dungstermin 15. Juli bezw. 1. und 30. Oktober 1898. Nä eres] Trude Lobe, welcher zum ersten Male eine tragende Rolle an⸗ e. Das Befahren des Potsdamer Platzes ist in der Richtung nach
EEEE 82 K. K. “ “ Pen 6 vertravnsas. shr G“ 18 lgesonelih Osten 1 89 2 Debsterneiftraghs sher in der Richtung nach Westen 28 f altung de merin Noaondl. m elvunkt der nur nach der Bellevuestra n
,.“ E1“ en 8 Herr Patry, der die Figur des Die von Norden und Süden die ieggräͤberstraße in der Richtun 8
„Reichs⸗ 88 Darstellung und des Interesses ste gn u“] sabenteuerlustigen Berliner Tles, gen mit einer Fülle feiner und zeit⸗ nach dem Potsdamer Platze befahrenden Wagen werden noch Bedar
Spanien. 1 gemäßer Rüancen außerordentlich wirksam herausgearbeitet hatte. am Brandenburger Thor, an der Prinz Albrecht⸗ und Dessauerstraße 3. Februar, 5 Uhr. Direcciön General de Correos y ven Pategg als grober, aber gulmüthiger Wirth und Herr Neuert nach Osten und Westen abgelenkt. 8 elégrafos in Madrid: Lieferung von 11 t Bronzedraht, Durch⸗ als verliebter Loisl trugen das Ihrige zum Gelingen der Aufführung f. Die elektrische Straßenbahn Behrenstraße — Treptow fährt nur
messer 3 mm, 5 t dal. 2 mm, It dol. 111 ⁄160 mm, von 30 t. redlich bei. So schloß der Abend mit starkem und wo jverdientem bis Mauerstraße 75 (füdlich der Leipzigerstraße). sser redlich be schloß h III. Von 7 Uhr Abends ab wird der Pferdeeisenbahnverkehr über
alvanisiertem Eisendraht, Durchmesser 5 mm, und 30 t dgl. 4 mm. Beifall, MNaximalprets 2600 Peseten für die Tonne Bronzedraht und . sdden Opernplatz auf der Strecke Franzöͤsischestraße —Am Festungsgraben
500 Peseten für die Tonne Eisendraht. Angebote auf Stempelpapier 11 “ abgelenkt bezw. unterbrochen werden. 1 orgen au Falls im öffentlichen Verkehrsinteresse weitere Beschränkungen — 8 8
ffabrung des Fahrverkehrs geboten erscheinen, wird ersucht, den betreffenden An-
ordnungen der Au Stgonnsehe bereiteesgig Uchen vad zabe 8. u“ 8 . 1 Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
an die ausschreibende Behörde oder eines der Zivilgouvernements in Op. 1“ 1 oder Valladolid. Vorläufige Kaution: 5 %, bochfen Hehes üs Seeehe 8 findet 8 Zur Au definitive 10 %. Zuschlag am 7. Fehruar. Aus ührliche Bedingungen gelangt neu einstudiert „Zar und E“ von Alber 8 spanischer Sprache beim Reichs⸗Anzeiger. Lorzie . Die Besetzung lautet: Peier der Erste: Herr Bulß; Ferner wird das Pub 8 8 8 8 Heh bhnnom ben Liehen I ränlehn ““ in 1 S- auszuweichen. 88 8 ehrs⸗Anstalten. svoon Chateauneuf: Herr Philipp; Lord Lvndham: Herr nger; 1 8— Verkehrs⸗Anstalt Admiral Lefort: Herr Krasa; Wittwe Brown: Fräulein Pohl. ngails Auf Allerhöchsten Befehl findet am Mittwoch, den 16. Februar, b ’ Bremen, 26. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. van Bett gastiert der Großherzoglich badische Kammersänger Herr in den Räumen des Königlichen Opernhauses ein Sub⸗ 1 Qualität Außerdem wurden Dampfer „Heim burg“, v. Brasilien kommend, 25. Jan. Vm. a. d. Nebe aus Karlsruhe. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. — Im scriptions⸗Ball statt. Gesuche um Ballkarten werden von der 8 1— 1b Durchschnitts. Am vorigen Weser angek. „Stuttgart“, n. New⸗VPork best., 24. Jan. Nm. dritten Akt kommen folgende Tänze vor: Walzer von Fräulein dell ⸗Era General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele, Dorotheenstraße 2, “ 8 1 mittel V gut Verkaufte preis Markttage am Markttage Scilly passiert. „Werra“ 25. Jan. Nm. Reise v. Gibraltar und Herrn Zorn; Holzschuh⸗Tanz der Damen Lucia, Gasperini, Greiner, entgegengenommen. 8 3 2 Menge 2 (Spalte 1) n. Neapel fortgesetzt. Altmann, der Herren Burwig, Müller, Wtorzyck, Quaritsch und des 11 8 Januar Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für nach überschläglicher 1an 1 Doppel⸗ Schätzung verkauft
war. (W. T. B.) Dampfer „Friedrich der Corps de Ballet. Die neuen Dekorationen des ersten Akts: Große- n. Aaühralje eene, 2)b DBander gw, v. Nen.Vork „Werft⸗, des dritten Akts; ⸗Halle im Rathhaus⸗ sind vom König. Stelsdenreon der Feestsesssdae e essveh. a unter Vorsitz des b 8 . kommend, 25. Jan. in Bremerhaven angek. „Coblenz“, v. lichen Theatermaler Quaglio, die des zweiten Akts: „Wirthsgarten⸗ tellvertreters des Stadtverordneten⸗Vorstehers, Michelet, niedergesetzte Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner Doppelzentner Brasilien kommend, 25. Jan. Reise v. Roiterdam n. Bremen ist vom Hekorationsmaler Bukacz gemalt. Die Kostuͤme sind nach Ausschuß hat den von dem Stadt⸗Baurath Hoffmann vorgelegten 6 1 (Preis unbekannt.) fortges. „Prinz⸗Regent Luitpold, 25. Jan. Reise v. Genua den Angaben und Zeichnungen des Theater⸗Kostümiers, Malers Entwurf zum Neubau des Märkischen Provinzial⸗ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 8 n. Australien fortges. „Prinz Heinrich“, v. Ost⸗Asien kommend, Guthknecht angefertigt. Museums am Treffpunkte der Wallstraße mit der Uferstraße und — . Reise v. Port Said n. Bremen fortges. Kaiser der neuangelegten Straße am Köllnischen Park genehmigt und sich b Weizen. Wilbelm II.“, n. 5b „PYork best, 25. Jan. Nm in Punta Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der mit der Einstellung einer ersten Baurate von 200 000 ℳ in den Etat 17,00 17,00 17,75 17,75 18 50 h “ “ „ 25. Burggraf“ von Lauff wiederholt. für das Verwaltungsjahr 1898/99 einverstanden erklärt; jedoch soll die 88 “ 88 G Saes 2 17,50 17,50 17,80 London, 25. Januar. (W. T. B.), Castle⸗Linie. Dampfer Der Spielplan des Schiller⸗Theaters wurde dahin ab⸗ der 200 000 ℳ davon abhängig sein, daß der spezielle 17,80 17,80 18,20 18,50 üar „Dunvegan Castle'’ ist auf der Ausreise heute in Kapstadt angek. geändert, daß anstatt der für Freitag angesetzten Aufführung von ntwurf und der Kostenanschlag in kürze ter Zeit vorgelegt werden. 