1898 / 29 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

18] den Nachlaß des Kaufmanns Carl

Theodor Georg Meinecke in Leipzig, Karl⸗

straße 12, ist heute, am 31. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Donat hier. Wahl⸗

termin am 21. Februar 1898, Vormittags

11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. März 1898.

Prüfungstermin am 18. März 1898, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Pflicht bis zum 28. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II A. ¹,

am 31. Januar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Sekr. Beck.

[69897]

Ueber das Vermögen der Frau Auguste Pauline Emilie verehel. Hohenstein, geb. Janowsky, Inhaberin eines Henpschub⸗ u. Wäsche⸗Geschäfts in Leipsig; Salzgäßchen 7, ist heute, am 31. Januar 1898, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Grimm. Straße 12. Wahltermin am 21. Februar 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. März 1898. Prüfungstermin am 19. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II A. ¹,

1 am 31. Januar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

169896 b 8 das Vermögen des Schmiedemeisters und Hebeesfisenn Heinrich Theodor Heymann in Haselbach ist am 29. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Barthel hier. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1898. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 5. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1898. Khönigliches Amtsgericht Lengefeld i. Geb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Haupt.

[70069] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1898 zu Hückeswagen verstorbenen Lederhändlers und Schuhmachers Heinrich Schul wird, da glaub⸗ haft nachgewiesen ist, daß der Nachlaß überschuldet ist, heute, am 29. Januar 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Brodzina in Lennep wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 26. Februar 1898, offener Arrest bis zum 28. Februar 1898.

Lennep, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Gustav Tiedge zu Königshofstraße Nr. 3, ist am 31. Januar 1898, ormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arreft erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Marz 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Februar 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1898, Vormittags 11 Ühr.

Magdeburg, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z⸗S., hat über das Vermögen der Trikotagen⸗ und Maschinenstrickgeschäfts inhaberin Josefa Biel⸗ mair in München, Müllerstraße 45 a./0, auf Gläu⸗ bigerantrag heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Har⸗ burger I. in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis Samstag, 26. Februar 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, 26. Februar 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58 Ecggescc des Justizpalastes, anberaumt; den allgemeinen rüfungstermin auf Samstag, 5. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 58 ebenda, bestimmt.

Münuchen, den 27. Januar 1898.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.

[69879] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Alexander Pawlicki zu Ostrowo, ist am 29. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhändler Hermann ayn zu Ostrowo. Anmeldefrist bis 12. März 1898. Frste Gläubigerversammlung den 24. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1898, Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Fe⸗ bruar 1898. 8 8

Ostrowo, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[70076]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Wagner Jr. in Roßwein wird heute, am 31. Januar 1898, Vormittags 111. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: H Rechtsanwalt Dr. Hennicke hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1893. Wahltermin am 26. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 231. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Fagß 1898.

Königliches Amtsgericht zu Roßwein.

Bekannt Le def den Gerichtsschreiber: kt. Müller.

[70074]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters G. B.

Beese zu Jerxheim ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eroͤffnet Verwalter: Kronjäger, August,

[70073]

[69882]

[69881]

[69874]

[69875]

Kaufmann zu Schöningen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. März 1898. Erste Gläubigerversammlung: 26. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. März 1898, Vormittags 10 Uhr.

Schöningen, den 31. Januar 1898.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Kükelhan, Sekretär.

69891] 8 Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Friedrich Lauhoff zu Witten ist heute, am 28. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fautsch in Witten. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 26. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 10. März 1898, Vormittags Witten, den 28. Januar 1898 Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen

[69892] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Dymarz zu Poremba ist heute, am 28. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. März 1898. Anzeigefrist bis zum 10. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

1.

am 17. März 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 14.

Zabrze, den 29. Fepust 1898. elka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Händlerin Minna Elisabeth Roth in Adorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Adorf, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekr. Herrmann.

