1898 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

Neutomischel. Bekanntmachung.

unter Nr. 83 eingetragen worden. Neutomischel, 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht

Norden. Bekaunntmachung. een. Auf Blatt 465 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: Gebrüder Schulenklopper zu Norden

eingetragen: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann

Kol. 3. Simon Schulenklopper, ist am 19. Januar 1898 Kaufmann David

aus dem Geschäft ausgetreten. setzt dasselbe unter unveränderter rma fort.

—— 4. Die offene Handelsgesellschaft hat auf⸗ e * 8. 8 Norden, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Prörten. Bekanntmachung. 70285] In unserem Firmenregister ist unter dem heutigen Tage bei der Firma F. A. Pietschmann Nr. 473 Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist auf den Kaufmann Paul Kalinke in Pförten übergegangen.“ Demnächst ist unter neuer Nr. 8 des Firmen⸗ registers die Firma F. A. Pietschmann, als Ort der Niederlassung Pförten und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kalinke daselbst eingetragen worden.

Pförten, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Prforzheim. Handelsregister. [70286]

Nr. 3889. Zum Handelsregister wurde eingetragen:

a. zum Firmenregister:

1) zu Band III O.⸗Z. 380 (Firma J. F. Glebe hier): Die Prokura des Kaufmanns Fritz Remetter ist erloschen. Dem Kaufmann Eugen Dettinger, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.

2) zu Band II 93 993 (Firma J. M. Funk hier): Die Firma ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft gleichen Namens übergegangen und wird deshalb als Einzelfirma gelöscht. (Vergl. Gesell⸗ schaftsregister Band II O.⸗Z. 1150.)

b. zum Gesellschaftsregister Band II:

O.⸗Z. 1150: Firma J. M. Funk hier: Die Gesellschafter der seit 24. d. Mts. bestehenden offenen

ndelsgesellschaft sind die Kaufleute Ernst Friedrich

Zunk und Hermann Otto Funk, beide hier wohn⸗ aft. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Ernst

riedrich Funk mit Anna Maria Friedericke, geb.

erwig, von hier, d. d. Pforzheim, 26. November 1892, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 beschränkt. (Vergl. Firmenregister Band II O.⸗Z. 993) Pforzheim, 28. Januar 1898. Großh. Amtsgericht. II.

Dr. Glock. Rastatt. 170287

Nr. 1929. In das Firmenregister zu O.⸗Z. 26 zur Firma Aug. Thibaut in Rastatt wurde heute eingetragen:

ie Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗

[70283]

Die Firma Louis Munter in Sontop ist er⸗ loschen, gleichzeitig ist als Inhaber der Firma Louis Munter in Neutomischel der Kaufmann Louis Munter in Neutomischel in unserem Firmenregister

Schönlanke. 170295]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 die unter der Firma Bruno Pag & Ce. zu Dorf Schönlanke bestehende andeksgesenscheft zufolge Verfügung vom 29. am 29. Januar 1898 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter sind: Drechslerwaarenfabrikant Bruno Pax in Dorf Schönlanke und Kaufmann Eugen du in Schönlanke.

ie Gesellschaft hat am 29. Januar 1898 begonnen. Schönlanke, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 0296] In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ . geführte Handelsregister ist Fol. 290 zu r. 245, Firma W. Masius, vorm. Beruh. Ffacdloff. zu Schwerin i. M., heute eingetragen worden: Die Firma ist umgeändert in W. Masius. chwerin i. M., den 1. Februar 1898. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Solingen. [70291] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 893 die Firma F. A. Lohr mit dem Sitze zu Fölingen und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Albert Lohr zu Merscheid. Solingen, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. [70290 8. 8 unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen orden: Bei Nr. 351. Die seitens der Firma Wilhelm Maus zu Solingen dem Architekten Friedrich Wilhelm Maus daselbst ertheilte Prokura. Solingen, den 29. Januar 1898. 3 Königliches Amtsgericht. 3.

