Nr. 24 752 (H. 3150) Kl. 10 R.⸗A. v. 15. 6. 97. Uebertragen auf: Ludwig Oliven, Berlin,
Schultz & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 8gg Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige
nachung. 168935 In das hiesige Handelsregister ist heute Blls 1363 eingetragen die Firma: “
Hüser & Co.
Deutschen Reichs⸗ und Königlich⸗Preu ·n. Staatsanzeiger. Der Aufsichtsrath kann anordnen, daß die Bekanntmachungen 8 noch in anderen Blättern stattfinden. Die Giltigkeit der Bekannt⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 352 lassung unter der Firma „Filtale der Anhalt⸗ die Firma: Dessauischen Landesbank zu Dessau“ errichtet. Dz Eugen Schaal,
8 Den Kaufleuten Gustav Lehmann und Otto Fabrik chemischer Producte in Feuerbach Ihlau, beide in Charlottenburg, ist Kollektinprokura
Nr. Sch. 1626.
Eingetragen für
Johannes Grün,
Halle a. S. u. Winkel 1 8 8 18
i. Rhg., zufolge An⸗ meldung vom 25. 11. 97 am 15. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Weinbau und Wein⸗
weinbrennerei,
Liqueur⸗ und
Waarenverzeichniß: Liqueure, Branntweine, Weine und Schaumweine.
CnEIPpjahEh
Eingetragen für Emil Schweitzer, Freiburg i. Br., essingstr. 9, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 96 am 5. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung, Brannt⸗ Essigfabrikation.
Nr. 15 871 (G. 1138) Kl. 34 RA. v. 5. 5. 96.
Nr. 9972 (L. 765) Kl. 9b. R.⸗A. v. 15. 10. 95.
Neue Wilhelmstr. 1 a.
Uebertragen auf: The Maypole Company Limited, London, mit Zweigniederlassung in Köln a. Rh.
Carl Schmidt Sohn,
Uebertragen auf:
Solingen.
handel. Waarenver⸗ zeichniß: Weine.
Nr. 28 552.
Eingetragen für Nafzger 4 Rau, Hamburg⸗Bill⸗ wärder, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 97 am 15. 1.98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pulver⸗ förmige Wärmeschutzmasse.
Nr. 28 553. R. 2152. 5 Eingetragen für 8 Hiram Ricker & Sons, Poland Maine, Nord⸗ Amerika; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin, Seydelstr. 5, zufolge Anmeldung vom 29. 11 97 am 15. 1. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Gewinnung und “ 58 Mineral⸗, Bade⸗ un kohlensauren Wässern und Salzen. Waarenver⸗ zeichniß: Natürliche Mineral⸗, Bade⸗ und kohlen⸗ saure Wässer. Nr. 28 554. St. 939. Klasse 26 c.
5 1“ “
1 N. 698.
Eingetragen für Walter Stiefelhagen, Hohen⸗ limburg i. W., zufolge Anmeldung vom 7. 10. 97. am 15. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von Thee. Waarenverzeichniß: Thee.
Nr. 28 555. B. 3623. Klasse 38.
Eingetragen für Bernigroth, Hagedorn & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 97 am 15. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 28 556. R. 2057.
Eingetragen für J. K. Rainer, Landsberg a. L., ufolge Anmeldung vom 1. 11.97 am 15. 1. 98.
eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beschiitamn Waarenverzeichniß: Bruchbalsam.
Nr. 28 557. M. 2685. Klasse 23.
DUMA PUMPE
Eingetragen für die Maschinen⸗ & Armatur⸗ Fabrik vorm. Klein, Schanzlin & Becker, Frankenthal (Rheinpfalz), zufolge Anmeldung vom 29. 11. 97 am 15. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Pumpen. Waarenverzeichniß: Pumpen.
Eingetragen für Fr. Häuser, Backnang, zufolge Anmeldung vom 27. 2. 97 am 15. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Glatte und genärbte, schwarze und gefärbte Rindvachetten, so⸗ wie Zeug⸗ und Zaumleder für Militärzwecke.
Nr. 28 559. M. 398.
