1898 / 43 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

zu 200 ℳ, b11A1A1AX*X“ Kalghr he Bechte h Gtedten eee, bene dee as den 19 e beier zen 17. 85 Gemeinde Törwang, ausgebrochenen Brande mit⸗ h [70220]% Oeffentliche Bekanntmachung. lsich später meldende Erbe alle Verfügungen des [74123] Bekanntmachung. 174129) Bekanntmachung. die 3 ½ %igen Litt. N. Nr. 55188 Serie XXIV Justiz⸗Rath Riegel dahier gehörigen 4 %igen rente W. 4 6 % Papier⸗ zwei Sparkassenbücher der Distrikts⸗ In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗] Erbschaftsbesitzers anerkennen muß und weder Rech⸗ D Durch Ausschlußurtheil vom 10. d. Mts. ist die von In der Fritze Lobbes'schen Aufgebotssache F. 200 ℳ, Pfandbriefen der süddeutschen Bodencreditbank dahier ad 2) Schein vom 15. November 1893 über Hint Se; Rosenheim Nrn. 14 741 und 14,742 über buchs für den Gemeindebezirk Habscheid, nimmt das nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania 17. 20/97 hat das unterzeichnete Königliche Litt. N. Nr. 71169 Serie XXVI zu 200 auf, Serie 25 Litt, J. Nr. 464170 1u 500 ℳ, legung von 1000 4 Pfandbrief de Ben Hin je. je ℳ, ersteres auf Maria, letzteres auf Katharina Eigenthumsrecht betreffs des in der Gemeinde Hab⸗ Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf. hier unterm 22. Juni 1885 für den Ziegeleibesitzer Amtsgericht durch Ausschlußurtheil vom 4. Februar die Gemeinde Reichertshausen vinkuliert, Serie 26 Litt. J. Nr. 507432 zu 500 Handelsbauk Litt. Nn 36757 r 8b ayerischen Huber lautend, beantragt, ebenso der Bauer Ponkraz scheid unter Artikel 132 auf den Namen von Trost, Landeck, den 12. Februar 1898. Ch. J. Möhrer zu Wasseralfingen ausgestellte 88 1898 für Recht erkannt: A. der Altsitzer Heinrich b. der 4 % ige Litt. H. Nr. 180813 Serie XVII Serie 26 Litt. L. Nr. 530338 zu 100 ℳ:;, 1 April 1894 ab.“ upons vom Kurz von Obermühl, Gemeinde Schalldorf, bezügli Catharina, und 2 Miterben zu Habscheid eingetragenen Königliches Amtsgericht. NMNr. 336 078 über 500 für raftlos erklärt. äuser und dessen Wittwe Dorothee Louise, geb. zu 200 ℳ, auf die Schulstiftung Reichertshausen 19) der dem Reichsrath dudwig Fraberen von Wäͤrtz. , 11“ des angeblich verlorenen Bankscheins der Aktien folgenden Grundstücks: Flur 3 Nr. 611/286 „Im ˖——V Stettin, den 10. Februar 1898. sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger vinkuliert, burg in Würzburg, vertreten durch Justiz⸗Rath] ad 3) Schein vom 56 S über Hin⸗ Gesellschaft Credit⸗Bank Rosenheim vom 24. D. Hähnchen“, Wiese groß 4 a 01 m, die Gemeinde [74170] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die . die 3 ½ igen Litt. N. Nr. 54643 Serie XXIV] Forster dahier, gehörige Depositenschein Nr. 2920 . 29. Januar 1895 npt tober 1896 Nr. 2404 über 500 ℳ., lautend auf be⸗ Habscheid in Anspruch. Personen, welche auf oben⸗ Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts saus dem Vertrage vom 14. November 1839 bei zu 200 ℳ, und G vom 20. Januar 1887 der bayer. Vereinsbank in sch zung 8. 15 Werthpapieren in ver⸗ Kurz. Die Inhaber der vorbezeichneten genanntes Grundstück Anspruch machen, sowie die Troege in Rastenburg, werden die unbekannten Erben [74127] Bekauntmachung GFolm Band I Blatt Nr. 39, Abtheilung III Nr. 1 Litt. N. Nr. 130680 Serie XXXII zu 200 ℳ, München, wonach der verstorbene Herr Philipp Frei⸗ gese ria der⸗ Aebegel em Packet, 1 vvogn c werden aufgefordert, bei dem K. Amts⸗ als Miterben bezeichneten Personen, welche sich mit⸗ der am 7. September 1896 zu Kortau verstorbenen. Durch Ausschlußurtheil vom 10. d Mts. ist der mit zehn Thalern jährlich zahlbaren 200 Thaler auf den Schulfond Reichertshausen vinkuliert, herr von Würtzburg in Bamberg bei der genannten k zu erlassen. Die derzeitigen Indaber vbige Ag. bef t. Mokenb n spätestens an dem von diesem betheiligt glauben, werden zwecks Anmeldung ihrer unverehelichten Louise Harry, geboren am 20. März von der Direktion der Preußischen National⸗Versiche⸗ rückständige Kaufgelder ausgeschlossen; B. dem Re⸗ saven f mit Kupons und Talons; Bank Werthpiere im Nominalbetrage von 68 800 88 ver 65 aufgefordert, ihre Rechte spätestens S Aufgebotstermine vom Donnerstag, etwaigen Rechte auf den 19. März 1898, Vor. 1824 zu Stettin als Tochter der unverehelichten rungs⸗Gesellschaft in Stettin unter dem 21. No⸗ gierungs⸗Referendar a. D. Johann Ludwig Kühne 2) die Mäntel der dem Privatier Georg Berg⸗ als offenes Depot hinterlegt hat; 8 g 88 Gericht auf Mitt⸗ Sin „Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, mittags 10 Uhr, auf Zimmer der Abtheilung II1] Caroline Harry, vor allem also etwaige weitere vember 1896 für den Bür ermeister Franz empel zu Berlin, Angermünderstraße 3 pt., werden die in mann in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt] 20) der Mantel zu der der Rentiere Ottilie Schmidt 9 4 g 2 eptember 1898, Vormittags Fäeacfaal Nr. 14/1, ihre Rechte und Ansprüche des unterzeichneten Gerichts geladen, um ihre Rechte uneheliche Kinder der Caroline Harry, aufgefordert, in Lyck Ostpr. ausgestellte Rückgewährschein Nr. 329 seiner schriftlichen Eingabe vom 2. Februar 1898 Levt dahier, gehörigen 4 %o gen bayer. Eisenbahn⸗] in Ansbach, vertreten durch Rechtsanwalt lesch da⸗ hr. im Sitzungssaale anberaumten Aufgebots⸗ anzumelden und die aufgebotenen Urkunden vor⸗ geltend zu machen. Erfolgt die Anmeldung der spätestens im Aufgebotstermine den 8. Dezember über 252,50 zu der Unfallversicherungspolice Nr. 2153] auf die für den Amts⸗Assistenten Lieutenant Ludwig Anlehens⸗Obligationen, bier, gehörigen 4 % gen bayer. Eisenbahn⸗ de er 2 Füschetsen und die Urkunden vorzulegen, fulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Rechte nicht spätestens in dem Termine, so wird die 1898, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche für kraftlos erklärt. 8 Kühne zu Alt⸗Langerwisch aus der Schuldverschrei⸗ 3 1 8. c öö Serie 2928 Kat. Nr. 146386 zu 1000 ℳ; 1cc werden. se den ecolcen 1“ als Eigenthümer des fraglichen, und Rechte auf den 9900 betragenden Nachlaß Stettin, den 10. Februar 1898. bung Mam dn W 1822 5. ——

