Geschäftsbetrieb: Hosenträgerfabrik. zeichniß: Hosenträger und Gurtel.
Waarenver⸗
Nr. 28 680. O. 807.
Eingetragen für H. ¹ Ohnesorge, Ein⸗ eck, zufolge Anmel⸗ dung vom 3. 3. 97 am 24. 1. 988. Ge⸗ schäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Fahrrädern. Weaarenverzeichniß: Fahrräder.
.““
Nr. 28 681. P. 1498.
Eingetragen für bas⸗ “
e Institut Lud⸗ wig Wilhelm Gaunés, Frankfurt a. M., Hochstr. 41, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 97 am 24.1.98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß:
Pharmazeutische Präparate und Heilmittel.
Nr. 28 682. A. 1566.
Beschreibung beigefügt.
Klasse 91.
Sternfelge.
Eingetragen für die Actiengesellschaft für Metall⸗ und Holzindustrie vorm. R. Zschel⸗ letzschky, Berlin, Mainzerstr. 23, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 10. 97 am 24 1. 98. Geschaftsbetrieb: Fabrikatien und Vertrieb von Fabrrädern, Eisen⸗ möbeln ꝛc. Waarenperzeichniß: Radfelgen für Fahr⸗ räder und andere Räder. Der Anmeldung ist eine
Nr. 28 683. G. 2043.
Eingetragen für Ernst Görne, Frei⸗ berg a. d. Elbe, Unter⸗ markt 16, zufolge An⸗ meldung vom 30. 11. 97 am 24. 1. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waa⸗ ren. Waarenverzeich⸗ niß: Seifen, Putz⸗
und Waschpulver,
arfümerien, Toi⸗ ette⸗ und Desinfec⸗ tionsmittel.
Klasse 34.
Nr. 28 684. S. 1770.
Tabackfabrikaten. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 38.
Dodo
Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 97 am 24. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Waarenverzeichniß: Zigarren, garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der An⸗
Nr. 28 685. N. 771.
.“
Eingetragen für die Norddeutsche Wollkäm⸗ merei & Kammgarnspinnerei, Delmen vom 31. 5. 97 am 24. 1. 98. chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nach⸗ benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Schafwollene
Plg Anmeldung
Garne.
Klasse 14.
Nr. 28 686. C. 1847.
g.Ffngptragen ;.; die emische Fabrik auf — Actien (vorm. E. S Schering), Berlin, — Müllerstr. 170/171, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10.97 am 24. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Dar⸗ stellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen, sowie von photographischen
apiere.
Waarenverzeichniß: Photographische
Nr. 28 687. Sch. 2497.
eeeterfen für Eduard Schmidt, i. Pr., zufo
wasser.
Klasse 16 c.
Dresdensia
Eingetragen für Hartwig & BVogel, Dresden, zufolge Anmeldung vom 24. 12. 97 am 24. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und öe“ insbesondere Chokolade, sowie Kon⸗ ektüren. 8
Nr. 28 689. P. 1455. 3 Medol
Eingetragen für William Pearson, Hamburg, Cremon 8, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 97 am 24. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Her⸗ stellung chemischer Produkte. Waarenverzeichniß:
Chemisch⸗pharmazeutische Präpa ate und Produkte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 690. K. 3304. Klasse 11.
KAUTSChUKGEN.
Eingetragen für die Kitzinger Farbenfabrik C. Pflug, Kitzingen a. M., zufolge Anmeldung vom 16. 12. 97 am 24. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Farben. Waarenverzeichniß: Impräg⸗ nierungs Farben.
Klasse 2.