Eingetragen für Chas. Macintosh & Co., Ltd., Manchester (England); Vertr.: Justiz⸗Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 94 5. 9. 94 am 15. 1. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Gummi⸗ und Gutta⸗ ves de anen⸗ wFe niß: Kautschukwaaren, nämlich: Bänder, Patronenbeutel, Wagen⸗ TRADE MARK. und Gig⸗Schoß⸗Leder, Wasserbetten, Tabackbeutel, Ventile, Federn und Sackpfeifen aus Kautschuk. Kautschuk für mechanische Zwecke: Gummiplatten, Patent⸗Gummiplatten, zusammengesetzte Gummi⸗ platten, Platten mit Einlagen von Stoff und Gummi, Platten mit Drahteinlagen, dichte schwarze Platten, Deckelriemen, Gassäcke, Rondels oder Ringe, Ringe für Wasserstandsröhren, Schnür⸗ Ringe, Thürfedern, Gummitreibriemen, Gummi⸗ schläuche, Reifen für Räder, auch für — hydraulische Packungen, Saugringe, Klosettrichter,
8 8 8 8
Klasse 12.
Nr. 28 561.
betrieb:
JNund Speisenwürze,
M. 2621. Eingetragen für
Maggi Gesell⸗ schaft mit be⸗ schräukter Haf⸗ tung, Amt
Baden, Anmeldung vom 5. 11. 97 am 15.
Singen, Konstanz, zufolge
1. 98. Geschäfts⸗ er⸗ stellung und Ver⸗ trieb von Maggi's Nahrungsmitteln, Extrakten und Konserven.
Suppen⸗
niß: S 1 Suppen⸗
artikel, PENWUREZ
Kraftbrühe, Kraft⸗
Bouillon und Suppen, Saucen, K würze, Fleischwaaren,
und diätetische Nahrungsmittel. ist eine Beschreibung beigefügt.
Waarenverzeich⸗- (6ö E
würze, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von
leischextrakte, 8 Der Anmeldung
UNr. 28 014 (D. 1606) Kl. 38 R.⸗A. vom 21. 12. Nr. 28 335 (TX 995)
Nachträge.
„ aarenverzeichniß: Virginia⸗Taback.
88 . 1 l. 38 R.⸗A. v. 11. 1. 98. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback und Zigaretten, ohne Ausdehnung auf Zigarren.
Berlin, den 28. Januar 1898.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. [68858]
onserven, Ge⸗ medizinische
Nr. 28 562. G. 2035.
s
1
algih le
b ' Se- - 8
1 ’
” s 8
ègsn,C b
89. I- 8. V
b. Hagen i.
schlaagabeln.
Eingetragen für die Gabelfabrik Westfalia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W., zufolge Anmeldung vom 25. am 15. 1. 98 Geschäftsbetrieb: Verfertigun Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stählerne Heu⸗, Dünger⸗, Rüben⸗, Koks⸗ und Stein⸗
Klasse 9 b.
Eckesey 11. 97 und
Nr. 28 563. A. 1576.
“
Eingetragen für die Aktien⸗ gesellschaft Herkules⸗ brauerei, Cassel u. Greifs⸗ wald, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 97 am 15. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier.
N“ Bier. Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt. 16
Klasse 16 4.
8
Nr. 28 564. K. 3109.
zufolge Anmeldun
Chemnitz, hecang am 15. 1. 98.
27. 9. 97
matten. Waarenverzeichniß: Satte gurte, Turnapparate, Hängematten.
Eingetragen für Hermann 0 Geschäfts⸗ betrieb: Seilerwaarenfabrikation bezw. abrik von Gurten für die Sattlerei und ““ Turnapparaten und Hänge⸗
l⸗
65. W. 1731.
Eingetragen für J. H. von We zufolge Anmeldung vom 9. 8. 97 Geschäftsbetrieb: 2 runnen⸗Vertrieb
Waarenverzeichniß: Natürliches Mineralwasser.
glasse 16.
fiphalen, Metz, 8 15 1. 958. und Verwaltung.
Löschungen. Nr.
Gelöscht am 24. 1.
(Inhaber: C. Rohde,
Buffer für Eisenbahnen und Straßenbahnen, Saug⸗ trichter
gelöscht am 25. 1. 98.
*
16 160 (R. 1242) Kl. 11 R.⸗A. v. 19. 5. 96 (Inhaber: Chemische Fabrik Baumann, Cassel).