[70067] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

mit ihren Kindern in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebenden Wittwe Fabrikant Heinrich Wilhelm Goes, Emilie, geb. Saurenbach, zu Neuenrade, ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 25. Februar 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ 8 Amtsgerichte hier anberaumt. C111“

tena i. W., den 27. Januar 1898 Wibbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Holländischwaarenhändlerin Ehefrau Bertha Schneider, geb. Eggers, in Altona wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Altona, den 25. Janvar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1 Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

21

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

[69883] E“

Kaufmanns Wilhelm Sonnenberg, in Firma Wilhelm Sonnenberg, in Ottensen, Bahren⸗ felderstraße 75/77, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 28 Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckermeisters A. F. Weiß in Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Altona, den 28. Januar 18988. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Gustav Salomon hier, Wallstr. 1, in Firma Franz Deilitz Nachfolger hier, hertereßh⸗ 21, ist mangels einer den Kosten ahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Berlin, den 27. Januar 1898. During, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Weinhändlers Georg Reinicke hier, Neue König⸗ straße 41, ist unfan e eines von dem Gemeinschuldner Vor

chlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 26. Februar 1898, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Berlin, den 28. Januar 1898. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[69884] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Berndt in Blankenese, Strandweg C. 176 pt., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin

auf den 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Blankenese, den 28. Januar 1893.

Rehr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69893] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ahronheim, in Firma Julius Heimann sen. in Brandenburg a. H. ist tncala⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten

orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

169899]

Jbierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt, zu welchem

alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walters und des hlaubigfravsschuffes über die An⸗ nehmbarkeit desselben sind auf der Gerichts⸗ schreiberei 2 a. u. b., Zimmer Nr. 43, niedergelegt und können dort während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden.

Brandenburg a. H., den 21. Januar 1898.

Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70064] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der

irma Max Katz & Co. in Cassel, 2) deren

nhaber a. Kaufmann Maxv Katz in Cassel, b. Kaufmann Moritz Seemann in Cassel wird, nachdem der in den Vergleichsterminen vom 6. und 27. Juli und 4. August 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. August 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[69621]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers Hermann Tettenborn wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdur gehoben.

Erfurt, den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

[69886] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Jürgen Christian Petersen, in Firma J. C. Petersen, in Graven⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 24. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[69889] Bekanntmachung.

In dem Joseph Nalewajski'schen Konkurs wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 18. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeich⸗ niß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Lobsens, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[70068] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kleinhändlers Franz Tiemann Nr. 88 zu Eininghausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4/18. Dezember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lübbecke, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

b 8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zithermachers Robert Moritz Heinel in Mark⸗ neukirchen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ vürng 1e.c Jarhat 1ans Befghlommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Markneukirchen, den 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: Dunger, Akt. 8

Württ. Amtégericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sensenschmieds Friedrich Höhn in Neuenbürg ist durch rechtskräftigen Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 29. Dezember 1897 gem. § 188 K.⸗O. ein⸗ gestellt worden. Den 29. Januar 1898. Gerichtsschreiber Keller.

[70063] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Johaun Gerhard Doll zu Haus Wambach bei Rheindorf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Opladen, den 29. Januar 1898. 6 Königliches Amtsgericht. JI.

[70065] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das ö des Schreiners Otto Griese zu Ronsdorf ist schluß⸗ termin auf den 28. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Ronsdorf, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[69900] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Material⸗ und Farbwaarenhändlers Paul Bruno Beer in Seiffen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sayda, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Blome. 8

[70145] K. Württb. Amtsgericht Sulz a. N.

Im Konkurse über das Vermögen des Martin Schraegle, Sägmüllers von Sulz, wurde vunch Gerichtsbeschluß von heute zur Prüfung nachträgli‚ angemeldeter Forderungen besonderer Termin vor dem K. Amtsgericht hierselbst bestimmt auf Samstag, den 19. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Den 29. Januar 1898.

H.⸗Gerichtsschreiber Kurr.