Stargard, Pomm. Bekauntmachung. [70293] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 395 eingetragenen Firma „O. Grünthal“ deren durch Erbgang begründeter Uebergang auf die Wittwe des Kaufmanns Oscar Grünthal, Amalie, geb. Schwarz, zu Stargard i. Pomm., und unter neuer Nr. 624 die Firma „O. Grünthal“ und als deren Inhaberin „die Witiwe des Kaufmanns Oscar Grünthal, Amalie, geb. Schwarz, zu Stargard i. Ee Engeraagen worden. argard i. Pomm., den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. [70292] In unser Prokurenregister ist heute unter der neuen Nr. 53 zu der unter Nr. 397 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma „Böhmisch Brau⸗ haus M. Lebender“ Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Max Lebender zu Stargard i. Pomm. als Prokurist eingetragen:

Braumeister Willy Lebender zu Stargard i. Pomm. Stargard i. Pomm., den 27. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stettin. [69482] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2798 eingetragene Firma „Rich. Meyer Engros⸗Export chemisch pharmaceutischer Präparate & Specialitäten & Mediein.

loschen. 8 Rastatt, 29. Januar 1898. Großh. Amtsgericht. Farenschon. 1

Rendsburg. Bekanntmachung. [70288]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 20, woselbst die Firma Bock & Hinrichsen vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Mitinhaber der Gesellschaft Hinrich Christian Gottlieb Hinrichsen ist aus derselben ausgeschieden, wogegen Hans Nicolaus Marius Bock das eschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vgl. 218 des

erner ist heute unter Nr. 218 des Firmen⸗

registers die Firma Bock & Hinrichsen 18 als deren Inhaber der Fabrikant Hans Nicolaus Marius Bock in Rendsburg eingetragen worden.

Rendsburg, den 28. Januar 1898.

Koͤnigliches Amtsgericht. III.

Rixdorr. Bekanntmachung. 69383 In unser Firmenregister ist . bei Nr. 8 29 merkt worden, daß der Chemiker und Ingenieur Her⸗ mann Engelhardt in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ -. Aasgetrften 1 emnãa am selben Tage in unser . schaftsregister unter Nr. 98 die 2,ee Agse 1ages hardt“ als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ etragen worden mit dem Bemerken, daß die esellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat und C 1 der und Chemiker ngelhardt und seine Ehefra gelhardt zu Rixdorf sind. Rixdorf, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

gaalreld, Saale. Handelsregister. [70289 Zur Firma Rahmaschinenfabelt ewolf de. zu Saalfeld Nr. 85 hiesigen Handelsregisters i unzer, Rabr. II Pactragen worden: abrikbesitzer Komwerzien⸗Rat i Knoch hierselbst ist gestorben. Kaufmann Carl Knoch hier ist als Mitinhaber in E 82 wird die bisherige Firma rände üüedenn. on den beiden nunmehrigen Firmen⸗ a. Fabrikbesitzer Gottlieb Knoch, 8 1 1“ r. 89 och er, for b Firmenakten Br vIS. 5,3r Pabtge Saalfeld, den 26. Januar 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Luge, i. V.

Schkeuditz. Bekanntmachung.

Im hiesigen Prokurenregister is bei 3 Seees hen von dem Mühlenhesitzer Theodor Felgner in Ermlitz als Inhaber der Firma 5 Aeaer. Moritz Felgner da⸗

rokura verm Süse betltes, Pigf erkt worden, daß die Schkeuditz, den 26. Januar 1898. 88

Verbandstoffe“ von Amtswegen gelöscht worden.

Stettin, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. 1 89 [70294] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 1032 die Prokura des Kaufmanns Conrad Fischer für die Firma „Herm. Hoffschild“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 29. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Viersen. [70297] Unter Nr. 211 des Firmenregisters ist heute die Firma Salomon Strauß Viersener Bazar mit der Niederlassung in Viersen und als deren 85 Salomon Strauß zu Viersen eingetragen rden. Viersen, den 31. Januar 189b8. Königliches Amtsgericht

Weilburg. [70298] In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ erichts ist heute die unter Nummer 26 eingetragene irma „Selterser Mineralwasser Versandt u. Ce.“ von Weilburg gelöscht ““ den 25. Januar 1898. önigliches Amtsgericht. II.

