1898 / 38 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges. vG1 n 1 8 8 1“ 1

Am vorgestrigen vierten Vortragsabend des Vereins 8 Erste Beilage 1

Preffe; im großen Saale des Architektenhauf 1 en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

von dem Rezitator Herrn Emil Milan und von F Berlin, Sonnabend, den 12. Februar 1898.

Jedenfalls verdient das Unternehmen des Herrn Nodnagel die]/ Anfang März festgesetzt. Die Proben zu dem Werke sind im vollen

stung und Förderung musikalischer Kreise in bohem Grade. Gange. Beec an ane r- Weaancsa gen 9 Pianistin Fräulein Im Neuen Koͤniglichen Opern⸗Theater wird morgen bei Gizella Groß aus Budapest ihren ersten Klavier⸗Abend im . Preisen „Die Geierwally“ von Wilhelmine von Hillern Saal Bechstein. Sie begann mit der nur zu selten gehörten in der bekannten aufgeführt. .“ .

G-=-moll⸗Sonate (op. 22) von Schumann und ließ dann die Varia⸗ Im Königlichen Schauspielhause geht morgen „Mutter tionen in F-dur von Beethoven, eine Rhapsodie von Brahms, das Thiele“ von Adolf L'Arronge in Scene. Am Montag wird Momento capriccioso“ von Weber, die „Wanderer⸗Phantasie“ von Shakespeare’'s „Coriolan“ mit Herrn Matkowsly in der Titelrolle

d drei kleinere Stücke von Cho in, zubert und Liszt gegeben. 1 1 der Ausfüͤhrung dieser 1e d. esc e sich als eine Im Deutschen Theater ist der Spielplan für nächste 893 romantisch angelegten Jugendarbeit liebt Ibsen noch die starken Gegen⸗

