1898 / 39 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren In⸗ Rudolf Rosenberg

haber der Produktenhändler aus Leer. Leer, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Leobschütz. Bekanntmachung. [73052]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 568

ie Firma Cigarrenfabrik Silesia Inhaber

Emil Gaedicke in Comeise und als deren In⸗

haber der Kaufmann Emil Gaedicke in Comeise

ingetragen worden.

Leobschütz, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. Am 8. Februar 1898 ist eingetragen: auf Blatt 86 bei der Firma „U. Beermann Prokuristin:

Nelly Agnes Johanna, geb. Stiehl, des Kauf⸗ mannes Carl Friedrich Ulrich Beermann Ehe⸗

frau; auf Blatt 1875 bei der Firma „H. Isernhagen junr.: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II

Mörs. Bekanntmachung. [73053] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 93 die Firma „Fr. Kuckelmann“ zu Homberg a. Rh. und als deren Inhaber der Bauunternehmer Frritz Kuckelmann daselbst eingetragen worden. Mörs, 9. Februar 1898. B“ 1 Königliches Amtsgericht.

[73191]

Neuss. [73054] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 137 Firma: 1 ““ „Neußer Volksbadeanstalt“ mit dem Sitz in Neuß Folgendes eingetragen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1898 ist das Aktienkapital von 80 000 auf 100 000 erhöht worden. Neuß, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. [73055]

Gelöscht die Firma W. Hermauns & Söhne in Ohligs, Inhaber Robert Nockemann senior, ““ 8 1 Sefingen und zwar wegen Verlegung des Handelsgeschäfts na Solingen. Nr. 93 Fem ⸗Tiee

Ohligs, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. [73056] In das Handelsregister ist unter Nr. 287 die hiesige Firma W. Schmahl Inhaber: Kauf⸗ mann ilhelm Schmahl hieselbst heute ein⸗ getragen. 6 Parchim, den 11. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [73057]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 665 die am 8. Februar 1898 mit dem Sitze in Posen unter der Füm⸗ Szreybrowski & Co er⸗ richtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kaufmann Emil Szreybrowski zu Posen, der Agronom Kasimir von Janczakowski daselbst und der Kaufmann Stefan Nozynski daselbst sind, eingetragen

worden.

Posen, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Potsdam. Bekanntmachung. [73058] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1190 die Handlung

in Firma: „Rudolf Semrau“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Semrau zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Remscheid. 5 [73167]

In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) Unter Nr. 149 des Firmenregisters zu der Firma Remscheider Eisenbauanstalt und Wellblech⸗ fabrik C. Erlinghagen in Remscheid folgender Vermerk:

Das bisher von dem Kaufmann Carl Erlinghagen senior in Remscheid unter vorbezeichneter Firma ge⸗ führte Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Ingenieur Carl Erlinghagen junior und den Rechtsanwalt Dr. jur. Erlinghagen in Elberfeld übergegangen.

2) Unter Nr. 389 des Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellscheft Remscheider Eisenbau⸗ anstalt und Wellblechfabrik C. Erlinghagen in Remscheid und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Carl Erlinghagen junior in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Remscheid, den 11. Februar 1898. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Remscheid. [73168] In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗Register wurde heute eingetragen unter Nr. 298 die dem Kaufmann Alfred Erlinghagen in Remscheid von der Firma Remscheider Eisenbauanstalt und Welbblech⸗ fabrik C. Erlinghagen in Remscheid ertheilte Prokura. 2 Remscheid, den 11. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schwelm. Handelsregister [73059] des Königlichen Amtsgerichts A. Bei Nr. 262 des Gesellschaftsregisters Firma Berker & Windhövel zu Hottenstein Gemeinde Nächstebreck ist Folgendes vermerkt wocdfn Fi ist erlosch „Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Januar 1898 85 9 veufolg 1898. B. In unser Firmenregister Nr. 486 die 22. Gustav Berker und als deren Inhaber der aaufmann Gustav Berker zu Hottenstein am 2. Fe⸗ bruar 1898 eingetragen.

sherigen Inhabers auf den Kaufmann Otto Schmer⸗

u Schwelm.

