1898 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Reasn beeschga 2 Lenen⸗ eee“ 88 8E11“ v1“ vree S 7 10/ℳ103,75 G Gr. Berl. Omnib. ffr. 900 [87,50 bz G ongs, Spinner. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 glr. 8 8 4 1 Heaals Ietespänm. 1 1005 100,35 k; G Er gict B.n Za. 8 (57,10 bz G ofen. Sprit⸗Bk. Dt Llopd Berlin 20 %v. 1000 R. 1“ 5 4

600 99,00 G Gr. Licht. Terr. G. reßspanfabrik. 93,00 G DO.Rück⸗ u. Mitv G. 25 %0v. 3000. 8 8 8 8 8 8 ö 6 8 8 88

8 8

92 22—

LILILILIILIEEIIIIIIIIIIIIW

—,—

do. Lagerhof .. vgerepe 8 4 600 [99,00 fener Gußst. 127,25 bz G auchw. Walter Dtsch. Transp. V. 26 †8 % v. 2400. 8 de ichteh Er 1850 geef 21h ü. 495,75 bz G Ravensb. Spinn. Dresd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 üc. do. Luckenw. Wll 1000 [115,75 G mbg. Elek.⸗W. 164,80 bz G Rednh. Litt. A. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rhl do. Masch. Bau 600 [266,75 bz G ann Hau Stor 105,00 B Rhein.⸗Nss. Bw. 135,50 bz G CElberf. Feuervers. 20 %. 1000 Rer do. Reuend. Sp. 600 [73,00 bz G do. Immobil. 117,40 B do. Anthrazit 125,50 bz G Fertuna Alg.V.20 %8. 1000 e, do. Packetfah“ 2000/400 281,00 bz G do. Ma 15* 274,60 bz G do. Bergbau. 139 25 bz G ermania, Lebnsv. 200 v. 500 Shl do. Pappen 8 600 [118,25 G rburg Mühlen 71,00 G do. Chamotte 131,25 et.b⸗G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 do. Rüdrsd. Hutf. 1000 87,00 B b.⸗W. Gum. 400,00 B do. Metallw. 212,60 bz Köln. Hagelvers. G. 200 /9.500 Rhc. do. Sped. 8* 12⁰0 [149,75 G ort Brückb. k. 133,50 G do. Sthlwrk. 204,50 bz G Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 TRhr do. Wilm. Terr. 450 [1030,00 bz G do. Stt.⸗Pr. 154,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 194,25 G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Rhr Berthold Messing 1000 [150,50 bz G do. Brgw. konv 49,10 G Rh. Wstf. Kalkw. 122,00 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hr Berzelius Naa. 500 [120,75 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 1200 /800 142,00 G Riebeck Montnw. 207,75 bz G Magdeb. Hagelv. 33 †¼ % p. 500 h.

Bielefeld. Masch.

