Weissensee, Thür. 11“ lesß e 8 bastehan. heute die unter m hiesigen Firmenregister 8* 4 “ Firma Carl Noah zu Weißen⸗
he el-
eid⸗Bliedinghausen, von denen ein Jeder die Fenl ft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft che am 1. Januar 1898 begonnen. Remscheid, den 25. Januar 1898. 8 ö“ “ 8 eißensee, den 24. Januar 1898.
tsgericht. 8 Uier Nr. 386 5 Feeeee ist 8 “ [68969] Firma Siegerländer Herdfa mmermann, vzempelburg. Bekanntmachung. Steffe & Comv. z Geioweld unterm 24. Ja⸗ Zusn. ge Verfügung vom 20. Januar 8 — nuar⸗ v UUschaster Schlossermelster Gustav Stäbler] demselben Tage in das diesseitige b zu Geisweid sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. zempelburg als zeitigen Inhaber sub Nr. 71 Königliches Amtsgericht Siegen. 1111““
1898. Soldau. Hanveloregister. 168957]] ꝑcZempelburg, den 20. Januar
Das unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters mit Königliches Amtsgericht. . der Firma Geschwister Lühlow eingetragene Han⸗ 8s
delsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Genossenschafts⸗Register. “
Ernst Ballauff in 82 adg n nde⸗ es unter ge eschw. ow““ fortsetzt. 1 der Fitnle 78 8a 1898 in unserem Ge⸗ E“ heu b 4 2. sellschaftsregister die Firma Geschmister Lcghlore⸗ 88 in tragen worden die Firma „Siersdorfer löscht und in unserem Firmenregister unter Nr. 60 Nr. 6 eingetrag 1. 88 Sede 2hles 88 n Geschw. Lühlow mit dem Nieder⸗ Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein, vpftsche⸗ isch 8 d als deren Inhaber der Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftp “ mit dem Sitze zu Siersdorf. Datum des Statuts: 2. Januar 1898.
Kaufmann Ernst Ballauff in Soldau eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der
worden. Sold zu, den 9. Janbar 1898. d des Erwerbes der Mitglieder und Könicgliche Amtgericht. Abtheilung 2. Beragschalt, Koen zur Erreichung dieses Zweckes me 8 [68958]] geeigneten aßnahmen, insbesondere ee 8-aen., isZnndezaregestere ung del Aas. Beschafunn der wirthichaglchen, Betreamitel un schüthunn oder Ferltegu der ehelichen Gütergemein⸗ vüanstider übsass gr anen scha für die E“ ke. 8seah ehvorden. Genossenschaft müssen durch drei Vorstandsmitglieder, ben han Föufman Lfeft enrleh lo ee “ “ EIö“
7 3. * „ 2 en, .
weinsehast der Gütter und ves Freneföee dunre Ver⸗ der nktbr pfatlichtet haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
trag vom 13. Februar 1897 ausgeschlossen hat. Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
Soldau, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
. 168961] machungen sind in der vorbeschriebenen Form zu unter⸗ n8n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2862 “ durch das in Ihlich erscheinende Kreis⸗ bei der Firma 7Sean frères Nachfl.“ zu Jülicher⸗Korrespondenz⸗ und Wochenblatt zu ver⸗ Stettin Folgendes eingetragen: Ffentlichen.
