1898 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1000 /8901104,00 bz G GrLicht. Terr. G. 1000 [97.25 G ener Gußst. 600 [99,00 G e Maschinfb. 600 [99,00 G mbg. Elek.⸗W. 1850 —,— nn. Bau St Pr 1000 117,75 bz G do. Immobil. 600 [266,00 G do. Masch. Pr. 600 [74,00 B 2000100 295,25 bzkl.f. b.⸗W. Gum. 600 [118,25 G Harkort Brückb. k. 1000 [88,60 bz do. St.⸗Pr. 1200 [149,00 G do. Brgw. konv. 450 [989,00 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 150,00 bz G Harp. Brob.⸗ 4 182 ö 88 1. 88 Bn 1 343,00 bz rtm. Ma 8 600 [58,75 bz Hartung Uefh. 600 207,90 b B Harz. W. St P. kv. 1000 [196,00 bz do. St.⸗A. A. kv. 1000 [239,60 bz do. do. B. kv. 1200 [93,90 bz asper, Eisen. 300 [201,00 bz G ein, Lehm. abg. 01,40à 200,90à 201 bz Helios, El. Ges. 300 [115,50 bz G HemmoorPrtlZ. 600 [136,25 bz G ngstenb. Mas 600 [151,50 bz G eerbrand Wagg. 800/200 177,75 bz G ibern Bgw.Ges. 600 [56,10 bz G do. i. fr. Verk. p. St. 290,00 G Idebrand Mhl. 600 [99,40 G irschberg. Leder 1900/600 146,25 bz G do. asch. 300 [245,25 G 8 d. Vorz A. kv.

Dtsch. Transp. V. 26 ½¾ % v. 2400ℳ

87,50 bz G Dress. Allg. Trsp. 105 /p. 1000 Rlr 131,00 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Tℳ. 127,50 bz G CElberf. Feuervers. 20 —. 1000 c 140,00 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Me. 134,70 bz ermania, Lebnsv. 20 % . 500 Th 221,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Rar 204,00 bz GKöln. gelvers. G. 20 ⁄1*. 500 Rc 196,25 bz G Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 Rc⸗ 119,70 G .80 % v. 1000 Ahl 202,00 B Magde ass 20 % v. 1000 TRcr.

—,— Ravensb. Spinn. 128,75 G Rednh. Litt. A. 514,00 G Rhein.⸗Nss. Bw. 158,75 G do. Anthrazit 104,50 et b B do. Bergbau. 116,00 G do. Chamotte 276,75 bz G do. Metallw. 70,50 bz G do. Sthlwrk. 428,00 b3 B] Rbh.⸗Westf. Ind. 133,60 G Rh. Wstf. Kalkw. 154,50 G Riebeck Montnw. 1 49,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 145,00 bz G do. Zuckerfabr. 600 [180,40 bz Sächs. GSuß Döhl 75 à 180,50 , 10à, 0 bz do. Kmg. V⸗A 600 [189,75 bz G do. Masch. Kapp. 1000 127,00 G do. Nähfäden kv. 300 [55,25 bz G do. Thür. Brk. 300 [105,75 bz G do. do. 300 [104,00 bz Gdo. Wbst.⸗Fabr. . 104,90 bz G an Spinner. 1000 169,30 bz G Saline Se G erh. Mas & Walk

—,— . 2

e. —8

111223

[IIIIIIIIIIIIIIII

—VS=g2vg FeEEEFgEgE S5g’

S]

½ o 9

2—2

o. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfah*

do. Pappenfabr. sücs e 8

22 A

28VNSSSBEEW wIIIIISIII

4 28⸗*

0 S8 8 S

S. S

194,25 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hh 189,80 bz G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 hh 267,75 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Tüls. 91,00 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 220,25 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rb. 110,75 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 134,00 B Nordstern, Lebv. 200 %9p. 1000 Ns. 134,25 G Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 228,00 bz Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 72 104,75 G 200⁄% v. 500 Thl⸗

PPPPEPESgVF

2 *

28ö2g

1IiIEIIIII

SPPeeeegs

27

22g 22ö-— —- v52=YEęgFë=S Fg

S2=2

5 2.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 * e. 2 50 8 Alle Post-Anstalten nehmen B. 8 . 8 e Bue sertiongpreis für den Raum einer Uruchkzeil . fur Bertin nnhe des pes Zenalen ”n die Ezzednnn 1 . IZ Inserate nimmt an: die Königliche ee n 8 Zraße er. . EAIS, des Nentschen Reichs-Anzeigerg 8, 12 ArSe . 1 V A 1 und Königlich Preußischen Itaatn⸗Anzeigern 3 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

