vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
eehoben worden. Berlin, den 29. Januar 1898. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[70758] Konkursverfahren
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
8 us Heinrich Langer hier, Alte Jakobstr. 66, bht ber 8 den 7. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof
lügel B. part. Saal 32, anberaumte Zwangs⸗ 1 rülleichetermim aufgehoben worden, da der Gemein⸗ schuldner den Vergleichsvorschlag zurückgezogen hat. Berlin, den 3. Februar 18988.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [70709] Konkursverfahren.
In der Konkurssache Carl Brandt, in Firma J. F. Abendschein IJuhaber C. Brandt hier, 8— die Schlußvertheilung des 15 512 ℳ 79 ₰ be⸗ ragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 81 des Königlichen Amtsgerichts I hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 94 016 ℳ 92 ₰ zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 2. Februar 1898.
rechtskräftigen Beschluß vom 18. Januar 1898 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Hochfelden, den 2. sebneer 1898. “ Das Kaiserliche Amtsgericht. 1 (gez.) Richter. 1 Beglaubigt: Brucker, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[70648] K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Schneiders August HrFeherger von Horb ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverthellung aufgehoben worden. Den 31. Januar 1898. “ Amtsgerichtsschreiber Lohmüller. 1
[70627] Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Nonnast in Jauer ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt.
Jauer, den 1. Februar 1898
Kus 11 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sch eines Vergleichs mit dem Vorschußverein Querfurt Termin auf den 18. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 2, Zimmer Nr. beraumt. 18 Querfurt, den 31. Januar 1898. Hüneke, Aktuar, 88 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[70649]
Das Konkursverfahren Theobald Bauer in Völlerdingen wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. 1“
Saarunion, den 31. Januar 1898. 1
Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Schiebler. Zur Beglaubigung: (L. S.) Goedert, Sekretariats⸗Assistent.
[70639] Bekanntmachung.
In Sachen, das Konkursverfahren über das mögen der Kinder des Kaufmanns Philipp Miffel hier, Namens Johanne, Marie und Carl Missel hieselbst betreffend, wird der auf⸗ den 1. Februar 1898 anberaumte Schlußtermin auf⸗ ehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung, zur rhebung von Einwendungen gegen das Schlat⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ander⸗
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungaftelle und die Deutsche Sstct inf in Hamburg. 88 ltonag, den 31. Januar 1898. 1 Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion
8
[707181 Main⸗Neckar. Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. ab wird der ArtikelHolzsägespäne (Holzsägemebl) unverpackt“ in den Rohstofftarif der Gütertarife für den Main⸗ Neckar⸗Bahn-— Pfälzischen, Main⸗Neckar⸗Bahn — Heistschen und Main⸗Neckar⸗Bahn— Frankfurter Ver sehr aufgenommen.
Darmstadt, den 29. Januar 1898. 6
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bah
7971555 1 “ Güterverkehr. Zum Tarif für den bezeichneten Verkehr ist mi Gültigkeit vom 1. Februar d. Jg. ein Ergänzungs⸗ blatt erschienen, enthaltend Entfernungen bezw. Frachtsätze für die an den neuen Strecken Friedberg Nidda 8 Hungen kira echnet. Entfernungen bezw. Frachtsätze. äheres ist bei den Stationen zu erfahren.
belegenen Stationen, sowie über diese Route
zum De
31.
—
Berliner Börse vom 4. Februar 1898. Amtlich festgestellte Kurse. “ .
mrechnungs⸗Sätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ ung. W. = 9,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 = W. ⸗— 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 4,20 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00
Wechse 100 fl. 100 fl 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 15. M. 1 Milreis 14 T. 1 Milreis
Gld. = 3,00 ℳ
Amsterdam, Rott. 0. 2 290
Brüssel u. Antwp. do. do.
Skandin. Plöͤtze.
Kopenhagen..
Londoen do.
Lissab. u. Hvorto do. do.
Madrid u. Bare. 1002
2 g
ce
8 T 8 T. 2 M. 10 T.
I. B 8
24
ank⸗Disk. 8
utschen Reichs⸗Anzeig
1 bsterr. Gold⸗ 1 Krone österr.⸗ 1 Gld. holl.
1 Peso =
3
Charltb. St. A. 89 do. 1885 ko. do. 1889 do. I. II. 1895
Cottbuser St. A.89 do. do. 96
Crefelder do.
