1898 / 37 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8 Rezesse

[71627]

In der Aufgebotssache des Ackerers Anton Luckey 85 Padberg müed im Namen des Königs für Recht erkannt:

Die eingetragenen Gläubiger und bezw. deren Rechtsnachfolger bezüglich der im Grundbuche von Padberg Band 2 Blatt 9 Abtheilung III Nr. 4 ein⸗ etragenen Post von 190 Thalern, nämlich 30 Thaler für Wolf, je 5 Thaler für Levi und Samuel,

150 Thaler für Jette Löwenthal, aus dem Vertrage vom 4. November 1846 werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Post ausgeschlossen. Die Kosten dieses Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt, und zwar in Erwägung, daß das Aufgebot der be⸗ zeichneten Post von dem dazu berechtigten Ackerer Anton Luckey zu Padberg beantragt ist und das er⸗ kennende Gericht zuständig ist, § 839 Abs. 2 Z.⸗P.⸗O., § 21 Ausführungs⸗Gesetz zu Z⸗P.⸗O. Da das unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere

des § 824 Abs. 2 und § 841 Z.⸗P.⸗O., erlassene

Aufgebot durch Anheften an die Gerichtstafel und Einrückung in den öffentlichen Anzeiger des Re⸗ gierungsamtsblatts zu bekannt gemacht ist und seit Einrückung bis zum Aufgebotstermine drei Monate abgelaufen sind, § 847 Z.⸗P.⸗O., § 20 Abs. 4 Ausführungs⸗Gesetz zu Z.⸗P.⸗O., da Ansprüche und Rechte nicht angemeldet sind und der Herachtigte den Antrag auf Erlaß des Ausschlußurtheils gestellt hat. Brilon, den 28. Januar 1898. v

Königliches Amtsgericht

—— Ge“

72350 Bekanntmachung.

3 vach Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 7. d. Mts. sind die Inhaber der auf dem Grundbuchelatte des der verehel. Acker⸗ mann Grabert, Bertha, geb. Hemstedt, in Möllenbeck gehörigen Ackerhofes Nr. 2 Abtb. III Nr. 2 für die Ehefrau des Besitzers Anna Marie, geb. Biesenthal, aus der Ehestiftung vom 19. Dezember 1787 ein⸗ etragenen Illatenforderung von 300 Thlr. nebst 1 Vetten, Leinen und Kleidern und der daselbst Nr. 3 c. eingetragenen im § 2 Nr. 2 und 3 des Kontrakts vom 17. November 1823 näher bezeichneten Prästationen,

welche der Besitzer Johann Christoph Vaeth seinem

gleichbenannten Vater unter Verpfändung dieses ofes zu leisten versprochen hatte, mit ihren An⸗ Ge auf die betrffende Post ausgeschlossen. Bismark, den 21. Januar 188é9. Koönigliches Amtsgericht. 8 12723 Der Gastwirth Bernhard Kulawski aus Sarne oder dessen unbekannte Rechtsnachfolger sind durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage mit ihren An⸗ sprüchen auf die im Grundbuche von Szkaradowo Blatt Nr 11 in Abtheilung III unter Nr. 12 ein⸗ getragene Hypothekenpost von 183 nebst Zinsen ausgeschlossen. Jutroschin, den 4. Februar 11888S9. Königliches Amtsgericht. 1

[72336] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗

richts vom heutigen Tage sind die unbekannten Be⸗ echtigten 1 1) der Hypothek von 76 Thalern 27 Sgr. 8 Pf., eingetragen im Grundbuch von Winkhausen Band 1 Blatt 129 Abtheilung III Nr. 6c. für die Erben des Peter Schlösser zu Breckerfeld auf Grund der

rkunde vom 6 Juli 1842,

2) der Antheile des Theodor, Adolf und Ewald Branscheid an der Band 11 Blatt 25 des Grund⸗ buchs von Lüdenscheid Abtheilung III Nr. 1 für die

Geschwister Amalie, Theodor, Gustav, Adolf, Emilie und Ewald Branscheid Hypothek von 69 Thalern 14 Sgr. 11 Pf. Vatergut aus dem vom 21. April 1841 und 2900 Thalern Kaution zur Sicherheit für diejenigen 2900 Thaler, welche Leop. Wilhelm Branscheid nach demselben Renine den genannten Geschwistern Branscheid ver⸗ uldet, mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hypo⸗ theken ausgeschlossen. Lüdenscheid, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

[72348] Bekanntmachung. d

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 4. Februar 1898 sind die Inhaber der auf Nr. 9 Groß Saabor in Abtheilung III Nr. 2 für die minorenne Anna Elisabeth Geppert auf Grund der Urkunde vom 9. März 1812 einge⸗ tragenen Erbtheilsforderung von 63 Thlr. 13 Sgr. 52²⁄½8 Pf., sowie 12 Thlr. Kurant mit ibren An⸗ sprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen.

Neumarkt, den 4. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 8

[72347]

Die Rechtsnachfolger des Gottlieb Koslowski werden mit ihren Ansprüchen auf die 250 Thaler, welche auf Blatt 14 des Grundbuchs von Mörken in Abth III unter Nr. 1 eingetragen stehen, aus⸗ geschlossen.

