1898 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Getreidemarkt.

russischer lok⸗ Rüböl ruhig, Februar⸗März 2

holsteinischer loko loko 140—148, Gerste fest. Februar 21 ¼, p Mai 20 ½. Kaffe ruhig, Standard white

Good average Santos pr. 32, per Dezember 32 ½. Produkt Basis g per Februar pr. Mai 9,42 ½, pr. Juli

Schluß⸗Kurse. Oesterr. Silberrente 102,40, Kronenrente 102,85, Ungar. Goldrente Oesterr. 60 er Loose 143,75, Länderbank onbank 302,00, Ungar. Kreditb. Böhmische Nordbahn 26 25, Ferd. Nordb. 3450, 293,00, Lombarden 80,25, 0, Alp.⸗Montan Londoner Wechsel 120,15, Marknoten 58,80, Russ.

ahr 11,84 Gd., 11,86 Br.,

Weizen loko behauptet, mecklenburger

Hafer fest.

Handel und Gewerbe.

ngestellung für Kohlen und Koks uhr und in Oberschlesien. d am 14. d. M. gestellt 13 445, nicht recht⸗

sind am 14. d. M. gestellt 5106, nicht recht⸗

Tägliche Wa

An der Ruhr sin zeitig gestellt keine W In Oberschlesien zeitig gestellt keine Wagen.

Essener Börse vom 14. Februar. (Preisnotierungen im Ober⸗

Mais 95 ½. loko 53. Spiritus matt, per 1 ¼, pr. März⸗April 20 ¾. pr. April. Umsatz 4500 Sack. Petroleum

1 (Nachmittagsbericht.) März 30 ½, pr. Mai 31, pr. Septbr. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben 8 % Rendement neue Usance frei an 27 ½, pr. April 9,35, 50. Stetig.

(W. T. B.)

Kohlen, Koks und Bergamtsbezirk Dortmund.) Absatzstockung durch besseren mkohle: a. Gasförder⸗ b. Gasflammförder⸗

„Rohzucker I.

Briquetts. Bord Hambur

Bei fester Tendenz Preise unverändert. Wasserstand gehoben. . kohle 10,50 12,00 für die Tonne ab Werk, kohle 8,50 10,00 ℳ, c. Flammförderkohle 8,25 9,00 ℳ, d. Stück⸗ kohle 12,00 13,00 ℳ, e. Halbgesiebte 11,0 gew. Korn I und II 11,50 13,00 ℳ,

do. do. IV 8,50 9,75 ℳ, g. Nußgruskoh 0 60 mm 6,75 7,75 a. Förderkohle

9,20, pr. März 9. 9,55, pr. Oktober 9

Wien, 14. Februar. 4 % Papierren Goldrente 122,45, Oesterr. 121,50, do. Kron.⸗A. 99,50, 217,50, Oesterr. Kredit 363,60, 382,00, Wiener Bankverein 264,00, Buschtiehrader 571, Oesterr. Staatsbah Nordwestbahn 25 Amsterdam 99,60, Wechsel 47,60,

I. Gas⸗ und F

0—12,00 ℳ, f. Nußkohle te 102,45,

do. do. III 9,75 10,75 ℳ, le 0 30 mm 6,25 7,25 ℳ, h. Gruskohle 5,00 5,75 ℳ; 8,50 9,25 ℳ, b. Bestmelierte koble 12,00 13,00 ℳ, d. Nußkohle, 10,50 ℳ; 9,00 ℳ; III. Magere aufgebesserte, je nach

c. Stückkohle 11,50 13,00 ℳ, ℳ, do. do. II 18,00 20,00 ℳ, unter 10 mm 4,50 —- b. Gießereikoks 16,00 0 ℳ; V. Briquetts:

II. Fettkohle: Kohle 9,30 10,25 ℳ, c. Stück gew. Korn I und II 11,00 13 do. do. 1V 8,80 9,50 ℳ, e. Kokskohle 8,00 Kohle: a. Förderkohle 8,00 8,75, b. do. dem Stückgehalt 9,00 11,00 ℳ, d. Nußkohle Korn I 16,00 18,00 e. Fördergrus 6,75 7,25 ℳ, f. 5,50 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14,00, 16,50 ℳ, c. Brechkoks I und II 16,50 17,0 Briquetts je nach Qualität 10,00 12,00 Der Aufsichtsrath des Gersdorfer Steinkohlenbau⸗ Vereins hat beschlossen, der demnächst stattfindenden Generalver⸗ sammlung die Vertheilung einer Dividende Prioritäts⸗Aktien Serie I,

50, Elbethalbahn 263, n 340,50, Lemb.⸗Czern. 0,50, Pardubitzer 210,5 sche Plätze 58,80, Napoleons 9,53 ½, en 1,27 ¼, Brüxer 273,00, Tramway Weizen pr. Frühj Br. Roggen pr.

,85 Ed., 6,87 Br.

13,00 ℳ, do. do. III 9,80

Getreidemarkt. pr. Mai⸗Juni 8,89 Br., pr. Mai⸗Juni G 5,58 Gd., 5,60 B. Februar, Vormittag Geschäftslos. Ungar. Kredit⸗ Franzosen 340,25, Lombarden reichische Papierrente Oesterreichi

Hafer pr. Frühjahr 6 gs 10 Uhr 50 Minuten. T. B.) 82,50, Oest. Kredit⸗Aktien 36 80,25, Elbrethalbahn —,— st garische Goldrente 121,50, garische Kronen⸗Anl. 99,45, 64,00, Länderbank 216,25, Loose 58,60, Brüxer —,— 147,30, Tabackaktien —,—. Orientbahnen berrugen in der ) 135 655 Fr., Minder⸗ Beginn des Betriebs⸗ 28. Januar 1898) betrugen die Brutto⸗ Mindereinnahme gegen

von 20 ½ % auf die 19 % auf die Prioritäts.⸗Aktien Serie II und 9 % auf die Stamm⸗Aktien für das Jahr 1897 in Vor

(W. T. B.) Epiritus loko 41,80 nom. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Breslauer Diskontobank 122,20, esischer Bankverein 141,00, Donnersmarck 154,50, Kattowitzer

Caro Hegenscheidt Akt. 12 Oberschl. P.⸗Z. Kramsta 150,50, Schles. Zement aurahütte 182,00, Bresl. Oelfabr. 102,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗

pr. 100 1 100 % exkl. 50 0 Br., do. 70 Verbrauchz⸗

Zuckerbericht. dement 10,00 10,30. Nachprodukte exkl. Brotraffinade I 23,25. Faß 23,00 23,50. .Rohzucker I. Pro⸗ 0 Gd., 9,27 ½ 9,32 ½ Pr., pr.

