97,00 bz G 148,00 B
93,00 G Eö1 v. 1000 TRhlr 102,10 G Dt. Lloyd Berlin 200% v. 1000 Rhr 120,10 G D. Rück⸗ u. Mity G. 250 %v. 3000 ℳ 84,00 bz G ö V. 26 ½ % v. 2400, ℳ 134,25 bz G Dresd. Allg. Trsp. 100 % 9. 1000 Rh. 123,50 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nlr. 137 25 bz Elberf. Feuervers. 20 % . 1000 Nte⸗: 133,00 bz B Fe .e v. 1000 h.
218,50 bz G ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Fülr 205,25 bz G Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Thl. 196,50 B ö G. 20 %h. 500 hℳ 120,60 G Köln. Rückvers. G. 20 % p. 500 h. 207,00 bz G LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 Nher 197,80 G Magde “ 20 % v. 1000 Shl
1000 ongs, Spinner. 500 [57,50 bz G osen. Sprit⸗Bk. 400 —,— reßspanfabrik. 500 [127,10 G auchw. Walter 600 496,00 G Ravensb. Spinn. 1000 172,00 bz G Rednh. Litt. A. 500 [106,75 bz B Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 118,50 B do. Anthrazit 500 [275,50 bz G do. Bergbau.
1000 [68,00 bz G do. Chamotte 1500/880 ) —,— do. Metallw. 1 133,25 G do. Sthlwrk. 400 [153,50 G Rh.⸗Westf. Ind. 6900 —,— Rh. Wstf. Kalkw. 1200 /200 142,00 bz G Riebeck Montnw. 600 [174.90 bz Rositz. Brnk.⸗W. 0à,50 à, 40 à, 70 à, 60 bwz do. Zuckerfabr. 600 [190,25 G Sächs. Guß Döhl .1184 50 G do. Kmg. V⸗A 1000 [125 50 bz G do. Nähfäden k. 300 [58.00 bz G do. Thür. Brk. 300 [108,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [108 50 G do. Wbst.⸗Fabr. . 102,00 bz G Sagan Spinner.
2996, :G Gr8191,dn. do. Knstdr. Kfm. 1100 bz r. Licht. B. u. Zg. do. Lagerhof.. 99,00 G Gr. Licht. Terr. G. ds. St. Pr. 99,00 G ener ves do. Lichterf Terr. e Maschinfb. 4 bo. Luckenw. Wll 1000 [115,60 G Henegeleg . b0. Masch. Bau 600 [264,10 bz G nn. Bau StPr do. Neuend. Sp. 600 [72,60 G do. Immobil. 6 do. 11 2000/400 284,25 bz do. 1 do. Pappenfabr. 600 [118,40 G I en do. Rüdrsd. Hutf. 1000 86,50 bz G 8. Gum. do. Sped. V.⸗A. 1200 150,25 G arkort Brückb. k. do. Wilm. Terr. 450 [1014,00 bz do. Stt.⸗Pr. Berthold Messing 1000 147,50 G do. Brgw. konv Berzelius Nhc. 500 [121,50 G do. do. St.⸗Pr. Bielefeld. Masch. 197o 160 6, San Brab.d. 7 41 8 1. 600 [205,00 bz G Hartm. Maschfbr 1000 [194,00 bz B do. neue 1000 246,50 bz G Heree Gußst.) 1200 [91,75 bz arz. W. St. P. kwv. 300 [196,70 bz do. St.⸗A. K. kv. 888s do. do. Ch. kv. 115,00 Hasper, Eisen. 600 [134,75 bz 8 Lehm. abg 600 [146,60 bz G Helios, El. Ges. 200/800 181,40 bz G nmoorPrtl. Z. . 1233,50 bz ngstenb. Mase
50 8 SCê’
— 2
Berl. Jutespinn.
2 E E —2ö—-ö—IAIg 8
ê”o
A5
* — S56S22g
,—
2
—
— “ ——2güIöSg
2. —9
—6g.g
282 2
—,—=—en wHEH;EEESEEEE 222g
BIIIIIIII
187,50 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rcer
“ α J5 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 1 Ber Aezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 BSB. u 2 s
108,75 B L IEö“ 888 1“ 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 veheeeee 1 ete. 828
138,50 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 %v. eene für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition eS. den Zeutschen Neuss Agethr vpe
139,50 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 1 1 220,50 bz Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Tiℳ. 115 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
“ Nordstern⸗Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 90 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. NNRIAEE” Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 167,10 G Saline Salzung. 90,10 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hℳ. 72 8 3 6 eee 4 easae bacdetan haae 192,75 bz Sangerh. Masch. 315,50 bz G Preuß. Lebensvers. 20 % v. 500 hr 45 8 n
155,80 bz G Schäffer c Walk. 0 1b 83,90 bz Herr e. e a. 100 e 88 No. 43 b“ 8 Berlin, Freitag, de
Birkenwerder .. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Bec.Hen. hc Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bontf. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. Jutespinner. do. Maschinen do. do. neue Bredower Zucker Breest u.Ko. Well —. Bresl. Oelfabeik zo. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Bu e& Ko. Met. 2 Carlsb. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 5 Charlottb. Wass. Chem b. Buckau do. Griesheim he do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weilers!! do. Ind. Mannh. do. W. Albert E“ Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Vourl Bergwerk Dannenbaum ..
