88
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. v AAAX 8 Qualttät 8 Außerdem wurden — — “ 8 Durchschnitts⸗ Am vorigen h 1 gering mittel 1 Markttage am Markttage “ erkaufte preis (Spalte 1)
Qualität OQDurchschnitts Am vori “ 8 b gering mittel gut Verkauste Berlaufs. preis Markttage am Markttage bG Gezahlter Preis für 1 Doppellentner Menge für —D·8Durch⸗ FNaach uͤberschläglicher Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für “ b 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft Durch⸗ nach überschläglicher niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigst tner eis Doppelzentaer 6 86 ““ 6 85 “ Doppelzentner 8 8 (Preis unbekannt)
1 Doppel⸗ schnitts⸗ (Scchätzung verkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner Doppelzentner 3 * * * * 2* 5 * 1 — 8 Noch: Hafer.
2& (Preis unbekannt.) “ Laupheim. “ 13,00 14,00 14,20 14,40 14,60 15,00 8 14,58
Mainz . 14,35 14,35 15,25 15,25 8 2 1 St. Avold 11,05 12,50 13,50 14,50 14,70 15,60 , 15,10 Sorau. 13,50 13,50 14,00 14,00 14,50 14 50 38 8 Demmin — — 14,00 14,00 14,30 14,30 Anklam. 8 13,40 13,40 13,50 13,60 14,00 14,00 — 13,62 Greifenberg i. P. 1 — — — — 13,00 13,00 “ 13,00 13,00 Trebnitz.. 12,20 12,70 13,40 13,90 14,00 14,90 13,52 13,52 Nakel — u“ 12,70 13,10 13,50 13,70 19 80 1415 n 1 — 8 15 00 eu * . * .* e eer . 2, 2 „ „ 4 Schrhstait 17,60 Bruchfal.. . — — 14,80 14,80 15,70 15,70 8 .
8 15,50 5 “ Arnstadt i. Th. 14,40 14,40 15,00 15,00 15,60 15,60 15,14 15,11 8 Bemerkungen. 8
Glogau . . Liegnitz. 15,00 Lilresheim 18s 1 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der DPurchschnittspreis wird aus den “ ahlen berechnet. Umnden 8 8 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Krefeld —
17,33 Landshut 29,60
.
Allenstein 16,17
Thbern. 5 “ 16“
Rawits
16,30 16,50
* 2 , „ ⸗ „⸗
an asaansa a ceher 2
büüre . b onal⸗Veränderungen. im 17. Inf. Regt. Orff, Hermann im 2. Train⸗Bat.,“ Feldw. vom Landw. Bezirk Straßburg i. E., Abry, Vize⸗Feldw. Lagehurg 19,40 9 Vers “ 8 8 (Hirschauer im 11. Inf. Regt. von der Tann, Schorer im vom Landw. Bezirk Colmar i. E., — zu Sec. Lts. der 8es des 20,00 “ 8 Königlich Preußische Armee. 23. Inf. Regt., Heimerich im 15. Inf. Regt. König Albert von 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, — St. Avold * 0,00 — Offiziere Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Sachsen, Weißmann im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von befördert. Seidler, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 1. Feld⸗Art. Regt. A“ 17,50 Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Toskang, Hartmann im 5. Feld⸗Art. Regt, Bauer im 21. Inf. Nr. 12, in der Armee und zwar als Pr. Ll. der Res. dieses Regts. Anklam. — Berlin, 1. Februar. v. Jastrzemski, Sec. Lt. vom 8. Thüring. Rect. in. . Inf. eetz Prieh Srgfois. Gö er im mit nem, Patent Juli 8” .1 29,8 16,90 E1116““ - 2 . Inf. Regt., ubner im 20. Inf. Regt., inger im edsbew gungen. Im aktiven Heere. 