158058] Erfurter Stadt⸗UAnleihen. Zur planmäßigen Tilgung der auf
zeutigen Anleihescheine der Stadt I. Ausgabe sind am w
b. 20 Stück Buchstabe B. 698 710 736 782 889 910 921 976 985 1056 1073
1195 1364 1402 1422 1440 1476 zu 500 ℳ, 0. 35 Stöck Buchstabe C. Nr. 1754 1818 1910 1913 2078 2112 2199 2225 2238 2314 2424 2449 2488 2520 2526 2532 2710 2722 2741 2774 2824 2850 2882 3062 3114 3140 3270 3362 3388 3477 3554 3616 und 3689 zu 200 ℳ Die ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1898 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung 1 digt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der nleihe⸗ scheine mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 10 nebst Anweisungen vom 1. April 1898 ab bei der Stadt⸗Haupt⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Der Be⸗ trag der vom 1. April 1898 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug ebracht. — ectianmaͤßige Tilgung der Stadt Anleihescheine II. und III. Ausgabe, sowie der IV. Aus⸗ gabe 1. Abtheilung hat im Jahre 1897 durch eihändigen Ankauf der erforderlichen Anzahl nleihescheine stattgefunden.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten sind bisher nicht zur Einlösung gelangt:
a. zur Rückzahlung am 1. April 1896
ausgeloost:
von der I. Ausgabe:
1 Stück Buchstabe C. Nr. 2084 zu 200 ℳ, von der IV. Ausgabe 1. Abtheilung: 1 Stück Buchstabe B. Nr. 17546 zu 500 ℳ;
b. zur Rückzahlung am 1. April 1897 ausgeloost:
von der I. Ausgabe: 1 Stück Buchstabe A. Nr. 70 zu 1000 ℳ, Stück Buchstabe B. Nr. 587 722 und 1121 zu 500 ℳ, 1 Stück Buchstabe C. Nr. 2022 zu 200 ℳ, von der II. Ausgabe: 3 Stück Buchstabe C. Nr. 9802 9811 und 10665 zu 200 ℳ, von der IV. Ausgabe 1. Abtheilung: 1 Stück Buchstabe A. Nr. 14855 zu 1000 ℳ, 2 Stück Buchstabe B. Nr. 17472 und 17743 zu 500 ℳ
Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat bereits am 1. April 1896 bezw. 1897 aufgehört. Erfurt, den 9. Dezember 1897.
yDer Magistrat. Schmidt.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
f[69909] Generalversammlung der Aktionäre der Apen⸗ rader Actien Brauerei Gesellschaft in Apenrade am Mittwoch, den 23. Februar 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Butzbach's Hotel, Apenrade. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1897. 2) Wahl zweier Vorstandsmwitglieder für die nach dem Turnus ausscheidenden Herren Andr. Johannsen und P. Lorentzen. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Senator M. Jebsen. Eintrittskarten wie auch Geschäftsberichte sind 8 Tage vorher, spätestens bis 12 Uhr Mittags am Tage der Generalversammlung, im Komtor der Brauerei gegen Vorzeigung der Aktien abzuholen. Nach Eröffnung der General⸗ versammlung werden keine Eintrittskarten ausgegeben. Apenrade, den 29. Januar 1898.
Apenrader Actien-Brauerei-Gesellschaft. P. Davidsen. Andr. Johannsen.
169471]
Maklerbank in
Sechsundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung Dienstag, den 15. Februar 1898, Nachmittags 2 ⅛⅞ Uhr, in der Börsen⸗ Halle, Saal Nr. 13. 8 Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der verstorbenen Herren Emanuel — und Fritz Lappenberg. Der Jahresbericht und die Bilanz sind im Bureau der Gesellschaft einzusehen. Eintritts⸗ und Stimmkarten für die General⸗ versammlung können gegen Vorzeigung der Aktien vom 9. Februar ab bei den Notaren Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Remé, Große Bäckerstraße Nr. 13, in Empfang genommen werden. 5 Der Aufsichtsrath. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
7] Ottensener Eisenwerk
(vorm. Pommée & Ahrens). Wir berufen hiermit unsere Aktionäre zu der am 25. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Warburg, Altona, Palmaille 31, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom abgelaufenen Geschäfts⸗
Hamburg.
jahre, sowie Geschäftsbericht des Vorstandes 8
und Bericht des Aufsichtsraths. 2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der Ausscheidenden. Die Aktionäre haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder genügenden Nachweis des Besitzes zu legitimieren. Altona⸗Ottensen, den 28. Januar 1898. Der Vorstand.