Känstlerin von großer Begabung und eminenter technischer Fertigkeit. folgendermaßen festgesetzt: morgen Abend, am Montag, Mittwoch, sätze. An dem Hünengrab auf einer kleinen griechischen Insel treffen Pesllhe Klarbelt 5 den ete.. de Passagen und ein außerordentlich Freitag, Sonnabend und nächstfolgenden Sonntag Abend: „Johannes“; sich Nord und ücss und Christenthum, der rauhe Wikinger febendiger Vortrag bilden die Hauptvorzüge ihres Spiels. Sie erntete Dienstag: „Mädchentraum; Donnerstag: „Die versunkene Glocke⸗. und die sanfte Griechin; ihre ereinigung wird durch ein wohlverdienten Beifall. Nachmittags⸗Vorstellungen finden statt: morgen „Die Weber“, am nächst⸗ romantisches Ereigniß ermöglicht: des Wikingers todt geglaubter Am Donnerstag gab der junge Komponist Herr Richard folgenden Sonntag „Jugendfreunde“. Vater wird als der Griechin Pflegevater wiedergefunden, und das Mandl, der seine Studien in Wien gemacht hat, in der Sing⸗ Im Berliner Theater wird „'s Katherl“ von Max Burck. Drama schließt mit einem prophetischen Ausblick auf die Geistesthaten Akademie ein Konzert mit eigenen Kompositionen, für deren hard morgen, am Dienstag, Donnerstag und Freitag (23. Abonne⸗ auf des Gedankens Meer“, die den rauhen Nordländern in fernen Zeiten vor⸗ Vortrag durch das Philharmonische Orchester, durch den mente⸗Vorstellung) wiederholt. „König Leinriche geht am Montag, behalten sind. Frau Conrad⸗Schlenther las mit eindringlicher drama⸗ chmidt'schen Frauenchor und die Sängerin Frau Professor „Ein Wintermärchen“ am Mittwoch und nächsten Sonntag, „In tischer Lebendigkeit zwei Jugenddichtungen Gerhart Hauptmann'g, eine Nicklaß⸗Kempner aufs beste gesorgt worden war. In einer Behandlung⸗ am Sonnabend in Scene. Nachmittags⸗Vorstellungen: alte pommersche Sage „Die sieben Mäuse“ und die Ballade „Mond⸗ dramatischen Legende: „Griseldis“, die umst einem marschartigen Allegrov. morgen: „Romeo und Julia“, nächsten Sonntag: „Der Veilchen⸗ braut“, in welcher schon das Hannele⸗Motiv verborgen liegt. Das wechseln Sologesänge und der Frauenchor wirkungsvoll fresser“. Märchenhafte und Mystische, das sich bereits in diesen früheren Arbeiten en sich die drei Andantesätze vor dem Eintritt des Chors Im Goethe⸗Theater finden Wiederholungen vom Ohnet's Hauptmann's mit dem Grausigen und Derbnatürlichen mischt, wurde bedenklich in die Länge. Im Ganzen liegen die besonderen Vorzüge Schauspiel „Der Hüttenbesitzer“ morgen, am Montag Abonne⸗ von der Vortragenden mit großer Sicherheit und Feinheit veran⸗ dieser Legende mehr in der melodischen Erfindung, in der geschickten ments⸗Vorstellung), Mittwoch und Freitag (24. Abonnements⸗ schaulicht. Sonniger Humor sprach aus der kleinen, launigen Instrumentation und in einer stilgemäßen Behandlung der oft recht Vorstellung) statt. Füͤr Dienstag ist „Ein Sommernachtstraum“, Dichtung Th. Fontane's „Fritz Katzfuß und aus dem Vortrage des melodiösen. Motive als in der rhythmischen Gestaltung. für Donnerstag „Krieg im Frieden“, für Sonnabend „Dorf und kleinen Gedichts „Der Edelknabe und die Müllerin“ von Goethe, Das Werk wurde unter Leitung des Komponisten vortrefflic Stadt“ angesetzt. Am nächsten Sonntag beginnt das Feie von welche den Abend beschlossen. wiedergegeben. Außerdem trug Frau Nicklaß⸗Kempner einige Lieder Gustav Kadelburg in dem Schwank „Hans Huckebein“. 8 Nach⸗ 1 des Kom ponisten vor, unter denen „Großmütterchen erzählt den Kindern“ mittags⸗Vorstellungen gehen in Scene: Morge: „Krieg im Frieden’, In der neuen. Urania (Taubenstraße) wird die ganze nächste und das poetische Lied „Bächlein“, in welchem sie e hatte, nächsten Sonntag: „Die Jungfrau von Orleans“. Woche hindurch das wissenschaftliche Ausstattungsstück „Der dunkle ihr zartentwickeltes Pianissimo anzuwenden, besonders ansprachen. Die Im Schiller⸗Theater werden morgen Nachmittag als dritte Erdtheil“ gegeben. Das Revpertoire der alten Urania⸗(In⸗ Lieder wurden durch den Komponisten am Klavier betleitet. Eine Vorstellung im 2. Schiller⸗Cyclus „Wallenstein's Lager“ und „Die validenstraße) lautet: Sonntag: Dr. Schwahn, „Die Wunder des Ouvertüre zu der komischen Oper „Nächtliche Werbung“, in welcher Piccolomini“ gegeben. Abends geht das Fulda'sche Lustspiel „Die Vellowstone⸗Parks⸗; Dienstag: Dr. Naß, „Der Kampf um das Licht“; ch der humoristische Charakter scharf ausprägt, gab dem Abend einen wilde Jagd“ in Scene. Wiederholungen des neuen Schauspiels von Mittwoch: Dr. Bayard, „China, Reifebilder aus dem Reich der 8 Mitte“; Donnerstag: Dr. Spies, „Ueber Elektromagnetismus“;

efriedigenden Abschluß. einrich Lee „Hans Wurst in Berlin“ finden am Montag, Dienstag, Bestern gab die bekannte Pianistin Fräulein Clotilde Klee⸗ Hetnrich und Freitag statt. Am Donnerstag und Sonnabend Freitag: G. Witt, „Bilder aus dem Himmelsraum“; Sonnabend: Dr. Naß, „Die Porzellanfabrikation“.

