1898 / 28 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8— ichen Angaben, die irgendwelche andere Vorkehr getroffen werden, um die Flucht zu ver⸗] andere Vorschläge zur Abänderung des Weingesetzes ge und muß mich dagegen 8 5 ““ habesn Wie das anders gemacht werden soll, darüber bitte ich die Vorschlag des Bundes der Landwsetbe benachtheflis 8e ene. 8 ich nicht verifizieren kann, hier m 7 1 Herren um Aufklärung. Ich selbst weiß es nicht. wir nicht wollen. Der Staatssekretär Graf Posadowsky halt im Rohheit und Skandal. Ich muß die Verwaltung und die Beamten Königlich württembergischer Bevollmächtigter zum Bundesrath Reichstage die Kontrole für unmöglich erklärt und gesagt, es müßten b ““ dagegen in Schutz nehmen, daß derartige beweislose Anklagen gegen von Schicker: Meine Herren, der Herr Abg. Auer hat aus erst die weiteren Erfahrungen des Landes Oekonomie⸗Kollegiums in 8 2

8 8 8 Mangel eines Anlasses, eine württembergische Behörde der inbumanen reußen abgewartet werden. Es muß möglichst bald vom preußi 7 9„ 1„hᷣ% 5 8 hat dann Bezug genommen darauf, daß Behandlung eines ö bülschume Fner v“ bacsanah rn Sen 3 85— 8 Sazzetandtenh 6 en l nzeiger und önigli Preu 1 en taats⸗ Anz 9 de vorgeworfen, daß sie in überm ammenberufen werden, damit unser jerst . 8 1

in einem bestimmten Fall der Weg der Beschwerde, den ich im vorigen S behandelt, eine zu große Milde gegen ihn an den Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath 68 1.“ auf 1u“ 3 1 . . Zahre hier im Hause den Betheiligten angerathen habe, beschritten habe. (Heiterkeit.) Nun hat der Herr Staatssekretaͤr des Reichs⸗ Bemerkungen des Abg. von Riepenhausen, daß die Gleichstellung der 1 8 12 Berli n Dienstag den 1. Februar seei, aber ohne Erfolg; ein Gefangener habe sich an den Königlich LEE“ ee. bingemnsesen, bag,e 14. Fäll Hfänobrfef mit den Staats⸗ und Reichspapieren um 4 4

8 2 18 um den Vollzug einer Festun Juni v. J. erfolgt sei. 11 6 8 1“

preußischen Herrn Minister des Innern gewendet und habe einen Be⸗ boten war. Aber ich gebe zu, daß, wenn alles das Geheiner Regi⸗ 8,Rath Dr. M 1 8 8 scheid bekommen, dessen Inhalt er als Ironie bezeichnete. Ich kann deweiste, Mdf gecsrens der Abg. Auer aus dem „Beobachter“ mit⸗ .. ef Reoierung Math vr⸗ d 8 1 . 8 Fäer. Sber. Ne bethnt, da⸗ eh Hezagskenerethc

dagegen nichts machen, wenn der Herr Abgeordnete den amtlichen Be⸗ getheilt hat, man vielleicht der Meinung sein könnte, daß man mit auch die sachverständigen Weininteressenten zu 8 1 1u“] veat fgten Joo E 8 Fenger 5829 S8, 8.

scheid dahin versteht, ich verwahre nur den preußischen Herrn Minister ö“ 89 . big 1 Lage⸗ gezogen ven. 6ö., 1. S): Gs handeit .“ Aus der Zeitung habe ich allerdings ersehen, daß einige Landräthe plänen müssen stets die technischen Sachverständigen gehört werden; Magdeburg, 31. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. des Innern dagegen, daß er bei Beurtheilung einzelner Beschwerde⸗ 8 rhatsa che sich wirklich so verhielte, und sich daraus hätte ein, um eine Berche un des eaüter Wetth c. in dieser Frage 1 8 in Hannover sich bei einem Aufruf, der, soweit ich aus der Zeitung die Pläne werden nicht am grünen Tisch der General⸗Kommission Kornzucker exkl. 88 % Rendement 9,90 10,20. Nachprodukte exkl. fälle von derartigen Stimmungen sich leiten läßt. Ich bin Ve wurf herleiten lassen, es doch ganz klar gewesen wäre daß die Schutz gegen das Kusle d 8,de 8 d 6 18” Se. AZhabe entnehmen können, vom Bund der Landwirthe ausgeht, be⸗ gemacht, sondern an Ort und Stelle geprüft. 75 % Rendement 7,30 7,75. Stetig. Brotraffinade I —,—. der Sache auf den Grund geht, dann werden Bite en arteigenossen des „Beobachters“ die Herren wissen ja, Verständniß für diese Frag 18 boff rlie 9 In rthe hat volles 1 heiligt haben sollen. Mir ist unerfindlich, in welcher Beziehun Abg. von Pappenheim (konf.): Die Uebelstände, die sich bei Brotraffinade II —,—. Gem. Raffinade mit Faß 23,00 23,75. 8 wobl b anders liegen, und ich frage auch hier wieder bhaß der 1xPrktecgfar⸗ ein Organ der Volkepartei ist in der Interesse der Winzer zu vügfen. Zu 8 dlehege 3 kirgn sä.cies ieser Vorgang, den ich übrigens nur aus der geitung kenne, hier 8 denG eneeac hfhet Bsnasfötce hit 4ge, Feae 5 Fher Eim; Miüls, 88 Pt 1S 907 ucer, . Pe⸗

1 1 i er 1 1 1 eit . . nen sin 3 ga. B. . . Januar 9, b. Zr.