102,45, 4 % un sche Kronen⸗Anleihe —,—, Un Marknoten 58,80, Bankverein 2 tiehrader Litt. B.⸗Akt. —,—, Wiener Tramway 517, Alpine Montan Die Brutto⸗Einnahmen der 4. Woche (vom 22. Januar bis einnahme gegen das Vorjahr jahres (vom 1. Januar bis 618 690 Fr.

Budapest, 14. Februar. loko fest, p September 9,34 Gd., 9,36 B afer pr. Frühjahr 6,46 Gd., 6 Kohlraps loko —,— Gd., —. h der Ungarischen Kreditbank gene vorgelegte Bilanz für das „von 1 805 439 Fl. schließt. stattfindenden

zu bringen. Stettin, 14. Februar. Breslau, 14. Februar. 8 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100, Breslauer Wechslerbank 108,40, Brezlauer Spritfabrik 150,00, 179,90, Oberschles. Eis. 105,50, Oberschles. Koks 168,00, 165,70, Giesel Zem. 155,50, L.⸗Ind. 214,00, Schles. Zinkh.⸗A. 221,50, L. 98,75, Koks⸗Obligat. gesellschaft 137,00. Produktenmarkt. Verbrauchsabgaben pr. Februar 60,5 abgaben pr. Februar 41,00 Br. Magdeburg, 14. Februar. Kornzucker exkl. 88 % Rend 7 Rendement 7,40 Brotraffinade II 23,00. d Gem. Melis I mit Faß 22,62 ½ 22,75. Ruhig, stetig dakt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 9,2 pr. März 9,25 bez. und Br., pr. Mai 9,40 bez.

28. Januar 1898 65 304 Fr. Seit

Einnahmen das Vorjahr 148 604 Fr.

(W. T. B.) Produktenmarkt. 12,05 Gd., 12,06 Br.,

r. Frühjahr Frühjahr 8,70 Gbd.,

r. Roggen pr. Juni 5,33 Gd., 5,34 Br. Der Direktionsrat die von der Direktion mit einem Reingewinn der am 19. März werden, als Dividende auf die 134 968 Fl. zur Dotierung des 49 510 Fl. auf die neue Rechnung chäften sind nur insoweit berücksi er 1897 gänzlich abgerechnet waren (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. —, Ital. 5 % Rente 93, 4 % 22 ⅜, 4 % Spanier 61 ⅛, 3 ¼ % 4 ¼ % Trib.⸗Anl. —, „Ottomanbank 12 ⅛, De B 3 ½ % Rupees 63 ¾, 6 % fund. Arg. A. 91 . Arg. 69. 3 % Reichs⸗Anl. 96 8 1 1ae 5 % Chinesen 100

Jahr 1897, welche Hiernach wird in lung beantragt zu vertheilen,

(W. T. B.) Generalversamm Aktien 18 Fl. Reservefonds zu verwenden und Die Gewinne aus chtigt, als sie bis

Raffinade mit vorzutragen. den Konsortialges zum 31. Dezemb London, 14. Februar. % Kons. 113, Preuß. 3 ½0 89er Russ. 2. S. 104, Konvert. Türk. 03 ¾, 4 % unif. do. 108 ⅛, Mex. 98 ¾, Neue 93er Mex. 98 ½8, Rio Tinto neue 28 ⅞, 5 % Arg. Goldanl. 92 ¾S, 4 ½ % Brasil. 89er Anl. 61 ¼, Platzdisk. 2 ¾ In die Bank flossen 56 000 P Getreidemarkt. Englischer Weizen ½ sh., f 96 % Java fest. Chile⸗ Liverpool. Umsat 10 000 B., davon für S

320 %4 Käuferpreis, März⸗ Mai⸗Juni 32

April 9,30 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 9,45 Gd.,

Frankfurt a. M., 14. Februar. (W. T. B

40, Unif. Egypter 109, 5 % amort.

-ẽ) 4 Schluß⸗Kurse. 80,966, Wiener do. 170,02 Italiener 94,30, 3 % porz, 20, 4 % russische Spanier 61,70, Darm⸗ Bank 118,30, Diskonto⸗ „Mitteld. Kredit. 121,40, reditakt. 307 ⅞, Oest.⸗Ung. Bank

tät 284,90, Schuckert

3 % Reichs⸗A. 97 Anleihe 21,70, 5 103,60, 4 % Russ.

Rum. 101 1894 67,30, 4 % frädter 158,40, Deutsche Genossenschafts⸗ Kommandit 202,00, Dr Nationalb. f

esdner Bank 163,70 .D. 155,80, Oesterr. K 795,00, Reichsbank 159,90, Allgem. 266,00, Bochum. Gußst. 196,60, Dortm. Un 1 Hibernia 190,00, Laurahütte 182,10, arbwerte 435,00, Privatdiskont 2 ¼l.

(Schluß.) Oesterreichische Kredit⸗Aktien Lombarden —, Gotthardb. 150,90, Deutsche Komm. 203,10, Dresdner Bank —,— Gelsenkirchen —,—, Portugiesen do. Nordostbahn 106,30, Schweiz. Simplonb. Schuckert —,—, —, Nationalbank —,—, Türken 35,70.

W. T. B.) Baron Ludw scher und norwegischer Ge

(Schlußbericht.) Markt ruhig, höher als vorige üben⸗Rohzucker loko 93/16 3 Monat 49 ⅞.

pekulation und Export 500 B. Februar⸗März April⸗Mai 32²04 32114 do., 32164 3²2 4 do., Juli⸗August uferpreis, September⸗Oktober November 32² ⁄14 do, November⸗

B.) Roheisen. Migxed (Schluß.) Mixed numbers iddlesborough III 40 fh. 6 d. oheisen betrugen in der vorigen gleichen Woche des vorigen Jahres. (W. T. B.) Wolle stramm, Garne für den Export ruhig, mehr Geschäft, namentlich in feinen neren Vorgängen

aber stetig. remder †¼ sh. , zucker 10 ¾ stetig. R Ber w. 175,20, Kupfer 499/⁄1, pr. 196,50, Höchster Effetten⸗ 307 ⅝, Franzosen —, Bank —,—, Diskonto⸗ Handelsges. 172,50, Harvener 175,15, 21,70, Schweizerische Zentralb. 140,30, do. Union 76,50, Ital. Meéridionaux z 64 80, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 94 Helios 194,00, Allg. Elektr. —, 15. Februar. ( portugiesischer, schwedi des Bankhaus Köln, 14. Februar. Dresden,

Westeregeln Baumwolle.