20. Januar. 18,30 Srf.S ch es ges leronaftn. Inn Alttsen Beste Berlis, 17. 3ef. Rest. Pes, Nayr im h. det enr ie üteen we ee ee uß⸗Art. Regt. Nr. 12, der Abschiebd 8 G . 88 Lrnae. . r König von Preußen, v. Bom hard im 5. Feld⸗Art. Regt. ertheilt. Neuß. 6— 1. Februar. Frhr. v. Lersner, Major und etatsmäß. Stabsoffizier — 1 Bruchfal.. 3 ““ b des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, mit Pension der Abschied 26. Januar. Moll, Sec. Lt. à la suite des 16. Inf. Regts. 29. Januar. Büttner⸗Wobst, Hauptm. und Battr. Chef Arnstadt i. Th. E“ . Reofibernes .““ von Toskana, in den etatsmäß. Stand dieses demf 3. Feshe en 1 Se “ v“ u““ “ 8 . 8 “ 111““ 6 38 8 Königlich Baherische Armee. 8 versetzt. ef vom Pion. Bat. Nr. 12, diesen unter Verleihung des Charak⸗ 8 1 G b urch Verfügung des General⸗Kommandos I. Armee⸗ ters als Ma or, — in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit 8 1 e C““ In. W1 Korps. Schmidt, Sec. Lt. des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, Pension und 8 Erlaubniß zum Forttragen der bschiedage Uniform W miore Por Fähnr. des 4. Feld⸗Art. Regts. zum Adlutanten beim Bezirks⸗Kommando Gunzenhaufen ernannt. mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp gestellt. 8 2 WL“ dan Sec. Lt. un diesem Rege⸗ befördert Regts. Im Sanitäats⸗Korps. 21. Januar. Loehrl, Unterarzt Im Beurlaubtenstande. 29. Januar. Dr. Grämer, Sec. ni 83 ing 8 8— Graf Eckbrecht 8 9 Dürckheim Mont. der⸗ 9 u“ Regts., zum Assist. Arzt 2. Kl. in diesem Regt. 8 78 der Zer. 8 Rusg bots 88 828n “ Sesge ge g 8 V 1 efördert. . ec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, m “ 8 “ Aess gocg 1ö1 ” Beamte der Militärperwaltung. Schröder, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezires s ung à la suite des Regts., g 1 8 8 Fon Cbef eiss 18. Januar. Wecker, Zahlmstr. des 3. Feld⸗Art. Regts. Leipzig, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. 189 1. 3 Führ. v. ᷣ ngn n, ben eg. 8 varf eh⸗ Inf. L ibe Königin⸗Mutter, unter Verleihung des Titels eines echnungs⸗Rathes, Offiziere des Karab. Regts. mit den vorgeschriebenen Abzeichen, — F In 8 4— . Prinz Arnu 9— g ei dr. 5 Pr⸗ 8 s 8 mit Pension in den erbetenen Ruhestand getreten. der Abschied bewilligt. Huste, Hauptm. von der Fuß⸗Art. 1. Auf⸗ Fegt. Se Sannappen. 88 B,75 8 Fa 15u wetle 8 19. Januar. Bertelmann, Unter⸗Veterinär im 2. Chev. gebots des Landw. Bezirks Bautzen, mit der Erlaubniß zum 8 1 95 8 9 un ergghefsg f nedisss 88 Rn ” Snch . Regt. Taxis, Dorn, Unter⸗Veterinär der Res. im 4. Chev. Regt. Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Chevalier Haupim. von der 5. 21 ne PSsen 8 Rom. vö 8 p. nat. König, Westermann (Würzburg), Unter⸗Veterinär der Res., — zu WInf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Borna, Helnrich, Pr. Lt. 1 8 88. 