1898 / 30 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Barmen.

Das Geschäft ist am 1. Januar 1898 auf den Chemiker Dr. Albert Munsche in Altona und den übergegangen, e als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Breunerei Nordlicht Dampf⸗Koru⸗

Brennerei und Preßhefefabrik Munsche & Reupert fortführen, vergl. Nr. 1404 des Gesell⸗

Kaufmann Frit Neupert in Rom

welche dassel

schaftsregisters.

i ührte Gesellschaftsregister II. In das hierselbst geführte 88 na vaefäfte

Brennerei Nordlicht, b ee wieeerhhe

unter Nr. 1404 die offene und Preßhefefabrik Munsche & Neupert

ltona. Die Gesellschafter sind:

1) Chemiker Dr. Albert Munsche in Altona,

Allee 267, 2) Kaufmann Fritz Neupert in Rom.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗

gonnen. 8 Altona, den 29. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. III a.

Altona. [69968 In das bhierselbst geführte Prokurenregister i heute unter Nr. 684

kura ertheilt. Altona, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

Andernach. Bekanntmachung. [70125] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 37 „Rheinische aß⸗ und Holz⸗Industrie“ zu Audernach unter

8 8e ende Eintragung erfolgt:

„Gem b 15. Januar 1898 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 750 000 auf 300 000 ermäßigt“.

Andernach, den 31. Januar 1898.

Koönigliches Amtsgericht.

Aschersleben. [70239]

Unter Nr. 538 unseres Firmenregisters ist die Heinrich Camin mit dem Sitz in

schensleben, und der Kaufmann Heinrich Camin 1g. als Inhaber derselben heute eingetragen worden.

Aschersleben, den 25. Januar 1898.

3 Königliches Amtsgericht.

Barmen. [70242] Unter Nr. 3505 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma C. Figge vermerkt, daß die Zweig⸗ niederlossung in Frankfurt a. M. gelöscht ist. Barmen, den 27. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. I.

W 8sr 3 [70241] Unter Nr. 1486 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann August Bertram hier seitens der Firma Effectenbank Moritz Meyer ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Barth. [70240] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft „Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Halle’sche Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Vaaß & Litt⸗ mann“, Zweigniederlassung Barth, eingetragen: Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Januar 1898 beschlossene Erhöhung des

Folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrik, Zimmer & Gottstein hat für ihr zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Eidelstedt betriebenes und unter Nr. 1387 des Eesellschaftsregisters ein⸗ getragenes Geschäft dem Kaufmann Oscar Friedrich Rudolph Lehmann in Hamburg, Fruchtallee 19, Pro⸗

S sie mit der

Verlag, Gesellschaft mit beschränkter

Berlin und Adlershof betriebenen offenen Handels⸗ gesellschaft nach dem in der Inventur vom 30. Sep⸗ tember 1897 festgestellten Bestande, jedoch ohne die Passiva, in die Gesellschaft ein. Insbesondere werden eingebracht: die zu Adlershof belegenen Fabrikgrundstücke nebst allen darauf befindlichen Ge⸗ bäuden, die Dampfkessel⸗, Maschinen⸗ und elektrischen Anlagen, Dampfbeizung, Utensilien, SS. Komtoreinrichtungen in Adlershof und Berlin,

ferde und Wagen, Vorräthe, Waaren, Außen⸗ tände, das Hypotheken⸗Amortisations⸗Konto und das assa⸗Konto. Kasss. diese Einlage ist jedem der In⸗

ten der Betrag von 400 in Höhe von 75 % Fheten 8 der Gesellschaft ge⸗

eingezahlt 1“ Aktien rt worden. von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mit⸗ gliedern. Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirk⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗ befugniß. 1t snr der Gesellschaft erfolgt durch eine Vorstandsperson oder durch zwei Prokuristen. Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift des bez. der Zeichnenden zu vollziehen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu er⸗ lassende Bekanntmachung. In diese Frist ist der Tag der Bekanntmachung und derjenige der General⸗ versammlung nicht einzurechnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Sta eaest gar.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrath erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form bez. irma der Gesellschaft, dem Zu⸗ atze: „der Aufsichtsrath“ und der eigenhändigen

Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder eneralversammlungs⸗Beschluß vom seines Stellvertreters zu versehen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Banquier Richard Haberstolz zu Berlin, 2) der Banquier Albert Hirte zu Berlin,

9 der Kaufmann Wilhelm Kaumann zu Berlin, 4) der Banquier Georg Stucke zu Berlin,

5) der Kaufmann Max Vogel zu Berlin,

6) der Kaufmann Otto Vogel zu Adlershof. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

2) G1ööu Dr. juris Gustav Hirte zu zerlin,

3) der Kaufmann Otto Bäuerlein zu Berlin,

4) der Kaufmann Wilhelm Kaumann zu Berlin,

5) der Banquier Georg Stucke zu Berlin.

