Berl. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bauf do. Reuend. Sp. do. Packetfah“ do. Pappenfabr.
do. Rüdrsd. 28
do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing
Berzelius Ric.
Bielefeld. Masch.
Birkenwerder.. Bismarckhütte. 8 do. neue Bklliesenb. Bergw.
Boch ee ec
Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen14 do. do. neue 14 Bredower Zucker Brreest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik 8 ½ do. W. F. Linke14
do. Vorz. 14 do.⸗Kleinb. Ter. —
Brüxer Kohlenw. 1
Butzke& Ko. Met. 2 Caaloh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 8 5
Gr. Berl. Omnib Gr.Licht. B. u. Zg. Gr.Licht. Terr. G. gener Gußst.
e Maschinfb.
mbg. Elek.⸗W. 264,50 bz G nn. Bau StPr 73,00 bz B do. Immobil. 287,00 bz B do. Masch. Pr. 118,40 G 1v en 86,50 bz b.⸗W. Gum. 149,75 G Harkort Brückb. k. 1010,00 bz do. St.⸗Pr. 149,50 bz G do. Brgw. konv 121,50 bz G do. do. “ 346,00 G Harp. Brgb.⸗ 13 62,80 bz G do. i. fr. Verk. 202,75 bz G Hartm. Maschfbr 192,00 bz 8 — 248,75 bz G rtun 2
1200 [91,75 bz Herme ghüst 300 [197,40 bz G do. St.⸗A. A. kv. 196 50à 197,25 bz do. do. B. kv. 300 [114,75 B asper, Eisen. 600 [134 90 bz ein, Lehm. abg. 600 [147,40 bz hlios, El. Ges. 12 200/800 181,40 bz G moorPrt 1 6⁄ .233,50 bz B ngstenb. Masch 6 . 7226,75 bz erbrand Wagg. 7 600 [57,00 G Hibern. Bgw Ges. 9 ½, p. St. 290,00 G do. i. fr. Verk. 600 [98,50 G ildebrand Mhl. 11 ½ 1200/600 151,00 bz G irschberg. Leder 10 300 [244,50 G do. Masch. 8 1500 [107,70 bz “ 12
97,50 bz G 20 % v. 1000 Thhr 148,50 bz B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Slr 93,00 G D. Rück⸗u. Mitv G. 25 %v. 3000 ℳ 102,00 bz G DOtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 120,60 G Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 . 85,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 . 136,00 bz Elberf. Feuervers. 20 ¹ v. 1000 hl 125,00 bz Ten .8 v. 1000 hl 137 75 bz G ermania, Lebnsp. 200 % v. 500 Rl 132,75 G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Clr 220,00 bz G Köln gelvers. G. 200 0 b. 500 Rℳ 204,25 bz G Köln. Rückvers. G. 200 % p. 500 Shlr. 195,00 G Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 hℳr 121,25 bz Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 R. 208,75 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ /% v. 500 ar 197,00 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nhl 186,75 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 hl 269,75 bz Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 87,90 bz Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rh.. 108,75 B Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 138,75 G Feoesstenraechr 20 % v. 1000 Thlr 138,75 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 221,00 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 TNhl⸗ 1 E v. 500 Thl
84,00 bz G ongs, Spinner. 57,20 bz G osen. Sprit⸗Bk. reßspanfahrik. Lauchw. Walter Ravensb. Spinn. 168,00 bz G ]†Rednh. Litt. A. 105,75 B Rhein.⸗Nss. Bw. 118,50 B do. Anthrazit 275,90 bz do. Bergbau. 65,60 bz G do. Chamotte —,— do. Metallw. 133,25 G do. Sthlwrk. 154,00 G Rh.⸗Westf. Ind. —,— Rh. Wstf. Kalkw. 1200 /800 141,75 bz G Riebeck Montnw. 600 [175,30 bz Rositz. Brnk.⸗W. 75,25 à 4, 90 à5,30 à[75 b do. Zuckerfabr. 600 [189,25 G Sächs. Guß Döhl . 1183,30 bz G do. Kmg. V⸗A 1000 [123,75 bz G do. Nähfäden kv. 300 [58,75 bz do. Thür. Brk. 300 [108,75 bz do. do. St.⸗Pr. . 998,90 bz 5 Spinner. 1000 [168,00 B Saline Salzung. 194,00 B Sangerh. Masch. 156,30 bz G Schäffer & 8 —,— Schalker Gruben 163,10 bz G Schering Chm. F. 600 [190,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. ,25 à 189,75 à 190,10 bz3 SchimischowCm. —,— Schles. gk.Iint 146,25 bz G vdo. do. .⸗Pr. 129 00 G do. Cellulose .. 137,00 bz G do. deg⸗Zuc
2 *2* ;,8 11
11182 — 90 —½ f& &
IIIIIIIIIIIIIIIII“
——B—
2
vrssen — — — 2P0Sͤh
SeSgas I1lLiIIIIIIIII —2
S8FA
gEEgEEg= 11IIII
— 8ö 26v=gEg
ꝙ ₰ SqêveEEgPEPVF. 18 — SSS8S
— — 82
FePPP
— . 200 227 02
B11IIIIIIII““
—
—5b-Ig
2--ðI2S2
—-—
d0 Á E⸗ ½22=2
FFüjEPFPrürüPrsaseeeEEn
2
8⁵ EE““ 2 2YYPPVEgʒ
ZBer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. CqS Insertionspreis sür den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ASöö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition 8 . „v 8 des Dentschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 “ 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelur Rummern kosten 25 ₰. ik. Ae, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 2.
