— 88 1 “ 8 aufficht. Auch eine Regelung der Besteuerung der Versicherungs⸗ Es ist bekannt, daß schon seit Jahren in verschiedenen typischen- daß auf diesem Gebiete weiter vorgegangen wird, daß aber keine Qualität nternehmungen müsse von Seiten der Regierung erfolgen. Einer klein⸗ Bezirken der preußischen Monarchie statistische Erhebungen über die Ueberstürzung eintreten darf.
. 8 Außerdem wurden 5 i di taatli bedi 8 mittel 8 Tanarigen am Markttage 1 NWecnlichen geiggh “ Mheighanat vorregi hen, Zunahme dieser Verschuldung stattfinden. Diese Erhebung ist neuer⸗ Fürst zu Salm,Horstmar tritt für den Entwurf ein und
Verkaufte 8 Spalte 1 iffen bringen, vorausgesetzt, daß nicht 1 kleinlicher Bureaukratismus dings wiederholt. Soweit ich die Mittheilungen des Grafen Klinkow⸗ bittet, bis zum Inkrafttreten des Gesetzes Institute ins Leben treten Menge für Durch⸗ nach 1” greife. stroem verfolgen konnte, sind seine Zahlen dieser Statistik entvommen. zu lassen, welche in Ermangelung der Rentenbanken in Westfalen die
1 Doppel⸗ schnitts .. Schätzung verkanft Abg. von Salisch (d. kons.): Wir bringen dem Antrage volle Ich anerkenne, daß das Ergebniß dieser Statistik ein geradezu er⸗ Rentenumwandlung vermitteln.
Sympathie entgegen, da ein gut geleitetes Versicherungswesen viel 8 8 „(Sehr richti Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister niedrigster, höchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis “ Doppelzentner Sae stiften und viel Unheil abwenden kann. Wir wünschen die “ “ Dr. 98 Drüsident. .
(Preis unbekannt ili nü d . 1 ℳ ℳ ℳ8 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ p . 1 ö““ 9 888 Se. stand der heutigen Verhandlung. Meine Herren, als die Einführung Meine Herren! Bei der allgemeinen Sympathie, die dieser
Noch: Hafer. des allgemeinen Privatrechts in den Interessenvertretungen verhandelt Gesetzentwurf hier im hohen Hause zu finden scheint, will ich mich 12,20 12,40 12,80 13,00 13,40 13,60 8 2 wurde, war der Wunsch der Landwirthschaft darauf gerichtet, im einer weiteren Ausführung über die Grundlagen des Gesetzentwurfs V V V . . Bürgerlichen Gesetzbuch das Anerbenrecht allgemein geordnet vorläufig enthalten. Ich will nur von meinem Ressortstandpunkt
13,20 13,20 2 8e 13,60 13,60 “ 13,33 13,40 1 m. — — 13,80 13,80 — — Direktor im Reichsamt des Innern Dr. von Woedtke: Meine zu sehen. Sowohl der Landwirthschaftsrath wie das Landes⸗ aus anknüpfen an die Frage wegen der Verwandlung der Renten der
13,80 13,51 14,00 14,00 14,00 13,82 n h ö“ Flnb 8 B 88g peschaf. Oekonomie⸗Kollegium haben in der Richtung Anträge gestellt, Abfindungsberechtigten in Rentenbriefe bezw. in Baargeld. Ich halte
48,89 182 2218 8 1 1 1 e. 118 Vorbereitungen zu treffk)en für den Erlaß eines Reichs⸗ die seitens der Reichsregierung eingehend geprüft und er⸗ es im höchsten Grade für erwünscht mit dem verehrten Herrn Vor⸗ 1 1 1 1b Ausführung des Art. 4 der Reichsverfassung. wogen sind. Indessen gelangten Reichsregierung und Reichstag, redner, daß irgend ein Weg gefunden wird, die Interessen des
13,00 13,00 13,80 13,80 14,20 14,20 . 1 13,20 13,20 14,00 14,00 15,00 15,00 “ ö 1 auch die einzelnen Bundesstaaten zu der Ansicht, daß dem Antrage Gutsannehmers und des Empfangsberechtigten dadurch zu wahren, 13,25 13,50 13,75 14,00 14,25 14,50 solches Gesetz Ihnen vorzulegen, so befindet er sich da, wie ich glaube, nicht zu entsprechen sei. Dagegen ist erreicht, daß in dem Ein⸗ daß der erste zwar nur verpflichtet ist, Rente zu zahlen, die zweiten
1559 12880 1880 1599 1580 15,80 im Irrthum. Die gegenwärtige Reichsregierung ist dazu nicht nur führungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch der Landesgesetzgebung aber in die Lage kommen, diese Renten in Kapital zu verwandeln. 1 b 1 im stande, sondern auch willens, ein Reichs⸗Versicherungsgesetz bald vorbehalten ist die Regelung des Erbrechts in dem land⸗ und forst. Ich bin erfreut, daß die verschiedenen Redner doch anerkannt haben,
15,00 15,0 1575 15,75 1625 1629 b “ 1250 12,50 13,00 13,0 13,50 1350 r111“ scsenghn, Ber. wirthschaftlich benutten Grundbesitz und das Fideikommißtecht, Neir daß mitkes eines unmittelbaren Staatsinstituts dieses nicht wegen 14,00 15,00 15,10 15,50 15,60 16,00 haben zurückstehen müssen, gegenwärtig weit ge⸗ enthält das Bürgerliche Gesetzbuch die allgemein verbindliche Bestim⸗ der schweren und gewaltigen Konsequenzen, namentlich wegen der von
1392 1538 192⁸ 1409 1409 1898 fördert. Es sind — und dazu hat die gegenwärtige Recharegierung, mung, daß die Verfügung durch Testament durch diese Gesetzgebung allen Seiten auftauchenden Berufungen nicht blos auf dem Gebiet es 888 88 9 1 im Gegensatz zu der Annahme des Herrn Vogtherr, allerdings Zeit nicht eingeschränkt werden darf. In Ausführung dieser der Landesgesetz. der Landwirthschaft, sondern auch anderer Stände und Klassen, —
14,80 15,20 3 1 8
ea; 1 1nn 14,20 14,70 gefunden und findet noch Zeit — die Grundzüge eines entsprechenden gebung vorbehaltenen Rechte hat die Staatsregierung im vorigen Jahre es in keiner Weise rathsam ist, daß der Staat unmittelbar diese „ „ beit - 8 2* 9 3 ; 8
14,40 14,50 14,60 14/,70 14,70 14,80 öö“ ö. üf “ 88 das Anerbengesetz für Renten⸗ und Ansiedelungsgüter erlassen und legt Aufgabe übernimmt.