Hohenstein, Ostpr., 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

72345]

Die Rechtsnachfolger der Eva und des Mathis

Schelongowski werden mit ihren Ansprüchen auf die

19 Thaler 83 Sgr. 3 Pf., welche auf Blatt 8

und 54 des Grundbuchs von in Abth. III

unter Nr. 1 eingetragen stehen, ausgeschlossen.

Hohenstein, Ostpr., 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[72346]

Die Rechtsnachfolger des Joharnn Gottfried Kos⸗ lowski werden mit ihren Ansprüchen auf die 10 Thaler, welche auf Blatt 60 des Grundbuchs von Hohenstein in Abth. II unter Nr. 1 eingetragen stehen, aus⸗ geschlossen.

Hohenstein, Ostpr., 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

17eBan Ausschluß

ur usschlußurtheil vom 29. 1898 i

5 Frae- 1 65 ver . er Frau Vogt, Emma, geb. Vockrodt, zu

Mühlbausen j. Th. werden ihre Ansprüche auf die

angeblich getilgte, im Grundbuche von Mühlhausen

in Thüringen Band 24 Blatt

11

Nr. 9 für den Ziegeleibesitzer Ferdinand Vockerodt zu Mühlhausen i. Th. aus der Urkunde vom 4. März 1869 eingetragene, zu 5 % verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 28 Thalern vorbehalten. G 2) Die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbenen SS Vockerodt werden mit ihren mrschen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ eschlossen. alvausen i. Th., den 31. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

[72620] Bekanntmachung.

Durch das am 5. Februar 1898 verkündete Aus⸗ öö ist der Grundschuldbrief, welcher gebildet ist über die Band I Bl. 279 des Grundbuchs von Haldern Abth. III Nr. 15 für den Müller Wilhelm Schlütter zu Haldern ö Grundschuld von 9780 ℳ, für kraftlos erklärt.

Rees, den 5. Februar 1898.

Koönlgliches Amtsgericht. 8 .Krch Kednte gt Hüce 1eicüchadrzz hse

[72619] 1X.X.“

Die Hypothekenurkunden über die Band 4 Seite 161 Nr. 265, Seite 121 Nr. 203 und Seite 360 Nr. 590 des Hypothekenbuchs des Schöffengerichts Steimel eingetragenen, nach Band 5 Artikel 237, 239 und 249 bezw. 237 des Grundbuchs von Ober⸗Dreis bezw. Band 6 Art. 265 des Grundbuchs von Roden⸗ bach übertragenen Posten

1) von 600 für die Kreis⸗Spar⸗ und Hilfskasse zu vom 23. September 1878, Vormittags 10 Uhr,

2) von 84,12 nebst 2,50 Kosten für den Fritz Groß zu Altenkirchen vom 5. April 1878, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und

3) von 26,58 nebst 9,54 Kosten für den Eberhard Dewald zu Altenkirchen vom 13. April 1880, Mittags 1 Uhr,

sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichnet Gerichts für kraftlos erklärt. ““

Dierdorf, den 8. 1v. 1898.

Königliches Amtsgericht.

[7257 Bekanntmachung.

In Sachen der Kuratel über Katharina Keuschnig, illeg. der Dienstmagd Maria Keuschnig in Miesbach, vertreten durch den Vormund Bergmann Alois Keuschnig in Hausham, Klagetbeil, gegen den Bau⸗ meister Eebastian Haslbeck, zuletzt in Miesbach, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Alimen⸗ tation, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des Königl. Amtsgerichts Mies⸗ bach vom Montag, den 2. Mai 1898, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den kläge⸗ rischen Vertreter geladen wird, welch' letzterer be⸗ antragen wird, zu erkennen: b

1. Beklagter sei schuldig, 91 rückständige Alimente für die Zeit vom 1. November 1896 bis 1. Dezember 1897 an Klagetheil zu zahlen und habe

II. sämmtliche Kosten des Rechtsstreites zu tragen,

III. das Urtheil wolle für vorläufig vollstreckbar erklärt werden.

Miesbach, am 8. Februar 1898.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Poellinger.

[72328] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 2714. Der Schlosser Leo Maier zu Malsch⸗ bach, Gemeinde Lichtenthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsagent Christoph Haffner in Baden, klagt gegen den Schreiner Hermann Eisele, früher zu Lichtenthal, z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Darlehen aus den Jahren 1896 und 1897 den Betrag von 27 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 27 nebst 5 % Zins vom Klagzustellungstage an durch borlanßg vollstreckbares Urtheil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf Freitag, den 1. April 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zestelang wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

8 Baden, den 4. Februar 1898. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[72621] Oeffentliche Zustellung. 1

Der Arbeiter Paul Adolf Scheffel zu Rixdorf, Glasowstraße 33, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Brandt zu Berlin, Charlottenstraße 66, klagt gegen seine Ehefrau Anna Clara Scheffel, geb. Hnf, früher zu Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs auf (ößt cheibung, in den Akten 7. R. 28. 98, mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, I Treppe, Zimmer 40, auf den 10. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der weaaer en; einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. Februar 1898.

