[39658] Bekanntmachung.
Bei der heutigen zwölften Verloosung behufs Tilgung der 3 ½ % igen Langenschwalbacher Stadt⸗ Anleihe vom 30. März 1887 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
1) Litt. D. à 1000 ℳ Nr. 10 11 144 180 194 276 305 336 343.
2) Litt. E. à 500 ℳ Nr. 5 54 183 184 260 263 269.
3) Litt. F. à 200 ℳ Nr. 50 68.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 30. März 1898 und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin oder deren Kommandite in Franksurt a. M.
Langenschwalbach, den 24. September 1897.
Der Magistrat. NV . Besier, Beigeordneter.
[13180] Bekanntmachung.
Bei der gestern stattgehabten Auslovsung unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine gezogen worden:
1) Von der 1883er Anleihe:
Litt. A. Nr. 46 63 68 74 95 119 155 163 172 176 200 202 225 264 und 289 über je 1000 ℳ
Litt. B. Nr. 355 408 447 536 566 608 644 655 691 726 821 und 858 über je 500 ℳ
Litt. C. Nr. 962 und 1240 über je 200 ℳ
[39074] Bekaunntmachung. 25. November 1880
der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 000 ℳ werden den Inhabern von Langen⸗ salzaer Stadt⸗Anleihescheinen folgende in Fecclcbe⸗ Magistratssitzung heute ausgelooste Stadt⸗Anleihe⸗ scheine zur ““ durch unsere Stadt⸗ Haupt⸗Kasse auf den 1. April 1898 gekündigt: über 10600 ℳ Buchstabe A. Nr. 20 und 167, über 500 ℳ Buchstabe B. Nr. 219 607 711. 736 740 880 1073 und 1082, über 200 ℳ Buchstabe C. Nr. 1163 1372 1380 1540 und 1575. 8 Die Verzinsung genannter Stadt⸗Anleihescheine hört vom 1. April 1898 ab auf. Von den zur Rückzahlung am 1. Oktober 1897 gekündigten Stücken sind noch nicht eingegangen: über 500 ℳ Buchstabe B. Nr. 803 und 863, über 200 ℳ Buchstabe C. Nr. 1161 und 1184. Langensalza, den 9. November 1897
Der Magistrat.
J. VW.: Marpen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
[69039]
Nachdem der Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 28. v. M., unser Grund⸗Kapital durch Vernichtung von 500 Aktien à ℳ 1000 auf ℳ 3 500 000 herabzusetzen, in das Handelsregister eingetragen und diese Eintragung in der IV. Beilage zu Nr. 18 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 21. d. M. publiziert worden ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Deutsche Gesellschaft zur Verwerthung der J. Nense'schen Patente für Herstellung 8 ““ a e.
[69272] Zeitzer Parafsin⸗& Solaroel⸗Fabrik, Halle aS.
Bei der am 21. d. M. notariell vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen unserer Anleihe von 10. Juni 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:
167 291 292 357 372.
Litt. B. zu 500 ℳ = 18 Stück, 86 159 194 200 242 266 343 349 384 466 469 582 590 640 696 717 790 817.
Litt. C. zu 300 ℳ = 10 Stück, 12 24 81
[69290] 1 k Bauverein Weißensee
in Liquidation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hie durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 24. Fe⸗ bruar d. Js., Vormittags 10 ⅞ Uhr, im Hotel Prinz Wilhelm, Berlin NW., Dorotheenstraße 16, eingeladen.
Tagesorduung:
1) Bericht der Liquidatoren über die Lage des Geschäfts, Vorlage der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1897, sowie
Beericht des Aufsichtsraths.
2) Bericht des Revisors und Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge.
3) Wahl eines Revisors pro 1898.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien oder Depotscheine über ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet (§ 9 des Statuts), also bis zum Sonnabend, den 19. Februar dieses Jahres inklusive bei den Herren Schlieper & Co. hierselbst, Charlottenstraße 53, gegen eine ihnen zu ertheilende Bescheinigung in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Berlin, den 28. Januar 1898. Der Aufsichtsrath. 8 Ludwig Voldt, Vorsitzender.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußi che
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Nusgebote, Feselungen u. dergl. .
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Berlin, Sonnabend, den 29. Januar
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Lnlc schafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien Gefanfh
[69294] 1 Leipziger Braunkohlenwerke,
vertreter.
