Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 TRh. 148,50 bz G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Re. 93,00 G D. Rück⸗u. Mitv G. 250 %7. 3000 ℳ 96,50 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 120,25 G Dresd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 h. 88,00 bz B Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rhc. 134,90 bz Elberf. Feuervers. 200 % v. 1000 ℳ.r 124,00 bz Fortuna, Allg. B. 200 % v. 1000 139,00 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 ꝛRr 131,50 G Gladb. Feuervers. 200 %. 1000 hhcr. 212,60 bz .G. 20 % v. 500 ℳ 203,50 bz G Köln. Rückvers. G. 200 % p. 500 f*r 195,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Rh. 121,00 bz G Magde Heene 20 % b. 1000 h.
1000 /600 104,00 B Gr. Berl. Omnib. 1000 98.60 bz G Gr. Licht. B. u. Za. 99,00 G Gr. Licht. Terr. G. 99,00 G ener Gußft. e e Maschinfb. 115,75 G mbg. Elek.⸗W. 265,00 bz G ann. Bau St Pr 71,75 G do. Immobil. 285,00 bz do. Masch. Pr. 118,25 G burg Mühlen 87,00 G b.⸗W. Gum. 149,50 G ort Brückb. k. 1018 00 bz G do. St.⸗Pr. 150,90 bz do. Brgw. konv 120,50 G do. do. Steeher 347,00 G Harp. Brgb.⸗ 18 62,75 bz B do. i. fr. Verk. 205,50 bz Hartm. Maschfbr 192,50 bz G do. neue 249,00 bz Hartung Gußst. 92,75 bz G Harz. W. St P. kv. 196,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 196,25 à 196à197 bz do. do. B. kv. 300 [115,50 bz B ]Hasper, Eisen
600 [135,00 bz G Hein, Lehm. abg 600 [147,90 bz ellios, El. Ges. 500/200 [177,50 bz G moorPrtl Z.
. 235,25 bz G stenb. Maf . 7225,75 bz G rand Wagg. 600 [56,50 bz G ibern. Bgw. Ges. p. St. 290,00 G do. i. fr. Vert. 600 [98 70 G Hildebrand Mhl. 11 ½ 1200/600 148,50 bz G Hirschberg. Leder 10 300 [244,00 bz G do. Masch. 8 1500 [107,90 G Hochd Borzalenh 12 1500 117,10 G öchst. Farbwerk. 28 100 fl. 270,50 G Hörderhütte alte — 1000 [152,50 bz G de. alte konv. — 600 /1200 44,75 9 do. do. St.⸗Pr. — 300 [136,50 bz G Pr. Litt A. ro. St 8 1000 [385,50 bz G Fofsch, een Sr. 12 H
87,50 bz G ongs, Spinner. 57,00 bz G ofen. Sprit⸗Bk. —,— eeßspanfabrik. 127,40 bz Rauchw. Walter 491,25 bz G Ravensb. Spinn. 163,75 bz Rednh. Litt. A. 104,75 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 117,40 B do. Anthrazit 273,50 bz G do. Bergbau. 71,00 bz G † do. Chamotte 400,00 B do. Metallw. 133,50 G do. Sthlwrk. 154,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 600 [49,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 1800 /800 142,90 bͤz B Riebeck Montnw. 600 176,20 bz Rositz. Brnk.⸗W. 60 à, 70 à,50 à76,50 bz/ do. Zuckerfabr. 600 [189 00 bz Sächs. Guß Döhl . 183,40 bz do. Kmg. V⸗A 1000 [123,00 bz G do. Nähfäden kv. 300 [56,75 bz G do. Thür. Brk. 300 [108,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [107,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. —. 991,50 bz G V Spinner. 1000 167,50 bz G sSaline Salzun 1000 [189,80 G Sangerh. Masch. 500 [155,00 bz G sSchäffer & Walk. 1000 [134,25 G Schalker Gruben 1000 [164,25 G Schering Chm. F. 600 [191,00 bꝛ G do. Vorz.⸗Akt. 0à, 80 à, 40 à 191,25 5bz äö 1000 —,— Schles. Bgb. Zink 1000 [138,00 bz G o. do. St.⸗Pr. 1000 129 50 G do. Cellulose.. 1200 [138,00et. bGdo. Gasgesellsch. 1000 435,25 bz do. Portl.⸗Zmtf. 600 8,60 G do. Kohlenwerke 300 [11,40 G do. Lein. Kramsta 1000 48,50 B Sehge ehe
do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. ds. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr.