Den Vorstand bilden:

1) der Max Vogel zu Berlin,

2) der Kaufmann Otto Vozel zu Adlershof.

Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges

waren der gerichtliche Bücherrevisor Wilhelm Adolphi und der Königliche Banrath, Ingenieur Alexander Herzberg, beide zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 17 810.

Spalte 2. irma der Gesellschaft: Freier aftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Sir Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung. 5 Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Januar

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von

Verlags⸗ und verwandten Geschäften.

Das Stammkapital beträgt 21 000 Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen

schauspieler Willy Kraus

1) der Banquier Richard Haberstolz zu Berlin,

Die Firma der Gesellschaft ist in 1 8 Müller, Gummiwaarenfabrik ndert. D 8 Gesellschafter der hierselbst am 5. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: stni Wilde 4 Kosack n

d: der Kaufmann Martin Wilde unnd Frau Henriette Kosack, geb. Stein⸗

erg,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 812 unseres Gesellschafts⸗

registers eingetragen. Die Gese schafter der hierselbst am 25. Januar

1898 begründeten offenen Handelsgesellschaftt.

sind Löwe & Ballmann 8

der Kaufmann John Löwe und der Kunstschlossermeister Hermann Ballmann, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 17 813 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 284, woselbst die Handelsgesellschaft: „F. Loezius & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Herrmann Slotowsky zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Herrmann Slotowsky

fort.

Vergleiche Nr. 30 362 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 362 die Firma:

Herrmann Slotowsky

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 1 Kaufmann Herrmann Slotowsky zu Berlin ein⸗ getragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 346, woselbst die Handelsgesellschaft:

Berlin 4& Kettuer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Berlin in Berlin setzt F Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

0

rt.

Vergleiche Nr. 30 365 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 365 die Firma:

Berlin & Kettuer mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Berlin in Berlin ein⸗ getragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 30 363 die Firma: b Cigarettenfabrik Olympos

Louis Selbiger

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis

Selbiger in Berlin, unter Nr. 30 366 die Firma:

Hans Tteuck

und als deren Inhaber der Fouragehändler Hans

Hugo Ferdinand Steuck in Berlin, unter Nr. 30 368 die Firma:

Oscar Götz

und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar

Benjamin Götz in Hamburg eingetragen worden. 3 8 Dem Kaufmann Paul Moritz Wechselmann in Berlin ist für die letztgenannie Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 620 unseres Prokurenregisters eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 364

die Firma: Schagen & Cie. mit dem Sitze zu Burtscheid und Zweignieder⸗

[Braunschweig.

[Bremerhaven. Bekanntmachung.

1 [69980]

„‚Bei der im Handelsregister Band I Seite 268

eingetragenen Firma: 2 b F. Falkeustein

ist beute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗

Falkenstein hierselbst als Theilhaber in das jetzt in

fortbestebende Handelsgeschäft aufgenommen ha Braunschweig, den 29. Januar 1898. Herleh e⸗ Amtsgericht.

egmann.

[70464 In das hiesige Handelsregister ist heute ein

sgeiragen:

1) W. Kottke, Bremerhaven. Die Firma ist am 31. Januar 1898 erloschen.

einrich

Inhaber: Wilhelm Fheizgrich Kottke und e, cemer

August Wilhelm Adolf Rei beide in haven wohnhaft.

haven ist Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 31. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber für Handelssachen: rumpf.

Cassel. Handelsregister. Nr. 906. Firma Louis Pitel in Cassel.

waarengeschäft ist auf den Kaufmann Julius Stange

selbe unter der Firma: fortführt „Louis Pitel Nachf.“ ührt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 21. Januar 1898 am 24. Januar 1898. 8 Cassel, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Düsselderf. 70246]

in Düsseldorf. Das Grundkapital beträgt 700 000 Dasselbe ist in 700 auf den Inhaber lautende Aktien⸗ von je 1000 eingetheilt.

