8
Vorfitzenden und Rechtsanwalt Freytag I. in F ij f Leipzig zum Mitgliede des CEhrengerichts b 8 “ “ uU un wählt worden. 8 Dresden, am 12. Februar 1898. Der Präsident des Königl. Sächs. Ober⸗Landesgerichts Dr. Werner.
9) Bank⸗Ausweise.
E 8
Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Gemäß § 31 des Gesellschaftsvertrages werden unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 8. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Geschäftshauses hier statt⸗ findenden 40. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht; Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Vermögens⸗Aufstellung für das Jahr 1897; Wahl von zwei ufsichtsrathsmitgliedern; Fechen er § 43 des Gesellschaftsvertrages dahin, daß der nee Beher aibösacghn vom jährlichen Reingewinn durch
11u“]
[73227] „1738191 Nürnberger Metall-& Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Artiengesellschaft Nürnberg. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu unserer am Donnerstag, den 17. 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäftslokalitäten, Marienstraße 15, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. ie Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von einer Bank oder Bankfirma ausgestellte Depot⸗ scheine bis zum 11. März bei dem Vorstand zu hinterlegen.
Berlin, Mittwoch, den 16. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . h
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „nr. 44)
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche L in der Regel täglich. — Der Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Köͤniglich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Beschluß “ 85 “ % überwiesen werden kann. Die Vorlagen zur Generalversammlung, welche übrigens jedem Aktionär zugesandt werden, li im ö der eena zur 81 der Ucgsoche ans. Ex „Karten zum mmen können am Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden an der Kasse der Gesellschaft in Empfa v11XAX“ Oldenburg, den 8 Füsnat Ischef ö““ b“ enburger Versicherungs⸗Gesellschaft. 1 C1“ 8 “ Harbers.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ 48 2) Blschhedtaffang üͤber die Bilꝛmz und über die 7711 eschlußfassung über die Bilanz und über die Beeeinnzerlbeilan 1 Activa.
10) Verschiedene Bekannt⸗ [737960 machungen.
Von der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗
Bilauz⸗Konto 31. Dezember 1897. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 41 A. und 41 B. ausgegeben.
3) Ertheilung der e darge für den Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Nürnberg, den 12. Februar 1898. Der Vorstand.
73813] Eisleber Disrontogesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Eisleber Discontogesellschaft findet am Sonnabend, den 5. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des „Wiesenhauses“ hier⸗
selbst statt. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1897.
2) Feststellung der Bilanz pro 1897 und Be⸗ see Gewinnvertheilung und Ent⸗ astung.
3) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der mit Ablauf der Wahlperiode ausscheidenden Herren Otto Bodenburg, Carl Recke und Rudolf Richter.
4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren pro 1898 und eines Stellvertreters.
5) Beschlußfassung über weitere Verstärkung der
8 Spezialreserve.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht pro 1897 liegen vom 5 3 M. ab im Geschäftslokal zur Aushändigung ereit.
Zur Theilnabme an den Verhandlungen sind nur diejenigen Aktienbesitzer berechtigt, welche bis zum 2. März cr. im Aktienbuche eingetragen sind. Die Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 4. März cr., Abeuds 6 Uhr, an der Gesellschaftskasse ausgereicht.
Eisleben, den 7. Februar 1898.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
Hof, Justiz⸗Rath.
[73807]
Vogtländische Bank, Plauen.
Zu der am 14. März d. J. stattfindenden
IX. orbentlichen Generalversammlung
laden wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst ein.
Die Versammlung wird in den Räumen der „Neuen Erholungs⸗Gesellschaft“ hier abgehalten, das Lokal um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.
ur Theilnahme sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens zwei
Tage vor der Generalversammlung, also bis
zum 11. März, bei uns hinterlegt haben. (§ 20
der Statuten.)
Die über die Hinterlegung “ Scheine enthalten die Stimmzahl und dienen als Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung. 1
„Tagesorduung:
I. Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsraths.
II. Antrag des Aussichtsraths auf Richtigsprechung der Fecheafgene im Jahre 1897 und Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.
