1898 / 33 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

iu diesem Behufe zustehenden gesetzlichen Mitteln (Zuwahl lange spätere Zeit der Reue als gesühnt gelten muß, zumal der Ver⸗ zahlrei chien Heistlichkei n ; G 8 8 29 Forstsachverständigen als außerordentlichen Mitgliedern, fasser wohl in kurzen Sätzen auf bie 11““ sie aber Hscfierenen, Gefstlichkeit angeschlossen. Für das Konsistorium 8 E L E B E 1 1 aA g E

V 4 aer wo krkliche Ober⸗Konsistorial Rath D. Schmidt [dung von forstlichen Sonderausschü en, organischer Ver⸗ nicht kräftig genug beleuchtet, um eine lebendige Wirkung hervor⸗ fönlich anweser d, ebenso wol 8 - nidt per⸗ 1 8

hindung mit Forstvereinen, Anstellung von Forstsachverständigen als zurufen, wie es z. B. in einem ähnlichen Fall Ibsen in 11161“ Gereeten Rer 8 Se 8 TT“ . b 212 1 en Staats⸗An ei er Beamten) baldthunlichst umfassenden Gebrauch machen. ) Für seinem „Rosmersbolm“ meisterhaft durchzuführen verstanden hat. Präsident von Windheim der Feier bei. Die Stadt B er- en Rei 8⸗An 71 erx un oni reu 1 2 . Gegenden mit kleinem, insbesondere bäuerlichem Besitz von Wald Der nordische Dichter beschränkte sich auf die Vorfübrung eines war durch den Ober⸗Bür ermeister Zelle, den Bürger vefftin um eu g

oder Waldödland ist es nützlich, an niederen und miltleren landwirth⸗ Ebedramas, während in dem neuen Schauspiel drei gleich⸗ Kirschner, die Universität dur den Rektor Professor Sch llere g. 1

ftlichen Lehranstalten einen einfachen Unterricht im Waldbau, artige Ereignisse mit einander verknüpft werden. Der Andere vertreten. Auch der Präsident der Akadenlie Febehe er Fad B erli n M ontag den 7 Februar

namentlich durch Unterweisung und Uebungen im Walde, zu er⸗ Re tsanwalt Besener, mit dem sich der alte Major Starke gierungs⸗ und Baurath, Professor Ende sowie der Erhauer der 8 .

theilen”. Graf von Bernstorff (Wehningen) stellte ferner folgenden in Verbindung setzt, um sich von seiner Frau scheiden zu lassen, Geheime Regierungs⸗Ralh, Professor Otzen waren erschie Ss. 2

Antrag: Das Kollegium wolle erklären: Es erscheint nicht wünschens⸗ steht schon längst in vertraulichen Beziehungen zu des höberen Schulen der Gemeinde wurden durch ihre Direkto 818 et 8 werth, daß die Bewilligung kleinerer u“ Unterstützungen an Majors Enkelin, die selbst wiederum verheirathet ist. In jeder der- Vor der Feier überreichte Ministerial⸗Direktor D. Dr. 8 Be tfch 8 tmärkten bäuerliche Besitzer 5 ufforstung von Oedländereien, soweit es sich drei Ehen des Stücks wird also eigentlich „Komödie“ gespielt. Den die Allerhöͤchst verliebenen Auszeichnung n öö 10h 5 artsch 1““ Berichte von deutschen Fruchtmã . nicht um Schutzwa dungen handelt, an die Bedingung dauernder Auf⸗ nicht völlig klaren Schluß des modernen Schauspiels bilden schierte mit klingendem Spiel die CC rmar 8 ö114“

dieser Antrag, als auch die Resolution Danckelmann einstimmig zur Charaktere sind kräftig, aber nicht sicher genug angelegt; so wird z. B. als Ehren⸗Kompagnie vor dem Hauptportal Aufstekung Kurz darauf Qualität itts I v Außerdem wurden

d. befitzer von Kries Ce enth kt) Bersaätete über Reish. 8 L im ersten Akt nur als heiterer erfolgte die Anfahrt Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäͤten 1 Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage e. cht E1 nachstezenden Antrag: „Der Schwerdundt Sporibe 5 n S sah vmi deshs * F Den Eröffnungeakt lettete eine begrüßende Ansprache des General⸗ mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) der Mittel zur Hebung der preußischen Viehlucht liegt gegenwärtig auf die Leichtfertigkeit und Zwanglosigkeit der Anfchauungen Funes b O. Sagen. eh,zäarahf auceiner Regierungs⸗Ratz, Ier ee;“ Menge werih für Durch⸗ nach überschläglicher ve tosa heb st ch s slene 1A“ bihi neice se in meiten nii entwicelt. Ke dialoz sst sehr geschickt liegenden Schlütsel det Gotteszeaßts dtershn dund den Palefhen öö“ 1 Doppel.] schnitis. den 8