8S8 2—2g

211188

7. —2FgVaoe

510.—

02928082 S 2vIInS

L1IIIIIIIIIII

-SSN=Z 50 0

Se. S A“ 2=sq

80 e

2ge 80—

˙0 eeer,

EEEEIEIEII

p ,—

28 SegVg =2

—g=—

000 S0O002SSSS⸗

222

201,00 bz G Magdeb. Lebensv. 200 / v. 500 Thlr 187,00 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h 269,50 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 89,50 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % . 500 37 109,50 B Nordd. Vers. 25 % von 4500 12 136,75 bz G Nordstern, Lebv. 20 %v. 1000 Rhl 136 75 G Nordstern, Unfallv. 30 % p. 3000,ℳ 219,00 bz G Olbdenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rh —,— reuß. Lebensvers. 202 % v. 500 Nhlr 90,25 G euß. Nat.⸗Vers. 250 /0v. 400 Ar 316,60 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 84,50 bz H⸗West Hlond10 79d.1000R⸗ 299,50 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 TRhlr. 208,50 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % p. 500 Rhlr 109,50 G Schles. Feuerv.⸗G. 200/. 500 TRar 123,00 et. br B Thuringia, B.⸗G. 200/%. 1000 Rhlr. 221,50 bz G Transatlant. Güt. 200% p. 1500 221,50 bz G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 60 114 00 bz Union, Hagelvers. 20 % p. 500 h.. 45 141,00 B Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 180 imen 9. 1 213,50 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 60 Kronen⸗Orden zweiter Klasse, 39,25 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 . 36 em Hauptlehrer E zu im Kreise Stolp 11“ 8 .“ 150,25 bz G dden Abdler der Inhaber des aus⸗Ordens von 6 Justiz⸗Ministerium. 11950 b,z G Beriti Amtliche Kurse) Geftem: Sohenzollern, sowie . 1 1 v“ Bersettt sind: der Landgerichts⸗Rath Dr. Wilke in 265 25 b,; G Bantk f. Speit u Prab a⸗ Coburger Kreditök. dem bisherigen Pfõ gS 17 veas ec,seeh Mit Bezug auf die landespoljfeiliche Anordnung vom ““ 188 t. LWZ“ in Juüͤterbog als 187,50 bz 98,50 bz G. Realkreditbank Litt. B. 48,25 bz G. Cons. Marineamt Mutschl F. Has ““ hrenz 2 111. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Reg.⸗Amtsbl. Prebelane⸗ an das Landgericht I in Berlin, der Amtsrichter 82,30 B Schalke 260,75 bz. Gritzner Masch. 240 B. Au verleihen. 8 für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach Evers in Fürstenberg a. O. an das Amtsgericht I in Berlin 211,75 G „„„. dem derzeitigen Stande der Lungenseuche aufgestelltes Ver⸗ und der Amtsrichter 8 ock in Ratibor an das Amtsgericht in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zeichniß derjenig 88 Cherrah in 1 Charlottenburg

8 8.1—“ den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ungarn zur öffentlichen kenntniß, aus welchen eine r Freiherrn von Wolzogen in Friedland 81 Sde G Nichtamttliche Kurse. 8 1 Minseriunmcber nten he Arbeiten die Erlaubniß zur An⸗ Einfuhr von Fintlichen in das Inland nicht statt⸗ i. See alcsrichter Freih Dienentlassunz Atheilt. 2 120,00 G Bank⸗Aktien. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu finden darf. 1“ Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Karl 171,25 b G Kieler Bank..9] 9 4 1.1] 600 1144 50 bz G eertheilen, und zwar: Breslau, den 30. Januar 18989. Becker in Breslau bei dem Landgericht daselbst und der 161,25 bz G Industrie⸗Aktien. b“““ Königlich bayerischen Landwehr⸗ Der EEET“ 2 sKaufmann Wilhelm Köster in Dortmund bei dem Land⸗ 188 g bnesae 8 2 1 154,80 b, G Dienstauszeichnung erster Klasse: Dr. von Heydebrand und der Lasa. gericht ahhh ie an , Wiskott 184,60 b G Baug.I. Mittlw. 250 (256,00 G dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebe⸗Inspektor Barzen, 6 8 v11AAX“ 8 e“ ist ernannt: der

8 Vorstand der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 2 in Wiesbaden; der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich⸗ Kaufmann Eduard Gradenwitz in Breslau bei dem Land⸗

2

—I2*2Sg=

☛— 112! S 82

600 [178,25 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 77,25 à 77à 28,40 à78 bz do. Zuckerfabr. 600 [189,00 bz Sächs. Guß Döhl . 1182,25 bz do. Kmg. V⸗A 1000 [126,50 bz G do. Nähfäden kv. 300 [56,75 bz do. Thür. Brk. 300 [108,25 bz G do. do. s 300 [107,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. . 94,10 bz G Sagan Spinner. 1000 168,00 bz G Saline Salzung. 1000 [191,00 bz G Sangerh. Masch. 500 [155,60 bz G Schäffer & Walk. 234,00 bz G stenb. Mast 1000 134,25 G Schalker Gruben 225,50 bz rand 89 1000 [164,25 G Schering Chm. F.

1000 347,75 bz G Harp. Brgb.⸗ 8. 600 [63,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 [206,00 bz B Hartm. Maschfbr 1000 [193,00 bz G do. neue 1000 [250,00 bz G Hertn⸗ Gußst. 1200 [92,75 bz G Harz. W. St P.kv. 300 [199,00 bz B do. St.⸗A. A. kv. ,40à 199,10 à 198,50 bz do. do. B. kv.

300 [114,50 bz bespes Eisen. 600 135,30 G in, Lehm. abg. 600 [147,50 bz G lios, El. Ges. 1 800/800 178,25 bz G moorPrtl. Z.