III. Beschlußfassung über die vom Vorstande und Aufsichtsrathe beantragte Vertheilnng des Reingewinns.
IV. Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, so⸗ fort wieder wählbaren Herren Schuldirektor
a. D. Hunger und Rentier Otto Kühnel 8
lauen, den 15. Februar 1898. 8 L Eern Bank. E. Schreyer. L. Zetzsche.
[73802] Wilhelm Hossmann Kunstanstalt auf Artien.
Die erste ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Montag, den 7. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden, Schloßstraße 3 part., abgehalten werden.
3 Tagesordnung:
1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das erste Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1897, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, sowie Be⸗ sschlußfassung über ertheilung des Rein⸗ gewinnes. “ 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes. “ 3) Beschlußfassung uͤber einen Zusatzantrag zu
§ 4 der Statuten.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch der Gesell⸗ schafts⸗Aktien oder Depositenscheine über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden.
Zur gültigen Beschlußfassung über den in Punkt 3 erwähnten Gegenstand bedarf es der Zustimmung einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. Fe⸗ 8 8. 8. , 53 Fesüsas hüclar 8 bei
uar achfolger, Dresden, zur Einsicht der Aktionäre aus. — agan se1n 9 an 14. 8ägen. 1898. elm Hoffmann Kunstanstalt auf Actien. Der Aufsichtsrath.
ℳ ₰
5 948 000 —- 394 89786 45 408 —
Immobilien⸗ und Mobilien⸗Konto v111416X“X“ “¹“]
2
6 388 305 86 Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 31. Dezember 1897.
Passiva.
ℳ
3 500 000,— 2 461 0009— 115 000 51 630 — 17 409740 63 840 20 179 426 26
6 388 305/86 Credit.
Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Peoeeiease naheice Fonth mortisations⸗Konto. Prioritäten⸗Zinsen⸗Konto Reservefonds⸗Konto.. 111141“1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
ℳ 103 020
An bbeee — 17 179/08
„ Unkosten⸗Konto.... 5 ö“ “ 102 876 50 179 426 26
8 402 501 84
Der Vorstand.
16“
Auszahlung.
Reiherstieg⸗Hamburg, 31. Dezember 1897. Hamburger Wollkämmerei.
Nachdem die am 12. ds. abgehaltene Generalversammlung die Dividende 1897 0 festgesetzt hat, gelangt dieselbe vom 14. ds. ab bei der Kasse Ie Gesellschaft, Anaunen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin zur
Reiherstieg⸗Hamburg, 14. Februar 1898. 8 “
Hamburger Wollkämmerei. C. Beckmann.
ℳ ₰ 3 778 395 000
3 723
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1896 8 Pe “
iwseneslanth .....
“
402 501
C. Beckmann.
[73742] Bekanntmachung.
Nachdem in der diesjährigen ordentlichen General⸗
versammlung der ausscheidende Herr Robert Lands⸗
berg in Berlin wieder in den Aufsichtsrath gewählt
worden ist und der Aufsichtsrath in seiner am
12. d. M. in Leipzig abgehaltenen Sitzung sich kon⸗
stituiert hat, besteht derselbe aus den Herren:
Max Huth in Leipzig, Vorsitzender,
Robert Landsberg in Berlin, stellv. Vor⸗ sitzender,
Fritz Hergersberg in Berlin, 8
was gemäß § 20 der Statuten hierdurch bekannt
gemacht wird.
Reiherstieg⸗Hamburg, den 14. Februar 1898.
Hamburger Wollkämmerei. Der Ee uth.
[73750]
Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Carl Eduard Dümling, pens. Lokomotivführer in Albrechtsdorf, über die Police Nr. 83 004 ausge⸗ fertigte Pfandschein Nr. 335 x. verloren ge⸗ gangen. Der Inhaber dieses Pfandscheins wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Schein bis zum 1. Juli 1898 bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punktes 21 der Versicherungs⸗ bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
Leipzig, den 1. Juli 1897.
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und
Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
CͤCCͤGZZCͤͤͤCZͤGZZCͤNͤZZͤZͤZSZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤZͤZͤͤͤs11114141442
[73766] Activa.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Passiva.
