1898 / 36 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

7231 d tli ustellung. recht vor dem Beklagten bezüglich des in Sachen klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗) zur mündlichen Verhandlung ist B 8 1““

1 8142 Schueler Wastsgmtde, 8 Feom seben, 8 siferne ge hanat, 8 v EI“ ö er Riedest⸗ ivil⸗ 88 815 1898, ö 8 hnn fe⸗ Fbern tsanwalt Flucht, kla interlegten Steigerlöses zustehe, mit dem Antrage, kammer andger zu Rudolstadt au on⸗ niglichen Landgerichte, III. Zwil

. den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, ein⸗ tag, den 2. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, Elberfeld, - 1e,nl. Ziaiggen er dherselbst.

egen dessen Ehefrau Alwine, geb. Mertens, früher in 1 1b Eberfend jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ zuwilligen, daß der bei dem hiesigen Amtsgericht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Linn, Aktuar, 8 „„ 0. 0 „mit dem Antrage auf Ehe⸗ unter Nr. 487/97 hinterlegte Steigerlös im Betrage richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gerichtsschreiber des Köni 1 die Beklagte von 26 55 nebst event. aufgelaufenen b. der öffentlichen Zustellung wird dieser der Fsletmm öntglichen Landgerichts. n 71 erx un on 1 ren - en disl 2 N 71 erx. Verhandlung des u“ 8 die e. 8 5 58 deheablt werden, 5. ven. 5 8 Fng pe 8 88 171991) 8 1 I898

s Königli ndgerichts zu erfe rage, das Urthei r vorläufig vollstreckbar zu er⸗ udo den 8. Februar 8 e efrau des äckers 28. Nece839. Vormittags 9 Uhr, klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Michael, Landgerichts⸗Sekretär, Maria, geb. Byn, zu Slcerp Joherm lehert 9 Berlin Donnerstag den 10. Februar 0 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts. Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Eumes in Kleve, klagt p Uherg Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum liche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktie n⸗Gesellsch Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 14. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum [72326] Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 6 ₰+ 1 9 9 7. Erwerbs⸗ und krthschaftz⸗Genossenschaften. 8 der Klage bekannt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug] Der Ziegelei⸗ und Schneidemühlenbesitzer F. Göbel 30. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem 3. Untall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E en. 1 er er er §. Niederlaffung zꝛc. von Rechtsanwölten.

ichtsschreib bane ftäar, Landgerichts v1“ Februar 1898 Rüacdesnens p Fertreben Fge 85 dandogrichie 1 Fbilkammer, hierselbst. 4. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 82 78 EE 88 kiber d v . Tö1““ heegg⸗ 3 w 8 ieren. 1 iedene Bekanntmachungen. eeec 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I . gegen Johann Ernst Herold, zuletzt in Henneberg, 8 1k.aaan. 1.7lletaaaii ear duse lt b ätest 10. 1898 dem ([72201 Peenche, ötestene zum 982 iul . stattgehabten Aus⸗

.“ Lamers, *8 [72311] —— jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. immer der Arbeits⸗Inspektion eingesehen, au Oeffentliche Zustellung einer Klage. 8 E Ostend bei vom 14. Oktober 1897 über 1200 mit dem An⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen . Einsendung 8 50 Schreibgebühren c. Königlichen Polizei⸗Präsidium einzusenden. Die ein. Bei der am 19. Juli d. Ja 1 Nr. 1666. Die v1.““ Ehefrau Frieda, er aufmann Ddtto Lemme zu b sten ei trage: „Beklagter wird verurtheilt, 1200 nebst [71995] 8 Abschrift bezogen werden. gegangenen —— werden am Dienstag, den loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ Lenz, zu Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Köpenick klagt gegen die in unbekannter Abwesenheit 6 % Zinsen seit dem 15. Januar 1898 sowie 18 Die Ebefrau des Agenten Wilhelm Breidenich, und dergl. Wer sich durch ein Angebot an dem Lieferungs⸗ 15. März 1898, Vormittags 11 Uhr, in legiums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und echtsanwalt Dr. Haas, klagt gegen ihren genannten lebende verehelichte Kellner Anna Elise Auguste 55 Wechselunkosten dem Kläger zu zahlen“, und Wilhelmine, geb. Mermagen, in Köln, Kyffhäͤuser⸗ verfahren betheiligt, erklärt damit stillschweigend, Gegenwart etwa erschienener Submittenten im Zimmer ausgegebenen 3 prozentigen Schivelbeiner „Präsidialgebäudes geöffnet werden. Kreis⸗Anleihescheinen sind die nachbenannten

Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Roewer, geborene Kindscher, und deren ebenfalls in lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung straße 59, rozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt 71989] f früher zu Karlsruhe, auf Grund von ihrem EChemann unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den des Rechtsstreits vor dee Erste Zivilkammer des Land⸗ 1 Brch 8 Köln, klagt gegen Fötee Ehe⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Phhe en 1 Lieferungsbedingungen in allen I den 5. Februar 1898. Nummern 1) Buchstabe A. Nr. 25 = 1000 ℳ, erlittener harter Mißhandlungen und grober Ver⸗ Kellner Rudolf Georg 8 Roewer, beide zuletzt gerichts zu Meiningen auf Dienstag, den 12. April mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 17. De⸗ Plötzensee, den 8. Februar 1898. J. V.: v. We hrs. 2) Buchstabe B. Nr. 53 = 500 ℳ, zusammen unglimpfungen, sowie Verurtheilung desselben zu in Berlin wohnhaft gewesen, wegen 92 ℳ, mit dem 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ handlung ist bestimmt auf Montag, den 4. April zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Jakob Die Direktion. G b . 2 Kreis⸗Anleihescheine über 1500 ℳ, gezogen worden. einer entehrenden Strafe mit dem Antrage auf Ehe⸗ Antrage, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Freitag, Zimmermann, und Elisabeth, geb. Die Inhaber dieser Anleihescheine erhalten nach scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1) die beklagte Ehefrau zu verurtheilen, an ihn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. 1 Scheffer, ohne Stand, beide zu Dillingen wohnhaft, 11“ 8 1669832) Bekanntmachung. dem 1. April 1898 Zinsen nicht mehr vergütigt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 92 zu zahlen und zwar Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt! Köln, den 5. Februar 1898. . die Gütertrennung ausgesprochen. 88 8 [722065) Bekanntmachung. 8 2 Der Bedarf an Beköstigungs⸗Gegenstän en für die und können die Scheine von diesem Zeitvunkte Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts a. 40 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung gemacht. Woltze, Aktuar, Saarbrücken, den 4. Februar 1898 Die Lieferung der Uniform⸗ und Ausrüstungsstücke beiden Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten für das Jahr ab bei der hiesigen Kreie⸗Kommunal⸗Kasse oder zu Karlsruhe auf Dienstag, den 26. April in das im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts. Meiningen, den 7. Februar 1898. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Cüppers, für die Königliche Schutzmannschaft des Polizei⸗ 1898 /99, bestehend in ungefähr: bei dem Banquier W. Schlutow zu Stettin nebst 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Oranienburg von Hohen Neuendorf Band VIII . Ender, Landgerichts⸗Sekretär, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bezirks Frankfurt a. M. für 1898/99 und zwar: Für Potsdam: Für Pretzsch: Anweisungen und den über den 1. April 1898 einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An⸗ Blatt Nr. 233 verzeichnete Grundstück, Gerichtsschreiber des Landgerichts [71994] Oeffentliche Zustellung. 8 EEE“ A. Schutzmannschaft zu Fuß. 350 kg gemischtem Backobst, hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen b. 52 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung 8 Die Frau Katharina Wiest, geb. Nauerth, in [71992] 29 Uniformröcke für Wachtmeister, 334 Uniform⸗ 200 Backpflaumen, präsentiert werden. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt in das im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts [72330] Oeffentliche Zustellung. Steinweiler wohnhaft, durch Rechtsanwalt Beringer Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserlichen röcke für Schutzmänner, 363 Tuchhosen, 363 Hals⸗ 1700 Buchweizengrütze, Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag gemacht. 8 Oranfenburg von Hohen Neuendorf Band X Blatt Der Kaufmann August Becker zu Brilon, klagt in Landau (Pfalz) vertreten, klagt gegen ihren Ehe⸗- Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 2. Fe⸗ binden, 363 Paar Schaftenstiefel, 726 Paar wild⸗ 1450 Hafergrütze, vom Kapital abgezogen. 8 Karlsruhe, den 7. Februar 1898. Nr. 286 verzeichnete Grundstück, 1 sgegen den Bau⸗Assistenten F. Wiegelmann, früher mann Johannes Wiest, früher Ackerer in Stein-⸗ bruar 1898 wurde die Gütectrennung zwischen den lederne Handschuhe. 350 irse, Schivelbein, den 22. Juli 1897. (L. S.) Schweizer, 2) den beklagten Ehemann zu verurtheilen, sich die zu Wülfte, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der weiler, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Eheleuten Ludwig Fortenbacher, Bildhauer, und 8. Schutzmannschaft zu Pferde. 150 Fadennudeln, Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Zwangsvollstreckung in die Grundstücke seiner Ehe⸗ im Jahre 1897 käuflich gelieferten Manufaktur⸗ trage, die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ 8 Josefine Heitzmann, beide in Sulz a. W., ausge 1 Uniformrock für Wachtmeister, 10 Uniformröcke 1 ohnen, als Graf Baudissin, Landreth. frau gefallen zu lassen, waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 95,90 ℳ, und zusprechen, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last sprochen. 8 für Schutzmänner, 11 Tuchhosen mit Strippen, Möhren oder- Dörr⸗ vW“ 1[72312]/ Oeffentliche Zustellung. 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu legen und das ergehende Urtbeil für vorläufig Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. 1. Drillichjacke für Wachtmeister, 10 Drillichjacken 88 88 Karotten, gemüse, [72219] Zoser Hachseller, Penstonär, in Straßburg, ver. und ladet die Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kenmsen Amtsgericht zu vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den für Schutzmaͤnner, 11 Drihichhosen, 11 Halsbinden, 150 . 50 Weißkohl, Bekanntmachung. treten eeeeee; 88 8 G 1 E Feilsn auß den 31. März 1898, Vormittags Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 19 Paar Reiterstiefel, 22 Paar wildlederne Hand⸗ 81 8 im Wege der öffentlichen Verdingung beschafft In Gemäßheit des Alleerhöchsten gegen seine Ehefrau Christine Barbara Strobel, Oranienburg auf den 11. Ma 8, Vormittag r. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung streits vor die Zivilkammer des Kgl. Landgeri ;9343 uhe, erren. 8 1 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ 86 bekannten Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser he g der Klage 9 Landau (Pfalz) 8 den 15. April 4898,0 .8 1 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. soll im Wege des Submissionsverfahren vergeben Versiegelte Angebote hierauf werden bis zum sese. 8s R.eg. Witten vom 22. Mai 1882 rennung ihnen ö 8eee n dieser EE11 öe Leonhard, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei V ¾ 1 1b. 829 B dineneheengen 1 vefe. S 88 EE“ bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung ranienburg, den 8. Februar 5 Gerichtsschreiber des Köniali Amtsgerichts. ed 1 8 8 sfaan ben ochentagen von r Vormitta i eschäftszimmerder hiesigen Anstalt entgegengen 8 von 82 Stück Anleihescheinen zum 1 chtsschreit 8 Königlichen Amtsgerichtg dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ersicherung 3 Uhr Nachmittags auf Zimmer Nr. 22 des Polizei⸗ und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer ge⸗ dde neee e 1000 am hesch ic

es Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Regenstein, 1 3 b 11“ eöö 1 Keine. VPraäsidialgebäudes eingesehen, auch gegen Erstattung öffnet. 3 1 Sonnabend, den 19. März 1898, der Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden. Die in beiden Anstalten ausliegenden Bedingungen Vormittags 11 Uhr,

Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 Augzn 20. April 1898, Vormittags 10 Uhr, mit 11“ ee ee, , Sesseniche Hessegag. is, vertret ““ Lief sind mit der Aufschrift: sind den Lief slusti terschreiben od

3 8 err Kal. L ichtsschrei Z2 ote auf die Lieferung sind mit der Aufschrift: sind von den jeferungslustigen zu unterschreiben oder baufas FVie⸗

Kgl. Landgerichtsschreiberei. „Angebot 8 Lieferung L Uniform⸗ und Aus⸗ in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzu⸗ 1 88 Nr. 9 des Ratzhause .

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte [72332)] Oeffentliche Zustellung. . Cok άέ 1. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der. Der Kaufmann Julius Arndt in Verli Haide⸗ durch Rechtsanwalt Leroi in Hanau, klagt gegen den b 88 ü tär. 8 1 zugelassenen 3 3 Fe. H Müller, K L 1 8 4) Verkäufe, Verpachtungen, rüstungsstücken für die Königliche Schutzmannschaft erkennen. Witten, den 5. Februar 1893.

öffentlichen Zusiellung wird dieser Auszug der Klage straße 54 wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Optiker Max Stockmar, z. Zt. unbekannt abwesend, K bekannt gemacht. Dr. Loewenfeld zu Berlin, klagt in den Akten 55. wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten 72316 . in Frankfurt a M.“ unter Beifügung der betreffen⸗ Potsdam, den 25. Januar 1898. Der Magistrat. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. * 8 98 —— 1 EM. Pee. befh. ehentnel.gergen Scherbeitleiftung Weeanga Die JSustine Seee des Nikolaus 8 Verdingungen A. den Stoffproben, Muster bezw. Probestiefel, ver⸗ Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. Dr. zuletzt in Berlin, Großbeerenstraße 51 wohnhaft ge⸗ voll ö b 18 7 den Dettweiler, Unternehmer zu Mon ofen, vertreten 22