Aktionären.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths und zweier Stell⸗
5) Beschlußfassung über die nach § 11 Ziffer 6 der Statuten etwa eingehenden “
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut . Ce ng B⸗ ea⸗ Ar 1 1 en Reichs⸗A 8 Berliner ETö“ Seens “ Journal und E“ . ab gerechnet, in welchem sie fälig “ ““ Dezember desjeni⸗ h8 Jahres 86 Die in den letzten fünf Jahren vertheilten Dividenden betrugen:
Aktien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft w bieent de der Kes etet. be ... versammlung, welche Sonnabend, den 26. Fe⸗ bruar 1898, Nachmittags 6 Uhr, im Separat⸗
rdentlichen General⸗
Laut Beschluß der Generalversammlun vom 12. März 1895 sind zur Theilnahme 8 der Fenepat⸗ 10, 1 versammlung alle Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am 3. (dritten) Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhause der Gesell⸗
9, 7, 8 % au
„ „ 10 000 000.—
f ℳ 8 250 000.— Aktienkapital,
Beginn des neuen Geschäftsjahres betrug der Auftragsbestand ℳ 12 868 644.— gegen 7 381 210.— im Vorjahre,
demnach mehr um ℳ 5 287 134.—
Auch für das laufende Jahr läßt sich somit ein günstiges Resultat
erwarten.
schaft „Leipziger Bank zu Leipzig“ hinterlegt
Unsere beiden Betheiligungen an verwandten Unternehmungen sind im Effekten⸗Konto mit⸗
106 169 171 217 360 410 456. zimmer des Restauraunt Baarmann zu Leipzig,
2) Von der 1886er Anleihe: itt. A. Nr. 2 über 1000 ℳ itt. B. Nr. 45 und 48 über je 500 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1898 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande bei unserer Kämmerei⸗ Kasse zu erheben.
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vorgedachtem Termine aufhört.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Ausloosungen sind noch nich zur Einlösung gelangt: Von der 1883er Anleihe: Litt. B. Nr. 341 und 528 über je 500 ℳ Eisleben, den 12. Mai 189b7. Der Magistrat. “ Welcker.
[3993838058 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen 3. Verloosung der für das Jahr 1897/98 einzu⸗ lösenden Anleihescheine
der Düsseldorfer Stadt⸗Anleihe von 1888 sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
1 Buchstabe A. zu 2000 ℳ 34 135 136 170 185 364 365 366 389. Buchstabe B. zu 1000 ℳ —
806 834 835 836 837 844 847 888 896 900 921
925 926 1133 1134 2073 2076. Buchstabe C. zu 500 ℳ
2350 2364 2855 2857 2923 2924 2941 2942 2943 2966 2967 3726 3803 3806 3807 3808 3809 3810 3883 3980 4090 4103 4104 4105 4107 4214.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, deren Nennwerth am 1. April 1898 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der Anweisung zur Erhebung der II. Zinsscheinreihe bei der Stadt⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1898 ab findet eine weitere Verzinsung nicht
mehr statt. Verzeichniß der aus früheren Ausloosungen noch rück⸗ ständigen Anleihescheine
. a. der Anleihe von 1876/77.
Nr. 477 912 1443 1489 1564 1565 über 1000 ℳ
Nr. 1666 2024 2386 2439 2484 2975 3227 3274 3459 über 500 ℳ
Nr. 3524 3717 3762 3765 3806 4090 4096 4342 4531 4540 4660 4757 4759 5018 über 200 ℳ, gekündigt infolge Ausloosung zum 1. November 1896.
Nr. 2317 über 500 ℳ, gekündigt infolge Aus⸗ loosung zum 1. November 1886.
Nr. 1147 über 1000 ℳ und 2195 über 500 ℳ, FShe infolge Umwandlung zum 1. November 1888.
Nr. 2098 2323 2777 über 500 ℳ und
Nr. 4891 über 200 ℳ, gekündigt infolge Aus⸗ loosung zum 1. November 1895.
b. der Anleihe von 1882. 1512 über 500 ℳ, gekündigt zum 2. Januar
Nr. 448 453 499 633 über 1000 ℳ
Nr. 1574 1576 1577 1578 1600 1624 1937 2234 über 500 ℳ, gekündigt infolge Umwandlung zum 6. Lsgif 1895.
