1898 / 29 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 660] Unruhstadt. Bekauntmachung. [70129]] Zerbst. 70047) 8 S * ch st 8 B e j 1 s 9 e

Nen-Ruppin. Bekanntmachung. 0028]] t dem Sitze in In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ Handelsrichterliche Bekanntma ung. 5 d Fumg, Hefrich. Nesndsch, mit dim Sit⸗ mf en Gütergemeinschaft ist heute Im hiesigen Handelsregister ist BeKendes

7 .e.. a8. 77—. r e.v⸗, Kee g - hnr d als Inhaber der Fabrikant schließung der ehel 1 Pe eer het isert ESensbette in nieer Sehrsseeee ere s. srenn; Fhale, Tisnanmn⸗1. nengsode— h g deegiinn L1 Proßeeie was deba nzeiger und Königli reußi S Ruppin durch Uebereinkunft aufgelöst ist und das EE1“ hat für seine Ehe mit Natalie, geb. Pinkus, in Coswig als deren Inhaber Droguist Max g en

Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Paul Naucke durch Vertrag d. d. Samter, 7. Januar 1398, die Lohs in Coswig; . . Bl. 591 die girma A. J. Werkmeister in Berlin, Mittwoch, den 2. Februar

unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. 8 [70035] Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes aus⸗ Inhaber der Kaufmann Luedlimburg. (ECoswig und als deren Indaber Geschäftsführer 1

Die Firma und a te bei der peschlossen. - i ter In unserem Gesellschaftsregister ist heu e be 1 E1“““ akesdetes und Fabrikbesitzer Adolf Paul Naucke hier ist un efellschaft in] Unruhstadt, den 29. Januar 1898. Anton J. Werkmeister in Coswig. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und l 7 1 7

I 3 unter Nr. 188 eingetragenen Aktien 8 . hE” e“ Frma „Brauerei Thale Aetiengesellschafr“ in Königliches Amtsgericht. Zerbst, den 26. Januar 1898. 1 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Tite

kt, daß der Absatz 1 des § 5 des Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. Fhan bebim 8 196 1we de b Vechta. [70045 Henning. e 82

1“ . SRö en durch den In das Handelsregister ist heute unter Nr. 23 entral⸗Hand els⸗Register für d ds D eutsche Reich. r 29 B 9)