Lieferungen: April 32 % do., 84¶ Verkäuferpr., Iuni⸗Juli 32²2⁄4 do., Auaust⸗September 32 ¾ 32²2 14 32²2⁄4 Verkäuferpreis, Oktober⸗ Dezember 3²364 d. Käuferpreis. Glasgow, 14. Februar. numbers warrants 45 sb. 7 d. Ruhig. warrants 45 sb. 8 d. Warrants M. Die Verschiffungen von R Woche 3498 t gegen 4696 t in der Bradford, 14. Februar. Wolle unverändert. In Stoffen Paris, 14. Feb ist noch immer von den in waren nur von geringen Operationen b wechselt täglich ihre Haltun zurückhaltend. Italienische englische Käufe bemerkbar. French South se.) 30 % Französische Rente 103, % Portugiesische Rente —,— o Russ. 94 67,55, 3 % R. 8, Konv. Türken 22,60, Türke Staatsbahn

Bochume: Gußst. 196,75,

Hibernia —,—, Laurahütte

(W. T. B.)

ig von Erlanger, neral⸗Konful, Chef ist heute Nacht gestorben.

(W. T. B.) Rüböl loko 55,00.

) 3 % Sächs. Rente 95,90, tadtanl. v. 93 101,10, Allg. anst. 137,50, Dresdner Bank 125,50, Leipziger Bank 199,50, Sächs. Dresd. Straßenbahn Ges. 293,00, Dresdner Bau⸗

(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. do. Anleihe 101,00, nsfelder Kuxe 1019, und Sparbank zu Leipzig 119,75, Hypothekenbank 153,00, e Boden⸗Kreditanstalt 132,50, Leipziger Kammgarn⸗ pinnerei Stöhr u. Co. 199,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 117,00, 00, Leipziger Elektrische Stra scchafts⸗Aktien 218,00, Deutsche lektrizitätswerke 129, Krüger 149,00.

es Erlanger u. Söhne,

14. Februar. (W. T. B. Mohairgarne 3 ½⅝ % do. Staatsanl. 101,00, Dresd. S deutsche Kreditbk. 209,50, Dresd. Kredit 163,00, Dresdner Bantverein 128,50, Deutsche Str

chs.⸗Böhm.

Leipzig, 14. Februar. Sächsische Rente 96,00, 3 ½ % Fabrik 119,00, Ma

ie Stimmung der Börse Die Kurse ceinflußt. Die Tagesspekulation heute zeigte sie sich ziemlich fest aber Für Kupferaktien waren African 14, East Rand 131. 70, 5 % Italientsche ortugiesische Taback⸗ 96 96,90, 4 % n⸗Loose 111,50, de France Lyonn. 827,00, . neue 721,00, Privatdiskont 1 ½ W Wchf. a. Italien 4 ⅛, W ,25 ½, do. Madrid

Dampfschiffahrts⸗ rthe gefrogt.

eitzer Paraffin⸗

(Schluß⸗Kur eipziger Kredit⸗

und Solaröl⸗ Rente 94,30, 30. anstalt⸗Aktien Leipziger Bankaktien Säͤchsische Bankaktien 128,75 texpziger Baumwollspinnerei⸗ vinnerei⸗Aktien 182,00, Kammgarnf Altenburger Aktienbrauerei 242,00, Große Leipziger Straßenbahn 234 155,00, Thüringische Ga fabrik 240,00, Leipziger garnfabrik vorm. Tittel u. Kammzug⸗Terminhandel. ebruar 3,50 ℳ, vr. M 3,42 ½ ℳ, pr. Juni 5,40 ℳ, pr. September 3,37 ½ ℳ, pr. pr. Dezember 3,35 ℳ, pr. Schwach

Obl. 487,00, 40 span. äußere Anl. 61 Oesterreichische 1 B. de Paris 940,00, B. Ottomane Debeers 767,00, Lagl. Estat. 96,00, R Robinson⸗A. 223,00, Suezkanal⸗A. 3430, Amst. k. 207,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 1229,16. London k. 25,23 ½, Chequ. a. London 25 ;87, Huanchaca 41,00, Meridionalb. 681,00. (Schluß.) Weizen ruhig, br. Februa März⸗Juni 28,60, pr. 17,35, pr.

00, Créd.

50, Sächsische Woll⸗

Grundmuster B. April 3,45. ℳ, pr. Mat August 3,37 ½ ℳ, November 3,35 ℳ,

do. Wien k. 207

Getreide x28,85, pr. Roggen ruhig, pr. matt, pr. Februar 61,90, pr. März 61, pr. Mai⸗August 59,60 53, pr. Mat⸗Auguft 53 ¼, vr. Februar pr. September.Dezember 39 ¾.

Rohzucker. (Schluß.) Zucker fest, Nr.

8

s .

La Plata.

Mai⸗August 27,70. ärz 3,50 ℳ, pr.

Mai⸗August 17,10. 90, pr. März⸗Juni 61,05, pr. Februar 52 ¾, pr. Dezember 53 ¾ Spiritus r. März 43 ¾¼, pr. Mai⸗August 42 ⅜,

88 % loko 28 à 28 ½. Weiher pr. März 31 ⅛,

Nach den jetzt der 4 ½uprozentigen ionen durch Ab⸗ s Resultat ergeben:

pr. Juli 3,40 ℳ, pr. Oktober 3,35 ℳ, pr. Januar 3,35 Um

(W. T. B.) Börsen⸗ Notierung der

Rüböl rubig, pr. September⸗

Bremen, 14. Februar. Raffiniertes P Börse.) Loko 4,95 Br. Armour shield 28 ½¼ ₰, White label 29 ½ ₰. loko 28 ₰. Reis fest.

Upland middl. 1 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien —, Liovyd⸗Aktien 111 ¼¾ bez., Bremer Wollkämmerei 284 Gd.

Hamburg. 14. Februar. Kommerzb. 143,60, Bras. Bk. A.⸗C. Guano⸗W. Lloyd 111,90, Truft Dy

Schlußbericht. Bremer Petroleum⸗ Sehr fest. Wilecox 28 8 Grocery 29 ₰, Short elear middl. Baumwolle.

5 % Norddeutsche 5 % Nordd.

B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. „Lübeck⸗Büchen 170 75, b. Packetf. 115,35, Nordd. Hamb. Staatsanl. 95,30, 162,60, Hamb. Wechsler⸗ 2784 Gd., Silber Wechselnotierungen: 20,28 bez., London London Sicht 20,46 Br., 168,10 Br.,

etroleum. (Offtzielle Schmalz. Cudahy 29 Speck. Sehr fest.

Kaffee ruhig. loko 32 ₰.