erie Kat. Nr. 1 1) die änte er 21 3 16“ b Sa Ade. n nh . rundstücks eingetragen. bei terzei gel idrigen⸗ 1 1 von rensdorf eingetragenen und von dort na

I zu den dem Altsitzer Andreas Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Waxweiler, den 29. Januar 1898. igeni saergelaneae ege anumelden, ndesgene Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Ahrensdorf Band I Blatt Nr. 12, 2 ichen

Serie 825 Kat. Nr. 41242 zu je 1000 ℳ; Maurer in Königshofen gehörigen 4 % bayer. j zrf 3 3 5 gehörig foigen bayer (ges.) Wilmersdörffer. Teufel, K. Ober⸗Sekretär. Königliches Amtsgericht. 2. werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich [741261 Bekanntmachung. Nr. 2 übertragenen, zu fünf Prozent verzins

3) die dem Rentier Otto Schmid in Passau, ver⸗ Eisenbahn.Anlehens⸗Obligationen, Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der meldenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem Durch Ausschlußurtheil vom 18 d. Mtz. ist der 18 rrafe 1en ch., Ehebsgung x b er e orbehalten;

treten durch den Rechtsanwalt Ofner dahier, ge⸗ S¶Serie 304 Kat. Nr. 75806 und Urschrift bestäti 43859 hörigen 4 %%igen bayer. Eisenbahn⸗Anlehens Ollli⸗ Serie 454 Kat. Nr. 113329 zu je 200 ℳ; 15 8 estätigt. 1 J Aufgebot. 1 Aufgebot. A iskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende 1 hreuth, den 16. Februar 1898. Folgender Wechsel: . 8 lg , von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania z J1114X“X“ I erzes LFforcüführeFefrꝛu Katharüa Hibsger Der Ferielsschaüser een Deuffel, K. Sekretär. G ügenbewe W 1897, über 2221 19n SE g beraeerat Peftttena e gefähi E1“ 8 Marxsat cisina deegeoasige ancherannde Hiecrah Slar da 8 je 8. Nr. 1 ne Ras „zahlbar am 16. Oktob d 2 . vI. 18 3 onnen, geb. Lewen, ausgestellte Depositalschein 2 8 mit Kupons und Talons; E“ dehchge age Die Wittwe Lousse Prechtel, geb. Rocco, in Louis Beckel in Wiltenberge, acceptirt von C. Arthur im Aufgebotstermin den 20. Dezember 1898, eer I1 Etsgin, den⸗ 9. 1898. ilung 1b. baben dieöüntmagsteler frcg. 4) die dem Gütler Leonhard Hinterholzer in dahier, Serie IV Litt. F. Nr. 23132 zu 1000 ℳ, hat, das Aufgebot des Legescheins vom 8 1 Pelische K ö in Nieder. Gorpe Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht! Rasteuburg, den 5. Februar 1898. e“ Potsdam, den 4. Februar 1898. 8 Kleinaschau, Gemeinde Frauenharting, vertreten durch mit Kupons und Talon; irprh 1 nS. 18. März 1861 ausge⸗ e „Indossament des L. Beckel ver⸗ zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ Königliches Amtsgericht. [14124) Bekennte nachum Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 . ae etc Lefel, zazter 888 823 der zu der 6 Kgl. Gerichtsvollzieher Sa. Versicherungszeselscheft 9 eeee. ist angeblich verloren gegangen. Auf Antrag des kolgen, vieb., den 10. Februar 1898 1 8 Durch Ausschlußurtheil vom f8h:n. Mts. ist der [73914 Bekanntmachung Serie 37 Litt. K. Nr. 130754 zu 200 8“ Hnah Popp ahier gehörigen 4 %igen bayer. Eisen⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Kaufmanns Willy Wolff in Potsdam, Inhaber der Königliches Amtsgericht Abtheilung 2. Oeffentliche Bekanntmachung. von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ B109 Ausschlußurtheil vom heutigen Tage werden ayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank dahier, Serie 23 11289271ebang, Obligation, b“ gefordert, späͤtestens in dem auf den I. Auguft 2 Hndes geelschs M. Hirsch in Potsdam, diee. S1; he haxa12 1 fgtin Brelgtlacene 55 1 87 ““ 11 Sen. die nachbezeichneten Urtunden: 1) das Aber die an 3 8 1 nhaber 1 8 4 geb. . ü Pitt. N. Nr. 13088 zu 200 ℳ, mit Kupons und] Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer, bezw. 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ s chre auf diesen ela 2 11ng8 8-e.; geb. Vaß, hat in ihren am 3. und 9. Februar 1898 zur Police vi.95991 für Fectlhe e nüt,en, Feneln Hraft We d g

