11“
[70215) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Auguste Johanna Nagel, geb⸗ Bierend, zu Kronshagen, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Schloe in Kiel, gegen den Kaufmann Arnold August Hermann Nagel, früher zu Kiel, 4. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Trennung der he, ist neuer Termin zur Beweisaufnahme und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Zweiten Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Kiel auf Mittwoch, den 30. März 1898, Nachmittags 1 Uhr, anberaumt, zu welchem die Klägerin den Beklagten ladet mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt ge⸗ macht. 8 “ Kiel, den 31. Januar 1898.
Hinze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[70398] Oeffentliche Ladung.
In Sachen der Katharina Langbuhr, Ehefrau Gorius in Diedenhofen, Klägerin, gegen den Niko⸗ laus Gorius. ihren Ehemann, früher in Metz, jetzt
ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen ꝛCEhescheidung, wird der Beklagte hiermit zur Schluß⸗
verhandlung auf den 31. März 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die Zweite Zivilkammer des
Kaiserlichen Landgerichts Metz geladen. Zum Zwecke er öe“ Zustellung wird diese Ladung bekannt
gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
170399] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Johann Peter Bouvier, Tagner zu Conthil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagt egen seine Ehefrau, geborene Marie Emont, ohne “ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ bruchs, Beleidigung und böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen Parteien bestehenden Ehe zum Nachtheil der Beklagten und Verurtheilung derselben in die Kosten des Rechts⸗ streits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 21. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
8 Lichtenthaeler,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[70236] Oeffentliche Zustellung.
Der Ed. Hengstenberg (Spedition⸗Rhederei) zu Ruhrort, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Förster zu N.⸗Wildungen, klagt gegen die Gewerk⸗ schaft des Bleierz⸗Bergwerks Bleiberg zu Gellershausen, vertreten durch den Gruben⸗ vorstand, auf Grund der in das Grundbuch für Bergwerke Band I Nr. 1 für die Fürstliche Gerichts⸗ kasse zu N.⸗Wildungen eingetragenen und von dieser dem Kläger am 11. Dezember 1897 zedierten Gerichts⸗ kostenforderung von 16 ℳ 10 ₰ und 1 ℳ 10 ₰ Kosten der Eintragung, mit dem Antrage, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Erkenntniß
1) die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 17 ℳ 8 ₰ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu ragen,
2) wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das Erdügseg für Bergwerke des Fürstlichen Amtsgerichts zu N.⸗Wildungen Band I Bl. Nr. 1 eingetragene Bergwerk Bleiberg (Gemarkung Gellers⸗ hausen) für zulässig zu erklären.
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtegericht, Abth. II, zu N. ⸗„Wildungen auf Dienstag, den 7. Juni 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. e Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
N.⸗Wildungen, den 31. Januar 1898.