Der aufmann Johannes Ludwig Müller zu 964 Vorstand besteht aus: 6 Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns 1) Arnold Steinfeld, Vereinsvorsteher, 3 Hans Müller zu Stettin als Handelsgesellschafter 8 Wilh. Jongen, Stellvertreter des Vereins⸗ eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die vorstehers,
bisherige Firma fortführende offene Handelsgesell⸗ 3) Wilh. Beys,
Franz Clausmann,
anC 1 schaumwaaren⸗Fabrik von Gustav Emmer 12 & me. Gese eeel egecss mit einer SBeions derresuniie Feaster⸗ inget Handelsgesellschaft Kleiner letztere unter der Firma: Lemg 2 S ist Folgendes am heutigen waaren⸗ und Pfeifen⸗Fabrik von Gusta 8. “ 8 Emmerich als 5 ö ei . u Lem 8 8 Bolkenhain ist eine Iseanbedeskastiha er IVö 1 Lemgo hghs
898. igliches Amtsgericht. Abtheilung II. Jauer, Königliches Amtsg
hligs. [68950] oCe delsgeschäft unter der Firma W. Her⸗
Söhne — Inh. Wwe. Friedrich Her⸗ Felle ’. Hermanns Che⸗
sermanns und Maria frau August Rintelen —
Anzeiger. 1898.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
nzeiger und Königlich Preußische Berlin, Freitag, den 28. Januar 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Re istern, über Patente, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Vic— Muftenn - 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 2525)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der täglich. — Der
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli reußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 ü jahr. — Ei — Anzeigers, SW. a chis Keüne e 32, bezogen werden. j b. 8 Fisch Fnser F 98 r- Se ““
ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Zeichen⸗Register.
Reichsgosetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.) Augsburg. [68240]
Als Marken sind gelöscht:
1) Das unter Nr. 77 des Zeichenregisters zu der Firma S. Laupheimer in Augsburg lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 257 des Reichs⸗Anzeigers pro 1884 eingetragene Zeichen für optische Waaren, physikalische und mathematische Instrumente und deren Verpackung;
w2) das unter Nr. 97 des Zeichenregisters zu der Firma Th. Jungmann in Augsburg lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 135 des Reichs⸗Anzeigers pro 1888 eingetragene Zeichen für eine Essenz und die dieselbe entbaltenden Fläschchen;
3) das unter Nr. 105 des Zeichenregisters zu der Firma Hermann Goes in Augsburg lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 16 des Reichs⸗Anzeigers pro 1889 eingetragene Zeichen für Parfümeriewaaren und pharmazeutische Erzeugnisse;
4) das unter Nr. 109 des Zeichenregisters zu der Firma Augsburger mechanische Tricotwaaren⸗ fabrik Buntweberei und Färberei vormals A. Koblenzer Aktiengesellschaft in Pfersee lt. Bekanntmachung in Nr. 139 des Reichs⸗Anzeigers pro 1889 eingetragene Zeichen für Trikotfabrikate und Webwaaren;
5) das unter Nr. 126 des Zeichenregisters zu der ebengenannten Firma lt. Bekanntmachung in Nr. 135 des Reichs⸗Anzeigers vro 1890 eingetragene Zeichen für reinleinene Gesundheits⸗Trikotwäsche;
den 24. Januar 1898. maönigliches Amtsgericht.
2. Bekanntmachung. [68941] .“ hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 682 die Firma „Gebrüder Schuster“ in Lützel⸗Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hasdenteufel, zu Koblenz wohnend,
agen worden. den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
[68942]
ist durch eee 5 uf den Federmesserreider Robert Nocke⸗ zu WMeverhe bei Solingen, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist im Ges.⸗Reg. unter Nr. 75 gelöscht und übertragen in das F.⸗Reg. unter Nr. d99. Ohligs, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
8 8 .
8
3) das unter Nr. 4125 für die Firma Biron Ulls ainé zu Greuoble in Frankreich laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 11 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Liqueur eingetragene Zeichen;
4) das unter Nr. 578 für die Firma Thomas Garflit & Son zu Eheffield in England laut Bekanntmachung in Nr. 275 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers’“ vom Jahre 1875 für Sensen ꝛc. ein⸗ getragene Zeichen.
Leipzig, den 24. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B. Schmidt.
[68874]
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Eduard Heßtling, i. F. Max. Füllgrabe Nachf. hier, Stettinerstr. 20 (Wohnung Neues Thor Nr. 3), ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Vorwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißen⸗ burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar Pa98, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1898. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 1. April 1898. Prüfungstermin am 23. April 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 26. Januar 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [69076] Konkurs. Ueber das Vermögen des Wirths Jeau Leuchter in Bielefeld ist heute, am 25. Januar 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. Februar 1898. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 25. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 14. März 1898, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 25. Januar 1898.
