D. Rück⸗u. Mitv G. 250 % .3000 ℳ 650 G Dtsch. Transp. V. 26 ½8 %1 v. 2400 ℳ 3 Dresd. Allg. Trsp. 105 % 2. 1000 h. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 l* Elberf. Feuervers. 20 ⁄1 %. 1000 Thl⸗ E12* v. 1000 Nh..
ermania. Lebnsv. 200 %v. 500 Rhlr 132,10 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 hl. 214,50 bz Köln. Hagelvers. G. 200 % v. 500 ℳ 204,00 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % p. 500 Mc⸗ 195,50 G Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 hlr. 119,50 G Magdeb. Feuerv. 20 % b. 1000 hls 201,30 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 ℳ. 194,10 bͤz G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 hℳ. 188,80 bz Magdebsg. Rückvers.⸗Ges. 100 hr. 267,25 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 87,50 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % %. 500 h. 37 109,50 B Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 136,00 bz G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nhc. 136,00 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000, ℳ 224,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nh] 72 99,75 G reuß. Lebensvers. 20 ⁄ v. 500 NhAr 45 90,50 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250/% v. 400 Shℳ.] 66 305,75 G Drovidentia, 10 % von 1000 fl.] 42 78,75 bz h-Wef Lloyd 100 % v. 1000 1ℳ., 60 296,00 bz G Rh.⸗Wests. Rückv. 10 %v. 400 30 206,25 bz G S Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 h. 56 ½ 108,50 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /9.500 hl. 65 125,60 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 94140 217,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 50 217,00 bz G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 60 112,25 bz G Union, Hagelvers. 200% v. 500 .,] 45 144,00 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 e⸗ 180
1000/600 103,50 bͤz G Gr. Licht. Terr. G. 1000 97,25 G rener Gußst. 600 [99,00 G e Maschinfb. 600 99,00 G mbg. Elek.⸗W. 1850 —,— n. Bau StPr 1000 [115,25 bz G do. Immobil. 265,75 bz Gdo. Masch. Pr. 71,30 G ber Mühlen
Berl. Jutespinn. do. Knstdr Kfm. do. Lagerhof.. ds. St.⸗Pr. vo. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Ferherh * do. Pappenfabr. d). Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Berkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. No. 8 n. 8 onif. Ver. Bwg. Branf schm Kohs 7 do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Dafabes do. Spritfabrir, 8 ½ do. W. F. Linke 14 do. Vorz. 14 do.⸗Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. 1.“ Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Tassel. Federstahl do. Trebertrock. “ Was. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. C 0
He a Preßspanfabrik. 127,50 bz G Rauchw. Walter 508,00 bz Ravensb. Spinn. 160,00 bz B Rednh. Litt. A. 107,00 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 117,00 G do. Anthrazit 276,50 bz G do. Bergbau. 78,50 bz G do. Chamotte —,— do. Metallw. 133,10 G do. Sthlwrk. 154,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 49,10 G Rh. Wstf. Kalkw. . Riebeck Montnw. 600 [179,25 bz Rositz. Brnk.⸗W. 10à 79à78,75à79,25 bz do. Zuckerfabr. 600 s189,75 bz G Sächs. Guß Döhl
. 184,75 bz G do. Kmg. V⸗ 1000 [127,00 G do. Nähfäden kv. 54,00 bz G do. Thür. Brk. 104,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 104,75 bz do. Wbst.⸗Fabr. 101,75 bz G Sagan Spinner. 168,00 B Saline Salzung. 189,80 G Sangerh. Masch. 155,25 bz G. Schäffer & Walk. 133 75 G Schalker Gruben 22 ¼ 166,00 et. b G. Schering Chm. F. 1. 193,00 bz do. Vorz.⸗Akt. à 193,20 à93à93,70 bz Schimischow Em. 1000 [182,50 G Schles. Bgb. Zint 1000 [137,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 129 75 G do. Cellulose .. 1200 [141.75 bz G do. Gasgesellsch. 1000 —.,— do. Portl.