Grund des
Allerhöchsten Privilegtums vom 11. September 1878
26. März 1888 datierten 3 ½ pro⸗ ausgegebenen, vom März heutigen Tage ausgeloost
8b c Stück 9. 14 ee. 8 38 295 313 341 un zu , “ Nr. 539 610 682
1712 1724
1 69904y “ 8 Aktien⸗Gesellschast „Seebad Kahlberg“. Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft „Seebad Kahlberg“ werden gemäß § 27 des Statuts hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am 18. Februar d. Js., Nachmittags 5 Uhr, in dem Börsenlokale, Heiligegeiststraße 26, ein⸗
geladen. Tagesorduung: 1) Berichterstattung pro 1896/97. 2) Vorlegung der Bilance und bezw. Decharge⸗ Ertheilung. 1
3) Wahl der Rechnungs.Revisoren pro 1897/98.
Die Herren Aktionäre haben sich in der General⸗ versammlung durch Vorlegung ihrer Aktien zu legitimieren.
Die Bilance, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie der Geschäftsbericht sind in dem Komtor der Herren Härtel & Co., Aeußerer Mühlendamm, von
der Geschäftsstunden zur Einsicht ausgelegt. Elbing, den 31. Januar 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Rudolph Sausse.
[61137] Bekauntmachung. Baroper Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft 1 Barop b. Dortmund.
Laut Beschluß der am 28. Oktober d. Js. statt⸗ gefundenen Generalversammlung, welcher am 15. No⸗ vember cr. handelsgerichtlich eingetragen wurde, ist das Grundkapital unserer Gesellschaft um §, von ℳ 492 600 auf ℳ 164 200, ermäßigt. Die Herren Stamm⸗Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen dem Gesellschaftsvorstande zu Barop bis zum 15. Februar 1898 einzureichen, bei Verlust des Aktienrechts.
Von je ℳ 3600 Aktien wird eine neue Aktie von ℳ 1200 mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli d. Js. gebildet, unter Beifügung von neuen Talons und Dividendenscheinen. Ueberschießende Aktien eines hiernach nicht theil⸗ baren Aktienbesitzes werden für Rechnung des Be⸗ treffenden öffentlich verkauft. Diejenigen Aktien, welche bis zum 15. Februar 1898 nicht eingereicht sind, nehmen fortan an der Dividende nicht mehr theil, verlieren auch das Be⸗ zugsrecht. Barop, den 23. Dezember 1897.
Der Aufsichtsrath.
[69848]
Actien-Gesellschast Brauerei Ponarth. Laut unserer Bekanntmachung vom 9. Mai 1897 ist die zweite Rate auf die laut Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. Mai 1897 ausgegebenen 500 000 ℳ neuer Aktien unserer Gesellschaft mit 75 % des Nominalbetrages, also mit 750 ℳ für jede neue Aktie gegen Aus⸗ händigung derselben bei der Königsberger Vereins⸗
zu Königs⸗
Bank, dem ebe Joh. Conrd. berg i. Pr.
1
in der Zeit vom 1. bis 15. Februar d. J. zu
bezahlen.
Die Folgen verzögerter respektive nicht geleisteter
Einzahlungen der zweiten Rate sind die gesetzlichen,
. 8 219, 188s 184 a. und 184 b. des andelsgesetzbuches festgesetzten.
Königsberg P., den 31. Januar 19988S.
Der Aufsichtsrath 18
der Artien-Gesellschaft Prauerei Ponarth. C. Gädeke, Vorsitzender.
1o8. Hannoversche Actien⸗Gummiwaaren⸗Fabrik.
Zur elften ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Montag, den 21. Februar 1898, Nachmittags 6 Uhr, in Kasten'’'s Hötel (eorvezan) in Hannover stattfindet, werden die erren Aktionäre hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 2) Erledigung der unter 1, 2 und 3 des § 35
der Statuten vorgesehenen Geschäfte
3) Abänderung der §§ 2, 8, 44, 48, 49, 50. Diejenigen Herren Attionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnisse behufs Entgegennahme von Legitimationskarten laut § 27 der Statuten spätestens am 19. Februar der Direktion, Stärkestraße 15, Linden, oder bei den Bankhäusern A. Seligmann und Carl Solling & Co., Hannover, vorzulegen. Hannover, den 31. Januar 1898.