8 8 85 n des Stückes verräth ei 3 ieß Kirche erbat, die durch be ev - .“ oppelzen renze gegen Vieh aus solchen Ländern, deren Gesundheitsverbälkniffe Pna und dramatische Begabung. Um die Darstellung machlich fen ö Prche. täshet ech den Saperintendenten Wegener . iedrigster höchster niedrigster ˖höchster Doppelzentner zentner preis Eras 88. ekannt.) elehenchen EEEEEEE Be enhers gran Relsenofer 9 Een- 85b und Herr Jarno wurden Ihre Majestäten zu den Plätzen in 88 1h hüödlchen AI“ und Klauenseuche); 1 1 al voka esener verdient. Den starrköpfigen Maj jelte H. 3 98sn 2 1 88 „, F eworfenen Mittel ni reichend; ntrole 8 e 8 b Emnfübrung gelangenden Fleisches und der Fleischkonserven.“ Nach Im Königlichen Opernhaufe geht heute auf Aller⸗ saraeüst nasg Bosoaneneglcfung 88 88 2 8 5 e 8 9 .Sns 1 (Pannsah mber, Pessen Bestbl, ⸗Jar 8 11.““ an Stelle der angekündigten D. Faber. Er knüpfte seine Ausfübrungen an die Worte, welche Luckenwalde 16,ͦ50 48† 18,00 * . B 8 . e 0 „Fr. a de han en i S., b vve. 1 4 wefu . Worke, 81 88 828 3

Acerbau. Der Redner sührte aub, daß die Fente infste der Rerelläng. 3 8. ee 8 kert. Ibre Majestät die Kaiserin und Königin in die von Allerhöchstihr ge⸗ Brandenburg a. H. 18,20 18,20 18,30 18,40

8

schlechten Witterungsverhältnisse, fast überall gering gewesen sei. Die mann“ in der bekannten Besetzung gegeben, nur fibgt seran nen schenkte Altarbibel 1 eingeschrieben hatte, aus Matth. 9, 37 und 38: Stettin... 3 17,90 dh öoffte seih tch begeharvuch Melranen n. de esücfe dese Mei die Natt.—B Hear fän wilce ncbens Fernugfenhog „8 Her, der G na2, zoßf wenh,s ind per 114A“““ 1.“ 8 139 9 egierung, 3 w der erkrankt war, ist nun wieder sowei ergestellt, daß er am Donneret g, Liturgie leitete der Spr . De. Ju“ x 8 1 v9 gem Erf. .8 ge: zLobetanz“ auftreten wird. Der Komponi er Thuille trifft he 8 - 8 2 Joh. 6, 68 66 büsü Landen, Heksnomie Kollegium 8ee Staatoregierung Abend zu den letzten Proben seines ahefto er Pünine vamee T“ ds eh e g 1.““ sollen wir Schlawe... 18,00 1845 18,60 zu bitten: SSv. ge seitens der Landwirthschafts ammern in Aussicht Dichter desselben Herr Otto Julius Bierbaum ist ebenfalls hier ein⸗ glaubt und erkannt daß du bist 8 EE11“ haben ge⸗ Krotoschin. has 8 1 genommene Bohrungen auf Kali zu unterstützen und dahin zu wirken, getroffen. ü bist Christus, der Sohn des lebendigen Bromberg. 15,00 17,00 1

is für Kali 28 Fee 88 Gottes.⸗ 17,30 17,50 8 Es folgte der Bericht 1 1 Obst⸗ und Gartenbau. Mannigfaltiges. Die Freie photographische Vereini dar 3 Bunzlau.. 1 16,50 3789 1859 Bescsehten K erandet teseh) ncseisz gezer en vllas h. Sg, Secemertt Jören de serr Ehet und Raniglichen] Mittwoc den 9, de eh hähn z ite win Fönzgiichm iceam 1“ 1790 1914 1837 Wein sei guantitativ gut gerathen, lasse aber an Gla n (enmf 8 Fhebtate würa gesem die beuecbante St. Georgenkirche feier⸗ für Völterkunde ihren 69. Projektiongabend. Herr Königlicher Feobschütz. 14,13 16,35 17,30 übrig, da ihm die nöthige Sonne gefehlt habe. Der Obstbau an sich Feitsch ung der Eastssben cen escen Ben hags edts dehgn vieh dlescug gheshurg und nee e. del. 1880 1826 1899 alz e 4 7 1