⸗Zmtf. 600 8,25 G do. Kohlenwerke 300 s[12,40 G do. Lein. Kramsta 48,00 B Schen Or Berr — 130,30 bz G Schriftgieß. Huck 178,75 bz G Schuckert, Elektr. 169,75 G Schulz⸗Knaudt. 223,50 bz G Seck, Mühl. V. A 140,00 bz Sentker Wz. Pz. 92,90 G Siemens, Glash. weee Sitzendorf. Porz. 77,25 G Spinn und Sohn 201,00 G Spinn Renn uKo 166,00 bz G Stadtberg. Hütte 6 ½ 317,00 bͤz G Staßf. Chem. Fb. 126,00 bz G Stett. Bred. Zem. 7 144,50 bz Stett. Ch. Didier 17 106,00 bz G do. Elektriz.⸗Wrk.] 7 ½ 174,75 bz G do. Vulkan B.. 6 124,75 G do. do. 828 6 263,00 bz G Stoewer, Nähm. 12 236,40 bz Stolberger Zink 2 129,00 bz B do. St.⸗Pr. 52,50 bz StrlsSpilkst.⸗P. 93,25 bz G Sturm Falzziegel 220,50 bz G Südd. Imm. 40 % 269,50 bz G. Terr. G. Nordost 88,50 bz G do. Südmest 83,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 10 115,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 10 159,75 bz G ThüringerSalin. 4 227,25 G do. Nadl. u. Stahl 10 117,00 bz Tillmann Wellbl. 15 840,00 bz Titel, Kunsttöpf. 0 2000 146,00 bz B Trachenbg. Zucker 0 600 [148,00 bz B Tuchf. Aachen kv. 4 450 [189,60 bz G Ung. Asphalt .15 600 [182,75 bz G Union, Bauges. 9 à2,75 à, 25 à 3e. à2,90 bz] do. Chem. Fabr. 7 ½ 500/1000 144,30 G U. d. Lind., Bauv. 0 1000 [104 50 bz Gdo. Vorz.⸗A. A. 0 S 1oe do. do. B. mr 21, Varziner Papierf. 12
200 fl. 72,10 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 8 1000/800 463,75 bz VB. Berl Mörtelw 6 300 28,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 500 [68,50 bz G Ver. Hufschl. Fbr. 12 ½ /2000 74,50 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 300 [107,00 bz G Verein. Pinselfb. 10 500 [148,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 600 [105,00 bz G Viktoria Fahrrad 1 300 —,— Vint Sheich.G. 300 [72,00 G Vogtländ Masch. 300 421,00 G Voigt u. Winde . 420,00 G Volpi u. Schlüt. 300 [114,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 600 86,50 bz G Vulk., Puisb. 7b 1000 [132,25 G Warstein. Grub. 300 [238,00 e bz B Waffrw. Gelsenk. 1000 [105,50 bz G Westeregeln Alk. 1000 129,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 4 ½ 1000 166,50 G Westf. Drht⸗Ind. 1000 [176,25 B do. Stahlwerke 1000 158,50 G do. Union St.⸗P. 2000 1600 B do. do. neue 1000 [97,20 bz G Wiede Maschinen 1000 172,00 bz G Wilhelmi Weinb 1000 [168,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [250,50 bz G Wilhelmshütte. 1000 [140,50 bz G Wissener g. 1000 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 [124,00 bz G Witt. Gußsthlw. 600 485,00 G Wrede, Mälz. C. 800/1000 137,00 bz G Wurmrevier... 1200 68,75 G Zellstoffverein.. 6 1200/600 109,00 bz G Zellst.⸗ ge
600 [88,50 bz G Breslau Rheder.
—ö—ö £*
82—2IgS
EaE“
00en 0e⸗ 00
gg
* — 08—
— —¼½
—=
288,00 bz G rb.⸗W. Gum. 117,75 bz G rkort Brückb. k. 87,25 G do. St.⸗Pr. 149,60 bzz G do. Brgw. konv. 1020,00 bz do. do. St.⸗Pr. 149,00 bz G Harp. Brgb. He. 121,90 G do. i. fr. Verk. 345,75 bz Hartm. Maschfbr. 58,50 G do. Gusil 206,00 bz G ng 1.* 194,00 bz G WSt. P. kv. 250,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 42 92,25 bz G do. do. B. kv.] 4 ½ 200,50 bz G asper, Eisen 10 8 0,4499,5à S n, Lehm. 29 9 114,25 bG— Heltos, El. Ges. 12 135,00 b G S mmoorPrtl. Z. 6 ½ 150,00 b G . Hengstenb. Masch, 6 200/8 % 179,00 B S Herbrand 8e. 14 600 57,10 bz G— ibern. Bgw. Ges. 9½ p. St. 290,00 G do. i. fr. Verk.] 191, 600 [98 90 G Hildebrand Mhl. 11 ½ 1800/600 147,80 G Hirschberg. Leder 10 300 (243,40 bz G do. Masch. 8 1500 107,80 G Hochd. Vorz A. kv. 12 1500 [117,10 G 85 ft. Farbwerk. 28 100 fl. 278,00 G Hörderhütte alte — 1000 [156,00 bz G do. alte konv. — 600/1206 44,75 G do. do. St.⸗Pr — 300 [138,00 bz G r. Litt. Ado. St 8 1000 —,— Hoesch, Eis. u. St. 12 1000 [206,00 bz G offmann Stärke 12 1000 [647,50 bz G ofm. Wagenbausl 1000/800 314,00 bz Howaldt · Werke — 300 [93,75 bz G üttenh. Spinn. 6 1000 —,— b owrazl. Steins — 1000 [143,50 bz B do. abg. 3 ⁄8 1300/300 151,00 G C1“ 10 1000 —,— Feserich Asphalt 9 ½ 1000 [131,50 bͤz G Kahla Porzellans? 