den Herrn Abgeordneten, weshalb er denn nicht die Güte gehabt Fmmen C““ haeg Eriese. 88 ““ Berampfang as 8 b““ 1 die . Verbindung hat gebracht werden können mit der Berathung Zwecken begründet worden; für die ihnen heute zufallenden Aufgaben pr. Februar 9,07 ½ bez., 9,10 Br., pr. März 9,17 ½ Gd., 9,22 ½ Br.⸗ hat, wenigstens über diesen Fall mir vorher Mittheilung zu aber nichts davon bekannt, daß dies geschehen sei; ich muß also an⸗ die Gesundheit des ewortierten asgg, ane 1“ 8 s Itats. (Sehe richtig) Sch darß 1incs 66 a sagta c. . EI1“ fhnen Bnn ee0,278. Sb.59,323, Br⸗ pr. Math 0,36 ber. 9,14 t. machen, bei dem er sich doch nicht damit entschuldigen kann, nehmen, daß es sich in diesem Falle um eine Anschuldigung handelt, viele Lebern, Rinder⸗ und Schweinelebern, vom Ausland ein⸗ 3 aber darauf hinweisen, daß, wenn die Landräthe etwas nigh E“ e T E“ 8 (9dv e.

daß er der 1. 1 8 bei den Sozialdemokraten). Ich würde nun, wenn Herr Auer muß diese Einfuhr ganz verboten oder unter genü⸗ eende Kontrole ge⸗ des Innern, zu dessen Ressort di 5 ich di da nach seiner eigenen Erklärung doch nur ausnahmsweise (Zuruf . genüg eg Innern, zu dessen Ressort die Sache gehört, voraussichtlich die der sich an den Minister des Innern gewendet hatte. E11““ W“ 8 büer S vorbemgen stelt wensce Pilne Pftrdenucht, Snn 1 khatsächlichen Verhältnisse, und ob die Herren sich dabei korrekt be⸗ S 68 den Verkophelungen⸗ In meiner Heimath hat die Anleihe 21,30, 5 % amort. Rum. 101,10, 4 % russische Kons. Weshalb ist mir von diesem Fall nicht Mittheilung gemacht? Dann handelte, die vor den Landtag, nicht vor den Reichstag gehörte, es rücksichtslose Amerika müssen wir alle zulässigen Mittel anwenden. 1 veasereageh haben, feststellen wird. Bei Berathung des Ctats des Geheimer Vber⸗Regterungs üan srch ee heeneche bicc dort 1gare0, 159,,0, 1896 19, 4 .Sr sis 39,809 wäre ich in der Lage gewesen, entweder dafür zu sorgen, daß das nicht unterlassen haben, mich in meiner Heimath zu erkundigen, wie hat nur eine Quarantäne für Pferde von einer Woche, 3 . Minifteriums des Innern würde vielleicht die Angelegenheit zur um die Zertheilung eines Rittergutes in sechs Renten güter; in diesem Kommandit 202,10, Dresdner Bank 164,10, Mitteld. Kredit. 119,00, preußische Ministerium des Innern hier vertreten war, 88 sich F s. EEE11“ 5 88 Ä. ehe b. labe. ven „Wochen. Angesichts der Ein⸗ Sprache zu bringen sein, da die angeregte Frage zweifellos nicht zum Fall hatte allerdings das technische Mitglied den Werth der Güter Nationalb. f. D. 158,00, Oesterr. Kreditakt. 307, Oest.⸗Ung. Bant oder meinerseits Informationen einzuziehen. Ich glaube, dann Seaeen. s üüh sie ann 98 Heobachte 8 mätgetbee 8 üfjepung. San 18 e e Fütt⸗ Hamburg zwingen . diesseitigen, sondern zum Ressort des Herrn Ministers des Innern zu hoch eFaßt⸗ die Leute konnten nicht zurechtkommen, und die 799,00, Reichsbank 159,50, Allgem. Elektrizität 281,50, Schuckert ü dies Falle auch eine etwas 8 9 kem M laubwürdi G b 1 d i i .e ePnedein aer .gt es. cnt ich, oh die gehört. Regierung mußte die Güter zurücknehmen, hat aber schon eins wieder 263,80, Bochum. Gußst. 197,50, Dortm. Union —,—, Harpener 11e SHeus von diesem ud, in höchstem Maße unglaubwuüͤrdig erscheinen, und ich sie in Privzipien unserer Pferdezucht überhaupt die richtigen sind, ob b 1 verkauft, ohne einen Pfennig zu verlieren. Was bedeuten aber diese Bergw. 177,00 Hibernia 191,30, Laurahütte 181,30, Westeregeln andere Meinung bekommen, als sie der Herr Abg. Auer in gutem brede stellen muß, bis erst Beweise dafür gebracht sind. Ich nehme wir nicht zu großes Gewicht auf die Zucht des Militärpferdes Die auf die Zollkredite sich beziehenden Anfragen, die zu beant⸗ sechs Güter gegen die Erfolge in vielen anderen Fällen? Volkmarsen ist 197,70, Höchster Farbwerke 444 00 Privatdiskont 3½X. Glauben, wie ich nicht bestreite, dem Hause hier vertreten hat. an, daß 4. sich hier um 8 Genr 8,2 dandelt, diseschon 8 und die Fhpscce der Landwirthschaft auf einen kaltblütigen 8 8 worten habe ich keine Veranlassung. Der geehrte Herr Vorredner allerdings auch so ein Schmerzenskind, die Melioration hat sich bei Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit⸗Aktien Meine Herren, solche Dinge lassen sich nicht auf Grund einseitiger Vifc dorgekommen sinde b. dehech 8 Fese. sind 11“ hat selbst schon hervorgehoben, daß diese Fragen zum Ressort des dber afct goritlichen Fäesferfhet. des vorigen Jahres nicht bewährt; 308ꝛ , Franzosen 296 ¾, Lombarden —, Gotthardb. 153,50, Deutschs BPlaidovers erledigen. Wenn Sie wünschen, daß das hohe Haus sich eingelassen und diese im Widerspruch mit den Thatsachen in seinem Kaltblutzucht mehr fördern, namentlich müssen sich die Landwirth⸗ 8 Heem Finam⸗Meinisters gehörten, und auch nicht zu diesem, vielmehr begrüͤndet und demmnen G desger Eegsete. sge Heange oe 178. 3ereumm⸗ Be0, 9n0, ghe ent1g400, Se. in diesen Dingen ein Urtheil bilde, dann setzen Sie uns in die Lage, Blatt aufgenommen hat. 1 8 schaftskammern dieser Aufgabe annehmen. Ueber die Körordnungin zum Ressort des Reiche⸗Schatzamts bezw. des Herrn Reichskanzlers. mit Meliorationen befassen. Harpener 177,90, Hldernia 191,50, Laurahütte 182,20 Ital. Mittel⸗ auch die Vertheidigung zu führen; die Vertheidigung kann aber nicht . „Abg. Trimborn (Zentr.) empfiehlt für den veg. ö Ansichten getheilt; ich empfehle dem Minister 8 Schließlich hat der geehrte Herr Vorredner eine Reihe allgemeiner Abg. Dr. Dünkelberg tritt nochmals für die Reform der meerb. —,—, Schweiz. Zentralb, 143,10, do. Rordostbahn 111,20 geführt werden, wenn Sie mit derartigen Ueberraschungen an uns Aüceere üsebuns der Reichsgerichtssenate, die sich als überlastet er⸗ 9 Pet tion nn dhsnvedung Ie. weäsgn 8 Darlegungen vorgetragen und dabei sich auch auf die Belastung General⸗Kommissionen unter Verwendung technischer Mitarbeiter ein. do. Union 78,20, Ital. Moöridionaux —,—, Schweiz. Simplonb. herantreten Wir können verlangen, und das hohe Haus kann ver⸗ des Reichs⸗Justizamts Dr. Nieberding: Abschkusses 8 Handelsverträge vee b ufsef 6.“ 1.“ in der Provinz Hannover durch die Beiträge zur Alters⸗ und de dn beno⸗ 19070 Mi cdgr 2 eseen c,sa286 .i langen, daß sein Urtheil angerufen wird auf Grund einer erschöpfenden Meine Herren! Ich bin sehr bereit, die gewünschte 8 e-e Bauf ne- Lundichtig die Feeeer eesö Ich glaube, daß direkt mit dem 1 Herold (Zentr.) n die Sechs hun⸗ Agrar⸗ 8 kn, 31. 17.X. B. gnslhan. 156,890 Darstellung des Sachverhalts, und die wird nicht gegeben durch eine 8 ertragspoli gewesen ist. e drei Landräthe in Hannover 1 8 ndwirthschaftlichen Etat diese Frage kaum in Verbindung zu bringen gerichte an. 1 Essen a. d. Ruhr, 31. Januar. (W. T. B.) Kohlenbörse. 18 Parteidarstellung klärung abzugeben. Die Bedeutung der Sache rechtfertigt es durchaus, 8 Fär. vom PT. der Fg Unterzeichnung des . sein wird; ich halte es daher für unzweckmäßig, auf diese Darlegungen Abg. von Pappenheim bemerkt, daß das erste Projekt in Preise unverändert. Neue Abschlüsse 8 Sen e Tacl 8 88 auf alle Mittel zu sinnen, die geeignet sein können, die großen Rest⸗ ahlaufrußs veranlaßt worden, sie haben freiwillig unter⸗ näher einzugehen. (Bravo! links.) Volkmarsen gerade mit Rücksicht auf das Hochwasser entworfen gekommen. Nächste Börse am 14. Februar.