52 9. ün Sal der ““ 89 ö 8* has F. 9 zahlr esucht war. e oft gerühmten Vorzüge ihres Spiels, erre e Singspiel „Das Versprechen hinterm Herd“ zur Auf⸗ 3 welche dem Vortrage klassischer sowohl wie neuerer Klavierstücke in führung. Im Bärgarfaale des Rathhausfes findet morgen ein Wies baden, 11. Februar. „W. T. B.“ meldet: In der gleichem Maße zu statten kommen, brachte sie in einer Toccata (D-moll) „Arthur sit er⸗Abend“ statt. vergangenen Nacht wurde im Lahngebiet ein Erdbeben verspürt, von Bach, in dem seltner gehörten Andante con variazioni von Haydn, Im Fene wird die Novität „Das grobe Hemd“ we ches mehrere Sekunden anhielt. mehreren Piècen von Schubert, Mendelssohn, Chopin, Schumann, von C. Karlweis mit Herrn Dr. Rudolf Tyrolt als Gast am 1“ in der D-dur-Sonate von Beethoven (op. 10, Nr. 3) und in einigen Montag, Mittwoch und Freitag nächster Woche wiederholt B Brem en, 11. Februar. Bei der heutigen „Schaffermahl⸗ kleineren Stücken glänzend zur Geltung. Nach stürmischem Beifall werden, während das Lustspiel „Im weißen Rößl“ morgen, zeit“ wurde an Seine Majestät den Kaiser das folgende, von erfreute die unermüdliche Künstlerin noch durch einige Zugaben. am Dienstag, Donnerstag., Sonnabend und am naäͤchsten der „Weser⸗Ztg.“ mitgetheilte Telegramm abgesandt: An demselben Tage fand im Saal Bechstein ein Konzert der Sonntag gegeben wird. Als Nachmittags⸗Vorstellung kommt morgen „Die zur Feier der altehrwürdigen Schaffermahlzeit des Hauses Pianistin Marie Reimann und der Sängerin Fräulein Jo⸗ der Schwank „Hans Huckebein“ zum 8. Male zur Aufführung, Seefahrt versammelten Rheder und Schiffer Bremens begrüßen im hanna Thiele statt. Erstere, die sich bereitz im vorigen da das Werk bereits am Schlusse dieser Woche mit Gustav Kadelburg Verein mit ihren Gästen aus allen Schiffahrtskreisen Deutschlands Jahre hier als vortreffliche Vertreterin der Kullak'schen Me⸗ als Gast in das Goethe⸗Theater übersiedelt. Eurer Majestät auf den Ausbau der deutschen Flotte gerichteten Pläne mit freudiger Begeisterung. Möge durch Eure Majestät der uralte Spruch dieses Hauses zum Wahr pruch des deutschen Volkes

„Berliner es wurden

ra Conrad⸗Schlenther von einer Ausnahme gbage ha nla

nur bisher unbekannte kleinere Werke lebender i gelesen. Herr Milan trug ein demnane Henrik Fichte

vor, das einaktige Drama „Das Hünengrabe. In dieser

Deutsches Reich.

8 Einfuhr dz

Seit dem Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr dz

1. Januar m Mühlen⸗

satz beginnt 1

ab, nur zie Gesammteinfuhr

38 c. zollfrei von in⸗ lager⸗ z. verzollte b. auf Mühlen⸗ ländischen Konten

verkehr Mengen lager abgeschrieben Uttollte 8 engen Jan. b Jan. Jan. dz ö5 8. J b 2. Hälfte 31545 160775 8 76136 a. 49388 51526 t. e a. 31567 a. 42607 b. Za a. 24758 b. 14150

a. 80213 55248 8

a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)

a. aus freiem Verkehr b. aus Mühlenlagern

b. auf

e. auf Nieder⸗ Mühlenlager

Jahr 1898

Januar 7. Hälfte

Januar

Jan. 2. H.

11339 27188 4817

Januar Januar

Jan. 2. Hälfte 2.

H. 22086, 217779 36382 48385 10676 101620

245] 60272

889

Januar Januar Jan. Januar Januar Januar

L -e. 213956 5887 36925

159236 76542 11780 18763 17313 21499

39386 3841

501633 818468 7863 134314 172683 134161

2348

151957 34883 [594859 144356 10164322 307978 b

381024 104470 4386 23558 ( 17671

401 970 (F 28

Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks: Januar, 2. Hälfte:

482162 365800 833073 246618

1005881 536496

381075 219929 414415 164742

Weizen... Roggen... Gerste ... Hafer.... Weizenmehl. Roggenmehl

105831] 99357 194460 29431 2344

40085319090 449638 50738

50334 3697 557

177715 835

83752 575

357

(* 1475 dz († 388 dz.

8511 ([[[88

Ausfuhrüberschuß Januar, 2. Hälfte

Weizenmeh 20 372 dz

Roggenmel 54 847

Berechneter Bestand in Zolllagern 8 am 31. Januar 1898.