Weilburg. [70299] In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 37 folgender Eintrag ge⸗ ve 5 fen rma der Gesellschaft: „Gebrüder Moritz“. Füana Gesellschaft: „Weilburg“. 8 1“ 5 8TTöS Gesell⸗ nd: „Kar or 1 6 N. Pentäcge t un dolph Moritz“, n Jeder derselben ist berechtigt, die zu vertreten und die Firma a geichen Fglee⸗ ne Gesellschaft hat am 20. Januar 1898 be⸗ Weilburg, den 25. Januar 1898. 1 Königliches Amtsgericht. II. 1

Wermelskirchen. Bekanntmachung. [70300] Von Amtswegen sind in Gemäßheit des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888 olgende Firmen des hiesigen Handelsregisters atgsche worden:

88 12.. Arnold Brunsberg zu Wermels⸗

Nr. 7. Eduard Gerpott zu D ünn, Nr. 9. Peter Zeus zu d29,Nnhenesen, Fr 88 veee daselbst,

. 16. ete Dgbtinsbaue r Luchtenberg zu Höferhof bei Nr. 18. August Dünhof zu Wermelski . Nr. 20. J. G. vom Stein daselbst, 2 Nr. 24. A. Betzhold daselbst, Nr. 28. Ehefrau Joh. Wilhelm Hecking zu

Königliches Amtsgericht.

Burg, 8 ulius Maus Ikr. 32. zu Wermelskirchen,

Pyhilipp Wilhelm Corell 1V. daselbst.

Nr. 39. C. G. Neininghaus zu Kolfhausen, Nr. 40. Franz Jos. Nesselbusch zu Markus⸗ mühle bei Dabringbausen, Nr. 42. P. J. Schückhaus zu Knochenmühle

b. Dhünn, Nr. 45. Robert Humburg zu Kottermühle b. Dabringhausen, 2. 84½ Wilh. Brabaender zu Wermels⸗ en, 3 8 Nr. 83. Julius Liesenberg zu Neuenhaus, Nr. 91. Gebr. Pfeiffer zu Wermelskirchen, Nr. 106. C. W. Corts zu Pohlhausen. Fugleich sind nachstehende Prokuren Selösch worden: r. 2 die der Frau Arnold Brunsberg, Rosa, geb. Nippel, zu Wermelskirchen für die Firma Arnold Sienberg. , Cb r. e der efrau Ferdinand Hartmann, Maria, geb. Schwabe, zu Fediaand g für die Firma F. Hartmann, de bden 1 zu Knochen⸗ ünn für die Firma P. J. . bans Fheilte hrsenc. ööu“ uf Anmeldung eute die im Firmenre unter Nr. 50 eingetragene Firma vrn Feiie zu Dabringhausen gelöscht worden. Wermelskirchen, den 26. Januar 18c8. Königliches Amtsgericht. I. 1“““

[703011 Im Firmenregister ist bei der Firma Ch. Fried⸗ hoff Nr. 227 heute eingetragen: 5 Die Firma ist in Ch. Friedhof umgeändert. Der Inhaber heißt Christian Friedho (nicht Friedhoff). 8 Wernigerode, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. [70302] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 5, woselbst die von der Firma Oelbermann & Hamm zu Wipperfürt dem Kaufmann Ludwig Wahl daselbst ertheilte Prokura, sowie bei Nr. 4, woselbst die von der Firma C. & E. Hamm zu Wipper⸗ fürth dem genannten Kaufmann Wahl ertheilte Prokura verzeichnet stehen, eingetrager: Die Prokura ist erloschen. Wipperfürth, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. Bekanntmachung. 70303. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1. 5 selbst die Firma Dampfmühle Pawlowo Ritter⸗ utsbesitzer Max Matzdorff mit dem Ort der iederlassung Pawlowo bei Schocken, Kreis Won⸗ growitz, eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

ie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1898 an demselben

Tage. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

Zeitz. 170304] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 222 die in Nasberg errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Sswald Kunsch“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter der Eisengießereib 88 Oswald Kunsch aus Rasberg und der Kaufmann Richard Staeglich aus Magde⸗ burg sind, und die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat. 6 Zeitz, den 29. Januar 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 70048 Bei der Molkerei Alfeld 98. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Geno ö“ eingetragen: Für den ausgeschiedenen Hofbesitzer A. Goedecke in Eimsen ist Hofbesitzer August Wulfes in Langen⸗ holzen in den Vorstand eingetreten. 8 Alfeld, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Alzey. Bekanntmachung. [70130] Eintrag in das 1“ des Gr. Amtsgerichts Alzey vom 29. Januar 1898. Durch . der Generalversammlung des 83 1““ einge⸗ ene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hastpfticht zu Nack, vom 23. Januar 1898 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitzlieder neugewählt: Johann Maas IV. zu Nack, wiedergewählt:

Wernigerode.

