1898 / 35 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

estfülische Paumwollspinnerei. Gronau Steinkoahlen⸗Artien⸗Gesellschast, Narmstadt 1“ 1 ladet die Herren Aktionäre zur Generalversamm⸗ n. 8 . 8 . . lung ein m B. Jebrzasz. Hrachmmitlnss Jhr.) Nach Beschlaß des beced enerahversammlungen un Aktien der Bank für elektrische Unternehmungen 1 1) pro 8977g: 8 die Gesenitgat 2 nager ee⸗ 1e . 1 gegen 2) Beschlußfassung, betr. Erhöhung des Aktien⸗ dation. Etwaige Forderungen an die Gesell aft neue Aktien der Allgemeinen Elektrieitäts 2 Gesellschaft. kapitals. Die effektiven Stücke der vollgezahlten neuen Aktien (Serie VIII) der Allgemeinen Elektricitäts⸗

sind bis zu diesem Termine geltend zu machen. . 1 Der Aufsichtsrath. erw. 2 Gefellschaft, welche i . 2 b ZZ““ ffichtsrath Die Berwaltungs Kommission. n. zur lhe im lüngen 8g der Bank für elektrische Unter⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 1.“ aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

8 in Berlin be der Zeutschen Bauk, ahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 88 1 bei- bei der Nationalbank für Deutschland, 1 d 18 R 9 8 DB t R i ch bei dem Bankhause ve han⸗ öö 8 Cen rah⸗ 2 am E 2 2 t er 82 cd en e 22 . (Nr. 3 5 A.)

bei dem Bankhause Jacob Landau, 8 1““ zai in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaufe Gebrüder Culzbach 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche in der Regel täglich. Der i d die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern osten 20 ₰. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Ia lhis füne⸗ liche . sch 8 ““ SI für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

in München bei d in nnfang Flohimen enne er Bayerischen Filiale der Deutschen Bauk 8 1 2 3 b e Stücke werden gegen Rückgabe des von den Einreschern zu quittierend Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 35 A. und 35 B. ausgegeben. von derjenigen Stelle ausgehändigt, welche den Empfangsschein ichern hat. 1“ 9 d 18 R 2 st . Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ Actien⸗Gesellschaft für Feinmechanik Geschäftsführer sind: andels⸗Register. mnrgl

Berlin, im Februar 1898. Allgemei äts. mitglieder bestellt werden. Diese haben mit vormals Jetter & Scheerer 1) der Kaufmann Hermann Stern zu Berlin, . 8 ma E Gesellschaft. lsregistereinträge über Aktiengesellschaft wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗ mit dem Sitze zu Tuttlingen und Zweignieder⸗ 2) der Ingenieur Georg Rothgießer zu Berlin⸗ [71973] . 8 Fürs⸗ 8 Fed ve. vng. dr gAktien go 8 8 ch befugniß. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist er⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Berlin, den 5. Februar 1898. 8 Die 17. ordentliche Generalbersammlung 9) Bank⸗Ausweise. Fen gesel Ietient wen forderlich: In der Generalversammlung 885 6. ö“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. unferer Aktionäie findet am 4. März a. c., Vor⸗ 72203] Rabrik des Sibes dieser Gerichte, die lbrigen Handels⸗ . wenn nur Gine Bhastandeperson vorhanden 18971sndp nech hcer, Mngcah, d⸗gesel. merln.

vferes rtenin ndet am 5. Mär 1— brik des S richte, d ist, deren Unterschrift, oder die Unterschrift rvensee wa⸗ 88 Siss eeseake r herr 18, 9 21 in Anhalt im Stand der Fr ankfurter Bank istereinträge aus dem Königreich dem üst stellvertretenden Vorstandes, schaftsvertrages geändert worden. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Z“ am 7. Februar 189 erichts, des Revi⸗ A

Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt’ In unser Gesellschaftsregister i 2 erfü 4. Februar 1898 ist am 8 8 egsi⸗ 8 1— 8 gister ist unter Nr. 17 055, Laut Verfügung vom 4. Februar 17909 1) 8 vesns des Geschäfts ctiva. hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. sind, die Unterschriften Vorstands⸗ woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 5. Februar 1898 Folgendes vermerkt: onsberichts, Genehmigung der Bila 8 . 8 8 8 . der Gewinn⸗ und Igea llans und Leg.ees. 4 492 900.— beiden ersteren 61uX“ Sonn⸗ tretende, oder die Unterschriften eines Vor⸗ Willing & Violet woselbst die Handelsgesellschaft: Ertheilung der Entlastung und Beschluß⸗ Reichs⸗Kafsen⸗ 8 8 abends, die letzteren monatlich. standsmitgliedes (wirklichen oder stellvertreten. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗-⸗ Vering & Waechter 313 525 fassung über Verwendung des Gewinns. ree.; Pe 8 Altona. [71731 den) und eines Prokuristen, getragen: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 8) 1 1 5 Noten anderer 8 In das hierselbst geführte i 5 jedem Fallg 95 Vorftann 8 s Sescent. Heng erwe. . getragen., ahl eines oder mehrerer Revis ter Nr. 2860 die Firma Herm. Lorenzen oder mehr Personen bestehen, die Unter⸗ . Dezember das Grundkapitast 3 Di beuae mn 88 als der Buch⸗ 889 Uristen v H B. zu erhöhen, ist zur Ausführung 1) Ida Vering, geb. Vomhof, in e Deposition der Aktien hat 2 1G ändl eter Friedrich Lorenzen e Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die gelangt. . 3 ber, 4 1 Statuten spätestens 3 Tage 888 e. Hutzfeheg ber der Hapigrhän 18 Hermann Zeichnungsberechtigten der geschriebenen oder durch Dan Eerzass gpttareitie nps ... 2) die Wittwe Hermine Jänecke, geb. Vering, zu versammlung Vorschüsse gegen Unterpfänder 88 Altona, den 5. Februar 1898 Stempeldruck hergestellten Firma ihre Namensunter⸗ Dasselbe ist eingetheilt in 1500 auf jeden In⸗ annover

bei der Gesellschaftska in F iches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. schrift beifügen. haber und je über 1000 lautende Aktien. 3) Frau Elisabeth Keller, geb. Vehring, zu Anhalt sellschaftskasse in Frose in Sgen Scfetten ““ 8 Königliches Am atsgerich 9 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7729, tuttgart,

5 selbst die Aktiengesellschaft in Firma: 4) Dr. jur. Carl Vering zu Hannover, [71730] durch öffentliche mindestens drei Wochen vor dem woselbst die 171g schaf 6. a 8) Frzer. Ferlee. h

[71939) Umta usch

Berlin, Mittwoch, den 9. Februar

[71934] Debet.

Stuttgart und Darmstadt veräffenlict, te mitglieder, seien es wirkliche oder stellver⸗ Aktiengesellschaft für Elektrotechnik, vorm. Im unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 685

4 625 300 501 400 32 529 700 8 685 400 6 578 900 1 G 912 900 Altona.

9 446.40

Bilanz am 31. Dezember 1897. Credit. Immobilien: AktienKapital⸗Konto . . . . . . . 2 900000—2 Gruppe 1, Georgstraße u. anliegend 2 644 900⁄— Unkündbare ypothekenschuld, amorti⸗ 2, Karmarschstraße 3 096 8007—- sabel mit ½◻ % (4,44 % ab 1. Juli 8 3, Ständehausstraße 759 100— 1890 und 95,56 % ab 1. Januar 9 Praheafteaßg, Fhraß 8 18 ö ˙ööööe-- „Markt⸗ u. erstraße. Kündbare otheken 6, Goethestraße u. anliegend] 935 800 eeSe 1 200 000 7, an verschiedenen Straßen 975 200 Korreal⸗Hypothek (fest bis 31. De⸗ Hotel⸗Inventar⸗Konto 227 130.— ETTe““ 667 742 Abschreibung für 1897 6 940.20]/ ꝑ220 189 Kreditoren (Zinsen p. 4. Quartal) . . 99 551 Inventar⸗ und Utensilien-Konto e“ . 25 000 1 330.— Vorausbezahlte Miethen.. 21 254 Abschreibung .. . . 200.— 1130— 1 Bau⸗ und Erneuerungsfonds . 100 000 Clektrische Straßenbeleuchtungs⸗Anlage⸗ 12 550, 45 Inventar⸗Erneuerungsfonds. 35 000 Kassenbestand .. . . 18 277,67] Crtra Reservefonro n2200 000 Effekten nebst Stückzinsen (pupillarisch Dispositionskondd 3 Gesetzlicher Reservefonds .. Eigene Hypotheeemn 2364 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto; ypothekenschuld⸗Amortisatkons⸗Konto 8 770 Vortrag 124 597.72 erschiedene Außenstände.. 8 . : Racgeäene Zhhensts E“ a. 1897 fälli. 14 575.82 Fehücher Meserhesonds; b. 1898 fällig werdend 1 998.60 u16 574 11“ Vorausbezahlte Feuer⸗ and Splegel⸗ Tantième . scheiben⸗Versicherungs⸗Prämien bis ö Ende 1900 8 % auf 179 481.47 14 358.52 Dividende 6 ¼ %, 181 250.— Vortrag auf neue Rech⸗