Darmst. do. 97
Dessauer do. 91 do. do. 96
Dortmd. do. 93.95
Dresdner do. 1893
Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96
Elberf. St.⸗Obl.
Erfurter do.
Essener do. IV. V.
588,58,52,58,582,50,8982,88,85,88,6,2838,2085'58'82,5'8
ꝗ-‿‿skeenoennn n 1
E
—xö=AögéöSIEg
*E
PbegEPSPSgEggg
--V—SVqSnSESSqSUeg
E—
S.
202=FöÖhISNINNSN=
2 — b0
Berlin, Freitag, den 4. Februar
—₰½
2000 — 100⁄—,— 2000 — 100.,— 5000 — 100⁄—,—
5000 — 100 —,— 5000 — 100—,— 5000 — 2009 —,—
SDSSSNS
7
3000 — 500 —,— 5000 — 200⁄,— 10000 200—,— 2000 — 500⁄—7 2000 — 500—,— 2000 — 500 1000
1000
5000 — 200 1000 — 200 3000 — 200
—½,—
D
5000 — 100 101,10 G
889
5000 — 200 102,00 G
LEEI1ö16
100,25 G 100,25 G
Schöneb. Gem. A. do., bdo. Schwerin St. A. 97
Spandau do. 91%
do. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889
do. do. 1894 Stralsunder do.
Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl.
Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. . “
o. o. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896 Wittener do. 1882.
Berliner . „ „
96˙3 ½
2
D N
SS88
38 38 3
—,J—VASI2ggAUSnIInegeögg
gPSöPPEüPrsPüPbüüPeeses 8S8=
Beeeereeseseeshene
1 2* —2*
— — 888
1000 riefe.
1 . 8
a
2
3000 — 150
1000 — 100
5000 — 500 3000 — 100 1000 — 200 1000 — 200 5000 — 200 5009 200— 1000 u. 500 2000 — 200⁄—,— 1000 — 200% 5000 — 200
3000 — 200 —, 2000 — 200⁄-,— 2000 — 200,—
100,90 G
100 10G
100 40 G 94,90 B 100,90 G kl.f.
“
120,00
u“ 8 o. 9 Kur⸗ u. Neumätk. do. do. Lauenburger Pommersche do. Pofensche.. do. 1“ Preußische.. do. ööe“ Rhein. u. Westfäl. 8 bn d‚do. S ö
o. Schlsw.⸗Holstein. do. do.
* ⁴ 8 *0 2 2
4 3 4
4 3 ½
4 3 4 3 4
=9ESe
82
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
4898.
10/3000— 30
.3000 — 30 3000 — 30 -h. 3000 — 30 1.7 3000 — 30 3000 — 30 110 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 5, 3000 — 30 10 3000 — 30
3000 — 30
88—
Me-
80.— 20,—
898—
104,10 G
104,20G 101,50 G 104,10 G
100,90G
100,90 104,10 bz G 100,80 G 104,10 G 101,40 bz G 104,10 G 104,00 B 100,90 G 104,10 bz G 100,90 G
Badische Eisb.⸗A.
2000 — 200
Wilhelm Rosen bach, Verwalter der Masse.
[70782] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthalters Hermann Counrad, Inhaber der Firma Hotel Schirmer zu Cassel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. März 1898, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 19, bestimmt.
Cassel, den 29. Januar 1898.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[70634] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Mirau in Dauzig, Langenmarkt Nr. 37, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.
Danzig, den 31. Januar 1898.
Dobratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11.
