bis 24. März 1898. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 3. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 16. April1898, Nachmittags 3 Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 11. Februar 1898. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.
[73712] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Joseph Klemenz zu Ratibor ist am 12. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier M. Albrecht zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1898. Anmeldefrist bis 1. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, Nr. 31, 2 Treppen im Amtsgerichtsgebäude.
Ulgemeiner Prüfungstermin den 16. April 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, daselbst.
Ratibor, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[73704] Konkursverfahren. 5
Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers August Diroff zu Bischheim wird heute, am 14. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Blum zu Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1898 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 14. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1898.
Katserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. (gez.) Stempel, Amtsgerichts⸗Rath. Veröffentlicht:
Der Erste Gerichtsschreiber: Panthen, Amtsg.⸗Sekretär.
[73711] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max
Sauerbier in Stettin, Bogislavstraße 26, ist am 12. Februar 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 22. März 1898. Gläubigerversammlung am 10. März 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 5. April 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 12. Februar 1898.
Paske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
[73727] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters S. Ledermann hier wird heute, am 12. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 4. März
betrage von 28 886 ℳ 15 ist in der Gerichts⸗ schreiberei 82 des Königlichen Amtsgerichts I hier zur Einsicht ausgelegt.
Berlin, den 12. Februar 1898.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[73734] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kolons Ernst Kaiser Nr. 14 in Tintrup ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 10. März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Blomberg, den 14. Februar 1898. (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.
[73735] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Behne zu Dessau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner “ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 25. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. 8 Dessau, den 14. Februar 18938.
Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[73730] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Albin Theodor Prüfer in Gittersee wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ßtermins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Illing. 8 8
[73702] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kitzig zu Königszelt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Freiburg i. Schl., den 10. Februar 1898. Helbig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73705] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Emil Unger zu Neu⸗Laeßig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emnüchten ergleichs⸗
[73722] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Haus Hinrich Maaßen in Süderbusen⸗ wurth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Meldorf, den 4. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[73792]
Königl. Amtsgericht Oberndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erust Mutschler, Maurermeisters hier, ist, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und die EA abgenommen worden ist, durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Den 14. Februar 1898. Gerichtsschreiber Riethmüller.
[73709] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Roeser, in Firma H. F. Roeser, in Querfurt wird zur Beschlußfassung über Vergleichsvorschläge, betreffend die von der Firma Wachsmuth, Sigleur & Co. zu Querfurt und dem Gutsbesitzer Emil Zimmermann in Göhren⸗ dorf beanspruchten, vom Verwalter bestrittenen Ab⸗ sonderungsrechte, auf Antrag der bezeichneten Gläubiger und des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 4. März 1898, Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, berufen. Querfurt, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
[73728] Das zum Vermögen des Glasermeisters Franz Traugott Kummer in Zeithain eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Niesa, am 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gsmacht durch den Gerichtsschreiber:
8 Aktuar Sänger.
[73725] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ernst Albin Stiehler in Mittweida ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Schwarzenberg, den 10 Februnr 1898.
Sekr. Oeser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73710] Konkursverfahren.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Hackbarth zu Stargard i. Pomm., wird das Verfahren ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
[737211
Deutscher Eisenbahn⸗Güter⸗,
strägen I bis III,
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hahn zu Weißen⸗ fels ist bnfolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem wangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. ärz 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Weißenfels, den 3. Februar 1898.
Petschick, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73724] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Mai 1897 verstorbenen Guts⸗ und Fuhr⸗ werksbesitzers Traugott Blau in Breitenbach wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichniß auf den 10. März 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu die Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schluß verzeichniß und die Schlußrechnung mit den Belege wird auf der Gerichtsschreiberei I zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt. 5
Zeitz, den 7. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Rittler.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
Personen⸗ und Viehtarif, Theile I. 8 Am 1. April 1898 werden unter Aufhebung a. des deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs Theil I. vom 1. April 1894 nebst Nachträgen I bis VI, 1 b. des deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäck⸗ tarifs Theil I vom 1. April 1895 nebst den, nach- c. des deutschen Eisenbahntarifs für die Be förderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen, Theil I vom 1. April 1895 nebst Nach⸗ trägen I und II herausgegeben:
1) ein neuer deutscher Cisenbaßn⸗Gätertarik,
Theil I, . 2) ein neuer deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Theil I, 2 3) ein neuer deutscher Eisenbahntarif für die Be⸗
förderung von lebenden Thieren, Theil I.