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31.

. (698 7987 313 525 59

s2 852 995 11

1 1u““

bei dem Verlin

Dezember 1897. Credit.

ranasgasmeare-

—,—

An Allgemeine Unkosten .... .. Steuern, Wasser⸗ und Kanalabgaben . Feuerversicherungs⸗Prämien ... Spiegelscheiben⸗Versicherungs⸗Prämien.

Gerichts⸗ und Anwaltskosten.... Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto .. .... Inventar⸗ und Utensilien⸗Konto, Abschreibung

.45 240 42719

124 597] 665 648

4 962/87 Per Saldo⸗Vortrag .. Miethe⸗ u. Grund⸗ 76 stück⸗ Konto.. 42

alt, bei der Wernigeröder Kommandit⸗Gesell. Darlehen an den Staat ( 43 des etien Fr. Krumbhaar in 8 9 6 8.

aft auf ernigerode a. H.,

Der Aufsichtsrath. Sriese Segreth 8

Bankhause Gebrüder Arons in

rechtsgültig zu erfolgen. Frose, den 7. Februar 1898.

Anhaltische Kohlenwerke.

-5“— Bau⸗ und Erneuerungsfons 115*

. 2

. 313 525 59

35 45

dem Auszahlung.

Der Aufsichtorath. F. Wallbrecht.

790 245777

Die von der Generalversammlung festgesetzte Dividende 8 8 6 % = Se 88 gelangt ven heute ab bei der ziorbenaschen Wanle n areburt, des Beesdeer Benkn, Benrne““Lerrag. Gamosfensch. beschräntt. Hoßwyn. ankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und der Kasse unsener Gesellschaft zur

Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft.

[ 22577

Der Vorstand. Franz Kraufe. W. Brauags. 8

171938] Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft, Hamburg.

Besitz.

Schulden.

Rechnungs⸗Uebersicht Ende 1897.

9 Dampfschtffe ... . Anzahlungen auf Neubauten 8

eee-el

528 302ʃ83 v“ 11“

414 564

Komtoreinrichtung in Sydney.

amburg, 31. Dezember 1897. Der Aufsichtsrath.

. 7 769 377 29] Voll⸗Ginzahlungen auf 4000 Aktien. 4 000 000 483 684 300 4 % Vorrechts⸗Anleihe . 1 700 000 8 65 618 96] 4 ½ % Vorrechts⸗Anleihe, nicht: eingel. Fer wEEEEEö— 1 000

öööö1öööö—

0 bei Behörden hinterlegt 25 344 50% Gewinnantheil des Nufsichtsraths ..

mburg Gewinnantheil der Aktionäre..

8 Vorrechts⸗Anleihe⸗Zinsen.. 12 423 insenvortrag.. 6 85]% Laufende Entnahmen unserer Haupt⸗

Vertretung in S 8

Rückstellungen für Rabatt an die

eA““

aJZEEöö1“

Unerledigte Reisen

9269 85543+

2788 086 20 425 320 000 59 527

195 154

bg.

171241]

Haftfumme

8 88

Werthe

rwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

Jahresbericht des

Germanenhaus in Göttingen

10. August 1896 bis 30. Juni 1897. Mittgliederzahl bei der Gründung 40 1““ . Also am Ende des Jahres 54. hbei der Gründung 2000.— Am Ende des Jahres 7800.—

Bilancs. Activa.

der Gebäude und zugehörigen Grundf mit ½ % Abschreibuug . 27 86 Werth des Mobiliars 8 141“ Kasfenbest

31 159.18 othek. Schuld.. ..ℳ 20 900.—

Einzahlung der Venossen 11 eingewin

1 31 159.18

Der Vorstand der Genosseunschaft. Superintendent Karl Kayser. Professor Lic. W. Bousset.