Alzey, den 29. Januar 1898. Page, Gerichtsschreiber

Bramstedt, Holstein. . Bekauntmachung.

Bei der unter Nr. 9 des hiesigen Genoffenschafts⸗

registers eingetragenen „Genossenschafts⸗Meierei,

Feferazer⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ zu Kisdorf ist heute im Genossen⸗

schaftsregister vermerkt:

In der Generalversammlung vom 2. Januar 1898

ist ein neues Statut angenommen worden.

Bramstedt, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Bramstedt, HMolstein. 170050) Bekanntmachung. In unserem Genoffenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Genossenschafts⸗ Meierei in Bramstedt (eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ zu Bramstedt heute Folgendes vermerkt: In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1897 ist ein neues Statut angenommen. Nach dem neuen Statut erfolgen die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern durch die Bramstedter Nachrichten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß nach dem neuen Statut zur Rechtgverbindlichkeit durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeich⸗ nung in der Weise, daß die Zeichnenden Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Bramstedt, den 21. Januar 1898.

Cochem. Bekanntmachung. 0052 An Stelle der Vorstandemitgiseder des Poltersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genwssenschaft mit un⸗ beschränkter aftpflicht zu Ellenz⸗Poltersdorf, 5 892 b Ien Sc, Schausten I. ranz Jaco asten I 8 Jac. Erchems, beide in Ellenz. Cochem, den 28. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [70149 Einträge im Genossenschaftsregister bes. effend. 1 I. Mit Statut vom 5. Januar 1898 hat sich hig. 8 Seasse . „Darlehenskassenverein Brunn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter vefepftlche⸗ mit dem Sitze in Brunn eine Genossenschaft ge⸗ bildet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriehe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen sind in den „Verbands⸗ kundgaben“ zu veröffentlichen und erfolgen, wie die rechtsverbindlichen Willenserklärungen und die eichnung für die Genossenschaft, durch den Vor⸗ eher oder dessen Stellvertreter und noch zwei weitere Vorstandsmitglieder. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ schrift des Rechners nothwendig. Der Vorstand be⸗ steht aus Georg Popp, Vereinsvorsteher, Konrad Zink, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, üee. Ehasson, eorg Fleischmann, Eronß Keck, fäaghalcg fia urnah 2 ie Ein er Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. II. Mit Statut vom 16. Januar 1898 hat sich unter der Firma: agerhausgenafsfenschaft Wilhermsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“

mit dem Sitze in Wilhermsdorf eine Genossen⸗ schaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinschaftliche Umsatz von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln und Verkaufsprodukten, insbesondere von Getreide, bei möglichst einfachem und billigem Geschäftsbetrieb. Die Bekanntmachungen sind in der „Nordbayperischen Zeitung“ zu veröffentlichen und erfolgen, wie die rechtsverbindlichen Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft, durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Der Vorstand besteht aus

Jakob Herbst, Vereinsvorsteher,

Ses ee. nn. Stellvertreter des Vereins⸗

rsteher

„Zobhann Michael Zeller, Lagerhausverwalter sämmtlich in Wilhermsdorf 885

Gregor Zeilinger von Unterulsenbach,

eter Heubeck von Siedelbach⸗Kemathen, Kichael Nussel von Laubendorf, Johann Georg Schlager von Lohe, Konrad Klenk von Heinersdorf,

und 8

diese als Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen während de

Dienststunden des Gerichts ist Beüse gestattet. 1

ürth, am 27. Januar 1898.

.B. Landgericht. Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende:

(L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath.

88. ckl. n das hiesige Geno tsregt betreffend den SSenoffenschs⸗ register ist zu

70053] Darlehnskass 55 1 varlehnskassenverein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eldena,

zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. heute eigetragen:

Kol. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 1. Dezember 1897 ist an Stelle des aus⸗

ehrers Köhncke zu Straaß der Oekonom

8 Koch zu Eldena in den Vorstand gewählt en.

Grabow i. M., den 29. Januar 1898 Großherzogliches Amtsgericht.