““
ℳ 2₰p 225 023 46
eeeee.“]; 76 452 02
2) Konto⸗Korrent⸗Konto.. 3) Dresdner Bank Deposit⸗Konto 26 208 50 Konto. . 2 963 24
330 647 22
Bilanz am 30. September 1897.
und Verlustrechnung pro 1896/97.
-—————
ℳ ₰4 83 167 96 11 324 65 3 000,— 800,— 202 085 51 1 041 05
8 000 —- 21 228 05
330 647,22
2) Reservefonds⸗Konto
3) Spezialreservefonds⸗Konto. 4) Accepte⸗Konto.
5) Geschäftsantheil⸗Konto . JJee“
7) Straßenanlage-Konto .... 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
8 ypotheken⸗Konto.
6
7 058 571 295
Ii xöxööööööö 9„ Zinsen⸗Konto 1111.X“*“ „ Provisions⸗Konto.. „ Reingewinn ℳ 21 228.05. Derselbe wird, wie folgt, vertheilt: a. d. Reserfonds⸗Konto ℳ 3 675.35 a. Dividenden⸗Konto „ 12 288.08 a. Remunerations⸗Konto „ 1 500.— Gewinn⸗Vortrag a. neue Rechnung. 383764.62 21 228
6 29 154 09
202 085.51 ℳ, letztere 209 000 ℳ Berlin, im Januar 1898.
(ESEFiihngetragene Genossenschaft
Am Schlusse des Geschäftsjahres zählte die Gesellschaft antheilen, neu eingetreten sind 2 Mitglieder, ausgeschieden durch Kündigung 9, durch den Tod 1. Das gesammte Geschäftsguthaben der Genossen erhöhte sich im letzten Geschäftsjahre um 6379.71 ℳ, die Haft⸗ summe aller Genossen um 6000 ℳ Demnach betrug
Gesellschaft zur Begründung eigener Heimstätten
Per Terrain⸗Konto .. „ Dividenden⸗Konto.. Materialien⸗Konto... Gewinn⸗Vortrags⸗Konto
88 29 15409 102 Mitglieder mit 209 Geschäfts⸗
8
ersteres beim diesjährigen Geschäftsabschluß
Alhrlchtr⸗ 5 r . F. Rachfall.
mit b chränkter EW11“
[73767] 8 Am 24. Februar cr., Abends 8 Uhr, findet in der Niederwallstraße Nr. 11 eine außerordentliche Generalversammlung statt, wozu die Mitglieder eingeladen werden. 38 K 1) Geschäftliche Mittheilungen und Entlastung des Vorstandes. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths, event. des „Vorstandes. 3) Ergänzungs⸗ bezw. Neuwahl der Rechnungs⸗ revisoren. Nur Mitgliedern ist der Besuch der Versammlung gestattet. Berlin, den 15. Februar 1898. bh Gesellschaft .“ zur Begründung eigener Heimstätten Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Vorstand.
Kommerzien⸗Raͤth Vietor Hahn.
Christoph Töres W risto T 8 5 3 1616ö6
Der Vorstand. Christoph Albrecht. H. Werner. A. Popiersch.
getragen.
in Dresden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath von Schütz daselbst zum Vorsitzenden, ferner für die
Raths Krause daselbst der Rechtsanwalt Justiz⸗
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Nr. 1953. Herr Rechtsanwalt Fridolin Eckert ist bei diesseitigem Landgericht mit dem Wohnsitz in Baden zugelassen und in die Anwaltsliste ein⸗
Karlsruhe, den 13. Februar 1898. Gr. Bad. Landgericht. (Unterschrift.)
[736999) Bekauntmachung. 1“ Nach Anzeige des Vorstandes der Anwalts⸗
kammer im Königreich Sachfen ist an Stelle
des verstorbenen Rechtsanwalts Justiz⸗Raths Hänel
Dauer der Erkrankung des Rechtsanwalts Justiz⸗
Bank hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 30 000 000 3 ½ % Hypotheken ⸗Pfand⸗ briefe Serie XVI, unkündbar bis zum Jahre 1907, der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank hier zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 14. Februar 1898. Bulassungsstelle “ [73797] Von der Firma Jacob Landau und der Bres⸗ eg. Disconto⸗Bauk hier ist der Antrag gestellt orden, ℳ 3 000 000 Aktien der Spinnerei⸗ Aetiengesellschaft vormals Joh. Friedr. Klauser in München⸗Gladbach, 3000 Stück à ℳ 1000 Nr. 1 bis 3000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 14. Februar 1898.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz.