Süsg.⸗ Ff muck angelegt. Die Reberführung der Stadtbahn i S HI. 2 1 87 mache Fortschritte, ebenso der Feld⸗ und Gemüsebau. Auch werde der Königstraße nach dem Alexanderplatz 8 mit Wavpen unde. Zuge Aufaahmen der Königlichen Mebzbilperstalr z Halberstadt. 17,75 18,20 13,25 Eilenburg. 17,50 18,00 18,50

jeht ein beftiger Kampf gegen die Obstschädlinge geführt. Ein f j 1““ he- wet zusdiesem Ehene niche gegeh. h geziert, die Häuser, namentlich die am Kirchplatz selbst gelegenen, prangten fanrt 17,80 Erfurt. 1 E“ 18,20 18,50 18,60

Damit war die Tagesordnung erledigt. Der Vorsitzende, Unter⸗ amn Flaggen und Guiklanden Eine freudig erregte Hirschberg i. Schles., 5. Februar. Auf der Schneegruben Goslar.. 16,40 16,80 16,80

Menge bewegte Duderstadt. 16,50 17,25 17,25

vLv2A 228 822 22 2gagaeuagagago a u a b a 2½2 2 u2 ½2

handlungen des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums. war schon wenige Minvien 11. sollte. Die Kirche Schornstein umgestürzt, den Blitzableiter zerrissen und die meisten Neues Theater. Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, für die Prinzen Waldkappel, 6. Februar. Amtlich wird gemeldet: Heute Fulda.. 19,00 19,50 20,00

Staatssekretär Sterneberg, schloß hiereuf die dieslährigen Ver. Wie E“ den frühen Morgenstunden an auf Baude bat der Sturm, dem W. T. B.“ zufolge, einen eisernen wa⸗ - g zur nungsfeier festgesetzten Fenster der Südseite zertrümmert. Theater und Musik. 8 Zeit dicht gefüllt. Die Plätze zunächst dem Altar waren für die Lüneburg.. 8 19,20 19,40 19,75 drich Erbege, und das Gefolge reserviert. Zur Theilnahme an d früh 6 Uhr entgleist 8 2 Das Schauspiel Die Komödie“ von Friedrich Elb d ee. Frer vreseen, der fruͤb r entgleiste die Maschine des Personenzuges 451 Wesel... 20,00 22,00 22,20 gelangte ve in einer Mittagsvorstellung Peüe⸗ ö“ Flier fanden sich vor dem Eöintrcher Jhrer Mazjestäten ein: Waldkappel-—-Cassel bald hinter der Station Waldkappel vor der München.. 16,14 18,20 18,97

kags hre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Heinrich und Friedri 8 e in 487 je P 8 6 8 Vefübrng fanrentlich in den 5 Akten lebhaften Leopold, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Frfedr 99 111“ . ““ LePr eemnge 119 18s worden sein der in dem Sprechemnmer hrrs⸗ E111 Ne etene üheechh, nde Friedrich 8—8 Köntzliche Hobeit Schaffner und sieben Reifende wurden hierbei leicht verletzt. Maschine gegzenden. 188 17,70 17,80 lichen Wendepunkte seiner Entwickelung hat; und der Verfasser, der die Prn, Hhes ven hdenn Ln g 4 roßherzogliche Hoheit und Wagen sind erheblich beschädigt. Der Personenverkehr wird vor⸗ Ln 6“ 1830 18b Plauen i. V. 1 20,20