Siegburg. In

unser Firmenregister wurde

deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bernards da⸗

selbst eingetragen. Siegburg, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [73061] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 184 bei der Firma H. Fölzer Söhne in Siegen und im Pro⸗ kurenregister unter Nr. 272 bei der daselbst ein⸗ getragenen, von der genannten Gesellschaft dem Kauf⸗ mann Ludwig Will in Weidenau ertheilten Prokura in Spalte 3 heute eingetragen worden, daß in Hagendingen bei Metz eine Zweigniederlassung errichtet ist. Siegen, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Skaisgirren. [73062] Die unter Nr. 18 hier eingetragene Firma Max Saphirstein ist heute gelöscht. Skaisgirren, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Skaisgirren. Haudelsregister. [73063] Die unter Nr. 19 bier eingetragene Firma J. C. Rohloff ist heute gelöscht. Ha AI Skaisgirren, den 9. Februar 189c8. Königliches Amtsgericht. Sprottau. [73064] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 34 das Er⸗ löschen der dem Ober⸗Ingenieur Joseph Fliegel zu Mallmitz für die Nr. 46 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, Aktiengesellschaft (vormals Schlittgen und Haase) zu Kotzenau mit Zweigniederlassung zu Mallmitz ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Sprottau, am 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

.e ;

r. 1474. In das Gesellschaftsregister unter O.⸗Z. 16 eingetragen: Firma „Oberrheinische Gummiwaarenfabrik Schmidt Weiß u. Co in Staufen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabri⸗ kanten Josef Weiß, Guido Schmidt und Heinrich beass in Staufen. Der Gesellschafter Heinrich

[73065] wurde

rerichs ist verheirathet mit Klara, geb. Köhler, von eerlin ohne Errichtung eines Ehevertrags. Staufen, 9. Februar 1898. 8 Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Dammert.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1392 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hartmann & Warsow“ mit dem Sitze der esellschaft in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Hart⸗ mann, „2) der Kaufmann Carl Friedrich Ernst Warsow, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1898 be⸗ gonnen. Stettin, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15

Verden. Bekanntmachung. [73067] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 266 eingetragen die Firma E. Heinrich Bennigsen mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Bennigsen in Verden. 2 Verden, den 11. Februar 1898. 8 Königliches Amtsgericht. I. Waldenburg, Schles. [73194] Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 176 die Prokura des Kaufmanns Hermann Schwarzer zu Waldenburg für die Frau Kaufmann Auguste n geb. Just, zu Waldenburg heute gelöscht worden. Waldenburg i. Schles., den 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 173193] Bekanntmachung. 5 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 854 die Firma W. Fischer mit dem Sitze in Lehm⸗ wasser, Kreis Waldenburg i. Schles., und als deren Inhaber der Lederfabrikant Julius Fischer zu Lehm⸗ 8. Kr. Waldenburg i. Schlef, eingetragen worden. Waldenburg i. Schles., den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. [73068] Bekanntmachung: Im Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

Nr. 332. Die Gesellschaft H. Schmerschneider & Co. in Wanzlebeu ist durch den Tod des bis⸗

schafider in Wanzleben übergegangen, der die Gesell⸗ schaft unter der Firma Otto Schmerschneider fortsetzt. Nr. 417. Die Firma Otto Schmerschneider in Wanzleben und als Inhaber der Kaufmann Otto Schmerschneider daselbst. 1“ Wanzleben, den 9. Februar 189cb88Z. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Weida. Bekanntmachung. [73069] Band II Fol. 260 des Handelsregisters des unter⸗

zeichneten Gerichts ist bei der Firma: 1 „R. & F. Dix in Weida“ 8

eingetragen worden: 28 5

Franz Robert Dix ist als Mitinhaber der Firma

weggefallen.

Weida, den 8. Februar 1898.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV.

Wiesbaden. Bekauntmachung. [73070] In das Gesellschaftsregister ist am 4. Februar 1898 unter Nr. 518 eine Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Mitteldeutsche Creditbank“ zu

88

[73060] heute unter dabei Nr. 100 die Firma Kölner⸗Consum Anstalt A. Bernards mit dem Sitze in Fiegburg und als