[720000 Oeffentliche Zustellung. wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer E“ 88 Zigser. Ab durch Rechtsanwalt Haas zu Ee.Teanhof klagt gegen 1 unterzeichneten Direktion sollen de im

Der Häusler und Maurer Robert Knoll aus Forderung aus dem Wechsel vom 13. Oktober 1893 vom 10. Dezember 1897 und alls 16 12 ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Laufe des Etatsjahres 1898/99 entstehenden alten 5) Verloosung A von Werthpapieren. 88 Groß⸗Gollnisch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt über 90 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung von Zustellu. 882 Kr 1 karh von müundlichen Verhandlung des Rechtsstreits 6“ Materialien, wie Gußschrott (altes Gußeisen), 8 6) Kommandit⸗Gesellschaften Schulz zu Bunzlau, klagt gegen den Häuslersohn 90 nebst sechs Prozent Zinsen seit 16. April 1894, Bebl. 1 er Klage ab zu zahlen, und ladet den öffentliche Sitzung der Zweiten Zivilkammer dee Schweißeisenschrott Messing (alte Maschinentheile), [72247] 4 Rjä K Zl Ei b Obli ti en. . . Gottlieb Rönisch aus Groß⸗Gollnisch, den Sohn und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung trei agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom Donnerstag, sckelkupferplattierte Stahlblechabfälle mit anhaftenden so jäsan⸗ oslow isen ahn⸗ igationen. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. des Häuslers Gottfried Rönisch daselbst, jetzt unbe⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I sr⸗ ts Bor die Fenuner für Handelssachen des König⸗ den 21. April 1898, Vormittags 9 Uhr, Heie nickelkupferplattierte Stablblechabfälle In der 12. Verloosung vom 19./31. Dezember 1897 sind folgende Nummern von vorstehenden kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß das zu Berlin, Abtheilung 55, an der Stadtbahn 26/27, Ser 8 andger chts zu Hanau, auf den -8,2 März bestimmt. hne anhaftende Hartbleireste, Hartbleiasche Pappe⸗ Obligationen zur Rückzahlung vom 1. April 1898 ab gezogen worden: G [72286) Aldingen, O.⸗A. Spaichingen. auf dem Grundstücke Häuslerstelle Groß⸗Gollnisch 1 Treppe, Zimmer 2, auf den 2. Juni 1898, 98, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Metz, den 8. Februar 1898. abfan mit anhaftenden Blechklammern, Pappeabfälle 29 Doppel⸗Obligationen à 2000 Am Sonntag, den 27. d. M., Nachmittags lieh Rönisch eingetragene Herbergsrecht dadurch er. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 ähne, in öffentlicher Verdingung an den Meist. 43954 55 44352 53 44528—29 44570 71 44672 —73 44788 89 44804 —805 44864 65 45584 85 Spar⸗ & Vorschußverein Aldingen ng. 5 8b der Se. b; 8 S. v vere Zast Lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ [722622 verkauft werden, wozu auf Freitag, den 45826 27 45860 61 44888 45 46648— 49 47038 39 47084 85 47236 37 47578 79 47610— 11 v“ aus dieser Berechtigung bereits vor längerer Zei erlin, den 7. Februar B b 5 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 25. Februar 1898, Vormittags 12 Uhr, im 47898 99 48164 65 48324 25. abgefunden sei und verpflichtet habe, die Löschun eydrich, Gerichtsschreiber Hanau, den 4. Februar 1898. .Zivi u2 . 1111A1“ 8. 4j 173 einzelne Obligationen à 1000 im Rathhaussaale hier seine ordentliche General⸗ geherger dsgeiüsae hage Rgen dümtagereheheNch 111“]; V “; 9853 10921 10365 10385 10802 10982 10948 11048 11198 11424.11879 12290 12508 13004] versamelese —. Piehen andr nnchee Tages⸗

des Herbergsrechts zu bewilligen, mit dem Antrage, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 55. Schmidt zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm 88. 8 1 . V. Die Verkaufebedingungen liegen hier zur Einsicht 2 . 1 5 14512 14791 14795 14960 15073 15305 15529 15540 ordnung festgesetzt: 13187 13624 14311 14344 14397 14421 14455 1

