Leipz
am 28. F
Tagesordnung: 6“ 1) Genehmigung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1897. 2) — der Entlastung an die Gesellschaftsorgane. vAAAAAXAX“
3) Wahlen in den Aufsichtsrath. Leipzig, den 8. Februar 1898.
Der Aufsichtsrath. Davignon, Versitzender.
ebruar d.
iger Strickgarnspinnerei.
.““ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
“
[72902]
durch mit, daß der Mindest⸗
1
Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
In Erfüllung der Husage in unserer Bekanntmachung vom 31. Januar 1898 theilen wir hier⸗
etrag an Aktien im Nennwerth von ℳ 1 000 000,—, welcher zum Bezuge von Vorzugs⸗Aktien angemeldet sein mußte, wenn die, in Gemäßheit des Antrages der Cohen und Blumenfeld gefaßten Beschlüsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Dezember durchgeführt werden sollten, bereits überschritten ist und werden nunmehr die säumigen Aktionäre darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn sie bis zum 31. März d. J. einschließlich ihre Aktien nicht
zum Bezuge von Vorzugs⸗Aktien angemeldet haben,
eines Aufgeldes, und zwar bis 30. April d. J. von und später „ 31. Juli d. J. „ 10 %
außer den 5 % jährlichen Zinsen vom 1. Oktober 1897 an auf den Nennwerth beziehen können und, daß nach dem 31. Juli d. J. die weiter in der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Dezember
1897 beschlossenen Präjudize eintreten. Zum Empfang der
Hamburg, 9. Februar 1898.
Barmbecker Brauerei Aectien⸗Gesellschaft.
nterimsscheine für die auszugebenden Vorzugs⸗Aktien werden di nach Erledigung der gesetzlichen Formalitäten, voraussichtli zis EE’-
Herren Dres.
sie dann nur noch die Vorzugs⸗Aktien gegen Zahlung 5 % auf den Neunwerth der Vorzugs⸗Aktien
Anfang April d. J., aufgefordert werden.
Bilanz der Fuldaer Aetiendruckerei
am 31. Dezember 1897.
Passiva.
ℳ 224 120 124 9 401 8 584 6 986 622 5 952 5 651
Kassa⸗Bestand Immobilien. Maschinen. Schriften. Mobilien Materialien 11
₰ 85 40 07 60 80 80
e
Diverse Debitoren. 30 314
187 862 Soll.
85
7
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ 12 000 2. 1 500 105 000 60 000 6 019 133³ 40 480 2 400,— 289
187 862 Haben.
Aktien⸗Kapital .. A1ö““ Grundschuldbriefe .. Preteriläten — Diverse Kreditorrn.. Dividenden⸗Rückstände... Prioritäten⸗Zinsen⸗Rückstände.. 4 % Dividende pro 1897 . ... 4 % Prioritäten⸗Zinsen pro 1897 eeee1öe.“
ℳ An Unkosten⸗Konto Salair⸗ und Honorar⸗Konto... „ Materialien⸗Konto . ööööö „ 4 % Dividende de ℳ 12 000 „ Minderwerth der Immobilien lt. amtl. Taxation (Verlust).. Immobilien⸗Konto: ¼ % Abschreibung v. ℳ 120 728,— Maschinen⸗Konto: 10 % Abschreibung v. ℳ 10 445,44 Schriften⸗Konto: 7 ½ % Abschreibung von 8 ℳ 10 916,72 = ℳ 818,25 15 % Extra⸗Abschrift v. ℳ 10 098,47 = „ 1 514,40
Mobilien⸗Konto: 10 % Abschreibung v. ℳ 7 762,81 Gewinn⸗Vortrag.
2 332
Der Vorstand. Dr. Raabe.
₰ 16 084 48 . 42 216 96 . 880 56 . 5 705/31 — 480,—
11 436 62 603 60
776/21 289 68
81 85051
s.
ℳ 3₰ 622
2 695 32 120 46 412
Kommissions⸗Verlags⸗Konto. l1 bbbe“; „ Druckerei⸗Konto..
