1898 / 33 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

34248, 35074 bis mit 35076, 35197, 35259, 35261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1898, Mittags 12 Uhr. Januar 1898, Vormittags 112 Uhr. Dieselbe Firma, siegelt, 24 Stück Muster von Innen⸗ und Außen⸗ Etiquetten, Bandrollen, Einwickelpapieren, Streifen und Ringen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 32826, 32889, 34563, 34564, 35149 bis mit 35156, 35223 bis mit 35226, 35246, 35249, 35285, 35286, 35287, 35295, S 1950, R 2112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 351. Dieselbe Firma die Schutzfrist der am 28. Januar 1895 niedergelegten Muster Nrn. 29550, 29601 um 7 auf 10 Jah Nrn. 28575, 28577 um 5 auf 8 Jahre verlängert am 27. Januar 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. B den 1. Februar 189c8838. 8 8 Amtsgericht.

Segenstand des Unternehmens ist, auf gemeinschaft⸗ liche Kosten Haushaltsbedürfn besondere Lebensmittel, im Kleinen an die Mitglieder abzulassen. Die Bekanntmachun unter der Firma der Vorstand“ und der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder und werden durc erscheinende Provinzial⸗Deister⸗Leine⸗Zeitung ver⸗

Das ct. tbhäfts ahr beginnt mit dem 1. März und endigt mit dem letzten Tage des Monats Februar. ftsumme beträgt 50 tglieder des Vorstandes sind die Bergleute

Heinrich Rampendahl,

estorf.

güstarfng. und schriftliche Willenserklärungen des

Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich,

wenn g Vestobamitgieher .. 88 i enossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗

hemeegen Die Einsicht der Liste der

isse aller Art,

im Großen einzukaufen und 1 Kuvert, ver⸗

een der Genossenschaft erfolgen Iben mit dem Zus⸗

die zu Barsinghausen

Burgstädt.

f ügt haben. chrift hinzugefügt haben Im Monat Januar

Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Wenuigsen, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Wollin. Beim Sparkassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wollin ist in das Genossenschaftsregister einge⸗ rragen: An Stelle des ausscheidenden Karl Krüger ist Hermann Teetzen zu Wollin zum Vorstandsmitgliede

Wollin, 2. Februar 1898. Königl. Amtsgericht.

Wollstein. Bei der unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altkloster ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: In der am 28. Dezember 1897 abgehaltenen ist an Stelle des aus dem Apothekers Robert

ist in das Musterregister ein⸗

Firma G. Krußig in Burgstädt, 2 buntfarbige schottische Druckmuster auf Handschuh⸗ stoff, speziell zur Verwendung auf die äußere Fabriknummern 30 und 31, uster für Flächenerzeugnisse, S angemeldet am 31. Dezember 18

caugf Ferschlassen utzfr 3

Nr. 225. Firma Winkler & Gärtuer in städt, 9 Handschuhmuster in allen Qualität Baumwolle, Halb⸗ und Ganzwolle, Ganz⸗Seide, mit Schutzv 7987, 7988, 1 mit dänischem Aufsatz zu Handschuhen mit Silkettefutter, 7990 und 7996, 1 Muster zu einem Handschuh mit Halbrand und besonderen Zwickelreihen, Fabrik⸗ nummer 52453, 1 Muster zu einem Handschuh mit Silkettefutter im Saum, F schlossen, Muster für Flä

in Halb⸗ und und zwar 4 Muster zu Knopfhandschuhen chtung, Fabriknummern 7985, 7986, ster zu einem Knopfhandschuh „Fabriknummer 7982, Fabriknummern

abriknummer 52452, ver⸗ chenerzeugnisse, S gemeldet am 3. Januar 1898,

Nr. 226. Firma Winkler & städt, 3 Luxus⸗Kartons⸗Muster, nummer 1, Trilby, Fabriknummer Fabriknummer 3, verschlossen, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah 3. Januar 1898, 6 Uhr Nachmittags Burgstädt, am 31. Januar 1898. Das .“ ““

Generalversammlun Vorstande ausgeschiedenen Barabas in Altkloster das bisherige Vorstands⸗ asthofsbesitzer Reinhold Maslak in Alt⸗ tendanten und an dessen Stelle der. ster als Vorstands⸗

b; G Nachmittags. Hauptlehrer A. Pohl in Altklo mitglied gewählt worden Wollstein, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 6

Bei der unter Nr. 40 des Genossenschaftsre getragenen Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter k ist Folgendes eingetragen

Gärtner in Burg⸗ als Hertha, 2, Balmoral, Muster für plastische angemeldet am

Cannstatt.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Hermann Weißenburger & Cie. in Cannstatt, 4 Zeichnungen von Uhr Fabriknummern 342, 343, 344 p. versiegeltem Umschlag, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, nuar 1898, Vormittags 9 Uh Kaufmann Hans Gulden