791 968 dz 308 589

Januar, 2. Hälfte 220 300 dz 168 403 382 848 122 135

Januar 632 689 dz 454 067 967 727 311 927

Der Wochenspielplan des Belle⸗Alliance⸗Theaters kündigt für Mittwoch Kleist's „Käthchen von Heilbronn“ in neuer Einstudie⸗ rung an. Im übrigen finden Wiederholungen von „Lumpazivaga⸗ bundus“ morgen und am Freitag, von „Frl. Göne“ und „Die Maler“ am Montag und Sonnabend, von „Kean“ am Dienstag und „Im Dienst“ am Donnerstag statt. Als Nachmittags⸗Vorstellungen sind „Romeo und Julia“ für diesen und „Leonore“ für nächsten Sonntag angesetzt. b

Das Repertoire des Neuen Theaters wird in der nächsten Woche ausschließlich durch den Schwank „Die Schildkröte“ beberrscht. Morgen Nachmittag geht „Trilby“ zu ermäßigten Preisen in Secene.

Im Theater Unter den Linden findet am Dienstag die b erste Aufführung der neueinstudierten Suppé'schen Operette „Fatinitza“ Aufführung von Lortzing's „Czar und Zimmermann’ statt. Die statt, die seit 1884 in Berlin nicht mehr auf dem Spielplan er⸗ erste Aufführung von August Bungert’s „Odysseus' Heimkehr“ ist für schienen ist.

+———NNNNNNNNNNNNNNNNN

Wetterber gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern⸗ Montag: Der Hüttenbesitzer. Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Grnst⸗

thode vorstellte, begann mit Chopin's Sonate in B- moll (op. 35). Im Vortrag dieser Sonate sowie ferner der 32 Vari⸗ ationen in G- moll von Beethoven, zweier anmuthigen Novitäten von Benno Horwitz und anderer Klavierstücke ließ die Künstlerin tadellose technische Sicherheit, einen schönen modulations⸗ fähigen Anschlag und Verstand und Gefühl im Ausdruck erkennen. Die Sängerin ist im Besitz einer wohlklingenden Mezzosopranstimme. Ihre lobens werthe Wiedergabe einiger Lieder von Schumann, Mendels⸗ sohn, Dorn, Schubert und Anderen brachte in das Programm eine angenehme Abwechselung.

Weizen....

werden! Die Vorsteher und Oberalten des Hauses Seefahrt.“ Roggen..

„London, 11. Februar. In der letzten Nacht ist, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, in Hull der Dampfer „Marbella“ infolge eines Zusammenstoßes mit dem britischen Kriegsschiff

„Galatea“ gesunken. Die „Marbella“ hatte 27 werthvolle Rennpferde an Bord. Als die „Galatea“ zur Feststellung des er⸗ littenen Schadens ins Dock gehen wollte, strandeke sie. Das Schif 8 st, wird aber beim Eintreten der Fluth voraussichtlich wieder

0 erden.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Im Königlichen Opernhause gehen morgen Wagner'³ „Meistersinger von Nürnberg“ in Scene. Am Montag findet eine

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Berichte von höeealiees Fruchtmärkten.

Beilage.) Qualität mittel

Außerdem wurden Am vorigen 2 Markttage am Markttage 8 (Spalte 1) nach überschläglicher

Durchschnitts⸗ preis für

Verkaufte Menge

gering gut

vom 12. Februar, F Durch⸗

S8— SB

8 Morgens.

sp.

red. in Millim.

Stationen. Wind.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres

Belmullet.. Aberdeen Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Cork, Queens⸗ town.. Cherbourg. Eööö—“] JE1““ V258 winemünde Neufahrwasser Memel... Karlsruhe. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin.. Wien.. Breslau ..

Ile d'Aix.

759 S

760 S

770 SSW 770 SSO

768 SSO

772 NO

768 772 771 769 771 772 772 772² 774 775 773 773 774 77³

bedeckt

bedeckt heiter Nebel Nebel bedeckt bedeckt bedeckt Dunst Dunst bedeckt bedeckt bedeckt Schnee 2 bedeckt 773 Z bedeckt 773 N 3 bedeckt

773 O 2 wolkenlos 8.— 769 O 1 heiter EE7770 still halb bed.

Uebersicht der Witterung.

