“
In dem Ausschusse des böhmischen Landtages für Hauptzweck es sei, eine Intervention sre oon beg te Häuptlinge und die sogenannten Die ( L “ 11“ 11“ . hmif 88 * 1 n fremder Mä 8 üben schon begegnen. Man wird die Häuptlinge und die sogenannten] Die Erklärungen der Regierung gens „ wir bra k 3 ed aus den Spitzen zweier Wurf⸗ 1“ Bezirks⸗ und Gemeindeangelegenheiten verlas gestern bei der zuschließen. chte aus emrchen dazu verwenden müssen; die Verwaltung wird sich mit diesen maltze Komm goaßberatheng. 11“ “ E“ “ (hasta), 288 Deutsches Reich. 3 Berathung des Antrages des Abg. Werunsky, betreffend Fraukreich 2 Perbindung setzen müssen, und damit wird man indirekt zu einer bg. Dr. von Heydebrand und der Lasa (kons.): Wir find BDelch, zwei Schilobuckeln und verschiedenen kleineren Eisentheilen, sowie 3 1 die Prager Straßentafeln, der Vertreter der Regierung eine Nach einer Meld d 8 ewsssen Organisation der Arbeit gelangen. Die Denkschrift über die gern bereit, einen erheblichen Beitrag auf die preußische Staatskasse versilberten Kupferblechstücken. Die letzteren scheinen Verzjerungen der Preußen. Berlin, 12. Februar. Kent ebte des Statthalters, wonach Prag, als Hauptstadt sich die Abfahrt eldung des „Temps“ aus Cherbourg hat Verwaltung in Ost⸗Afrika geht davon aus, daß die expansive Thätig⸗ für den vorliegenden Zweck zu bringen; wir können aber nicht an- Wehrgehänge und Schwertscheiden gewesen zu sein. Die Fundstücke Seine Majestät der Kaiser und König empfirgen eines doppelsprachigen Landes und als Sitz der landesfuͤrsft⸗i 1 ie Abfahrt des Dampfers „Bruix“ nach Oft⸗Afien um keit möglichst in den Hintergrund gedrängt, daß in intensiver Weise für erkennen, daß bei Helgoland ein so weitgehendes nationales Interesse] find fast alle sehr gut erhalten, besonders die 80 cm langen Schwerter, heute Vormittag den Chef des Generalstabs, General Grasen lichen autonomen Behzͤrde⸗ Straßentafeln in beiden Sprachen einige Tage verzögert, da bei der Probefahrt eine Ueber⸗ die Besserung der sanstären Verhältnisse geforgt werden müsse. General vorliegt, wie etwa bei den Halligen. Wir betrachten diese Sache ledig- die Wurflanzen und die beiden Schildhuckel. Letztern⸗ gus Eisen eute Vor 9 ene. llitan haben folle. Bis zum Jahre 1897 habe Prag unan efochten heizung einzelner Maschinentheile erfolgte. Liebert geht dagegen davon aus, daß die Karawanenstraßen verbessert lich vom sachlichen Standpunkte aus⸗ Frlgolans ist allerdings eine und mit kleinen Silberplättchen von der Größe eines Markstücks ver⸗ von Schlieffen und den Chef des Militänk abinets, General derartige Snaßentafeln fehlen sich 8 B In dem Prozeß Zola wurde gestern der Oberst werden müßten. Der Sklavenhandel habe seine Hauptstütze darin, daß die schwache Gemeinde, aber doch nicht so leistungsunfaͤhio, daß wir sie ziert, die trotz ihrer fast tausendjährigen Nöh⸗ in der Erde eine so “ 8 weckmäßigkeitsgründen sir die Orier de. 8 5 8 us Picquart als Zeuge vernommen, dessen ussagen gravierend Transportierung von Lasten nur durch die körperliche Kraft der Reger aus der Beitragspfticht herauglassen müssen. In den letzten Tagen frische Politur zeigen, als .9- soeben aus der Hand des Waffen⸗ . Zowe 1 d 9 Ant des A ucerung der Fremden. für Esterhazy waren, Ein lebhafter wischenfall wurde d möglich sei. Gelinge 8 die Straßen zu verbessern und Fahrzeuge ein⸗ haben wir eine Vorlage berathen, die darauf gerichtet war, Gemeinden schmieds gekommen. rauf wurde ein Antrag des Abg. Grafen Zedtwitz an⸗ durch hervorgerufen, daß der G 1 9 wurde da⸗ zuführen, so werde damit der Anlaß zu den Sklavenjagden genommen. zu unterstützen, in denen gerabezu ein Nothstand war, und da haben 8 genommen, daß der Antrag Werunsky an den Landesausschuß 9' „ daß eneral Pellieux, wieder auf⸗ Was die Deportation betrifft, so hat England in den fünfziger wir gesehen, mit welcher Enerzie der Finanz ⸗Minister die 8 Literatur.