Eingetragen für 5. M. Wolff, Ham burg, Bleichen⸗ brücke 25, zufolge Anmeldung vom 9. 6. 96/11. 7. 90 am 24. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗ Geschäft. Waarenverzeichniß: Farben, Farbstoffe, Rohmetalle, Bleche, Metall⸗Drabt, Stangen aus Metall, Metall⸗Röhren, Ketten, Schienen, eiserne Träger, Anker, Oefen, Herde, Kandelaber, Gefäße aus Gußeisen, Messerschmiedswaaren, Nadeln, Fisch⸗ angeln, emailliertes Cß⸗, Trink., Koch⸗ und Wasch⸗ geschirr aus Metall, verzinnte Metall⸗Gefäße, Huf⸗ eisen, Nägel, Lampenbrenner, Thürklinken, Plätt⸗ eisen, Schimgestelle, Schirme, Gold⸗, Silber⸗ und Kupfer⸗Gespinnste, Kantille und Nachahmungen der⸗ selben, Schießpulver, Exvplosivstoffe, Munition, Schnüre, Frangen, Knöpfe, Besatzartikel, wollene, baumwollene, halbwollene Webstoffe, Wirkwaaren und Garne, auch Spanish Stripes, leichtes wollenes Tuchgewebe im Stück, Milch, Wein, Bier, Spiri⸗ tuosen, Mineralwasser, Taback und Tabockfabrikate, Lichte, Seife, Parfümerien, kosmetische Mittel. Zünd⸗ hölzer, Fächer, Armbänder. Korkzieher, Reiseflaschen, Serviettenringe, Fingerhüte, Pfeffermühlen, Nipp⸗
iguren, Pincenez, Glas, gläsernes Eß⸗ und Trink⸗
eschirr, gläserne Leuchter, Wasserstandsgläser, Glas⸗ retorten, Glasperlen, Glasröhren, Glasprismen, Lampenglocken, Leder, Sättel, Treibriemen, Reise⸗ taschen, Schuhe, Stiefel, Zaumzeug, Klopspeitschen, Metallknöpfe, Lampen.
Nr. 28 692. Z. 472.
Klasse 38.
1
1“
d. B. OEE. AAHUMTB.
alunHVV VSDBomn'8“h
—
Eingetragen für C. W. Zobel, Danzig, Breit⸗ gasse 90, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 97 am 25. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten.
Nr. 28 693. H. 3783. Klasse 2.
Eingetragen für Albrecht Heerdegen, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 97/1. 5. 75 am 25. 1. 98. Geschͤfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Arznei⸗ blüthen, Arznei⸗Kräuter, Arznei⸗Samen und Arznei⸗Wurzeln.
Nr. 28 694. Sch. 2520.
Eingetragen für Carl Schwanemeyer, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 18.
ge Anmeldung vom 8. 12. 97 am 24. 1.98. Geschäftsbetrieb: Versand von natürlichem Mineral⸗ 28 Waarenverzeichniß: Natürliches
12. 97 am 25. 1. 98. Ge⸗ chäftsbetrieb: Fabrik von adeln und Fischangeln. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.
Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 17. 8. 97 am 25. 1. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Nadeln.
Rr. 28 696. J. 786.
Eingetragen für Dr. Jolles, Lilienfeld & Co.,
Wien (Oesterreich); Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 97 am 25. 1. 98. Geschäftsbetrieb:
Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Pharmazeu⸗
tische ““ Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung be⸗
igefügt.
Nr. 28 697. T. 1090.
Klasse 38.
CIGARETTE.
“ 8 Eingetragen für die Tabak. & Cigaretten⸗
fabrik „Doxato“ Götze & Co., Dresden, zufolge Anmeldung vom 6.12.197 am 25. 1. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Tabak⸗ und Zigaretten⸗Fabrik. verzeichniß: Zigaretten. Beschreibung beigefügt.
Waaren⸗ Der Anmeldung ist eine
Nr. 28 698. M. 2647.
Klasse 26e.
8 8
Eingetragen für Gustav Mellin, London; Vertr.:
Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44, zufolge Anmeldung vom 16. 11.97 am 25. 1. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren, Kinder, Invalide und Kranke, sowie Rekonvalescenten.
Waarenverzeichniß: Nahrungsmittel für
Nr. 28 699. T. 1088.
Klasse 38.
Altklug.
Eingetragen für A. H. Thorbecke 4 Co.,
Mannheim, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 97 am 25. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Rauch., Kau⸗, Schnupf⸗ taback⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 28 700. V. 823.
Klasse 2.
Euchinol
Eingetragen für die Vereinigte Chininfabriken
Zimmer & Co. Gesellschaft mit beschränkter ““ Frankfurt a. M, zufolge Anmeldung vom 27
am 25. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗
stellung und Vertrieb von Chinin und Chininpräpa⸗ raten und anderen pharmazeutischen und chemischen Produkten. zeutische Produkte.
