1898 / 27 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Solingen. 8 [69390] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ etragen worden:

Bel Nr. 541 die Firma Gebr. Wolfertz mit

dem Sitze zu Wald, Buckert Nr. 14, und als deren

Gesellschafter:

1) Ernst Wolfertz, 2) Hermann 1““ beide Fabrikanten zu Walid. Die Gesellschaft hat am 1. Januar gonnen.

Solingen, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sollngen. [69392]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 542. Die Firma Gebr. Kröger mit dem Sitze in Solingen und als deren Gesell⸗ schafter 8

1) Robert Kröger, Elektrotechniker, 8

2) Carl Kröger, Kaufmann, beide zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Solingen, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. [69389]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: .

Bei Nr. 891 die Firma F. W. Jordan mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Jordan jr. daselbst.

Solingen, den 25. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sternberg, Meckl. [69297]

Infolge Verfügung des Großberzogl. Amtsgerichtes hieselbst ist in das bei demselben geführte andels⸗ register 1“ worden: 1

Fol. 35 Nr. 69.

Kol. 3: Fritz Klaehn. 8

Kol. 4: Borkow. 3

Kol. 5: Kaufmann Fritz Klaehn zu Borkow.

Fol. 35 Nr. 70.

Kol. 3: G. Jahn.

Kol. 4: Steruberg.

Kol. 5: Kaufmann Gottfried Jahn in Sternberg.

Feg 36 Nr. 71.

ol. 3: Albrecht Raseuack.

Kol. 4: Sternberg.

Kol. 5: Kaufmann und Zigarr ufabrikant Albrecht Rasenack zu Sternberg. v““

Fol. 36 Nr. 72.

Kol. 3: L. Adamy.

Kol. 4: Sternberg. 8

Kol. 5: Kaufmannsfrau Louise Adamy, geb. Gehicke, in Sternberg. b

Fol. 1 Nr. 2, betreffend die Firma W. Egge⸗ brecht zu Steruberg. 1

Kol. 5: Der Kaufmann Wilhelm Christoph Friedrich Eggebrecht ist gestorben und die Handlung auf dessen Wittwe Theodore Eggebrecht, geb. Lütt⸗ mann, in Sternberg übergegangen.

Fol. 7 Nr. 14, betreffend die Firma Franz Crenow in Sternberg.

Kol. 5: Der Kaufmann Franz Crenow ist ge⸗ storben und die Handlung auf dessen hinterbliebene Wittwe Friederike Crenow, geb. Schroener, hies. übergegangen.

Fol. 10 Nr. 19, betreffend die Firma F. A. Zimmermann zu Sternberg.

Kol. 5: Der Lohgerbermeister und Handelamann Friedrich Augrst Zimmermann ist gestorben und die Handlung auf seinen Sohn den Lederfabrikanten und Lederhändler Friedrich Zimmermann in Stern⸗ berg übergegangen. .

Fol. 14 Nr. 28, betreffend die Firma H. Peters in Sternberg.

Kol. 5: Der Buchhändler Heinrich Peters ist ver⸗ storben und die Handlung auf dessen Wittwe Emilie Peters, geb. Kobel, in Sternberg übergegangen.

Fol. 16 Nr. 32, betreffend die Handelsfirma M. Voß in Sternberg.

Kol. 3: Die Firma ist in M. Voß Wittwe verwandelt.

Kol. 5: Der Kaufmann Martin Voß ist gestorben und die Handlung auf dessen Wittwe Wilhelmine Voß, geb. Merle, in Sternberg übergegangen.

Fol. 22 Nr. 44, betreffend die Firma F. Zim⸗ mermann Jun. in Sternberg.

Fol. 23 Nr. 45., betreffend die Firma J. A. Gehrcke zu Sternberg.

Fol. 27 Nr. 54, betreffend die Handelsfirma F. Schwedler in Witzin. 8

Fol. 28 Nr. 56, betreffend die Firma S. Schüning in Witzin.

Fol. 32 Nr. 64, betreffend die Firma Fritz Klaehn in Sternberg.

Kcol. 3: Die Firma ist erloschen.

Sternberg, den 27. Januar 1898.