SnSeggg

S2Süggn

—=SSIASIge

Birkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. E Benseg eegr. 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 do. do. neue 14 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik] 8 ¼ do. W. F. Linke 14 do. Vorz. 14 do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 1 Butzke & Ko. Met. 2 Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl./ 6 Seftngese asi72 el. Federsta

do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wafs. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch.. X““ do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk . . Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brob. Concord. Spinn. onfeth Scat do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb.

—₰½

E

Ner Bezugnpreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 bsn 8 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten urhmen Bestellung an; VI111 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition FE So. 1 des Beutschen Reichs⸗Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ENVII . und Königlich Preußischen Ataats-Anzeiger Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

—,—— —,— .

Iog

0S2 .

1 .

HILIIIIIIIII

8 2 ——— S —,—

A..

g

IBEEEILIII

EE“

8

—ö——

5 8

MM

n0gFISIgSA

Egg S 3 —OVOSSVWVgV

600 [57,25 bz G ibern Bgw. Ges. 600 [193,00 bz do. Vorz.⸗Akt. p. St. 290,00 G do. i. fr. Verk. 92,20893,10592,75 bz SchimischowEm. 600 98 75 B Hildebrand Mhl. 1000 —-,— Schles. Bgb. Zink 1800/800 149,50 bz G Hirschberg. Leder 1000 [138,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1 300 [244,50 bz G do. asch. 1000 [129,00 bz G do. Cellulose.. 1500 107,60 G ochd. Vorz A. kv. 1200 [138,60 bz Gdo. Fea he ecl 1500 [117,10 G 8 shes werk. 1000 [434,10 bz G do. Port Zmtf. 100 fl. 272,50 bz G örderhütte alte 600 ss8,60 G do. Kohlenwerke 0 1000 [152,60 bz G do. alte konv. 609 /1209 144,75 G do. do. St.⸗Pr. 300 [136,50 bz G Pr. Litt A. ro. St 1000 —,— Hoesch, Eis. u. St. 1000 [209,00 bz G offmann Stärke 1000 [644,00 bz G ofm. Wagenbau 1000/800 32 1,25 bz G owaldt⸗Werke 300 [92,00 bz G üttenh. Se. 1000 283,00 G owrazl. Steins 1000 143,25 G d. abg. 1500/800 150,75 G Piere 8 1000 269,00 G Jeserich, Asphalt 9 ½ 1000 129,75 bz Kahla Porzellan 1000 [121,60 bz Kaiser⸗Allee... 1000 143,25 bz G Kaliwk. Aschersl. 600 [125,10 bz Kapler Maschin. 300 [168,75 bz Kattowitz. Brgw. 1000 256,00 bz G Keyling u. Thom. 1000 [183,50 G Köhlmnn. Stärke 1000 [264,00 bz Köln. Bergwerk. 62,25 à5à4,25 à4,75 bz Köln. Elektr. Anl. 1000 [149,90 bz Köln⸗Müsen. B. CGCottbus Masch. 1 1000 [161,00 G do. do. konv. Cpourl Bergwerk 1 1000 [149,00e bz G König Wilh. kv. Cröllwtz. Pap. kv. 24 1. 300 [296,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Dannenbaum 4 ½ 1000 124,00 bz G König. Marienh. 122,75 à 123,50 bz Kgsb. Msch Vorz. 600 [96,50 b Gkl.f. do. Walzmühle 1000 [103,75 G Königsborn Bgw. 300 [220,00 bz Königszelt Przll. 500 [144,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [130,50 G Kurfürstend.⸗Ges 300 —-,— do. Terr.⸗Ges. 1000 [714,00 G Lauchhammer.. 131

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In Hamburg wird im Jahre 1898 mit den. See⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und dem ordentlichen Seghora Räsfesor in der philosophischen steuermanns⸗Prüfungen am 24. März, 24. Juni, Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 snen⸗ der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Ge⸗] 26. September und 16. Dezember, mit den Seeschiffer⸗ Dem provisorischen Leiter der Realschule zu Mühlhausen

imen Regierungs⸗Rath a. D. Dr. August Meitzen den Prüfungen für große Fahrt am 31. März, 4. Juli und Thü „Oberlehrer Wilhelm Jahn ist das Prädikat E“ 9 h guf 1 3. Oktober begonnen werden. 8 8 88 8 „Prosefför⸗ weglihne 8 Jah