Talons; Ser gden In. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumt eine Re 1 echsel spätestens im Auf⸗ Auf Antrag des Rechtsanwalts Kahsnitz in Tapiau zr. 3 ren Vertreter, werden nun die allenfallsigen In Aufgebotstermin sein en gebotstermine d en 26. April 1898, Vorun ttags 1 wird der durch ihn bevormundete Müllergeselle Fried⸗ vene heisgen Verfügungen nachstehende Rers I. Aebrnan. 1894,9, . 1 ewgehragenen 189 Fbaler dem 8 . eilun 8 aufvertrage vom .. Apr und dem Um⸗

5) die dem Gütler Franz Altmann in Schwaibach, haber der e Rechte anzumelden und di B . 3 1 g6hegbde Asenham, durch Fethg ac ö“ 11“ üͤrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Termirc⸗ s rich Adolph Tullnen, geboren am 28. Januar 1937 *Wilhelmine Lichtenstein, geb. Vaß,. Riegel dahier, gehörige 4 %ige bayer. Eisenbahn⸗ Samstag, den 7. Mai 1898 Vormittags erklärung der Urkunde erfolgen wird. zimmer 3, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, zu Klein⸗Barten, Landkreises Königsberg i. Pr., Sibne chtenstein, geb. Vaß, schreibungsvermerk vom 11. Oktober 1884 gebildete Anlehens⸗Obligakion, Eerie 142 Kat. Nr. 14147 zu, 9 Uhr⸗ 2 F 709; . Frankfurt a. M., den 14. Januar 1898. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ welcher am 25 Juni 1856 in Königsberg i. Pr. he Ih . e868 8, 74125] Bekanntmachung. 8 Dokument, 2) das über die auf dem Grundstück 600 ℳ, mit Kupons und Talon; palaste, Ostbau, anzumelden und die Papiexe 88 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. folgen wird. nach vorangegangener dreijähriger Lehrzeit in der Emilie Walter 8 88 Vaß 1 Durch Ausschlußurtheil vom 10. d. Mts. ist der Potsdam Band IX Blatt Nr. 658 Abtheilung III

6) die Mäntel zu den der Buchhalterswittwe] zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung 8g . G i hn 6. Qrtober 1892. 5 Malzmühle die Gesellenprüfung asgelegt hat und Frau Dorothea Lüders geb. Hertel von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ Nr. 7 für die verwittwete Kaufmann Ost, Charlotte, Marie Raab dahier gehörigen Obligationen des] wird. Ferner hat das genannte Gericht auf Antrag [74174] Aufgebot. nigliches Amtsgericht. Abtheilung 3. dann verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Frau Auguste Eplein, geb. Hertel, fee 1ng 1. 2n 1 8. 1 19 EET“ 1.8

4 %igen bayer. Allgemeinen Anlehens d er Z bezei igli inanz⸗Mini Aufgebotstermine, den 20. Dezember 1898, 0 h 1 er unter Ziffer 3 und 4 bezeichneten bezüglich der . Das Königliche Finanz⸗Ministerium in Vertretung [74140] Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten E11 e’ Depositalschein zur Police Nr. 144 035 für kraftlos 1. 58 1 8 8 vember gebildete Dokument, für kraftlos erklärt.