Waarenverzeichniß: Chemisch⸗pharma⸗
Rr. 28 701. T. 1105.
Geschäftsbetrieb:
Klasse 34. 28
609
Eingetragen für C. A. Tauer E, Anklam i. P., zufolge Anmeldung vom 20. 12. 97 am 25. 1. 98. Herstellunge und Vertrieb nach⸗ enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seife, Par⸗ ümerien und kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, des Haars, der Zähne und der Nägel.
Nr. 28 703. G. 1380.
Eingetragen für Güter⸗
mann & Co., Waldkirch⸗ Gutach (Baden), zufolge Anmeldung vom 26. 9. 96 am 25. 1. 98. betrieb: Vertrieb von rohen und gefärbten Seiden⸗ garnen. Rohseide, rohe und gefärbte Seidengarne. Der An⸗ meldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Geschäfts⸗ Herstellung und Rohseide,
Kaarenverzeichniß:
Kleeplatt.
Eingetragen für den Molkerei⸗Verband Klee⸗ blatt Chambeau und Genossen, Prenzlau, zu⸗
8
Eö e sbetrieb: Nolkereiwirt 18 Waarenverzeichniß: Butter. Bthschaft
Nr. 28 704. B. 4123.
Klasse 16a.
“
Eingetragen für die Bergzschloßbrauerei und Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt, Aetien⸗ gesellschaft, Grünberg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 13. 10. 97 am 25. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenver. Fhni Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.
923.
Eingetragen für H. H. Graue & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 97 am 25. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Verkauf von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 28 706. D. 1641.
Klasse 38.
Eingetragen für G. Denkhaus & Söhne, Mülheim a. d. Ruhr, zufolge Anmeldung vom 25. 11. 97 am 25. 1.98.
Geschäftsbetrieb: Tabackfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗ und Kautaback und Zigarren.
Nr. 28 707. R. 2065.
Eingetragen für Josef Reit⸗ hoffer’s Söhne, Wien; Vertr: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 97 am 25. 1. 98. Geschäftsbetrieb:
Gummiwaarenfabrikation. Waarenverzeichniß: Gummi⸗ — waaren und zwar: Schläuche, Klappen, und Buffer, Dichtungsringe und Schnüre, Gummiräder für Equipagen, Gummi⸗Fabrradartikel und zwar: Vollgummi“, Hobl⸗ und Pneumatikreifen für Fahr⸗ zeuge aller Art, Luftreifen für Fahrräder, Walzen⸗ Ueberzüge, Gummi⸗Treibriemen, Sohlenplatten, Gummi⸗Matten und⸗Läufer, Billardbanden, Radier⸗ gummi, Gummilösung, Isolier⸗Streifen, Reben⸗ veredlungs⸗Streifen, wasserdichte Stoffe, Bett⸗ einlagen, Gummibänder, Hosenträger, Strumpf⸗ bänder, Gummi⸗Boörtel und „Schnüre, Schweiß⸗ blätter, Zentimeter⸗Maße, Regenmäntel. Gruben⸗ anzüge, wasserdichte Decken, Badewannen, Lagerdecken. Nr. 28 708. St. 947. Klasse 16 b.
Shwnmnaue
Eingetragen für B. Strengnart & Co., Köln a. Rh., Engelbertstr. 75, zusolge Anmeldung vom 15. 10. 97 am 25. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ Foßhandlung Waarenverzeichniß: Schaumwein, Weine und Spirituosen.
Nr. 28 709. H. 3600
Klasse 26 c.
Eingetragen für Hinz 4& Küster, Friedrichstr. 110, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 9 am 25. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Ver
trieb von Kaffee, Thee und Kakao. Waarenverzeichniß Kaffee, Thee und Kakao.
Wäsche⸗, Korsett⸗, Handschu 20. Jahrgang.
Nr. 5. — Inhalt:
gereigeräthschaften,
Dampfschleiferei und ½
8₰ 2
verzeichniß: Metzgerei⸗ Maschinen und Geräthe Därme und Gewürze.
8
Uebertragungen. Nr. 9293 (P. 3) Kl. 32 R.⸗A. v. 20. 9. 95.