3, pro 100 kg, pr. pr. Mai⸗August 32 ⅛, pr. Oktober⸗ St. Petersburg, 14. Februar. eröffentlichten Zahlen hat die Konverti und 5 prozentigen E stempelung auf 4 pro Es sind konvertiert w Eisenbahn⸗Obligation 5 827 000 Gulden 5 prozentige Moskau⸗S Fr. 5 prozentige Transkaukasische sind also fast 92 ½ % stempelung eingereicht worden. Matland, 14. Februar. elmeerbahn 515,00, Méridionaux t, Wechsel auf Berlin 129 stantinopel, 15. Februar. en der Anatolischen

Februar 31 ½, Januar 30. (W. T. B.)

isenbahn⸗Obligat zentige Verzinsung folgende orden 29 006 000 4 ½ prozentige Große Russische 1858, 35 670 300 molensk⸗Obligationen, Obligationen. der umlaufenden Stücke zur Ab⸗

(W. T. B.) Itakten. 5 % Rente 716,00, Wechsel arn ,92 ½, Banca d'Italia 843.

(W. T. B.) Die Betriebs⸗ Bahnen betrugen in der 4. Woche Haidar⸗Pascha —- Angora 578 km 28. Januar 1898 132 507 Januar 669 500 (+ 17. hir— Konig 445 km vom 22. Januar bis 28. Ja⸗ anuar bis 28. Januar

vom Jahre

23 661 000 Privatdisk. 2 ½6, Ham nam. 167,50, 3 % Staatsr. 107,50, Vereinsb.

bank 134,00, Gold in Barren in Barren p London lang

Br., 20,40 ½

167,70 Gd., Br., 167,80 80,97 bez., 214,00 bez., 60 Tage Si

pr. Kilogr. 2788 Br., r. Ktlogr. 76,75 Br., 76,25 Gd. 20,30 Br., Ed., 20,43 bez.,

4 168,05 bez., Oest. u. Ed., 168,20 bez., St. Petersburg 3 New⸗York Sicht 4,21 cht 4,18 Br., 4,15 Gd

98,87 ½, Mitt Paris 105,17 20,26 Gd.,

dam 3 Monate ar. Bkpl. 3 Monate 168,30 icht 81,05 Br., Monate 214,10 Br., 2 1 Br., 4,19 ½ Gd., 4,20 . 4,17 bez.

22. Januar

gänzungsnetz: Eskische nuar 1898 37 845 228 180 (+ 54 929) Fr.

6237 r., vom 80,75 Gd., 010) 30 5 13,60 Gd.,

t† bez., do. 232) Fr., vom

Amsterdam, 14. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ 94 er Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % Rufsen 5 18841 885 Kars⸗

boll. Anl. 99, 5 % Transv.⸗Obl. —, 6 % konv. Transvaal

Marknoten 59,00, Russ. Zollkupons 191 ½. Hamburger Wechsel

58,90. Wiener Wechsel 98,50.

„Getreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert do. pr. März 231, pr. Mai 225. Roggen loko sehr fest, do. auf

etwas niedriger, pr. März 136,00, pr. Mai 133,00, pr. Juli pr. Okt. 124. Rüböl loko 28, do. pr. Mai 26, do. pr. Herbst —. Java⸗Kaffee good ordinary 34. Bancazinn 38 ⅞.

Antwerpen, 14. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 14 bez. u. Br., pr. Februar 14 Br., pr. März⸗April 14 Br.

Ruhig. Schmalz per Februar 63.

New⸗York, 14. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwach und mit niedrigeren Kursen; im Verlauf des Verkehrs trat vorübergehend Beruhigung ein; der Schluß war schwach und niedriger.

Der Umsatz in Aktien betrug 404 000 Stück.

Weizen eröffnete stetig, schwächte sich infolge ungenügender Exportnachfrage ab und erholte sich im späteren Verlaufe des Ge⸗ schäfts auf Deckungen sowie auf ungenügende Ernteberichte aus Argentinien und infolge von bedeutenden Entnahmen. Mais schwächte sich nach der Exöffnung ab; später trat Reaktion ein auf be⸗ deutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, auf Käufe der Baissiers sowie auf Abnahme der unterwegs befindlichen Zufuhren

und auf Abnahme der Visible Supply. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ⅛, do

für andere Sicherheiten 1 ¾, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4,85 ⅞, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, Atchison Topeka & Santa 56 Aktler⸗ 12 ¼, Canadian Pacifie Aktien 87, Zentral Pacific Aktien 13 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 94 ¾, Denver & Rio Grande Preferred 50 ¾, Illinois⸗Zentral Aktien 105, Lake Shore Shares 192, Louis⸗

ville & Nashville Aktien 59, New⸗York Lake Erie Shares 15 New⸗York Zentralbahn 117, Northern Paeific Preferred (neue Emifs.)

65 ¾, Nerfolk and Western Preserred (Interims⸗Anleihescheine) 54,

Philadelphia and Reading First Preferred 50 ½, Union Pacifiec Aktien

33 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 128 ¼, Silber Com⸗

mercial Bars 56 ⅜. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New⸗York 6 ⅛, do. für Lieferung pr. März 6,00, do. do. pr. ai 6,07, do. in New⸗Orleans 5 ⅝, Petroleum Stand. white in New⸗York

5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in Cases) 5,95, do. Credit Balances at Oil City pr. März 65, Schmalz Western

steam 5,37 ½, do. Rohe & Brothers 5,65, Mais per Februar —, do. per Mai 35 ½, per Juli 36, Rotber Winterweizen loko 104 ½8,

Weizen per Februar 102 ⅞, do. per März 102 ¾, do. per Mat 98t, do. per Juli 90 ¼, Getreidefracht nach Liperpool 3 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ¼, do. Rio Nr. 7 per März 5,70, do. do. per Mai 5,75, Mehl, Spring⸗Wheat clears 4,00, Zucker 311⁄16, Zinn 1. Febffr 1. 1 Wei

isible Supply an Weizen 35 634 000 Bushels, do. an Mais 38 572 000 Bushels. sh

Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Railrvad & Navi⸗ gation Company in der ersten Februarwoche 1898 betrugen 147 456 Doll. gegen 74 461 Doll. in der gleichen Woche des Vor⸗ jahres, mithin 72 995 Doll. mehr.

Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacifie Railway Company betrugen in der ersten Februarwoche 1898 372 353 Doll. gegen 232 454 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 139 899 Doll.

„Chicago, 14. Februar. (W. T. B.) Weizen gab nach der Eröffnung auf Nachrichten aus Liverpool bei flottem Angebot im Preise nach; später führten Kabelmeldungen sowie Exportkäufe und Deckungen der Baissiers Reaktion herbei. Mais schwächte sich nach der Eröffnung infolge von bedeutenden Ankünften ab, erholte sich jedoch gleich wieder infolge von reichlichen Kaͤufen. Im späteren Verlauf führten Realisierungen Reaktion herbei, welche durch ein abermaliges Anziehen der Preise auf Käufe wegen knapper Platzvor⸗ räthe verdrängt wurde. 1

Weizen pr. Februar 100, do. pr. Mai 98 ½. Mais pr. Februar

28 %. Schmalz pr. Februar 5,15, do. pr. Mai 5,20. Speck short

clear 5,50 Pork pr. Februar 10,̃85.