Der Aufsichtsrath.
C. Reinecke.
[69905] Zwickau⸗Oberhohndorfer
Steinkohlen⸗Bau⸗Verein.
Die fünfundvierzigste ordentliche General⸗ versammlung der Altionäre des überschriebenen Vereins findet Montag, den 28. Februar a. c., im Saale des Gasthofes „zur grünen Tanne“ in Zwickau statt, und wird hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Anmeldung Vormittags Uhr beginnt und um 10 Uhr geschlossen rd. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1897. Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der
Antrag desselben auf Genehmigung der Jahres⸗ rechnung, Entlastung des Vorstandes, sowie . über die Verwendung des Reingewinnes. 3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
Geschäftsberichte liegen vom 8. Februar a. c. ab bei den Zahlstellen des Vereins zur Inempfang⸗ nahme bereit.
Wilhelmschacht I, den 31. Januar 1898.
Das Direktorium.
A. E. Schmidt. C. Wächter.
““
heute ab für die Dauer von vierzehn Tagen während
Jahresrechnung und Bilanz von 1897 und der
Bielefelder Actien⸗Gesellschaft für mechanische Weberei.
Zu der am Montag, den 21. Februar ecr., Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Ressource hierselbst stattfindenden 34. ordentlichen 11“ werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft in Gemäßheit des 30 und unter Hinweis auf die §§ 31 und 32 unseres Statuts hiermit ergebenst ein⸗ geladen.
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1897, Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung derselben und über die Ver⸗ theilung des Gewinnes.
8 von 4 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.
Wahl von 3 Revisoren.
Abänderung der §§ 2, 7, 13, 14, 20, 23, 28, 29, 30, 36, 39, 41, 43, 44, 46 der Statuten.
Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 2. Februar cr. ab in unserem Komtor zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.
Bielefeld, den 31. Januar 1898.
[69910] Der Aufsichtsrath. Carl Bertelsmann, Vorsitzender.
[63948] Bekanntmachung.
Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatz des § 4 des preußischen Gesetzes vom 16. Dezember 1896 (Gesetz⸗Samml. S. 215), der Ermächtigung im Art. 4 des hessischen Gesetzes vom 3. Oktober 1896 (Regierungsblatt S. 147) und der Vorbehalte im § 3 der betreffenden landesherrlich genehmigten Anleihebedingungen, wonach es der Ludwigsbahn⸗ gesellschaft freisteht, in den Rückzahlungsterminen auch größere Summen zurückzuzahlen, kündigen wir hiermit die folgenden vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Hessischen Lud⸗ wigseisenbahn, nämlich der Emissionen von 1868, 1869, 1875, 1876, 1878 (Emis⸗ sionen vom 14. Mai und 1. Juli 1878), soweit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, zur baaren Rückzahlung am 1. März 1898.
Die Auszahlung des Nennbetrages der ge⸗ kündigten Obligationen und der Stückzinsen vom 1. Januar bis Ende Februar 1898 für die Obliga⸗ tionen der Anlehen von 1868 und 1869 erfolgt von dem genannten Tage ab bei:
der Königlich Preußischen und Grosß⸗ F Hessischen Eisenbahn⸗Haupt⸗
in Frankfurt a. M. und Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, Sal. Oppenheim Jun. in Köln,. Meyer & Comp. in Leipzig, 1“ der Württembergischen Bankanstalt vor⸗ mals Pflaum & Comp. in Stuttgart, Eduard Frege & Comp. in Hamburg, Merck, Finck & Comp. in München, Albert Kuntze &. Comp. in Dresden gegen Rückgabe der Obligationen selbst und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinskupons und der Talons. Der Geldbetrag etwa fehlender Zinskupons wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga⸗ tionen hört mit Ende Februar 1898 auf. Berlin, 31. Dezember 189ö7.
Darmstadt, den 29. Dezember 1897.
Der Königlich Der Großherzoglich Preußische Finanz. Heessische Finanz⸗ Minister: Minister: Miquel. — Weber.