1890 1200 1888. 188 1820 1969 Innern ausführlich berathen worden; sie haben im Großen und in diesem Jahre das gegenwärtige Gesetz vor. Beide Gesetze verfolgen Wir wissen noch nicht, meine Herren, wie weit wir in der 18 1 3 1 1 8 Ganzen — von Einzelheiten abgesehen — dort Zustimmung gefunden den Zweck, der zunehmenden Verschuldung durch Erbfall vorzubeugen. Entwickelung des Anerbenrechts fortschreiten; das aber wissen wir
— — 14,80 15,20 8 — 8 je;
13,80 13,80 15,08 15,08 15,80 15,80 und werden nunmehr auf Grund des Materials, welches die Regierung Die Zunahme der Verschuldung wird man durch eine Reihe von ganz gewiß, daß eine Reihe von Landestheilen da sind, auf die in 9¼ 1 . 1 ung b t, Umarbeit t . 3 6 92z 1
12.00 12,50 12,50 13,00 13,00 14,00 verch lan⸗ T“ “ eee Maßnahmen bekämpfen müssen, die in ihrer Gesammtheit Gegen⸗ absehbarer Zeit das deutsche Erbrecht, wie ich es kurz nennen möchte,
1290 1790 1580 15,80 140 1 18 1 in naher Zeit, den gesetzgebenden Körperschaften des Reiches einen stand sorgsamer Erwägung sind, nur eine dieser Maßnahmen nicht angewendet werden kann. Da, wo einmal aus Gründen, auf 1 3 c 13,75 14,00 13,90 13,90 entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen. Daß derselbe den Wünschen liegt auf dem Gebiete des Anerbenrechts. Ich bezweifle nicht, daß für die ich gleich komme, und die man nach meiner Meinung noch nicht
12,00 12,00 13,80 13,80 15,00 15,00 b 8 95 Ferrn abg. Posäterr “ wird, dieser „Hoffnung“ gebe diejenigen Landestheile, wo in der Sitte und Erbgewohnheit der Be⸗ genügend aufgefaßt hat, die Naturaltheilung unter den Erben seit 13,20 G 13,60 13,80 14,00 14,20 14,40 . . 8 1 1 üü; 88 8— (Zentr.: Es sind allerdings nicht nur bei völkerung eine Grundlage für Einführung des Anerben⸗ Jahrhunderten, ja nach meiner Meinung länger als Jahrtausenden,
18E 1 8s 12,80 13,80 13,30 13,10 16. 2. den Febe. auch bei der Hagel⸗ und Viehversicherung sehr rechts ähnlich dem vorliegenden Entwurf vorhanden ist, dort eingewurzelt ist, wo auch die wirthschaftlichen, die Boden⸗, die Bemerkungen. schwere Benachtheiligungen des Publikums vorgekommen. Der An⸗ die Staatsregierung in gleicher Weise vorzugehen gewillt ist. klimatischen Verhältnisse die Naturaltheilung begünstigen, da wird es,
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne 8 trag beschränkt sich auf einen einzelnen Punkt, während der Antrag⸗ Anerkennen muß ich, daß dazu die in der ganzen Monarchie beim glaube ich, soweit Menschenübersicht reicht, in Zukunft nicht ge⸗
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs S alten, daß ent d bt teller über den Wortlaut seines Antrages weit hinausgegangen ist. ; ; ; z41 1 1 — ch s p ntsprechender Bericht fehlt. e fcas P.Phale vehe vwankanzaß meil er sich 09f alnen ein⸗ landwirthschaftlichen Grundbesitz, beim kleinen wie beim mittleren, lingen, das Anerbenrecht lebendig zu machen. Um so bedenklicher aber
G . G ü b V iger beim größeren und am wenigsten beim Fideikommißbesitz, ist es, nur mittels Stlaatsinstituten für einzelne Landestheile eine Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide Bemerkungen. Die Aufhebung des ti zelnen Punkt beschränkt, während der Reichstag schon im Dezember weniger besitz, gee b für den vnichic. 