[69888] Konkursverfahren.

Halbhöfners Jürgen Heinrich Friedrich Ebe⸗ ling zu Grabau ist, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 12. Januar 1898 Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1898 bestätigt ist, durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Pterees. den 28. Januar 1898.

Ge ichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[70066]

Bekauntmachung. 1 Das Konkursverfahren über das Vermoͤge

d Molkereibesitzers Emil Bargstedt zu Wies⸗ 18 88 wegen ungenügender Masse hierdurch aufgehoben. b

Wiesbaden, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 8.

Pere eracdteas 8 in B ntfernungen für die neu aufgenommenen sa en Stationen Kranzahl, Kohlmühle und Düchsischen ferner anderweite Entfernungen für einige Verbands⸗ stationen sowie geänderte Frachtsätze für die sächsisch⸗ böhmischen Grenzstationen Bodenbach, Tetschen, Ebersbach, Klingenthal, Reichenberg, Reitzenhain, Warnsdorf und Weipert.

[70094]

[70098)

den Verkehr mit den Kön eisenbahnen) tritt am 15. Februar d. Irs. der Nach⸗ trag III in Kraft. (Gratis.)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[70097] Sächsisch⸗ Württembergischer Güterverkehr.

Nr. 434 D. III. Am 1. Februar 1898 tritt der Er enthält u. a.

Insoweit Erhöhungen gegen die bisherige Fracht⸗

berechnung eintreten, bleibt diese bis zum 15. 1arc in W b 8 8

irksamkeit. Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter⸗

abfertigungsstellen zu erlangen.

Dresden, am 31. Januar 1898. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

[70093] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Hessischer Kohlenverkehr.

Die Frachtsätze für Kohlen u. s. w. von Neu⸗

mühl nach den nachbenannten Stationen sind in⸗ folge von Druckfehlern zu niedrig und werden mit Gültigkeit vom 16. Maͤrz d. J. wie folgt erhöht: nach Bischossheim, Bleidenstadt, Bonames, Boppard, Braubach, Braunfels und Breitscheid um je 6 . nach Borgholz, Borken (Hessen⸗Nassau), Bredelar

nach Bodenfelde und Bovenden um 1.

Bockenheim,

und Brilon um je 3 ₰,

Essen, den 28. Januar 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1898 ab wird der

Artikel „Drahtgeflechte, eiserne stählerne) in den Seehafen⸗Ausnahmetarif E. et genommen.

eilung II a. auf⸗

Hannover, den 30. Januar 1898.

namens der betheiligten 88 lt ngen.

2

[70142] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Zum Tarifheft 1I1 F. (Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks St. Johann⸗Saar⸗ brücken einerseits und Stationen der Ostschweiz anderseits) ist mit Gültigkeit vom 10. Februar I. J. der I. Nachtrag erschienen. Dieser Nachtrag, welcher von unserem Gütertarifbureau und von den bethei⸗ ligten Verwaltungen unentgeltlich bezogen werden kann, enthält einzelne Ermäßigungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife Nr. 8 (Eisen und Stahl) und Nr. 13 (Düngemittel).

Karlsruhe, 26. Januar 1898. 9 Namens der betheiligten Verwaltungen:

General⸗Direktion 8

der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.

[69476]. 8 Mit dem 15. März d. Js. ändern sich die Fahr⸗ preise für den Verkehr von und nach der Station aris im englisch⸗französisch⸗belgisch⸗nordischen Eisen⸗ ahnverbande, Tarif vom 15. Juli 1897 Theil II. Heft E. Die neuen Preise sind zum theil höher, zum theil niedriger gegenüber den bisherigen, und sind auf den Ausgabe erfahren.

tationen der Fahrscheinhefte zu

Köln, den 26. Januar 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Köln.

zugleich namens der übrigen Verbandsverwaltungen.

