1898 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Fheea Ravensb. Spinn. 600 [120,00 G Dtsch. Transp. V. 26 ¼v. 2400 129,40 bz Rednh. Litt. A. 84,50 bz G Dresd. Allg. Trsp. 100 ⁄% p. 1000 A 518,00 bz B †Rhein.⸗Nss. Bw. 300 [127,75 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 MM 158,75 bz G do. Anthrazit 127,75 bz G CElberf. Feuervers. 200/0v. 1000 hr 104,25 bz G do. Bergbau. 139 00 bz G EEE2 1000 l* 116,00 G do. Chamotte 1000 [131,25 G ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Rlr. 277,60 bz G do. Metallw. 1000 212,50 bz G Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 Rlr 70,50 bz G do. Sthlwrk. 600 [203,80 G EEE““ 428,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 192,00 G Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 Ren. 133,10 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [119,00 G LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 Tlr⸗ 154,75 Riebeck Montnw. 150 [202,00 G Magde Pecag 23h p. 1000 hls

erl. Jutespinn. n 104,70 B Gr.Licht. Terr. G. 88 Knstdr. Kfm. 97,50 bz G agener Gußft. ddo. Lagerhof.. fr. 99,00 G e Maschinfb. dv. St. Pr. ffr.. 99,00 G Hambg. Elek.⸗W. 9.Lichterf Terr. 8 4 es n. Bau St Pr

o/. Luckenw. Wll 120,50 G do. Immobil

o. Masch. Bau 266,50 bz G do. Masch. Pr.

o. Neuend. Sp. 74,25 bz G Hesehegher

—2

PePPPF —,—A

—SSè VgSgV —+½

111I1I

8

* 286,00 bz rb.⸗W. Gum.? e. 118,50 B bFarkortBrückhek do. Rüdrsd. Hutf. 88,80 G do. St.⸗Pr. do. Sped. V.⸗A. 148,75 G do. Brgw. kond do. Wilm. Terr. 985,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Berthold Meffing 147,75 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. Berzelius Brgw. 122,50 bz G do. i. fr. Verk. Bielefeld. Masch. 343,50 bz rtm. Ma 88 8 Birkenwerder.. ö 5 rtun St. 8 ismarckhütte. 208,50 bz arz. W. kv. e neue 196,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. Bliesenb. Bergw. 238,50 bz do. do. B. kv. Boch. Bgw. Vz. O 1200 (91,50et. bz G Fepes. Eisen. Bochum. Gußst. 300 [200,80 bz G Hein, Lehm. abg. do. 1. fr. Verk. 808201 198200,902 Felis⸗ 8. . Ver. Bwg. 3 115,10 bz Hemmoor 600 137 25 b2 G Hengstenb⸗Masch 600 [152,00 bz G serbrand Wagg. 200/800 178,00 G Hibern. Bgw Ges. 55 50 bz G do. i. fr. Verk. 290,00 G Hildebrand Mhl. 99 40 bz G Hirschberg. Leder 146,40 bz do. Masch. 245,80 bz G Hochd. Vorz A.kv. 107,50 bz G L 117,10 G örderhütte alte .282,50 G do. alte konv. 140,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 44,00 bz G do. St Pr. Litt. A 139,80 bz G Hoesch, Eis. u. St. 390,00 bz G HoffmannStärke 208,00 bz G ofm. Wagenbau 655,00 bz G owaldt⸗Werke 316,00 bz üttenh. Spinn. 