98. Nr. 24 264 (R. 1023) Kl. 42 R.⸗A. v. 25. 5. 97 Hamburg).
Für „Ichthyol“
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengefellschaften und Fendelereggit ellntashen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich öe en, dem Königreich Württemberg und dem ( roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altena. Bekanntmachung. [69041] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 147 (Firma H. Heinemann) “ worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Hermann Heinemann, Julie, geb. Stern, zu Altena uͤbergegangen ist und daß die seitherige Firma unverändert fortgeführt wird.
Demnäͤchst ist diese Firma unter Nr. 239 des Firmenregisters von neuem mit dem Bemerken ein⸗ etragen worden, daß die genannte Wittwe Kaufmann Gm Heinemann ihre Inhaberin ist.
Altena i. W., den 20. Januar 1898
Königliches Amtsgericht.
“ “
Apelda. 68917]
e unserem Handelsregister ist heute Fol. 59
Bd. 11 die Firma D. Noah in Apolda gelöscht
worden.
Apolda, den 18. Januar 1898. Großberzoglich S. Amtsgericht. IV.
Bartenstein. Bekauntmachung. [68919] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Meyer am 15. Ja⸗ nuar 1898 vermerkt worden, daß die Zweignieder⸗ lassung in Elbing aufgehoben ist. Bartenstein, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Bartenstein. Bekanntmachung. [68918] In unser Firmenregister ist am 20. Januar 1898 bei Nr. 319 (Firma 82. Eugelbrecht) folgender ermerk eingetragen worden: 3 “ Sh 18 vv Bierbrauerei o Engelbrecht verändert. O e vchfe ist unter Nr. 720 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma Bartensteiner Bier⸗ brauerei Otto Engelbrecht und als deren In⸗ haber Brauereibesitzer Otto Engelbrecht in Barten⸗ stein neu eingetragen worden. Bartenstein, den 20. Januar 1898. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Berlin. Handelsregister [69126] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Herfügung vom 24. Januar 1898 ist am 25. Januar 1898 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7812, woselbst die Aktiengesellschaft Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 In fernerer und nunmehr gänzlicher Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 13. Oktober 1888 bez. 10. Oktober 1896 sind 108 Stamm⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien nersewenpelt und eine Stamm⸗ Aktie vernichtet worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 1 304 500 ℳ und ist eingetheilt in 2609 auf jeden Inhaber und je über 500 ℳ lautende Vor⸗ ugsaktien. 1 In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1897 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals bis um 695 500 ℳ durch Ausgabe von einer über 1500 ℳ und auf jeden Inhaber und von bis zu 694 je über 1000 ℳ und auf jeden Inhaber lautenden Vorzugsaktien, welche sämmtlich mit den bisherigen Vorzugsaktien gleichberechtigt sein ollen, herbeizuführen. — In be Generalversammlung vom 14. Dezember 1897 sind §§ 3, 4, 16, 18, 20, 22, 26 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert, § 20 a desselben gestrichen worden. Hierdurch ist u. a. Folgendes bestimmt
orden: 8 a. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im eaaccher⸗ gverns; und Königlich
reußischen Staats⸗Anzeiger. Pe⸗ der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, während dieselben, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe erlassen werden, mit den Worten: „Der Auf⸗ sichtsrath der Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesell⸗ schaft“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen sind.
e. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 304 500 ℳ und ist eingetheilt in 2609 auf jeden Inhaber und je über 500 ℳ lautende Vorzugs⸗
ktien. d. In der Generalversammlung gewähren je 500 ℳ Arthenbeteac 8.
Berlin, den 25. Januar 8
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handeisregister [69127] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 24. Januar 1898 ist am
25. Januar 1898 Folgendes vermerkt:
woselbst di delsgesells Sachs
mit dem Sitze zu Berlin getragen:
woselbst die Handelsgesell
kant Hermann
beide zu Berlin.