Nr. 837 852 über 1000 ℳ
Nr. 1651 1987 2042 über 500 ℳ, durch Ausloo⸗ sung gekündigt zum 2. Januar 1897.
c. der Anleihe von 1888.
Nr. 125 598 über 2000 ℳ
Nr. 1348 1680 2242 über 1000 ℳ
Nr. 2274 2337 2338 3777 4017 4099 4101 über . gekündigt durch Ausloosung zum 1. April
96.
Nr. 99 über 2000 ℳ
Nr. 1886 über 1000 ℳ
Nr. 2440 2441 2458 3979 4029 4236 über 00 ℳ, gekündigt durch Ausloosung zum 1. April 1897.
d. der Anleihe von 1890.
Nr. 3969 4759 6157 über 500 ℳ, gekündigt durch Ausloosung zum 1. Juli 1896.
Nr. 1617 über 1000 ℳ
Nr. 3904 3935 über 500 ℳ, gekündigt durch Aus⸗ loosung zum 1. Juli 1897.
e. der Anleihe 1891.
Nr. 516 517 627, gekündigt infolge Umwandlung
um 15. November 1896.
Düsseldorf, den 23. September 1897
ber⸗Bürgermeister: Lindemann. “
[692622 Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen Ausloosung vo Stadtschuldscheinen sind die Nummern 10 72 85 und 534 = 4 Stück à 500 ℳ und die Nummern 626 678 691 und 732 = 4 Stück à 100 ℳ ge⸗ zogen worden. 8
Der Bürgermeister:
sellschaftsvorstande zu bestimmenden Raten erfolgen
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[69295] 1
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
der Lübecker Privatbank am Dienstag, den 15. Fe⸗
bruar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Kasino. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und Gewinnvertheilung, sowie Ertheilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1897. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Erhöhung des Grundkapitals auf 1 800 000 ℳ durch Ausgabe von 500 neuen Aktien zu 1200 ℳ
4) Abänderung der §§ 1, 4, 6, 8, 15, 16, 23, 24 und 28 des Statuts.
Die Aktionäre oder deren Vertreter werden ersucht, sich zur Entgegennahme von Eintrittskarten zur Generalversammlung am 14. Februar d. J., zwischen 11 und 1 Uhr, im Bureau der Bank zu melden. Die Legitimation der Aktionäre geschieht durch Vorzeigung ihrer Aktien. Vertreter von Aktionären haben ihre Vertretungsbefugnisse durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Die Eintrittskarte, welche die dem Inhaber zu⸗ stehende Stimmenzahl enthält, ist nur für die darin benannte Person gültig. Der Zutritt zur General⸗ versammlung wird nur gegen Vorzeigung der Eintritts⸗ karte gestattet. 8 “ Lübeck, 28. Januar 1898.
Der Aufsichtsrath
2. 8 11“ der Lübecker Privatbank. Johs. Boye, p. t. Vorsitzender.
legsor. Koelnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Am Donnerstag, den 17. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, wird die
gewöhnliche Generalversammlung
im Geschäftslokale der Feuerversicherungs⸗Gesellschaft „Colonia“, Unter Sachsenhausen Nr. 10, hierselbst stattfinden, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen werden.
Stimmberechtigt sind diejenigen Personen, welche zur Zeit der E länger als zwei Monate Eigenthümer von wenigstens fünf Aktien und als solche im Aktien⸗Register der Gesellschaft ver⸗
zeichnet sind. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts über das Jahr 1897. 2) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Bericht der durch die Generalversammlung erwählten Kommission über die Revision der Rechnung pro 1897, Genehmigung der Ver⸗ wendung des Gewinnes und Ertheilung der Entlastung. 4) Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern. 5) 8 der Rechnungs⸗Revisoren für das Jahr Jahresrechunung, Bilanz und Geschäftsbericht werden vom 1. Februar cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre ausgelegt sein. 1“ Köln, den 28. Januar 1898. 1 Der Verwaltungsrath.
[69266] Dortmunder Victoriabrauerei Actien Gesellschaft, Dortmund.
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar dieses Jahres, welcher am 19. Januar in das Gesellschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ein⸗ getragen ist, soll unser Aktienkapital durch Aus⸗ gabe von 400 neuen Inhaber⸗Aktien à nominal ℳ 1000 erhöht werden.