2 2
* . .ge
——ööy2ö S
2 . 2
—2222
——ö2ög
— 8.
E“ ——y--ð2 bb 0—22=2
136,00 bz G Schalker Gruben 22 ½ 295,00 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 7225 00 et. b B Herbrand Wagg. 163,25 bz G Schering Chm. F. 11 — % 206,80 bz G EEEE 60 84 ö sber Bem Eg. 86 “ U . 109,00 G EE1“”] 1 8 8 130b- 89, Fühehem heil 190 1899009 Schnne he 1 1. 22 80 5 S Sch Faarae M.h. 59 81. 568 . “ 111“ tit. ““ An jeden deutschen Aünsle⸗ welcher f c bis um 31. Mai 1600 150,1 . Led 2 . St.⸗Pr. 1 222, gi „V.⸗G.? . 0 8 8 * dr 8 8 F — 8 3 5 8 2 1 8 W“ 6 beher b11’1““ ööbö1ö6 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Die Zö im Reichsbankgebäude, Jäger⸗ d. J. als Theilnehmer an dem Wettbewerb bei der Genera rse
300 [244 50 bz o·. asch. 129,25 G do. Cellulose.. 1. 113,75 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500. ℳ] 50 3 en 8 2 1500 [107,75 bz Hochd. Vorz A. kv. 137,90 bz do. Gasgesellsch 145,00 B Union, Allg. Vers. 20 /%v. 3000 ℳ 60 dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse a. D. straße Nr. 34/36 hierselbst, statt. Verwaltung der Königlichen Museen in Berlin meldet, wird
1500 117,10G böͤchst Farbwert 434,75 G do. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 213,75 bz G Union, Hagelvers. 20 0. 500 G4. 45 Peter zu Torgau, früher zu Senftenberg, den Königlichen Berlin, den 14. Februar 1898Z. ein Abguß des Torsos gegen Zahlung des Vorzugspreises von
100 fl. —,— Hörderhütte alte— 8,60 G do. Kohlenwerke 1 39,25 G Virktoria, Verlin 20 % v. 1000 8ꝙ 180 Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie 8 “ Der Reichskanzler 5 ℳ geliefert. Später tritt der gewöhnliche Verkaufspreis
1000 [146,25 bz G de. alte konv. — 11,40 bz G do. Lein. Kramsta 151,00 bz G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 9ℳ 60 dem pensionierten Eisenbahn⸗Zugführer Walter zu Steglitz, In Vertretung: von 12 ℳ ein. Die Versendung nach auswärts findet gegen
209/102 42,50 bz G do. do. St.⸗Pr. — 49 25 G Schön. Frid. Terr — — 120,00 bz G Wilhelma, Masdeb. Allg. 100 8 36 950 G früher zu Berlin, dem pensionierten Bahnwärter Naumann raf von P enee b Nachnahme des Kaufpreises und der 3 ℳ betragenden Ver⸗
1228 16eG 86 EE 17860 99 S 1 4 1.1 10 ö““ zu Zeischa im Kreise Liebenwerda, dem Kirchenältesten, Brauerei⸗ 8 sppoackungskosten statt. 384,75 bz oeßa is. u. St. 1 Schuckert, Elektr. 1 265,50 b; B Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Altsitzer Glasenapp zu Hohen⸗Reinkendorf im Kreise Randow 8 5.
ie Entscheidung über den Preis erfolgt durch Seine
₰ —½ — —½
üU h S SnEEEEEE
1““
5-⸗2
S500
.