Der
Auffichtsrath. Schick. 8
[72905] Activa.
An F. Debitoren.. 8 Kasse⸗Bestand. 8 Kautionen. “
Werthpapiere.. Stein⸗Konto Lager . . Brenn⸗, Thon⸗ und Verbrauchs⸗ Materialien mobilien⸗Konto. .„
% Abschrbg. a. Grundstücke ℳ 386.— 2 % Abschb. a. Gebäude „ 3 407.50
Zugang pro 1897..
Mobilien⸗Konto.. 10 % Abschreibung.
246 575
3 293 50 22S2'2 7 229 59 1851— 185,40 7888 80 263 88
Abgang pro 1897 ..
Maschinen⸗ u. Geräthe⸗ Konto.. . „ 5 103.—
7 ½ % Abschreibung. ℳ 9 081.90 2 958 — Zugang pro 197 . . . 6 026,47
68 041— 5 103—
Bilaunz der Hangelarer Thonwerke am 31. Dezember 1897.
6. 69 23073 2 080 54 1 075— 8 651 91 60 569 39
24 016 35
4 023
Passiva.
Per ₰ Akien⸗Kapital begeben 260 Aktien à ℳ 1000.—
ℳ 26
40 Aktien à
ℳ 1000.—
mit 25 %
geleisteter
Einzahlung. ⸗—10 000.— Hypotheken⸗Konto. . Kreditoren⸗Konto Accepten⸗Konto . Delkredere⸗Konto . Arbeits⸗Unterstützungs⸗Kasse Kautionen⸗Konto Tantibmen⸗Konto..
serve⸗Fonds..
—20
Gruben⸗Aufbereitungs⸗Konto.
Gravenhorst. Gewinn⸗
An Zinsen und Interessen⸗Konto... andlungs⸗Unkosten⸗Konto ...
teuern⸗ und Versicherungs⸗Konto alair⸗Konto „
separaturen⸗Konto . Provisionen⸗Konto
Eebng. . 66962328282b55252529 ust aus den Betri agponte 8 riebsjahren 1892/96
ℳ 9 081.90 „ 28 676 69 1 239.10 1 061.87
und
190 02799] Hangelar bei Beuel a. Rh., den 21. Januar 1898. 8
Hangelarer Thonwerke A. G.
Verlust⸗Konto.
490 027
ppa. Kleber.
₰Per 57]¶Stein⸗Konto: 86 Gewinn an Materialien
40 059
Gravenhorst.
87 449670 Benel a. Rh., den 21. Januar 1898.
Hangelarer Thonwerke A. G.
I1“
ppa. Kleber.
lnae 16 b 8 ayerische Vereinsbank.
der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am Donnerstag, den 17. März d6. Jo., 1 Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes die 30. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bayerischen Vereinsbank statt⸗ finden wird.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 9. März c. einschließlich über ihren Aktienbesitz ausgewiesen und das von ihnen unterschriebene Nummernverzeichniß darüber in den Bureaux der Bank HProrenaestge 14) deponiert hbaben, wo⸗ selbst sie Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimmberechtigung erhalten.
Der Besitz einer Aktie zu ℳ 600 gewährt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu ℳ 1200 zwei Stimmen.
Getenstände der Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie des Geschäftsberichtes 8 “ und des Aufsichtsrathes pro
) Bericht der Revisionskommission. Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direk⸗ tion. Festseßung der Dividende. Antrag des Aufsichtsrathes auf Aenderung der E11111“A“ 28, 30, 31, 33, 35, 36, 39 der Statuten. Wahlen zum Aufsichtsrath.
Mitgliederzahl am 1. Januar 1897
Mitgliederzahl am 31. Dezember 1897 Im Jahre 1897 verstorben.
““ 8 Activa.
Unter Bezugrnahme auf die §§ 11, 12 und 13
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des genen Statutenänderungen stehen vom 3. an in den Bureaux der Bank unentgeltlich zur fügung der Herren Aktionäre.
