1898 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

b. Louise Wilhelmine Elise Sophie Auguste, ver⸗] [72362 Bekanntmachung. den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. K. M. Hartmann, Malchow. Als Erben nd ehelichte Gutsbesitzer Gottfried von Renesse, Auf Antrag des Altsitzers Georg Matzullaf zu wird ein Aufgebot dahin erlassen: Erblassers genannt, ben.. ““ v16“ 8

g. Friederike Alwine, verehelichte Kaufmann Fritz Skaisgirren wird dessen Sohn, der am 3. September Es werden Hamburg aufgegeben sind. 8 B e 8 1 a e 1G 88 Düden, eingetragenen Grundstücks Flur 1 Nr. 7 der 1859 geborene August Matzullaf aus Skaisgirren, 1) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg 13) Am 30. September 1897 wurde hierselbst der b . 8 8 8 Steuergemeinde Flüren, Flürener Heide, Weide bezw. welcher im Jahre 1884 nach Amerika ausgewandert geborenen, hierselbst wohnhaft gewesenen und in Rathjensdorf geborene Privatmann Peter Preuss 28 selaun,1 5— Uie⸗ 8 b . hin⸗ hinb ist, a gefas dart. be 28 81 19p ke. 61 todt aufgefunden. Als Erben des Erblassers mmen en Rei An ei er und Köni si reußi chen Staats⸗An ll erx i er ideellen Antheile der drei verstorbenen im Aufgebotstermin am 2. Dezember 1 . verstorbenen Privatmannes und früheren Kauf. Geschwister und Geschwisterkinder 8 V z g nämlich der Hälfte der Wittwe Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichnete mannes Carl Gottfried Sohst Erb⸗ oder 1 8 hnc. schr 111“ cg z g g s 8 Kaufmann Friedrich Kühnen, Friederike, geb. Schlö⸗ Gericht (Zimmer Nr. 7) zu melden, widrigenfalls onstige Ansprüche und Forderungen zu haben Amtsgericht Hamburg aufgegeben sind. Es ist eine 4 K

mann, und des je einen Sechstels des Carl Ludwig seine Todeserklärung erfolgen wird. b vermeinen, und beglaubigte Abschrift eines von dem Erblaffer ge⸗ 8