Königli ächsischer Bevollmächtigter zum Bundesrath, Dr. ; 1 schrieben. Wir verlangen garnicht die Mitwirkung der Ver⸗ 1 b t worden sei. Di al. üßten i B 3 1 ö niglich sächsisch massen zu erledigen, die jetzt bei dem Reichsgericht ruhen. Ob das waltungsbehörden. Wenn diese neutral bleiben, werden wik am Geheimer Regierungs⸗Rath Küster: Die Untersuchung der h ““ Zu SnC21S2 Z T. 8 „Serien Zebeng F

Rüger: Meine Herren! Der Herr Abg. Auer hat seine Mittel, welches d Vorred führt hat, in der That i v 1 8 tung, daß es bei der Behandlung politischer Gefangener in ttel, welches der Herr orredner angeführt bat, in der That in besten mit unseren politischen Angelegenheiten in Hannover fertg 1 ferde an der Grenze ist so geordnet, daß die Grenz⸗Thierärzte kein ür . . 1 8 1 8 Hebanrtung an 8 erforderlichen Humanität fehle, unter anderem auch ausreichender Weise dazu beitragen wird, das lasse ich vorläufig dahin⸗ gns nnfbebang 8 Sogktedüte sollte die vreußisc Regierung 8 v 88 der Se vernas sas e Pserde haben und 1 Thiere wilicn ie Ausgaben für die General⸗Kommissionen werden be⸗ 552 88 r 2118 2141. . 8 8 icht zu lange au üssen. Ei in⸗ . 8 3 8 üäes 5 u“ . 7 durch einige Beispiele aus Sachsen zu beweisen versucht. Er hat zu- gestellt. Ich erlaube mir nur darauf hinzuweisen, daß die Vermehrung ihren Einfluß im Bundesrath geltend machen. Unterbleibt die Grenzsperre sälebzaeg 9 Mef. 8 2 he nchang, 1 1 vnnfsseen 8 88 155 Schluß nach 4 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. 3 ½ % do. Staatsanl. 101,10, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,75, Allg⸗

8 af ei w darüber b t., b 1 gegen Rußland etwa aus politischer Rücksichtnahme auf Rußland? 1 2 itbk. 2 e 8 Füchst auf einen Fah Hezug genomman, ee, hsch arüber hschneit, daß der Zahl der Richter in den einzelnen Senaten doch ihre Sfe Beraslcagafftr die Laften ele. Nücncnnahems dhe; 86 Ver⸗ ökerung einiger Schweine kann nicht vorgekommen sein; denn es (Etats der landwirthschaftlichen Verwaltung, der Gestüt⸗ 181⸗ Heegak. 1“ Döcerer zant AE , 1 90, 8