Hilchenbaech. Bekanntmachung. 70055]

In unserm Genossenschaftsregister ist 700- Eintragung bewirkt worden: Kol. 1. Laufende Nr. 4. Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗ Geuossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Hilchenbach. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 12. Dezember 1897 und bezweckt die Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes, gerichtet auf Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfol⸗ en unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft durch Zeichnung zweier Vorstands⸗ g 228 8 18 Sifanner Zeitung und in

e Zeitung für das Ferndorfthal aufzunehmen. 8 S ilbel Fhaneh

er Restaurateur elm Kraus in Hilchen⸗ d bc 8 Daäigtor R 8 er Rentner er udolf Weiß in Hilchen⸗

bach als Stellvertreter des Beiga n, 9 8 dei. ghet kefiter Friedrich Krämer in Hof

en.

Der Vorstand giebt seine Willlenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Fneh daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der

enossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Cingetrogen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1898 am 21. Januar 1898. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. eüsereaxts 21. Januar 1898.

önigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Berlas der Erpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verkags⸗

88 Königliches Amtsgericht. 8

Nr. 31. Hartmann daselbst,]

Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 372.

8

lässi

b 1

“.““ i“ Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag den 3. Februar

I

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, 8

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der täglich. De Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch e.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für nst gst Seaabr

Genossenschafts⸗Register.

Ludenscheid. [70056] Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters ist 4. Dezember 1897

heute die durch Statut vom 25. Januar 1898

errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Bauverein Lüdenscheid eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder erworbenen Häusern, die Ueberführung der Fiuse⸗ in das Eigenthum der Genossen, sowie c hehe. und Verwaltung von Spargeldern der

enossen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch

ddeas Lüdenscheider Wochenblatt, die Lüdenscheider Zeitung,

das Lüdenscheider Tageblatt, ““

sie sind zu unterzeichnen entweder von zwei geschäfts⸗ führenden Vorstandsmitgliedern, dieses sind der Vor⸗ sitzende, der Schriftführer und der Kassierer, oder von einem geschäftsführenden Vorstandsmitgliede zu⸗ sammen mit dem Stellvertreter des Vorsitzenden oder mit einem Beisitzer. Die Zeitdauer der Ge⸗ nossenschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist .““ das erste endigt am 31. Dezember

1898. Die Haftsumme beträgt 200 Die höchste zu⸗ ahl der Geschäftsantheile beträgt acht.

itglieder des Vorstandes sind: Jose Tump, Vorsitzender, Otto Schlömer, Stellvertreter, Heinrich Klein, Schriftführer, ritz Jaspert, Kassierer, lbert Lange, Bernhard Nielas, Beisitzer, Albert Handwerk, 1 sämmtlich zu Lüdenscheid wohnhaft. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft erfolgt rechtsverbindlich in der Weise, daß der irma der Genossenschaft die Namen zweier Vor⸗ tandsmitglieder, worunter sich ein geschäftsführendes Vorstandsmitglied befinden muß, beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden Jedem frei. 8 Lüdenscheid, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 9

Obornik. Bekanntmachung. 179ong

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 9. Januar 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Pferdezuchtgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Tarnowko ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung eines oder mehrerer Zuchthengste und Benutzung der⸗ selben zur Aufbesserung des vorhandenen Pferde⸗ bestandes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Zentral⸗ blatt für die Provinz Posen“ aufzunehmen.

Die Hösstrun. beträgt 50

öchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Eduard Kühn, Julius Köpp und Mathias Bydotek zu Tarnowko.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 8 zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Dfe Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Obornik, den 22. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

Salmünster. 11gd⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Dampfmolkerei Soden⸗Stolzenberg, Ein⸗ getragene Genossenschaft) eingetragen: Nach vollständiger etettregede⸗ Genossenschafts⸗ kermasgens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen. Salmünster, den 29. Januar 189b8. Königliches Amtsgericht.

e

8*

Schweinfurt. Bekanntmachung. [70322 Als Direktor des Vorschußvereins Schonungen, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, wurde zunächst vertretungsweise an⸗ statt Ludwig Grobe Johann Baptist Wohlfahrt, Lehrer in Schonungen, bestellt. Schweinfurt, 29. Januar 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende: Zeller.