9 1 E 3 8 on der Firma Herz, Clemm & Co. hi
ist der Antrag gestellt worden: b ℳ 2 480 000 vollgezahlte Aktien der Bergbau⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft „Friedrichshütte“ in Neunkirchen, Nr. 1 bis 2480 à ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗
zulassen.
Berlin, den 14. Februar 1898.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Schwartz. 8 8 EeEelsabe te Tarb hefecsec. [73809] Dampfhessel-Revisions⸗Verein „Berlin“. Die 18. ordentl. Generalversammlung des Vereins findet statt am Freitag, den 25. Fe⸗ bruar 1898, Abends 6 Uhr, im General⸗ versammlungssaal der Börse in Berlin, Eingang St. Wolfgangftr. Tagesordnung der XVIII. ordentlichen Generalversammlung des Dampfkessel⸗Revisions⸗Vereins „Berlin“ (vergleiche § 8 des Statuts): Rechenschaftsbericht des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstandes bezüglich der für das abgelaufene Geschäftsjahr aufgestellten Rechnung. Aenderung der Satzungen des Vereins (die neuen Satzungen gehen den Mitgliedern zu). 3) Festsetzung der von den Mitgliedern zu er⸗ hebenden Jahresbeiträge. 4) Feststellung des Rechnungsvoranschlages. 5 rgänzungswahl zum Vorstane. 6) Bericht des Ober⸗Ingenieurs. den 16. Februar 1898. Der Vorstand. Rud. Henneberg.
Berlin
[73784] Für die Deutsche Vereinigung von Artionairen der Kansas City Terminal Construction Compan-
ist für fertiggestellte Strecke der Kansas City, Pittsburg & Gulf Railroad weitere Aushändigung
von Doll. 25 200.— 5 % I Mortgage Gold Bonds der Kansas City, Pitts- burg & Gulf Ranilroad ex. Kupons bis 1. Oktober 1898, Doll. 25 200.— Shares der Kansas 8 Pitüusburg & Gulr Railroad erfolgt. 8 . Berlin NMW., 15. Februar 189b88. Der Vorstand der
Terminal Construction
Company.
Philipp Schlesinger. M. Potocky⸗N. GFbduageh Wieer...
Cansas City
e
“
„ — O— “ 8116“
[73100]
Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hierdurch bringe ich zur Anzeige, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß des einzigen Gesellschafters vom 20. Januar 1898 aufgelöst worden ist, und
auf, sich bei derselben zu melden. Gelnhausen, den 1. Februar 1898. 8 IJudustrie⸗Gesellschaft m. b. H. Der Geschäftsführer: A Wendt.
jetzt in Frankfurt a. M., Oberlindau 51
ℳ70 2 I11“ 5— roße Berliner Pferde⸗Eisenb Actien⸗Gesellschaft. Einnahme 1898: im Januar Fegese v 1 469 613,35 ℳ 181ö“ . 1 305 065,94 „
dagegen 189 47 406,88 „
1898: 1897:
Rath Ulrich in Chemnitz zum
stellvertretenden
8
ö“ 42 098,90 „
an der Hörse zu Berlin.
PVereins der Zuckertechniker.
Deutschen Vereinigung von Actionairen der 8
fordere gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft
P. S. Der unterze chnete Geschäftsführer wohnt
ordnung. — Kleine Mittheilungen.
Zeitschrift für Elektrochemie, Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter
itwirkung hervorragender Fachgenossen, besonders des Herrn Prof. Dr. W. Ostwald⸗Leipzig, herausgegeben von Dr. Walther Nernst, ordentl. Professor an der Universität Göttingen, Direktor des Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie,
r. Wilhelm Borchers, Professor an der Technischen
ochschule in Aachen. (Verlag von Wilhelm
napp in Halle a. S.) Heft 15. — Inhalt: Ueber die Abhängigkeit der elektromotorischen Kraft und des Nutzeffekts des Bleiaccumulators von der Säurekonzentration. Von F. Dolezalek. — Studien über die elektrolytische Zersetzung waͤssriger Lösungen. — Von L. Glaser. — Elektroden⸗Halter. Von Richard Lorenz. — Repertorium: Stromerzeugung. — Analyse. — Allgemeine Elektrochemie. — Orga⸗ nische Körper. — Elektroden und Diaphragmen. — Accumulatoren. — Elektrothermische Apparate. — Elektromagnetische Aufbereitung. — Metalloide. — Metalle. — Galvanoplastik und Galvanostegie. — Sprechsaal. — Vereinsnachrichten.