Die Föe im Nordwesten hat ihren Einfluß weiter südostwärts ausgebreitet, sodaß in Deutsch⸗ land die Temperatur fast überall wieder gestiegen ist. Der höchste Luftdruck liegt über dem Innern Frank⸗ reichs. Bei leichter südlicher Luftströmung sst in Deutschland, wo vielfach Niederschlag gefallen ist, das Wetter trübe und neblig; in Nordwestdeutsch⸗ land herrscht Thauwetter. Ueber Nordwest⸗Europa ist das Barometer wieder stark gefallen. Weitere Erwärmung demnächst wahrscheinlich.

2

88 3

G 8

00 do 0nͤönnSmng O— Peem GÚGU;S

1 Stoho SSE-N=Sn

1'

SO G 80

8 8S8

Deutsche Seewarte.

EEMTEE FAENF SH Me nTEgar EsFhrarNeEExCeHexdvesmErReEria Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 40. Vorstellung. Die Meistersinger von Nüruberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 44. Vorstellung. Mutter Thiele. Ein Charakterbild in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Opern⸗Theater. Die Geierwally. Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Vorspiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman

Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 41. Vorstellung. Zar und Zimmermaun. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 45. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 7. Vorstellung. Coriolan. Ehhsesches Drama in 5 Aufzügen von William Shakespeare, übersetzt von Ergh und Tieck. Nach der Bühneneinrichtung von ilhelm Oechelhäuser. Anfang 7 ½ Uhr. o

Opernhaus. Ser ch. Geschlossen. Mittwoch: Subscriptionsball. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Lobetanz. e Brautwerbung. Freitag: Tannhäuser. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Zar und Zimmermann. Sonntag: Lobetanz. Die Rose von Schiras.

chauspielhaus. Dienstag: Der Burggraf. Mittwoch: Der Bibliothekar. Donnerstag: Mutter Thiele. Freitag: König Lear. Sonn⸗ 99 Der Burggraf. Sonntag: Der Burg⸗ graf.

Neues Opern⸗Theater. Sonnabend: Wohlthätig⸗ keits⸗Vorstellung. Wiener in Paris. Tauz⸗ stunde. Sonntag: Mutter Thiele.

Eintritt in das Königliche Opernhaus Subscriptions⸗Ball:

1) Balltheilnehmer durch Thüren Nr. 1, 2 und 3 (dem Universitätsgebäude gegenübek). 2) Zuschauer mit Eintrittskarten rechts gelegener Plätze durch Thür Nr. 4 (vis-A-vis der Königlichen Bibliothek). 3) Zuschauer mit Eintrittskarten links gelegener Plätze durch Thür Nr. 14 (vis-à-vis dem Prin⸗ zessinnen⸗Palais). Die Anfahrt sämmtlicher Wagen ist nur von Unter den Linden aus gestattet. Die Abfahrt findet statt: 1) Von der Thür Nr. 1, 2 und 3, nach der Schloßbrücke und nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Opernhause, .8 nach demselben, auf). 2) Von der Thür Nr. 4 und 14, ebenfalls nach den Linden zu (die

zum

Wagen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des

Opernplatzes bis an die Behrenstraße hin auf). Er⸗ vffaund des Hauses 7 ½ Uhr. Beginn des Balles 2

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½¼ Uhr: Die Weber. Abends 7 ½ Uhr: Johannes. ““

Montag: Johannes.

Dienstag: Mädchentraum.

2 ½ Uhr: Romeo und Julia. Abends 7 Uhr:

½ Katherl. Montag: König Heinurich. Dienstag: *6 Katherl.

Goethe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Krieg im Frieden ds 7 ½ Uhr: Der Hütten⸗ besitzer.

Tyrolt, als Gast.)

Dienstag: Ein Sommernachtstraum.

Schiller⸗Theater. (Wallner ⸗Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (3. Vorstellung im 2. Schiller⸗Cyclus): Wallenstein’s Lager. Die B“ Abends 8 Uhr: Die wilde

ag

3 Nontag: Hans Wurst in Berlin. Anfang r. 3 Phensstag⸗ Hans Wurst in Berlin. Anfang r.

Lessing⸗Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (volksthümliche Preise): Haus Huckebein. Abends 7 ½ Uhr: Im weißen Rößl.

Montag: Das grobe Hemd. (Dr. Rudolf Tyrolt, als Gast.)

Dienstag: Im weißen Rößl.

Mittwoch: Das grobe Hemd. (Dr. Rudolf

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Die Schildkröte. (La Tortue.) Schwank in 3 Akten von Léon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu. volksthümlichen Preisen: Trilby. F 1 ee und folgende Tage: Die Schild⸗ röte.