58] SSSe e. e 2

SüPFEEPF —2—

90,00 bz G -reuß. Nat.⸗Vers. 250 /% v. 400 hℳ 66 306,25 G royidentia, 10 % von 1000 fl.] 42 gn h.Vest Kang1 vlohoane 60 293,00 bz G R

FüEE];

d0 2074— 2

1000 [190,00 G Sangerb. 500 [153,75 bz G äffer 8 1000 [137,00 B Schalker Gruben 1000 165,75 G Schering Chm. F. 600 [194,20 bz G do. Vorz.⸗Akt. 194,50 à,75à, 60 bz SchimischowEm. 183,00 8 Schles. g Jinc 136,75 G do. do. St.⸗Pr. 129,50 bz do. Cellulose.. 143 00 G do. Fesgesecich 444,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 38,80 G do. Kohlenwerke 11,80 G do. Lein. Kramsta 48,00 B ön. Frid. Terr 130,60 bz GS effte Huck 180,00 bz G Schuckert, Elektr. 170,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 224,90 bz Seck, Mühl. V. A 142,50 bz G Sentker Wkz. Vz. —,— Siemens, Glash. 4,75 bz Sitzendorf. Porz. 77,00 bzz B Svinn und Sohn 201,00 G Spinn Renn uKo 167,00 bzz G Stadtberg. Hütte 326,60 bz G Staßf. Chem. Fb. 120,50 bz G Stett. Bred.Zem. 145,25 bz G Stett. Ch. Didier 102,00 bz B do. Elektriz⸗Wrk. 174,25 bz G do. Vulkan B.. 125,00 G do. do. Seen 259,00 G Stoewer, Nähm. 237,00 bz G Stolberger Zin 130,00 bz B do. St.⸗Pr. 53,00 b; StrlsSpilk ee⸗p. 94,60 bz G SturmFalzziegel 225,00 bz G Südd. Imm 40 % —,— Terr. G. Nordost 89,75 bz do. Südwest 82,50 G ThaleEis. St.⸗P. 10 114,25 G do. Vorz.⸗Akt. 10 157,50 bz G eeage Snih. 4 227,75 bz G do. Nadl. u. Stahl 10 118,00 B Tillmann Wellbl. 15 799,00 B Titel, Kunsttöpf. 142,00 bz G Trachenbg. Zucker 145,10 bz G LTuchf. Aachen kv. 450 [190,00 bz G Ung. Asphalt .1 600 [184,50 bz G Union, Bauges. 83,75àhͤ84,75 à884,50 bz] do. Chem. abr. 600/1000 146,10 bz G U. d. Lind., Bauv. 103,75 G do. Vorz.⸗A. A. 90,00 bz G dg. do. B. 120,50 G Varziner Papierf. .72,50 G V. Brl⸗Fr. Gum. 455,00 bz G V. Berl Mörtelw 28,40 G Vr. Köln⸗Rottw. 69,50 bz G Ver. süscht gbr 74,50 bz G Ver. Met. Haller 106,75 B Verein. Pinselfb. 149,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 103,25 bz G IViktoria Fahrrad —,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 72,00 bz G Vogtländ. Masch. —,— Voigt u. Winde —,— Volpi u. Schlüt. 114,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 85,50 bz G Vulk., Duisb. kv. 132,75 G Warstein. Grub. 107,00 bz G Zessr.he saig. 130,25 et. b G Westeregeln Alk. 170,75 bz G do. veen 1

8 BES“

2

F2ö -,ZgFSSNe

0

—2 8

2q—

b.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 30 202,75 b3 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 %0 v. 500 56 ½ 108,25 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 65 126,20 bz B] Thuringia, V.⸗G. 200 %v. 1000 54. 140 210,25 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 50 210,25 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000, 60 112,00 G ntn, Ha er 20 % p. 500 lꝙ 45 145,00 b3 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 hb. 180

00

111 11 33

—h S8

22 22—2

do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik

do. Spritfabrik

do. W. F. Linke

do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met.

965 G 4150 G

IIIEIIIIIIEIIIIII EEfIEIIEIEIIIEIIIIEEIIII

00 &ꝙꝙ FögES* Secoaaeeee

Deutsches Reich. 8 6

213,25 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 3.. 60 8 Seine Majestät d üͤdi 8 uwid 1 * Die Damen erscheinen i ide (r e 8 burg i. E. bei seinem Uebertritt in d raß⸗ strafe bis zu 150 oder mit Haft b eld⸗ Ordensband, die Herren vom Zivil mit weißen Unterkleidern 1nse a Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern⸗ V als Geheimer Regierungs⸗Rath zu den Charakter gemäß § 328 des Strafgesetzbuchs Fie ee de eferr zicht (Kniehosen, Schuhe und Strümpfe).