Serie 119 Kat. Nr. 29596, 8 dort aufgeführten Papiere an den Aussteller das des Königlich säͤchsischen Staatsfiskus hat beantragt, 8 Serie 206 Kat. Nr. lasse 1 gt, Auf Antrag von Israel Hartmann ist vermi klärt. 1 eine am 12. Dezember 1893 abgelieferten beiden Hand. Königsberg i. Pr., den 12. Februar 1898. Adolph 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Seerie 213 Kat. Nr. 53016 zu je 200 oder Anwei ins⸗ 1) 41 3 3 1 b 1 b er Anweisungen auf Ausfertigung neuer Zins ) 41 34 3₰ entstanden aus Sesgbeteagen die festen, groß 2000 ℳ, folgend nach 13 000 ℳ, und Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Ferdinand Putzmaun, * [74121] Bekanntmachung. [73917] Bekanntmachung.

und des 4 % igen bayer. Eisenbahn⸗Anlehens scheine auszugeben am 17. März 1849 und am 10. Juni 1852 im 10. 1“ Seer 612 Kat. Nr. 761226. München, den 12. Oktober 1897. Konkurse des David Wäntig in Großschönau bei Nonfictt, J sair ien äefther 174169] Aufgebot Theodor Putzmann, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗

Serie 869 Kat. Nr. 108582, Der Kgl. är: (L. S. dem vormali Königlichen L 8 3 ““ Serie 910 Kat. Nr. 11364121. er Kg Sekretär (L. S.) Störrlein. E1“ Landgerichte Zittau ver⸗ Kataster mit VII 77 H. bezeichnetes und unter der g Auf den Antrag des Maurers August Bialleck zu .n.Se richts vom heutigen Tage wird der Depotschein der gerichts zu Naumburg a. S. vom 11. Februar 1898 Bezeichnung VII 77 Z. mitbegriffenes Grundstück, G Barten, als Pfleger des Nachlasses der 1878 zu Gertrud Lentz 5 Reichsbank (Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere) . dse . uche von mburg a. S. Häuser Ban

Serie 952 Kat. Nr. 118901, 2) 83 11 ₰, entstanden aus einem Geldbetr b Serie 1260 Kat. Nr. 157477 zu j [74179] b 1u“ Jun 18 8 eg Deldbetrage, rücksichtlich deren eine Eintragung in die Eintragungs⸗ Rössel verstorbenen unverehelichten Theresia Müller, . 681 32 5. 1892 ü Serie 142 Kat. Nr. 35493, zu je 400 Der Ackermann Heinrich Heuer zu Didderse hat C8 n 0e zun. 1e C1 5 Fobenn bücher nicht erfolgt ist, das Aufgebot angeordnet. Der 2 88 Sohn, lihan. Ebekesi Eduard 1“ 8 8heh.e. KSs über 1 Blatt 322 Abtheilung III Nr. 24 für die Waisen⸗ Serie 154 Kat. Nr. 38380, das Aufgebot der auf seinen Namen ausgestellten Konkursdepositums bei dem vormalt en Lufg bots termin ist angesetzt auf Mittwoch, den . Müller, der 1851 der Lehre des Tischlermeisters Frau Caroline Weißzer, geb. Gros, Pofener Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen für kraft⸗ kasse zu Naumburg a. S. eingetragene Darlehns⸗ Serie 285 Kat. Nr. 71018, 3 Aktien der Aktien⸗Zuckerfabrik Eichthal bei Braun⸗ Landgerichte Zittau vereinnahmt wo Sn ichen 6. April 1898, Nachmittags 5 Uhr. im Ge⸗ Losch zu Schwarzstein entlief und seitdem verschollen ““ e Marie los erklärt. 8 forderung von 100 für kraftlos erklärt worden Serie 372 Kat. Nr. 92939, schweig vom 1. November 1865 Nr. 1032, 1033 und 3) 257 75 di 3 c. ir sir richtshause, Zimmer Nr. 27 (Eingang Osterthor⸗ ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin das Dienstmädchen Ernestine; euite münter ses Berlin, den 12. Februar 1898. Naumburg a. S., den 11. Februar 18988. .n , S(7ee a 1i 100, seler, = 302, 78 besntragt getterr, die im Fahre 187 zum Deposttum der dae. deshoe e 1ene Rees tesenadadgafin zote den 8. Dezember 18908, Vormittags 11 Uhr, RHFerrneoc , nee Seguhr sorederite Wilbelmie öKanscliches Amsgericht 1. Abtheilung 50. Königliches ümtsgericht. Abtb. A.

f 5 je 2 1 sse erden die unbekannten Inhaber der sgen en V . . e spätestens im Aufgebots⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ B 48r —— 8 9 der Mantel zu der der Ministerialbotens⸗ vese ehineten Urkunden hierdurch aufgefordert, übre sene dassgeg rseta bsoenafssegexoehmen 18. ütieetelden und die Handfesten vorzalegen, fall sätne sbebhrfstenc ersolaen wirde Berrin, nene 17, Fehrnar⸗ 18931 theilung 95 [74122] Bekanntmachung. [73919)0) Im Namen des Königs! Wittwe Katharina Hanslmayer dahier, vertreten etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf den Gottlieb Adam Tannert in Hainewalde, nicht zu 1““ ö E11“ Prna 89s ““ 8 8 Durch Feeesche zurtze Btterseichneten Gerichts Vertndet am U. Fthrner. 1896 8 N73915] Bekanntmachung. om heutigene ,. e vie vec gncecr In der Aufgebotssache des Schuhmachers Josef 8 - Borgmeyer von n hat das Königliche