In der äußeren Anordnung der Tarife ist eine Aenderung insofern eingetreten, als in den deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil I, die Bestimmungen 8 für die Beförderung von Fahrzeugen als Eil⸗ und Frachtgut, in den deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Theil I, die Bestimmungen für die Be⸗ förderung von Fahrzeugen als Gepäck, sowie die Be⸗ stimmungen für die Beförderung von Leichen über⸗
gegangen sind. Der unter 3 aufgeführte Tarif hat
infolge dessen nur für die Befoͤrderung von lebenden Thieren Geltung. Die Tarifbestimmungen für Fahr⸗
IZtalien. Plätze.
Berliner Bürse vom 16. Februar 1898 Amtlich festgestellte Kurse.
mrechnungs⸗Sätze.
1 Frank, 1 Glbd. = 2,00 ℳ ung. W. = 0,85 ℳ W. =1,70
Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 verr. Gold⸗ 1/ Gh. Tserr. A1. 1,70 96 1
1 Krone
EheJ. 2 südd. 2 = 12,00 = as anco = 1,50 1 skand. Krone (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ Cnneben hü 2,16 ℳ
1 * 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Amsterdam, Rott. 100 fl. 9
o. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen..
do.
do. do. . St. Petersburg.
do. Warschau
Wechsel. Bank⸗Disk. 8 T.;.
.s T.
2M. 10 T.
3
169,95 bz B
5 ½
Zinsruß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.
Geld⸗Sorten, Münz⸗Duk 58 —,— Rand⸗Duk. ½ —,— Sovergs. St. 20,38 G 20 Frs.⸗Stücke 16,26 bz 8 Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars/4,185 G Imperial St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neuae 16,22 bz do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 500 †
do. kleine 4,1875 G do. Cp. z. N. P. —
R
Banknoten und Kupons. Belg. Roten. Engl. Bankn. 1.£ 20,425 bz
89,80 bz
rz. Bkn. 100 F. 80 95 bzk. f.
olländ. Italien. Noten 77,15b*
do.
u do.
ss. Zo
Noten 169,30 b ₰ 112,35 b G
Dern0g. NRoten Oest. Bkn. p100 fl 170,05 bz
1000 fi170,05 bz
Rusßj. do. p. 100 R 216,55 bz ult. Febr. 2
ult. März 3 Schweiz. Noten 80,55 bz Ulkupons 323,90 bz
kleine 323,80 bG
= 1,125 ℳℳ 1 8,%,
Erfurter Essener do. IV. v.?
Charltb. St. A. 89 do. 1885 kv. do. do. I. II. 1895
do. Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. “ o/.
lensbg. St.⸗A. 97 lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. üstrower St.⸗A. Halberst. do. 1897 llesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. N. S. l. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 95 Höxter do. Karlsr. do.
do. do. Kieler do. do.
Kölner do. do. o.
86
1889 2
Cottbuser St. A.89 do. 96 ¾
97¾
89 ¾ 89 %¼ 94 ¾ 96]
189377
1ö1“
Anzeig
do. 1895
Mainzer do. do. Mannheim do. 88 Mindener do...
do. do.
Landsb. do. 90 u. 96/3 Liegnitz do. 1892,3 ¾ Lübecker do. 1895 3 Magdb. do. 91, 1V 3 ½ do. 91/4 do. 88 3 ½ do. 94/3 ½
Mühlh., Rhr. do. 3.3 1897
1
5000 — 500 100,30G
2000 — 1007101,00 b; G
Börsen⸗Beilage
er und König Berlin, Mittwoch, den
do. do.
do.
do.
do.
0 neue 2.7„ Landschftl. Zentral do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. neue..
Pommersch o. 1“ do. do.
o. do. Posensche Ser. I=V do. VI -X . Fer. C. ’ do. I1 Ercflsche b1“ do. landschaftl. echie elagfcr
do. do.
