1898 / 35 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Gelzscht sind: setzen; sie sollen indessen, auch ermächtigt sein,/ Görlitz. Die Geselsschaster Heigrich August Martin Nagel ebent e B eila g e

[71773] 1 8 Firmenregister Nr. 20 756 die Firma: von dieser weiteren Erhöhung Abstand zu neh⸗ Als Prokurist der im hiesigen Gesellschaftsregister W. L. Böhm und F Oberländer bri 2 2 2v2.22.12 8 1 C. Fickert & Sohn. men. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum unter Nr. 435 eingetragenen Handelsgesellschaft W. Gesellschaft die ges refwingen in die 8 8 G 1 R A D K St 18⸗A Firmenregister Nr. v8 beees oder hinher 219ö Fhab iht enng in Bassen ant S 1n Fsensc 8 gesdie gestn mten täufisch Iir egrbenen zum en T- 71 2 nzeiger un onig 1 reu 1 en 1 2 N (l ex.

O. NR . unter 4 % p. a. seit 1. Januar eute der Kaufmann Friedr. au erfundenen Verfahren zur Befestigung von Glü 16” 8 ö1e64*“

Berlin, den 5. Februar 1898. Einzahlung. Die neuen Aktien nehmen gleich Gaͤrtner in Bautzen in unser Prokurenregister unte 8 üh⸗ 8 8 .“ . ; 1

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung o9. 8 88 8 E“ densbonhen . 88 1n herden. 8 zur Fabritaktor venfetas hxpan ““ 35. 8 8 Berlin Mittwoch, den 9. Februar 14“ 1898. e tsjahre eil. orstand un uf⸗ rlitz, den 5. ebruar . Hand⸗, Fern⸗ und Stra enlaternen ünd 1 —— cnna. ———————— -ücnnems exaLenen enwnm . ¹ Berehnes. vernge Venenutma 8n7222” sütefarh heftehmen. 1i. Centatisgo geine. Königliches Amtsgericht. Fötedeich Hoffmann und bebletern Dhlfen Der FJnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Böant 1092 des biesigen Hanbelsregitters wrselbst ecden Far e zum Schlusse des Jahres Grenzhausen. 171918] r 8 85 für diese Einlagen vereinbarte 89 von hrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