1898 b 1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer = eine 1“ “ 8 1896 eine vollständige reichsgesetzliche Regelung des Versicherungs⸗ eingetretene außerordentliche Schuldenzunahme Anlaß giebt. (Hört! solche Aufgabe in Angriff zu nehmen. Auch liegen die Verhältnisse nebst ö6ö6“ 7ee; Vormonat. eg. k ö“ Sen Kuger ft für 8 Reets u S ist. . resegs dasseh, haf⸗ vE ns P2 dee, hätgea ertr ger, Hört!) in den einzelnen Provinzen, selbst in denen, in denen jetzt oder in g in ark. an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gere net; für die g. Dr. Lieber (Zentr.): J. ätte nicht , n Bearbeitung begriffen ist. 8 5 ; V 1 ft das2 t ü 8 Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Gazette averages, d. h. die aus den minfäten en” 196 Marktorten es noch atbrvendis 8c c. bn2., 1 Fütt⸗ n Eteseglaabt wenn wir uns auf den vorliegenden Antrag beschränken würden. Der Meine Herren, diese bedenkliche Erscheinung hat bei der König G Z 8 98 üe; r 8* — des Königreichs ermittelten Durchschnittepreise für einheimisches Ge⸗ zu dem Antrage zu äußern. Die Antragsteller konnten nicht erwarten Antragsteller würde am besten thun, seinen Antrag zurückzußtehen. lichen Staatsregierung schon seit Jahren die Ueberzeugung immer provinzie smirur unter provinzieller Verwaltung, eingerichtet nach Monat Da⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste daß wir für den Antrag, wie er vorliegt, eintreten würden. Den Abg. Dr. Hammacher (nl.): Ich möchte ebenfalls die Ab⸗ mehr gekräftigt, daß das Agrarrecht einer wesentlichen Neugestaltung besonderen provinziellen Bedürfnissen, sich viel mehr empfiehlt. Januar gegen im = 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. Antragstellern ist es auch wohl erwünschter, daß wir nicht für den lehnung des Antrages empfehlen, der nur einen Theil der vielen bedarf. Die Staatsregierung erkennt die große Schwierigkeit solchen Wenn ich nun also das Staatsinstitut für unmöglich halte zur 1898 „Vor⸗ engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 kg. Antrag eintreten. Wir wollen die drei Beschwerden des arbeitenden Beschwerden und Mängel, welche auf dem Gebiete des Versicherungs⸗ Vorgehens, ist indessen ernstlich gewillt, den Versuch der Ueberwin⸗ Zeit, so bin ich doch vollständig der Ansicht, daß es sehr erwünscht 8 Königsberg. monat Bei der Umrechnung der Preise in Reschswährung sind die aus Standes beseitigen durch unsere Anträge: Bildung von Berufs. wesens vorliegen, umfaßt. Die Versicherungsgesetzgebung der Einzel⸗ “X“ ist, peovttielle 8. tit 8 Roggen, guter, gesunder, 714 g per 1... 131,42 134,40 den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ vereinen, Sicherung der Koalitionsfreiheit und Beseitigung des Ver⸗ 1 staaten ist von einer Buntscheckigkeit, wie wohl auf keinem anderen dung der Schwierigkeiten zu machen. 8 ist, prov nzielle Institute zu errichten, daß deren Kredit nach Weizen, guter, bunter, 749 bis 754 g per 1 183,45 184, 20 Anzeiger“ ermittelten monatlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der bindungsverbots. Wenn wir diese drei Dinge erreichen, haben wir Gebiete. Durch die Aenderung der Kontrole allein ist nichts zu Soviel mir bekannt, beabsichtigt man in Baden und Bayern mit meiner Meinung auf ganz solidem Boden steht; wenn wirklich die Hafer, guter, gesunder, 447 g per 1. ... 132,10 133,60 Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest mit weniger mehr trreicht, als mit der Annahme des Antrages der hoffen; die Regierung würde nur eine Verantwortlichkeit auf sich Regelung des Anerbenrechts ähnlich wie hier vorzugehen. Hinweisen Abfindungen — und für andere würde man ja diese Rentenverwandlung Gerste, Brenn⸗, 647 bis 652 g per 1. . . 119,00 123,85] die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, Sozialdemokraten, welcher keine Aussicht auf Annahme seitens des laden, die sie nicht tragen kann. Die Verhandlungen haben dazu bei⸗ 6 b ü icht eintreten l — die Ab f Beremxlgn für Chicago und Rew⸗Vork die Kurse 200 den⸗. York, ur Er. Buralgenoe enen e seitens de etragen, die Nothwendigkeit eines Reichs⸗Versicherwnge gesetzes darzu⸗ möchte ich noch darauf, daß seit mehreren Jahren Erhebungen über nicht eintreten assen die Abfindungen nach Maßgabe dieses Gesetzes 8 G 1 8. . 1 Erbsitte und Erbgewohnheiten in den verschiedenen Landestheilen gegeben werden, so giebt das eine genügende Sicherheit, um die darauf