Der Vornstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden

Personen. lle die Gesellschaft verpflichtenden Schriftstücke

Abdruck im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“. Der Aufsichts⸗ andern Blättern erfolgen sollen. Die Wirksamkeit Abdruck in diesen andern Blättern nicht oder zu spät ersolgt, nicht beeinträchtigt. Für die Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind die für die Firmen⸗ zeichnung getroffenen Bestimmungen maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder dem Stellrertreter des letzteren zu unterzeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter. Sie geschieht durch einmalige Be⸗ kanntmachung mit Frist von wenigstens achtzehn Tagen, die Tage der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet.

ie Gründer der Gesellschaft sind:

1) die zu Düsseldorf unter der Firma C. G.

mann Falk Falkenstein hieselbst seit dem 1. d. Mts. seine beiden Söhne, die Kaufleute Jalius und Robert

offener unter unveränderter Firma 8

2) Kottke & Reiche, Bremerhaven. 8

An Heinich Friedrich Robert Kottke in Bremer 8

[70245] Das unter dieser Firma betriebene Manufaktur⸗

hier, Tränkepforte Nr. 4, übergegangen, welcher das⸗

Unter Nr. 2016 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die durch notariellen Vertrag vom 4. Januar 1898 errichtete Aktiengesellschaft in Firma: Apollotheater⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze

müssen mit der Gesellschafts⸗Firma unterzeichnet oder unterstempelt und, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zweien derselben oder einem Mitgliede und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen unterzeichnet sein. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen

8 Essen, Ruhr. Handels⸗Register

rath kann anordnen, daß dieselben auch noch in

einer Bekanntmachung wird jedoch dadurch, daß der

EE11.“

Euelerhammer und Zweigniederlassung in Elber⸗ feld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: „Die Zweigniederlassung ist aufgegeben und die Firma hier erloschen.“ Elberfeld, den 29. Januar 1898. 1 Königl. Amtsgericht. 10 c.

rela. Bekanntmachung. [70248]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4332, woselbst die Firma Jos. Happ mit dem Sitze in 1na⸗ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

„Der Fabrikant Johann Schillings in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Joseph Happ daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 2802 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“

Demnach ist unter Nr. 2802 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma „Jos. Happ“ mit dem Sitze in Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Joseph Happ und 2) der Fabrikant Johann Schil⸗ lings, beide in Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Die dem genannten Johann

schillings seitens der bisherigen Einzelsfirma Jos. Happ ertheilte Prokura ist erloschen, was unter Nr. 1954 des Prokurenregisters vermerkt worden ist.

Elberfeld, den 31. Januar 1898.

Königl. Amtsgericht. 10

Eppingen. Bekanntmachung. 70252]

Nr. 1268. In das S wurde zu O.⸗Z 4, betr. die Firma Louis Hochstetter, Folgendes eingetragen:

Inhaber Ernst Hochstetter, Kaufmann in Eppingen,

estorben. Die Firma

ist am 13. Oktober 1896 geb. Vielhauer,

wird ven dessen Wittwe Bertha unverändert weitergeführt. Eppingen, 28. Januar 1898. 8 Gr. Amtsgericht. öA“

1“

Eppingen. Bekanntmachung. [70251]

Nr. 1269. In das Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 134, betr. die Firma Johannes Frey, Folgendes eingetragen:

Inhaber Kaufmann Johannes Frey ist am 1. De⸗ zember 1896 gestorben. Die Firma wird von dessen 1u“ Stephanie, geb. Hörnle, unverändert weiter⸗ Eppingen, 28. Januar 1898. 88

8 Gr. Amtsgericht. Dr. Fuchs.

[70256] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 927 des Firmenregisters, betreffend die

Firma F. W. Rötgers zu Essen, ist am

26. Januar 1898 vermerkt worden, daß das Handels⸗

geschäft durch Erbgang und kraft ehelichen Güter⸗

rechts auf die Wittwe Rötgers, Magdalene, geb.

28 und deren Kinder Kurt, Wilhelm und Oskar rich Rötgers zu Essen übergegangen ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 1377 desselben Registers

die Firma F. W. Rötgers zu Essen, und sind

als deren Inhaber und als Miteigenthümer kraft

Erbrechtes und ehelichen Güterrechtes 1) die Wittwe Kaufmann Friedrich Wilhelm

Rötgers, Magdalene, geb. Horn 1 und deren Kinder nämlich,

2) Kurt Rötgers,

3) Wilhelm Rötgers,

4) Oskar Erich Rötgers,

8 sämmtlich zu Essen, 8 8

mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der

Wittwe Rötgers nach dem Testamente vom

20. Januar 1886 die alleinige freie Verwaltung bis

8

Fallersleben. 8 70258] Auf Blatt 23 des hiesigen danberzreuh ist heute zu der Firma 9 Göe eingetragen „Die Firma ist erloschen.“ 6 Fallersleben, den 28. Januar 1898 Königliches Amtsgericht.

Fallersleben. Bekanntmachung. 70257]

Bei der auf Blatt 34 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma F. Ernst ist heute vermerkt:

Spalte 3: die Firma und das Geschäft sind seit 26. Januar 1898 mit Aktiven und Passiven auf den Landwirth Theodor Ernst in Sülfeld übergegangen.

Spalte 4: durch den am 26. Januar 1898 er⸗ Plgr Austritt der Wittwe Louise Ernst, geb. Scheiding, aus der Gesellschaft ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst.