Uebereinkunft aufgelöst. In unser Fesenless gifegister ist unter Nr. 6419, aft:
& Ruß vermerkt steht, ein⸗
Der Kaufmann Robert Sachs ist am 3. Ok⸗ tober 1897 verstorben. Die Kaufleute Heinrich und Wilhelm Ruß führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
In unser Srrenscn esehace ist unter Nr. 16 283,
aft:
W. Holzapfel & Hilgers
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Gesellschafter Wilhelm Holzapfel ist 4. nngs An seine Stelle sind getreten seine rben: 1) die Wittwe Anna Friederike Luise Holzapfel, geb. Brink, zu Berlin, 2) Friedrich Wilhelm Holzapfel, geboren am 11. Mai 1881, 3) Marie Elise Gertrude Holzapfel, geboren am 5. Mai 1891. Die Gesellschaft zu vertreten ist allein der Fabri⸗ Hilgers berechtigt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar
1898 ö offenen Handelsgesellschaft: sind:
chwabe & Reutti die Ingenieure Fris Schwabe und arl Reutti, Gesellse
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5031,
Dies ist unter Nr. 17 802 unseres
registers eingetragen. woselbst die Handelsgesellschaft:
J. Bargou Söhne
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
ie eesen e ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der bisherige Mitinhaber Paul Louis Ernst Gustav Bargou zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 348 des Firmenregisters.
Demnächst
J. Bargou Söhne
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Paul Louis Ernst Gustav Bargou
in Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 658,
woselbst die Handelsgesellschaft:
F. W. Manegold
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
5 SI ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
dunf Kaufmann Louis Kochmann in Berlin
seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .
Vergleiche Nr. 30 349 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 349 die Firma:
W. Manunegold mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kochmann in Berlin einge⸗ tragen. 1 Pen Kaufmann Hermann Georg Julius Louis Hahn in Berlin ist für die letztgenannte Einzel⸗ firma Prokura ertheilt, und dieselbe unter Nr. 12 611 unseres Prokurenregisters eingetragen. A¶☛ Dagegen ist in unser wogr er. e bei Nr. 8787, woselbst die Prokura des Kaufmanns Hermann Georg Julius Louis Hahn in Berlin für die erst⸗ genannte Handelsgesellschaft vermerkt steht, einge⸗
üae Prokura ist wegen Veränderung des e Prokur 1“ bter gelblcht und nach Nr. 12 611
des Prokurenregisters übertragen. In 61 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 124, woselbst die Handelsgesellschaft:
Rühle & Hunger
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . 8 Die Befenscgeft ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. 8 nemaft eusgelaft aͤndler Friedrich Emil Hunger zu Schöneberg setzt das Handelsgeschäft unter
unveränderter Firma fort. Vergleiche Fr 30 351 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 30 351 die Firma:
Rühle & Hunger
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Mesigapte⸗ .21g Friedrich Emil Hunger imu öneberg eingetragen.
unser Firmenregister ist unter Nr. 28 858, Ibst die Firma:
. “ Handlung Fr. Wolf
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen⸗ ist durch Vergrag,
ein⸗
ein⸗
Das Handelsgeschäft anf den 8.n Friedrich Wilhelm Wolf m Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 30 350 des Firmenregisters.
Demnächst i in unser Firmenregister unter
.30 350 die Firma:
89 Fourage Handlung Fr. Wolf
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗
haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wolf zu
Berlin eingetragen.
ig Feanfmann Christiane Fei. geb.
Strache, und dem Landwirth Hermann Wolf, beide
zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzelfirma je
e. eetheint d. des. unter Nr. 12 610 8 Prokurenregisters eingetragen.
.a b2 Fiermenregisier sind je mit dem Sitze zu
g;eg. Nr. 30 353 die Firma: eer Nr. :
Berliner Fensterstellerfabrik Rob. Schutzer und als deren Inhabzer Robert Schutzer zu Berlin,
unter Nr. 30. 88 7 Sas .
red Sulzba und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Sulzbacher in Berlin
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 144, woselbst die Handelsgesellschaft:
eingetragen.
8 8 Heinrich Dilla zu Bochum als Prokuristen bestellt,
ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 348 die Füma:
mit dem Sitze zu Feuerbach und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber Dr. Eugen ühen Chemiker und Apotheker zu Feuerbach, ein⸗ getragen. Dem Felix Boeckheler zu Berlin ist für die letzt⸗
18 “ Firma Prokura ertheilt, und dieselbe unter
r. 12 612 unseres Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bigge. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bigge.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 die S J. Hüttemann zu Olsberg und als deren nhaber der Holzhändler Josef Hüttemann zu Ols⸗ berg am 21. Januar 1898 eingetragen. (Akten über
das Firmenregister Band II Seite 109.)
Bocholt. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.