b „— den genannten Gesellschaftern wie 1 die Firma „Robert Henning, Holzhandlung“ 1898 voll eingezahlt sind, sowie die sonstigen Eingetragen wurde 8 in Bernburg eingetragen steht, ist heute Folgendes Modalitäten der Ausgabe in Bezug auf Emis. a. in das Gesellschaftsregister bei lfd. Nr. 67: falgt guhrs Eammeinlegen E 000,— entra 2 amn E Z⸗ e er 12 ds eut e e 4 (Nr. 35 B.) e Phesen: 1 Msreften n. s. mn. 2 verhasedist 8 fenh Müͤcteabach Söhne in Höhr. 2) H. A. . Nagel ““ b V e dem Kaufmann Kar „den lebernehmern der Aktien gegenüber vor esellschafter sind: 3) W. L. Böhm 11“ 30 000l 8 1 1 K tsche Rei scheint in der Regel täglich. Der 1 b 1. 1899 8 v11““ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der g E11 1898. .ee⸗ binc nagttere eicöbnn⸗ 1) 866 11 Eduard Müllenbach, Maria, sins er de, värse end., asfähfagrten. Einlagen Berlin auch due. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträagt 1 50 für das Wierteljahr. Einzelne Nummern lhsten 20 ₰. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. weitere festverzinsliche Anleihe zufzunehmen. 2) Krufmann Ganerad Ohlig, g ner ernommen Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile ₰. PbTee becein alhne 9 . H. Jansm & Co, ofrene In Frankfurt a. O. ist eine Zweigniederlass Frohburg gayda. 8 achen, den 5. Februar 4 e Ge t hat 3 B . b 8 z In ankfurt a. O. eine Zweigniederlassung 4 8 mielerelua. Handelsregister [71736] C. H. Thulesius Dr. onaen, last det am 1. Jatat 1896 b⸗ 8 he baäelsza wI111“ Handels⸗Register. G an TI. Janlan Am 27. Januar. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 88 Jeder Gesellschafter für sich allein ist zur Ver⸗ hierfelbst . 8. 5 000 avelberg. Handelsregister [717691]/ Küstrin, den 1. Februar 1898. Fol. 68. Ernst Adam, auf Anna Auguste verw. Fol. 114. Woldemar Oehme in Dorf⸗ Keie Nr. 8 Palsetangtfde 6. 82 0n8. 188 dannheschung. 8 H7470 der Gesellschaft befugt. 6 h; wiaie. er s Konigin chen Amts 1 chts Havelberg⸗ Königliches Amtsgericht. b Adam, geb. v deegeshen vie aezg. veign ef lecsang u Sra e am 1. Januar unter der Firma Borgstä u a e esigen ndelsregisters in das Firmenregister bei lfd. Nr. 141, Kol. 6: 8 b 3 1 8* . 1 m 1. Februar. 8 er gleiche 9 *ℳ Kramer errichtete offene Handelsgesellschaft zu heute zu der Firma: Ferd. Otte in Winfen a/A. Der Ceen Vehnns 88 Höhr Fr in 7) es h hae senh. hier⸗ 9 d E Langenschwalbach. [71778] Fol. 87. A. Schieck gelöscht. 16“ Inhaber Heinrich Julius Woldemar Oehme in Bielefeld am 4. Februar 1898 eingetragen, und eingetragen: 8 das Geschäft eingetreten, die unter der Firma selbst w 1 5 000,— baße- 55. Alois Ullrich (Havelberg)), Bekanntmachung. grossschönan. 8 Mulda. Ra sind als Gesellschafter vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“ J. Müllenbach Söhne“ nunmehr bestehende, 8) Tium & Gerstenkorn, offene 8 Nr. 78. A. Schumann (Havelberg), In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen JJb 8 29 1 Pr esegaufmann Hermann Borgstäct zu Celle, ver äcer are.rnnt ü. Feasgelsge eüschah üeer unter Nr. 67 des Gesell⸗ Handelsgesellschaft, hierselbst. 5 000,— Nr. 82. Bernhard Musche (Havelberg) der unter Nr. 130 registrierten Firma Bernhard J“ Fol. 85. W Eeernor⸗ mnt. in Elterlein 3 I. ers einge 8 8 . 8 1 Fol. 85. . . . e, in das Prokarenregister bet I. Nr. 29, Firma⸗ * Haas⸗Ggeenscet ie uiniffn .5000 TSMecfer, ben. . gehruan 1898. Hechelch nn egh. Zd e rrurt. 71755] J. Müllenbach Söhn öhr, „8. Di büaus 8 Königlis icht. Königliches Amtsgeri abler als solcher eingetreten, künftige Firmierung Lou 1 hlIankenhain. Hekaemetmaachung, [71737]] ꝙIm Firmenregister ist heute bei 8” unter Conrad Vhn vnee ga 89 S Peb gar dhan Fäpelaus 5 000— 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht W. Häbler & Co. Küuhn, geb Kügler, in Elterlein sind Inhaber, Wil⸗ Im Handelsregister des unterzeichneten Großherzogl. Nr. 1296 verzeichneten Firma Carl Hennings Grenzhausen, den 1. Februar 1898. 11) Heinrich Carl Julius Heldman, Heiligenstadt [71770)] Hohenstein-Ernstthal. bbbhbelm Rudolph Kuhn Prokurist. S. vetscericlt ist auh dem Fdis Fimms „Jtius der debergans des Geschäsis aaf die Kaufleute Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzh aufmann, hierselbst Die Firma „B. Dunkelberg“ hier (Inhaber 8 Tgnre Kachsersris eeags 1.1677 ugor c0 sün die Paehee . g. nnch. .0 Iaa. Otto en Fol. . ernhard Firnau und Paul Grun v 8 ee 1“ 6 5 1 hlief . r. A. F. . . beschlußgemäß heute eingetragen worden: und sodann unter Nr. 598 des Geselschaftsrenifterh Grünberg, Schles. 12) Res sasvalt bireln. —eens 5 000 Buch⸗ Reeaehe .e berd Dunkelberg) ist Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Oberlungwitz, August Friedrich Köthe ausgeschieden, Fol. 845. Max Donath, Inhaber Max Adolf „Die seitherige Firma Julius Otto in Stadt⸗ die offene Handelegesellschaft Carl Hennings hier Bekanntmachung. 18 Die Gesellschaft wird dt⸗ 1 im 3 ez E Februar 1898 Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ Maximilian Heber ist Inhaber, künftige Firmierung Donath. 3 8 b remda Apothek 8 ö 88 die 8b Bern⸗ 88g Füms „Louis Michaelis“, Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäͤfts⸗ 1 Königliches Amtsgericht. 