Fallersleben, den 28. Januar 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

Fallersleben. [70259 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt7 eingetragen die Firma H. Meyer mit dem Nieder⸗ e. Ochsendorf und als deren Inhaber der Ackermann Hermann Meyer zu Ochsendorf. Fallersleben, den 28. Januar 1898

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Meckl. Lonas In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 63

Nr. 62 die Firma A. Küster zu Fürstenberg

i. Meckl., als deren Inhaberin die Frau Amalie

Küster, geb. Langner, und als Prokurist der Firma

Kaufmann Werner Küster eingetragen. Fürstenberg, den 31. Januar 1898.

Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Giehrke.

Grünberg. Bekanntmachung. [70264] Die Firma „Fried. Paulig“, Jahaber Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Friedrich Paulig zu Grü⸗ berg Nr. 310 des Firmenregisters ist gelöscht. Grünberg, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 721 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbauanstalt vormals Vaaß & Littmann zu Stralsund mit Zweignieder⸗ lassungen zu Barth und Halle a. S. in Spalte 4 fol ende Eintragung bewirkt: ie in der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Januar 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um zunächst sechshunderttausend Mark, welche vom 1. Januar 1893 an an der Dividende theilnehmen, also auf 2 700 000 zwei Millionen sehendevrer geen Mark ist durch Ausgabe von echshundert Stück auf den Inhaber lautenden Aktien, jede über eintaufend Mark, erfolgt.

Wortlaut: Millionen sieben dreihundert Mark, fünfzehnhundert Mark,

eintausend Mark. Halle a. S., den 1. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hamburg. [70391] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Jauuar 26. Explosivstoff⸗Werke Spiralit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 4. Oktober 1897 ist eine

Mori

Norddeutsche Bank in Hamburg.

Carl Glogau Nachfolger.

Otto & F. Weber.

Der § 5 des Statuts erhält nunmehr folgenden Das beträgt 2 700 000 ℳ, zwei

ebenhunderttausend Mark, und zerfällt in: 500 fünfzehnhundert Aktien zu 300 900 neunhundert Aktien zu 1500

00 neunhundert Aktien zu 1000

nommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Nordheim jr. Diese Firma hat die an Nicolaus Joseph Karpeles ertheilte Einzel⸗Prokura und die an Peter Christian Barmbrock und Mori Reyersbach ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ geboben und an den genannten M. Reyersbach Einzel⸗Prokura ertheilt.

Jaunuar 28.

F. H. Ziegenbein. b Zweigniederlassung der

gleichnamigen Firma zu Altona⸗Ottensen ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt worden. Das Geschäft wird von dem bisherigen Inhaber Henrique Francisco Ziegenbein, zu Altona⸗Bahrenfeld, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Neumaun. Diese Firma, deren Inhaber Karl

Neumann war, ist aufgehoben.

Die Gesell⸗ schaft hat Gustav Olof Nordquist dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß derselbe befugt sein soll, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Geschäftsinhaber oder mit je einem der mit der Bezeichnung „Direktor“ ernannten Prokuristen R. Petersen, A. J. Buchheister und J. B. Schroeder per procura zu zeichnen.

Die an Diedrich Heinrich Bergen ertheilte Be⸗ fugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura ist durch hehen Tod erloschen und die an Johannes Albert Gustav Conrad Reuter ertheilte gleiche Befugniß ist aufgehoben.

Das unter dieser Firma bisher von Albert Cohn geführte Geschäft ist von Gotthold Landsberg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Carl Gustav Richard Schmidt und an Max Specht Prokura ertheilt.

Emil Specht. * irma hat an Carl Gustav ro

Richard midt ura ertheilt. C. Wilh. Schmidt. Diese Christian Wilhelm August gehoben. Julius Goldner. Nach dem am 14. Januar 1898 erfolgten Ableben von Julius Goldner wird das Geschäft von dessen Wittwe Franziska, geb. Bach, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Ludwig Goldner Prokura

ertheilt. Das Landgericht Hamburg.

irma, deren Inhaber chmidt war, ist auf⸗

Bekanntmachung. [70266]

Bei der Firma August Philips und Söhne in Offenbach mit Zweigniederlassung in Groß⸗ auheim, Nr. 913 des hiesigen Handelsregisters, ist, nach Anmeldung vom 27. Januar 1898, heut einge⸗ tragen worden:

Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Eugen Philips in Offenbach a. M, hat seinen Sohn den Kaufmann Paul Philips in Offenbach a. M. als Theilhaber mit Vertretungsbefugniß aufgenommen, die demselben ertheilte Prokura ist erloschen und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.