Unter Nr. 161 des Gesellschafteregisters ist die am Degener & andelsgesellschaft zu
21. Januar 1898 unter der Pottmeyer errichtete offene Bocholt am 21. Januar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann August Degener zu Bocholt, 2) der Kaufmann Franz Potkmeyer zu Bocholt. Die Befugniß, die G jedem der Gesellschafter zu. Bocholt, den 21. Januar 1898. Königkiches Amtsgericht
Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Der Kaufmann August Barenberg zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 154
des Firmenregisters mit der Firma A. Barenberg
eingetragene Handelsniederlassung den Buchhalter
was am 25. Januar 1898 unter Nr. 169 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. 888
Bochum. Handelsregister 169043] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 190, betreffend die Gesellschaft „Essener Credit⸗An⸗ stalt“ zu Essen, mit Zweigniederlassungen in Dort⸗ mund, Gelsenkirchen und Bochum, am 26. Ja⸗ 8 nuar 1898 vermerkt worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. Ja⸗ nuar 1898 sind zu Prokuristen bestellt worden: a. der Kaufmann Oskar Scheitter in Essen, b. der Kaufmann Karl Oehler in Bochum, und zwar in der Art, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zur Mitzeichnung befugten Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen.
Braunschweig. [68921] Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 151 eingetragenen Firma: „National Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig 8 vormals F. Jürgens“ ist heute permerkt, daß die dem Kaufmann Wangelin Uhlig hieselbst ertheilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 26. Januar 1898. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Bremerhaven. Bekaunntmachung. [69059]
4 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Aug. Haller, Bremerhaven. nhaber: Ernst August Haller in Bremerhaven.
2) Emil Lange, Bremerhaven. Inhaber: Emil Adolf Lange in Bremerhaven.
83) Rich. Niemann, Bremerhaven. Inhaber: Richard Gottfried Emil Ludwig Friedrich Niemann
in Bremerhaven.
4) Gustav Schöning, Bremerhaven. In⸗ aber: Gustav Carl Ferdinand Schöning in Bremer⸗ aven.
Bremerhaven, den 24. Januar 1898.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: 8 Trumpf.
Breslau. [68923]
Die Gesellschafter der hier am 2. März 1893 begründeten und unter Nr. 3204 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Hansa“ Privat⸗Stadtbriefbeförderung in Breslau (Perit & Lehmann) sind: 8 9 Fens ehmanr,
riedr anitz,
Kaufleute zu Brrelni
Breslau, am 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. . 68922] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9740 die Firma M. E. Wagner zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Georg Edgar Wagner zu Berlin heute eingetragen orden. Breslau, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 8 Cochem. Bekanntmachung. [68924] Die Firma M. Bauer & J. Himmen in Cochem ist im Gesellschaftsregister gelöscht. Cochem, 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Danzig. Bekanntmachung. [68925]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 707 die hierselbst errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Petersen & Thiele“ mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Johannes Petersen und Alfred Thiele, beide aus Danzig, sind und daß die ‚lfr . schaft am 15. Januar 1898 begonnen hat.
Danzig, den 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. X
1“ “ Dessau. [68927] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 200 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Aktlengesellschaft Seee sezae⸗ Laudes⸗
bank zu Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden:
derart ertheilt worden, daß dieselben berechtigt sind, entweder gemeinschaftlich oder je einer von ihnen mit einem der beiden zeichnungsberechtigten Direk⸗ toren der Gesellschaft, dem Geheimen Kommerzien⸗ Rath Julius Ossent und dem Kommerzien⸗Rath Emil Poersch zu Dessau, die Zweigniederlassung zu
[68920]
[69042]
esellschaft zu vertreten, steht
[69044]
vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dessau, den 24. Januar 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Düren. Bekanntmachung. [69045]
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 201 eingetragen:
Die Firma Gebr. Cornely mit dem Sitze in Düren. Die Gesellschafter sind: 1) Martin Cornely, 2) Werner Cornely, beide Schreinermeister zu Düren. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. “ derselben ist jeder Gesellschafter
erechtigt.
Düren, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
Düsseldorr. [69047]
Die unter Nr. 3293 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma A. Hall Wwe. ist erloschen. Düsseldorf, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 169046] „Unter Nr. 3839 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Rheinische Faßfabrik Thomas Hübner mit dem Sitze in E und als deren Inhaber der Fabrikant Thomas Hübner hier.