Dieselben bieten wir hiermit unseren Aktionären zum Pari⸗Kurse an, und zwar dergestalt, daß der Besitz eines Nennbetrages von je ℳ 1500 in jetzt be⸗ stehenden Aktien zum Bezuge je einer neuen Aktie à ℳ 1000 berechtigt.
Wir fordern unsere Aktionäre, welche von ihrem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, hiermit auf, dieses unter Einsendung ihrer alten Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder dem Bank⸗ hause Wiskott & Co., Dortmund, bis spätestens zum 15. Februar dieses Jahres geltend zu machen und bei der Aktienzeichnung die Hälfte des Nennwerthes zuzüglich 4 % Zinsen vom 1. Oktober 1897 bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ hause Wiskott & Co. hierselbst baar einzuzahlen.
Bis zur Volleinzahlung, welche spätestens bis Ende Juni 1899 nach vom Aufsichtsrath und Ge⸗
muß, werden Interimsscheine ausgefertigt. Dortmund, den 27. Januar 1898. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli de. IJs. ab durch die in Nr. 2 der Auleihebedingungen genannten Zahlstellen, gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen, der Talons und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Kupons. Werden später fällige Kupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag dafür von dem Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Kupons verwendet.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli d. J. auf.
Gleichzeitig bemerken wir noch, daß von der Aus⸗ loosung vom 12. Januar 1897 die Nr. 594 Litt. B. zu 500 ℳ zur Einlösung noch nicht vorge⸗ kommen ist. 11“ Halle a. S., am 26. Januar 1898.
Der Vorstand. Fabian.
[69269]]
Die Generalversammlung vom 28. Dezember 1897 hat beschlossen, das Grundkapital auf 143 500 ℳ herabzusetzen. 8
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, 26. Januar 1898.
Herman, eutsche Siedelungs⸗Gesellschaft. Kurella.
[69291] Berliner Weißbierbrauerei, Aktiengesellschaft
vpormals F. W. Hilsebein.
Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer in Berlin am Sonnabend, den 19. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Komtor der Brauerei, Koppenstr. 68, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Ankauf des am Tempelhofer Berg 6 belegenen Brauerei⸗ Grundstücks. 8
2) Febeßong des Aktienkapitals um 1 Million Mark.
3) Beschlußfassung über die Modalitäten der Kapitalerhöhung und über die Begebung der neuen Aktien.
4) Abänderung der §§ 1 und 5 des Statuts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 26 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 17. Februar, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei dem Herrn Emil Ebeling, Jägerstr. 55, oder bei Herrn S. Simonson, Potsdamerstr. 2, hinterlegt haben.
Berlin, 28. Januar 1898.
Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Max Richter.
[69293] Thiergarten⸗Reitbahn Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft benach⸗ richtigen wir hierdurch, mit Bezugnahme auf § 25 unserer Statuten, daß die Tagesordnung für die Generalversammlung am 17. Februar er. dahin erweitert worden ist:
Nr. 4. Gewährung einer Tantième an den ersten Aufsichtsrath.
Berlin, den 29. Januar 1898.
Der Vorsitzenve des Aufsichtsraths der Thiergarten Reitbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Gustav Röhll.
[69279] Bei der am 27. Januar cr. stattgehabten Ver⸗ loosung von Parrial⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden: 62 Stück à 500 ℳ Nr. 36 145 46 49 153 54 233 37 59 60 314 16 17 51 70, 71 74 487 540 41 42 94 96 715 16 25 38 47 99 804 15 16 18 99 903 1032 59 90 1102 03. 1105 60 61 1337 38 39 1433 94 95 1554 1599 1679 85 98 1734 50 51 72 73 92 1820 21. 53 Stück à 200 ℳ Nr. 6 37 160 200 212 15 16 18 20 54 304 30 80 401 50 90 96 626 40 45 63 93 96 97 98 801 83 91 995 1016 22 23 53 59 60 95 1108 1246 47 50 1252 96 1314 17 50 55 56 78 79 1426 55 1519 40. Berlin, den 28. Januar 1898. Actien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“.