8 818 . j8 Pr. oto Mehnn 1 Sn ee⸗ 4. 3 f Veterinären 2. Kl. befördert. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Pirna, Graf Ban⸗ “ asdb Pgteuten Ritter und Ehper d Paschwit, 21. Januar. Ritter und Edler v. Sedelmair, Ober⸗ zu Münster, charakteris. Rittm. von der Kab. 2. ufgebots des Rnt⸗ 8 8 8 ds 8 Palg 8. fne 88 Prinz Arnulf, zu Uberähl⸗ Stabsauditeur vom Militär⸗Bezirksgericht München, als Sec. Lt. Landw. Bezirks Dresden⸗Neust., — behufs Ueberführung in den Land⸗ n L88. * 9 1 88 des 9 8 55 88 6 zu überzähl. unter die Offiziere a. D. mit der Unisorm des 14. Inf. Regts. Hart⸗ sturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt. Pr. 85 . 0 88 5 a 8 188 Ißs S Aspiranten der Armee mann eingereiht; — ferner derselbe mit Pension in den erbelenen Im Sanitätskorps. 29. Januar. Dr. Walter, Assist. 5 2 de. Fübnri hen im iheh 2 e. e befördert: die Unter. Ruhestand getreten. Feliens, Rechnungsführer des Remonte⸗Depots Arzt 1. Kl. vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König zu Yortepee. . e ve. Inf. Leib⸗Regt Frh Benediktbeuern, mit Pension in den Ruhestand getreten. von Preußen, zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res. übergeführt. Dr. offiziere 8 L8G g 1ee im PnCg 8 „Regt. Kaifer 23. Januar. Bauer, Rechnungs⸗Rath, Garn. Verw. Ober⸗ Pepold, Assist. Arzt 2. Kl. vom Garde⸗⸗Reiter⸗Regt., zum Assist 8 8 F. 3 8 8 8 Nuann 2 38 euhbe 8. “ 80 — 49 Hheen gee Verwalt. Augsburg, mit Pension in den erbetenen her “ Snrch b 4 8 8 “ bon 88 “ Reg. Pehs Ceg1g 8 3 on d 8 k. 1 Fi eits. uhestand getreten. r. 106, zum * Arzt 2. Kl., — befördert. Dr. Dietel, Assist. M ‚ “ 5“ 8x Faß EE“ 8 2 . 8s XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps. 1 Kl. der Res. des Landw. Bezirks Dresden⸗Altst, im aktiven Schneider im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Endres im Inf. Leib⸗ Offiziere, Portepeefähnriche ꝛc. Ernennungen, Be⸗ anitätskorps, und zwar als Afsist. Arzt 1. Kl. bei dem 8. Inf. Regt., Frhr. v. Bodman⸗Bodman im 3. Feld⸗Art. Regt. förderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere⸗ Fezt. u“ Ss geeorg r. er. bv “ der Pagin Nhutterg Kalbfuts in 1. Jnh. ech. Fö Mühelm, von dt. Jonuar, Hepdenreichen Heutmann à 1e sulto des 1. Fely. Helfnteang seb sch, Assit. Ant sn eh deh “ 1 Württemberg, Berghofer im 1. Pion. Bat., Diehl im 2. Fuß Art. Regts. Nr. 12, bisher kommandiert als Mitglied der Ksnigl. Affist A 122 er 825 ö Regt hr v 8 9 Win als Greifenberg i. Art. Regt, Glauning im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Preuß Art. Prüfungskommission, als Battr. Chef in das 3. Feld⸗ Flasc, vons Preuße 8 tp 249 Norr. b 1897 D ilhelm, Trebnitz.. v. Hößlin im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Deuer⸗ Art. Regt. Nr. 32 wiedereinrangiert. Fellmer, Hauptm. und stelkt C - met zrn; P aar üfsisen ar r. Kl. de eer. Breslau. ling im 4. Feld⸗Art. Regt. König, Beichhold im 13. Inf. Regt. Battr. Chef vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, behufs Kommandierung ge 8 i e Röni 1l. Szichf A reuß. 8 8 1 Af t. A *1 es. Neuß. 3 Kaßser Frans Igeph von 1 S “ 4. Füeeler 88 “ 384 Fön gl. Preuß. Art. Prüfungskommission, à la suite 28 Ref. des Landw Bezirks Dresden. Alift. nit Patef ae, Gath Regt. König, anner im 6. Inf. Regt. Kaiser ilhelm, diefes Regts. gestellt. 