Uebertragen auf: Perry & Co. Limited, Filiale in Berlin, Alte Jacobstr. 24.
Nr. 27 837 (B. 4017) Kl. 38 R.⸗A. v. 10. 12. 97.
3 Uebertragen auf: Gustav Kirsten, Hamburg.
Berlin, den 8. Februar 1898. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. [71296]
Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗Zeitung,
. Fhbsgtt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und
und Weißwaaren⸗, Kravatten⸗, Schirm⸗, Kurz⸗-, Wollwaaren⸗ ꝛc. Branche. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 5 vom 29. Januar enthält: Zur Geschäftslage. — Aus der Hutputzbranche. — Como,
odewaaren⸗, Hut⸗, Puß⸗
apisserie⸗,
die Seidenstadt. — Aus der Blousen⸗Konfektion. — Die Leipziger Frühjahrs⸗Messe. — Der neue Pariser Rockschnitt von Paquin u. Worth — eine deutsche
.— Aus der Teppich⸗, Decken⸗ und Por⸗ — Geschäftsbericht
- aus Frank⸗ — Aus der Wirkwaaren⸗Branche. —
Submissionen. — Handelehochschule in Leipzig. —
Aus der Seidenwaarenbranche. — Ein eigenartiges ostamt. — Nachrichten aus dem Auslande: Aus
der Großindustrie. — Gebrauchsmuster. — Aus Ge⸗
schäftskreisen. — Konkurs⸗Nachrichten.
Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, geleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 5. — Inhalt: Die britische Bergwerks⸗Produktion im Jahre 1896. — Die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Bochum im Jahre 1897. Von Berggewerkschafts⸗Markscheider Lenz in Bochum. — Ueber den Goldbergbau im Klondyke⸗Distrikte in Britisch⸗Nord⸗Amerika. — Die Elektrizität im Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb. — Wagenmangel und Wasser⸗ straßen. — Technik: Verfahren zum Verkoken von Braunkohle. — Siter Die englische Liste der sog. zugelassenen Sprengstoffe. Das zweckmäßigste Gefälle für eine Grubenbahn. — Volkswirthschaft und Statistik: Kohlenbergbau im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Clausthal für das 4. Vierteljahr 1897. Uebersicht der Steinkohlen⸗Produktion im Ober⸗ Bergamtsbezirk Dortmund im 4. Vierteljahr 1897. Brennmaterialien⸗Verbrauch der Stadt Berlin für den Monat Dezember 1897 und für das Jahr 1897. Kohlenverbrauch und Roheisenverbrauch im Jahre 1895 ꝛc. — Verkehrswesen. — Amtliche Tarifveränderungen ꝛc. — Patentberichte: Vereine und Versammlungen. — Marktberichte. — Sub⸗ missionen. — Bücherschau. — Personalien.
Zeitschrift für Binnen⸗Schiffahrt. Heraus⸗ egeben vom Zentral⸗Verein für Hebung der Deutschen
luß⸗ und Kanal⸗Schiffahrt. (Verlag von Siemen⸗ roth & Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft 1. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Miittheilungen des Vorstandes des Zentral⸗Vereins. — Verein zur Förderung der Erbauung des Kanals von Dortmund nach den Rheinhäfen Duisburg⸗Ruhrort (Linie 1V). Bericht über die Hauptversammlung am 6. Dezember 1897. — Verein für Hebung der Fluß⸗ und Kanal⸗ schiffahrt für Süd⸗ und Westdeutschland. Bericht über die Hauptversammlung zu Frankfurt a. M. am 19. Dezember 1897. — Die gegenwärtige Entwicke⸗ lung des Verkehrswesens, speziell des Kohlenverkehrs und seine Unterstützung durch den Rhein. Von Berg⸗ meister Engel⸗Essen a. Ruhr. — Vermischtes. — Eingänge an Drucksachen. — Von unseren Waässer⸗ straßen. — Personal⸗Nachrichten.