93,50 G va. —,— o·. abg. 143,00 bz G Int. Baug. StPr 152,00 bz G Feserich, Asphalt 268,00 G Kahla Porzellan 127,00 bz G Kaiser⸗Allee... 120,40 bz Kaliwk. Aschersl. 140,50 G bünle Maschin. 127,90 bz G Kattowitz. Brgw. 166,50 bz Keyling u. Thom. 249,00 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [187,00 B Köln. Bergwerk. 1000 [261,25 bz Köln. Elektr. Anl. à60,60 à61,75 à, 40 bz Köln⸗Müsen. B. 150,00 bz G do. do. konv. 158,60 bz G König Wilh. kv. 149,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 293,50 bz G jsKönig. Marienh. 124,10 bz Kgsb. Msch Vorz. 3,50 à 124,10 bz ] do. Walzmühle 100,75 G kl.f Königsborn Bgw. 106,40 G Königszelt Przll. 222,75 G Körbisdorf. Zuck. 145,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges 131,50 G do. Terr.⸗Ges. —,— Lauchhammer.. 690,00 bz G do. konv. 141,60 B Laurahütte .. 337,00 bz G do. i. fr. Verk 131,00 G Leipz. Gummiw. 133,75 bz G Leopoldsgrube .. 1000 [198,75 bz G Leopoldshall 88 19 178205 8dc⸗ 8e g pen. . 9 fyk. Joseft. Pap. 600 [155,50 bz G Ludw.Löwe & Ko. 300 —,— Lothr. Eisenw.. 300 [51,25 G do. St.⸗Pr. 1500 [97,70 bz G Louise Tiefbau kv. 97,10à97,70 bz] do. do. St.⸗Pr. 1000/8001238,75 G Mrk. Masch. Fbr. 1000 —,— Mrk.⸗Westf. Bw. 600 [85,00 bz B Magd. Allg. Gas 1000 [100,00 bz G do. Baubank 1000 [274,10 bz G do. Bergwerk 1000 [166,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 10 £ [176,00 bz Marie, kons. Bw. 76à175,90 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 [105,50 bz G Maschin. Breuer 1500 [146,25 G Ms 1000 156,10 bz G 1000/5000 338,60 G 1000 [73,00 bz 1000 [197,75 bz G 1000 Fr. 129,25 bz G 1000 [128,75 G r 1000 Mixu. Genest Tl. 1000 —, Nähmasch. Koch 500 Nauh. saͤurefr Pr. 300 3 Neu. Berl. Omnib 600/1290 105,00 et. b BNeufdt. Metallw. 1000 [182,75 G Neurod. Kunst. A. 1000 [111,00 G seuß, Wagenfbr. 1000 [135,50 G Niederl. Kohlenw 1000 [145,00 bz G Nienb. Vorz. A. 1000 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 /600 102,40 G NN;dd. Eisw. Bolle 1200/300 287,00 bz G do. Gummi .. 1000 [113,75 G do. Jute⸗Spin. 1000/800 74,00 bz G eehs rl. 1000 [121,25 bz G do. Wllk. Brm. 1000 [152,00 B Nordstern Brgw. 1100 / c00 181,70 bz Eee 50 à 182à 181,70 à, 80 bz] do. gisenb Bed. 1000 [173,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [127,00 bz G do. Kokswerke 750 [127,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 1500 —,— Oldenbg. Eisenh. —,— Opp. Portl. Zem. 114,25 G Osnabr. Kupfer 125,75 B ass.⸗Ges. konv. 169,00 bz G aucksch Masch. 155,00 bz G eniger Maschin. 177,00 G etersb. elkt. Bel. 111,00 bz G hön. Bw. Lit. A rFe; do. B. Heuush sch. 117,10 bz G etschm., Mu St.⸗