Rothenburg. Sekretär,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
— NA˖ꝛ—
[702321 Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister August Hoffmann zu Kra pitz, Froseßbevollmäͤchtigter. Rechtsanwalt “ 9 rappitz, klagt 8e gen den Klempner Adolf Schaletzki aus Poremba, kreis Zabrze O.⸗S., geboren am 1. Mai 1874, später in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für die Caroline verehelichte Schullehrer Scholz, geborene Worbs, zu Krappitz auf der dem Kläger gehörigen Besitzung Blatt 85 Haus⸗Krappitz unter Abthei⸗ lung III Nr. 3 aus der Urkunde vom 31. Oktober 1848 eine Darlehnshypothek von noch 334 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. = 1004 ℳ 5 ₰ haftet, daß die Gläubigerin verstorben und unter Andern auch von ihrer Tochter Marie, später verehelichten Schaletzki, beerbt worden ist, zu deren Erben Beklagter gehört, daß die Post nebst Zinsen bezahlt, aber nicht ge⸗ löscht ist, Beklagter als Miterbe somit zur Löschungs⸗ bewilligung verpflichtet ist, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, als Miterbe nach der Caroline verehelichten Schullehrer Scholz, geborenen Worbs, zu Krappitz in die Löschung der für diese auf Blatt 85 Haus⸗Krappitz unter Abtheilung III Nr. 3 aus der Urkunde vom 31. Oktober 1848 haf⸗ tenden Darlehnshypothek von 334 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. = 1004 ℳ 5 ₰ nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Krappitz auf den 24. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zeäelünf wird dieser Nuszng der Klage
bekannt gemacht. — 2. C. 39/98. appitz, den 31. Januar 1898. 8 —
“ Wilczek 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [69598] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Landwirth Jakob Anton Aul zu Lorsbach klagen gegen die Eheleute Gerber Emil Zeiger, früher in Lorsbach, jetzt unbekannt in Amerika, wegen Ueberschreibung eines Grundstücks, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, einzuwilligen, daß das Grundstück Item Nr. 294 b. unter Artikel 395 des Stockbuchs der Gemeinde Lorsbach auf den Namen der Kläger überschrieben werde, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Höchst a. M. auf den 18. Apri⸗
1898, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. .— Ph. e, Gerichtsschreiber.
70233] Oeffentliche Zustellung. Der Ackerer Jacob Biegel zu Bliesen, als Erbe seines verstorbenen Vaters Jacob Bie el, Rentner zu Niederlinxweiler, vertreten durch Mandatar Stephan zu Nohfelden, klagt gegen die Erben des verstorbenen Maurers Christian Weber zu Asweiler, als:
1 — 5) ꝛc. 3
6) — e“ aus Asweiler, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes,
aus baarem Darlehen, laut Schuldschein vom 8. Dezember 1887 bezw. laut Ingrossation vom 2. Juni 1888 auf Zahlung von 131,50 ℳ mit dem Antrage, jede, bezw. jeden Beklagten zu verurtheilen, an ihn je ⅛³ dieses Betrages mit 21,92 ℳ nebst 5 % Binsen seit dem 8. Dezember 1897 zu bezahlen, die Prozeßkosten zu erstatten und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Nohfelden auf Sonnabend, den 2. April d. J., Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte Julianne Weber aus Asweeiler, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nohfelden, den 30. Januar 1898. Kelöver, Gerichtsschreibergehilfe des Großherzoglichen Amtssgerichts.
[70219] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die H. H. F. Schacht Wwe. zu Hamburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. O. Menge, klagt gegen den Andreas Christian Albert Hasselmann, unbekannten Aufenthalts, aus einer Bürgschafts⸗ forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von ℳ 5400.— nebst Zinsen vom Klagetage zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg Gerichtsgebäude, Admiralitätstraße 56, auf den 19. April 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht. Hamburg, 31. Januar 1898. H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[70237] Oeffentliche Zustellung. Unterm 29. Januar 1898 hat Rechtsanwalt Lippert dahier namens des Hausknechts Johann Bezold dahier gegen den led. großj. Schneider Johann Herrmannsdörfer von Heinersreuth, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Klage wegen Darlehensforde⸗ rung beim K. Amtsgerichte Bayreuth eingereicht mit dem Antrage, zu erkennen: I. Beklagter ist schuldig, 60 ℳ Hauptsache sammt 4 % Zinsen aus 50 ℳ vom 1. September 1893 an zu bezahlen. II. Derfelbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu ragen. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 29. d. Mts. wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Termin zur Verhandlung auf Mittwoch, 13. April 1898, Vormittags 9 Uhr, -e anberaumt. Hierzu wird der Beklagte geladen. Bayreuth, 31. Januar 1898. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, K. Sekretär.
