1898 / 24 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Hülheim, Ruhr.

2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1966, betreffend die Aktiengesellschaft „Dampfschlepp⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und 0-n Schiffer Filiale Magdeburg“, ein⸗ getragen:

Von dem Aktienkapital sind 210 Stück Namens⸗ Aktien über je 1000 in 210 Stück Inhaber⸗ Aktien über je 1000 ℳ; und 1308 Stück Namens⸗

Aktien über je 500 in 654 Stück Inhaber⸗Aktien

über je 1000 umgewandelt. Das Grundkapital

von 2 000 000 zerfällt nunmehr in 1864 Stück Inhaber⸗Aktien zu je 1000 ℳ, 10 Stück Namens⸗ Aktien zu je 1000 und 252 Stück Namens⸗Aktien u je 500

3) Unter der Firma „Plümecke & Co.“ ist seit em 15. Januar 1898 hierselbst eine Kommandit⸗

gesellschaft Getreide⸗, Kommissions⸗ und Kohlen⸗

eeschäft gebildet, deren persönlich haftender Ge⸗ ellschafter der Kaufmann Rudolf Plümecke hier ist. lingetragen unter Nr. 1988 des Gesellschaftsregisters.

4) Die Wittwe des Kaufmanns Niedlich, Minna, geb. Rothe, hierselbst ist als Inhaberin der Firma „Albert Niedlich”“ Koks⸗Großhandel hier unter Nr. 3082 des Firmenregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Heinrich Stelzner hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Heinrich König“ Bierhandel hier unter Nr. 3083 des Firmen⸗ registers eingetragen.

ees eech. den 22. Januar 1898.

Königl. Amtsgericht A. Abtheilung 8. Mannheim. Handelsregistereintrag. [68853]

Nr. 4221. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Zu O.⸗Z. 58 Ges.⸗Reg. Band VIII, Firma „Rheinmühlenwerke“: Kaufmann Carl Vock in Mannheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt,

emeinschaftlich mit einem anderen Zeichnungs⸗ b Se die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Mannheim, 25. Januar 1898.

EFrofßh. Amtsgericht. II. Mittermaier.

Meiningen. [68763]

Laut Eintrag vom 20 Januar 1898 ins Handels⸗ register ist die Firma C. L. Dittmar in Meiningen auf Herrn Karl August Bauer hier als alleinigen Inhaber übergegangen.

Meiningen, den 20. Januar 1898.

b rzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.

Henden, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist:

a. die unter Nr. 18 eingetragene Firma Diederich Kortmann (Firmeninhaber der Lederhändler Diederich Kortmann zu Menden) gelöscht am 22. Ja⸗ nuar 1898,

b. unter Nr. 82 die Firma „Wilh. Kortmann zu Menden“ und als deren Inhaber der Lohgerber Wilhelm Kortmann zu Menden am 22. Januar 1898 eingetragen.

Menden, den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [68755] Haundelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Januar 1898 unter der F. N. Greve & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Styrum am 19. Januar 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Maschinenbauer Franz Nikolaus Greve zu Styrum,

2) der Kaufmann Adolf Witting zu Mülheim

a. d. Ruhr.

[68750]

MHülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [68752]

Bei der unter Nr. 291 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Rheinisch Westfälische Wirthebrauerei zu Styrum a. d. Ruhr, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 16. Dezember 1897 ist das Stammkapital 8 204 500 erhöht.

Mülheim (Ruhr), den 20. Januar 1898

önigliches Amtsgericht.

Hülheim, Ruhr. [68753] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 314 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Margarine und Butter Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft Phönix Carl Kühnen & Co. (Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Carl Kühnen zu Ruhrort, 2) der Auktionator Gerhard Kühnen zu Stockum) ist gelöscht am 20. Januar 1898.

Hülheim, Ruhr. e ee enn [68754]

In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschoft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 104 Folgendes eingetragen:

Kaufmann Friedrich Egemaunn zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Bertha, ge⸗ borenen Essers, aus Mülfort bei Rheydt durch Vertrag vom 9. Dezember 1897 jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.