do. Aul. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl.? do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. Be sane. enteasch. 7 Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888.. do. 1890. do. 1892. do. 1893 ... do. 1898 Gr. Hess. St A. 93,91 do. do. 96 III. vI “ do. i. fr. Verk. “ do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. doe. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sos Er⸗Aata
2000 — 200⁄—,— 3000 — 200 [97,50 bz 10000 -200 —,— 2000 — 200 [97,25 G 10000-200/102,90 b 2000 — 200¼—,— 5000 — 200°—,— 5000 — 500,— 5000 — 500,— 5000 — 500)⁄—,— 5000 — 500,— 5000 — 500—-, — 10000-200 94,90 bz 5000 — 200 ,— 5000 — 200 94,60 bz G
2000 — 500ʃ107,50 G
5000 — 500 95,20 bz G 5000 — 500 ,— 5000 — 500 102,20 G
5000 — 500 102,50 B
5000 — 500 [95,25 bz G 5000 — 200 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 1500 — 75 —,— 5000 — 500 96,00 G 2000 — 100
2000 — 200 do. 8 1000 u. 500 do. 8 1000 — 200 do. 3000 — 100 do. 1 2000 — 200 do. neue. 1000 — 200 Landschftl. Zentro 5000 — 100 do. do. 5000 — 200 do. do. 5000 — 200 Kur⸗ u. Neumärk. 5000 — 200 do. neue.. 2000 — 200 Ostpreußische.. 5000 — 500 do. 16 2000 — 200 —, 8 2000 — 200 b d “ 2000 — 500—, Land.⸗Kr. 1000 u. 500 ,— do.
vo. neulandsch.
1000 u. 500 102,40 G 2000 — 500 [100,10 G do. do. Posensche Ser. I=V d VI-X
Frankfurt a. M., den 31. Januar 1898.
[70653] Konkursverfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Das Konkursverfahren über den erblosen Nachlaß des verstorbenen im Leben zu Kastellaun wohnhaft gewesenen geschäftslosen August Schneider, minder⸗ jährigen Sohnes des verstorbenen zeitlebens zu Kastellaun wohnhaft gewesenen Sattlers Heinrich Schneider wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kastellaun, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
3000 — 300 [116,00 G 3000 — 150 [111,80 G 3000 — 150]105,10 bz 3000 — 150]101,00 G 3000 — 150[93,30 B 10000-150¼—,— 5000 — 150 101,25 bz G 5000 — 15092,70 bz G 3000 — 150,— 3000 — 150 [101,40 G 3000 — 150—,— 3000 — 75 100,60 B 5000 — 100192,40 B 3000 — 75 101,00 G 3000 — 75 [92,60 G 3000 — 75 —,— 3000 — 75 —,— 100,75 bz
do. 2
S 8 *g
weiter Schlußtermin auf Dieustag, den 1. März 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt, und die Gläubigerversammlung zu demselben berufen. Stadtoldendorf, den 1. Februar 1898. Herzogliches Amtsgericht. 8 8 Mitgau.
3 . 84* 100 Pef. 2M. flensbg.St.⸗A. 977 New⸗Pork 100 † 8 lauchauer do. 94 111I1 Gr.Lichterf. 2dg. A. 33
.. 100 Frs. Güstrower St.⸗A.
100 Frs. Hanbeeft do. 1897 3 ½ 100 fl. allesche St.⸗A. 86
100 fl. —,— ¹ do. do. 1892 100 fl. 170,00 bz G Han. Prov. N. S. Iu. 100 fl. 2 M. do. S. VIII.. 100 ha 1 1 do. St.⸗A. 1895
SES'gEVSPEEEgZ;
—₰¼
E 08-0.:
22222=2
22222222S2S2IͤIISIS
[70716] nen Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch. Ungarischer Güterverkehr. Am 1. Februar d. Js. ist der Nachtrag II zum LTarifheft I in Kraft getreten, enthaltend Aenderung der Bestimmungen über die Einlagerung und Re⸗ expedition, Richtigstellung des Verzeichnisses der Abfertigungsbeschränkungen auf einzelnen Stationen Einbeziehung von Stationen in den Kilometerzeiger sowie einige sonstige Aenderungen und Ergänzungen Der Nachtrag kann von den betheiligten Dienst⸗ stellen bezogen werden. Köln, den 1. Februar 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1 8Sgeg
— 98α 8
—
E““
1
S
— qFH. 90 50 D0 * 8E8
bpEPEgeenss —,2
SDS
J“ Wien, öst. Wäͤhr. Schweiz. Plätze.
do. do. Italien. Plätze.