Havemann, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Stettin. 8 [69393] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1351 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Malitzke & Karbaum“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen: 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die Ehefrau des Kaufmanns Eugen Erdmann Arthur Malitzke Anna Friederike Wil⸗ helmine, geb. Schumann, zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2868 des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2868 die Ehefrau des Kaufmanns Eugen Erd⸗ mann Arthur Malitzke Anna Friederike Wilhelmine, geb. Schumann, zu Stettin mit der Firma „Malitke & Karbaum“” und dem Orte der Niederlassung in Stettin eingetragen.

Stettin, den 22. Januar 1898. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Stralsund. Bekanntmachung. [69156] „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Januar 1898 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 172 bei der offenen Handelsgesellschaft „Elektrische Bogenlampenfabrik Naeck & Holsten, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ zu Stralsund in Kol. 4: Die Firma der Gesellschaft ist verändert in: „Stralsunder Bogenlampenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

und damit zugleich eine enisprechende Veränderung des § 1 der Stazuten vorgenommen. Koͤnigliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stralsund. Bekanntmachung. [69155]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1898 an demselben Tage einge⸗ tragen:

1) unter Nr. 995 die Firma „Wilh. Kempgens“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Kempgens zu Oꝛnnabrück

und in Kol. 6: Das kaufmännische Geschäft ist auf den Kaufmann Peter Jeub zu Stralsund über⸗ gegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma forrführen wird. (Ofr. Nr. 996 Firm.⸗Reg.)

2) unter Nr. 996 die Firma „Wilh. Kempgens“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Jeub daselbst. 1

önigliches Amtsgericht zu Stralfund.

Ueberlingen. [68191]

Nr. 1137. Zu O.⸗Z. 20 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters Firma „Naben⸗Brauerei, vor⸗ mals Stengele in Überlingen am Bodensee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ wurde unterm Heutigen eingetragen: 8

a. Die Firma lautet von nun an: „Überlinger Brauereigesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafteing“ mit dem Sitze in Ueber⸗ lingen am Bodensee.

b. An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Max Schott wurde der Geselschafter Friedrich Waldschütz in Ueberlingen bestellt.

Ueberliungen, den 19. Januar 189cb8.

Großh. Amtsgericht.

Rieder.

Waldenburg, Schles. 8 169481] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 834 eingetragenen Firma Hermann Schwarzer in Waldenburg Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Joseph Donnerberg zu Waldenburg übergegangen.

Sodann ist im u“ unter Nr. 853 die Firma Hermann Schwarzer Inhaber J. Donner⸗ berg mit dem Sitze zu Waldenburg und als Inhaber der Kaufmann Joseph Donnerberg zu Waldenburg eingetragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Werden. Handelsregister 8 [69394] des Königl. Amtsgerichts zu Werden a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 162 die Firma Wilh. Becker Ix. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Becker zu Werden em 26. Januar 1898 eingetragen. 111“ Werden, den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister [68784] des Amtsgerichts zu Wesel. Der Fabrikant Wilhelm Hoettger zu Wesel hat

für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 583 des

Firmenregisters mit der Firma W. Hoettger ein⸗

getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto

Eyding zu Wesel und den Kaufmann Ludwig

Petzold zu Wesel, und zwar ein Jeder für sich allein

zur Vertretung berechtigt, als Prokaristen bestellt,

was am 24. Januar 1898 unter Nr. 240 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Zinten. Bekauntmachung. [69395] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 74 die Firma G. Kahnert zu Brandenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gustah Kahnert ebenda eingetragen worden. Zinten, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2

Genossenschafts⸗RNegister.

Ansbach. [69158]

Molkereiverein Zwernberg. ür den ausscheidenden Vorholzer wurde Heinrich Heidecker, Gastwirth in Zwernberg, als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Ausbach, den 25. Januar 1898.

Kgl. K. f. H.⸗S.

(L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Ansbach. [69159] Darlehenskassenverein Mosbach.

Für die Fränkische Zeitung wurde der Bayperische Grenbote als Blatt für die Bekanntmachungen be⸗ stimmt.

Ausbach, den 25. Januar 1898.

Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S.

(L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 69401] I. In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Seudelbach vom 26. Dezember 1897 wurde statt des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Alois Ruf der Bauer Franz Riethmann in Sendelbach in den Vorstand gewählt.