den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die 1“] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 1. B. Esser, Klempner, und Christine, geborene Schlösser aus und können auch gegen Erstattun ei 2. ; 8 7 1 4 2 1 g der Schreib⸗ . 3 . 1 8 8 herer 8 b Feesfen 8 Wufseten hetrenderg, Iee geg⸗ 8S. 1gse Ettss dnsenug. Prozeß 1e rbbaar 08. 6 Für die ist das Ssu 128 588 F. 21870 21680 21727 21743 22181 22212 22315 22708 22820 23006 2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand g 4 - 4 2 8 0 B⸗ 8 ar, 8 j igefü S . 5 8 5 5 Kläger ladet den Beeklagten zur mündlichen Ver⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacoby in Stolp, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kellerhoff hier, klagt: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. ehbc Berenatngen hesgesngte Schema m be. .... 23898 23566 23717 23786 24139 24143 24276 24280 24316 24400 24398 24589 24847 8 h. he gee,. . handlung des Rechtsstreits vor das Känigliche klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann gegen den Metzgermeister Hch Becker, früher zu pandau, den 8. Februar 1898. 24861 24906 24979 25026 25271 25273 p 81 85 68 8880⸗ 88881 . SHee g Var nittc o ügeler af, gnn . maf, 1998, Tftenbern, srüher zu Katbtow, setzt untsfannten Wiezzaten, jezt unherannt woy unter der Betruhe(22cs 9 6 . Königlieche Ptrekzion der Muniitionskabrtr. 3800 3817˙ 963,3 39868 37894 1881h Bilanz ist 14 Tage lang vor der General⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte tung, daß er dem Beklagten auf vorherige Bestellung Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 83 29230 29381 29428 29662 29806 29810 2 1 8 6 33012 33050 33058 33450 versammlung in der Wohaung des Kaffiers efe sen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt die Klägerin vor etwa 14 Jahren in der aus⸗ am 8. Oktober 1897 zwei Schweine zum Preise von gerichts, II. Zwilkammer, zu Aachen vom 30. De⸗ 30877 30896 30900 31046 31247 31305 31467 31930 32248 32258 3290 0 50 ¾ 2 2 1888 g9 gelegt. gemacht. gesprochenen Absicht, nicht wieder zu kommen, böslich 181,50 verkauft, worauf er noch 80 schulde, zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm [72218] Bekanntmachung. 33671 33897 33926 34037 34127 34443 34490 34590 34746 34755 34786 35057 35157 35692 36131 8— ruar E““ Bunzlau, den 3. Februar 1898. verlassen habe, und daß der Beklagte durch Urtheil und ferner am 15. Oktober 1897 drei Schweine zum Haas, Bäcker, und Maria Theresia, geborene Welter, Am 4. März 1898, Vormittags 11 Uhr, 37224 37239 37382 37676 37755 38225 38250 38455 38480. er Vorsitzen gibs 88 ufsichtsraths: Nehls, des Königlichen Landgerichts, Strafkammer, zu Magde⸗ Gesammtpreise von 188,76 käuflich geliefert habe, zu Münsterbusch die Gütertrennung ausgesprochen. verkauft die Direktion in öffentlicher Verdingung 58 halbe Obligationen Litt. . 888 Sn a ve. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. burg vom 9. Dezember 1886 wegen Doppelehe mit mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten] Aachen, den 1. Februar 1898. alte Materialien, und zwar: bs 96 139 639 796 874 1036 1274 1597 1911 2086 212 7 72285] einem Jahre Zuchthaus bestraft sei, von welcher zur Zahlung von 268,76 nebst 8 Zinsen seit Schulz, Aktuar, . Messing⸗Abfälle, Spähne, Blei, Flußeisenblech, 3012 3101 3242 3433 3780 3819 4004 4050 4086 4098 4142 4241 4671 4812 5000 5141 5423 5589 1 beZlLnapfer, Zink, Bronze, Rothguß, Lagerschalenmetall, 5696 5925 6594 6681 6746 6857 7039 7263 7378 7546 7639 7641 7951 7983 8237 8264 8291 8479 Den Nordslesvigske Folkebank

[71998]1 Oessentliche Zustellung. Thatsache die Klägerin erst jetzt Kenntniß erhalten 1. November 1897 und Vollstreckbarkeitserklärung des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G Der Direktor Hörmann in Cölln bei Meißen, ver⸗ habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Urtheils. Der Kläger ladet n. Beklagten zur münd. Seg 8 Stahl in unbrauchbaren Feilen, Stahldraht ꝛc. 8876 8944 9024 9370 9492. 8 holder Fredagen, den 25. Februar Die Bedingungen liegen zur Einsicht hier aus und 58 halbe Obligationen Litt. B. 2 500 1 1898, Ertermiddag Kl. 1, sin 26 de 15 370,541 625 683 797 900 901 1424 1394 1867 1703 1877 1975 2127 2137 2498 2548 varlaige Benenaleee euan jaa Hotan

treten durch die Rechtsanwalte Hofrath Lesky und trennen, den Beklagten für den allein schuldigen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche [72261] N 1