— —J—AAg —ö—8A
2I2gg2
—
—8*
—,——q
1900 208, 25 G FoffmannStärkel⸗ 172,25 bz G Schulz⸗Knaudt. 202,00t.5 G. Os Koksw. Obl. 102,50 ölthal Eis d dem Patronatsältesten, Altsitzer Lü⸗ 1000 640,00 bz G Hofm. Wagenbau 11 222,10 G Seck, Mühl. V. A 82,30 B erschl Koksw. Obl. 102,50 G. 8 Brölthal Eis. und dem Patronatsä testen, tsitzer Lüdke zu Warnau im 8 8 28 1000/800 324 25 b; Hofnn Magenhen — 1000 [139,75 bz Sentker Wkz. Vz. 210,25 bz G St.⸗A. 102 50 b; G. fl. f. Ostpr. Südb. ult. 93,10 zweiten Jerichowschen Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu Bee 8 a s ntmachung. Majestät den Kaiser und “ 880 9 2ocg Hüttenh. Spinn.] 6 91,60 G Siemens, Glash. 218,50 G 8.20bz. North. Pac. Vz. 65,90à2665,B. kl. f. verleihen. Am 13. d. M. ist im Bezirk der Königlich preußischen Geburtstage Allerhöchstdesselben, den 27. Januar 1899, bekannt 85 27900G Zaowraär jten Ff 500 “ Sihendors e 125,90G Aleere Unt. Zürich 127,75 bz G. Lauchhammer konv. 9 hecheragicg eügfcr Pfirt der Kaniglih oe süchen Seuuss b — 18999 8 259. 3 % 5 775, pinn und Sohn 135,10 bz . 8 er an der Strecke Mainz — Bin sütte Di 1209,800,151,75 G Int. Baug.StPr,1 300 [201,00 G CSpinnRenn uKo 84,00 bz G — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Uhlerborn für den Pe z-- Bingen errichtete Haltepunkt ie zum Wettbewerb zugelassenen Einsendungen werden 1000 [261,00 b ich, Asphal 1000 [164,25 bz G MStadtb ütt 120,50 bz B “ gnädigst g. f Personenverkehr eröffnet worden. nach erfolgter Entscheidung zwei Wochen lang öffentlich aus⸗ bs n 5.2 1000 320, 08 Stabftsche h e 171,00 bz 8 den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung Berlin, den 17. Februar 1898. 8 gestellt. 1000 121 88 8 G Kahla⸗ dorzellan 88 — aßf. hem. Fb. 700 bz Nichtamtliche Kurse. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Kün 4 8 b üiere 2 se⸗ egis Süit ghchite 83 338,9 Bank⸗Akti und zwar: I Der Präsident 88 bichs⸗Eisenbahnamuts. Ueber das mit dem Preise ausgezeichnete Werk und dessen 9 104.50 bz FIbe. 395,75 bz ank⸗Aktien. 8 1 u veffs lti b „e⸗ 2. 2a 1000 [104,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. . Kieler Bank .. 9] 9 4 [1.1] 600 ℳ 1144,40 bz G 8 5 Nnerseue6 zweiter Klasse 1 “ dem Kaiser und König 50G es Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: . 1 vb““ 186,50 G Industrie⸗Aktien. ngli 5 Annener Gßst.kv. 8] — 4 1.7 300. ℳ [153,00 bz G dem Premier⸗Lieutenant von Scebach vom . Thüringi In Papenburg wird am 4. März d “ 7 187,50 N 1 1 om 8. Thüringischen p g ärz d. J. mit einer 1 “ ecg Ascan., Chem. kv. 1.1 600 —,— Infanterie⸗Regiment Nr. 153; gisch Seeschiffer⸗-Prüfung für große Fchr⸗ begonnen und Die nicht prämlierten Werke sind nach Schluß der Aus⸗ 140,50 bz G Baug.8. Mittlw. — 250 3 mit derselben eine Seesteuermanns⸗Prüfung verbunden stellung, spätestens aber binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung 1320b Nal Semeahm 9 des Rittertreufes zweiter Klasse des Gropherzoglich hwcahca. yIsdes Preises wieder abzuholen. Nach diesem Zeitpunkte werden 123,50 bz G go. Seeee 88 badischen Ordens vom Zähringer Löwen: G fe in gei dehen, cf e . -egn Brotfabeir 8 600 216,90 b; G dem Premier⸗Lieutenant “ ann vom 4. Thü⸗ 8 u 96,00 G 1 6. 300 [60,75 G ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72; dnar 18.
111,75 G Chemn. Frb. Kör. 1 124,00 bz G D. V. Petr. St. P. Ses. 86 6 — des Ritterkreuzes érster Klasse des Großherzoglich — 8 hlcchen, atersichte. , n6ℳ,25 Rh
129,00 bz 1““ 148,25 b sächsischen Haus⸗Orden⸗s 8 8 ; ; 3 8 . konv. 600 25 bz G rdens der Wachsamkeit oder 8 1 b 8 71,50 G agonschm. kon 1000 157,25 8 vom ißen Falkea⸗ s eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sekretär der Köni
—,—2ö—2A—
—41 —v —D¼
— 1 1
— .