II. In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Heinrichsthal vom 9. Januar 1898 wurde Wilhelm Wenzel von Heinrichsthal siatt des ausgeschiedenen Alois Fleckenstein in den Vor⸗ stand gewählt.

III. In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Bullau vom 17. Januar 1898 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden die Vorstandsmitglieder Franz Anton Eck und Michael Reinhard bestellt. Ueber die Form, in welcher diese ihre Willens⸗ Fecsctgen abzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen haben, wurden besondere Bestimmungen nicht getroffen.

Aschaffenburg, 25. Jannar 1898. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.

Berlin. 169162]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 250 „Maschinen⸗Düten⸗Fabrik „Papyrus“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1898 ist die Genossenschaft auf⸗ elöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 26. Jannar 1898. Königliches Amts⸗

gericht I. Abtheilung 96.

„Gewerbe⸗Vorschuß gast, beschränkter Ha

lankenhain, [69163] Bekanntmachung.

Fol. 8 des Genossenschaftsregisters, den Hohen⸗ feldener Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Hohenfelden betreffend, ist eingetragen:

Aus dem Vorstande scheiden aus

Friedrich Weise und Max Schiel von Hohenfelden. An deren Stelle sind 16“ Karl Westhaus, Vereinsvorsteher⸗Stellver⸗ treter, und Louis Weichold, beide von Hohenfelden, auf 4 Jahre, vom 28. Dezember 1897 ab, Blankenhain, den 21. Januar 1898 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

gewählt.

Burg, Fehmarn. [69396]

Unter Nr. 11 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar & Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Petersdorf a. F. vom 12. Januar 1898 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschaͤftes.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll.

Der Vorstand hesteht aus den Herren Haupt⸗ pastor Johannes Kock, Gottfried Lange und Fritz Grünwald in Petersdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Burg a. F., den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Coes reld. [69397]

Der Amt Coesselder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Coeëfeld hat am 16. Dezember 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen:

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitolied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 8. der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen 22).

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen 27 Ziffer 4, § 53 Abs. 2) sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen 28).

Coesfeld, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht 2

Cöthen, Anhalt. 169164] Handelsrichterliche E““

Fol. 3 des v woselbst der

assen⸗Verein“ zu Rade⸗

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

ftpflicht verzeichnet ist, ist Folgendes

eingetragen:

Als drittes Vorstandsenitglied ist für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1900 der 8- mann Hermann Banse in Radegast und zwar als Kassierer gewählt.

Cöthen, den 22. Januar 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. 8 Kranold.

Gnoien. 3 [68994]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist betreffend den hiesigen Vorschuß Verein, E. G. m. u. H. heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1898 ist der Kaufmann W. Franck hier⸗ selbst zum Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes, Maurermeisters Schmidt, für die Dauer von dessen Krankheit bestellt.

Guoien, den 25. Januar 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Heidenheim. 669168] K. Württb. Amtsgericht Heidenheim.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Bl. 36. ist hente unter der Firma: 8 „Darlehenskasseuverein Hürben, E. G. m. u. H.

in Hürben“ felge e Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 2. Januar 1898 wurde an Stelle des Johann Eberhardt der Frohn⸗ meister David Fetzer zum Vorsteher gewählt.

Den 25. Januar 1898.

Oberamtsrichter Wiest.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [69166] Bekanntmachun

über Einträge im Genossenschaftsregister.

Unterm Heutigen wurde der neu gebildete „Dar⸗ lehenskassenverein Ahldorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit uabeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ahldorf O.⸗A. Horb in das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. Januar 1898. Mitglieder des Vereins können nur zu selbst⸗ ständiger Vermögensverwaltung berechtigte Einwohner der Gemeinde Ahldorf sein, welche sich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden. Der Verein 8. den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und ö nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinevorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Josef Hertkorn, Acciser, Borsteher, 2) Rudolf Schmid, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Konrad Schmid, Bauer, 9 Johann Baptist Dettling, Ankerwirth, 5 5 Vees, Schult heiß, sämmtlich in Ahldorf. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorftandsmitglieder. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichttraths im Amtsblatt des Oberaemtsbezirks Horb.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werd

Den 25. Januar 1898. 1u““

Oberamtsrichter Dieterich.