Mülheim (Ruhr), den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 8 es herKach KFrcageedts. 2 1“

[68751] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Der Kaufmann und Brennereibesitzer Otto Müser zu Langendreer hat für seine zu Speldorf bestehende,

unter der Nr. 774 des Firmenregisters mit der Firma

Rheinisch Westfälische Thonwerke Otto Müser

eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann

4

8

Arthur Langhoff zu Dortmund als Prokuristen be⸗ stellt, was am 22. Januar 1898 unter Nr. 274 des Prokurenregisters vermerkt ist. ““

M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1261, woselbst die unter der Firma Martin Essers zu

M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗

getragen ist, vermerkt worden: Die Kaufleute Hugo und Bruno Essers, zu

M. Gladhach wohnend, sind am 15. Januar d. J. als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten artin Essers,

und am selben Tage die Wittwe

1“

Lisette, geb. Göbels, Hulda Sophia und Thekla Paula Essers, alle in M.⸗Gladbach wohnend, aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht von den Neueingetretenen nur dem Hugo Essers zu und ist die dem letzteren für die Firma Martin Essers ertheilte Prokura sub Nr. 807 des Prokurenregisters gelöscht worden.

M.⸗Gladbach, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [68765]

In das Firmenregister ist unter Nr. 2566 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Maria Franz Ludwig Hugo v. Danwitz unter der Firma H. v. Danwitz daselbst errichtete Handels⸗ geschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. dEe üceis Bde Neumünster. 168764]

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 41/412, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kroeger in Neu⸗ münster:

Der Gesellschafter Maurermeister Christian Friedrich Wilhelm Kroeger ist am 3. Januar 1898 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den bisherigen Gesellschaftern Maurer⸗ meister Heinrich Kroeger und Zementeur Ernst Wilhelm Kroeger unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Neumünster, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [68759] Die unter Nr. 646 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma G. Wagner Nachfolger ist heute gelöscht worden. 8 8 Neu⸗Ruppin, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister [68772²] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1898 unter der Firma Altenbekener Kalkwerke Heinrichs & Drees errichtete offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 20. Januar 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Kaufmann Alex Heinrichs zu Paderborn, 2) der Kaufmann Bernhard Drees zu Driburg. Paderborn, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. [68774] In das biesjge Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 217 eingetragen die Firma: Dr. Th. Oseubrüg mit dem Sitz in Rends⸗ burg und als deren Inhaber der Avpotheker Dr. phil. Ernst Wilhelm Theodor Osenbrüg daselbst. Rendsburg, den 24. Januar 1898S9. Königliches Amtsgericht. III.

Rheydt. [68775] Unter Nr. 448 des Firmenregisters wurde heute die Firma Heinrich Stümges, Rheydter Fahr⸗ radfabrik und Nähmaschinenhandlung mit dem Sitze in Rheydt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Mechaniker Heinrich Stümges hier ein⸗ getragen. 6 8 Rheydt, den 22. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 4

Rüdesheim. Bekaunntmachung. [68776]

In das Gesellschaftsregister des Hi sigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist bei laufender Nummer 115 Brogfitter & Finck in Rüdesheim in Spalte 4 nachstehender Eintrag erfolgt:

Der Weingutsbesitzer Mathias Finck in Zeltingen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und in dieselbe ist als Gesellschafter der Weinhändler Hugo Brogsitter zu Rüdesheim eingetreten. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt, welche unter der bisherigen Firma Brogsitter & Fiuck weitergeführt wird. 8 8

Rüdesheim, den 17. Januar 1898. 3

Königliches Amtsgericht. J.

Rüdesheim. [68778] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen

Amtsgerichts ist unter laufender Nummer 290 irma Sebald Strauß in Geisenheim in palte 6 nachstehender Eintrag erfolgt:

„Der Kaufmann Sußmann Strauß in Geisenheim ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehr unter der Firma Sebald Strauß bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“

Demnach ist heute in das diesseitige Gesellschafts⸗ register eingetragen worden:

) Laufende Nummer 117. 2) Bezeichnung der Firma: Sebald Strauß.