vweeee

ophie Auguste, zum Zwecke seiner Eintragung als Königliches Amtsgericht. Abth. 1. von dem genannten Erblasser am 20. Mai 1891 Babrenfeld am 27. Januar 1889 verstorben Eigenthümer beantragt. Alle Eigenthumsprätendenten, hierselbst errichteten, mit fünf Nachträgen, resp. Anna Margareta (e ner aeh vneg henen Sheffan 1. Untersuchungs⸗Sachen. insbesondere die Erben des Carl Ludwig Friedrich [72366] Bekanntmachung. vom 15. August 1892, 21. August 1894, 17. Ja⸗ verw. Kölln, am 2. Januar 1875 in Altona er-. M2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Otto, nämlich: Kaufmann Wilhelm Kühnen in Auf Antrag des Abwesenheitspflegers Rechtsan⸗ uar 1896, 20. Juni 1896 und 21. Januar 1897, richteten Testaments gefunden. In demselben werden 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. u“ in Thüringen, Kaufmann Friedrich walts Heinrich Fahle zu Lobsens werden 8 versehenen und am 13. Januar 1898 hierselbst verschiedene Legate ausgesetzt und zu Erben nach dem 4. Verkäufe, 1 Verdingungen zz. ühnen, Frau Kaufmann Heinrich Scholten, Anna, 1) Wladislaus, geboren am 27. Juni 1858, publizierten Testaments, insbesondere der Er⸗ Tode des Längstlebenden achkommen der Chefrau 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ge Kühnen, Frau Fabrikant Hermann Jansen, 2) Johann, geboren am 8. Februar 1863, nennung der Antragsteller zu Testamentsvoll⸗ eingesetzt, deren Namen dem Amtsgericht Hambur üsässec 8 . S edwig, geb. Kühnen, Frau Kaufmann Johann Geschwister Done ewski g⸗ aufgegeben sind. Das Original des Testaments i Angell verbeirathet gewesen ist am 26. Sep⸗ 34 2 ₰, ausgestellt für den Schreiner Wilhelm Urtheil des unterzeichneten Gerichts, heute verkündet Boland, Emma, geb. Kühnen, ta Kaufmann Kinder des Ackerwirths Lorenz Donczewski zu See⸗ b nicht aufzufinden, angeblich soll es nach dem Tode 2 A b te sl tember 1860 hierselbst errichteten und am Rabanus zu Braubauerschaft für kraftlos erklärt. für kraftlos erklärt. f 88 Edmund Welsch, Maria, geb. Kuͤhnen, sammtlich thal, aufgefordert, sich spaͤtestens im Aufgebotstermine der Ehefrau noch vorhanden gewesen sein. ) ufge U e. Zuste ungen 2. November 1876 hierselbst publizierten Testa. Gelsenkirchen, den 4. Februar 1898. Stralsund, den 4. Februar 1898. in Wesel, und die Erben der Louise Wilhelmine am 5. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, . 14) Am 10. August 1897 verstarb bierselbst die d d l ments, insbesondere der durch Beschluß der Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Elise Sophie Fögafte nämlich: Major Fritz zu melden, widrigenfalls dieselben berden für tont in Hamburg geborene Frau Johanna Maria, geb. un erg . htesigen Vormundschaftsbebörde vom 19. Januar ———— Fs hr ase Fera e; von Renesse, Feld⸗Art. Regt. Nr. 6 in Breslau, erklärt werden. Nath, des am 20. Februar 1875 verstorbenen Hinrich 3 8* 8 1898 erfolgten Bestätigung des Antragstellers [72352] Ausschlußurtheil. 723541 Im Namen des Königs! Werderstr. 5, Frau Kaufmann Friedrich Welter, Lobseus, den 1. Februar 1898. b oder Legataren endgültig u Meyer Wittwe. Die Erblasserin war eine Tochter b (72373] Aufgebot. als Testamentsvollstrecker und den demselben Verkündet am 5-Februar 1898. Verkündet am 22. Januar 1898. Karoline, geb. von Renesse, in Wesel, Frau G Königliches Amtsgericht. entscheiden, widersprechen wollen, hiermit auf⸗ des hierselbst geborenen und verstorbenen Hutstaffierers I Auf Antrag des hiesigen Erbschaftsamtes in Ver⸗ im § 5 des vorbezeichneten Testaments ertbeilten Kiesler, als Gerichtsschreiber. Balau, als Gerichtsschreiber. Eduard Elven, Johanna, geb. von Renesse, in 72334 gefordert, solche Ansprüche, Forderungen und Christian Christopher Nath und dessen in Buxtehude b waltung des Nachlasses des verstorbenen Königlich Besugnissen, widersprechen wollen, hiermit auf. In der Gramberger'schen Aufgebotssache 9 F. 3,97 In der Aufgebotssache Solingen, Kaufmann Rudolf von Renesse bei Müser . 2 2 A Aufgebot. Lidersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ geborenen und hierselbst verstorbenen Ehefrau preußischen Kanzlers a. D. Conrad Eduard Lang gefordert, ihre An⸗ und Widersprüche bei erkennt das Königliche Amtsgericht Abth. 9 zu 1] bis 4) ꝛc. b1ö“ Brothers in Nottingham (England), Arthur von 8 uf den Antrag der Chefrau Hohlstein, Anna weichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Catharina Magdalena, geb. Freytag. Als Erben und seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau Johanne der. Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ Königsberg durch den Amtsgerichts⸗Rath Heyn 5) des Besitzers Jakob Kowalewski von Sturupken, Renesse in Düren in der Landegirrenanstalt, werden Katharine, geb. Marx, zu Saalfeld wird deren Ehe⸗ Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem sind Kinder von Geschwistern der Eltern der Erb⸗ Wilhelmine, geb. Weiss, vertreten durch den hiesigen gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, für Recht: 6) 2c. G 1 ufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am mann, Georg Wilhelm Hohlstein, welcher im auf Mittwoch, den 30. 8-n. 1898, lasserin bekannt geworden. Die Namen der bisber Rechtsanwalt Dr. jur. Walter H. Nagel, wird ein spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 1. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse 2) des Besitzers Michael Weiß von Gr. Jauer, 5. April 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Jahre 1882 nach Amerika ausgewandert ist, auf⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ bekannt gewordenen Erben sind dem Amtsgericht Aufgebot dahin erlassen: 30. März 1898, Vormittags 11 Uhr, zu Königsberg III Nr. 144 262 über 35,56 nebst zu 7 vertreten durch den Rechtsanwalt Schweichler Nr. 8, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grund. gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am termin im Dammthorstraße 10, Hamburg aufgegeben. 1 Es werden anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäͤude, Zinsen seit dem 1. Januar 1891, ausgefertigt für in Sensburg, hat das Königliche Amtsgericht in stück geltend zu machen, widrigenfalls infolge nicht 26. November 1898, Vormittags 11 Uhr, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden 15) Am 20. September 1894 verstarb hierselbst 1) alle, welche an den Nachlaß des in Schmiede⸗ Dammthorstraße 10, Parterre lisks, Zimmer Tarl Gramberger, wird für kraftlos erklärt. Rhein durch den Amtsrichter Groeck für Recht er⸗ berg (Provinz Schlesien) geborenen und am Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden kannt:

erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des Wider⸗ bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 15) und zwar Auswärtige thunlichst unter Be⸗ der in Bönningstedt geborene Gärt inri spruchsrechts sie mit ihren Rechten und Ansprüchen zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ stellung eines hiesigen Justenungebepollmächtigten Woördemaun 8 am 2 189; Werich 8. Januar 1898 hierselbst verstorbenen Königlich thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu. dem Antragsteller Dreher Carl Gramberger hierselbst. Folgende Hypothekenurkunden Conrad Eduard stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ auferlegt. 1 ab⸗ 8 8b i Heecrac. 18 Frgeh