Im Anschluß an vorstehende Bekanntmachung be⸗ nachrichtigen wir die Inhaber der gekündigten Obli⸗ gationen, daß mit denselben arithmetisch geord⸗ nete Nummer⸗Verzeichnisse, zu welchen For⸗ mulare vom 15. Februar d. J. ab bei den Ein⸗ lösungsstellen unentgeltlich in Empfang genommen werden können, einzureichen sind. Auswärtigen Inhabern, welche die vveen; durch die Post zu erhalten wünschen, werden dieselben auf ihre Kosten und Gefahr nach vorheriger Einsendung der Obli⸗ gationen mit Nummer⸗Verzeichnissen und nach vor⸗ her ertheilter Quittung über den Empfang der Zahlungen zugesandt werden.
Mainz, den 6. Januar 1898. 1
Königlich Preußische und Großherzoglich
Hessische Eisenbahn⸗Direktion.
1
[69908]
Marienburg werden hiermit zu einer außerordent⸗
lichen Generalversammlung auf Montag,
“ I1“ Fn Nachmittags 5 Uhr, „Kön 8
eh dinecen. on Preußen“ zu Marienburg
agesordnung: Beschlußfasfuns über: 8
1) Ankauf der Zuckerfabrik Marienwerder
2) Verpfändung der Fabrik⸗Grundstücke,
3) “ resp. Neufassung des Gesellschafts⸗
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt im
“ bis zum 21. Februar er.,
ittags 12 Uhr, gemäß § 17 des Statuts. Sandhof, den 28. Januar 1898.
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg.
r. Zimmermann. G. Tornier. Rud Woelke. 1
[69851] Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur “ ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 22. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäftslokal hier⸗ selbst, Kurfürstenstraße Nr. 143, ergebenst ein⸗ geladen.
b Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts, Vorlegung der Bilanz per 31. De⸗ zember v. J. und des Rechnungs⸗Abschlusses für das Geschäftsjahr 1897.
2) Bericht der Revisoren, S und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) Wahl zweier Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1898.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und, für den Fall 1658 nicht persönlich erscheinen, die Legiti⸗ mationsur Sonnabend, den 19. Februar cr., Abends
6 Uhr, in unserem Bureau, Kurfürstenstraße
Nr. 143, zu hinterlegen, und dient das zurückgegebene mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗
merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs 8
versehene Duplikat des Verzeichnisses als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Der Geschäftsbericht pro 1897 nebst Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegt von Sonn⸗ abend, den 5. Februar cr., ab in unserem Bureau zur Einsicht aus.
Berlin, 31. Januar 1898.
Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Albert George, Vorsitzender.
[69850]
Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels a. S.
Zu der auf Sonnabend, den 26. März d. Js., Abends 6 Uhr, im Hotel zum Schützen hierselbst
anberaumten diesjährigen ordeutlichen Generalversammlung
der Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels a. S. laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein, indem
wir nachstehende Tagesordnung bekannt machen: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes.
2) Vorlegung der Bilanz, Ertheilung der Ge⸗
sammtentlastung an den Vorstand und Be⸗
schlußfassung über Gewinn⸗Vertheilung für 1897
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle des von Weißenfels weggezogenen Herrn Bürgermeisters Falkson
4) Wahl von drei sün Stellvertretern für das Geschäftsjahr
Wir bemerken, Statuts jeder Aktionär, welcher in ralversammlung sein Stimmrecht ausüben will, seine
Aktien spätestens bis zum 25. März er. bei dem Vorstande der Gesellschaft, Herrn F. 1
Prange hier, niederzulegen hat. Weißenfels a. S., den 24. Januar 1898. Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft Der Aufsichtsrath. Justiz⸗Rath Wilde.
[69840]
Debet.
Rüdersdorfer Dampfschifffahrts⸗Aetien⸗Gesellschaft.
21. Betriebsjahr 1897. — 218 Betriebstage. — 591 418 Personenkilometer. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. —
Credit.
Schiffs⸗Konto I (Abschreibung 10 %) . II 8 5 %).
8 III- 8 10 %). Immobilien⸗Konto (Abschreibung 15 %) . Mobilien⸗Konto (Abschreibung 15 %) Unkosten⸗Konto (gesammte Betriebskosten) Bilanz⸗Konto (Reingewinnk)) .
Activa.
—
Debet.