8

2q

2222ö-ÖqIS52ÖÖN

48,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 194,25 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rl 191,00 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 h. 269,75 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 hhl. 91,60 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ: 216,50 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhc. 111,00 B Nordd. Vers. 25 % von 4500 135,00 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Rcn 136,00 B Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 229,90 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 he. 104,75 G reuß. Lebensvers. 208 v. 500 Thlr 91,10 bz G wreuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Nlr⸗ 306,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 78,50 G 85 Lloyd 100 % v. 1000 Me 295,00 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 Rlr ö11“““ ö5Z5ö .“ 109,29G Shl en 390b.30 1e 68 sue 1 ses. Feuerv.⸗G. ob. 8 1 8 8 2 126,60 b G Thuringia, B.⸗G.20 %. 1000 Sat⸗ 1 J lenss Fevaheitge, ghse ae BDerlin, Donnerstag, den 27. Januar, Vormittags nion, Vers. 20 % v. G 8 wwavexrvwasxxnaaesaewxwe —evaerarr 11200 G Union, Hacelver, 20 1 50091 8 142,50 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Rhlr 8 8 1 10 1693 88 Wllbelle. Neseeh Aha hhn 8 8 elmnch Heagbeh. Mlg. E Ministeri Denjenigen be⸗J e üher 2) Die Ruderübungen der Schüler sind durch einen ruder⸗ A 8 Staats⸗Ministeriums vom 5. d. M. 2) Denjenigen Gewerbe⸗Inspektoren, welchen früher der ) 1— g 3 1909 118,909G 1 e“ 1 veftinanf dn b Charakter als Gewerbe⸗Rath veljehen worden ist, wird vom sportlich vorgebildeten Lehrer und einen erfahrenen Arzt zu 1000 —,— Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: G Tage der Verkündigung dieses Erlasses ab der persönliche RKang uüberwachen. 1“ b 1900 263,75 bz B Kölner Bergw. 236,75 B. Köln. Elektr. 1305; G. I. 1) Die Ziffer 4 des Allerhöchsten Erlasses vom als Räthe vierter Klasse hierdurch beigelegt. 3) Bei Wettrudern ist die Oeffentlichkeit auszuschließen. 1000 204,50 b G —er Vorgestern und gestern: EEITTT“ 11. August 1879 (Gesetz⸗Sammlung S. 579) erhält die nach⸗ 8 Nur besonders eingeladene vngesürege und Freunde der be⸗ 1000 82,80 G Oölr 103. 2. ten: Warschau ⸗Wiener stehende Fassung: V. 1) An die Stelle der Ziffer 11 des Allerhöchsten Er⸗ cheiligten Anstalten und Schüler können zu denselben zugelassen 300 [214.25 bz G 4) Die Landrichter, die Amtsrichter und die lasses vom 10. April 1817 treten nachstehende Bestimmungen: werden. 3 1000 217,75 B Staatsanwalte gehören zur fünften Rangklasse der 8 Die aus der Klasse der Techniker hervorgegangenen 4) Die Benutzung eigentlicher Rennboote ist nicht gestattet. ; ; 8 hhheren Provinzialbeamten. etatsmäßigen Spezial⸗Kommissare (Oekonomie⸗Kom⸗ Bei Wettfahrten ist die suderbahn auf 1200 m zu verkürzen. 7 137951 MNiichtamtliche Kurse. Ein Theil der Landrichter, Amtsrichter und mmissare) gehören zur fünften Rangklasse der höheren 5) Am Wettrudern dürfen nur Schüler der Prima und 600 [120,00 bz G Bauk⸗Aktien. 1 Staatsanwalte, jedoch nicht über die Hälfte der Ge⸗ Provinzialbeamten. 85 Ober⸗Sekunda theilnehmen. 1 1“ 300 (170,00 6; G Aieler Bank. 9 4 11.11 600 1143,25 G sammtzahl, Rkanne sofern shaminzcsiche, 2n Falf. nim Nerkee. 1 fäcfütee Durchführung 1182 Gesi Eö“ zur 500 [158,90 B 1 8 1 jähriges richterliches Dienstalter (8 es Gesetze 8 Beschaffung eines eigenen Uebungsplatzes mit besonderem 1999 899, 78 110s Annener Gßst. kb ar dee pes 800 156,25 bz G betresfend die Regelung der Richtergehälter, vom vorgeschlagen werden. Bootshause und Rudermaterial für sämmtliche Berliner 18g- 188 799igz Agecen Sb ko. 39 1 bz 31. Mai 1897, 2 5 18 Shee den⸗ zu Heronomie Räthen brnagaten Schaler eaberveregigungen. nnene Beteeg J 180 bz „Chem. kv. 250 [263,00 8: . haben, Mir zur Beförderung zum Landgerichts⸗Rath. ekonomie⸗Kommissare, deren . tausend Mark aus Meinem Dispositionsfonds bei der General⸗ 600 [187,75 bz G Baug.]. Mitlw. Ee dumn⸗ 3 Gts 1 der im 8“ vorgesehenen Shelhn Statskasse Ihnen, dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗

2

1200 /800 142,00 bz G do. Zuckerfabr. 600 [180,50 bz G sGSächs. Guß Döhl 90 à80,60 à 25,50 bz¹ do. Kmg. V⸗A 600 [190,50 bz Bdo. Masch. Kapp. 1000 [127,00 bz B do. Nähfäden kv. 300 [5,00et. bz G do. Thür. Brk. 300 [105,10 bz G do. do. 300 [103,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. . 1105,25 bz G S Spinner. 1000 [168,50 bz G Saline Salzung. 1000 [190,00 bz G San Keh Maich 500 [154,75 bz G Schäffer w Wa 1 1000 [138,0(et.öB. S halker Gruben 1000 [165,50 et.b⸗G S hering Chm. F. 600 [194,40 bz do. Vorz.⸗Akt. 194,25 à, 80 à, 60 bz Schirniscongemn 1000 [181,50 bz G Schles. Bgb. Zink 1 1000 [137,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [129 50 bz Gdo. Cellulose.. 1200 [142 00 bz G] do. Gasgesellsch. 1000 447,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 600 [9,00 bz B do. Kohlenwerke 0 300 s[12,00 bz do. Lein. Kramsta 1000 48,00 B Söet Frid. Terr

—,—qööeN

vüeüFüPPPEPEYEFEFgʒ —,———ℳ'I22ͤI

8

S0. = E⸗

—,— 2 2

S Ili IIISSI E8.

ee e e. 292 —,—

8. 2

2

8 0n

FEGEEEESEW=E=

—₰¼

—,—-—2éö=2

S S *⸗

2q—

SüSüPEEFEgSʒ 0-IÖSIg=2 eveFgePEEggSʒ

Braunschw Kohl. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim

do. Milch .. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert . WI Se. Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Oest. Bgw

Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoo do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dpynamite Trust gaeor Btjch a. asch. Fb.

Cg storff Salzfb. Eintra gwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich 5 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ Egl. Wllf. St. P. 0. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 Fänrdes Gard. 14

*

8e

588qg SAto2

*

—S =VggÖe —2—ö=Ag

.