1894 Aggestent Dr. Würkert Affift. Argt 3. Kl. d Rej. 9 8 König von Preußen, Kolb im 20. Inf. Regt., Hartl⸗ 29. Janugr.. Werner, Hauptm. und Komp. Chef pon Henets Dorden Aüfte n erint . der el. bes 88 Pherß Inf. Regt. Großherzog Fet,aand von 11. Inf. Regt. Nr. 139, in seinem Kommando beim Pion. Bat. L “ üDr. Fickert, ffis. 2. Kl. der Toskana, v. Kühlmann im 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz. Nr. 12 bis auf weiteres belassen. Blaßmann, Hauptm à la suite dI. nes Landmh. Der Zwickau, — zu Assist. Aerzten 1. Kl., Karl von Baperv, Distel im 14. Inf. Regt. Hartmann, Rau im des 4. Inf. Regts. Nr. 103, Iniend. Rath und Vorstand der Intend. Fr. 888 1 Se 9. Dresden⸗ 116A6“*“ “ 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, Frhr. v. KFauchenheim gen. der 1. Div. Nr. 23, als Komp. Chef in das 9. Inf. Regt. Nr. 133. eust., Härtel, Unterarzt der Reserve des Landw. ezirks Leipzig, Löten Bechtolsheim im Inf. Leib⸗Regt., Gürtler im 21. Inf. Regt., versetzt, v. Löben, Hauptm. und Komp. Chef vom 9. Inf. Regt. St bs Ufst 188 fgeb “ Schimanzki, . 8 8 Madrilley im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Graf Nr. 133, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Inkend. Rath absarzt der Landwehr 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Sv. . egt., Engelen im 13. Inf Regt. bei der Korps⸗Intend., v. Rosenberg⸗Lipinsky, Hauptm. à la behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, mit der Erlaubniß zuite des 9. Inf. Regts. Nr. 133 und Intend. Rath bei der lum Tragen der bisherigen Uniform mit den
aa a n 2 2à2
roa 2 2
b
Allenstein Lötzen.. Thorn..
—
d0 CCe —-SSg “
ho
Schneidemühl. Kolmar i. P... E111“ Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz.
Hildes heim Emden . Mayen . Krefeld. Saarlouis Augsburg
Bop fingen Mainz.
St. Avold
Sorau . Anklam.
0 d⸗0 888—
— . 5 — —, —, —
—
— 1 88 10 G..
— — ꝙ.R& d80 E
—
SS 2SgS
d0 9 b”0 S
A — ½
d0 82 —
4
8 2
810
d0
8
SS
F
1*
bssen. v. Courten im Iunf. Leib. nt j 8 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Mattis im 1. Pion. Bat.,
b-5 Rawitsch. Czarnikau
Schneidemühl Kolmar i. P.
Nakel..
Strehlen i. S Schweidnitz
Glogau. Liegnitz. Mayen. Krefeld. Landshut
Augsburg
Bopfingen
Laupheim Mainz . Sorau „
Anklam . Trebnitz. Breslau.
Bruchsal Arnstadt
Allenstein
zarnikau
Liegni
mden Mayen Krefeld
Trier.
Landshut
11“
Lötzen.. Phen 5
Schneidemüh Kolmar i. P. Brkehr. 1 rehlen i. Schrhlmit 2 . Glogau
9 2. 9
8n565 5 „ „ „ „ „
2 89 . 2.
