a. August Rubehn, Rittergutspächter in Selchow,
b. Georg Rubehn, Landwirth in Gerrin, c. Ludwig Arndt, Gutsbesitzer in Arndtowo. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Filehne, den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht
Furstenberg, Oder. 8 Bekanntmachung.
ter der Firma:
ürstenberger Dampfer Compagnie, einge⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
p t unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Folgendes
eingetragen worden:
An Stelle der ausscheidenden Ernst Gabriel I und Gustav Lange sind Ernst Gabriel II und Ernst
Schulz I in den Vorstand gewählt. 8 — a. O., den 28. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Göppingen. [70605] K. W. Amtsgericht Göppingen.
In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 60 wurde heute unter der Firma: Molkerei Eschen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eschenbach, ein⸗ getragen:
Der Schultheiß Lemppenau — Vorsitzender der Genossenschaft — ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seiner Stelle wurde das Vorstandsmitglied Michael Lemppenau zum Vorsitzenden gewählt, wo⸗ gegen als weiteres Vorstandsmitglied — Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden — Johannes Seypfang in Eschenbach berufen wurde.
Den 31. Januar 1898.
8 Landgerichts⸗Rath: Rapp.
S11“ 11““ Hadersleben. Bekanntmachung. (70606]
Unter Nr. 5 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wittstedt vom 28. Dezember 1897 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Veal,he eafsen eschäfte Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der
irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Der Vorstand besteht aus den Herren Carl Ankersen, Emmervad, Peter Muurmann, Abkjer, und Pastor Christian Kuͤhl, Wittstedt.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Hadersleben, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Halle, Saale. [70607]
Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters — Be⸗ amten Consum⸗Verein zu Halle g/S. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht — ist heute eingetragen, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1897 auch die Herstellung von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen Gegenstand des Unternehmens bildet, ferner, F Wilhelm Meyer und Heinrich Rathmann, beide zu Halle a. S., als Vorstandsmitglieder hinzu⸗ gewählt sind.
Halle a. S., den 21. Januar 199b8.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 11X4XAX“ BI MHalle, Saale. 119906.
Unter Nr. 56 des Genossenschaftsregisters ist heute 88 durch Statut vom 17. Januar 1898 unter der
rma: 8
par⸗ und Darlehnskasse für die Barbier⸗ und Friseur⸗Junung, Eingetragene Geuossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Halle a. S. gegründete Genossen⸗ schaft eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen in jedweder Form an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die „Deutsche Barbier⸗, Friseur⸗ und Perrückenmacher⸗Zeitung“ in Berlin, und falls dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Die Haftsumme beträgt dreihundert Mark. Die Föste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt
zehn. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Eduard Drebe Petsch, Fritz Rammelt, sämmtlich
zu Halle a. S.
„Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht derart daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Halle a. S., den 21. Januar 1898. 1u“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 8 Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [70608]
Bei dem Wilhelmsburger Consum⸗Vereine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht zu Wilhelmsburg ist heute in das
enossenschaftsregister eingetragen: „Als Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes, Sta⸗ tions⸗Assistenten Laurien zu Wilhelmsburg, welcher dauernd verhindert ist, ist der Stationsdiätar Max
Abitz mu Wilhelmsburg ernannt worden. 88
Harburg, den 24. Januar 1898. 8 Köͤnigliches Amtsgericht.J.
Heide. Bekauntmachung. 70609 In das hiesige Genossen chaftsregister 8 99 13. Januar 1898 zur Firma Nr. 11, „Genossen⸗ schaftsmeierei Schalkholz, eingetragene Ge⸗ v ge. mit unbeschränkter Haftpflicht“ ngetragen:
[70604] 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst
worden.
d Heide, den 13. Januar 1898.
Heide.
nossenschaft
Barbier und
8
bisheriges St
bis durch
Bei der
der ausgeschied und
Kolmar. Statut vom 1
Darlehn an d
stunden des G
Krotoschin.
Statut vom
schaft unter der und Darlehnskassen⸗Verein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Korytnica eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und aller zur Erreichung dieses Zweckes aßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter durch das „Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu
Durchführun geeigneten
Neuwied.
wurde Peter Piesbach, als Eingetragen
An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers A. Thomsen
als Kontroleur der Genossens 1898, 1899 und 1900 gewählt worden.