Bentin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7.

[72623] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 1629. Die Ehefrau des Taglöhners Karl Ernst Blum, Wilhelmine, geb. Wernet, zu Freiburg, zur Zeit in Eschbach, vertreten durch Rechtsanwalt Sinauer, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit un⸗ bekannten Aufen halts, wegen harter Mißhandlung, mit dem Antrage auf Scheidung der am 30. Juni 1896 eschlofsenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Dienstag, den 10. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Freiburg, den 3. IUexne 1898.

Fmald. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

365 in Abtheilung III

[72624] Oeffentliche St een Die verehelichte Auguste Emma Reimann, geb. Günther, in Spandau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rosenthal in Kottbus, klagt egen den igarrenmacher Joh. Alois Reimann, früher zu Senftenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung, böslicher Verlassung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 25. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 8. Februar 1898. Zoepke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72640] Oeffentliche Zustellung.

Johannes Reichardt, Straßenwärter, in Amstetten O.⸗A. Geislingen, Eva Semle, geb. Reichardt, Ehe⸗ frau des David Semle, Fuhrmanns in Ulm, und deren uneheliches Kind aria Reichardt, geb. in Amstetten am 30. Januar 1887, letzteres unter Pfleg⸗ schaft des obigen Johannes Reichardt, vertreten durch Rechtsanwalt Moos II. in Ulm, klagen gegen den Michael Walter, ledigen, dohi h Metzger⸗ gesellen aus Hofstett⸗Emerbuch O.⸗A. Geislingen, zur Zeit unbekannt wo, aus außerebelicher Vater⸗ schaft bezw. Geschäftsführung mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu erkennen, Beklagter sei schuldig:

1) dem Mitkläger Johannes Reichardt den Betrag van. 1100 nebst 5 % Prozeßzinsen daraus zu be⸗ zahlen,

2) der Pflegschaft der am 30. Januar 1887 zu Amstetten geborenen Maria Semle, beginnend mit

dem 30. Januar 1898 und insolange, als das ge⸗ 1 Kind sich selbst zu ernähren nicht im stande ist,

jedenfalls aber bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr, den Betrag von jährlich 100 ℳ, vorauszahlvar in halbjährlichen Raten von je 50 auf 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres zu be⸗ zahlen und

3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Geislingen a. St. auf Montag, den 28. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Geislingen, den 9. Februar 1898.

eck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72331] Oeffentliche Zustellung. Der Großschlächtermeister Anton Horner zu Berlin, Wrangelstraße 76, vertreten durch den Rechtsanwalt Heilbronn zu Berlin, klagt gegen den Schlächter Carl Rohde, zuletzt in Berlin, Wemelerftr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 55. C. 1343. 1897 wegen Einwilligung in Auszahlung von bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Bau⸗Kasse hierselbst aus dem Verkauf von Pfandstücken hinterlegtem Auktionserlös mit 428,18 mit dem Antrage:

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die von dem Gerichtsvollzieher Zweiling in Sachen gegen den Schlächtermeister Georg Hehlen am 7. Juli 1897 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Bau⸗Kasse hierselbst zu dem Kassenzeichen I. H. 1558.98 hinter⸗ legten 428,18 nebst den aufgelaufenen Deposital⸗ zinsen an den Kläger ausgezahlt werden;

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, 1

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 55, An der Stadtbahn 26/27, 1 Treppe, Zimmer 2, auf den 9. Juni 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Berlin, den 5. Februar 1898Z.

eydrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 55.

[72637] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Johann Schellkopf zu Friedrichshain, vertreten durch den Rechtsanwalt Honig zu Gnesen, klagt gegen 1) die Ottilie Schellkopf, verehelichte Lück, im Beistande ihres Ehemanns Heinrich Lück, 2) die unverehelichte Louise Emma Schellkopf, sämmtlich aus Friedrichshain, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung der für die Beklagten Ottilie Schell⸗ kopf, jetzt verehelichte Lück, und Louise Emma Schellkopf im Grundbuche von Friedrichshain Bl. Nr. 9 in Abtheilung III Nr. 2 eingetragenen Vatererbtheile von je 176 Thalern nebst Zinsen zu willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 27. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. . Dymcezyüski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72639] Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur H. Klingbeil zu Memel, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herrmann zu

emel, klagt gegen den Seefahrer Georg Danielis, früher zu Memel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels d. d. Memel, den 1. Mai 1897 über 100 ℳ, fällig am 1. August 1897, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100 nebst 6 % Zinsen seit dem 2. Februar 1898 und von 2,70 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, Abtheilung 3, zu Memel auf den 18. April 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Memel, den 7. Februar 1898.

Harder, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

[72638] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Josef zu Breslau, Gräbschnerstraße 83 III, rozeßbevollmächtigter: Rechrsanwalt Pomorski zu Ostrowo, klagt gegen den Wirth Johann Waldek, zu Granowiec wohnhaft, zur Zeit in Nord⸗Amerika unbekannten Aufenthalts⸗ wegen des Kauspreises für die durch die Ehefrau des Beklagten von dem Kläger am 27. Juni 1890 ge⸗ kaufte Kuh, mit dem Antrage:

a. den Beklagten für schuldig zu erklären, an den Kläger 255 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1890 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Adelnau auf den 6. April 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

gemacht.