8 4 & 4

Nohfelden. 9 eichs⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, das eingetragen: ter Nr. 75 des Handels⸗ Reichs⸗Anzeiger, 89 2 4 ö 1 492 Ergs Gen brehern dee. gn N.9 Firma I“ Kreisblatt und die Quedlinburger 8 818, g, Ielublmann. 8 Genossenschafts „Register. w Berlin 8.N, für F Deufsche kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der K. d.e faüge na penexeeg ger letasßen . Quedlinburg, den 28. Januar 1898. 1) Inhaber, alleiniger: Zigarrenfabrikant Franz Bamberg. Bekanntmachung. [701182 0 Anzeigers. Swn Wichic Fenigli 99, eutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats⸗ Lhress t 8 Se. 81 5 ö Einzelne Nummern bosten 20 Jg. Fendefareaiten mit itz in Sötern Kigete geren Ratibor. [70038] mann in Goldenstedt, Sohn des Inhöberg. 8 schaft mit unbeschr. Haftofticht. vons I de⸗ 8 . mit Majolikaplatte, Nr. 4998 Tisch mit Majolika⸗- Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. Januar Enpen. [69092] 2— Ee Prfalge be In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der] Vechta, 1898 Januar 24. .“ zember 1897 wurde an Stelle des verlebten Friedrich Muster⸗ Register. K e aügeauag 8 Fhußfrist auf 5 Jahre 1898, Nachmittags 4 Uhr. In das Musterregister ist See T h F 8 1e David Sender zu Sötern, unter Nr. 147 mit dem Sitze in Ostrog bei Ses. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Schneider der Bäckermeister Christian Sack in Fisch⸗ . 9 gech mn. 8 8 903 Knae melden. G 15. Januar 1898. Nr. 31. Firma: C. Hüffer & Cie. in Eupen, iil t das Handelsregister einzutragen. Zuvor werden EET1— 6 I Lei 8 Muster werden unter Nr. 127 eingetragenen eferpe be 19 Nr 5317 andgericht; Kagpmer füt Handelssachen. 8, 8828 „Srstegelt; Flächen⸗ 8 sr dinpet ge nen,Iibhher 8* aegennten⸗ Ie. Burtscher & Ce. vermerkt worden, daß die, Weimar. Bekanutmachung. [70111] K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. eipzig veröffentlicht.) Hinmensander, ; 11312 8 1 Schäfer, K. Landgerichts⸗Rath. 530, 531, 532, 535, 538, 539; Schutzfrift drei Jahre; bezw. deren Re⸗ ärz 1888, betr. die Löschung Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. eexegee c ist heute Fol. 167 Bd. D. des Schäfer. 9* Arnstadt. [64894] unde Etagere, Nr. Etagere mit 3 seitlichen angemeldet am 15. Januar 1898, Nachmittags 4 Ühr Reichsgesetzes vom 30. März .. Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister Handelsregisters eingetragen worden die Aktiengesell⸗ 1 Im Musterregister ist bei Nr. 191 Fi Platten, Nr. 5323 Etageren⸗Tisch, Nr. 5324 Delmenhorst. [65644] 45 Minuten nicht mehr bestehender Firmen Pr vvee.e 8 gelss worben. b schaft in Firma: Bamberg. Bekanntmachung. [70147] C. G. Schierholz 4& Sohn in Plaue, die Ver⸗ Ständerlampe, Nr. 5325 Palmenständer, Nr. 5326 In das Musterregister ist eingetragen für die Firma Eupen, den 17. Januar 1898. 3 seerniste⸗ Ee 3 f aa Ratibor, den 29. Januar 1898. 8 Waggon⸗Fabrik⸗Weimar In der Generalversammlung des Darlehens⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der Muster: je Fraaee 68 5327 esge9e 1 5328 IeEtagere Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa zu Delmen⸗ Königliches Amtsgericht. erspruch gegen die ge lle Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze in Weimar, gegründet durch Ver⸗ kassenvereins Heroldsbach mit Umgebung, 1 Bierkrug, Fabriknummern 9, 10, 11 und 12 bis Nr. agere, Nr. 5 agere, Nr. ? horst: 1 b 15. Mai d. Jo. schrfflich oder 6 Protoko trag vom heutigen Tage. eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. auf vier Jahre eingetragen worben. Zeitungsmappe, Nr. 5332 halbrunde Etagere, c. 1 Packet mit Muster von Linoleum⸗Fabrikaten, Freiburg, Schles. 168679] ECö 9 machen. v11““ [70039] Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ H aftpflicht, vom 24. Okroben 1595 e g5 * Arnstadt, den 7. Januar 1898. 815 ö 5335 gfetagere 58 Fale 8 u 1280, 1290, J. 150 und J. 2000 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: ohfe Groghec INis es Amtegericht. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze in stellung von Waggone für Eisenbahnen und elek⸗ Aenderung des § 9 der Statuten dahin beschlossen, Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. Pho Eerarglees tahe 4,; Fgeh 88 888. er Muster 8 e 1 herschlossen, Muster für Flächen⸗ Nr. 107. Regulateur⸗Fabrik Germania, ein⸗ . Hartong IFReetz, Kreis Arnswalde, unter Nr. 44 die Firma trischen Betrieb. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich daß die Zahl der Vorstandsmitglieder von 5 auf 6 1 L. Wachsmann. Statuette mit Sockel. Nr. 53130 Sch 88 1esgsnüfse hüt rist 3 Jahre, Tag der Anmeldung getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 „Wilhelm Kumbier“ und als deren Inhaber der bei anderen Unternehmungen, welche diesem Zwecke erböht werde. 1 Nr. 5343 Schreibzcene Yir. 5344 Schre⸗ bzeug, 8g anuar 6, 1 11 Uhr. Haftpflicht zu Freiburg i. Schl. Ein verschlossenes 170030] Kaufmann Wilhelm Kumbier heute eingetragen dienen, in jeder Form zu betheiligen. Es wurde demgemäß als weiteres Vorstands⸗ 8 Nr. 5345 S Nr. 3348 Schreibzeug, eing.9h 4 Seee 6. Kuvert mit 10 Mustern zu Regulateurgehäusen, eee worden. Grundkapital; 500 000 v der Benes und Färchenpfleger Andreas anenstedt. [8648741 Nr. 5347 Schreibzene ir. 21s Ftagere. Nie d608 roßherzogl. 9 c cht. Abth. . sFab 608, 609, 610, 611, 612, 613, 614,

Fn 189 e haet Nr. 858 Firma Reet, den 88 Segec Ee 8 8s. Sine 33J e lautende Aktien zum le 8 8* 2bach gepa 1.9 8 b In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ Etagere, Nr. 5351 Ständerlampe, Nr. 5350 Eiagere, 81 8 8 15, 8 Rürrpkestche Erzeugnisse, Schutzfrist Spengemann & Co hier —: .“ K nigliches Amtegeri . an A. orstand besteht nach Entscheidung des Auf⸗ K. Lnbern cht. für Handelssachen. 16 führte Musterregister ist Folgendes eingetragen Nr. 5353 Schreibzeug, Nr. 5337 Etagere, die Detmold. 8 168546] mittags 4 % gu am .ge Danngs 188 dach⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Remscheid [200 ] sichtzraths aus einem oder mehreren Mitgliedern Schäfer 1 8 1 4 Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre also bis]/ In unser Musterregister ist heute eingetragen: Freiburg i e les., den 20. J 1898 Kaufleute Adolf Spengemann jun. zu Salza und 8 5 dels⸗Fi register wurde lche von dem Aufsichtsrath auf Zeit ernannt werden“ z 1 Die Firma Mägdesprunger zum 8. Januar 1903 angemeldet. Nr. 241. Gebrüder Klingenberg in Detmold König iches Amtsgeri Ie G Wübeim Spengemann zu Nordhausen übergegangen, hecdn unne N. hgh Hapdeeg 1a Cacgpaer ons. Ah. de ee sech Verir gen des Böedenön Fisenhüttenwerk von T. Wenzei zu Maͤgde. 2) bei Nr. 129. Weselhe hat für die unter offener Briefumschlag mit 33 Mustern sithographische⸗ welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter beute unter Nr. zu der Firma Aeha Faee. hn a n Gesellichaft vrüre F 8 stande⸗ Berlin. . [79049] prung hat für die unter Nr. 83 eingetragenen Nr. 129 eingetragenen 8 Muster, als Ne. 5375 Erzeugnisse, Fabriknummern 9417, 9467, 9522 9950 8 ü8 deieien. berg in Remscheid folgender Vermerk eingetragen: sind für die Gesellschaft verbindlich, enn sie mit] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 5. Muster als: Nr. 4781 Etagere Rokoko rund, Notenetagere, Nr 8919 Tisch, Nr. 5378 Ständer. 9594, 9559, 9562, 9563, 9564, 9565, 9566 95500 Gengenbach. [66793]