Redakteure er sagt, es wären politische Gefangene in Beziehung G det d Leistungsfähigkeit d Senats⸗Präsidente 2 1 b 8 L9b 8 3 8893n4 . 1 4 l d * auf die Beschäftigung verschieden behandelt worden seien. Ich bin renze findet an der Leistungsfähigkeit der Senats⸗Präsidenten. sicherungsgesetzgebung drücken schwer auf der Landwirthschaft In der dürfen nur nach vier Schlachthöfen Schweine in Schlesien eingeführt, verwaltung, der Domänen⸗ und Forstverwaltung.) Bank 128,75, Deutsche Straßenb. 171,00, Dresd. Straßenbahn mit dieser Sache nicht befaßt gewesen und bin nicht in der Lage, Denn mit der Vermehrung der Urtheile, die von der vermehrten Zahl Provinz Hannover betragen die Lasten der Alters⸗ und Invaliditäts⸗ 1 b werden. 222,00, Sächf.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗G es. 293,00, Dresdner Bano⸗ diesen Fall, der hier zum ersten Mal zu meinem der einzelnen Richter eines Senates zu erwarten ist, vermehren sich versicherung der Grundsteuer, und im Beharrungszustande werden sie Abg. Leppelmann (3.) bemerkt, daß die programmatische Er⸗ gesellsch. 239,50. darh klärung des Landwirthschafts⸗Ministers sowohl in den Kreisen des v 1116“ Leipzig, 31. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 %

k irgend welche Auskunft zu geben. Wenn der G z ; z auf 82 % der Grundsteuer gestiegen sein. Rechnet man dazu die 8 Gehör kommt, irgen ch ft zu g naturgemäß auch die Aufgaben des Präsidenten, und da die Präsidenten hohen Arbeitslöhne, so ist auch die Lage der Landwirthschaft im Westen Großgrundbesitzes, wie in denen der kleinen Landwirthe mit der höchsten Heiczel und ...n. Sagüsce 1hente Pe Jannat.⸗, (e. aei9 1n 8.8nh, 9 8 und Solaröl⸗Fabrik 120,25, Mansfelder Kuxe 1000, veipiiger Kredit⸗

laubt, daß eine Verschiedenheit statt⸗ 1— zar insehe, so sollte ich meinen, daß der Umstand, daß der Herr Abg. der Herr Vorredner angedeutet hat, vielleicht doch nicht in dem Um⸗ unter viel günstigeren Verhältnissen entwickelt. Auch in der Industrie . 8 nhagen (ul.) befürwortet, daß die Arbeiter auf dem Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks anstalt⸗Aktien 210,60, Kredit⸗ S Lande, die kontraktbrüchig werden, bestraft und zwangsweise zu ihren an der Ruhr und in Oberschlesien. Leipziger Bankaktien 195,50, ehe 12909,

Auer keinen Grund für eine Verschiedenheit einsieht, keinen Beweis fange Gebrauch gemacht werden können, wie er es anscheinend wünscht. nimmt die Erkenntniß schon zu, daß es mit der Landwirthschaft so 8 Re aFe Es wird aber nicht eher besser werden, als Heerren zurückgeführt werden. An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 12 722, nicht recht. Sächsische Bankaktien 128,40, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt —,—,

dafür abgeben kann, daß nicht trotzdem ein solcher vorhanden gewesen b 8e dieses Bedenk denten⸗ ir werd nicht weitergehen kann. . d b 8 8 (Lachen bei den 4 Aber ich erlaube mir nur dieses Bedenken anzudeuten. Wir werden big das landwirthschaftliche Ressort alle nur möglichen Mittel durch⸗ Abg. von Riepenhausen: Der Landwirthschafts⸗Minister hat zeitig gestellt keine Wagen. Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 176,00, Leipziger Kammgarn⸗

ozialdemokraten). Ueber den Fall des Re⸗ b 8 . 1 - lze bin ich etwas genauer informiert, weil ich dienstlich gern bereit sein, den Weg, den der Herr Antragsteller bezeichnet hat, führt, die kleinen Mittel und den Schutz gegen die Konkurrenz des es abgelehnt, auf verschiedene Fragen einzugehen. Es wäre doch 3 Winnerei⸗Aktien 177,00 L v.H 83 ih thun g gebabt 8 Der E. verftlich in nähere Erwägung zu ziehen. Auslandes. Möge der Landwirthschafts⸗Minister und die preußische ““ daß wir auch hier eine Aussprache über die Fragen vettin nfhen 4 18 1 n am 31. v. M. gestellt 4899, nicht recht⸗ sühncreihen- Tii gbr ee Sreche Zsereffien 8 3533 Tbee—,—,. 1“ e Feoße Lüptiger Steazentabn 184,8, Leiriger Glelirche Straenzahn ußfolgerungen, die der Herr Abgeordnete aus dem Vorkommnisse ung bi ienstag? r vertagt. (Außer⸗ Birth 1 8 3 Kinister für Landwi Frei ; 1b 8 n 2 ,25, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 216,5 Svitzen⸗ Blu fn⸗ gani forsch. Der 2 -; ein sunüer Deühe ge⸗ S.ee Rechgpbie 889 E“ 8 1“ ee 88 1v 1 ster f dwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammer 11“ Fanuar. Heit pe hs.. Pezet Iver fabrik 24900. kepiger reneelts.en. 26 5, Senfsche, Woen⸗ 8 3S6 88G gs 3 1 1 en.aererens . 9 garnfabri .Tittel u. Krü ih 8 d; 1 19,5 2 an Se eütssüchen in⸗ 8 einiger nach Oberschlesien eingeführter Schweine die Maul⸗ und Klauen⸗ Der Herr Abg. von Riepenhausen hat mich verkehrt verstanden. hiesig⸗ Geschäft war beim Beginn des Monats ruhig. Nachdem je⸗ Ghansabrit dSe Zeüte u. Krüger 151,60, Leipz. Brauerei in Reudnitz es ja darauf nicht an ist verurtheilt v1“; 1 81 1 seuche eingeschleppt worden sei. Ich bitte den Herrn, den stenographischen Bericht einzusehen, dann 85 die S unb jaeast kam, daß Wolle einstweilen nicht Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. zu längerer Gefängnißstrafe wegen Majestätsbeleidigung Preußischer Landtag. Minister für Landwirthschaft ꝛec. Freiherr von Hammer⸗ wird er finden, daß ich als Grund, weshalb ich auf die weiteren e 58 18 g 88 d. Mäbegonnene Aultion von pr. Januar 3,35 ℳ, pr. Februar 3,35 ℳ, pr. März 3,32 ½ ℳ, pr. n e h. 8 Haus der Abgeordneten 8 stein: .“ Ausführungen des Herrn von Riepenhausen nicht eingegangen bin Preisstei Mah brachie o8. 2 nich 2 11” sondern eine April 3,30 ℳ, pr. Mai 3,27 ½ ℳ, pr. Juni 3,27 ½ ℳ, pr. Juli einer Berufungsverhandlung nach Dresden an das dortige Gericht 88 g 8 8 Meine Herren! Ich werde ein paar Worte auf dasjenige er⸗ 8 daß die Sach Ressort der Rei lt 8 b Merinos bis 10 %, v. ün lt ebis Eben ezember für australische 3,27 ½ ℳ, pr. August 3,27 ½ ℳ, pr. Seplember 3,27 % ℳ, pr. Okidber transportiert werden. Er hatte zu dieser Zeit noch 17 Monate Ge⸗ 11. Sitzung vom 31. Januar 1898. eine Herren 8 aaß die Sache zum Ressort der Reichsverwaltung gehöre, ich habe 15 1 o, vereinzelt bi⸗ so und für Kap⸗Wollen 5 bis 3,25 ℳ, pr. November 3,25 ℳ., pr. Dezember 3,25 Umsatz: 45 000 widern, was der geehrte Herr Vorredner vorgetragen hat. nur gesagt, die weiteren Darlegungen des Herrn von Riepenhausen zofter Feh stellte sich nach deutschen Wollen auch wieder leb⸗ Tendenz: Ruhig. G