Kaltennordheim, den 29. Januar 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Peter Herrmann aus Schliersch Vorstand neugewählt: a. Peter Kaufma zu Schlierschied, b. Nikolaus Lorius, Ackerer Rendant (Kassenführer).
Kirchberg Faßernc. den 12.
Königliches Amtsgericht. 2
Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 10, „Meierei⸗Genossenschaft, getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Welmbüttel“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1897 ist an Stelle des nach den Statuten aus dem Vorstande ausscheidenden Landmanns D. Voß, der Landmann H. Mumm in Gaushorn als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Heide, den 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hermeskeil. 8 In das Genossenschastsregister Nr. 6 Gusenburg⸗Sauscheider Nagelschmied⸗ konsumverein, eingetr. Genossensch. mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gusenburg eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1897 aufge⸗ löst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Hermeskeil, 26. Januar 1898.
Königliches Amtsgerich
Kaltennordheim. Fol. 8 Nr. 9 Bl. 20 b. uns registers ist bei der Firma „Dampfdresch⸗Ge⸗
zu Kaltennordheim,
Genossenschaft mit beschräukter heute eingetragen worden: An Stelle des ver Buchbinders Karl Keßler in Kaltennordheim ist der ust Dreßler daselbst
Faktor Martin Au aft
Tunder.
Kattowitz. Der Konsum⸗Verein Hohenlohehütte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat unter dem 29. Dezember 1897 sein tatut abgeändert und dabei beschlossen, daß bei Fortfall der Kattowitzer Bekanntmachungen der Genossenschaft Reichs⸗Anzeiger so lange an de
eschluß der
Königliches Amtsgericht
—
Kirchberg, Hunsrück. Bekanntmachung.
„Landwirthschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft — Consumverein — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Schlierschied ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle der Ludwig Mohr ied sind in den
enen Vorstandsmitgliede
önigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist die durch 0. November 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zachas⸗ berg eingetragen worden. nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von ie Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die Dritten egenüber rechtsverbindliche Willenserklärung und Fechnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei orstandsmitglieder, welche zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands Julius Rosenau und Michael Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗
erichts Jedem gestattet.
Kolmar i. P., den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgerich.
22.
Firma „Korytni
Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Olszanowski und Andreas Janalik Stanislaus Paus zu Freiffer Rybka zu Koryta und Johann Strosynski zu Gl der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Krotoschin, den 28. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
ogowo.
Bekanntmachung.
In Sachen des Piesbach⸗Bettstadter Consum⸗ Vereins e. G. m. b. H. in
Müller⸗Becker, pens.
neues Vorstandsmitglied gewählt. Lebach, den 29. Januar 1898 Königl. Amtsgericht. I. 88
eres Genossenschafts⸗
Zeitung für die
ren Stelle tritt, — Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Kattowitz O.⸗Schles., den 25. Januar 1898.
als stellvertretender zu Schlierschied, als
Gegenstand des Unter⸗
sind: Ferdinand Stern, erch zu Zachasberg.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Januar 1898 errichtete Genossen⸗
eingetragene
Piesbach⸗Bettstadt,
in alkholz ist der Landmann Peter Heinrich öö Schalkholz zum Vorstandsmitglied bestellt
88
[70610]
ein⸗
2 oaon) heute be
t 1770308]
eingetragene Helehe ghe.
orbenen
auf die Jahre [70705] der Deutsche
[70309]
un III., Ackerer Direktor,
Januar 1898.
[70310]
[70311]
cater Spar⸗
zu Korptnica, Die Einsicht
1
“
[7061
Bergmann zu
Stelle
worden
Der
4 5) A
nsgie 8 üfige
werden,
Reichenbach, Vogtl.
Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Ge⸗ richtsbezirk ist heute auf dem für den Konsum⸗ verein Germania, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter stehenden 1 Folium es Wilhelm Nechutnys der Kaufmann Golla in
ist.
Reichenbach, am 31. Januar 1898. Koöniglich Sächsisches Amtszericht
Rheda, Bz. Minden.