Montreal, 14. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sesnc des Direktionsraths der Canadischen Pacific⸗Eisen⸗ bahn wurde die Dividende für das mit dem 31. Dezember v J. ab⸗ gelaufene Halbjahr für die Vorzugs⸗Aktien mit 2 % und für die ge⸗ wöhnlichen Aktien mit 2 ½ % festgesetzt. Die Bruttoeinnahmen für das vorige Jahr betrugen 24 049 534 Doll, die Betriebsausgaben 13 745 758 Doll., die Nettoeinnahmen 10 303 775 Doll , der gesammte Nettoertrag 10 644 482 Poll.

Buenos Atres, 14. Februar. (W T. B.) Goldagio 164,30.

Rio ve Janeiro, 14 Februar. (W. T. B.) Wechsei auf London 6 ¾.

Verkehrs⸗Anstalten.

Wien, 4. Februar. (W. T. B.) Die österreichische Staats⸗ bahn⸗Verwaltung steht im Begriff, Maßnahmen zu treffen, die dazu bestimmt sind, die Sicherheit des Eisenbahnverkehrs in erhöhtem Maße zu verbürgen und zugleich eine Ueberbürdung des im ausübenden Betriebsdienst verwendeten Personals zu verhindern. Die Maßnahmen bauen sich auf den Grundzügen der preußischen Eisenbahnvorschriften auf Die Staatsbahn⸗Verwaltung hofft, daß die großen österreichischen Privatbahnen die gleichen Normen aufnehmen werden. Die geplanten Maßnahmen erfordern eine jährliche Mehr⸗ ausgabe von einer Million nebst den Investitionen für Unterkünfte im laufenden und den nächsten zwei Jahren. Der Bericht des Eisenbahn⸗ Ministeriums hebt hervor, daß ein höheren Fachbeamter des Eisenbahn⸗ Ministeriums zum Studium in Berlin war, woselbst er bereitwilliges Entgegenkommen gefunden habe.

Bremen, 14. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.

Dampfer ñ Pfalz“ 13. Febr. Reise v. Southampton n. d. La Plata fortges. „Maria Rickmers“, n. Baltimore best, 13. Febr in Southampton angek. „Aller“, v. New⸗York kommend 12. Febr. Mrgs. in Punta Delgada angek. „FElisabet Rickmers, v. Galveston kommend, 14. Febr. Vm. a. d. Wese angek. „Weimar“, v. New Tork kommend, 14. Febr. Vm. Lizar pass. „Sachsen“, n. Ost⸗Asien best., 14. Febr. Vm. in

Shanghat angek. „Darmstadt“, v. Ost⸗Asien kommend, 14. Febr. Vm. in Hongkong angek. „Heimburg“, 13. Febr. 12 Mittags

Reise von Oporto n. Brasilien fortgesetzt.

15. Februar. (W. T. B.) Dampfer „Bayern“, nach Ost. Asien best., 14. Febr. Vm. in Suez angetommen. „Wil lehad“,

v. Baltrmore kommend, 14. Febr. Nm. Lizard passiert. „Gera“ 14. Febr. Nm. Reise v. Southampton n. Genua fortges. „Cob lenz“ 14. Febr. Nm. Reise v. Antwerpen n. Oporto fortges⸗

„Mark“, v. La Plata kommend, 14. Febr. Nm. a. d. Weser angek.

London, 14. Februar. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer „Briton“ ist auf der Ausreise am Sonnabend von Southampton abgegangen. D. „Mexican“ ist auf der Heimreife am Sonntag in Southampton angekommen. D. „Goorkha“ ist auf de Heimreise am Sonntag von den Canarischen Infeln abgegangen. D. „Guelph“ ist auf der Ausreise am Sonntag in Kapstadt angekommen.

Castle⸗Linie. Dampfer „Harlech Castle“ ist am Sonn⸗

abend auf der Ausreise in Capstadt, D. „Pembroke Castle“ gestern auf der Heimreise in London angekommen. D. „Tintagel Castle“ ist am Sonnabend auf der Ausreise vo Southampton abgegangen.

Rotterdam, 14. Februar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Spaarndam“, von New⸗York am Sonntag

Vorm. nach Rotterdam abgegangen.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. der 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von

ersicherung. erthpapieren.

I Deffentlicher

1) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

Gegen den Kellner (Neger) Jean (James John) zu Barbados (West⸗ g wohnhaft gewesen, zw. sich verborgen hält, ist die egen Közperverletzung ꝛc. ver⸗ ucht, denselben zu verhaften und chtsgefängniß abzuliefern und zu IIId. J. 762/97 hierher Nachricht

Berlin, den 3. Februar 1898. Königliche Staatsanwaltschaft II.

Steckbrief.

Der Heizer Gustav Adolf Richard Franke der 3. Kompagnie I. Werftdivision bezw. S. M. S. „Gefion“ ist seit dem 28. Dezember 1897 fahnen⸗ Derselbe ist von seinem in Gibraltar ertheilten Urlaub nicht wieder zurückgekehrt. Militär⸗ und Zivilbehörden werden ersucht, auf den ꝛc. Franke zu fahnden, denselben im Betretungsfalle nächste Militärbehörde behufs Weitertransports an das unterzeichnete Kom⸗ mando abliefern lassen zu wollen.

Beschreibung: Größe: 164 cm, Gestalt: mittel, Haare; dunkel, Stirn: hoch, Augen: braun, Kinn: gewöhnlich, Bart: keinen,

6. Juni 1874 indien), zul. in Charlottenbur welcher flüchtig ist be Untersuchungshaft w hängt. Es wird ers in das nächste Geri

den Akten Hoppe

fluchtverdächtig.

festꝛunehmen und an die

Nase und Mund: Gesichtsbildung: deutsch. Besondere Kennzeichen: der Brust und linkem Arm. Kiel, den 11. Februar 1898. Kaiserliches Kommando der I. Werftdivision.

Steckbrief. 18

ius Smarsik der 2. Kompagnie I. Werftdivision bezw. S. M. S. „Gefion dem 28. Dezember 1897 fahnenfluchtverdächt selbe ist von seinem in Gibraltar ertheilten Urlaub nicht wieder zurückgekehrt.

Alle Militär⸗ und Zivilbehörden werden ersucht, auf den ꝛc. Smarsik zu fahnden, denselben im Be⸗ tretungsfalle fest unehmen und an die nächste Mi⸗ litärbehörde behufs Weitertransports an das unter⸗ zeichnete Kommando abliefern lassen zu wollen.

