⸗ 2 , — 8 isñ darüber hoffentlich friedlich eitig gestellt keine e g Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. Brastl. 89er Anl. 61, Platzdisk. 2 ⅞, Silber 262/18, 5 % Chinesen 101. Sdex g. sich die Börse ab und schloß schwach und niedriger. Der ders die Derfassang geändert find, geht nur aus der Verfassung S “ ganz ver⸗ zeitig g. eine Wagen. “ .“ pr. Januar 3,30 ℳ, pr. Februar 3,30 ℳ, pr.-März. 3,27 ¾ ℳ, pr. Getreidemarxkt. (Schlußbericht) Markt Pür Füummtkehen Amsatz in Aktsen betrug 400 000 Stück. selbst allein hervor. Alle anderen Befugnisse der Krone sind in ständigen könren. Dien prinzipielle Frage, als wenn die Regierung 22— “ 8 Ve stei 9 3 .“ April 3,25 ℳ, pr. Mai 3,25 ℳ, pr. Juni 3,25 ℳ, pr. Juli Getreidearten fest zu Eröffnungspreisen. Für gemischten amerikanischen Weizen eröffnete fest und stieg im Preise auf günstige euro ferem Wräatsrechr unverändert geblieben. Wenn nun das nicht bloß mehr Befugnisse haben wolle, oder daß eine größere Beim König lich e 1ge re 1116“ 3,22 ½ ℳ, pr. Auguft 3,22 ½ ℳ, pr. September 3,22 ½ ℳ, pr. Okiober Mais bessere Nachfrage. Gerste stramm, Tendenz zu Gunsten der päische Marktberichte und auf ausländische Käufe; spä 1 an sich staatsrechtlich nach meiner Meinung zweifellos, sondern auch Freiheit für die Verwaltung gegeben werden solle, ist für mich über⸗ 24. Januar die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung; Neue . “ ““ uktion. Preise unverändert, die Tendenz zeigt Neigun “ he 8s Fec. seit der Verfassung so gehandhabt ist, ohne von irgend jemand be⸗ haupt nicht entscheidend. Stellen Sie besondere Remunerationsfonds Königstraße 55/56 und Georgenkirchplatz 23/25, dem Schlosser. Bremen, 24. Januar⸗ (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. zu steigen. 8 —— — Die Nachfrag⸗ des Svetelatten Ma i9 blieb stritten zu sein, ohne auch von der Rechnungskommission unter dem für diese Fälle ein, dann hat die Regierung genau dieselben Befugnisse. meites E14“”“ EEEEEE11““ 1 EE1““ 8 m. . 1“ “ hi 96 % 886 8186 11 “ 9 “ e loko 91 ⁄1 6 den ee eene zurück; trotzdem schloß Mais behauptet. 8 . vs kann im Ganzen für die Kritik des Entwurfs dankbar sein. ; — 3 30 ℳ; Börse.) Loko 4,92 r. — Schmalz. Ruhig. cox 2 ₰, ruhig. — Chile⸗Kupfer 92 onat 497/16. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 „do Vorsitz des Herrn Abg Dr. Virchow Hewalc bestritten zu sein; wenn Ich kann nzen für 8 utwurfs nur dan tr die Herren Elias und Casper mit dem Gesammtgebot von Armour shield 27 ₰, Cudahy 28 ₰, Choice Grocery 28 ₰ Livervool. 24. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. für andere Eechesgete 2 fan. 21 aug London 8 Ia8 899 chs f ( ge) 8 umgekehrt sogar eine große Anzahl von Beschlüssen der verschiedensten Im Großen und Ganzen haben die Redner der verschiedenen Parteien 282 000 ℳ — Brandenburgstraße 74, der Frau Hauptmanm White label 28 . — Speck. Ruhig. Short clear middl. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, do. Landtage vorliegen, wo die Staatsregierung ersucht wird, von diesem sich auf die Grundlage des Entwurfs gestellt. Sie haben einzelne Caecilie Niehr, geb. Bieber, gehörig; Nutzungswerth 6500 ℳ, loko 27 . Reis ruhig. — Kaffee still. — Baumwolle. Ruhig. Egyptian brown fair 3 ⅛. Middl. amerikan. Lieferungen: auf Berlin (60 Tage) 94 ½ Atchison Topeka & F Aktien Kronrecht doch Gebrauch zu machen, also die Sache selbst als voll. Wünsche und Bedenken und Bemängelungen gemacht. Wir werden v Bärwaldstraße 7, mit 1 Ruhig. Uvland middl. lofo 30 ¼ ₰. — Taback. 291 Seronen Stetig Januar⸗Februar 37⁄54— 3 %¾ Verkäuferpreis, Februar⸗ ärz] 12 ⅜, Canadian? acific Aktien 88 ½. Zentral Pacific Aktien 13, Chicag 8 kommen zweifellos angesehen wurde; wenn die Ober⸗Rechnungs⸗ uns darüber verständigen, und die heutige Verhandlung hat in mir die dehs 85 8 Ses d tücks 66 listb ufgehoben das Verfahren Carmen, 2200 Packen St. Felix auf Lieferung. 