Herzebrocker Spar⸗ kassen⸗Verein, 2 ““ at am 28. November 1897 eine Statutenänderun dahin beschlossen, Seraes nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die „Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster in Westfalen“ zu veröffentlichen sind.
heda, den 17. Januar 1898. .“ Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist Bl. 575 unseres Genossenschaftsregisters zum Consumverein Neuhaus e. G. daß sich die Genossenschaft in eine solche mit beschr. Haft umgewandelt hat; jeden Genossen 30 ℳ und nunmehr: Consum⸗Verein zu Neuhaus e. G. m. b. Haft. Sonneberg, den 30. Dezember 1897.
Heriogr EIE
8
Steinau, Oder. Nach dem Statut Genossenschaft unter Porschwitzer Darlehnskassenverein, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
errichtet worden. Porschwi
Tennstedt. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Landwirthschaftlichen Ein⸗ Verein für Tennstedt und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit Haftpflicht heute eingetragen worden: n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Kamm, zu Tennstedt gewählt. Teunstedt, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
In unser
Wernigerode. Nach Statut vom 14. Januar 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Veckenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze in Veckenstedt gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen könncn. ausgehenden Bekanntmachungen sind von 2 Vorstands⸗ mitagliedern zu unterzeichnen und in das Wernigeröder Intelligenzblatt und, falls dieses eingehen sollte, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlun Anzeiger“ aufzunehmen.
aftsumme beträgt 200 ℳ Die höchste zu⸗ ahl der Geschäftsantheile beträgt 30. Den id bilden der Landwirth Friedrich Jaeger, der Lehrer Karl Giesecke und der Kossath Ferdinand Abel, alle in Veckenstedt.
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt
zwei
Netzschkau in den Vorstand gewählt
und der Gegenstand ihres Unternehmens: a. Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder durch Beschaffung der zu Darlehen an die⸗ selben erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ schaftlicher Garantie, b. Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds“ verhältnisse der Vereinsmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das „Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet a. wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens 2 ee b. in anderen Fällen vom Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) der Pastor Vereinsvorsteher, 2) der Gemeindevorsteher Wilhelm Dittrich zu Porschwitz, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) der Inspektor Richard Mindner, Hugo Schreiber, dolf Nerlich, Der Vorstand daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zur Zeichnun die Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und von mindestens 2 Beisitzern. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗
tzer.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt
gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute
unter Nr. 6 unseres Heelt gschetereifter⸗ erfolgt
ist und daß die Einsicht der Liste der
rend der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei,
Abtheilung 1, Jedem gestattet ist. 1
Steinau a. O., den 26. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
1270312]
Haftpflicht in Netzschkau be⸗ 7 eingetragen worden, daß an ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herr 5
8
Geyler.
[70313] Bekanntmachung. 8 und Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft Haftpflicht zu Herzebrock
daß nunmehr die von der Ge⸗
70612]
m. u. Haft eingetragen worden,
die Haftsumme beträgt für die Genossenschaft firmiert
Abth. I. De Ahna.
Bekanntmachung. [70613] vom 10. Januar 1898 ist eine der Firma: einge⸗
Haftpflicht, Der Sitz der Genossenschaft ist
zur Förderung der Wirthschafts⸗
ereinsvorsteher. Franz Reichard zu Porschwitz,
zu Porschwitz. zeichnet für den Verein in der Art,
ist erforderlich
enossen wäh⸗
17p70614] ist bei dem und Verkaufs⸗ beschränkter
ist der Oekonom Richard Kaufhold
8 8 [70615]
Gegenstand
Die von der Genossenschaft
in den „Deutschen Reichs⸗
verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Et-.
lärungen abgeben. Die Einsich Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wernigerode, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken.
In der Generalversammlung des schaftlichen Konsumvereins,
[70619]
dem Sitze in Einöd vom 31. Januar 1897 wurde Statuts der deutschen landwirthschaftlichen Geno en⸗ schaften beschlossen. büchaf s Unternehmens: gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs wirthschaftlicher Erzeugnisse.
eter, Ackerer und Bürgermeister, Direktor; Linn,
udolf, Ackerer, stellv. Direktor; Schott Georg, Ackerer, Rechner; Hollinger, Adam jun., Ac in Einöd.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „rationellen Landwirt“. 1
Zweibrücken, 31. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Reumagyer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. [70092] Königliches Amtsgericht I zu Berlin. Abtheilung 89. 8
Berlin, den 28. Januar 1898. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 377 zu der Firma Fritz Lange in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 259 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für F. Sö präparierte Glanz⸗Elastik⸗ sowie Appretur⸗Glanz⸗Stärke, sonstige Stärkeartikel, iozuen aller Art und für Maschinen eingetragene
Hamburg. [70393] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 678 zu der irma Heury B. Simms in Heness; laut ekanntmachung in Nr. 207 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1885 für Wein, Kognak, Genever, Bier und Spirituosen, Mineralwasser sowie andere nicht alkoholhaltige Flüssigkeiten, Essenzen und Säfte und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 29. Januar 1898. Das Landgericht Hamburg.