do. Luckenw. Wll. do. Masch. Bau vpo. Reuend. Sp. o. Packetfah * do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Nahe. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. eheee Braunschw⸗Kohl. do. St.⸗Pr. .Jutespinner. 15
do. Maschinen 14 do. do. neue 14 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well —8 — Bresl. Oelfabrik 5 ½ — do. Spritfabrik 8 ½ — do. W. F. Linke14 do. Vorz. 14 do.⸗Kleinb. Ter. — BrüxerKohlenw. 11 Butzkes& Ko. Met. 2 Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl.] 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wafss. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler1 do. Ind. Mannh. do. W.⸗Albert do. Byk.. .Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. 1 Concord. Spinn. 1 Consolid. Schalk. 1 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch.1 Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kw. 2 Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. 8 — do. do. St. Pr. 6 — Dessauer Gas 11 — Deutsche Aspbalt 10% — Dtsch.⸗Oest. Bg 6 — Dt. Kred. u. Baub. — — do. Gasglühlichts0 — do. Jutespinner. 12 —
SE0S
=— E
—2
q —
2ne
12=oe; 8
—
— ZI“ —,—2— 82 00 00
82 — —₰
qSAS 2—2
HIIIIIIIII
22
205,50 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ b. 500 R. 195,40 G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Rhℳr 185,80 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 he. 268,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,80 89,25 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 37,50 109,50 B Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 134,00 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 ℳ. 115 135,00 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 90 216,30 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 ℳ 72 “] reuß. Lebensvers. 200 % v. 500 lꝙ 45 90,10 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 /p. 400 ⸗ 66 316,25 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 83,00 bz Rh.⸗Westf. Lloyd 100 % v. 1000 hr. 60 297,50 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 30 208,90 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nℳ. 56 ¼ 110,00 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % b. 500 hr. 65 122,7bet. b B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 rë 140 221,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ, 50 221,00 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000, ℳ 60 113,50 bz Union, Hagelvers. 200 % b. 500 Rhl 45 140,00 bz G Vifktoria, Berlin 20 % v. 1000 9h ,180
Soeo wen LI1IIIIIIIIIIII 002 S02
oggÖSSIö
a 3 —A-2IS
8
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 8 — Insertiong ¹ 8 preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; G 88 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten uuch die Expedition 4 2 des Deutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Pg Zuunnd Königlich Preußischen Stnata⸗Anzeigers Einzelne NRummern kosten 25 ₰. W 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— ρ ρ
282SIS‚Igggn vüeüEPEPPPEVPESE
2—
——
S
20 „
2E8222 e. —q
— —
—
HLIiIIII
S‚ d5
B8—-SIÖSISS
— — — —
568SVBOVYVÖ
— S —D —
-SIISAgg;
—;,—
*
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Direktor Haenisch re Majestät die Kaiserin und Königin empfingen dem Major Nieber im Generalstabe des XVI. Armee⸗ zu Guben in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Fehe an . im hiesigen srinunnd Schlesfe den Besach Korps und dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Knönagel zu Köslin versetzt werde, ferner 1 Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Constantin von 1
Königsberg N.⸗M. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter den Gerichts⸗Assessor Ernst Schmidt in Königsberg zum Rußland 213,75 bz G Westdtsch. Vs. B. 20 % b. 1000 78 60 Klasse, Landrichter in Lyck, 8 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 c] 36 1 dem Hauptlehrer an der Ersten Maͤdchenfchul⸗ u Elbing . Ges hi⸗ esce⸗ Renng Berner aus Königsberg 8