Ro en, Mit 1 2 140,80 y140,70 etersburg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Abg. Rickert: Die drei Anträge werd egen, und deshalb ist die Einbringung des Antrages dankenswerth. Weslen, 1 8 167,10 170,00 Ftererae und Amsterdam die Kurse auf diese Plüer⸗ aber wie wollen ein Mehr erreichen, veaaete e Abg. Dr. Pieschel (nl.) protestiert als Vertreter des Wahl⸗ stattfinden, deren Ergebniß schon zum theil veröffentlicht basierenden Rentenbriefe einen großen Kapitalmarkt finden zu lassen,
111“ 1 133,70 129,50 nahmezuftand in Mecklenburg beseitigt und allen Frauen das Ver⸗ kreises Schwarzburg⸗jondershausen gegen eine eine Regierungsmaßnahme ist. Erst in diesen Tagen ist eine Zusammenstellung über die ebensogut wie bei den Landschaften, immer vorausgesetzt, daß nur solche Gerste, 1“ 11“ sam Eö EE ö eskiecbes. seines Landes herabsetende Aeugerung des Abg. Vogtherr. 1 Erbgewohnheiten des ländlichen Grundbesitzes in der Provinz West. Renten verwandelt werden in Kapital, welche nicht über die Bestim⸗ Roggen, pfalzer, russischer, bulgarischer, mittel .. 155,40 156,100 Deutscher Reichstag — verdanken die Arbeiter den bürgerlichen Parteien.— . Das Schlußwort als Mitantragsteller erhäͤlt falen erschienen, welche in hohem Grade interessante Mittheilungen, mungen dieses Gesetzes hinausgehen. Das kann natürlich niemand ver⸗
ä 216,00/ ß217,30 9 1 Abg. von Massow (d. kons 1 Abg. Liebermann von Sonnenberg: Es genügt ung 5— enthält. Ein Hauptangriffepunkt gegen das Anerbenrecht ist immer langen, wenn er, was dem Einzelnen ja zusteht, weitgehende Zuwendungen
zen, pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel 2) erklärt, daß die Konservative . afer, badischer, württembergischer, mittel 150,80 148,70 42. Sitzung vom 16. Februar 1898, 2 Uhr. weder dem Antrag zustimmen, noch denselben an eine Kommission Haf. Eöö“ 1,See E11 die Behauptung, daß die abgehenden Geschwister benachtheiligt und an die abfindungsberechtigten Erben zu bestimmen, — daß dafür die
erste, badische, pfälzer, mittel. . . . . ... 194,60 191,20 Auf der Tagesordnung steht die zweite Berathüͤng des überweisen wollten. 88 Feigen 19 nicht als Zustimmung zu rungsvertreters können wir den Antrag zurückziehen. dem Proletariat überwiesen würden. Nach dieser Richtung hin sind Provinz oder ein anderes öffentliches Institut eintritt. Wir werden
Fegen Saeeisah 8 7* v. b 171,50 175,00 von den Sozialdemokraten ein gebrachten Gefetzentwur fs, 8 wollten, ih preußischen Landtage erledigt G6 Damit ist die Tagesordnung erledigt. auch in dieser Zusammenstellung hochinteressante Ermittelungen an⸗ die Durchführung des Anerbenrechts — darin stimme ich mit den
Weizen, 3 I1I1I 204,50/ 206,50 betreffend das Recht der Ve rsammlung und Ver⸗ Abg. Stolle (Soz.): Die drei von Herrn Lieber bezeichneten Schluß 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 2 Uhr. gestellt. Es hat sich dabei herausgestellt, daß das Gegentheil ein⸗ Herren ja überein — außerordentlich erleichtern durch solche Institute, 8
gering Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Neustettin.. 11b656* Lauenburg i. P. 11“ ö6. Rawitsch.. Militsch ... rankenstein i. S EI““ Schönau a. K.. alberstadt .. ilenburg Marne . Goslar . Duderstadt Lüneburg. imburg a. L. Dinkelsbühl. Schweinfurt Biberach.. Laupheim. Ueberlingen. Schwerin i. M. Braunschweig. Altenburg .. Brumath. Frankfurt a. O. Breslau EE11ö16“X“
— 2 bo po
“ .
— — — 5EsSSÖ bo bo
I.
