1898 / 33 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8

Konkursverwalter: Kaufmann Julius Osburg in Sagan. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1898. Vorläufige Gläubigerversammlung am 17. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Februar 1898. 8 Balger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Sagan.

171017] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Fettviehverwertungs Genossenschaft Schoeneck eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schöneck wird heute, am 4. 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Rost in Schöneck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 8 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26 Februar 1898 Anzeige zu machen. 8 8 Königliches Amtsgericht zu Schöneck, 1 den 4. Februar 1898.

[71195] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmauns einhold Eisenschmidt (in Firma R. Eisenschmidt) zu Schweidnitz ist heute, Mittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 18 8. Schweidnitz, den 2. Februar 18988. önigliches Amtsgericht

Konkursverfahren.

Vermögen des Klempnermeisters Julius Hansi zu Stettin, Frauenstr. 52, wird heute am 3. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ad. Bouveron in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. März 1898, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ Femas⸗ eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderunzen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ö in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1898 Anzeige zu machen.

Stettin, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[71278] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Hermann Hillig in Auerbach im Erz⸗ gebirge wird heute, am 4. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Carl Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 5. März 1898. Wahl⸗ termin am 26. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25 Februar 1898. Königliches Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst. 8

[7119635 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmannes Jo⸗ hannes Herrmann zu Tempelburg ist heute, am 3. Februar 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kuhse u Tempelburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Unmelvesrist bis zum 8. März 1898. Gläubiger⸗ versammlung den 28. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1898. Tempelburg, den 3. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: MNNormann, Sekretär. . [71201) Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Erbpächters Ehrenreich Griephan zu Hessenstein wird heute, am 2. Fe⸗ bruar 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. C. Jahn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände owie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 10. März 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffengerichtssaal, Termin anberaumt. Allen Per⸗ long, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Nachlaßvertreter zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗

derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte!

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ S 82 zum Unach 1898 Anzeige zu machen. Teterow, den 2. Februar 1898. Großbherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlicht: Knack, Gerichtsschreiber. 3

[71197] Peeenttna acts.

Ueber den Nachlaß des am 3. Dezember 1897 in Thorn verstorbenen Rechtsanwalts Andreas Poleyn aus Thorn ist am 3. Februar 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Fe⸗ bruar 1898. Anmeldefrist bis zum 9. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.

Thorn, den 3. Februar 1898.

Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

[71206] Konkursverfahren.

Nr. 3358. Ueber das Vermögen der insolvent er⸗ klärten Hauptniederlassung der Kommandit⸗ gesellschaft Langerfeld & Cie. in Zürich wurde durch das Bezirksgericht Zürich am 2. d. Mts. das Konkursverfahren eröffnet. Da nun die persoönlich haftenden Gesellschafter und ein Konkursgläubiger auch hier desfallsigen Antrag gestellt haben und da auch hier die Zweigniederlassung der Gesellschaft zahlungsunfähig ist, wurde über das Vermögen der hier etablierten Zweigniederlassung dieser Ge⸗ sellschaft beute am 3. Februar 1898, Vormittags ¼11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisen⸗

(richter Bornhauser wurde zum Konkursverwalter er⸗

[H. Geilinger in Zürich, Bahnhofstraße 43. Konkurs⸗

nannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses wurden bestellt: 1) Rechtsanwalt Fellmeth hier, 2) Maschinenfabrikant Mann hier, 3) Seidenhändler

forderungen sind bis zum 4. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines andern Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. März 1898, Vormittags ½10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besis haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1898 Anzeige zu machen. Waldshut, den 3. Februar 1898. Gr. Amtsgericht. (gez.) Köhler. Der Gerichtsschreiber: Reich.

[71018] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lammers zu Walsrode wird heute, am 1. Fe⸗ bruar 1898, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Kleefeld, Walsrode, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1898, Vor⸗

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

8 Vergleichstermin vom 10. Dezember 1897 an⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kessüramase gehörige Sache in Besitz haben oder zur

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1898 Anzeige zu machen.