“ 88 8 u überweisen sei, damit dieser mit den d 5 gerufen, aufs neue dem Obersten Piecquart vorwarf, er habe bei abren schon sein ganzes Deportationswesen aufgegeben. Man wird nanziellen te d 8 Durch eine im „Armee⸗Verordnungsblatt“ veröffent⸗ dencgeahllee Kronländer, ööö Esterhazy Haussuchung gehalten. Der Vertheidiger Zola's, Se dem Urtheil aller Cacprtfadigent zu deahs Schlusse kommen hn henalsch 8 ean. ö dieh r, *. In Paris find, wie „W. T. B.“ vom gestrigen Tage meldet, die 5 “ u“ ⸗ Ordre 88 8 d. 85 analoges Vorgehen erziele. - Labori, entgegnete, General Pellieux habe ebenfalls bei müssen, 1.““ kehte ehbegh ertos n Hnab; halten die Gemeinde Helgoland freigelassen hat. Wenn die Gemeinde Schriftsteller Toni Rovillon und Fabre gestarben. Firh: 1— g1 imm ara vI behem Jehre 4 86 ie er Sea, Landtag beschloß gestern mit 21 gegen Picquart Hane üchung halten lassen. . denng. 8 Füccser ö 1“ 1 295 8 bn.Seiheseen 8 ℳ hat, so kann sie ohne Schaden noch 30 000 ℳ Der letztgenannte, ein vielgelesener Romandichter, war nach Jules
„Division verstärkte „Armee⸗Korps und das durch 5 Stimmen auf Antrag des Ausschusses zur Vorberathung des Gestern Abend fand auf dem Boulevard Sébastopol eine 89 hea 1ne. Dgsag bene grn 3 serer 82 88 wocetz Sig. men un Wir möchten auch wissen, ob von seiten]— Sandeau's Tode 11888) zum Ersten Bibliothekar der Bibliothèque eoI. Fersette et s besg Forpen b Fhallenr Antrages des Abg. Stratil betreffs Einsetzung eines permanenten Feu aege 88 d b eae die Fenster⸗ be⸗ vn. für die Deportation in Betracht käme 8 Das authenkische geübt Füf b5 Cee e eht e. 8 8 Wna “
1 . ün 8 zltni ; ines Ladens, welcher das Schild „ 1 atr 1“ EeI1I1I1I“ 8
Beim I. und X. Armee⸗Korps wird behufs Abhaltung be⸗ nsschussen, 1. 1bng ende atinässe in Schlesien, Etwa 10 Personen wurden Sadre fus 1 Ucthen 8. .1 Srutacche sühr 8 daß 1 das gescheben. so wäre vielleicht die Möglichkeit gewesen, die Ge⸗ B onderer Kavallerleübungen je eine Kavallerie⸗Division ge keine Folge gege en werden solle. ; 8 Verbrecherkolonie dort neue Gefahren m ringen würde. meinde zu einem Beitrag zu bestimmen. Auch das Reich muß Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ s g 1 Namens der flavischen Abgeordneten ga hie der Ab Voltaire wurden die Fenster des Geschäftshauses Bernheim Diese Kolonie ist zudem in Bezug auf die Ernährung der Einwobner etwas leisten. Herr Kelch, der diesen Verhältnissen, wie ich vollständi
aufgestellt. Die beim X. Armee Korps aufzustellende Swieczy die Erklärungab⸗das visherige dorgehen deg chirs hne durch Steinwürfe zertruͤmmert; eine Bedienstete des Hauses die allertbeuerste, Die Verwalteng der Kolonie ist alen Wünschen anerkenne, nahesteht, hat dargelegt, daß das Reich gar kein Interefe W“
Kavallerie⸗Division nimmt nach Beendigung der be⸗ Landtagles habe ihnen die Ueberzeugung beigebracht, daß die wurde ziemlich schwer verletzt. Die Polizei nahm auch dort des deutschen Polkes gerecht geworden, und es besteht die Hoffnung, an der Sache hat; es kann aber für das Reichsinteresse nicht gleichgültig Bombay, 11. Februar. (W. T. B.) Die Beulenpest sonderen Kavallerieüäbungen an den vor einer Ma⸗ schlesischen Slaven in dieser örperschaft auf nationalem mehrere Verhaftungen vor. Für heute hat der Polizei⸗ räfekt daß die Erwartungen in Erfüllung gehen werden, welche wir auf die sein, daß wir dort einen geschützten Ankerplatz haben, und ich glaube, es nimmt im Pundschab in bedenklicher Weise zu. In den Distrikten jestät abzuhaltenden Manövern, einschließlich der Parade, 1 ., . 8 1 . die strengsten Maßnahm 8 Erwerbung der Kolonie gesetzt haben. wäre durchaus richtig, an das Reich heranzutreten und einen Beitrag zu von Hoshi la nd bereits acht Dörfer von der Pest
“ Gebiet niemals Gerechtigkeit finden wüͤrden und dazu ver⸗ 9 ßnahmen angeordnet. 1 Arenb tr.) beri 1 gReich! g1 Hoshiarpur und Jalandhar si cht Dörf P theil. Dem VII. Armee⸗Korps werden für die Dauer urtheilt seien, immer denselben nationalen Druck 8 1““ Abg. Prinz von Aren berg (Zentr.) berichtet dann über die fordern. Ich glaube, so üh ist die Sache doch nicht; wir werden ja noch ergriffen. 8 der gesammten Manöver behufs Verwendung als Divisions⸗ Aus dee Grunde sähen sie sic nb e” Portugal. “ eandnnaen de Budsefkommiffion, etreffend die Ausgaben für das 1 82 Rebe en ben “ “ 3
j ivisi 2 i B gen, 1 . de einer vollständigen Uebersi ũ 1 a 8 vX“
Fenalsrsetogienerther 88. 8 8. 1 das Ulanen⸗Regi⸗ aus zu verlassen und an den Berathungen nicht mehr „In der Fefetgen Sitzung der Deputirtenka mmer Die laufenden Ausgaben werden bewilligt. 8 Material schlüssig machen, ob wir in Uhesen Falle von Behebiner BVBerkehrs⸗Anstalten ment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. 16 und von 1 theilte, dem „W. T. B.“ zufolge, der Finanz⸗Minister Garei S 8 8eg. 8 theilzunehmen. Die slavischen Abgeordnete p Amc, gem . ge, z⸗Minister Gareia Schluß des Blattes.) 8 Prinzip abgehen und die ganze Last auf die Schultern des Staates Bremen, 12. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. der 17. Division das 2. Großherzoglich Mecklenburgische Dra- ⁸ g n verließen] mit, daß die Regierung den Antrag d - 8 8 ( ) ch
1 . 8 hierauf den Saal, und die Sitzung wurde unterbrochen. nach sie d 8 ung den Antrag der Opposition ablehne, wo⸗ 8 1 8 übernehmen sollen. Dampfer „Ellen Rickmers“, v. Baltimore kommend, 11. Febr.
ie den Plan eines Abkommens mit den auswärtigen — Das Haus der Abgeordneten setzte in der heu⸗ Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Just: Wir haben wiederholt Vm. Dover passiert.
- Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗
goner⸗Regiment Nr. 18 zugetheilt. Die beim I. Armee⸗Korps Nach Wiederauf derselb FegFen Fesehberen Kenelerierbgrget heranzezozene Siche ederaufnahme derse den sprach der Abg. Haase Staatsgläubigern der vorherigen 1 9 mit der Gemeinde Helgoland w ines Beitrags delt; namens sämmtlicher Mitglieder der Majorität das tiefste g er vorherigen Genehmigung der Cortes 1 tigen (20.) Sitzung, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ haben uns auf Cna ens esvehschaslten wat ee hwabass en Fe er⸗ Linie. Dampfer „Phönicig“, von New York kommend, ist heute
und Truppentheile nehmen nach Beendigung derselben an den s . unterbreiten solle. Inirars r
Manövern theil. Dem VII. und X. “ wird je Bedauern über die Erklärung des Abg. Swieczy aus und 8 I1” b V Ministeriums, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel und der mationen beruhenden Auskünfte des Regierungs⸗Präsidenten in Schles. Mrg. in Cuxhaven eingetroffen.
eine Luftschiffer⸗Abiheilung zugethellt. Die Rucktehr der F 80 erklärte: die Ma orität werde nach wie vor an den Grund⸗ Bulgarien. Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen beiwohnten, die wig und des Landraths in Pellworm überzeugen müssen, daß es nicht London, 11. Februar. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer 3 sätzen der Gerechtigkeit und Gesetzmäßigkeit festhalten und Der Fürst Ferdinand ist infolge der Erkrankung zweige Berathung des Stagatshaushalts⸗Etats besta war, von der Gemeinde, ohne ihre Leistungsfähigkeit für ihre „Tintagel Castle“ ist auf der Ausreise heute von London ab⸗
truppen in ihre Standorte muß bis zum 30. September 1898 en Bedürfnissen und den berechtigten Forderungen der seiner Mutter, der Prinzessin Clementine von Sachsen⸗Coburg ür 1898/99 bei den einmaligen Ausgaben des Etats der sonstigen Ausgaben zu schwächen, einen einigermaßen nennenswerthen gegangen. Beitrag zu bekommen. Wenn wir einen solchen Beitrag forderten, Union⸗Linie. Dampfer „Goth“ ist auf der Ausreise heute
erfolgt sein. slavischen ebenso wi 5 wie der deutschen Bevölkerung Schlesien und Gotha, gestern Abend von Sofia nach Wien abgereist. Bauverwaltung fort. g Durch eine zweite Allerhöchste Kabinets⸗Ordre von ferner nachzukommen sich beschhe und sich “ 1 “ 1 Bei der 86e Rate von 350 000 ℳ für den Schutz so, würde die Gemeinde gezwungen sein, der Frage näher zu von den Canarischen Inseln abgegangen. D. „Greek ist auf demselben Tage wird bezüglich der Entlassung der Reser⸗ zechischen und die polnischen Abgeordneten auf den Boden Schweden und Norwegen. Hder Halligen an der schleswigschen Westküste weist tzeten. d ihre Badeeinrichtungen zu verpachten; an Stelle der der Heimreise gestern von Kapstadt abgegangen. visten Folgendes bestimmt: Der spateste Entlassungstag ist der Reichsverfassung zuruͤckkehrten und dadurch eine friedliche. Das Storthing ist, wie „W. T. B.“ aus Christiania Abg. Jürgensen 85 darauf hin, daß diese Forderung auf Folge 8e.. dafn dientesehezen — und 8 2. v 8 1 der 30. September 1898. Bei densenigen Truppentheilen, Auseinandersetzung ermöglichten. Hieranf wurde die Noth⸗ meldet, gestern von dem König mit einer T hronrede eröffnet einen Wunsch des Hauses dga. worden sei, und bittet um mög⸗ vesentlichen nichts 8eg. waten esz eine dhcscatn rlostande hn Theater und Musik. welche an den Herbstübungen theilnehmen, hat die Entlassung der standsvorlage berathen und sodann die Session geschlossen. worden, in welcher Allerhöchstderselbe hervorhob, er — lichst schnelle Föͤrderung der Arbeiten. 88 nehmers des Bades. Die Gemeinde hat sich bereit erklärt zurReservezubeurlaubenden Mannschaften in derRegelamzweiten, Der Landeshauptmann Graf Larisch dankte dem Kardinal in diesem Jahre anläßlich seines fünfundzwanzigjährigen Geheimer Baurat erwidert, daß auf diesem Gebiet ihrer Beitragspflicht zu den künftigen Unterhaltungskosten nicht nur 8 Konzerte. 8 ausnahmsweise am ersten oder dritten Tage nach Beendigung hürftbischof opp und dem Landes⸗Präsidenten Grafen Clary Regierungsjubiläums aus weiten Kreisen des norwegischen gar keine technischen Erfahrungen vorlägen und deshalb nur langsam in dem bisherigen Umfange nachzukommen, sondern auch einen höheren Der gestrige siebente Symphonie⸗Abend der Königlichen derselben bezw. nach dem Eintreffen in den Standorten sant ür ihre rege Mitarbeit und schloß mit einem begeistert auf⸗ Volkes Liebesbeweise erhalten, die er in dantkbarer mit den Arbeiten vorgegangen werden könne. Beitrag zu zahlen, wenn sich ihr Vermögensstand verbessert. Kapelle, der wieder unter Herrn Kapellmeister Dr. Muck's vortreff⸗ zufinden. Abweichungen hiervon können das Kriegs⸗Ministerium genommenen Hoch auf dem Kaiser. Erinnerung bewahren werde. Die Thronrede erwähnt Bei der Forderung von 560 000 ℳ zur Erhaltung der Nach weiterer kurzer Debatte wird die Forderung be⸗] licher Leitung stand, wurde mit Richard Wagner’s „Faust⸗Quverture⸗ v1“ einzelne Mannschaften die General⸗ Der mährische Landtag genehmigte in seiner gestrigen sodann die günstigen w.SSeerr Verhältnisse, die “ dbens 8 die Gemeinde, Helgoland- einen] willigt. ““ ͤJ“ wBrftgcensch echehen Gegeifbe der j S b ückli 5 8 I Ib2“ . vbon 2, 1 2 1“ 8 8 4 e 82 7 ommandos verfügen. Die am 3. Mai 1898 zum letzten Abendsitzung das Budget der Schulen. Im Laufe der glücklich durchgeführte Konversion der Staats⸗Anleihe vom 1 Präzipuslbestrag für diesen Zweck leiften und auch 89 Reich einen (Schluß des Blattes.) 2 durch die feinfühlige Ausführung nur um so schärfer hervortrat. Als Novität gelangten Orchestervariationen über ein Thema von
worden.