Dr. Eibes in Dresden, klagt gegen den Nachlaß der Theil zu erklären und ihm die Kosten auf⸗ Amtsgericht zu Wiesbaden auf den 18. April 1898, Dutch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ kbönnen auch gegen Erstattung von 75 abschriftlich . 8 6 759 5835 590

am 9. April 1897 in Dresden verstorbenen Gräfin zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gerichts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 28. De⸗ bezogen werden. 2731 2765 2848 3004 3016 3295 3337 3528 3600 3758 3952 4007 4621 4715 5650 5 S 4 „Danmark“ med fölgende Dagsorden:

Isabella v. Starzynska, gesetzlich vertreten durch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Packer Danzig, den 5. Februar 1898. 6392 6474 6565 6579 6592 6748 6775 7365 7496 7637 7845 8032 8140 8514 8666 8713 8 8783 1) Fremläggelse af Regnskabet pro 1897

den russischen Gesandten am Königlich Sächsischen die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts gemacht. 8 Heinrich Ramacher und Maria Agnes van in Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 8800 8806 9281 9347. til Godkjimdelse.

Hofe Minister Resident Geheimrath Baron von zu Stolp auf den 14. Juni 1898, Mittags Wiesbaden, den 4. Februar 1898. Aachen⸗Burtscheid die Gütertrennung ausgesprochen. 8 8 —, 8 Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nominalbetrag 2) Valg af Medlemmer til Bank- og Tilsyns-

rangel aus einem Vertrage wegen Ueberlassung 12. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Weckmüller, Aachen, den 4. Februar 1898. 172216] Bekanntmachung. 1 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 8— raadet.

eines Theiles von Bezügen einer Leibrente, sowie dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2a. lümmer, Die Lieferung der nachstehend verzeichneten Stoffe, 8 . . Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Anbenraa, d. 8. Februar 1898.

wegen Gewährung einer solchen und auf Grund Zum Zwecke der 12.de., g. Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 38 Materialien und Utensilien, welche für das Straf⸗ 1 11““ . bei Herren Fee. ne Hege c⸗ 9 8 8 Bankraadet. bekannt gemacht. [71352] feingnis bei Berlin NW. zu Plötzensee, daas) 2 Fraukfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild & Söhne [72294]

8S S der S Eööe Egnn 8 genns 1— b 71998) 8 erung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung tolp, den 3. Februar 1898. 8. Die Ehefrau des Bildhauers August Niewiedzol, [71993. ekanntmachung. ilial⸗Gefängniß zu Rummelsburg, das Unter⸗ * b 8 von 2500 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Klemm, Aktuar, 1 Klara, geb. Aust. zu Düsseldorf, vrngast bieisdgel⸗ Durch Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiser- Fielal esüngniß, , zu Alt⸗Moabit 122 und das vom Verfalltage ab, gegen Einlieferung der Obligationen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April d. J. A achener Dis ont o⸗Gesellschaft. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Dr. Presser in Düsseldorf, klagt gegen ihren lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom Stadtvoigtei⸗Gefängniß am Molkenmarkt zu Berlin hört die Verzinsung auf. 8 8 ktiona Gesellschaft lad 1 erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen 3. Februar 1898 wurde die Trennung der zwischen den in dem Verwaltungsjahre 1898/99 voraussichtlich Restanten: Die . 8 Se 19 41 eg da.- 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ [72329] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung ist bestimmt auf den 22. März 1898, Eheleuten Josef Carl Sartory, Kaufmann, und zur Anfertigung von Bekleidungs⸗ und Lagerunge⸗ Aus der 1. Verloof er 1. April 1887: hierdurch zu er cC. vefchc üö 1 er⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden Der Kaufmann Hermann Guttmann in Danzig, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ Marie Luise Johanna Kunemann, beide in Schlett⸗ geegenständen gebraucht werden, soll im Lieferungs⸗ us der I. u“ vir 37643 (vom 31 März 1898 ab verfallen und werthlos). sammlung 2n1 vnses b eschf &. v2n. b 88b auf den 25. Aprit 1898, Vormittags 9 Uhr, Langgasse wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt gerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. stadt, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. wege vergeben werden. 8 IF. Verl 88e 1. April 1888: 1“ Fres, Jnr 18/14 hems de *19 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rothenberg in Danzig, klagt gegen die Frau Wil⸗ Düsseldorf, den 1. Februar 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. 2 . ersiegelte Angebote auf: Aus der 3. e- ve. 2 ver 7202: Litt. B. Nr. 160. 8 5. März d. J., Vormittags 10 Uhr, er⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke helmine Laschenski, früher in Löbau W.⸗Pr. wohn⸗ Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. E 8 3000 m graues Tuch, 150 m feinen Handtuchdrell, Aus der III. Verleof 1 Avril 1889: . d Tagesord 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der haft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Hehssseners henes [72318] . 8 1000 m Hosenträgergurt, 1200 Stück weiße wollene Aus der 8˙2000 wn qh 48628/29. à 1000 Nr. 13990 8 r, berichte d Klage bekannt gemacht. Wechselprozesse aus den beiden von der Beklagten [71990] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- Lagerdecken, 2000 kg braunmeliertes wollenes Aus der IV. Verl sn e. 1. April 1890: . Ss 2”, d 8 ete Pg2e. n Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgerichte. angenommenen Wechseln, d. d. Danzig, den 15. Juli Die Ehefrau des Anstreichers Wienand Müllers, gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 12. Ja⸗ 8 1 Strumpfgarn, 800 kg blaumeliertes baumwollenes Aus der 1000 9 e 22134. à 500 Litt. A. Nr. 4697 Se denr 8 Gewi Dresden, am 5. Februar 1898. 8 1897, über 143,50 und 100,00 ℳ, fällig gewesen Catharina, geb. Scholten, zu M.⸗Gladbach, Prozeß⸗ nuar 1898 ist zwischen den Cheleuten Bierbrauer 8 Strumpfgarn, 8000 kg Indiafasern, 200 Paar Aus der v. Verloosung 8 1. April 1891: 1 9 .-i- ng des 88 1897 Festfezung geb. Keulertz, zu 6 Pe ölzer, 2000 kg Sohlleder, 2000 kg à 2000 Nr. 42552/53. à 1000 Nr. 18743. 8 der Dividende und Entlastung des Aufsichts⸗