Harburg, Elbe. [69507] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 12 zu der Firma „Harburger Gummi⸗Kamm⸗Compagnie zu Harburg“ laut Bekanntmachung in Nr. 139 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Hartgummifabrikate und deren Verpackung ein⸗ getragene Zeichen. Harburg, den 25. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Stassfurt. [69773] Das unter Nr. 1 unseres Zeichenregisters zu der Firma H. Güldenpfennig zu Staßfurt ein⸗ etragene Zeichen für „Harzer Sauerbrunnen Schloß ammelburg bei Wippra am Harz“, welches einen Stern darstellt, ist heute gelöscht worden. Staßfurt, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg. [70620] In das Musterregister ist eingetragen worden: 957. Lindner, Carl Anton, Posamenten⸗ fabrikant in Annaberg. Ein verschlossener Karton, angeblich 4 Posamentenmuster (Schirmquasten mit Nadelkissen) enthaltend, Geschäftsnummern 10000, 10004, 10005 und 10006; veS Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 12. Januar 1898, Nachm. ½4 Uhr.
958. Firma Kunftprägerei Buchholz, Mittag Preuß Morgenstern in Buchholz. 1 Karton 8 offen, enthaltend 5 Muster geprägter Pappartikel mit den Fabriknummern 1435/3, 1434 D, 884, 88 und 893; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahr Angemeldet am 14. Januar 1898, Nachm. 16 Uh 959. Bauer, Georg Theodor, Posamenten werkführer in Annaberg. Ein Karton, mit 2 Mustern für Turn⸗Springschnuren, Geschäfts nummern 18 und 98; plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 18. Januar 1895, Nachm. 13 Uhr. . ai gä teh. am 31. Januar 1898.
as Koͤnigliche Amtsgericht.
8 Dr. Wetzel. Bonn. 5 88 In das Musterregister ist eingetragen: ’ 519. F. van Hauten Sohn, Firma in
onn: 1) ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 43 Ab bildungen von Decors für Glas und keramise Gegenstände, Decor 432, Nr. 722, 856, 784, 859, 955, 881, 700, 1004, 1005, 736, A. B. C. D. E. F. Decor 439, Nr. 1036, 470 1, 470 II, 754, 895, 1016 881, 618 1, 936 II, 854 1, 920, a. b. c. E. F. G. Decor 441, Nr. 1043, 1044, 1046, 1045, FI, II,III, A. B. C, Muster für Nlacheaceeugnih, 8
2) ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 48 Ab
bildungen von Decors, Decor 440, Nr. 952, 475 II,
Vorstandsmitglieder können rechts⸗
443, 444 A, B, 445 A, B, C, D, E, F, 447, 449, A.
t in die Liste der Genossen ist in den
eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“” mit
an Stelle des bisherigen Statuts die Annahme des Hiernach ist der Gegenstand des
sowie gemeinschaftlicher Verkauf land- Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Hafner,
erer; alle
unter 8 1u1“
offen,
1004, 170, 979, 9591, 959 R, 4751, 9861, 958, FI, II, III, IV, A, B, C, 29 E, F, G, Decor 442,
B. C. D., Nr. 946, 882, Decors: C. D. E., 454 A. B., 455, Muster für Flächenerzeug⸗
feld, Umschla und Briefumschl 8
8 been Packet mit 4 Mustern für
und zwar in der Weise, da aber der Inhalt des Steuerzettels in keiner zu ersehen fft
28. Januar 1898,
merroerd.
Nr. 1425. Beand II O.⸗Z. 61 eingetragen:
8 Bezeichnung
nummer 500.
Schutzfrist: drei Jahre.