SgEEl e,] SB=Z9S0 5, , —
EiIIIIIIIn
——— Fee; ——ö2-öS
90,50 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 /% v. 400 h 316,00 bz G rovidentia, 100 % von 1000 fl. 83,75 bz Rh.⸗Westf. Lloyd 100 % v. 1000 296,00 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 Rhl 204,50 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Ner 109,00 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 % %o. 500 Mlr 122,50 bz B Thuringia, V.⸗G. 200 %v-. 1000 Nhl. 223,10 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 223,10 bz G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 113,75 bz Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hlr 145,00 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Ahl.
E1““
ruar, Abends. 1
002&ꝙ 58 E S ⁷E ̊SSGSbE eoᷣen
11111 ‧ — —+½
0—Z
I g2 26 gEeEFgESFgS
— D
——
—
—₰¼ —2’
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das im Jahre 1894 in Stavanger aus Stahl erbaute, im chemischen Laboratorium, täglich Vormittags von 10—1 Uhr.
b 1 1 2 ; ig iti — rene Segel⸗ armazeutische Uebungen. dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht I in Berlin, bisher unter britischer Flagge gefahrene viermastige Segel⸗ Ph maßzutisce. Boeiher Hfstolsgie und e.
Kanzlei⸗Rath Dannenberg und dem Kreissekretär a. D., schiff „‚Reform, von 535,25 Registertons Netto⸗Raumgehalt 9) Profe on 9- 10 Uhr Vern ae. Kanzlei⸗Rath Strecker zu Soldin den Rothen Adler⸗Orden hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum vinatonie 8 68. Cnd, Wermmitao9, nstn 89d ES 213,50 G Westdtsch. VI. B. 20 % p. 1000 %. — vierter Klasse, 1 der deutschen Handelsfirma 9. Wimmer & Co. in Lissabon von 9 — 10 Uhr Vormittags, 2stündig. Anatomie der Sinnesorgane, 39,25 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 . 950 bz G den Hauptlehrern Plener zu Friedland im Kreise unter dem Namen „Sachsen“ das Recht zur Führung der Dienstag und Freitag von 4—5 Uhr Nachmittags, 2 stündig. Histo⸗ 150,50 bz Falkenberg O.S., Gregarek zu Matzkirch im Kreise Kosel, deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die logische Uebungen täglich Vormittags von 10—1 Uhr. 3
1eee Rerchtigung, “ 1“ “ Feurl h Fäeeotf imn Krese d Horoba zu dgee Heamnburg zimn E1 ne 8 ö 5 Pettersts öö Dieneag
:25 ein.⸗Westf. 4 % Rentenbr. 104,40 z B. Cutin⸗ Wilkowitz im Krei bwitz den I ber J - von dem Kaiserlichen Konsulat in Liverpool unter dem 19. Ja⸗ und Mittwoch von 7——8 Uhr Vormittags, 2stündig. Allgemeine The⸗ 1 öe8 s vbb Bre,metemnt 111““ ö nuar d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. Peeresse 8 EEE“ vhn. Pernittea Zstündts. 33,69B* 111“ sedem pensionierten Eisenbahn üchensele erster Klasfe Das in Sunderland aus Stahl neu erbaute Dampfschiff, Spiralktinik sür große Hauethiere, äalich Vormittars ven 10. 1hr 210,10 bz G tett. Vulkan St.⸗Pr. 187bz G. Tuchfabr. Aachen Gisch zu Brebach im Kreise Saarbrücken, dem pensionierten „Luciana“ von 3124,37 Registertons Netto⸗Raumgehalt hst 8) Dozent Frick: Allgemeine Chirurgie, Montag und Donnerstag 219,00 B 83,90 bz. Eisenbahn⸗Bahnwärter Tittel zu Kordel im Landkreise Trier, durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Ham⸗ von 7—8 Uhr, Sonnabend von 8—9 Uhr Vormittags, ö3stündig. 125,25 bz G dem Magistratsdiener Albrecht zu Berlin und dem Wirth⸗ burg⸗Pacisic⸗Dampfschiffs⸗Linie in Hamburg das Recht zur Operationslehre, Fnh Sen. ee 18795 — 1u “ Beessgens vNö 8 Veisban 4 8. 8 ““ Hem Feasee 8 “ ebth almcgecpisch e lgen. Freitgg ven . iglich ven 2* “ 1 “ 8 Ehrenzeiche t welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimatheshafen ge⸗ EE“ 8 1 120,90 bz Nichtamtliche Kurse. , af — 1 10 — 12 Uhr Vormittagsg.