1II (Dampfboot „Neptun“) . “ V Immobilien⸗Konto (Landungsbrücken, ö144*“ Mobilien⸗Konto (Komtormobilien))... Grundstücks⸗Koninutooo . . FIcc 11A*“ Kassa⸗Konto (Bankguthaben und Baarbestand).
Der Vorstand. Eöö P. Lübkes.
R. Dietrich.
Schiffs⸗Konto I (Dampfboote „Eintracht“, „Rüders⸗ vorf’ und „Elisabeth) ..
Kolsschuppen,
Kalkberge Rüdersdorf, den 31. Dezember 1897.
ℳ ₰ ℳ 861 57] Zinsen⸗Konto (Zinsen von 646 67% deponierten Baarbeständen) 417 558 70 Billet Konto (Einnahmen 423 97 aus dem Fahrbetrieb) 27 716 4 35 18 “ 2ge 8 23 834 54 8 1 803 60 1
21s8,85— “ 28135 Passiva. Credit.
ℳ ₰ ℳ Aktien⸗Konto (100 Stamm⸗
7 754 19' Aktien à 300 ℳ) 30 000 12 285 60 Reservefonds⸗Konto 2 732 5 028 25 V Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1808
3
(Reingewinnl))
2 402 — 24 655 612 70 30 — 6 398 38
[34535 68
34 535
Aufsichtsrathsmitglieder: F. Lange. F. Köpisch.
S. Ros
Revisions⸗Kommission. A. Wolffenstein.
Die 8 Aktionäre der Zuckerfabrik Bahnhof
Ertheilung der 8
unden ihrer Stellvertreter spätestens bis
und des statutenmäßig ausscheidenden Herrn Carl Nolle. echnungsrevisoren und von
daß nach Artikel 13 unserez der Gene⸗
1698383
Activa. Bilanz pro 31. Dezember 1897.
———Jᷓ —⏑—ꝛ—ꝛx—P—O———-———-——x—x—-j—ÿ—ÿ——y ℳ 3₰ 7 289 936 2 Per Vorzugs⸗Aktien Litt. A. Kapital⸗
An General⸗Grundstücks⸗Konto ... „ Gebäude⸗Konto. ℳ 4 512 337.66 Abschreib. 1 % .. 45 123.37 4 467 214 29
„ Jnventar⸗Konto. ℳ 687 811.97
ab verkauft. . 1 510.—
X 886 307,97 .
Neu⸗Anschaffung. „ 201 608.83 1 ℳ 887 910.80 Abschreib. 15 % „ 133 186.62
Konto ..
per 2. Jan. 98 verloost
ℳ 12 500 à 754 724
Hypotheken⸗Schulden⸗Konto Prioritäts.Obligationen⸗Konto I:
ℳ 1 050 000 à 110 % ℳ 1 155 000.—
U6 3 750.—
4 410 63 8 470
““ Effekten⸗Konto: ℳ 8000 3 ½ % Konsols +† Zinsen Effekten⸗Konto II: 25 % Einzahlung auf ℳ 1 996000 Hotelbetriebs⸗Aktien.. Diverse Debitores.
per 2. Jan. 98 verloost
499 000 ℳ 12 500 à
305
Prioritäts⸗Obligationen⸗Konto II: ℳ 1 162 500 à 110 % ℳ 1 278 750.—
“
WWo8
13 750.—
4 921
h gbezahlte Prämie Konto für vorausbez P 2 230 072
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
verloost und ein⸗ 5“
Theilschuldverschreibungs⸗Kto. III. ℳ 920 ab per 1. Okt. 97
000.—
40 000.—
per 2.
verschreibungen
Kontd. Salär⸗Konto:
Accept⸗Konto: fällige, nicht ein Diverse Kreditores
Bau⸗Reserve⸗Kont
1 reduktion.. 15 259 054 2 b Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
exawv weeneeear.
Debet.