l7065665 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fleischermeisters Oswald Hillebrand und seiner Ehefrau Antonie, geb. Eichhorn, hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 1““ Stolp, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
eAöenn 208—
04—0
100 Frs. 1 Hildesh. do. 80. 100 Lire 10 T.; do. 95
bo. do. 100 Lire 2 M. —,— Höxter 97 St. Petersburg 100 R. S. 8 388 216,15 B Karlsr. do. 86
do. 100 R. S. 3 M. do. do. 89 Warschau 100 R. S. 8 X. 216,25 B Kieler do. 89 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. Kölner do. 94
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. do. 96 Münz⸗Duk 8 9,73 bz Belg. Roten 80,85 G Königsb. 91 I-III Rand⸗Duk. 8½ —,— Engl. Bankn. 1f 20,44 B do. 1893 Sovergs. St. 20,385 bz 8 Bkn. 100 F. 31,05 kl.f. —do. 1895
0—HcnDe-
— —,— —O —8 +— —'—VòS'SVOBO'OSASBgO
860-
do.
[70786] Konkursverfahren. do.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Martin Misch wird nach er⸗ folcter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Köpenick, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
,0n20,5197-24 PSbnpgeege
—8S — 0 — — 90 00 00 DS5S⸗=8
—J— --I2öͤ2ͤö= 982 ISn 4
3000 — 100 3000 — 100[92 50 bz 3000 — 200—,— 3000 — 200 102,80 G 5000 — 200 100,40 G 5000 — 200 100,30 G 5000 — 200ʃ92, 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 ss: 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150
888—
[706333 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Hintzsch in Teuchern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. “ Teuchern, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[70760] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Tschirner zu Wal⸗ denburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
2000 — 500 100,10 G 2000 — 500 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 100 2000 — 20
1000 — 200
8852öSöenöenenöeenöeeseöe’nöeeöeeee
— —
[70787] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Vincenz Martineec wird nach er⸗ folcter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Köpenick, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[70637] Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Land⸗ manns Heinrich Hausen in Süder⸗Lügum ist
[70719]
2*
—S2222I22S
eEeEeeee
—22F—9-ℳ-—
e DOSSSSS
Se Jon⸗ e 2—2hGödo 2ö=2
20 Frs.⸗Stuͤcke 16,245 bz Holländ. Noten. 169,25 bz Landsb. do. 90 u. 96 8 Guld.⸗Stck. —,— Italien. Noten 77,25 bzk. f. Gold⸗Dollars —,— Iec Noten 112,60 B Jmperial St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 170,15 bz do. 1000 fl 170,15 bz Ruff. do. p. 100 R.216,60 bz ult. Febr. —,— ult. März —,— Schweiz. Noten 80,45 bz
04— u77—
Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, V Mainzer do. 91
do. do. 88
do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Mühlh., Rhr. do.
—2 Sde
1 * „ 8
I 8. Am 5. Februar d. Js. wird die an die Kgl. Preuß. Staatsbahnstationen Liegnitz, Steinau, Herrnstadt, Rawitsch und Kobylin anschließende, der Liegnitz⸗ Pewitscher Eisenbahngesellschaft gehörige, durch die
Gesellschaft Lenz & Co. in Stettin erbaute, normal⸗
5.
80* EüeEEesPgrbgühe —
—22— —₰½
do. neuae 16,22 G do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 4,2025 bz
1000 u. 500 ½
9—
do. landschaftl. Schles. altlandsch. do d
AnwMHun ä —8.
S
Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. KlIa,I
— E 8.; 8⸗
[70785] Konkursverfahren. 88 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
— E“
eeeeT-»-— EW1u
Schuhmachermeisters Franz Broszat in Dar⸗ kehmen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Darkehmen, den 31. Januar 1898.
8 Schrenk, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
8
[70778] —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Bruno Hanisch hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner. 8
. 8.
Konkursverfahren.
Im dem Konkursverfahren über den Nachlaß des versterbenen Kaufmanns Franz Gogoll aus Gilgenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Gilgenburg, den 29. Januar 1898.
Warpakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[70631] Bekanntmachung.
In dem Ucko'schen Nachlaßkonkurse von Groß⸗ Wartenberg ist infolge eines von den Erben veeex wangsvergleichsvorschlages Vergleichs⸗ ermin auf den 17. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Groß⸗Wartenberg, den 31. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. [70770] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers Jo⸗ haunn Heinrich Carl Kalkhorst, richtig Kalck⸗ horst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Ja⸗ nuar 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Fee . A. „ den 3. Februar 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[70771] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehfutter⸗Händlers Heinrich Friedrich Christian Hagemann wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch ee
mtsgericht Hamburg, den 3. Februar 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[70772] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauschlossers Gustav Georg Louis Burghard 1“ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht amburg, den 3. Februar 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[70764] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Michael Levy in Wingersheim wird,
an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Land⸗ manns Matthias Paysen in Wimmersbüll der Stell⸗ macher Jacob Winter in Süder⸗Lügum zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. W116“6“ Leck, den 31. Januar 1898. 1t Königliches Amtsgericht.