[70234⁴] Oeffentliche Zustellung. Die Fleischhändlerin Justine Rehberg, geb. Droeger, zu Königsberg, Yorkstraße 17, vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Alscher und Dr. jur. Alscher hier, klagt gegen den Fleischermeister Frit Carl zu Königsberg, Sackheim rechte Straße 101, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 220,64 ℳ, welche Summe Belklagter der Klägerin verschuldet, als Kauspreis für 3 ausgeschlachtete Schweine im Gesammtgewicht von 394 Pfund, welche er am 11. Januar cr. von Klägerin zum verabredeten und angemessenen Preise von 56 ₰ pro Pfund auf dem Schlachthofe zu Rosenau gekauft und übergeben er⸗ halten hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 220 ℳ 64 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 17. Januar cr. an Klägerin, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. auf den 1. April 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 62. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 8.
[70235] Oeffentliche Zustellung.
Wilhelm Wind, Ackerer, früher in Flomersheim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort in Amerika abwesend, ist gemäß eines mit der Vollstreckungsklausel versehenen Ver⸗ steigerungsprotokolls mit Zession, aufgenommen durch den Amtsverweser des verlebten K. Notars Justiz⸗ Rath Machwirth in Frankenthal am 27. Januar 1897, für Steigpreis von 1) Plan Nr. 1385, 19 a 80 qm Acker auf den langen Wiesen und 2) Plan Nr. 1053, 4 a 60 qm Acker in den Viertelstückern, beide Objekte Flomersheimer Bannes, zusammen die Summe von 1325 ℳ, zahlbar mit Zinsen und Ver⸗ zugszinsen in 5 gleichen Jahresterminen auf Martini 1897 und sofort an die Sparkasse der Gemeinde Lambs⸗ heim als Zessionarin der Versteiglasser eeaacte Hebache Wind, Ackerer und Adjunkt, und Katharina Barbara Koch von Flomersheim schuldig geworden und hat gedachte Sparkaffe durch ihren Bevollmächtigten Ge⸗ schäftsagenten Georg Kempf in Lambsheim dieser versehen mit Vollmacht vom 6. laufenden Monats, mittels Schriftsatzes vom folgenden Tage den Schuldner Wilhelm Wind zur Zahlung des fälligen I. Termins vom Tülemmtfüfäg. illinge mit 265 ℳ nebst Zinsen aus 1325 ℳ seit 27. Januar 1897 und Zinseszinsen, sowie den Kosten mit der Androhung auffordern lassen, daß nach fruchtlosem Ablaufe von zwei Wochen zur vertragsmäßigen Wieder⸗ versteigerung der obbeschriebenen Immobilien werde geschritten werden. Zum Zwecke der bewilligten
bekannt gegeben. Franukenthal, den 31. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Weismann, K. Ober⸗Sekretär.
[70400]
Die Ehefrau des Bäckermeisters August Kirsch⸗ fink, Therese, geb. Herbrandt, in Aachen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hamacher in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 6. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, hierfelbst. 1
Aachen, den 29. Januar 1898.
Plümmer, - Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EE SxaReRREEr ErRrERTIwExxEAradEne, erx Hsemekeeeren 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. [70434]
Brauerei⸗ und Mälzerei⸗
Berufsgenossenschaft.
Wir bringen hiermit nachstehende Veränderung in der Besetzung der Genossenschaftsorgane zur öffent⸗ lichen Kenntniß:
a. Genossenschafts⸗ und Sektionsvorstand.
Die bisher innegehabten Aemter des Herrn Kom⸗ merzien⸗Raths Johann Humbser, Brauereibesitzer zu Fürth i. Bavern, als Ersatzmann zum Beisitzer des Genossenschaftsvorstandes, sowie als Mitglied des Sektionsvorstandes unserer V. Sektion sind durch das am 5. Januar d. J. erfolgte Ableben des genannten Herrn erloschen.
b. Vertrauensmänner (Sektion VI).
Herr Brauereibesitzer Wilhelm Friedmann in Tremessen ist durch Verkauf seiner Brauerei als stellvertretender Vertrauensmann des 22. Bezirks aus der Genossenschaft ausgeschieden; ebenso hat der bisherige stellvertretende Vertrauensmann des 59. Bezirks Herr Brauereibesitzer Paul Schwabe zu Fürstenberg i. M. sein Amt aus gleichen Gründen niedergelegt.