[69292
1 8*
Aktiengesellschaft für Elektrotechnik vorm. Willing & Violet. Am Mittwoch, den 23. Februar 1898, 6 Uhr Nachmittage, findet im Geschäftshause, Cuvrystraße 20, eine außerordentliche General⸗ versammlung statt, wozu unsere Aktionäre ergebenst eingeladen werden. (§ 22 der Statuten.) Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktitonäre berechtigt, welche ihre Aktien lt. § 23 der Statuten bei der Gesellschaftskasse oder den Herren Abel & Co. bis 17. Februar 1898, Abends 6 Uhr, rechtzeitig hinterlegt haben. Berlin, den 28. Januar 1898. Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft für Elektrotechnik vorm. Willing & Violet. Der Vorsitzende: Bormann.
[69271] Vereinigte Stralsunder Spielkarten-
Fabriken Actien-⸗Gesellschast.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 4. Dezember 1897 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ 260 000 auf ℳ 1 400 000 durch Ausgabe von 251 Aktien Litt. A. à ℳ 1200 und 2 Aktien Litt. A. à ℳ 1000 zu erhöhen.
Nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handels⸗ register in Stralsund am 16. Dezember 1897 hat die Bankfirma Richard Schreib in Berlin die neu auszugebenden Aktien mit der Verpflichtung fest über⸗ nommen, sie den bisherigen Aktionären zum Kurse von 110 % anzubieten.
Wir fordern daher unsere Herren Aktionäre hier⸗ mit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auszuüben.
1) Auf je ℳ 7200 alte Aktien kann eine neue Aktie à ℳ 1200 zum Kurse von 110 % zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Juli 1897 ab und des Betrages des Schlußscheinstempels bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 1. bis 10. Februar d. J. inkl. an den Wochentagen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei Herrn Richard Schreib in Berlin auszuüben durch Einreichung der Aktien ohne Dividendenbogen und Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses. Gleichzeitig sind auf den Nominalbetrag der zu be⸗ ziehenden Aktien 110 % zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Juli 1897 bis zum Tage des Bezuges zuzüglich Schlußscheinstempel in baar zu erlegen. Zeichen⸗ scheine sind bei der Anmeldestelle in Empfang zu nehmen.
3) Ueber die geleistete Einzahlung wird eine ein⸗ fache Quittung ertheilt gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien nach ihrer Fertig⸗ stellung erfolgen wird.
4) Für die im Jahre 1872 ausgegebenen 1500 Stuüͤck Aktien à 200 Thlr., welche im Laufe der Zeit sehr schadhaft geworden sind, haben wir von der staatlichen Behörde die Erlaubniß erhalten, sie in neue Stücke abgabenfrei umtauschen zu dürfen. Wir werden daher den Herren Aktionären, für sämmtliche alten beschädigten Aktien, welche gegen Quittung bei der Anmeldestelle verbleiben, neue Exemplare nach geschehener Abstempelung durch das Koͤnigliche Hauptsteuer⸗Amt zurückgeben.
Stralsund, 27. Januar 1898.
Vereinigte Stralsunder Spielkarten⸗Fabriken Actieu⸗Gesellschaft. Heuser. Rau.
[68503]
Gemäß Beschluß der am Sonnabend, den 22. d. Mts., stattgefundenen Generalversammlun erfolgt von heute ab die Auszahlung der 82 11 % festgesetzten Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 25, und zwar:
in Dresden bei Herren Günther & Rudolph, in Leipzig bei der Leipziger Bauk, in Braunschweig bei Herren Ludwig Peters Nachfolger und an der Kasse der Gesellschaft. Braunschweig, den 22. Januar 1898.
National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig
vormals Fr. Jürgens.
[69270] ö“ dnee he ercer b0 89
.Lig. Die Liquidation der Altenburg⸗Zeitzer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft ist nach erfolgter Legung der Schlußrechnung beendigt. Altenburg, am 26. Januar 1898. Alten vnes Betr “ q.
Königsee, den 27. Januar 1898.
Meyer
Fr. Wiskott, Vorsitzender.
ö1“ 8 ““
Berthold Speer.
Georg Cohnitz.
Oonenah der Aktien zu den Generalversammlungen, sowie die Ausübung Seies fernerer Bezugsrechte. are
aut Bilanz, noch ℳ 547 200.—.