ängniß in der Strafanstalt Hoheneck zu verbüßen, also eine ver⸗ 3 x 2 9 b 1— . 1 eder leb n Das Haus setzt die zweite Berathung des Staats Derselbe hat die Unzulänglichkeit der Trichinenschau in geben mir zu einer Erwiderung keinen Anlaß. Herr von Riepenhaufen und desehefeslgete 60s ndöhedische Sebrfkanten 85 de Fäfer Rafrrühen c. 2 de. ha Ka.2, 8. —5 1b S8

ältnißmäßig lange Strafe. Der Weg von Hoheneck nach Dresden 4 B 8 ist so weit, daß der Transport nicht anders angetreten werden konnte haushalts⸗Etats für 1898/99 bei den dauernden Ausgaben Amerika mit Rücksicht auf die sanirären Bedenken be⸗ 64 wird sich davon überzeugen, daß die Sache so liegt, wenn er den ungewasche Wollen. Die Preise waren sehr sest, mitunter eine Kleinigkeit Börse.) Loko 4,95 Br. alz. Fest. Wilcox 27

als vor Tagesanbruch und nicht anders beendet werden konnte als beii] der landwirthschaftlichen Verwaltung fort. 1 1 B 1 8 - m bereits üheetener Dunkelheit. Für diesen Fall schreiben unsere Ueber den ersten Theil der Debatte ist gestern berichtet mängelt. Ferner hat 8 22 8 . eZö“ . 1“ 7000 die Lager weiter Armour shield 27 ¼ ₰, Cudahy 28 ½ ₰, Choice Grocery 28 ½ sächsischen Bestimmungen, und zwar in ganz zweckmäßiger worden. liche Einfuhr von amerikanischen Lebern hingewiesen und Abg. von Riepenhausen hält seine Behauptung aufrecht, Frage. Die Umsätze beliefen sich auf Be hanzen Monats Wbhite label 28 ½ 3. Spech. Fest. Short clear meoeh., Weise vor, daß zur Verhütung eines Fluchtversuchs der Ge⸗ Abg. von Riepenhausen (kons.): Die programmatische Er⸗ hat dabei seinerseits schon darauf hingewiesen, daß eigentlich diese 1 8. er 5öö die Regierung gerichtet habe, auf welche Fälste Kap⸗ die anbere Fen Fiauf et na üos S8 82 Ssen 2 loko 27 c Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle. fangene gefesselt werden müsse. Ein weiterer Grund lag klärung des Landwirthschafts⸗Ministers ist mit großer Freude zu rage, weil eine sanitätspoltzeiliche, den Landwirthschafts⸗Minister einzugehen, der Minister abgelehnt habe. 8. 1 8 1 beeaann esten Ruhig. land middl. loko 30 ½ 4. Taback. 305 Seronen 1 8 g 3 - reude Frage, s p ch S 3 G Preisen, die gegen den Schluß des Monats unter dem Eindruck der Carmen, 201 Pack⸗ darin, daß, wie allgemein vorgeschrieben ist, ein Gefangener begrüßen; sie zeigt, daß die Interessen der Landwirthschaft bisher nicht, sondern den Herrn Kultus⸗Minister anginge; der Herr Vor⸗ Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammer⸗ günstigen Londoner Auktionsnachrichten steigende Richtung verfolgten St en 3 8 ten Paraguay, 189 Packen Ambalema, 1700 Packen ns denpes e Echüfg vbbeeae. ug . ügens webigenmmen ng. ve 5 nict richrtg, 8 redner hat sie angeblich nur hervorgehoben, um mich über diese Dinge zu stein: aber sich noch nicht in Parität mit dem Londoner Aufschlag be indden, 3 5 8 Makler⸗Vereins. 5 % Norddeut egt. eine Herren, die ulz r vor er Landw aft an der itze aller Kultur⸗ . 3 3 t 4 8 1 1 5 3 P 8 2 ins. 2

Flucht dringend verdächtig. (Zurufe bei den Sozialdemokraten.) Er Frankreich hat 4 B. einen Zolb auf Schweine instruieren. Meine Herren, diese Angelegenheiten sind mir vollständig 1 Nur eine Frage hat Herr von Riepenhausen an mich gerichtet, Bempgarafvinaes EE11“ 8* dem Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 170 Br⸗ 5 % Fasce 8 ge dangebaf 88 sein 1es. gegen von 9,60 ℳ, wir Feistoen soschen 58 5 8 Dte. gecemsbeang dcs bekannt; die dagegen zu ergreifenden Maßregeln sind Gegenstand der Frage bahe dich 1 Im übrigen hat er allgemeine deutscher Wollen drthümlich in Ballen statt 1 Zenen. d18h E dg nkämmer d-2ee H

erheitsleistung aus der Haft entlassen zu werden, wurde in zwei Lombardkredits der Reichsbank für die kleine Landwir aft läßt no Verhandlungen im Staats⸗Ministerium. Ich werde, soweit mein Darlegungen gegeben, und abe darauf erklärt, daß ich keinen . 93 31. . T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb.