Speditions⸗ u. b „Zeitung. entral⸗Organ für den gesammten internationalen üterverkehr. (Verlag von W. Hartmann, Berlin.)
Nr. 5. — Inhalt: Tagesordnung des neunund⸗ wanzigsten Vereinstages des Deutschen Nautischen
Vereins. — Verkehr und Spedition. — Staffeltarif
für Stückgüter. — Amtliche Auskunftsstellen in olltariffragen. — Druckfehler⸗Berichtigung. —
Handels⸗ und Verkehrs⸗Nachrichten. — Geschäfts⸗
ergebnisse. — Firmen⸗Register. — Güter⸗LTarif⸗ veränderungen. — Liste von Speditions⸗Geschäften. — Abgehende Dampfer.
Centralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. Wochenschrift für Rüben⸗ und Rohrzucker⸗ fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ des . (Verlag: Schallehn & Wollbrück, Magdeburg.) Nr. 20. — Inhalt: Rund⸗ schau auf dem Weltmarkte für Zucker. — Markt⸗ berichte. — Zuckerpreise. — Wochenumsätze in Zucker — Statistisches. — Volkswirthschaftliche
Rundschau. — Zur Prämienfrage. — Zur Wirkung
des amerikanischen Differentialzolles. — Neues auf dem Gebiete. — Eingesandt. — Fabrik⸗Nachrichten. — Mittheilungen. — Personalien. — Literatur. — Entscheidungen des Magdebuarger Syndikates. — Generalversammlungen. — Patentliste.
Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer Seeaaeeg der Beleuchtungsbranche. (Verla von iniecki, Berlin.) Nr. 5. — In⸗ halt: Gasautomaten. — Aus dem Wechselverkehr. — Neue elektrische Stativ⸗Kugelgelenk⸗Bohrmaschine von Paul Volland, Berlin S. — Haftbarkeit der Auskunftsbureaux. — Handlampe „Praktisch“ von der Firma Franz Verworner, Cölln⸗Meißen, Sachsen. — Analyse von Zinkschlacke. — Neuheiten der Laternen⸗, Lackier⸗ und Blechspielwaaren⸗Fabrik von Trost & Muninger, Berlin N. — „Securitas“⸗ Lampe von der Firma Kiesow & Co., Berlin NO. Gerichtliche Entscheidungen. — Verschiedenes. — Technisches. — Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patentamts. — Auszüge aus den neuesten Patent⸗ schriften. — Verkäufe. — Snees gersaes. — Handelsgerichtliches. — Neue Musterbücher und Preislisten. — Marktberichte.
Allgemeine RZee 7. (früher Allgemeines Gewerbeblatt). Offizielles Organ des Allgemeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badischen Handwerkerbundes. (Verlag vom All⸗ emeinen Gewerbeverein in München.) Nr. 5. — nhalt: Zum 50 jähr. Jubiläum des Allgemeinen Gewerbevereins München. — Wochen⸗Rundschau. — Gewerbevereinspolitik in Hessen. — Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc. — Kleine it⸗ theilungen.
Der Metallarbeiter. (Eigenthümer und
ausgeber: Carl Fetal;. Verlag von Carl ataky, Berlin S.) Nr. 10. — Inhalt: Gewerb⸗ liche Rundschau. — Neue Rohrverbindungen. — Lucin⸗Spiritus. — Neue Patente. — Technische Mittheilungen: Verzinkte Eisenbleche in Badeöfen. — Technische Anfragen. — Technische Beant⸗ wortungen: Undichte Ventile. — Verschiedenes. —
8 Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 10. — Inhalt: Unfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft. — Deutschlands gewerbliche Betriebe und ihre Arbeiter. — Vermischtes. — Geschäftliches. — Konkursnachrichten. — Bau⸗ materialien⸗Preise in Berlin. — Eintragungen von Gebrauchsmustern.