0 “ b wöéählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Sunderland 9 Dr. Heß: Botanik, Montag bis Freitag von 3 bis 189908,G Bank⸗Aktien. 8 — 8 K 8 1 unter dem 31. Januar d. J. ein Flaggenattest ertheilt 4 — Fesse e. shühis ’- “ eahaas eh 390,00 bz G Kieler Bank.. 9] 9 4 1.1] 600 ℳ 1144,75 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden. 1 8 von 3——5 Uhr Nachmittags, Zstündis. 18s cosngh Industrie⸗Aktien. den nachbenannten Werfonen aus dem eelen 8 3 3 18 “ “ am Huf, Freitag und Sonn⸗
140 bz Annener Gßst.kv. 8] — 4 1.7 300 ℳ [154,10 bz G s Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und For ten die abend von 5— r Nachmittags, 2stündig. 8 187,50 B Arscan.,Chem. kv. 8½ 600 Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des 11) Assistent Diedrichs: Thierische Parasiten, Montag und
—,— 251,0 . 1 ve . 1ss⸗ ers w — 9 Donnerstag von 4—5 Uhr Nachmittags, 2stündig. 69,10 G Zeng. Mekttlr. 250 [251,00 bb Insignien zu ertheilen, und zwar: (ZReichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung 19) Repetitor Dr. Zeliner: 1Aüaletide cheatsche Anat,.
600 3 zniglich sächsischen der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deut⸗ 8 —9 Ul? Vormittags 1 stündis 86 96z9 wee aupbeng 89 des Offizter zengzeandes Königlich sächsiscen —Hen Neichesür die Zet voet 1. Kghilnsot v wum Sonshenn 8ensv9 üg Bornäüage, Sühdae nche, atta⸗ 123,50 b; G Zraunschwofrd 1m Schluß des Monats Januar 1898 veröffentlicht. gewächse und die Giftpflanzen, Donnerstag von 4—5 Uhr Nach⸗ 8er. Bretfabrh 8. 600 8 dem Bade⸗Kommissar auf Norderney Grafen von Oeyn⸗ mittags, 1stündig 1 emn. Frb. . Iêv, 8.
95,50G D. V. Petr. St. P. 1 hausen; Zur Aufnahme als Studierender ist der Nachweis der Reife für
111,75 G 3 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 11“ 1“ die Prima eines Gymnasiums oder eines Realgymnasiums oder einer 124 90 bz 8 8.8 1. e2 en. “ Königreich Preußen. die g die zuständige Zentralbehörde als gleichstehend anerkannten
18 —2 S —
1““
——— 56 vn=EY=eYVgg
—, g —SAgg
—,8— Meeee. —₰
SqgA
’SIIIIII
Sü —22—-
1500 [117,10 G öchst. Farbwerk. 28 100 fl. 275,00 G örderhütte alte — 1000 [145,75 bz G ds. alte konv. 800 /1200 44,75 G do. do. St.⸗Pr. — 300 [136,75 bz G do. StPr. Litt A.] 8 1000 [385,75 G Hoesch, Eis. u. St. ,12 1000 [208,75 G offmannStärke 12 1000 [641,00 bz G ofm. Wagenbau1 1009/800 324,75b Gk. f Fätens. Werke —
430,00 bz G ]do. Portl.⸗Zmtf. 8,60 G do. Kohlenwerke 0 11,40 G do. Lein. Kramsta 49,00 G Schön. Frid. Terr 128,80 bz Schriftgieß. Huck 178,75 bz G Schuckert, Elektr. 173,25 bz G Schulz⸗Knaudt. 222,50 bz G s Seck, Mühl. B. A 139,75 bͤz G Sentker Wkz. Vz. 91,75 bz B — IAach. —,— endorf. Porz. 75,00 G Spinn und Sohn 201,00 G Spinn Renn uKo 165,10 bz G Stadtberg. Hütte 318, 0 G Staßf. Chem. Fb. 124,00 bz G CStett. Bred. Zem. 7 148,00 bz G s¶Stett. Ch. Didier 17 105,25 bz G do. Elektriz.⸗Wrk. 7 ½ 179,25 bz G do. Vulkan B.. 123,75 G do. do. St.