Westpr. P — 18½ r. Prov. An
Wiesbad. St. Anl. 3 do. 1896˙3 Wittener do. 1882 3
88 neulandsch. b
SSS 5 EEEETEETE
1.4.10 1900 — 100⁄,— 1.4.10 5000 — 500,100,00 bz 1.1.7 3000 — 1001100,50 G 1.4.10,1000—
3000 — 150/119,50 G 3000 — 300 116,50 G 3000 — 150 112,75 G 3000 — 150/104,20 G 3000 — 150 101,10 bz 3000 — 150 93,50 B 10000-150⁄,— 5000 — 150 101.20 bz G 5000 — 150 92,70 bz G 3000 — 150([—-,— 2000 — 150]101,10 G 3000 — 150,— 3000 — 75 [100,60 bz B 5000 — 100 92,30 B
3000 — 100 100,60G 3000 — 100 92 60B
—
3000 — 75 105,00 G 3000 — 75 [100,80 G 3000 — 75 [92 50 bz 3000 — 60 100,50 B 3000 — 60 —,—
3000 — 150]100,50 B 3000 — 150⁄—,—
9. Sächsis ens
Preußischen Staats⸗
Schöneb. Gem. A. 4 96 3 ½ Schwerin St. A. 97 3 ½ Spandau do. 91 4
o. do. 1895 3 ½ 1.4. Stargard St.⸗A. 3 ½ Stettin do. 1889 3 ¼ do. 1894 /3 ½ Stralsunder do. 4 Teltower Kr.⸗Anl. 3 Thorner St.⸗Anl. 3 Wandsbeck. do. 91/ 4 Weimarer St.⸗A. 3 ½ Westf. Prov.⸗A. II 3
Hessen⸗Nafsau .. do
Kur⸗ u. Neumärk. do. bo. . Lauenburger.. Pommersche . o. “ Posensche
preußtg⸗
o. Rhein. u. Westfäl. d do.
104,10 G 104,10G 101,00 G 104,10G 104,00 G 101,00 B 104,00 G
104,106 101,00 B 104,10 G
versch.
1.4.10 versch.: I 1.4.10]2
versch.
1.4.10 ⁄ versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 3000 — 30
o. 2424 272 3 Schlsw.⸗Holstein. do. do.
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Losk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 ve. 1888 do. 1890, d. do. 1893.. do. 1896 . Gr. Hess. StA. 93,99 do. do. 96 III. d WZ. do. i. 18 5 Hambr .St.⸗Rnt. 3 ½ do. Et⸗ Fnlgt 3 do. amort. 87 3 ½ do. do. 91/3 ¼ do. St.⸗Anl. 93 3 ½ do. do. 1897 3 Lüb. Staats⸗A. 95 3 Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ do. konf. Anl. 86/3 do. do. 90-94 3 “ 8
2000 — 5007107,50 bz 5000 — 500 95,00 G 5000 — 500—,— 5000 — 500 -,— 5000 — 500 102,50G 5000 — 500 95,30 G 5000 — 200⁄,—
Sächs. St.⸗Anl. 69 ,3 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Crd. I. Ia, 1 4 do. do. la, ka, Ih, II,
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche termin auf den 4. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri . anberaumt. 8 8 Gottesberg, den 19 Februar 1898. 8 rinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73779] Konkursnachricht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Otto Zach in Guben soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Bei einem verfügbaren Massenbestande von ℳ 1883,13
sind zu berücksichtigen ℳ 7558,89 festgestellte vor⸗ rechtlose Konkursforderungen. Ueber den Tag der
Stargard i. Pomm., den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. — (gez.) Dorschel. — Beglaubigt: Giese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
1898, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 29. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigefrist 15. März 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
[73707] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Kasimir Chelmikowski in Wreschen, Inhaber eines Putz⸗ und Kurzwaarengeschäfts daselbst, ist heute, am 12. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Haenisch in Wreschen. Anmelde⸗ frist bis zum 9. April 1898. Erste Gläubigerver⸗
zeuge haben zum theil durchgreifende Abänderungen
Flehreh. 8 “ b5 —— 35.ö erechnung für Lokomotiven, Tender un ampf⸗ t. Rchs.⸗ 3³½ † 1618 8
wagen zu Frachterhöhungen führen. Im übrigen 8 bs cs a n⸗ 3¼ I “
werden durch die neuen Tarife durchweg Fracht. do. 8p 3 versch. Se.. 97 50B
7asoo) 8 8 ermäßigungen berbeigefühxt, Die in die isf 5 do. ult. Febr 97,40 5) 3300 Bekanntmachung. genommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrs⸗ 8 5 9 :40 In dem Konkurse über das Vermögen der Firma ordnung sind gemäß den Vorschriften unter I (2) Prent.enfe ah d 1 eea v
Hugo Salzmann hierselbst soll, nachdem bereits genehmigt worden. Druckabzüge des Gütertarifs do. do. do. 3 E. 5000 — 100 98 108
in 3 Raten 45 % vertheilt worden sind, die Schluß⸗ zum Preise von 0,50 ℳ, des Personentarifs zum 88 .