Walsrode, den 1. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[71281] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verm 69 des Weinhändlers Emil Graeßle aus aison⸗

Neuve, Rozérieulles, wird, nachdem der in dem

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. Dezember 1897 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Ars a. Mosel, den 4. Februar 1898. Das Kaiserliche Amtsgericht. Kieffer. [71019] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. November 1896 hier verstorbenen, Friedrichs⸗ gracht 24 wohnhaft gewesenen Schiffsprokureurs Franz Karl Schultze th infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 31. Januar 1898. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

171020] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Valentin Klingelberger in Berlin, Neue Königstr. 52, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1897 an⸗ senommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Dezember 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 2. Februar 1898.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[71013]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Svoenderop zu Char⸗ lottenburg, Joachimsthalerstraße 11, werden die anberaumten Termine und Fristen aufgehoben.

Charlottenburg, den 2. Februar 1898.

8 8 8

1712

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 3 1

7] roverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgefellschaft unter der (nicht re⸗ gistrierten) Firma Paul & Carl Jacob in Reichenhain, vorher unter der (registrierten, jedoch erloschenen) Firma Gebr. Jacob in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemuitz, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtssche 1 8 Sekretär Treff. 6

[71191] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Julius Eduard Raab in Danzig, Poggenpfuhl Nr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Belchuffagan der Gläͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer nr 4 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, be⸗

mmt.

Danzig, den 2. Februar 1898.

Dobratz, Gerichtsschreiber des Aömislihen Amtsgerichts. 11.

[68000] Bekanntmachung.

Im Rechtsanwalt Eberhard’schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 2232 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Dt. Krone niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 37 140,95 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Dt. Krone, den 3. Januar 1898.

Müller, Verwalter.

[71012] Bekanntmachung. 8 In der Goldarbeiter Adolf Zaderk'schen Konkurssache ist der Stadtrath und Kaufmann Karl Schleiff zu Graudenz zum Konkursverwalter bestellt.

Graudenz, den 28. Januar 1898.

8 Königliches Amtsgericht. [71258] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Graupe aus Greifswald wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. Oktober 1897 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Greifswald, den 31. Januar 1898. 8

Königliches Amtsgericht. 8

[71189] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Louis Wolff in Seligenstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1894 angenommene ““ durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

v1111““ 8 [71200]

In der Theodor Kretschmer'schen Konkurssache von Kosel soll die Schlußvertheilung erfolgen, für welche 1439,73 verfügbar sind, während die zu berücksichtigenden Forderungen der Gläubiger ohne Vorrecht 5880,84 betragen.

Kofel, den 3. Februar 1898.

Louis Spitz, Konkursverwalter.

[71192] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Kallmann in Kulmsee ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten -eee.. Termin auf den 18. Februar 1898,

ormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, den 2. Februar 1898

(Ünterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71282] Konkursverfahren.

Ne. 2833. Das Kornkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Vierling hier wird nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleiches und Abhaltung des Schlußtermines wieder aufgehoben.

Lahr, den 3. Februar 1898.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Mündel. Dies S Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) J. V.: Schneider.

[71205] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Weibezahl zu Magdeburg, Knochenhaueruferstraße Nr. 59, wied nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 2. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

71215 1191 eg ägl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.S., hat mit Beschluß vom 29. v. Mts. das am 28. September 1897 über das Vermögen des Weinhändlers Josef Stroblberger in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. .““

München, 4. Februar 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl.

[71207] Beschluß.

Im Schultze⸗Möllenhäger Konkursverfahren wird auf Antrag des Konkursverwalters der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 4. März 1898, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Gläubigerversamm⸗ lung findet, wie bereits bekannt gemacht, am Sonnabend, den 19. Februar, Vormittags 9 Uhr, statt. 8

Penzlin, den 3. Februar 1898. b

Großherzogliches Amtsgericht.

[71209] Konkursverfahren. 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Ernst Eduard Fichtner in

Plauen wird nach hierdurch aufgehoben. Plauen, den 3. Februar 1898. Königliches Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.

[71190] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen das Kaufmanns David Friedlaender, Inhabers der

irma D. Fvriedlaender zu Posen wird nach er⸗ 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Posen, den 2. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Raphael Goudehaux, früher in

[71203)

Saargemünd, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Saargemünd, den 1. Februar 1898. Das Kaisgliche 1u“ er.