“
mme haben und dies durch Vorzeigun Markt 6, “ werden soll, ergebenst eingeladen. Veniee esarde cen. 8 1 Feaden ¹) Geschäftsb agesorduung: „leaten Aktien angeben müssen, erweisen v“ 68 ftsbericht und Rechnungsabschluß für Albersdorf bei Markranstädt, 8 8 8 i 28. Januar 1898. 2) Antrag auf Enilastung der Verwaltung. 3) Vertheilung des Reingewinnes. 8 Th. ees u PROSsPECT. “ Mark 2 001 600 neue Aktien der Sächsischen Maschinen⸗Fabrik zu Chemnitz, 1b dividendenberechtigt ab 1. Januar 1898. Die Atteengesellchaft ⸗2ne isce fan a gabec ega, . 8 — gese ft „Säaͤchsische Maschinen⸗Fabrik zu Chemnitz“ bemni de la Phterteler⸗ 1 vr 1 814 ae und am 4. Apeil 1870 in de Heenaie, ver elatt ghe Kcaoan 7. tz der Gesellschaft ist Chemnitz; ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit Gegenstand des Unternehmens sind die Anfertigu 9 iesferung von T aller Art, insbesondere die Fortführung der EE111““ 88 fabrik zu Fere Hns 5 Feettenanse verwandten Unternehmungen. 1 — undkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 7 500 000.— 1 8 9 000 600.— erböht, 1876 jedoch wieder auf ℳ 7 500 000.— e 1889 erjol;te ard Cehöhunf esselben 8 ℳ 8 “ 8998 eine weitere auf ℳ 10 000 000.— Die am 27. November 1897 stattgehabte ordentliche Generalvp 1 1 5 Grunbkapisgt von Nüil⸗ an ℳ 12 000 000.— zu ertöben. Der Pcg chsresehlosetg ss 8 Bied Bbemth mrienren geführte Erhöhung unterm 10. Dezember 1897 in das Handelsregister Die Durchführung der Kapitalserhöhung erfolgte in de eise, daß Stcäck. 1668 Aktien über 1200.— “ 82 600.— öAX“ mit 1ö 665 — 20 000, n 8 uten, neu ausgegebe d ie Akti is 5 über ℳ 1600.— zurückgegeben und veee vrthbr. “ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr: ℳ 12 000 000.—, eingetheilt in 8 Nr. 1 — 12 500 Stück 12 500 Aktien à %ℳ 600. — 8 1½ 693 “ 88 2082 „ „ „ 1200.— 8 5/6— /20 000 Stück 1668 neue Aktien à ℳ 1200.— Die neuen Aktien nehmen vom 1 Januar 1898 ab an der Divi “ i di n .Januar ividende theil, — wob die halbe den Betrag von ℳ 800.— e 4““ Im übrigen sind die neuen Aktien den alten völlig gleich berechtigt Die Aktien der Gesellschaft sind gemäß § 2 der S t t 68 f Gesellschaft sir 2g näß 1 er Statuten namens des Aufsichtsraths von dem vieftänage aeibechen Mitgliede desselben, namens des Vorstandes von einem Mitgliede desselben, „Die neuen Aktien tragen die eigenhändigen Unterschriften der He E“ des Herrn Justiz⸗Rath Heinrich Ulrich, 68 theil die des “ 8e v 2 itglieder des Aufsichtsraths, des Herrn Heinrich Jaeger als Mitglied des Vorstandes, und haben ivi E“ 8 für k Jahre 1897/8 — 1908/9, sowie Talons erhalten 3 9 ien hat ein Konsortium zum Kurse von 150 % mit d erpfli ü 2, “ Aktien 8 öG Bekanntmachung 18 8 “ e Akl 200.— zum Kurse von 153 % zum Bezuge an ubieten. Dieses Anerbiet Bekanntmachung vom 9. Dezember 1897 erfol n b g 18“ Berngs 18ch rir ri hchn ber, 1oen. rfolg, und war das Bezugsrecht in der Zeit vom 13. bis B un en je i neenesendse durch Begebung der neuen Aktien erzielte Agio fließt nach Abzug der Unkosten dem ie Erhöhung des Grundkapitals erfolgte zi ite bauli i 1cG8 ir Belcktemiceg 11““ Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehrer Aufsich venk er Vorstand od en vom Aufsichtsrath zu be⸗ sanheg hnmmgneren (Direktoren). Auch kann der Aufsichtsrath stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ 3 Gegenwärtig bilden die :IErnst Rei einri ü sͤmmilich 8 “ 3 1.