—— b

SEFüPPEF ——I22=

FSFgarriefgse PaAnrn

50/nqsgqèhAveoSge

EEEEEö“

1000 [129,50 bz G Schriftgieß. Huck 1000 [180,75 bz Schuckert, Elektr. 1000 [169,25 G Schulz⸗Knaudt. 300 [224,90 B Seck, Mühl. V. A 1000 143,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 500 [92,60 bz Siemens, Glash. 500 [64,75 bz Sitzendorf. Porz. 776,10 bz G CSpinn und Sohn 300 [201,00 G Spinn Renn uKo 1000 [165,10 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [326,50 G Staßf. Chem. Fb. 2000 [116,00 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 [145,50 bz B Stett. Ch. Dldier 1000 98,75 B do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [173,60 bz G do. Vulkan B.. 1000 [125,00 G do. do. St.⸗Pr. 300 [259,00 G Stoewer, Nähm. 600 235,50 bz G Stolberger Zink 1000 [130,00 B do. St.⸗Pr. 600 [52,75 bz StrlsSpilk st⸗P. 300 [94,00 bz G Sturmßalzziegel 600 [224,00 bz G Südd. Imm 40 % 1000 [274,00 bz G Terr. G. Nordost 600 [88,50 bz G do. Südwest 1000 [82,50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [112,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [154,00 bz G ThüringerSalin. 1000 [227.40 bz G do. Nadl. u. Stahl 600 [117,25 G TillmannWellbl. 1000 [790,00 G Titel, Kunsttöpf. 2000 [135,25 G Trachenbg.Zu er 600 [147,75 G Tuchf. Aachen kv. 450 [189,90 bz Ung. Asphalt.. 600 [183,20 bz G Union, Bauges. 5à883,50à83à83,10 bz do. Ehem. ehr. 500/1000 11 45,50 G U. d. Lind., Bauv. 1000 [105 50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 600/300 90,00 bz G S dh. B.. 600 [120,50 G Vagtner Pepierf 200 fl. 72,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/600 453,00 bz GV. Berl. Möͤrtelw 300 28.40 G Vr. Köln⸗Rottw. 500 68,25 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 1 800/1000 75,25 bz Ver. Met. Haller 300 [106,50 bz Verein. Pinselfb. 500 [149,60 bz G do. Smyrna⸗Tpp 600 [105,50 bz G Viktoria Fahrrad 300 —,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [71,00 bz G Vogtländ Masch. 300 —-,— Voigt u. Winde ·—,— Volpi u. Schlüt. 300 [116,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 600 [85,75 bz G Vulk., Duisb. kv 132,75 G Warstein. Grub. 106,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 130,00 bz G Westeregeln Alk. 171,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 175,50 bz G Westf Drht⸗Ind. —,— do. Stahlwerke 1639 B do. Union St⸗P. 97,25 bz G do. do. neue 173,00 G Wiede Maschinen 167,75 G Wilhelmj Weinb 250,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 133,00 bz G Wilhelmshütte. Wissener 123,40 bz G do. Vorz.⸗A. 500,00 B Witt. Gußsthlw. 138,50 bz G Wrede, Mälz. C. 70,10 G Wurmrevier... 110,25 G Zellstoffverein.. 126,00 G S 112,00 bz G Zreglau Rheder. 90,00 G Chines. Küstenf. 169,25 G Hamb.⸗Am. Pack. 00 bz nsa iff. 104,25 bz G bene Pehndchaf. 124,75 bz B Norddtsch. Lloyd 167,75 bz G do. ult. Jan. 160,00 B Senehf ge 62,25 G Stett. Dmpf. Co.

85

8—8q——-q——

—2

êqEF

—98— 8*

12

2—— A

eqEEE SüPPPFPEgESEgÖSFR

—ö—22gSng

6S=*S’

*

—OOSVSgVgÖg —,— .