Hanau, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

1“

Iserlohn. Bekanntmachung. 170270]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 676, woselbst die Firma Ferd. Krahmann & Co. mit dem Sitze zu Iserlohn eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.

Iserlohn, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

3 die unverehelichte Sophie Brämer zu Köpenick, 3) der Kaufmann Paul Brämer zu Köpenick sind als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung sind nur befugt, und zwar ein Jeder allein: 8 der Carl Brämer zu Berlin und der Kaufmann Paul Brämer zu Köpenick. Köpenick, 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. [70274] Im Firmenregister ist Se eingetragen: I. bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma „Gebrüder Steger“. Diese Firma - erloschen. Eingetragen zufolge vom 26. Januar 1898 am 27. Januar II. Sodann ist eingetragen: Spalte 1. Nr. 186. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Strandschloßpächter Paul Wendt zu Kolberg. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Kolberg. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Paul Wendt vorm. Gebr. Steger. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1898 am 27. Ja⸗ nuar 1898. Kolberg, den 27. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 88

——

Kosten. Bekanntmachung. [70275] In das Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr. 18.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Richard Krüger zu Kosten.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Eduard Krüger.

4) Ort der Niederlassung: Kosten.

5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 228 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Buchhalter Wil⸗ helm Kirsch zu Kosten.

„7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Januar 1898 am 31. Januar 1898. Kosten, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Kremmen. Bekanntmachung. [70276] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „F. Kunow“ vermerkt:

„Die Firma ist in „Otto Kunow“ verändert. Vergl. Nr. 43 des Firmenregisters.“

Demnächst ist unter Nr. 43 die Firma „Otto Kunow“ mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kunow zu Kremmen eingetragen worden.

Kremmen, den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. [70277]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma:

Clarenbach & Co in Dörpe, Bürgermeisterei Neuhückeswagen, Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch das zum 1. Februar 1898 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Friedrich Wilhelm Clarenbach aufgelöst.

Sodann in unserem Firmenregister unter Nr. 460 die Firma Clarenbach & Co. mit dem Sitze zu Dörpe und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Oskar Clarenbach eingetragen worden.

Lennep, den 26. Januar 1898. J“

Königliches Amtsgericht. III.

Lyck. Handelsregister. 80] Der Gutsverwalter Otto Striebeck aus Bor⸗ Hereeh hat für seine Ehe mit der selbständig das andelsgewerbe treibenden Frau Emilie, geb. Turrek, verwittwet gewesenen Madeyka durch

T söbrer ist der

Berlin, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Haudelsregister [70496] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 28. Januar 1898 ist am 31. Januar 1898 Folgendes vermerkt:

In 8 Firmenregister ist unter Nr. 28 651, woselbst die Firma:

Patent Bureau Dagobert Timar 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Es sind Zweigniederlassungen in Bremen,

amburg, München und Köln errichtet worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 584, woselbst die Firma:

H. Heye Glasfabrik zu Schauenstein

mit dem Sitze zu Schauenstein bei Obernkirchen und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter [70495]] der Firma

Niederlage von H. Heye Glasfabrik vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Carl Hermann 8 eye in Hamburg ist in das Geschäft als

Spalte 1. Laufende Nr.: 17 811. Handelsgesellschafter eingetreten, es ist die hier⸗ Sralte 2. Firma der Gesellschaft: Fabrik urch entstandene udelsgesellschaft nach isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken NNr. 17 809 des Gesellschaftsregisters übertragen (vormals C. J. Vogel. Telegraphendraht. worden.

Fabrik) Aetiengesellschaft. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Spalte 3. 8 der Gesellschaft: Berlin. Nr. 17 809 die Handelsgesellschaft:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: H. Heye Glasfabrik

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. mit dem Sitze zu Schauenstein bei Obernkirchen

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Dezember und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 23. Januar der Firma:

1898. Niederlage von H. Heye Glasfabrik

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und sind als deren Gesellschafter von isolierten Drähten zu elektrischen Zwecken und der Geleime Kommerzien⸗Rath und Kaufmann verwandten Artikeln und der Handel mit denselben, Friedrich Carl Theodor Heye und insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des von der Kaufmann Friedrich Carl Hermann Heye, den Herren Max Vogel und Otto Vogel unter der beide zu Hamburg,

Firma C J. Vogel Telegraphendraht⸗Fabrik be⸗ triebenen Fabrikunternehmens.