Adelnau, den 8. Februar 1898. 8 Pawlicki, Aktuar, -

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b Oeffentliche Zustellung.

Der Ambros Nagel, Taubstummenlehrer, für sich und seine minderjährigen Kinder zu Bensheim a. d. B., vertreten durch Rechtsanwalt Schödler in Darm⸗ stadt, klagt gegen den Joseph Delarue I. und

Bensheim, unbekannt wo abwesend, wegen Rückgabe einer laut gerichtlich bestätigter Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung im Februar 1884 gegebenen Darlehens in Höhe von 4000 ℳ, verzinslich zu 4 ½ % und rückzahlbar nach jedem Theil freigestellter dreimonat⸗ licher Aufkündigung, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch haftbar für schuldig zu erkennen, an Kläger zu bezahlen 4000 nebst 4 ½ % Zinsen vom 5. März 1894, sowie 60 Zinsenrest aus dem Vorjahre, auch die dafür verpfändeten Liegenschaften Gemarkung Bensheim Flur I Nr. 200, Flur II Nr. 271 herauszugeben und dem gesetzlichen Vollstreckungs⸗ verfahren unter Anerkennung des Pfandrechtes unter⸗ werfen zu lassen, auch die Kouen des Rechtsstreites zu zahlen und das ergehende Urtheil ohne oder gegen Sicherheitsleistung fuür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ stadt auf Diene tag, deu 10. Mai 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 8. Februar 1898. Gerichts⸗Accessist Hemmerde, i. V. des Gerichts⸗ schreibers des Großherzoglichen Landgerichts.

[72327] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Albert Manes, Anna, geb. Weil, zu Köln, früher Schildergasse 78/80, jetzt Lungengasse 9/11, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Gottschalk in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Albert Manes

gemeinschaft eine baare Einlage von 20 000 ein⸗ daß Beklagter in Konkurs gerathen und

angegebenen Höhe von 20 000 gegen die Konkurs⸗ masse des Beklagten zustehe, die angemeldete Forde⸗ rung jedoch vom Konkursverwalter bestritten worden ist, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zur Zahlung von 20 000 zwanzigtausend Mark an Klägerin nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage zu verurtheilen,

2) festzustellen und zu erkennen, daß die von der Klägerin in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Manes 26 N. 58/97 an⸗

emeldete Forderung auf Höhe von 20 000 für festgestellt erklärt werde und in dem Konkurse als Konkursforderung zu berücksichtigen ist;

endlich auch der beklagtischen Fenes Manes

die Kosten zur Last zu legen und das Urtbeil, falls gegen

klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 9. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köln, den 4. Februar 1898. 8

Fink, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[71343] Oeffentliche Zustellung.

zu Oberehnheim, klagt gegen den Karl Buck, früher in Rosenweiler wohnhaft gewesen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, und Genossen, aus einer Waarenlieferung vom Jahre 1896 an den nunmehr verstorbenen Vater der Be⸗ klagten, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil zur Zahlung von 30,00 nebst 5 % Zinsen vom Klagezustellungstage ab, und ladet den Beklagten Karl Buck zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rosheim auf den 14. April 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

gemacht. (L. S.)

8 Schweitzer, Gerichtsschreiber

des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[72323] Oeffentliche Zustellung.

Der Tagelöhner Joseph Matuszezak zu Buin, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hamburger, klagt gegen den Häusler Andreas Matuszezak, früher zu Konarskie bei Buin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 393 26 Muttererbtheil, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn 393 26 nebst 5 % Zinsen seit dem 19. Juli 1876 zu zahlen und das Urtheil

egen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 88 Fa che Der Kläger ladet den Beklagten

8

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

dessen Ehefrau Anna Marie, geborenen Hesch, von

zu Köln, früher Schildergasse 78/80, jetzt ohne be⸗ 8

kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, unter der Behauptung, daß Klägerin in die auf die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft beschränkt gewesene Güter.

lägerin inzwischen die vollständige Gütertrennung erwirkt und ihr dieserhalb ein Anspruch in der vor⸗

Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

Die Firma A. Blum u. Söhne, Eisenhandlung

172626] Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

72140

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor] [72625)]

die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 9. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Ie der Klage bekannt gemachht. Posen, den 7. Februar 1898.

Naumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4] Die Ehefrau des Metzgers Wilhelm Schluck, Laura, geb. Finger, in Elberfeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schmitz in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 5. Februar 1898. Linn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72635] Die Ehefrau des Konditors Fritz Neise, Laura, eb. Püttmann, in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Hünerbein in Elberfeld, klagt gegen

ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur

mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den

4. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem

Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 8. Februar 1898.

Linn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72629]

Die Ehefrau des Wirths Carl Schmidt, Josefine, geb. Hillerich zu Neanderthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Kranz in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 8. Februar 1898.

laus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72636]

Die Ehefrau des Händlers Friedrich Kämper, Auguste, geb. Pohl. in Langenberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J. R. Eick in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 9. Februar 1898.