3) Sitz der Gesellschaft: Geisenheim.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

Die Kaufleute Sebald und Sußmann Strauß zu Geisenheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Rüdesheim, den 17. Januar 18c89.

Königliches Amtsgericht. I. 8 Rüdesheim. Bekanntmachung. e8,gg- In das Firmenregister des 8Ge Königlichen Amtsgerichts ist unter laufender Rummer 294

irma Julius Trapp in Rüdesheim in palte 6 nachstehender Eintrag erfolgt:

Der Kaufmann Friedrich Breimer zu Rüdesheim ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr unter der Firma Julius vaweg & Co. bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnach ist heute in das diesseitige Gesellschafts⸗ register eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 118.

2) Bezeichnung der Firma: Julius Trapp & Co.

3 F der Gesellschaft: Rüdesheim.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:

Die Kaufleute Julius Trapp und Friedrich Breimer in Rüdesheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Rüdesheim, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. I. 8 8

Rüdesheim, Rhein. 17908779] Bekauntmachung.

In das 1ö“ des dieszgen König⸗ lichen Amtsgerichts ist bei laufender Nr. 72 Aktiengesellschaft A. Wilhelmi in Hattenheim in Kolonne 4 äöö Eintrag erfolgt:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Direktor Hans Mittmann, Prokurist Karl Deichmann, Prokurist Robert Büngner zu Schloß Reichartshaufen und Direktor Julius Nett zu Hattenheim sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Rüdesheim, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Saarbrucken. [68780]

Unter Nr. 410 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mehle & Derbsch zu St. Johaun Folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Ludwig Mehle, Maler zu St. Johann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist umgeändert in Derbsch & Bahlke, welche ihren Sitz in St. Johann hat. Auf diese Firma sind die Aktiven und Passiven der früheren Firma übergegangen.

Die Gesellschafter sind jetzt:

1) Gustav Derbsch, Maler in St. Johann, 2) Ludwig Bahlke, Schriftzeichner daselbst, von denen ein Jeder zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft berechtigt ist. .“ Saarbrücken, den 20. Januar 189b8. Königliches Amtsgericht. .

Sangerhausen. Bekanntmachung. 168781] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 124 die am 1. Juli 1897 in Berlin errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma Otto Wetzel & Ce und Zweigniederlassungen in Sangerhausen, Harburg a. E., Delmenhorst, Charlottenburg und Zeitz eingetragen worden. Gesellschafter sind der Schäftefabrikant Otto Wetzel und der Kaufmann Harry Marceuse in Berlin. Sangerhausen, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. vh“

Handelsregister Nr. 303, Firma Adolf Aug. Werner in Schmalkalden.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf August Werner zu Schmalkalden laut Anmeldung vom 22. Januar 1898. Eingetragen am 24. Ja⸗ nuar 1898.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth II. Solingen. [68788]

81 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 428 Firma Walter Klaas zu Solingen. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

Spandau. Bekanntmachung. 68789] Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 146 eingetragene Kommanditgesellschaft Veltener Ofen⸗ und Chamottefabrik F. O. Döriug & zu Velten ist aufgelöst. 88 Spandau, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [68790] Die im hiesigen Handelsregister Seite 14 sub Nr. 13 eingetragene Firma: A. Kellner zu Stadt⸗ oldendorf ist heute gelöscht. Stadtoldendorf, den 21. Januar 189c8. Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.