München, 11. Februar 1898.
Die Direktion.
Mechanische Bindfaden⸗Fabrik .Ec Schretzheim.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 1. März cr.,
ärz e. Ver⸗
eingeladen. Tagesordnung:
pro 1897.
Verwendung des Reingewinnes. 3) Verloosung von Partial⸗Schuldscheinen.
„Nach § 11 der Statuten haben die Herren Aktio⸗ näre behufs Legitimation ein unterschriebenes Nummern⸗ verzeichniß ihrer Aktien einen Tag vor der Generalversammlung bei dem orsitzenden des Aufsichtsrathes, Herrn Kommerzien⸗Rath Georg Kaeß, Eurasburg und in Haunstetten einzureichen.
Schretzheim, 10. Februar 1898.
[72904] Allgemeiner Beamten⸗Spar und Darlehn⸗Verein ein mit unbeschränkter Haftpflicht in Berlin —
Im Jahre 1897 ausgeschieden resp. ausgeschloss
Mitgliederzahl am 1. Januar 1898. . . . . . ... Bilance am 31. Dezember 1897.
F. Koesel, Direktor.
etragene Genossenschaft Prinzessinnen⸗Straße Nr. 28.
11“ .„ 2
Im Jahre 1897 neu aufgenommen . .
en. .
Passiva.
An Kassa⸗Konto. 2 rämien⸗Konto „ Utensilien⸗Konto. „ Darlehn⸗Konto
1u1“ 8
1 583 48
666 09 1 142 50 180 89440
versammlung geschieht durch Vorzeigung des Ge⸗
[72233] 2
unserer Genossenschaft für 1897 liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Genossen aus.
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
[72903]
Genossenschaft Hamm Echtershausen beschlossen ist, werden die Gläubiger der Genossenschaft auf⸗ gefordert, sich bei dem Vorstande zu melden.
v. Surminski.
184 286 5
8 1“ Der Vorstand des Allgemeinen Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit “ Haftpflicht. Schmid.
☛ 1765 4 829 55 91 987 23 11 39582 69 581 21
6 425,01 184 286/47
Per Spezial⸗Reserve⸗Konto Reserve⸗Konto. .. Kreditoren⸗Konto ... Spar⸗Einlagen⸗Konto... Stamm⸗Antheil⸗Konto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 111“
11nI
[72232] Die geehrten Mitglieder der Genossenschaft werden hierdurch zur achten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 21. Februar 1898, Abends 5 ½ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Mauerstr. 86/88 I, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustaufstellung, sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1897 und Beschlußfassung über dieselben. 2) Sengt des Aufsichtsrathes zu dem Geschäfts⸗ ericht. 3) Entlastung von Aufsichtsrath und Vorstand. 4) Festseßung der Anzahl und Neuwahl von ufsichtsrathsmitgliedern. 5) Festsetzung der Gebührnisse für Reisen der Aufsichtsrathsmitglieder. Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗
Berlin, den 9. Februar 1898, 8 Deutscher Creditverein
E. G. m. b. H. 5
Der Aufsichtsrath.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Aufstellung
Berlin, den 9 Februar 1898. Deutscher Creditverein
Haftpflicht. Der Vorstand. von Scheve. v. Oertzen.
8 Liquidation.
Nachdem die Auflösung der Molkerei⸗
Bitburg, den 8. Februar 1898. Der Vorstand.
SxxTEFReSFMResüasEETgSREERxSEFNH rmex Ewrgzn
[72892] K. Württ. Landgericht Heilbronn. zugelassenen Rechtsanwalte ist heute
anwalt Sigmund Gumbel in Heilbronn eingetragen worden.
[72893] Haberstumpf in Kulmbach in der Liste der bei
dem dortigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute wegen Aufgabe der
[72891)
dem Vorstande ausgeschiedenen
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem K. Landgericht Heilbronn der Rechts⸗
Den 8. Februar 1898.