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72632]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Ja⸗ nuar 1898 ist zwischen den Eheleuten Fabrikanten Carl Schürner und Wilhelmine, geb. Becker, in

8 Barmen die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 8. 1898. aus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72633]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Ja⸗ nuar 1898 ist zwischen den Eheleuten Fahrrad⸗ fabrikanten Caspar Rüggeberg in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 8. Februar 1898.

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72630]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Januar 1898 ist zwischen den Eheleuten, früheren Wirth, jetzt gewerblosen Fritz Leckebusch und Sibilla, geb. Paffenholz, in Barmen die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.

Elberfeld, den 9. Februar 1898.

Claus, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72631]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Ja⸗ nuar 1898 ist zwischen den Eheleuten Schlossergesellen N in Barmen die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.

Elberfeld, den 9. Februar 1898. 8 111““

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72628]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 7. Ja⸗ nuar 1898 ist zwischen den Eheleuten Faßbinder Sebastian Bender und Maria, geb. Kohlbecher, zu Mülheim am Rhein die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.

Köln, den 4. Februar 1898.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

Goethling. Bekanntmachung.

„Durch Beschluß der Ersten Zivirkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 28. Januar 1898 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Klein, Bauunter⸗ nehmer, und Marie Luise, geb. Léonard, zusammen zu Plantièdres wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 22. Januar 1898 ausgesprochen worden.

Metz, den 7. Februar 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

Bekanntmachung 6] Mütertresnatenhe.

rtheils.

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 15. Januar 1898 ist die zwischen den Eheleuten Johann Peter Ferdinand Terver, Ackerer, und Maria, geb. Weber, beide zu Münzingen wohnhaft, bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. .

Trier, den 9. Februar 1898.

Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72627]

Durch rechtskräftiges Uͤrtheil der I. Zivilkammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 21. Dezember 1897 wurde zwischen den zu Zabern wohnenden Ehe⸗ leuten Heinrich Glaas, Zimmermann, und Magda⸗ lena, geb. Dutenbach, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.

Zabern, den 9. Februar 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Keine. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[72544] Bauholz⸗Verkauf. Im Bredereck'’schen Gasthause in Oranien⸗ burg werden am Donnerstag, den 24. Februar d. Js., von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:

Voraus⸗

sichtliche Stückzahl

Aus der Oberförsterei

Kubikinhalt fm

4100 3450 17 7 1160 1300 Schönwalde Kiefern 3068 1922 Falkenhagen Kiefern 721 575 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 4. Februar 1898. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. B. v. Alvensleben. Bodenstein.

172568] Bronze⸗Verkauf.

228 338,994 kg Bronze sollen um 5 Montag, den 28. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artilleriedepots im Ganzen oder ge⸗

theilt an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen können in den Lagerorten der Bronze beim Artilleriedepot Köln und Mainz, sowie bei der Schießblatz⸗Verwaltung Wahn einge⸗ sehen oder gegen 1 Schreibgebühren vom Artillerie⸗ depot Köln bezogen werden.

Angebote sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf von Bronze“ bis zum Termin an das unterzeichnete Artilleriedepot

Artilleriedepot Köln.

Holzart

Kiefern Eichen Kiefern

Oranienburg Neuholland

einzusenden.

[72217] 1

Bei der unterzeichneten Direktion follen die im Laufe des Etatsjahres 1898/99 entstehenden alten Materialien, wie Gußschrott (altes Gußeisen), Schweißeisenschrott, Messing (alte Maschinentheile), nickelkupferplattierte Stahlblechabfälle mit anhaften den Hartbleiresten, nickelkupferplattierte Stahlblechabfälle ohne anhaftende Hartbleireste, Hartbleiasche, Pappe⸗ abfälle mit anhaftenden Blechklammern, Pappeabfälle ohne anhaftende Blechklammern, Dreh⸗ und Fräs⸗ spähne, in öffentlicher Verdingung an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, wozu auf Freitag, den 25. Februar 1898, Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer ein Termin anberaumt ist.

Die Verkaufsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gehbühren von 1 abschriftlich bezogen werden.

Für die einzureichenden Angebote ist das dem Bedingungen beigefügte Schema zu be⸗ nutzen.

Spandau, den 8. Februar 1898.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

[72567] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt braucht auf die Zeit

vom 1. April 1898 bis Ende März 1899 ungefähr: 190 cbm Brennholz,

227 700 kg Steinkohlen, 458 000 Braunkohlen,

3 000 Grnde⸗Koks, welcher Bedarf im Wege der öffentlichen Ausschrei⸗ bung beschafft werden soll.

Angebote hierauf werden bis zum 26. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegen genommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet.

Die daselbst ausgelegten Bedingungen Nae von denselben zu unterschreiben, oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

otsdam, den 9 Februar 1898.

önigliches großes Militär Waisenhaus.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

5 % Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe in Gold von 1896.

Bei der am 1. Februar 1898 in London stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗Nominalbetrage von £ 175 300.— zur Rückzahlung am 1. April 1898 gezogen worden: a. 438 Obligationen Litt. A. über je £ 25.