Belle-Alliance⸗Theater. Belle⸗AMliancestr.7/8. V Sonntag: Lumpacivagabundus. Nach⸗ mittags: Romeo und Julia.

Montag: Fräulein Gène. Die Maler.

Dienstag: Keau.

Mittwoch: Zum ersten Male: Das Käthchen von Heilbronn.

8

Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. Sonntag: Sein Trick. (Le Truc de Séraphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallières und Antony Mars. Uebersetzt und für die deutsche Fücee bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang

b. Montag und folgende Tage: Sein Trick. 5

8

Theater Unter den Linden. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben reisen: Orpheus in der Unterwelt. Abends 7 ½ Uhr: Der Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. Burleske Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert, deutsch von Julius Fritzsche. Musik von A. Sullivan.

Montag: Der Mikado, oder: Ein Tag in

Titipu. 1 vg. 3 Wum ersten Male: Te n 3 Akten von Zell und G 8 usik

Operette von Franz von Suppé.

Theater.) Sonntag: Gastspiel der Herren Richard Wirth vom Deutschen Theater in Muünchen, Arthur Eggeling vom Irving⸗Place⸗Theater in New⸗York. Das neue Ghetto. Schauspiel in 4 Akten von Theodor Herzl. W. Hasemann. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

1I

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion

Rich. Schultz. Sonntag: Emil Thomas, a. G. Frida Brock (vom Neuen Theater, a. G.). Die Tugendfalle. Burleske danstetnsngehoss mit Gesang und Tanz in 4 Bildern mit Benutzung eines französischen Sujets von Jul. Freund und Wilh. Mannstädt. Musik vom Kapellmeister Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. G

V 8 und die folgenden Tage: Die Tugend⸗ a e.

Konzerte.

Sing-⸗Akademie. Montag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Rose Ettinger (Gesang) mit dem

hilharmonischen Orchester.

oan Manén (Violine).

Faal Bechstein.é Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Konzert von Polly Blumenbach (Gesang).

eeMsnxansaAüssarxrxENsereeemerebnaxexenn; Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Fragstein von Niemsdorff mit Hrn. Pfarrer Paul König Fotehansn Frl. Else von Hempel mit Hrn. e und Rittmeister d. R. August von Schleußner (Lyck —Teistimmen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Paul von Schelling (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Stabsarzt Ullrich (Grottkau). Hrn. Amtsrichter und Hauptmann d. R. von Pochhammer (Berlin⸗ Wilmersdorf). Hrn. Hauptmann z. D. und Bezirks,Offizier Eberhard Frhrn. von Maltzahn Feenbnnc a. S.). Hrn. Grafen Raynald

atuschka (Berlin). 8 Gestorben: Hr. General⸗Major z. D. August rmann von Leslie (Königsberg i. Pr.) Hr. Achaz von der Schulenburg (Ballen⸗ edt). ochter Maria (Lübgust). Fr. Staatsanwalt Fridy Schoen, geb. Jenny (Aurich).

1 8g

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ stalt Berlin SW., Wilhelmstraße RN. 32.

Sieben Beilagen

In Scene gesetzt vom Direktor

Mitwirkung: Herr

Fr. Martha von Knebel⸗Döberitz,

..“

Allenstein Thorn.

Sorau .

Lissa..

Rawitsch

Krotoschin Nakel.. Strehlen i. Glogau . Liegnitz’. Hildesheim Emden. Mayen. Krefeld. Landshut

Augsburg

Bopfingen Mainz. Altkirch. St. Avold Anklam . Breslau. Jauer. EEö Arnstadt i.

a an92 a2a S⸗ aauagunaununagaggiagarmuraua9emeauagneangmn

Allenstein Thorn.

Schneidemühl Kolmar i. P. Strehlen i. Schl.. Glogan Liegnit.. ildesheim. mden. Rinteln . Mayen. Krefeld. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz . St. Avold Anklam . 1 Greifenberg i. P. Breslau. I“

Neus 1I1 Arnstadt i. Th.

8.

niedrigster

niedrigster

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

Doppelzentner

1 Doppel⸗ zentner

schnitts⸗ preis

Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt.)

92 b0

9

n

90 8& 50 bo 80

50

—. . 92

80 do, o po bo

90 bo

no do ho vo be

go990o

902 bo bo So bo0

9& bo po o0

2

n.. bo bo

8

vg d0 po po