Saitenmacher, Aktuar. 8 am 20. September 1897 und bezw. 30. September bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levison in Düssel⸗ Karl Michels und Sibilla, 1897, sowie wegen 10,00 entstandener Wechsel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. randsohlleder, 800 kg Fahlleder, 250 kg Kips⸗ Aus der VI. Verloosung ver 1. April 1892: neths na e

172003] Oeffentliche Zustellung. unfosten, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Düsseldorf, den 5. Februar 1898. 1 leder, 40 kg Roßleder, 80 Stück Schafleder, à 1000 Bℳ% Nr. 21371 27215. 8 1 12) Wablen zud Aufficher debe B. Nr. 6510. 1 unserer Gesellschaft laden wir

Der Ackerer Carl Fuchs zu Niederleuscheid, ver⸗ pflichtig zur Zahlung von 253,50 nebst 6 % auf den 29. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 8 b 20 Stück sämischgare Leder, 10 8 schwarzen und à 500 Litt. A. Nr. 7047 Litt. Die Aktionäte 10 kg weißen aschinenwirn Nr. 60, 70 kg Aus der VII. Verloosung per 1. April 1893: 8 ferner zu einer im Anschlusse an obige Versamm⸗

Peagen 1889 H. 97 2. Ctaf klagt Finfen ven - 88 seit T 1897 Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, frasjo äacker Hermann Ludwigs, früher zu Eutscheid, und von se em 1. ober zu ver⸗ hierselbst. 1 8 1 “] warzen, 50 kg weißen und 50 kg grauen Hand⸗ n

jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentsbaltsort, urtheilen, und labdet die Beklagte zur mündlichen Düsseldorf, den 4. Februar 1898. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land 21 5 vnrh 40, 8900 e.n aicn.. 91800 Fhd. 8 92 *. 88 15394 22227 32646. 82 a,

wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 12. Ja⸗ weißes und 150 Rollen graues Maschinengarn, je à 500 Litt. B. Nr. 579 1803. Centralverzatenaklne reheheast ein

von 25 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Amtsgericht zu Löbau W.⸗Pr auf den 22. März nuagr 1898 ist zwischen den Cheleuten Bauamts nach Bedarf, von den Nummern 30, 40, 50 und 60, Aus der ViII. Verksoswag 85 I. April 1894: spordentlichen 1“ 3

gelapensteltang, wegen nes am 22. Sectember 1897 7809, Pormiltags 5 Uhr. Zum Zmedke der (2311. 8 Assistent Friedrich Ernst Wiegand und Elisabeth 14,000 m weißleinenes, 10,000 m grauleinenes, nus der 113000 Nr. 44176,/77. à 1000 Nr. 18251 18507 31985. ¹) Echöbung des Geselschastskapitals bis anf

Eege enn baaren Darlehns laut Schuldscheins, und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Ehefrau des Mützenmachers Heinrich Denk⸗ Elly, geb. Ortmann, zu M⸗Gladbach die Güter⸗ 8 Mb500 m blauleinenes und 15 000 m weißes baum⸗ 8 3800 % Lnt. 2. Ne. 1267 1769. Tte. 8. r 8077 946 ... “;

Be derbicsenedre dar zanlge glacasdng betzan drrnent 3,hns. 186 leoärzacgbengge Rerh deneet czafagwetf Geroneg; trezmung ausgesprochen. wpollenes Band, 20 Groß Hornknöpse zu Jacken, Aus der IX. Verloosung per 1. April 1895: Aktien und entsprechender Abänderung des § 7

b Düsseldorf, den 5. Februar 1898. 20, Groß Hoenknäpfe zu Wester, 300 Groß Zinn⸗ à 1000 Nr. 12115 16645 20850. à 500 Litt. B. Nr. 9518. des Statuts. .