IImenau. [69167] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Kirchspiel Heydaer Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. H., in Heyda unter Vertreter heute eingetragen worden:

„Heinrich Phenn ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, Leopold Hesse ist in denselben eingetreten.“

Ilmenau, den 21. Januar 1898. M

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Metzner.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister⸗Eintrag.

Unter der Firma „Senereigenoffenschaft Pfronten⸗Steinach sch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich mit dem Sitze in Steinach, K. Bezirks⸗ amts Faͤssen, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Hafwflicht gebildet. Das Statut ist vom 16. Ja⸗ nuar 18938. Der Gegenfland des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behnfs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschri beifügen. Die ““ der Genossenscha erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath im Wochen⸗ blatte des landwirthschaftlichen Vereins in Bayern in München. Das Geschäftsjahr beginnt am 15. November und endet am 14. November jeden Jahres. Das erste umfaßt die Zeit vom Eintrag der Genossenschaft in das Genossen⸗ schaftsregister bis zum 14. November 1898. In der Generalversammlung vom 16. Januar 1898 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Haf, Johann Baptist, Oekonom in Pfronten⸗Steinach, als Ge⸗ und Gschwender, Martin, Oekonom n Pfronten⸗Oesch als Kassier. Die Eirsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kempten, 23. Januar 1898.

K. Landgericht. Kammer sür Handelssachen. ayr.

88

Königslutter. [69398]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkereigenossenschaft Süpplingen“ E. G. m. b. H. eingetragen:

Durch Beschluß der Se vom

18. Dezember 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ackermanns H. Bosse zu Süpplingen der Gemeinde⸗ vorsteher F. Bartels daselbst für die Geschäftsjahre 1898. 1899, 1900 in den Vorstand gewählt.

Königslutter, den 13. Januar 1898.

1“ Her ees Amtsgericht. röckelmann. 8— Kreuzburg, Ostpr. 1799168] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Tharauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ tandsmitgliedes und Stellvertreters des Vereins⸗ vorstehers Rittergutsbesitzers von Batocki in Tharau der Besitzer August Müller aus Tharau zum Vor⸗ v gewählt ist und daß das Vorstands⸗ mitaglied Rittergutsbesitzer Victor von Baehr aus Gr. Bajohren zum Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers bestellt ist.

Kreuzburg, Ostpr., den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. , Bei Nr. 34 des Genossenschaftsregisters, betreffen Deutsche Verlags Anstalt Magdeburg., ein⸗

getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht ist heute eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Schneidermeisters Eduard Kopsch ist der Schneidermeister Friedrich Andreas Ebeling zu Magdeburg zum Vorstandsmitgliede gewählt. Magdeburg, 26. Januar 1898. Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung S. Marburg.

Bei dem Konsumverein Dreihausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dreihausen ist in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:

An Stelle der vaegpesch eͤenen bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Wagner IV., Johannes Preiß und Johannes Lauer sind Johannes Bier als Direktor, Conrad Hedderich II. als Stellpertreter, Johannes Wilhelm als Beisitzer, fämmtlich wohn⸗

haft zu Dreihausen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt

worden. Maeteh den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abthellung III.

Medingen. Bekanntmachung. [69407]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die

durch Statut vom 10. Januar 1898 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alten Medingen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die Bekanntmachungen der Seposlenschoft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch die Uelzener Kreis⸗ Feitung und falls diese eingeht, bis zur nächsten

eneralversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Die Willenserklärung der Genossenschaft und Zeichnungen für dieselbe müssen durch zwei Vor⸗

[69100ö0)

standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeiten haben sollen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Feichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der

enossenschaft beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hofbesitzer Sauke, Hofbesitzer Heinrich Grantin und Kaufmann Schwabe, sämmtlich zu Alten⸗Medingen. 1

Die Einsicht der Liste der Genoßen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Medingen, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. [69488]

In das biesige Genossenschaftsregister ist, wo der „Holler Spar⸗ & Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen ist, folgender Eintrag ge⸗ macht worden:

„An, Stelle des ausgeschiedenen Jakob Neuroth von Riederelbert ist Peter Mathias Kilian daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.“

Montabaur, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekauntmachung. [69161]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Schäftlarn eingetra⸗ geue Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Schäftlarn, K. Amts⸗ gerichts Wolfratshausen.