„Stenographie⸗Abzeichen, Vereinsnamen in stenographischer

Schutzfrist 3 Jahr, Vormittags

Hastpflicht zu Blotn

In der am 24. Januar 1898 abgehaltenen Generalversammlung ist an Stelle des aus dem

orstande ausgeschiedenen Wirths Anton Pytlik aus Blotnik der Gastwirth Gustav Elsner in Priment⸗ dorf zum Vorstandsmitgliede und vertretenden Direktor gewählt word den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

345, sämmtlich in sche Erzeug⸗ angemeldet am 12. Ja⸗

Muster für plasti zwar zum stell⸗ ster für plasti

Wollstein, Cannstatt, Cliché Nr. 1 Cliché Nr. 2

u. Druckschrift, Muster für Flächenerzeugnisse, nügeqeldet am

Wollstein. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 30 eingetragenen Volks⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mauche ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

In der am 15. Januar 1898 abgehaltenen g ist der stellvertretende Direktor, Mauche zum Ren⸗ Landwirth ertretenden

14. Januar 1898,

Cannstatt, den 1. Februar 1898. Königlich Württ. Landgerichts⸗

Ebersbach.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 136. Firma „Weise & Knobloch“ in Eibau: 1 versiegeltes Packet, enthaltend 13 Muster baumwollene Schürzenstoffe mit den Fabriknummer ster für Flächenerzeugnisse, Sch Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Na

hr. „Hermann Wünsches Erben“

acket, enthaltend 50 Muster für ürzenstoffe, Fabriknu bis mit 9401, 9403, 9405, 9406, 9408 9415 bis mit 9443;

1 versiegeltes baumwollene S

Amtsgericht. Generalversammlun Rat 1 Landwirth Franz ath Herzog

danten und der

Borowski aus bisherige Rendant, Johann Wittke aus Mauche zum stellv Direktor gewählt worden. 8 Wollstein, den 1. Februar 1898. 1 8 Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Balingen. K. Amtsgericht Balingen. s Musterregisters ist folgender

Korsettsfabrik in

schäftsnummern 648, 55, 250, 400, enartigen Einlagen, Zu⸗ ammenstellungen, sowie che Erzeugnisse, an⸗ Januar 1898, Vormittags 11 Uh

bis mit 13, Mu

in Ebersbach: 1 versiegeltes baumwollene S mern 9388

s mit 9411,

hacket, enthaltend 50 Muster für ürzenstoffe, Fabriknummern 9444 bis mit 9466, 9470 bis mit 9472, 9474 bis mit

1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Schürzenstoffe, Fabriknummern 9498 bis mit 9512, 9514 bis mit 9527, 9529 bis mit 9533, 9535 bis mit 9550;

1 versiegeltes Packet baumwollene bis mit 9557, 9562, 9563 9570, 9573, 9574, 9577 bis 9584, 9586, 9589, 9591, 9592, 9594, 9596 bis mit 9617, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ „Nachmittags 43 Uhr, Muster für Flächen⸗

Ebersbach, am 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Unter Nr. 35 de Eintrag gemacht wo Engel Ott & Ebner,

8 Korsetts, Ge 500, 213, 50, 1 ammensetzungen und erzierungen, Shagfästas In u ahre Den 1. Februar 1898. Oberamtsrichter Sieger.

Bautzen. In das hiesige Musterregister

Firma Gebrüder Weiga 1 Kuvert, versiegel von Innen⸗ und Außen⸗Eti

versiegeltes 90, mit ei Muster für plastis⸗

acket, enthaltend 50 Muster für Schürzenstoffe, Fabriknummern 9551 9565 bis mit 9568, mit 9580, 9582 bis mit

ist eingetragen nuar 1898 erzeugnisse. t, 50 Stück quetten und Bandrollen,

garetten, Fabriknummern 22431 bis mit 22434 „30935 bis mit 30938, 32657 41 bis mit 32744, 32749 bis 8 mit 32789, 32821, 32822, 3 bis mit 34576, 34586 5050, 35054, 35186, 35187, Flächenerzeugnisse, am 3. Januar 13898,

Dieselbe Firma, 8 Stück Mustern von Innen⸗ und Peoge und g von Zigarren un aretten, Fabriknummern 351859, 35201, 880, A 1881, A 1882, A 1883, gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ormittags ½12 Uhr. rma die Schutzfrist ergelegten Muster 27974, 28534, 28536, eerlängert am 3. Januar

789 bis mit 23792 bis mit 32660, 327 mit 32752, 32785 bi 34435 bis mit 34438, bis mit 34589, 35048, 3505

3 Jahre, a mittags ½12

chlossen, mit ußen⸗Etiquetten, Bandrollen immt zur Verpackun owie 1 Plakat, 35202, S 1946, A P 520, Flächenerzeu gemeldet am 3. Bei Nr. 350.