Stallupönen. Handelsregister. [68791] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 99 die Gesellschaft Gebr. Steinbacher mit dem Sitze in Eydtkuhnen eingetragen. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Steinbacher, 2) der Kaufmann Wilhelm Steinbacher, beide in Eydtkuhnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. Ok⸗ tober 1897 begonnen hat, ist jeder derselben berechtigt. Stallupönen, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. CCC61661 Unter Nr. 397 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Hermann Meyer in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer in Stendal heute eingetragen worden. Steudal, am 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Stendal. [68792²] Unter Nr. 399 des hiesigen Firmenregisters ist die 8 F. Micheel in Stendal und als deren In⸗ aber der Kaufmann Friedrich Micheel in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, am 21. Januar 1898. 1 Königliches Amtsgericht. Stendal. [68793] Unter Nr. 398 des hiesigen Firmenregisters ist die 1 . H. Kulp in Stendal und als deren In⸗ aberin die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Kulp, Helene, geb. Friede, in Stendal heute ein⸗ getragen worden. Stendal, am 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Strehlen. Bekanntma 1 [68795] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Handelsgesellschaft „Vereinigte Crummendorf'er Quarzschieferbrüche Lange, Lux & Olsner“ in Riegersdorf heute Folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Julius Olsner in Strehlen sind seine Erben: 1) die verwittwete Frau Emma Olsner, geb. Rosenthal in Strehlen, 9 2) Frau Fleischermeister Spiegel, geb. Olsner in Breslau, 2 Kaufmann Max Olsner in Riegersdorf, 4) Kaufmann Fritz Olsner in Breslau, 5) Kaufmann Ludwig Olsner in Gardone an der Riviera (Itali

Anna

äukter Haftpflicht ¹ 8,9 S n S

6) Kaufmann Karl Olsner in Strehlen, 8 7) Frau Kaufmann Helene Kalmus, geb. Olsner in Neumarkt 8 8) Destillateur Paul Hlener in Memel, 9) Kaufmann Adolf Olsner in Breslau, in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Theodor Lange in Brieg, dem Gutsbesitzer Karl Lux in Riegersdorf und dem Kaufmann Karl Olsner in Strehlen zu, diese dürfen das Recht nur in Gemeinschaft ausüben. Strehlen, den 21. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Handelsregister [68783] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 109 die Firma J. Eichenwald und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eichenwald zu Wattenscheid am 24. Januar 1898 eingetragen.

Wittenberg, Bz. Halle. 68786

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 35. bei der Firma G. Matthesius mit dem Sitze zu Wittenberg Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Drogist Fritz Lindner in Wittenberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 392 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 392 unseres Firmen⸗ registers die Firma G. Matthesius mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren Inhaber der Drogist Fritz Lindner in Wittenberg eingetragen worden.

Witteuberg, den 18. Januar 189

Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 68785]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 278 bei der Firma „S. Hirschfeld“ mit dem Sitze zu Wittenberg Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Nathan in Wittenberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 393 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 393 unseres Firmenregisters die Firma „S. Hirschfeld“ mit dem Sitze in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Nathan in Wittenberg eingetragen worden.

11“ den 21. Januar 18883.

önigliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [68787] In unser Firmenregister ist bei Nr. 226, woselbst die Firma M. Aschheim und als deren Inhaber der Kaufmann Mannheim Aschheim mit dem Ort der Niederlassung Wongrowitz eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Januar 1898 am 20. Januar 1898 Königliches Amtsgericht in Wongrowitz.

Zeitz. [68796] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 221 die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Wetzel u. Co mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Zeitz eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind: 1) der Schäftefabrikant Otto Wetzel, 2) der Kaufmann Harry Marcuse, 8 beide in Berlin, 1““ und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1897 gonnen hat. Zeitz, den 22. Januar 1898. 1 Köntgliches Amtsgericht.

Zörbig. Bekanntmachung. [68797] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Zörbig eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 17. Januar cr. heute Folgendes eingetragen worden Aus der Gesellschaft sin der Gutsbesitzer Eduard Kopf in Stumsdorf, der Rentier Friedrich Backhaus in Zörbig, G der Gutsbesitzer Gustav Horn in Zöberitz,; der letzgenannte infolge Ablebens. In die Gesellschaft sind eingetreten: der Futsbesther kax Horn in Zöberitz, der Gutsbesitzer Han⸗ temmler in Stumsdorf, der Gutsbesitzer Gustav Voigt in Tannepöls. Zörbig, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Angermünde. 168798 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. (Spar und Darlehnskasse für Angermünde und Umgegend, Eingetragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Angermünde, den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. 68799]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 155 „Berliner Kreditgesellschaft, eingetragene selg. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen. Berlin, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.