263,25 b; G 48 I . en . ein sollte. che Die ve. 88 hohen Ordens vom Schwarzen Adler er⸗ 205,50 b B Iv vI I12 25 G Scholter Fenben Zer 102 25G. 88 ; 7. Anegh mit de ande desselben.

278088, Ostpr. Südb. St.⸗A. ult. 94 60,756. 8 „Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika zffeniläßunrdrd Rieg 8 8S. Tage nach ihrer Ver⸗ nicht Ztzat Feens 8g dur zalbmumhc 218,00 b in Köln ernannten Herrn John A. Barnes ist das Exequat bch g im Regierungs⸗Amtsblatt in Kraft. nuund weiß 4 ünach früher in schwarhit Föse 218,00 bz namens des Reichs ertheilt worden. ee. 98 8 das veer

gs⸗Präsident. .

128,50 bz G b 13750 ½k 6 MNNiichtamtliche Kurse. 1 von Bitt Für Ihre Königlichen Hoheiten die Pri ie Prin⸗ ch ch 8 zessinnen des Königlichen 8 und it nee gnd seendin

78,00 B 9, 8 8 Anl A. egehe Bank⸗Aktien. Mit den nächsten Seeschiffer⸗Prüfungen für große nlage Gäste ist die Anfahrt gegen 7 ½ Uhr von der Lustgartenseite

. vSrürfeeeneesn

5-SIngöggögh FE

*

HUIIIIIHIIIIIIIIIiIIIIII

1500 107,60 G öchst. Farbwerk. 117,10 G Hörderhütte alte 281,50 G [do. alte konv. 148,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 44,00 G do. St Pr. Litt. A 139,00 bz G gesch, Eis. u. St. 389,50 B offmann Stärke 208,50 G ofm. Wagenbau 655,00 bz G owaldt⸗Werke 317,00 bz üüttenh. Spinn. 93,50 G owrazl. Steins z

—,— do. abg. 143,10 G Ie Bact Sri 151,00 bz G FJeserich, Asphalt —,— Kahla Porzellan 129,00 bz G baises. e. .. 121,90 bz B] Kaliwk. Aschersl. 140,50 G Kapler Maschin. 127,00 bz G Lattowitz. Brgw. 1 167,00 bz G Keyling u. Thom. 253,00 bz G Köhlmnn. Stärke 15 186,00 G Köln. Bergwerk. 12 262,50 bzz G Köln. Elektr. Anl. 263,50 à 263 bz Köln⸗Müsen. B.] 2 ½ 1000 [149,50 bz G do. do. konv. 5 1000 [159,60 bz G König Wilh. kv. 12 1000 [151,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 17 300 294,00 bz G König. Marienh. 5 1000 hsegsas Kgsb. Msch Vorz. 0 124,75 eà,50 à,80 bz] do. Walzmühle 10 600 [99,75 bz kl. f. Königsborn Bgw. 6 ½ 1000 [105,50 G Königszelt Przll. 15 300 [224,00 bz B Körbisdorf. Zuck. 4 500 [144,90 G Kurfürstend.⸗Gess 1000 [131,75 G do. Terr.⸗Ges. 200 ◻☚,— Lauchhammer 11 ¼ 1000 700,00 bz G do. konv. 15 600 [142,00 bz Laurahütte 10 1000 335,50 bz G do. i. fr. Verk. 600 [131,50 B Leipz. Gummiw. 1000 133,50 bz G Leopoldsgrube.. 1000 198,00 bz G Leopoldshall... 600 [132,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [117,75 bz gae. Soseft. er. 600 [154,75 bz G Ludw Löwe & Ko. 300 ,— Lothr. Eisenw.. 300 [51,25 G do. St.⸗Pr. 1500 97,60 bz G LouiseTiefbau kv. 97,90 598 bz] do. do. St.⸗Pr. 1000/8900[238,50 bz Mes. MWasch⸗ br. 1000 —,— Mrk.⸗Westf. Bw. 600 84,10 bz G Magd. Allg. Gas 1000 100,00 bz G do. Baubank Düsseldorf. Wag. 1000 [275,70 bz do. Bergwerk Duxer Kohlen kv. 1000 [165,75 G do. do. 3 Dynamite Trust 10 £ [176,50 bz Marie, kons. Bw. do. ult. Jan. 177,80 à, 20 bz Marienh.⸗Kotzn. Eckert Masch. Fb. 105,00 bzz G Maschin. Breuer Ffeh alzfb. 146,50 B Msch. u. Arm. Str

SPPPPüöPPeee- 2—ð

—q5Ög-eosg

b11“ —x—=g

Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock.