vertheilung erfolgen. Es sind dazu vorhanden Preise von 0,20 ℳ und des Viehtarifs zum Preise omm. Prov.⸗A. 3. 5000 — 200„⁄—-,— Schlsw. Hlft. L. Kr.
ℳ 1608,64, und gelangen auf die festgestellten For⸗ von 0,20 ℳ für das Stück können von den deutschen d
derungen ohne Vorrecht in Höhe von ℳ 22 980 Eisenbahnverwaltungen, in Berlin vom Auskunfts⸗
51 ₰ noch 7 % mit ℳ 1608,64 zur Vertheilung. bureau der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
TIII, IIa, ILIII. 3 ½ do. do. Pfdb. Cl. IIa 4 do. do. Cl. la, Ser. Iar-Ia, ILIII, IIF. III
u. ITIb, IIII u. III 3 ½ do do Pfsbn u. III 3 ¼ do. do. Crd. IIB u. 15/3 ½ Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ Wald.⸗Pyrmont 4 Weimar Schuldv. 3 ½ 1. do. do. konv. 3 ½— 1.5. Württmb. 81 — 83/4
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L.
5000 — 100 100,50 B 3000 — 1009 —,— 5000 — 100 92,30 B 5000 — 100 100,50 B 3000 — 1009 ,— 5000 — 100 92,380 B 5000 — 100 105,50 B 5000 — 1009 —,— 5000 — 100 92,30 B 5000 — 2005,— 5000 — 200/100,60B 5000 — 200 92,30 G 5000 — 100 101,60 G 5000 — 100 101,00 B
München do. 86-88 5000 — 200 100,00 G z
do. 90 u. 94 3¼ 5000 — 200,— do. Sb 8 18 do. 1897 do. do. Lt. A. M. Gladbacher do. do. do. Lt. OC Rürnb. do. II. 96 do. do. Pt. C. do. 96 — 97¹ do. do. Lt. C. Offenburger do. 95 do. do. Lt. D. Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1. 1. do. do. Lt. D. Pforzheim St.⸗A. 8 72 ¹ do. do. Lt. D.
8 4.
Fonds und Staats⸗Papiere.
020 r92 *
—9,0 S⸗ ꝓ
2
ee REI
do. do. ult. Febr. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 : Alton. St. A. 87.89
do. do. 1894 3 ¼ Avolda St.⸗Anl. 3 ½
82 26
3000 — 75 100,40B ofen. Prov⸗Unl. 5000 — 100 100,75 G .
5000 — 00) ,— do. do. 1.3 5000 — 100,92,300 ö“ sdbo. St⸗Anl.I. u.II. 3 % 5000 — 200 100,00 G
do. do. III. 31 5000 2007100,70 4 2000 — 200 -,—
ꝙ 8 202
sammlung den 9. März 1898, eee 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. April 1898, Vormittags 10 Uhr.
Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach abgehaltenem Schlußtermine noch besondere Mit⸗ theilung machen.
Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Gerichtsschreiberei 5 des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus. 1
Staatseisenbahnverwaltung (Bahnhof Alexanderplatz)
käuflich bezogen werden. Berlin, den 14. Februar 1898. Namens sämmtlicher deutscher Eisenbahnverwaltungen:
Augsb. do. v. 1889 ⁄8 d0. vo. p. 1897 Barmer St.⸗Anl.⸗
St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. 3
3
1
2400 - 200/100,40 G
90 092 200
5000 — 200 92,25 bz 5000 — 200 -,—
Bad. Pr. Anl. v. 67
do. do. Rheinprov. Oblig. 4
do. do. 3 ½ do. I. II II 3 do. II Il u. III. 3 Rbeydt St A91-92 3½ Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ do. do. 3 Saarbrücker do. 96 ,3 ½ St. Johann St. A. 3
Sè8ögg; 3
Offener Arrest mit An⸗
1000 u. 500 100,60 G 5000 — 200 101,40 G 5000 — 200 102,00 bz 5000 — 500 95,30 G kl.. 1000 u. 500 100
Stettin, den 12. Februar 1898.
Guben, 13. Februar 1898. Der Konkursverwalter: G oehtz.
Der Konkursverwalter: Hugo Jaenicke.
[73715] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Postverwalters Richard Schiel zu Borgholz⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 7. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Halle i. W., den 12. Februar 1898.
Grabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73723] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Jagodzinski 11“ Inowrazlaw, in Firma St. Jagodzinski, iit 1 infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten e“ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ [73755] 8
Zu Nr. 325 D II. Die im Ausnahmetarif für
termin auf den 1. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten, Soolbadstraße 16, Zimmer 2, anberaumt. Raps⸗ und Rübsaat, Malz und Mühlen⸗ Inowrazlaw, den 5. Februar 199889. erzeugnifsen in Wagenladungen von mindestens Königliches Amtsgericht. -l1010 000 kg im Verkehre von Stationen der — scdöniglich Sächsischen Staatseisenbahnen zur [73729] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Ausfuhr nach der Schweiz, Vorarlberg und Oester⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des reich und darüber hinaus vom 1. Januar 1898 ent⸗ Georg Engelhardt, Polizeidieners in Stein⸗ haltenen Frachtsätze für Passau transit finden vom kirchen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins 15. Februar dieses Jahres ab auch auf Sendungen und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Anwendung, die in Passau behufs Weiterbeförde⸗ Den 12. Februar 1898. rung auf der Donau nach Oesterreich und (Unterschrift), Amtsgerichtsschreiber. darüber hinaus direkt vom Eisenbahnwagen ins — Schiff umgeladen werden. — Dresden, am 12. Februar 1898. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
[73738] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwestdeutscher Seehafenverkehr. (Ausnahmetarif vom 1. Januar 1892.)
Am 15. d. M. treten für die näher als M.⸗Glad⸗ bach von Bremen gelegenen Empfangsstationen anderweite ermäßigte Frachtsätze der Klasse 12 (für Baumwolle ꝛc.) in Kraft. Näheres bei den be⸗ theiligten Güterabfertigungsstellen.
Essen, den 13. Februar 1898. (IV 17375²).
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[73739] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr.
Am 1. März d. J. tritt der Nachtrag III zum Tarife vom 1. Oktober 1896 in Kraft, enthaltend
zeigefrist bis zum 8. März 1898. Wreschen, den 12. Februar 1898. Jeske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
[73708] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des früheren städtischen Kämmerers Valerian von Wardeski in Wreschen ist heute, am 12. Februar 1898, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ermwalter: Rechtsanwalt und Notar Peyser in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 19. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den 9. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 23. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1898.