b znjal: . S eg- i. Pr. zum Amtsrichter i ken 9
Kraetzel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter lac. z ] in Mehlauken, Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag
119,75 bz G Küster (. gar i den Gerichts⸗Assess ich i g i 146,50G Berichtigung. (Amtliche Kurse) Gestern: greist ngeeehrer und Kapellen Küster Cordes zu Haar im 8— Anttsdichich 98n sa ahng in Streasburg i. Westpre. . Reichstagsgebäude unter dem Vorsitz des Minister⸗
264,00 b „Bdkrb.⸗Pfdbr. 3 ede und dem Lehrer und Organisten Zur zu G S6re “ 8 299,008 9 Pröl Zent Sad1 9h ch. 1898 189,Lnnch e29. Ssperlingsdorf im Kreise Danziger Niederung den Adler der den Gerichts⸗Assessor Dr. Roeder in Schleswig zum Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zu⸗
82,3 bz ult. 91,75à 92,40bz. Kaschau⸗Oderb. 96,50 bz. Leipz. Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Amtsrichter in Bütow, sammen. 212,25 bz; G Br. Riebeck 206.25. Lauchhammer 148 B. Laura⸗ dem pensionierten Gerichtsdiener Roos zu Frankfurt a. NM. „den Gerichts⸗Assessor Russell in Ratzeburg zum Amts⸗ 218,00 G hütte i. fr. V. 183,50 à, 90 à, 50 à, 60à, 40z. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, richter in Bentheim, I 8
124,00 bz G dem Gemeinde⸗Vorsteher a. D. Lejeune zu Battin im den Gerichts⸗Assessor Lohmann in Emmerich zum Amts⸗ Der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf 88 ss Prenzlau, den pensionierten Eisenbahn⸗Weichenstellern 86 in ldensche d und Fatn * 8— Pagsen 2 5 8 de. 1 n 8 18 8 b 8* . Köster zu Meschede und Mertens zu Scherfede, dem den Gerichts⸗Assessor Rath in St. Wendel zum Amts⸗ 1 ag . 8 8 119,60 bz G Nichtamtliche Kurse. 8 ven eecein Eisenbahn⸗Bahnwärter Kö vn r Thaf e. Kreise richter daselbst zu ernennen. 1 halts⸗Etat vom 8. Februar folgende Erklärung abgegeben:
—,n: — — — 1 2. 2 —68SgSSÖSIAS
FEEöEAEEE qnEꝑQg
JABxgAe 8 8
.2öêq
52—2mgöngnggNN‚E
IIIIIIIIIIIIIIiIIEIEEIIIIIIIIII
1
niPEFEcFeʒ
1000 [128,70 bz Schriftgieß. Huck 1000 [178,00 bz G Schuckert, Elektr. 1000 [170,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 300 [2 3,90 bz B ꝑsũ¶Seck, Mühl. B. A 1000 [141,50 bz G Sentker Wkz. Pz. 500 [91,60 G Siemens, Glash. ae Sitzendorf. Porz. 75,25 bz G Spinn und Sohn 201,00 G Spinn Renn uKo 165,75 bz G Stadtberg. Hütte 323,25 G Staßf. Chem. Fb. 125,00 bz G Stett. Bred. Zem. 144,00 bz B Stett. Ch. Didier 105,25 bz G do. Elektriz.⸗Wrk. 178 00 bz G do. Vulkan B.. 123,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 262,00 G Stoewer, Nähm. 233 00 bz G Stolberger Zink 129 00 B do. St.⸗Pr. 52,25 bz Strl⸗Spilkst.⸗P. 93,50 bz G SturmsFalzziegel 224 50 bz G Südd. Imm. 40 % 274 75 bz G Terr. G. Nordost 88,10 bz G do. Südwest 83 30 G Thale Eis. St.⸗P. 115,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 156,25 bz Thüringer Salin. 227,00 bz do. Nadl. u. Stahl 117,00 bz B Tillmann Wellbl. 835,00 bz G LTitel, Kunsttöpf. 146,00 bz G Trachenbg. Zucker 146,30 bz G ¶Tuchf. Aachen kv.
2
—8gg
1000 209,00 bz G offmann Stärke ,12 1000 [651,00 bz G ofm. Wagenbau11 1000/2800 320,00 bz Howaldt⸗Werke — 300 [94,00 G Hüttenh. Spinn. 6 1000 [283,00 G owrazl. Stein — 1000 143,50 eb3 B¹ do. abg. 3 ⁄ 1500/ 800 150,75 G Int. Baug. St Pr 10 1000 —4,— Jeserich, Asphalt 9 ½ 1000 [129,75 bz Kahla Porzellans22 1000 [120,70 bz Kaiser⸗Allee. — 1000 [143,75 bz B Kaliwk. Aschersl. 7 600 [126,50 bz Kapler Maschin. 1 300 [168 00 bz G Kattowitz. Brgw. 10 1000 [254,25 bz G Keyling u. Thom. 5
5
2
2Egg
—ö2A
— —₰½
—2 9 Svboboo‚nön
2-=Z
22q—*
e En
t. 1en o,c Bank⸗Aktien. Brilon, dem pensionierten Eisenbahn⸗Maschinenwaͤrter Peter Nachdem durch die Veröffentlichungen des Ackerbau⸗Departements