37(4 — 38784 do., März⸗April 3 64 — 3874 do., April⸗Mai 36 ⁄%6 do⸗, Milwaukee &. St. Paul Aktien 93 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred b ausdrückli sges b t d 1 O dres, Hoffnung nur noch verstärkt, daß wir zu einem gedeihlichen Ziele See B rundstücks Christ urgerstra e 4 . de Maurerpol Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Mai⸗Juni 38364 — 3984 Käuferpreis, Juni⸗Juli 3964 —— 310 „%, Verkäufer⸗ 46 ¾¼, Illinois⸗Zentral Aktien 105 ½, Lake Shore Shares 179 ½¼, Louis ammer ausdrü ich ausgesprochen hat, daß sie an so che rdres, b . 6 ugust Biermann gehörig. 8 “ “ Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien —,—, 5 % Nordd. preis, Juli⸗Auguft 310⁄64— 311 ¼64 do., August⸗September 31 ¼64 do., ville & Nasbville Aktien 54 ⅞, New⸗York Lake Erie Shares 14. die auf Grund der s. g. Kronrechte gegeben würden, auch ihrerseits kommen werden. (Beifall.) üb 1u“ “ 1“ Lloyd⸗Aktien 109 Gd., Bremer Wollkämmerei 279 ¾ Gd. September⸗Oktober 311s64— 31 ⁄6342 Käuferpreis, Oktober⸗November New⸗York Zentralbahn 112 ¾% Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) gebunden sei, — so ist in diesen Fragen bei uns in Preußen die Sache Abg. Rickert (fr. Vag.): In Bezug auf die Kronrechte sind die 8 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner .“ Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. 31 %4 d. do. 62 ⅜%, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 46 ¼, so vollkommen zweifelsfrei, daß ich glaube, wir sollten uns mit dieser Konservativen nicht immer so bescheiden gewesen wie jetzt; sie wollten Schlachtviehmarkt 1ag 22. Januar. Zum Verkauf standen: 8 Kommerzb. 143,00, Bras. Bk. f. D. 167,75, Lübeck Büchen 170,50 Glasgow, 24. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed Philadelphia and Reading First Preferred 48 ¾, Union Pacific Aktie Sache in der K ifs — nicht w iter beschäfti B 8 die Kronrechte bezüglich der Ernennung der Professoren an die 1n Rinder, 5 2 Schafe, 7453 Markt⸗ 8 A.⸗C. Guano⸗W. 75,00, Privatdisk 3, Hamb. Packetf. 115,35, Nordd. numbers warrants 46 sh. 4½ d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers 30 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 128 ½, Silber Com 8 ache in der Komm on gar 8 8 aftigen. General⸗Synode abgetreten wissen. Für uns handelt es sich lediglich ne. h6 8 ben 100 8 ungen der Preigfestsetungs⸗ ö Lloyd 110,25, Trust Dynam. 167,50, 3 % Hamb. Staatzenl. 95,60 warrants 46 sh. 1 ½ d. Warrants Middlesborough III 41 sh 1 d. mercial Bars 56 ¾. Tendenz für Geld: Leicht. 8 Im einzelnen sind eine Reihe Bemängelungen gemacht, worauf um die Frage, ob durch die Kronrechte die Verantwortlichkeit der ezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark 3 ¼ % do. Staatsr. 107,45, Vereinsb. 163,00, Hamb. Wecheler⸗ Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New⸗York 5 ½,
ich nicht näher eingehen will; nur was die Auffassung des Herrn Minister verdunkelt wird. Wenn die Regierung einem Landtage gegen. (beiw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen. 1) vollfleisch, bant 133,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. 2784 Gd., Stiber Woche 4493 t gegen 4197 t in der gleichen Woche des vorigen Jahles. do. für Lieferung pr. Februar 5,63, do. do. pr. April 5,68, “ h ffaffung 9 übersteht, der den Konflikt will, wird er der Regierung trotz solcher ausgemaͤstet, Ufüche, Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 59 bis 68; in Barren pr. Ktlogr. 