Grundkapital beträgt 1 000 000 Dasselbe ist eingetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Nach näherer Maßgabe § 36 des Gesellschafts⸗ vertrages bringen die Aktionäre Kaufmann Max Vogel zu Berlin und Kaufmann Otto Vogel zu Adlershof das Vermögen der von ihnen unter der

a C. J. Vogel Telegraphendraht⸗Fabrik zu

zur Wiederverheirathung zusteht. Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft Iserlohn. [70271]

—— ern,n üm 150 000,— beschlossen worden und es ist In unser Firmenregister ist unter Nr. 1059 die

Essen, Ruhr. Handelsregister [70255] das erhöhte Kapital durch Uebernahme von Firma Ferd. Krahmann und als deren Inhaber

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Stammeinlagen bereits gedeckt. der Fabrikanl Ferdinand Krahmann zu Iserlohn am

Am 28. Januar 1898 sind nachstehende, die offene F. W. Rienau. Diese Firma, deren Inhaber 29. Januar 1898 eingetragen. 8 8

Handelsgesellschaft A. Eick Söhne zu Essen be⸗ Friedrich Wilhelm Rienau war, ist aufgehoben. Iferlohn, den 29. Januar 1898. 8 treffende Eintragungen bewirkt worden: Henert & Wulff. Inhaber: Johannes Christian Königliches Amtsgericht.

1. Unter Nr. 378 des Gesellschaftsregisters: Es Friedrich Henert und Johannes Wilhelm Diederich Wul Iserlohn. Bekauntmachung. [70269]

getragen. Die vier Letzteren zu Düsseldorf wohnhaft. b haben folgende Veränderungen stattgefunden: ulff. 1 1 Die Frau Schlächtermeister Clara Rosalie Amalie Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. A. Der Kaufmann Julius Eick zu Bochum ist H. W. von Döhren Nachf. Diese Firma, deren In unserm Register üͤber Ausschließung der ehe⸗ Inhaber Ernst August Wilhelm Frehse war, ist lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 39 vermerkt:

Bähr, geb. Winde, zu Berlin hat für ihr hierselbst. Den Vorstand bildet der Buchdruckereibesitzer Carl aus der Gesellschaft ausgeschieden. aufgehoben. Der Kaufmann Otto Heutelbeck zu Iserlohn

gis en nu Esen ist ir dis Gescdschene enceee Hrnln 2 Btc. 3 fass le Bähr 87 Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: ick jr. zu Essen in die Ge aft eingetreten utze ech. Zweigniederlassung der gleich⸗ hat für seine Ehe mit Paula Uerpman (Firmenregister 88 30 045) 1) der Ober⸗Bürgermeister a. D. und Direktor die Wittwe August Eick, Hulda, geb. Krüner, namigen Firma zu Lübeck. Joachim richtiger Pee. ü les . 24. anaala g⸗ 6 Nennbc⸗ betriebenes Handelsgeschäft dem Schlächtermeister Friedrich Haumann, 1 Essens Ffiche mit ihren Kindern 3 1 Zocden Heinrich Theodor Hintze, zu Lübeck, ist Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Lyck, den 28. Januar 1898. 1 Johann Georg Bähr zu Berlin Prokura ertheilt, 2) der Brauereidirektor Heinrich Wiedemeyer a. e aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Eingetragen auf Verfügung vom 28. Januar 1898 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. und ist dieselbe unter Nr. 12 619 unseres Prokuren⸗ 3) der Banquier Max Trinkaus, b. rnf am Eeher 1898 ausgetreten; dasselbe wird am 29. Januar 1898. registers eingetragen. 4) der Professor Georg Oeder. 3. Aanf 8 Fereh vFeoee „Johann Carl] Iferlohn, den 29. Januar 1898. LZck. Handeldregister. [70279] Der Kaufmann Conrad Felsing jun. in Berlin8 5) der Bankdirektor Friedrich Lueank, * 9 . 8 4 tcch 8 2 „als alleinigem Inhaber, Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister st am heutigen Tage hat für sein hierselbst unter der Firma: sämmtlich zu Düsseldorf. 1 8 b FeeLeern terdemefasche⸗ 12 . unae⸗ maben nderter Firma fortgesetzt. 8 unter Nr. 362 die Firma S. G. Bouvain mit Maschinenbauanstlt für Kabelfabrikation Als Revisoren zur Prüfung des GründungshergangsS 82 in Stelle des verstorbenen Kaufmanns Fritz „Am 19. Januar 1898 ist die hiesige Zweig⸗ Kalbe, Saale. 70272] dem Niederlassungsort Lyck und als deren Inhaber Courad Felsing Iun. haben fungiert: Eick zu Essen ist in die Gesellschaft eingetreten die Feerlassanc dieser Firma aufgehoben und die In unser Prokurenregister ist heute unter 9. 62 der Kaufmann Samuel Gottlieb Boubvain daselbst (Firm.⸗Reg. Nr. 30 278) 1) der Bücherrevisor Hermann Josef Stahl, Wittwe Fritz Eick, Henriette, geb. Schmitz, zu Essen, Firma hierselbst erloschen. die dem Oekonomie⸗Inspektor Max Bennecke und eingetragen worden. betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Reinhold 2) der Geschäftsführer der Handelskammer hier⸗ mh Kindern . esn 6 tese e. viher⸗ Fasahes Rudolph dem Buchhalter Adolf Sauber zu Amt Kalbe a. S. Lvuck, den 28. Ianuar 1886. Walther und dem Ingenieur Eduard Müncks, beide selbst Dr. Frhr. von Ascheraden, 88 2 L. 2.4.er Co 9 Diefe Fir 5 8 en ber für die daselbst bestehende Firma H. Kricheldorff Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dies beide zu Düsseldorf. 8 Dim Friedrt ch Wühelm 1 5 e Febe er ertheilte Prokura mit der Fne . 8 eingetragen Q-— ——O 8 unter Nr. 12 621 unseres Prokurenregisters ein⸗ Düsseldorf, 8 2 1sge. . in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebt Ngeboben ar, ist auf worden, daß dieselben als Kollektiv⸗Prokuristen nur 9-** 1,20 170281] 8eeg. ö1ö1“ K nigliches esadae cht. 9 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nun⸗ Elc, Fei-sgrbal. 1Decf. n⸗ hr. Inhaber gfrsan eftlih 89 gee. e fu . nZu⸗ eZüefälge 8 ananr schehnsthen 8 9 A. 8 1 Duisburg. andelsregister 170247) mehr nur ilbelm Wiesenthal war aufgehoben. 8 irma Walpuski & Senger seit dem 1. Oktobe ö111A1A4“ des elefiche.; Amtsger 88 zu vuilnan. a. der Kaufmann Gustav Eick zu Bochum, Menge Lohmann. Wilhelm Karl Alfred Ballauff die za ehzedecene Preter des Buchhalters Ludwig bss aus 8* Kaufleuten 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1236 die b. der Kaufmann Wilhelm Eick zu Essen, ist in das unter dieser Firma Feer Geschaͤft Kalbe a. S., den 31 Fanner 1898 14“ 1) Emil Walpuski, 6“ Firma Gust. Lüdecke zu Duisburg und als deren c. der Kaufmann Carl Eick zu Dortmund, eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit 8 z5 iglich 8 Amts icht 1 Inhaber der Stuckateurmeister Gustav Lüdecke zu d. der Kaufmann Ernst Eick zu Essen, den bisherigen Inbabern Carl Louis Menge und gaukeavtmehrenwrhai