Bromberg. Bekanntmachung. [68800]

Durch Beschluß der Generalversammlung der SpoIlka Poiyczkoewa w ydgoszczy, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht vom 18. Januar 1898 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan „Bromberger Kredit⸗Verein Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen fortan im Dziennik Kujawski, in der Gazeta Bydgoska, in der Ostdeutschen Presse. Bromberg, den 22. Januar 1898. Königl. Amts⸗

gericht.

Eisleben. [68801] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, betreffend den Helbra'er Consum⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1 ; .

es a

Hreinsberg, Rheinl.

ausgeschieden:

momberg, z. Cassel.

Gisleben, den 20. Januar 1898. 3 Königliches Amtsgericht.

Freren. 168802]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 ein⸗ etragen: 1) Firma der Genossenschaft: landwirth⸗ schaftlicher Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schapen. 2) Sitz: Schapen. 3) Rechtsverhält⸗ nisse: Statut vom 11. Januar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die des Aufsichtsraths unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Ver⸗ treter unterzeichnet, in der landwirthschaftlichen eitung für das nordwestliche Deutschland in Osna⸗ rück und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Mitglieder des Vorstandes sind die Kolonen Wilhelm Düring und Hermann Nöring und der Schuster Theodor Hagemann in Schapen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist vnhen der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ a

Freren, den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. (68803]

In den Vorstand des Astheimer Darlehens⸗ kassen Vereins in Astheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, ist Prilipp Pelz in Astheim an Stelle von Georg

eender V. von Astheim gewählt worden.

Groß⸗Gerau, den 18. Januar 1898.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

MHeiligenbeil. Bekanntmachung. 168804)

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Ja⸗ nuar d. J. zufolge Verfügung von demselben Tage bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Heiligenbeil“ folgende Fintragung bewirkt worden:

Der § 93 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1897 dahin abgeändert, daß sich der Verein zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen fortan der Heiligenbeiler

Pe ten und für den Fall des Eingehens dieser

eitung des Heiligenbeiler Kreisblatts Heiligenbeil, den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. [67929] Bekanntmachung.

Durch Annahme und Unterzeichnung des Statuts vom 2. Januar 1898 hat sich zu Säffelen eine Genossenschaft unter der Firma „Saeffelener Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Säffelen gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

3 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschastsbetrieb⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

312““

mmachungen sind vom Vorsteher der Genossenschaft

oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt in Kempen (Rhein)“ zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß vara den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres I erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Verbindlichkeiten haben soll.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der düie⸗ die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. 8

Die Organe der Genossenschaft sind:

I. Der Vorstand. 1

Oer Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit⸗ gliedern:

1) Johann Joseph Janssen, zugleich Vereins⸗

vorsteher,

2) Reiner Ritterbecks, Stellvertreter des Vereins⸗ D4“

4) Leonard Stoffels, 5) Theodor Houben,

18

1 alle Landwirthe und in Säffelen wohnhaft.

II. Rendant III. Aufsichtsrath. 8 IV. Generalversammlung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Heinsberg, den 14. Januar 1898. Köͤnigliches Amtsgericht.

168805]

Bei dem Raboldshäufer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. ist heute in das Genossen⸗ schafterister eingetragen:

u Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Bürgermeisters Strippel in Raboldshausen ist Pfarrer Steinmetz in Raboldshausen als Vereins⸗ vorsteher gewählt.

g, den 30. Dezember 1897.

Koͤnigliches b Abtheilung I.

Diehls.

68806]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 48, woselbst die Genossenschaft unter der Firma

eyener Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Geyen vermerkt steht, heute eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ludwig Helmig zu Manstedten ist Christian Hintzen zu a zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Köln, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

5 8

bis einschlüssig festgesetzt, Termin zur

Langensalza. Bekauntmachung. [68807] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Naegelstedt'er Darlehns⸗Kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, vermerkt worden: An Stelle der Vor⸗ standsmitglieder Mors Otto, Julius Deinhardt, Albin Kaiser in Nägelstedt sind Gustav Schuchardt, Karl Reyher, Berthold Reinhardt ebenda gewählt.