ö. Heuos Adolf Friedrich läufis durch Umsteigen a frecht erhalten. Die Ursache d 1 selbst Advokat ist, versucht hier, was er oder ein Berufsgenosse erlebt und d 88 18* 1 eib Umsteigen aufrecht erhalten. Die Ursache der Entgleisung hat, künstlerisch ausgestaltet auf der Bühne, also glei 1” vnd dir Henog,Hetarich zu Mecksenburg, Ihre Durchlauchten der Prinz ist wahrscheinlich ein Schienenbruch. 1 . 29,20 ; 8 20,50 21,00

Braunschweig 50 8 eichen Gefühle in den Seelen der Zuschauer und Zuhörer zu neuem die Chefs des Militär⸗, des Zivil. und des Marinekab neis 1 1 Diedenhofen 15,30 . eb Ei Fhr 52* 6 N kabinets, General Bern, 5. Februar. Aus d Ostschw 3 Breslau. . 2 19,80 20,00 debene E dhn nle CePgefe bet doSn denn sesken 88g. 11“ e Rats Dr. von Lucanus und aus Granbtnden wing von heute Eecheralt c 8 Hrbelenvergt 1830 19,40 19,40 Tochter und späͤter einer Eukelin die Komödie einer glüclch Ee⸗ alichen Haupfgundeee cenzead eom, meldet. Die Eifenbahnen erlitten Werkehrfseörüegen⸗ 11“ Roggen.

3 päter ein 6 ie Kon mandant des Kaiserlichen Hauptquartiers General⸗Lieutenant vorgespielt, während die Ehe innerlich längst gelöst war. Jetzt, am von Plessen, der Ober⸗Hofmeister Freiherr von Mirkach, der Vize⸗ ruar. 2 B 1 2 3,60 ““ gev; nune etr Gsetreagn San gbrechmen 1d Feg ersseifersehe uun 88 78. 8 Kammerherr 1211 8 1e hee. Berde ee⸗ 88 882 Renchafte. G Tilsit. 8 109

8 8 ve sbe. e raf von Keller. n Vertretung des inisteriums der . 38. T. B.“, ein zer ei vobei fechs . Insterburg... ,2 18 sehr ähen Abrechnung wird die Rücksicht auf die Tochter, und nach lichen ꝛc. Angelegenheiten erschien den Ministerial⸗Direktor D. 5b 8 Srt . Ebe Etgutr Würden une he Feuerwehrleute, dernger Irlerbung.: ——— Fers 1 13,00 deren frühem Tode die Rücksicht auf die elter lose Enkelin geltend ge- Bartsch mit e Geheimen Ober⸗ Regterungs⸗Rath Stein⸗ erlitten. 8 Potsdam . . . . 188 13,60 macht. Die Dichtung setzt erst mit dem Augenblick jener Abrechnung ein. hausen; als Vertreter des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths war 8 1 8 Brandenburg a. H.. 88 13,30 S Die Schuld, welche hier das brennende Verlangen nach Vergeltung der Ober-Konsistorial⸗Rath Braun, der geistliche Vize⸗Präsident dieser (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Fürstenwalde, Spree . 13,00 13,50 14,00 erzeugt, liegt aber so weit zurück, daß sie dem Zuschauer als durch die] Behörde zugegen; Propst Freiherr von der Goltz hatte sich der Beilage.) Frankfurt a. O. .. 1 13,80 13,90

Stettin. . 12 13,00 13,10 Greisenhagen. 1 88 13,00 Pyriz. 5* 13,20 13,30 Stargard i. P. 13,00 13,25 13,50

Naugard... .. * Schivelbein. 12,75 1999 1

Dramburg. 12,75 13,00 Neustettin 8 85 12,40 12,80 Köslin.. 13,00 Schlawe.. 13,76 SVI i. P. 12,80 13,00 13,00 Stolpg 3 Snehe be i. P. 198 13,25 Bütow . . 14,10 14,30 Krotoschin 1 12 13,40 Bromberg 13,70 14,20 14,70 Namslau 13,00 14,30 14,90 Ohlau . 14,00 14,40 14,60 Brieg . 13,50 14,60 we⸗ Neusalz a. O. 1429 S 14,58 Bunzlau. 13,60 14,50 15,20 1.“ . 13,00 14,00 158 8 ili 2 1 . auer 14,59 7