2=
n*n —
2 2
SvES
1000 [143,25 bz Kaliwk. Aschergl. 600 [125,50 G Kapler Maschin. 300 172 50 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [252,75 bz Keyling u. Thom. 1000 s192,50 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [260,00 bz G Köln. Bergwerk 260 25à259,50 bz Köln. Elektr. Anl. 1000 [152,25 b3 G Köln⸗Müsen. B. 160,25 G do. do. konv. 144,00 bz König Wilh. kv. 12 295,00 ebz B do. do. St.⸗Pr. 120,00 bz König. Marienh. 119,50 bz Kgsb. Msch Vorz. 99,50b Gkl.f.] do. Walzmühle 1000 [103,60 G Königsborn Bgw. 300 s[221,00 bz Königszelt Przll. 500 [145,20 bz Körbisdorf. Zuck. 1000 [130,50 bz G Kurfürstend.⸗Gef 300 —,— do. Terr.⸗Ges. — 1000 [720,00 bz G Lauchhammer 11 ¼ 600 [146,75 bz do. konv. 15 1000 341,75 bz G Laurahütte. .1 600 [134 00 B do. i. fr. Verk. 1000 [131,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 234,10 G Lecpoldsgrube.. 600 [142,00 bz G Leopoldazall. 8 1000 120,10 bz G do. do. St.⸗Pr 600 [154,10 bz G Leyk. Joseft. Pap. 300 —,— Ludw. Löwe & Ko. 2 300 [50,30 bz G Lothr. Eisenw.. 1500 [96,90 bz G do. t.⸗Pr. 96,40 G à96,80 bz Louise Tiefbau kv. 1000/100245,25 b3 B]†do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. 600 [80,75 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 99,25 G Magd. Allg. Gas 1000 [271,75 G do. Baubank 1000 [156,25 G do. Bergwerk 2 10 £ [176,75 bz do. do. 5eer.2 —,— Marie, kons. Bw. 600 [104,25 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1500 141,75 G Maschin. Breuer 1000 [152,75 bz G do. 517. 1 1002/5000 340,00 bz B Msch. u. Arm. Str 1000 [74,75 B Massener Bergb. 1000 [203,75 b3 B Mech. Web. Lind. 2 1000 Fr. 128,50 bz G Mech. Wb. Sor. 12 1000 [128,80 bz Mech. Wb. Zittau 9 1000 —,— Mechernich. Bw. 0 — 1000 —,— Mend. u SchwPr] 5 ½ 500 [86,10 G Migxu. Genest Tl. 10 300 [208,00 bz G Nä masch. Koch 10 800/1200 105,00 bz Feüns eier er 12 1000 [178,00 bz G N. erl. Omnib — 110,00 G Neufdt. Metallw. 0 135,25 bz G Neurod. Kunst. A. 7 ½ 144,75 bͤz G Neuß, Wagenfbr. — 114,00 G Niederl. Kohlenw 6 1000/8001102,00 bz G Nienb. Vorz. A. — 1200/200 289,50 G Nolte, N. Gas⸗G. 5 1000 112 25 G N;dd. Eisw. Bolle 4 1000/800 76,90 bz do. Gummi 7 ½ 1000 [121,00 bz G do. Jute⸗Spin. 10 1000 [150,00 G Nrd. Lagerh. Brl. 1 ½ 2100/600 176,90 bz do. Wllk. Brm. 12 25 à, 75à,50 à, 75à,50 bz Nordstern Brgw. 10 1000 [168,10 bz G rey; LChamot 125,00 bz G do. Eisenb. Bed. 125,00 bz Gdo. E.⸗J. Car. H. —,— do. Kokswerke —,— do. Portl.⸗Zm. 114,10 G Oldenbg. Eisenh. 126,50 bz B E11““ 167,50 bz G Osnabr. Kupfer 154,25 bz G Pass.⸗Ges. kond. 180,00 bz G Haucksch Masch. 109,75 G eniger Maschin. —, etersb. elkt. Bel. 119,10 bz G hön. Bw. Lit. A 272,50 bz G do. B. 38 196,00 bz G jetschm., Musik 110,00 bz G luto Steinkhlb. 169,25 b B] do. St.⸗Pr. 239,50 bz G Pomm. Masch. F.
4.