8 b116““ — — 16,20 16,20 17,70 88 ““ B Hrimo unen, ee eafihe de. Fre h es⸗ 1. 828 Sing⸗ “ 8 v t. Kör. 8— 18 18 18,10 18,55 - spiel „Das Versprechen hinterm Herd“ in Scene gehen. orgen öln, 25. Januar. Amtlich wird gemeldet: Heute früh 9 Uhr reiburg i. u“ - 30 16,50 17,50 17,60 Theater und Mufik. Ferr die letzte Wiederholung der Posse „Der Registrator auf, 30 Minuten stieß der Güterzug Nr. 957 edenth sich. Lucr 1 Aö111.“ 17,80 18,70 18,70 19,00 19,00 “ “ ventsnuf Hahnboh hnnnc g ncd agf ae Uerabr abchene l e11“““ 1 89 1, 9% 18 9 1999 1850 1 . „Halt“ stehenden Einfahrts⸗Signal auf eine Rangter⸗Abtheilung des eustadt O.⸗S.. 7, 1 18, Gestern hatte die Volksbühne im alten Wallner⸗Theater einen Morgen, Donnerstag, Abends von 7 bis 8 Uhr, veranstaltet Herr Güterzuges Nr. 905. Ein Lokomotivheizer vom Zuge Nr. 957 e 1 1 Hannover .. 3 — — 17,0 17,60 1785
8 p ist Irrgang in der Heilig⸗Kreuz⸗Kirche 1 1 jener Lustspielabende veranstaltet, welche einen literarischen Charakter Organift 8 etövtet, eins Lokomotivheizer und ein Brewser desselben Zuges wurden “ 8 Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und 1 s Zug. rden W“ 18 11 1 1800
ichzeiti — ier des
tragen und gleichzeitig den Zuschauern Stunden fröhlicher Unterhaltung platz) 1ns Fei Se wmwet de sren geb Mitwirk d schwer verletzt. Zwei Lokomotiven und zwei Packwagen des Güterzuges
bieten. Zwei Stücke gelangten zur Aufführung. Den Anfang machte Königs ein Kirchen⸗ onzert bei freiem Entree. itwirken werden Nr. 957 entgleisten und wurden erbeblich beschädigt. Außerdem b ““ 88 19,72 19,72 20,00 20,00 20,28 Frau Brigitta Thielemann (Alt) und Herr Dr. Richard Meißner wurden von beiden Güterzügen fünf Güterwagen erheblich und sechs 8 1 Pfullendorf. . 19,00 20,00 20,20 20,80 20,90
dag vom Königlichen Schauspielhause vor einigen Jahren zuerst zur Brur ne) Darftellung gebrachte vieraktige Lustsgiel Hec, E.ngienderchtgen G unerbeblich beschadigt, Beite Fauptgeleise gind gespertt Der ei⸗ Mülhausen i. C. 8 . 1900 19,00 20,00 20,00 1— nach Lope 8gs vontet 88 lich e über 88 sectenstren 8 1 Mannigfaltiges. kseeleisige Betrieb wurde 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags wieder auf, 9 Saargemünd. — — 20,50 20,50 20,80 “ be.e hat, der Tugendwäͤchter Leneen lhe ; 58 Paen Zehgn 8 See 1 Biüllann. 8 “ . 13,10 15,10 888 2 17,60 ee ießli Aus Anlaß der Feier des Geburtstages Seiner Majestät gen Abend erfolgen. Der D⸗Zug Nr. 116 wurde auf der linken V .. . — — b „ eae EEE1 sh 198 2 Nö des Kaisers und Königs werden, wie das Königliche Polizei⸗ Eeite des Rheins über Koblenz (Mosel) geleitet. 8 3 “ erforderlichen flotten Tempo von statten und brachte das Werk zu Prasidium bekannt macht, morgen, am 27. d. M., folgende Ver⸗ vX“ 14“ Allenstein ““ 1 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 Lollster Wirkung. Den Roberto sdifan 8 Miaterstc tinFen be C1u“ 1S ittags ab bis 1 ½ Uh Oeste nhüchet⸗ 2h. Jange, 8. gif Nedichefensa Seenn 8 F8 b 8 — 1350 1360 33,80 14.10 1 ine v ich behütete Schwester 16 er Zeit von r Vormittags a egen r erreichisch⸗Ungarischen aats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft fand, wie . 1 gens 81 vortrefflich, rnlans Pauly seine verge In der 9 geg e eg eer wirt, enne Nrploitvn ichlagende: “ . 13,80 13,80 14,00 14,20 18— 12,80 12,80 13,15 13,15 13,50 13,50