Nach dem Statute vom 5. Dezember 1897 und hiezu vom 13. Januar 1893 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschafts⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe noͤthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Vereine wird eine Sparkasse verbunden.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den II“ des Aufsichtsrathes im „Wolfratshauser Wocheunblatt“.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Schmid, Josef, Vereinsvorsteber, 2) Böck, Bartholomäus, stellv. Vereinsvorsteher, Strobl, Franz, ) Grätz, Georg, 8 5) Schmid, Andreas, 3 alle in Hohenschäftlarn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

München, den 22. Januar 1898.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II: (L. S.) Wilhelm.

Münsingen. Bekaunntmachung. [69489] Bei dem Darlehenskassenverein Bremelau, eingetr. Geusssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bremelau ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Joseph Buck ist Josef Schmid, Oekonom und Gemeinderath in Bremelau, zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Münsingen, den 26. Januar 189c8. K. Amtsgericht. . Hilfsrichter Schenk.

11“

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [69404] Der Vorstand des Eschelbacher Spar⸗ und Darlehenskassenvereines e. G. m. u. H. in Eschelbach besteht nunmehr aus: 1) Vereinsvorsteher: Johann Seidl, Bauer in Eschelbach, 2) Stelvertreter des Vorigen: Johann Zeitler, Gütler, ebenda, Beisitzer: a. Sebastian Höckmeier, b. Gallus Wehrmann, c Isidor Lehmayr, 1 iche Gütler in Eschelbach. —“ Neuburg a. D., 27. Januar 189db989. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger. 8 Ueberlingen. [69169]

Nr. 1166. Zu O.⸗Z. 17 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters, Firma Winzerverein Meersburg e. G. m. u. H. in Meersburg wurde unterm 24. d. Mts. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1897 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Hermann Rauber, Landwirth in Meers⸗ burg, als solches Mathä Geiger, Landwirth in Meersburg, gewählt.

Ueberlingen, den 22. Januar 1898.

Großbenol che⸗ Amtsgericht.

1“ ißler. 1“

Waiblingen. [69170] 1 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 Darlehenskassenverein Hegnach, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1897 wurde an Stelle des ausgetretenen Mitglieds Weishaar Obmann Johann Georz Pfisterer in den Vorstand gewählt.

Den 22. Januar 1898. 8

Amtzrichter (Unterschrift).

Wiesbaden. Ferebseschhths⸗ [69171] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter kr. 51 die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Auringen eingetragen und hierbei

folgender Vermerk gemacht worden: A. Das Statut lautet vom 27. Dezember 1897. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und ET“ 2. Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen ür ihren Geschäfts⸗ und eeee;

C. Alle Bekanntmachungen, welche von der Ge⸗ nossenschaft ausgehen, erfolgen unter der 28 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Die eröffentlichung sämmtlicher Bekannt⸗ machungen erfolgt in dem Amtsblatte der Landwirth⸗ schaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden.

D. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt wit rechtlicher Wirkung gegen Dritte

nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. 8 E. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gastwirth Adolf Rieser, 2) Maurer Heinrich Dauber,

³) Taglöhner Karl Schreiner,

4) Landwirth Philipp Rieser, „5) Maurerpolier Louis Baum, särwamtlich s Auringen.

Die Eivsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wiesbaden, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. VII.

Würzburg. Bekanntmachung. [69405] In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ Vereins Platz, eingetragene Genossensckzaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 19. vor. Mts. wurde § 12 letzter Abf. der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen des Vereins in der „Verbandskundgabe“ des Bayer. Landesverbandes der Bayer. Zentral⸗ Darlehenskasse in München erfolgt. Würzburg, am 12. Januar 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dar Vorsitzende: (L. S)) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Würzburg. Bekanntmachung. [69406] In der Generalversammlung des Darleheuskasseu⸗ Vereins Oberdürrbach, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 6. c. wurde der Bürgermeister und Oekonom Herr Georg Stahl dortselbst zum Vereinsvorsteber neugewählt. bir veede- am 15. Januar 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Zwickau. [69173]