53 44293 119 795,13

bb289 855 8.

71894 11656“ Activa.

Leipziger Baubank.

ben¹] 2 “*“ ypotheken⸗Forderungen.. ö1öö.“- Erneuerungsfonds . V ypothek auf dem Plauen'schen Hofe

8 1 294 000—

uthaben der Leipziger Immobilien⸗ vö““ Unerhobene Dividende... Vorausbezahlte Miethzinsen. Ueberschuß als Reingewinn

375 000

75 000

12 712 800 000

82 105 18— 1 250 ..20 151 03 1 294 000—

winn⸗ und Verlust⸗Rechnung Ende Dezember 1897. Hat.

Geschäfts⸗Unkosten: a. Steuern.. b. Kosten der Generalver⸗

sammlung, Inserate, Druckkosten u. s. w. 162.04 1 539/84 12121212 821ge

21 690/87

Der heute neu zusammengesetzte Aufsichtsrath besteht aus den stellv. Vors., Kommerzien⸗Rath Gustav Goetz, Max Lieberoth⸗Leden und Dr.

de Liagre, Vors., Stadtrath Hermann Schmidt, Leipzig wohuhaft.

Die Dividende für das Jahr 1897 wird gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 24 vom 7. dieses Monats ab mit 15 für die Aktie an der Kasse der Leipziger Immobiliengesellschaft

in Leipzig,

v114“ 8

romenadenstraße Nr. 1, ausgezahlt. eipzig, den 5 Fenn 1898.

8 v Uebertrag vom vorigen Rechnungsjahre. 349 EE Netto⸗Einnahmen des Plauen’'schen Hofes 19 015 Name

Der Aufsichtsrat . Hermann Schmidt, stellv. Vorf.

ℳ.

21 690

ten: General⸗Konsul Albert ustiz⸗Rath Dr. Ludolf Colditz,

8

[71910]

Rechtsanwalt Richard Martin wur

die Liste der bei dem K. Landgerichte Eichstätt zu

ssiva. SLe. Rechtsanwalte mit dem Wohnsitze in Eichst

eingetragen.

Eichstätt, 7. Februar 1898. Der Präsident des 8; Landgerichts Eichstätt

[71887]

Rechtsanwalt und Notar Dr. Beer in Ratze⸗

st am 28. Januar 1898 Hestorben und sein

1 i der Liste der bei dem

2 325 zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht wordben. Altona, den 5. Februar 1898.

Der Landgerichts⸗Präfident: 8

burg i

[71940]

wird hiermit von uns bekannt gemacht. t, sich bei derselben zu Nv. n

ef 8 Berlin, den 7. Februar 1898.

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. 8.

.

4.

9 781 lassenen Rechtsanwalte ist der Geri ugo Berent mit dem Wohnsitze in Koönigsberg

i. Pr., den 5. Februar 1898.

Insss. In die Liste der beim hiesigen Amts ½ zuge⸗ ors ssessor

eingetragen. geseaenahif. b

nigliches Amtsgericht.

e heute in

iesigen Landgericht

Statute) . 1116““ 1 714 3 Passiva. 889

Eingezahltes Aktien⸗Kapital. Reseche Helibss.. Bankscheine im Umlauf .. veeg faäsig- eee das. n eine Kündigungsfri undene Verbindli keiten 11ö1“ Sonstige Passiva NR nicht zur Einlösung gelangte uldennoten (Schuldscheine)

sel betragen 3 998 800.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Lautenschlaͤger.

10)

[71909] Von der Nationalbank für Deutschland hier ist der Antrag gestellt worden: sch 8

rückzahlbar mit 102 % des Nominalwerthes,

zulassen. Berlin, den 7. Februar 1898.

Bulassungsstelle an dern Zörse zu Berlin.

[71819 Bekauntma

Von der Mitteldeutschen Creditbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 2200 000 Aktien der Aktienbrauerei Wulle in Stuttgart Nr. 1 2200 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Franukfurt a. M., den 7. Februar 189b8.