170635]
Ueber das Vermögen des
170654] AUeber das Vermögen des Spezereihändlers
nisse, Nr. 446 Muster für plastische Erzeugnisse; ) ein Packet, versiegelt, enthaltend: a. 12 Abbildungen für Decors, Fabrik⸗Nr. M 1,
2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Decors 456, 460, Muster für Flächenerzeugnisse,
b. 13 Original⸗Muster von Metallgegenständen
Nr. 50, A. B. C. 51 A, B, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 52 A, B, Muster für Flächenerzeugnisse.
drei Jahre. Angemeldet am 19. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Khönigliches Amtsgericht Bonn. Abth. 2. 1 Eiserrelal. —
[70657 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1422. Firma Reinhart Schmidt in Elber⸗ mit 3 Mustern für Briefmappen versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 507, 508, 509, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 6. Januar 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1423. Firma Brückmann, Boysen & Weber in Elberfeld, Packet mit 12 Abbildungen
für Dekorationemalereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Jan uar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1424. Firma A. & W. Theile in Elber⸗ öbelplüsch, ver⸗ Flächenmuster, Flora
Fabriknummern 1070, Britannia Dessin⸗Nr. 1068,
egelt, essin⸗Nr.
Britannia Dessin⸗Nr. 1069, Genua Dessin⸗Nr. 1067,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar
1898, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1425. Rendant Carl Schüler in Elber⸗ feld, Umschlag mit 1 Muster für den Verschluß eines Steuerzettels ohne Benutzung eines Umschlages die Adresse lesbar, Weise
versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am achmittags 5 Uhr 10 Minuten.
ebruar 1898.
mtsgericht. Abtheilung 10 c.
[70659] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 53. Friedemir Poggenpohl, Tischler⸗
nummer 10,
Elberfeld, 1. Königliches
8 meister in Herford, 1 Umschlag mit fünf Bildern, enthaltend sechs Photographien von Küchenmöbeln, — “ 60, 61, 62, 63, 64, c versiegelt,
uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, I am 31. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr 822 v — 18s erford, den 1. Februar 1 G Köͤnigliches Amtsgericht. 8 [70660] In das Musterregister wurde zu
Firma des Anmeldenden: Badische Papier⸗ waarenfabrik in Karlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Tag und Stunde der Anmeldung: 14. Januar 1898, Nachmittags ½5 Uhr. der Muster: ein offenes Dekorations⸗ Papierduten mit der Geschäfts⸗ Spalte 5: für Flächenerzeugnisse.
arlsruhe, den 1. Februar 1898. 6 Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
muster für
Konkqnrse. f707755
Meber das Fee des Barbiers und Friseurs Albin Kresse in Adorf wird heute, am 31. Januar 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Ewald ofmann in Adorf. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ 1 1898. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 120 d. Konk.⸗O. der 15. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin der 8. März 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest (Konk.⸗O. § 108), Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1898. 8 Königlich Sächs. Amtsgericht Adorf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Herrmann. “ Das Kgl. Amtsgericht Aub bat heute —
8 8 88 82
1b den 31. Januar 1898 — Na 1 2 Uhr, beschlossen: aufmanns Hirsch Gunzenhaeuser zu Tauberrettersheim wird das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ird der K. Gerichtsvollzieher Westermeier in Aub Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar curr. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am Freitag, 18. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis Freitag, den 4. März 1898. Prüfungstermin am Freitag, den 18. März 1898, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Aub, 31. Januar 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Einsle, K. Sekr. 1
Konkursverfahren.
TCarl Ach inger in Barmen, Heckinahauserstr. 112,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ taxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1898. Erste TTE 17. Februar 1898, Rachmittags 4 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, im
ungssaale.
rmen, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
[70655] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen der Fee aiegesen⸗ schaft in Firma Mittelsten ⸗Schee ot Comp. und des persönlich haftenden Gesellschafters ee Mittelsten⸗Schee, Kaufmannsé hier, ist heute, am 29. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wesenfeld hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1898,
459, 451 A. B.