Die von obgedachter Firma der Ehefrau des Fa⸗ brikanten Thomas Hübner, Margaretha, geb. Erkens, und dem Buchhalter Wilhelm Kremer, beide hier, ertheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1323 des Prokurenregisters. Die Prokuristen können die Firma nur in Gemeinschaft vertreten und zeichnen. Düsseldorf, den 24. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. [68929] Bei der unter Nr. 16 des hiesigen Fesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma G. M. Bieger ist unter dem heutigen Tage folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Der Tuchfabrikant Rudolf Richard Bieger ist am 1. Januar 1898 aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden, und ist an demselben Tage der Kaufmann aul Arthur Bieger zu Finsterwalde in die Gesell⸗
chaft als Handelsgesellschafter eingetreten.
Finsterwalde, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 8
Frankfurt, Oder. Handelsregister [68930) des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1379, woselbst die verwittwete Goldarbeiter Beysen, Wilhelmine Rosalie, geb. Schimpke, zu Frankfurt a. O. als In⸗ haberin der Firma C. R. Beysen eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Otto Emil Max Beysen zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1533 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1533 der Kaufmann Otto Emil Rar Beysen zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma C. R. Beysen eingetragen worden. rankfurt a. O., den 24. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Freienwalde, Oder. [68931] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 11 verzeichneten Firma H. Friedrich vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf die Wittwe Friedrich, Sophie, geb. Schütze, in Freienwalde a. O. übergegangen ist, und daß diese das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 88 als Inhaberin die Wittwe Friedrich, Sophie, geb. Schütze, in Freien⸗ walde a. O., als Ort der Ne verfassang Freien⸗ aeahc- a. O., die Firma H. Friedrich eingetragen worden. Freienwalde a. O., den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. [69048] In das biesige Handelsregister ist heute auf Fol. 583 eingetragen die Firma:
„Geestemünder Herings, und Hochseefischerei⸗ Aktiengesellschaft““
mit dem Sitze in Geestemünde.
„In Spalte Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Januar 1898 und befindet sich Blatt 29. der Akten.
Die 8 scaft bezweckt, mit eigenen oder ge⸗ mietheten Schiffen den Seefischfang, sowie alle mit der Hochseefischerei in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte, insbesondere den Handel mit Seefischen, Salz, Böttchermaterial und anderen für die Gesellschaft im Großen zu beziehenden Artikeln zu betreiben. Das Grundkapital beträgt Eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark. Dasselbe ist in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Mark eingetheilt.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu er⸗ nennenden Personen. Der Aufsichtsrath kann auch eine etwa erforderliche Stellvertretung für die Vor⸗ standsmitglieder anordnen, sowie für einen im Vor⸗ aus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellen, mit der Maßgabe, daß während dieses Zeitraums und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters der letztere eine Thätigkeit als Mit⸗ glied des Aufsichtsraths nicht ausüben darf.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Be⸗ kanntmachung und den der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet.
Bekanntmachungen, welche von der Gesellschaft
Bremen, allein übergegangen.
Mildesheim. Bekauntmachung. eingetragen die
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber: sen. und August Witte jun., beide daselbst.