77,25 Br., 76,75 Gd. Wechselnotierungen: Bradford, 24. Januar. (W. T. B.) Wolle ruhig, 8— do. in New⸗Orleans 5 ¼, Petroleum Stand. wbile in miew⸗ — 1 tere 51 bis 535383 kurz 20,40 ½ Br., 20,36 ⅛ Gd., 20,39 bez., London Sicht 20,41 ¾ Br., Genappes ziemlich lebhaftes Geschäft. Stoffe ruhig. do. Credit Balances at Oil City pr. Febr ganze Rede von Francke thut genau dasselbe dar, was ich soeben vor⸗ kommen werden. 4) gering genährte jedes Alters 45 bis 50. 1 Bullen: 1) poll⸗ 20,37 ½ Gd., 20,40 bez., Amsterdam 3 den en— 17 91; Br., Paris, 24. Januar. T. B.) Die heutsg⸗ Börse, wor steam 5,07 ½, de .B 8,2”. „Mais per Januar —, do getragen habe (sehr richtig!), und stellt nur hinterher den Wunsch, Darauf wird die Vorla einer besonderen Lemmillon — fleij ige, höchsten Schlachtwerths 54 bis —* mäßig gevährte 8 eGCeS 67,75 beenngebbeeheeeeee fesrswaren Inkekbentions 3 2 — Färsen und Kühe: 1) a. leischige, ausgemästete 80,90 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,85 Br., 213,35 Gd., auf Realisterungen abgeschwächt. Goldminen⸗Aktien ruhig, Banken 101 ¼, do. per Mai 95 ½¼, Getreidefra t nach Liverpool 3 ½¼, Kaffee fair Schluß 8 ¼ Uhr. Näͤchste Sitzung Mittwoch 12 Uhr. Fäarjen böchstin Salachlvenie — bis —; b. vollfleischige, aus⸗ 213,65 bez., New⸗Pork Sicht 4,20 ¼ Br. 4,19 Gd., 1,20† bez, do. und Suez belebe Rio Nr. 7 6 ⅞, do. Rio Nr. 7 . Februar 5,55, per Im übrigen erkennt er den bestehenden Rechtszustand an und führt das treffend das Kommunalwahlrecht.) “ . 1 2 1 1“ 8 zalus Pcs Fremaösh 1 3 2,Stalench 1 ührli 8. Es voll ichtig, d ne eine 8 B 88; an 3 de und weniger gut ent⸗ etreidemarkt. Weizen loko befestigt, holsteinischer loko ente 94,17, 3 % Portugiestsche Rente 20,20, Portugiesische Taback. 13,85, Kupfer 11,00. — Nachbörse: Weizen ½ c. höher. ausführlich aus. Es ist vollkommen richtig, daß ohne einen solchen wickelte jüngere 48 bis 50; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 189 186, — Roggen befestigt, mecklenburger loko 140 — 150, Obl. 481,00, 4 % Rufs. 89 102,80, 3 % Russen 96 99,50, 107 Bisible Supply an Weizen 97 bs 88 Bushels, do. an von Stempeln) bestreitet der Landtag nicht allein nicht, sondern er “ 1 1 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 60 bis 65; 3) geringe Gd., pr. Februar⸗ März 19 ¼ Gd., pr. März⸗April 18 ½ Gd., pr. B. de Paris 914,90, B. Ottomane 558,00, Créd. Lyonn. 820,00, nach der Eröffnung auf Käufe aus Anlaß knapper Platzvorräthe Karten und Skizzen aus der Geschichte des Alter⸗ Saugkälker 50 bis 59; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) April⸗ Mai 18 ½ Gd. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum still, Debeers 755,00, Lagl. Estat. 99,50, Rio⸗Tinto⸗A. neue 696,00, schwächte sich dann etwas ab infolge hsedeneicge Cthrehunn, zu weit gegangen in Bezug auf die Latitude, die es für die Zukunft lassen des Gesammtwerks. Verlag von August Bagel in Düsseldorf. Preis Hammel und Schafe (Merzschafe) 38 bis 44; 4) Holsteiner Niederungs. März 29 ¾, pr. Mai 30, pr. Septbr. 30 ¾, per Dezember 31 ½. — London k. 25,19 ½, Chöqu. a. London 25,21 ¼, do. Madrid k. 370,40, behauptet. will, in einer Reihe von Fällen eine Abänderung durch Bemerkungen im geb. 5 ℳ — Dieses historische Kartenwerk haben wir seinem Werth schafe — bis —, auch pro 100 Pfund heh.v Vehil e Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis do. Wien k. 207,87, Huanchaca 41,00. Weizen pr. Januar 95, do. pr. Mai 93 ½. Mais er. Januar weit man gehen soll, und die Kommission wird das genau prüfen. Wir tierung über den Verlauf geschichtlicher Ereignisse und überhaupt zur Bund deren Kreuzungen, höchstens 1 ¾ Jahr alt: 2. bis 58 1. (Käser) 9,50, pr. Oktober 9,42 ½ Ruhi pr. Februar 28,55, pr. März⸗April 28,35, pr. März⸗Juni 28 20 Rio de Janeiro, 24. Januar. (W. T. ³ 8 1 haben solche Fälle einer Abänderung der gesetzlichen Regeln in den anschaulichen Erläuterung und Einprägung wichtiger geschichtlicher — bis —; 2) fleischige Schweine 56 bis 57; gering entwickelte 8 Wre 88 Jantiar. 12. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterr. be. ge ruhig, pr. Januar 17,50, pr. Mäͤrz-Juni 17,60. Mehl London 6 ⅞. 8 . C1“ nur da zugelassen, wo wir glaubten, daß man sich durch eine feste un⸗ . Fer 1 6 8 “ ] 8 1 8 gerade für den Zweck Nöthige darauf eingetragen ist. Daneben her⸗ Stettin, 24. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko 39,00 bez. mmmmmnmmmnnxmme abänderliche Regel doch im einzelnen Falle zu ehr binden würde, und siche Sti 5 1 3 ar. 8 1 1. — — g F s ö knappe geschichtliche Skizzen geben dann die Erklärung dazu „Breslau, 24. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlei. 6. Kommandit, Gesellschaften auf Attien u. Artien⸗Gesellsch
Abg. Jansen betrifft über den damaligen Antrag Francke und dessen 2 G jschi — 25 1 5 188 8 “ adfor; 1 B — 8 b — tten anlegen. Aber wir wollen das Vertrau itig 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 54 bis Lond konate 20,27 ½ Br., 20,23 ½ Gd., 20,26 bez., stetig; die S verhalten ; 5,40, do. do. — Ausführung, so halte ich sie auch für vollkommen unrichtig. Die Fiaien daß 8 diese Weise 8* vher ichensethig 58; 3) mäßig genährte junge und gut genährte 1 ondon lang 3 Monate 4 Br Gd 726 bez., London stetig; die Spinner verhalten sich abwartend. Garne ruhiger; in „ do. do. in Philadelphia 5,35, do 8 . — — üfe auf dem Comptantmarkt bemerkbar, per März —, per Mai 34, her Winterweizen loko 106 man möchte fehen, wenn mai ein Nomptabꝛätsgesetz erlassen würde, von 21 Mitgliedern üderwrefe⸗ 48 und Nnaͤhrmnrerf bis 2 ering genährte 43 37,60 Gd., 167, Paris Sicht 81,00 Br., 80,70 Gd., französische Rente steigend; Rio Tinto für London gekauft, schließlich Weizen per Januar 107, do. per Februar 103 ¾, do. per Mär in der Beziehung dem Landtag etwas mehr Recht zur Kritik zu geben. . gö 3 8 8 8 (Dritte Berathung des Kautionsgesetzes; Antrag Fuchs, be⸗ emästete Kühe höochsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französtsche Rente 103,25, 5 % Italtenische April 5,65, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,90, Zucker 38/⁄16, Zin Rechtsstandpunkt der ganze damalige Beschluß des Landtages ganz inept, 45 bis 47; 4) gering genährte Faͤrsen und Kühe 41 bis 43. Kälber: russischer lok ); 8 I Sersh. usere ün ürken 292 3 v 3 — 8 8 1 1 ; erin 4 . Iber: o ruhig, 108. Mais 94 ½. Hafer fest. Gerste sest. span. äußere Anl 60 ¾, Konv. Türken 22,30, Türken⸗Loose 112,50, Mais 41 789 000 Bushels. und in sich widerspruchsvoll sein würde. Dieses Kronrecht (Erlaß Literatur. 1) feinste Mastkälber “ und beste Saugkälber 66 bis 70; Rüböl ruhig, loko 54 Br. Spiritus still, ver Jan.⸗Febr. 19 ½ Hesterreichische Staatöbahn 731,00, Banque de France 3550, Chicago, 24. Januar. (W. T. B.) Weizen befestigte sich bittet nur, in Zukunft von diesem Recht in einer gewissen Weise Ge⸗ Ne. 8 viagr 1 8 3 h 8 . 9 5 — 1 thums. Zur raschen und sicheren Einprägung zusammengestellt 38 bis 42. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel Standard white loko 4,80 Br. Robinson⸗A. 212,00, Suezkanal⸗A. 3435 Privatdiskont —, Wchs. späterhin trat Besserung ein. — Die Nachfrage der Spekulanten n brauch zu machen. Nun ist namentlich hervorgehoben, das Gesetz sei und erläutert von Peofessor Dr. Eduard Rothert. Erster Band] 50 bis 54; 2) ältere Masthammel 45 bis 48; 3) mäßig genährte Kaffee. Hachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Amst. k. 206,87, Wchs. a. disch. Pl. 1229/18, Wchf. a. Italien 41, Achs. Mais blier hieter den Erwartungen zurück; trotzdem schloß Mais im ei ifell in, wie⸗ nach bereits gelegentlich des Erscheinens der vorausgegangenen Theile Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg ver Januar Getreibemarkt. (Schluß.) Weizen fest, auf Reduktion 27. Schmalz pr. Januar 4 75, do. pr. Mai 4,85. ck rt Etat zu machen. Gewiß, es kann im einzelnen Falle zweifelhaft sein, wie gewürdigt: es bietet ein vorzügliches Hilfsmittel zur schnellen Orien⸗ 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen 9,12 ½, r. Februar 9,15, pr. März 9,22 ½, n.Uan⸗ 9e7. 