zu

durch den pensionierten Kammerboten Friedrich Eberl 5. Januar 1900, Morgens 19 Uhr, vor ermitteln gewesen war. G 88 1 dahier, gehörigen 4 %igen bayer. Eisenbahn⸗Anlehens⸗ JE“ 8 Luguftftraße 6, Zimmer Die etwa vorhandenen unbekannten E1“ aunm pe* G Ausschlußurtheil EE11““ een 186 ö 167709 1u 200 und die Urkunden veei enche widri gen als zirfe dan die auf die bezeichneten Deposita Ansprüche erheben Abtheilung Erbe⸗ unde Handfesten⸗Amt 13 1 Aufgeb feche ene unae sia Kobitzki 11““ Nr. 31 054 der Verlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Amtsgericht Lichtenau in Westf. durch den Amts⸗ Münchie Sehuhbverr eer kraftlos erklärt werden solen. böhtea W Tlaserdein⸗ spätestens in dem auf (gez.) Blendermann. aus wMee ersn Todegerklärung 1. Cbre 8“ am 14. Oktober 1857 geborene Schlosser 92gnt 1509,gür Seels erklärt. richter Brüning III. für Recht erkannt: (Blanko⸗Accepte) über 1000 und 7⁰8 65 Braunschweig, den 10. Februar 1898. 1.“ „Vormittags 111 Uhr, Bekannt gemacht aus der Kanzlei des Erbe⸗ un mannes ist das Verfahren eingestellt. Karl Robert Bruno Noack aus Görlitz, Berkint, den 19. e 9 8n Abtheil Die Urkunde über die Post „7 Thlr. Kaufgeld je versehen mit dem Ausstellungsort n8t. Acs. Herzogliches Amtsgericht. I. vecdekeee sies eT“ Hanssee. den 16. Februar 1897. ULnruhstadt, den 10. Februar 1898. 1 2) der am 19. März 1848 geborene Bäckergeselle Königliches theilung 84. 19 N- ger Se 2; 3½. 2 9 .““ 8 1““ 2 F 8 15 l. 8 2 8 . 8 F. 8 8 8 8 - i 0. 8 stellungszeit: „Wien, den 24. Juni 1897“, dem 1 Hildebrand falls sie auf weiteren Antrag für ausgeschlossen und eshcgrecher Köntgliches Amtsgericht S Ernst Adolf [73903] Bekanntmachung. engetragen im Eranbbache von Filaneebeeh er 113 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Fol. 6 in Abtheilung III unter Nr. 1“, wird für

Namen des Trassaten: „Erbstößer & Cie., Münchner 8 ihrer Ansprüche verlustig werden erklärt werden , 1 [74172] Aufgebot. 3 V— 3 örlitz, rt 8e 8 1761761 Z1AA“ vom 11. d. M. ist die Empfangsquittung der Ber⸗ kraftlos erklärt. Die Kosten hat Antragsteller zu