Familien⸗Nachrichten. Feiscas. 14,35 4,5 188 Perliner Theater. Dienstag: Gin Winter⸗ Residenz⸗Theater. Dtrettion Theodor Brandt. Verlobt⸗ Frl. Martha Ahrens mit Hrn. 6 eisse... 13,75 8 ,

märchen. 8 9 7 ½ Uhr (Le Truc de Séraphin.) Afsessor Oekar Kreidel (Stettin). 8 88 7 13,80 148 148 Mittwoch: Faust, II. Theil Schwank in 3 Akten von Maurice Desvalliores und Verehelicht: Hr. Sec⸗Lieut, von Bresler mit ba 5 13,50 49+% 15,80 Donnerstag: In Behaudlung. Antony Mars. Anfang 7 ½¼ Uhr. 8 veeee (Derän) Hrn. Amtsrichter Bhenrc 1 14,75 19 13,50 Goethe-Theater. Böf. Zooiogischer Garten. 2 Pastor Cremer (Berlin). EE“ 12,80 I

1 8 torben: Hr. Ober⸗Staatsanwalt a. D. Rudol Duderstadt. 188 Ke- 14,00 Fhantst. 8 1nz⸗. Dienstag: Die Journalisten. Theater Unter den Linden. Dienstag: Päsiese. Hr. Batocki (Berlin). Hr. Birdol Lüneburg . 15,00 15,30 15,50

Die Göttin der Vernunft. Operette in ister Rabenhorst (A ünde). Hr. Land⸗ ulda . . 15,00 15,50 767 Mittwoch: Ein Sommernachtstraum. 3 Akten von Willner und Buchbinder, für die biesige nehh Raßen boff ee ; D. Es Lanah e. 18* 1620 16,40 wolkig Donnerstag: Berliner Spezialitäten. Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Musik von chwindt (Breslau). Hr. Rittergutsbesitter München . 1830 16,09 16,52

763 wolkig Johaun Strauß. Anfang 7 ½ Uhr Rudol Gustedt (Schakenhof b denberg). 3 Straubing. 16,93 764 wolkig 88 Mittwoch: Die Göttin der Vernunft. ndolf von Gustedt (Schakenbof b. Frledenberg). 8 Regensburg. Vr 13,55 13/75

Uebersicht der Witterung. Schiller— Theater. (Wallner⸗ Theater.) Sonnabend: Zum ersten Male: Fatinitza. 12,50 13,60 13,70 Während das barometrische Minimum, welches Dienstag Eser Abonnement): Kyritz⸗Pyritz. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik 1 Meißen.. 12,00 13,20 13,70 stern Morgen nördlich von Schottland lag, südost. Anfang 8 . 1 von Franz von Suppé. Verantwortlicher Redakteur: 1 Punka . 13,00 14,00 15,00 heea ogen.Sicgernnt hee. e ch. üft 2-hocht, auber Ressee ah: grethevvei. Direktor Siemenroth in Berlin 1— E 16,00 12 chienen. Barometrisch 8 itge übenn - Donnerstag: Der Tugendwächter. Das Thalia-Theater. (Vormals: Abolph Ernst⸗

8 tti 1 Ravensburg veen 17,40 17,60 Biscayasee und über Siebenb rgen. Bei schwachen Versprechen hinterm Herd. Anfang 8 Uhr. Theater.) Dienstag: Gastspiel der Herren Richard Verlag der Expedttion (Scholz) in Berlin. 1b Ul 16,80 16,00

b Aribert halt ere hier anwesende Miit⸗ Spiegelbilde zu neuem Leben zu erwecken. Der Dramatiker hatte dabei glieder deutscher Fürstenhäuser. 2öbalt und andere bier anmesene⸗

Eeihehic⸗ G 3 B erner waren zugegen der Mi ister d Lai , 5. Februar. Heu ; 2 3; nic Tharelücabe, ma ö hg das herz. öffentlichen Arbeiten Thielen, der Minister des Königlichen wurde ree⸗ Föeban. CCööu“ wppese che eid, mit welchen der Beobachter des wirklichen Vorgangs Wedel der Oberstkämmerer Fürft zu Hohbenlohe⸗Oehringen, der Ober⸗ Erdst⸗ St der Nichte von Süden na ch htorbr ie wea n die Tiefen menschlicher Schicksale und leidender Seelen Hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf zu Eul 8 ichtung von Süde en verspürt. aden

geschaut hat, dichterisch verklärt dergestalt wiederzugeben, daß die herr von Lyncker, der Hof⸗Marschall Freigbtr en uRascel ga v1G Se