51 71 212 224 327 440 443 619 626 640 652 734 931 1062 1074 1096 1127 1136 1239 1388 1539 1647 2045 2369 2381 2413 2506 2521 2556 2575 2905 2973 3094 3141 3316 3348 3388 3440 3542 3962 3992 4000 4079 4204 4390 4400 4767 4807 4905 4962 4975 5028 5248 5255 5289 5543 5815 5816 5829 5920 6133 6135 6160 6188 6211 6253 6265 6285 6299 6375 6662 6694 6705

E11“

8

11316 11874 12719 13427 14316 15372 17029 18749 20595 21884 23740 24839 26432 28369 29529 30595 32113 33602 35064 35849 37238 39198 39206 39278 39453 39486 39531 39750 = f 10 950.

44 58 101 154

12099 12170 12350 12364 12426 12494 12560 12778 12875 12918 12929 13112 13127 13153

10801 10880 10882 10900 10912 11045 11328 11487 11537 11616

12089 12099 12154 12255 12414 12432 12617 12720 12816 13068 13612 13614 13727 13789 13905 14116 14121 14146 14196 14370 14600 15363 15388 15471 15563 15582 15680 15800 15820 15942 15971 16161 16596 16754 16786 16820 16896 17293 17298 17331 17457 17475 17495

17683 17902 17921 17954 18117 18444 18522 18581 18718 18750

22085 22411 22486 22683

22820

22089 22175 22201 22360 22853 23073 23118 23859 24120 24464 24520 25258 25318 25336 25607 25662 25752 25834 26340 26348 26374 26496 26612 26652 26685 27453 27500 27505 27546 27555 27701 27721 27773 27955 28256 28422 28512 28535 28591 28607 28801 28805 28863 28877 29315 29646 29696 29700 29762 29844 29971 29989 30062 30118 30502 30570 30691 30888 30956 30963 30995 31177 31278 31297 31700 31731 31779 31782 31788 31900 31938 31999 32269 32300 33121 33321 33410 33415 33492 33559 33606 33619 33766 33795 34108 34180 34281 34361 34389 34526 34579 34728 34911 34948 36166 36410 36430 36496 36579 36648 36760 36854 37012 37063 37890 37982 38019 38028 38070 38410 38432 38433 38571 38605 39237 39325 39442 39500 39558 39603 39634 39649 39725 39733 40709 40911 40974 41018 41391 41462 41574 41591 41595 41605 41950 41995 42028 42029 42054 42079 42098 42479 42519 42737 43263 43274 43308 43368 43380 43447 43521 43542 43622 43641 44225 44301 44317 44444 44445 44459 44546 44577 44833 44851 45614 45644 45666 45688 45835 45840 45886 45889 45955 45978 46445 46476 46495 46545 46625 46689 46694 46829 46881 46883 47253 47310 47353 47362 47413 47692 48178 48205 48217 48287 49069 49074 49143 49365 49584 49695 49801 49886 49963 50058 50573 50616 50780 50808 50852 51060 51169 51287 51358 51389 51656 51673 51761 51808 51865 51906 51914 52124 52161 52462 52898 52958 52973 53016 53165 53203 53300 53370 53378 53398 54474 54477 54559 54613 54693 55033 55220 55321 55591 55957 56329 56414 56471 56554 56557 56633 56713 56818 56821 56948 57266 57343 57349 57355 57359 57489 57494 57498 57499 57548 58245 58251 58342 58518 58572 58593 58623 58657 58988 59030 59519 59525 59669 59705 59769 59825 59863 59943 60010 60104 60969 61002 61018 61114 61119 61400 61542 61560 61588 61623 61958 62419 62440 62528 62629 62899 63169 63172 63212 63270 63756 63858 63906 63952 64025 64077 64116 64234 64251 64621 65169 65204 65217 65224 65262 65334 65351 65413 65448 65463 66067 66115 66270 66315 66370 66391 66715 66936 67001 67104 67843 67878 68148 68169 68404 68735 69254 69446 696352 69706 70676 70771 70805 70810 71002 71022 71031 71036 71139 71548 72218 72224 72397 72591 72621 72761 72857 72959 73008 73021 73698 73710 73788 73791 74141 74244 74330 74404 74504 74654 75205 75288 75563 75577 75911 75942 75997 76048 76157 76187 76603 76772 76774 76904 76907 77007 77081 77274 77296

24548 24597 24621.

= f 43 850. 296 448 514 572 657 708 793

14075 14147 14152 14231 14393 14492 14516 14528 14592 14657

23542 24865 25888 26717 27882 29448 30664 32149 34299 35456 36581 38322 39547 40860 42411 43250

23465 24833 25860 26707 27876 29430 30640 31941 34100 35199 36435 38221 3953³0 40771 42380 43173 44873 46521 48184 49207 50611 52526 54467

26924 27017 27153 27230 27378 27524 27525 28317 28420 28609 29497 29514 29537 30665 30976 31029 32198 32263 32443 34565 34568 34635 35495 35499 35722 36587 36778 36810 38339 38408 38437 39556 39688 39758 40926 41141 41166 42440 42519 42564 43581 43699 43872 44972 45127 45187 45189 46703 46712 46981 47203 48208 48257 48277 48340 49434 49517 49713 49779 50651 50715 50775 50990 52834 52899 52993 53002 54501 54515 54532