⸗Pr. 262,50 G Stoewer, Nähm. ,1 230,50 bz G Stolberger Zink 129,50 bz B do. St.⸗Pr. 52,60 bz G StrlsSpilket.⸗P. 93,50 bz Sturmßalzziegel 224,00 b G klf Südd. Imm. 40 % 272,50 bz G Cerr. G. Nordost 88,00 bz G do. Südwest 83,00 G ThaleEis. St.⸗P. 1 115,50 G do. Vorz.⸗Akt. 10 157,70 bz Thüringer Salin. 4 227,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 10 116,40 G Tillmann Wellbl. 15 825,00 bz G Titel ,81 0 145,10 bvz ETrachenbg. Zucker 0 148,75 B Tuchf. Aachen kv. 4 195,00 bz G Ung. Asphalt 15 182,50 et.b G Union, Bauges. 9 182,30 à, 10à,50 bz] do. Chem. Fabr. 7 ½ 500/1000 143,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 0 1000 [103 50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 0 2e 2990 83, Zo.ü depabieri 128 20,50 G arziner Papierf. 1: 200 fl. 75,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 8 1000/600 464,00 bz V. Berl Mörtelw 6 300 [31,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 500 [70,80 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 12 ½ 800/ 1000 73,20 bz Ver. Met. Haller 12 ½ 300 [105,50 B Verein. Pinselfb. 10 500 [147,50 G do. Smyrna⸗Tpp 7 600 [107,50 G Viktoria Fahrrad 17 300 —,— Büersser 300 [70,00 bz G Vogtländ. Masch. 300 —,— Voigt u. Winde Eee Volpi u. Schlüt. 300 [113,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 600 86,50 bz G Vulk., Duisb. kv 13 ½ 1000 134,50 bzz G Warstein. Grub. 6 ⅞ 300 [236,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 13 1000 [105,50 G Westeregeln Alk. 12 1000 [125,75 bz do. Vorz.⸗Akt..] 4 ½ 1000 [167,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 10 1000 [178,50 G do. Stahlwerke15 1000 [157,50 G do. Union St.⸗P. 16 2000 [1597 B do. do. neue — 1000 [94,60 bz G Wiede Maschinen 2. 1000 [175,00 bz G Wilhelmj Weinb 1000 [174,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 0 1000 [245,25 bz G Wilhelmshütte. 2 ½ 1000 136,00 bz G be be 0 1000 —,— do. Vorz.⸗A. 12 1000 [127,50 bz G Witt. Gußsthlw. 10 600 487,00 G Wrede, Mälz. C. 6 800/1000 139,25 bz G Wurmrevier.. . 6 ½ 1enee, 115503 Zenstefr hib.16 0, e „Fb. .15 600 [92,75 bz G S 300 [131,75 bz G ABreslau Rheder. 1000 [112.25 G Chines. Küstenf. 1500 [103,00 bz G Hamb.⸗Am. Pachk. 9 3 a, 8 1000 152,00et. b G brn d. üef. 600 [105,25 bz G Nord lsch Lloyd 2 [123,60 bz G do. ult. 167,50 bz G f.C
LUIIIIIEILIEIIIIIIIHiIILEIIIIIIITSIII S1 1IISiliIl!
—x=— gg —6x—ögög
0 2
ꝑ EI
2 2 2
q2=
Fo’g’FE”
Cartonnage Ind. 2 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Werlohs, Wass. 11
S8*gÖSN
—
S=FéESS — — 12
EEEIETbTEbEbIIIIIIIIII8I8
—=z—nnnnnnnnNgg
300 [95,25 bz B üttenh. Spinn. 6 1000 280,00 G owrazl. Steins — 1000 [143,10 G do. abg. 3 ½ 1900 /800 151,50 G FInt. Baug. StPr 10 1000 268,00 G Jeserich, Asphalt 9 ½ 1000 [128,90 bz Kahla Porzellan 22 1000 [120,75 G E“ —
43,50 G Kaliwk. Aschersl. 1
25,00 G i Maschin. K 0 252,00 bz G Keyling u. Thom. 1 2
em Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch.. .