S— A₰

eFüneeæeæg=eYgWegß

EE.“

2

—+½

2I’8q*gSgSo

riesheim

do. 8. Fr

o. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk. . mhemnitz. Baug. emn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Spinn. 1 Consolid. Schalk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch.

7

119,50 G den; 170,00et.bB. Kieler Bank.. 9 4 1.1] 600 1143,25 bz G Fahrt wird in Grabow a. O. am 15. Marz, in Danzig ah. her unter Portal 4, die Versammlung in der Rothen Sammet⸗

158,75 bz G E am 24. 5 und 400,25 bz G Serie,eheen. ärz und in Barth am 25. April d. J., mit der Wohnort] des Transportführers i. S Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof ö“ e of⸗, die er⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗

nächsten Seesteuermanns⸗Prü⸗ 184,50 b; G Annener Gft e. 7 300.,ℳ s156,25 G 19. April d. J. b dis def ehfung m üuh nieh n. 8. 185,60 bz G Asean. Chem. kv. 8 ½ 1.1 809 . „J. begonnen. Mit der Prüfung in Barth wird 8 C“ ,- 8 perg Sn8 1 8e 1Ss be“] 88 des Zuganges des Abganges H gehemmefhncgthegec nhuas⸗ nigescher Heusgef ne v1“ 8 8 1““ einer Majestät des ise 3 jest es Kaisers und Königs, der Hof Ihrer

. emen 7 2 4 629002 Beueschwoyfrdb 6 500 170,75 B 111X1X“ 1““ Name Sn Majestät der Kaiserin und Königin, der Hof Ihrer Majestät 18079 G Brotfabrik.. 11 860 207,0 b, G . Landespolizeiliche Anordnung, 1 ese. Beer les e dKnigin Friehrich und die Gefolge Jhrer IP betreffend Schutzmaßregeln gegen .8 tand nigi 2 eiten der Prinzen und der Prinzessinnen des

190 89,5980 1 der Maul⸗ und Klauenh euch⸗ 88 8Se des Er⸗ arztes Königlichen Hauses, sowie der Höchsten fremden Gäͤste, nehmen

600 [146,60 G seuchen.

1000 —-,— 5c 1 8 8 1 . 8 bö“ auf die wiederholte Einschleppung von 8 sbehörden sar das diplomatische Korps und für die von demselben

500 213,00 bz G auenseuche und von Schweineseuchen i Farzenste heJ dmenh ür ae deahber he . 300 116,00 b— Oppeln wird auf weheng der 88 11- Feeg E“ sgs begheösecg 8 8— 88 8 1Sn g eecg Sgelch ahtte Ahec ih dene 9 1 ammlung in der Brandenburgischen und in der Rothen 7 vn 1. Mai 1894 (R.⸗G.Bl. für 1880 S. 153, für 1894 S. 104) 8 Prazar fanactchr irs 8 800 . für den Umfang des Regierungsbezirks Folgendes verordnet: e“ 88 ve

1⁵0 8 8 8 leitung erscheinend 1 b b 300 § 1. 1““ 1 g einenden Herren, für die Fürsten, für die 600 1 Person n, welche den An⸗ und Verka uf von Schwei Anlage B rcellenzen⸗Herren und für die Bevollmächtigten zum Bundesrat geywerbsmäßi weinen ge. B. 2 sistt die Anfahrt um 7 2 rath 1500 —, 6 äßig betreiben, sind verpflichtet, die in ihrem Vesitze Gebühren⸗Tarif. öI he 5 bei 1 Ferterenbe

1000 dbefindlichen Schweinebestände von drei zu drei Tagen durch I. Für die am Wohnsitz des Thierarztes oder in einer Entfernung Für alle anderen Personen, mit Ausschluß der Offizi ee. zie

300 eeinen beamteten Thierarzt auf ihren Gesundheitszu 2 von weniger als 2 km von dem W t . 300 1 suchen zu lassen. Die Vorschriften der e 895 suchungen sind zu entrichten: ohnort stattfindenden Unter⸗ korps, ist die Anfahrt um 71 Uhr von der Schloßfreiheit

500 [113,75 bz 29. November 1894, betreffend die Untersuchung der auf der 88 für 1 bis 25 Schweine 1,50 ℳ, her durch Portal 3 (mittlere Abtheilung) über den großen

133,00 B do. (WBolle) 800/1200 117,75 bz Eisenbahn zu versendenden Schweine (Amtsblatt S. 394), 8 . * . 83 ScSchloßhof im Portal 2, Aufgang links über die Marmor⸗