Frankfurt a. M., den 1. Februar 1898. F. Henrich, Vorsitzender.
1
zffentlichen Zustellung an den abwesenden obgenannten [70439] Schuldner Wilhelm Wind wird gegenwärtiger Auszug 1 3 % NorwegischeStaats⸗Anleihe von! 888.
Hiermit wird bekannt gemacht, daß die unten ver⸗ zeichneten sechsundsechzig Obligationen der oben genannten Anleihe, im Betrage von zusammen * 8420, am heutigen Tage annulliert und in der Bank von England von Frédéric de Rappe, Sekretär bei der Gesandtschaft Seiner Majestät des Königs von Schweden und Norwegen am Hofe von St. James, und von den Herren C. J. Hambro & Son in Gegenwart des Notars James William Comerford deponiert worden sind:
Litt. A.
Nr. 427 428 429.
Litt. B.
tr. 2302 2620.
Nr. 6864 11572 11573 11574 11587 11588 11589 11590 11591 11592 11593 11594 11595 11596 11597 11598 11599 11600 11601 11602 11603 11604 11605 11609 11610 11611 11612 11616 11617 11618 11619 11620 11621 14403 14404 14797 15865 15866 16155 16156.
Litt. D.
Nr. 22383 22384 23398 23492 23493 23494 23495 23496 24397 24398 24399 24658 24831 24833 25598 25696 25697 25698 25885 26183
26184. Rekapitulation. Litt. A. 3 Obligationen à £ 1000 Litt PB. 2 . 500 1äö 100 EZZ“ 58 Bbligansonen London, den 28. Januar 1898.
———111,.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[70449]
Bilanz am 31. Dezember 1897. Debet. Kassa 28 524.12, Diverse Debitores 80 000, Immo⸗ bilien⸗Konto 88 856.55. Credit. Aktien⸗Kapital 100 000, Diverse Kreditoren 97 380.67. Summa 197 380.67. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo 37 248.88, Unkosten 72 20, dagegen Gewinn auf Immobilien 37 321.08.
Märkischer Immobilien⸗Verein. S. Liebert.
f 3000 „ 1000 „ 4000 . 420
X 8420
öNNI'
d0 —₰¼½
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
14266 14324 14345 14500 14589 14648
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ peapieren.
[70480 0) v“ 3 ½ % Norwegische Staats⸗Anleihe von 1894.
Bei der am 15. Januar a. c. in Christiania in Gegenwart eines öffentlichen Notars stattgehabten vierten Verloosung der Obligationen der 3 ½ % Norwegischen Staats⸗Anleihe von 1894 sind folgende zur Einlösung am 15. April a. c. ge⸗ zogen worden:
Litt. A. Nr. 110, 1 St. à ℳ 20 400 ℳ 20 400. Litt. B. Nr. 368 498, 2 St. à ℳ 10 200 „ 20 400. Litt. C. Nr. 1279 1333 1771 2380 2607 2726 2860 3326 3546 3550 3950 4103 4160 4464 4606 4621 4782 4825 4862 4968 5031 5080 5099 5121 5712 6049 6109 6205 6261 6369 6436 6659 7757 7992, 34 St. à ℳ 2040
Litt. D. Nr. 8869 8942 9195 9292 9440 9544 9656 9746 982 9991 10044 10186 10228 10271 1031 10342 10486 10528 10760 10937 11243 11584 11913 12271 12491 12543 13094 13342 13426 13476 13999 14152 14178
14707 14766 14857 14868 14909 14931 15152 15302 15376 15542 15562 15670 15791 15889 15899 15957 16206 16252 16357 16388 16901 16972 17004 17134 17198 17435 17586 17744 17771 17821 17934 18350 18378 18689 18789 18834 18876 18892 18898 18925 19021 19158 19162 19248 19349 19433 19606 19760 19764 19806 19871 19934 19959 2001 20107 20573 20598 20657 20746 20798 20986 20987 21123 21388 21389 21704 21903 21904 22015 22097 22236 22579 22664 22853 22903 23097 23145 23172 23255 23256 24061 24211 25207 25390 25748 25915 26105 26630 27493 27616
27891 28983 29732 30106 30156 30447 30832 30963 31183 31380 31501 31659 32956 33087 33187 33267 33585 33928 34173 34379 34660 35345 35400 35448 35556 35663 38118 38504 38526 385990 38657 39120 39285 39844 39949 40124 40801 42425 42530 43255 43282 43350 43417 43428 43573 43702 44419 44637 44856 45737 45830 45840 46227 46971 47155 48098 48757 49847 49921 50439 50599 50621 51955 53472 53681 53910 53945 53986 54837 54906 56209 56296, 201 St. à ℳ 4093 82 008.