Hannover, Abtheilung 4A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier. Offener Arrest mit Taeisegh und Anmeldefrist bis zum 1. März 1898. Erste Gläubigerversammlung: 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst 15. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 26. Januar 1898. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A
[69088]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Rebling in Hannover, Klagesmarkt 17, Geschäfts⸗ lokal daselbst Nr. 16, angeblich zur Zeit flüchtig, ist am 26. Januar 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung 4 A.,, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stockfisch zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. März 1898. Erste Gläubigerversammlung: 19. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allge⸗
daselbst: 24.
Landsberg, Ostpr. N vnn belseegee. registers ein i t r. 74 unseres rmen . 11“ H. Korn in Kanditten ist gelöscht. Landsberg i. Ostpr., den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Lesum. [68943] iesigen Handelsregister ist heute Blatt 56 8 .“ — Meyer & Pflüger,
rgdamm, eingetragen: I“ g887 erfolgten Ableben/ Opladen, den 21. Januar
1 Königliches Amtsgericht. itinhabers Carl Pflüger ist dessen Wittwe tsg 8 Iüsthahabebosgerin Müger,, h. Adelheid, geb. — “
1 in der un⸗ Oschersleben. EEEE— ttinhaberge dehbe. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage
ie Ge⸗ fer Nr. 233 die Firma „Otto Wicht“ zu Güecant Hülign. h nttan .“ e Oschersleben .1 disderen Jilaber de Fecgneänte Lesum, 25. Januar 1898. Otto Wicht hierselbst eingetrag “
Königliches Amtsgericht. Oschersleben, 25. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. enwalde. Bekanntmachung. [68944] e.een. Firmenregister ist heute unter Nr. 222 die Firma Gustav Jurisch mit dem Sitze Lucken⸗ walde und als deren Srbaber der Kaufmann Gustav ier eingetragen worden.
S. den 9. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
kenwalde. Bekanntmachung. 168947] 1082 unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 52
181 vie Zenlet e waner Wollwaarenfabrik
Opladen 69058]
den. ns Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 82 diee he egchaffes we in Firma N. Schmitt Ceo mit dem Sitze zu Küppersteg W“ Die persönlich haftenden Gesellschafter derselben sind: 1) Nikolaus Schmitt, Techniker in Bürrig, 2) Johann Krannichfeldt, Kaufmann zu Schaf⸗
stall bei Küppersteg. Tat.
1““
Magdeburg. [68456] Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 46 zu der Firma Joh. Gottl. Hauswalt in Magdeburg⸗RNeustadt für Zichorienfabrikate und Kaffeesurrogate, Nr. 58 zu derselben Firma für Zichorien und Chokolade, Nr. 89 zu der Firma Müller & Kalkow in Magdeburg für Seifen, Nr. 21 zu der Firma Foelsche & Co. in Magdeburg für Zucker, Nr. 93 zu der Firma B. Treuckmann Magdeburg für Handschuhe, Nr. 94 zu derselben Firma für Handschuhe, Nr. 95 zu der Firma F. Achilles Nachf. in Magdeburg für Leder⸗ und Galanteriewaaren, namentlich Notizbücher und Albums, Nr. 97 zu der Firma Bethge & Jordan in Madbeburg für Zichorien, Chokolade und Kon⸗ üren,
[68951]
oschersleben. 168952] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 234 die Firma „Max Staude“ zu Oschersleben und als deren In aber der Kauf⸗ mann Max Staude hierselbst eingetragen worden. Oschersleben, 25. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
derborn. Bekanntmachung. 69065] F8n unser Register „Ausschließung der Herche Gütergemeinschaft“ ist unter Nr. 14 eingetragen
worden:
meiner Prüfungstermin März 1898, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 26. Januar 1898. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
(69071] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen der am 21. April 1897 verstorbenen Ehefrau Dorothea Maria Friederike Flenker, geb. Schütt, in Poppen⸗ brügge, wird heute, am 22. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
in
1 lUschaft vorm. Wilhelm Müller“ 88 “ u—— Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Luckenwalde eingetragen steht, ist heute zufolge — 88 ö“ Fol⸗ in Spalte 4 eingetragen : eig8. Breter gem Beschütz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. “ walde, 13. Januar 1898. Luckenwalve, ei ges Amisgericht. üneburg. [68948] L.Se es bühge Handelsregister ist auf Blatt 541
die Firma: 11““ dnnns. Kahlbrock mit dem Niederlassungsort Obermarschacht und
als Inhaber Kaufmann Johannes Kahlbrock in Obermarschacht. „den 24. Januar 1898. 8
Lünebursg; welches Amtsgericht. II.