8
1““ . „ 802. H
S do0
b0
—— * bo bo do do do po bo
2 2
— Sgo. „90 0
0
e 8 2 4434 2 27 8 „ 1 Heffr 8 S 152,50/ 153,50 einigung und das Recht der Koalition. Ftst helfen nichts gegenüber den Machtbefugnissen, welche die (Fortsetzung der ersten Berathung des Postdampfergesetzes und getreten ist. und das Gefühl, was ja namentlich auch in vielen Provinzen, wo er 8
ste, ungarische, mährische, mittel 202,00 200,00 kach § 1 soll das Recht, sich zu versammeln, allen Reichs⸗ Polizei auf Grund der Landesgesetze in Anwendung bringen kann. 1 Etat des Reichs⸗Eisenbahnamts.) Meine Herren, außer der Regelung des ländlichen Erbrechts thatsächlich wesentlich nach den Grundsätzen des deutschen Rechts „ bagyerische, gut mittel... 206,00° 206,00 angehöͤrigen ohne Unterschied des eschlechts zustehen. Es soll Abg. Liebermann von Sonnenberg (Reformp.): Wir “ beabsichtigt die Königliche Staatsregierung vielleicht schon dem vererbt wird, doch weit verbreitet ist, ein Rücershene
ien. wünschen auch eine reichsgesetzliche Regelung des Vereins esetzes. Sytz. b 1 8. Roggen, Pester Boden 156,71 156,01 dora noniß besachnlungen E1“ Antrag Auer ist aber Frargnefumbare W werden fünr 8 d-Der nächsten Landtage einen Entwurf zur Regelung des Fideikommißrechts eine Kind wenigstens vermeintlich gegenüber den anderen Kindern zu
den Theithh. ... 1 226,37 225,73 üge auf öffentlichen Straßen sollen pätestens sechs Stunden Lieber stimmen und wünschen, daß die reichsgesetzliche Regelung bald 8 4 „ 8 vorzulegen. Dem Staats⸗Ministerium hat eine Denkschrift vor⸗ begünstigen, welches Widerstreben noch verstärkt werden kann, wenn Hef⸗ nügarischer⸗ prima 158 eoe. 8 Peatlich der Ben-n sarshegseeens sech. sein. Zubeil (Soz.) erklärt, die Bildung von Perusevereine Herrenhaus. gelegen, in welcher die Grundzüge, nach denen eine Neuordnung statt⸗ die anderen Kinder niemals Kapital bekommen, sondern nur Rente. 8 Hud; Abg. Geyer (Soz.) behauptet, daß vielfach erst durch die An⸗ habe mit der Vereins⸗ und Versammlungsfreiheit nichts zu bun. 8 41. Sitzung vom 16. Februar 1898. finden soll, festgelegt sind. Es wird jetzt nach diesen Grundzügen der von welcher sie vielfach nur ei nen sehr schwachen 1 .g. wesengeit der ö Hurbulente dund Busamafalcshe denn die Frauen erhielten dadurch kein Versammlungsrecht. Ueber den Beginn der Sitzung ist schon berichtet worden Gesetzentwurf bearbeitet. 1 “ anderweite Ausbildung,
1 vorgekommen seien. e Anmeldung und Erlaubniß von Versamm⸗ Die Ueberweisung des Antrages an eine Kommission wird . Herr Graf von Klinckowstroem hat die Zunahme der Ver⸗ u. s. w. ma en können, würde gegen die Durchführung des Anerben 110,00/ 109,73 lungen könnte wegfallen, weil das Volk der Bevormundung nicht gegen die Stimmen der eeee und der Füffen wird Nach Annahme des Gesetzentwurfs wegen Aufhebung der schuldung im allgemeinen berührt. Er sagt, die Königliche Staats⸗ rechts auch in den anderen Provinzen nur wachsen, wenn wir solche
135,90/ 130,29 unhe. ae kkert (fr. Vag.) spricht sein Bedauern darüber aus, abgelehnt; ebenso der 8 1 des Antrages Auer und der Ab⸗ 1 ““ eem di. Naschtes regierung sei verpflichtet, schleunigst mit Maßnahmen auch nach Institute nicht einrichten. Ich kann daher nur dringend den Herren 1 g. —
97,63 98,43 daß man bei so schwach besetztem Hause über diese wichtige Materie änderungsantrag des A Rickert, nach welchem allen Reichs⸗ ausen über den Gesetzentwurf, betreffend das Anerben⸗ der Richtung hin vorzugehen. Meine Herren, es ist leicht, eine solche aus Westfalen, die ja einstimmig für das Gesetz votiert haben, s 18 “ Seöee. E 2. veice enpien feaae 1-. estattet sein soll, sich friedlich und unbewaffnet h 2 8 er Saneh gele “ der Westfalen und Forderung zu stellen, aber schwierig derselben zu genügen, namentlich anheimgeben, und sie werden dabei auf jede Förderung der Staats⸗ “ 735] 103, ütel zund poerummlungsrecht als ein schlechthin unentbehr iches zu versammeln. 8 in den Kreisen Rees, Essen, Duisburg, Ruhrort und Mülheim gegenwärtig, wo die Lage der Landwirthschaft eine äußerst schwierige regierung stoßen, die überhaupt möglich ist, alsbald ein solches provin⸗ Odessa. Mittel zur politischen Erziehung des Volkes bezeichnet. Trotzdem Der Rest des Antrages wird darauf zurückgezogen. 