Die Kommission 8

e

für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[71820] Bekanntmachung. .“ Behufs Ersatzwahl eines Deputirten in den engeren Ausschuß der Jahresgesellschaften I. (4 %ojgen) Sypstems der Posener Landschaft an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Gutsbesitzers Milbradt⸗Podanin, als Vertreter des sechsten Wahlbezirks, haben wir für diesen Bezirk einen Wahltermin auf

Montag, den 21. Februar d. Js.,

in der Stadt Kolmar i. P. im Plaß'schen Hôtel, Nachmittags 1 ¼ Uhr, anberaumt, und laden zu diesem Termine alle stimmberechtigten

Wahlbezirks, deren Besitzungen einen landschaftlichen Taxwerth von mindestens 15 000 und darüber haben, mit dem Bemerken ergebenst ein, 7. zu der

t erschienenen Wahlberechtigten mit der Wahl vorgegangen werden wird.

Als Wahlkommissarius wird Fem General⸗Land⸗ chafts⸗Rath Freiherr von Massenbach oder Herr andschafts⸗Rath Koennecke⸗Sarben fungieren.

In dem Wahllokale wird eine Stunde vor Beginn der Wahl eine Nachweisung der stimmberechtigten Wähler des sechsten Wahlbezirks des I. (4 % igen) Systems der Jahresgesellschaften, sowie ein Exemplar der Wahlbedingungen zur Einsicht ausliegen. Posen, den 6. Februar 1898.

Königliche Direktion der Posener Laudschaft.

von Staudy.

Die Ges

„Die Auflösung der Gesenscaftt Ad. Goerz & Co., Gesellschaft mit er Mesferschmidt, sammtlich in beschränkter Haftung (Ad. Goerz & Co., Limited under 8 1

Zugleich werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗

2 Süe

Max Steint

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

nom. Kronen 30 000 000 = Rei 8

mark 25 500 000 Serie II 4 % ige

steuerfreie Kommunal⸗Obligationen der Pester Ungarischen Commercial⸗ 8

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu-⸗

heute eingetragen die Firma

Wähler dieses sechsten aus den Kreisen Obornik, 2 Czarnikau, Filehne und Kolmar i. P. bestehenden

dngefetten Stunde, ohne Rücksicht auf die bis dahin n

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute Versammlungstage zu erlassende Bekanntmachung.

unter Nr. 2861 die Firma C. v. Hacht in Altona und als deren Inhaberin Ehefrau Mathilde Christiana Johanna Sophie von Hacht, geb. Rohlsen, in Altona, gr. Fischerstr. 17, eingetragen worden. Altona, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[71732] Ign das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2862 die Firma Ernst Meyer in Altona und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Meyer in Altona, Behnstr. 22, eingetragen worden.

Altona, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona.

[71733] Es ist heute eingetragen: 1. In das hierselbst geführte Firmenregister zu

Nrr. 2778, betreffend die Firma Ed. Smith 4&

Meyer successor in Altona:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Oscar Paul Fleischhauer in Altona vom 15. Januar 1898 an übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, vergl. Nr. 2863 dieses Registers.

II. Unter Nr. 2863 desselben Registers: 8 die Firma Ed. Smith & Meyer successor in Altona und als deren Inhaber Kaufmann Oscar

Paul Fleischhauer in Altona, Blücherstr. 43. Altona, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[71734]

Unter Nr. 1946 des Gesellschaftsregisters wurde

J. G. Huck & Cie

und als deren Inhaber der Xylograph Joseph

Garibaldi Huck aus B und der Graveur

Hermann Bitter hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 begonnen.

Barmen, den 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. I. 8

Berlin. Handelsregister 771958] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ufolge Verfügung vom 3. Februar 1898 sind am

4. Februar 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 17 825.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: C. Müller, Gummi waarenfabrik, Actien⸗Gesellschaft. Sryvalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. S

1 ein Nachtrag zu demselben vom 29. Januar 1898.

Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und Fortbetrieb der in Berlin und Weißensee unter

der Firma C. Müller, Gummiwaarenfabrik bestehenden

andel und der Fabrikation von Gummiwaaren und

verwandter Gewerbe zusammenhängenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 1 100 000 Dasselbe

ist eingetheilt in 1100 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗

Auf das Grundkapital werden nach näherer Maß⸗ n 6 u. 7 des Gesellschaftsvertrages folgende Sinlagen in die Gesellschaft gemacht:

a. von den Aktignären Kaufleuten Carl Emil Müller, Hermann Oscar Schulz, Emil Ferdinand

8 und Handelsniederlassung, sowie alle mit dem

Behnisch, sämmtlich zu Berlin, das von denselben

betriebene, unter Nr. 11 191 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts I Berlin eingetragene Handelsgeschäft in Firma: C. Müller, Gummi⸗

mit allen Aktivis und Passivis und dem Firmenrechte,

b.. von dem Aktionär Kaufmann Carl Emil Müller zu Berlin das zu Berlin in der Neuen Königstraße Nr. 89 belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts I Berlin von der Königstadt Band 36

Nrr. 2281 verzeichnete Grundstück.

ür diese Einlagen ist dem Kaufmann Carl Emil

Müller der Betrag von 659, jedem der beiden

nderen Inferenten der Betrag von 198 als voll⸗

b ngeiabts angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗

stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Per⸗

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ fohlgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe erlassen werden, entweder in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, oder derart, daß sie mit der Firma der Gesellschaft,

den Worten „Der Aufsichtsrath“ und der eigen⸗

händigen Namensunterschrift des Vorsitzenden des

Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen sind.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Carl Emil Müller

2) der Kaufmann Hermann Oscar Schulz zu

3) der Kaufmann Emil Ferdinand Berlin Behnisch,

4) der Banquier Julius Magnus

5) der Kaufmann Benno Klopfer zu Char⸗ lottenburg.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

1) der Banquier Julius Magnus zu Berlin,

2) der Bankdirektor Max Boeszoermeny zu Charlottenburg,

3) der Kaufmann Hermann Oscar Schulz zu Berlin,

4) der General⸗Sekretär Max Broemel zu

Berlin, 5) der Architekt Adalbert Winkler zu Berlin.

Den Vorstand bilden:

1) der Kaufmann Carl Emil Müller zu Berlin

2) der Kaufmann Emil Ferdinand Carl Behnisch zu Berlin.

Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs waren:

der Königliche Kommissions⸗Rath Ingenieur Carl August Spatzier und der Agent Ferdinand Carl Philippson, beide zu Berlin.

Dem Kaufmann Wilhelm Pöhl zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 625 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 833, S die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rma: Deutsche Gasfernzünder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. Dezember 1897 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulöoͤsen. x ist der Kaufmann Franz Beste zu Berlin.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 10 850 die Kollektivprokura des Dr. Georg Kuntze für die letzt⸗ genannte Gesellschaft.

Berlin, den 4. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [71959] des E Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1898 sind

am 5. Februar 1898 folgende Eintragungen erfolgt: 8* unser Gesekschaftsregister ist unter Nr. 3213,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: . Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe

vormals Patzenhofer

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen

zu Frankfurt a. O. und Hamburg vermerkt

steht, eingetragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1897, das Grundkapital um e zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 510 000 Dasselbe ist eingetheilt in 3500 Aktien à 300 und in 2050 Aklsen à 1200 ℳ, welche sämmtlich

Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 904, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1

auf jeden Inhaber lauten.

mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassungen zu Berlin und Bremen, letztere unter der Firma: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank vermerkt steht, eingetragen: Friedrich Grimsehl zu Berlin, Hermann Schmid zu Berlin, Felix Jüdell zu Berlin, Henry Nathan zu Berlin sind stellvertretende Vorstandsmitglieder (stellvertretende Direktoren) geworden. Dem Oskar Maximilian Karl Flaskämper zu Dresden ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Prokura ertheilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit je einer anderen zeichnungsberechtigten Person die Firma der Gesellschaft zeichnen darf. Dies ist unter Nr. 12 626 des Prokurenregisters eingetragen worden.

ie dem Felix Jüdell, dem Hermann Schmid, dem Henry Nathan und dem Arnold Ellert für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Kollektiv⸗ prokuren sind erloschen und deren Löschungen unter den Nummern 6555, 7433, 10 894 und 10 893 des Prokurenregisters erfolgt.

h unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 296, 2 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma:

Berliner Kunstanstalt für Buntdruck und Diaphanien Hollerbaum & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Emil Kachholz ist gestorben.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 17 680.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Hydro Preß Gas Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Ja⸗ nuar 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Vertrieb und die Installation von Hydro Preß Gas Apparaten, Lampen, Brennern und sonstigem Zubehör „System Rothgießer“ in Berlin und den zu Berlin gehörigen Vororten,

2) die Ausbeutung und Verwerthung der Patent⸗ und Erfinderrechte des Herrn G. Rothgießer, In⸗ genieur zu Berlin, auf seine Hydro Preß Gas Be⸗ leuchtung in Berlin und den dazu gehörigen Vororten,

3) die Ausbeutung und Verwerthung anderer in die Beleuchtungsbranche schlagender Patent⸗ und Erfinderrechte.

Das Stammkapital beträgt 50 000

Nach näherer Maßgabe §§ 5 und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die Gesellschafter: die zu Nüruberg domizilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Hydro⸗Preß⸗Gas⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hestung und der Ingenieur 8 Roth⸗ ießer zu Berlin die ihnen gemeinsam zustehenden helen⸗ und Erfinderrechte an dem Hydro Preß Gas

pparat, welcher durch Deutsches Reichs⸗Gebrauchs⸗ muster Nr. 70 481 und 82 094 geschützt und zum Deutschen Reichspatent angemeldet ist, für den Bezirk Berlin und der dazu gehörigen Vororte 889 das Stammkapital in die Gesellschaft ein, miteingebracht wird insbesondere das freie Fabrikations⸗ und Allein⸗ vertriebsrecht dieser Apparate nebst allem Zubehör, sowie die sonstige Ausbeutung der ö und Erfinderrechte innerhalb des erwähnten Bezirkes im weitesten Umfange.

Inferenten ist auf 10 000 festgesetzt worden.

Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Geschäftsführern gleiche Vertretungsbefugniß.

ur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier eschäftsführer oder eines Geschaͤftsführers snn sünes Prokuristen oder zweier Prokuristen er⸗ orderlich.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die aees. zu der Firma der Gesellschaft ihre

amensunterschrift hinzufügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗An

zeiger und im Hamburger Correspondenten vAX“

Der Werth der Einlage eines jeden der genannten

sind aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 731, woselbst die Handelsgesellschaft:

A. Samelsohn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Der Kaufmann Adolph Samelsohn zu Berlin ist aus der Handelegesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 841, woselbst die Handelsgesellschaft: 1b Berliner Dachpix Fabrik Klemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Paul Bruno Roedelius ist von jetzt an gleichfalls zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 120 woselbst die Kommanditgesellschaft: Dr Lehmann & Mann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Grünau vermerkt steht, eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann August Mann zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 163, woselbst die Handelsgesellschaft: 3 Kühne & Manke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 19. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: R. Kühlewein & Glock

der Fabrikant Carl Friedrich Glock und der

e beh Carl Ferdinand Richard Kühle⸗

wein, beide zu Berlin.

ies ist unter Nr. 17 678 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 3. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 8. sind Le Claire & Meißner

n

der Kaufmann Julius Meißner und Carl Le Claire, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17679 des Gesellschaftsregistere eingetragen. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 6795, woselbst die Firma:

Wilhelm Kopp mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht

durch Erbgang und Abkommen auf die Wittwe Emma Kopp, geb. Wigankow, in Berlin über⸗ egangen.

Die Firma ist nach Nr. 30 393 des Firmenregisters übertragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 393 die Firma:

Wilhelm Kopp mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Ober⸗Amtmann Kopp, Emma, geb. Wigankow, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 896, wo⸗

selbst die Firma: Albert Ehrich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: 8

1 Deutsches Moden⸗ & Sport⸗Haus 8 Albert Ehrich

geändert. 8

(Vergl. Nr. 30 391.) 8“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 391 die Firma: Deutsches Moden⸗ & Sport⸗Haus Albert Ehrich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e.ee.eagg Albert Ehrich in Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 392 die Firma: Angelo Nignani und als deren Inhaber der Kaufmann An elo

sind

2

Rignani zu Berlin eingetragen worden.

8