Auf dem den Crossener Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Crossen betreffenden Folium 3 des Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle Herrn Ernst Hein⸗ rich Ungers der Gutsbesitzer Herr Karl Hermann Krieger daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Zwickau, am 22. Januar 1898.

igliches Amtsgericht. Richter.

zwiekan. 1069408]

Auf dem den Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Wilkau und Umgegend in Wilkau betreffenden Folium 5 des Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschafts⸗ Registers des hiesigen Königlichen Amtzgerichts ist heute eingetragen worden, daß an Stelle Herrn riedrich Leichsenring's in Wilkau der Hüttenarbeiter

err Julius Max Schuster daselbst in den stand gewählt worden ist. 1X“

Zwickau, am 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Konkurse.

[6799635 Kponkursverfahren. 8 3 Ueber das Vermögen der Wittwe des Gold⸗ arbeiters Frauz Wilhelm Albert Schade, Wilhelmine Auguste Emilie Schade, geb. Meucke, in Altona, gr. Gärtnerstr. 49, II, wird heute, am 22. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Warbarg in Altona. Anmelde⸗ frist: 15. März 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 12. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 9. April 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1898. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V, zu Altona. Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

[69424] Konkurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Joseph Tuchhändler, wohnhaft hierselbst b. grünen Jätzer 4 II, mit geschäftlicher Niederlassung unter der Firma J. Tuchhändler in Hamburg, Hüxter 15, wird heute, am 28. Januar 1898, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lütkens in Altona. Anmeldefrist: 1. April 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 19. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 20. April 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1898. Känigliches Amtsgericht. Abtheilung V zu Altona.

Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

[69422]

Ueber das Ferse han des früheren Zigarren⸗ händlers, jetzigen Garderobenhändlers Julius Wolff zu Berlin, Brunnenstr. 170, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kausmann Fischer in Berlin, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am I11. Fe⸗ bruar 1398, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1898. Frist zur Anmeldung der veae-e bis 5. April 1898. Prüfungstermin am 28. April 1898, Vormittags 11 lihr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin. 28. Januar 1898.

Vogt, Aktuar, Es⸗ des Königl Amtsgerichts theilung 74.

[69423] Ueber das terne des Kaufmanns Arthur

Redecker hier, Hasenhaide 51 (Geschäftslokal: Wasserthorstraße 10 u. 11), heute, Nach⸗

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnes.

mittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗

(RNubrecht, Oelschl

gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Ober⸗ wasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1898. Prüfungstermin am 26. März 1898. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32.

Berlin, den 28. Januar 1898.

homas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[69450] Ueber das des Bäckermeisters Hugs gern 41 hier, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

8 Kaufmann Franz Sallentien, Körnerstraße 21, hier,

ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger⸗

(versammlung am 24. Februar 1898, allgemeiner

Prüfungstermin am 10. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, hier. Braunschweig, den 28. Januar 1898. L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[69411]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Compart, als Inhaber der Firma Julius Com⸗ part zu Eisenach ist am 26. Januar 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist vorläufig der Ksufmann E. Kahlert in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 21. März 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubiger⸗ ausschusses den 17. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungktermin den 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr.

Eisenach, den 26. Januar 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. II b.

[69426] Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen des Cigarrenhäudlers Carl Heller in Elberfeld, Kipdorf 65, wird heute, am 28. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nnten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Dahmen hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1898 bei dem Gerichte, Abth. 10, anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 19. März 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschudner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderunzen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld, Abth. 10c. Beglaubigt: Zimmer, Gerichtsschreiber.

[69412]

Ueber den Nachlaß des am 13. Dezember 1897 dahier verstorbenen Kürschuers Johaun Wilhelm Christian Altenkirch (Firma W. Chr. Altenkirch hier) ist heute, am 26. Januar 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Ellinger hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 28. Februar 1898. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dounerstag, den 17. Februar 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 18. März 1898, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 29.

Fraukfurt a. M., den 26. Januar 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[69429] Konkursverfahren. Nr. 2929. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Bosch in Freiburg wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und die Zahlungs⸗ unfähigkeit durch Vorlage eines Verzeichnisses der Aktiven und Passiven dem Gerichte nachgewiesen hat, heute, am 25. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Waisenrichter Montigel in Freiburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1898 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfa ung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Donnerstag, den 24. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin auberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ fäse oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An 16 nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 16. Februar 1898 Anzeige zu

machen. 11 8.