8 1 ssj - it geri b Aend d di jell titut, sei es in Anknü Roggen.. “ 93,98]/ 93,05 hätten die verbündeten Regierungen sich über den Beschluß des Es folgt d gebenbe Ant . an der Ruhr. Die Kommission hat die Vorlage m geringen ist, weil das Eingreifen eine einschneidende Aenderung der Realkredit⸗ zielles Institu sei es in Anknüpfung an ein bestehendes oder ein neu zu zen, Ulla 11 145,06] 146,71] Reichstages über das Vereinewesen noch nicht geäußert. Ein zwei⸗ S. nachstehende Antrag der Abgg. Müller⸗ Abänderungen einstimmig angenommen. verhältnisse bedingen würde. Maßnahmen dieser Art dürfen nur mit errichtendes, mit der größten Entschiedenheit zur Durchführung zu
8 Riga. “ maliger, 88 neher. Nlehebes gesaßter Heschluß des Wald 8 öhec. hnengnf 0n oünenberg he ormn. . In der Generaldiskussion bedauert der größten Vorsicht angewandt werden. (Sehr richtig!) Von heute bringen. Wie ich die westfälischen Bauern ja auch genügend kenne oßgen. ö .. — — erdiene mehr Beachtung. as Verbindungsverhot werde na 1 en vielfoch hervor⸗ Graf von Klinckowstroem, daß die große Agrarreform zum zu morgen sind derartige Maßnahmen überall nicht ausführbar. werden sie die Unterlage voller Sicherheit der Rentenbriefe, die auf
3 t 2 2 * br 9 Weälgen 8“ 155,62] 156,15] dem sächsischen und nach dem bayerischen Entwurf aufgehoben, das retenden Mißbräuchen auf dem Gebiete des Privat Versicherungs Fohen Theil ein schöner Traum bleiben werde. Von den großen Aber auch in der Richtung hat die Königliche Staatsregierung der Basis der Abfindungsrente gegeben werden, schon liefern, und ich
aris. Vereinsrecht sogar nach dem letzteren etwas erweitert, sodaß selbst wesens entgegenzuwirken, einen Gesetzentwurf einzubringen, wonach 8 r ndlun 8 ¹ e9. ; b Foegben p 142,11 148,28 die „Kreuzzeitung“ für eine reichsgesetzliche Regelung eintrete, um für alle Privat-⸗Versicherungsgesellschaften eine staatliche Prüfung vennahmen, n e“ ͤdlung einleitende Schritte gethan. Sie hat sämmtlichen Landwirthschafts⸗ glaube nicht, daß damit irgend eine Gefahr verbunden ist. Soviel lieferbare Waare des laufenden Monats/ 231,16 241,35 solche gesetzgeberischen Experimente zu verhindern. Der Antrag sei und Genehmigung der von ihnen aufgestellten Versicherungs⸗ verschuldung höre man nichts. Auch das versprochene Fideikommiß⸗] kammern und den Vertretungen der Zentralvereine, soweit solche noch hierüber, meine Herren. er 150,52 149,25 nicht vollständig, er enthalte z. B. nicht die Aufhebung des Ver⸗ bedingungen vorgeschrieben wird. esetz sei nicht erschienen. Jetzt werde mit diesem Feenon ein bestehen, bestimmte Fragen vorgelegt, welche ein derartiges Vorgehen Wenn man sich nun darüber beschwert, — ich glaube, in sofern hte (kKlallo au ble) . . . . . .. 150,60/ 156,35 bindungsverbots. Redner empfiehlt Kommissionsberathung, eventuell Abg. Müller⸗Waldeck weist darauf bin, daß das Ver⸗ sener Schritt vorwärts vorgeschlagen, aber leider bloß für West⸗ bet 4 Einige di Bericht di ine äußerst fleißige und hat der Herr Landwirthschafts⸗Minist di t kriti Antwerpen. einige Aenderungen des vorgelegten Antrages. . sicherungswesen jetzt zur Zuständigkeit der Einzelstaaten gehöre. In salen, obwohl das Bedürfniß für Ostpreußen z. B. ganz ebenso etreffen. nige dieser 11“ d ö“ VEEEE66“ schen Be⸗- “ 167,23 170,10 Abg. Singer (Soz.) erklärt die Behauptung, daß durch An⸗ manchen Eimelstaaten beständen aber gar keine Vorschristen, welche feststehe, wie die Regierung ohne Mühe hätte erfahren können, sichtige Arbeit enthalten, liegen mir bereits vor; andere stehen noch merkungen des Herrn Grafen von Klinckowstroem über ein Weizen Red Winter Nr. 2 „ 172,00 175,66 nahme des sozialdemokratischen Antrages das Verbindungsverbot auf⸗ dem Publikum Sicherheit gewährten bezüglich der Privat⸗Versiche⸗ wenn sie die ostpreußische Landwirthschaftskammer gefragt hätte. Aber aus. Ueber das Gesammtergebniß der Untersuchung kann ich Ihnen zu langsames Vorgehen der Staatsregierung, von dem EEEE1E1111111““ 8 178,22 182,43 recht erhalten bleibe, für unrichtig. Wenn man Aenderungsanträge rungen, besonders in Bremen, wo mehrfach Lebens⸗Versicherungs⸗ es sei wenigstens in der Vorlage zum ersten Mal anerkannt, daß somit noch