Male zu halbjähriger aktiver Dienstzeit zur Einstellung ge⸗ Berathung erkannten Redner aller Parteien das Wohlwollen Jahre 1886 und das bedeutsame Steigen 8 . 88 ; 688 8,g . Parteien d. . gen des Budgets, das uschuß dazu geben müsse; er erkenne an, daß die finanzielle Lage “ langenden rainsoldaten sind am 31. Oktober 1898, die des Landes⸗Schulraths für beide Volksstämme an. Der Re⸗ jevoch neue Steuerforderungen nicht hervorgerufen habe. vhst der nicht nacss⸗ sei, aber andere Chab, dte wamn man 8 Schubert, D-moll op. 11, von Richard Heuberger, zu Gehör, Traingemeinen sowie die Oekonomie⸗Handwerker am 30. Sep⸗ füerügsvertreter dankte und erklärte: die wenigen noch vor⸗ Schließlich werden verschiedene Regierungsvorlagen angekündigt, solchen Fällen, z. 8. bei Schulbauten, in Anspruch genommen. Auch Dem Reichstage ist eine zu der in Nr. 34 d. Bl. erwähnten welche Zeugniß davon gaben, daß der Komponist alle technischen 1111141412113“3“ andenen utraquistischen Schulen würden auf Wunsch der darunter eine solche, betreffend die Reorganisatlon und Leitun das Reich müsse beisteuern, da es auf Helgoland eine Marinestation Uebersicht über die Ausgaben für Flotte und Landheer und ihre Mittel seiner Kunst frei beherrscht und in den Dienst Gemeinden in deutsche oder czechische Schulen um gewandelt des öffentlichen Schulwesens. 9 heabe. Er stelle diese Forderungen namens seiner Fraktion und be⸗ Stellung im Haushalt der wichtigsten Großstaaten“ gehöri egraphische einer reichen hantasie stelt. Das Werk enthält manche werden. ö“ aantrage die T“ des Titels an die Budgetkommission. Darstellung: 1) der Gesammtausaaben, 2 der Pro⸗Kopf⸗Ausgaben, musikalisch interessanten und schönen Einzelheiten, ohne doch im Ganzen Amerika. 8 Minister der öffentl 88 Arbeiten Thielen bittet um sofortige 3) des Verhältnisses von Handelsflotte, Schiffsverkehr, Seehandel] einen tieferen Eindruck zu hinterlassen, obgleich gerade der Schlu
Der steyerische Landtag überwies gestern den Antrag Aus W afb ngton berichtet „W. T. B.“: Amtli ch Annahme der Posztion. Allerdings handle es sich um eine außer⸗ und Marine⸗Ausgaben zugegangen. den Höhepunkt des Ganzen hildet. Mit Be⸗tboven's A-dur-Symphonie
In der am 10. d. M. unter dem Vorsit des Staats⸗Ministers, des Abg. Fürst, die Regierung aufzufordern, Kceignete Maß⸗ ordentliche Maßnahme, die von dem sonstigen Prinzip der Regierung 1““ schloß das Konzert so wirkungsvoll ab, wie es bezonnen hatte.
Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posadowsky⸗ nahmen zur Sicherung eines ungestörten Fortgangs der mitgetheilt, daß, einer Meldung des Gesandten der Vereinigten aobweiche; aber es handle sich auch um besondere Verhältnisse. Von 5 8 s tee gentät gsttͤrsl vn hn te der Herren Professor Gustav’ Holländer, ing, Rampel⸗
Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde Studien an den deut chen Hochschulen zu tr Staaten in Madrid zufolge, die Demission D üne hä en zu treffen und den ver⸗ zufolge, die Demission Dupuy de Lome's ltung der Badedüne hänge die Existenz des Bades
dem “ betreffend den Zoll⸗ und Salzsteuerver⸗ letzten statutarischen Rechten der Eülebe nue geff Genugthuung angenommen worden sei noch bevor der Gesandte das Telegramm — nn erren tkeru * Die Stumaftat . prohe Enc⸗ von Haan. g e neea ee eie en esnet. Thhen e Wepen 8 sich felbst Nr. 6 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, um mit Chren bestand und für ihre schönen Leistungen mit Beifa
davon über⸗
waltungskosten⸗Etat für das Konigreich Preußen, und der Vorlage zu gewähren, dem Verfassungsausschuß. Eine Petiti aus Washington überreicht habe. Der Erste Sekretä “ ü . 8 „ 2 ¹ en, I82* ition . ekretär der Düne fortgerissen und er habe u t ssung schuß 1 — daß zler schnell geholfen werden müsse. Die Er, berausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 11. Februar, hat überschüttet wurde. Das Streichquartett in G⸗dur von Haydn, das den
betreffend die zollfreie Ablassung von Manillahanfgarn bei der czechischen Hochschüler in d Soler sei zum Geschäftsträger der spanischen Gesandtschaft zeugt, 8i zechischen Hochsch er gleichen Angelegenheit wurde schaf 1 ees der Düne sei auch erforderlich, um die Insel selbst folgenden Inbalt: 1) Konfulat⸗Wesen: Bestellung von Konsular⸗ Abend eröffnete, und das in A-moll von F. Schubert, welches den
Verwendung zum Schiffsbau, die Zustimmung ertheilt. Die demselben Ausschusse überwiesen ernannt worden. Der neue spanische Gesandte werde un⸗ 1 Vorlage, betreffend die Einfuhr von Rindern aus Däne⸗ 1888 ö“ e wurde gestern die Ver⸗ verzüglich ernannt werden. vppor der allmählichen Zerstörung durch den Wogenprall länger zu ꝗBAgenten; — Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstands⸗Akten; — Schluß bildete, wurden mit gewohnter Klarheit, Feinfühligkeit 8 8 In San Francisco sind Nachrichten aus Guatemala schützen und eine vor den Nord⸗ und Nordweststürmen geschützte Rhede Todesfälle; es requatur⸗Ertheilungen. — 2) Bank⸗Wesen: Status und Hesfsen vorgetragen. Zwischen diese beiden Nummern 8 war ein Streichsextett in As-dur von Bernhard Köhler eingeschoben,
mark und Schweden⸗Norwegen, und der Entwurf eines handlung über das Budget des Ministeriums für Ack
ür Elsaß⸗ 8 Ergä . 8 1 :2₰ 8 Acker⸗ inge zu haben. Allerdings müßte die Gemeinde einen Beitrag leisten, der deut Notenbanken End ar 1898. — 3 ß⸗ “ Ergänzung des Gesetzes au fortgesetzt. Der Ackerbau⸗Minister Daranyi erklärte die Füägetrosten. nach Sen der General Monoquin versucht 2 sie sei leitungsunfähig, sogar so leistungsunfähig, daßs si⸗ nicht .“ n wtemmngen fü Söen. n a0) 258 Zune das zum ersten Mal zu Gehör gebracht wurde; die Herren Valentin über die Rechtsverhältnisse der Beamten und Lehrer Schilderungen des Nothstandes der Bauern für stark übertrieben 8 en soll, sich zu Gunsten von Morales in den Besit der einmal eine durchaus erforderliche Landungsbrücke bauen könne. Helgo⸗ und Stener⸗Wesen: Bestimmungen, betreffend die Ertheiln t. (Viola) und Schrattenholz (Cello) gesellten sich dabei den Konzertgebern vom 23. Dezember 1873 wurden den zuständigen Ausschüssen und warf der Volkspartei vor, sie schüre fortwährend egierungsgewalt zu setzen. Er sei aber mit einer Anzahl nand sei eine preußische Insel; die Reichsmarineanlagen seien ver⸗ licher Auskunft in Zolltarifan biegenbelsen 4.2 5) Justiz⸗Wesen: Be⸗ an. Das Sertett ist die Acben eines jungen Tonkünstlers, der darin überwiesen. Von der Uebersicht der Geschäfte des Reichs⸗ unter den Bauern den konfessionellen Kampf. Der Minister Anhänger getödtet worden. — Berichte aus Managua hältnißmäßig sehr serina. Preußen könne sich nicht der Pflicht ent⸗ kanntmachung, betreffend Bessereeenhs imr Ausführung der am Eigenart und Phantasie zeigt und in modernem Stile schreibt, gerichts im Jahre 1897 wurde Kenntniß shnonmen Außer⸗ kündigte sodann eine neue Kolonisattonsvorlage und eine Vor⸗ (Nicgragua) melden, daß dort die Revolution unterdrückt sei. ziehen, für die Erhaltung der Insel das Seinige zu thun. 9. September 1886 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft wegen nüne sich allzuweit von klassischen Mustern zu entfernen.
dem wurde über verschiedene Eingaben Be⸗ Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Montevideo Geheimer A““ Just weist nach, daß die Ge⸗ Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken musikalischen Gedanken werden in weiten, aber immer
chluß gefaßt. lage über den staatlichen Betrieb der Gemeindeforsten an Zu m u che Ansch L — 6) P Ussn ch u voll auf den H Auch 8 eme et, der 2* side t esta be eine roklamation an 8 einde leist ungs nf hig is se eine fa s e ns auung ß e der Literatur und unst 6) olizei esen 8 eisung von Aus daher einheitli nd kraft 0 f de örer. 989 diese