392,00 bz G6 Kieler Bank .. 9] 9 4 [1.1] 600 ℳ 1144 50 bz G Schneider zu Göttingen, dem pensionierten Gerichtsdiener Justiz⸗Ministerium. der Vereinigten Staaten zu Washington und die amtlichen Berichte der 167,50 bz G Industrie⸗Aktien. “ zu Wanfried im Kreise Eschwege und dem —8— 8 2 — 3 AQAckerbauämter zahlreicher amerikanischer Bundesstaaten über die außer⸗ 184 75 b G Annener Gst v. 8 †† 17 306ℳ 1154 00 5, G MWaldarbeiter Kärger zu Birnbäumel im Kreise Militsch ds Der Herichts-Assessor Dr. jur. Aloys Höller in Lindlar ordentliche, von keinem anderen Insekt erreickte Gesährlichkeit der San 1 Ascan, Chem. k. 1 55 — Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dshraum ntan, für den E hürh ses “ zu Jos 6 Schildlaus für den Obstbau die Aufmerksamkeit unserer 69 1e b,G Baug.. Mütiw. e eoce Medolle Eae zu Iserlohn die Rettungs⸗ wvoörden 8 ahnsttzes in Castellaun, ernannt einhem schen landwirthschaftllches Iestisske. .87065 88:3090
“ 8 8 “ 1AX“ 11“ lllichen Lehranstalt für Garten⸗ und Obstbau in Geisenheim und des
140,75et. bG 600 —,— . do. Zementbau 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. Instituts für Pflanzenschutz an der hiesigen Landwirthschaftlichen Hoch
136,00 G Braunschwpfrdb 500 170,75 B 8 .“ 122,50 bz 24 1 1 6 S 11 8 86 8 8 8 8 2 3 . 8 8
00— 2VöIVYöSY FSg nad
/Sqè*g’
S cOx Hoceo -aao S wüöEE“
—2— N—- 5 E1 4 ——q—Ig
— — 12 — 12
1000 [182,75 B Köhlmun. Stärke 1 1000 260,75 B Köln. Bergwerk. 1 260,75à,50 à261,10 bz Köln. Elektr. Anl. — 1000 [148,25 bz G Köln⸗Müsen. B. 2 1000 [161,00 G do. do. konv. 5 1000 [148,25 bz G König Wilh. kv. 12 300 [296,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 17 1000 [122,00 bz, G König. Marienh. 5 121,50 bz Kgsb. Msch Vorz. 0 600 [96,25 G kl. f.]/ do. Walzmühle 10 1000 [103,75 G Königsborn Bgw. 6 ½ 300 [220,00 bz G Königszelt Przll. 15 500 [144,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 1000 [130,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges— 300 —,— do. Terr.⸗Gef. — 1000 [710,00 bz G Lauchbammer 11 ¼ 600 [141.25 bz G do. konv. 15 450 [190,75 G Ung. Asphalt 1 1000 [337,00 bz G Laurahütte 10 71 600 183,00 bz G [Union, Baugef. 600 [133,25 et. b G do. i. fr. Verk. 183,20 à, 40 bz]/ do. Chem. Fabr. 1000 [130,00 bz G Leipz. Gummiw.] 9 500/:000 144,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [215,00 bz G Leopoldsgrube.. 5: ¼ 1000 104 00 G do. Vorz.⸗A. A. 600 35,00 bz G Leopoldshall. 14 coo/300 90,25 bz G do. do. B. — 1000 [119,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 5 600 [121 00 G Varziner Papierf.,12 ½ 600 [153,75 bz G Leyk. Joseft. Pap. 3 200 fl. 75,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 8 300 —,— Ludw. Löwe & Ko. 24 1000 /600 462,00 bz G V. Berl Mörtelw 6 300 —,— Lothr. Eisenw. 0 300 [29 40 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 1500 [96,60 bz G do. St.⸗Pr. 2¾ 500 [68,75 bz G Ber Hilleüs Sör. 12 ½ 96,50 bz G à,60 bz Louise Tiefbau kv. 0 800 /1000 73,00 bz Ver. Met. Haller 12 ½ 1000 /800 244,75 B k. f./ do. do. St.⸗Pr. 4 300 [106,00 B Verein. Pinselfb. 10 1000 —,— Mrk. Mas⸗ Fhr 500 [146,10 bz G do. Smvrna⸗Tpp 7 600 [80,90 B Mrk.⸗Westf. Bw. 0 600 [105,00 bz G Viktoria Fahrrad 17 1000 [99,50 B Magd. Allg. Gas 6 300 —,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [270,00 bz G do. Baubank 1 300 [70,50 G Vogtländ. Masch. 1000 [158,00 bz G do. Bergwerr 28 ½ 900 —,— Voigt u. Winde 10 £ [176,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 28 ½ —,— Volpi u. Schlüt. 30 à, 90à 175,25 à, 90 bz Marie, kons. Bw. 5 300 [113,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 600 [104,75 G Marienh.⸗Kotzn. 4 ½ 600 (86,10G Vulk., Duisb. Tp. 1500 —,— Maschin. Breuer 7 ½ 1000 [132,50 bz G Warstein. Grub. 1000 [152.75 bz G do. Kappel/11 300 [240,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 1c00/6000 341,75 bz G Msch. u. Arm. Str 3 1000 105,50 G Westeregeln Alk. 1000 75,10 bzz G Massener Bergb. 4 1000 127,75 bz 6] do. Vorz.⸗Akt., 4 ½ 1000 [202,25 bz G Mech. Web. Lind. 9 ½ 1000 [167,75 bz B]ʃWestf Drht⸗Ind. 1000 Fr.]131,50 bz G Mech. Wb. Sor. 12 1000 [178,25 B do. Stahlwerke 1000 [128,00 bz G Mech. Wb. Zittau 9 1000 [156,00 B do. Union St.