it warmer Empfindung und liebenswürdiger Schalkhaftigkeit, Nachmittags wird der gesammte Verkehr über die Kaiser⸗Wilbelm⸗ dem C 1 1 iana n pr .—2 iana's mit feine umor. Die Brücke, den Lustgarten, die Schloßfreiheit, die Schloßbrücke, die Plätze Wetter statt, infolge deren acht Mann erstickt sind. Mehrere ver⸗ Schneidemühl 8 Diana's m m Hum “ 88 1 Nakel. 12,80 12,80 13,50 13,50
önigin von Neapel fand in Frau Grete Meyer eine Reprasentantin von am Opern⸗ und am Zeughause nach Bedarf abgelenkt werden. letzte Bergleute sind geborgen. ““ 8 ““ 8 — — anmuthvoller Er Heauncg und 3 Hs Frohöse 6 cr 44 5 Uhr Nachmittags ab erleidet der Fahrverkehr folgende — —V 38 8 Reichenbach i. Schl. . 13,55 13,80 14,15 14 40 14,75 15,00 ls Prinz von Aragon ebenbürtig zur Seite. e derbere inschränkungen: “ V 1 2,00 8 “ .ach; und Herrn Schmasow „a. Das Pefabren der Straße Unter den Linden ist auf der Süd⸗ IET vüeeass oersh, de. Pfüäharg 8 8 8 1 8 1 00 1890 1320 1330 1499 1189 auf das wirksamste vertreten. Das Publikum brachte dem seite nur in der Osten, auf der Nordseite nur in der eine Feuersbrunst aus, bei der zahlreiche in den oberen Stock- — Glogau 8 . 58* 1489 1440 1880 1880 8 .3 . ,2 ,0 1 7 5,
von Eugen Zabel sehr geschickt in feingeschliffener Verssprache Richtung nach Westen gestattet. Föbe. volles Verständniß entgegen und spendete b. Die Neue Wilhelmstraße zwischen der Straße Unter den werken wohnende Personen ums Leben gekommen sein sollen. 1 Rües 14,20 14,40 14,50 15,00
lebhaften Beifall. Beiläufig sei noch erwähnt daß einer der Linden und der Dorotheenstraße sowie die Bunsenstraße werden nach 8 ““ 18 14
1e deutschen Komponisten, Anton Urspruch, denselben Stoff Bedarf für den Fahrverkehr gesperrt. b New⸗York, 25. Januar. „W. T. B.“ meldet: Der Se 1 . 15,00 18˙5 18⁄9 1859 1830
unter dem Titel „Das Unmöglichste von Allem“ (wie es auch im c. Soweit die Breitestraße freigegeben werden kann, wird ihr Dampfer „Tillie“, welcher kürzlich von hier in See gegangen 18 “ 1n 2 La2 16,00 16,00
Spanischen heißt) zu einer komischen Oper verwendet hat, die auch in Befahren nur in der Richtung nach der Gertrandtenstraße und dem war, um eine Freibeuter⸗Expedition nach Cuba zu bringen, ist am 1“; 1 13,44 13,75 13,75 14,06 14,06
Berlin zur Aufführung kommen L sesih vemee Mühkendanim esien⸗ von der Schloßbrüce h 5 I“ bi .ü ge 4 84 E S. Prsliendorf “ . 15,40 15,40 — i ’ 8 ’ 8 oßfreiheit darf nur von der oßbrücke her na⸗ emann n unken. 2³ ampfer hatte 8 — . .