5
8
80
do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weilerl do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 EWWW58 Chemnitz. Baug. 4 hemn Werkzeug
6
5
22--SEgSSn
29 —
———
— —O— — —6 1
— — . 0—
e“
4
V1äb1 . 2
6S=gg
22 —öN
d0 œ0⸗
Concordia Brgb. 1 Concord. Spinn. 1 Consolid. Schalk. 1 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 110 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum. 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 8
0
6
4
— 1
70,40 bz owitz. Brgw. 1 90,50 bz G Köhlmnn. Stärke 1 61,50 bz Köln. Bergwerk. [1 5à 2,25 à2 bz Köln. Elektr. Anl. 152,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 60,25 G do. do. konv. 47,75 bz G König Wilh. kv. 294,00 G do. do. St.⸗Pr. 120,25 bz König. Marienh. 120,75 bz Kgsb. Msch Vorz. 97,60 b Gkl. f.] do. Walzmühle 1 103,75 G Königsborn Bgw. 19b ebz G Königszelt Przll. 15 1
8
—qBHqIsSGA
———ö—õIöäö
-x6 pPSöPeePPePB
82
1111124“
— do S
— 2
31—
—₰½ —82qg
. — 5
.— ——‚
— — æꝗ SSSE N1bon
1 —2 02ö2ö2öͤbo0
22
—₰½
2ööön —2———,—ℳ ——õ2==2 — 00 0 —-—-—N2
129, 90 kz Favonschm.konw. dem Bade⸗Inspektor ebendaselbst Gemberg; “ .lhbhöheren Lehranstalt erforderlich
72,00 bz G lückauf Bw VA 1500 191 528 des Großkreuzes des Königlich württembergischen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vorkennt⸗ 147,25 bz G GummiSchwan.
500 [212,00 G 8 riedrichs⸗Ordens: Medizinal⸗Angelegenheiten. nissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den thierärzt⸗ 196,25 G inrichshall.. 8 ch 9 5
300 115,00 bz B dem Ober⸗Landstallmeister, Wirklichen Geheimen Rath Der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. med. von Trzaska lichen Staatsprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen. 87198,G .nieevenn 88 “ Grafen von Lehndorff in sere . in Miloslaw ist zum Kreisphysikus des Kreises Regenwalde, Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des
83,10 bz G Kgsb. Pfdb. B. A. 228,00 G Langens. Tuchf kv. 148,10 G Oranienb. Chem. 124,00 bz B Rathen. Opt. F. .“ Stobwasser Vz.
aheen Sudenbg. Masch. 59,75 bz Tapetenf. Nordh. 186/75 G Tarnowitz St⸗P. 133,50 bz G Weißbier (Ger.) 1481,08 do. (Bolle) 179,25 bz Zeiteer Maschin. 174,00 bz G
—2-2eÖ
g-Iv8.
0
8
Dessauer Gas 1 “
——
44,60 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 30,50 G Kurfürstend.⸗Gess— —,— do. Terr.⸗Ges. — 729,00 bz G Lauchhammer 11 ¼ 145,10 bz G o. konv. 15 1000 [341,00 bz G Laurahütte 10 600 [133,00 G do. i. fr. Verk. 1000 [128,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [228,00 G Leopoldsgrube.. 600 [139,10 bz G Leopoldshall. .. 1000 119,75 G do. do. St.⸗Pr. 600 [154,00 bz Leyk. Joseft. Pap. 300 —-,— w. Löwe & Ko. 300 +-,— Lothr. Eisenw.. 1500 [96,90 bz G do. t.⸗Pr. 6,50 à, 70 bz Louise Tiefbau kv. 1000/800 242,90 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 —, Mrk. Aestcge⸗
9 g. Gas
222 Ae⸗ K⸗ QꝘ 8 ——ö—öq——
n 22 x rogramms 500 [207,00 bz des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ mit dem Amtssitz in Labes, ernannt worden. 8 dannover, den 7. Februar 1898. “ 150 (54,25 bz herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit 6 — 1 b Die Direktion der Thierärztlichen Hochschule.
300 [151,50 G 8 oder vom weißen Falken: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen “ Dr. Dammann.
1-2 8 dem Forstmeister von Kühlewein in Alt⸗Lietzegörike im und Forsten.
1000 (134 3 Kreise Königsberg N.⸗M.; ABekanntmachung. 3
88s ve⸗ 8 der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse des . Auf Grund des 8 13 der Vorschriften über die Prüfung ““ Personal⸗Veränderungen.
500 slr. 8 Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s der Thierärzte vom 13. Juli 1889 (Centr.⸗Bl. b. . R. Königlich Preußische A
800/1200 120,40 b3 B des Bären: S. 421) ich hierdurch zur Kenntniß, daß mit der Ab⸗ Offiziere 8.B Fäͤhnriche eeg; Ernennunge
300 806,00 b, G 8 dem General⸗Kommissions⸗Präsidenten Paschke in haltung der A“ Zeförverungen und Versebungen. Im aktiven Heere⸗
8 Merseburg; sbegonnen wird. Die keldungen zu dieser Prüfung sind Berlin, 12. Februar. v. Saucken, Major aggreg. dem Westfäl.
169,90 bz der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse dtest den 26 März d 1 Jäger⸗Bat. Nr. 7, als aggregiert zum Inf. Regt. Fürst Leopold von
123,50 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. desselben Ordens: dden 12 dhna 1896 0 “ ve 9228 Füeburg, 8 85 nyrscst e. 8 1 8 b de ’ . 5 vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, a suite des Regts.