Nachmittags 4 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1898, Nachmittags 4 ¼ Uhr, beide im Sitzungssaale. Barmen, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
[70622]
Ueber das Vermögen des Kistenfabrikanten Leopold Keiling in Berlin, Lindenstraße 35, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ 5 I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
erwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien⸗ straße 131. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ bruar 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1898. Prüfungstermin am 13. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 2. Februar 1898.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
[70621]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hirsch in Berlin, Große Frankfurterstr. 107, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Claudiusstr. 3. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1898, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1898. Prüfungstermin am 14. April 1898, a ex.2. 11 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 2. Februar 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[70780] Bekanntmachung.
Brandenburg a. H. Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Ernst Meinert hier ist am 1. Februar 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1898. Anmelde⸗ frist bis zum 10. März 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 1. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
8 Nin
E1““
8 [706472 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bahnhofs⸗Restaura⸗ teurs Gottfried Carl Braunroth in Grimma — unterer Bahnhof — wird beute, am 1. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Moschick hier. Anmeldefrist bis zum 26. Fe⸗ bruar 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Fe⸗ bruar 1898. Königliches Amtsgericht zu Grimma. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.
[70625] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Holzpantoffelfabri⸗ kanten Richard Fricke und Maxv Fricke zu alle a. S. (nicht eingetragene Firma Gebr. Fee, 1- durch Beschluß des Kön Amts⸗ erichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 2. Fe⸗ 8 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mans S. Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zdur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 16. März 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 2. Februar 1898.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[70767] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Hein⸗ rich Bernheim, in Firma H. Bernheim, zu Hamburg, Kohlhöfen 6, Hinterhaus, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsen⸗ hof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ e d. 1. März dss. Je., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 29. März dss. Jo., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 3. Februar 1898
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[70769] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Bier⸗Siphon⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Hamburg, Hammer⸗ brook, Banksstraße 138, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter ern- Winterfeldt, große Theaterstraße 39a. Offener
rrest mit Wssate s bis zum 28. Februar d. 8 eins 8 . Anmeldefrist bis zum 12. März d. J. einschließlich. Erste E“ d. meiner Prüfungstermin d. 29. März dfs. Jéô., Vorm. 10 ¼ Ühr.
Amtsgeri een „ den 3. Februar 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[70768] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Banquiers Moritz Baruch, in Firma Moritz Baruch, 4. Hamburg, Gerhofstraße 7/9, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 28. Fehruar d. 8 eins deslic. is zum 12. März d. J.
einschließli Erste -h eeen; d. 1. März dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. llge⸗
[70774]
1“
Vorm. 10 ½ Ühr. Amtsgericht Hamburg, den 3. Februar 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schmook, alleinigen Inrhabers der vere Schmook K Köster in Hannover, Schmiedestraße 1 und Vahrenwalderstraße 5, ist heute, am 2. Februar 1898, Nachmittags 1 ¼ Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reichert in Hannover. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 15. März 1898. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 26. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 29. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hannover, 2. Februar 1898.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[70645] Konkursverfahren. Nr. 2700. Ueber das Vermögen des Trödlers Karl Abt in Lahr wurde heute Nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist 28 mann Karl Schnitzler in Lahr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Februar d. J. Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie Beschlußfassung über die in § 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 2. März 1898, Vormittags 9 Uhr.
Lahr (Baden), 1. Februar 1898.
Der 11““ Gr. Amtsgerichts. In Vertretung: Schneider.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des
[70766] 8 Gärtuers
Nr. 2740. Konkursverfahren eröffnet und Kaufmann Karl worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 24. Februar 1898. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im § 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist Termin bestimmt auf Donnerstag, den 3. März 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Lahr, den 2. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
In Vertretung: (L. S.) Schneider.
[70642]
Ueber das Vermögen des Papierhäudlers Richard Emil Göldner, Inhabers einer Papier⸗ sanolges und Dütenfabrik in Stötteritz, Kirch⸗ traße 28, ist heute, am 2. Februar 1898, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 22. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. März 1898. fungstermin am 19. Mär 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II A. ¹,
Bekannt 1n8 Geühtssch eiber annt gema urch den reiber: Sekr. Beck.