wurde die zweite Gabe, das bekannte österreich sche Singspiel de ö e t emaedunga 3 Bynamttgeschübe und einen Vorrath von Munition aargemünd . 3 1 1 8. 15,50 15,50 15,80 15,90
8 “ 88 anas uaa a a
en Jahre verstorbenen Alexander Baumann, „Das dem Schloßplatz hin, nicht aber entgegengesetzt befahren werden. Die 1 . . P. 58 ,5 Herd⸗, welches den drolligen Köntraft Kurfürstenbrücke und der anschliezende Theil der Königstraße bis zur an Bord. “ P 1 8890 89 1225 15,25 — . 15,20 —
zwischen einem Berliner und einigen Vertretern der steirischen Gebirgs⸗ Heiligegeiststraße werden nur für Wagen der Fahrtrichtung nach dem Villingen... — — 8
bevö ildert. Das witzige Werkchen mit seinen hübschen Gesangs⸗ Alexanderplatz hin freigegeben werden. Entgegengesetzt fahrende Wagen 1 R“ ebenfalls e eh bentüch glücklich wiedergegeben. Fräulein werden durch die Spandauer⸗ und Heiligegeiststraße abgelenkt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Gerste.
80 I
90wwÜ +0övwhä——— — ————— 3 6“ 11,80 11,80 12⸗50 12,50 13,20 / ꝙ13,20 ——— —- — Pcmnan YYeseeseebFFöööööö8e8““ 1 8 Peeasch 1. G“ — 13,00 13,00 14,00 14,50 — 88— A“*“ Seer 29 in 3 Akten von Albert Lortzing. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /5. Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: 588 . 5. Sar 18 1195 13,00 14,00 14,00 Morgens. 15. 88 Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Zur Rich. Schultz. Donnerstag: Emil Thomas, a. G. 8 Reichenbach i. 8 4, 4. 14, 15,00 15,25 15,50 Schauspielhaus. 27. Vorstellung. Der Burg⸗ Feier des Gebartstages Seiner Majestät den Kaisers⸗ Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungsposse mit Freiburg i. Schl. . 12,00 13,00 13,10 13,80 14,00 16,20 graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen estprolog, gesprochen von Josef Jarno. Hierauf: Gesang und Tanz in 4 Bildern mit Benutzung 86 Glatz 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 15,70 einem Nachspiel von Josef Lauff. In Scene gesetzt JZum 50. Male: Die Logenbrüder. Schwank in eines französischen Sujets von Jul. Freund und 8 Glogau . 13,80 13,80 14,90 14,90 16,00 16,00 vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Ein⸗ F Akten von C. Laufs und C. Kraatz. Regie: Wilh. Mannstädt. Musik vom Kapellmeister Julius 5 Neustadt, O.⸗Schl.. 15,20 15,30 15,60 15,70 16,00 16,10 vetn⸗ vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang H. Werner. Vorher: Der Herr Kandidat. Einödehofer. Anfang 78 Uür. “ “ 11,40 12,00 12,50 13,50 1500 1790 — in 1 2 Regie: reitag und die folgenden Tage: Die Tugend⸗ mden. . * 80 — 4, 4,00 Fhüctag. Overnhaus. 28. Vorftellang. ulda. Rcücnnnin. Aafme h he. —e. Rcgüe “ 16““ 8 Hagen i. W. . . 1300 13,50 1350 14,00 14,00 15,00 Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio] Freitag: Zum ersten Male: Die Schildkröte. 1 . Kirn. .. 5 e 8 8 19,00 19,00 Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von (a Tortue.) Schwank in 3 Akten von Leon Konzerte. — . Giengen. 18,80 19,00 er. — 129,20 20,00 Fulius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. Gandillot. Deutsch von Marx Schönau. In Scene . Chingen. .. . 