Heute hielten die vereinigten nusschüͤse des Bundes⸗ der agrarsozialistischen Frage übergehend, erklärte der Minister 1t aesges. 1 ö 8 im S 4 b 8 bend te seien. i leide unter d us de 1
raths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Ver⸗ die Ereignisse im Szaboleser Komitate ständen nicht in einer Nn,negan er Zessichese dc der Fland 1 1“ neuen Werk wurde ein glänzender Vortrag zun theil. — kehr eine Sitzung. Reihe mit der Bauernbewegung der übrigen Landesgegenden. entschiede ha . 1 „ gf Ni Ee Alase gewiesen. Der Hummerfang werfe nur einen Reingewinn von Nr. 6 der (Verosfertlzchahgen des Keigaflichzn Ge⸗ Die Sangerin Fräulein Marie Thoma Frbraae, die sich hier 8 (Die Regierung biete gegen die Szaboleser Bewegung die be⸗ er enen Opposition der Parlamentsmehrheit beschlossen, 88 000 . jährlich ab, der sich auf 70 Boote mit 140 Mann vertheile. sundheitsamts, vom 9. Februar hat folgenden Inhalt: Personal.] schon öͤfter mit Erfolg hören ließ, gab an demselben Abend in Gemein⸗
b waffnete Macht auf und werde im dußersten Nothfall das Stand⸗ die Kammern aufzulösen und einen Staatsrath einzusetzen, der Die Haupteinnahme sei das Bad; der Badeverkehr sei aber im Rückgang Nachricht. — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — schaft mit dem Baritonisten Leopold Löschcke im Saal der Hannover, 11. Februar. Der Provinzial⸗Landtag recht verhängen. Sie beabsichtige jedoch nicht, das Preß⸗ e zwei Dritteln aus Colorados und zu einem Drittel aus Blarcos be eide . Hel goland habe für das Bad große Aufwendungen machen Zeitweilige Maßregeln Cholera und Pest. — Desgl. gegen e ein Konzert, welches letzterer mit zwei Liedern enehmigte gestern den Bericht über die Ergebnisse der gesetz abzuändern, da die bestehenden G setze ausreichenden S estehen solle. Dieser Schritt des Präsidenten begegne keinem müfsen und infolge dessen eine Schuldenlaf von 750 000 ℳ zu tragen. Pest. — Gesundheitswesen im Reg.⸗Bez. Potsdam, 1892/94. — Desgl. von Schubert, „Der greise Kopf“ und „Nachtstück“, sowie mit Rubin⸗ u verwaltung für das Jahr 1896007 sowie den eict g2 sozialifti che Preffe vetrn e 8 Kaslfichen, vhtele chut Widerspruch; im ganzen Lande herrsche Ruhe. MNeues Geld zur kzee Lüvan 8 8 von 12 8 2 88 d Figatiueg. g8b .;18cs. 1 ethet argcsraöngäteha * J er Pben. Fehlte dach 8 8.-s Bericht über die Förderung des Baues von Klein⸗ inister einen Appell an die Gutsbesitzer, sie möchten 6“ Asien. bekommen. Die Gemeinde müsse mit einem Minus in ihrem Etat ( eic. ) Armeitoxen. — .) Apgiheken, Ko⸗ en. ortrag dieser Lieder an Lebendigkeit, so traten doch die sorg⸗ 1 b 1 : 2 1 it d dern, wa chlachthäuser ꝛc. — (Hesterreich. Steiermark.) Todtenbeschan. fältise Ausbildung der Stimme, die Reinheit der Intonation
b - aus, daß die Presse die Verbreitung fa 1 inesi 4 1 6 1 b sche 8 .— Desgl. .— 23 .
1 e g falscher Nachrichten unter chinesische Regierung habe Großbritannien das Recht meinde habe sich aber bereit erklärt, zur Unterhaltung der geplanten Feitweilg Maßregeln gegen Thierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bez. Gum⸗ deeh enngenz eche * S8 “ zwfin, 1es
Nordkanal entgegen. Hierauf wurden Wahlprüfungen und die nöge. M † 5 Bei geg f hlprüfungen un 1 läfses S 8 “ zugestanden, die Birma⸗Eisenbahn durch Näungan fort⸗ Hehrgs se Febcg. Ich stimme der Regierung zu und binnen, Stettin, Schweiz, Niederlande.) — Verhandlungen von gesetz. dung gänzlich vermißt wurde. Einen größeren mu kalischen Genuß ge⸗
Wahl des Provinzialausschusses vorgenommen. 1 hn 1 . 3 üsetzen. Ferner habe die französische Regierung die 2 1 ons me de bhenden Körperschasten Vereinen, Kongrestr u . (ürühshes .e nißt r 1 ag ge. den 1“ c20 8 feae er hsaente, dhe ecn Seensmn nicht füs durchsclagend an. Kesch) 9. Berathung des Flatz pes Laiserlichen Gelundheitzamts. . an. Ser neüceence Perrest bper gifrds ech teanne
“; 8 eldforderung bewilligt erhalten, welche sie als Entschädigung Nari j 1 hre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Die Königin besuchte, wie „W. T. B.“ aus Osborne zu Gunsten des vor 2 ½ Jahren durch chinesische Näuber in sehen . an, dene Ceg e . enfenteselche diefen 88 den Sstbannden 25. deutscher Aerztetag. — (Vereinigte Staaten von Amerika. Michigan.) der Arie der Pamina aus der „Zauberflste“, sowie durch drei Lieder Gro herzogin treffen, der „Darmst. Ztg.“ zufolge, heute meldet, gestern die in Indien verwundeten Soldaten. Tongking gefangen genommenen Franzosen geltend gemacht hatte. ebenso ohne Düne widerstehen können, wie den West⸗ und Nordwinden; 3. Versammlung der Gesundheitsbeamten. — Vermischtes. Sterblich⸗ von Schubert, Brahms und Giehrl, in denen die klangvolle und
Nachmittag von Berlin wieder in Darmstadt ein. Das Unterhaus setzte gestern die Debatte über die Adresse Der britische Kreuzer „Rainbow“ ist heute in Port s handelt sich aber um die Erhaltung des Unterlandes, und daran keit nach Altersklassen, 1874/94. — Deutsche Hospitäler des Aus⸗ umfangreiche Stimme mit dramatischer Lebendigkeit und warmer Em
an die Königin fort. John Redmond beantragte einen Zusatz, Arthur eingetroffen. llh kat die Marine kein Interesse. Eine Beitragspflicht für das Reich landes, 1896/97. — Prenßen. Sterblichkeit der mit der Herstellung pfindung gepaart war.