auf das Grundstück ausgeschlossen werden und die folgen wird. bei Strafe des Ausschlusses. Borstel dessen in Läͤgerd b itt r t vE11“ b,e ragung des Befitztitelgs für den Antragstelle Mühlhausen ¹. Th., den 31. Januar 1898. Hamburg, den 5. Februar 1898. 1 geb. bervff Als sts ütge verbe i dr Sthee na⸗ 3 v 8n seiner gleichfalls in Schmiedeberg schlusses. 1111““ 1 1 . a vo⸗ esehst Iu. h F. 20/97. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. Das Amtsgericht Hamburg. Erblasser, Ernst Gustav Wördemann in Tomé in (LProvinz Schlesien) geborenen und am 8. April Hamburg, den 4. Februar 1898. 72356] Bekauutmachung 13. März 1880 für den Partikulier Diek zu Rhein esel, den 26. Januar hs 1 1 Abtheilung für Aufgebotssachen. Chile, bekannt geworden. 8 1896 hierselbst verstorbenen Ehefrau Johanne Das Amtsgericht Hamburg. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ein etragene und an den Grundbesitzer August Strehl Königliches Amtsgerich5bBb6S. 772364] Proklam. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. 16) Am 2. Dezember 1890 verstarb hierselbst der 8 Wilhelmine, geb. Weiss, Erb⸗ oder sonstige Abtheilung für Aufgebotssachen. urch Ausschlußurtheil des unterze SSes Heren, in Rhein abgetretene Post von 300 ℳ, v“ In Sachen, betreffend den Nachlaß des am Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber in Lübeck geborene Bote Johann Heinrich Christian Ansprüche zu haben vermeinen, und (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. vom 3. Februar 1898 sind folgende Hypotheken⸗ 2) über die im Grundbuche von Gr. Jauer Blatt 2 [72370] Aufgebot. .2. Januar 1898 verstorbenen praktischen Arztes 8 ODOldenburg genannt Mascha und am 15. August 8 alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Instrumente 8 Nyvrij per di Abth. 1II Nr. 3 für den Johann Klesz eingetragene Der Landwirth Carl Müller II. von Bromskirchen August Rahaus zu Gadebusch, geboren zu Köln, [71366] Aufgebot. 8 1897 dessen in Könern, Kirchspiel Marschacht Umt von den genannten Erblassern am 22. Februar hebhstrit trlch 8 a. vom 16. März/ 15. April 1869 über 8 8. 8- und später auf die Geschwister Paul und Friedrich at, ls en venntragt, PSnen 23. nffden fuf anttag 1 Fabemen has. hiesigen Erbschaftsamte, treten rch Winsen a. d. Luhe geborene Wittwe Dorothea 1890 hierselbst gemeinschaftlich errichteten und [72342] Bekanntmachung Seg 8 E JHF Erbtheilsforderung von 22 Tha⸗ 2₰ , en es alle diejenigen, welche a ubiger Ansprüche den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, i kagdalena, geb. Meyer. 2 8 „April 1896 hierselbst Bzierten Testa⸗ 8 mr vznzalich⸗ En11“ 111““ ern 40 Sgr. Hefnasin 1 r sften geded ghfeser gheleut⸗ ücosgert beeftempease 1. feheNtsefiden Nachlaßsachen 8 Erlaß Neieneaf EEööö .“ de e veNln E111 1eAee 88 ö. va. Mäülbelm beech sis Fetelee Febeet. 9 Kenich des Ver⸗ 1 b 1 „geb. „diese Ansprüche bei dem unterzeichneten lektiv⸗Aufgebots beantragt: 1 dersprüche b ichta⸗ Se. r. 188. 2 von 900 ℳ, 8 , 7„ fahrens fallen den Antragstellern zur Lass. 2 ahr, der in Schwerin geborene und hierselbst wohnhaft 20. März 1821 in Könern Kirchspiel Marschacht. straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber wald für todt erklärt. 38 3 jett K ns. g . Nord⸗Amerika ausgewandert und ist seit seiner Aus⸗ angesetzten Termin anzumelden, widrigenfalls ihre gewesene Kaufmann Joseph John Os srael Amt Wi als r i den 30. März 1898 geer. e⸗ Liersche zu Lindau jetzt zu Kuhnau eingetragene deechse däheäheisaesccnench wanderung nichts über ihn bekannt geworden. Er Anspruͤche für immer erlöschen. mit Hinterlassung eines am 26 April ds8r felbst Me Unsen . vE1“ 8892 eb mreech, 88 mt v— gebots⸗ ETö1.“ 20a 89. . [72358] Bekanntmachung. 6“ und sämmtliche Personen, welche Rechte an sein Gadebusch, den d. Februar 1898. erriteten und ann 26 Auguft 1897 berfeitst vert. Cegfessen, s nhah hcn 988 Sbräder, gebokenen E1“ 1.“ sFuaae über den auf Krolrwiß, Nr. 2 Abth. III1 Ne. 2 Durch Ausschlußurtheil des unkerzeichneten Amts⸗ Vermögen geltend zu machen haben, werden auf. Großherzoglich Meale de Echbe1acche Amtsgericht. zierten Testamente. In dem Testament, stür we⸗ 17) Am sing Ne Frmin, im Iüstig ebän ö aeftang⸗ e“ für den Verkäufer Friedrich Jakob daselbst ein⸗ gerichts vom 1. Februar 1898 ist das Hypotheken⸗ Fefosdert, spätestens in dem auf den 26. Juni 111““ 8 schiedene Legate ausgesetzt 8 ist od 1r e nan fal⸗ 1 br Sase 1897 verstarb hierselbft der in 8 Parterre Un. e 1b lichtt nien Bestell 2 1f71625] Verfügung. getragenen Kaufgelderrest von 80 Thlr. iiastrument über 700 Thlr. Darlehn, eingetragen aus 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ [72643] erbin auf den Rest eingesetzt C“ 3 8 55 Johann Andreas Müller. und zwar? neee. 8— 1 I ag 5 8 g Jobhann Heinrich Figge, Sohn der Eheleute Georg für kraftlos erklärt. 8 sder Schuldurkunde vom 31. Juli 1860 am 1. Sep⸗ zeichneten Gerichte (Geschäftslokal Bürgermeisterei) Der Rechtsanwalt Leopold Katz hier, Königstr. 45, hat den Nachlaß ausmweise Bescheinig 8es 88 hiers lbft 88 5 aterläßt ein am 29. Auguft 1893 Ehe⸗ diefigen Jußt ungsbevollmächtigten 8 einrich Figge o. Wiesemann und der Henriette Beuthen a. Oder, den 3. Fehruar 1898 itember 1860 für Minna Baucke, nachmals ver⸗ anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, als Pfleger des Nachlasser, der dos Ae⸗ ser bennee. Hamburg am 8. September 1997 mit der selese Jübir cgget TenneS, kiober 1897 hler⸗ ve Sessser den 1 Christiane, geb. Saurc, geboren am 22. Junj 182 Königliches Amtsgericht. sehelichte Wirthschafté⸗Inspektor Lengsfeld in Kieslings⸗ widrigenfallg Hermann Müller für lodt erklärt und Nach lastcsaubi 4 8 8 aes b 23 ufgebot der Rechtswohlthor 4 8de; 89 8. 8 8 st publiziertes Testament, in welchem lediglich LH deh 5 8 8 1 u Usseln (Waldeck), ist durch Urtheil vom 22. De⸗ 8 feMech esrcsaser dm salde in Abth. III Nr. 5 des der Ehefrau Maria sein Vermögen seinen „Verwandten und Intestat⸗ Berlin 9 Rarigorst nera 1 ßnehmer des in erben des Erblassers 8 r bexage en. 3 oth⸗ Sea Fusgesätt worden sind. Vier Geschwisterkinder An⸗ Heil 5 urg. zember 1897 für todt erklärt. 8 72360] Bekanntmachung. Langer in Hemmersdorf gehörigen Grundstückes erben“ gemaͤß den althessischen Verordnungen vom 27 Oktober 1897 1e 8 ewclerng I 1r11 997 micht hekannt geworden. des Erblassers, deren Namen dem Amtsgericht Ham⸗ btheilung für Aufgebotssachen.. Korbach, den 19. Januar 1898. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Hemmersdorf Blatt Nr. 24 gebildet aus dem meisters ) Am 4. Juli 1897 verstarb hierselbst der in bur aufgegeben sind, hab 18 .12. No⸗ ez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. ürsßri 8 ; 1 1— ’“ 8 g 19. Februar 1774 und 13. Februar 1776 und zwar August Verleih beantragt. Erchubhsha Antwerpen geborene Zigarrenarbeiter Pierre (Peter) sng⸗ 8 8 (EEr'serslicht Ude, Gerichtsschreiber. 38 Füeftlies os gencht. III. gerichts vom beutigen bezw. wird: Hypothetenbriese vom 5. September 1860 und der 1ieen Kaution auf 20 Jahre ausgeantwortet werden gläübiger dnd Varnchgeth ebmer des Verstorbenen 8. Hepler vne Hnterlassung einer letztwilligen sie den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Inventars ee e Wird veriffeict. Bre 5. Sekretär graad2 SDer, Heoczehen 1en. 1n, Hans. 8 September 1860 8 werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf d erfügung. s Erbin ist eine in Belgien lebende antreten. 8 c . 8 - 1 8 s er . Hikksg Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., 3) Am 20. Oktober 1897 verstarb hierselbst der in in Teicha geborene Barbier Gustav Adolph An⸗ Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ Dats Wersahren, bder. 8 Aufgebot der für die Schwestern Minna und Marie Keddi zu ““ ethzcr ec sahchn 8

art, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine Lüneburg geborene Drechsler Eduard Wilhelm Leo dreas. Die beiden als Erben genannten Kinder des stborbenen Frau Metta Trina geb. Düls, des ver⸗ 1 8 j Holzhä rich Nachlaßgläubiger des am 8 März 1897 zu Augsta⸗ Harsleben aus dem Erbrezesse vom 26./27. März [72357] Namen des Königs! storbenen Holzhändlers Georg Johann Frieberich girren verstorbenen Käthners Carl Szillies und des 1868 eingetragene Muttergut zugleich auch ein⸗ [72357] am 3. See g8g

3 hre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben. Heuer ohne Hinterlassung einer letztwilligen Ver⸗ Erblassers haben durch ihre Vormünder den N schlaß 172361] Aufgebot. egen die Benefizialerben nur it fügung. Als Erben sind Geschwister und Geschwister⸗ ausweise Bescheini Amsgerichts Hamborn iedrich) Naeberich (auch Neberich und Nebrich) 2zen „Auf den Antrag des Schlosser Heinrich Possinke 5 tend machen nnen als 88” cenla⸗ va. kinder des Erblassers e erlch 1 20 Zeschein 89⁄ 28 deene9es cgt, grnenag Fitsorich nena8 Andreas Friedrich am 6. April 1897 daselbst. verstorbenen Zimmer⸗ Fütrogen higegas nh des Flur Hef gehen Wollermann, Gerichtsschreiber. in Lorenzdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt usschluß aller seit dem Tode des Erblassers 4) Am 28. Februar 1897 verstarb in Hohenhonnef Inventars angetreten. Schmidt, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte gesellen Wilbelm Szillies, ist beendigt. b Fvs. 2. gr F 9 ege vahnt er 825 88 In der Aufgebotssache, betreffend das Hypotheken⸗ n. 8 12788.e 1.. 8. 8 aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der die in Hamburg geborene und zuletzt in Hamburg 19) Am 14. November 1897 verstarb hierselbst der Dres. jur. Hartwigk und Wulff, wird ein Aufgebot ““ man n Behrah 180era, ilung 8 4 8 Ih Lere 1 Fwvalcekabess nten Urkunde un bokument über ch Poste Aäthe lüng 1nh vnter 5 angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das wohnhaft gewesene unverehelichte Helene Wolf. Als in Herschbach (Westerwald) geborene Buchhalter Wil⸗ dahin erlassen: 2 1, 2) der Üüber die im Hausgrundbuche von Wegeleben 8 8 Königliche Anebucheer 82 Thorn für Recht