und zwar ein jeder selbständig befugt. Dutsburg am 19 Januar 1898 eingetragen II. Unter Nr. 394 des Prokurenregisters die

Kollektivprokura des Buchhalters Heinrich Twittmann und des Kaufmanns Wilhelm Lomberg, beide zu Essen.

lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ Trinkaus bestehende, daselbst domizilierte mann Max Heymann zu Burtscheid eingetragen. offene Handelsgesellschaft, 3

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 367 die 2) der Ober⸗Bürgermeister a. D. und Direktor Firma: der Aktiengesellschaft Rheinische Bahngesellschaft John Posselbur S1s Haumann, . mit dem Sitze zu Berlin und He igaicderkaffins 3) der Brauereidirektor Heinrich Wiedemeyer, zu Frankfurt 8. und als deren Inhaber 4) der Bankdirektor Friedrich Lucan, der Kaufmann John Posselburg zu Berlin ein⸗ 5) der Buchdruckereibesitzer Carl Kraus.

Grundkapitals um zunächst sechshunderttausend z Mark, welche vom 1. Januar 1898 an an der Dividende theilnehmen, also auf 2 700 000 zwei Millionen siebenhunderttausend Mark ist durch Ausgabe von sechshundert Stück auf den In⸗ . Aktien, jede über eintausend Mark, erfolgt.

Der § 5 des Statuts erhält nunmehr folgenden Wortlaut:

Das Grundkapital beträgt 2 700 000 zwei Millionen siebenhunderttausend Mark und zerfällt in:

1500 fünfzehnhundert Aktien zu 300 dreihundert Mark,

,900 neunhundert Aktien zu 1500 sünfzehnhundert Mark,

.900 neunhundert Aktien zu 1000 eintausend Mark.

Barth, den 30, Januar 18cS.

Königliches Amtsgericht.

Vertrag vom 3. Januar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 26. Januar 1898. v Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Lyck. Handelsregister. [70278]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 68 eingetragene Firma Otto Schulemann, Inhaber weeegr Otto Schulemann in Lyck, heute gelöscht worden.