ildesheim
⸗
2 „ 9 9„9 095 2 27—2⸗ 9 6 9 885
vEEEEö3 99 5 5
Saarlouis
Augsburg Bopfingen
9 „ 99 05 0 ⸗ *
9 9 5 29 2„5 2 2
2* 9 9 „0 7 9
Krieger im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Kohler im 1. Pion. Bat., Klee im 21. Inf. Regt., Edler v. Kiesling auf Kieslingstein im 17. Infanterie⸗Regi⸗ ment Orff, Mannert im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, Se im 23. Inf. Regt., teppes im 5. Inf. Regt. Groß⸗ erzog Ernst Ludwig von Hessen, Miesel im 20. Infanterie⸗Regt., Schmetzer im 14. Inf. Regt. Hartmann, En dres im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakat Bothmer, Schenk im 23. Inf. Regt., Knörzer im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Edler v. Kuepach im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Büdel im 21. Faf. Regt, Müller im 9. Ins Regt. Wrede, Meinel, im 12. In Regt. Prinz Arnulf, Höfl im 20. Inf. Regt., Sorg, im 2. Jäger⸗ Bataillon, Landmann im 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Königin⸗ Mutter, Damm im 11. Infanterie⸗Regiment von der Tann, Behr im 13. Inf. Regt. Kaiser Fran⸗ Joseph von Oesterreich, Nägelsbach im 19. Inf. 88 eyh im 2. FußArt. Regt., Gölkel im 23. Inf. Regt., v. Allweyer im 5.8 Feld⸗Art. Regt., Kempf im 17. Inf. Regt. Orff, Ketterl im 22. Inf. Regt., Geys im 2. Feld⸗Art. Regt. 2588 Härtl im 1. Jäger⸗Bat., Herbst im 22. Inf. Regt., Heinlein im 21. Inf. Regk., Sö
— 8—
⸗ 89
booCe 0 =&8
.
— do———-
do bo 98 &8 8—
9.
80 —0—R do —
—
85 90—
80
im 22. Inf. Regt., Ritter im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig erdinand, Neureuther im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von essen, Magin im 2. Fuß⸗Art. Regt., Hertter im 4. Feld⸗Art. Regt. önig, Rackl im 21. Inf. Regt, Mittelberger im 13. JInf. Regt.
Kaiser Frael Joseph von Oesterreich, Fanschuh im 17. Inf. Regt.
Orff, Nagel im 21. Inf. Regt, Braun im 23. Inf. Regt.,
Sperr im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Arneth im 18. Inf.
Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Gruber im 19. Inf. Re *
Wanka im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig don Fefes
v. Brandt gen. Flender im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, aul im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana,
rl im Eisenbahn⸗Bat., Mehler im 20. Inf. Regt., ederer im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, er im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana,
Störk im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Frhr. v. Hacke
im 2. Chev. Regt. Taxis, Lutz im 1. Pion. Bat., Frauenholz
im 2. Fuß⸗Art. Regt., Keller im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent
Luitpold, Fackelmann im 21. Inf. Regt., Leichtle im 20. Inf.
eh Scheurer im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand,
Micheler im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von ürttemberg,
v. Praun im 21. Inf. Regt., Dotzauer im 4. Feld⸗Art. Regt. König,
Schöninger im 2. Chev. Regt. Taxig Eberle im 11. Inf. Regt. von der
Tann, Glötzle im 1. Pion. Bat. Geiger im 10. Inf. Regt. Prinz
Ludwig, Kohl mann im 21. Inf. Regt., Frhr. d. Feiligsch im
1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, ayr im 7. Inf. Regt. rinz Leopold, Waagen im 1. Inf. Regt. König, Frhr. v. Du Prel
m 2. Inf. Regt. Kronprinz, Schrömbgens im 2. Pion. Bat,,
Gruber im 14. Inf. Regt. Hartmann, Lochner im 16. Inf.
Korps⸗Intend., zum Vorstand der Intend. der 1. Div. Nr. 23, — ernannt. Rimpau, Pr. Lt. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, in das 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern versetzt. Melchior, Fe Lt. vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, in seinem Kommando beim Pion. Bat. Nr. 12 auf ein weiteres Jahr belassen. Die Port. Fähnriche: Hähle, Böhner vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, Daubenkropf vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, Stübinger vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. ven Württemberg, Gebauer vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Koerner vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, — zu Sec. Lts. befördert. Die charakteris. Port. Fähnriche: von Criegern vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, v. Gentil de Lavallade, v. Werlhof vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Jacoby, vom 3. Jnf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Peschel vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, Käppler vom 13. Inf. Regt. Nr. 178, Hartmann, Hädicke, Unteroffiziere vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Mühlhausen, Unteroff. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, — zu Port. Fähnrichen ernannt. v. Oettingen, charakteris. Port. ähnr. vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, in die Reihe der Einzährig⸗ reiwilligen übergeführt. Wagner, Pr. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef in das 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32 versetzt. Schulze, Pretzsch, Port. Fähnriche vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zu Sec. Lis., Bursche, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 12, unter Ernennung zum Komp. Chef, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, — befördert. Schultze⸗Salich, Fe Lt. von dem⸗ selben Bat., vom 1. Februar d. Js. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ leistung zum 9. Inf. Regt. Nr. 133 kommandiert. Argyropoulos, Sec. Lt. a. D., in der aktiven Armee und zwar als Sec. Lt. mit 8.L.TEgg Patent im 1. Königs⸗Huf. Regt. Nr. 18 wieder⸗ angestellt.