Siegburg. [70315] In unser Genossenschaftsregister ist heute Unter Nr. 16 der Troisdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in unter folgenden Verhältnissen eingetragen wworden: Das Statut datiert vom 16. Januar 1898. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:

8

dorf zum

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mit⸗ glied des Vorstandes zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ in Kempen zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Es sind gewählt: a. zu Mitgliedern des Vorstandes: 1) Johann Quadt, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Josef Hagen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 8 3) Friedrich Voeller sen., 4) Johann Schmitz, Bäcker, „5) Peter Brochhausen jun., sämmtlich in Troisdorf wohnhaft; b. zum Rendanten:

Franz Hagen in Troisdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem der Vereins⸗ mitglieder gestattet.

Siegburg, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Spaichingen. [70316] K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. 1 Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister. Am 29. Januar 1898 wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Deilingen Delk⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz in Deilingen. Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1897. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und irthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Fürm die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gexgeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Zu Mitgliedern des Vorstands wurden gewählt: 1) Georg Dreher, Pfarrer in Deilingen, zum Vorsteher, 2) Max Weiß, Schultheiß daselbst, zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Fedinan Dettinger, Ortsrechner daselbst, 4) Isidor Weiß, Anwalt in Delkhofen, 5) Josef Weiß, Bauer daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen i8 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Den 31. Januar 1898. 8 Oberamtsrichter: Vogt.

8

Treffurt. 61

Durch Beschluß der Feneralver samm ln des Hildebrandshäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vom 16. Januar 1898 ist ein abgeändertes Statut angenommen worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind fort⸗ an vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereins⸗ vorsteher, oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes.

Treffurt, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgerich

Uelzen. Bekanntmachung. Bei der Molkereigenossenschaft Suhlendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Suhlendorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden W. Geffert zu Batensen 12 der Hofbesitzer F. Geffert zu Suhlen⸗

orstandsmitgliede bestellt. Uelzen, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [69172] In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Ja⸗ vnar 1898 unter Nr. 50 die Genossenschaft in irma: „Pferdezuchtgenossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für den Stadt⸗ und Landkreis Wiesbaden“ mit dem Sitz zu Biebrich eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: A. Das Statut lautet vom 14. November 1897. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗

85

Saftpflicht, hat am 29. Dezember 1897 das Statut [70318]

sowie die Pferdezucht zu einem gewinnbringenden und rationellen Massenbetrieb der Landwirthschaft zu ge⸗ talten. (Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes ist uchtziel.

C. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern bezw. unter Benennung des Aufsichts⸗ raths, von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Ver⸗ öffentlichung sämmtlicher Bekanntmachungen erfolgt in dem Amtsblatt der Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden und in dem Nassauischen Landmann.

D. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.

E. Die Haftsumme beträgt 100 (Fnphande Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 10 (Zehn). F. Vorstandsmitglieder sind:

1) Georg Schreiner von Blebrich.

2) Franz Grobben von Wiesbaden.

3) Heinrich Feidt von Biebrich.

4) Heinrich Bücher von Delkenheim.

5) Franz Schleicher von Nordenstadt.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wiesbaden, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 7.

Wollstein. [70319] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schussenze Folgendes heute ein⸗ getragen worden: In der am 16. Januar d. J. abgehaltenen Generalversammlung ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths Ernst Winkel⸗ mann aus Schussenze der Müllermeister Johann Stabrey aus Schussenze zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden. Wollstein, den 26. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [70060] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 18. Januar 1898 errichtete „Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Janowitz i. P. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnun und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Car Schroth⸗Joachimshof, Heinrich Klaassen⸗ FHene Leopold Schendel⸗Welna. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf⸗ sichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Zniner Zeitung Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 für einen jeden Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt hundert. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wongrowitz, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen. Bekanntmachung. [70320]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, den Vorschuß⸗ und Sparverein zu Neu⸗ stadt a. D., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, heute folgender Vermerk eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Louis Münner ist der Lederhändler Otto Schroeder zu Neustadt a. D. zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Wusterhausen a. D., 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [70323] Der Wohnungsverein Druidenhalle zu Zeitz, [eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

eändert. Danach sind die Bekanntmachungen der enossenschaft in die „Sächsische Provinzial⸗Zeitung“ in Zeitz, und falls diese eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden sollte, solange in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ aufzunehmen, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt Zeitz, den 26. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgerich Zobten. [70324] In unser Genossenschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Zobten am Berge, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ nachstehende Eintragung erfolgt: Kolonne 4: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm v der Kaufmann Paul Faase von hier als neues Vorstandsmitglied, und zwar als Kontroleur gewählt worden. Zobten, den 1. Februar 1898.