5. S üee Fea sehcsns is hemmeeeehe 88 S. ehch Fachsosger. 1““ 8 Rol⸗ eehexeest „Remda’sche otheke ar rnau un aul Grundig hier. eginn der rmenregisters, ist gelöscht. führer bestellt, so ist ur Zeich der Fi di 2. . . g. 8 8 b (Julius Otto)““. G(EGesellschaft am 1. Februar 1893. 1 1 1 1 -n4 zur Zeichnung der Firma die 1“ Auerbach. Am 28. Januar. 88 Fol. 847. Hans Hönisch, Inhaber Hans Blankenhain, den 4. Februar 1898. Erfurt, den 5. Febrar 1898. Bmnalcaer Narszeagt. batfechnüte weier Schceh. de . ehe EZE li 8..09;, vA ““ Am 31 Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Prokuristen erforderlich Die Zeichnun eschteht des Königl. Amtsgerichts zu 24-2 Föünrg. Fol. 153. Louis Klopfer, Louis Arthur Klopfer Frank ausgeschieden, Sitz nach Gera verlegt. 98 1“ ““ . Uanmburg. 17eo- in der seser dagerch .Nhe Seschnung,e Fen Unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters is ieam Prokurist. bdebebs(vol. 9789. Michlik . Co. in 688 Fo pes Erloschen, Berihe disch Prokarist. Seeses etenachnses. st Lanaae- Aücenge. ö“ -71756 Eintragungen in das Handelsregister. der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen 1ZbEET Hohen. Be Am 28. Janua vE 8 nicEnafüen, n unserm Handelsfirmenregister ist am heutigen m Firmenregister eute bei der unter Nr. 130 1898. . . 8 v 6— 8 Zanuar. 5 8 vahe va We. 277 vposelbst Ce Handeegrma „Emil 8 eichnet Thuri 88 28¼ ärvar. vei 58. M. P. Schmibt. 8arseneg. paul Schmidt. 11 Neshchaeh cheagen S. hn; aft HEC eingetragen, und sind 822. Gustav Engel, Inhaber Gustav Gor E“ Gust. Kötz, Fol. 688 I 6 8— amphausen“ mit dem Sitze in Bonn vermer aguer hier der Eintrirt des miedemeisters Fritz P. Hohmann. Inhaber: Friedrich Paul Zum alleinigen Geschaͤftsführer ist 8 der Kauf⸗ Feini 3 ef g 2 ift steht, folgende Eintragung erfolgt: stav Bode hier als U gen. Geschastoführer iit 1) der Kaufmann Heinrich Hartmann zu Elsey, Am 31. Januar. Am 21. Januar. Iniederlassung —, Geschaft ist nicht mehr Zweig⸗ s 1. Hendelsgeschcag 1 den gee tn 56 4. egbter d” beöööö Ee W111“ beseigk asdrderländer, Kaufmann, hierselbst, 2) der Kaufmann Gustav Hemecker zu Hohen⸗ Fol. 823. Georg Bergelt & Co. in Jöhstadt, Fal 9875. Buchdruckerei, Emil Stephan in niederlassung, Hinrich 8 8 ausgeschieden, Bonn wohnenden Kaufmann Jean Statz über⸗ offene Handelsgesellscheft Thuringia⸗Fahrrad von Christian Friedrich Denker geführte Geschäft Der erfte Aufsichtsrath besteht aus: 8 limburg. Inhaber die Kaufleute Friedrich Georg Bergelt und Le zig⸗Plagwitz, Inhaber Hermann Emil Stephan, Se hinh Holzstoff⸗ r 1 . aster sind der Fahrradfabrikant Franz Wagner un worde d wird von d ben, . 1 8 Karlsruhe. kanntmachung. 8 . Fe 3 2 8 1 2 Sodann ist in unser Handelefirmenregister unter der Schmiedemeister Gustav Bode hier. Beginn der Fatader, unter enberandeeder Secge escche” Ser ander Müller, Kaufman 8 Nr. 2941. 32 Rie gesicheegesr wurde acl Fol. 19 für Annaberg und Buchholz. J. F. Fol. 5267. Fr. Cari Saupe, gelöscht. Alban Otto Maennel 1 ““ und Hahe äc Nr. 622 die Handele firma Emil Kamphausen mit Gesellschaft am 1. Februar 1898. M. J. Heymann Söhne. Martin Heymann ist bierselbst h n, getragen: (Bräuer Söhne, Hermann Ferdinand Bräuer aus. Fol. 8514. J. C. Hauptmann & Co., Architekt demar Feetus 82 Wilkau 8 In 8 er, 18 ’. 18 dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In⸗ Erfurt, den 5. Februar 1898. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft 3) Wilhelm Heinrich August Sieverts, Lehrer . 1) In das Gesellschaftsregister zu Band III geschieden. Georg Ernst Werner Mitinhaber. Fiemnesrag b 8 5 a,r. er⸗ Holz 1 wohnende Kaufmann Jean Statz Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Ebö“ wird von dem bisherigen hierselbst. G 8 S83. 217 zür Füss 88 v . 311. Januar Fol. 5067 xesadehehen. 856ö 28 .1481 *eich aer. S. chreiber, gelöscht 8 er 8 8 R. 2 . igni ich⸗ h t in Karlsruhe: e⸗ . . Fol. . 4 2 1““ 5 Bonn, den 1. sebruar 1898. Essen, Ruhr. Handelsregister [71757] 8 1“ doreansegnr 8 den, g. .6.“ Achmteraazeug, segschechat iie aus der Gesellschaft Fol. 198. G. E. Schubert in Grünhainichen, mitinhaber Curt Eugen Theodor Rößner hat die Al 84 Waeh Robert Walther, Inhaber Robert 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. .5 ö rfen zn Süllas e Heymann. Inhaber: Martin Heymann. haber Hermann Katz, zu Braunschweig, ist, ist auf⸗ 8 diergeten, Uah Cenften Seboeei. sae Emil Schubert, Emil Kurt Schubert 8. 5v hische Buchhandlung 8 G. feesgapeFice Ehn 1 Bei der unter Nr. (* Gesellschaftsregisters Johs Buschsenja. Diese Firma, deren Inhaber gehoben und die Firma bierselbst erloschen 8 hier ist als vollberechtigter Gesellschafter in dieselbe 1. 199. Alfr n Hartt 8 ber Emil . . ien⸗ is 1 b .199. ed land in Eppendorf, Auton Hartmann, Inhaber Anton Hartmann. Fol. 1535. Rudolf Teubert, Inhaber Em Bonn Bekanntmachun [71739] eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Aktten Johann Heinrich Buschsenja war, ist aufgehoben. Das Landgericht Hamburg. vC116“ Iio ber Heinrich lde Sevlean pp 1 H Am 2. Februar Rudolf Teubert.