Präsident Hauff. Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Albert
ul öscht. 10. Februar 18888 assung gelöscht
K. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Die gemäß § 44 der Rechtsanwalts⸗Ordnung aus der hiesigen Anwaltekammer jüngst Mitglieder sind sämmtlich als Vor⸗
Kulmbach,
standsmitglieder wiedergewählt und an Stelle
des aus der Rechtsanwaltschaft au Justiz⸗Raths Scheele hierselbst ist der Rechtsanwalt,
Justiz⸗Rath Schultz hier zum Mitglied des Vor⸗ stands der Anwaltskammer gewählt worden.
Geh.
sgetretenen
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß Hamm, den 9. Februar 1898.
Königliches Ober⸗Landesgericht.
gebracht.
[72880]
Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheiine „ Noten anderer Deutscher
FHensg Kassen⸗Bestände Lombard⸗Bestände . . ..
Effekten⸗Bestände Debitoren und
9) Bank⸗Ausweise. 8
am 7. Februar 1898.
Activa. ℳ 25 961 820. 726 750.
8 110 900. 837 387. 73 764 657. 2 517 110.
966 683. sonstige Aktiva. 7 816 864. Passiva.
Banken.
echfel⸗Bestände .. .. 1
6) 5 der Revisionskommission für das Jahr und Verlust Konto, Aufsichtsrathes nebst dem Entwurfe der vor eschla-
— Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Drei Mohren“ zu Augsburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung 2) Decharge⸗Ertheilung und Beschlußfassung über
Rittergutsbesitzer auf Schlos
Eingezahltes Aktienkapital . ℳ 30 000 000. Reservefonds.. . 4 838 443. Banknoten im Umlauf . .. Täglich fällige Verbindlich⸗ “ . vir 1” An Kündigungsfrist gebundene Verbindl “ Sonstige Pa 8* 11“1“] 267 146. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig. Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 314 986. 45 Die Direktion.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [72879]
Von dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 1 500 000 4 % ige zu 102 % rückzahlbare hypothekarisch sicher⸗ gestellte Obligationen der Germania Brauerei Actiengesellschaft in Dortmund Nr. 1 bis 1500 gleich 1500 Stück à ℳ 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. Februar 1898.
„ 20 162 024. 20 908 958.
[72581] Mache hiermit bekannt, daß der Reisende, Herr
Heinrich Moeller
meine Firma fernerhin nicht mehr vertritt, auch nicht weiter mit meiner Firma in Verbindung steht.
8 822. i. 1
Knochenstr. 27.
„ 44 525 600. —
I1““
chen Reichs⸗A
Berlin, Sonnabend, den 12. Februar
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Das Central⸗Handels⸗ 5 für das Deutsche Rei
9as Fertear eerlin auch durch die P SW. Wilhel
SaIE
„Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
mstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
—————B’-'———--——V—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ůüber Patente⸗ G
ür das Vierteljahr. —
“
erscheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrnu. 38 A. und 38 B. ausgegeben.
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Jannar 1898.
Im Ja nuar 1898 haben die nachstehend
benannten Gericht Bekanntmachungen Muster und
Barmen. Dresden.
Solingen .. 9) Hamburg .. 10) Aachen. .. 11) München I.. 12) Plauen... 13) Frankfurt a. M. 15 LE““ 15) Krefeld ... 16) Elberfeld
21) Lörrach Meerane ...
22 23 Mülhausen i. E.
24) Berlin II .. 25) Guben .. .. 26) Meißen.. 27) M.⸗Gladbach 28) Reutlingen. 29) Rudolstadt ..
31) Apolda . .. 32) Bautzen ... 33) Bunzlau . .. 34) Burgstädt .. 35) Crimmitschau 36) Eisenach ... 897) GCrsurt.... 38) Gerac... 39) Gießen .. 40) Görlitz... 41) Ilmenau . 42) Karlsruhe. 43) Lichtenstein 44) Limbach . .. 45) Lüdenscheid. 46) Mainz .... 47) Oberweißbach 48) Ohligs . . .. 49) Reichenbach, I StuttgartStadt Treuen
56) Aschersleben. 57) Ballenstedt. 58) Bergheim .. 89 Biedenkopf . 60) Bielefeld . .. 61) Blankenhain.