2 vEgFREg SSeo

1 SIkII

LIIIIILIILULEIIUIIEEEIIIIIIEIISS

üüerrnrFreign

SIII 5

LI11 FaIernn

300 [11,40 G do. Lein. Kramsta öniglichen 1000 [48,50 B Schön. Frid. Terr 1000 [129,30 bz G Schriftgieß. Huck 1000 [178,60 bz G Schuckert, Elektr. 1000 [171,50 bz G Schulz⸗Knaudt. 300 [222,50 bz Seck, Mühl. V. A 1000 [141,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 500 [91,60 G Siemens, Glash. 500 —,— Sitzendorf. Porz. . 776,50 bz G Spinn und Sohn 300 [201,00 G Spinn Renn uKo 1000 [165,25 bz G CStadtber Hütte 1000 323,00 bz G Staßf Chem Fb⸗ 2000 [125,80 bz Stett. Bred. Zem. 1000 [145,50 bz Stett. Ch. Didier 1000 [105,60 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [178,75 bz G do. Vulkan B.. 1000 [123,50 G do. do. St.⸗Pr. 300 [262,00 G Stoewer, Nähm. 12 600 180 Stolberger Zink 1000 [129,00 do. St.⸗Pr. 600 [53,75 bz G StrlsSpilket.⸗P. 300 [94,50 bz G Sturmßalzziegel 600 [225,00 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 [275,00 bz G Terr. G. Nordost 600 [88,70 bz G do. Südwest 1000 [82,10 bz G Thale Eis. St.⸗P. 1 1000 [115,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 10 1000 [159,00 bz G Thüringer Salin. 4 1000 [227,75 bz G do. Nadl. u. Stahl 10 600 [116,75 G Tillmann Wellbl. 15 1000 848,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 2000 [146,40 bz Trachenbg. Zucker 0 600 [148,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 4 450 [192,60 bz G ng. Asphalt 15 600 [184,00 bz G Union, Bauges. 9 75à 184,10à 183,70 bz] do. Chem. Fabr. 7 ½ 500/1000 144,10 G U. d. Lind., Bauv. 0 1000 [104 50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 806. 199999,9 ado. do Fe.⸗; rziner Papierf. 200 fl. 74,50 bz G V. Brl⸗ 8 1000/600 463,90 bz V. Berl. Mörtelw 300 [29,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [69,10 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 100/100072,00 bz G Ver. Met. Haller 106,00 B Verein. Pinselfb. 147,00 G do. Smyrna⸗Tpp 106,75 bz G Viktoria Fahrrad —,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 70,50 G asch. Voigt u. Winde eah e Volpi u. Schlüt. 113,60 bz G Vorw. Biel. Sp. 86,50 bz G Vulk., Duisb. ky 133,00 bz G Warstein. Grub. 239,50 bzz B Wassrw. Gelsenk. 105,00 bz G Westeregeln Alk. 129,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 167,50 bz G WestfOrht⸗Ind. 179,00 B do. Stahlwerke 158,00 B do. Union St⸗P. 1570 G do. do. neue 95,00 bz G Wiede Maschinen 175,00 B Wilhelmi Weinb 173,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 247,50 bz G Wilhelmshütte. 139,25 bz G . Bergw. EEöööö1 do. .*A. 128,50 bz G Witt. Gußsthlw. 487,00 G Wrede, Mälz. C. 138,75 bz G Wurmrevier... 65,25 bz G Zen offverein.. 110,00 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 87,90 bz S 133,00 G Breslau Rheder. 111 90 B Ch rget ack.

2*

2—

—8g=W=B -—2=

—,— 2 Sqʒq·

SSAgÖ

1

SEF

᷑O D I —,——— N—-

2 22 —O—ö—

II3I

2

SIg=Z

98—

18980 5; 888v 29 699 ,rToag.

0G veeessssech b . - ie Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art. 5 1 1

b 2 Klasse des erzogli Ungarn, aus welchen die Einfuhr vo lbst.