1000 [178,90 bz do. Vulkan B.. 1000 123,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [262,75 G Stoewer, Nähm. 600 [231,25 G Stolberger Zink 1000 [129,75 bz G do. St.⸗Pr. 600 [52,75 bz StrlsSpilket.⸗P. 300 (93,25 bz SturmFalzziegel 600 [222,00 bz G]Südd. Imm. 40 % 1000 [272,50 G Terr. G. Nordost 600 [87,90 bz do. Südwest 1000 [82 25 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [115,70 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [157,30 bz G TChüringerSalin. 1000 [227,50 G do. Nadl. u. Stahl 600 [116,10 G Tillmann Wellbl. 1000 [831,00 bz G C¶Titel, Kunsttöpf. 2000 [144,75 G Trachenbg. Zucker 600 [148,25 G Tuchf. Aachen kv. 450 [193,70 b3 B] Ung. Asphalt.. 600 [182,00 et. b B2 Union, Bauges. 181,75 à, 90 à, 60 bz / do. Chem. Fabr. 500/1000 140,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [103 80 bz G do. Vorz.⸗A. A. 800/300 89,75 bz WEEEEö“ 600 [121 50 G Varziner Papierf. 200 fl. 76,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/800 460,00 bz G V. Berl Mörtelw S Hs 70, 5 er. HPn r. 1 800/1000 72,00 bz Ver. 2 .Haller 300 [105,00 bz G Verein. Pinselfb. 500 [147,25 bz G do. Smyrna⸗Tpp 600 [107,25 G Viktoria Fahrrad 300 [128,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [70,00 G Vogtländ. Masch. 300 —,— Voigt u. Winde —,— Volpi u. Schlüt. 300 [114,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 600 [86,25 G Vulk., Duisb. kp 1000 [134,75 G Warstein. Grub. 300 [233 50 bz do. neue 1000 [106,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [126,75 bz Westeregeln Alk. 1000 167,10 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [178,50 G WestfDrht⸗Ind. 1000 157,50 G do. Stahlwerke 2000 1597 B do. Union St.⸗P. 1000 [93,50 G do. do. neue 1000 [178 00 bz G Wiede Maschinen 1000 [174,90 bz Wilhelmj Weinb 1000 [245,25 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [137,00 bz G Wilhelmshütte. 1000 —-,— Wissener Bergw. 1000 128 40 G o. Vorz.⸗A. 600 [487,00 G Witt. Gußsthlw. 800/1000 138,50 bz G Wrede, Mälz. C. 1200 [67,75 G Wurmrevier... 1900/c600 ,1 11,00 bz B Zenistoftverein 1 600 [97,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. frae 19oet 8 e 000 [111 75 bz “ 1000 170,00 bz G Chines., Küsten. 300 197,00 G Henbven Henc. 152,00 b G Hansa. Dpffchiff⸗ 14 zoa Fen- enks. 167,50 bz G. Rorddtsch. Lloyd as do. ult. Febr.
157,00 bz G 8
Ee — d0 &9
— A
4* q
28-S EEA111“ ——
S
-88*gÖg
IIIII
2282
FrfrrrrürrrreienEAE
E.“
— — SSS2ö2ö2gIbo
uaͤ
—qnnAnn2AnnEnnEnꝑQꝑꝑꝑ"ꝓA⏑EmZ
do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt ed. u. Baub.
do. Gasglühlicht
do. Jutespinner.]
0. Metallpatr. F.:
do. Spiegelglas
o. Steing. Hubbe
0. Steinzeug..
do. Thonröhren
do. Wasserwerke onnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ200 ddo. St.⸗Pr. Lit. A ddo. Vorz.⸗Akt. O do. i. F. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Däfs. Drht.⸗Ind Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. 1 Duxer Kohlen kv. 1 Dynamite Trust 1 do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. 2 Egestorff Salzfb. 8 ½ 8 ¼
8
H
117,00G FanffaseFenaehe 1500 80,80 b, G dem Haupim Ottersted äringt glichen Ansiedelungslommission 8 196,25 G .“ See .““ erstedt vom 8. Thüringischen Thiel in Posen den Charakter als Rechnungs⸗Nath, und Dem Marinemaler Hans Bohrdt in Friedenau hei
300 s112 60 G Reg 8 ; dem General⸗Kommissions⸗Sekretär Reschke in Frank⸗ Berlin und dem Maler Louis Douzette in Barth a. d. Ostsee 890 1750G des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich furta. O;, sowie den Spezial Kommissions⸗Setretären Kramer ist bas Prädikat „Professor beigelezt worden.. . Ostsee 898 207,00 b; G sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: nn “ S. gr-eer veeas in Verden den Charakter als8 1A1X““ 150 53,25 G dem Hauptmann Schede vom Magdeburgischen Füfilier⸗ anzlei⸗Rath zu verleihen. u — 300 151,75 G Regiment Nr. 36; 8 C111““ chung
600 11700 b; G des Fürstlich reußischen
15090 —,— 1 g en se⸗ ekreuses Auf Ihren Bericht vom 11. Januar d. J. will Ich dem Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten
190) 134,00G 1111“ 8. Thürinai Kreise Apenrade im Regierungsbezirk Schleswig, welcher Erlasses vom 7. d. M. zu genehmigen geruht, daß der
889 V 300 —, 1 p aue vom 8. Thüringischen den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Apenrabe nach Provinzial⸗Landtag der Provinz Sach
Tarnowitz St.⸗P. 300 [25,75 bz 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 153, und G stein beabsichtigt, das Entei ä 2 “
141,00 68 Fernenntt Et-h 300 1o9,86 b) G 1“ ff im 4. Thüringischen ravenstein beabsichtigt, das En eignungsrecht zur Entziehung 13. März d. J. nach der Stadt Merseburg berufen werde.