[70651] Kponkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentenhändlers Wilhelm Dührhage in Magdeburg, Bismarkstraße Nr. 13, wird nach er⸗ PeS Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Magdeburg, den 28. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[70646] K. Württ. Amtsgericht Marbach.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Wolz und der Katharine Wolz, Händlers⸗Eheleute in Beilstein, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen besonderer
12. Februar 1898, Nachmittags 4 Uhr. Den 1. Februar 1898. Gerichtsschreiber Pfaff.
8
[706233. . 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Louis Bohlig hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meiningen, den 25. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[70712] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Josef Ueberschlag in Mülhausen, Pesengaffe 1- wird nach IFolcte Abhaltung des schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 23/97.) Mülhausen, den 1. Februar 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
“
85
[70762] Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 27. ds. Mts. das am 15. November 1897 über das Vermögen des Trödlers Leopold Breit in München eröͤffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. 1“ München, 30. Januar 1898. 8 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl. [70773] Konkursverfahren. “ In dem Eugen Rother'’schen Konkurse von Weißwasser ist der allgemeine Prüfungstermin vom 10. März cr. auf den 24. März 1898, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden. Muskau, den 3. Februar 1898. Stisser, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[70779] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Josef Baumann zu Oppeln wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Oppeln, den 24. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[70636] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Rudolf Brückmann zu Querfurt
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Ja⸗ nuar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
Prüfungstermin anberaumt auf Samstag, den
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, be⸗ stimmt. N. 7 b./97/16.
Waldenburg, 2 Februar 1898.
ketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[70650] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Simon zu Wilhelmshaven ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Wilhelmshaven, den 28. Januar 1898
“ Königliches Amtsgericht.
[70652] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Dietze in Wittenberg wird nach rechtskräftiger Bestätigung des angenom⸗ menen Zwangsvergleichs hiermit “ Wittenberg, den 29. Januar 1898. Koönigliches Amtsgericht. hiemann.
1 8 [70632] In dem Konkurse über den Nachlaß des Ritter⸗ gutsbesitzers Friedrich Blunck zu Schilkowitz wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das luß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf Freitag, den 25. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle (Apotheker⸗ gasse, Gefängnißgebäude, Zimmer Nr. 17) anbe⸗ raumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Eerichtsschreiberei niedergelegt. Wohlau, den 31. Januar 189b838. Königliches Amtsgericht.
[70765] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Louis Otto Heinrich, alleinigen
Inhabers der Firma L. O. Heinrich in Zerbst
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Zerbst, den 2. Februar 1898. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
(gez.) Henning. Veröffentlicht: Zerbst, den 2. Februar 1898. “ (L. 9) 2 inicke, Sekretär, 8 „Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts⸗
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
70714] eutscher Ostafrika⸗Verkehr über Hamburg. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Frachtsätze der Tarifklasse II auf der Niederländischen Süd⸗
derungen sowie zur Beschlußfassung über den Ab⸗
Afrikanischen Eisenbahn ermäßigt.
spurige Nebenbahn von Liegnitz bis Kobylin für den Personenverkehr und am 10. Februar für den Ge⸗ 8
sammtverkehr eröffnet werden. An der Strecke liegen folgende Stationen:
Liegnitz⸗Nebenbhf. km. 0, Panten 5,27, Bienowitz 9,24, Pohlschildern 11,65, Parchwitz 16,58, Biel⸗ wiese 22,99, Porschwitz 26,55, Steinau 33,36, Ibs-⸗ dorf 37,22, Krehlau 41,17, Winzig 49,67, Piskorsine
53,5, Gr. Tschuder 57,15, Herrnstadt 61,00, Tscheschkowitz⸗Bienowitz 65,85, Wehrse 72,21, Ra⸗ witsch⸗Staatsbhf. 80,15, Rawitsch⸗Ost 83,44, Sarne
86,42, Görchen 90,52, Sobialkowo 94,63, Jutroschin
105,71, Smolitz 109,28, Kobylin 113,29.