ℳ 2₰
1 956 861/43 134 145— 259 785 —
Per Betriebs⸗ und Ha
An Saldo⸗Vortrag aus 1896 ... I“
Obligations⸗Zinsen⸗Konto.. . Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto. . Generalunkosten⸗Konto:
Abfindungen, Provisionen, Ge⸗ richtskosten, Anwalts⸗ und No⸗ A4*“ Unkosten⸗Konto:
Steuern, Kanalisationsbeiträge, e*“ 31 042
verink verfallene Kupons
22 517 Bilanz⸗Konto:
Verlust p. 1897
Konto für vorausbezahlte Miethe Obligations⸗Zinsen⸗Kupon⸗Konto: Jan. 98 fällige Kupons inkl. Rückstände und der Zinsen von ℳ 880 000 Theilschuld⸗
EHIW9 Abgestempelte Aktien⸗Erlös⸗Konto Vorzugs⸗Aktien Litt. A. Erlös⸗
Tantième Aufsichtsratnmh.. Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto: rückständige Zinsen per 1897.
Prozeß⸗Reserve⸗Konto.. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto zur Tilgung der festgestellten und etwa noch latenten Unterbilanz: Uebertrag vom Aktien⸗Ankaufs⸗
Konto und von den Aktien⸗Kapital⸗ Konti, nach durchgeführter Kapitals⸗
Effekten⸗Konto, Zinsen abz. Kurs⸗ Obligations⸗Zinfen⸗Kupon⸗Konto, Prozeß⸗Reserve⸗Konto.. .
Verlust⸗Vortrag aus 1896
vom 1. Okt.
gelöste Accepte
9.
usverwaltungs⸗
ℳ 1 956 861.43 „ 2273 210.70
₰
E1“ 880 000 55 504
3 058 597 40 15 259 054 74 Credit.
ℳ 387 470 261
30 58 096
2 230 072
“ 41 779 ℳ 13 550
alär⸗Konto .. Tantième Aufsichtsrath „ 6 000 19 550
Maschinen⸗Anlage⸗Konto:
Kessel⸗ u. Maschinen⸗Repara⸗ turen, Provisorium⸗Lokomobile. Gebäude⸗Konto, 1 % Abschreibung Inventar⸗Kto., 15 % Abschreibung
31 939,17 45 123 37 133 186 62
2 675 929/97 Berlin, den 31. Dezember 1897.
Der Aufsichtsrath. Eisenbahn⸗Höôtel⸗Gesellschaft in Berlin. Feorg Goheat, Vorsitzender. 18 orstehende Bilanz und das Gewinn⸗ ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 11. Januar 1898. 1 J. Marcuse, 8
gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
und Verlust⸗Konto habe i
Der Vorstand. M. Hock. Max Winter. geprüft und mit den
2675 929,97
base Aktien⸗Gesellschaft Hackerbräu.
Activa. Bilanz per 30. September 1897.
Passiva.
ℳ ₰ 4 576 440 3 1 225 262 50 2 211 547111 416 146 49 325 277 07
1 960 214 61 35 000 —
57 797745
1 003 845 05
Aktienkapital.. E“ eeeeee“
Dividende unerhoben
Amortisationen ..
Reservefond für Gebüh
Immobilien.. J. Wirthsanwesen.. be. L1144“*“ Vantebitoren .8 8 otheken, Wechsel und Kassa 11211,88 “ Lebendes Inventer. EEeeebbe“
Spezial⸗Reservefond
Delkredere⸗Konto ..
E 8 r
Gewinn⸗Vortrag 1895 V Brutto⸗Gewinn ..
(IESI1 53083
Gewinn⸗ und Verlust-Konto per 30. September 1897. ℳ
₰ 1 275 043 48 031
Gerste, Malz und Hopfeen.. Brau⸗Konto.. Fier dfsc vas. Pbni. Mal. disch Treber, Keime, Hefe alzaufschlag, abzügl. Malzaufschlag⸗
Rückvergütug. .459 701 Brennmaterialien ..1430 814 Gehalte, Löhne, Haustruunlk. 2237 785 111A“ 22 457
nterhaltung der Immobilien und
duaeee Allgemeine Unkosten . . . .. 68 169 8 rwesen⸗Betrieiebe .773 086 bschreibung zweifelhafter Ausstände 26 662 Brulto⸗Gewinn 111.“
3 388 042 . Mäünchen, den 29. Januar 1898. 8 Die Direktio
Hecker. ““ In der heute stattgehabten Generalversammlung ist auf Grund
ren⸗Aequivalent
E. licher Reservefond...
eiter⸗Unterstützungs⸗Kassa
/96
. d2
Einnahmen.