2 88 unser Gesellschaftsregister unter Nr. 436 Eb“ Nachf 89. Pera der 8enschaft sinbertezchnet und durch Pe eslen csst vanted ZTöue I. b .re 1u absechig, 85 1878 lampe, Nr. 5379 Etagere, Nr. 5380 Ständerlampe, 9574, 9575, 9582, 9583, 9584, 9585, 9586, 9590 1“ das dee sig. Mrgeregsfte ee. die offene Handelsgesellschff Spengemann & Remscheid, den 29. Januar 1898. stand aus einer Person, so genügt deren alleinige schränkier Hastpffie t⸗ eingetra en: Richard Eckert ist Fiagere vbal⸗ vnr 74855,g fe It R kor Nr. 4833 Tre 381 Tisch. Nr. 5392 Ständerlampe, Nr. 538 3 9591, 9592, 9593, 9594, 9595. 9596, 9597, 9598, Schaaff. vormals 3 g Lenz in Zell

. - 8 1 1 . 2 . 1u6“ 1 8 tagere Schutzfr M3z 5 . 8 getragen: Drei verschlossene Kisten, enthaltend folgende e 12* 292 Srltg, und —— Besteht der Worftand, ahes aus mehreren Personen, 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ Waffen, Nr. 4866 Etagere Waffen, Nr⸗ 4997 Fces es bs 68 1eeh Jhuar 18 30 Nilaas 1u Muster: Gemüseschüsfel A, Gemüseschüssel D vval⸗ schaft hat am 1 EEE er e1. G. Be snegeshess ke 8 5 zur rechtsverbindlichen I1“ theilung 96. 14“ ““ Ftageee, Wafen, 8 zagf 1 Se rund, 8) bei Nr. 133: Dieselbe hat für die unter Fürstliches Amtsgericht. III. sr hlaftisce Harftelung in der

8 b 8 . 84, 6 : . 8 1 28 b r. agere Schliff, Nr. tit Nr. 133 ei 31 Muster 8 1“ 1 u ahren. Ange

8 ö selbst die Handelsgesellschaft „Verlin⸗Rixdorfer⸗ die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder Diez. Bekanntmachung. 1 großem beweglichen Spiegel, Nr. 4871 Flch, m Sen1h, engeerogenen 38 Mu bere als ver. 8892 Sieg. jfam 14. Januar 1898, E . hrechese na Epengemann A. G celbsch. Eisengießerei Eisenberg A, GCe“ mit dem Site u“ K In unser Genossenschaftsregister ist heute be Saffen, Nr. 4872 Peltschenhalter, Nr. 487⅛ Etagere Nahmenständen NR. ss Tisch, Nr. 5126 Etagere, Döhlen. 168680]] Gengenbach in Baden, den 15. Januar 1898.

r 1 Heg⸗ 8. Januar 1808 zu Rixdorf vermerkt steht, heute Folgendes ein⸗ die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und Nr. 18 (Dörnberger Spar⸗ und Darlehns⸗ Rokoko rund, Nr. 4874 Schreibzeug, Nr. 4877 Nr. 5320 Tisch, Nr. 5424 Etagere Nr. 5425 Tisch, In das Musterregister ist eingetragen: Großh. Amtsgericht. 1

*Königlsche Amtsgericht. Abtheilung 2.. beig a nüchen; Nathan Bock u Balin und der im Pet e . ree eeUe 8 SAehee. T Nr. 868 88 128 5321 Tisch, Nr. 5407 Etagere, Nr. 5411 Nr. 29. Firma Karl Standfuß, Zinkguß⸗ 1 olze. 9 er . 8 b 1 s[u 1 . 1 orsetzer, Nr. envorsetzer, Nr. 4 tagere, Nr. 540 8 1 änder⸗ 1 8 Osnabrück. Bekanntmachung. [70031] sind in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen. erforderlich. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern In der Generalversammlung vom 28. November Afschbecher, Nr. 4881 Aschbecher, Nr. 4882 Asch⸗ lampe, Nr. 5412 Tischleuchter, Nr. 5413 Hand⸗ Muster von Zinkguß⸗Figuren Geschäftsnummern In das Musterregister ist eingetragen:

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1109 Der Kaufmann Marx Eisenberg und die Fabrikanten haben mit diesen hinsichtlich der Firmenzeichnung 1897 ist an Skelle des ausgeschiedenen Philipp Fbcecher, die Verlängerung der Schuͤtzfrist auf 5 Jahre leuchter, Nr. 5414 Feuerzeug, Nr. 5415 Aschbecher, 2379 2391, 2393 und 2394; plastische Erzeu niss;; Hüben ein imm Heimendahl &. Keller im

eingetragen die Firma: Markus fürtter und Julius Futter sind aus der gleiche Rechte. Dieselben Bestimmungen gelten auch Debusmann der Karl Ludwig Keuper zu Kalkofen lalso bis zum 26. Januar 1903 angemeldet. Nr. 5416 Uhrhalter, Nr. 5417 Thermometer“ Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 10 Jaunen Hilden, eein Holzkistchen mit 4 Modellen für