1000 120,00 G Kaiser⸗Allee... r1000 [142,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 600 [128,25 bz G Kapler Maschin. 300 [169,00 bz G †ũKattowitz. Brgw. 1 1000 [255,75 bz G Keyling u. Thom. Concord. Spinn. 1000 [183,10 bz Köhlmnn. Stärke1 Consolid. Schalk. 1000 [263,00 bz G †sKöln. Bergwerk. 1 do. i. fr. Verk. 262à 263,50 bz Köln. Elektr. Anl. Cont. El. Nürnb. 1000 [148,25 bz Köln⸗Müsen. B. Cottbus Masch. 1000 [159,00 bz G do. do. konv. Courl Bergwerk 1000 [147,75 bz G König Wilh. kv. 1 Cröllwtz. Pap. kv. 300 [297,00 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 1 Dannenbaum .. 1000 [123,40 bz König. Marienh. do. i. fr. Verk. 122,75 à 123,25 bz Kgsb. Msch Vorz. Danz. Oelm. Akt. 600 [96,10 bz kl.f.]* do. Walzmühle 1 do. do. St. Pr. 1000 [103,60 G Königsborn Bgw. Dessauer Gas. 300 [223,50 G Königszelt Przll. 1 Deutsche Asphalt! 500 [144,60 bz G sIKörbisdorf. Zuck. Dtsch⸗Oest. Bom 1000 130,75 G Kurfürstend.⸗Gef Dt. Kred. u. Baub. — do. Terr.⸗Ges. do. Gasglühlicht 80 738,00 bz G Lauchhammer 1
do. Jutespinner. 12 141,25 G do. konv. 1 d.Metallpatr. F. 25 340,00 bz G Laurahütte ...
do. Spiegelglas 133,00 bz B ]do. i. fr. Verk. 182,2. do. Steing. Hubbe 129,00 bz G ũLeipz. Gummiw. do. Steinzeug.. 208,50 G Leopoldsgrube.. do. Thonröhren 133,00 B Leopoldshall v. do. Wasserwerke 119,00 G do. do. St.⸗Pr. Donnersm. H. ko. 154,25 bz G Levyk. Joseft. Pap. Dortm. Un. ℳso0 —,— Ludw. 25we & Ko. do. St.⸗Pr. Lit. 4 300 —,— Lothr. Eisenw.. do. Vorz.⸗Akt. C. 1500 [98,50 bz G do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. 97,75 à 98,50 bz Louise Tiefbau kv. Dresd. Bau⸗Ges. 1000/800%245,00 bz G Pr. r 9
do. do. St. Düss. Chamotte. —,— Mrk. Weascc k 80,10 bz G Mrk.⸗Westf. Bw.
Däsfs. Drht.⸗Ind.
Düsseld. Kammg.]! 98,25 bz G Magd. Allg. Gas Düsseldorf. Wag. 271,75 B do. Baubank Daxer Kohlen k. 159,50 bz G do. Bergwerk 2 Donamite Trust 1 [180,20 bz do. do. w5 2 do. ult. Febr. 5à, 50 à80,10h 79,80 bzz Marie, kons. Bw. Eckert Masch. Fb. 600 [105,30 bͤz; G]Marienh.⸗Kotzn. Egestorff Salzfb. 1500 —,— Maschin. Breuer Eintracht Bgwek. 1000 [153,10 bz G do. Kappel Elberf. Farbenw. 1000 /6000 338,00 bz G Msch. u. Arm. Str Esb. Leinen⸗Ind⸗ 1000 74,80 B Massener Bergb. Elektr. Kummer 1000 [200,00 bz G Mech. Web. Lind. Elekt. Unt. Zürich 130,00 bz G Mech. Wb. Sor. Em.⸗ u. Stanzw. 128,00 G Mech. Wb. Zittau Egl. Wllf. St. P. —,— Me e Bw. 0 Eppendorf. Ind. —,— Mend. u SchwPr 5 ½ Erdmansd. Spn. 85,75 bz G Migxu. Genest Tl. 10 Eschweiler Brgw. 210,60 bz G Nähma ch. Koch 10 do. Eisenwerk. —,— Nauh. säurefr. Pr. 12 1000 [183,00 bz G ꝑNeu. Berl. Omnib —
1000 [108,50 G Neufdt. Metallw. 0 1000 [134,10 G Neurod. Kunst. A. 7 ½ 1000 [142,00 G Neuß, Wagenfbr. — 1000 [114,00 G Niederl. Kohlenw 1000/800 98,25 et. bz G]† Nienb. Vorz. A. 1200/800 292,75 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 114,00 bz; G Ndd. Eisw. Bolle 4 ½ 1000/800 75,00 bz B do. Gummi .. 1000 [120,50 bz G do. Jute⸗Spin. 1 1000 [151,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 2¹00 /600 180,25 bz do. Wür Brm. à180à 79,50 à 80,10 bz eälzenme
eüPenreeneeeses
LUIIIIIII
s
FEʒEFEʒEGE’WEWE”EE”’EE’EE’EENEÖ’ENEEEE
6S8-SSge —22=2 8
90 2—nöSh
—,—— Ae 2 2. 2 8 2
SS H,—
— gr
—
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. AAn 8 Insertionspreis für den Raum einer Lruchzeile 30 ₰. Nae Host Anstalten nehmen Bestellung an; 5 8 — Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition - rI 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers u.“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. AArSAAr- und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Eee — Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8. 58- 80
— 2* . —¼½
22
SSSNASgSSNSNo;
IIIEIIIIIIIII
— —
FEEFEEAEEEEEEEEEE
——-sA
H 2— &
10 ☛̊ —hghgS
.