sfeld. [68949]
8 In unser 11“ ist e worden: am 15. Januar .
bei Nr. früher 31 — (Firma „Friedrich Jesau“), daß das Geschäft nach Benndorf veret and die Firma in Bezug auf die weitere Füh⸗ rung des hiesigen Handelsregisters als erloschen an⸗
zusehen ist; b. am 17. Januar 1898:
bei Nr. 34 (Firma „F. R. Ackermaun“) die Verlegung des Geschäfts nach Klostermansfeld.
Sfeld, am 17. Januar 1898. “ Königliches Amtsgericht.
2 ilhausen, Els. Handelsregister [68983] Kaif. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 147 Band V des Gesellschaftsregisters, petreffend die Firma Mülhauser Eiswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß der hier wohnende Kaufmann Eduard Baum, früher in Straßburg, zum Geschäftsführer ernannt ist, welcher in Gemeinschaft mit dem bisherigen Geschäftsführer Carl Wilhelm Zahler die Gesellschaft zu vertreten d zu zeichnen hat. usen, den 24. Januar 1898.
eahezascn, vents Hler⸗Gekretür : Stahl.
HMülheim, Ruhr. [69056] Penbekoregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim g. d. Ruhr. I. In die unter Nr. 617 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Heinr. Volkenborn ist der Bauunternehmer n üe zu d. Ruhr Gesellschafter eingetreten, daher Ie im Firmenregister gelöscht und
in das Gefellschaftsregister unter Nr. 331 die Firma
ls deren Inhaber die einr. Volkenborn und els deren Inhabeg nere
21. Januar 1898
ingetragen.schaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
II. Die Handelsgesellschaft Heinr. Volkenborn zu
ü u Mülheim be . Mar. 331 des Volkenborn
Handelsniederlassung den Kaufmann
ülheim a. d. Ruhr als Proku⸗ arl Jaenigen zu Fnee es 1898 unter
ternehmer Heinrich Volkenborn Uebel 8 Mülheim a. d. Ruhr am en.
— ülheim a. d. Ruhr 8 3 Ruhr bestehende, unter der irmenregisters mit der Firma Heinr.
egs eingetragene,
risten bestellt, was am Me rbeste- Prokurenregisters vermerkt ist.
Mülheim, Ruhr.
u Mülheim a. d. Ruhr
Die dem Bs en Mathias
9. u Mülheim a. d. Ruhr ertheilte
Jerno⸗ des Prokurenregisters eingetragene ist am 21. Januar 1898 gelöscht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [69057.