Wreschen, den 12. Februar 1898. 2 Jes ke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
[73703] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Barbiers und Gärtnereibesitzers Heinrich Schlopsna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“ Beelitz, den 11. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
[73716] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Frankenstein zu Berlin, Manteuffelstraße 21, Geschäftslokal: Man⸗ teuffelstraße 110, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu ““ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schußes der Schlußtermin auf den 5. März 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügen C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. Berlin, den 12. Februar 1898 Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83 8
[73718] Konkursverfahren. 8
In der Konkurssache des Bankgeschäft des Kapi⸗ talist Ulrich Levysohn Nachf. hier soll — nachdem bereits 40 % Abschlagsdividende zur Auszahlung ge⸗ langt sind — eine weitere Abschlagsvertheilung er⸗ folgen und dazu 11 554 ℳ 46 ₰ verfügbarer Massenbestand verwendet werden; das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammt⸗
do. do. kvp. 2 “ do. do. 1896 Bekanntmachung. — 8 1 Berl. Stadt⸗Obl. Deutschland nach Zimony transito. — 1 do. 1876 —92 Frachtsätze der Station Helmbrechts der Königlich Bayerischen Bonner St.⸗Anl. 3
Baumwollwaaren und Garne, wie folgt, ermäßigt worden: Breglau St.⸗A. 80/3 do. do. 91/3 ¼ 1.1.
Bromberg do. 95/ 3 † 1.4.10 Casseler St.⸗A. 953 versch.
Bayer. Präm.⸗A. Brauns Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Se Loose.
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. ‚7 fl.⸗L.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin.
18
do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.
Hannoversche... do. “
8 2A 5
Güterverkehr von Am 1. Januar d. J. sind die Staatseisenbahnen im Artikeltarif 15 für
Nach Zimony trs. 1 — b d. von
1.2. p. Stck
tscher Kolonialgesellschaften. 11.1.7 11000 — 3001108,40 G kl. f.
500 Tire P. 05,90 5 5000 — 100 Fr. —,— 18 5000 — 100 Kr.
1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ₰
2000 ℳ
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
I
SEPE
.10 3000 — 30 [104,10 G 3000 — 30 [101,10 G
0 2
D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5
Ital. R. amort. 5 % II. IV. 4 (1.1.7 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 11.8.12 do do. ..3 11.6.13 Karlsbader Stadt⸗Anl.4 1.4.10 Kopenhagener do. 3 ½ o. do. 1892/4 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine 4 4 6
ö1““ 11““
Für 100 kg in Franken (Gold)
Helmbrechts 8,69 8,57 6,21 5,92 8,69 8,57 6,21 5,68
Breslau, den 12. Februar 1898. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Ezvptische Anleihe gar. do. prib. Anlk. ... do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. 7 do. Datra San.⸗Anl. 70,80 bz B Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 71,20 B do. fund. Hyp.⸗Aal.. 27,20 bz 98 Feler “ —,— 9. t.⸗E.⸗Anl. 1882 97,30 G kl. f. do. do. v. 1886 103,20 G do. do. 101,40 bz G eiueg. er Loose 101,40 bz G (Faltzis e Landes⸗Anleihe 101,40 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose . Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 31.84 5 1. . 1.1.84 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon 4 % kons. Gold⸗Rente do.
800
Ausländische Fonds.
Argentinische 5 % Gold⸗A. — do. do.
133,30
80,00 bz G 80,00 bz G 70,10 bz G
2 2 90⸗
₰ 4
TTTTq
— S FgPüPehädhö-söeeSE
102 00 bz G
104,10 G 68,10 bz G 68,25 bz G 42,60 bz 13,60 bz 99,80 bz 99,80 bz 99,90 bz 99,60 G ,70 bz 99 80 B
99,80 bz 100,00 B 99,60 G à, 70 bz 96,50 G
96,60 bz
Pes. 1900 u. 500 Pes. 100 Pes. 70,10 bz G 1000 70,50 G 5 70,70 bz
8,69 8,57 724 b nnere kleine äußere v. 88 do. do. do. 1 do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl. Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bakarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. 8 Buen. Atres 50 %1. K. 1. 7.91 “ do. po. kl. do. 1 8 /9 do. kleine 2, 9 88 do. g 88 6.j. 31 b 8. “ 8 .12 M do. i. Kp. 1.1.94 5* Aal , 8 do. do. m. I. Kupon “ . 1 8 do. GldA. 50 % 1,ℳ 16.12.02 de. do. pr. ult. Febr. 1
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 36,50 à,75 bz do. i. K. 15.12.93
Sg ————
8 —
INNE 8 2 2 2
S22
— S S
22 8— Q
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loosen... do. 1116“ Mexikanische Anleihe..