ℳ ₰
3 000 000— 3 298 457 65 491 385 44 307 50
2 746 864 77 35 000 — 302 884 34 893 034 74 100 000 — 100 000⁄,—f 18 415 21 95 610]14 729 571/04
11 811 530ʃ83
Einnahmen aus eigenen Wirthschaften
des 1
ch 30. September 1897 „Einlösung des Kupon Nr. 16“ unserer Aktien mit ℳ 40.— Es gelangt Kupon Nr. 16 von heute ab mit ℳ 40.— zur Auszahlung
bei der Bayer. Handelsbank München, sowie an der Gesellschafts⸗Kassa, Bayerstraße Nr. 34.
ℳ ₰
3 246 696 66 130 308 34 58
3 388 042
[69839] Activa.
Bilanz 1897.
Passiva.
Inventarien⸗Konto.
Debitoren lt. Verzeichniß.
Debet.
Kassa⸗Konto (Baarvorrath) Bankguthaben bei L. Pfeiffer
112075 ,36
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Aktienkapital, 25 % Einzahlung Eee“ Kreditoren lt. Verzeichniß... 8 Relngeeinn111“*“ Vertheilung: 5 % Reservefond. Aufgeld auf 38 351 900 Back⸗ steine, 70 ₰ pro Tausend. 10 % Gratifikation: Aufsichtsrath
1 Gewinn⸗Vortrag T1ö1ö16““
ℳ
22 500 3 600
49 997
35 978
1 800.—
1 350 —
26 846.33 3 384.— 1 000.— 1 597.72
* S0;
6 % Dividende.
Vorstand .
112 075 [36 Credit.
An Handlungs⸗Unkosten⸗Kontöo
Reingewinn pro 1897 ℳ 33 839.55
zuzüglich Saldo⸗Vor⸗ 1““
2 138.50
ℳ ₰ 16 326/70
35 1”
e
Cassel, den 10. Januar 1898. Der “ Aufsichtsraths:
dler.
52 304/75
ℳ ₰ Per Gewinn⸗Vortrag 1896 2 138 50 „ Backstein⸗Konto. 48 507 46 „ Zinsen⸗Konto... 1 589 79 „ Sand⸗Konto.. 69—
52 304 75
Verhkaufs⸗-Verein für Biegelei⸗Fabrikate
Actien-Gesellschaft. Carl Dubois de Luchet. G. Ehmer.
[69843] Farbenwerke
Debet.
Friedr. & Carl Bilanz pro 30. September 1897.
Hessel, A.⸗G., Nerchau
Credit.
1) Grundstücke. 3) Maschinen..
5) Elektrische Lichtanlage 6) Werkzeuge.. 7) Geschirr und Wagen
11) Waarenvorräthe.. 12) Debitoren.. 13) Guthaben bei den V Fteo
Verwaltungen.. 16) Kassebestand... 17) Wechselbestand .. 18) Wechsel zum Inkasso 19) Bankguthaben... 20) Effekten⸗Konto .
23) Hilfskasse des Farbenw rke
Adolf
2) Gebände . 8 Wasserzuführungs⸗Anlage
8) Mobilien und Utensilien.. 9) Arbeiterbekleidung und Wäsche 10) Einrichtung in Warschau ..
14) Farbenwerk Niederselters 8 15) Kautionen bei verschiedenen
21) Personal⸗Kautions⸗Konto —“ 22) Im voraus bezahlte Feuer⸗
versicherungs⸗Prämie ... 1 Prämie; der
. 2 2272
erkaufs⸗
ℳ 2₰ 74 371 04 302 400/ 16 78 546 90 3 162 90
2 566 89
1 768 04
4 042 38
8 451 08 480 ˙30 269 88 205 017ʃ13 674 850 49
. 7742 578 86
20 4
.
37 16364
4 350/ 50 21 496/78 63 691 85
1 605 65 71 374 97 . 2 416— 119 600⁄—
286 50 18010 96
1u“
ermann Littmann.
Gewinn- und Verlust⸗Konto.
502 90
Hessel.
Debet.
1) General⸗Spesen: Gehälter,
9 IEI“ 3) Abschreibungen: 3 % auf Gebäude
5 % auf
10 % auf Utensilien.
und Wäs 50 %
4) Netto⸗Gewinn: Vortrag aus 1896
Handlungsunkosten, Krand und Invaliditätsversicherungs
auf Einrichtung in öFLI Delkredere⸗Konto. 8
Reisespesen, Porti, ken⸗ sowie Alters⸗ beiträge ꝛc..