222,50 bz G Berlin, 15. Februar. Die heutige Börse eröffnete 8 dem Direktor des Vereins der Rübenzucker⸗Industrie “ Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule. gestellt. b
56,50 bz G in mäßig fester Haltung und mit zum theil etwas D — w . 1 ens 8 8 b — eutschlands, Geheimen Regierungs⸗Rath Koenig zu Char⸗ Dr. Dieckerhoff. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 116,00 bz B. höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. — sch - 1 8 8 8 b hoff 12. 49 v. Nassau, Major à la suite des Generalstabes der
123,00 bz G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ lottenburg, und me 1 ““ 6 17790G Seif. vnn dzandes sch 85 einigen 1 der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille Koͤnigliche Technische Hochschule zu 1 6 k2 Dr “ 82 der 128,00 bz G lebhafter. 5 ö““ Im Sommer⸗Semester 1898 beginnen die Immatrikula Per “ der Frlzubnih “ b ece⸗ 8 8 ; 8 S. 8 men die In 2. nsio F zum ferneren Tragen der Uniform der 199,38 G N1 ertehee machten sich ninen, 8. ben. Holzvoigt Osbahr zu Bahrenkrug im Kreise “ April, die Conlesungein am 18. April. Programme genannten Ingen. Insp, — zur Diap. gestelt 107,75 G blieb ziemlich fest. 8 b 1 6“ 8 XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. 142,00 bz B be jeamgich Anlagepapiere ziemlich fest und ruhig; es Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Aachen, den 1. Februar 11. Februar. Als Portepee⸗Fähnriche mit Patent vom 9. d. M. 202,00 bz G Reichs⸗Anleihen und Konsols fest. 1 ö lippischen Haus⸗Ordens: 1“ 4“ werden angestellt die aus der Haupt⸗Kadettenanstalt ausscheidenden 12250 b, G Fema⸗ vPie notiert. dem Rittergutsbesitzer von Kameke auf Kratzig im Kresie Se e vtbersftnhee ege 1.EI s däegs Kagle Mülbelg, er Prwatdt 0 Ine Köslin; 1u“ — — önig von Preußen Nr. 120, Sperling beim 9. Inf. Regt. Nr. 127, 80,10 bz G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 8 8 8 1 “ 10. Regt. Nr. 180. Se Kreditaktien zu etwas besserer Notig ziemlich lebhaft 1 des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich 1. Vorlef d ktische neb S. Le8h Hnn een Durch Verfügung des Korps⸗ 47,40 bz um; Franzosen und Lombarden schwach; italienische 1 schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: d en. taliche d. . ztlich ee ar Generalarztes. 2. Februar. Dr. Schlayer, Studierender der 64,10bz Benen haurcec, schdene chg ume tbenl festen.,. 6 dem Ober⸗Forstmeister Wolff in Minden: “ 18 “ “ Eö11““ mfährärztliche Bildangewesen, 7, 2 5 . . 8 1 eeng Marienbutg,Uelansa nan seeedelatcden Oevisen des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: 8 Sommer⸗Semester 1898. Biesenbes ernannt und beim Gren. Regt. König Karl Nr. 123 50 bz vSese S. z 1 dem außeretatsmäßigen Mitgliede der General⸗Kommission 1) Direktor, Geheimer Regierungs⸗Rath, Medizinal⸗Rath, Profe angestellt. 198 00 62 eetter etheal⸗ anziehend, besonders Diskonto⸗ in Frankfurt a. O., Regierungs⸗Rath Korb;; DPDPDr. Dammann: Seuchenlehre und Veterinärpolizei, Montag is Kaiserliche Marine. 115,00 G Endustrien ie ebehauptet; Montanwerthe zumeist 2 8 8 Donnerstag von 8—9 Uhr Vormittags, 4stündig. Diätetik, Freitag Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ 244,00 bz G fest 11“ G ferner: u.“ und Sonnabend von 8—9 Uhr Vormittags, 2stündig. Hygienische setzungen ꝛc. Berlin, Schloß, 14. sebruar. Dr. Vogel, 00 bz ester. des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Orde nuunnd seuchenklinische Demonstrationen, je nach vorhandenem Material. Arzt 1. Kl., zum Marine⸗Stabsarzt, Dr. Böse, 144,00 bz B zweiter Klasse: 1 88 hügesg⸗ Dr. eh “ ö“ eSee. Aar 1ee es .8. 8 2 - ö 18; 719308 G 8 Fökis g “ ape eig ach gr. dem Oekonomie⸗Rath Späth zu Britz bei Berlin; 2 v ee. Oetocg von 809 9 stündig. 