Julius Louis Oswald Pofsinke, welcher im Januar Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei gesetzlicher Erbe ist der Vater der Erblasserin, Joseph helm, richtiger Wilhelm Franz, Bausch. Als E . 1s sch. ge⸗ Es werden . 1 Band VIII Blatt 121 auf dem Wohnhause des . 8 2181807 olf baynt geworden T1.“ Amtsgericht Hamburg 1) alle, welche an den Nachlaß der in Kuhstedt [72593] I Waznen, des. geaig2⸗ Maurers Gotthold Töpperwien in Wegeleben Rosen⸗ Hypothekendokument (Hypotheken⸗Rekog

1882 nach Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, ebenda Zimmer 25, von 11 bis 1 Ühr Nachmittags J sich spätestens im Aufgebotstermine, den 30. No⸗ ein esehen werden. 5) Am 30. Oktober 1897 verstarb hierselbst das namhaft gemachten fün wister des Erblassers vinz Hannover) geborenen und am 31. De⸗ Verkündet den 21. Januar 1898. egevi Fehan. vember 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem Vlehin, den 4. Februar 1898. in Groß⸗Hansdorf geborene und dort wohnhaft ge⸗ 18. Gebvin, Fe vvier selbse verstorbenen Frau Meita Rfdr. v. Zakrzewski, als Gerichtsschreiber. LI Metgeitung ne 1aeg. 5rehr Hwiemnnetz nitionsschein vom Ll. November 1850) üher die unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 822. wesene Dienstmädchen Anna Maria Dorothea Stahl. 20) Am 29. Mai 1897 verstarb hierselbst die in 8 Trina geb. Düls, des vorstorbenen Srnbargltte In Sachen des Schneidermeisters Georg Friedrich 8 8 8 1 agda 815 Ferg 889 1 2e aus im Grundbuche von Mlewo Blatt 14 Abthei⸗ seine Todeserklärung erfolgen wird. Als Erben sind zwei Vettern und eine Kusine der Schiphorst geborene Frau Dorothea Magdalena SGeorg Johann Friederich (Friedrich) Naeberich Eichinger zu 88 Fhebeg 99 Thaler 24 SEn ehin 3 Pfenag —— Crbe⸗ feng II hörter Nr. la. nns 18 eingetragene (auch Neberich und Nebrich) Wittwe, Erb⸗ Nr. 81, betreffend das Aufgebot einer verloren bene gebildete Hypokdekenbrief, bestehend aus der st. Seesene von b

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

öe” Otto und der Louise Wilhelmine Elise Goldap, den 3. Februar 1898. ) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des meinsam mit seiner in Ottensen geborenen und in ““ V d. Feuuendir⸗heelsgcgen ac Anhen , SfterGefelss

Dr. Hil

Bunzlau, den 3. Februar 1898. 8 Erblasserin bekannt geworden, deren Namen dem Elisabeth geb. Wulf, des verstorbenen Fuhrmannes 18 Königliches Amtsgericht. [72642] Amtsgericht Hamburg aufgegeben worden sind. Otto Nicolaus Fraue itt tige Ansprüche irgend welcher Art zu gegangenen Partialobligation, hat das Königliche briet, 5 1 S. Leeeee Georg Peiser in Berlin, 6) Am 27. Juni 1897 perstarb iben sin Iböö. lesaagnng Bren Wit ve ebae bintemlafsung 8 dee Seöö rg ch 3 Fartsger —ht zu Kulmsee in der Sitzung vom Urkunde und anhängendem Hypotheken⸗ Johann Glowacti, und 55 Thlr. 8 Sgr. 11 Pf. 85 Aufgebot. Fessenf 5 faslfangechlabpffrger. g-sB bimöurg veerene Fenfmenn Max ahan Die eheliche Söhne und ein unehelicher Sohn der Erb⸗ 2) alle diejenigen, 8. 88 8 durch den Amtsrichter Meyer für br 9 d Hwrathekerberkeden ber bie ii Hahih eci der Anna Sadowska, wird für kraftlos E“ 1 esetlichen Erben des Erblassers, deren Namen dem lasseri ldet. der ten Erblasserin am 13. Oktober Recht erkannt: im ud⸗ erklärt. Caroline, geb. Bergmann, von hier, wird deren Temwelhofer Ufer 14, wohnhaft gewesenen, am Amsgetict Hamburg aufgegeben sind, haben 2ee. würd das beantragte Aufgebot dahin erlassen: 1886 Pietselbst 2che mit einem Nachtrag 1) Die Partial. Obligation der Zuckerfabrik Culmsee buche von 1ö“ e. 6g 88* Halbbruder, der Fabrikarbeiter Friedrich Bergmann 15. Oktober 1897 verstorbenen Majors a. D. und weise Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg am Es werden . vom 27. Oktober 1886 “nd zwei Additamenten, Nr. 705 do d. Kulmsee, den 1. Juli 1882, lautend 1 Lehnena⸗ 1 egenen⸗ 8 9 18 [72349] Bekanntmachung. uber 509, raazaläqbar weit * 60., nebst den III Nr. 4 und Nr. 5 für den Registratur⸗ Durch Ansschlußurtheil des Königlichen Amts