Diese Stationen dienen dem Gesammtverkehr mit
folgenden Ausnahmen:
Die Stationen Bienowitz, Ibsdorf und Piskorsine dienen vorläufig nur dem Personen⸗, Gepäck⸗ und ahrzeuge können nur auf den Stationen Parchwitz, Steinau, Winzig, Herrnstadt,
Wagenladungsverkehr; Rawitsch⸗Staatsbhf., Rawitsch⸗Ost, Sarne, Jutro⸗
schin und Kobylin, wo sich Kopf⸗ und Seitenrampen
befinden, ver⸗ und entladen werden. Sprengstoffe dürfen nur in Liegnitz, Steinau, Winzig, Rawitsch⸗ Staatsbhf., Rawitsch⸗Ost und Kobylin zur Be⸗- förderung angenommen bezw. ausgeliefert werden. 1
Die genannten Stationen den Ostdeutschen Privatbahnverkehr und in den 1“ Steinkohlenverkehr aufgenommen werden.
Für den Binnenverkehr ist der bei der Betriebs⸗ 8 Inspektion in Rawitsch für 1 ℳ käufliche Lokaltarif
maßgebend.
Die Zusatzbestimmungen zur Verkehrsordnung sind
durch die Landesaufsichtsbehörde genehmigt.
Der kleinste Krümmungshalbmesser auf freier
Strecke beträgt 300 m, die größte Neigung 1: 100. Der Oberbau gestattet einen Raddruck von 7000 kg. Die obere Leitung des Betriebes erfolgt durch die
von der Gesellschaft m. b. H. Lenz & Co. (Stettin)
eingerichtete Betriebsabtheilung (Vorstand Regie⸗ rungs⸗ und Baurath z. D. Buddenberg), welche in
Breslau, Neudorfstraße 31 a, ihren Sitz hat, und an
die alle auf Betriebs⸗ und Verkehrsangelegenheiten
bezüglichen Korrespondenzen zu richten sind. Rawitsch, den 2. Februar 1898. Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft. 8 1
[707177 8 Kohlen⸗Verkehr zwischen Belgischen Stationen einerseits und Stationen der Linie Ehrang — Saargemünd der Eisenbahn⸗Direktion 5 Johann⸗Saarbrücken andererseits.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Js. wird die Station Malstatt loko des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks St. Johann⸗Saarbrücken mit den für die Station Saarbrücken bestehenden Fbachtläten in den Ausnahmetarif vom 15. Mai 1888 einbezogen.
Die Frachtsätze finden nur auf solche Sendungen Anwendung, welche auf Station Malstatt entladen 25 nicht auf dem Wasserwege weiterbefördert
erden.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 31. Januar 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur:
“ Direktor Siemenroth in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. ⸗32.
werden demnächst in b
Barlettaloose .K. 20.5.95
— 38
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. G“ do. Dän. Staats⸗Anl. v. 86
do. kleine 4,19 bz do. Cp. z. N. P. 4,2025 bz
Fonds und Staats⸗Papiere.
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 197,60 G
do. do. 3 do. do. v do. ult. Febr. Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. 3 do. do. do. do. do. ult. Febr. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Avolda St.⸗Anl. A/s8b. do. v. 1889 . 59. bo. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do. kvyv. do. do. 1896 ¾ Berl. Stadt⸗Obl. ⸗ do. 1876—92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95 4 Casseler St.⸗A. 95 4
q E8. —+₰½
3.
—,—E —— — — 2 -=FSö2Sgög 88SS8SESNS
2 eeEEssgeseeg 8*
1.4.10 versch.
₰ — SE
vpvePssres — — ö
ch.
1
= S
—,⸗
— 2— S
do.