797998 Braneschwpfedb 14 800 2190onh 18 dFücste 1 2 T1 Klele⸗s 58 8 8 des 11“ 1791 somnte Sister 5 4e808E Gerbracht in Hameln ist zum Notar 131,00 bz G Chemn. Frb. Kör. 300 62,75 bz G 6 dem Baurath Reits 82 Kreis⸗Bauinspektor für den Bau⸗ Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitgamt zu Berlin am für den Bezirk des C“ zu 85 1 122,25 bz G D. V. etr. St. P. 1000 38,60 bz G 8 kreis Jerichow .8 zu Mag eburg; 22. Januar 1898 Der Rechtsanwalt Rohlan ist in der iste er Rech 95,59 Freasgeeetn 320 7509598 itter⸗Insigni vei d lb ö111“ P. 1“ anwalte bei dem Amisgericht in Weißeafels gelöscht. 95,50 G ben m. konv. 600 [151,00 G der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben A. E“ 8 In die Liste der Rechssanwalte sind eingekragen: 1der

—S=g

—2hh

8 O gSs

——

d—- —- ——

22ög2 2. 8

2=SgVSge

9000

—,—-— +‿——

111,75 bz G Frankf. Brau. kv. 1000 152,75 MBM Ordens: bW11“ 8 Rechtsanwalt Brehme aus Trebnitz bei dem Amtsgericht in

1500 80,50 ddem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Heydt zu b . B. Ungarn. hecht der⸗ohse Bhelen in Panten bei dem Amtsgericht da⸗

EI“ Ems; 1 Die Komitate: Nyitra (Neutra), Pozsony (Preßburg) und Pest selbst, die Gerichts⸗Assessoren Max Koch bei dem Kammer⸗

300 [114,00 bz b 8 P.⸗S.⸗K. (Pilis⸗Solt⸗Kis)⸗Kun. Fertc Dr. Strohe bei dem Ober⸗Landesgericht in 2S 1.“ 8—

2IhqögAgAAhsh

123 75 G lückauf Bw VA 129,00 B GummiSchwan. 72,50 B Heinrichshall.. 147,25 G Fefr ein. Bw. 196,00 bz G arlsr. Str.⸗B. 48,10 G Kgsb. Pfdb. V. A. 94,75 G Langens.Tuchf kv. 84,00et. bz G Oranienb. Chem. .228,00 G Rathen. Opt. 82 148,25 G Stobwasser Vz. 124,00 G öö —,— Tapetenf. Nordh. —,— Tarnowitz. St.⸗P. 59,00 bz G Weißbier (Ger.)

d0

EE“

IIEEEIIIIWWI11

rrrrereüöeeahnö

300 [17,430 G f urt a. M., Magnus bei dem Landgericht 1 in Berlin,

500 [201,25 b3 G 1 des Faiserlich Eb“ Gerstenfeldt bei dem Landgericht in Flensburg, Dr. Raut⸗

150 55,25 G G . 3 3 9 ende e bei dem Landgericht in Magdeburg, Silberstein bei 109 110,20à1 G b Bfeeen nerahe Hensn, öenols, des Re s. Gafe la 1is⸗,an ae 1“ hem Landgericht in Neeee undP yt Air bei dem ⸗Amts⸗ 1 —,— 114“*“ 1 Nr. 2444 die Bekanntmachung, betreffend eine V. Aus⸗ gericht in Flatbcwoc. 88 1000 134,00 cG der zweiten Klasse desselben Ordens: abe der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisen. 300 —,— E1 dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Pieck, Mitglied der Hehn ach he. beigefügten Liste, vom 2. Februar 1898. 8- 18 8. 6 Eisenbahn⸗Direktion in Altona; I1I1I116“ . 12 Jesunr 1808 1““ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 1 1 8 8 4 1 1 kaiserli ost⸗Zeitn 2 8

10 bz C eitzer Maschin. 1 8. . 18“ 15 für ei heil des Bezirks 182,00 et. bG 3 1 bame emon in Bromberg; W I Berlin W., den 12. Februar 1898. 8— 16325b,G 11“ I.“ n1nnnge aus⸗Porbenss Königliches Geset⸗Sammlungs⸗Amt, 169,75 G Berlin, 11. Februar. Die heutige Börse eröffnete dritter Klasse: Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zoll⸗ Weberstedt.