1. Sozie ) s v genü . b 8 88 Dem Monatzbericht Spei 1 ien. Kommerzb. 143,85, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck. —,;+ñ⁊CZ%&%%%.*% zanas süde, auf diese Darlegungen einaugehen. Mir ist nur eine Gesellschaft von G mm G. Müle asnhäen ee elaeechnh. ea. Haen-he 4a0h Hetcaiderr. R. Sünb. h. 1. 8e blce. dächtig war. nd Zarufe bei 18 Seeield gottathn Tvransitlagern, die unverzollt sind, hindert die Süeeeaot richtigen sanitärer wie in veterinärer Beziehung gegen das Ausland sicher stellen. 9 he- hün. 5 gegeben. 1’. Füj 1 der Ne znte geringen 8 S ge S.g. 80 Pomb. Fege. 95,40, Sie können mich ja nachher widerlegen, Herr Bebel. uruf. ann eises für das inländische Getreide. Die Zohkredite sind zwar auf“ (Bravo! g. von epenhausen ste as Stenogramm seiner Rede wankungen in sehr fester Tendenz un zu ungefähr 1 % . 1 75 ereinsb. 35, Hamb. Wechsler⸗ war es einer Ihrer Genossen; bitte um Verzeihung. (Heiterkeit.) Prenls Zür beschränkt, aber noch immer nicht ganz aufgehoben. Die 8 hat der Herr Vorredner auf die Quarantäne⸗Einrichtungen zur Verfügung zum Beweise seiner Behauptung. gleichen, sogar etwas besseren Preisen als der Vormonat. Im ;8 in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber Der zu Transportierende war überdies ein junger, 23 ähriger, körper⸗ Pflicht zur Rückerstattung der Grundsteuerentschädigung trifft zum großen ingelas 8h kn. ih, e 8 Das Gehalt des Ministers wird bewilligt. allgemeinen herrscht in der Provinz ziemliche Senückhaltung für in Barren pr. Kilogr. 77,50 Br., 77,00 Gd. Wechselnotierungen: lich gewandter Mensch, und nun frage ich: wie soll es möglich sein, Theil den mittleren und kleinen Grundbesitz und wirkt auf 60 Jahre bezüglich der Pferdeeinfuhr sich eingelassen. Ich gla 8 8 Bei den Ausgaben für die General⸗Kommissionen tritt größere Abschlüsse. Hält der gute Verbrauch von Schmalz an, dann lang 3 Monate 20,29 ¼ Br., 20,25 ½ Gd., 20,28 bez., London einen Gefangenen gegen Flucht zu sichern, wenn der Transport über wie eine neue Grundsteuer. Auch Professor Dernburg, kein Agrarier, des hohen Hauses zu handeln, welches vorgestern beschlossen hat, die 8 8 Abg. von Pappenheim kkons.) für eine baldige Aenderung in wird eine Befterung der Preise für das Jahr 1898 wahrscheinlich. kurz 20,44 ½ Br., 20,40 Gd., 20,43 bez., London Sicht 20,46 ½ Br., einen belebten Bahnhof gehen muß, wie das in Dresden der Fall ist? hat sich im Herrenhause gegen die Rückerstattung ausgesprochen. Aller⸗ ganze Veterinärfrage bei einer in Aussicht stehenden Interpellation zu G der Organisation der General⸗Kommissionen ein. Heutige Notierungen: Reines Schweineschmalz hiesiger Raffinerie, Marke 20,42 ½ Gd., 20,45 bez., Amsterdam 3 Monate 168,15 Br.,

ur Sommerzeit namentlich ist der Dresdner Bahnhof sehr belebt. dings sagte der Finanz⸗Minister eine milde Handhabung des Gesetzes behandeln, wenn ich zur Zeit auf die Quarantäne hinsichtlich der Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Sachs erinnert daran, daß „Hammer“⸗ 35 ½, Marke „Spaten“ 36 ¼, Berliner Bratenschmalz 167,65 Gd., 168,05 bez., Oest. u. —n Bkpl. 3 Monate 168,15 er Transport ist aber mit möglichster Schonung vorgenommen zu; mir sind aber doch Klagen darüber zugegangen. Das Abgeordneten⸗ ehan eln, n icht einl sj Das Gleiche ist 8 8 chon vor einigen Jahren über den Antrag eine Umgestaltung aller 188 Qualitäten 36 ¾ 41. Güe Speck: Auch im Speckmarkte zeigte sich Br., 167,65 Gd., 168,00 bez., Paris icht 81,15 Br., 80,85 Gd., worden. Es ist richtig, daß Schulze in der gewöhnlichen Weise ge⸗ haus und das Herrenhaus haben übereinstimmend ein Gesetz über Auf⸗ von Amerika eingehenden Pferde mich nicht einlasse. Da⸗ EEE vorzunehmen, verhandelt worden fei; dieser große Festigkeit. Der Verbrauch war für die Jahreszeit außerordentlich 81,06 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,90 Br., 213,40 Gd., fesselt gewesen ist, nämlich mit einer Kette um den Leib unter der hebung der Rückerstattungspflicht angenommen; warum ist das nicht bezüglich der Frage wegen Sperrung der russischen Grenze der Fall. Antrag fei sehr umfassend und betreffe nicht allein das landwirth⸗ günstig. Die amerikanischen Notierungen desserten sich bedeutend; 213,80 bez. New⸗Pork Sicht 4,22 ½ Br., 4,20⁄ Gd., 4,21 ½ bez., do.