146,50 bz G Zeitzer Maschin. 300 [304,50 G werden hierdurch nicht berührt. Bei Einführung von Schwei 8 8 treppe. 22820 bz transporten in den Regierungsbezirk Breslau 299 8 chweine 11112“ Die Offizierkorps neh di has be⸗ em Land- mehr als 100 . 5,00 behmen die Anfahrt um 8 Uhr gleich⸗ 169,29 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 Zůec gaus. 8 Untersuchung wiederholt werden, sofern in der II. Für die Untersuchungen ven S en geih en fenhs von der Schloßfreiheit her durch Portal 3 nnhr g ch. 170,10 6bz G] Berltn, 28. Januar. Die heutige Börse eröffnekte Zwischenzeit seit der letten Untersuchung in dem Bestande Beanfsehühsng wenns Sbncumrkten Fahmanden, Fiez gelegentlich der theilung) über den großen Schloßhof im Poral 2 Nt 124,00G in Fefterer Haltung und mit nümnegf etwas höheren eränderungen vorgekommen sind. ö 28 8 56 Schweine ,00 8 1 beates Teesertarhe, veich Se 89 Elisabeih⸗Galeri 22020, Fursen aaf pwekalatam ehtei, Hinz eden 1 .“ 10*25G eedesenehne⸗ kauteten 88 Fünft xhi 2- Ergebniß der Untersuchung ist von dem beamteten .101 und mehr . 3,00 links über die Marmortreppe ane ons. ehmen ihren Aufgang 123,60 bz G aber besondere geschäftliche Anregung infol 8 erarzt unter Angabe des Tages und der Stunde der Neben diesen Gebühren dürfen Reisekosten nicht ber rechts über die Fürst 1 anderen Offizierkorps aber 160 bz Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs infolge Untersuchung in ein Kontrolbuch einzutragen. In dieses IlI. Für die Untersuchung der Schweine in ““ Die Versa Reasgeese. r 1 ung ng ist:

76,25 bz G von Deckungskäufen etwas lebhafter und gewann in Kontrolbuch, wel von über 2 k d G —,— ini i weiterhin größeren Belang. , welches nach dem unten abgedruckten Schema A m oder mehr vom Wohnort des Thierarztes sind ür inländi 176,70 b; 4 nigeng 1 88ng 3 Av kie Karse 6 sühulegen und von dem Transportführer jederzeit 888 sich zu entrichten . 8 derits wesien bezw. ortsüblichen Fütarhtes sin zu Fhref naserüüche Rreee. Damen, einschließlich der zur unwesentlichen Schwankungen und der Börsen⸗ eerenf 2 jist. h sher Zu⸗ in den Schweine 3 chweine 10 pro Stück, mindestens aber- Damen im nenhe emgr hn S2ae luß blieb fest. . er Ursprungsort un der a bi jerten Galerie und 197,10 bz he sehtmarkt wies ziemlich feste Haltung für 12 Wohnort des Käufers der Schweine ö Seunc und 8 8 199 99 Schweine 88 1A““ in vff 3] Vorkammer; G 106,50 bz G bheimische solide Anlagen auf bei normalen Umsätzen; Eintragungen sind mit Tinte oder Tintenstift zu bewirken; . 700 und mehr . 320 . . ür den Bundesrath in der ersten Vorkammer; 1 187,999 Reichs⸗Anleihen und Konlols fefter d ruhig; Mexi 4 Zahlen. sind mit Buchstaben anzugeben. ““ mit der Maßgabe, daß bei gleichzeitiger Ustersuchung mehrer T süandfien Gehch 5 Se hi der ehemals reichs⸗ ,90 bz Fremde Fonds gut behauptet und ruhig; Mex 8 Die Führung des Kontrolbuchs liegt dem Besitzer, und porte Fuhrkosten und Untersuchungsgebühten nach Verhältniß der in der See die Excellenzen⸗Herren

185,00 bz G kaner etwas anziebend; Italiener und Argentinier fest. soweit es e⸗ ahl d Schwei gebi 2 179,25 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 % notiert. e 18ön-9 hangdeg⸗ die nicht von ihm selbst Zahe Fr untersuchten Schweine auf sämmtliche Händler vertheilt für die General⸗Majors, die Kontre⸗Admirale, für di 4 2 2 ie

81,80 bz G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische . führer ob. Im Falle der Kommen nach beendigt 1 Räthe erster Klasse ü jserls Fnn rsütchen üh⸗ Seägeeh scg. 8 heendang, nessccener Tronchurte durch megfelben e am segh Fee 875 e.e, d. zna, Se been en 8 Fsth ers Frigeatcvpersaßehrcden, satecge und alienische un . er unter ent⸗ so i schung, ein b b rren, 65,00 G Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und 5 sprechendem Vermerk in dem von dem Besitzer zu führenden öe“ der zuvor berechneten Ge⸗ Rescebnch Le 22 einer höheren Rathsklasse beförderten 47,10 G ruhig; Dortmund⸗Gronau etwas abgeschwächt. Haäauptkontrolbuch anzulegen. Das Kontrolbuch ist während für die Mitglebe F. 2 8,e

glieder des Reichstages und der beiden Häuser

143,00 bz G Bankaktien fest; die Ultimopapiere zumeist etwas eines Vierteljahres von der letzten Eintragung ab so aufzu⸗ des Landtages in der B rau f Braunschweigischen Saal; nschweiischen Kammer und dem