123 50 bz ; Sekreis - 8 3 22 r, G ETE“ 1 vn 1 technischen Eisenbahn⸗Sekretär Schneider in Brom gebiet im Monat J grtar d. 3. g,,1 . 59 2. . S8 8 1 8 . 4 4 . i 7 e she isger wachincheschs aeüh, üecn „„ ¹D¹4 Aaamnpem Eenbahn⸗ Statantvorseher erser Kuse epp i Lihen⸗ECeros eitunseKar den Zhela tesste . . Bekoeni Mnch, nn⸗ 124,25 G ruhig; gestaltete sich aber auf einigen Gebieten leb⸗ Thorn; . Zucker sowie über die Ein⸗ und Ausfuhr von Zu er im Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Sam 8875 bz;B bhafter. Im Verlaufe des Verkehrs konnten die des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Januar 1898 und eine Zusammenstellung der Betriebs⸗ S. 357) sind bekannt gemacht: Serahes Kurse zumeist noch etwas anziehen und der Schluß 1 8 Danebrog⸗Ordens: 89 ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zoll⸗ 1) der Allerhöchste Erlaß vom 13. September 1897, betreffend die 1977506 82 88 ttalsmarkt erwies sich ziemlich fest und 1X““ dem Eisenba gebiets im Januar 1898 und in der Zeit vom Verleihung des 1u E bie 2 2 9 rwie tem E“ p; 1 zf eba 2 1u n⸗ 789 82939 vehc stk emice sae Aalagen. Reics. Kneien u Wiesbaden; 1. August 1897 bis 31. Januar 1898 veröffentlicht . esson in es⸗ c Fen b br 9 22 bhecmnn sses veege 2, und Konsols nur ziemlich behauptet. der dritten Klasse des Königlich siamesischen markgrenze zwischen Krassow und Wessola mit Abzweigung nach der 203,25 bz G Der Privardiskont wurde mit 2 % notiert. 8 . dem Geheimen Baurath Blum, vortragendem Rath im 8 2) das am 10 November 1897 Allerhöchst vollzogene Statut fůür 182,50 bz G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Miinisterium der öffentlichen Arbeiten, und 8 1 Königreich Preußen. 1 die Ent⸗ und Bewässerungsgenessenschaft Canzem. Wawern im Kreise 778581 Feahttattteg 8. Feaehmn 285 besgge ebe⸗ dem Geheimen Baurath Schaper, Mitgliede der Eisen: 8 8 Searburg, durch das Amtsblatt 5 Henüeniche⸗ Perierung zu Trier 88 seichische Bahnen wen 1 . 1 Direkti öln; 1 i .J. wi . .506, ausgegeben 3 2 8 8 Feeen sei eische fester. 2 dis vexn. ““ W1“ B 8 18 Fören dec zhe Fünanle nanee 2 3) der Allerböchst. Erlaß vom 24. November 1897, betreffend die 47,00 G Inländische Eisenbahn⸗Aktien fest, besondeers. der fünften Klasse des Königlich siamesischen Kreise Wittgenstein im Regierungsbez 9 9. ndert⸗ Verlelhung des Enieignungsrechts an die Gemeinde Rückingen im 89,ve i eist b ; z 81 ausen erbau 1 örderli 1 ücksfläche, 8 sblat önig⸗ 110b;G er L. und in den mopapieren zumeist dem Eisenbahn⸗Sekretär Mahlo zu Berlin. dacee. Smaße das Necht 198 G. Flases 13 Erhed tdasfänce 8 8 1 9. V 125 75 bz G Industriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe 88 des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ am 26. Januar 1898; 1b 128,19S steigend und belebt. 3 8 tarifs vom 29. Februar 1840 Feces. Femamat S. 94 ff.) 4) 8r Igr s nbe mber. 8 vollzogene b 22,10 bz 1““ enthaltenen Bestimmungen über für die öffentliche Wassergenossen haft zur Drainage von Theilen 1825 EEEE116“ schrtetlich der hnE nce sonfegeh die Erheum betbeffenden der Gemarkungen Baumgarten, Greiffenberg und Stöckigt (Lbthl.) im

243,50 . die Be b Gemar cg 8 e. Zeun. Mezätpeeils gich gr Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zufätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der Fehe, Fe s , ch. aasgsathe ahe 88. .. ng zu

144,10 G ünih ungen b1 rior gien. g 8 hhtfid ane 8 1Wm“] den bisherigen Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch 5) das am 24. November 1897 Allerhöchst vollzogene Statut

82,50 G Sorte] ; „Sorte 15,90 Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Rotenhan zu sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an⸗ für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft zu Malbergweich im 115 505 1809, 8 8 S0e.vsgn.,” 1145 g v . Gesandten und 1 bevoll⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen Kreise Bitburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 115,60 b; Richtstro ℳ, —, ℳ; Heu ℳ, ℳ. mächtigten Minister bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die ein⸗ Trier Nr. 51 S. 521, ausgegeben am 24. Dezember 1897;