[70763]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Otto Rein⸗ bothe, Inhabers des Kolonialwaaren⸗ u. Zi⸗ garrengeschäfts in Leipzig, Burgstr. 14, Woh⸗ nung: Promenadenstr. 32 I., ist heute, am 2. Februar 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Deumer hier. Wahltermin am 22. Februar 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. März 1898. Prüfungstermin am 21. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1898. Koͤnigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II A. ¹,
am 2. Februar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[70641] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Hermann Thalheim in Doberschwitz wird heute, am 1. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mirus in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1898. An⸗ meldefrist bis zum 26. Februar 1898. Erste Gläu⸗ bigerver . und Prüfungstermin den 5. März 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches USF Leisnig. Keller. Bekannt gemacht durch: Sekr. Müller,
Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.
[70630] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Stabsarztes Dr. Schwebs hier ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Simon hier. Offener Arrest, Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: Sonnabend, den 26. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin: Montag, den 7. März 1898, ormittags 9 Uhr. Meiningen, den 31. Januar 1898. “ Ferrzal Amtsgericht. Abth. V. “
5
[70644] Es ist beantragt, über das Vermögen des Pferde⸗ häundlers Heine in Neucoswig das Konkurs⸗ verfahren zu eröffnen. Daher wird dem genannten eine zur Sicherung der Vermögensmasse jede Ver⸗ ußerung, Wibfin dung und Entfernung von Bestand⸗ theilen der Masse hiermit untersagt. 1 b Meißen, am 2. Februar 1898. 8 Königliches e 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Setretär Pörschel. 8
8 8
[70761] Das Kgl. Amtsgericht vee. t. b
btb. A. 8. hat über das Vermögen des Obsthäudlers Georg Penninger in München, Geschäftslokal Obsthalle,
meiner Prüfungstermin d. 29. März dfs. Js.,
Albert Zibold in Langenwinkel ist heute das
Schnitzler in Lahr zum Konkursverwalter ernannt
Wohnung Blumenstraße 18/I, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Julius Eßlinger in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 21. Februar 1898 einschließlich bestimmt. ahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 28. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, itzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes, bestimmt. München, den 29. Januar 1898. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.
[70626] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Baumeisters, mühlen⸗, Elektrizitätswerks⸗ und Hausbesitzers Eugen Rother zu Weißwasser O.⸗L. ist heute, am 1. Februar 1898, Nachmittags 7 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix in Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Fe⸗ bruar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten. Stisser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Muskau.
[70628] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hokenhändlers Eduard Erdmann in Holtorf ist vom hiesigen Amtsgerichte heute, am 1. er. 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Henckel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1898. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 23. Fe⸗ bruar 1898. Erste Flanbenerzersmmmlänn, und Termin zur Prüfung der Forderungen: 25. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nienburg a. W., den 1. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sö “
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Gottlieb Doberenz in Beedeln wird heute, am 12. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurd⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kirsten hier. Anmeldefrist bis zum 2. März 1898. Wahltermin am 3. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Fe⸗ bruar 1898.
Königliches Amtsgericht zu Rochlitz, den 12. Januar 1898. 8 ü Lampadius, Ass. 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber ekr. Zumpfe.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Krahl u. Schwarzbach, Scheuer⸗ tuchfabrik in Kirschau, wird heute am 2. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; r Kaufmann Berthold Liedloff in Oppach. Anmeldefrist bis zum 4. März 1898. Wahltermin am 25. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mär 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest un Anzeigepflicht bis zum 3. März 1898.
Königliches Amtsgericht irgiswalde. Bekannt gemacht durch den schtsschreiber: Kämpfe.
Heen . Württ. eshheih. Konkurseröffnung über das
Weinsberg. ermögen des Parob Reichert, Ziegeleibesitzers in Bretzfeld, O.⸗A. Weinsberg, am 2. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Konkursverwalter: Amtsnotar Schühle von Eschenau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1898, Nachmittags 3 Uhr. Den 3. Februar 1898. 1 8 Amtsgerichtsschreiber Berttram. 8 “
[70629] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns
Karbaum zu Wormditt ist am heutigen Tage
ormittags 9 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffn worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Arendt zu Wormditt bestellt worden. Anmeldefrist bis zum 7. April 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den 24. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 21. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1898.
Wormditt, den 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
g
[70781] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Hermann Knibbe zu Aschers⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 23. Januar 1898. B“ nigliches Amtsgericht. Göcking.
“
[70759] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Hein (Inhaber der Firma Berliner Waaren⸗Versandhaus A. Hein)
hier, Raupachstraße 13, ist, infolge Schluß⸗