1740 17,40 17,60 18,00 18,20 18740 Ansag 8 W. 28. Vorstellung. Sonder gesegt von Sigmund Lautenburg. „Sact gecsem. Seese ekerern. 8 Uhr: 8 . Fahee 8 . 172 858 18 18,80 18,80 auspielhaus. 2 . 2 . „ Konzert v äte Grünberg⸗Wigand. fullendor 8 . „ 8,10 18,20 18,40 Abonnement B. 4. Vorstellung. Das neue Weib. tröte. C“ borlert m Hälgaufen i. 8 . 15,00 15,00 17,00 17,00 8 „. Lustspiel in 4 Aufzügen von Rudolph Stratz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen - — 26. Breslau. 12,10 12,60 13,70 14,00 0 ß14,60 15,70 Familien⸗Nachrichten. “
Anfang 7 ½ Uhr. Preisen: Trilby. 3 . 1 Verlobt: Frl. Elisabeth von Schlegell mit Hrn. Allenstein “ “ 13,20 13,20 13,85 13,85 14,50 14,50 Dentsches Theater. Donnerstag: Johannes. Belle⸗Alliance-Theater. Belle⸗Allancestr.8. PieN e e E 111“ 8 * 13,20 13,70 14,00 1450 ee d Mädchentraum eeeeeSDennerstag:; Segg. Hierauf: Lenore. und Sec⸗Leeut. d. R. Fris Keuhl (Breslau) “ 8 Ffeglee 1280 8- 88 1899 — onnabend: IJohannes. “ EIEE 3 . Schneidemühl 127o0 1270 1320 13,20 13,70 1370 8H b 8EEEF 1. 9 “ “ — — 1359 13,50 14.50 14.50 3 1 — 2 — Verw. 82 beer 1 Reichenbach i. Schl. 12,95 13,20 13,35 13,60 13,75 14,00 Berliner Theater. Donnerstag: König Residenz⸗Theater. Direktion: Theodor Brandt. geb. ieneck, mit vüsfal. tre tor, 8. Freiburg i. Schl. .. 12,60 13,00 13,10 13,60 14,00 14,60 Heinrich. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Sein Trick. (Le Trug de Séraphin.) 81 vr. d.eve b 8 a. fer Ae. — Fr A. EIS“] 12,40 12,80 12,80 13,30 13,30 13,80 Freitag, Mittags 11 ⅛ Uhr: Matinse. — Abends Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallières und 88 be 2 sibeshei ) A“ Giogan ... 13,40 13,40 13,70 13,70 14,00 14,00 7 ½ Uhr (20. Abonnements⸗Vorstellung): Kaiser Antony Mars. Uebersetzt und für die deutsche ” e er il I Pr Lieut. Viktor Frhr. von b Neustadt O.⸗S. 13,00 13,20 13,40 13,60 13,80 14,00 Heinrich. Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Vorher: Frehe 1415 Rerese Fretin von Forfin Hannover.. — — 14,70 15,20 15,50 16,40 Sonnabend: In Behandlung. Prolog. Anfang 7 ½ Uhr. E e 8 Fenk. Vscar von Ventiveant 4 Emden . . 10,00 12,60 12,70 13,20 13,30 13,60 Freitag: Sein Trick. 1'Srka Ver Prebra (Heelin) — He Dß “ 8 Hagen i. W. — 13,00 13,50 14,00 14,50 15,00 16,00 Sonntag, den 30. Januar, Nachmittags 3 Uhr: , 1 a von 1 re rit Frl nEönf beih Hüch “ — — — — 14,00 14,00 Goethe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Zu halben Kassenpreisen: Doriua. 2 Fechamnt Frah m rl. abe u 8 8 Goch ... 1 13,50 13,50 13,75 13,75 14,00 14,00 72 5S Kantstr. 12. Donnerstag: Prolog. — Minna —— (harner Ehin Gohn: Hrn. Hauptmann pvon 8 Trier... 1— 13,40 13,40 14,00 14,20 14,60 14 60 77² bedech von Barnhelm. Anfang 7 ½ Uhr. Theater Unter den Linden. Donnerstag: 1 SeSee 2 1 Giengen.. 12,40 13,20 — d 13,80 14,60 — Kalckreuth (Rawitsch). — Hrn. Kreis⸗Bauinspektor Freitag (21. Abonnements⸗Vorstellung): Zum 8 .