In unser Handels⸗Prokurenregister ist am heutigen bierbrauerei zu Essen a. d. Ruhr ist am 2. Fe⸗ Februar 3 1 1 . utsen. ol. 811. Conrad & Consmüller, Joseph Fol. 1536. Klemm &. Wolff, errichtet am Tage unter en 426 und 427 die seitens der in Bonn bruar 1898 Folgendes vermerkt worden: Fr. Hensel & Haeuert, Gesellschaft mit be⸗ Hanau. Bekanntmachung. [71763] H.ser aan 92 1ge emüsesr e ez Am 2. Februar. aSdrz Werner ausgeschieden, Beschränkung des nun. 1. Januar 1898, Inhaber Kaufmann Julius Bern⸗

wohnenden Architekten Jakob und Heinrich Strecke Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ schränkter Haftung en. 8 8 ü ndelsni 89. 1 Bei der Firma Bernhd Pfältzer in Hanau, . ol. 484. Deubner & Scholze, Inhaber Kunst⸗ mehrigen alleinigen Inhabers Johann Friedrich hard Christian Georg Klemm und Färbermeister Pe ibe⸗ der. Fee he lung 1n 58 8 1928n ““ Nr. 1076 80 hiesigen 1nRee. e ist 1— NIhih.. E1 ETTEee 1 Georg Christian Sünaeh Deubner und Wilhelm Consmüller in der Vertretung der Firma Seh 188 ihtet

mit dem Sitze in Bonn, dem in Bonn wohnenden 1 320 000 erhöht und zwar durch Ausgabe von gänzungen vom 25., 27. und 29. Januar 1898. endnag vom 1. Februar 1898 heute eingetragen kapital von 50 000 auf sechzigtausend sechzig⸗ Lithograph Carl Fasteh Seole. me gacfanen,- E111X“X“ 1898, bcsh 2, Gustad

Kaufmann Peter Simon ertheilte Prokura ein⸗ 60 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 2000 Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg 1 tausend Mark zu erhöhen, - . Der Inhaber der Firma, Kaufmann Bernhard 8 Fol. 22. . Schlerath vorm. F. Reuter in mann Becker ausgeschieden. Paul Wetzel in Meerane und Ernst Richard Ebers⸗ getragen worden. 3 d 3) Ins das Gefellschafteregister zu Band II Neudorf a. anh Bernhard Schlerath Fol. 2841. Theobor Thorer, Kaufmann Max bach in Zwickau.

u“ 3 an Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ ältzer dahier, hat seiner Ehefrau Christine, geb. 7 C“ mstermwalae. Hekanntmachung. [71758] nieh. einzs Kaffee⸗Import, und Kommissions⸗ Nlanbe dabier Meatuse errhelber 8 8 8 Srt.. 8. Wennarn. htf. Narchsolter ns ausgeschieden, a. Milda Sidonie Margarethe verw. Julius Emanuel Thorer Mitinhaber, dessen Prokura Fol. 1539 652 12n. 2ean ichtet ol. uther ursian, errichtet am

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. In unserem Firmenregister ist beute die unter geschäftes. Karlsruhe. Gesellschafter dieser unterm 1. Ja⸗ h hase efcr bezgoec Nr. 66 eingetragene Firma A. F. Liederwald zu Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt k. den 4. Februar 1898. nuar 1898 errichteten offenen Handelsgesellschaft Schlerath, geb. Reuter, b. Elisabeth Milda Schle⸗ ist erloschen. önigliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 1 77 . th, c. Ma t Schlerath, d. Fran ol. 9879. Lucke & Röhr in Leipzig⸗Reudnitz, 15. Januar 1898, Inhaber Kaufmann Conrad Erich endeseslneg. 1— 20 eaf ““ benh vald See nee, Ssmelich Leine Khnn Valentin Ferssaneih gchmtennhe 5 vaafc Chagrans enüihtt am 1. Februar 1898, Inhaber Stellmacher Günther und Agent Karl Heinrich Rudolf Bursian.

