82
—
Rheinische Hypothekenbank in Mannheim.
Auf Grund des § 14 der Statuten hat der Auf⸗ sichtsrath beschlossen: b
20 % des Aktienkapitals auf die am 1. April v. J. ausgegebenen Interimsscheine Nr. 1 bis 4167 à 1200 ℳ Rennwerth auf den 1. April 1898 einzufordern. Die einbezahlten Be⸗ träge nehmen von diesem Zeitpunkt an den Er⸗ rägnissen der Bank theil.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß ersucht, auf jeden Interimsschein die Einzahlung mit 240 ℳ per 1. April 1898 zu leisten.
Dieselbe kann geschehen:
in Mannheim bei der Kasse unserer Bank, bei der Rheinischen Creditbank;
in Heidelberg, Karlsruhe, Baden⸗Baden, Freiburg und Konstanz bei den Filialen
der Rheinischen Creditbank;
in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne, bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Filiale der Bauk für Handel und
Industrie;
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Discontogesellschaft;
n Darmstadt bei ser Bank für Handel und Industrie;
in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank;
in Basel bei der Basler Handelsbank.
Die Quittung erfolgt auf den Interimsscheinen.
Dieselben sind zu diesem Zweck (ohne Dividende⸗ scheinbogen) bei der Einzahlungsstelle einzureichen, die zur Quittungsertheilung ermächtigt ist,
Mannheim, den 15. Februar 1898.
Die Direktion.
[74403]
Auf Grund des § 29 der Statuten unserer Ge⸗ sellscheft berufen wir die fünfte ordentliche Generalversammlung auf Sonnabend, den 12. März cr., Nachmittags 5 Uhr, nach Berlin in unserem Geschäftslokal, Voßstraße 32.
Die durch § 30 der Statuten vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien kann bis zum 8. März er. einschließlich in Berlin
bei der Nationalbank für Deutschland,
bei dem Bankhause Jakob Landau,
bei der Deutschen Genossenschaftebank von Soergel, Parrisius & Co.,
bei der Breslauer Diskonto⸗Bank und bei unserer eigenen Kasse gegen Aushändigung der Eintrittskarte erfolgen.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht pro 1897 sowie der Revi⸗ sionsbericht des Aufsichteraths hierzu liegen vom 25. d. M. ab in unserem Geschäftslokal, Berlin W., Voßstraße 32, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1897, Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Revisionsberichts des Aufsichtsraths pro 1897. Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath Vertheilung des Reingewinnes.
Abänderung des § 37, Nr. 4b., des Statuts.
) Wahlen zum Aufsichtsrath. 3 8
Berlin, den 16. Februar 1898.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn-Gesellschaft, Artiengesellschast. 1“ Der Aufsichtsrath. “
Eugen Landau, Veorsitzender. —
[74370]
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 5. März cr., Mittags 1 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bilanz und Geschäftsbericht über das Ge⸗ schäftsjahr 1897. 8 Verwendung des Reingewinnes.
Decharge. 1t . Abänderung der §§ 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 des Statuts.
Wahl des Aufsichtsrathes.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, der Baum⸗ wollspinnerei Gronau in Gronau i. W. bis spätestens 1. März cr. ihre Aktien⸗Inhaber⸗ Ausweise zugehen zu lassen.
Bilanz und Geschäftsbericht, sowie ein Exemplar unseres Statuts, mit den beabsichtigten Aenderungen versehen, liegen in unserem Geschäftslokale zur Ein⸗ sicht aus.
Baumwollspinnerei Gronau. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: H. J. Selkers. 1743752 Dittersdorfer Filz⸗ & Kratzentuchfabrik.