Schuhbazar, München, Dienerstraße 11/0*, beide ohne [74180] Aufgebot. Großschönau, den 12. Februar 1898. 8 naã i da Aatces der latschanie nüe Gizschanesvchz, a Buß egehes ssgt ehennat MAnee dancev. MAUuassäehchevaneschebie e n rce he vechrntne er en Raba enrg- gihen eös Zent Fechir cn Breseener, deiee ggcesszeneees eece. w0 b 2 5 1 8 1 1 3 Aff. n. briefs vom 2. November 1847 über die in d storb Wittwe des Abbauers Ludwig Ehristia letzt in Görlitz wohnhaft, am 21. Oktober ür den vehrer Herm. Rober zeit: „Am August 1897 ˙, der letztere mit der des über 200 lautenden Anleihescheins Nr. 4026 üassräsha tzchehdach über die in dem verstorbenen Wittwe gg wig Christian zuletzt in Görlitz 1 111““ L of b. tadt, betr. Zahlungszeit: Am 10. Oktober 1897 , beide Wechsel der Düsseldorfer Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1876 [58819] Aufgebot 8 Bach, n C 29 t 8 Ss In Rabs, 8 8 8 bühgsine Cöth eem, Februar 1898. de üiz seen der nginaande Hesenscha. Tah. 8 88 Hypothekendokument de dato Halle, den beeee eebe. 5 SE 85 Der NeSasnegh Alexy zu Gelsenkirchen, als Burandt⸗Lehrke'schen Chekeufe 9 % vac Frbften 8 Schult. geb. Basedom 88 8 (Königliches Amtsgericht. i. Se T. Fien; Fraftog errla, H29. November 1880 über die im Grundbuche von 1 1 V 7 . 2 so 1“ 1 st 8 8 erlin, den . r ’. 98 ö 8 8 8 e S 4 ½ % igen bayer. Eisen⸗ Kotser. dübelmstr. 12, Zimmer 27, verloren gegangenen Sparkassenbuches Nr. 9282 beantragt Der Inhaber der Urbagbe 9 der Wilhelm Lunow, ““ 17sgoo ichnet eingetragenen 1800 Barkebn sst durch Ausschluß⸗ Pitt g Kat. Nr 32589 zu 500 Fl. zumelden und ee e Säechbe, aze dese teseaper 28218 (Nord), ee spätestens in dem auf den 21. Mai sämmtlich aus Schenectady, Staats New⸗York, und T“ die 1’ä 1’eo29 A gschiosransa ge ena, ichneten G Fehen. 1“ Itb. B. . . 3 . 2 G 8 G zochum II. (Sü un 5 8 5 6 in. 2 8 1 u i es unter neten 2 . . Litt. C. Kat. Nr. 47587, 66660, 69834 zu je die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 2307,64 ℳ, ausgestellt für Aber daee Seertt a,n ubr⸗, Aas⸗ u 85 kfigtnper 82 e Auf delen hacges 1830 zu Osendorf geborene unverehelichte Auguste richts 8 lI. d. Mlo. it der Depotschein Nr. 620 183 Halle 88 den 7. Februar 1898. 100 Fl. der Hauptkasse, Düsseldorf, den 14. Februar 18938. Knihalla zu Bochum, beantragt. Der Inhaber seine Rechte anzumelden und die Heae we na Erbrecht zu haben vermeinen aufgefordert ihre An⸗ Friederike Blume für todt erklärt. des Komtors der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Kat. Nr. 23770 zu 500 Fl., der Kassa Köänigliches Amtsgericht. 8 des Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens Löschung der Post vorzulegen, widrigenfalls 1 sprüche und Rechte spätestens in dem auf Sonn⸗ ; Sa 8 Föhrnar 18. 7 ausgestellt am 8. Januar 1891 für den Professor Küpons E“ in dem auf den 8. Juli 1898, Mittags Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wirre. abend, den 7. Mai 1898, 10 Uhr Morgens, nigliches Amtsgericht. Meyer⸗Lübke zu Wien über 2500 verloosbare 1’897299 1 1 10) der äenun ons; [74178] Aufgebot. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Karthaus, den 8. Februar 1898. vorm Amtsgericht Celle anberaumten Aufgebots⸗ lk120% Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in- Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ er Mantel zu der der Thorwartswittwe Anna Das Aufgebot nachstehender, verloren gegangener, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Königliches Amtsgericht. termine anzumelden, widrigenfalls die Antragsteller [73918] Endbescheid, Meiningen mit Dinsscheinen für kraftlos erklärt. gerichts zu Gleiwitz vom 9. Februar 1898 sind e in Wallerstein gehörigen 4 % igen bayer. von der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗ Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ v“ für die wahren Erben angenommen werden sollen Nr. 2759. Der Landwirth Georg Mohr, ge⸗ Berlin, den 11. Februar 1898. 1) die Urkunde über die auf Blatt 131 und 261 5 Anlehens⸗Obligation, Serie 432 Kat. Actiengesellschaft (Wilhelma) ausgestellten Urkunten falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. [74168) Bekanntmachung 1 der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erb⸗ boren am 10. September 1835 zu Hochbausen, ver⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Trynek Abth. III Nr. 1 bezw. 1 eingetragenen 5 3 8 do- 822 ist von folgenden Personen beantragt worden: Bochum, den 9. Dezember 1897. NAuf Antrag eines der Florentine Bengert'schen berechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen, mißt seit dem Jahre 1854, wird hiermit für ver⸗ 1“ 42 Reichsthaler Preuß. 1764er Kurant für kraftlos Te n ehöri assüch sser Johann Grieb in 1) Der Lebensversicherungspolicen Königliches Amtsgericht. Miterben, des Grundbesitzers Albert Bengert jun Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech⸗ schollen erklärt. 73907] erklärt worden. 2 F. 20/97, 8 . 5 gehörige Versicherungsschein der bayer. a. Nr. 1555/6 über 3000 ℳ, lautend auf das 1““ 8 zu Heinrichsdorf, wird das im Grundbuche von nungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu Tauberbischofsheim, den 7. Februar 1898. 