—,— 2—Aünnnö
2E2gN
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem zum schweizerischen Konsul für die Provinzen Ost⸗ Die Vorfahrt ist: 1
5 9. 1 Bij i. Schl. und West⸗Preußen ernannten Kaufmann Gustav Simon für die Fürsten, das diplomatische Korps und die Excellenzen
31298916 Begeiene Berrern Kr. ün⸗ 86 . “ und 1 Snen Sürarnecer, Nehe een sch gef Shd. in Königsberg ist das Exequatur namens des ach ertheilt ebenfalls durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe,
1 ZSternberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1m worden. 8 “ die “ — “ 2,25 bz dem Kapitän zur See Jaeschke, kommandiert zum Stabe “
145,50 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: 1 „ “ 16“ “ r im der 263,75 bz B Dortm. Union Vorz⸗Akt. C. 96,75 5; G. Seeee der Marine, den Königlichen Kronen “ aerterupe, dea e 2
199,75 B — r irschb von Küster zu betreffend die Festsetzung des Betrages der auf die Secaal genommen wird, und 1 1 85 1 1 . 8 8. Lilhterg ⸗Rath “ 8 Gemeinden oder weiteren Kommunalverbände anderen Herren vom Zivil und Militär von der 22850 bb 6 NNiicchtamtliche Kurse. Reichs⸗Marineamt den Kentalichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, umzulegenden Verwaltungskosten der Versicherungs⸗ Sechlorh. her S vFe. bei be 126,25 bz G Bank⸗Aktien. dem Amtsvorsteher Kunze zu Arnsdorf im Kreise Hirsch⸗ anstalten der Baugewerks⸗Berufsgenossenschaften. über der Wache belegenen Höllen⸗Treppe (Eintri
26,25 bz G 8 ddeusrch die Bilder⸗Galerie). 19 79gbt G Kieler Bank .. 9 — 4 1.1] 600 ℳ l144,00 bz G “ berg sowie dem Rentner und Stadtverordneten Hartmann Vom 29. Januar 1898. Die dench 11“ )
zu Erfurt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 Auf Grund des § 31 in Verbindung mit den 88 24 ¹. d ürstli d 120,25 bz G 8 Iudustrie. Urtzen. 1 dem emeritierten Lehrer Lohse zu Bargfeld im Kreise 8 1— für sämmtliche Damen, die Chefs der Fürstlichen und ehemals 1 8“ Baug.†. Mittlw. — — 250 265,00 b; B Ordens von Hohenzollern, — sicherungsamt unterstehenden Baugewerks⸗Berufsgenossenschaften Körhs, vie gesd 16 ,70 *; G Berl. Aauarium 9 600 —,— dem Gemeinde⸗Vorsteher Feige zu Arnsdorf im Kreise ihrer Vorstände dn Ziffer 1 8 den gleichen di S d die Rät ter Klasse in der 18990 àG de. ae12 8oe h; Hrrschberg hem Packmeister Dhein zu Hanau, dem penfts⸗ Gegenstand begrefsenden Bekanntmachung vom 23. März 1889 LT“ 8 äthe erster Klasse in 6 18650 G BraunschwPfrdb 6 500 [170,75 B nierten Schafmeister Urban zu Tauer im Kreise Glogau, Begen “ Weißen Saal⸗Galerie; 8 186,00 b G Brotfabrik . 