Frankenberg, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 208. Firma C. F. Rüdiger & Sohn in Frankenberg, 1 Packet, verschlossen, mit 50 Flächen⸗ mustern für Flanelle und Kleiderstoffe, Nrn. 24/106, 24/107, 24/109, 24/110, 24/111, 24/112, 24/113, 24/114, 24/115, 24/116, 24/117, 24/118, 24/119, 24/120, 24/121, 380/11, 380/12 380/15, 380/16, 380/17, 380/18 564/1, 513/2, 513) 40/164, 40/165, 443/3, 455/5, 455/ 474/11, 541/31, 540/32, 540/33, 543/13, 547/1, 548/1, 369/6, R. 62, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1898, mittags ½3 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht am 31. Januar 189

„380/13, 380/14,

513/4, 513/5, 40/162, 40/163, 6, 508/8, 474/9, 500/10, 542/12,

1 Packet, ver⸗

Januar 1898, Dieselbe Fi .. Januar 1895 nied Nru. 27922, 27877, 28567, 28547 um 7 auf 10 Jahre p 1898, Vormittags ꝓ½12 Uhr. N Dieselbe Firma, schlossen, 9 Stück Muster von Inn Etiquetten, bestimmt und Zigaretten,

Feekenpera.

Friedland, Bez. Breslau.

In unser Musterregister ist eingetragen Jaquard⸗Holzrouleaux⸗ Fritz Hanke

1 Kuvert, ver⸗ und Außen⸗ zur Verpackung v Fabriknumm 6

und Ja⸗ lousien⸗Fabrikant Göhlenau, ein Muster für Holzrouleaux, 69, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknumm

8

Reg.⸗Bez. Breslau, den 1. Februar Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [70894] In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Fortlaufende Nr. 177. 6Shan 2. Kaufmann Louis Stiasny zu rlitz. Spalte 3. 29. Januar 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Spalte 4. Ein verschnürtes Packet mit 24 Mustern (4 derselben in Kartons und 20 in Papier) für Taschentücher, deren Verpackung und Ausstattung. Spalte 5. Flächenerzeugnisse. Spalte 6. Drei Jahre. X““ Görlitz, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [71239] In unser Musterregister ist für den Monat Januar 1898 eingetragen: A. Nr. 1043. Firma H. Andree Ir. zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von messing gegossenen Verzierungen für Bilder und Spiegelrahmen, Nr. 358, 360, 444 a, 444 b, 445, 446, 447, 448, 449, 450, 451, 452 ½, 453, 454, 456, 457, 458, 464, 465, 466, 467, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 1044. Firma Vollmann & Schmelzer zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von mess. Löwenköpfen, Nr. 3058, 3059, 3060, von Möbelgriffen, Nr. 3034, 2637, und von einem Schlüsselschild, Nr. 3034 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr. B. Nr. 945. Firma Heinrich Sudhaus Soehne zu Iserlohn hat für das unter Nr. 945 des Muster⸗ registers angemeldete Muster, Kofferschloß, Nr. 5, eine Schutzfristverlängerung um 3 Jahre (von 3 auf 6 Jahre) angemeldet. C. Nr. 947. Firma Rumpff & Kruse zu Iser⸗ lohn hat für das unter Nr. 947 des Musterregisters angemeldete Muster, Eßlöffel, Nr. 1306, eine Schutz⸗ fristverlängerung um 7 Jahre (von 3 auf 10 Jahre) angemeldet. 8 serlohn, den 2. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. 70994] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 853. Firma Menne & Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit neun Mustern für Seidenstoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 10012 bis mit 10020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 854. Firma Th. Noeffs & Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit drei Mustern für Schirm⸗ stoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 1081, 2000, 2005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 855. Firma Menne & Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 14 Mustern für Seiden⸗ stoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 10116 bis mit 10129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1898, Mittags 12 ½ Uhr.

Krefeld, den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [71236]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4133. Bronzewaarenfabrikaut Franz Bergmann zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 48 in Metall hergestellten Gegenständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 565 67, F 571, F 573, F 575, F 578, F 581, F 583, F 585, F 587 F 594, F 596 F 598, F 600 bis F 610, F 613 und 14, F 616 F 620, F 622 bis F 624, F 627, F 629, F 631, F 633, FE 652, F 653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. De⸗ zember 1897, Abends 6 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4134. Firma Heiur. Hoffmeister in Leipzig, ein Packet mit einer Zierschrift „Torpedo“ in 7 Graden, Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2035 2041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4135. Dieselbe, ein Packet mit 18 Vignetten und 2 gothischen Einfassungen. Schrift Berees zeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1872, 1819, 1820, 1849, 1850, 1986, 1996, 2022, 2026, 2030 2032, 2123, 2124, 2182, 2184, 2068, 2070, Seriennummern VIII und IX, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4136. Firma Ignatz Fuchs zu Prag in Oesterreich, ein Muster zur Verzierung von Brief⸗ papierbehältnissen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2731, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4137. Firma Bruno Wolff in Leipzig, ein Packet mit 37 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Dessinnummern 9738/1 bis 18, 9743/1 19, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 31. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr 40 Mi⸗

nuten.