In unserem Handelsgesellschaftsregister ist am Finsterwalde, den 3. Februar 1898. 8 Die Geschäftsführer und die Stellvertreter der⸗ Eees zäxhaghn Hepanntmachung. [717651] b erie mtr ütht vnde Feee 6eg eserchäbet Schlerath, allerseits in Neudorf a. Spr., sind In⸗ Karl Wilhelm Lucke und Kaufmann Friedrich Robert Leipzig gunm

heutigen Tage bei Nr. 798, woselbst die offene Königliches E“ in jeder 1 beeen le hcelschn befnse ich ale 1u.“ In hiesigen Handenregitter ist beute Hlast 5567 Karl Keier und 11“ Fihts. sind bee te 22 1.“ 2 veftafesfen ce ron Röbr⸗ 9880. C. Hermann Sachse in Leipzig⸗ Auf dem die Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Handelsgesellschaft unter der Firma „Frankfurter der Gesellschaft befugt. 8 8 f u der Firma Gebrüder Beck eingetragen: feder für, sich allein die Geselllchaft zu verkreüem Oekar Berger Prokurist, die unter a. genannte Plagwitz, Inhaber Carl Hermann Sachse. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. in

Schuhlager H. Reiß & Cie.“ mit dem Sitze Frankenhausen. in Venödenedh ecacsene hatragung epige Sn 1”1ng, Fesere tter, h hent⸗ z gaan. gentega Bachmann und EEö“ stete Fetnie. 1n6. Bn 1 nade für 1”. 8 Ffichgeh. ö 115 Sesele Milda Sidonie Margarethe verw. Schlerath, geb. Fol 3851 Hermann Freyberg in Leipzig⸗ Leipzig betreffenden Folium 4570 des Handels⸗ er Gesellschafter Hermann Reiß ist aus der Frau Selma Dreßler in Frankenhausen und iedri ilhel I M enen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, scchafterin Emilie Gra Vertretungsbefugn 94 e. nn S b 18 Handelsgesellschaft ausgeschieden und setzt der Gesell⸗ als deren Inhaberin verehel. Frau Selma Er zund 8 baich miübeim 1 Geschäft von den beiden Gesellschaftern Kaufleuten 111 85 FAbgertrha . ö Reutec,e ung Söehrich X4“ Fhüensscech ““ 2s ks 1het Henetde. Ffcgichgeten Srncs⸗ 8 mit Elisabetha, geb. Schieß, von ergzabern, Am 28. Januar. Lengefeld. als Prokurist mit der Beschränkung, daß er nur in

schafter Heinrich Jülich das Handelsgeschäft unter geb. Höhne, daselbst eingetragen worden. sind zu Geschäftsführern und Paul Beck und Hans Beck zu Hannover unter un⸗ 1 unveränderter Firma fort. Frankenhausen, den 7. Hebrwar 1898. 8 8 Lbeodor Carl Haenert, 9 veränderter Firma fortgesetzt. dà. d. Bergzabern, 3. August 1888, wonach die Fol. 391. W. Kelling, Friedrich Paul Gärtner Am 29. Januar. Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen 8

Sodarn ist am heutigen Tage in unser Firmen⸗ ürstl. Schwarzb. Amtsgericht. st S Kaufmann Erwin Reinicke zu Hannover ist Pro⸗ Gütergemeinschaft sich nur auf die Errungenschaft 8 1 register unter Nr. 623 die Handelsfirma Franuk⸗ S g gensb e hule⸗ 8 fkura ertheilt. erstrecken soll, wie diese durch die Verfügungen der Prokurist. Bbel⸗ 1 82 ig⸗ er Ferr Heetnen x decs. en x9- veerdene, 1898 furter Schuhlager H. Neiß &. Cie. mit dem 1 sämmtlich zu Halle a. S., Hannover, 1. Februar 1898. A1AXA““ Alrtikel 1498 u. 1499 des bürgerlichen Gesetzbuchs Borna. Am 27. Januar desbteashern v e 9 Kentgliches Amtzgericht. Abtheilung II B Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber Frankrurt, Main. [71762] sind zu stellvertretenden Geschäftsführern beste Königliches Amtsgericht. 4 AK. b Fͤestimmt ist, sie also nur dasjenige Vermögen um⸗ Fol. 134. Gebrüder Lausch in Reichersdorf, Am 29. Januar. Schmidt.

der in Bonn wohnende Kaufmann Heinrich Jülich In das Handelsregister ist heute eingetragen worden. CC1.“ fassen wird, welches die zukünftigen Ehegatten er⸗ IJ. 5. C. G. Beyerlein, auf Christiane 8 171788 8⁄1 we hen, anö“ Peruge I Hen.— ““ Willooine verw. Beverlein, geb. Wetzel, über⸗ Lennep.