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

besserung der Pferdezucht durch Erwerbung geeigneter Deckhengste und Verwendung derselben zur Fucht,

sowie die Tarif⸗ und 1“

30 B.)

öoͤsten 20 ₰.

Zweibrücken.

Konsumverein Mittelbexbach, eingetr. Ge nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Mitt bexbach. Vorstandsveränderung. Ausgeschiede Johann Pirrung. Neugewählt: Jakob Burkhardt Bergmann in b“

Niederwürzbacher Konsumverein, eingetr. Genoffenschaßt mit beschr. Haftpflicht, in Niederwürzbach. Vorstandsveränderung. Ausge⸗ schieden: Iohann Rolot, Jakob Henrich und Johann Hemmerling. Neugewählt: Johann Kiehm, Berg⸗ mann, Kassier; Georg Hauck, Bergmann; Nikolaus Bieg I., Bergmann, alle 8 Niederwürzbach.

Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Wattweiler. Vorstandsveränderung. Ausgeschiede Jakob Brand. Neugewählt: Peter Schneider, Ackerer in Wattweiler, .I

Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Bierbach. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Josef Ehrmanntraut. Neugewählt: Christian Wanne⸗ macher, Ackerer in Bierbach. 8 8 Zweibrücken, 31. Januar 1898. 8 Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumagyer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

9 5

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) br

Altenburg. [70081] In das 1“ ist eingetragen: Nr. 103. Firma Otto Seyffart in Altenburg, 11 Abbildungen von Mustern für Möbelbeschläge, Leuchter und Huthaken, und zwar für 2 Gesfe Fabriknummern 3475, 3481, 2 Schilder, Fabrik⸗ nummern 3476, 3482, 4 Leuchter, Fabriknummern 4049, 4050, 4051, 4052 und 3 Huthaken, nummern 3445, 3446, 3472, 1 Packet offen, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 22. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Altenburg, am 31. Januar 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Reichardt.

Ansbach. 170395] Ansbach Nr. 83. In das Musterregister wurde eingetragen: Louis Schmetzer und Comp. in Ansbach. Ein verschlossenes Packet, angeblich Se 7 Photographien von Korbkinderwagen, 5 Photogra⸗ phien von Kastenkinderwagen und 3 Photographien von Kinderwagen⸗Gestellen mit Nr. 59. Angemeldet am 29. Januar 1898, Nachm. 5 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. .““ Ansbach, den 31. Januar 1898. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Arnstadt. ö6161666““ Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 272. Firma C. G. Schierholz & Sohn

in Plaue, angemeldet am 10. Januar 1898, Vorm.

10 ¼ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 16 photo⸗

graphische Abbildungen folgender Modelle: 1 Spitzen⸗

sigur, Fabriknummer 167, 1 Bierkrug, Fabriknummer

69, 1 Blumenhalter, Fabriknummer 3061, 1 Leuchter,

Fabriknummer 675, 1 Aufsatz, Fabriknummer 587,

1 Schreibzeug, Fabriknummer 250, je 1 Aschenhalter,

Fabriknummern 351, 352, je 1 Figur, Fabriknummern

535a, 535b, 536a, 536 b, 537a, 537 b, 538a, 538 b, r jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder usführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder

Größe und in jeglichem Material, alles Muster für

plastische Erzeugniffe Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 85

und 86 Bd. VI.

Nr. 273. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 26 Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 19 photographische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Blumenhalter, Fabriknummern 3072, 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, 3079, 3081, 3082, 3083, 3086, 3087, 3088, je 1 Aschenhalter, Fabrik⸗ nummern 351, 352, 353, 354, 355 und 356, für edes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Aus⸗

hrung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder

Größe und in jeglichem Material, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fsetheift 3 Jahre, Bl. 87

der Musterregisterakten Bd. VI.

Nr. 274. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 29. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 11 photographische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Blumenhalter, Fabriknummern 3089, 3092, 3093, 3094, 3095, je 1 Figur, Fabriknummern 539, 540, 541, 542, 543, 544, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehr⸗ 989. oder vergoldet, in jeder Größe und in jeg⸗ ichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 88 Bd. VI.

Arnstadt, den 29. Januar 1898. ““

Fürstl. Schw. Amtsgericht. L. Wachsmann.

Königliches Amtsgericht.