Illustriertes Fachblatt für diegesammte Glas⸗, Porzellan⸗, Steingut⸗ und alle Zweige der Thonwaaren⸗Industrie. Her⸗ ausgeber und Verleger: Pahl'’'sche Buchhandlung g-. Haase). Nr. 45. — Inhalt: Technischer Theil:
iegelfabrikation. — Porzellanindustrie. — Allge⸗ meines. — Musterregister. — Patentliste. — Bücher⸗ schau. — Handelszeitung: Zur Revision der Konkurs⸗
8
6 Nr. 5. — Inhalt: Die Rohmaterialien und Färbe⸗
und ofen. — Die deutsche Glasindustrie im Jahre 1897.
Keramische Rundschau. Illustr. Fachzeitschrift;
der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.)
mittel in der Glasfabrikation. — Die beim Muffel⸗ brande auftretenden fehlerhaften Waaren. — Muffel⸗
— Kunstziegel für gute und billige Bauten. — Das chinesische Porzellan. — Vermischte und technische Notizen. — Handel, Verkehr und Rechtsprechung. — Musterregister. — Patente. — Geschäfts⸗ und Personalnotizen. — Literarisches. — Submissionen. — Aus der Praxis, für die Praxis.
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 18 en, dem Königreich Württemberg und dem ( roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altena. Handelsregister [73621] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Berg zu Altena hat für seine zu Altena bestehende, unter der Nr. 191 des Firmenregisters mit der Firma „Wilh. Berg“ eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Alexander Schniewind zu Altena als Prokuristen bestellt, was am 8. Februar 1898 unter Nr. 136 des Prokurenregisters vermerkt is.
1““
Altona. [73624
In das bierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 689, betreffend die Aktiengesellschaft Norddeutscher Renn⸗ und Traberklub in Altona, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Maurermeisters Hans Joachim Heitmann in Altona ist der Maurermeister Hans Dose in Altona in den
Vorstand gewählt. Altona, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. III a. esE 8
Altona. [73623]
In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2868 die Firma Schmidt’s Kaffee⸗ Rösterei in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Philipp Emil Schmidt in Altona, Blumenstraße 161, eingetragen worden.
Altona, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIa.
Altona. [73622]
In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2869 die Firma Hinr. Schlichting in Altona und als deren Inhaber der Fabrikant Hinrich Friedrich Otto Schlichting in Altona, gr. Westerstr. 66 I, eingetragen worden.
Altona, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Barmen. [73625]
Unter Nr. 1932 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma G. Hotz & Cle vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗
elöst ist und daß der Polsterer Georg Hotz hier⸗
8 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3557 des Firmenregisters eingetragen die Firma G. Hotz & Cie und als deren Inhaber der Polsterer Georg Hotz hierselbst.
Barmen, den 12. Februar 1898. ““
Königliches Amtsgericht. I.
Berleburg. Bekanntmachung. [72383]
In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Februar 1898 unter Nr. 26 die Firma R. H. Wolff 4& Company Limited zu New⸗York mit einer Zweigniederlassung zu Aue bei Berleburg ein⸗ getragen. 1b
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Die Gründung der Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1883 stattgefunden; die Nebengesetze der Ge⸗ sellschaft (Gesellschaftsvertrag) sind errichtet am 20. Dezember 1883.
Durch Inkorporationszertifikat des Staatssekretärs zu New⸗York vom letzteren Tage ist die Gründung der Gesellschaft den im Staate New⸗York geltenden esetzlichen Bestimmungen entsprechend bestätigt und 28 Amte des genannten Staatssekretärs in das Buch betitelt „Eintragungen von Inkorporationen“ Nr. 5 Seite 565 eingetragen.
Die Dauer der EFlenschg ist auf 25 Jahre be⸗ stimmt. Der Zweck derselben soll der Import, Export, die Fabrikation von Metallen, Metallwaaren und anderen Waaren sein. 8
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, waren: Raphael H. Wolff, Isaac Cahn, Levi Bamberger, Charles Weill, Ernest Bilhuber, sämmtlich zu New⸗York, und Nathan Hofheimer zu Louisville.