“ Ehingen.. . — — 12,80 13,40 14,00 14,00 Uebersicht der Witterung. gö 1 ita Zum Zur Feier des Allerhöchften Geburtstages Seiner Wosch (Breslau). — Hrn. Divisionspfarrer 8 Walbsee 13 20 1360 13˙80 118 ** 8 Mittel⸗ und Süd⸗Europa werden von einem ersten ee S Uier I 1re. eeeMajestät des Kaisers und Königs Wilhelm II. Schneider (Magdeburg). 1““ Pfullendorf. Kü 882 13/60 14,00 420 . Hochdruckgebiet überdeckt, dessen Kern im Südosten Sonnabend: Berliner Spezialitäten. sFest. Vorstellung. Jubel⸗Ouverture von Carl Ghestorben: Hr. Bergwerks⸗Direktor a. D. Carl 8 Mlülbausen i 6.. 15,00 15,00 17,00 17,00 ges 1 Uegt. Nord⸗Europa dagegen steht unter dem Einfluß —— Maria von Weber. Hierauf: Die Göttin der Hickethier (Kottbus). — Hr. Baurath und Eisen⸗ 8 Saargemünd. ; 11,50 11,50 12,50 12˙50 14,00 14,00 einer umfangreichen Depression, welche im hohen . Vernunft. Operette in 3 Akten von Willner und ˖bahn⸗Betriebs⸗Direktor a. D. Gustav Bieler 8 Breslau 12,60 13,00 13,40 13,60 13,70 14,00 Norden die siefsten Barometerstände aufweist. In Schiller⸗ Theater. (Wallner ⸗Theater.) Buchbinder, für die hiesige Bühne bearbeitet von] (Berlin). — Fr. Gräfin Clara Matuschka von T111“ 14,00 14,00 14,70 14,70 15,00 15,00 Deutschland, wo stellenweise etwas Niederschlag ge⸗ Donnerstog: Der Registrator auf Reisen. Benno Jacobson. Musik von Johann Strauß. Fcpol e Freifrt. von Spaetgen, geb. von . 1 B 9 1 1 beeeeee he hehs dn,6. 1g., gendwac Das V 2 II Leeana2. Bemerkungen. 1 trübe, im Westen mild, im en kalt. e Frost⸗ reitag: Der Tugendwächter. — Das Ver⸗ 3 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt Der D itts en u 8 1 2 888 3 — Strauß. 8 8 - g et mitgetheilt. er Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. greme verlaußh dm B “ 188 EPTEbTEE 5 81 Strgu, ittags z Uhr: Bei halben Preisen: 8 Ein liegender Stri in den Spalten für e hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht eees ist; ein Punkt (.) in den “ Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 8 6 .“ 8 8 8 1 8 “
Wiesbadeu plus 5 Grad. Versprechen hinterm Herd. Anfang 8 Uhr. Der Bettelstudent. EE1“ 8 Tö“ ““ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Deutsche Seewarte. 1“ 1 NAKFThalia⸗Theater. (Vormals: Adolph Ernst- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Lessing Theater. Donnerstag: Bei festlicher S 18- zeit. Dpchest. Aunstalt Berlin 8W., echrncet,nh. 333.002.
Beleuchtung des Hauses: Im weißen Rößl. in 3 Arten von Julius Horst. Musik von Friedrich Sechs Beilagen Anfang 7 ½ Uhr. von Thul. In Scene gesetzt vom Direktor 1 6 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ onnabend: 8 bhl. sh üne F vewi⸗ 82⸗ Laceegiser 3½ Sens 8 Peichg. aus. Auf Allerhöchsten Befehl: Festvorstellung. m we ee 1 reitag orstellung UAnzeigers un nigli e aato- eu 8. ar und Zimmermann. b 8 Anzeigers für 1897. 8
SE 1e
eratur in 0 Celsius
50C. =4*R.
Stationen. Wind. Wetter.
T
6
Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Moskau... Cork, Queens⸗ town.. Cherbourg.
8
—
C. C& Gs 8.88898GG 8b
0
g80 822 HII Ooo to OHoPUco Sbeoaoamnnbdeeöeneeeeehn, MD882
Oo eon endo do— Sto n e S —
769 772² 772 772 769
774 774 774 774 775 7271 777 776
8