Weste, wo man sie nicht geseben hat; (Lachen und Zurufe bei den zur Allerhöchsten Sanktion vorgelegt worden? In Frankreich herrscht Diese und eine Reihe anderer Fragen wird zweckmäßig bei Gelegen.8 8 schaftlsche Ressort. Wenn man aber zu einer solchen Reorganisation auch hier zogen die Preise etwas an. Heutige Notierungen: Short 60 ö 4,19 Br. 4,16 ½ Gd., 4,17 ¼ bez. Soztaldemokraten) an dieser Kette war mit einer leichteren Kette der eine zielbewußte Agrarpolitik bei allen Parteien. Ich bitte, vor Ab⸗ heit jener Interpellation zu behandeln sein. 6 komme, würden auch die General⸗Kommissionen hineingezogen Leranchert 8s 47 ¼, Fat backs (Rückenspeck) 178.2 86 id 8 2 8— e oro abgeschwächt, holsteinischer loko eine Arm Schulze’s befestigt. (Heiterkeit.) Die beiden Ketten, meine schluß neuer Handelsverträge recht bald mit Frankreich in Unter⸗ d Vorredner eine Reihe hippologischer Be⸗ 8— werden müssen. Es sei sehr nachtheilig, daß jetzt über 2 bie Uger prima Rückenspeck Mittelstärke 66 ½; hiesiger Ffche dee e. 89 geschwächt, mecklenburger loko 140 150,

erren sind etwa ½ Pfund schwer. Es kann also da von einer inhumanen handlungen zu treten, um festzustellen, in welchen Punkten wir mit Ferner hat der Herr Vorredner 8 ddie Agrarfragen verschiedene Gerichtshöfe zu urtheilen haben; Bauchspeck 73— 74 ½. 8 Seeö olo still, 108. Mats 95. Hafer fest. Gerste fest⸗ Behandlung gar nicht die Rede sein. In Dresden hat der Transporteur auf Frankreich Hand in Hand gehen können. trachtungen vorgetragen. Wenn eine Antwort auf diese Erörterungen 4 aber man dürfe die Schwierigkeiten einer Aenderung nicht Das „Gewerbeblatt aus Württ emberg“, welches von 8 öl behauptet, loko 54 Br. Spiritus behauptet, per Jan.⸗Febr. 20 ¼h Schulzes Wunsch eine Droschke genommen und darin den Mann nach Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammer⸗ zur Abkürzung der Verhandlungen über den Gestüts⸗Etat beitragen verkennen. Man habe viel von einer Zuziehung von Laien zu der der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart April I 1“ mhe 2S

A.n estngvith gebraga, nft 1c9 Heendigun Henph. stein: könnte, würde ich eine kurze Erwiderung auf diese Darlegungen schohen : .e-e on gesprochen, aber dabei vergesse man, daß die Fereufgebegen. dind,, b29 1 6 80g2 G 8Se. rnbig, Standard wbin 8 eet Umsatz 1500 Sack. Petroleum

ückwepe nach dem Bahnhofe verfahren worden. 1 —2, 8 1 v“ 1 . . 8 . rhard). . 4 8 b

Von der Fesselung bätte überhaupt niemand etwas gemerkt, eaae Meine Herren! Ich bedaure, ablehnen zu müssen, die an mich jetzt geben. Ich bin aber mit dem Herrn Ober⸗Landstallmeister 8 8 Sorn nis e; ich nnr werga dengs; sondfen fuch gfnictliche Gewerbe⸗Museum: Sppezial⸗Ausstellung von Original⸗Kostümen. 89 5 Kaffee. Machmittagsbericht.) Good average Santos pr. 8822 1. eseencngan⸗ . Ferlce t6 d Straße fmmbog, wo gerichtete Frage zu beantworten; sie betrifft nicht das landwirthschaft⸗ der Ansicht, daß das nicht der Fall 8 8 1 16 * 2 entscheiden häͤtten, über welche Laien nicht mitreden könnten. Rrbehangenn nu Seer aefeh 8 Zn c2 g7 Netekote he. Sühche äthese enres 2* 8 9 a 8 8 B de n. . *8

as Gericht liegt, ein Freun ulze's vorbeigegangen wäre, dem er liche Ressort, sondern das des Herrn Finanz⸗Ministers. Ich nehme diese Frage beim Gestüts⸗Etat zu behandeln uziehung von Spezialkommissionen zu den General⸗Kommissionen Hebung der Neckarschiffahrt 8 ben „Calorelde, 98 neues 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg hö- 88*

absi stllich die Kette gezeigt hat. (Große Heiterkeit. Zurufe bei den 8 r 1 1 8 habe sich durchaus bewaͤhrt. Außerd Ulen für die s b 1 Bfashalich nte gterh Ich weiß nicht, warum das Ihre Heiterkeit er⸗ an, daß zu gelegener Zeit der Herr Finanz⸗Minister bereit sein wird, thierärztliche Untersuchung von Pferden an der Grenze wird sich der sation besondere Bemnahr auf Uebfschten heedaegestesschasteneeoen Mittel zur Verhütung des Warmlaufens der Lager ꝛc. Gewerb⸗ 9.05, pr. Februar 9,10, pr. Uhhür. 9,17 ¼, pr. Mai 9,35, pr. Juli

egt. Ich finde in diesem Vorgang einen Beweis dafür, die Frage zu beantworten. Herr Regierungskommissar äͤußern; ich glaube, die Aeußerungen 98 ““ hinzugezogen werden. liche ꝛc. Rezepte. Mittheilungen aus den Handels⸗ und Gewerbe⸗ 8e0. . 8 83 T. B.) Schluß⸗Kurse. Oeß 1b 1 . T. B. uß⸗Kurse.