178,25 bz G besle und lebhafter. bewahren, daß es jeder Zeit eingesehen werden kann. 8 b Königreich Preußen. für die Obersten, die Kapitäns zur See und für alle in

v⸗ 6 wre n; Fsne fest; Montanwerthe etwas 8 38

,0 bz anziehend und lebhafter. 1t 3

117,25 G 8 1 Das Kontrolbu ist au ees 84 egs 8 ee“ · 8 Berlin, 27. Januar. Marktpreise nach Er⸗ 8 den Kreis⸗Thierärzten vorzuzeigen. Unter jede Revisi den bisherigen Polizei⸗Assessor Blasche in Köl die Rät b n8 defilieren, sowie für

10990 Üsht. mittelungen des Königlichen Pelhet. Prisü ga die bezeichneten Wamten in dem Kontrolbuch RKhsexrhchbe Polizei⸗Rath in Danzig zu ernennen. 88 wüisöbech⸗ im Rothen Zimmer der Königin⸗

G 4 für] . . 620005, G (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 42 für: Hafer ddes Tages der Revision einen Vermerk zu machen. 8199 für die Kammerherren, für die in ritterschaftlicher Nniform ür die

300 [72,50 G Iee de. vm 40,00 ℳ: 24,00 ℳ. durch die Ortspolizeibehörde bis zur erfolgten Untersu⸗ dem Konsistorigl⸗Rath, Hof⸗ und Wohnung; abeth⸗ 1000 111,60 bz G S 88 88s. 222 900 ℳ. esselben durch den beamteten Thierarzt zu veena eficit chung in Stettin den Cen eath, Hof B0. eesrehger Brandt fůr gie Offizierkorps in d 8 101,798,808, bs ⸗Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 84 verleihen. vnsistorial⸗Rath zu- Glssabeth⸗Galerie, dem Elisabeth Enak, sohe eens eüinug 2, z 2 9 7 7 1 3 §, 4. 8t t 8 8 1 ““ 8 88 9 8 e 2 400 63,25 bz G Stett. Dmpf. Co. 1000 88888 189 4.— naagaasg,. necgg 28 189 b Die Kosten der thierärzilichen Untersuchungen sind von 8 8 Fnee dem Apollo⸗Saal und der parterre gelegenen Aechis⸗ 195*165 53 1b G Velare.Na yh 74 500 Le 9, 909 hehf. Schweinefleisch 1 Kg 1,80 ℳ. 1,20 ℳ. Kalb⸗ Bie beten, beblezansewese F E“ 1, Seine Majestät der König haben Allergnödigst geruht: dbxie Rcfahrt ist unmittelb 000 8 o. i. * . 7 7 . 2 uU s 8 eru 2 unm 4 2 deisch 1 5r 1,69, 100 8. r- ssen. 8 8g bfigegsger getf zu dem Fabrikbesitzer Friedrich Dierig in vnderececzrne Cour der einzelnen Zategorien: nach Beendigung der Deses.

1000 [110,10 bz G Versicherungs⸗Aktien. Cier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,80 ℳ. ““ Kreis Reichenhach, und dem Fabrikbesitzr Louis Leder⸗ für die Allerhöchsten und die 810 8 11829 Aach.⸗M den 292 19001 680 2 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg Spcobald bei der thierärztlichen Untersuchung unter 8 1 in Oltaschin, Kreis Breslau, den Charakter als die Höfe nach Wahl unter Pieich 8 ein Herrschg gn 8 800 185,90 b G Aach hen⸗ s.⸗G. 250% b. 400 R⸗⸗ 1,20 ℳ. Zander 1 Xg 2,40 36 102 †⁸ atersuchten Schweinebestande auch nur ein mit Maul⸗ und Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Ie St 8nee eevs Ann.s e h von 1000 ℳ. . e1 . 180 Ze, 0 e8.20 Barsch i I auenseuche oder Schweineseuche behaftetes oder dieser Kralkkk für das diplomatische Korps, für saͤmmtliche inländischen 1000 —.,— Berl. Feuerv.⸗G. 200 % v. 1000 4ℳ 1 * Cezo 2A.— Krcbfe 60 Stüd 8 verdächtiges Thier gefunden wird, ist der gesammte ¹ Damen und die in ihrer Begleitung Ilvean erren 8 1100/50277,00 b G 8 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 R. 10*7,9 : 0, Transport anzuhalten und in geeigneten Räumen unter die Fürsten, für die Ercellenzen⸗Herren und für di 1 8q% ; poolizeiliche Beobachtung zu stellen. mächtigten zum Bundesrath vom Weißen ehe