ℳ 192 168.
Die Einlösung erfolgt: 1 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗
röder und der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
in Franksfurt a. Main bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne. — Christiania, Januar 1898.
Finanz⸗ und Zoll⸗Departement der Königlich Norwegischen Regierung.
[70488]
Die ordentliche Geuneralversammlung der Aktiengefellschaft „Evang. Verein für innere Mission Augsburgischen Bekenntnisses“ findet am Dienstag, den 22. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Vereinshause zu Karlsruhe, Herrenstraße 62, statt. Tages ordnung: 1) Rechen⸗ schaftsbericht für 1897. 2) Wahl des Vorstandes 3) Statutenänderung. — 88
Karlsruhe, den 1. Februar 1898.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Reiff, Altbürgermeister in Söllingen.
s70093]
Weberei Kempten.
Die Herren Aktionäre werden hiemit in Gemäß⸗ heit der §§ 10 bis 13 der Gesellschafts⸗Statuten zur ordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden, welche Samstag, den 26. Februar d. JS., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungslokale der Fabrik zu Kempten abgehalten werden wird. 8
Gegenstände der Verhandlung sind: 1
Berichterstattung der Gesellschasts⸗Organe, Vorlage der Jahresbilanz und Beschlußfassung darüber. .
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor derselben über den Besitz von Aktien durch deren Vorlage oder sonst in glaubhafter Weise beim Bankhause Paul von Stetten in Augsburg oder im Fabrik⸗Komtor dahier legitimiert. bG
Stellvertretung erfordert schriftliche Vollmacht.
Kempten, 1. Februar 1898.
Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ & Weberei
Kempten. Der Aufsichtsrath. 1“ von Stetten, Vorsitzender.
Der Vorstand. H. Düwell.
170486]
Magdeburger Bau- u. Credit-Bank. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 26. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 12 1u in unserem Gesellschaftshause bierselbsn Kaiserstraße Nr. 83, stattfindenden sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. 8 Tagesordnung: 8 1) T des Rechenschaftsberichts pro
Beschlußfassung über Feststellung des Rech⸗ nungsabschlusses und der Bilanz für das ver⸗ flossene Jahr, welche mit dem Rechenschafts⸗ bericht mindestens 2 Wochen vor der General⸗ versammlung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus⸗ liegen werden. 8 Beschlußfafsung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 3
4) en von drei Mitgliedern des Aussichts⸗
rathes. 3
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 des Statuts unter Beifügung zweier, nach der Nummernfolge der Aktien aus⸗ gestellten Verzeichnisse innerhalb der drei letzten, der Generalversammlung vorhergehenden Tage in h. auf dem Gesellschafts⸗ bureau vorzuzeigen. Die Hinterlegung des Depot⸗ scheines der Reichsbank über die bei derselben lie⸗ 8 Aktien ist gleichgestellt der Vorzeigung der
ktien auf unserem Bureau.