⸗P. 1000 —,— Mechernich. Bw. 0 2000 [1555 bz G do. do. neue 1000 —,— Mend. u SchwPr 5 ½ 94,75 G Wiede Maschinen 500 [85,75 G Mix u. Genest Tl. 10 174 00 bz G Wilbelmi Weinb 300 [207,80 bz G †Nähmasch. Koch 10 173,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 800/1290 96,80 bz G Nauh. säurefr. Pr. 12 247,25 bz G Wilhelmshütte. 1000 180,00 bz G Neu. Berl. Omnib 142,00 bz G Wissener Bergw. 1000 109,00 G Neufdt. Metallw. egeage⸗ do. Vorz.⸗A. 1000 [134,80 bz G Neurod. Kunst. A. 128,50 bz G Witt. Gußsthlw. 1000 [140,25 bz G Neuß, Wagenfbr. 487,00 G Wrede, Mälz. C. 1000 114.00 G Niederl. Kohlenw 138,25 bz G Wurmrevier... 1000 /800 99,79 G Nienb. Vorz. A. 63,25 bz G Fent⸗ verein.. 1000/800 289,50 G Nolte, N. Gas⸗G. 110,75 bz G AZellst.⸗Fb. Wldb. 1000 [113 25 G Ndd. Eisw. Bolle 89,50 bz G c 1000/800175,50 bz do. Gummi .. 132,50 bz G Breslau Rheder. 1000 [121,50 bz G do. Jute⸗Spin. 112 10 B Chines. , 1000 151,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 102,25 bz GHamb.⸗Am. Pack. 200 / 000 178,20 bz do. Wllk. Brm. 177,50 à 78,25 bz Nordstern Brgw. 1000 si69 00 b G Ober Cl pamer 126,00 bz G do. enb. Bed. 126,00 bz G do. C.⸗J. Car. H. —,— do. Kokswerke —,— do. Portl.⸗Zm. 14 40 G Oldenbg. Eisenh. 125,75 G Opp. Portl. Zem. 168,30 bz Osnabr. Kupfer 154 50 bz B afs.⸗Ges. konv. 178,50 bz G aucksch Masch. 109,75 G eniger Maschin. —,— etersb. elkt. Bel. 118,30 bz G Phön. Bw. Lit. A 273,30 G do. B. Bezugssch. 196,30 bz G Frarceee 78 103 50 G luto Steinkhlb. 168,75 B do. St. Hr. 250,00 B Pomm. Masch. F.
2*
8f — q=
*
—
0—-ösSggg
8 ₰
10,—
I11“
8
II““
—nNg
22-ZS
— £,— —eD. do D
9 Chemn. Frb. Kör. 300 (61,50 bz G 89 nädigst . 1 95,75 b3 G [H. V Petr. St P. 1000 38,25 bz G den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Die am 1. Juli 1898 zu tilgenden 31 ⁄prozentigen, ikani E“ 300 83,75 G 8 legung der ihnen verliehenen Großherrlich Jhlenrniß rdens⸗ unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuld⸗ und zu Unterfuchungen importierten amerikanischen Obstes auf 129 40 b; Fasrnsche G 88 899 181998 11ö11““ scheüne ecan 1 März 1898, V 8 ““ ben rhannag 8 nnede 828 88 29, frankf. Brau. kv. 28 8. 3 2 8 ienstag, den 1. är; . uns einer unserer konfularischen ertreter, in dessen ezir & Glückauf Bw VA 1500 [80,50 G b des Osmanis⸗ Ordens erster Klasse in Brillanten: Oranienstra e 92/94, eine Preppe 8n Beist n gne Nchr Seuche besonders heftig aufgetreten war, sowie sonstige ver⸗ 195,50G 39 1189,8 8 Allerhöchstihrem Se General⸗Adjutanten, General öffentlich durch das Loos geßoen. 1 läßliche Nachrichten, auf Ende Januar bevorstehende große Ver⸗ 1800; Feebaka,. 1 399, 1240 4 ⸗ der Infanterie von Hahnke, Chef des Militärkabinets; Die verloosten Staatsschu dscheine werden demnächst nach schiffungen amerikanischen Obstes mit dem Bemerken hin, daß mit ““ Karlsr. Str.⸗B. 500 —.— “ des Osmanié⸗Ordens zweiter Klasse: den Nummern und Beträgen durch die Amtsbl und diesen Sendungen das Insekt möglicher⸗, ja sogar wahrscheinlicher⸗ 1 Kgsb. Pfdb. B.A. 1 8 rreee Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major Neiae eee e “ 8. weise nach Deutschland eingeschleppt werden könnte. Es wurd 300 886 75 von Villaume, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet, 1 — ETööböe der Staatsschulden. sKdaher Ende Januar Sachverständige, die als gründliche Kenner dieser 600 116,055 G . Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Arnim, 1 von “ G F-Frage sich bewährt hatten, nach Hamburg gesandt, um Proben des 1500 veas. 8 beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Inspekteur “ 1““ falbs verdächtig bezeichneten Obstes zu untersuchen. Hierbei fand zu⸗ 1000 [133,75 G 8 86 88 Zager 898* I und dugleich mit der Beheist des 1 nächst Dr. Krüger, Assistent des Professors Dr. Frank von de 300 ommandos des Reitenden Feldjäger⸗Korps; un 8 1 hiesigen Landwirthschaftlichen Hochschule, kalifornische Birnen reichlich
300 17065 Bekanntmachung. mit dem Insekt behaftet.