eingetragen worden. 1 worden: Busch & Behrens. Johann Carl Busch ist aus Hannover. Bekanntmachung. 19 10 1 Bonn, den 4. Februar 1898. 1124 720. Aktiengesellschaft Adler⸗Fahrradwerke 88 unter befn Fu2e geführten Boschasf aus⸗ Im hiesigen Handelbsregister ist beute Blatt 2693 weelches dieselben bei Abschluß der Ehe besitzen oder Am 28. Janua eaa n In unserem Gesellschaftsregister ist bei 5-71919] Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. vorm. Heinrich Kleyer. Die Generalversamm⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ u der Firma Theodor Schreiber eingetragen: welches ihnen während deren Dauer durch 1. 8370. Narl Tömme b. Inhaber xg; Am 2. Februar Nr. 169 eingetragenen Firma Rehm & Hebbing⸗ kung der Attionäre vom 31. Jannar 1898 hat be, haber, Richard Philipp Bebrens, als alleinigem, Das Geschäft itaar Pertseceng unter unveränderter Scntun. ra . . Rernsenttt ine kauf Wllhelm Karl Tngebesge.. ber⸗ Fol. 287. Medizinal⸗Drogerie zum rothen haus zu Hückeswagen Folgendes efacgeteag. Bremen. [71759] schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Inhaber, unter der Firma R. P. Behrens Firma auf Kaufmann Otto Schreiber zu Hannover 1 sonstige Art un eise zufallen wird, aktive Uhr 7675. Wähner & Ihle in Kossebaude, Kreuz, Inhaber Curt Friedrich Georg Paul Lietz⸗ worden: 1

In das Handelsregister ist eingetragen den Ausgabe von 500 auf den Inhaber leutenden Aclien fortgesetzt. übergegangen. wie passive von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen 3 brikant ma Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ bleibt. Ehevertrag des Gesellschafters Friedrich Gros Füehäs ähner ausgeschteden, rfüof natant manl mbach. lunft seit dem 1. Januar 1898 aufgelöst.

5. Februar 1898: 2u 1000 jede zum Kurse von nicht unter 180 % um John Misfeldt. Inhaber: John Heinrich Martin Hannover, 3. Februar 1898. 1 1“ riedri iti b Königliches Amtsgericht. 44. mit Glise, geb. Lister, von Karlsruhe, d. 4. Karlzs⸗ nch Naßmst. Thelles Mitinhaber, Am 28. Januar. Sodann ist in unserem Firmenregister unter Nr. 46

Bremer, Gold- & Politur-Leisten- 500 000 von zweieinhalb auf drei Millionen Misfeldt. ünfti irmi Thei K 8 1 leis le. 8 1 ruhe, 8. November 1894, wonach jedes der künftigen Falerung, 1 529 68 Zualbie Inhaber Friedrich, Fol. 511. Wilhelm Baumann in Ober· die Firma „Bergische Dampf⸗Chokoladen⸗ und

-en-J.ns 1 g. ee 3 at. . 82 F. Fn Siesa ürint 8 an 111““ Fbezatten fenih 8.R. S. 1500 1804 von slinem 89 . 2 andelsgesellscha rankfurt a. den 4. Februar b6“ aria, geb. Amm es Martin ilhelm omas Hannover. Bekanntmachung. [71766 8 IH; tto Olberg. rohng, Inhaber Heinrich Wilhelm Baumann. Zuckerwaarenfabrik H. Hebbinghaus“ mit dem ss. an 1. Januar 1898 aufgelöft worden. Der Königliches Amtsgericht. IV. Märller Ehefrau, Prokura ertheilt. Im hiesigen Handelsregister sit Heute Blatt 4328 E1““ 9 bh. Abrur 82 3352 9% Paul Otto in Plauen b. Dresden, esbas Bne zu Hückeswagen und als deren Inhaber der Mitinhaber Bruno 1scen ässhr sagze vrzaas 8. enenge. Kommandikgefellschaft. Diese 3 Feme Fhenrren Mürfn ehe gen: 8 ö welches dieselben 8 Feit besitzen, und Inhaber Paul Friedrich Otto. K 88 haber S b sesee Hugo Hebbinghaus zu Hückeswagen ein

1 8 8 1“ rma 1 . 9 e Handelsgesellscha aufgelöft. 9. .“ 4 b 3 1. Feb ol. 317. .T. Urban nhaber Johann getragen worden. .

das Geschäft mit einem Kommanditisten unter Bekanntmachung. Andr Busch. Gustav Adolph Fuhrmann ist in Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, 1 hmsn nneg der 115 Besesfalese ta venciüfir Fol. 6722. e-.2 4 Pfeifer, Gustav Emil x.Sola irba 1 Lennep, den 1. Februar 1898. g Ffne nremer Gold- & Politur- Nr. 2715. In das diesseitige Gesellschaftsregister das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ Kaufmann Jobannes Flohr in Hannover, allein untrer.— v8 noa diese Gemeinschaft nur in 85 einge⸗ Krause ausgeschieden. Fol. 318. Carl Salewoky, Inhaber Carl Königliches Amtsgericht. II.