1000 [122,25 bz G „Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ: 24,00 ℳNM. zu ernennen gereichte Karte erfolgt anbei zurück. 6) das am 24. Nopember 1897 Allerhöchst vollzogene Statut 300 [75,00 bz G Speisehohnen, weihe 80,00 ℳ; 19.00 * . Berlin, Schloß, den 31. Januar 1898. ffür die Seheeee eenn hsaschg Il zu Oos im Kreise Prüm 1000 [111 40 bz Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 8 2 1 8 Wilhelm B. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 52 111,60àb,70 bz 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ: Dem zum General⸗Konsul von Ecuador in Köln a. Rh. Thielen. S. 539, deeee am 31. Dezember 1897;

I 1000 95,10 93 G 1.,20 ℳ. dito Bauchsteisch 1 Xg 1,30 1,00 ernannten Kaufmann Julius Arnolds ist das Exequatur tlichen Arbeiten 7) der Allerhöchfte Erlaß vom 22. Dezember 1897, betreffend die

199 6869 7G def n= t 1i 9oL, 82,998, „7. afcscerheffilgh, 1 ke 190 8 120 ℳ.— gclv.“ amens des Rechs erthetit worden. nesrsxden öft vnsgee esetelt btnh. 10 /80 165,00b, G do. f. fr. Veri. 82,40à82 b; s 19e. 769 ee Htier 1Ien 161“ 1“ Minist erium der öffentlichen Arbeiten. von dem Kreise Greifenberg erbaute Chaussee von Neubof nach Robe, 1000 [108,00 bz Gdo. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ 4 1.1 [500 Le./ —,— 1 Cier 60 Stück 5,00 ℳ: 260 ℳ. .1A11“ 1“ 1 8 8 ür die durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, Jahr⸗ 300 [85,60 bz Versicherungs⸗Aktien 8 cr 50 ; 1,00 Wer. Aale 1 1 Bekanntmachung. Der bei dem Neubau eines Geschäftsgebäudes für die gang 1898 Nr. 3 S. 17, ausgegeben am 21. Januar 1890 39. 1000 111,80 b; G EEEEe etm 1 7 229 ℳ; 1,0 % al. xr „Gesell t Zivilabtheilungen des Landgerichts I und des Amtsgerichts I

1. Aach.⸗M EER b 2,80 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 ℳ. Die Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft hat Zivilabt 9 1 aumeister S - ist zum 829 1ehe Aach ee enfech 250,%0 400 52 te 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg am 7. d. M. die 2,6 km lange schmalspurige Theil⸗ zu Berlin beschäftigte sgigeüns⸗ au ; eg esac G. 20 % p. 1000 1170 0 . 1ö“ 8 rlin, den 11. Februar 2ns * b 8 nden sich in der Ersten Beizage. 1000 —.,— Ber Heneha.g.20 %8 10a4 0 88 Nlehrhartelapreise 1— Der Praͤsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Marcuse in Montjoie -S. vüicse ln eGe“ ind als f sich s 1509/200 276,00 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 200 / *. 1000 h. 188 ) 8 1 * Schulz. 8 Kreis⸗Bauinspektoren dasel ft an eft worden. 300 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 h 360 b ““ 1 8

300 sIIb, 15 b; G Concordie Lebv. 200b. 1000 1. 54

1“

—JOoJOO'AA S üSö

Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht 8 do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 9. do. Steing. Hubbe 9 do. Steinzeug. 8 do. Thonröhren 6 ½ do. Wasserwerke

88 &

2958

EIIIIIIII1I1

ersaürürüeüüeeüeüemeöeeüöeänmnnenRnnnAA=A

—ö—VS=SgBSq

1 —,—

600 [142,00 bz G do. konv. 15 1000 [340,25 bz G Laurahütte 10 600 [133,50 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [130,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [217,00 bz G Leopoldsgrube.. 600 [140,00 bz G Leopoldshall. 8. 1c 139,30 K/G Lobt Zeseftger.