do. do. do. kleine
ebr.
agußer den bereits früher durchgeführten Tarif⸗ änderungen Einbeziehung der Stationen Duisburg Hafen 11 und Vogelheim des Direktionsbezirks Essen sowie Amselfing und Strullendorf der Bayerischen Staatsbahnen in den direkten Verkehr, Ausdehnung des Ausnahmetarifs 2 I auf Erze, 2 II auf Holz⸗ sägespähne (Holzfäͤgemebl), Torfstreu und Torfmüll, sowie einige sonstige Ergänzungen und Berichtigungen. Soweit letztere mit Frachterhöhungen verbunden, bleiben die bisherigen billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. April d. J. in Kraft. Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben. Köln, den 12. Februar 1898. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
₰ 8.* 2 2 [II6 —,—
——
— 502 — „ã 92 —— —SI2=S’Ö ——— — —2 2 — =— = E SSSRak
— —
8ö—- r 2. — — Ssbo
4—
bggüg
AE 82
89 1
—E ;q gE —SVEF
82
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do. do. kleine Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker Gold⸗Anl.] 6 ische pk.,Obl. 3 ½
do. Staats⸗Anleihe 88 3
do. do. leine 3
do. do. 1892 4
do. do. 1894 3 ½ Oest. Gold⸗Rente 4
do. do. kleine 4
do. do. pr. ult. Febr.
do. Papier⸗Rente...
do. do.
do. do. pr. ult.
o. Silber⸗R
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Febr.
“ do. Staatssch. (Lok.).
95,90 G kl. f. do. do. kleine do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er vFens 1u“ do. do. pr. ult. Febr.
Loose v. 1864
—,—
6 6 6 5 5
——SSUSUgÖ=gh
88282 8.
9
900 0022
37
31,40 bz G
[73701] Konkursverfahren. 31,50 bz G
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Bruno Jacob in Kaudewitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 29, anberautt. 8
Liegnitz, den 9. Februar 1898.
8 EEE11“ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73765] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Stephan Josesiak von Leim⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben. Mansfeld, den 8. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
[73740] Gruppentarif VIII für die Direktionsbezirke Köln und St. Johaun⸗Saarbrücken.
Mit Gültigkeit vom 16. Februar d. Js. wird die Station Dudweiler Grube des diesseitigen Bezirks in den Ausnahmetarif 5 a. für Steinschlag (Straßen⸗ deckmaterial) einbezogen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Dienststellen Auskunft.
St. Johann Saarbrücken, den 16. Februar 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
— D
EEE11
FnFRFRRRFn
405 ℳ u. vielfa 1000 — 500
gegEgehez
95,30b G kl. f. do. it 8 C11ö“ 94,50 bz 500f. do. 8 SerSces.
o. 1000 — 500 ℳ 6 1 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 1000 — 20 ℳ . ö do. do. 1n 1000 2= 20400 ℳ —, do. Komm.⸗Kred.⸗L. Chinesische Staats⸗Anl. 1000 ℳ ZItal.stfr. Hyp.O. 1. ½.1.4, 55 Ch 89 pr. 28. 1122 18 8 88 ör ristiania Stadt⸗. 00 — 45 Rent — do. Landm.⸗ „Dbr. v 8 . 11“
do 2000 — 200 Kr. kleines4 o. do. Dän. Staats⸗Anl. v. 86
102,25 G 102,30 G 102,25 G 102,30 G 83,60 G 84,10 G 339,75 bz G 148,80 G
149,00 bz 1327,90 bz
——— „.
12000 — 100 fl. 100 fl. 2500 — 250 Lire
5000 — 500 Lire G. 500 Lire P.
2—2282
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—,— O—,—
— —¼
Fr. begotas
100 fl. Oest. W. 000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl.
94,60 et. bz B 4,30 à, 40 bz G 4,00 bz
1.1.7 1.1.7 2000 — 200 Kr. 1 8 do. pr. ult. — 5000 — 200 Kr. do. do.
11. 6. 12