Sachsen⸗Altenburg. 8 welcher besagt: die Befriedigung der irischen Forderung nationaler 1 ist also nicht vorhanden. Bei der Erwerbung der dg- haben nicht 18 ake aecetioteg Ferleen 13895. EDeze. Lebhaftes Interesse erregte das am Mittwoch in der Sing Seine Hoheit der Herzog ist, wie die „Magd. Ztg.“ Selbstverwaltung sei die dringendste innere Frage und nur durch — 9 nur maritime, sondem auch andere Gründe mitgesprochen. Es wider, Närnberg., Biehhof 6. — ,8 nes Deinc Partement) pfte .Ze eehgste, ekeder hn des eee. ä , gestern von Altenburg nach Oldenburg abgereist Gewährung einetz unabhängigen Parlaments und einer ihm 18 sprach dem deutschen Gefühl, daß diese naturgemäß mit Deutschland e hnnn e nshant 18963 1( Kseich. Zfch hartanen Sebschärse Inen ei Fen. ben . längeer Zeit 8. geSe. 22,38 und wird sich von dort nach Bückeburg begeben, um der Ver⸗ verantwortlichen unabhängigen Regierung zu lösen. Sirr W. Parlamentarische Nachrichten. SFlaener ngende Iadl dn gschasnen cherberdefeschaft stand Dite und Farbenbiindbei bei Serleuten, 1896. (Nahland. Moskan.) vesühsar. öeabeener enrich das Jaschs gseernüita esn-ehe mählung Seiner Durchlaucht des ö Ernst von Harcourt erklärte, er könne den Antrag nicht unterstützen, 8 eec Fr haclcckh dehan Waecen eneveha eede⸗ Backereien, 1895. — Sterblichkeit in größeren Verwaltungsgebieten memschaftlichen Konzertreisen, wie dberah, 8 in Berlim reiche Sisch 1 “ 8-. Wer Durchlaucht der Prin⸗ 8 fr 29 vrenn Fer. des Reich⸗parlaments Rei deüe xehe 19 Deen⸗ Neee;. 2 2 fälig, ein anderes neues Gehͤude unmittelhar oben an der Treppe des Fes and 19 s edshege Fäen, Serag. ümeen. Deche Ge. Füs enponiftrare CE essin elhei u au Li umstoße, auf welchem die Home e e⸗ accei 90 ‧2 b 8 je i deutschen Orten zern. — . er verstorbene Violinvirtuose lebt noch in seinen ets als da 8 z chaumburg⸗Lippe beizuwohnen. Homerulebills von 1886 und 1893 at allein 80 000 ℳ gekostet. Wer den eigenartigen Charakter der seößezen Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern Konzertstücke erweisenden Werken fort. Herr Josep Wieniawsti füͤllte
eu
hre Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht von beruhten. Dillon hielt den Antrag für unzweckmäßig; da finden sich in der Ersten und Zweiten Beilage. elgoländer kennt, wird keine zu großen Anforderungen an sie stellen. 5 — m 6,5 18½ 8 2 1 — J. in deut Stadt⸗ und Landbezirken. igen2 S reußen, Höchstwelche am 9. d. M. in Alenburg ein⸗ of 2-eee. e ee. e. Cbets gsern de⸗ en — Im der henzzgen (Go.) Sitzung des Reichstages, 8 “ Teneside, ethen weftra Fehen 2 “ 8 8n Gen Ple en8 8 cii “ 8 8 G 8 Pn gef exeehxäxeö eücn badcs
etroffen war, hat vorgestern von dort die Reise nach San Amts Gerald Balfour hielt die Debatte für sehr angebra ₰ lcher der Staatssekretär d ä ie spi emo fortgesezt. “ Füeö der e t gen gens. Seasz meinze berfen der seein Gelass geitral nanbe, an dee laras Pe nesenen
weil durch dieselbe die zwischen der liberalen Pariei und ihren Minister von Bülow und der Staatssekretär des Reichs 16“ “ “ irischen Anhängern besehenden Differenzen enthüllt würden. Schatzamts Dr. Wethers von Thielmann beiwohnten, .*“ E—— P11——* Helos enn des Klavierspielers ist weich, im Piano voller Reiz, die Technik ist 8 v höre sett. daß, wenn die Liberalen ans Ruder wurde die zweite Berathung des Reichshaushalts⸗Etats Fgorherung zumstimmen. Wenn die Pelarländer keinen Beitrag “ eadellos, dabei alles Harte, Polternde vermeidend. Den Violinpar Oest u bennttage⸗ Eit eburneinfte E’ 29a hehctan 88 18nhe e vfan Si be ee ttigßh 9 1 töhnnen, 1.2 * Rei 3 8* 185 . dehs Etatistik unß Volkswirthschaft. batt Helr pfefefsor Valkhden saerheenedee. a anr he Kelenns esterreich⸗Ungarn. S- S 8 und zwar em Titel „Kolonial⸗ eilung“ fortgesetzt. I1“ nichts Anderes übrig, a a reußen allein 1A4“ 1 ““ . * b — 2 1 Hönen 28 hierauf den Zusatzantrag Redmond's mit 233 gegen 65 Aba. Prinz von Arenberg 6S-Xg.e gan sberf di 8 b Kosten trägt, oder die Arbeiten müssen untdeßht⸗n seen. Es handelt sich um EE daß sämmtliche gelpleen, hantgste für “ Nüe e;
ie Prinzessin Clementine von Sachsen⸗ Coburg Stimmen ab. handlungen der Budgetkommi di st d b eeinen ganz besonderen Fall. Wir haben es immer nach den großen 888 düchhn a⸗ 8 * Uh aus 28. F⸗ an 88 Gestern ist ein Blaubuch über die Transvaal⸗An⸗ beeporzaten befaßt, aber vnensona gd ich, euhen kfür E“ Erfolgen von 8 und sötb cae hs, 8b rmsers Ehre 7 S; uchfabrik von Leßmann und Meyer in den Ausstand Fhedn ern e ehee 1nsc en entzündlichen Affektion der rechten Lunge erkrankt. er Kräfte⸗ gelegenheiten veröffentlicht worden. Dasselbe enthält eine olonien nicht anerkannt habe. . bereinbar empfunden, daß die Insel en war. as würde getreten sind. 1 2 1 2 e G Düͤ „Vorwärts“ gemeldet, daß der Aus⸗ wiederholen mußte. Die Wirkung zweier vorangegangenen Lieder