300 278,10 G 1 Ber nsv.⸗G. 200 /c %1. 1000 Nh⸗ handelspreise. 1 Am Dienstag, d 300 [115,75 bz- Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nℳ. g Eine Weiterbeförderung solcher Transporte ist nur unter 7 ½ Uhr, wird bei dh dnn 1sgebrzar. 1ach’nbean B. 8 Lennas deseheneer Ferhen 3 nach der Schloßfreiheit; ersonen, mit Ausschluß der Offizier⸗

97,25 bz G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Th 95 b-. den in § 66 der Bundesraths⸗Instruktion 1 ch

146,50 G b 8 vorrgeschriebenen Voraussetzungen und B vom 27. Juni 1895 Majestäten im Rittersaale des Königlichen Schlosses hier⸗ korps d 93,50 t. Aloyd Berlin 200 /% v. 1000 Thlr 8 gen und Bedingungen zulässig. elb efilier⸗Cou 7 von der Marmortreppe unter Port 8 12 Saöücn MäG 1-.300ℳ 8 8 8 ö“ saltden gekehrter is wie die Anfahrt; Se.

—6q——— —2———9—

e

—2g=S ggÖ 2 V2g

—q—

——q— 8

—2q

18 u

8— SSg

IIIIIIIIIIIIIIIIIII

—g

SqöSYSISNSINIgÖ

b Chemn. Frb. Kör. 1 122,25 b G D. B. Petr St. P. 0

999 Eilenbrg. Kattun 2 98,00 b G benn m. konv. 0

-xSEgEg 1 —'yhð

AFEE===SFEEE

—½

—VSg

d d dieselbe Anfahrt und v Ors. nüprrtsaae e- ersammeln sich gegen 7 ³ Uhr im

iIIIIIIII ———VSVSVSSAIgg Ursprungsort durch Veräußerun

2SF . 2. 2

. auf Bw GummiSchwan. 12 147,25 G inrichshall.. 1 „Rhein. Bw. Se⸗ arlsr. Str.⸗B. Kgsb. Pfdb. V. A. 80,50 b Langens. Tuchfekv. 50 bz G Oranienb. Chem. vss1og Vutzer Drt. 7 1 Stobwasser Vz. 123,90 b, G Sindenoe Mas 1 Lapeteng. enei. b arnow „P. 28,00, Weißbier (Ger.

124,50 bz G

2F— bo 5000

Danz. do. do. S Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do Gasglühlicht 1 de sbtee F. do. Metal atr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düuͤfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg.