22700 bz B Letßbier (r.) . Infanterie⸗Regiment Nr. 72. 8 9 und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Die Eröffnung des Provinzial⸗Landtages wird an diesem
178338,9 Zeitzer Maschin. 300 s307,00 G 8 e⸗Reg . 72; NAnspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die ein⸗ Tage Mittags 12 Uhr im Ständehause zu Nerseburg erfolgen.
71801e 1 ferner: gereichte Karte erfolgt zurück. Vorher wird in der Schloß⸗ und Domkirche daselbst um 10 lihr 1 150 b; Berlin, den 17. Januar 1898. 3 eine kirchliche Feier stattfinden. 8 8
123,50 G b 898 b 22 ,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. v6““* 8ö Wilhelm R. Magdeburg, den 17. Februar 1898.
56,50 bz G 8 eesn “ 1 “ nss 113,50 G Berlin, 17. Februar. Die heutige Börie eröffnete dem 18 Gündell, Bataillons⸗Kommandeur im An den Minister der offentlichen Arbeiten. Thiel — Ober⸗Präsident der Provinz 8e
37 in schwacher Haltung und mit zumeist etwas je- Reoi 8 8 von Boetticher, 13696z0G Rgsgerm Farser auf pekalatvem gehjet. . 5. Badischen Infanterie Regiment Nr. 113; sowie als Königlicher Kommissarius 1 remden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ — . . 1 3 8 Faeoe folls wenig günstig und boten besondere geschaä tlich d 88 bTö Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 198,509,8 Anregung nicht dar, 8 em Premier⸗Lieutenant Freiherrn Treusch von Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 121,00 k; G Hier entwickelte sich das Geschäft gleichfalls sehr üttlar⸗Brandenfels vom Magdeburgischen Husaren⸗ 8 : 8 290,00 b; 82 9. vans unwesentlichen Schwankungen schloß Regiment Nr. v“ Bekanntmachung. Aichtamtlliches [96,75 G e Börse lustlos. 1“ “ Seine Majestät der Kaiser und König haben Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Halt 1b g Deutsches Reich. E1““ Fehasche ante dalltuns geruht, durch Allerhöchsten Erlaß vom 27. Januar d. J. als 188 8ö 50 bz G 8 Aufgabe für den nächsten Wettbewerb um den von Aller⸗ Preußen. Berlin, 18. Februar.