Russ. Zollkupons 324,30 bz
ch. 5000 — 1507104,00 G 5000 — 150104,10 bz 5000 — 100 98,30 bz
3000 — 75 [100,20 G 5000 — 500⁄,— 5000 — 500„,— 5000 — 500P„+-,:W— 5000 — 100,— 2000 — 100⁄-,— 2000 — 100 100,60 G 5000 — 500°—,— 5000 — 500 ⁄—,— 5000 — 500 100,20 bz .5000 — 75 101,30 G 5000 — 100 101,50 bz 5000 — 500 96,20 B 5000 — 200—,— 5000 — 200,— 1000 — 100,— 3000 — 200—
kleine 324,25 bz 104,00 G 104,00 G 97,60 G
do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. M. Gladbacher do. Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St.⸗A. Pofene⸗ Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. 1 do. St.⸗Aul. I. u. II. Ddo. do. III E segensbg. St.⸗A. do. do. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III.LvI. do. I Ilu. III. Rheydt StA91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96
1897 3 ½
0—0
602w;, SüPühüPPüPüPüPüPeeereeessseeneenenensee
8SSS A‚=‚’S
„SSeEGSE S⸗ So⸗
3 ½ 3 3¼
8†ꝙ 2
St. Johann St. A.
3
AABEUEEng’nn
Süö
keegzehbhe
2-SI2I2=gZISIISͤg==NId
*
Faöeahäseaessn
—22ö2öͤASg D
E
2222ͤ=Oh-IIöhgg
—SSSDS
—,—
2000 — 200-,—
5000 — 200°—,—
—½ —
D
2000 — 200⁄—-,—
DS
1000 u.500 —,—
—
—
5000 — 200 100,70 G
2000 — 200 100,25 G 2000 — 200 100,75 G
30⸗0 — 100 100,50 bz B 2000 — 100 —,—
5000 — 100 100,50 G 5000 - 200100,70 G
2400 — 200 100,25 G 1000 u. 500 100,60 G 5000 — 200101,00 G kl. f. 5000 — 200 102,00 B 5000 — 500 95,30 G
kl. f.
8 o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische.. do. Keeg.
do. S do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.
Hannoversche... do. 1
SFESESESSAEESSI
oSESEEESESIE
0 C .Snbeeeneeernree
—22ö=
—
- 1222ͤg=
. 2
0ο— 5 —22=2
994q— 222222SöAg
92 90
88 —
2
MuUnMwowE 0 rriüörüöümsüasess 2222=2
SöPPPeEeegeeeses
22=
Reutenbriefe.
82 *
3000 — 150
5000 — 100ʃ9
5000 — 200 5000—60
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 —,
5000 — 100
5000 200—/1— 5000 — 20092,40 G 100,60 B 100,60 B 100,60 B 100,60 B 92,90 G 92,90 G 92,90 G
104, 10 G
do. do. la, Ia, Fla, II,
2,40 b; G
la-Ia,
do.
vIII, IIa, ILII.. do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. ¹, Ser.
III, I.IU
u. IIIb, IIII u. MII. do. do. Pfdb. I u. Illl do. do. Crd. IIB u. I5 Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.
do. konv.
Württmb. 81 — 83
—92 -EOᷣGEᷣnESSGN GSeSSSSSS ISISISScS’AAn
b*SGeh 80 929bS9⸗
2000 — 75
9* S8 ₰
.—.
2000 — 75
0t9,n
80—2 -
1500 u. 300
2000 — 100
5000 — 100-,— 3000 — 300—,—
Bad. P Bayer.
V Cöln⸗ S Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 51.1.7 11000 — 300⁄,—
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L.
r. Anl. v. 67
Far A. Loose
11““
899
8 — ,— ——
81 ₰
132,10 G 130,10 G 22,20 bz B 131,50 B
7
Ausländische Fonds.
Argentinische 50 % Gold⸗A. d kleine
innere
do. kleine
o. 4 ½ % äußere v. 88
o. do. “
o. do. w...
o. do. kleine
Bern. Kant.⸗Anl...
Bosnische Landes⸗Anl.
Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine
Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark.
Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91 do. Fo. do.
Zert
0026—
FAö;
do. do. kI. 5 % do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 do. do. 6 % 91 do. do. pr. ult. Febr. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I. do. do. II Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Chinesische Staats⸗Anl. do. 1896 do. pr. ult. Febr. Christiania Stadt⸗Anl. o. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do.
—J—AS *˙8
Rboe b⸗ dSSUnMFgho
8 7
100 88
e 2 1000 u. 500 Pes. 100 Pes.
4050 ℳ 405 u. 810 ℳ 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr.
5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
1000 10⁰0 2 100 Pes.