Leisten-Fabrik von Oppen & Co. wurde unter O.⸗Z. 90 Band II heute eingetragen: getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit unveränderter Firma fortgesetzt. . 2 d in der künftigen Errun 22 Fol. 3168 Otto Reddersen, Kaufmann Her⸗ Ludwig Salewsky. 88 fort. . Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ dem bisherigen Juhaber Johann Andreas Friedrich Hannover, 3. Febrnan 1898. 9 chaf F beft I umd g g gen⸗- amn Theodor Bernhard Schrum in Leipzig Mit⸗ Neerane. Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [71780] Bremer Gold- & Politur-Leisten- sammlung vom 24. Januar 1898 wurde das Grund⸗ Busch unter unveränderter Firma fort. Königliches Amtsgericht. 4 A. 8 ““ 8 In 8 9 Fi register zu Band III O.⸗Z. 85] inhaber, künftige Firmiernng Reddersen & Schrum. Am 31. Januar. Heute ist hier eingetragen worden: 8 Fabrik von Oppen & Co., Hastedt: kapital der Aktiengesellscaaft Fahrrad⸗Werke J. H. Eduard Schultz. Die Gesellschaft unter Fir 2 M. Hack hi *. Der Ehefrau des Fol. 8373. F. B. Walter, Inhaber Friedrich Fol. 766. Friedrich Schulze, auf Karl Rein⸗ 1) im Gesellschaftsregister bei Nr. 82, betreffend die 1 1eneneag tggsenscaft, Ss. n 1. Freiburg zu Freiburg i. B. um 200 000 er⸗ dieser Firma, deren Inhaber Berthold Antonio reeeeehs ex. Bekanntmachung. 1717681 1“ e üecen. .S0 2uer ;,5 BFe cet effn Pro. Bernhard Walter. hold Lüdicke übergegangen. Firma „Luvwig Lubowski und Compagnie“, „Dersönlich haftender Gefellschafter ist der höht und betraͤgzt nunmehr 500 000 , eingetheilt. Gustav Schultz und Andreas Friedrich Schmidt Auf Blatt 5724 des hiesigen Handelsregisters ist L3ö1n IIII“ Am 2. Februar. Pirna. daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch

Am 22. Januar.

Hana

see“] eereerereHebers erecgeeegeen⸗

1““

8 EEEEEe— 868 6 den Inhaber lautende Aktien, sede zu v ö Fersf ghlgt. heute zu der Firma: Karlsruhe, den 7. Februar 1898. Fol. 2097. Hermann Jung, der Kommanditist feh beabb n 88. 857 besa bene üeee. 5 1- da g Enbone .“ iti An Karl Heinrich Fried Freiburg, den 25. Januar 1898. in Liquidation mitd von dem genannten A c. Hannoversche Blumenfabritk Großh. Amtsgericht. III. ist ausgeschieden. d Co. in Kötzs 88 Flimnsch 1 Aerehsate eehüer Fein⸗ dier über FT 6“ .Februar 1898 Prokura G Großh. Amtsgericht. Schmidt allein gezeichnet. eingetragen: Fendel & Kallai G 8 8 Fürst. 8 vr8er L Eih ,nneher⸗ r 5 Flinsch jr. Mitinhaber. 2) im irmenregifter unter Nr. 361 die Firma hgs 8 eee. c. Hehe. . b 2 Nhg eehestee ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst b 8 kk I“ 114g1) 2Ee“ J. 61 6 An 2* eaees löscht 8 Seenn üfs A eehes h benh 8 5* a 8 nhaber: ndrea riedri m 3 13. 8 8 * 1 8 1 2„ ol. 8 6 . e uo e. G11X“X“ 82 a i. . und a eren nhaberin e Hannover, den 3. Februar 1898. E11.“ Frmster üister ist heute unter Nr. 194 mhrend n 1“ 6 Am 1. Fesrner 3 Kaufmannsfrau venmn Bial, aee deeben hier.

asanstalt Kempen (Rhein) Am 3. Februar. Fol. 83 Landbez. W. Leinbrock in Gottleuba, Lissa i. P., den 4. Februar 1898.

8 Busse & Lange, Bremen: Der Mitinhaber

Ooscar Julius Ferdinand Busse ist am 1. Ja- Geldern. [71771] Februar 4. 9 nuar 1898 aus der Handelsgesellschaft, die damit! In das Firmenregister hiesiger Stelle ist heute L. F. Fricke. Inbaher⸗ Louis Friedrich Fricke. Königliches Amtsgericht. 4A. ddie Firma Städtische aufgelöst ist, ausgetreten Der Mitinhaber Her⸗ sub Nr. 52 eingetragen: Julius Roller, Gummiwagaren⸗Fabrik Frank⸗ ee kr 8 . und als deren Inhaber die Stadtgemeinde Kempen Fol. 8201. Bauer & Schramm in Kotta, Oskar Lohse Prokurist. Königliches Amtsgericht