11 600 210,00 b G dem Maschinenwärter Klee zu Hürtgen im Kreise Düren, (Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A. Seite 159) dahin ab⸗ die Mitglieder des Reichstages und der beiden Häuser des 69,10 bz G Chemn. Frh.Kör. 1 300 [65,10G dem landwirthschaftlichen Arbeiter Christian Meyer zu 1A111“*“ Landtages 88 und in dem bisherigen 14230 8g Bie degsth 3 809 829061 G MNeugattersleben im Kreise Kalbe und dem Hete s ch. 1 für jeden Unfal, küür den eine Entschäͤbigung zu Lasten die E“ “ in der Bilder⸗Galerie 12275G — “ 9 809 14829 8,G 1“ im Kreise Gerdauen das gemeine der Gemeinden aber weiteren “ Um 10 ½ Uhr wird ein Souper an Buffets stattfinden, 96,725 aa Emnasu 21 1506 80,75s 6z † dem Eijenbahn⸗Stations⸗Asfitenten Hindrich zu Merz. Aufalboescherunge decgchrras gcts⸗ eleiset worden, unn warg igischen Galerie: 110,00 b; G GummiSchwean. 500 211,00 B 1 dorf im Kreise Bolkenhain, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Diätar “ vn 8 für das Jahr 1899 ab auf weie, der d F ee. 1 125,00 bz G einrichshall.. 300 [114.50 G 3 Sowa ebendaselbst, dem Bahnmeister⸗Diätar Otto Schulze hu ndert Mark festgesezt wirb 8 b 65 eigch g e ve a. Se 8 8 [28,00 bz G her chein. Bw. 300 [17,30 G u Sgarau im Kreise Schweidnitz, bisher zu Siegers⸗ Berlin, den 29. Jangor 1898. 1“ ddie Botschafter un degc “ 15 Minifter⸗ 72,00 bz B. Karlsr. Str.⸗B. 500 , orf im Kreise Bunzlau, dem Stellenbesitzr Emil den Has Neichs Bersicherungsamt 8 hiefigen “ “ inister und Minister⸗ J147,00 bz; G Kgsb. Pfdb. B.A. —. E141“ Musel zu Urbanstreben desselben Kreises, dem Gräflih — Gaebel — 1 und deren Gemahlinnen “ 19506 Srngens Tuchitn. ööu Solms schen Hilssförster Hermann Krüger zu Klüschhtt— 1— de Ege 8 39,5068 G Rathen. Opl. 8. 600 [116,00G dorf desselben Kreises, dem Gutsbesitzer Baron Hans 1. S8s 8 die Cbese 8 I“ 8 ls reichsständischer Gräf⸗ eee “ 1600 —,— von Arnim und dem Fabrikdirektor Hans Schalcher,ü C116““ e. beAen 8-* Gemt lim Fosin 98 räf⸗ 229,508 Sudenbg. Masch. 1000 [133,75 G beide zu Penzig im Landkreise Görlitz, dem Schlossergesellen u icher Haͤuser und deren Gemahlinnen, die Excellenzen⸗ v 300 Paul Nitsche und dem Arbeiter Gustav Thiele, beide Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 Damen, des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter die aktiven Generale der Infanterie, der Kavallerie und Nr. 2443 die Verordnung, betreffend die Einfuhr lebender der Artillerie, die Admirale und
—I22==
. 2
vv 8 HELIEIIIEIIIIIII
AII1
FSFürrresgeEegeeen
WTqqqqqqq
— —
1- 1
— 2
üöPPPPPeee ]
—
— d
— Sbodd. Std ——-— —r ⸗. 8
FS'SEgE2
9 22—qg;
— — ISSESASAgeng”nSo
—
eeeoe bn — —
2
. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk. Ehemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb.