Creditbank Filiale Wiesbaden“ eingetragen und Folgendes vermerkt worden: Das Statut lautet vom 29. Februar 1856 bezw. 28. April 1885. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Arten von Bank⸗ und sonstigen Handelsgeschäften, industriellen, Immobilien⸗ und Bauunternehmungen. Das Grundkapital beträgt laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1897 Sechsund⸗ dreißig Millionen Mark und ist eingetheilt in Ein⸗ hunderttausend Aktien zu Einhundert Thaler (gleich 300 ℳ) und in Fünftausend Aktien zu 1200 Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Zur Gültigkeit der Gesellschaftszeichnung ist die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen erforderlich. An Stelle der Direktoren können auch stellvertretende Direktoren, sowie von der Direktion mit Zustimmung des Aussichtsraths ernannte Handlungsbevollmächtigte, diese innerhalb der Grenzen ihrer Vollmacht, zeichnen. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch 1) den Deutschen Reich eei9r, das Sachsen⸗Meiningen’'sche Re Intelligenzblatt, die Frankfurter Zeitung, das Frankfurter Journal, die Berliner Börsenzeitung

den Berliner Börsenkurier,

die Berliner Nationalzeitung,

die Leipziger Zeitung,

9) den Schwäbischen Merkur.

Die Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind die Direktoren:

1) Anton Gustav Wittekind in Berlin,

Robert Bansa in Frankfurt a. M.,

Karl E. Klotz in Frankfurt a. MN., Arthur Siebert in Frankfurt a. M, Alexander Loewenthal in Berlin, Gerichts⸗Assessor a. D. Karl Mommsen in Berlin, Dr. jur. Albert Katzenellenbogen zu Frank⸗ furt a. M.,

8) Hermann Zehrung in Meiningen. „Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr. 337 eingetragen worden, daß Prokuristen der genannten Aktiengesellschaft sind:

Karl Schmidt zu Berlin,

aul Roesener zu Berlin,

arl Becker zu Frankfurt a. M.,

aul Moses zu Berlin, lexander Stöhr zu Berlin,

Richard Speyer zu Frankfurt a. M.,

Max Schorr zu Meiningen,

Louis Locpert zu Berlin,

Ludwig Landsberg zu Berlin,

Arthur Schwed zu Frankfurt a. M.,

ermann Mommsen zu Frankfurt a. M.,

eorg Vieweg zu Meiningen. Der Prokurist Georg Vieweg ist zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit dem Direktor Hermann Zehrung befugt. Die übrigen Prokuristen zeichnen die Firma in Gemeinschaft mit einem be⸗ liebigen wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstandes. Wiesbaden, den 4. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 7.

[73071] heute unter

Wiesbaden. Bekanntmachun . In unser Gesellschaftsregister 1 Nr. 519 die hierorts domizilierte Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Firma „Wiesbadener Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: er notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 28. Januar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Terrains mit oder ohne aufstehenden Gebäulichkeiten zum Zwecke der Wiederverwerthung, die Verwaltung und Wiederveräußerung, sowie die Erbauung neuer oder der Umbau vorhandener Gebäude. Das Stammkapital beträgt 25 000 (fünfund⸗ zwanzigtausend) Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Adolf Meyer zu Wiesbaden. Die Zeichnung des Geschäftsführers erfolgt in der Weise, daß er der Firma der Gesellschaft seinen Namen beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Wiesbaden, den 4. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 7.

Wischwill. Handelsregister. [73072] In unser Firmenregister ist am 7. Februar cr. unter Nr. 74 die Firma Fritz Baumann in Wischwill und als deren Inhaber der Kaufmann Fris Baumann ebenda, und in unser Register zur

intragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ venseigfa unter Nr. 21 eingetragen, daß derselbe für seine Ehe mit Minna, geb. Wahl, durch Vertrag vom 28. Januar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt ist. Wischwill, den 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. 73073] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 213 eingetragene Firma „Georg Hecker in Wollstein“ heute gelöscht worden. Wollstein, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. Bekauntmachung. [73074] Auf dem die Alteuburger Pferde⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, eingetr. Gen. m. beschr. Hafipn⸗. zu Altenburg betreffenden Fol. 15 des enossenschaftsregisters des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß das Statut in den §§ 1, 2, 3, 4, 5, 6, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 17, 28, 30, sowie durch Einfügung der neuen §§ 7 a., 9 a., 19 b., 19 c., 19 d., 25 a., 25 b., 27 a., 42 a. abgeändert worden ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin er⸗ weitert, daß die Genossenschaft ferner „c. die ihren Mitgliedern bei dem von ihnen zum Schlachten ver⸗

Fankfurt a. M. mit der Firma „Mitteldeutsche

theile einschließlich der Eingeweide, entstehenden Verluste“ versichert.