290 2 Reichs⸗Anleihen und Konsols wenig verändert. 1“ 1 1 1b — 899,505,G Fremde Fonds behauptet; Italiener fester. 1 Deutsches Reich. löchstdemselben zur Förderung des Studiums der klassischen In der am 17,d. M. zunächst unter dem Vorsitz des Staats⸗
25688 Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % nottert. 1 1 .Kunst unter den Künstlern Deutschlands am 27. Januar inj 177,25 bz G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1894 gestifteten Jahres preis von Eintausend LnZan zu 8* “ denm weeh Pa. r
81,25 b; G Kreditaktien und österreichische Bahnen etwas ab⸗ die Königlich preußischen Gerichts⸗Assessoren Brendel bestimmen! önigli b (8bpsg seh vehscte und rahsge nüastenische Hahnen sen⸗ und Schaäffer zu Kaiserlichen Regierungs⸗Rathen und stän⸗ kiesecegrganz ng des unteren, vermuthlich von Snn .0 28es,gn 2358. “ chweizerische weiter nachgebend. igen Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen. einem Gewande verhüllten 28 des in den des Bundesraths wihmete der orfitenbe vee
64,25 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien fest und ruhig; zuiali h dem 149,00 b; G Lübeck⸗Büchen anziebend. “ 1 8 Museen neu aufgestellten Aphrodite⸗ verstorbenen Großherzoglich hessischen Bevollmächtigten, Ge⸗ 174,10 bz G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die 8 Ei 8 Ergã K d A ird ni heimen Staatsrath von erner einen ehrenden Nachruf. Nach 106,25 G spekulativen Devisen durchschnittlich schwächer. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ine Ergänzung von Kopf und Armen wird nicht verlangt. dem Eintritt in die Tagesordnung wurde dem Entwurf eines 126,00 G Imestrfehepkere kühig. be gadens 8 .n- „z den Regierungs⸗Rath Kleemann in Thann zum Kaiser⸗ Demgemäß werden auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Gesetzes wegen einiger Aenderungen von Bestimmungen über 115,25 G 88 inze fester und lebhafter; Montanwerthe nach⸗ lichen Kreis⸗Direktor, sowie nachfolgende nähere Bestimmungen über den Wetlbewerb das ostwesen sowie der Vorlage, betreffend die Einfuhr von 243,75 G gebend. — 8 üͤdie Eebnge fesanen Senn in Colmar und Baum⸗ Letroffen: X“ 1 “ o die Zu⸗ in Straßburg zu Kaiserlichen Regierungs⸗Räthen in der “ 88 8 E immung ertheilt. Eine Nachweisung der Veränderungen Berlin, 16. Februar. Marktpreise nach Er⸗ Verwal 8 8 Alle dem Deutschen Reich angehörigen Künstler sind be⸗ 1 52,60 mittelungen des Königlichen Präsidiums. 1“ rechtigt, an der Bewerbung theilzunehmen. 1“ gestellten Grundbesitzes wurde vorgelegt. Von den 115,20 bz G (eege e se.) he . Cseiis 22 “ 1 2. bu Nachweisungen über die Verhältnisse der in den Betrieben ASe btea. C“ .-e. 8ee,9 ⸗*. Bekanntmachun 8 Der Torso ist im Erdgeschoß des Alten Museums im der Reichs⸗Eisenbahnverwaltung beschäftigten Beamten 74,775 G8 Richtstroh 4,40 ℳ, 4,00 ℳ; Heu 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. ö“ — 8. Fexvensaal (Abschnitt XIX) aufgestellt und mit 182a bezeichnet. und Arbeiter sowie von dem Geschäftsbericht des Reichs⸗ 113 10 bz — „Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ: 24,00 ℳ. d Die hsssahaige 1re . Generalversammlung ALcchtdrucke nach einer photographischen Abbildung können von Versicherungsamts für das Jahr 1897 wurde Kenntniß ge⸗ 112,9051138,30,25b, w„2 „Speischo nen, P.ehe, 8000, * .06, 8 ½ Neicheichs 8 892 9 5 deetane des 85 A“ der Museen gegen Einsendung von foeegnene 8.8 ne hssagsre Fecfcas die Aus⸗ 94,90 b; einf 100 ℳ; 25, — feln 6, eichsb om 21. Mai — Reichs⸗Gesetzblatt Seite 20⸗7 ₰ bezogen werden. - hmückung des Reichstagsgebäudes, und die Vorlage, betreffend ve Stett. Dmpf Co. 97,50G e * — dd heth Ana en ea- .* 1 4 mic Fierdurch auf Mittwoch, den 9. März d. J., Vor⸗ B 1“ 8 die Abänderung des § 11 der Vorschriften über bie Aoffene 108,00 bz B Veloce, Ital. Dpf J81,6086 Gkl.k. dErchweinesteisch 1 1r 70,.2 1,20 2.