d0 o.2 hSFFFEg

Berl. Aquarium 600 —,— Amtsgerichts⸗Rath oder Staatsanwaltschafts⸗Rat er im sehen elle G 388858 do. Zemenibau 600 [174,00 bz 8 b vorg —— werden. b nicht übersteigen darf, kann, sofern sie mindestens ein heigen, zur Verfügung siellen. Auch will ne an Stelle des 300 140,25 b G BraunschwPfrdb 500 [170,75 B 1 8 ie Landgerichts⸗Räthe, Amtsgerichts⸗Räthe und smeiflähri es Dienstalter von der etatsmäßigen An⸗ isherigen Wanderpreises zwei Kränze als Preise für das all⸗ 600 134,75 G Brotfahrik... 600 204,75 b; G Staatsanwaltschafts⸗Räthe gehören zur vierten Rang⸗ tellung als Spezial⸗Kommissare ab erreicht haben, jährlich statfindende Wettrudern aussetzen, von denen der eine 300 61,00 bz G 1 klasse der höheren Provinzialbeamten. Im 9 e Mir zur Verleihung des Charakters als Landes⸗ für die erreichte größte Rudergeschwindigkeit, der andere für 1 b ihrer Beförderung zu Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen, Oekonomie⸗Rath mit dem persönlichen Range als beste Leistung einer Anstalt Ansichtlich der Ausbildung und 600 [147,00 G 8 Landgerichts⸗Direktoren oder Ersten Staatsanwalten Räthe vierter Klasse vorgeschlagen werden. der Zahl der rudernden Schüler bestimmt ist. Die Preise 1000 —,— 8 bestimmt sich ihr Rangdienstalter in der neuen Stelle 2) Den aus der Klasse der Techniker öeeee verbleiben den siegenden Anstalten. 1500 —.— b nach dem Tage ihrer Ernennung zum Landgerichts⸗ Spezial⸗Kommissaren und außeretatsmäßigen Mitgliedern der— Berlin, Schloß, den 27. Januar 1898. 500 209,75 G 8 8 Rath, Amtsgerichts⸗Rath oder Staatsanwaltschafts⸗ General⸗Kommissionen, soweit sie gegenwärtig den Charakter 2 3 300 [118,00 G ö“ als Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath. sühren, wird hiermit der Wilhelm R. 8 5. 1es 2) Mein Erlaß vom 21. November 1888 (Gesetz⸗Sammlung Charakter als Oekonomie⸗Rath beigelegt. e“ von Miquel. Bosse. 500 [191,00et.bG 1““ 8 21 VI. Meine Erlasse vom 28. Juli 1892 (Gesetz⸗Sammlun An den Finanz⸗Minister und den Minister der geistlichen F 3) Von dem Tage der Verkündigung dieses Erlasses ab S 264) und vom 27. Mai 1895 (Gesetz⸗Sammlung S. 264 c. Angelegenheiten. 8 300 [152,25 G ehören die Landrichter, Amtsrichter und Staatsanwalte, denen er dahin abgeändert, daß fortan für alle zu Professoren 5 600 [116,50 G elher persönlich der Rang der Räthe vierter Klasse verliehen arakterisierten Uberlehrer der Gymnasien, Realgymnasien, 18502 worden ist, die letzteren mit dem Charakter als Staats⸗ ber⸗Realschulen, Progymnasien, Realprogymnasien, Realschulen 8 8 159 anwaltschafts⸗Rath, gleichfalls zur vierten Rangklasse der höheren Buͤrgerschulen) und Landwirthschaftsschulen ö11X“ ö“ 300 27,005b Provinzialbeamten. Ihre Reihenfolge in dieser Rang⸗ des persoͤnlichen Ranges als Räthe vierter Klasse Die bei der General⸗Verwaltung der Königlichen Museen 500 (112,75 lasse bestimmt sich nach dem Datum der früheren Rang⸗ erbeten werden darf, sofern sie eine zwölfjährige Schuldienst⸗ von 30 Künstlern und einer Künstlerin rechtzeitig eingelieferten 9 1605 verleihung, bei gleichem Datum der Verleihung nach dem 8 8 1 üwr. ckgelegt hab Konkurrenzarbeiten zur Ergänzung der aus der Sammlung 2 do. olle) 300/1200 117,60 B eerleihung, bei gleich⸗ zeit von der Beendigung des Probejahres ab zuruͤckgelegt haben. 1000 132,50 G Zeitzer Ialle 300 [303,80 bz G richterlichen Dienstalter. Sabouroff stammenden Bronzestatue eines Knaben von 1909 13729,9 Süss 8 ; VII. 1) Die Leiter der dem Minister für Handel und Mir einer Besichtigung unterzogen worden. Die Lösung der 1000 176,25 b, G 3 II 1) Mein Erlaß vom 14, Februar 1889 wird dahin Gewerbe unterstellten staatlichen Baugewerk, Maschinenbau⸗ gestellten Aufgabe d jedoch durch keine dieser Arbeiten erreicht, 1000 168,40 b; Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. abgeändert, daß fortan von der Gesammtzahl der Divisions⸗, und sonstigen Fachschulen führen die Amisbezeichnung „Direktor“ 9 anerkennenswerth auch einzelne der Leistungen 1000 1170,50 6. Berlin, 26. Januar. Die heutige Börse eröffnete Göuvernements⸗ und Garnison⸗Auditeure die Fälfte Mir zur und gehören zur fünften Rangklasse der höheren Provinzial⸗ sind. Wenn Ich hiernach den in Meinem Erlasse vom 27. Ja⸗ 1000 [123,00 b3 G in schwacher Haltung und mit zumeist etwas Verleihung des Stellen⸗Ranges der vierten Klasse der höheren beamten, können aber gegebenen Falls Mir zur Verleihung nuar v. J. ausgesetzten Preis von 1000 Mark einer einzelnen 1000 [222,00 bz G niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die 8 Provinzialbeamten mit der Befugniß, die Uniform und die des persönlichen Ranges als Räthe vierter Klaste in Vorschlag Arbeit nicht zuerkennen kann, so habe Ich beschlossen, diese 500 (51,25 bz G ffremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, Abzeichen der Korps⸗Auditeure zu tragen, in Vorschlag gebracht gebracht werden. Summe auf die von den Bildhauern Werner Begas und 1000 101,00 bz G boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. 1 werden darf. . 2) Diejenigen Lehrer an den vorbezeichneten Anstalten, Paul Peterich gelieferten, verhältnißmäßig besten Arbeiten zu 1000 122,75 G Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, 2) Diejenigen Divisions⸗, Gouvernements⸗ und Garnison⸗ welche volle akademische Bildung besitzen, d. h. ein mindestens vertheilen.