Düsseldorf .. 70) Eversbach .. 71) Eibenstock. 72) Erkelenz .. Frankenthal 29 riedberg, “ 75) Fulda ... 76) Gehren . . .. 77) Glauchau. 8) Gmünd
82) Grenzhausen 83) Homburg v. d. H.
84) anan ... 85) Sn Elbe 86)
“ *) Service, Spiele
e im „Reichs⸗Anzeiger“ über neu ,1. ützte
odelle veröffentlicht:
Muster und Modelle 54 936
davon plast. Flächenm.
482 454 14 500 33*) 467 Ee“ 113““ 10 270 31 239 151 59 92 112 18 94 11 öö 313 313
12
105
25722 — 2572 365 17 19 *)
11““ 129 8 83 10 278 1365 — 1365 22. 22 — 49 18 8s 21 10 11 83
88 — 412 412 313 313 17 1 534 534 37 3 92² 92 26 174 16 4 311 6 4 164 25 17 233 53 115 93 24 18
93
8.
—x—6q8hbobo bdo do dbo do bo do bdo b0 bO bo bO0 b0 bo bo0 b0 bO bO bo0 bo0 boO bdo 0d dco o- C-o ce- onAnAnnennnoenghIboeeee
[. S8IEE=eo!l!l!
wßSeEE;
* 25— —
— GoOo.nA. 90
Se S.—SSl „S1=lBl c 110
— ———
IUIIIglillel!
— 20* ₰
— [aSUSSSSlSIl
““
S8. Z,S. c, 28
d0 0ꝙ — — 00
und Schriften unter einer
Fabriknummer ohne genaue Angabe der Stückzahl.
9
87) Heilbronn .. 88) 89) 9
91 92
Amtsgericht
erford ..
2 „ 5
Jhebanlan 8
serlohn ..
93) Kempten ..
94 95 96 97
99
100)
103 104
105) Marienberg, S 109
107
108) Neu⸗Ruppin
Klingenthal Kolberg .. Lahr Landau
98 Langensalza —
Lauterbach,
äT1“ vernm.. 101) Lennep .. .. 102) Liegnitz . ..
Lübeck ... Lüben . ..
Mügeln ..
109) Oberndorf,
Meckar . . ..
110) Oberstein
111) Oelsnitz ... Opladen . .. Pforzheim .. 114) Rheydt. . .. 1189) 116) Salzwedel .. 117) Schneeberg. 118) SchönauiW. 119) Schorndorf.
112 113
Rochlitz..
120) Schwelm. 121) Sebnitz .. 122) Stollberg
123) Straßburg 84
124
125) Waldheim ..
Stromberg
126) Weiden .. 127) Weimar .. 128) Würzburg.
129
130
131) 132) Zschopau
Leipzig niedergelegt haben, länder mit 68 Mustern verzeichnet; es
) Wurzen ..
E“
läan.
öchst, Main
Meinertshagen
r. Muster und Modelle 75 1 12 22
Sx8gEg
50 —é—''
— 88=
—;— bo —Nbodd —-S—
82*
—
— —
ℛ(ęloq“ 2—Go2ASnASSnRSoe 9o
BS
plast. Flächenm. 7
davon
22
—
35 17
2Sl5IIInl⸗0SlSll.!
32 21 50
Zusammen 356 11766 2060 9706
Von den oben angeführten Gerichten scheint dasjenige von Frtehberg in Hessen im Januar 1898 zum ersten Mal eine Eintragung in das dort geführte Musterregister bekannt zu geben, da dieselbe unter der Ordnungszahl 1 erfolgt ist. —
Unter den Urhebern, welche Muster in
jind 4 Aus⸗
nd
dies 1 Oesterreicher von dem 18 plastische,
1 Franzose von dem 1
lastisches Muster und
2 Engländer, von welchen 1 plastisches und
48 F
Verg steigerte si Gerichte um 19, die der Ur e der Muster und stische und 2678 Flächenmuster).
im Vergleich zum Januar
diejenig (70 pla
Auch Vorjahrs . der Gerichte um 13, die und diejenig 1126. (43 p gestiegen.