: Größe 165 cm, Gestalt schlank, Augen blau, Kinn oval, „Bart keinen, Gesichts⸗ und, Sprache deutsch. Be⸗ ierungen auf dem linken

Tätowierung auf

Der Heizer Jul

Beschreibung aare blond, Nase und Mund gewöhnlich bildung oval, Zähne ges sondere Kennzeichen: Tätomw

Kiel, den 12. Februar 1898. Kaiserliches Kommando der I. Werftdivision.

chlergesellen Ludwig Wolter

aus Berlinchen am 25. Juni 1895 in Stück 153

unter Nr. 20 787 erlassene und am 6. Januar 1897

in Stück 7 unter Nr. 61 904 erneuerte Strafpoll⸗

E.“ wird hierdurch nochmals erneuert. 5

Berlinchen, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

[67901] K. Staatsanwaltschaft Ulm.

Die abwesenden Wehrpflichtigen: 1.“ Juli 1875 in Blaubeuren geborene ef Albert Dietz, zuletzt wohnhaft in

2) der am 16. Juli 1873 in Jebenhausen, O.⸗A. glöhner Jaksb Friedrich nhaft in Albershausen, O.⸗A.

2 in Ebersbach, Frieber, zuletzt

Stirn frei,

Das hinter den Tise

1) der am 4. Rothgerber Jos Blaubeuren, Göppingen, geborene Ta zuletzt woh

3) der am 23. Septembrr 187 O.⸗-A. Göppingen, geborene August wohnhaft in Ebersbach,

4) der am 15. Juni 1875 in Ob Zürich, geborene Metallgießer Jok heimathberechtigt in Tomerdingen, L

5) der am 13. Februar borene Johann Baptist in Treffelhausen. O Metamora Wootforr County, Illinois Staaten von Nord⸗Amerika,

6) der am 4. März 1875 in Langenau, O.⸗A. reiner Matthäus Henseler, zuletzt

877 in Wain, O.⸗A. cht Matthäus Huber, in Bethlehem, Gemeinde Wain, der am 24. Juli 1877 in Zwiefalten, O.⸗A. ünsingen, geborene Kaufmann zuletzt wohnhaft in Zwiefalten, House Exchange Covington Ky, U. S. A. September 1876 in Ulm geborene König, zuletzt wo

erweilen, Kanton hannes Harder, A. Blaubeuren, 1870 in Böhmenkirch ge⸗ Heldele, zuletzt wohnhaft .A. Geislingen, nunmehr in „Vereinigte

Ulm, geborene Sch wohnhaft in Lange

7) der am 13. Oktober 1 Laupheim, geborene Dienstkne⸗ zuletzt wohnhaft

Matthias Jaudas, nunmehr in Court

9) der am 20. Glaser Hermann nunmehr in der fran

. hnhaft in Ulm, z. Fremdenlegion, Algier, Sid⸗

10) der am 25. April 1876 in Langenau, O.⸗A. hann David Mack, zuletzt wohn⸗

11) der am 7. November 1875 in Laichingen, O.⸗A. Weber Johann Georg Mack,

Ulm, geborene Jo gaft in Langenau,

ünsingen, geborene zulett wohnhaft in L am 6, April Jakob Mündler, zuletzt 13) der am 5. Juli 1875 in ren, geborene zuletzt wohnhast in H der am 15. Dezember 1877 Gemeinde Gauingen, Johann Schneider

15) der am 29.

wohnhaft in

in Ulm geborene wohnhaft in Ulm, Herrlingen, O.⸗A. Friseur Heinrich Neumeister,

in Hochberg, O.-⸗A. Münsingen, geborene zuletzt wohnhaft in H Januar 1875 in Gerhausen, O.⸗A. eborene Spengler Karl Uhl, zuletzt

16) der am 17. Mai 1877 in Hüttisheim, O.⸗A. upheim, geborene Georg Wiedemann, zuletzt wohnhaft in Hüttis

17) der am 24. Februar 1874 in Zuffenhausen, Ludwigsburg,

15 nmann (oder Wizemann), zuletzt wohnhaft m,

18) der am 7. November 1877 in Baiereck, O.⸗A. orndorf, geborene Karl wohnhaft in Ebersbach, O.⸗A 19) der am 16. Juni 1875

Friedrich Zeh, zuletzt . Göppingen,

in Blaubeuren ge⸗ chler, zuletzt wohn⸗

20) der am 31. Oktober 1870 in Kempten ge⸗ borene Ziseleur Eduard August Gutermann, zuletzt wohnhaft in Geislingen,

21) der am 21. Fekruar 1875 in Heiningen, O.⸗A. Göppingen, geborene Metzger Johann Georg Eitle, zuletzt wohnbaft in Heiningen,

22) der am 21. November 1875 in Oberstadion, O.⸗A. Ehingen, geborene Bauer Eduard Geiger, zuletzt wohnhaft in Oberstadion, nunmehr in St. Louis, Nord⸗Amerika,

23) der am 6. Oktober 1871 in Kleineislingen, O.⸗A. Göppingen, geborene Seckler Karl Otto Grupp, zuletzt wohnhaft in Kleineislingen, nunmehr in Philadelphia, Belgredstraße 827, Nord⸗Amerika,

24) der am 7. Mai 1875 in Eschenbach, O.⸗A. Göppingen, geborene Schreiner Johann Karl Heilig, zuletzt wohnhaft in Eschenbach, nunmehr in Camden, N. j. s. 4. Street 1118, Nord⸗Amerika,

25) der am 20. Juni 1875 in Salach, O.⸗A.

Göppingen, geborene Paul Hetzel, zuletzt wohnhaft

in Salach,

26) der am 22. August 1875 in Kleineislingen, O.⸗A. Göppingen, geborene Metallschleifer Johann Albert Köpf, zuletzt wohnbaft in Kleineislingen, nunmehr in Chicago, Nord⸗Amerika,

27) der am 3. Juli 1875 auf dem Gut Bunino⸗ Kolodes, Gouvernement Woronesch, Rußland, ge⸗ borene Nikolaus Mändler, heimathberechtigt in Rettighofen, Gemeinde Oberstadion, O.⸗A. Ehingen, nunmehr in Tula, Rußland,

28) der am 25. Februar 1875 in Salach, O.⸗A. Göppingen, geborene Heinrich Müller, zuletzt wohn⸗ haft in Ehingen,

29) der am 25. April 1875 in Schlath, O.⸗A. Göppingen, geborene Maurer Otto Schindler, zuletzt wohnbaft in Schlath, nunmehr angeblich in Rochestro, Nord⸗Amerika,