E9OSS
—r
5 SZF be 85 —†ngn
8 dO eSbe
SüPPPPPEYYVYYgY EgÖ6S 68=8 6gE 2ööAöh‚ASIISIAISIge
—S”gS
9
* 8α 2 —
SvSgEg O & O 2n2dboxn
2228SSSggEgg’
228,00 G Langens. Tuchf kv. G Dranienb dchten.
Obs Rathen. Opt. F. “ Stobwasser Vz. A 186,50 G vsenf ꝙεꝙ Tarnowitz. St.⸗P. 133,00 bz G Weißbier (Ger. 8 1 “ 1 48809, 8 — 21) 109 ae 120,75, Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten Der Reichskanzler ließ daraufhin sofort telegraphisch alle Sen. 180 50 b; G Zeitzer Maschin. 300 [307,75 bz G Erlasses vom 27. Dezember v. J. die Berufung des dungen amerikanischen Obstes sistieren, um zunächst die Einschleppun
1 Provinzial⸗Landtages der 1 rpin Westfalen zum des Insekts zu verhindern und Zeit für weitere Untersuchungen un
168,00 bz G 4 169,90 bz 1 8 27. Februar d. J. nach der Stadt Münster zu genehmigen die Vorbereitung dauernder Maßregeln zur Verhütung der Ver⸗
123,50 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 .“ . 8 geruht. seuchung unseres deutschen Obstbaues zu gewinnen. Es ist 29202 8 8 11““ 1“ 11 — 1 . 5 — 2 2 f rert 3 2 2 3 8 812”0c Berlin, 10. Februar. Die heutige Bör'e eröffnete Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika imaha E“ bei dieser vorläufigen Sistierung der Einfuhr mit der größt⸗ 112,10 bz G in mäßig fester Patamß und mit zumeist wenig in Freiburg i. B. ernannten Herrn E. Theophilus Liefeld 8 evangelischen Kirche 10/ Uhr beginnt 82 12 ½ Uhr möglichen Schonung für die Interessen des Handelsverkehrs ver⸗ 124,25 G 1ö 58 88 “ Mebiet algc ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. Mittags 88 “ 6 n ste⸗ stalg 2 2 fahren. So wurden nur die verseuchten Birnensendungen endgültig 78,50 G e L22 28 S. vngen sG nch d gsee 1“ 8 Münster, den 1. Februar 1898. beschlagnahmt, während Aepfel, solange auf ihnen noch nicht die 176,50 bz G schäft ganz allgemein ruhig. Im Verlaufe des Flaggenatteste sind ertheilt worden: . Der Königliche Landtags⸗Kommissar. Schildlaus gefunden war, demnächst nicht nur, wie selbstverständlich 127,60 G Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen gg n. 9 88I — DOber⸗Präsident der Provinz Westfalen, zur Wiederausfuhr, sondern sogar zur Einfuhr zugelassen wurden. 290,75 G ö und der Börsenschluß blieb ziem⸗ dern Pvene 111“ Mrcbonden unter Wirklicher Geheimer Rath Erst nachdem auch auf ihnen das Insekt unzweifelhaft nachgewiese 9. ics est. . J. 1 “ 3 1 1 a 188,00 ,z 8 Ia llndische Anlagepaviere ziemlich fest und rabig; aus Stahl erbauten, bisher under britischer hlagge gefahrenen narn iit auch Fte Cisfee bn 866k 646c46 141,50 bz G Reichs⸗Anlethen und Konsols fest. 1 Schraubendampfschiff „Echuca“ von 1836,85 Registertons — — wordens. 