Das Grundkapital betrug ursprünglich 400 000 Dollar und beträgt jetzt 600 000 Dollar, zerfallend in 6000 Aktien im nominellen Werthe von je 100 Dollar. Die Aktien lauten auf den Namen.
Das den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktorium besteht zur Zeit aus sieben Mitgliedern, nämlich R. H. Wolff als Präsident, A. R. Alt⸗ meyer als Vize⸗Präsident und Schatzmeister, J. Salo⸗ mon als Sekretär, Emil Wolff, J. D. Einstein, J. M. Stettenheim und Leopold Wallach, sämmtlich zu New⸗York. Die Mitglieder des Vorstandes werden jährlich in der Jahresversammlung, die am dritten Montag im Januar jeden Jahres im Ge⸗ chäftslokale der Gesellschaft in der Stadt New⸗
ork abzuhalten ist, für die Dauer eines Jahres oder bis zur nächsten Jahreswahl erwählt. Ein jedes Mitglied des Direktoriums muß Inhaber von mindestens zwanzig Aktien sein.
Es ist die Pflicht des Präsidenten, allen Ver⸗ sammlungen des Direktoriums vorzusitzen, alle Aktien⸗ scheine der Gesellschaft zu unterzeichnen, alle Verträge im Namen der Gesellschaft zu unterzeichnen und zu vollziehen und mit dem Siegel der Gesellschaft zu versehen, wenn er dazu vom Direktorium angewiesen ist; er hat die allgemeine Aufsicht und Ueberwachung über alle Geschäfte der Gesellschaft und er soll alle mit der Stellung des Präsidenten verbundenen Hand⸗ lungen, wozu er durch das allgemeine Gesetz für den Staat New⸗York vom 21. Juni 1875, betr. die Organisation und Regulierung gewisser Geschäfts⸗ korporationen, und durch die Abänderungsgesetze dazu, unter welchen diese Gesellschaft organisiert ist, befugt und verpflichtet ist, vornehmen und ausführen.
Der Vize⸗Präsident ist der Stellvertreter des Präsi⸗ denten im Falle von Krankheit, Unfähigkeit oder Ab⸗
wesenheit des letzteren.
Der Schatzmeister, welcher die Gelder der Gesell⸗
schaft in Gewahrsam hat, soll alle Checks, Tratten, eigene Wechsel und Zahlungsanweisungen unterzeichnen; dieselben werden von einem anderen Beamten der Ge⸗ sellschaft gegengezeichnet; der Schatzmeister soll alle vem Präsidenten gezeichneten Aktienscheine gegen⸗ zeichnen.
Ein Aufsichtsrath ist nicht bestellt.
Am dritten Montag im Januar jeden Jahres wird im Geschäftslokale der Stadt New⸗York eine Jahresversammlung der Aktionäre abgehalten, wovon in einer in der Stadt New⸗York erscheinenden Zeitung wenigstens zehn Tage vorher öffentliche Mittheilung gemacht werden soll. Außerdem werden alle die Ge⸗ sellschaft betreffenden Bekanntmachungen auch durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu Berlin und zwar bei Einberufungen von Generalversammlungen unter Wahrung der im Art. 238 des Deutschen H.⸗G.⸗B. vorgeschriebenen Frist von zwei Wochen ver⸗ öffentlicht werden.
Außerordentliche Versammlungen der Aktionäre können durch das Direktorium zusammenberufen werden und müssen durch den Präsidenten oder Sekretär berufen werden auf das schriftliche Er⸗ suchen einer solchen Zahl von Aktionären, die zu⸗ sammen die Hälfte des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft besitzen, nachdem zehn Tage vorher in gehöriger Weise schriftliche Mittheilung an jeden Aktionär auf die Post gegeben oder ihm zugestellt worden ist. Die außerordentliche Versammlung der Aktionäre soll in dem Geschäftslokal der Gesellschaft in der Stadt New⸗York abgehalten werden, welches sich zur Zeit Foot 116th, 117th und 118th Streets New York City befindet.