Nr. 4138. Firma B. Bloch zu Hohenstein in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen einer Jar⸗ diniore und von 15 Figuren, Gegenstände der keramischen Branche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7059, 4745 4750, 4752, 4751, 4756 - 4760, 4743, 4744, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Januar 1898, Vor⸗ mittats 11 Uhr. Nr. 4139. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, eine Rococo⸗Einfassung, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Serie 267, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet den 3. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 4140. Firma Société des chocolats au lait Peter zu Vevey in der Schweiz, ein Etiquette für Chokoladen⸗Verpackung, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. hr 4141. Firma H. H. Ullstein in Leipzig, ein Packet mit sieben Papiermustern, offen, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 14—20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Januar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

13 Gesellschaftsspielen und einem Guckkasten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3130 3141, 1790, 642, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4143. Firma L. Döring in Leipzig, photographische Abbildung einer Wanduhr in eigen⸗ artiger Ausführung, Austernuhr genannt offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

dam in den Niederlanden, Abbildung einer Verzie

den 7. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten

ein Packet mit Zeichnungen eines Ruders mit Hake und Führung, einer Getriebsbascule mit Führung, eine Hebelbascule, eines Thürgriffs, eines langen Schildes

eines Schiebegriffs, eines Fensterwinkels, einer Bas

cule⸗Platte, eines Thürknopfs, eines Vorreibers geei eines Nachtriegels, eines Bandes, einer Ro

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1636, 1774 1715, 1019, 2038, 2734, 3081, 3049, 2283, 3112 3648, 3433, 1320, 1877, 2616, 3512, 2103, Schutz⸗

Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 200 bis 206, Fäachererz 3 Jahre, angemeldet den 14. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4147. Bronzewagarenfabrikant Franz Vergmann zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von sechs in Metall 1 Gegenständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 655, F 656, F 704, F711, F 712, F 713, Schutzfrist 3 Jahre, 1. den 14. Januar 1898, Vormittags

hr.

Nr. 4148. Maler Carl Wilhelm Anton 1“ Nerger in Leipzig, ein Packet mit 1 Lampentylinder mit verziertem Rande, 2 Blech⸗ modellen für dergleichen und Zeichnungen von 4 Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1— 7, Schutzfrist 1 Jahr,

40 Minuten.

Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Contouren und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern K 753, 764, 782, X 750, X 752, X 761, X 768/69, X 779, X781, X 1013, X 1017/18, X 1020, X 1026, B B 1468, 4112, 4452, 4668, 4704, 4724, 4848, 4868, 4888, 5176, 5267, 5269/72, 5274/75, 5935/36, 6782, 6794, 6799, 6924, 6928, 6930, 6938, 6941, 6945, 6953, 6969, 6972/73, 15336, 15429, 15521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4150. Firma Raimund Karl & Sohn zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 2 Mustern von Dessins auf La8 Shawls und Tücher, offen, Flächenerzeugnisse, usterbuchnummern 704, 705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4151. Frm⸗ Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, eine Büste „modern cheret d'or“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 4152. Firma The Oliphant Manu-

in Schottland, Abbtldung eines aus Heizelementen ebildeten Gasofens, offen, Muster für plastische rzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, Hehee den 14. Januar 1898, Vormittags r.

Firma Hugo Horn’s Gravir⸗

nkographie in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 4 Bu eee.. offen, Fabriknummern 2609, 2609 a, 2611, 2613, Hußsfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4154. Firma Carl Knoll zu Fischern bei Karlsbad in Oesterreich, ein peces mit photo⸗ graphischen Abbildungen zweier Porzellan⸗Service, und zwar ein Tafelservice „Jubiläum“ Fagon Nr. XIV und eine Kaffee⸗ und Theegarnitur „Mohn“, Fabriknummer 1519, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Sxer. rist 3 Jahre, angemeldet den 24. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4155. Ffen Ißleib & Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von drei Thürgriffen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1020 1022, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 26. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten. 2 Nr. 4156. Firma Thenn & Kauba zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 50 in Metall bfrsectelten Gegen⸗ ständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 101, 104, 107 110, 112 bis 116, 119, 121, 125, 128, 130, 131, 133, 134, 137, 140 142, 149 158, 165, 166, 169, 172, 174, 175, 177 180, 183, 184, 187, 188, 191, 192, frist 3 Jahre, angemeldet den 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4157. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Serie Initialen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Serie 268, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet den 27. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 60 autg. gn gelig Echlimper in Leivzt

r. 4158. rma Felix Schlimper in Leipzig, ein Packet mit 19 Bilderruüͤsseln und 1 Blechmaus als Scherzartikel und zum Spielen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 74 bis 93, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 3407. Der unmündige Carl Jakob Adolf * in Leipzig hat für die unter Nr. 3407 niedergelegte Zeichnung einer Leuchtertülle die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 3400, Die Firma Eschebach 4& Schäfer in Leipzig hat für das unter Nr. 3400 niedergelegte Packet mit drei Zigarren⸗Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrift bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. 8