88 Juli der italienischen und österreichischen Zölle, pr. Januar 28,35, clear 5,00. Pork pr. Januar 9,77 ⅛. 8 Sg e Etats durch Uebereinkommen zwischen Staatsregierung und Landtag Thatsachen. Dies wird dadurch erreicht, daß sede verwirrende 53 bis 55; Sauen 53 bis 55 ℳ k1h4⸗6 % Papierrente 102,40, Oesterr. Silberrente 102,50, Oesterr. fest, pr. Januar 60,45, pr. Februar 60,65, pr. März⸗April Buenos Aires, 24. Januar. (W. T. B.) Gol dagio 160,80. Ueberfüllung des Kartenbildes mit Namen vermieden und nur das 8 daß sowohl der Landtag wie die Staatsregierung im einzelnen er vorliegende, zuletzt erschienene erste Band schildert mit seinen 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,15, Breslauer Diskontobank 122,60, 1. vnbersdachunge Zncfen. 8½ 1 d ü 1 Karten und historischen Skizzen zunächst das Morgenland um 750 und Breslauer Wechslerbank 108,25, Schlesischer Bankverein 140,005), 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 16“ — 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Fall nach den Erfahrungen, die man machen würde, wünschen müsse, 600 v. Chr., dann Griechenland und Italien, die Wanderungen der Freslauer Spritfabrik 145,90, Donnersmarck 156,30, Kattowitzer 3. dnsgl und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. “ E 21 1 er nze ger 5 8 Feversassung 9 von Rechtsanwälten. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
die Möglichkeit zu haben, abzuändern im Wege der Etatsbeschließung 4 1q . 8 . 8 5 8 Verdi 1 eövhe „BHriechen sowie die Entwickelung der spartanischen Führung und die 173,50, Oberschles. Eis. 105,20, Caro Hegenscheidt Akt. 125,80o, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ohne das Gesetz selbst aufzuheben. Ich bin überzeugt, daß man aus Anfänge Athens. Dann folgen u. a Karten über die Perser⸗Kriege mit Oberschles. Kots 169,25, Oberschl. P.⸗Z. 159,25, Opp. Zemetlt 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. den Berathungen der Kommission doch die Ueberzeugung schöpfen wird, Nebenkarten von Marathon, den Thermopylen und Salamis, Athen 165,00, Giesel Zem. 155,75, L.⸗Ind. Kramsta —,—, Schles. Zement — 5 b 1, , 8 daß wir nur Fäll ählt hab mit der Zweck. in seiner Blüthe mit einer Nebenkarte der Akropolis, 211,10, Schles. Zinkh.⸗A. 210,00, Laurahütte 182,75, Bresl. Oelfabrt. Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ 2) Jacob Zins, Fabrikarbeiter, geboren in Et⸗ 22) Heinrich Friedrich Lohff, geboren in For⸗ ß wir nur Fälle ausgewählt haben, wo das durchaus mit der Z Sc. 8 8. — ’ 1 n 1 mäßigkeit zu belegen ist. Darstellungen des peloponnesischen Krieges und des Zuges der Zehn-⸗ 98,50, Koks⸗Obligat. 102,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn. 1) U t ch 1 8⸗S ch ziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem militär, tingen am 26. Dezember 1873, “ bach am 28. Oktober 1875, F. 8 8 b „ tausend sowie der Feldzüge Alexander's des Großen. Alsdann wendet gesellschaft 125,00. 1 1 n er U 1 ng Sal Hen. pflichtigen Alter außerhalb des Bundesgebiets sich 3) Johann Schmitt, Maurer, geboren in Sing⸗ 23) Arthur Roßz, geboren in St. Avold am Der Herr Abg. Virchow hat sich über den „Spezial⸗Etat“ ge⸗ sich die geschichtlich⸗kartographische Darstellung der Apenninen⸗ Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳuℳM aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 1401] lingen am 22. Februar 1873, 11. Mai 1875, 4) Johann Reitsch, geboren in Eppingen am 24) Nicolaus Kirsch, geboren in Saaralben am 8