Freiburg, den 25. Januar 1898. 98

Der Gerichtsschreiber—

des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: rey. 9

[69427] Konkursverfayhren.

Ueber das Vermögen des Carl Gottschling zu Freiburg i. Schles. ist heute, am 12. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Par⸗

tikulier Cleophas Regent zu Freiburg i. Schl. An⸗

mittags 10 Uhr.

69438)

meldefrist bis zum 26. Februar 1898. Beschlußfaslang über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 5. Februar 1898, Vor⸗ Prüfungstermin den 9. Mär

1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1898. Freiburg i. Schles., den 12. Januar 1898.

Wuttke, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69451] Her 1 Das Kgl. Amtsgericht Klingenberg a. Main ha unterm 27. Januar 1898, Nachmittags 5 ¾ Uhr, be schlossen: „Es sei uͤber das Vermögen der Bier⸗ brauerswittwe Amalie Jüngliug von Möuch⸗ berg und des Bierbrauers Ludwig Deufert von da der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkurs⸗ verwalter wurde der Kgl. Gerichtsvollzieher Theodor Müller dahier ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 17. Februar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am gleichen Tage, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1898 im Sitzunsssaale dahier. Klingenberg a. Main, den 28. Januar 1898. richtsfchreüerei des Kgl. Amtsgerichts. 8 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Berninger.

Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Gärtnerfrau Louise Müller, geb. Schmidt, in Ponarth ist am 26. Januar 1898, Mittags 1 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Emil Gaßner in Ponarth. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 21. Februar 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 7. März 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

8

8—

zum 20. Februar 1898. 8

Köni 128. i. Pr., den 26. Januar 1898. önigliches Amtsgericht. Abth. 7 a.

[69490]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. B. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, siber das Vermögen des Zigarren⸗ und Papier⸗

ändlers Bernhard Altvater hier, Weißen urgerstraße Nr. 1, auf dessen Antrag das Konkurs

verfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Raff hier. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 16. Februar 1898 inkl., Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ebenfalls bis 16. Februar 1898 inkl. Zur Beschlußfassung über die hl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Be schlußfassung über die in den §§ 120 125 der K.⸗O bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Donnerstag, den 24. Februar 1898, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Au Mariahilfplatz Nr. 17/II.

München, den 27. Januar 1898.

Der Kgl. Sekretär: Dr. Erlacher.

[69415] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Christian Walddörfer, Rothgerbers hier, ist heute am 27. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Keller hier zum Konkurs verwalter ernannt. Anzeigefrist des § 108 K.⸗O. u. Anmeldefrist wurden auf 23. Februar, der Wahl⸗ u. Prüfungstermin auf 3. März 1898, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, bestimmt.

Den 27. Januar 1898.

Gerichtsschreiber Plan

[69447] Konkurse. 8—

Nr. 1041. Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Johaun Ludwig Langenbacher in Ev. Teunenbronn wurde heute, am 27. Januar 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Kreuzer in Triberg. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1898 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 1. März 1898, ö 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1898.

Triberg, 27. Januar 1898.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)

[69417] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Vilsbiburg hat auf Antrag der Bräuers, und Oekonomen⸗Eheleute Jakob und Katharina Thalhammer von Hausberg⸗ Gemeinde Neuhausen, über deren Vermögen am 26. ds. M., 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet und den hiesigen K. Gerichtsvollzieher Moser als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in der Richtung bis längstens 20. März 1898 und Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis längstens 18. März 1898 inkl. bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 K.⸗O bezeichneten Fragen ist anberaumt auf Dounerstag, 17. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, der Prüfungstermin auf Montag, 21. März 1898, Vormittags 9 Uhr, und zwar alle diese Termine im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale Nr. 9,I.

Vilsbiburg, 27. Januar 1898. xüee des K. Amtsgtrichts Vilsbiburg.

(L. S.) Gillitzer, K. Ober⸗Sekretär.

[69421] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hedwig Heymann, geb. Gold⸗ stein, zu Berlin, Rykestraße 19, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. Januar 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[69439] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen

Eheleute Agent August Philipp und