1684 1942 1958 2285 2292 2345 2388 2433 2445 2550 2620 2720 2750 3354 3359 3497 3510 3558 3784 3987 4055 4056 4118 4192 4250 4275 4599 5049 5053 5127 5165 5231 5269 5272 5296 5334 5424 5552 5605 5917 5923 5971 5997 6010 6046 6144 6149 6188 6331 6351 6503 6741 7697 7805 7972 8043 8060 8111 8201 8308 8331 8381 8404 8655 8804 9071 9172 9183 9251 9370 9383 9408 9441 9635 9694 9794 9797 9949 10019 10310 10403 10645 10647

24735 25883 26767

11620 13112

19012

19249 19257 19303 19371 19486 19611 19641 19677 20051 20082 20146 20456 20562 20906 20910 20975 21084 21184 21306 21315 21580 21791 21898 22034 22059 22073 22709 22722 22728 22748

28072 28974 30191 31369 32548 33817 35138 37223 38773 40355 41623 42738 43685 44907 45979 46990 48330 50072 51408 52634 53487 56139 56967 57773 59098 60204 61646 63409 64656 65646 67225 70055 71671 73074 74710 76348 77311

14684

14920 15061 15062 15072 15202 15453 15455 15470 15549 15616 15635 15954 16050 16147 16151 16274 16339 16347 16608 16700 16753 16756 17165 17250 17280 17408 17500 17529 17539 17591 17679 17722 17723 18508 18525 18526 18612 18675 18740 18902 18930 18958 18962 18985 19197 19314 19719 19836 19872 19903 19933 19997 20465 20582 20598 20819 21120 21161 21238 21273 21355 21367 21395 21587 21589 21705 22386 22433 22473 22509 22534 22578 22600 22647 22673 22709 22770 23565 23593 23673 23772 23929 24017 24112 24155 24903 24952 24966 25004 25041 25123 25212 25354 26039 26046 26272 26307 26401 26420 26505 26555 27539 28658 28675 28679 28695 28718 28782 28822 28980 29031 29559 29592 29952 30076 30152 30156 30190 30407 30456 30609 31125 31189 31212 31282 31288 31404 31559 31592 31690 31854 32451 32512 32553 32633 32678 32888 33083 33230 33540 33868 34791 34888 34954 34955 34964 34994 35020 35093 35094 35169 35793 35970 35975 36022 36147 36153 36249 36317 36325 36351 37256 37476 37511 37557 37604 37645 37982 38028 38084 38162 38761 38797 38886 38975 39133 39173 39219 39394 39481 39511 39955 40171 40334 40380 40420 40596 40615 40629 40637 40734 41187 41290 41512 41537 41697 41746 41831 42147 42165 42238 42572 42612 42630 42635 42682 42746 42768 42909 42970 42972 43915 43973 44209 44298 44320 44563 44594 44628 44689 44711 45329 45431 45526 45553 45674 45677 45956 46065 46362 46491 47551 47618 47639 47817 47899 47909 47933 48071 48094 48183 48395 48445 48621 48700 48861 49957 50002 50055 50189 50361 51069 51224 51452 51524 51529 53208 53264 53523 53907 53970 54597 54707 54754 54811 54927 54966 55229 55285 55395 55675 55676 55694 55839 55980 56396 56475 56517 56816 56868 56957 57034 57681 57900 57936 57938 58035 58077 58122 58430 58565 58726 58828 58890 58918 59044 59094 59111 59210 59349 59627 59645 59675 59866 59922 60016 60086 60149 60428 60476 60500 60873 60984 61078 61142 61173 61299 61414 61506 61616 61697 61818 62126 62209 62339 62767 62814 63165 63219 63474 63604 63627 63787 64103 64183 64274 64335 64388 64458 64546 64582 64627 64962 65122 65320 65334 65449 65514 65537 65555 65686 65826 66052 66070 66188 66551 66769 66791 66842 66913 66941 66942 66972 67118 67282 67416

12630 13213 1

5618 6819 6907

24921 25884 26827 27070

13835 14998 16696 18507 20454 21485 23058 24521 25774 27764 29346 30410 31468 33382 34760 35625 36784 38632

b. 877 Obligationen Litt. B. über je £ 50. 180 470 549 618 652 701 721 897 988 1029 1106 1305 1504 1541 2839 2922 2968 2995

4277 4294 4363 5620 5715 5716 7007 7056 8807 8811 8841 8872

11748 13316 14721 16173 17505 19014 20221

28133 28978 30223 31441 32765 33858 35156 37309 38776 40387 41732 42784 43888 45038 46191 47027 48365 50081 51449 52698 53843 56171 57061 57879 59155 60258 61694 63613 64662 65778 67350 70163 71790 73123 74786 76384 77492