16“

Eerlin. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1898 sind

am 31. Januar 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister 3 u“

andelsgesellschaft in das diesseitige Han schafts⸗ Richeft. unter 9 40 dean⸗ daß dieselbe in Mewe

Bernburg. [70243] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Blatt 221 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in ürma C. . Nette, Faulwasser & Ce⸗. in Leopoldshall ist Elberrfeld. Bekauntmachung. [70250] I“ Necsofij Bacdsaegeisgief en fann dane ernburg, den 31. Januar . 8 F. e Handelsgesellscha n rma 48 U nhalt. Amtsgericht. 82 1 age Essen, Ruhr. Handelsregister 70254] H. Rosenthal. Diese Zweigniederlassung der gleich. Kaufmann Wilhelm Margraf in Schmalkalden unter ö“ ““ des Roniglichen Awtsgerichis a Cseu.. —awigen giehtg w gerlee it aufoehohen uggesch. sdem beutigen Tage eingentagen worden.

%

Edeling. worden. 1 1898 bec. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1378 die Firma hierselbst erloschen. Königsee, den 26. Januar 1898. 8 1 8 Ludwig Stroeder zu Essen und als deren Paul von der Meden. Inhaber: Paul von der 8 ö sömepepericht. 8 1 1 arschall. 8

lankenese. Bekanntmachung. [70244] ie schaft d: Inhaber der Händler Ludwig Stroeder zu Essen am Meden. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen g Lutz, und 29. Januar 1898 eingetragen. Swerak, Kohl & Eisfeld. Durch einstweilige

Tage bei Nr. 6: 2) der Kaufmann Friedrich Rosenbdaum, 5 Verfügung des Landgerichts vom 14. Januar 8 1 irma der Gesellschaft: Piening’'s Dampf⸗ beide b Erbkaufme ch ““ . Errleben. EPöPö 1899, ist dem Theilhaber dieser Firma In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der] Niederlassun ,.; Nbge ziegelei Hohesiegberg bei Wedel, Jeder der Gesellschafter ist vertretungsbere In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 37 ꝑSwerak die Befugniß zur Zeichnun der Firma unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ —Inhaber: Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Sitz der Gesellschaft: Hohesiegberg bei Wedel, Flberfeld, den 28. Januar 1898. die Firma Benedictus Hülsmeyer zu Erxleben sowie zur Vertretung und Verpflichtung der schaft L. Wolf g Sldlge⸗ mit dem Sitze zu Wilhelm Sicius hier. 1 eingetragen: 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 10c. 1“ und als deren Inhaber der Kaufmann Benedictus Gesellschaft entzogen worden. Glashütte Köpenick Folgendes eingetragen worden: Kol. 5: Dem Geschäftsführer Wilhelm Wede⸗ Die Gesellschast ist erleschen. 11“ Kaeseach ss ee, Bsixa. Hülsmevyer daselbst eingetragen worden, Amandus Schoon. Nach dem am 16. August Die Erben des durch Tod ausgeschiedenen Kauf⸗ meyer hier ist Prokura ertheilt. Blankenese, den 29. Januar 18cL3. Elberfeld. Bekanntmachung. [702,929 Erxleben, den 24. Januar 1898. 1897 erfolgten Ableben von Theodor Amandus manns Julius Brämer: Neustadt a. Rbge., den 26. Januar 1898 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45790, Königliches Amtsgerich Schoon ist das Geschäft von Theodor Amandus 1) die verehel. Kaufmann Einwaldt, Martha, Königliches Amtsgerich 8 Leessaaseee s e 1,19; wofelbst die Firma Ed. Dick mit dem Sitz za —— Schoon (ir.) und Erwin Wilhelm Schoon über⸗⸗ geb. Brämer, zu Berlin, 11“

bestehende

dels⸗ (Gese tragen mit dem Bemerken, ihren Sitz hat und daß die Besugniß zur Vertretung

2 beh Senger

erdinand William Hans Lohmann unter un⸗ 1 5 5 uter un- anigsee. 189371]

veränderter Firma fort. b Januar 27. Folio 212 des Handelsregisters ist die Firma Ferdinand Brockmann. Inhaber: Wilhelm Franz- Waarenhaus Wilhelm Margraf in Königfee

Hugo Ferdinand Brockmann. (Sereerseger saanch und als deren Inhaber der der Gesellschaft jedem der be

selbständig zusteht. Mewe, den 24. Januar 1898. 9 Königliches Amtsgericht

Neustadt, Rbge. Bekanntmachung. 110882]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 158 0273] eingetragen die Firma: Zlatt 158

den Gesellschafter

v een worden. ie Gesellschaft 8 am 8 e“ 1898 begonnen. Firmenregister Nr. 20 707 die Firma:!. Heinrich Dorfmüller. 11. Laut Verfügung vom 29. Januar 1898 ist am 31. Januar 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 191, woselbst die

ller mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 11“ 8

Köpenick.

8