8—8 dr. 8 Sce der Seewehr f. Aufgebots des Zee⸗Offtiierkorp⸗ 115,30 b; (Höͤchste und mäedrigste Hreise.) 82 für. Haf * des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Pfcehrc. Parasiten, Mittwoch und Donnerstag von 12—1 Uhr Kuntze, Oswald, Vize⸗Steuerleute der. Res. im Landw. Bezirk 122,80 b; G gute Gorte 16,50 ℳ 16,60 ℳ. Mittel⸗Sorle 1590 k . Franz Joseph⸗Ordens: Mittags, 2 stündig. Fleischbeschau, Montag und Dienstag von 12 bis Hamburg, zu Unter.Lts. zur See der Res. des A 74 90 bz 18 30 ℳ: geringe Sorte 15,20 ℳ, 14,60 ℳ w dem General⸗Landschafts⸗Rath von Osorya⸗Sezaniecki 1 Uhr Mittags, 2 stündig. Fleischbeschau⸗Uebungen und Demonstra⸗ Schul 8, Dr. Ordemann Marine⸗Unterärzte der Res. m Landw. 112 25 bz G Richtstroh 1ö. be.ess g Heu 2 4 2 5 tionen auf dem Schlachthofe, Freitag von 4 ½ — 8 Uhr Nachmittags, Bezirk Kiel, zu Marine⸗Assist. Aerzten 2. Kl. der Res. der Marine⸗ 112,20 à,25 bz G — „Erb lbe Kochen 40,00 ℳ; 24 zu Posen; sowie 1 stündig. t Obduktionen und pathologisch⸗anatomische Demonstrationen, Sanitäts⸗Offiziere, — befördert. Dr. Fehre, Marine⸗Asfsist. Arzt 20 à, 25 bz rbsen, gelbe, zum een 40, r. 24, des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich täglich . nach vorhandenem Material. 2. Kl. der Res. der MarineSanitäts⸗Offiziere im Landw. Bezirk 8 italtenischen Krone: S 3) Professor Dr. Kaiser: Geburtshilfe mit Uebungen am Phantom, Dresden⸗Altst., behufs Uebertritts zum XII. (Königl. Sächs.) Armee⸗ 8 8 “ 85 und Freitag von 9—10 Uhr Vormittags, Mittwoch von Korps aus dem Marinedienst entlassen. dem Forstmeister Lade zu Cronberg. 8 9—10 Uhr Vormittags und von 5—6 Uhr Nachmittags, 4stündig. Geschichte der Thierheilkunde, Donnerstag von 5 — 6 uhr Nach⸗ mittags, 1 stündig. Ambulatorische Klinik.é Demonstrationen über “ v 9 Exterieur, und chirurgische Krankheiten des Rindes. N der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Deutsches Reich. 4) Professor Tereg: Phpstologie 1, täglich von 7-3 Uhr Vor⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Pripilegium wegen Aus⸗ mittags, 6 stündig. Arzneimittellehre und Toxikologie, Montag und fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Freitag von 9—10 Uhr Vormittags, und Donnerstag von 9—11 Uhr Eichr Essen im Bekrage von 4 000 000 ℳ veröffentlicht Reichs den Rentier Hermann Burchard zum Vize⸗Konsul Vormittags, 4stündig. 8es 16
— . C. 5) Professor Dr. Arnold: Organische Chemie, Montag bis W““ Ferr. eeeeeen 8 va; n. 9 £ * KSh.—e188. 8 88 “ geruht. reitag von 8—9 Uhr Vormittags, 5 stündig. ezeptierkunde, Diens⸗
xed. u. Baub. —
⸗. Gasglühlicht 8 do. Jutespinner.1 do. Metallpatr. F. 2 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoo do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düsseld. Kammg. 10 Dü — 16 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 12 do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. 2 Epesto alzfb. 8% Eintracht Bgwk. 8 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 3 Elektr. Kummer 10 Elekt. Unt. Zürich 5. Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ Egl. Wllf. St. P. 0 Eppendorf. Ind. — Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 Falkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt.. ther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund 88 8 riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. eine do. Stamm⸗Pr. 8 8 952 herm. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. e 8 8 auzig. Zuckerf. Görl. &. enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Seenbr Feasc. Gritzner Masch.
OSSGrdhrde2S S8—
—
d0 222 0,—
11“
2-—S
—Sn’ *½ pPPg
2—
vüFüeüpeppPP.üPESPUEgg
—8=2ͤ2SSgögg Seo ohe. e 10— SSPPBPBPBPBOhhA — — . DS
& EiIIIIIIIII SeSSSSoShhe
2
22ö—öqA22ög
—e⸗
.