Georg Stösling Handelsgesellschaft ausgeschieden. für mündliche Erffunoemn 8 Ferftafdes; 1 als Vorstandsmitglied gewählt. 1“ 2) bei Nr. 87: Dieselbe hat für die unter Nr. 5418 Briefbeschwerer, Nr. 5419 Federschale, 1898, Nachmittags 5 Uhr. Damnar plastische Erzeugnisse, nämlich Tafeleinsätze, versiegelt, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Zur Pertretung der Gesellschaft ist fortan nur der] Die Zusammen erufung er Generalversammlung] Diez, den 26. Januar 1898. b 8 Nr. 87 etggetragenen 22 Muster, als Nr. 4834 Nr. 5420 Falzbein, Nr. 5421 Dintenlöscher Döhlen, am 22. Januar 1898. Fabriknummern 80⁄3 1041/7 941/7 10, deren Inhaber der Fabrikant Georg Stoͤsling zu Gesellschafter Bock befugt. geschieht durch dden Aufsichtsrath oder Vorstand Koöhnigliches Amtsgericht. II. . Etagere, Nr. 4923 Tisch mit Majolikaplatte, Nr. 5430 Papierstreicher, Nr. 5431 Garderobehalter, Königlich Sichsisches Amtsgericht Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1898, Osnabrück. Rixdorf, den 21. Januar 119.9. durch einmalige Bekanntmachung mindestens achtzehn 8 J. V.: Wolff. Nr. 4848 Ständerlampe mit Tischplatte, Nr. 4846 Nr. 5429 Wandschild, Nr. 5428 Garder obealter 8 Herreen geries. Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Osnabrück, den 29. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Tage vor dem anberaumten Termine, wobei das E 88 8 Ständerlampe ohne Tischplatte, Nr. 4847 Ständer⸗ Nr. 5432 Medaillon, die Verlängerung der Schutz⸗ 1 Gerresheim, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. I. ““ 8 8. Datum der Ausgabe des Blattes und der Tag der Neusalza. [70057] lanmpe mit Tischplatte, Nr. 4842 Ständerlampe frist auf 5 Jahre also bis zum 18. Juni 1903 an. Dülken. 165276] Kdonigliches Amtsgericht. 1 170099] Generalversammlung nicht mitzurechnen sind. Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsrküglsters.⸗ Tischplatte, Nr. 4843 Ständerlampe mit Tisch⸗ gemeldet. In das Musterre ister ist eingetragen: Parchim. [70032]/ Infolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute in Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ den Consumverein, eingetragene Genossen⸗ Platte, Nr. 4849 Ständerlampe mit Tischplatte, 9) bei Nr. 134: Dieselbe hat für die unter Nr. 13. Firma Rheinische Drahi⸗ Ind strie Giessen.

In das Handelsregister ist unter Nr. 282 die das hiesige Handelsregister sub Nr. 759 zur Firma machungen e. für vorschriftsmäßig schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kune⸗ Nr. 4875 Schreibzeug (Schliff), Nr. 4876 Schreib⸗ Nr. 134 eingetragenen 7 Muster, als Nr. 5410 Bäcker & Cie. zu Amern (Rheinland) Ppacker In das Musterregister wurde eingetragen: hierselbst bestehende Firma Hermann Wolffram „F. Lngetigenha⸗ ist durch Vertrag 8 Lentanlns! Preche nen ö- vate 618 18 . 18 82à Jing 8 8* Fiatfns Schlüf 5 Kuvpel⸗ nr. 68 Etagere durcsbrochen, enthaltend „ein Musterkartenbuch zum Einheften von 1 88 Mic J. . zu Gießen 29. G ugust Rätze n mehr Mitglied des Vorstandes 8 . e Nr. r. 542 agere mi ittelplatten, Nr. 54 . 8 . at für die Muster Zigarren istenaussta 9 Sreibzeug (Steigbügel), Nr. 4978. Schreibzed. 8 35 Srahtgewebe; und Hrahigeflecht⸗Mustern⸗, veesiegelt, Nr. 12025, 1203512088,190871 nan

des Kaufmanns Hermann Wolfram hierselbst heute Rostock lgt sind 3 eingetragen. auf den Kaufmann Ludwig Vollquartz zu Rostock erfolgt sind. ist und daß Friedrich Wendler in Kunewalde Mit⸗ r Etagere aus 3 Platten 5327, Fuß 5135. Nr. 5430 für läͤchenerzeugnisse, äfts . 8 8 gerrag „welcher dasselbe unter unveränderter Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ glied des Vorstandes geworden ist. (Schild mit Amor), Nr. 4885 Coupe (Frühling), Etagere ohne Kuppel aus 5410, Nr. 5497 Ständer⸗ Eelschen en cse, Jechsfiaanemm Ee die Verlängerung der Schutzfrist um weitere vier Jahre

Parchim, den 29. Januar 1898. CbeE“ standes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, die Nr. 4886 C 85 Großherzogliches Amtsgericht. Firma fortsetzt. N g g gegend, Neusalza, am 29. Januar 1898. 8 Nrr. oupe (Sommer), Nr. 4887 Coupe lampe aus 5433, Nr. 5438 Etagere, die Ver⸗ 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. angemeldet. 8 8 2 . 9 3 8 1 8 8 6 28 an . 89 *. . 8 5 Pössneck. [70033] 1 Worten: „Der Aufsichtsrath’, sowie mit dem Namen zur Etagere, Nr. 48738 Fuß zur Etagere, die 10) dvei, Rr. 13870 Diefelbe hat für die unter ööG euen hageneect