Deutsche Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ Zeitung. (Verlag: Deutsche Papier⸗ und Schreib⸗ waaren⸗Zeitung, G. m. b. H., Berlin.) Nr. 5. — Inhalt: Aufforderung zum Beitritt in den Deutschen Papier⸗Verein. — Deutscher Papierverein (Schutz⸗ verein für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Industrie und Handel). — Stiftungsfest am 19. Februar 1898. — Litbographien. — Materialprüfungswesen. — Rundschau. — Kleine Mittheilungen. — Postkarten mit Ansichten. — Schreib⸗ und Löschunterlagen. —
ochstellbarer Patent⸗Koffer „Unicum“ (System
evor). — Wohlfahrts⸗Einrichtungen für Arbeiter
von F. Soennecken, Bonn. — Wichtige gerichtliche Entscheidung für Buchdrucker. — Konkursverfahren. — Kaiserliches Patentamt. — Londoner Markt⸗ berichte. — Neue Geschäfte und handelsgerichtliche Eintragungen. — Lieferungs⸗Ausschreibungen.
Milch⸗Zeitung. Organ für das Molkereiwesen und die gesammte Viehhaltung. Herausgegeben von Dr. E. Ramm, Professor an der Kgl. Landw. Akademie in Bonn a. Rh. Verlag und Druck von M. Heinsius Nachfolger in Bremen, Langenstraße 104. eitere Mittheilungen über die Untersuchung des Rahmes auf Fettgehalt. Von Dr. N. Gerver und M. M. Craandijk in Zürich. — Ueber den Gebrauch von Eis und Schnee im Meiereibetrieb und über das Einbringen und Auf⸗ bewahren derselben. — Der Bericht über die zu Alnarp vorgenommene Prfttng des Radiator. — Drehkiesfilter für Milch der Sterilisatorwerke
rankfurt a. M. (D. R.⸗G.⸗M.) — Feststellung des
exasfiebers in Ost⸗Afrika durch Robert Koch. —
Kleine Mittheilungen. — Literatur. — Markt⸗
berichte. — Genossenschaftsregister. — Anzeigen
Chemiker⸗Zeitung. Zentral⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Avpotbeker, Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Repertorium. (Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.) Nr. 10. — Inhalt: Zur event. Besteuerung des Saccharins. — Kaufmännische und industrielle Rechtskunde. — Die basischen Farb⸗ stoffe in Verbindung mit Diaminfarben zum Ent⸗ wickeln und Kuppeln. Von A. Wöscher. — Die Ermittelung des Flüssigkeitsgrades paraffinarmer Schmieröle bei unterhalb 0° liegenden Temperaturen. Von Dr. Richard Kißling. — Die Naphthaquellen von Temir⸗Chan⸗Schura. Von A F. Stahl. — Ist Methylalkohol ein normaler Bestandtheil in Rum und Arac? Von H. C. Prinsen⸗Geerligs, Kagok⸗Tegal (Java). — Apparat zur Werth⸗ bestimmung des Braunsteins. Von Mareel Nothomb. — Sitzungsberichte. — Patentbeschreibungen. — Korrespondenz: Die Parmacie im 4. Quartale 1897. — Lebeau's Berxyllium⸗Legierungen. — Der Einfluß der Konstitution einiger Farbstoffe auf ihre Färbeeigenschaften. — Tagesgeschichte. — Literatur. — Patentliste. — Handelsblatt: Amtliche Ver⸗ ordnungen. — Handelsnachrichten. — Marktberichte.