300 s[75,25 G estaltete sich aber auf einigen Gebieten etwas frül zulics der Ramne der Natte vierter he v akadel sitzen, Meine Schatulvermafterit Itr bet i 600 —,— kebbaft als sich weiterhin die Haltung befestigte. s Auditeure, welchen früher persönlich der Rang de hen sdreijähriges Studium an einer Universität, technischen Hoch⸗ eine Schatullver g g 500 [179,80 bz 8 küiet eneasch atung boshole Klasse mit der Befugniß, die Uniform und die der schule, Kunst⸗Akademie oder Kunstgewerbeschule nachweisen, dieser Künstler eine Summe von 500 Mark zu zahlen. Ich

127,00Oet. b igt. Korps⸗Auditeure zu tragen, verliehen worden ist, gehören vom fi⸗ 55 9 4 und gehören gleich⸗ wuünsche jedoch, daß die genannten beiden Künstler zu einer

1000 290,106 8 b neaafr Zefeftit bewahrte ziemlich feste und Tage der Vertünkigung dieses Erlasses ab gleichfalls sur vierten öö üntebebichnnng, dberlsgter nd gehoongeblacchn Konkurrenz für dieselbe Aufgabe um einen neuen

188 18750 , 8 ruhige Haltung für heimische solide Anlagen; Reichs. Rangklasse der höheren Provinzialbeamten. . an. Einem Theil von ihnen, bis zu einem Drittheil der Ge⸗ Preis von 88 ark ö Ierkevruns er . 2 esti . 8 6 4 8 635 8

600 141 80G 11“ behauptet; Italiener EE11““ brecfch ö 18 Verleihung semmtzahr öE“ 3 8 c. Vär den näͤchsten 88 einen Preis

b 202,00ℳ G 5,5 1“ bee.e, Eee nach dem Dienstalter als Auditeur. zwölfjährige Dienstzeit zurückgelegt haben, die Verleihung des von 1000 Mark bestimme Ich als Fufgab⸗ die Ergünzung g persönlichen Ranges ass Räthe vierter Klasse vorgeschlagen unteren, e Berdag von einem Gewande verhüllten Thei

5

boS

2= qCgqsggA

55 ——xgqISggg

dSD —- -

00——‚qgSge

20— —xJg=g=

2˙95 Chemn. Frb. Kör. 1009 [122,25G . H. PerrSt.P.

eecg Eilenbrg. Kattun

—2 2-8S*

—,—OO9OO 8

8S2ö2ͦö2ͤödo0 5EE

. , 8

600 125,25 b) G Frankf. Brau. kp. 600 128,00 bz G Glückauf BwVA. 500 [72,40 G GummiSchwan.

1000 [147,75 G behr shall..

—V—ö‚[qöSSg

—2 0, ,0—

8. 2

——2—

—2 8VV=V gVg —— —ASn-B

5 eff.⸗Rhein. Bw. 100% 191100 09 arlsr. Str.⸗B. 1000 95,00 b B Kgsb. Pfdb. V. A. 1000 80,50 G Langens.Tuchfkv. 100 fl. 232,00 G Oranienb. Chem. 600 145,75 bz; G Rathen. Opt. F. 600 124,00 bz G StobwasserVz. 600 —,— Sndebs Imasc. 1200 —,— Tapetenf. Nordh. 1200 53,50 bzz; G LTarnowitz St⸗P. 1000 186,25 G Weißbier (Ger.)

8

2I-qq=vN 0 0

28SSS*sn

11““ nq

vSPEE=VgESEg

—gv”-;

22=2

S=*n P⸗ —8 =SSgÖ —2VVSS=SS=eæ VegÖg

—SVS S=Sg —2

—2VSVSYSSVSę SYV gege —22ö2éö2A922

—2=2

DOS

4 4 fr. 4 4 4 4 4 4 4 4

4 4 4 4 4 41 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4

SfcoeSSSU 8

—‚Snngngnsnen

IIII

—3

E“ S

.SOSSNee —ö-8-2

82

züEEgEEggP 2

—2ögö2 d0

00 00 002 —+ c

Irg

EEEeEeEEETEEETTEEEEE

89 2

90—

neESPEPEgeʒ .