4 202,75 bz G Fremde Fonds behauptet und wenig belebt; Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben unter dem 5 Es war erforderlich, hierbei mit der größten Beschleunigung zu 183,00 bz G griechische Anleihen fester. Namen „Catania“ in das ausschließliche Eigenthum der “ Angekommen: verfahren und alle Anordnungen auf telegraphischem Wege zu er 176,75 bz G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische “ Firma Rob. M. Sloman u. Co. in Hamburg welche Ham⸗ 3 lassen. Dadurch mag es gekommen sein, daß vereinzelt von irgend — Kreditaktien und Lombarden behauptet, Franzosen 8 burg zum Heimathehafen des Schiffs gewählt hat; 2, Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für einer Zollstelle eine Sistierung auch einmal nnnnihicer. Breee. und schweizerische Norstostbahn schwächer, italtenische 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam unter Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Freiherr von Hammer⸗ gseateeäsedzesas 12
Bahnen fester. b 4 Inländische Eisenbahn⸗Aktien wenig verändert; dem 15. Januar d. J. dem in Slikkerveer aus Stahl neu er⸗ stein, aus Hannover. 1 In der Hauptsache zweifle ich nicht, daß diese Kommission und
““ beide östliche Bahnen sester. bauten Dampfprahm „Munduba“ von 220 Registertons 6 — 8 143,50 bz G Der Pripatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert. Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das 1 . . 8e g⸗; 29 e veeng 8 vg beee; 174 25G Bankattien ziemlich fest; die Ultimopapiere theil⸗ aausschließliche Eigenthum der Firma Johannes Schuback u. den [onte, das. Corseben der heeshn 174. 1 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ lediglich von dem gerechtfertigten Bestreben diktiert war, eine Pflanzen⸗
75 weise abgeschwächt. Söhne in Hamburg, welche Hamb “ 1 ge. 1 116,00 G werthe fest. “ 8 1b gungen sa 1 allgemeinen Vertragsbedin⸗ Schädigungen des Volksvermögens herbeigeführt hat, von Deutschland
Ie“ 20—
—q— ——ö—Aqö
d. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. Tv. Dortm. Un. ℳ00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Bef eteann
0 — 2 — —½
2—
——8'—q——OAAA —OOAOO— 11114141““ E22 ———ℳn—-9A2ööög
2 —,—2* 2882
198—
SöSqgggg
ʒG’EAg’EA’gEA’A’‚’NR’‚REEA’”=
SoeᷣSD’SSC e
EEEUEEE
ö— . 2
EEE
— —22
25—x‚g—
—S AgSg”
SSao eSScch Sco —=qéSISSSnSnögönöAn
Däss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. 10 Düfseldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 12 ddo. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzsb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 Fänse Gard. 14
Samh SA
—2 —
5
neüPPPeürüürüherreaeseseese- . —½
2 „ 2—
— *-
S-
qeebeöeEeöebebeeböDbSTTeIIn
—— —————————— ————F
0—B8ö-gqöÖ-SISgSUnonnsnönsnönön
qgqsgqAgnn
2225ö‚-qüqISIIöSSgSgggSSn
2 —
ein⸗Jute Akt.. 8
löther Masch. 8 ½4
Fockend. Papierf. 10 rankf. Chaussee
benesee, g 2
reund Masch. k.