80 —
LEEEEIIIII1111111n
——g GßFhEEêE’”EEAEE’EEERggRRR‚RRRRUgA
2
2Agvö
8ꝙ-— — —
*
. —
——iö
26=Sg
—; ₰ S. 80 *.00 0 =2
—,—8—O—O—O— ——Vq—ö—
nb
de r S=8g2 80 5b050 — JIIsgAgg
ꝓ
* —
+ 2 0 902. — VBVgBg F
S
SS8S8SS
I2-üh=gegISSIgUEgEgn 20—
888 =S = 0. 00 g ;O *
A
p
1
—
4
. 2 22 2.22
88 ——ög=ðAIIg
ESCSSUS/NSSSU
2
82EnEgSsg:
— —
1 Tapetenf. Nordh. —,— 1 925 ½½6 300 27,00 bz G zu Posottendorf⸗Leschwitz desselben Kreises, dem Arbeiter
122005; G Wezzbiets geh 500 115,40 62 5 Model Leschwitz desselben Kreises vegecde e . ’ 1 8 ermann ode zu eschwi esselben reises, .“ ; jni 800/1800 124,00 bz G 1 1 im Pflanzen und frischen Obstes aus Amerika, vom 5. Februar die aktiven Staats⸗Minister; dem Zimmermeister Paul Rothenburger zu Moys im 1808 im Braunschweigischen Saale:
x —*
—2ö2222SIög=gögAnöSS — ,— SS
gG do. (Bolle)
57,75 Zeitzer Maschin. 300 [307,00 bz G , isrlin. p Ftpesi 898. 8 176989 3 E Stie . aeden doe pafeibf Berlin W., den 5. Februar 1898. 18 für die Excellenzen⸗Herren, sowie für die Se 132,50 G b 8 — 5 S S Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. träger und die anderen Mitglieder des diplomatischen 144,00 bz G “ dem Bergmann Heinrich Büttner zu Schmiedeherg im eWeberstedt. 8. G“ Korps:
1247586 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. . Frescebe deshbeg,. dege Phefügrer h anffes 81% ZI 1““ “ in der ersten Braunschweigischen Kammer neben dem Schweizer⸗ 168,25 bz G 3 p p „ z di sceaszein 170,00 B in fester Haltung, 82 mit ns Fhüchen Gulau im Kreise Sprotiau, dem Zimmermann Her⸗ I le Hofs ale len; 1 11131“.“ eeebe“ Königreich Preußen. eE11““ “ 220,10 bz 8 b ifrlich⸗ ri r “ KRKyFLreeise Sprottau, dem Briefträger Gustav Pie⸗ zu Muskau 7 bs 8 1 1 5Se 1 — eee 57,60 b; G 88e d an ein,. vVvSZC im Kreise Rothenburg O.⸗L. und dem Schiffsstauer Karl Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: if eaee . . ves und den angrenzenden 196,80 5g Gebieten etwas lebhafter. Im Verlaufe des Ver-. Nedell zu Swinemünde die Rettungs⸗Medaille am Bande den Regierungs⸗Präsidenten Dr. jur. von Bitter in “ für nieanerdemn Eingeladenen, und zwar in den erste
78,00 bz G böö Letse nan vnwefentlichen 8 18ge 1u“ Snea egss e .ddcgee nn. eia se anh ir wen beiden Zimmern vorzugsweis für die Damen; in 300 17875 bz B fest. ö“ Secs Füh Range eines Raths erster Klasse, sowie dem Saale und in den übrigen Räumen für die 19 128,00b, G Der Kapitelemartt war tiemaich geht ud rubhg den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden „Herren.
1000 195,00 bz G. Konsols fester. ““ Veirordnun “ Medizinal⸗Angelegenheiten von Moltke zu Berlin zum Die Abfahrt ist nach Wahl bei der Wendeltreppe, oder 1900 107,50 bz G. „„Frende Fonds behauptet; Italiener etwas an⸗ , 8. 1“ Präsidenten der Regierung in Oppeln zu ernennen. bei der Theatertreppe im Portal Nr. 4 in der Richtung nach 600 (14290kz G iegen-prwatbiskont wurde mit 2 %1 notiert vic 7 Peß b“ dem Lustgarten, oder von der Bilder⸗Galerie aus über die 1000 J. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische 8 frrischen “ E u1.““ “ 8 Pöllentreppe durch Fona Nr. 3 nach der Schloßfreiheit. 118,8e 189,90 3 G Kreditaktien und österreichische Bahnen nach schwaceem Vom 5. Februar 1898. Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu (Die zur Abholung kommenden Wagen hürfen nur vom 1000 80,00 bz G AAIJ dalch wetge⸗ Wir Wilh „ 1 von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, genehmigen geruht, daß der Provinzial⸗Landtag der g 55 her durch die Portale 1 und 2 in die Schloßhöfe 1000 —,— Ieee 8 — eee rovinz Pommern zum 8. März d. J. nach der Stadt . — 1000 48,096 Gcnbändisce isenscg. v 8 veerordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung tettin berufen werde. Berlin, den 4. Februar 1898.
1.00/800 65,10 bz G Bankaktien ziemlich fest; die Ultimopapiere zu⸗ des Bundesraths, was folgt: ““ 8 ““ 1 Oter hef und Haus⸗Marschall.
8e. 88,59 G meist fester, Aktien der Nationalbank für Deutsch. 8 11 8 8 Graf zu Eulenburg.