—6öü‚nöSng

—58-öSq2I2SAgg

———8nAgeöö; 2

2. . 2 —₰½ ——VSge

2ö2SSgAge

Ocbo er-eee 80,ꝓ 222ö2ö2

q;50

1000 [178,00 bz G zu Prolongationszwecken mit etwa 3 ½ % gegeben. 88 III. 1) Der Allerhöchste Erlaß vom 1. Dezember 1879, w als Roö 8 1 le Meiner Muscen aufgestellten Torsos 1000 [81,25 bz G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichi Fen werden. Auf die zwölfjährige Dienstzeit darf jedoch in ge⸗ des in dem Heroensaale Meiner aufg 1000 Frnlüfatater wenig verändert und 8 1 betreffend den Rang der Bauinspektoren, wird folgendermaßen eigneten Fällen die nicht im öffentlichen Schuldienst, sondern der Aphrodite. Sie wollen hiernach das Weitere veranlassen.

17,005 a b b 68 ergänzt: . . G db Ne. - 192 89,90,8 esV. zuchas dlientsche und schweizerische Bahnen 2 8 sodir wenaner Ifste sith ebören g 2 8 8 1. oder privater Thätigkeit zugebrachte Zeit 8 Berlin, den 27. Januar 1898. 600 46,30 G ländi Eisenbahnaktien ziemlich b t inspektoren zur fünften Rangkla höhe . öö 18 1000 [143,25 bz G eöbast sen gcepertcche gch, bebazpe⸗ vinzialbeamten. 3) Die Ernennung der zu 1 bezeichneten Direktoren bleibt hee 1000/8001178,50 b3 G abgeschwächt. 8 Ein Theil der Bau⸗ und Maschinen⸗Inspektoren Mir vorbehalten. 8 ng iheiten. 1000 107,30 bz G Bankaktien ziemlich fest die Ultimopapiere nach b im Bereich der allgemeinen Bauverwaltung, der 4) Die Ernennung der Professoren (Ziffer 2), soweit sie 1“ 600 [125,60 bz G. schwächerem Beginn befestigt. 8 landwirthschaftlichen, der Unterrichts⸗ und der Militär⸗ nicht in geeigneten Fällen durch Mich erfolgt, steht dem

2 g gebend. Zweigen der Staatsverwaltung vorhandenen Gesammt⸗ Das Staats⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge⸗

ktien. er G veranlassen. ruht, aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages den

1000 [142,60 bz G 6 zahl, kann, ein zwälffähriges 1000 84,00 G Berlin, 25. Januar. Marktpreise nach Er⸗ Dienstalter von der Ernennung zum Regierungs⸗ nachstehenden Personen Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 1000 115,10 bz G mittelungen 85 Fönkülichen Polge „ührRachage. Beaumeister ab besitzen, Mir zur öö des ABerlin, Schloß, den 27. Januar 1898. chsteh Pers 8 chnungen z

114,70à 115,20 bz (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer 3 Charakters als Baurath mit dem persönlichen Range 8. den Wilhelm⸗Orden: 1000 120,50 bz G gute Sorte 16,50 ℳ, 16,00 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,90 ℳ, b als Räthe vierter Klasse vorgeschlagen werden. Wilhelm R. gn I“ 300 [72,40 B 5,20 ℳ; geringe Sorte 15,10 ℳ, 14,40 8 22 ; k ls B ch be⸗ 1 der Rittergutsbesitzerin Fräulein Marie 1000 [110,105 Richtstroh 4,50 ℳ, 4,00 ℳ; Heu 7,00 ℳ, 4,20 ℳ. 11 ) Den zur Zeit mit dem Charakter als Baurath ⸗. Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. Thielen. Bosse. auf Muhrau im Kreise Striegau,

110,40b,205,25 bz ECrbsen, gelbe, umm Kochen 10,00 ℳ: 24,00 ℳ. 3 gnadigten, im unmittelbaren Staatsdienst stehenden Bau⸗ Freiherr von hammerstein. Schönstedt. dem Mitgliede des Staatsrüths und des Ferrenhauses, 1000 91,75 bz; G Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 22,00 ℳ. . inspektoren wird vom Tage der Verkündigung dieses Erlasses Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler. Geheimen Kommerzien⸗Rach Krupp zu Essen und 25,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; ab der persönliche Rang als Räthe vierter Klasse hierdurch’ Graf von Posadowsky. von Bülow dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths der Höchster Farb⸗ beigelegt. nnsnoerke und Rittergutsbesitzer Dr. phil. Lucius zu Frank⸗