Unter Nr. 122 des Handelsregisters ist zur Firma Rotenburg, Fulda. [70042] des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters oder Osterede, geee [70155] 1 der. Schupfrist auf 5 Jahre also bis Nr. 135 eingetragenen 16 Muster, als Nr. 5439 Dülken [67954] 1 zunm 4. Apri . 8

Robert Berger in Pößneck nach Löschung des In unser Handelsregister ist unter Nr. 133 ein⸗ eines von dem Aufsichtsratb hierzu delegierten Mit⸗ Gen. Fol. 27. Bekauntmachung. 8) .ent 1998 E111““ sehc. 2 Fäßen 4 2 54 8 vn das Musterregister ist eingetragen: slosa . 8 .89: mpe mit Onixplatte, Nr. reib⸗ r. 14. Firma Max Klingen zu Dülken: n unser Musterregister ist eingetragen:

Zusatzes bei dieser Firma: „vormals C. G. S liedes terzeichnen 9. 3 8 3 2 9 8 getragen worden die Firma: gliedes zu unterz 8 1 Im Genossenschaftsregister ist zum Landwirth⸗ . Walther⸗ laut g. vom 25. d. M. eingetragen Isaak Oppenheim in Bebra. Die Firma A. Callmann in Weimar bringt als schaftlichen Consumverein, eingetr. Gen. zmit 1 85* e.letngetrogfnen 46 Na ter. aͤls Nr. 4845 zeug, Nr. 5452 Löscher, Nr. 54538 Schreibzeug, 1 Packet mit 49 Mustern von verschiedenen seidenen] —Nr. 28 und 29. Firma Zierdruckanstalt Linden⸗

. reibzeug (Rüstung), Nr. 5454 Schreibzeug, Nr. 5461 Etagere mit Zigarrenbändern mit eingewebten Namen und Zeichen, ruh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

worden: Kaufmann. Fulius Neumann hier und ber der Firma ist Kaufmann Isaak Oppen⸗] Einlage in die Gesellschaft das Grundstück Ree 8197 EIrr. . Pre phil. Albert Prelle in Kamburg, später hier, Iühaher Bebra faut Anmeldung vom 20. Januar des Fundbuchs der Stadt Weimar, enthaltend 3 ha, unbeschr. Haftpflicht zu Schwiegershausen e 5. Nr. 4890 Etagere dreieckig, N 3

1 8 1 1 dt We . etragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Fr. Haase 88 gere dreieckig, Nr. 4931 Etagere mit 3 Platten, Nr. 5462 Stammtij it Glocke und b ür Flä a 8 sind am 1. d. M. in die ohne Zusatz fortgeführte 1898; 51 a 58 am, ein, und übernimmt es, die zur völligen ben Ackermann Wilhelm Waldmann in Schwiegers⸗ Majolikaplatte, Nr. 4932 Etagere mit Majolika⸗ Feuerzeug, Nr. 5463 Stamentssch 8 8 veisiegelt. vp tüccnezengnises Gescesenumwen .-