80 bz -. Joseft. Pap. 300 —,— drs ne b. 300 [50,30 G Lothr. Eisenw.. 1500 [97,75 G do. t.⸗Pr. 97,70 bz Louise Tiefbau kv. 1000/800244e. bB k. f.] do. do. St.⸗Pr. 1000 —-,— Near. Masch br. 600 [80,90 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [99,75 bz B Magd. Allg. Gas 1000 [270,75 bz do. Baubank 1000 [160,00 bz G do. Bergwerk 28 10 £ [177,00 B do. do. 918 28 ½ 176,60à, 90 à, 70 bz Marie, kons. Bw. 5 600 [104,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 5 1500 —,— Maschin. Breuer 7. 1000 [153,00 bz G do. Kappel 11 :1 1 00/8000 341,75 G Msch. u. Arm. Str 3 1000 75,30 B Massener Bergb. 4 1000 [204,60 bz G Mech. Web. Lind. 7 1000 Fr. 131,75 bz Mech. Wb. Sor. 12 1000 [128,10 G Mech. Wb. Zittau 1000 —-,— Mechernich. Bw. 1000 —,— Mend. u SchwPr 500 s86,10 G Migxu. Genest Tl. 300 [209,75 bz G Nähma ch. Koch 600/1200 96,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. 1000 [180,00 bz G Neu Berl. Omnib 1000 [109,00 G Neufdt. Metallw. 1000 [135,00 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 [141,00 bz G Neuß, Wagenfbr. 1000 [114,00 G Niederl. Kohlenw 1000/500 /99,90 G Nienb. Vorz. A. 1200/3800 289,50 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 11400 G Ndd. Eisw. Bolle 1000/800 76,00 bz G do. Gummi.. 1000 V 122,00 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [151,75 G Nrd.Lagerh. Brl. 2100 /600 180,10 bz do. Wllk. Brm. 178,40 à880,10 à 80 bz tern Brgw. 1000 [170,00 bz G 88 1000 [126,90 bz do. Eisenb. Bed. 750 126,90 bz do. G.⸗J. Car. H. 1500 -,— do. Kokswerke 300 —,— do. eeSn. 1000 [125,75 G Opp. Portl. Zem. 1000 [168,00 bz G Osnabr. Kupfer 1000 [155,00 bz G afs.⸗Ges. konp. 600 [179,00 G aucksch Masch. 1000 [106,25 bz eniger Maschin. 1000 —,— etersb. elkt. Bel. 118,25 B hön. Bw. Lit. A 274,10 bz G do. B. Bezugssch. 196,60 bz G Feescee Rase 104,00 bz G luto Steinkhlb. 167,00 G do. St.⸗Pr. 239,75 G Pomm. Masch. F.

EeeeeeeE’ 8

S22!

D

. .

9

·—

—ö22ö SeeSeenSeSne 2882—q*

IIIII

Æ*A

—22

do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düfs. Chamotte. Düfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. 10 Düsseldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust12 do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. 2 Egestorff Salzfb. 8 Eintracht Bgwk. 8. Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 3 Elektr. Kummer10 Elekt. Unt. Zürich 5 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ Egl. Wllf. St. P. 0 Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. 8 löther Masch., 8 ½ ockend. Papierf. 10 rankf. e. raustädt. Zucker reund Weschgr 16

riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz.

en gw.

do. i. fr. Verk Gelsenk Gußstahl! 8. Gg.⸗Mar.⸗Hütte

—'-qAhqAE

6

5

9

Un. 0

do. St.⸗Pr. Lit. A 98 9

0

0

—,—2222

co m o —Sg2ASgSS=”

bII“

bPIöI6

bBüerfrrrPererebeneeenn —1— Püerüeeen EE

2qsIg

o111114e4“

—4n

—x—-2=

—VWVS=geægeæ gg

0— —qg

IIIiIIIIIIIIIüIEIIIIIIIIIIIII

—+½ 2228

89 20—

SIn

2—S

EEIIIIIIII

, —ꝑgg üPüePPUPEVæ=VY=WY Ve gV

—92ISboAISSügSng

—J— -—--Iͤ2Iͤö

ines. 103,00 bz Füine. en 1000 189998, 5 vit dhr 200,50 bz a . 1000 [149,00 et.b G Kette Heemcif. 104,30 bz G Rorddtsch. Lloyd

1000 [124,50 bz G do. ult. Febr. 1000 [168,00 bz G

—ögWI2g

do. erm. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach.Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. e. gucen Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Ferbenbr Mhasc.

Gritzner Ma

—2 OOSVOSYVS =V SVÖe 2=VPEE=VgEV=SgV⸗ —yð---’

25.ͤ-nSSSÖhIÖ

FFeseesee

1180 bz G 505

—'ZS2ö-Iggg

IIIAlIIII!

8

—ö— --g —,——