Firma
[69055] 8 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Volkenborn zu
Mülheim a. d. Ruhr für die Firma Hch. vrön
Prokura
er Kaufmann Friedrich Woldering zu Pader⸗ 8581 thn eee 12. Oktober 1897 eingegan⸗ gene Ehe mit Agnes, geb. Kleine, laut gericht⸗ licher Verhandlung vom 24. Dezember 1897 auf Grund der Bestimmungen Allg. Landrechts II 1 §§ 392 und 420 für die Zukunft die bisher bestan⸗ dene Gemeinschaft der Güͤter und des Erwerbes auf⸗ gehoben und die Absonderung des Vermögens be⸗ antragt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Ja⸗
nuar 1898 am 17. Januar 1898. Paderborn, den 17. Januar 1898. 1 Königliches Amtsgericht. 8
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister cf zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 239, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Saran mit dem Sitze . zu Potsdam ver⸗ kt steht, Folgendes eingetragen: “ Wilhelm Saran zu Potsdam ist am 1. Januar 1898 als Handelsgesellschafter ein⸗ gete ne n, den 24 Januor 1898 tsdam, den 1 g Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Reetz, Kr. Arnswalde. . [68954] In unser Faean nörfüfter sind mit dem Sitze in eetz, Kreis Arnswalde, geJeg Nr. 42 die Firma „Gustav Moses“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Moses, 2) unter Nr. 43 die Firma „Sally We. und als deren Inhaber der Kaufmann Sall ses beute eingetragen worden. 8 Reetz, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Remscheid.
[68953]
22— 18g068. das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗Register wurde beße E. Nr. 386 die Firma Heidorn
& Zimmermann in Remscheid⸗Reinshagen und 8b deren Theilhaber 1) Ernst Zimmermann, Schreinermeister zu Remscheid, und 2) Robert Hei⸗ dorn, Schreinermeister zu emscheid⸗Reinshagen, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1898 begonnen. Remscheid, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. [69066]
heute eingetragen unter Nr. 385 die
Theilhaber die Föelbac⸗ und Max Emmerich, Hasten, . . treten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1898 begonnen. Remscheid, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid.
geg ceni,⸗ Nr. 407 des Firmenregisters hausen folgender Vermerk:
Das lieber von dem — Lehnartz in Remscheid⸗Bliedinghausen unter der
dem Firmenrechte durch “ und Omar Lehnar ausen übergegangen, welche dasselbe
i fortsetzen. deexern Mim 1107 4 Prokurenregisters zu de
merk, daß die dem Hermann kura erloschen ist.
. Aug. Lehnartz zu Remsche e deeeee asg als deren Theilhaber 1)
3. Ulschaftsregister wurde In das hiesige Handels⸗Gesellsch . ster waghe
Emmerich zu Remscheid⸗Hasten und als deren brikanten Friedrich Wilhelm Fehnekamae Feh⸗ zu Remscheid⸗
von denen ein Jeder die Gesellschaft zu 592 a
[69067] In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗
zu der Firma C. Aug. Lehnartz zu Remscheid⸗Blieding⸗
abrikanten Carl August scch se mit
ührte Handelsgeschäft ist m L“ vesüen; 8. auf die Fabrikanten in Remscheid⸗Blieding⸗ unter un⸗
vorgenannten Firma C. t Sehner g⸗ Per.
3) Unter Nr. 387 des Gesellschaftsregisters 2. Triterg, 19.
er⸗
getrgenechst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1391 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ledue frères Nachfl.“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: 1 1) der Kaufmann Hans Friedrich Wilhm Müller, 9) der Feeen Johannes Ludwig Müller, id Stettin. beide zaetüt chaft hat am 15. Januar 1898 be⸗ gogteitin, den 19. Januar 1898 ettin, B 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
tettin. [68960] unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1258 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma 8. Mentzel & Co“ mit dem Sitze in Stettin
olgendes eingetragen: b Der Fen ücen Carl Cohn zu Stettin ist am 1. Januar 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten. Stettin, 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. [68959] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2867 der Kaufmann Max Theodor Bernhard Krekow zu Stettin mit der . „A. Krekow“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
tolp. Bekanntmachung. [68962] 3 In Dgag Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft wurde heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Robert Krüger in Stolp hat für seine Ehe mit Helene, geb. Scheffler, durch Vertrag vom 1. Juli 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Stolp, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
1
[68199]
eingetragen:
Der seitherige ka Marquier scheidet mit dem 31. Vorstande aus. Dem Frisehofhne Prokura in daß derselbe gem 1 Vhbeers Menfinger die Firma zeichnet.
traßburg, den 22. r . 18 Pndgerichtz⸗Sekretär: Hertzig.
kaufmännische
Tarnowitz. In unser Gesellschaftsregister Nr. 36 82 zu Sen 8 Hhenna⸗ i arnowitz unter - “ Otto & Gerhardt
getragen worden: 1) daß dieselbe am n 2) daß Wö sind: 3 b. hanr Gervardt, Kaufleute in Breslau.