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
1000 £ =20400 ℳ
1000 ℳ 500 — 50 f 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr.
38,30 à, 70et. à, 50 bz
80,50 bz B 80,60 G 70,60 bz 70,80 bz 71,25 bz G 71,30 bz B 71,30 bz B 71,40 bz 27,60 G
97,60 G kl. f. 103,50 bz G 101,40 bz G 101,40 bz G 101,50 bz G 98,40 bz G 98,40 bz G 99,00 bz 98,30 G 47,10 bz G 47,10 bz G 48,20 bz G 48,20 bz G 79,20 B 79,70 G 79,70 G 38,50 bz B 38,50 bz B
95,00 B kl. f. 94,40 bz 94,40 bz 85,40 bz Gkl. f.
104,606 107,75 bz KI.f.
Dän. Bodkredpfdbr. gar. eaeee. 8 Egyptische
do. do. do. do.
do. Finnlã do. fund.
do. do. do. do.
Feee Er Togle. alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. See 8 6 Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A
do.
do. 5 % inkl. do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente
do. do. do. do. do. do.
do. Gld A. 50 % t.K 15.12. 92
do. do. do. do. do.
Holländ. Staats⸗Anleihe
do. do. do. do. Rente alte (20 % St.
do.
do. do. pr. ult. Febr.
do.
nleihe gar.. priv. Wail. .... do. kleine do. pr. ult. Febr. 8 Seee nd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Hyp.⸗Anl.. ““ St.⸗E.⸗Anl. 1882 88. v. 1886 o. ö“
. 81-84 5 % i. K. 1.1.94 mit lauf. Kupon . 1.1.94
do.
do. kleine o. m. . do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon
mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
Komm.⸗Kred.⸗L. Hyp. O. i. 4. 1.4. 96 1 „Bk.⸗Pfdb.
do. 189 4
do. neue
SA 99beS⸗
12— SSESAg 9 — —
8 230
EÜEEIIIEEEEEIEEI
3
08—
— 2 5
,
.
—8a5. 08
—Z2 d0 B.
EPSPEE 1q SRS
— 0 2
2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 Thll. 30 ℳ
S
88 58888 Zbbnbe
Sg 8 8
Ssssessss vehe is b be
8]
133,75 bz
7
29,25 bz G 39,50 bz G
41,30et. bz G
88
Ital. R. amort. 5 % III. IV. 4 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½
do
Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder 89
do.
Mexikanische do.
do. do. do.
. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
8 Neuf New⸗
Norwegische
do. do. do.
Oest. Gold⸗Rente...
do. do. do. do. do. do.
do. Loose v. 1854.. do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose .. do. do. pr. ult. Febr. do. Loose v. 1864,..
do.
do. 1892
do. kleine
8E1ö1ö6“” Anleihe.. do.
do. kleine do. pr. ult. Febr. 1890 100 er “ 20 er r. ult. Febr.
do. atel 10 orker
kleine
pß Gold⸗Anl. pk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88. do. eine do. 1892 do. 1894
do. kleine do. pr. ult. Febr. vess hern 2s
o. 6” do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente ... do. kleine
do. pr. ult. Febr. Staatssch. (Lof.). do. kleine
8ꝙ 08 O . Pe-.. g
ℳ 1.5.11
1.1.7 11.6.12 11.6.13
1.4.10
2v92
-
—ö
= SPEFPSg 2
; 8s-s
0—x bl. C0 Cm— 58g
8-
1 — ’g’
80
b — — — —
2
vns 2”
—,— SS
282
Sese SSEgE*
—6F ———
— p. Stck
— p. Stck
500 Lire P. 5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
102,10 bz G 99,70 G 104,10 G 67,10 bz G 67,60 bz G
99,90b,80 bz;
199,90 bz
199,90 bz
Fr.
1000 u. 500 † G. 4500 — 450
20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ
1000 — 200 fl. G.
200 fl. 2
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000—100 fl. 100 fl.
19000 - 100 fl. 100 fl.
200 Kr.
250 fl. K.⸗M. 100 ft. Oest. W. 1000, 500, 100 ft.
100 u. 50 fl. 8 8
v100,10 bͤzb 99,90 , 80 bz
98,00 bz B 98 00 bz G
107,80G
97,50 G 97,50 G
102,30 bz G 102,50 G 102,50 bz B