Seit registers am 1. April 187 Bekanntmachungen üb
eschützte Musterund Modelle (446407 29 und 1 145 267 Flächenmuster) bekannt
Anzeiger“ neu plasti
ist
nd
gemacht worden; ländern nieder Fran. en 1055,
ord⸗Amerikanern 258, we 82
EClektrotechnischer Anzeiger.
lächenmuster veröffentlicht worden sind. lichen mit dem Dezember 1897 ch im Januar 1898 die Zahl der eber um 114, und odelle um 2748
des
im Januar 1898 die Zahl
davon sind 15 199 von Aus⸗ elegt (von Oesterreichern 814
der Urheber um 25, e der Muster und Modelle um lastische und 1083 Flächenmuster)
d Eröffnung des Muster⸗ er Ersͤilnung soe un Aeeicg⸗
er 1 591 674
1,
gländern 1177, Spaniern 21,
Belgiern
1067, Nor⸗
ern 12, Schweden 11, Italienern 47, weizern 3398 und Lichtensteinern 12).
er von 8 A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 10. —
nhalt:
Untersuchungen an
einer
abgeschlossenen
Wechselstrom⸗Bogenlampe. — Kraftvertheilungen mit
dreiphasigem Wechselstrom. —
Auszüge aus
den
“ — Geschäftliche und finanzielle Mit⸗ heilungen. — Elektrische Beleuchtung. — Elektrische Kraftübertragung. — Verschiedene Mittheilungen. —
Patent⸗Nachtichten.
— Bezugsquellen⸗
Nachweis
8
Apotheker⸗ Seg Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 10. — Inhalt: Deutsches Reich. — s ee Preußen. — Verein der Königsberger Apothekenbesitzer. — Tagesnach⸗ richten. — Personalnotizen. — Wissenschaftliche Mit⸗ theilungen. — Therapeutische Mittheilungen. — Technische Mittheilungen. — Rechtsprechung. — Bücherschau. — Handelsnachrichten. — Patente, Ge⸗ brauchsmuster und Waarenzeichen.
Deutsche Wein⸗Zeitung. Nr. 10. — Inhalt: Die Weinfrage im Deutschen Reichstage und preußi⸗ schen Abgeordnetenhaus. — Ein Gegenstück zu dem Streit in der Schaumweinbranche. — Deutschlands Weinverkehr im Monat Dezember, sowie in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1897 nebst vor⸗ läufiger Werthberechnung. — Internationale Ueber⸗ sicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc. — Gerichtliches. Eingetragene Waarenzeichen. — Personalien. — Veränderungen im Hotelbetriebe. — Konkurs⸗Nach⸗ richten. — Berichtigungen. — Neu hinzugekommene Termine zu den Weinversteigerungen. — Die beim Kaiserlichen Patentamt vom 1. Oktober bis 31. De⸗ zember in die Zeichenrolle eingetragenen Wortmarken und Etiquetten der Still⸗ und Schaumweinbranche.
HFandels⸗Register.
8 “
Die Handelsregistereinträge über Artiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Sachsen, dem Fhnigreich ürttemberg und dem 0. roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. 72696]
Im bhiesigen Handelsregister Fol. 300 ist zur Firma Heinrich Treppschuh in Arnstadt, nach⸗ dem der bisherige Inhaber gestorben ist, dessen Wittwe Louise Treppschuh, geb. Machleid, zu Arn⸗ stadt als nunmehrige Inhaberin heute eingetragen
worden. t, den 7. Februar 1898. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I
L. Wachsmann.
8
2
W11“
8 *8EEE11““ “ stadt. Bekanntmachung. [72695] Im hiesigen Handelsregister Fol. 475 ist zufolge Anmeldung von heute die Firma H. Hillringhaus mit dem Sitze in Arnstadt i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hillringhaus da⸗
selbst eingetragen worden.