8890 1esebe land etwas abgeschwächt. “ Zur Verhütung der Einschleppung der San José Schild-d r öd4““ b
1000 1889689 Industriepapiere zumeist wenig verändert; Montan⸗ laus (Aspidiotus perniciosus) ist die Einfuhr lebender 1 1 “
t werthe lebhafter und anziehend. Pflanzen und frischer Pflanzenabfälle aus Amerika, ferner der Am Dienstag, den 8. Februar d. J, wird bei Ihren Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1ee Feäser, Kisten und sonstigen Gegenstände, welche zur Ver⸗ Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Weißen . G — 11800,G poackung oder Verwahrung derartiger Waaren oder Abfälle Sagle des Königlichen Schlosses hierselbst ein Ball Der Wasser⸗Bauinspektor Kres in Landsberg a. W. ist 142,80 G mittelungen des Königlichen e 1..“ Das Gleiche gilt von Sendungen frischen Obstes und und durch Karten erfolgen. Kanals nach Aschendorf versetzt worden. 83,00 G (Hochste ö“ Nreife. 3 1 8s 18 hafer G 8 frischer Obstabfälle aus Amerika sowie von dem zugehörigen Die Damen erscheinen in langen ausgeschnittenen Kleidern, 8
IEANNbbeeb-e.—“] Verpackungsmaterial, sofern bei einer an der Eingangsstelle mit hellen Glacé⸗Handschuhen, die Herren vom Zivil in Gala Justiz⸗Ministerium. 119g9 123 90a,gt Rigtsre; — A. — ℳ. Hen — ℳ6,b—9 11““ bin e 1 mnterg äies — (echafah ecuge und ecrämnpfh), Dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath 2 —*¶Erbs dor- 2 3 8 6 S smateria ie Herren vom litär im „Anzuge, nsband. hts⸗ 5 Justiz⸗Rath
300 76,00 b; B v2-eeeeee. “ Diejenigen seiren, welche zur Anlegung einer Uniform Wehmer in Ratibor und dem Landgerichts⸗Direktor, Ge 1
— „Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 22,00 ℳ.. „ꝓfeestgestellt wird. LI — b 1on 1 1 9 90%, Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 6,50 ℳ: F hen Waaren und Gegenstände der vorbezeichneten Art, nicht berechtigt sind und demnach früher im schwarzen Frack heimen vin e Rhenius in Neu⸗Ruppin ist die nach⸗
5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ: 1 iff eingehen und von dem Schiffe nicht entfernt und weißer Kravatte erschienen, haben nunmehr die Befugniß, gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. — 1989 eda 82 Se dan aenc 92 4 8 2₰ 88” * “ vee — 89 8 dem 88 chüffe cht entfer das vangefgrr aene seeeid dadagen⸗ ““ 8 g. 1. g E“ 29 Ia⸗ 8 ses 483,50 b Gkl. f. — nefle g. 1, ; 1, Zen E1“ ür die erhöchsten und Höchsten Herrschaften i ie an da mtsger / Goldberg, der Amtsgerichts⸗Rath 1900/800 165,(60 bz G do, i. fr. Ln.oene fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Heeeelehch 1“ Der Reichskanzler ist a nh Jitgr. Ausnahmen von diesem Anfohen gegen 81⁄¼ Uihr vom Lustgarten her durch Portal- Müller in Baruth als Landgerichts⸗Nath 8. das Land⸗ Fes ö do. deiseh 6n⸗ 180 Le. —,— 1— 8.19 ⸗2 . Verbote zu gestatten und die erforderlichen Sicherheitsmaßregeln hrn6 5 der Wendeltreppe und die Versammlung im Kur⸗ ence 87. 8 1 ersicherungs ⸗Aktien. sKarrfen 1 -en “ ordnen. ürsten⸗Zimmer. 1¹“ in Schmiege roioschin, der Amts⸗ 188 111099 “ 19 vern, . pro Stuck. Fah sen ; 1 8 4½ 8 2,40 1 dasscgüth § 3. Die Obersten Hof⸗, die e 86 Se setef und 2 * b8. r 8 üe Sr⸗ g-gaeen t in Neuwied, 500 Rb 121,50 bz G Aach. Rückvers.⸗G. 25 % v. 400 Rℳ (— Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 kg 3 Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ die Hof Chargen⸗ die General⸗Adjutan en, die Generale und der Amtsrichter Wiarda in Meinersen als Landrichter an 600 [184,75 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ ... 