machungen wird jedoch dadurch, daß die Bekannt⸗ machung in den anderen Blättern außer dem Reichs⸗ und Staatsanzeiger nicht oder zu spät erfolgt ist, nicht beeintraͤchtigt. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind die⸗ jenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben sind. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. GSründer der Gesellschaft sind: Z. sei 8. 1) Friedrich Westermann, Rentner zu Geeste⸗
münde,
2) Friedrich Albert Pust, Rheder daselbst,
3) Kryno Reepen, Rheder zu Bremerhaven,
4) August Bösch, Rheder zu Lehe,
5) Theodor Juzi, Bankdirektor zu Geestemünde,
6) Otto Remmler, Buchdruckereibesitzer daselbst,
7) Arthur Friedrich Hartwig, Generalsekretär,
wohnhaft zu Kettwig an der Ruhr, 8
8) Georg Starck, Kaufmann zu Düsseldorf,
9) Walther Hammerstein, Banquier zu Mülheim
an der Ruhr,
10) Sr. med. Adolf Starck, praktischer Arzt zu
onn, Ahn
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Aufsichtsrath besteht bis auf Weiteres aus 10 Mitgliedern und zwar aus den oben unter 1 bis mit 5 und 7 bis mit 10 aufgeführten Gründern der Gesellschaft, sowie dem Dr. Harold Tenge, Eisen⸗ werkbesitzer und Kaufmann, wohnhaft zu Schloß Holte im Kreise Wiedenbrück. Der Vorstand besteht bis auf Weiteres aus 2 Per⸗ sonen und zwar zur Zeit aus:† a. 9 Hubertus Dirkzwager, Rentner zu Bremer⸗
aven, b. dem “ von Lübcke, Kaufmann zu Geeste⸗
münde, “ mit der Maßgabe, daß beide nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können. Als Revisoren, welche nach Artikel 209 h des Ge⸗ setzes vom 18. Juli 1884 zu wählen waren, haben fungiert:
a. der Rheder und Schiffsmakler Johann Wallen⸗
stein, zu Geestemünde,
b. der Bankdirektor Voth daselbst. Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift dieses letzteren oder zweier Prokuristen und, falls der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes, oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ kuristen tragen.
Geestemünde, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1. 8
Greussen. Bekanntmachung. [68933] In das hier geführte Handelsregister ist heute zu Fol. CIX. Firma F. Walther in Greußen Fol⸗ gendes eingetragen worden: R. 1. E. 2zu Nr. 1. Die Firma F. Walther in Greußen ist erloschen laut Anzeige vom 11. Ja⸗ nuar 1898.
Eingetragen zufolge richterlicher Berfügung vom 18. Januar 1898 am 18. Januar 1898. 8 Firmenakten Vol. XI Bl. 40. Greußen, den 18. Januar 1898.
ürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II (Unterschrift.) 169051]
Hannever. Bekanntmachung. 9 Auf Blatt 4126 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Ernst Pab eingetragen: ce
em Kaufmann Emil Scheib in Hannover ist
Prokura ertheilt.
Hannover, den 22. Januar 1898. .“ Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [69052] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Blatt 5785 eingetragen die Firma Robert Peine⸗ mann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Henrichsen zu Hannover.
Haunover, 22. Januar 1898. “
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekauntmachung. eeg Auf Blatt 4833 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Georg Rüdenberg eingetragen: 1 ie Firma ist erloschen. Hannover, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. [69049] Die im hiesigen Handelsregister auf Blatt 5421. eingetragene Firma heißt „Laaser & Co.“ und nicht wie im Reichs⸗Anzeiger vom 27. April 1896 bekannt gemacht ist: Laser & Co. Hannover, 24. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. (69053] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5121 zu der hiesigen Zweigniederlassung der offenen E11““ in Firma J. H. Häger ein⸗ getragen:
Die Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäfte erhoben und dasselbe zur Fortsetzun unter unveränderter Firma auf den bisherigen Mit⸗ inhaber, Kaufmann Johann Hermann Häger in
6
Sxen
Hannover, 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A. 8 — [68934] In das hiesige E ist heute Blatt 1362 rma:
Witte & Sohn die Ziegeleibesitzer August Witte
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1898.
Die Gesellschaft hat zu Berlin einel Zweignieder⸗
ausgehen, erfolgen durch einmaligen Abdruck im
Insterburg. Bekanntmachung.
1898 bei der unter Nr. 505 „Julius Heymann“ Bartenstein eine Zweigniederlassung errichtet ist unter der Firma „Julius Heymann“. 8
mit dem Niederlassungsorte Hoheneggelsen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hüser, der Gastwirth Wilhelm Schrader und der Kaufmann Heinrich Janzen, sämmtlich zu Hoheneggelsen. 1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1898. Hildesheim, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Hörde. [Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 29 eingetragen: 2 (Prinzipal): Kaufmann Heinrich Goch zu rde. Kol. 3 (Firma): H. Goch. Kol. 4 (Ort): Hörde. Kol. 5: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 17 des Firmenregisters. S 6 (Prokurist): Kaufmann Albert Goch zu rde.