Als Prokurist der Zweigniederlassung zu Aue ist der Fabrikdirektor Arthur Huckendick zu Berleburg bestellt und am 5. Februar 1898 unter Nr. 11. unseres Prokurenregisters eingetragen.
Berleburg, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 8 [73823] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1898 ist am 12. Februar 1898 in unser Gesellschaftsregister Eintragung erfolgt:
palte 1. Laufende Nr. 17 709.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Rad⸗ Rennbahn⸗Controle⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
199 Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Oktober
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Herren August Anders und Hermann Heyl gemachten, zum Deutschen Reichspatente an⸗
emeldeten Erfindung, betreffend Kontrole⸗Apparate
für Rad⸗Rennbahn, sowie sämmtliche noch zu nehmende Patente ähnlicher Art, endlich die An⸗ fertigung und der Handel mit allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschaftsvertrages bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die Gesellschafter Ingenieur Friedrich Weber zu Berlin, Techniker August Anders zu Halensee, Kaufmann Fermüh Hen zu Halensee, Kaufmann Friedrich
ullak zu Berlin den Anspruch auf Ertheilung eines Mtengst. betreffend Kontrole⸗Apparate für Rad⸗ Rennbahn, auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein. Der Werth der Weber'’schen Einlage ist auf 10000 ℳ, der der Anders'schen und Heyl' schen auf je 17 500 ℳ, der der Kullak'’schen auf 50000 ℳ festgesetzt worden. 8 in 5- Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ Uhrer.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Ge⸗
unter Nr. 30 420 die Firma:
schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Ingenieur Friedrich Weber zu Berlin.
Berlin, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister 73824] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 11. Februar 1898 ist am 12. Februar 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Paul Heyne & Co. ind:
der Kaufmann Otto Lohrmann und der Kunstgärtner Paul Heyne, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 17 707 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 787, woselbst die Handelsgesellschaft: F. W. Noack mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 88 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Noack setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 418 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 418 die Firma: F. W. Noack mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fritz Noack zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 5131, woselbst die Firma: S. L. Cahen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Das Geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf Ludwig Cahen und Richard Cahen übergegangen, und ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft nach Nr. 17 708 des Gesellschaftsregisters . S Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 708 die Handelsgesellschaft: S. L. Cahen mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗
gonnen. Gelöscht sind:
Prokurenregister Nr. 11 627 und 11 628 die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ludwig Cahen und des f -- Richard Cahen für die erstgenannte Einzel⸗
rma.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ““
unter Nr. 30 419 die Firmaa.
1 Oscar Mürr 8 nd als deren Inhaber der Kaufmann Oscar
Bruno Mürr zu Berlin,
ein⸗
„vSEZZ“ 85 8 nd als deren Inhaberin Frau Katharina Schön, geb. Bock, in Berlin ““ eingetragen worden. ““ . 1 Gelöscht sind: 11““ 8 .
Firmenregister Nr. 5574 die Firma:
J. A. Wohlgemuth’s Verlagsbuchhandlung Max Herbig.
Prokurenregister Nr. 11 433 die Kollektivprokura des Kaufmanns Heinrich Posselt und des Kaufmanns Adolf Hell für die Firma:
Julius Nothmann. Laut Verfügung vom 12. Februar 1898 ist am
selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 415
die Firma: M. Ph. Auer mit dem Sitze zu Berlin, früher Schöneberg, und als deren Inhaber der Zeitungsverleger Martin Philipp Auer in Germersheim eingetragen worden. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 10 027 die Kollektipprokura des Fabrik⸗Direktors Leopold szezolka und des Kaufmanns Max Loeser für die
irma: S. Huldschinsky & Söhne. Berlin, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. Bekauntmachung. [73626] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 468 die offene Handelsgesellschaft H. Graff & Coe, mit dem Wohnsitze in Schöneberg und sind als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann — Graff zu Berlin,. 2) der Kaufmann Josef Nußbaum zu Schöneberg eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 29. September 1897 be⸗ gonnen. Berlin, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 2.
Berlin. Bekanntmachung. 2 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 92 die Firma. F. Hochradel mit dem Sitze in