Die Einzelabtheilungen der Gesellschaft, welche nicht die Fwes der Pferdeversicherung betreffen, haben der Gesellschaftsfirma ihren besonderen Zwech bin esefc een, und zan. ihtversich

eilung B. Ha tversicherung, Abtheilung C. vhbchiversicherung, Die Haftsumme der Mitglieder für die Schlacht⸗

anstandung der süch dee; Thiere und deren Fleisch⸗

Mitgliede zur Zeit seines Beitritts gehaltene

Großvieh (Rinder). Altenburg, am 9. Februar 1898.

Heerzogl. Amtsgericht. Abth.

Balingen. K. Württ. Amtsgericht Balingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft:

Konsumverein Balingen, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

Am 1. Dezember 1897 hat die Genossenschaft in Geislingen, O.⸗A. Balingen, eine Filiale (Verkaufs⸗ stelle) errichtet, welche eine besondere Bezeichnung nicht führt und unter der Verwaltung der Vorstand⸗ schaft in Balingen steht.

Den 8. Februar 1898.

Oberamtsrichter: Sieger. Bamberg. Bekanntmachung. [73081]

In der Generalversammlung des Consumvereins Forchheim, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, vom 30. Januar 1898 wurde an Stelle des ausscheidenden Christof Ottner der Weber Fritz Schobert in Forchheim in den Vor⸗ stand als Schriftführer gewählt.

Bamberg, 8. Februar 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schäfer. 1

8

Blaubeuren. K. Amtsgericht Blaubeuren.

wurde heute zur Firma Darlehenskassenverein Scharenstetten eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. November 1897 wurde an Stelle der zurückgetretenen Vor⸗ standsmitglieder Schultheiß Scheiffele und Jakob Bühler auf 4 Jahre gewählt:

Georg Hörmann, Zimmermann in Scharen⸗ stetten, zum E Johann Georg Fink, Schmied von da, zum Stellvertreter. Den 10. Februar 1898.

Bockenem. Bekanutmachung. [72084] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zu der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Consumverein zu Sehlde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen: An Stelle des Maurers Ernst Habekost ist der Zimmermann Wilhelm Brunke in Sehlde standsmitglied gewählt. 1 Bockenem, den 31. Januar 1898. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Elze. Bekauntmachung. [73077] In unser Genossenschaftsregister ist zu der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nord⸗ stemmen daß an Stelle des Stations⸗ Assistenten Eberhard Walter der Uhrmacher Heinrich Haller zum Vorstandsmitgliede gewählt ist Elze, den 10. Februar 1898. 1 Königliches Amtsgericht. I. Frankenthal, Pralz. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des „landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Mutterstadt vom 30. Januar 1898 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Grothe der Ackerer Michael Frosch II. in Mutterstadt als Vorstandsmitglied gewählt. Frankenthal, den 11. Februar 1898. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär. Gnesen. Bekauntmachung. [73078 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 29. Januar 1898 errichtete Genossen⸗ schaft mit der Firma Schidlowitz’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schidlowitz eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt sca und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, mit der Unterzeichaung von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter des Vorstehers oder dessen Stellvertreters, sonst durch den Vorsteher, in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ in Neuwied oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben an⸗ zusehen ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind Pastor Gramse, Julius Pommerenke, Emil Westphal aus Schidlowitz, Hermann Rau und Gottlieb Erber aus Sfehhane 8 Die Einsicht der Liste der Genossen i Gerichtsschreiberei 3 Jedem gestattet. 3 Gnesen, den 3. Februar 1898. h Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. [73079]1 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Spar⸗ und Vorschußkasse Haigerloch ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. November 1896 eit. Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschräukter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma

kauften Vieh, insbesondere durch die polizeiliche Be⸗

lautet „Spar⸗ und Vorschußkasse Haigerloch

viehversicherung beträgt 30 für jedes von einem

In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 14

u]

Oberamtsrichter: Dodel .“

als Vor⸗

Lübeck.

auf der

agene Genossenschaft mit beschränkter 4 laens t*. Die Haftsumme beträgt 250 Die Fase Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich n Genöosse betheiligen kann, ist vier. 8 Haigerloch, den 8. Februar 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

Höxter. [73084]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen Brenkhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Brenkhausen, Kreis Höxter, Rgb. Minden. Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 30. Januar 1898 und bezweckt die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, sowie die Gewährung von Darlehn an die Genossen, wohnhaft im Bezirke der Gemeinden Brenkhausen und Lütt⸗ marsen, für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

1) Ackerwirth Josef Rode in Brenkhausen als

Vereinsvorsteher, 2) Ackerwirth Johann Brillo in Brenkhausen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Schmied Josef Pamme in Brenkhausen,

4) Ackerwirth Johann Krekler daselbst,

5) Ackerwirth Johann Brandt in Lüttmarsen.

Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstands⸗ mitglied. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die „Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W.“ seitens des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden Jedem gestattett.

Höxter, den 10. Februar 1898.

. Königliches Amtsgericht.

Hohenleuben. Bekanutmachung. 73080] Auf Fol. 2 des diesseitigen Genossenschaftsregisters, betr. den Consum⸗Verein zu Weißendorf, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Paftp fticht, in Liquidation ist durch Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß die Voll⸗ macht der Liquidatoren Lehrer Franz Kaufmann z. 8 in Niederböhmersdorf und Gutsbesitzer Franz atthes in Weißendorf erloschen ist. BEE1“ Hohenleuben, den 9. Februar 1898. Fürstliches Amtsgericht. Dtt, G.⸗Ass.

8

elbra. Bekanntmachung. [73085]

Bei dem Consumverein in Uftrungen, ein⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen August Ermisch ist der Landwirth August Hoffmann zu Uftrungen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Kelbra, den 4. Februar 1888. 1

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 16. Januar 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Braun⸗ weiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Braunweiler ein⸗ getragen worden. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Den Vorstand bilden Genossen: 1) Heinrich Knoth, Ackerer in Braunweiler, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, 2) Ackerer Heinrich Schäfer II. zu Braun⸗ weiler, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Ackerer Jacob Gilsdorf zu Braun⸗ weiler als Beisitzer. Die rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“ in Trier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kreuzuach, den 4. Februar 1898.

Koönigl. Amtsgericht. 2.

Lötzen. Bekanntmachung. [73087] Bei dem Vorschußverein zu Loetzen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurs Carl Wittkowski ist der Grundbesitzer Füanhn Kalinowski zu Lötzen zum Kontroleur und omit zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. ötzen, den 8. Februar 1898. Koönigliches Amtsgericht.

Genossenschaftséregister. [73192]

Am 8. Februar 1898 ist eingetragen: auf Blatt 37 bei der Firma „Vereinigtes Möbel⸗ magazin eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht in Liqu.“: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mergentheim. [73088] K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister.

E1A““ Reinsbronn, E. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 29. Januar 1898 wurde an Stelle des am 28. Juli 1897 aus⸗ Pschedener Vorstandsmitgliedes Ernst Wetzel,

farrers, der Pfarrverweser M. Schlenker in Reins⸗ bronn auf die Zeit vom 1. Juli 1898 bis 30. Juni 1902 in den Vorstand gewählt.

Den 9. Februar 1898.

Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten und Pferdematerial mit dem Zuchtziel: Züchtung eines

In 11 Genossenschaftsregister wurden heute folgende Aenderungen in der eehe ung des Vorstandes der Spar und Darlehnskasse Betsche, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Hugo Kluth, neugewählt ist der Buchhändler Felix Kurzhals in Betsche am 3. Februar 1898. Meseritz, den 10. Februar 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

Mölln, Lauenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 (Sterleyer Spar⸗ und Darlehnskasse) eingetragen. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Höcfor aulsen und Kaufmann Klein sind der ühlenbesitzer Büsing und der Kaufmann Ernst Bielfeldt, beide in Sterley neugewählt worden. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [73091] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, zu Schnellweide domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma „Schnellweider Spar & Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adam Kissel und Wilhelm Schäfer, beide zu Schnellweide, folgende personen als Vorstandsmitglieder gewählt worden nd, nämlich: 1) Gottfried Scheben zu Schnellweide, 2) Franz Schlimbach daselbst. Mülheim a. Rhein, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Neudamm. Bekanntmachung. [73092] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 desselben eingetragen worden die Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht sn Zicher. Sitz der Genossenschaft: Zicher. 8 Das Statut ist am 19. Dezember 1897 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame

schweren kaltblütigen Pferdes und eines Pferdes nach Gebrauchszweck. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) der Besitzer Robert Pade in Massin als Direktor, 2) der Bauergutsbesitzer August Hübner II. in Blumberg als Stellvertreter des Direktors, 3) der Bauergutsbesitzer Otto Kuke in Zicher als Rendant.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung muß schriftlich mindestens eine Woche vor der Versammlung den Genossen zugestellt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet Sie werden durch das Neudammer Wochenblatt und den General⸗Anzeiger in Landsberg a. W. veröffentlicht. Das Geschaͤftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr; die Dauer des ersten Geschäftsjahres ist auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898 bestimmt.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Neudamm, den 10. Februar 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Norden. 18