Auf Grund des über den Besitz der Aktien ge⸗ führten Nachweises wird dem Aktieninhaber eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vefgfhe gten Aktien enthaltende Stimmkarte aus⸗ gestellt.
Magdeburg, den 2. Februar 1898. 8
eee Bau⸗ u. Credit⸗Bauk.
A. Tavreau. Joh. A. Duvigneau.
8 Kommerzien⸗Rath
“
8
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anz Nℳo) 30. Berlin, Donnerstag, den 3. Fehruar v
1. Untersuchungs⸗Sachen.“”
2. Nufgcbote, ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. Verkäufe, NeFeeeh, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von erthpapieren.
6. Feeeed e,—g n auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Oeffentlicher Anzeiger.. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
8
:⸗ G Die Anmeldung der Akti 6) Kommandit Gesellschaften Statuten bis längstens bsMe s s. e L Haben auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. terae 3, J. ahen enphenazchege de Ziuge b U [70503] oder unserm Vorstande zu erfolgen. Bayreu d an Malz⸗ und Gerste⸗Konto 170 225 87] Per Gewinn⸗- Vortrag aus
2 Tagesordnung: Hopfen⸗Konto 0 Dampfziegelei Bayreuth, 1) Berichterstattung der Geselsthaftsorgane, Vor⸗ 18 98949 18
Brausteuer⸗Konto .. 38 749 35 Bier⸗ äber⸗Konto Aktien esellschaft 1 lage der Bilanz und Ertheilung der Decharge. Fourage, Konto 17 906 40% . Fsestües bäh heeante . 8 8 2 2) Beschlußfassung über die Verwendung des m. Weiß u. Co. Reingewinnes.
Kohlen⸗Konto .. .. 25 070/80 fonds
8 8 Lohn. und Salair⸗Konto 1 ö 12 870 48 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft w i “
hiermit zu der am Donnergtag⸗ Lle⸗ beegen 9 88 “ des Nuffijhes⸗ 8
Provisions⸗Konto 8 194/48 8 8 r bruar a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Ziegelei⸗ Bayreuth, 2. Februar 1898.
13“ ze . 7 664 27 sunkosten⸗Konto 4 8
Komtor stattfindenden ordentlichen General⸗ 8 etiebag b 27 308 0⸗
versammlung eingeladen. h Seen bes
Betriebsunkosten⸗Konto.. . 47 315/17 Vereinigte Düsseldorfer Actien⸗Bierbranerei und vormals H. Vossen
“ 15 144 23 [70477] Actien⸗Gesellschaft in Tüsseldorf. ilanz-Konto per 30. September 1897.
Gewinn. und Verlust-Konto per 30. September 1897.
Reparaturen⸗Konto .. 1 . Versicherungs⸗Konto 15 865 25 Abschreibungen: 1 % auf Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto
vuvau aa 2 2 uununagnNn a u
—
Brauerei⸗ und Maͤlzerei⸗Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto 899 81878 A1“
b 11116“*“ 1 1 8 393/53 7 ½ % auf Maschinen⸗Konto . 22 765,50 830 959 73 20 % auf Brauerei⸗Einrich⸗ 4 151 89 835 111 tungs⸗ und Utensilien⸗
schafftshaͤnser⸗Konto. 80 EEE“ Abgang 8 20 % auf Mobiliar⸗Konto
. 8 20 % auf Wirthschafts⸗In⸗ Zugang 78 023 29 ventar⸗Konto... 8 . EP P 1“ 2 %8 8 Gäbrbetic. 181 128 24 agerfaß⸗Konto.. .. e. gbschreibung a. ℳ 174 628.24 = 1746.28 15 % auf Transportfaß⸗ % Abschreibung a. % 9 500. — = 195.— 1 941 28 9* vrheen 4 313.02
98 ‚%o auf Fuhrpark und Hypotheken... 3 “ Geschirr⸗Konto „ 3 ,686.31 nen⸗Konto... 8 — 752 570 1 %auf Wohnhäuser⸗Konto„ 1 707.80 7 ½1 % Abschreibung . 22 765 80 20 8 . “ M.⸗ 8O 77150† 5277 ℳ 9 813.21
3 87384 4 88 70 % auf Flaschenbier⸗Ein⸗ . „ 104 146.30
2 004.18 1 453.49
2 111.91 3 234.90
11A1A“ Brauerei⸗Einrichtungs⸗ und Utensilien⸗Konto
20 % Abschreibunng. . 10 02088 richtungs⸗Konto
Debitoren
725 205 5 [2 208 65 11“ “ “ eeedre.a -9een L. Verlust⸗ Der Aufsichtsrath. Der Vorstand 111nu.“ und mit den ordnungs⸗ Kommerzien⸗Rath P. Melchers, H. „ maäßig geführten Büchern der Gesellschaft
Vorfibender. 95., Frasans. fbhereinftimmend gefunden in haben, be
8 ““ Düffeldorf, 31. Dezember 1890v.