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichte 2) die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ Lol 238 G. B. 11eb11 hesabegihergn Tave 7eas 8 Ant Sehe mRg— Mikolc du Wronin Nr. 159, eingetragene Grundstück von forsern hesepeige sein senden i bb .G 86 Amtggfecht. gen r. vom u das e ist das für Fräulein Mathilde vachfolger bef 8 Pösen iese Bank das Leben des Schlossergesten Jechnac eeb-a. 8eh 82 1 1 rag des 8 s Roch Mikolajezyk zu Wronin Kartenblatt 5 Flächenabschnitt 55 mit einem das beschränken soll, was alsdann von der Erbschaft Tauberbischofsheim, den 14 1b 1898. Ludwig ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 52037 der za 2„ Feir 65 18 2 e ndhe grie Regensburg für die Summe von Vormunde Joseph Martin in Oberdorf namens der Brande vernichtesen ETE. Fecchenirhalte von, die Feene, der ZZA“ SDer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerschts: Wagner. Feenh. 2 Spürks sse ju H Nr. 3 von 49 Thalern . nn⸗ 8 . Cen 8 TT“ .“ 1““ I“ ö“ füdtischen e F. 97 89 aus⸗ soll das genannte Grundstück im Jahre 1870 von Agaigüches Amtsgericht. Abtheilung IV. EäsvagFeh Sss 2 F S 8 8 7. Februar 1898. u i een ee auf diese Posten ausgeschlossen 8 . Nr. 1 2 ℳ, eben gestellt für den unmündigen Fran olajczyk loria k kauft ü —— f73920 ekanntmachung. aliche. deigentoßn verünaen vaech Feüsreirnt Rausch der Fean S Schink, geb. Schürer, Lamki, aufgefordert, spätestens 8” Fereaen era er dae aeexö L [74171] Aufgebot. ven Ausschlußurtheil des geäglichen Amts⸗ s ö“ 8. Schiller. n, gehörige 89 Le eer n. etzschkau von Frau Ernestine Pauline Stein⸗ am 27. August 1898, Vormittags 9 Uhr, her ebenso ungestört besessen haben soll. Als letzte Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Barbierers gerichts Lublinitz vom 10. Februar 1898 sind die 74134) Im Namen des Königos! 111 elbank dahier gel gewes. Schink, geb. Schürer, in seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch Eigenthümerin dieses Grundstücks ist im Jahre 1820 ranz Negwer zu Grafenort, werden die unbekannten unbekannten Erben der am 28. Oktober 1896 zu l Ve händet E“ . 739161 Im Namen des Königs! eichenbach i. Voigtl. vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt eingetragen eine verehelichte Auguste Schneider, ge Erben des am 3. Oktober 1896 hier verstorbenen Lublinitz verstorbenen Wittwe Henriette Stettinius, 8 8 t als Gerichtsschreiber. In Sachen, . das Aufgebot der im Grund⸗ 2) der heiden Deponatscheine vom 28. Oktober werden wird. borene Dittrich, in Wronin. Dieselbe hat das Brauers Hugo Schmidt aus Grafenort aufgefordert, geb. Weidner, mit ihren Rechten und Ansprüchen Ber zst. 88 der Cn 1,2 Frweit. K buch von Warmsen Band I Blatt 3 auf der Mai⸗ b 1887 über die Verpfändung der Lebensversicherungs. Ostrowo, den 9. Februar 1898. SGS(Frundstück im Jahre 1824 an die Schullehre spätestens im Aufgebotstermine den 6. Dezember auf deren Nachlaß ausgeschlossen. Den angeblichen. In der Aufgebotssache Ekri ög aes gee.; om⸗ land'schen Stelle Nr. 3 eingetragenen Hypothek von gehörige Mantel zu der Aktie der Muͤn chner Baßt Zonar r. Karl Dickoré zu T7a166)0) 8 Kddiejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf da und Rechte auf den etwa 32 betragenden Nachlaß geb. Stettinius, der Bertha ettinius, beide in 87 .. Königliche Amtsgericht, Abth. 6 4 r 86 1 r. ufgebot. b t dstück ab „2 „dem Steuer⸗Afsistenten Richard Stettinius g, h 6, Sämmtliche Rechte und Ansprüche auf die im Keh⸗ ee I Gice0 Commanditgesellschaft Die Inhaber der Urkunden werden aufgefor⸗ Der Hausdiener Anufg Koßmann zu Berlin, Kl. n ee Fele aefastte 8221 Aüsht agaamengede miäriarn⸗ Bessae e den Geschwistern Elfriede 8 Harburg durch den Amtsrichter Grünberg für Grundbuche von Warmsen Blatt 3 III öee eer tei 88 8 8 1 8 dert, spätestens in dem auf den 20. September Andreasstraße Nr. 11, vertreten durch den Rechts⸗ und der Cipra'schen Eheleute, werden aufgefordert, werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich und Lisbeth Wirth in Grünberg wird ihr angemel⸗ Recht erkannt: 3. Juli 1878 nebst Zesstons Nr. 1 eingetragene Fypothet „zum ungefähren Be⸗ Prin in Wllssägl, vertreten darch Bechternvalt zmgeen Zürnüte beenbhr, ver dem unter⸗ Brtekan ethae den Enafte tene nas.üuspeboh is Lelbe dasoen g0 Lrütesene iu Aafg zosatermin am bhere ecse hes kegeinsenandg abeneein Eragaase; deen iecf, benalieg,e, 11bbg. meanben doe i dognche 2. Fener natg. honn e aaeer lrgeschtasler. 4 2 8 r 1, an⸗ uittungsbu er .⸗ 8 8 1 8 1 e 8 5 r 8 2 8 , Srns rkunden vorzulegen, widrigenfalls die schwister Gottfried und August Koßmann aus für die Antragsteller erfol en wird. ügunge t ig, 8 228 1 8 1 2. ¹ 5 9 5 8 5 1 1 8 G jol. 1 2 2 8 de Crignis in Neuburg a. D. gehörigen 4 % gen Kenigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. vöeerichs asscfen werden soll essaes ö 8. v2 e.; is. ,. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts krastlos erklärt. Die Kosten haben die Antragsteller Beschluß des biesigen Landgerichts vom 22. besw. degr⸗ Allgemeinen Anlehens⸗Obligation, Nr. 83/4123 11] Der Inhaber des bezeichneten Buches wird aufge⸗ [74260) DOeffeutliche Ladung 11““ mehe 8 1.n 1“ 8“ enen vom 8. Februar 1898 ist die Obligation vom zu tragen. 