Jxlnannuaanuagaemnmn u

80 HᷣS 80 80—

So

0 50 dbo

8

—bo bo po bo e0

F ebruar, Theater. 69) grobe Hemd. (Dr. Rudolf Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direkton:

8 d1, 8 Nich. Schultz. Dien 8 8 1 . h.re her Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ g. EET de . haus. 36. Vorstellung. Zar und Zimmermann.

e 31 , EETöE“ ie Tugendfalle. Burleske Ausstattungs nit Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Nenes Theater. Schiffbauerdamm 2./5. Gefang 8 in 4 Verdusf (van Bett: Herr Knüpfer, als Gast.) Anfang Uhr. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Die eines französischen Sujets von Jul. Freund und

Schauspielhaus. 39. Vorstellung. Der Burg. Schildkröte. (1 Tortue.) Schwank in 3 Alten Wilb. Macn tädt. Musik vom Kapellmeister Juli graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und von Loöon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. —— 1 ,2 9 Uhr. 8 ster Juline öcd beß einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 7 ½ Uhr. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang Mittwoch und die folgenden Tage: Die Tugenb⸗ han . Mittwoch: Opernhaus. 37. Vorstellung. Fidelio. 7 ½ Uhr. falle. be kkr Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Texrt Mittwoch und folgende Tage: Die Schild- Dn 8 nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. kröte.

air Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, den 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr: Kponzerte hadpb bed Schauspielhaus. 40. Vorstellung. Mutter Thiele. Zu volksthümlichen Preisen: Trilby. 3 1

Schmes .sanahe fhelid ir 3Arlen von Aüdolnh Sütronge . Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 71 Uhr: wolkenlos 8 Belle Alliance-Theater. Belle⸗Allianecestr. 8. II. Quartett Abend von Hollaender, Nicking, ob bed Dienstag: Lenore. Aafeng 8 Uhr. Rampelmann, Hekking.

a. ed. a

Bo po po ho

peratur in e Celstus 5 °C

Wind. Wetter.

.ä= 402R.

Tem i

SSbo

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. ockholm. aranda .

t. Petersbg. Moskau ...

do do do 22V=n

½SS

2 0 o*

SSSS 28PEgV g

EEreeoeechen

80 bo do

Deutsches Theater. Dienstag: Mutter Erde. Mittwoch: Zum ersten Male: Fräulein Gene.

alb bed. Anfang 7 ½ Uhr. FHierauf: Die Maler. 86

wolkig Mittwoch: Johannes. 1 Donnerstag: Kean. e

Donnerstag: Morituri. Freitag: Fräulein Gene. bedeckt

bedeckt bedeckt halb bed. 759 bedeckt 757 bedeckt 760 bedeckt 756 bedeckt 761 Nebel 757 Schnee

761 752 748 751 751 752 754

761

SPübeleeeseee1

ZCC1414212121n

Oece o SeUo —SSbobo bo æ—S ShSNSSD

Ir eee

üdlichen bis westlichen Winden ist das Wet . Wirth vom Deutschen Theater in München, Arthur Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg.. Offenburg. W 13,90 14,20 Paascean wo seit gestern allent fines ter in V Eggeling vom Irving⸗Place⸗Theater in New⸗York. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 Braunschweig 13,50 14,80 15,10 gefallen ist, trübe und wärmer. Die Lessing-Theater. Dienstag: Im weißen Das neue Ghetto. Schauspiel in 4 Akten von Sieben Beilagen 1 88 8 Altenburg. 4 15,20 15,20 239 verläuft von Swinemünde füdlich nach RNößl. ÄAnfang 7 ½ Uhr. Theodor Herzl. In Scene gesetzt vom Direktor, 8 1 8 Diedenhofen 1800 14,00 14,60 Triest. N. rd⸗ und Nordost⸗Guropa berrscht. Mittwoch, Das grobe Hemb. (Dr. Rudolf W. Hafemann. Anfang 7 ½ Uhr. (eiinschließlich Börsen⸗Beilageh, Breslau. . V 13,90 14,00 strenge Kaͤ Tyrolt, als Gast.) Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. und das Verzeichniß der gekündigten Habelschwerd 13,50 Deutsche Seewarte. Donnerstag: Im weißen Rößl 8 Schlesischen Pfandbriefe. ““ 1 1“.“

9 .