8 58

[70640] In dem Konkurse über das Vermögen der Kinde des Kaufmanns Philipp Missel hier, Namens Johanne, Marie und Carl Missel, soll die

Schlußvertheilung vorgenommen werden.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl Amtsgerichts Stadtoldendorf zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegten Verzeichniß sind 8722,38 bevorrechtigte Forderungen und auf die nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen zu 11 109,45 eine Abschlags⸗ dividende zu 45 % mit 4991,45 gezahlt.

Die noch vorhandene Theilungsmasse beträgt 1351,70.

Stadtoldendorf, den 1. Februar 1898.

Adolf Frank, Konkursverwalter,

[71198] Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Kaufmanns Paul Wiesner zu Strehlen wird

aufgehoben. Strehlen, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[71228]

Am 10. Februar d. J. gelangen zwischen Station Schrimm und den Berliner Bahnhöfen und Ring⸗ bahnstationen sowie Neuenhagen und Stettin Aus⸗ nahmesätze für Holz des Spezialtarifs II zur Ein⸗ führung. Ueber die Höhe der Sätze geben die be⸗ theiligten Dienststellen Auskunft.

Breslau, den 2. Februar 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[71229] 1 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güter⸗ verkehr. Tarifhefte B. 1—5.

Vom 15. März 1898 ab erhält die Ziffer 4 des

Ausnahmetarifs 8 (Holztarifs) folgende Faffung.

.4) Holzwaaren, grobe (ausgenommen solche, die aus Hölzern der im Spezialtarif I bezeichneten Sorten hergestellt sind), folgende:

Roh vorgearbeitetes Schirr⸗ oder Werkholz, soweit dasselbe nicht unter Ziffer 1 der Position „Holz“ des Spezialtarifs III fällt, Rundholz, gelocht (Haspelholz), Satzkisten, Schachtelränder, Siebläufe, Schiffsnägel, Holzspunde, Schuhpflöcke (Holzstifte), Draht zur Herstellung von Zündhölzern, Holzklötze (Holzstöckel) zum Pflastern, roh vorgearbeitete Gewehrschäfte, Zigarrenkistenbretter, Dachschindeln“,

Essen, den 1. Februar 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[71266] 8 Südwestdeutsch Schweizerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 9. Februar 1898 treten für die Beförderung von kaustischer Soda ab Saar⸗ alben nach Genf, Monthey und YPverdon direkte Frachtsätze in Kraft. 8

Ferner werden vom gleichen Tage an in das Tarifheft I B. (Verkehr mit der Mittel⸗ und West⸗ schweiz) einbezogen: die Station Dammerkirch in die Schnitttabelle A. und Vallores loco in die vv B. des Ausnahmetarifs Nr. 9 (Steine u. s. w.), sowie die Station Rombach mit einer Schnitttaxe des Spezialtarifs III b. in die Schnitt⸗ tabelle A. der allgemeinen Tarifklasse.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ waltungen und unser Gütertarifbureau.

Karlsruhe, 3. Februar 1898. 3

Namens der vaee dch Verwaltungen: General⸗Direktion der Eroßh. Bad. Staatseisenbahnen.

[71230)]) Oldenburgische Staatsbahn.

An Stelle des Seehafen⸗Ausnahmetarifs 15 auf Seite 56 bis 58 des Gütertarifs für den Binnen⸗ verkehr tritt am heutigen Tage ein Ausnahmetarif für Eisen und Stahl zum Bau, zur Ausbesserung vennen Autrüstung von See⸗ und Flußschiffen in

aft.

Soweit durch den neuen Ausnahmetarif Fracht⸗ erhöhungen hervorgerufen werden, bleiben die bis⸗ herigen Sätze noch bis zum 15. März d. J. i Geltung. 3 Nähere Auskunft ertheilen die Stationen. Oldenburg, den 1. Februar 1898. 8

Großherzogliche Gisenbahn⸗Divektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verkags⸗ Anstalt Berlin F. Wilhelmstraße Nr. 22.