A8 22ö—

SüöePnüeenn

2. 92 8 . 2. 2 2 2* ⸗. —'*Aö‚AöhIInee

* —2mRmREEEEggRNAgRRRgRgRR’gRRN=n‚nEB‚gggnse

K K+! &Rͤ 11

—2S8ee

SveEEgEg 18 —y2

—xBööÖIg e 22gg

22-gqSNII

80 &☚ E“ SUS= 8

gg

—— ——q

22

—Wêx2‧2q‚‚n‚gWn‚ꝙAnwng”ggmngnggnnnE’n

seEazz

2 2

282=ÖFg ———

SqSn=ðSBgVVB -—ö-2IS22222ÖsÖ

—¼½

vpPePPpeüüPeäenne

B —2

—9 —½

Eüeeee 22öBxIA

mmEmömAmöömeeöneeneneöerrieereeeen

Eintracht Bgwk. 8 154,00 bz G Massener Bergb. Elberf. Farbenw. 334,75 bz G Mech. Web. Lind. Elb. Leinen⸗Ind. 0 [72,75 bz G Mech. Wb. Sor. Elektr. Kummer 199,00 G Mech. Wb. Zittau Elekt. Unt. Zürich 129,70 bz G Me 14—2 Bw. Em.⸗ u. Stanzw. 128,60 G Mend. u SchwPr Egl. Wllf. St. P. —,— Mixu. Genest Tl. Eppendorf. Ind. ,— Nähmasch. Koch Erdmansd. Spn. 36,20 bz haubz inr Me. Eschweiler Brgw. 211,00 bz G Neu Berl. Omnib do. Eisenwerk. 103,00 G Neufdt. Metallw. alkenst. Gard. 182,75 G Neurod. Kunst. A. ein⸗Jute Akt.. 107,25 bz Neuß, Wagenfbr. Flöther Masch. 134,60 G Niederl. Kohlenw ockend. Papierf. 1. 144,50 bz G Nienb. Vorz. A. rankf. e2 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. raustädt. Zucker 102,40 G Ndd. Eisw. Bolle reund Masch. k. 200 291,00 B do. Gummi.. riedr. Wilh. Vz. 114 60 bz G do. Jute⸗Spin. rister & R. neue 79,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. Gaggenau Vorz. 120,50 bz G do. Wllk. Brm. ,1 Geisweid. Eisen 151,90 bz Nordstern Brgw. Gelsenkirch Bgw. 2100 /600 181,50 bz Ober 5 i Verk 81,25 à,80 à,50à, 75 bz] do. enb. Bed. 1000 [172,60 bz Gdo. G.⸗J. Car. H. 1000 127,50 bz G do. Kokswerke 750 [127,50 bz G do. Portl.⸗Zm. 1500 Oldenbg. Eisenh. 300 —, Syv. Pport em. 500 Osnabr. Kupfer 1000 [124, aff.⸗Ges. konv. 1000 168,50 bz G aucksch Masch. 1000 154,50 bz B eniger Maschin. 600 [176,25 G etersb. elkt. Bel. 1000 [112,00 B hön. Bw. Lit. A

1000 —,— do. B. eaelch 118,80 bz G jetschm.

etschm., 274,00 bz G luto Steinkhlb. 198,00 G do. St.⸗Pr. 101,60 G Pomm. Masch. F. 169,50 G ongs, Spinner. 241.25 B osen. Sprit⸗Bk. 77,25 bz G eßspanfabrik. 58,90 bz G Kauchw. Walter

—2 *Vg —'y

176,00 G Westf Drht⸗Ind. 159,90 B do. Stahlwerke 1610 bz do. Union St⸗P. 1 97,40 bz G ÖJdo. do. neue 172,00 bz G Wiede Maschinen 167,75 G Wilhelmi Weinb 251,00 G do. Vorz.⸗Akt. 135,25 bz G Wilhelmshütte. —,— Wissener S

1000 [122,60 bz G do. Vorz.⸗A. 600 [500,00 B Witt. Gußsthlw. 600/1000 139,00 bz G Wrede, Mälz. C. 1200 [70,00 G Wurmrevier... 1200/600 109,90 bz G Zelstofbhefzanh 8 600 [84,60 bz G Zellst.⸗Fb. Wldb. 300 [127,00 bz G 1000 [112,50 bz Breslau Rheder. 1500 91,30 G Chines. 185; 1000 [168,50 G Haemn vn Her ,25 bz nsa iff.

600 104,50 bz G EKette Heefschf. 1000 124,50 bz G Rorddtsc Lloyd 1000 [168,25 bz G do. ult. Jan. 1000 [160,60 bz G 8

IIsiIIII11I1III

Oceodeoo *⸗

bae

SgegESSASS 28Sbo. -

E—

*n

☛œ Sts S

22

Arepenen

—, ——

1Z8S5 v

—gSg

1I222IögSASIIISIsnn

22— 2nqn2”q”gg”g”eggen

—2

—2 8 8 8

g In EEö

1I! EöAgE

SPPPEPFF ,SA-

E1ö6b

2NboUedhdSUR

te Sorte 16,50 ℳ, 16,00 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,90 ℳ, Wird der Besitzer od 8 8ehsc 115,30,40 bz g qee 15,10 14,40 Besitzer oder Transportführer ohne Kontrolbuch 8 1 und für die im Hofkleide erschein 1 1000 123,25 bz G 8822 28 geringe 1“ 5,10 ℳ, LS etroffen, so ist die sofortige herreüh Transports Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Geistlichkeit im See verron , sEcenf

—, 2.

8

do. i. fr. 1. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte 82 e eine O. tramm⸗ . do. nr Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm, Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Erss Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. 25— Gladb. & S. Bg. Färkec Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Fg. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gr⸗Licht. B. u. Zg.

& h, ..S 0S09SN e 2—

—ö—ög

2ö—q

228g 1e —ö——

́́IIII

300 [84,10 bz do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ 4 [1.1 1500 Le. 193,50 bz 8 Fepes Butter 1 kg 2,60 ℳ;

Sraeee 25 2 nSÖI

11Saoοsn

G&

α 8290 900 00 00 00 00E” 0000

vIIIIII

SVSSSe=g —ö22öð-I2S

.

——— 8 8

nSNÖ

bSgggFEgARo

8

8

—zꝙ—EUegnnen S

1III IUIIIIlIIlIIgil

—6. gS