1,60 ℳ; 0,80 ⸗ℳ. — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. kündigung in Kraft. Admirale à la suite und die Fegelecosatasten Seiner das Landgericht in Hildesheim, der Amtsrichter Schulz in — S, Berl. Feuerp.⸗G. 20 % v. 1000 x — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Majestät, der Minister des Königlichen Hauses und der Ge⸗ Friedland i. O.⸗Schl. an das Amtsgericht in Schkeuditz und 1000 —,— Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 12, ℳ; 2,50 ℳ. und beigedrucktem Kaiserlichen mKlegel heime Kabinets⸗Rath, sowie die Seag der Allerhöchsten und der Amtsrichter Rosenstock in Ortelsburg als Landrichter an 1000/80 280,10bG Berl. Lebensv.⸗G. 20 %00.1000 c 8 ) Kleinhandelspreise. “ 8 8 Gegeben Berlin, den 5. Februar 1898. der Höchsten Herrschaften nehmen dieselbe Anfahrt und ver⸗ das Landgericht in Graudenz. 8 55 1715,788 Colonig, Feuerd. 20 % v. 1000 Rc 8 8 (L. S.) Wilhelm. sammeln sich um 8 %6 Uhr im Königs⸗Zimmer; die Damen Dem Kaufmann Max Charlier in Köln ist die nach⸗ 1 98 999G— 8en Sede, Sarearr 1“ 8 8 1A“ Graf von Posadowsky. treten in die boisierte 1 8, He ZE1“ —2 Se aus dem Amt als stellvertretender Handel 300 146/75 b,G St. loyd Berlin 2o'ev.1000chn “ Alle anderen Gäste sind zu hr eingeladen. richter er gs 8
E’’EwEEÜ’E’EEE’’’’nüAREg=gRFNRN
2 2
5 S 0S -A
II
——önAEEEöIZ=SS
œ
8 *
—S2S2nn
E
45ö,öF —ö'AOSSnn ——8-n
SüSüFeüöüörüüöürüöürüüöüüüeeeeses —½
— — —½
S SS ᷑ι
— . iIII —,—— 8 ö «/ℳ
☛Ꝙ 00 00— 600,—20,— 2—8-IhÖ
—₰
P⸗
— d0
& SF 8⸗82
SSg
-8SA2A2AggA
F
52οen
qIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
—-2I22bbISInISneögöngöSSnnösnös
— ☚
—
8₰ 2.
82A2S--SnSneöSIgAnneeosnsnseneösn
1aühmöE’gRmgm’”’gERgeAg’ÜRA’gAAgRg’EgEeenAön’gÜÜ’gnnn
Farregft. Gard. er Masch.. Fockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund we- 1. riedr. Wilh. Vz. Feister &r R. neue Gaggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. eine do. Stamm⸗Pr. Germ. Vorz⸗Akt.
Ges. s. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. 5 8 22
Glauzig. Zuckerf.] Gorl. G gübag. do. Maschinenf. k. Greppiner Werfe Grevenbr. Masch.]! Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. Zg.
eenn.. — —2 -S---SIOESne
— — ASSSSSns
— “
ͤqII
5 38½
₰ 9
—..——üj— — —— ———— — ——————————
2ü0 0S8 22h—
2
8 2 2
300 arr 1000 [113 00 bz G ines. Küstenf. 1500 93,25 G Sbingf. üsgenf.
7 3 2 q 9 5 1000 151,00 bz G eeeeschs. 600 [105,00 bz G RNorddtsch. Lloyd 1000 [124,00 bz G do. ult. Febr. 1000 [168,50 bz G Schl. Dampf. Co. 1000 [159,50 bz G Stett. Dmpf. Co. — 400 64,40 bz Veloce, Ital. Dpf 7 ½
—Bö=gg
έ — ün = 80‿ ¶ —2 * —
1000 [171,00 bz G Oberschl Chamot 1000 [126,00 bz G do. Eisenb. Bed. 750 [126,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1500 —,— do. Kokswerke 300 —,— do. Portl.⸗Zm. 500 [114,40 G Oldenbg. Eisenh. 1000 [125,60 G Opp. Portl. Zem. 168,00 b3z G Osnabr. Kupfer 154,00 bz G aff.⸗Ges. konv. 178,50 bz G aucksch Masch. 6 111,75 bz G s nü Fen. —,— 1 etersb. elkt. Bel. 118,10 bz G hön. Bw. Lit. A 274,00 G do. B. Bezugssch. 195,00 bz G ietschm., Paußr 104,00 bz G luto Steinkhlb. 169,50 G do. St.⸗Pr. 239,50 bz G omm. Masch. F. 83,00 bz G ongs, Spinner. 60,00 bz G ofen. Sprit⸗Bk.
250
—
—V=Yé=Sv=
S2
-SNRoSnenöSnsnegegönn
=qEEAE vPPEPrrSE
[0000 G0 O00 O00
EbEEREEEFEüRrEFEErrrrürrrrrrJürrerereerrrererrFrerrirrrrrrereege*eSeEn
—qI2SIAöSIggg
SSEFEE
KIIiEULIIIIIEI
— —
gFö8ü‚E”E‚‚’”E’”AREE
üEESFß
— — vgr⸗ D8,——