Bei Nr. 3404. Die Firma Moritz Prescher

Nr. 4142. Firma Schmidt & Römer in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit Drucksachen zu

Nachfolger in Leutzsch hat für das unter Nr. 3404 e Packet mit 33 Etiquetten für Zigarren⸗

verpackung, 10 Brandzeichnungen und 7 Zeichnungen für Beränderungsstreifen die ; Schutzfrist bis auf 6 Jahre beigl. der mit den Fabrik⸗ nummern 10262, 10271, 10272 und 10276 ver⸗ sehenen Muster angemeldet. Leipzig, den 31. Januar 1898. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung II B. Schmidt.

Verlängerung der

Lüdenscheid. 1 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1042. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid, elf Muster, und zwar 3 Muster für Deckel und

3 Muster für Verzierungen, in einem versiegelten

Packet, Fabriknummern 858 bis mit 868, plastische frist drei Jahre, angemeldet am ormittags 11 Uhr.

Nr. 933. Bei den für die Firma August Berg⸗

haus zu Oberbrügge am 19. August 1895 ange⸗ meldeten zwei Mustern für Ventilationsrosetten briknummern 1 und 2, ist die Schu ahre verlängert, eingetragen am 4. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid, drei Muster, und zwar 1 Muster für Nadelkissen, 1 Muster für Auflazen und 1 Muster einem versiegelten Packet, briknummern 8010, 8011 und 8049, plastische Er⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1898, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Firma Funke & Brüninghaus zu Lüdenscheid, ein Muster für Feuerzeughülsen in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 01963, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ anuar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1045. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗ scheid, achtundvierzig Muster für Stockbeschläge in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 9980, 9993, 9995 bis mit 9997, 10002, 10004, 10005, 10007, 10012, 10016, 10017, 10021, 10032, 10042 bis mit 10053, 10055, 10056, 10058, 10060, 10061, 10067 bis mit 10070, 10072, 10073, 10076 bis mit 10084, 10086, 10087, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ st drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1898, ormittags 11 Uhr.

Nr. 1046. Firma Paulmann & Crone Lüdenscheid, sechs Muster, und zwar 2 Muster für 2 Muster für Manschettenknöpfe und 2 Muster für Portemonnaieklappen, in einem ver⸗ Fabriknummern 8050 bis mit 8055, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Bei den für die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid am 8. Mai 1895 angemeldeten sechs Mustern, und zwar 3 Muster für Löffel und 3 Muster Fabriknummern 3002, 3002 c, 3112 B, 5002, 5002 c, 3212 B, ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 19. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 928. Bei 30. Juli 1895 angemeldeten zwei Kaffeelöffel, Fabriknummern 1980 und 1980 CG ², ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert, angemeldet anuar 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1047. Firma Gebr. Lange zu Lüdenscheid, ünf Muster für Hosenknöpfe in einem versiegelten acket, Fabriknummern 1443, 1445, 1446, 1449, 1450, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21.

h 9.gbr. hed, den 2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Nr. 4144. J. J. B. Ivens jr. zu Rotter..

rung für Nähmaschinen, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, V11gees

Nr. 4145. Firma Ißleib & Bebel in Leipzig, Erzeugnisse, Sch

4. Januar 1898,

rist um dre

einer Olivenrosette, einer Handhabe, eines Fenster⸗ anuar 1898.

ette und eines Schildes, versiegelt, Muster für Verzierungen, in frist 3 Jahre, angemeldet den 13. Januar 1898,

Nr. 4146. Firma Bergmann & Körber in Leipzig, ein Packet mit 7 Etiquetten, offen,

meldet am 10.

angemeldet den 17. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr 8 siegelten Packet,

Nr. 4149. Firma Wezel & Naumann in für Gabeln,

den für dieselbe Firma am Mustern für

Vormittags

Mannheim. [70892] sterregister wu

Nr. 5364. In das Mu

Zu O.⸗Z. 332. Mannheim, ein Muster für

fTacturing Company Limited zu Glasgow tz Bensinger in

erzierung von Hotel⸗ Flächenmuster, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am

sch & Cie Fabrik irischer Oefen in Mannheim, eine Abbildung eines Ofens, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Zu O.⸗Z. 334. Firma Manuheim, ein Muster für Porzellangeschirr, nummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

1 annheim, 31. Januar 189c88Z. 8 Gr. Amtsgericht. 3Z. Mittermaier.