Bei dem Norder Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Norden, ist heute in das hiesige Genossenschafts⸗ resister eingetragen:

Der für den im vorigen Jahre ausgetretenen Pho⸗ tographen Jacob in Norden gewählte Sägemüller⸗ meister Johann Haming zu Norden gehört auch für das Jahr 1898 dem Vorstande an.

Norden, den 3. Februar 1898N.

Königliches Amtsgericht.

1 [78094] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen „Würbener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes August Kolley, der Gutsbesitzer August Wiesner aus Würben in den Vorstand gewählt ist.

Ohlau, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bez. Trier. 5 Bekanntmachung.

[73163]

Amtsvorsteher und Hufner Jürgen Moöller daselbst getreten. Rendsburg, den 1. Februar 18989. Königliches Amtsgericht. III.

Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. 73096] Bekanntmachung. In den Vorstand der unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Göhren’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an Stelle des ausgeschiedenen Kantors Heinrich Neumann der Viertelhüfner Gottlieb Mahlow zu Göhren gewählt worden. H Sommerfeld, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Stadtilm. 17273097] Oeffentliche Bekauntmachung. Auf Fol. X hiesigen Genossenschaftsregisters ist unterm heutigen Tage eine durch Statut vom 16. Ja⸗ nuar 1898 errichtete Genossenschaft: Angelrodaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Angelroda mit dem Sitze in Angelroda eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Würthichaftzerxuagnse Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma und müssen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, min⸗ destens von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet sein. In allen anderen Fällen werden dieselben vom Vereinsvorsteher, die vom Aufsichtsrath ausgehenden vom Vorsitzenden desfelben unterzeichnet. Dieselben sind in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied“ oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ trachten ist, bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: .Arthur Kellner in Angelroda, Vereinsvorsteher, .Landwirth Wilhelm Röser I. daselbst, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, .Heinrich Fröbel in Rippersroda, 1 Feier Schumann in Angelroda,)] Beisitzer. . Friedrich Röser daselbst, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stadtilm, den 8. Februar 1898. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Speerschneider. zig. Bekanntmachung. [73098] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eine Genossenschaft unter der Firma: „Wischütz'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ mit dem Fir

in Wischütz eingetragen worden. Das Genossenschaftsstatut vom 2. Februar 1898 be⸗ findet sich Blatt 4/10 der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Pastor Gustav Geithe in Wischütz, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Bauergutsbesitzer Wilhelm Otto daselbst, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Stellenbesitzer Carl Mitschke daselbst,

4) Stellmachermeister Carl Börner daselbst,

5) Gasthofbesitzer Heinrich Matschke in Klein⸗ Bauschwitz.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher

ällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ Fügen, und erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Winzig, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 73171]

zZzabern. Landgericht Zabern. I Bei Nr. 69 des hiesigen Genossenschaftsregisters

Bei Nr. 31 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wemmetsweiler, wurde am 4. Februar 1898 die Vorstandswahl von Johann Hell und Jobann Gerber II., beide zu Wemmets⸗ weiler, an Stelle von Ferdinand Schroeder und Wilhelm Klein, beide zu Wemmetsweiler, einge⸗

tragen. 8 Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Peine. Bekanntmachung. 1 [73095]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Iide. Nr. 17 zur Genossenschaft „Landwirthschaftlicher Konsum⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit 1e““ Haftpflicht zu Hohen⸗ ameln“ eingetragen: 8 Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ heenacgenn ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Peine, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Rsnacsveegie, Genesegshestsrgster Ben in das hiesige Genossenschaftsregister eu unter Nr. 14 zur Firma: Meiereigenossenschaft Nübbel E. G. m. u. H. Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande statutenmäßig

Amtsrichter Mezger.