irma als vollberechtigte Mitinhaber eingetreten. und unter Nr. 134 die Firma: 8 Inbetriebsetzung der Fabrik nothwendigen Anlagen G 1 latte, Nr. 4933 Et⸗ it 2 b . 2 1 aufen in den Vorstand gewählt ist. 8 20,Nr. agere mit Majolikaplatte, Feuerzeug, Nr. 5464 8 1 ee ge segh nsg ens gden Pentezansten lln Inzaber de Pües s ahe Umth Gsbel he den Sesamtmtvre don 32900 ⸗„e beruzelen g Segs de 9 Frue⸗ 1893. hüüeinae Ikalalttaglcite, Ne 4936 k. b466, Eragere. 9et geeg de. ce gefeger, 1 8 570,go1 g11 9 139 87339, 59, 71n, 72, 82, Sctean dee ich und 1356, gi 1 1 st Kaufmann Martin e a n Königliches Amtsgericht. I. ““ Nr. ellebarde, Nr. reit⸗ verhandlung, Nr. 5473 Noteneta ere r. 5474] 79, 103, 111 117, 118 119 j, 121, 122, 123, 19 r 189 3 Hofmann hier ist alleinige Prokura verblieben. b 3. Befre u⸗ Amnaelhun. kapital dafür 245 000 vollgezahlte Aktien kugel, Nr. 4947 Hell gere, 4.125. 11; 127, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 19. Januar 1888, Vormittags 11,5 Uhr. 3 1 g. vom 22. Januar 1898. Grundkapital dafür 245 ollgez . kugel, Nr. ellebarde, Nr. 4948 Hellebarde, Wandschild Moltke einfach, Nr. 5475 Wandschild] 124, 125 30; Seeerh . AE1 1 Rotenburg a. F., am 29. Januar 1898. während die Gesellschaft die auf dem Grundstück nweinfurt. Bekanntmachun 170180) Nr. 4949 Helle arde, Nr. 4950 Hellebarde, Moltke verziert, die Verlaͤngerung der Erndschild 88 ve. Jena8dioen gutheshre Füber, 98 N. E“ Fr tsältend 2 rzog gericht. Weg l. Keöniglsches Amtsgericht. Abtheilung I. ruhenden Hypotheken mit 75 000 übernimmt. Schweinfurt. ekanntr g. Nr. 4937 Etagere viereckig, Nr. 4938 Etagere vier⸗ auf 5 Jahre also bis zum 23. Dezember 1903 an⸗ Dülken, den 20. Januar 1898 angemeldet 19 w 8 EAe (Unterschrift.) u Die zur Deckung des Grundkapitals noch auszu⸗ Der Darleheuskassenverein nee. ein⸗ cckig, Nr. 4939 Etagere rund, Nr. 4940 Etagere gemeldet. König lich sue. tsgericht 1i- Uh 88 Zanuar 1898, Vormsttaes St. Goarshausen. Bekanntmachung. 70128) gebenden weiteren 255 Stück Aktien sind von den getragene Genossenschaft F. vpiereckig, Nr. 4941 Etagere Nr. 4942 Ballenstedt, den 3. Januar 1898. nigliches Amtsgericht. 8 8* * 8 8“ Posen. Bekanntmachung. 170034) In unser Gesellschaftsregister ist am 28. Januar Gründern übernommen und mit 50 % = 500 Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglieder 9. a. EFtagere oral, Nr. 4943 Etagere viere ig, Nr. 92 5 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Eisenach 70077 gau, Königli eg nür 1898. In unser Prokurenregister ist heute unter 441 d. J. unter Nr. 17 die zu Kaub a. Rh. errichtete pro Aktie baar eingezahlt worden; die Resteinzahlung Seith, Nikolaus Back und Valentin Bocklet in Eckekagere 2theilig Rokoko mit Mazolikaplatte, Klinghammer 8 In das Muste register etn Bt e⸗ 1 Khönigliches Amtsgericht. eingetragen worden, daß die Wittwe Antonina offene Handelsgesellschaft, in Firma: nkl. 4 % Frnsen von heute ab hat am 1. April Burglauer anstatt Michael Vitus 898 Michael Nr. 4951 Ständerlampe, Nr. 4952 Ständerlampe, 1 8 Nr. 154 Fee 9 Dehae⸗ 8 Ei 8 ““ Robinska und die Geschwister Stanislaus Anton, Wilhelm Erbstollen⸗Zeche in Caub a/Rh. 1898 zu erfolgen. Back IV. und Se Rehtaces 8 t. 2 Nr. 4953 Ständerlampe, Nr. 4954 Coupe (Schliff) b 1. Wäͤrfel aus Celu did e eschgrtsen Görlitz. [68447] Praxeda Wanda und Marie Halina Robinski zu Gebr. Puricelli Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht Sre güce h g mit gebogenem Henk, Nr. 4955 88 mit Bamberg. I offen, plastisches Erzeugniß, Schu frist 3⸗Jah . unser Musterregister ist heut Folgendes ein⸗ Posen für das von ihnen daselbst unter der Firma eingetragen worden. Gesellschafter sind: beschränkt. K 8 1, Pan lssachen. Majolikaplatte, Nr. 4956 Tisch mit Majolikaplatte, Im Musterregister wurde heute eingetragen: angemeldet den 18. Januar 1898 Abernst 6,10 Uör. ge Eaen h Hipolit Robinski Nr. 649 des Gesellschafts⸗ a. Rittergutsbesitzer Heinrich Puricelli zu, DBie Gründer sind: er Vorsitzende: 8 r. 4957 Tisch mit Majolikaplatte, Nr. 4958 Unter Nr. 85, Firma Kupfer 4& Mohrenwitz BEisenach, den 31. Januar 1898 1 3 Sbalte 2: Fortlaufende Nr. 176. betriebene Handelsgeschäft dem Geschäfts⸗ Kreuznach, 1) Banquier Georg Callmann, in Firma A. Call-. 111X“ tagere viereckig, Nr. 4959 Etagere, Nr. 4960 in Bamberg, ein versiegeltes Packet enthaltend Großherzogl Sächs Amtsgericht. IV G 8 ² 2: Goldschmied Eduard Naumann zu führer Wawriyn von Glebocki in Posen Prokura b. Dr. phil. Nicolaus Kirsch⸗Puricelli zu Rhein⸗ mann zu Weimar, sstrelno. Bekauntmachung. [68993] Streitaxt, Nr. 4961 Streitaxt, Nr. 4962 Helle⸗ eine Kreuzspule in eigenartiger Anordnung mit Pr. v. G FS 1“ örlitz, ertheilt haben. böllerhütte. 2) Fabrikoirektor Heinrich Wilhelm Schladitz i-·— Die Brovislawer Spar. und Darlehnsbank, bardenspitze, Nr. 4963 Hellebardenknopf, Nr. 4964 Miniaturmusterung und gleichmäßigen Hohlungen has 3 8 - 8 12 Uhr, Posen, den 28. Januar 1898. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. resden, 8 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 Schreibzeug, Nr. 4965 Schreibzeug, Nr. 4967 versehen mit Fabriknummer 1001 IHebls für Esslingen [67336] brochenen 9 setritesge Gustav Lohse daselbst, Haftpflicht in Bronislaw hat ihr Statut am Notenetagere, Nr. 4968 Rand für Porzellanbilder, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 1 K. Amtsgeri t Eßlingen