— gae. hit tügs 1 Uhr, berufen, um den Verwaltungsbericht nebst Die Erganzung des Torsos ist an einem Gipsabgusse des⸗ starkwirkender rzneimittel u. s. w. in den Snn wurden 85,00 bz G do. t. fr. Verk. 80,75à 81,60 bz G fteisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,60 ℳ. — Hammelfleisch ns llanz und Gewinnberechnung für das Jahr 1897 zu selben auszufuͤhren. Von der ergänzten Figur ist ein Abguß den zuständigen Ausschüssen uüberwiesen. ußerdem wurde 11 ,90 8 do Vorz.⸗Akt. — 4 1.1 500 Le.]3 —,— 1 kg 1,50 1,00 8 8 Butte 1 1e. 2,5 ℳ; 81 b 1 entral⸗Ausschuß nöthigen Wahlen 8. . 89 Feeg. d. I. vnaclich 8 68 üͤber h 1ISh ge. schüsse des 136,00 . 2,00 ℳ. — Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,60 ℳ. — .ma. O.). 1 e General⸗Verwaltung der Königlichen Museen in Berlin eute hielten die vereinigten Ausschüsse Bundes⸗ 119,25 bz G 1111“* kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ — Aale 1 kg AntbZur Theitzabn⸗ ist jeder männliche und verfügungsfähige, unter Angabe des Nämens und Wohnorts des Künstlers raths für Handel und Verkehr und für Justizwesen eine 183,75 et.bc⸗G Aach.⸗M. Feuerv. 20 % p. 1000 2 380 — 2,80 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 ℳ. ntheilseigner berechtigt, welcher durch eine späͤtestens am kostenfrei einzuliefern ür auswärts wohnende Künstler Sitzung. 1b 111““ Sac h Herfe h vadr acar 52 — — — Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 kg age vor der Generalversammlung im Archiv der Rei sbank, genügt der Nachweis, da sie bis zum 31. Dezember das e8TSo! G EEEEES ⁷ 27808b2 16len 108 Se 22 . 80ℳ Mürrsraße Nr. 34/36 hierselbst, während der Geschäfts tunden erk behufs Beförderung an die genannte Behörde als Eil⸗ .“X 88 89 118 n ven. G.295 n. 750b; F 8. 9 ;( 8 eende Bescheinigung nachweist, daß und mit wie vielen frachtgut der Eisenbahn üͤbergeben haben. 121,50 b Gk.f Berl. Lebensv.⸗G. 20 /0*. 1000 ℳ⸗188 — *) Kleinhandelspreise. — 8
vüEPPPPPEePEEgF —ö—2Aö
& 2. 8*
;
vSüEEESEgEg=EgF — -9 g9
2,100 efs.⸗Rhein. Bw. 8 82 28 Etr B. 148,80 bz — Pebn2.
angens. Tuchf kv. 88 8n. Oranienb. Chem. 59,00 G Stobwasser Vz.2 589098 Sudenbg. Masch. 133,25 bz Tapetenf. Nordh.
GummiSchwan.
vergföüö=gg
——GöIgn:
111I1
—28g — — — —
ᷣ S 90,92 SeoSSC. 0, 90 ⸗0S
—ö8ngög
222
—,—,— 222
——22Sg
8
ö“ —ö 2 2
2
SFüSSSSSgg —
—— —, —+½
10.— ’ü’ö’A’RAARARRRRARARA’g
2222=2 SgceSenSoce —5
E 222ö-s—
4 *
——; —yS8ð—-q
vüEPPrrüPreees —
+J2—J—O hoASASqAqAAsnA
/q=Fq — —
aAaqn’AEEAEAEEEön”g=gg ÜüvrrresaaanöAAn
8———
—JöSne 2
Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw.” Elb. Leinen⸗Ind. 3 Elektr. Kummer10 Elekt. Unt. Zürich 5 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ Egli. Wllf. St. P. 0 Eppendorf. Ind. — Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw.14 vo. Eisenwerk. 2 Falkenst. Gard. 14. ein⸗Jute Akt. 8 löther Masch. 8 ½ ockend. Papierf. 10 rankf. 2 — raustädt. Zucker 4 reund Masch. k. 16 riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Getsweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. 52 Hütte do. e. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. — & Ss Bg. auzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. bo. Maschinenf. k. Greppiner Werke Gesbenbr Mgasc. Gritzner Ma
— 9 2 2.
—,——-8O—2A 2I—hAh92ͤöN
2* 2
Früüüüürseee —ö8üEöIgnböS
— D
111”“
e˙e
—h2IISISA
8 SüEüPPEYPSPVgg
sSBÖSAnn
— —+½
2680—-SgSÖIISIE=gSSoOSSIIgIÖ
veüePPrereee —,—
— 8*
—ö6SISe=gg —y2I2N8I2IN
2 2
—-éööISEgS &☛
—q—ö —- —
2 2
2 ⸗ —ö—ö—
22gq=
SöPöPPPüPüPeeeesßseüneeeeees OðO
v“
2n2gddbSo maaeüeerieierererreereeeren HüerrennSAAö=nAE
⸗—
—
. — —
2* 2
23238 —ög — —
100 00 00 00 00
— — —¼
—ꝑ2S8
.— e — 8* 2
S0SZ —y — 5
2252—
— .
FüEEEFRSFrerPüüürrüürrüüäüreeeese
SSe
SzüPEgERoShbebnSönnöögenns
eei IilUIIIIIIiIliII
SPeE=EYEYæVYgðeYVg=egV
SqqZ