Kol. 7: Eingetragen zufolge Verfügun 15. Januar 1898 am 15. Prangr. 1969 Hörde, 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [68936
In unser Gesellschaftsregister ist am 19. —— 1898 unter Nr. 131 die Aktiengesellschaft in Firma „Electrizitätswerk Homburg v. d. H., Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitze in Homburg v. d. H. eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: A. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 9. November 1897 und befindet sich in Aus⸗ fertigung bei den Akten. B. 8358 des Unternehmens ist:
a. die Uebernahme des dem Statut als Anlage A. angehefteten Vertrags der Electrizitäts Aktien Ge⸗ sellschaft 1em. M. auee “ a. M. m er a omburg v. d. H., datiert H 1896, ks b Sr b. die Erzeugung elektrischer Energie und gewerb⸗ liche Ausnutzung elektrischer Ströme zur Veledcheamh⸗ und Kraftabgabe sowie jede andere Art gewerbliche Erzeugung und Verwendung elektrischer Energie im jetzigen und künftigen Weichbilde der Stadt Hom⸗ brnf v. d. Höhe sowie anderer Städte und Ort⸗ schaften, ferner die Erwerbung und Veräußerung der zu solchen Zwecken erforderlichen Grundstücke und Immobilien, Gründung von Zweiggesellschaften und Zweigniederlassungen, sowie Herstellung von Ein⸗ richtungen und Verkauf der damit zusammenhängenden AenZ
„C. Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ und ist eingetheilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien, dh 00g stand, welch
1 er Vorstand, welcher nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, wird von demselben angestellt und entlassen.
E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, fakultativ außerdem in von dem Aufsichtsrathe noch zu bestimmenden Blättern.
F. Die Berufung der Generalversammlung mu mindestens 3 Wochen vor dem Tage derselben mnnß einmaliges Einrücken in die Gesellschaftsblätter er⸗ folgen und muß die jeweilige Tagesordnung, die Zeit des Beginnes und den Ort der Verhand ungen enthalten. G. Gründer der Gesellschaft sind:
a. die Deutsche Gesellschaft für elektrische Unter⸗
nehmungen zu Frankfurt a. M.,
. die Electrizitäts Aktien Gesellschaft vorm. W.
Lahmeyer & Co. zu Frankfurt a. M.,
’ Carl Arnold zu Hom⸗
urg v. d. H.,
. Kaufmann Eduard Oppenheim zu Frank⸗ Pit Mairh 4 “ e. Direktor elm ogelsang zu ae furt a. M. “ H. . 55 Fe.e er zum Direktor erwählte Fritz Jordan a W“ . Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) Carl Arnold, Hom⸗ burg v. d. H., 2) Kaufmann Eduard Oppenheim, Frank⸗ 8) Bieno Rüllhedm Vocel rektor elm Vogelsang, Frankfurt a. M. K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründ igs⸗ herganges haben fungiert: die von der Handelskammer bestimmten 1) A. Goerz⸗Rigaud und 2) Eduard Leippsand, beide von Frankfurt a. M. Homburg v. d. H., den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. I.
IIfeld. Bekaunntmachung. [68938] In das hiesige Handelsregister ist auf Bl. 66 zur
Firma „Freiherr von Eckardstein’'sche Ilfelder
Thalbrauerei“ eingetragen, daß das Geschäft durch
Vertrag auf den Dr. phil. Fritz Brand in Char⸗
lottenburg, jetzt in Ilfeld, übergegangen ist und dieser
es unter der bisherigen Firma, jedoch mit dem Zusatze
„„ aber Dr. Fr. Brand“ fortführt.
lfeld, den 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
169054] er laufenden
IImenau. [68939] In das Handelsregister ist laut Gerichtsbeschlusses
von heute eingetragen worden:
1) Fol. 181, S. 371, Bd. I: Die Firma
G. Hüttich & Söhne in Ilmenau in Liquidation
ist erloschen;
2) Fol. 110, S. 229, Bd. II: a. Die Firma
G. Reiter in Ilmenau und als deren Inhaber
der Buchdruckereibesitzer Gustav Reiter daselbst,
b. dem Geschäftsführer Emil Breitschuh ist Prokura
ertheilt worden.
Ilmenau, den 19. Januar 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abth.
Metzner.
68940] anuar eingetragenen Firma vermerkt worden, daß in
In unserm Firmenregister ist am 24.
Insterburg, den 24. Januar 1898.
Hildesheim, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Königli hes Amtsgericht. Abtheilung 1.
89 888