4 8

8 8 4

111“

481

Königliches Amtsgericht. 8— Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung befugt. a 8 2 8 C 9 St. Goarshausen, den 28. Januar 1898. 4) Fabrikbesitzer David Popitz zu Leipzig, 29. November 1897 geändert, und ihre Belganth. Nr; 966 Etagere viereckig, Nr. 4969 Ofenvorsetzer meldet am 5. anuar 1898, Morgens 10 ¾ ÜUhr. In das Musterregister ist eingetragen worden:

edlinburg. 170037] bönigli 5) Eisenbahn⸗Direktor a. D. Kurt Wunderlich machungen erfolgen nur noch im „Kuj 4970 Ofenvorsetzer Ro 49 L23 unsere Handelsregister ist heute eingetragen Fßs elie. ant gen. 8 in Wrahne. Bachung 8G ““ 1 Ofenvorsetzer Sou die EE“ Bamzberg, der, 21. Firma F. W. Quist, Metallwaren⸗ und zwar: Schwelm. Handelsregister [70043] ꝑVorstand: dieser Letztgenannte. Strelno, den 21. Dezember 1897. frist auf 5 Jahre also bis zum 3. Juli 1903 a-„. Schäfer. 8 2, in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 128 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Aufsichtsrath: Knigkicheß nrtegerichht. 1 in Photographieferm, 36 Stück, versiegelt, für Grärenthal 167951 Aingetragenen Handelss sellschat A. Keilholz in Bei Nr. 277 des Gesellschaftsregisters Firma Banquier Georg Callmann in Weimar, zugleich Esie asa n Nℳ) bei Nr. 92: Dieselbe hat Tl“ 11“ lasti Ceee fe gten gtüc,e 22 2273— 3 8 ven [67951] Quedlinburg⸗ da iese durch gegenseitige Ueber⸗ Schwelmer Thon⸗ und Sandgruben Gesell⸗ Vorsitzender, Werdau. [70059] W 92, eingetragenen 2 Muster, als Nr. 4979 Bamberg. [67630] 2276, 2277, 2278, 2279, 2280, 2281. Nr. ., Muserregiste t eingetragen: eintunft aufgelost ist und der Kunst⸗ und Handels⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schwelm Ober⸗Bürgermeister, Geheimer Regierungs⸗Rath Auf Folium 3 des Genossenschaftsregisters für den Wennd. Ctagere mit 4 Gtagen, Nr. 4981 Rand, Im Musterregister ist Folgendes eingetragen: 2284, 2289, 2296, 2287, 2301, 2303, Wallendo f: 1hne Kösepfe S.ed nh. ift ezirt des unterteichneten Gerichts, den Spar⸗ ugftiht anst, Amoretten, die Berlängerung der, a. Unter Re. 88: Nfelge ege geteemabrir 2306, 2307, 2308, 2309, 2310, 2311, 2 erzehaneveninle dfecsscatnen Zagfns 8 u

gärtner Carl Fessel in Quedlinburg das Handels⸗ st am 18. Januar 1898 Folgendes vermerkt worden: Pabst in Weimar, zugleich Vorsitzenden⸗Stellvertreter, B geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt; Das Stammkapital ist von 240 000 auf Fabrik⸗Direktor Heinrich Wilhelm Schladitz in Sebei Beiersdorf, eingetragene Genofsen⸗ Schutzfrist auf 5 Jahre also bis zum 3. September 1903 Tettau, v 18 S & 4 8 b. in das Firmenregister unter Nr. 659 die Fi 8 ieEtngereeh angemeldet. u, vormals Sontag & Söhne Gesell. 2312, 2313, 2314, 2315, 2320, 2321, 2322, 105, ster für plastische E 1 n das Firmen aijc vtet eFirma 300 000 erhöht worden. Dresden, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, 5) bei Nr. 93. schaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau: 106 a, 5009; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3 Jahre; Ir esa ss 188801 g

A. Keilholz mit dem Sitze in Quedlinburg und ˖˖-s—uUO hehtest⸗ Gustav Lohse daselbst, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Dieselhe hat für die unter eine versiegelte Kiste, gez. S. & S. Nr. 10, ent. 14. Januar 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr. mittags 6 Uhr

andgericht. Kammer für Hand lssa ffabrik in Gßzlingen: 1“ 3 8 a. 1 Packet Muster von versilberten Gegenständen

als Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl siegen 8 70154] abrikbesizer Siegesmund Tobias in Leipzig. Das Statut ist abgeänd . r. eingetragenen 21 Must 299 8 . . 8 geändert. Abschrift des Be Muster, alg Nr. 4844 haltend 29 Muster ür plastische E isse, div b. 1 1 1 8

Bese, Haedtabneg; Ie nnferen Gelelshatzsreatste i unter Nir 422] SRZgan hesdan Fes ⸗heebanag der Genühit sis schlusses befindet sich Bl. 118 der Spezialakten. Ftändealampe zurchweg mit Mlg seltabekladung, Pogzellangesenite i gnlassche ckeucniss, diertse füg eiaeschesggn, n, Ftüch vfrstcvet eben geichen 23, tbase ”4 Preamgean ece sclefsge