7. Januar 1898, Zu O.⸗Z. 333.

ritz Bensinger in erzierung von Hotel⸗ Flächenmuster,

HIfünchen. n das Musterregister ist eingetragen: r. 852 für Theo Schmuz⸗Baudiß, Kunst⸗ maler hier, 47 Photographten von 47 Vasen, Gesch.⸗Nrn. 1 bis einschl. 47, dann 3 Photographien von 3 Vasen⸗Untersätzen, Gesch.⸗Nrn. 48, 49 und 50, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Nachmittags 6 Uhr. Nr. 853 für Ringer, Frauz, Bildhauer hier, hotographie von 6 schmiedeisernen Leucht 8 „Nrn. 1 mit 6, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah

10. Januar 1898, Mittags 12 Uhr. Nr. 854 für Glotz, Michael, Modellsteher hier, 2 Photographien von je einem Devotionalbild,

Gesch.⸗Nrn. 1 und 2, versiegelt, Muster für Flächen⸗ b Schutzfrist 3 Jahre, 26. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr,

Nr. 855 für Reinherz Therese, Kunstmalers⸗ raphien von Lüstern und

anuar 1898,

angemeldet am

erzeugnisse, angemeldet am

wittwe hier, 22 Photo EGllühlampenträgern, G 10 Photographien von plastischen Wand⸗ und Decken⸗ dekorationen, Gesch⸗Nrn. 201 bis 210, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar

10 ¼ Uhr. 8 8 856 für die Firma Metzeler & Cie. hier, 8 iguren, sogen. Münchener Kindl, aus Gummi, Ge Hane. Go0, und 81, 96*

lastische Erzeugnisse, utzfrist? Januar 1898, Nachmittags 3 ¾ Uhr. u, am 3. Februar 1898. Kgl. Landgericht München I. III. Kammer für Handelssachen.

andgerichts⸗Rath.

Vormittags

elt, Muster für „angemeldet sKönigliches Amtsgericht, Abtheilung V, zu Altona.

Der Vorsi Gerstenecker, Kgl.

8 Oberweissbach.

ein versiegeltes Kuvert mit 6 Bildern, welche auf GI1“ bestimmt sind, Geschäfts⸗

rn. 16, 17, 18, 19, 20 und 21, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

22. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Oberweißbach, den 31. Januar 1898. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Rheydt. [70891] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 408. Firma Deussen, Heymanns & Co. zu Rheydt, ein Packet, enthaltend 27 Muster von Zigarren⸗Etiquetten, Fabriknummern 2003, 2006, 2011, 2012, 2013, 2044, 2045, 2047, 2078, 2079, 2081, 2155, 2202, 2203, 2204, 2205, 2322, 2323, 2324, 2332, 2333, 2334, 2335, 2337, 2338, 2339, 2340, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Rheydt, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

1““

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [70995) Den 31. Ses. 1898. In das Musterregister ist eingetragen:

ausgeführt, 4802, 1811, in allen Farben.

8 ½ Uhr. Amtsrichter Bucher.

In das Musterregister, ist eingetrage :

frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1898, Na mittags 6 Uhr.

mittags 3 Uhr.

30 Minuten.

Rudolstadt, den 1. Februar 189c8. Fürstl. Schw. Amtsgericht Wolffarth.

Im Musterregister ist eingetragen:

5 ¾ Uhr. Salzungen, den 2. Februar 1898. HPHerzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.

In das ö ist eingetragen worden: Nr. 78. Firma

Treuen, am 31. Januar 1898. Amtsgericht.

gemeldet am 4. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 80. Thomas Haller, Uhreufabrik in Schwenningen, 2 verschlossene Packete, enthaltend a. 40 Zeichnungen von Uhrenkasten, und zwar: Nrn. 2239, 2233, 2235, 2234, 2227, 2230, 2228, 2231, 2229, 2232, 2238, 2236, 2237, 2247, 2248, 2223, 2224, 2222, 2225, 2226, 2244, 2245, 2242, 2246, 2243, 1992, 1993, 2241, 2240, 1388, 419, 420, 489, 490, 491, 492, 1389, 1390, 1391, 1392, 1 Zifferblatt für Weckeruhren Nr. 1811 a in Farben

b. 3 marmorimitierte Metalluhrgehäuse Nrn. 4801,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Januar 1898, Vormittags

Rudolstadt. [70889]

Nr. 393. Firma Alteste Volkstedter Por⸗ zellanfabrik Triebner, Ens u. Co. in Volk⸗ stedt, ein verschlossenes Kuvert mit 11 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabrik⸗ nummern: 7677, 2/7710, 7852, 7709, 2/7675, 2/7676, 7678, 7679, plastische Erzeugnisse, Ssuß.