Drogisten⸗ 8 eitung. Organ für Drogisten
und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter
Geschäftszweige. Nr. 5. — Inhalt: Gehilfen⸗ prüfungen des Deutschen Drogisten⸗Verbandes. — Freisprechung wegen ätherischer Baldriantinktur. — Pechpflaster vor Gericht. — Abgabe von griechischem Wein an Stelle von Portwein in einer Apotheke. — Nebengeschäfte der Apotheker. — Ablösung der Apothekenwerthe. — Apothekenverkauf. — Neues deutsches Arzneibuch. — Die Weinfälschungen vor dem Reichstage. — Benutzung fremder Selters⸗ wasserflaschen. — Prozeß wegen der Etiquette von Eau de Cologne. — Zum Waarenzeichengesetz. — Geheimmittel. — Arsenhaltiges Konservesalz. — Giftige Farben in Gebrauchsgegenständen ꝛc. — Verrath von Geschäftsgebeimnissen. — Grüne Gutta⸗ percha. — Kohlenhydratfreies Nährgebäck. — Steri⸗ lisierung der Kindernahrung unter Luftzutritt. — Verschiedenes. 1
Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Früher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach⸗ blatt für die Interessen der Klempnerei, Blech⸗ bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ tungsindustrie, Installationsbranche ꝛc. (Verlag von
. Stoll jr. [E. Otto Wilhelmy's Erben] in eipzig.) r. 5. — Inhalt: Verein ehemaliger Schüler der Deutschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue i. S. — Ein Mahnwort an alle Eltern und Vormünder. — Entwurf eines Reichsgesetzes, be⸗ treffend die Sicherung der Bauforderungen, und eines preußischen Ausführungsgesetzes. — Spiritusgas⸗ Schnellkocher „Einzig“. — Eine neue Wandlampe mit viereckigem Spiegelreflektor. — Ueber die Lage der deutschen Stanz⸗ und Emaillierwerke im Jahre 1897. — Kaufmännischer Anstand? — Pariser Neu⸗ heiten in Bimetallg⸗fäßen. — Englische Besorgnisse. — Neue Petroleum⸗Löthlampen. — Japanisches Petroleum. — Gerichtliche Entscheidungen. — Patentbeschreibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Gebrauchsmusterregister. — Waarenzeichenregister. — Literarisches. — Verschiedenes. — Submissionen. 5 .“ — Neue Preiskurante und Muster⸗
Baugewerks⸗Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. (Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks⸗Zeitung ([B. Felisch] in Berlin.) Nr. 10. — Inhalt: eue Fundamentierungsmethode. — Stallungen für Schwarzvieh. — Die Bauthätigkeit in Leipzig. — Parlamentarisches. — Vereins⸗An⸗ gelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Schulnachrichten. — Submissions⸗ resultate. — Patent⸗Liste. — Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger.
Deutsche Techniker⸗Zeitung. Heeregege vom Deutschen Techniker⸗Verbande. (Verlag: Nauck'sche Buchdruckerei, Berlin SO., Adalbertstr. 41). Nr. 5. — Inhalt: Die saugende Wirkung der Dampfstrahlen. — Nochmals die Eisenbahn⸗Betriebs⸗ ingenieure und die technischen Eisenbahnsekretäre — Ueber manometrische Wirkungsgrade der Zentrifugal⸗ Ventilatoren. — Technische Rundschau: Bauwesen. Selbstölendes Scharnierband. — Ingenieurwesen. Rohrabschneidemaschine für Riemenbetrieb. — Fräs⸗ messerkopf. — Bücherschau. — Mittheilungen der Verbände und der Vereine.
Henzsche Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Zei⸗ tung (bisher: „Die Straßenbahn). Gee SW., Planufer 20 III.) Nr. 5. — Inhalt: Das Auf⸗ hören der Kleinbahnen. — Bau und Betrieb elek⸗ trischer Straßenbahnen im M.⸗Gladbach⸗Rheydter Industriebezirk. — Verein für Eisenbahnkunde in Berlin. — Mittheilungen der zuständigen Behörden an die Redaktion. — Konzessionen und Vorarbeiten. — Verschiedenes. — Oesterreich⸗Ungarn. — Projekte. — Technisches. — Literatur. — Industrie, Handel und Landwirthschaft. — Betriebeeinnahmen. — Aus⸗ schreibungen.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die ier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 5. — Inhalt: Amtliche Auskünfte in Zoll⸗ tarif⸗Angelegenheiten. — Wettbewerb der Fabriken. — Sprechendes Bilderbuch. — Made in Germany. — Neuheiten. — Zurichtung und Druck von Stereotyp⸗Platten. — Konkurrenzklausel. — Zur deutschen Einfuhr nach der Schweiz. — Waaren⸗ zeichen. — Wohlfahrtseinrichtungen für Arbeiter. Von F. Soennecken. — Gebrauchsmuster. — An⸗ meldungen von Waarenzeichen in Oesterreich oder Ungarn. — Vom Büchertisch. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Neue Geschäfte, Ge⸗ schäfts⸗Veränderungen und Geschäftsberichte. — Aus⸗ zeichnung. — Verhütung von Schaufensterbränden.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift ie. Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ ag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 5. — Inbalt: Noch einige Worte vom alten Praktikus. — Wein und Kunstwein. — Zur Benennung der mit Kohlensäure imprägnierten Schaumweine. — Statistische Notizen. — Eingetragene Waarenzeichen. — Rebstands⸗ und Handelsberichte. — Personalten. — Konkurseröffnungen. — Fekceegen Konkurse. —
Hôtel. Verkäufe. — Feuilleton: Rumäniens Weinbau und Weinhandel. *
ö 3
Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus⸗ besitzer. Organ des Bundes der Berliner Grund⸗ besitzer⸗Vereine. (Expedition: Charlottenstraße 28.) Nr. 5. — Inhalt: Aus dem preußischen Versiche⸗ rungsbeirath. — Bundesnachrichten. — Aus den Vereinen. — Fragekasten. — Gerichtliches. — Volkswirthschaftliche Nachrichten. — Städtisches. — Lokales. — Technisches: Fortschritte im amerika⸗ nischen Bauwesen. — Ein Kochheerd. — Litera⸗ risches. — Subhastationen. — Vereinsanzeigen.
Deutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von Georg D. W. Callwey ([Verlag der Deukschen Färber⸗Zeitung] in “ Nr. 5. — Inhalt: Ueber die neueste Färberei der Wollgarne für Jaquard⸗ decken. — Haarhut⸗,, Filz⸗ und Haarfärberei. — Ueber das Färben und Schlichten von Kettgarnen. — Neue Maschinen. — Marktbericht. — Sprechsaal. — Patentliste.
Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ heim.) Nr. 5. — Inhalt: Die Kontrole der milchwirthschaftl. wichtigen Nahrungsmittel in Breslau. Von Hans Schrott⸗Fiechtl. — Einige Grundregeln für die Schweineaufzucht. — Ueber ge⸗ fälschte Milch. — Literatur. — Vereine, Verbände und Genossenschaften. — Rundschau. — Sprechsaal.
Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. H. Haas'schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 5. — Inhalt: Schiffer⸗Hilfs⸗Gesellschaft. — Die Vermehrung der deutschen Flotte. — Aus der bayerischen Rheinpfalz. — Die Nachtruhe im Schiffergewerbe. — Neue Lade⸗ und Löschfristen in Rotterdam. — Die Kraftübertragungswerke Rhein⸗ felden. — Die Mainkanalisierung. — Whetttth für die Kanalschiffahrt. — Die Nothwendigkeit der Haftpflicht⸗Versicherung. — Die Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft. — Die Bauausführung der Wasser⸗ straße. — Nachrichten und Korrespondenzen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa 8 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren E Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. [71443] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 331. eingetragen die Firma: Theodor Graser & Co⸗ mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Graser in Bre⸗ men als persönlich haftender Gesellschafter. Spalte Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Achim, den 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. [71444] Ins hiesige Firmenregister ist unter Nr. 166 heute eingetragen die Firma J. Jebsen in Apenrade und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Nielsen Jebsen in Apenrade. Apenrade, den 1. Februar 1898. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1
Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 199, Seite 580 und 581, — woselbst die Firma Ernst Stoß in Arnstadt verzeichnet steht — eingetragen worden: Unter Firma:
2) Den 2. Februar 1898. Die Firma ist ab⸗ eändert in Karl Rudloff vorm. Ernst Stoß n Arnstadt.
827 8 auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten.
Unter Inhaber:
2) Den 2. Februar 1898. Der Kaufmann Karl Rudloff zu Arnstadt, welcher das Geschäft von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Ernst Stoß daselbst, gekauft hat, ist seit 1. Oktober 1897 Inhaber der neuen Firma.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung und erichtl. Verfügung von heute, Bl. 1 der Spezial⸗
irmenakten. “
Arnstadt, den 2. Februar 1898. 8 Fürstl. Schw. Amtsgericht. I.