Abg. D Die Einführung einer Hütten Iüehe sagen, wenn die Düne plötzlich verschwände? In diesem Aus Thale wird dem „Vo g ß verdarb sich die 8, durch zu viel Tremolieren. — An demselben
ustand ist befriedigend, und es liegt kein Anlaß zu unmittelbaren von dem Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain am g. Dr. Hammacher (nl)): 1 . 1 e 1 8 m b dem dortigen Eisenhüttenwerk zu Ungunsten steuer in Ost⸗Afrika ist eine hedeutsame Maßregel von kulturelle Fall sollten wir von der Forderung eines Gemeindebeitrages absehen. stand der Former in ortigen Eis guns Abend veranstaltete der Komponist und Shager Herr Ernst its
esorgnissen vor. 16. Oktober abgesandte Depesche, in welcher derselbe entschie⸗ 1 2 . B . x 8 * st. Die meisten Ausständigen haben das 8 — Wichtigkeit. Wir müssen die Einnahme aus unseren Kolonten steigern, b estces es. Seheenteer auchrnlin. aszihn de⸗ veeheiten vlat 228 6,90 bestän t, daß der Arbeiter aus dem. Nodnagel in der Aula des Falk⸗Realgymna (Lützow⸗
er Wiener Gemeinderath hat einstimmig und ohne denen Einspruch gegen die Behauptung der Regierung der b .“ G ümi G 9) g g um die Kosten zu decken. Die Hüttensteuer soll die Eingeborenden . gnlal nochmals der Kommission zu überweisen. Wir müssen uns ven en Metallarbeiter⸗Verband austritt. Mit einigen Ausnahmen straße) den ersten einer Reihe von „Novikäten⸗Abenden 9, in i
Debatte den Anträgen des Ober⸗Bürgermeisters Dr. Lueger Südafrikanischen Republik erhebt, daß der Einfall Jameson’s ü 7 3 „ it . d 8 nell entschließen; denn jeden Tag kann eine neue Sturmfluth über g entsprechend beschlossen, aus Auslaß des Reg ierungs⸗ ein Bruch der Londoner Konvention gewesen sei. Cham⸗ he vaeha hegeEae e ee srehehe ets e ee F hen. Das zur Erbaltung der Düne find saͤmmtliche Arbeiter wieder in Beschäftigung getreten. (Bgl.] denen er es sich zur Aufgabe gestellt hat, die Aufmerkfam tojekt ist das Werk eines unserer geistvollsten Wasserbautechnikers, Nr. 20 d. Bl.) 1 keit auf die Musik moderner Richtung, für welche er Saeen “ auch schon in Wort und Schrift eifrigst eingetreten jst, hinzulenken
s
Jubiläums des aisers eine Deputation behufs berlain weist vielmehr darauf hin, daß der Einfall ein
8 2 — 8 e.] Die Arbeit in den Plantagen der tropischen Kolonien kann nur durch 3 1” einer Huldigungs⸗Adresse zu entsenden, Fündkung von Privatpersonen seehgt sei. Die britische die Eingeborenen geleistet werden. Das Verfahren, welches in Neu⸗ des Geheimen Ober⸗Bauraths Franzius; die Prinzipienfrage ist nicht 8 Der erste Abend war Huge Wolf gewidmet; es gelangi
eine halbe illion Gulden für Errichtung eines Kinder⸗ egierung habe die Konvention stets eingehalten und erwarte Guinea sowie in den englischen und holländischen Kolonien eingeschlagen soo bedeutend, um diese Forderung ablehnen zu müssen. 1 Kunst und Wissenschafft. Lieder dieses Komponisten 2* Vortra 8 . ag ge Hagthe 8
Fneroenwanffezt 38 . verterHaeche. Mülton, für Uiie 8. 5 85 ehiches von der echifetng er Siha whe sübete wetafe üse ge 1ch nünh eagsaa cden bsn scha eenche 1⸗ das 1“ bc. n i gfe ch acc. des dnsihst, daß Auf einem Ziegelfelde in Zülpich (Kreis Euskirchen, Reg.⸗Bez. fänger“ (nach Goethe) Verschwiegene Liebe⸗ nach Eichenvorst) 8
und zur Betheiligung an verschiedenen roßbritannien sei nicht im stande, den Streit bezüglich des gesteler⸗ 8 ensteuer wird in erster Linie dazu beitragen, 5 S tg.“ meldet, ein interessanter Fund „Der Tambour“ (nach Merike) besonders beifüllig auf
j enk⸗⸗ 1 G . 8. . 1 die Eingeborenen arheitswilliger machen. and hat in Helgoland dem preußischen Staat angegliedert ist, muß auch Preußen Köln) wurde, wie die „Köln. Ztg.“ meldet, ein interessanter „ eifällig aufgenommen
18 bb1* Shc;n zu Füxe. Transvaals zur Genfer Konvention zur schiedsrichter⸗ der Eama Ferens aen 1 5 85 deneehen 8doland b th ffr die Insel Tenen Aus Billigkeitsgründen können wir keinen Beitrag römischer Waffen gemacht. Es fanden sich in einer Entfernung wurden. 1eg Werth der Lieder Wolf's ist schon
ee Heleuchtung d 1— uldigungsfest der Stadt sowie chen Entscheidung zu bringen; es betrachte ein solches Schieds⸗ der Erhebung der Hüttensteuer wird man maßvoll und klug vorgehen von der Gemeinde verlangen. Wenn die Gemeinde schon eine Schuld von etwa 10 m von der jetzigen Straßenkante der alten Zülpich. vor kurzem, bet Gelegenheit des Konzerts des „Hugo Wolf.
eine Beleuchtung der umliegenden Höhen zu veranstalten. gericht als unvereinbar mit der britischen Suzeränetät, deren müssen; denn einem gewissen Widerstande werden die Erhebungen der⸗ voon 750 000 ℳ zu verzinsen hat, so ist das für sie keine Kleinigkeit. ! Kölner Römerstraße in einer Tiefe von 1 m die Waffen zweier! Vereins“ im Architektenhause, eingehender gespro worden.