äußert; er meint, es wäre der Begriff desselben ganz unklar. Das lbinsel zu und schildert Rom und seine Umgebung zur Zeit der Könige Verbrau sabgaben pr. Januar 57,40 Gd., do. 70 ℳ b “ [68262] 1 Str.⸗G.⸗B., das Hauptverfahren vor der Strafkammer . griff dess vaes. Halbinsel zu und sch gebung sur 3. 1 8 b Sex Der am 27. Oktober 1896 gegen den Lieutenant des Frniglichen- Ptberfäches hierselbst eröffnet. 5. April 1873, 22. Dezember 1875,
Nerhz ies ings i nebst der damaligen Rechtsentwickelung und kriegerischen Taktik, dann abgaben pr. Januar 38,00 Gd. b b e 3 Berhältniß einer Spezies zum Genus kann man allerdings immer nur die Kriege mit den Samnitern, Latinern, mit Tarent und Pyrrhus sowie Magdeburg, 24. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. a. D. Arthur Bernhard Wolff aus Hamburg er⸗ Zugleich wird gemäß § 326 Str.⸗P.⸗O. das im 5) Jacob Leichtnam, geboren in Lutzweiler am 25) Heinrich Kirsch, geboren in Saaralben am
im einzelnen Falle erkennen. Was da das Genus und was die Spezies die punischen Kriege (mit Rebenkarten der Schlachten bei Cannge und Kornzucker exkl. 88 % Rendement 9,85 — 10,10. Nachprodukte exkl. lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Ange⸗ 14. SePrnher,1873 “ in Neuschen de. S 8 in Eechers. b 8 ael Klein, geboren in Neuscheuern am 1b r „geboren in Willerwald im
ist, kann man nicht allgemein definieren, auch nicht in der Natur⸗ ei C . N. kurzen Ab . ten, 1 75 % Rend t 7,20 — 7,75. 1“] “ Wiesbaden, den 21. Januar 1898. „ schuldigten mit Beschlag belegt. bei Capua). Nach einer kurzen Abschweifung nach Osten, welche % Rendemen b 7 Ruhig. Brotraffinade I Koöniglicher Erste; Staatsonwalt. S. ig 8 . 88 sch 2 8 Sieg. . 5. 82 nle. s79 6. Nnetsr. 1878
wissenschaft. Der Ausdruck ist übrigens von der Gesetzgebung bereits die kartographische Veranschaulichung der Unterdrückung der Brotraffinade II —,—. Gem. Raffinade mit aß 23,00 — 23,75. 1 8 be rezipiert, er findet sich bereits in dem Ober⸗Rechnungskammer⸗ Diadochenreiche, der macedonischen Kriege ꝛc. zum Zweck hat, kehren Gem. Melis I mit Faß —,—. katt. obzucker I. Pro⸗ Königliches Landgericht. Strafkammer III. 7) Nicolaus Franz Taver Steyer, geboren in 27) Philipp Jacob Voegelin, geboren in Willer⸗ 8 Geset . ee demalg dezcaes bemnen Anstoß an wir wieder nach Rom zurück, dessen wechselvolle, bewegte Geschichte dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 9,12 ½ Gd., 9,22 ½ Br., [68263] Grodzicki. v. Eickstedt. Hünerbein. Saareinsmingen am 3. Dezember 1873, 2 wald am 26. März 1875, 1 3 1 4 vom Beginn der Bürgerkriege im Jahre 133 bis in die Kaiserzeit nun pr. Februar 9,17 ½ Gd., 9,22 ½ Br., pr. März 9,25 Gd., 9,30 Br., 2 21 listreckungsersuch h8 8 ö “ 8* 8) Nicolaus Engel, geboren in Saargemünd 28) Franz Kurtz, geboren in Forbach am 4. Juli dem Ausdruck genommen. Wenn der Herr Abg. Virchow auf einer Reihe weiterer Blätter dargestellt wird. Alle bedeutenderen dr. April 9,33 ½ Go., 9,37 ⅔ Br, pr. Mai 9,40 Gd., 9,45 Br., pr. ffeues FereessFes⸗ 2. 8 F am 31. Mai 1873, .1876, ausdrücklich befürwortet, daß alle Mittheilungen, welche zur Ereignisse, wie der Cimbern⸗, der Jugurthinische, der Bundesgenossen⸗ Oktober⸗Dezember 9,45 Gd, 9,50 Br. Ruhig. Der Heerespflichtige, Bauernsohn und Handlungs⸗ [682652 Oeffentliche Vorlabung. 6 9) Johann Josef Groß, Tagner, geboren in 229) Joseph Welker, Tagner, geboren in For⸗ Kenntnißnahme an den Landtag gingen nicht bloß die Bedeutung krieg, die Kriege mit Mithridates, Sulla's Kämpfe, der Siegeslauf des Frankfurt a. M., 24. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kur komtmig Johann. EEaa 99 Der am 23. Januar 1874 zu Koßdorf, Kreis Wittringen am 19. August 1873, 8 bach am 14. Juli 1876, 2 „1 — Pompejus, Cäsar's Kriege in Gallien und um die Alleinherr⸗ Lond. Wechs. 