[70095]

Der gemäß unserer Bekanntmachung vom 20. d. Mts. in den Gruppen⸗ und Wechselverkehren der Preußisch⸗ Hefpfschen Ssaeeee. sowie im Wechselverkehr derselben mit Stat

bahn, der Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn und der Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn am 1. Februar d. Js. in Kraft tretende Ausnahme⸗ tarif 13 für Blei in Blöcken findet auch im Versande von der Station Moabit des Direktions⸗ bezirks Berlin Anwendung.

onen der Oldenburgischen Staats⸗

Köln, den 29. Januar 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

1u“

[70096] Oldenburg⸗ Nordwestdeutscher Güterverkehr.

Vom 1. Februar d. Js. ab wird die Statson

Albachten des Direktionsbezirks Münster in den Gütertarif vom 15. August 1897 für den oben⸗ bezeichneten Verkehr aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. 8

Münster, den 31. Januar 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8

Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Berband. (Verkehr mit und über Elsa Lothringen.) Zu Theil II a. Heft 4 85 e Schnittsätze für glich Sächsischen Staats⸗

Straßburg, den 25. Januar 18c. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

erlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 52.

der Deutschen Cigarren⸗Fabrikation.

Lieferant vieler Hofhaltungen und Offizierka

sinos, sowie der

die älteste Bremer Cigarrenfabrik mit direktem Versand.

Cigarren eigener Fabrik, nur aus überseeischen Tabaken hergestellt! Importen, Tabake und Cigaretten in bester Auswahl!

8

Kaiserlichen MNarine!

Portofreie Lieferung von 20 Mark an! Nichtgefallendes wird, auch angebrochen

„kostenfrei zurückgenommen.

eit Jahrzehnten erfreuen keine feinen Cigarren sich einer größeren Beliebtheit in den ersten Kreisen Deutschlands, als die in

meiner Fabrik nur aus besten überseeischen Tabaken hergestellten Fabrikate.

Die ständig in großer Zahl eingehenden Anerkennungsschreiben meiner Kundschaft, im Verein mit den auf allen beschickten

Ausstellungen mir zuerkannten höchsten Auszeichnungen sind

ein einzig dastehendes Zeugnis für die Güte und Preiswürdigkeit meiner Fabrikate und für das große Vertrauen, welches mein Geschäft in den besten Raucherkreisen genießt!

Rauchern, welche eine gute, stets gleichmäßige Cigarre zu reellen Preisen schätzen, Lager (ca. 160 Sorten von Mk. 30 3000) zu einer ersten bequemen Auswahl die

empfehle ich aus meinem reichhaltigen

11““

No. 26 „Juniors“ zu Mk. 50 7%o.

Zwi schenakts⸗Cigarre, nur aus reinen überseeischen Tabaken hergestellt. (Kein Papier, kein g Tabak!) Sehr vorteilhaft für kurzen Rauchgenuß!

Driginal⸗Kisten von 200 Stück für Mk. 6.—. Einzelmuster 3 Pfg.

0. 14 „Hansa“ zu mk. 48 %2.

Mittelleichte, schlanke, angenehme Cigarre. Original⸗Kisten von 100 Stück für Mk. 4.30. Einzelmuster 5 Pfg.

0. 34 „Bremer Ausstellungs⸗Cigarre“ zu Mk.

Mitelkraftig.

ET1““];

ltreiche, würzige Kegelfacon. Mit größtem Erfolge eingeführt auf der Nordwestdeutschen Gewerbe

8 und Industrie⸗Ausstellung, Bremen 1890. 18 Original⸗Kisten von 100 Stück für Mk. 5.—. Einzelmuster 6 Pfg.

No. 50 „Holländische Cigarre“ zu Mk. 50 %o.

8

—— 5— =

Sehr leichte, milde holländische Qualität und Fa on. Se belie Drriginal⸗Kisten von 100 Srück für Mk 8 göegne

No. 24 „Marschall“ zu Mk. 59 %.