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu] Löbau, den 8. Februar 1898. bevollmächtigte: Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Grieping 1 8 32 den 12. Mai 1898, Kielinger, und Dr. Klein in Düsseldorf, klagt gegen ihren Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 1 knöpfe, 1 kg Stecknadeln. 2 kg Haken und Oesen, Aus der X. Verloosung per 1. April 1896: 2) Abänderung des § 54 des Statuts.

——

8 1 1 um Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ 111“ 8 1470 Brief Stopfnadeln, 350 Brief Nähnadeln und 8 8 2542 ¼43. à 1000 Nr. 22540 23669 25222 32168 3724ͤ6. ee eng Fieser Auczus der Klage belanat.—. vergranie Jer lichen Warhandlung it hestimmt auf den a0. März (71888) . b vnnhe Xg celbes Wachs, werren mit ter Ausschrift 1 5932,Ie. *. —1340 82 nr.8. Ne 181 1504 4299 7885 6688 86846 oola ger. sund etälce bisn watestens derh cegernen 88 723222. Oesfentliche Zustellung. 81898, Wormittags 9 Uhr; vor dem Königlichen. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen andt. „Angebot auf Bekleidungsstoffe⸗ der XI. Verloosung per 1. April 1897: bei uns anzumelden und bis spätestens den Der Kaufmann Carl Wipplinger zu Erfurt, ver⸗ Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst. gerichts, I. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 5. Ja⸗ von der Birektion zu Plötzensee bis zum Freitag, Aus der 2000 Ne⸗ 38950 81 45270/71. üöaeeeehR treten durch den Rechtsanwalt Grosser zu Rudol⸗ Düsseldorf, den 7, Februar 1898. b nuar 1898 ist zwischen den Eheleuten Schneider.. den 25. Februar 1898, Vormittags 11 Uühr, à 1000 Nr. 12307 13869 16459 19942 20667 21971 24801 28211 28404 30052 30941 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder ERcn x. stadt, klagt gegen den Kaufmann Hermann Beuda, Schs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. meister Peter Warschburger und Katharina, geb. 18 entgegengenommen. J1 91943 31967 32546 37649 37868. ver Banihense. es e l. 8 1u“ 8“ nach diesem Zeitpunkte ündet die 800 Litt. A. Nr. 99 2093 4864 5870. Litt. B. Nr. 1558 3616 3992 7780. 8 Vollmachten sind bis spätestens am 2. März e

Oeffentliche Zustellung. früher zu Rudolstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Redler, ohne Stand, beide in Saarbrücken wohnhaft, nmittelbar die Gütertrennung ausgesprochen. Oeffnung der eingegangenen Angebote in Gegenwart Petersburg⸗ im Januar 1898.

Fea nehlbeg Beeeabergeshof 8. vegen 85 Waarenlieferungen, mit dem 71899 Cbef 8 Bar paut ee eaean, c,ege 1898 1 I. ollmächtigter: Rechts⸗ Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: an den e efrau es Bäckers aul Schröder aarbrücken, den 1. Februar . 8 der etwa erschi en Angebots⸗Einsender statt. zran⸗ . anwalt Dr. Max Geiger, klagt gegen den Fabrikanten Kläger 453 91 nebst 6 % Zinsen vom 1. Ja⸗ Emilie, geb. Höing, in Elberfeld, Pre eechneg⸗ Funke, 1“ .“ Nachgebote . Die Liefe⸗ 1““ Rjäsan⸗Uralsk Sisenbahn Gesellsschaft snn. 1898 F. en. früher zu Cassel, jetzt unbekannt wo nuar 1897 ab zu zahlen, auch das ÜUrtheil gegen stigter: Rechtsanwalt Rausch in Elberfeld, klagt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichttst. rungsbedingungen können in den Wochentagen in der 1— X“ 1 8 8 d b wohnhast, Sezn 25 ö“ daß ihr ein Vorzugs⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin 8 —q Zeit von 8—12 Uhr Vormittags in dem Geschäfts⸗ 8

Eitorf auf Donnersta Vormittags 9 Uhr.