113““
X“ Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto .. 20 % Abschreibung. 1] [70182]
ährbottich⸗ 3 EEEII “ 3 — Gährbo 82 s Lagerfaß 9se 8. 9 2 8 Zucker 2 Liquidati ons⸗ Casse Mindener Schleppschistfahrts⸗ Gesellschaft Iiinn Magdeburg. —
[70501] b
— 7 698 71 Die Generalversammlung findet am ⸗ 3 . “ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden tag, den 21. Februar 1898, — Zugang öx whenus san vane deafenze h denc nhher “ end, den 19. el) statt, wozu die Aktionäre hi — Transportfaß⸗Konto.. Nachmittags .“ werden. zu die Aktionäre hierdurch eingeladen
15 % Abschreibung .. in Magdeburg in der Börse, Tagesord . stattfindenden G ise, Alte Markt Nr. 5, 8 Umschreibun 88 Aktien
achten ordentlichen Generalversfammlun 2) Bericht des Vorstandes und Au
s 3) Feststellung der Bilanz und Vesctsesaf., 1 . Hurn 1) Bericht F“ e,n ee 8 1918* eri en Vorstandes über das achte Ge⸗ ntlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 15 % Abschreib 88 schäftsjahr und Vorlegung der Bülch 5 Wahl zum Ausschtsratb; fsichtsraths 0 reibung. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ) Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 200 000 2) Bericht des Aufsichtsrathes hierzu. und entsprechende Aenderung der §§ 4 und 5 8u16 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der unserer Satzungen. 8 Flaschenbier⸗Einrichtungs⸗Konto — V Süenf und Verwendung des Reingewinnes. Der Aufsichtsrath. IT 8 8 4) g-.g stung des Vorstandes und Aufsichts⸗ Max Schütte, Vorsitzender. 8* 28 es.
Die Herren Aktionäre, welche in der Generalver⸗ ““ 5) Waß vmehe Mitglieder des Aufsichtsrathes “ v hrbaher. . ear. 0 9f üu⸗n.. vn Eintrittskarten für die Herren Aktionäre werden diese Aktien bei der Kasse der 6 chaft bel dem 50 chre bung gegen Vorzeigung der Aktien unter Einreichung eines Bankhause HermaunL s SI arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses vom Baukverein hier gegen Depotscheine
Hypotheken.. 14 bis inkl. 18. Februar a. c., Nachmittags endigung der Genera versammlung zu hinterlegen.