+½ £ SSS -,’”2neSöneenenenennnsneneensnön
⸗W Magd. A do. Baubank 1000 [155,00 bz G do. Bergwerk 2 10 £ [176,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 2 176,25 à, 40 bz] Marie, kons. Bw. 600 [104,75 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1500 141,25 G Maschin. Breuer 1000 [153,00 bz G do. Kappels1 1000/5000 342,50 G Msch. u. Arm. Str 1000 75,30 G Massener Bergb. 1000 [206,20 bz Mech. Web. Lind. ooo Fr. 127,25 bz G Mech. Wb. Sor. 12 1000 [128,10 G Mech. Wb. Zittau 9 1000 —+,— Mechernich. Bw. 0 1000 —,— Mend. u SchwPr 5 ½ 500 [86,00 G Migx u. Genest Tl. 10 300 [208,25 bz G Nähmasch. Koch 10 600/1200 109,75 bz B †Nauh. säurefr. Pr. 1 1000 [179,00 G Neu. Berl. Omnib — 1000 [109,25 G Neufdt. Metallw. 0 1000 [136,50 bz Neurod. Kunst. A. 7. 1000 [144,00 bz G Neuß, Wagenfbr. — 1000 [114,00 G Niederl. Kohlenw 1000/600 ,101,00 bz G Nienb. Vorz. A. 1900/800 289,75 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 s114,00 G Ndd. Eisw. Bolle 1000/800 7 7,00 bz B do. Gummi.. 1000 [120,50 bz G do. e 1000 [151,80 G Nrd. Lagerh. Brl. 100 /000 1177,25 bz G do. Wllk. Brm. 77,25h 76,75à7,25 à 75 Nordstern Brgw. 1000 [169,00 bz G †Ober 8,26 124,60 G do. Eisenb. Bed. —,— do. Kokswerke eFvaxn do. Portl.⸗Zm. 114,00 G Oldenbg. Eisenh. 126,25 G Opp. Portl. Zem. 167,75 bz G Osnabr. Kupfer 155,00 bz G afs.⸗Ges. konp. 179,75 bz G Kaucksch Masch. 109,75 G eniger Maschin. —,— etersb. elkt. Bel. 118,00 G hön. Bw. Lit. A 4- vernis Bezugssch. 3 m., Mu 104,00 bz G Pretschan., Senst 168,25 G do. St.⸗Pr. 239,75 G
SPöErräeüüüüere-esnenesees
1111A“*“ —"22En"ꝗ22Qnn2»n»E
—ö”g5öInnöanönööAösnnönn
„SISI 9,— 23,—
esliiiIlliIiii Hililkiilililil liitlll
22ö-ðggne
2*
— —₰½ 25222ö-öhSII2SISISIgeg=gISI
—qASn
SePPPPPPeEY=eæPPPPPPEFE PFPPPPEPEgS
— 22
-OqOnngN —2 —O —- 222,-ob
Sq—
2ꝓ—
- Sg0
vII
—
4 —
—
32 SSAn &†+ „2—
— — 2₰ — —,—— —88g —,—,— * —,—ö —öö —xö—
qqEͤönEsn
2 82VOVSVPV ðYęVæFgVæge —I22I2öhISISᷣÖ
A E —xößüöéIIn
— S — S
15
94,00 bz G — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 22,00
157,75 bz mpf. Co. — 100,00 bz G eLinsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ%ℳ — Kartoffeln 6, 63,00 G Veloce, Ital. Dpf 7 ½ — 81,00 b Gkl. f. 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1, 165,10 G do. i. fr. Verk. 81,60 à 81 bz G 1,20 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1, 108,00 G do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ / — 4] 1.1 [500 Le. —,— — Schweinefleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 ℳ. — 84,10 bz G Versicherungs⸗Aktien. fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammel 112,10 bz B ̃urs und Bividende = ℳ pvo Stuck. 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,6 137,75 B 1as;en. euerv. 20 %. 1000 380 8 2,00 ℳ. — Cier 60 Stück 5,00 ℳ; 260
120,75 bz G Aach. Rückvers.⸗G. 250 % v. 400 52 — Karrfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ — Aale 184,00 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ .. 1250 etb B 2,80 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1 —,— Berl. Feuerv.⸗G. 200 % v. 1000 . 170 — Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsch
¶☚
— —— — — 222gdo⸗ 8 5
8
— — D
288
3
= S. H
e
ö—Ingn
—
—VxSgee
8—5
S0SESeöZg! 00000—⸗— 88
v́́́́́́́IIIWM
—nnnnnnn=E
788
—ö228ö-I2Id
888 Ag!8
SüPPPPPEPPPFPF
11““ 111““ b1 111““ 1“ 8 . . 300 [288,75 bz G Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 hr 12 ℳ: 2.50 ℳ. . 8 aag und Freitag von 10—11 Uhr Vormittags, 2stündig. Uebungen 300 HI15, 90 bz; G Concordia, ebv. 20 % v. 1 1 ein 8 8 . 8 8
9 —-—
——ö Sqsqsq