Tarunowitz, den 25. Januar 1898
Handelsregister.
r Triberg. des diesseitigen
Nr. 758. Zu O.⸗Z. 1 registers, Firma Reinhard Müller in wurde heute eingetragen: 8
Die Firma ist erloschen. 8 Januar 1898.
Gr. öö
schaft unter Nr. 1391 des Gesellschaftsregisters ein⸗ 8
sder Dienststunden des
te wurde in Band VI des Gesellschaftsregisters z Nee n bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Actienbrauerei Reichshofen“ in Reichshofen
Direktor C. F. Januar cr. aus dem
Buchhalter Emil Jéspore in 88 Weise ertheilt worden, einschaftlich mit dem Direktor
Januar 1898. “ [68964] ist heute unter it einer Zweignieder⸗
bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ 29. Dezember 1897 begonnen,
Königliches Amtsgericht. “
68965] irmen⸗ Hornberg,
5
Dolfen, sämmtlich zu Siersdorf. Die
iste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Feden zur Einsicht offen. Aldenhoven, 19. Januar 18988. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekauntmachung. [67899 Gemäß Statuts vom 1. Januar 1898 hat 899 unter der Firma „Burgstaller Spar⸗ und Dar⸗ lehens⸗Kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Ge⸗ nossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Burgstall und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäftsführung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der leszenc bezweckt werden soll. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Vorstandsmitglieder im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neu⸗ wied. 1 egenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus: Lgcg Riedle Vereinsvorsteher, in Straßhof, Josef Braun, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, in Hasealc Mathias Thallmaier in Kreuthof, Mathaeus Aigner in Burgstall, Georg Seöhslser in Lowinden, letztere drei Beisitzer. 1 f er Liste der Genossen ist während aea. the nenrs ö“ gestartet. euburg a. D., den 18. Januar . Dnnn⸗ vangerichts⸗Präfideni: Hellmannsberger.
ürnberg. Bekanntmachung. [66524] 8- Als Vorstanrsmitalieder des Eysöldener Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. naers am 24. Oktober und 6. Dezember 1897 an Ste h der ausgeschiedenen: Georg Weglöhner, Michael Hesaabe und Simon Pommer gewählt: Georg
ü Sattler, Michael Kirschner, Bäcker, und 1 Schuster, — alle in Eysölden. 2) Als EI“ 228 I skassenvereins, e. G. m. u. H., waenten vgne. Adam Ellinger der Bauer Peter Leuthel in Alfershausen gewählt. Nürnberg, 14. Januar 1898. Kul. Landgericht. K. II. f. 9. 3 v. Harsdorf, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 5
irnberg. Bekanntmachung. 69061] nxan; Vöestandsmitglied des Kainsbacher vges lehenskassenvereins, e. G. m. u. H. bnes an Stelle des verlebten Leonhard Müller der 8 Johann Georg Müller J. in Kainsbach gewählt. 8b
2) Als Vorstandsmitglied des Consumvereins - Stein, e. G. m. u. H., wurde an Stelle der Georg Besold der Fabrikarbeiter Wolfgang Denn⸗ höfer in Stein gewählt.
„ 24. Januar 1898. .““ Landgericht. K. II. f. H. Kgl. Landgerichts⸗Rath v. Harsdorf.