20,38 ariser do. 80,866, Wiener do. 169,85 oren am 27. Februar 1867 zu Liebätz, ist dur Liebenwerda, geborene Arthur Arndt Schöubrodt, 10) Josef Dieudonné, Fabrikarbeiter, geboren 30) Peter Leo Scheid, geboren in Stieringen am hätten, dem Landtage bekannt zu werden, sondern auch dem Landtage schaft sind in leicht übersichtlicher Weise zur Anschauung gebracht. 3 % Reichs⸗A. 97,20, nif Eiserte 107,70, Italiener 94,10 3 % pt 8 vollstreckbares Uriheil der Strafkammer des zuletzt in Wittenberge aufbaltsam, wird beschuldigt, in Lemberg am 22. November 1873, 21. April 1876, die Möglichkeit zu geben, zu prüfen und daran Bemerkungen zu Mit einer kleinen schnell faßlichen Skize des Römerreichs Anleibe 21,10, 5 % amort. Rum. 101 10 4 % russische 8 Königlichen Landgerichts vom 18. Oktober 188 als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintrstt 1¹) Franz Lehnert, Glasschleifer, geboren in 31) Jacob Johann Wolter, geboren in Leyweiler knüpfen, so ist das ganz selbstverständlich. Der Landtag kann an alles, in seiner größten Ausdehnung nebst einem Plan von Rom 103,80, 4 % Ruff. 1894 67,20, 4 % Spanier 60,79, Datm⸗ Feeen “ Pgen 8 140 Abfat. 1 Nr. 1 in den Dienst des stehenden Herres vder der Flotte Lemberg am 28. Oktober 1873, am 19. Juni 1876, knü der durch die Beschreibung eines Spaziergangs durch die ewige städter 158,80 Deutsche Genossenschafts⸗Bank 116,50, Diskonto⸗ Reichs⸗Strafgesetzbuchs zu „einer Geldstrafe von zu entziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem mili⸗ 12) Johann Nicolaus Seiler, Fabrikarbeiter, ge⸗ 32) Franz Bourgart, geboren in Willerwald Mas ihtm bekannt wird, Bemerkungen knüpfen und im Anschluß daran Stadt, wie sie zur Kaiserzeit aussah, in anziehender Weise erläutert Kommandit 201,50, Dresdner Bank 163,090, Mitteld. Kredit. 117,60 180, c, welcher im Unvermögensfalle eine Gefängniß⸗ tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ boren in Reyersweiler am 23. Oktober 1873, am 10. April 1876, Anträge stellen. Das ist ganz zweifellos. In dieser Betiehung ist . der Band, e Das Rothertssche historische Kartenwerk, Nationald. f. D. 155,20, Oesterr. Kreditakt. 301 , Oest⸗Ung. Bant dü. 1-8 1v substituiert ist, verurtheilt gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140 13) Anton Druckenbrod, Fabrikarbeiter, geboren. 33) Theobald Joseph Engelberth, geboren in an keinerlei Schranke für die Zukunft gedacht. Der Landtag, welches damit zum Abschluß gekommen ist, hat als vortreffliches 785,00, Reichsbank 160,00, Allgem. Elektrizität 281,50, Schuckert Verurtheilt hes 8,. von dem vorgedachten Abs. 1. Str.⸗G.⸗B. Derselbe wirt⸗ auf den in Roppweiler am 20. April 1873, Karlingen am 28. Dezember 1875, ich komme darauf noch einmal zurück, weil der Herr Abg. Virchow Hilfsmittel beim NateFesat⸗ in hed gaogischen Kreisen d86braeöf Be⸗ 888,09 eesg- —” 79 —b Harvene⸗r ö 22 EEEEE11ö11““ es WaneeZ Stnrhe, bor 1 9 geea Jhins 888 Füevenche. geboren 8080 E“ geboren in For⸗ . jaung 21 ; insbesondere ist i di ꝛerk thei ’ w. ni ,00, ütte 183,00, s v 8 2. 4 ie I. Strafkammer des Königlichen Landger zu in Mombronn . 1873, 1 b 1 15. g. vsr detrochen 1ö1Iö8“I 55. 8 6 :2 eländens nsccsceceer. gün . Lichterfelvdes 8'” 198,90 Bnse. Hechane 448,00 eeeeen. 3 ⅛. 1 Unvermögensfalle die substituierte Freiheitsstrafe zu Neu⸗Ruppin zur Hauptverhandlung er Bei 15) Johann Schönhenz, Tagner, geboren in wo nicht anders ange eben, ist der Geburtsort zu⸗ in der Hand, sie an bestimmte Bedingungen zu knüpfen. Bei den militärischen Bildungsanstalten eingeführt zu werden. Effetten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit⸗Aktien 16 ke 18 en F6 zu den Akten unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund Erchingen am 7. August 1873, gleich der letzte Aufenthaltsort der “ der Eisenbahnen z. B. ist es ja geschehen. Bei sonstigen Neuerwerbungen — Die illustrierten Oktav⸗Hefte von „Ueber Land und 302 ½, Franzosen 295, Lombarden 71 ½, Gotthardb. 