L. Wachsmann.
Aschersleben. [71446]
Unter Nr. 137, unseres Gesellschaftsregisters ist zu der dort verzeichneten Aschersleben⸗Schneid⸗ lingen, Nienhagener⸗Kleinbahn⸗Aectien. Ge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden:
Der Bürgermeister Paul Schmidt in Kroppen⸗ stedt, jetzt in Aschersleben, ist zum Vorstandsmitglied ernannt worden, sodaß der Vorstand nunmehr aus:
a dem bisherigen Direktor Ober⸗Ingenieur Gustay Krause, b. dem bisherigen Bürgermeister beide in Aschersleben, besteht. 8 Aschersleben, den 2. Februar 1898. Königliches Amtegericht.
Aurich. Bekanntmachung. [714 Auf Blatt 204 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: E1 G. R. Jautzen in Strackholt eingetragen: “ „Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 3. Februar 189gb88. Koönigliches Amtsgericht. II.
Baden. Handelsregister. [71617] Nr. 2214. Unter O.⸗Z. 422 des Firmenregisters in Firma B. Arnous in Baden wurde heute
eingetragen:
Verlag der Dr.
[71445]
nhaberin der Firma ist seit dem 3. Januar d. Js. die Wittwe des Jules Bernhard Johanna, geb. Lehninger. 8 Baden, den 26. Januar 1898. 1 Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Ballenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 3 Die auf Fol. 578 des Handelsregisters ein⸗ sütrasens Firma Paul Vogel zu Großalsleben erloschen. Ballenstedt, den 4. Februar 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Berlin. Haudelsregister 17166027 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 3. Februar 1898 ist am 4. Februar 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 218, woselbst die Kommanditgesellschaft: Paul Hardegen & Co. (K. G.) Fabrik elektrischer Apparate
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden und einer neu eingetreten ist.
In 55 Geselsschaftsregister ist unter Nr. 6576, woselbst die HessenT.
Borsig
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung 8 Borsigwerk bei Biskupitz, letztere unter der
rma:
A. Borsig Berg und Hütten⸗Verwaltung vermerkt steht, eingetragen: 8
Zur Vertretung der Gesellschaft ist von jetzt ab auch der Gesellschafter Conrad August Albert SS berechtigt.
In unser e ister ist unter Nr. 2469, woselbst die Handelsgesellschaft: S. Meinert & Söhne mit dem Sitze zu Dessau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Bernhard Meinert in Berlin hat auf sein bisheriges Recht zur selbständigen Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ver⸗ zichtet, so daß die Vertretung der Handelsgesell⸗ schaft dem Kommerzien⸗Rath Albert Meinert zu Dessau allein zusteht.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 450, woselbst die Handelsgesellschaft: Oscar Falbe & Borchardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
“ 1 “ ie Firma ist in ö Allgemeine Acetylen⸗Gas⸗Gesellschaft Oscar Falbe & Borchardt geändert. Die Gesellschafter der hierselbst am 26. 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Ferd. Aust & Co. 8
d: der Holzschneider Ferdinand Aust und der Gärtner Samuel Renner, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 824 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 587, woselbst die Handelsgesellschaft: Agnes Liedtke & Sohn— mit dem Sitze zu Berlin vermerkt, steht, ein⸗ getragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Mayx Liedtke in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 384 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 384 die Firma: Agnes Liedtke & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Liedtke in Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 493, woselbst die Handelsgesellschaft: Hübner & Co. 8n dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die b ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft. Der Landwirth Friedrich Wilhelm Hübner in Mietzelfelde bei Soldin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 387 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 387 die Firma: Hübner & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ aber der Landwirth Friedrich Wilhelm Hübner in ietzelfelde bei Soldin eingetragen. *,.5be In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 756, woselbst die Firma: G. Stein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Techniker Wilhelm Stein und der Textil⸗ Ingenieur Franz Stein, beide in Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Gotthilf Stein in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene ⸗ gesellschaft unter Nr. 17 822 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 822 die Hend es shcaft:
. Stein 8 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen.
Die - hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 12 112 die Pro⸗ kura des Technikers Willy Stein für die erstgenannte Einzelfirmo⸗.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 473, wo⸗ selbst die Firma:
Neumann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Kaufmann Julius Ernst Otto Lehmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Richard Hobusch zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene offene unter Nr. 17,823 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnaäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 823 die Handelsgesellschaft: Wilh. Reumann]
8 2
“