8
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
mann Lehnartz,
88 Firmenregister ist am 25. Januar 189 unter
r. 1397 die Firma Lemgoer Meer⸗
hausen, und 2) Omar Lehnartz, Fab
Fabrikant in Se; 8
Anstalt Berlin
3 vom Jahre 1888 für Theer⸗Pi „Jeinget Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Zeich h für Theer⸗Pillen ꝛc. einge haehe
6) das unter Nr. 132 des Zeichenregisters zu der ebengenannten Firma Ilt. Bekanntmachung in Nr. 293 des Reichs⸗Anzeigers pro 1890 eingetragene Zeichen für reinleinene Gesundheitswäsche;
7) das unter Nr. 78 des Zeichenregisters zur Firma Zwirnerei & Nähfadenfabrik Gög gingen, Aktiengesellschaft in Göggingen, lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 1 des Reichs⸗Anzeigers pro 1885 bee Zeichen für Baumwollzwirne und Näh⸗ aden;
8) das unter Nr. 70 des Zeichenregisters zur Firma Heim & Frühholz in Kloster⸗Lechfeld lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 17 des Reichs⸗Anzeigers pro 1883 eingetragene Zeichen für säurefreie Stiefelwi und Ledersalbe. 1
Augsburg⸗ den 19. Januar 1898. “
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: v. Wachter II., Kgl. Landgerichts⸗Rath. Bremen. [67900]
Als Marke ist von Amtswegen gelöscht das unter Nr. 171 zu der Firma Andr. Müller in Bremen laut Bekanntmachung in Nr. 303 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 für Biere eingetragene Zeichen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 20. Januar 1898.
C. H. Thulesius, Dr.
Hamburg. 16168661] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 798 zu der Firma A. J. May in Hamburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 159 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ von 1886 für Bier und dessen Verpackun eingetragene Zeichen. Hamburg, den 19. Januar 1898. Das Landgericht Hamburg.
†
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1001 irma Thomsen Gebrüder in Hamburg laut ekanntmachung in Nr. 283 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1887 für Bier, Eisenwaaren, Manu⸗ fakturwaaren, Kurzwaaren und deren Verpackung ein⸗ getragene Zeichen. Hamburg, den 19. Januar 1898. Das Landgericht Hambur
[68452] zu der
Hamburg. 168453] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1246 zu der Firma Herm. Petersen & Co. in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 297 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1888 für Bier, Wein und Fettnslen und deren Verpackung eingetragene eichen. Hamburg, den 19. Januar 1898.
Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. [68450]
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 599 zu der Firma Carl Sellhorn in Hamburg laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 299 des Dratscen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1884 für Zündhölzer und deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 21. Januar 1898.
Das Landgericht Hamburg
Leipzig. Als Marken sind gelöscht: 11.“ 1) das unter Nr. 4121 für die Firma Roger & Gallet zu Paris in Frankreich laut Bekannt⸗ machung in Nr. 11 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Reispulver eingetragene Zeichen; 2) das unter Nr. 4122 für die Firma A. Bertelli Cie. zu Mailand in Italien laut Bekannt⸗ machung in Nr. 11 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“
I1I1“
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
zum 17. Februar 1898 Anzeige zu machen.
laut Bekanntmachungen zu 46 in Nr. 66/1882, zu 58
in Nr. 186/1883, zu 89 in Nr. 17/1887, zu 91, 93
und 94 in Nr. 151/1887, zu 95 in Nr. 163/1887
und zu 97 in Nr. 199/1887 des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers eingetragenen Zeichen.
Magdeburg, den 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Regensburg. [67632] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 zu der Firma J. J. Rehbach in Regensburg laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 235 des Reichs⸗Anzeigers vom J. 1887 für Bleistift⸗, Farbstift⸗ und Federhalter⸗ fabrikate eingetrogene Zeichen. Regensburg, am 19. Januar 1898. 8 Der Vorsitzende der Feene für Handelssachen: ang.
Konkurse.