von hier, welcher seit Juni 1885 verschollen ist, auf. Direktors der Berliner Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft 3. Juli 1897 den Nachlaß mit der Rechtswohlthat 1) alle, welche an die vorgenannten Verlassen⸗ resp. vom 13. Januar 1896 und 16. November üb . Zinskupons Nr. 26 30, zahlbar per 1. Juli Afsistenten August Weste zu Halberstadt aus den gerichts zu Neumarkt ist die Hypothekenurkunde übe

Aese, c Fricdrich Wilhelm Ludwig Heinrich Carl, von des Inventars angetreten schaften Erb⸗ oder sonstige Ansprü de. 88 1898 hier⸗ 9 ge Ansprüche zu haben 1897, versehenen und am 6. Januar ier . 1 selbst publizierten Testaments, insbesondere der 2. Januar und 1. Juli 1895, 2. Januar und 1. Jul . ; 2 die auf Nr. 14 Frankenthal in Abtheilung II

Urkunden vom 8. Oktober 1834 bezw. 25. Juli 184 Nr. 4 für Freistellerbesiter Anton Ben de Frsarn-

13. Dezembe 8 Lindheim beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläu⸗ 7) Am 29. September 1856 verstarb hierselbst der vermeinen, und 1 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, zu melden, biger des Verstorbenen werden demnach aufge⸗ in Talle (Lippe⸗Detmold) geborene Carl Ludwig 2) alle diejenigen welche den beigebrachten Ernennung des Antragstellers zum Testaments⸗ 1896, 2. Januar und 1. Juli 1897, ausgestellt für U 5 übrfchten die Deutsche Handelsgesellschaft zu Frankfurt a. M. eingetragenen 200 Thaler, wovon 100 Thaler Gold, zar eingetragene Darlehnsforderung von 100 Thalern

widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. ferdert, spätestens in dem auf den 25. April Witfieken, richtiger Witsieker, und am 12. Juli letzt v S 8 trecker und den demselben ertbeilten Befug⸗ Dortmund, den 24. Januar 1898. 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, 1897 in Moorburg nehens in Moorburg 8.— G voclstre auf ve. und von dieser durch Blankozession übergegangen auf 8 ngeh Thaler üenrant für kraftlos erklaärt. Königliches Amtsgericht. lce. Fricdrichstrage 132, Hof, Flügel B, part, Wittwe Anna Maria, geb⸗ Bosselmann, welche beide sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An. haalleinigen Koosen Immobilien, belegte Kapi⸗ den Schneidermeister Georg Friedrich Eichinger in 2 stehend F.E Urkunden und dernal. Neumarkt, den 1. Februar 189ĩ8. b Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine in Moorburg wohnhaft gewesen sind. Als Erben und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des talien und Werthpapiere um⸗ und zuschreiben, Frankfurt a. M., wird für kraftlos erklärt. 8 nöedeohne e on züͤgl. 1 Keönigliches Amtsgericht. [72368] Aufgebot. ihre Ansprüche anzumelden, sie dieselben 1- Kinder bekannt geworden, deren Namen dem unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 1bt.. Kllauseln anlegen und tilgen zu lassen, sowie dem 2) Die Kosten des Aufgebots fallen dem Schneider⸗ 7 die zwei Hypotbekenbriefe über die im Grund- 1 6 authentischen Interpretation des meister Georg Friedrich Eichinger zur Last. FBuche über Hhbet von Schlanstedt Band v (7228

Auf den Antrag des Verwalters H. Rehorst zu gegen den Benesfizialerben nur noch in so weit geltend Sr. br Hamburg aufgegeben sind. 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in Rechte der 8 2 8 . 373 (Haus Nr. 226) auf dem Wohnhause Die Hypothek Abtheilung III Nr. 2 auf Horst

Lengerich, als Pfleger der minderjährigen Friederike machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller m 13. November 1897 verstarb bierserbft die dem auf Mittwoch, den 30. März 1898, Testaments und der Substitutionsbefugniß, wider⸗ sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗und [72344] 8 der Eheleute Maurer Schwannecke, Gottlieb- Sand 2 Blatt Nr. 21 und Abtheilung III Nr.

Louise 82 daselbst, wird deren Vater, der Buch⸗ seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen in Hamburg geborene Frau Fanny Louise Wilhelmine Vormittags 11 Uh b ten? bots⸗ halter Leopold Petri, aus Detmold, zuletzt wohn⸗ Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten auch Fanni Wilhelmiene Louise), geb. König, verw termin in Jufs⸗ ZEEEI1“ üche bei - b 1 8 3 ,geb. 8 1 3 zgebäude, Dammthorstraße 10, Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter trag d leute Wirth Ludwig Hitz und! S d Thrist Schwannecke, gebore 22 Bäs tesreesccezemcrftasszzäetl 2, cons hrsä ne entgenck eeheeaiszeer atsahn,n dkene i histszäschesäß;t rtee ni Seens hiasempehhe M“ tdem unter⸗ . ohann Christoph und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellng EEC1X 2 kassenbücher Nr. 1355 und 1346 der städti⸗] ött ister Christoh Spangenberg aus Frie 4 mittags 17 Uhr, anberaumten, Aufgebots, je 1000,00 ℳ, ausgestellt ersteres auf den Namen 1885 eingetragenen 1500 und 300 Darlehn, erklärt.