keine Mittheilung geben; Sie sehen aber, daß die König⸗ ich übrigens noch nie eine Rede ohne Kritik gehört Amsterdam. für erforderlich halte, so sei deswegen eine Kommissionsberathung nicht gesellschaften auf Gegenseitigkeit gegründet worden seien von der Grundbesitz nicht Kapital, sondern nur Renten abwerfen könne. V üf - . ö9en n 115,08 114,29 nothwendig. .1”,29) die Schiffbruch erlitten hätten; diese Versicherungsanstalten Redner giebt dann Zahlen über das Steigen der Verschuldung in den liche Staatsregierung die Prüfung der Angelegenheit auch in anderer habe (Heiterkeit), und die vielleicht so böse nicht gemeint ogg St. Petersburger.. 108,34 108,75 Abg. Bassermann inl.): Meine Freunde stehen nach wie vor seien nachher zu Grunde gegangen, ohne daß die Unternehmer eine erheb⸗ einzelnen Provinzen und fordert die Regierung zur Beschleunigung Richtung in die Hand genommen hat und daß dieselbe gewillt ist, sind, genügend berührt, — ich möchte nur zwei Worte hinzufügen. Ich JZTEEEöö—“ 144,27 150,63 auf dem Standpunkt, daß wir ein Reichs⸗Vereinsgesetz auf liberaler liche Strafe bekommen hätten. Es würden namentlich bei den Lebens⸗ der Agrarreform auf. In einer Zeit, in der durch die gewi enloseste wenn sich greifbare Resultate in dieser schwierigen Frage ergeben, bin auch der Meinung, daß wir noch eine Reihe von Provinzen 8 grarref f. J Zeit, ch die gewissenlosest
London. 8 Grundlage für durchaus erstrebenswerth erachten, was auch die Be⸗ versicherungen den Versicherten erhebliche Kapitalien zu Unrecht ent⸗ sozialdemokratische Agitation Autorität und Religion im Lande immer weiter vorzugehen. haben, wo man bei genügender Aufklärung der Bevölkerung schon
a. Produktenbörse (Mark Lane). schlüsse des letzten Delegirten⸗Tages der nattonalliberalen Partei be⸗ zogen, wenn sie aus Noth ihre Versichernng nicht mehr weiter führen mehr vernichtet werde, müßten die Staatsbollwerke gestützt und ge⸗ Meine Herren, dem Schlußworte des Herrn Grafen von Klinckow⸗ heute ein ähnliches Gesetz vorlegen könnte (Sehr richtig!) Z. B Weizen 1A“ 168,35 164,76 weisen. Wir halten das für eine nationale Aufgabe und meinen, könnten; die Prämien verfielen dann vollständig, und die Verluste des stärkt werden. Das stärkste Bollwerk, das Rückgrat des Staates sei 1“M“; 1 g 8 2 F ass 111“ 165,00 160,99 daß es bedauerlich ist, daß in dieser Materie der rechte Zeitpunkt Publikums beliefen sich, namentlich wenn man die ausländischen Gesell⸗ ein starker und zufriedener Grundbesitz. Jeder, der dieses Rückgrat stroem stimme ich voll und ganz zu. Die Bedeutung der angeregten meine eigene Heimathsprovinz Hannover, wenn man einige wenige b. Gazette averages. versäumt wurde. Gegenwärtig sind die Aussichten gering, daß schaften in Betracht ziehe, auf Millionen. Es seien auch noch manche andere stärke, stärke damit Christenthum und Fho Zenere Fragen erkennt die Königliche Staatsregierung im weitesten Umfange Landestheile ausnimmt, wo die Naturaltheilung zu tief durchgedrungen Weizen englisches Getreide, 163,10 159,36 ein solches Vereinsgesetz zu stande kommt; infolge 18— unberechtigte Dinge in den Policen enthalten, wie Konventionalstrafe ꝛc. Freiherr von Durant hegt denselben Wunsch der Beschleunigung an, sie ist sich aber auch voll der vollen Verantwortlichkeit bewußt, zu ist, wäre nach meiner Meinung geeignet, ein solches Gesetz aufzunehmen.
““ 8
Buda gen, Mitittelqualität „1 St. Peter Ehgn ...
Weizen, Saxonka 8 bbe. 3
g.
88
fer 123,82 121,33 würden weitläufige Erörterungen wenig Zweck haben. Wir Die Forderung, daß das Publikum die Versi erungsbedingungen 4 seri i ders. Mittelpreis aus 196 Marktorten 155,81] 148,48 haben uns in einer Kommission mit der Berathung des Gesetz genauer studieren solle, sei 22 Abhilfe geger Fis 5 Mfßstände 818 n Uepärrffecm, 2Zeeie e. er c neioen rbenffchhr welcher das Vorgehen auf diesem Gebiet Anlaß giebt. Die schwierige Ich muß aber zugeben, daß dort das Bedürfniß längst so dringlich e
6h Liverpool. entwurfs bemüht. Der Vorsitzende der Kommission hat uns damals es stehe fest, daß die meisten Leute dies EEEe1““ Herhon uu e— Weiten Chicago Spring .. Northern Duluth (neu) w e 88 (neu) engl. weißer (neu).. Hafer engl. gelber (neu) . . . Californ. Brau⸗ .