153,00, Deutsche Tasfcs ittheilung machen zu der nach 8 472 88 eseel erarh s L; 16) Fegner. geboren in Walsch⸗ 1] derselben ist unbekannt, wo nicht besonders ü jej „ biete ine 1 je 8 . —,— 8 20, 2 8 üv enden der Ersatzkommi s Aus, bronn am 28. 1z 3, angegeben. würde der Landtag in der Lage sein, an die Geldbewilligung diejenigen. Meer“ bieten in dem mit dem Erscheinen des fünften Hefts jetzt Bant vöeae Diskonto⸗Komm. —,—, Dresdner Bank 163,20, Berl. Potsdam, den 18. Janvar 1898. Hehrn Fh horsgsenden 18 rsat 7s Fen ge 17) Emil Linkenheld, Fabrikarbeiter, geboren in- arthz Beschluß der Straftammer des Kasser⸗
Bedingungen zu knüpfen, die er für nothwendig hält. vollständig gewordenen ersten Bande des laufenden Jahrgangs (Stutt⸗ Handelsge 1 . gart, Deutsche Verlags⸗Anstalt; Preis elegant gebunden 7 ℳ)] Harpener 181,00, Hibernia 195,00, Laurahütte —,—, Ital. Mittel⸗
Endlich komme ich noch mit zwei Worten auf die Frage der Ver⸗ wieder einen großen Reichthum an literarischem Inhalt und meerb. —,—, Schweiz. Zentralb. 141,90, do. Nordostbahn 110,80, wendung von Ersparnissen zur Gewährung von Remunerationen. bildlichem Schmuck. Von den beiden Romanen „Quitt“ von do. Union 78,90, Ital. Moöridionaux —,—, Schweiz. Simplonb. 6261 ünat
Man kann zwei Wege einschlagen; im Reichstage ist der andere Weg] Johannes Richard zur Megede und „Die Flucht“ von Ida Boy⸗Ed. 587,50, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 94,35, Schuckert —,—, “ Bes V hält der erstere mit seiner treffenden Schilderung ostpreuzischen Helios 191,00. Allg. Elektr⸗ —,—, Nationalbank 156,30. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 8 ““ iin Hambach am 2. August 1872383, Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens mit eingeschlagen, nicht der hier proponierte. Da hat man Fe at. Fhs Landlebens und seinen tragischen Konflikten den Leser bis zum Die Dividende der Adler⸗Fahrradwerke vorm. Kleyer wird gegen den Militärpflichtigen Arthur Arndt 8 , 20) Franz Wambst, geboren in Stieringen am Beschlag belegt worden.
Erspamissen bei vakanten oder nicht besetzten Stellen sollen luß in stets gesteigert während der andere wurde auf 20 % (im Vorjahre 16 %) festgesetzt. Schönbrodt, zuletzt in Wittenberge wohnhaft 18s281) Vermögensbeschlagnahme. 3. Juli 1874 Saargemünd, den 23. Januar 1898. überhaupt keine Remunerationen gegeben werden. Dasselbe Sennet, ng, stet 89 Chrder, Fie I vngewelelche Efül, 8b1u. 9 3aen . 19 r B.) In der heute welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Wehr⸗ 1) Hypolit Surckel, geboren in Bitsch am 21) Jacob Martin Lacher, geboren in Forbach Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. bestimmt meines Wissens das badische Komptabilitätsgesetz.! Motiv in hohem Grade fessett. Daneben enthält der Band] abgehaltenen Beirathssitzung. des rheinisch⸗westfälischen I pllcchtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den 28. März 1873, am 4. Januar 1875, 8 8
’ 72, 0, 8 2 2 st. 11 . 8 i 2 7 ei Läönio 2 — 3 1952 der ö“ Der Erste Staatsanwalt bein⸗ Königl. Landgericht. über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen Neunkirchen am 6. Februar 1873, lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 18. Ja⸗
1 ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. 18) Heinrich Theodor Schmitt, Fabrikarbeiter, nuar 1898 ist das im Deutschen Reiche befindliche 8 S Januar 1898. S. Saargemünd am 28. Auaust 1873, Vermögen der vorbenannten Wehrpflichtigen zur Königliche Staatsanwaltschaft. 19) Adam Nicolaus Gabriel, Tagner, geboren Deckung der sie möglicherweise treffenden höchsten