18
eSöPürüöenesarees
3
8
2 . — 2=2 900
243,50 G sgungen für die Ausführung von Garnisonbauten, sernzuhalten ktien. “ sowie die 8
1000 [145,25 bz ] Berlin, 9. Februar. Marftpreise nach Er⸗ 1b Erch⸗ b zeichs⸗ beiten und Lieferungen für dieselben veröffent Bna . - 1989 528069 ,0 smtttefinden de5 Pniglichen Pekse Prsbwor⸗ Tb11“ Jeuttger, Nummer S auts ameritantschen mtrichen Dellen Ge, . .wVJNlliil 1 Anzeig zulesen. Eine vollständige Zusammenstellung werde ich durch den
1000 [115,60 bz G. (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer . 1 „ t 8 115,70 àa, 50 bz Bgute Sorte 16,50 ℳ, 16,00 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,90 ℳ, deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1898 vor⸗ 3 “ 1““ NReichs⸗Anzeiger“ veröffentlichen lassen. Mr. Howard, der Vor⸗
eringe 89 8e 184 8 87 Fffentlicht. Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ Nichtamtliches stteher der Abtheilung für Insektenkunde im Ackerbau⸗Ministerium der 111 20 ⁄, Eeesh. veire ara hse 10 60 .888* 6 8 8 Vereinigten Staaten, also ein Mann in hoher offizieller Stellung, sagt 111,50à,60à,50 bz/ — *Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 22,00 ℳ. — — Deutsches Reich. in dem Bulletin Nr. 3, New Series, U. S. Dep. of Agric., 94,50 bz G Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 8 8 8 1 Berlin, 11. Febru Division of Entomology: The San José Scale by L. O. 159,10 bz G Stett. Dmpf. Co. 8 97,00 G 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; Königreich Preu ßen. 8 8 “ — Preuß en. 8 ½ 8 1 † 8s Howard and C. L. Marlett, Washington 1896, wörtlich „ 63 00 bz Veloce, Ital. Dpf J81,60 bz kl. f.] 1,20 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ. Seine Majestät der Kaiser und König begaben Folgendes:
108 00 G do. Vorz.⸗Akt. — 4 1.1 [500 Le.] —,— fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammelkfleisch 8 1 8 — agen „Es ist vielleicht kein Insekt im stande, den Obstbau⸗ 84,75 G Verficherungs⸗Aktien. [1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ; den Landgerichts⸗Direktor Reichel in Görlitz zum Prä⸗ nach Spandau, empfingen um 11 8 50 Minuten am Bahn. Inieressen in den Vereinigten Staaten oder vielleicht in der Welt
111,10 bz G Nurs und Dtvidende = ℳ pro Stück. (2,00 ℳ. — Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,60 ℳ. — sidenten des Landgerichts in Stargard i. P.,, pofe daselbst Seine Kaiserliche Hoheit den Großfürsten Con⸗ 1 ie S s 8 186,90 b 2 Aach⸗M. Feuerd 0,8.1000 1. 986 n Karrfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ — Aale 1 kg ddeen Landgerichts⸗Direktor Vosgtel in Köslin zum Prä⸗ stantin Constantinowitsch von Rußland und fuhren mit Höchst⸗ E 8 perniziöͤse escasr 119,75 bz G Aach. Rückverf.⸗G. 25 % v. 400 2. 52 — 2 80 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 ℳ. ssiidenten des Landgerichts in Greifswald, demselben nach der Kaserne des Garde⸗Grenadier⸗Regimenis e. 8 8 n auffällig und mag oft unerkann [84,10 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ 35 — — Hechte 1 kg 1.80 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 kg den Ersten Staatsanwalt Karn aß in Kiel zum Prä-⸗ Nr. 5. Nach einem Parademarsch des Regiments wurde im bleiben oder mindestens verkannt werden, und doch verbreitet sie sich —,— Verl. Feuerp.·G. 200% v. 1000 g%. 170 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 8 sidenten des Landgerichts in Ratibor un Kasino das eingenommen. Um 2 ³ Uhr kehrten so ständig und beharrlich über thatsächlich alle ihr Laub jährlich
2749,50 b G “ 188 12 ve “ Nℳ 0,80 ℳ. — Krebse 60 St den Landgerichts⸗Direktor Barre in Trier zum Prä⸗ Seine Majestät mit dem Großfürsten mittels Sonderzuges nach verlierenden Obstbäume, daß es nur eine Frage von zwei oder drei 274,50 b; G Colonia, Feuerv. 20 % d. 1000 380 ] Kleinhandelspreise. vE““ sidenten des Landgerichts in Torgau zu ernennen, sowie erlin zurück. 111“ -beSahren ist, bis der Tod der befallenen Pflanzen in die Erscheinung
—
ZeerdeIm.
&; vnEE PePEF PFPPerPrüPüüraänhehneeöeeeeene
riedr. Will rister & R. neue aggenau Vorz. Geetsweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5.. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. j. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Wol Ind. Gladb. & S. Bg. Fent . Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke . Feenbe Peasc. Gritzner Masch.
. 8 ; 9 4 escimmungen für üelben wershunsm Are⸗ Zam Bemeise der Geshelichkeit des Insekis gestatte ich mir
.„ 2
2-q—2? *
—x—qA+q”
TEEEEIIIIIEEEIEIIEIEIEII
V2gng=gVggEgNngEgü—nęnnnnnnnnnnngNAggnégggBBBVé
———A
168,00 bz G do. ult. Febr. 198,00 et. b G sa, Dpfschiff. 148,75 bzz B Kette, O. Elbschff. 103,75 bz G Norddtsch. Lloyd 124,00 bz G do. ult. Febr. 167,30 bz G Schl. Dampf. Co.
550 —
22NNbo
—2ö-öSISSSISöggss
—x’”=qg
*=ESN=E
— —₰½
—
TTTqTIIIII
eöeöerrrrresgee2Söenng=gnnenngünn
SͤbOC0 O0 00 00
8—
25—Ss-ÖSg=
———öq=
11111111I1