Arnstadt, den 8. Februar 1898. 8 Fürstl. Schw. Amtsgericht. I.
L. Wachsmann. Bergen, Rügen. [72895] In unser Firmenregister ist unter Nr. 274 die Firma Emil Christen mit dem Sitze in Gar a. Rg. und als deren Inhaber der Kaufmann Emi Christen in Garz a. Rg. eingetragen worden.
Bergen a. Ng., den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister [72942] des Königlichen T-ee I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 58. Februar 1898 ist am 9. Februar 1898 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ü Szezepanek & Friedrich
nd
der Schneidermeister Jacob Stelepanet und der Kaufmann Mar Friedrich,
beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 17 693 unseres Gesellschafts⸗
isters eingetragen worden. recqdie Gesellscha eer der hierselbst am 29. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Rudel & Rakow
“ 55 8
nd: die Kaufleute Eugen Rudel und beid Carl esfcw, e in Berlin.
Pe be Nr. 17 692 unseres Gesellschafts⸗ ters eingetragen. regghe tnfer Hetelschastregüt ist unter Nr. 11 066,
woselbst die Handelsgesellschaft: Bölling & Hirsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. b Der Tischlermeister und Fabrikant Emil Hermann Franz Hirsch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 408 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 408 die Firma: Bölling & Hirs mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Tischlermeister und Fabrikant Emil Hermann Franz Hirsch zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 192,
swoselbst die Handelsgesellschaft:
Recke & Schul e 5— chultz
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Selelcgen ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Fanfmann Paul Max Karl Schultz in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 409 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 409 die Firma:
Recke & Schultz mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ 888 d Sehee Paul Max Karl Schultz in erlin eingetragen. In 8 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 271 woselbst die Handelsgesellschaft:
3 Paschka & Ornstein 8
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Katz in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 410 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 410 die Firma: Paschka & Ornstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Katz in Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 826, woselbst
die Firma: Emil Kelling
mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma:
3 sghennt Feüna Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Das Geschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen, welches von dieser unter der
Firma: Emil Kelling fortgeführt wird, die Firma ist daher bier ge⸗ löscht und nach Nr. 17 691 des Gesellschafts⸗ registers übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 691 die Kommanditgesellschaft: Emil Kelling mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Ernst Purschian in Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1898 be⸗ gonnen. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 5885 die Pro⸗ kura des Ernst Purschian für die erstgenannte Einzel⸗
ma. sage unser Firmenregister ist unter Nr. 30 331, woselbst die Firma: Seckelson & Heinemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Georg Seckelson in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Hermann Seckelson als — esellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 17 694 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 694 die Handelsgesellschaft: Seckelson AR Heinemann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Hermann Seckelson und Georg Seckelson, beide in Berlin, eingetragen. Die hat am 4. Februar 1898 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 227, woselbst die Firma: “ Gdelweiß Seifenpulverfabrik
vermerkt steht, ein⸗
mit dem Sitze zu Berlin getragen: Der Sitz des Geschäfts ist nach Lichten⸗ bens verlegt und die Firma deshalb hier ge⸗ t. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 407
die Firma: Hermaun Krause
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krause zu Berlin ein⸗ getragen. b
Der Ingenieur Theodor Louis Schmidt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Th. Schmidt
irm.⸗Reg. betriebenes E. ft dem e
lexander von Knoblauch, beide zu Berlin, prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 12 633 unseres Prokurenregisters
eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 26 447 die Firma: Gesellschaft für Torfmoor⸗Verwerthung E. Stauber 4 Co. Berlin, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister 186.32 des -,3 en Amtsgerichts I erlin. Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1898 sind am 9. Februar 1898 folgende Eintragungen erfolgt: n. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9109, woselbst die Aktiengesellschaft:
Baugesellschaft Kaiser Wilhelm⸗Straße
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen:
e Fischer und dem Ingenieur 8