78691 78831 79189 79192 79201 79470 79502 79523 79552 79626 79698 79745

c. 1095 Obligationen Litt. C. über je £ 100. 934 952 1367 1413 1508 1743 1747 1766 1768 2052 2274 2331 2364 2369 2370 2424 2573 2639 2645 2709 2717 2739 2747 2829 2853 3112 3153 3167 3414 3515 3524 3732 3938 4070 4126 4137 4449 4489 4583 4600 4607 4632 4633 4788 4797 4802 4869 4881 5005 5035 5231 5274 5345 5365 5482 5629 5637 5721 5764 5821 5958 6053 6065 6339 6388 6426 6547 6653 6061 7061 7074 7240 7346 7418 7501 7904 7943 8017 8192 8214 8771 8809 8928 9154 9210 9366 9410 9445 9480 9487 9506 9542 9571 9678 9764 9794 10047 10242 10385 10455 10639 10681 10684 11006 11067 11155 11296 11391 11502 11762 11775 11785 12090 12108 12324 12393 12602 12649 12709 12778 12830 13127 13226 13295 13333 13348 13370 13373 13450 13483 13695 13699

13820 14703 15656 16814 18009 18995 20624 22041 22940 24251

25440 26620 27640

56586 58305 59415 60523 61864 63836 65124 66405 67419

11730 11749 12644 12673

3215 14080 15019 16706 18568 20455 21598 23196 24676 25874 28160 29376 30464 31727 33465 34876 35738 36847 38733

11868 13322 14858 16180 17558 19112 20350

23121 23360 23387 23407 23545 23574 23575 24972 25179 26012

28220 29094 30356 31463 32885 33860 35379 37518 38895 40408 41746 42825 43921 45152 46193 47142 48467 50139 51590 52728 54062 56187 57077 5794⁴2 59207 60669 61803 63624 64969 65915 67521 70511 71865 73183 74940 76455 77669 79766

11621 12963 13823 14715 15659 16910 18137 19063 20637 22140 23057 24391 25467 26623 27657

48984 50509 51638 54035 54992 56644 58343 59489 60680 61924 63876 65167 66408

19

11828

13270 14081 15125 16730 18666 20457 21686 23309 24756 25982 28234 29378 30561 31765 33546 34957 35750 37033 38863

4399

12006 13404 15157 16313 17637 19130 20416

23799

26043 27351 28221 29122 30399 31511 32927 33873 36048 37524 38899 40627 41819 42919 43925 45227 46331 47156 48534 50152 51641 52791 54251 56262 57157 58131 59337 60859 61840 63678 64975 65945 67526 70628 71899 73184 75161 76506 77715 79923

11662 12979 13879 14775 15762 16945 18318 19101 20658 22291 23338 24559 25478 26696 27723

48991 50520 51813 54047 55112 56791 58415 59538 60720 62010 63942 65168 66472

16788 6827 7097 7174 7234 7637 7715 7895 7941 8061 8203 8219 8270 8334 8518 8566 8612 8784 8858 8893 9065 9087 9095 9177 9223 9368 9401 9442 9464 9526 9768 9783 9820 10037 10263 10395 10470 10728 10737 10744 10782 10806 10943 10995 10996 11023 11025 11253 11364 11414 11522 11618 11643 11694 11703 11712 12615 13197

13542 13555 13608 13612 13614 13724 13753 13787 13799 14395 14500 14615 14624 14626 14633 14709 14767 14854 14975 15685 16029 16081 16356 16443 16498 16505 16515 16642 16676 17095 17187 17224 17339 18012 18067 18084 18156 18225 18269 18819 18872 18976 19149 19203 19316 19467 19485 19612 20335 20740 20754 20789 20855 20869 20900 20926 21083 21234 21281 22155 22182 22319 22332 22462 22492 22504 22760 22819 22836 23741 23849 23928 23961 24063 24076 24112 24254 24315 24419 25055 25216 25252 25302 25596 25626 25635 25651 25699 25702 26565 26797 27062 27071 27234 27267 27289 27383 27576 27666 28410 28645 23687 28694 28720 28843 28972 29069 29245 29305 29672 29681 29727 29773 29899 30092 30099 30156 30238 30379 30617 30745 30800 30967 30968 31012 31091 31318 31373 31444 32117 32372 32373 32450 32549 32655 32786 33003 33154 33269 33607 33764 34183 34298 34304 34328 34535 34570 34618 34641 35111 35195 35262 35265 35295 35316 35458 35549 35569 35620 35981 35997 36133 36170 36222 36232 36235 36314 36376 36644 37660 37701 37705 37776 37848 37939 38034 38166 38483 38512

1023

11260 11858 12681 13339 14307 15254 17028 18728 20508 21868 23685 24772 26147 28314 29473 30562 32008 33564 35042 35783 37182 38979

1595 3039 4533 5807 7401 8920

12081 13600 15285 16459 17653 19208 20429

22752 23820 25204 26061 27394 28226 29272 30489 31642 33066 34078 36113 37724 39131 40671 41862 43071 44130 45563 46440 47218 48651 50470 51653 52796 54414 56314 57218 58161 59373 60911 61923 63702 65141 66020 67714 70641 72041 73249 75197 76538 77741 79946

8317 8455 8476 8537

10240 11729 13091 13947 14806 15901 16961 18488 19151 20735 22312 23356 24824 25721 26697 27827 29351

49063 50557 52500 54280 55163 56812 58429 59615 60792 62035 64058 65233