Stellv. Vorst. ist jetzt Rudolf Schuchardt. Langensalza, den 22. Januar 189c889. Königliches Amtsgericht.

ortelsburg. Bekauntmachung. [68808]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 Ortelsburger Molkerei⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist Folgendes eingetragen:

§ 14 Nr. 8 des Statuts ist dahin abgeändert:

Jeder Genosse hat für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläu⸗ bigern derselben gegenüber bis zum Betrage von 1500 (Haftsumme) für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsantheil nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes zu haften (beschränkte Haftpflicht).

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1898 am 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Rietberg. Bekanntmachung. [68809]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst „Neuenkirchen’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, öu“ Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze zu Neuenkirchen eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. August 1897 ist das bisherige Statut der Ge⸗ nossenschaft durch ein neues Statut ersetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von öö an die Genossen für ihren Wirthschafts⸗ etrieb.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ lanen muß durch den Vereinsvorsteher oder

1“

essen Stellvertreter und mindestens ein weiteres

itglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt 1 Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.

Außerdem sind bei Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers in Spalte 3, wo als Sitz der Genossenschaft „Neuenkirchen“ eingetragen war, heute die Worte „Bez. Minden“ hinzugefügt, sodaß jetzt als Sitz der Genossenschaft „Neuenkirchen Bez. Minden“ eingetragen steht. 9

Rietberg, 18. Januar 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. [68812] Bürger Consum Verein Klein Rosselu, Alte Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alte Glashütte. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Hauer ist der Bergmann Johann Kühner in Klein⸗Rosseln zum ersten, und an Stelle des ausgeschiedenen Georg Wiedersporn der Grubensteiger Constantin Feder⸗ spiel in Ober⸗St. Carl zum zweiten Vorsitzenden gewählt worden.

Saargemünd, 17. Januar 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Mernhard.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 68813] Infolge Beendigung der Liquidation des Dar⸗ lehenskassenvereins Obereschenbach, eingetra⸗ geuer Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Schweinfurt, 22. Januar 1898. .Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Wipbperfürth. Bekanntmachung. [68810]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Oberbergische Central⸗Molkerei eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wipperfürth eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1898 wird die Liquidation der Genossen⸗ schaft durch den Vorstand und die Willenserklärung und Zeichnung für die Liquidatoren durch den Kauf⸗ mann Wilhelm Dörpinghaus zu Wipperfürth und den Landwirth Adolf Borberg zu Kluse erfolgen.

Wipperfürth, den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. 19

In das Genossenschaftsregister des unterze chneten Gerichts, betreffend die BHank Ludowy we Miloslawin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Severin Wronie⸗ wicz ist der Kaufmann und Stadtkassen⸗Rendant Stanislaus Wroniewicz in Miloslaw als Kontro⸗ leur in den Vorstand gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1898 am selben Tage.

Wreschen, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 4.

[68844] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, auf Antrag der Gläubigerin, Firma Franz Muth in Heidelberg, vertreten durch Justiz⸗Rath Böhm hier, über das Vermögen der Kaufmannseheleute Sebastiau und Karolina Müller hier das Konkursverfahren er⸗ öffnet, den Justiz⸗Rath Costa hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist

zum Dienstag, d 15. Februar 1898, escchlußfassung

über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in 5 120 125 der Konkursordnung enthaltenen ragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 24. Februar 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale Nr. I, links parterre, anberaumt. A Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ pung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is längstens Dienstag, den 15. Februar 1898, An⸗ zeige zu erstatten. Augsburg, den 24. Januar 1898. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Dr. Reichart.

[68567]

Ueber das Vermögen des Fräulein Karoline LEomy hier, Markgrafenstr. 416 (Wohnung Wil⸗ helmstr. 50), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlicen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstr. 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1898. Prüfungstermin am 15. April 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. Januar 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[68568]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters F Wolff in Berlin, Willibald Alexis⸗ traße 9, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste Glläubiger⸗ versammlung am 16. ferruern 1898, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. April 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1898. Prüfungs⸗ termin am 26. April 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frie⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 25. Januar 1898.

Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[68566] Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns James Behrend zu Berlin, Bülowstraße 58, III, beantragt ist, wird dem ꝛc. Behrend jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seine 2 mögens hierdurch untersagt.