1N. 1) Die Zicper 4 Meines Grlasses vom 27. Aprir1801 furt a. M. (Gesetz⸗Sammlung S. 165) wird folgendermaßen ergänzt: .“ 1 das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit der Die Hälfte aller Gewerbe⸗Inspektoren kann nach 1“ v“ .“ Königlichen Krone:

ö Um durch eine zwecmäßige Einrichtung des Schüler⸗ dem Oberst⸗Kämmerer Christian Kraft Fürsten zu

Affefmrung zune den nicht aus diesen Dienststellungen ruderns in Berlin dieser für die Schüler der höheren Lehr⸗ Hohenlohe⸗Oehringen, Herzog von Ujest, Durchlaucht;

8 ibesübung eine weitere Förderung zu 8 8

ervorgegangenen Gewerbe⸗Inspektoren von der Er⸗ anstalten so heilsamen Leibesübung eine Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub:

276,75b G ◻ũ-Berl. Lebensv.⸗G. 20 % 9 1000 R. 188 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 8 ö Gewerbe⸗Inspektions⸗Assistenten ab zu sichern best mn⸗ Ich 1g... Was.B. E. saats chats 3 ts⸗Minister de, Fan Geheimen

115,90 bz“9 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rh. 12 ℳ;: 2,50 ℳ. rechnen ist, Mir zur Verleihung des Charakters als folgen en esi htspunkten verfahre 1 88 em 8 8⸗ e; 8. Grafen nneze

98,00 bz G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Th. [) Kleinhandelspreise. 8 Gewerbe⸗Rath mit dem Fer en chen Range als Räthe 1) Die Schüler sind von den Rudervereinigungen Er⸗ Rath und aatssekre är de Innern Dr. Grafen von 38, 18 ö 1 88 vierter Klasse vorgeschlagen werden. wachsener grundsätzlich fernzuhalten. v“ Posadowsky⸗Wehner;

. oyd Berlin 200 / v. 1000 Thlr 11“ D Rück⸗. Mitw G.25 18. 3000

2*

sqISn 22oSVęYYVWSę gÖgeSV

S8-— 502225s

Sb0-sASIgSgÖSSIIAI

güFFFFüFPEPPPEPEF

ürPrrseeöeöeöeneögÜöRRNRENEn

HLi⸗.

ein⸗Jute Akt.. 8 löther Masch.. 8 ockend. Papierf. 10 aankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Iöasc. k. riedr. Wilh. Vz. Frister & R. neue Gaggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gellsenkirch Bgw. GCa-h 85 Feni 3 enk Gußsta Gyg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. G Spinn. Gladb. Woll Ind. K. 889 1 Glauz erf. Görl. C. enbhnb. do. Maschinenf. 1. Greppiner Werie . Gritzner Masch. Gr. Berl. Omub. Gr.Licht. B. u. Zg.

8

—22ög2

—,——-A

Zeobe eSmne. 8*

8 82

—egE

2O28 8EV=e g=ESc g gÖ6

—,—AA*

6V6SSSVSPVg —q——AA2SAö

*

2SAg ——

—g.

00

. 222A2

1000 98,75 G Linsen 70,00 ℳ; 165,00 bz G Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 84,75b Gkl.f. 4,50 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 110,25 bz do. i. fr. Verk. 84,50à, 30à,75 bz 1,20 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 84,900, do. Vorz.⸗Akt./ 7 ½, 4 1.1 500 Le.193,25 G deisc Fvevefesc 1 82 180 ℳ; 1ee. 110, ersicherungs⸗ 8 g 1,70 ℳ; 1,00 ℳ. Ham 134,50 G Hersicheruünge-Artien.; 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Butter 1 kg 117,25 bz G Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 7 380 8400 B 2,00 ℳ. Cier 60 Stück 5,00 ℳ; 2 8 184,75 bz G Aach.Rückvers.⸗G. 250% 9. 400 . 52 Karxfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Nal —,— Allianz 25 % von 1000 ℳ% 35 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; —,— Herl Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 G 1. 170 Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Barsch 276,75 b G 8 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 ℳ. 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1

—,—,— —,—ö —₰½

—2

2Ib000 0 GϾ 28

204— —+½

SEeEFEFY=EeRYVgegs

S.0 8§88

en

0 2 . AE 1

2

[Il1SeosgSewe

87—

228

—22gh

i 271,25 bz G luto Steinkhlb. 199,25 b; G do. St.⸗Pr. 101,10 bz G omm. Masch. F. 168,25 G ongs, Spinner. 240,50 bz osen. Sprit⸗Bk. 76,25 bz G reßspanfabrik. 58,75 G auchw. Walter

—22eg B8ö———-

2g

eo0 S 79.—

92 200—

vq9

—— üreenseeöeöö

nn

+D

i

2

02

1111

822