5 Uhr, hier, in unserem Geschäftslokale, Zugang. 2 699 57
Guerickestraße 8, sowie i burg, [70498] Niederlage M.⸗Gladbach. —⸗ Commerz⸗ und viseontv. Hank 1n amburg Barmer Uolksbank. Abschreibung.. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
ausgegeben. xxA 1 2988 An beiden Stellen liegt auch vom 4. Febeuar a. c., eingeladen zur diesjährigen ordentlichen General⸗ Außergewöhnliche Abschreibung 104 146 30
ab der Bericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ versammlung, welche am Freitag, den 25. Te⸗ Kassa lustrechnung aus und kann daselbst in Empfang ge⸗ bruar d. J., Nachmittags 6 Uhr, in . 1“ nommen werden. Geschäftslokale hierselbst, Neuenweg 15 a. statt. nr. * Mieth 1 3* aüben 2. Februar 1898. finden soll. en . u er⸗ 8 8 8 Vorräthe: Pfer Shn quidations⸗Casse in Magdeburg.
117 251/71 1 Der Aufsichtsrath. “ v 7 930, 38 eichar Voegt “ ourage, Kohl⸗ iverse
12 293/80 bschreibungen..
16“] Fuhrpark⸗ und Geschirr⸗Konto
Abgang
Tagesordnung:
a. Vorlage und aee2 der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1897 sowie des darauf bezüglichen Geschäftsberichts
8 des Fiohsandes 88 des Anffichtggathe.
8 ußfassung über die dem Vorstande zu ertheilende D 1 -
8 Fetenan dern vatbenende Dividende.
8 wahl von ied
Geeanag, 72 dreizehnten ordentlichen e. Ernennung einer E“ hs.
134 87648 ℳ 188e eeee- 24. Februar 1898, gliedern und drei Stellvertretern zur Prüfung
8 Zesauscaf⸗ 2 298, m Geschäftslokale der der Bilanz des laufenden Jahres.
8 raße 37 in Hamburg. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗
FS 9 geschaftebceaße”er nung: bexsamalan, mnt iemmec theilnehmen wollen,
609999 8 1u8“ 1.-2 vn8 Fes und Ver⸗ derselben und en b gv L1a,. B.g
. Tz2g7s Be Zetsa ” Tebt 18772 Sns erscheinen, die schriftliche Vollmacht oder sonstige
¹ 88 8 und Ieefegesh ber, h igung eeeeeenen ihre Vertreter spätestens
8 . 9) Hnask gge Sehene * zwunden vor der zur Eröffnung der
1 8 . 328 965,89 rathes. Generalversammlung besti it bei
— — Alktionäre, welche an der Generalversammlung Vorst i v“
8 8 1 1558 d5g8s bebat eürens . 9 Vorstande zu hinterlegen. — Vergl. § 22 des
’ “ Vorstehendes Bilanz⸗ Konto geprüft 8 baben vec — eEöö“ Vre bics niffe 1 i9, binsor ees8 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. und mit den ordnungsmäßig geführten tage gegen Vorzeigung ihrer Aktien resp. Depot⸗ mährend 6 säcn den Frsahfültener Sefelschaft
Melchers, 88 88. . üarfr deesensge Eseen timmend scein Fmner Bankfirma über dieselben ihre Stimm⸗ Ebendaselbst Uleit 8583 Hesee nmnten 8 shaben.
8 einr. Voffen jun. Düff bors a2s 1. Dettmber 1897. ee eesege begät “ L. 3. 3 8 — 3
1“ nding. 8 cüah. 1u“ „ . Februar 1m 8 g. 8 Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
5 550 69 [70494] 11“ n. 8b Alsen'sche Portland Cement⸗Fabriken ab: Bruttogewinn 15 756.07 X. Hamburg. — Reservefonds 15 881.73 31 637 8 Unterbilanz
5555 5 9 9 85 [ 9 9 5 .
Tö“
E.v55bbö90
bb9bbbbbo
ö5 .
Aktienkapital⸗Konto „ 8 8 Obligationen⸗Konteo „ . Obligations⸗Zinsen⸗Konto .. . .. 7SKS Dividenden⸗Konto (Rückständige Dividende).
“*“ Kreditoren⸗Konto ““
Vorsitzen er