* 9 . . 89 ℳ
10 % auf Maschinen „ Wasserzuführungs⸗ v1“ 25 % auf Elektrische Licht⸗ ee“ 10 % auf Werkzeuge 11“
20 % auf Geschirr und Wagen Mobilien
50 % auf Arbeiterbekleidung
und
60 000.—
Steuern,
9 352.58 8 727.43
558.17 855.63 196.44 1 010.60 939.— 480.32
269.89
1) Aktien⸗Kapital.. 2) Schuldschein⸗Konto.. 3) Kreditoren. 4) Anleihe⸗Zinsen⸗Konto.. 5) Reservefond I (gesetzl.). 6) Reservefond II .. 7) Personal⸗Kautions⸗Kontto 8) Hilfskasse des Personals der Farben⸗
9) Delkredere Kontos 10) Reingewinn:
1 200 000 720 000 8 7 489 13 800 42 930 110 000 119 600
ℳ ₰
Lb“
Vortrag vom Jahre 1896 ℳ
5 961.68 Von diesem Geschäfts⸗ jahte“ Der Gewinn von ℳ 120 829.44 ist zu vertheilen 8 wie folgt: 3 Statutarische ℳM Tantidmen 24 165.89
Reservefond I W1“ (gesetzl.) 6 041.47 „ 30 207.36 ℳ 90 622.08
Vortrag vom Jahre 1896 „ 5 961.68
ℳ 96 583.76
126 791
hiervon ℳ
7 % Dividende
84 000. —
Reserve⸗
fond II 10 000.— Vortrag auf
n. Rechnung 2 583.76 „
22
96 583.76
2438 502 90
Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend befunden worden. 3
Der Aufsichtsrath. Adolf Gramp.
Der Vorstand. 8 Carl Müller. Richard Hessel.
Credit.
—-—
Von diesem Geschäftsjahre 120 829.44
„951
5 961.68
11
ℳ ℳ ₰
) Vortrag aus 1896 5 961 68
2) Miethe und Pacht 4 847 15
3) Kursgewinn .. . 473 30 4) Gewinn ⸗Konto
Niederselters .. 209 63
769 37
VWW“ 6) Generalwaaren⸗Kto. 395 188 48
192 538 5 729
407 449/61 407 449/61
[69844]
A. G.,
Die durch Beschlu lung unserer Gesellschaft
straße 23,
Dresden gegen Rückgabe des während der gewöhnl
Ausloosung worden:
Carl Müller.
7 % = ℳ 70,— festgesetzte Dividende auf das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1896 bis 30. September 1897 kann von den Herren Aktionären vom 1.
außer bei unserer Kasse in Nerchau, bei unserer Filiale Berlin S., Prinzessinnen⸗
Nerchau.
auf pro Aktie
Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel,
der heutigen Generalversamm⸗
Sebruar 1898 ab,
bei den Herren Friedr. & Carl Hessel, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße 98, bei den Herren Mende & Täubrich in
echsten Dividendenscheines, chen Geschäftsstunden in
Empfang genommen werden. Theil⸗Schuldscheine sind bei der heutigen ersten folgende 8 Nummern gezogen
Nr. 74 96 146 286 558 636 725 742. Nerchau, den 29. Januar 1898. Der Vorstand.
Richard Hes
sel.
9.
Einladung zu der am Donnerstag, den 24. Fe⸗
bruar 1898, Mittags 12 Uhr, im Bank⸗
gebäude der Herren Bernhd. Loose & Co. statt⸗
““ ordentlichen Generalversamm⸗
ung de
Bremer Vulkan Schiffbau u. Maschinenfabrik Grohn bei Vegesack.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths.
2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ 585 pro 31. Dezember 1897 und Be⸗ schlußfassung über Gewinn⸗Vertheilung.
3) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths.
4) Beschlußfassung über Verlegung des Gesell⸗
Fetoib g. 5) Wahlen in den Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung b8 jeder Aktionär berechtigt, welcher seine zur Legiti⸗ mation erforderlichen Aktien spätestens bis zum 20. Februar d. J. bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, deponiert hat (§ 10 des Statuts).
Bremen, den 29. Januar 1898.
Der Aufsichtsrath.
Bernhd. Loose, Vorsitzer.