Berlin, den 25. Januar 1898. 8

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung

[68607] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Thoermer zu Brieg i. F. F. Thoermer’s Ww. ist am 21. Januar 1898, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oswald Scholz zu Brieg. Anmeldefrist bis 28. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung: den 9. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 16. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Februar 1898. 8

Brieg, den 21. Januar 1898. 8

Königliches Amtsgericht

[68578]

Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Julius Bernstein zu Kolonie Grune⸗ wald, Trabenerstr. 54, ist heute, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. März 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ v Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof

harlottenburg, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1898.

Charlottenburg, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 141.

[68599] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirthes Carl Richard Hermann Kirsten in Chemnitz wird heute, am 22. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Beutler hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1898. Wahltermin am 17. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1898, Vormittags 11 g. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Treff.

[68600]2 ““ 8

Ueber den Nachlaß des am 8. 1898 ver⸗ storbenen Zigarrenhändlers Julius Guido Neubauer in Gablenz, wird heute, am 22. Januar 1898, Vormittags t12 Uhr, das e-h e, g. eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1898. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 3. März 1898, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt durch den Gerichtsschreiber:

ekretär Treff.

[68610]

Ueber das Vermögen der Altwaarenhändlerin Lina Marie, vhl. Braun, geb. Förster in Crimmitschau, obere Mühlgasse, wird heute, am 25. Januar 1898, Vormittags 110 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Woldemar Kürzel hier. Anmeldefrist bis zum

18. Februar 1898. Wahltermin am 26. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am

8

melden.

[anderen Verwalters,

26. Februar 1898, Vormi

1898. Königliches Amtsgericht Crimmitschau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l.

[68606] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Müller in Detmold ist heute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Det⸗ mold ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Selclacfeslan über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1898, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte 5 Nr. 5, Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa n 6 haben oder zur Konkursmasse etwas schuld sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ enean. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 1. März 1898 An zu machen. 5 Detmold, den 21. Januar 1898. Fürstliches Amtsgericht. II. 8 Sieg.

EEAI“

[68588]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Richard Staudigel, Inhabers eines Agentur⸗ u. Weingeschäfts hier, in Firma: „Robert Staudigel” (Carolastr. 6), ist heute, am 22. Januar 1898, Nachmittags 1½6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Thieme hier, Staatsanwalt a. D., Marschallstraße 18. Anmeldefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 18983. Wahltermin am 26. Februar 1898, Vormittags ½110 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1898, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Fe bruar 1898.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

[68586] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers S Stork zu Duisburg ist am 21. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Agent Aug. Morgen⸗ stern zu Duisburg. 6. März 1898 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Februar 1898, 11 Uhr, Prüfungstermin am 17. März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Verwalter bis 13. Februar 1898

Duisburg, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[68572] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fiebig in Friedeberg a. Queis wird Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Giebel⸗ hausen in Friedeberg a. Queis wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen zum 12. März 1898 bei Gerich Es wird zur Beschlußfassun Beibebaltung des ernannten oder die 3 owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 12. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. April 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in *1 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze, der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 8” dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1898 Anzeige zu machen.

Friedeberg a. Qu., 24. Januar 1898.

Klink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68594] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers Friedrich Grünewald in Wallrabs ist heute, am 24. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 3 Uhr, vom Herzogl. Amts⸗ gericht, Abtheilung III, hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Kaplan hier. Anmeldefrist bis zum 24. Februar d. Is. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar d. Js. Erste Gläͤubigerversammlung am 14. Februar d. Js., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. März d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Veröffentlicht in Gemäßheit des § 103 der Konkursordnung.

Hildburghausen, den 24. Januar 1893.

Grünkorn, als Gerichtsschreiber

Herzogl. Amtsgerichts, Abtheilung III, daselbst.

[68843] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Weißenberg zu Königshütte O.⸗S. ist heute, am 24. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Faerber zu Königshütte O.⸗S. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. März 1898 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 28. 1eege. 1898, Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7 a. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1898.

Königshütte O.⸗S., den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht

[68608] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Miesbach hat unterm

anzu⸗ über

Gestrigen, Nachmittags 3 ½ Uhr, Beschluß dahier er⸗

ge 11 uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar

Konkursforderungen sind bis