mann Christian Wilhelm Lange führt unter Die Firma„Exportbierbrauerei Jos. Diebels“ urt a/ M. Zweigniederlassung der gleichnamigen Hannover. Bekanntmachung. [717672 . heeingetragen worden. ol. 193 Landbez. Heinrich Camin in Klein⸗ üs. Uebernahme der Aktiva und Passiva das Ge⸗ mit dem Sitze zu Issum; Inhaber Josef Diebels, htrne⸗ zu Fraukfurt a. M. Diese irma hat In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 5850 Kempen (Rhein), den 5. Februar 1898. Pan Hugs 89 hesgeein asea, gelöscht. 8 8 11““ Magdeburg. Handelsregister. 71781] sschäft unter unveränderter Firma fort. Bierbrauer zu Issum. die an Jean Eugen Richard August Dieterle eingetragen die Firma: 8 8 Königliches Amtsgericht. Am 2. Februar. Planen. 8 1) Der Kaufmann Wilhelm Julius Wernecke Drews &. Campe, Bremen: Erwerbsgesell⸗ Geldern, den 5. Februar 19. ertheilte Prokura aufgehoben. Jacques Dahr 18 ““ 1 5 Fol. 352. A. Bläske 4&. J. König in Alt⸗ Am 28. Januark. hierselbst ist seit dem 1. Februar 1898 aus der r am 6. Januar 1898. Inhaber Königliches Amtsgericht. „Eos“, Gesellschaft für Gaszünder und Gas⸗ mit dem Niederlassungsorte Haunover und als HKébniasberg, Pr. Handelsregister. [71776] gersdorf, Geseilschaft aufgelöft. Fol. 1395. Fickel & Ruder, errichtet am unter der Firma „Julius Wernecke“ hier be⸗ die Malermeister Heinrich Carl Drews in 8 8 plühlichtbeleuchtung, Gesellschaft mit be⸗ deren Inhaber Kaufmann Jacques Dahr zu Hannover In unserem Firmenregister ist bei Nr. 3357 die Hibenstock. 25. Januar 1898, Inhaber die Kaufleute Albert standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden Bremen und Heinrich Diedrich Wilhelm Campe Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [71772]] schränkter Haftung. und als Prokuristin Ehefrau Emma Dahr, geb. Firma B. Dreher am 1. Februar 1898 gelsscht, Am 1. Februar. Hermann Fickel und Martin Engelhardt Ruder. und diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Georg in Hastedt. Auf dem die Firma Rich. Gräfe in Gera betr. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Januar Meyer, zu Hannover. dies auch zugleich im ehelichen Güterrechtsregister bei Fol. 186. Wilhelmine Drechsler, auf Albert Am 31. Januar. Wernecke hier setzt das Geschäft für alleinige DampfschifffahrtsgesellschartArgo, Fol. 716 des Handelsregisters für Gera ist heute ver⸗ 1898. Hannover, den 3. Februar 1898. Nr. 1207 vermerkt. Hermann Drechsler übergegangen, dessen Prokura] Fol. 1396. Ernst Neef, Inhaber Ernst Fried⸗ Rechnung unter der bisherigen Firma fort und Bremen: Die Gen.⸗Vers. vom 31. Januar lautbart worden, daß Kaufmann Felix Richard Gräfe Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Königliches Amtsgericht. 4A. Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1898. ist erloschen, Emil Ferdinand Drechsler Prokurist. rich Neef. als deren Inhaber unter Nr. 3085 des Firmen⸗ 1898 hat beschlossen: Das Grundkapital soll in Gera aus der Firma ausgeschieden und Material⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Freiberg. Rosswein. registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ höht werden durch Ausgabe waarenhändler Gustav Ludwig Gräfe in Gera In⸗ beutung und Verwerthung der von den Gesell⸗* 8 1 8 1I 3 8 Am 1. Februar. Am 27. Januar. schaft unter Nr. 1900 des Gesellschaftsregisters gelöscht von 2500 neuen Aktien, jede zu 1000 Vor⸗ haber der Firma geworden ist. 8 schaftern August Nagel jr., Wilhelm Ludwig Böhm 86 Verantwortlicher Redakteur: 3 FEae [71777] ol. 641. Richard Selbmann Zweignieder⸗ Fol. 216. Kuab & Lindenhayn in Grün⸗ 2) Der Kaufmann Johannes Menc in Hambur . Aufsichtsrath sind a. zunächst Gera, den 7. Februar 1898. 8 und Eduard Oberländer käuflich erworbenen Pa. Dirrektor Siemenroth in Berlin. 8 In das Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 86 lassung des in Dresden unter gleicher Firma be, roda, Johann Julius Lindenhayn und Georg Cle⸗ ist als Prokurist für die Aktiengesellschaft etieh 11“ esSyr. 218 bssübrng e“ e lolche sim § 2 des Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Firma A. Zickelbein & Söhne in Küstrin stehenden. Hauptgeschäfts —, Inhaber Friedrich .Swe. Prokuristen, sie dürfen nur gemein⸗ 8 olh ö 3 g8 . . . * 1 eichnen. r. es Prokurenregisters eingetragen; derselbe u 1,005 690 (1000 Stüch, ist sodann von Dr. Voelkel, Ass⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft betraͤgt/ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Sgetex hch Uühes Sehe karfang VO000„G3*¾ ihnen im Laufe des Jahres 1898 ins Werk zu 150 000,—. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22 ö 8

.“ 8

1“ 8