daß Sele 3 er 1. ee üle deltane eden she 898 Auf die übrigen Ausführungen des Herrn Vorredners einzugehen, geehrten Herrn Vorredners in dieser Beziehung sind nicht richtig. See 188, bberlagt 8 1 8 auf dem Gebiete W“ g I paßterel⸗ 10nse6, es, T. Slber Schlub,e Herer 6 . 8 8 ufmerksam a e 8 8 8 3 ü 2 1 an ichs⸗ . 2 . „A. 30, err. in diesem Falle die Fesselung durchaus zweckmäßig und noth Abg. Engelsmann (nl.) len e ert ECß. 1.“X“ G r. dosch das Verfabren bei den Separationen verbessert werden. ans Württemberg. 2* E“ bie 219,50, Oesterr. Kredit 363,25, Unsonbant dn 44490, .

wendig gewesen ist. Daß die Art der Fesselung nicht angemessen oder Reblaus⸗ und Kellerlausgefahr für unseren Weinbau und tritt für 8 icht juristische Spezialkommissare, sondern Oekonomie⸗K 1 5 hn besonders bedrückend gewesen sei, hat Schulze selbst nicht be⸗ eine Revision des Weingesetzes ein. Bis 1891, führt er aus, unterla 8 man hinzuziehen. Stettin, 31. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko 40,50 he 5, 263,00, Böhmische Nordbahn 263,00, auptet. Er hat sich nur darüber beschwert, daß er überhaupt die Weinfabrikation dem Nahrungsmittelgesetz, das aber namentli 8 Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (frkons.): Ich habe Brezlau, 31. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse bar. Se t reEt atob b. 843 Schethalhahn 286,20, ferd. Narst. 871 efefselt worden ist, aber nicht darüber, daß die Keiten zu schwer in Preußen lar gehandhabt wurde. Infolge dessen traten ganz un⸗ F (Con im vorigen Jahre auzeinandergesitt, daß eine Umwandlung der 38 % L.Pidbr. Tatt. 4. 100,80, Breslaler Biskonioboggt 12250. restsene ende doe ener eheen n9e,99, Fombarden 39,38, ewesen sind. Ich glaube also nicht, meine Herren, daß hier irgend sichere Zustände ein, sodaß man auf den Erlaß eines besonderen Wein⸗ 1 E“ 8 anndesverwaltung nöthig sei; die Regierung hält die Sache noch für Breslauer Wechslerbauk 108,40, Schlesischer Bankverein 139,50, Amsterd nnnh 50, Deut Pardubitzer 211,00, Alp.⸗Montan 147,90,

ein Vorwurf begründet ist. Die Beamten, die mit dem Transport gesetzes drang, und so kam 1892 das unglückliche Weingesetz zu stande, b in schwierig, aber wir müssen schließlich doch dahin kommen. Immer. Breslauer Spritfabrik 147,00. Donneremard 154 00 Katiowider Parser Wechsel 47,80, Je. haage 59,78, Zendsee eh olcher Gefangenen befaßt sind, sind ebenso berechtigt, wie verpflichtet, das im Volksmund das analysenfeste Gesetz genannt wird. Ein auf b bhin können schon bei den General⸗Kommissionen Verbesserungen vor⸗ 173,75 Oberschlef. Eis. 104,00, Caro Hegenscheidt Akt. 123,40 E e H Napoleons 9,53, Marknoten 58,78, Russ. afür zu sorgen, daß der Gefangene nicht entweicht; thun Nüases der Chemie beruhendes Weingesetz kann niemals seinen Zweck er⸗ 11u“ den, z. B. durch Hinzuziehung von sachverständigen Laien Oberschles. Kots 167,50, Oberschl P.⸗Z. 160,00, Opp. Zentent . 88 b 4, ööö“ Tramway 495,00. icht, so drohen ihnen Kriminalstrafen, denn auch das fahrlässige füllen. Unter diesem Gesetz haben sich gerade große Weinverfälschungen 18 8 8 den Kreisen der Landwirthschaft, wie sie sich bei den Kreis⸗ 165,90, Giesen Zem. 155,00, L.⸗Ind. Kramsta 149,00, Schles. Jement Maj In t. Weizen pr. Frühjahr 11,57 Gd., 11,58 Br., Entweichenlassen ist unter Strafe gestellt. So lange wir einen Ge⸗ Pragegebtla. es schädigt sowohl die Winzer wie die soliden 88 .“ Uüintm. 8 1 8 schüssen schon bewährt haben. müßten die General⸗Kommis⸗ 213,50, Schlef Zinih A. 210,c0 FLaura dünte 181,75, Brbaf. sabr 550 dgg. unt Gd., Br. Roggen pr. Früblabr 8,69 Gd. angenen in der Gefangenen⸗Anstalt haben, thun Mauer, Schloß und Händler. Der Kongreß der Weininteressenten in Kreuznach hat ein G 8 Iusu sionen ihrer richterlichen Thätigkeit ganz entkleidet und zu reinen 99,50, Koks⸗Obfigat. 102,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- 5,48 Gd.⸗”5 1’ ais pr. Mai⸗Zunk

Riegel das ihrige. Sobald das aber nicht mehr der Fall ist, muß vollständiges Verbot des Kunstweins gefordert. Außerdem sind noch Verwaltungsorganen gemacht werden. 8 gesellschaft 133,90. achae 8 8 E 5 5,49 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,63 Gd., 6,64 Br.

1 185 . 11“ 6 b 1“”“ b—I. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.)

herkömmlichen Ordnung der Dinge entspreche, die gegen die Behörden in 88; rechtfertigter Weise vorgebracht ist. geführt, die minderwerthig und gesundheitsschädlich sind. Entweder 8 Inkorrektes gethan haben sollten, zweifellos der Minister sr wie es in Volkmarsen der Fall war. Ein weiterer Uebelstand Lond. Wechs. 20,425, Pariser do. 81,016, Wiener do. 169,97. 6 7 7 ☛☛ 72 „7 8 F 9

8 der Uebergang landespolizeilicher Befugnisse auf die General⸗ 3 % Reichs⸗A. 97,30, Unif. Egypter —,—, Italiener 94,10 3 % port.

8