8 eine, milde und gangbarste Sorte dieser Preislage; gepreßt und elegant gebündelt à 25

18 Originat⸗Kisten von 100 Stück für Mt 5.90. Einzelmuster 6 Pfg.

27 Recommandation“ zu Mk. 62 %,

—ꝑ

2

Eine volle Form und würzige aromatische Qnalität. Sehr beliebt. In Original⸗Kisten (331 Stüch) für Mt. 20,70. ai. 7 Pfg.

schließlich vo

funden habe; stets gleichblei hervorzuheben

Generalmajor u. Kommandeur der 21. Inf.⸗Brigade.

Brodowin bei Chorin, Mark. Euer Wohlgeboren

hiermit gern, daß ich seit ca. 6 Jahren garren beziehe. Dieselben erregten stets meine volle eit. Ich fand sie immer höchst preiswert und hatte auch mannigfach elegenhei⸗ mein Urteil von Freunden und en, wenn ich sie um eine darauf bezügliche Aeuße bat, bestätigt zu hören. Auch berührt mich . slets und unauforingliche Bedienung sehr sympatisch.

von Ihnen Ci Zufriedenheit.

von derselbe

Preise zu keine

daß mir nie schreitende Wa

Einige Anerkennungen

von Rauchern, welche langjährige Kunden meines

Geschäftes sind.

(Abdruck zahlreicher weiterer Empfehlungen aus allen Ländern zu

Diensten.)

Berlin. Seit fünf Jahren beziehe ich meinen Cigarren⸗ bedarf von der Firma F. W. Haase in Bremen. Die mir genannter Firma gelieferten Cigarren waren in allen agen sehr gut und haben stets meine vollste Zufriedenheit

Freiherr v. Rotenhan,

Premierlieutenant im 3. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Breslau. Euer Wohlgeboren bestätige i iermi daß ich seit 15 Jahren meine Elüünige 1egg schließ on Ihnen bezogen habe. Diese Thatsache genügt als Beweis dafür, daß ich Ihr Fabrikat gut und preiswürdig ge⸗ ich kann aber nicht unterlassen, noch besonders die

bende Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Bedienung

W. Freiherr v. Fircks,

Hitzer, Pfarrer.

Celle, Hannover. Seit Jahren beziehe ich Cigarr von der Firma F. W. 8 8, klären, daß ich stets zu meiner vollen Zufriedenheit Lieferungen

21 v. 29 kann nur sagen, daß ich alles von F. W. Haase mir Gelieferte sehr preiswürdi e habe und bestens empfehlen kann.

Haase in Bremen und kann er⸗

von Reden, Oberlandesgerichtsrat.

Darmstadt. Die schon seit einer langen Reihe von Jahren von der Firma F. W. Haase bezogenen Cigarren stete Zufriedenheit ausgefallen und haben auch hier Beiz.

v. Westernhagen, Generalmajor.

Demmin, Pommern. Seit mindestens 20 2 beziehe ich meine Cigarren und Tabake von 8g Jehin da 1. Haase in Bremen. Während dieser ganzen Zeit bin ich immer gleichmäßig. gut bedient worden und die gelieferten Fabrikate haben hinsichtlich der Beschaffenheit, der Verpackung und der

rlei Ausstellungen Veranlassung gegeben, vielmehr stets meinen vollen Beifall gefunden. Dabei ist es mir sehr angenehm gewesen, daß ich niemals durch Aufdringlichkeit irgend einer Art zu Bestellungen veranlaßzt worden bin und unbestellte oder die gewünschte Menge über⸗ ren gesandt worden find.

Görcke, Amtsgerichtsrat.

genau bei Friedland, Ostpreußen. Bestätige mit sehr gern, daß die seit 10 Jahren von Ihnen bezogene arren und Tabake meinen vollen Beifall gehabt haben. 1

„v. Alt⸗Stutterheim, 6 Rittmeister a. D. u. Ritterautsbesitzer.