[69010] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers August Kulick in Allenstein wird heute, am 25. Januar 1828, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neumann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Februar 1898 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Z'mmer Nr. 3, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche h aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1898 Anzeige zu machen. 4. N. 1 — 98 — 3. Königliches Amtsgericht, Abrh. 6, zu Allenstein. Veröffentlicht durch: Koeppe, Gerichtsschreiber.
[68997] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Franz Schweitzer zweiter zu Ober⸗Mörlen wird, da der Gemein⸗ schuldner unter Vorlage eines Verzeichnisses seiner Gläubiger und Auesstände, sowie einer Uebersicht seines Vermögens dies beantragt hat, heute, am 24. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Großh. Beigeordnete Martin Casimir König I. zu Ober⸗Mörlen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1898 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 25. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Jens in Besitz haben oder zur Konkuremasse eae cldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, enf b Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Bad⸗Nauheim, den 24. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht Bad⸗Nauheim.
en;
ßner.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[69013] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Groch, in Firma Julius Groch & To. in Bromberg, wird heute, am 25. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Fe⸗ bruar 1898 und mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den 24. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 12. März 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt 5 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts.
[69000] Ueber das Vermögen des Posamentenverlegers Eduard Ullmann in Geyer wird heute, am 26. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt ayer in Ehrenfriedersdorf. Anmeldefrift bis zum 19. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 6. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Stanelle.
[69016] Bekanntmachung. “ Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Krämers Karl Knöfel in Kühschmalz ist der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann August Kolbe in Grottkau. Anmeldefrift bis 2. März cr. Erste Gläubigerversammlung am 9. März cr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März cr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar cr. Grottkau, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht
“ 1 v
[68998] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handschuh⸗Händlers Gustav Christian Benöhr, in Firma Gustav Benöhr zu Hamburg, Gerhofstraße 16, wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar d. J. znschlieheic Anmeldefrist bis zum 26. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. Februar d. J., Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. März d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr.
Hamburg, den 26. Januar 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[68999] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuh⸗Händlers Andreas Franz Othmer, alleinigen Inhabers der Firma Willmer & Othmer zu Hamburg, Gänsemarkt 8, wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Hffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlungd. 18. Fe⸗ bruar dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. März dss. Js., Vorm.
10 Uhr.
Amtsgericht . „ den 26. Januar 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [69087]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Oetling zu Hannover, Fernroderstraße 7 (Geschäfts⸗ lokal: Kesselstraße 4), ist am 26. Januar 1898, Vor⸗
(gez.) Wie Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschreiber.
Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren
[69080]
Spandau, Breitestr. 63, wird heute,
Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harmsstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1898. Anmeldefrist bis 26. Februar 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 17. Februar 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März 1898, Vormittags 11 Ühr. Kiel, den 22. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[69077] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Johaunn Zimmermann zu Koblenz⸗Lützel wird heute, am 26. Januar 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Henrich zu Koblenz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 16. März 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. 1898 Anzeige zu machen. — N. 1/98. Königliches Amtsgericht zu Koblenz.
[69078] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Bauunternehmer Stanislaus und Iohanna, geb. Kopezyuska, Guybowski'schen Eheleute zu Kulmsee ist heute, eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Lewinsky in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1898. Anmeldefrist bis zum 15. April 1898. Gläubigerversammlung den 18. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. April 1898, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. ““ Kulmsee, den 26. Januar 1898. 8
1 Duncker, 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69017] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Rudolph Steinert in Firma „R. Steinert⸗ in Lyck ist heute, am 24. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Joseph Hein in Lyck. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1898. Anmeldefrist bis zum 8. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. eiege Prüfungs⸗ termin den 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 111. 8 8 Lyck, den 24. Januar 1898.
Dulitz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Material⸗ und Deli⸗ kateßwaarenhändlers Otto von Domarus zu am 26. Ja⸗ Uhr 20 Minuten,
nuar 1898, Rachmittags 12 das Konkurverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Neuendorferstraße
mittags 10½¼ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte
8 u6
Nr. 15, wird zum Konkursverwalter ernannt.
der Sache abgesonderte Befriedigung in 8 8 ärz