30) der am 23 Jult 1875 in Ehingen geborene Schreiner Josef Schneider, zuletzt wohnhaft in Ehingen,

31) der am 17. September 1875 in Ulm geborene Albert Hermann Vogt, zuletzt wohnhaft in Ulm,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen § 140 Absatz 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf Mittwoch, den 11. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor die I. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Straf⸗ prozeßordnung von den zuständigen Kontrolbehörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens sind zufolge Beschlusses der Straf⸗ kammer II Ulm vom 30. Dezember 1897 mit Be⸗ schlag belegt:

1) folgende einzelne zum Vermögen der nach⸗ genannten Angeschuldigten gehörige Gegenstände:

a. für Mathias Jaudas (I 8) das ihm ange⸗ fallene unterpfändlich versicherte Muttergut von 825 ℳ,

b. bei Hermann König (I1 9) das ihm angefallene Muttergut von 665 6 (in pflegschaftlicher Ver⸗ waltung des Zahlmeisters König von Weingarten),

c. bei Otto Schindler (I 29) das ihm angefallene Vatergut in Höhe von 70 (in Nutznießung seiner Mutter), 1

2) hinsichtlich sämmtlicher Angeschuldigten bei Jaudas, König und Schindler übrigens nur inso⸗ weit, als durch die Beschlagnahme unter Z. 1 eine vollständige Deckung nicht erfolgt das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen derselben bis zum Betrag von 1000 16“

Den 20. Januar 1898.

Hezel, H.⸗St.

4

[73463] K. Staatsanwaltschaft Ulm.

Durch Beschluß der I. Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Ulm vom 1. Februar d. J. ist der gegen den am 5. Januar 1871 zu Ditzingen geb. Gustav Adolf Trefz, zuletzt in Göppingen wohnhaft, von der I. Strafkammer hier am 22. September 1894 wegen Verletzung der Wehrvpflicht ergangene Urtheil sowie die Vermögensbeschlagnahme aufgehoben und Trefz freigesprochen worden. J. 84.

Den 11. Februar 1898.

Hezel, H.⸗St⸗A.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[73267] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Lichtenberg Band 37 Nr. 1154 auf den Namen des Maurermeisters Wilhelm hier eingetragene, zu Berlin, Weidenweg, be⸗ legene Grundstück am 7. April 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 4,80 Reinertrag und einer Fläche von 8 a 18 qm zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Das Weitere enthält der ee. an der ; Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 5. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.

[73268] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 21 Nr. 791 auf den Namen der verwittweten Frau Forstmeister Marie Mever, geb. Falcke, zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Urbanstraße Nr. 7, be⸗ legene Grundstück am 15. April 1898, Vormit⸗

Kell iedri . Kel 5 Friedrich Muts

tags 10 Uhr, vor de nterzeichneten Ge icht Neue

andit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch⸗ bs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

85 K. 10. 98 Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85

Anzeiger.

Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, mer 40, versteigert werden.

bei einer Fläche von 9 a 41 Nutzungswerth zur Gebäude Weitere enthält der Aush Das Urth chlags wird am 19. tags 8 Uhr, ebenda ve

Zimmer 17, zur E Berlin, den 5. Februar 1898. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88

Zwan sversteigerung.

wangsvollstreckung soll das m Umgebungen Berlins im Kreise 2946 auf den Namen g zu Berlin eingetra⸗ r. 4 belegene Grundstück 10 ½ Uhr, eue Friedrich Flügel C., Zimmer 40, Das Grundstück ist bei einer qm mit 5020 Nutzungs⸗ euer veranlagt. an der Gerichtstafel. eilung des Zuschlags wird am Nachmittags Die Akten 86 K. 4/98 ei, Zimmer 41, zur Ein⸗

e

eg Flügel C., Zim⸗ in der Gerichtsschreiberet, Das Grundstück ist qm mit 19 160 steuer veranlagt. an der Gerichts⸗ e. Ertheilung des Zu⸗ April 1898, Vormit⸗ rkündet werden. Gerichtsschreiberei,

eil über di In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Admin . stration hieselbst, Klägerin, wider den Arbeiter iedrich Müller und dessen Ehefrau Marie, g⸗b. Brökel, hieselbst, Beklagte, wegen Forderung, wird nachdem auf Antrag der Klägerin die Be nahme des den Beklagten gehörigen Wohn 28 No. ass. 1008 auf der Jürgenbreite hieselbst nebst Zubehörungen zum Zwecke der durch Beschluß vom 23. v. Mtz. Eintragung dieses Beschlusses im demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf den 7. J 9 Uhr, vor Herzoglichem Amts t in welchem die Hypothekgläubiger die vothekenbriefe zu überreichen haben.

Helmstedt, den 5.

verfünt, au e Grundbuche von den . Niederbarnim Band des Rentners Theodor Sierin gene, in der Stettinerstraße N am 6. April 1898, Vo vor dem unterzeichneten Geri Erdgeschoß, eigert werden.

Fläche von 2 a 23 werth zur Gebäudest enthält der Aushan Urtheil über die Ert 6. April 1898, ebenda verkündet werden.

f in der Gerichtsschreiber

aus.

Berlin, den 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86

Zwangsversteigerung. svollstreckung soll das im of Band 13 Nr. 621 auf meisters Robert Paul hier 61, belegene Grund⸗ Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13, 40, versteigert werden. Fläche von 10 a 40 qm Nutzungswerth zur Gebäudesteuer Das Weitere enthält der Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 19. April 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Akten 88 K. 5. 98 liegen i Zimmer 17, zur Einsicht a Berlin, den 7. Februar 1898.

Köͤnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 42 Nr. 2411 er verehelichten Wildhändler Weber, Emma, geb. Gerber, hier eingetr selbst in der neuen Hochstr. Nr 7 belegene am 6. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Erdgeschoß, Flügel C., werden. Das Grundstück ist mit 5320 werth zur Gebäudestener veranlagt. Da enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. April 1898, Mittags 12 verkündet werden. Die Akten 85 K. der Gerichtsschreiberet, den 8. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

H- ꝗꝙ́O—

gerichte hieselbst

ebruar 1898. Herzogli hes

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte an die Gerichtstafel und durch cklenburgischen Anzeigen klam finden zur Zwangsver Lembke zu Vipperow aselbst mit Zubehör

fe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ gungen am Sonnabend,

den 6. Juni

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ Immobiliarmasse desselben ge⸗ am Sonnabend, jevesmal Vormittags 11 Uhr. ufsbedingungen vom 29. April 1898

nach durch Anschlag Abdruck in den Amtli bekannt gemachtem Pro steigerung der dem B gehörigen Büdnerei Nr. 14 d Termine statt:

1) zum Verkau lierung der Verk⸗ den 14. Mai 1898, 2) 888 Ueberbot am Montag,

Im Wege der Zwan Grundbuche von Tempel den Namen des Zimmer eingetragene, zu Berlin, stück am 15. April 1898, vor dem unterzeichneten Gericht, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer Das Grundstück ist bei einer mit 16 500

stück und an die zur hörenden Gegenstä 14. Mai 1898, Auslage der Verka

an auf der Gerichtsschreiberei. Röbel, den 10. Februar 1898. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Aushang an der Gerichtstafel.

n der Gerichtsschreiberei, geversteigerung des 1

hieselbst gehörigen straße hier ist im kein Bot abgegeben. Ueberbotstermin ist

In Sachen betreffend die Zwan dem Herbergswirth Peters früher Wohnhauses Nr. 73 an der Schul heutigen ersten Verkaufstermin Der auf den 4. März angesetzte auf Freitag, deu 11. März 1898, Vormittags Maichin, den 11. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 8 In Sachen der unverehelichten Auguste Brandt 8 in Warbsen und Genossen, Kläger, wider den Arbeiter August Kiehne in Altendorf bei Holzminden, Be⸗ klagten, wegen Forderung, in s verkauf des Grundstücks des 2. wird der auf Donnerstag, den 21. März d. Js., Nachmittags 4 Uhr, in der Müller'schen Gast⸗ wirthschaft zu Golmbach angesetzte Zwangsversteige⸗ rungstermin nicht dort, sondern im gebäude hieselbst, abgehalten wer Stadtoldendorf, den 9. Februar 1898. Herzogliches Amtsgericht. ehlmann.

Namen der

riedrichstraße 13, Zimmer 36,

ecie: den Zwangs⸗ Zeklagten betreffend,

¼ I. ebenda

Zimmer 41, zur Einsicht aus. Amtsgerichts⸗

Zwangsverstei

Im Wege der Zwangsvoll Grundbuche von den Umgebungen Band 72 Nr. 3667 des Eisenbahnbetriebs⸗Sekretärs zu Berlin,

reckung soll das im

In Sachen der Brauaschweigischen Lebens.Ver⸗ Anstalt zu Braunschweig, Klägerin, wider Hausmann Karl Jago hierselbst, wegen Zinsen, ist die Be⸗ klagten gehörigen, risses Alrewiek an Grundstücks zu 4 a 86 qm Nr. 6297 und der auf den Vormittags 10 Uhr, anberaumte steigerungstermin wieder aufgehoben. Braunschweig, den 12. Februar 1898. Herzogliches Amtsgericht. IX öbb““

auf den Namen de Carl Müller hierselbst eingetragene, Nr. 64, belegene Grundstück 19. April 1898, Vormittags 10 zeichneten Gericht, Neue Friedri lügel C., Zimmer 40, versteig Das Grundstück ist bei einer Fläche von 7 a 92 qm mit 9650 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Das Urtheil über die Ertheilung des

am 22. April 1898, Vor⸗ ebenda verkündet der Gerichts⸗

Beklagten, chlagnahme des dem Be⸗ Nr. 61 alII Blatt IV des Feld⸗ straße hier belegenen sammt Wobhnhause

Strelitzerstraße

chstraße 13,

gert werden. der Gertruden

Gerichtstafel. Zuschlags wird mittags 11 Uhr, 1 Die Akten 88 K. 6. 98 liegen in schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht a Berlin, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Zwangsversteigerung der Abraham gehörigen Retzow, hat das Groß⸗ hme der Rechnung g über den Theilungs⸗

Vertheilung Termin

betreffend die Erbpächter Lo Erbpachthufe Nr. 2 zu Dorf mtsgericht zur des Sequesters, zur Erklärun plan, sowie zur Vornahme der auf Sonnabend, den 19. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. und die Rechnung des 5. März d. Js. an auf der Gerichteschrei Plau, den 11. Lintz, G.⸗Dtr.,

Mecklenburg⸗

In Sachen,

Zwangsversteigerung. wangsvollstreckung soll das im bungen Berlins im Kreise Nr. 3920 auf den Namen des Klempnermeisters August Hinze zu Spandau, jetzt hter, eingetragene, in der Zwinglistraße hierselbst, nach dem Kataster Nr. 14e. belegene Grundstück am 13. April 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Erdgeschoß, Flüge Das Grundstü

Im Wege der Grundbuche von den Umge Niederbarnim Band 98 Der Theilungsplan Sequesters werden vom zur Einsicht der Betheiligten berei niedergelegt sein. ebruar 1898. erichtschreiber des Großherzoglich Schwerinschen Amtsgerichts.

Neue Friedrichstraße 13, IC., Zimmer 36, versteigerr werden. ist bei einer Fläche von 5,92 a zur Gebäudesteuer Das Weitere enthält der Aushang Das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlags wird am 13. April 1898, Nachmittags 12 ¾ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 12. 98 liegen Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

Zwangsversteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 185 Nr. 7771 auf den Namen des Zimmerpolters Gustav Wich⸗ mann hierselbst eingetragene, in der Graunstraße hierselbst, nach dem Kataster Nr. 3 belegene Grund⸗ stück am 6. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Erdgeschoß, Flügel C., 3 Das Grundstück ist bei

Nutzungswerth

an der Gerichtstafel. In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des angsvollstreckung gegen den Postsekretär riedrich Weyl in Berlin, aus dessen Pension beigetriebenen Betrages von 482 13 ₰,

über den vom Gerichte angeferti sowie zur Ausführung der Vert den 2. Mai 1898, Vorm

vor dem Königlichen Amtsgericht

Thurmstraße 80, und hinterlegten ist zur Erklärung gten Theilungsplan heilung Termin auf ittags 10 ½ Uhr, e hier, am Schweid⸗ graben Nr. 4, Zimmer 91, im II. Stock, Theilungsplan liegt vom sschreiberei, Ab⸗ „Einsicht der Be⸗ Zu diesem Termine werden Amtsgerichts geladen.

gen in der Gerichts⸗

immt worden. 25. April 1898 ab auf d theilung 15, Zimmer 92, zur theiligten aus. Anordnung des Königlichen den 7. Februar 1898.

Schur, ian Leaces des Königl. Amtsgerichts. Abth. 15. genten Herrn August Daniels, angeblich

2) die Schuhmacher A. Silcherodt'⸗ us Berlin, jetzt unbekannten Aufenthal

Breslau, versteigert werden. einer Fläͤche von 9,75 a mit 11 700 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ Das Weitere enthält der Das Urtheil über die Ertheilung des d am 6. April 1898, Mittags ebenda verkündet werden. Die Akten

Aushang an der Gerichtstafel.

Zuschlags wir in England 21 un