Nr. 394. Firma Volkstedter Porzellaufabrik Richard Eckert & Co. in Volkstedt, ein ver⸗ schlossener Karton mit 5 Flächendekoren zu Porzellan⸗ gegenständen, Fabriknummern: 70/12, 70/13, 75, 76, 77, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1898, Nachmittags ꝓ½1 Uhr.

Nr. 395. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 3 St. Photographien mit 48 Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern: 9004 &/2, 9006 &/2, 8980 &/2, 9066 &/2, 9070 &/2, 9071 &/2, 9078 &/2, 9079, 9080 &/2, 9079/2, 9081 &/2, 9082 &./2, 9083 &/2, 9085 &/2 &/3 &/4, 9086, 9088 H, 9089, 9090, 9091, 9092, 9093, 9098, 9101 &/2, 9102 &/2, 9107 &/2, 9108 &/2, 9109, 9110, 9111, 9112, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1898, Nach⸗

Nr. 396. Firma Herm. Voigt in Schaala, eine verschlossene Kiste mit 34 Mustern für Por⸗ zellangegenstände, Fabriknummern: 4945, 4946, 4970, 4979, 4981, 4984, 4985, 4988, 4989, 4990, 4991, 4992, 4993, 4994, 5006, 5007, 5009, 5010, 5020, 5021, 5022, 5023, 5024, 5025, 5026, 5027, 5028, 5029, 5030, 5031, 5032, 5033, 5034, 5036, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr

Salzungen. [71238]

Nr. 75. Aug. Reich Söhne in Schweina, Zelluloidvorrichtung, sei es in Form eines Würfels, übereckstehend, schief oder länglich, oder in Form einer Walze, in allen Farben als Theil von Pfeifen⸗ rohren u. Aufsätzen, Geschäfts⸗Nr. 1334¹⁰, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1898, Nachmittags

Treuen. [70900]

olf & Co. in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Packet, 44 Stück Muster⸗ tücher, Nrn. 363 bis 387, 389 bis 392, 394 bis 397, 399, 400 a, 402 bis 405, 408, 409, 410, 412, 413, enthaltend, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1898, Vormittags ʒ½11 Uhr.

[71201] Konkursverfahren.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1898. Veröffentlicht: Grunert, als Gerichtsschreiber.

71211] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Anbauers Eduard

Knigge in Flechtorf ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ schreibergehilfe H. Angerstein hierselbst. Anmelde⸗ frist bis zum 10. März 1898. Erste Gläubiger⸗

n das hiesige Musterregister ist eingetragen: irma C. A. Schmidt in Lichte,

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachermeisters Claus Hinrich Todt in Altona, gr. Bergstraße 13, wird heute, am 4. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bücher⸗ revisor Aug. Löhmann in Altona, Lessingstraße 22. Anmeldefrist: 1. April 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 28. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 25. April 1898, Mittags 12 Uhr. Offener

tags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 24. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1898. Braunschweig, 3. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber 1“ Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: A. Heege, Sekretär. [71202] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Julius Köhler in Breslau, Siebenhufenerstraße 22, Ge⸗ schäftsraum Gräbschenerstraße 19/21, ist heute, am 4. Februar 1898, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei 57. Anmeldefrist bis zum 2. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den

3. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüu⸗ fungstermin den 16. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fangg gchen Amtsgericht hierselbst,

en 4, Zimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Schweidnitzer Stadtgra

23. Februar 1893. Breslau, den 4. Februar 1898.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71218] Konkursverfahren.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. brage fiche, Aazsgeeczt Che rttz. Ahth Königliches Am emnitz. 1 Bekannt gemacht durch den Bericzisschiber⸗ ekretär Treff.

[71219] Konkursverfahren. 2

Königliches Amtsgericht Chegnit. Abth. B. Bekannt durch den Gerichtsschreiber: eeee

[71014]

Verwalter Färbermeister Ern

10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Dt.⸗Krone, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

[71214] Oskar Kempe

bis zum 1. März 1898. Döbeln, am 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

[71199]

Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü

Zimmer 14. Erfurt, den 3. Februar 1898. Bernhardt, als Feregüee des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

[71080] Konkursverfahren.

Gläu

Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 29. Frankfurt a. M., den 3. Februar 1898.

[71210] Konkursverfahren.

Greiz, den 3. Februar 1898.

ktuar Roth.