. w Ne ne nit Tischplatte und 2247, 22487, 2488, 2444, 2447, 2452, 2459, 2151, 2266, 2267, 2268, 2269, 2970, 1271. 2288, 2289, seeaenart 418; Muster sar egegscan, N-w

c. in unser Prokurenregister bei Nr. 60, daß die die Firma Gebr. Weber mit dem Sitze in als Revisoren in Ermangelung eines berufenen] Die von der Geno enschaft ausgehenden Bekannt⸗ din, Huchhalter Carl Wahle in Huedlinurg für Weihenan a 8. Sieg und sind als deren In⸗ Organs zur Feean des bee eene machungen sind 8 98 Anschlag an dem für Raajelihäbenchung. Ne. 4972 Tisch mit Majolika- 2132, 2153, 2154, 2158, 2156, 2157, 2158, 2381, 2290, 2291, 2292, 2293, 2294. 2207 nisse; Schutzfrist 3 Jahre sichtsraths bestellt worden: Bekanntmachungen des Gemeindevorstandes zu Beyers⸗ rez975 OApen⸗ mit dretfochem Aufsatz, 2062/1774, 2063, 2064, 2065/1702, 2069, 2072, 2298, 2299, 2300, 2301, 2302, 2323, 2325, nuar 1898 Fia 8 3 t envorsetzer Schliff, Nr. 4977 Pher⸗ 2238, 2354, 2375, 2145/1667a, 2054; Schußfrss 2326, 2327, 2328, 2329, 2330, 2331, 2332, 2333, Gräfenthal,⸗ den 19. Januar 1898.

obige Handelsgesellschaft ertheilte Prokura für die haber der Schlosser Carl Weber und der Dreher des Vorstands und Au 5 b. bezeichnete Firma A. Keilholz bestehen Sugest 8 1 Weidenau a. d. Sieg heute ein⸗ Fhasterckla⸗ in Weimar. sKsboorf bestimmten Orte noch in dem Werdauer Tage⸗ kessestäͤnder ohne ahürlifehe. 1“ . 9. ragen worden. eneral⸗Agent Tröge r 6 5 8 G aplatte, Nr. ee⸗drei Jahre; . Quedlinburg, den 26. Januar 189088. eder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ Weimar, den 24. Januar 1898. 8 gst gerisletliche a Werdau, Rsenee mit Majoltkaplatte, Nr. 4980 Thee⸗ mittags nlegen emeldet am 15. Januar 1898, Nach Sn 88 ee 892. 8008; dorg, 5000, 88 Herzogl. Amtsgejicht. Abth. II. Königliches Amtsgericht. lfeellschaft befugt. 11“ Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 am 31. Januar 1898. Ueginder, Re. 4982 Schreibzeug Rokoko mit b. Unter Nr. 87: Dieselbe Firma: eine ver⸗ am 14. Januar 1898, Hrgheis 33 8 De. Thlelexess. vinbn Siegen, den 29. Januar 1898. 8 1 x. Aw Neggeen. 7004621 Beyer. Theekeseiila 1 r. Theekesseiständer, Nr. 4984 siegelte 82 gez. S. & S. Nr. II, enthaltend: Nr. 22. c. 1 weiteres Packet, enthaltend 6 Stück HMameln. 70078 Quedlinburg. [70036] Königliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. 3 8 b der, Nr. 4985 Coupe Weinlaub mit ) 19 Muster für plastische Erzeugnisse, diverse Muster von versilberten Gegenständen in Photo⸗ In das hiesige Musterregister i 89 1 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 267 egeha 8 moretten, Nr. 4986 Theekesselständer mit kleinem orzellangegenstände, verseben mit Fabriknummern raphieform, versiegelt, für plastische G isse; ei 1 85 ufß beefif er ist unter lfd. Nr. 48 die Firma „Marien⸗Apotheke in Klein⸗Zabrze Verantwortlicher Redakteur: ovalen Servierbrett, Nr. 4987 Theekesselständer mit 2500, 2501, 2502, 2503, 2504, 2505, 2506, 2507, 8 7 5018,050ie. eingetragen: Bihl, Erust, 8

unter Nr. 190 eingetragenen Handelsgesellschaft Striegau. k 8 7 8 5 Fesne. de 8e he bei J00ng P. Wehowski“ und als deren Jnhaber der Direktor Siemenroth in Berlin.

; angemeldet am 11. Ja. 6' Uhr

ditor, Hameln briknummern: 5010, 5011, 5012, 5013, 5014 ei K8 98 3 Steinisch & Stößel“, in Quedlinburg vermerkt, In unserem Firmenregister ist lleinem ovalen Servierbrett, Nr. 4988 Schreibzeug, 2508, 2509, 251 1 ; 8 8 4 n, ofönes Kuvert, enthaltend die Phokographie vaß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft das Erlöschen der daselbst eingetragenen Firma Apothekenbesitzer Paul Wehowski in Zabrze Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. 88 2 es Schreibzeug, Nr. 4990 S reibzeug, 2517, 2620, 26319. 2511, 2512, 2513, 2514, 2516, 1 1esee n. Fabre. ühgemeldet am Fhnes Wledeltes zu einer Marzipan ⸗Torte. Dae en 18 .“ ööE T in en P hles in Leriegens vermerk worden. 25. veas 8 1“ Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaps⸗ 2 8 Frazpen. astz ig), ner 7 2) ein Muster far Flächenerzeugnisse; Dekor⸗ Zuͤr Urkunde Sn s G. - - e. 8 9 r der Firma egau, den 25. 3 25. Januar 1 8 uch r. 3 2 . . G einrich Eteinisch forsegkeh G Köntuliches Amtsgeric. tse, vFgniällches Amtsgericht. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 98 angebracht auf . vmmer 9500 Land b Schwarzmann. FBAufschrift: „Gruß aus Hamelu⸗ in nwei dn