Db

Die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Pfandbrie t in ich ine , fgeführten Pfandbriefe sollen in dem nichsten Zinstermine Johannis 1898 von der Landschaft eingelöst werden. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinsscheinen, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den Ziusscheinanweisungen (Talons) unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthums⸗Landschaften einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese im Fälligkeits⸗ termin eingelöst werden. Diejenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche die Einlieferung derselben bis zum 1. August 1898

nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise

mit dem Rechte der Special⸗Hypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei der f inter V vemniesen warben; 1““ 8 üch er Lencscha zu hinterlegende Valuta —Ein Verzeichniß der bereits für frühere Termine gekündigten, aber noch nicht eingeliefer fandbriefe wird bis auf

Ein ich gelieferten Pfandbriefe wird bis auf Weiteres alljährlich mit dem wiederholten Aufrufe vom 15. September den schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern, der Zeitung, Breslauer Zeitung, Schlesischen Volkszeitung, Schlesischen Morgenzeitung, dem Breslauer General⸗Anzeiger und Deutschen Reichsanzeiger beigefügt. ꝑ*“ v

8

Breslau, den 15.

e 8

v1.““ 8 8

Verzeichniß

gekündigter, an Johannis

Durch Eintausch gegen altige P 12 3 *„ prozeutige altlandschaftliche Pfandbriefe.

Frauenhain und FereSgg 89 8 3 und Zugehör, noch: Pöpelwitz BB 1u6““ noch: Rudelsdorf und Radine, Kreis ““ PD.: 11 Rudelsdorf und Radine, Kreis Warten⸗ Wartenberg BB. 340. 341. 342. 343. G“ 8 1 3 19 berg BB. 200. 201. 202. 203. 204. 344. 345. 346. 347. 348. 349. 350.

EEö 88 23 205. 203. 207. 208. 209. 210. 211. 351. 352. 353. 354. 355. 356. 357. rünentha . .. v1 39 ] 212. 213. 214. 215. 216. 217. 218. 358. 359. 363. 364. 367. 368. 369.

3 4 219. 220. 221. 222. 223. 224. 225. 370. 371. 372 3 226. 227. 228. 229. 230. 231. 232. Schlaupe LW.... 233. 234. 235. 236. 237. 238. 239. 18 31. 33. 35

¹240. 241. 242. 243. 244. 245. 246. 1 44

M2247. 248. 249. 250. 251. 252. 253. 1 1 50

254. 255. 256. 257. 258. 259. 260. 8 59

261. 262. 263. 264. 265. 266. 267. 1“ 86 8 268. 269. 270 Groß⸗Tschuder LVW L 19

228. 289. 290. 291. 292 29

Wallmersdorf, WVöüö“ Zugehör, a

Lessendorf und Antheil Alt⸗Tschau, auch 8 11““ 1 G blos Lessendorf S. 10 1“ ¹ 293. 294. 295. 296. 297. 311. 312. 8 8 313. 314. 315 Walmersd .32. 54 316. 318. 319. 320. 321. 322. 323. witz Polnisch und Zugehör, au 324. 326. 327. 329. 330. 331. 332. oß⸗Marchwitz BB 333. 334. 335. 336. 337. 338. 339.

8 68“ 21. 23. 24 29. 30. 31 . 40. 41. 43. 44.

Crawarn⸗Deutsch, auch Crawarner Güter noch: Pau zdor os. 10 scch: Zülzhof bSEsr Fesgh 3e 6 105 56 nche 98866661 4EsEZ7 .. W. awlischewe, au⸗ awlischoewe, oder 1 32. 33. 34. 35 b 8 381 Pavelschoewe ꝛ. 9 39 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. Laasan und Bugehör e1A“X“ 23 v1144*“ 49 54. 55. 56. 58. 61. 62. 63. 61 Militsch, freie Standesherrschaft OM. 81. 1 . 3 8 1 56 90 65. 66. 67. 68. 70. 72 Paulsdor 0F0. 16. 18 8 . 8 74 : 74. 75. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 8 22 1 76 84. 85. 86 32 .. 21. 22 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 37 3 35 97. 98. 99. 100 F 1901. 102. 103. 104. 105. 106. 107. .8. 9. 10. 11. 12. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 14. 15. 16. 17. 18 115

a. In Thaler⸗Währung.

Serie III über 100

—S ]