zeichneten Gerichte, Zimmer 39, zu melden, gesehen werden. 1865 hierselbst mit ihrem ersten Ehemanne Friedrich Strafe des Ausschlusses und 8 ¹ G m zur Sache 1, 6, 17 3 Uhr, falls seine Todeserklärung erfolgen wird Berlin, den 7. Februar 1898. (Friederich auch Friderich) Wilhelm Farrstein er⸗ und 18 unter dem Rechtsnachtheil, 5 die nicht rtermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, „Hitz, Ludwig, Wirth, Heerdt⸗, letzteres auf den verzinslich zu 4 ½ %, bestebend aus den bezeichneten Stolp, den 2. Februar 1898.

Dortmund, den 1. Februar 1898. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. richteten und am 20. April 1893 hierselbst publizierten aangemeldeten Ansprüche gegen die Benefizial⸗ Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden Namen „Hehimauns, Agnes, Heerdi“, durch Aus⸗ Urkunden und anhéngenden Pypothekenbriefen Kön liches Amtszericht

Königliches Amtsgericht. 8 bhe eee wechselseitigen Testaments ist die Erblasserin dessen erben nicht geltend gemacht werden können. 3 und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung schlußurtheil von heute für kraftlos erklärt worden. fur kraftlos erklärt; Cöbevollmechtigten Düsseldorf, den 5. Februar 189189. II. der Antragstellerin, verehelichten [72353 Bekanntmachung.

[72641] Universalerbin geworden. Ueber den Nachlaß des Hamburg, den 31. Januar 1898 3 eines hiesigen Zustellun

[72363] Aufgebot. Der Rechtsanwalt und Notar Max Grabower 1895 verstorbenen zweiten E 3 . Hambu 111“ Strafe des Ausschlusses. 5 eri te

8 Ses Auserthalt g. gabang Füedrich Gottlag in Berlig asser Wuhelnfir dnls Naclegpfege an 29. Viober 8 das Frkaeracatennerifene 8 2rdheh hnt ger ct banbar u“ danburg, vöu hesem 4808 8 8 bö“ vfsster. naber at. 98 8 EE1

G un, vat das Aufgebot der Nachlaßglaͤubiger des zu Ber⸗ Im Laufe des Verfahrens hat der Konkursverwalter (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. as Amtsgericht Hamburg. 88 1) 10 Thlr. Abfindung an Sophie Elisabeth ckunde üͤber 60 Khaler 8

bekannt; es ist glaubhaft gemacht, daß der Genannte lin, Am Alexanderufer 5, wohnhaft gewesenen, am die Aus⸗ bezw. Absonderun sansprüche der Wittwe Veröffentlicht: Ude, Geri -.“ Abtheilung für Aufgebotssachen [72343, Bekauntmachung. ) 1 g urkunde über 60 Thaler Erbgelder der Geschwister

seit diesem Zeitpunkt keine Nachricht von sei 5. 1897 v Louise S Köni 8 Ude, Gerichtsschreiber. 9. 8 ot Auf Antrag des Spezereihändlers Mathias Hen⸗ Gerecke, B LZouise, Gottfried, Friedrich, Dorothea, Justine,

Leben und Aufenthalt an seine e Ve⸗ veeerbenfat, IhageehazLgui wh dn h herache rfsbennt. g hierselbst die 6““ . (g †½) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. dricks in Dässeldorf, vertreten durch Rechtsanwalt 2) 10 Thlr. Abfindung an Heinrich Mathias Amalie Taube, eingetragen in Abtheilung III Nr. 2 in 2 ““

Veröffentlicht: de, Gerichtsschreiber. Belles daser⸗ t, ist das Sparkassenbuch Nr. 39 803 Gerecke, des dem Besitzer Leopold Schlage gehöriges Grund⸗

kannten gegeben hat. Auf Antrag seiner Ehefrau der Verstorbenen werden demnach aufgefordert esenbek geborene Frau Ottilie Marsa, geb. Erd⸗ [72371 Bekanntmach 8 b 8 9 b 88 örigen Grw r 8 8 - „geb. Erd⸗ 1 ung. 8 . z- varkasse in Düsseldorf über eine 3) 30 Thlr. Abfindung an die Wittwe Gerecke, stücks Gottswäalde Nr. 1, gebildet aus einer Aus⸗ Wilhelmine Ebensing, geb. Liesegang, hier, ergeht spätestens in dem auf den 23. April 1898, Vor⸗ mann, des bierselbst verstorbenen Dachdeckers Friedrich Das am 9. Dezember 1897 , Aufgebot über Tnern2 1“ Fenrfadt sche. Sheeace e gesans 8 Namen Marie Elisabeth, geborenen Vahsel, N fertigung des gerichtlichen W e 19. No⸗

hiermit an 1 mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Christian Alexander Schultz Wittwe. Als gesetzliche den Nachlaß des hierselbst 5 8 f 1“ 5 24 8 ig enschei a. Johann Friedrich Gottlob Ebensin tzlich chlaß des hierselbst am 15. Juli 1894 ver⸗ Aaf ha trag han Teitacenlazollstreckers des ver⸗ „Tüchthüsen, Johann, Tagelöhner, Altendorf bei auf Grund der Auseinandersetzung v oa. it Jan derehenn vom

. straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, Erben sind sechs Kinder der Erblasserin bekannt ge⸗ storbenen Privat t 6 . ũü heee aen 8 besäte An⸗ 85 Ansprüͤche Feru⸗ b 1— Namen dem Amtsgericht Hamise 218 bcbeP;, eeeh.n nes. ege deserh. ben⸗ 1”C- 5 saufmannes Johang Peier Nüorian LeFenserdeFechseegggh z⸗ von Fente fs . 1818, nu glriches Cee . . noosea-le ebeSb“ 5 rigenfa e dieselben gegen den Bene⸗ aufgegeben sind. ordert werden, sich bei Strafe des 8 rbb und seiner gleichfalls verstorbenen efrau Maria 8 8 8 8, 3 ¹ 8 7p den, sich rafe des Ausschlusses zu 8 Louise (oussa) Auguste (Augusta) geb. Dreffsen, Düsseldorf, den 5. Februar 1898. des kot e Hans 8 8 8 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

die Aufforderung, sich bezüglich dieser Ansprüche und fizialerben nur noch insoweit geltend machen können 10) Am 28. November 1897 verstarb hierselbst der melden welche der durch Beschl 8 1 1 . 3 r b . der hiesigen Vor. 1 88 Füchneglhätcftens h den ee Saniacen 8 7 Fcschlag. mit lusschluß aller seit dem Tode in Rendsburg geborene Schuhmachergeselle Friedrich mundschaftsbehörde vom 26. Januar geioen Bor⸗ 1 nämlich des Hausmaklers Otto Ludwig Oscar Königliches Amtsgericht 3 insen für einen fünsjährigen Zeitraum zu hinter⸗ [725941 Bekanntmachung. chni 4 1— rau Dorothea Marie (Maria) Wilhelmina il⸗ I. 8 3 1 1 Lerin die na 107 d ndbuch⸗Ordnun mtsgerichts vom 8. Februar ud die be⸗ kesn ne Fösne babenaih Gesalt Czenfing füe tt Hefenri8e2” s. ece fenaec79 1 an A dss deng sealeehen ie deesegkesene Reercht dan⸗ gehacgez ach is gedafgene cim ran eer. bes 98 vovrch rualaleborrgact Wteain ste die gleste. zur döschung der Pöften frrgerliche caenanung Fangtan pe unbekannten Bzerligten bag. dern . . Aet e . gegebe . 6 Anspruch. eb. Schlötel, a ittestamen’ svollstreckerin wider 1 4 gr. ; ilt werden. eechtsnachfolger des im Grundbuch von werte . 6 2 17 n1 . 8 1 1 n imm auf 1 lwo 8 e . 3 8 1 1 . 8 AAA. 7 5 2 w 2 7 88 .-e.g a ben e und Rechten ausgeschlossen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. Car Franz Lohse todt aufgefunden. In seinem am Vormittags 11 Uhr, im Justgebäude⸗ Damm⸗ 83 erstorbenen früheren Faslmemnoßs⸗ Fohann 5 i. 8. füs kroftle, atlärh . I“ ““ b Bgerdene Virbelmine⸗ geb. bens un Echwene aen enigen, welche sich al tefer [72646) Escn 12. Februar 1894 mit seiner überlebenden Schwester thorstraße 10, parterre links, Zimmer ö Morian Erbs⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben eün. 1 2 Aörtsgericht Abtheilung 15. [72592] Bekauntmachung. tbümlich gehörigen Grundstücken Flur IV Nr. 551/104, Petge ausgehändigt wir E sar ot. In Auguste Caroline Wilhelmine Lohse gemeinsam er⸗ Hamburg, den 2. Februar 1898. 3 vermeinen, und den Besti n der g “”“ Das Hypotheken⸗Zweigdokument, betreffend die bei 552/104 und 553/104 der Steuergemeinde Schwerte Frankenhausen, den 27. Januar 1898 sstorbenen Pricatmannes vnd saüefrr nöra ezc h Sa dieze. a en ce nte henbs aesctang e ce geie 1 1 8 er 1 nschaft [72341 Bekanutmachung. dem e 12 dS. eenE S n 4; süngchengenn Sepe . ünten mit ihren An⸗ Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Carl Gotifried Sohst, nämlich des Privatmannes ilung für Aufgebotssachen. 1 7 in Berli H Ausschlußurtheil hiesigen Königl. Amts⸗ Band 2 .46 des Grundbuchs von Stralsund sprüchen auf die Post ausgeschlossen. Sr 8 1 ꝛu Erben eingesetzt. (gez.) Tesdorpf. Dr., Oberamtsrichter. mit seiner am 24. November 1897 in Bertin BD·Dur g5 fassen⸗ Abtheilung III unter Nr. 2b. für die verstorbene, Schwerte, 8. Februar 1898. Roß. eben Hearh hhesrhenger nn ies eechtzanpalts 17, gn 16. verstarb hierselbst der Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber r se penen onsc) berc vog 3. Febuar 1898 8s 82. pergeslen. Wittwe Vften, geb. Steinhauer, eingetragene Theil⸗ Königliches Amtsgericht. “¹“ h1“ aber mik dem Wilhelm Carl Julius und der Gemeinden Braubauerschaft u. Bulmke über] poft von 150 nebst rückständigen Zinsen, ist durch— 8