ausgeschiedenen Johann Graeven in Nübbel ist der

86

wurde zu der dort eingetragenen Genossenschaft Mutziger Spar und Darlehnskassen Verein e. G. un auf Anmeldung der Betheiligten weiter eingetragen: Die Genossenschaft hat nunmehr durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September letzthin die Firma Mutziger Spar⸗ Darlehns⸗ und Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unb. Haftpflicht, angenommen, mit dem bis⸗ herigen Sitze in Mutzig. Zweck des Vereins ist außer dem bisherigen: die Hebung und Förderung des Weinbaues, der Wein⸗ behandlung und der Verkauf der Weine der Vereins⸗ mitglieder. 1t n Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes einrich Müller in Mutzig ist der Rechner Anton chickele daselbst gewählt worden. Zabern, den 10. Februar 1898. Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden un

Leipzig veröffentlicht.) 8.

[72587]

Im Monat Januar 1898 sind in das Muster⸗ register eingetragen:

1) Nr. 2597. Fabrikant Poetters Ewald, Gra⸗

Barmen.

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5,

oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen

1898 erlassen.

ein geprägtes Aluminium⸗Thürschild „Patent“ mit grabsecker Schrift in dunkel, verschlossen, Muster für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Minuten.

2) Nr. 2598. Firma K. Heinrich Otto in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Taillenver⸗ schlüsse, verschlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3291, 3292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

3) Nr. 2599. Firma Kruse et Breying in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern und zwar für 7 Taillenbänder, 1 Band mit eingewebtem Porträt, 2 Stiefelbändern, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7185 7192, 880 /50, 880/70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1898, Mittags 12

Uhr. 4) Nr. 2600. Firma Walter Evertsbusch et

Co. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für

hantasieschnüre für elektrotechnische Zwecke, ver⸗ hban⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 500 503, 551 554, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Jannar 1898, Nachmittags 4 Uhr. 5) Nr. 2601. Firma Carl Blanke in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Briefbogen mit An⸗ süs „Berliner Sehenswürdigkeiten“, 8afsen⸗ utz⸗

lächenmuster, Fabriknummern 4250 4254, S rist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. 6) Nr. 2602. Firma Kaiser et Dicke in Barmen, Packet mit 12 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 44662, 44666, 44750 KA, B, C, D, E, F, G, H, J, K, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. 7) Nr. 2097. Fabrikant Hermann Plett, Kauf⸗ mann in Barmen, Muster Nr. 1 Verlängerung um weitere 3 Jahre. 1“ Barmen, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. I. 8

Lublinitz. [12132] In das Musterregister ist einzutragen:

Nr. 4. Klempnermeister Josef Jauischowsky zu Lublinitz, 1 Muster für Waschbleche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer J. J. 25 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1898, Vormittags 11 ¾ Uhr. Lubliuitz, den 31. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [7310²]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Bauunternehmers Gustav Mönke in Berlin, Memelerstraße 26, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstraße g9l. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. April 1898. Frist zur Anmeldung

fungstermin am 20. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frie straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 11. Februar 1898. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

8 EEu11u 8 11““

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Witte in Berlin, Dorotheenstraße 27, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ erichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien⸗ straße 131. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mai 1898. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1898. Prüfungsterminm am 20. Mai 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 11. Februar 1898.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[73123] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Frauz Jaschinski in Schöndorf wird heute, am 9. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1898 und mit Anmeldefrist bis zum 8. März 1898. Erste Gläubigerversammlun den 5. März 1898, Vormittags 9 Uhr, un Prüfungstermin den 18. März 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗ gebäudes hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73130] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ru⸗ dolf Brausewetter zu Dt. Eylau ist heute, am 10. Februar 1898, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren e Konkursverwalter ist der Rentier Heinrich Lasceck zu Dt. Eylau. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. März 1898 anzumelden. 92 Gläubigerversammlung am 5. und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. März 1898. ue“

Königliches Amtsgericht zu Dt. Eylau.

EEEI“ 88 König Württ. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen des fluͤchtigen C. Fr. R 8 Inhabers einer mechanischen Schlosserei in Plochingen, wurde am 9. Februar 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet u. der offene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März Zum Verwalter wurde Amtsnotar Bender in Plochingen bestellt. Anmeldungsfrist für Konkursforderungen bis 14. März 1898. Wahl⸗ u. E 21. März 1898, Vormittags

r. Den 9. Februar 1898.

veur in Barmen, Umschlag mit einem Muster für!

1

Gerichtsschreiber Calwe

der Konkursforderungen bis 28. April 1898. Pri-