edingungen nicht ansähen, Bauernstandes behufs Abwehr der großpolnischen A gitation. Zur Be⸗ Lage der Landwirthschaft macht ein thunlichst rasches Tempo zwar nicht ist wie hier. Denn das Bewußtsein von der Nothwendigkeit
161,79 161,89 mit seiner Anwesenheit nicht beehrt. Ob angesichts dieser Thatsache sondern sich nur auf die mündlichen Auslassungen der Agenten ver⸗ schleuni der Ablösung der Renten sollten neben den Rentonband erwünscht. Andererseits sind doch aber die Verhältnisse so außer⸗ der Aufrechterhaltung des herkömmlichen Anerbenrechtes ist dort so
155,68 187,22 Eeen ge gesehens eighn ine ⸗ 8 “ hagdaeee ie, Bermagen der nebes eafenngeg pecschaften 17 Las andere Inftitute hat e n “*“ ordentlich schwierig, sie bedürfen einer so ernsten und sorgsamen Prü⸗ stark gewesen, daß, als wir unsere Agrargesetzgebung in Hannover ab⸗ 2 7 8 b 8 b 9* 8 2 „ r. a en ahr rden. 4 „ ; 4 ; „ 4 5 1 ; 4 8
172,90]/ 173,11 hat, zeigt, daß mit zweierlei Maß gemessen wird. Das war nicht werde über kurz oder 8 eine Verstaatlichung der Privat. Versiche⸗ Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammer⸗ fung, daß Sie, glaube ich, mit der Königlichen Staats⸗ schlossen, -ce ich nicht irre, 67 000 (Zuruf) es waren also noch
175,54 174,05 erfreulich und rächt sich früher oder später. Aus Baden kann ich von rungsanstalten 1.een müssen; jedenfalls werde man, wenn diese nicht stein: regierung anerkennen müssen, daß von heute zu morgen mehr — Bauernhöfe sich freiwillig in die Höferolle eingetragen haben.
180,75] 181,81 sfolchen Dingen nichts berichten. Die „Kreuzzeitung“ hat allerdings beliebt werden sollte, dafür sorgen müssen, daß die Versicherungs⸗ Meine Herren! Ich hatte nicht die Absicht, in die General⸗ derartige durchgreifende Aenderungen undenkbar sind. Man Dort ist also das Bedürfniß nicht so stark. Dennoch wäre es wohl
12,99 120,53 bebauptet, daß in Baden eine Paschawirthschaft kerische. Das trifft gesellschaften sich nicht über ein bestimmtes Maß hinaus auswachsen, ddiskussion einzugreifen, glaubte auch, daß, nachdem die Gesetzesvorlage wird die Frage ernst im Auge behalten und, soweit es möglich erwünscht, auch für diese Provinz ein solches Anerbenrecht, weil es
5 f 22 3 . Ki sj 2 8 2 2 2 2 8 2 4 199322 187,99 deniagen dan Haaht, erfnnf⸗ Püeuen ben valfächen u“ ee 8 8 “ von Ihrer Kommission unverändert angenommen war, eine General⸗ ist, vorgehen. Eine Ueberstürzunglwürde im hohen Grade gefährlich der Sitte, der Rechtsanschauung und den wirthschaftlichen und Gerste Canadische.. 96,42 95,85 beiwohnen dürfen. Dieses Recht sollte auch Feicheeseblich festgestellt Abg. Vogtherr (Soz.) erklärt die Durchführung der öffentlichen zkussion nicht stattfinden würde. Indessen geben mir verschiedene sein, denn derartige Maßnahmen greifen tief in die wirthschaftlichen sozialen Bedürfnissen im Zweifel entspricht, einzuführen. Ich
Schwarze rr ’ 94,05 92,08 werden. Wir haben eine Reihe politischer Feste a gehalten, an denen Verwaltung: Klarle ung des Gefellschaftskapitals und der Versiche⸗ Bemerkungen des Herrn Grafen von Klinckowstroem Anlaß zu einer Verhältnisse im allgemeinen und besonders des ländlichen Grundbesitzees, habe vorher gesagt „bei genügender Aufklärung!“ und da dShicago. die wbeses theilgenommen haben. Anders liegt das bezüglich der rungsbedingungen, Offenlegung der ganzen Bilanz, der Gewinnverthei- kurzen Erwiderung. Zunäͤchst einige Bemerkungen bezüglich der Zu⸗ namentlich in die Kreditverhältnisse ein. Auch in politischer Hinsicht wäre kann ich nicht umhin — ein Tadel steht mir ja nicht zu, aber doch
Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats 146,16 inderjährigen. Die2 der V . — ein 2 8 8 8 1 8 . New⸗Vork. f na 116 151,82 ee L1 böö Nberahachung der Veg semm⸗ Ung. 08 8 Unlage des ernenf Fen Tö1 ,1. nahme der Verschuldung des land⸗ und forstwirthschaftlich benutten, ein überstürzendes Eingreifen in hohem Maße bedenklich. Ich glaube den dringenden Wunsch den Herren anheimzugeben, welche auf dem Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats 157,11 151,70] ist nicht geeignet, um ein Reichs⸗Vereinsgesetz zu stande zu bringen. nehmungen in keiner Weise eingeschränkt sei — für die beste Staats⸗ Grundbesitzes. 8 daher, Sie werden mit der Staatsregierung dahin einverstanden sein,] Land leben, welche sich fü wirthschaftlichen Verhältnifse inter⸗
9
8*