Im Beurlaubtenstande. 29. Januar. Brink, Pr. Lt. von der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 133, zum Hauptm. befördert. Die Sec. Lts. der Res.: Gerth⸗Noritzsch vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, zu den Of zieren der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 103, Böhme vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, zu den Offizieren der Res. des 12. Inf. Regts. Nr. 177, — versetzt. Schulze vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, in der aktiven Armee und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 26. Mai 1897 bei diesem Regt. angestellt. Schröder vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Fose h von Oesterreich, König von Ungarn, Eulitz vom 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. 18, — zu Pr. Lts. befördert. Faber vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, in der aktiven Armee und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 22. Juli 1897 bei diesem Regt. angestellt. Mummert, Pr. Lt. von der Res. des
Regt. Großherzog Ferdinand don Toskana, Eckert, Fuchs
Train⸗Bats. Nr. 12, zum Hauptm, Beger, Däweritz, Wendler, Sec. Lts. von der Res. des elben Bats., zu Pr. Lts., Cronau, Vize⸗ 8 1 8 9
85
zeichen, Dr. Dermitzel, Assist. Arzt 1. Kl. d Bezirks Leipzig, — der Abschied bewilligt. Militär⸗Justizbeamte.
Durch Allerhöchsten Beschluß. 25. Januar. Dr. Leh⸗ mann, Justiz⸗Rath, Ober⸗ und Korps⸗Auditeur, mit Ablauf des Monats April d. J. die erbetene Versetzung in den Ruhestand, unter Gewährung der gesetzlichen und mit der Erlaubniß zum Fort⸗ tragen seiner bisherigen Uniform, bewilligt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Krtegs⸗Ministerinms. 21. Ja⸗ nuar. Droß, Ober⸗Apotheker der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Chemnitz, der Abschied bewilligt. Steind ecker, Unter⸗ Apotheker der Res. des Landw. Bezirks Dresden⸗Altst., Dittrich,
ickert, Dr. Rabenhorst, Unter⸗Apotheker der Res. des Landw. Bezirks Dresden⸗Neust., Thiele, Unter⸗Apotheker der Res. des Landw. Bezirks Leipzig, Dr. Hörmann, Unter⸗Apotheker der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Meißen, — zu Ober⸗Apothekern des Beurlaubtenstandes befördert. 1
22. Januar. Buder, Feldw. (Militäranwärter) und Re⸗ gistrator im General⸗Kommando, unter dem 1. April 1898 als Registrator beim Generalstabe angestellt und zum Sekretär ernannt.
24. Januar. Dämmig, Militäranwärter, als Kasernen⸗ Insp. bei der Garn. Verwalt. Dresden, unter dem 1. Februar 1898
angestellt. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.
Offitiere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Se s en. Im Beurlaubtenstande. 27. Januar. Dehlinger, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, zum Rittm., Eberhardt, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ulm, Herzo Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, U land,
r. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. ezirks,
reuser, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, — zu Hauptleuten; die Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Stuttgart: Henning zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Frenfen Nr. 125, Gmelin zum Sec. Lt. der Res. des 4. Inf.
egts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Kauffmann zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Alt⸗ Württemberg Nr. 121, Keller zum Scc. Lt. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Rümelin zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Alt. Württemberg Nr. 121, Bubeck zum Sec. Li. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, — befördert.