“ Ernst Reith, Heinrich Jaeger, Paul Hübschmann, Richard Eltz, er Aufsichtsrath wird von der Generalversammlun di 1 Grrl nd. n g auf e Dauer von vier Jahren ge⸗ hühlt nücgegens aus mindestens 6, höchstens 8 Personen, von denen zwei ihren Wohnsitz in Chemnitz Derselbe wird z. gebildet von den Herren: Gustav Hartmann, Dresde 1 vSöö mais, C 8 stellvertretender Vorsitzender, Fahsn ien Uhae hendts Fosti Linzv picgrie retzschmar, Chemnitz, General⸗Konsul E. Russell, Berlin, Kommerzien⸗Rath Ed. Stöhr, Die Generalversammlungen der Aktionäre finden in Chemnitz statt. Si 18 zweiten Häͤlfte jeden Kalenderjahres durch öffentliche Bekanntmachung, 18 pieftwwe ie hen Versammlungstage — wobei der vorgedruckte Erscheinungstag der Blätter sowie der Tag der Ver⸗ ammlung. Hicht mit uzählen sind — erscheinen muß, von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe berufen Bei den Abstimmungen gewähren je Nom. ℳ 600.— Aktienkapital eine Stimme. . 8 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis 30. Juni des darauffolgenden Jahres. Die Bilanz ist nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches und unter Berücksichtigung der 1 m; ufsichtsrathe zu beschließenden Abschreibungen aufzustellen, wobei die den Mitgliedern des Vorstandes ach ihren Anstellungsrerträgen zukommenden Tantièmen uater den Geschäftsspesen verrechnet werden Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn ist wie folgt zu vertheilen: 8 a. zunächst sind 5 % so lange an den Reservefond abzuführen, bis derselbe den zehnten Theil besrchtstenrapitats, 11 1h wieder erreicht hat. Derselbe dient aus⸗ zu eckung eines etwa aus der Bilanz sich ergebenden 2 8 ZBilanz die vorgenannte Höhe bereits übersce tang, ic ö1I1I1A“ b. sodann können der zur Deckung außergewöhnlicher Ausgaben angesammelten Spezialreserve
ventenderggn, selange überwiesen werden, als dieselbe den zehnten Theil des Aktienkapitals c. ” hierauf noch verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrath eine Tantième d. der Rest 'des Reingewinns wird, soweit die Generalversa ü Seeo eheeee, hefommlung nicht andernett barüt. Die Dividende gelangt zur Auszahlung “ 8 in Dresden bei der Dresdner Bank, 8 in Berlin bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Leipzig bei der Leipziger Bank, Iin Chemnitz bei der Kasse der Gesellschaft. v“ n den Zahlstellen erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer Dividendenbogen, die 6 % Hypothek ein⸗
ei der Begründung der Gesellschaft war den Püsbestern Wef . Dieselbe betrug am 30. Juni 1897,
erzumt worden, welche in jährlichen Raten bis 904 zu tilgen
Pferde⸗ Betriebs⸗Konto .
Wechsel⸗Konto . . .. Kassa⸗Konto . . .. Effekten⸗Kto.: Effekten⸗
Konto⸗Korrent⸗Konto:
enthalten.
Dieselben zeigen eine normale und aussichtsreiche Entwickelung. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. Juni 1897 stellt sich wie folgt:
Bilanz.
Activa. Passiva.
ℳ 3 522 026
94 2007 2615 122
300 294
.“ ℳ8 Aktienkapital⸗Konto . [10 000 000 Hypot heken⸗Konto: In jährlichen Raten bis 1904 zu tilgen. Reservefonds⸗Konto. Spezialreserve⸗Konto Reserve⸗Konto für schwebende Verbind⸗ Iitec Dividenden⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren..
18 ℳ ₰ Grundstück Konto. . 1 GebäudeKonto. .. . Abzüglich Abschrei⸗ EVo Maschinen. Konto .. Abzüglich Abschrei⸗ “ Mobilien⸗Konto: a. Werkzeuge ... Abzüglich Abschrei⸗ bungen..