8 8 31. Januar 1898 sind sowohl die unbekannten als EE stben Seset Letrselbe 7 4177] Ausfertigung. fordert, spätestens in dem auf den 22. September Die im Flurbuch der Gemeinde Krombach als Habelschwerdt, den 11. Februar 1898. ö““ —. gauch die bekannten Rechtsnachfolger der auf Robakowo Ballmertsh ͥm Müllerburschen Josef Leinfelder in Aufgebot. 1 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Eigenthümer des Artikels 454 verzeichnete, ihrem FKFönigliches Amtsgericht. Färber Friedrich Stö ving, ö“ Nr. 18 Abth. III Nr. 6a. für Agnes Przepiora 1 mertshofen, vertreten durch Justiz⸗Rath Riegel Bei dem unterfertigten Gericht haben zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Wohn⸗ und Aufenthaltsort nach unbekannte Katharina büre üehes kraftlos erklärt. F. 5/97. 1898 [73901] . eingetragenen Hypothek von 450 mit ihren An⸗ 8 Frigen Pfandbriefe der süddeutschen Boden⸗ 1) die Privatierswittwe Marie Hassold in Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Marx aus Hinderhausen bezw. deren unbekannte 1741672 Berkanntmachung. Rotenburg a. F., am 8. Februar II. D Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ spruͤchen auf die bezeichnete Hypothek ausgeschlossen S. Bayreuth als legitimierte Alleinerbin ihres Ehe⸗ Bu vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Erben werden zur Wahrung ihrer Rechte an der 1mq“ Antrag der Nachlaßpfleger Gärtner Franz Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 richts vom 11. d. M. ist das Hypothekendokument. Posen, den 9. 88 1898. 00 d erie 18 Litt. K. Nr. 265915 zu manns, Privatiers August Hassold allda, desselben erfolgen wird. Gesch.⸗Nr. F. 1./97. unter Artikel 454 eingetragenen Parzelle Flur 9 Abel zu Konradswalde und des Apothekenbesitzers —— hlÜber die Theilpost von 262 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf., Koönigliches Amtsgericht. die 3 ½ Mh. Serie 38 Li 2) der K. Gerichtsvollzieher Vetter in Bayreuth Pr.⸗Eylau, den 14. Februar 189889. Nr. 46, Der Cloes, Wiese 35 à 50 qm, auf Otto Hirche in Landeck werden die Erben: [74136] welche auf dem dem Karl Friedrich Wilhelm Vogler 8 50die, 3 ½ digen Serie Litt. J. Nr. 6751 zu als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Königliches Amtsgercht. Donnerstag, den 12. Mai 1898, Vor⸗ A. des am 27. Januar 1897 zu Konradswalde, Die von der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗ gehörig gewesenen ideellen Antheil an dem zu Berlin, [740144 Bekanntmachung. 8 br 1 Hoteliers Fräruich Lehmann von Bayreuth, mittags 10 Uhr, vor das Königliche Amttsgericht verstorbenen Inwohners Joseph Weigang, Anstalt zu Hannover vom 10. September 1875 auf Gpofgr 2, belegenen, im Grundbuche von der Durch Ausschlußurtheil des hiesigen 3 8za. 11* 99 8 Nr. 19058 zu 100 ℳ, mit 3) die Rechtsanwalte Dr. Casselmann und Dr. [58219] Aufgebot. zu St. Vith Abth. II, geladen. Falls dieselben 3 B. des am 22. November 1897 für todt erklärten den Namen des Antragstellers ausgestellte und zu Königstadt Bd. III Bl. Nr. 263 verzeichneten Amtsgerichts vom 5. Februar 1898 ud alle Eigen 127) der Ma tel Langheinrich in Bayreuth namens des Kgl. Premier- Der Schuhmachermeister Johann Stadler in bis spätestens in diesem Termine ihre ev. Ansprüche Hutmachers Franz Petsch aus Landeck, Gunsten des Inhabers lautende Police Nr. 30 604] Grundstück in Abth. III Nr. 9 für den Kaufmann thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf die E-Jedeh⸗ Sens⸗ 18 n der Oekonomenswittwe Lieutenants Hermann von Bezold in Zweibrücken, Nußdorf, als Vormund über Maria und Katharina an Parzelle Flur 9 Nr. 46 der Gemeinde Krombach aufgefordert, sich spätestens in dem auf den über ein Versicherungs⸗Kapital von 1800 ist durch A. Reinicke eingetragen gewesen sind, für kraftlos Grundstücke Janowo Blatt 3 und 4 ausgeschloss Rath Riegel d bi 8 88 vertreten durch Justiz. den Antrag gestellt, das Aufgebot zum Zweck der Huber, ill. der Dienstmagd Monika Huber von nicht angemeldet haben, wird die Zivilgemeinde 1. Dezember 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr, Urtheil vom 8. Februar 1898 für kraftlos erklärt. erklärt. worden. 1 2 Riegel dahier, gehörigen 4 %oigen Pfandbrief Kraftloserklärung der von der K. Filialbank Hundham, später vereheli 8 va⸗ Geri 8 Auf⸗ 1898 Berlin, den 11. Februar 1898. Posen, den 9. Februar 1898. er süddeutschen Bodencreditbank d 1 sr chte Weigl, in Altenmarkt, St. Vith als Eigenthümer eingetragen. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Hannover, den 8. Februar 1898. ee eee ank dahier, Serie 29 Bayreuth ausgestellten, nach ihren Behauptungen hat das Aufgebot der angeblich ber dem am 3. Juli ꝗSt. Vith, den 9. Februar 1898. 8 gebotstermine zu melden, widrigenfalls der Nachlaß 8 Königliches Amtsgericht. 5 K. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82 Konigliches Amtsgericht. ö“ 3 1 zu Verlust gegangenen Depositionsscheine und zwar 1897 im Anwesen des Vauern Josef Graf in Au, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. derselben an den Fiskus verabfolgt wird und derrl 111““