(11018l Konkursverfahren.

versammlung am 17. Februar 1898, Vormit⸗

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Gottlieb Liebers in Oberhermersdorf wird heute, am 29. Januar 1898, Vormittags ½111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ehrig hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. März 1898, Vormittags 111 8*

es*

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Carl Gottlieb Schindler in Niederhennersdorf wird heute, am 3. Februar 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Liebe. Anmeldefrist bis zum 3. März 18983. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. März 1898, Vormittags ½11 Uhr. Fne Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Meyer senein Max Jacks in Freudensier ist am 3. Fe⸗ ruar 1898, Nachmittags 4 ½ gühr, Konkurs eröffnet.

t Lauer in Dt.⸗Krone. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1898 einschl. Anmeldefrist bis zum 5. März 1898 einschließl. Erste Gläubigerversammlung 24. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. März 1898, Vormittags

Ueber den 8 des Kohlenhändlers Moritz

n Döbeln wird heute, am 4. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ren⸗ dant a. D., Sekretär Carl Claus in Döbeln. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 189838. Wahl⸗ und Prüfungsterminm am 7. März 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Ueber das Vermögen der Firma Thüringer Trommelfabrik Lanzendorf & Trost in Erfurt, Weißfrauengasse 4 (Inhaber: Kaufmann Fr. Lanzen⸗ dorf und Kaufmann Fr. Trost in Erfurt), ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stössel zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mär; 1898 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 2. 8 1898,

ungstermin am 1. April 1898, Vormittags 11 Uhr,

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarruhändlers Philipp Seeger hier, Schnurgasse 49 und Töngesgasse 47, ist heute, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. er Rechtsanwalt Dr. Steinthal hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. März 1898, bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in 8n. Ausfertigung dringend empfohlen. Erste

igerversammlung Freitag, den 25. Februar 1898, Vormittags 10 ¾¼¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 11. März 1898,

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Laura Degkwitz, geborenen Lindig, hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Schröder hier. Anmeldetermin: 26. d. M. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 5. März cr., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest bis 3. März cr.

Der des

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius

durch Beschluß des Köͤniglichen Amtsgerichts, Abthei⸗

lung 4, hier am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr 46 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1898. Anmeldefrist bis zum 20. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. April 1898, Vor⸗ mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 2. Februar 1898. Mentzel, Assistent, des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4

[71193] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Fr. Schmitz zu Iserlohn ist heute, am 2. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 9 ½ Uhr.

Iserlohn, den 2. Februar 1898. 1

tiewe, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71212] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ und Krämerseheleute Gottlieb und Geuovefa Fontain in Kreuzthal auf deren Antrag wegen Zahlungsunfähigkeit er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stölzle dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 26. d. M. Wahltermin am Samstag, den 19. d. M., und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 5. März d. J., je Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. d. M. Kempten, den 3. Februar 1898. Schuppert, Sekretär.

E11“ [71208] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Paul Otto Rabe in Limbach wird heute, am 3. Februar 1898, Nachmittags ¼½7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Klöppel in Limbach. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1898. Königliches Amtsgericht Limbach, Sachsen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Schäfrig.

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Obsthändlersehefrau Elise Penninger in München, Geschäftslokal Obst⸗ halle, Wohnung Blumenstraße 18/1, auf deren An⸗ trag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: ö Julius Eßlinger in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 21. Februar 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glzubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 28. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes, bestimmt. München, den 29. Januar 1898. 5 Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.

[71037] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der offenen Handel gesellschaft „Julius Kochmann“, Inhaber: Julius & Paul Kochmann zu Münster, ist heute, 11,50 Uhr Vormittags, der Konkurs ervöffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schründer zu Münster. Offener ee mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1898. nmeldefrist bis zum 12. März 1898 beim Gericht. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubi Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäftes und Anlegung von Geldern und Werth⸗ sachen den 26. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 40. Prüfungstermin den 26. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 40. N. 2 98. 1

Münster, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI

[71283) K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Johann Leitz, Ausdingers in Unterhöfen, Gemde. Hars⸗ berg, am 3. Februar 1898, Nachmittags 7 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber Carle in Oehringen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 3. März 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. März 1898, Nachmittags 3 Uhr. Den 3. Februar 1898. b SGerichtsschreiber Möhle.

[70624] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung J. Kutsch⸗ kowski, Inhaberin Wittwe Ida Kutschkowski, geb. Laudien, zu Alt⸗Dollstädt, ist heute, am 2. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Passarge in Pr. Holland ernannt. Anmeldefrist und An eigefrist ist bis 12. März 1898, Termin zum Beschlug über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eventuell über die Gegenstände des § 120 der Konkursordnung auf den 24. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin auf den 22. März 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Offener Arrest ist angelegt.

Pr. Holland, den 2. Februar 1898.

Anderson, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

[71194] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen 1) des Schneidermeisters Franz Arbeiter in Sagan, 2) seiner Ehefrau, der Handelsfrau Emma Arbeiter, geb. Richter.

ebenda, wird heute, am 2. Februar 1898, Vor⸗

88

Abrahamsohn in Halberstadt, Holzmarkt 12, ist

mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.