3 427 825/51 547 200
1 681 281 700 000 2 312 829
69 000
9 000 60 000
50 000 55 617,87
65,17 916 0l6 b. Modelle und Zeich˖ 1 290 525 nungen
c. Möbel und Uten⸗ hL““
und Geschirr⸗
1,1“1“
165 617
10 000
Vorräthe an Roh⸗ material sowie Halb⸗ 1 und Ganz⸗Fabrikaten 4 260 280
231 922
148 147
Bestand Zuzüglich antheiliger Effektenzinsen .
1 771 489 1 781 013 22
Debitoren .. .. 4 687 188 1 19 206 541 .“ 19 206 541, 52
Verlust- und Gewinn-⸗Konto.
Per Saldo⸗Vortrag vom vorigen Jahre . Konto⸗Korrent⸗Konto: Für Kursgewin . . . . . 8
Wechsel⸗Konto: Für Io181“ “ . Reserve⸗Konto für schwebende Verbindlichkeiten:
Effekten⸗Konto: Für Kursgewinn. 1X“ Dividenden⸗Konto 1890/91l: Für einen am 31. Dezember 1896 verfallenen,
Betriebs⸗Konto: Für Betriebsgewinn ... Konto⸗Korrent⸗Konto:
Zinsen⸗Konto: Für Diskont, Sconto und Zinsen unter Beruͤcksichtigung der
Gebäude⸗Konto: Für Verlust auf abgebrochene Gebäude Reserve⸗Konto für schwebende ““
Gebäude⸗Konto:
Maschinen⸗Konto: 5 % von 6 005 888,11 ℳ .. Mobilien⸗Konto: Werkzeuge. 2 6
Spezial⸗Reserve⸗Konto: Fü ““ 100 000
auf Beschluß des Aufsichtsrathes mit Genehmigung der Generalversammlung weitere Nerenen en, Ehen. h na Eisdants an 0 X“
Saldovortrag auf neue Rechnung.
8 .
Haben. ℳ 3₰ 127 929
3 644
7 135/12 8 78 471 98 3 549 45
——
ür zurückgestellt gewesene, 2 % auf Waarenforderungen
sa zurückgestellt gewesene, jedoch eingegangene Forderungen ür zurückgestellt gewesenen Wechseldiskont .
89 156 11 168
nicht präsentierten Dividendenschein Nr. 25 ..
48 1 619 750 1 851 19
948
1“
*
ür abgeschriebene Forderungen. .. ..... gir Prämienzuschuß auf die seitens unserer Beamten ab⸗ E1X“ 10 427.27
geschlossenen Lebensversicherungen ... 14 115
Effektenzinsen. 33 721
Für Zurgchstelgung wegen zweifelhafter Forderungen 705.48 Für Zurückstellung für Wechseldiskont auf Wechselbestand Hö ver 0A““ 1 384.95 Zür wegen Zins⸗ und anderer kleiner Ver⸗ luste, 2 % auf Waarenforderungen von ℳ 4 856 326.19 „ 97 126.52
2 2 8” 8 jervon die Abschreibungen auf unsere Besitzstände abgerechnet L
157 927 1 694 02052
2 % von 4 532 366.97 ℳ E1“ 88 834.40 „
“ 403 495 Reingewinn 1 290 525
verbleiben o dessen Vertheilung wie folgt beschlofsen S.
Für Tantibme an den Aufsichtsrath gemäß § 25. Vertrages 5 % vom Reingewinn von . 8 8 ““ 1 290 525 abzüglich Ueberweisung an das Spezial⸗Reserve⸗Konto. ℳ 100 000.— abzüglich Saldo aus vorigem Jahre .127 929.78 227 929 1 062 595/ 6
Für Ueberweisung an den Dispositionsfond für 2 ür Ueberweisung an die Te ehn eneloe re Sfsrnt ür Ueberweisung an die Stiftung „Heim .. . ..
30 000 3
20 000 8 5 000 55 000
82 395
1 290 525
“ 88
1 Chemnitz, im Januar 8 “ Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Mark 2 001 600.— 8 v“
1“ 8 neue Aktien der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz, di dider fx öt b 3 8 „ vi Nr. 16665/6 bis 19999/20000, zum Handel und zur eeren. e * vgn 1599,
Berlin, im Januar 1898. gelassen.
8 .
Dresdner Bank.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.