Sechzehnte ordentliche Generalversammlung
am Montag, den 7. März d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr, im Bahnhofs⸗Restaurant zu Dittersdorf. Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder von Depotscheinen über solche. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung. Bilanz. Entlastung des Vorstandes. Abänderung der Statuten, die Genußscheine betreffend (§§ 6 a., 13 u. 31). 8 Gewinnvertheilung. Vertrag mit Gehlert und Genossen. Abänderung des § 5 der Statuten. Erhöhung des Aktienkapitals um 300 000 ℳ, also von 450 000 ℳ auf 750 000 ℳ und die daraus folgende Abänderung der Statuten. Vertrag mit einem zu bildenden Konsortium zur Uebernahme der neuen Aktien. Abänderung der Statuten, die Tantième des Aufsichtsraths betreffend (§§ 13 u. 22). 10) Ausloosung von 40 Stück Theilschuldver⸗ unserer Anleihe vom 1. Oktober Der Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und Bilanz wird vom 18. Februar 1898
1“
ab auf unserem Komtor ausgelegt und kann ferner bezogen werden von der Leipziger Bank in Leipzig, der Filiale der Leipziger Bank in Chemnitz und Dresden und F der Zwickauer Bank in Zwickau und Greiz i. V. Dittersdorf, den 15. Februar 1898. Dittersdorfer Filz⸗ & Kratzentuchfabrik. Der Vorstand. C. Kupko. E. Zapp.
Bayerische Handelsbank. Die XXX. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bayerischen Handelsbank findet Donnerstag, den 24. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, dahier, im Sitzungssaale des Bankgebäudes — Maffeistraße 5/I1I — statt. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, serner der Berichte des Aufsichts⸗ rathes und der Direktion, sowie des Berichtes des Revisionsausschusses.
II. v des Aufsichtsrathes und der Di⸗
rektion. III. Verwendung des Reingewinns, insbesondere Föstsetung der Dividende.
IV. Wahl des Revisionsausschusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1898.
V. Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, werden hiemit eingeladen, ihre Aktien bis spätestens 16. März I. Js. inkl. bei der Direktion der Bayerischen Handelsbank dahier unter Einreichung von arith⸗ metisch geordneten und von den Einreichern unterzeich⸗ neten Nummern⸗Verzeichnissen vorzuweisen. Sie er⸗ halten hiegegen Einlaßkarten, welche die Zahl der ihnen sehaingagemq zustehenden Stimmen angeben.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1897, sowie der Geschäftsbericht stehen vom 10. März I. Js. ab in den Bureaux der Bank un⸗ entgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre.
München, den 14. Februar 1898. Aufsichtsrath der Bayerischen Handelsbank.
Der Präsident: J. F. Ruederer.
[74366] Bayerische Handelsbank.
v“
Bei der in Gegenwart eines K. Notars heute vor⸗ genommenen XXV. Verloosung unserer Pfand⸗ briefe wurden gezogen: h““
A. 4 % Pfandbriefe.
1) Von den Pfandbriefen:
Litt. O. zu ℳ 2000 von Nr. 3001 — 8100, 8 . „ „ 1000 „ „ 14001 — 44200, 6147001 39200, 0 16001 41800, 8 .„ „ 100 „ „ 16001 — 41500,
alle Stücke, welche die Endnummer O tragen.
2) Von den Pfandbriefen:
Litt. O. zu ℳ 2000 von Nr. 3001 — 6470,
„ P. 100909 „ 14001— 31840, C“ 500 „ „ 14001 — 25120, 200 „ „ 16001 — 30030,
ö690921 889670, alle Stücke, welche die Endnummer 6 tragen. B. 3 ½ % Pfandbriefe. Von den Pfandbriefen: Litt. Aa. zu ℳ 2000 von Nr. 10401 — 10700, 5 DDJ1I 52501 — 54100, ((69690 28501 22500 26501 — 27000, EEö1ö1’66 36001 — 37500, -S 37001 — 38500, alle Stücke, welche die “ 2 tragen. 1
Die kuponmäßige Verzinsung der heute verloosten Pfandbriefe endet mit dem 1. Juli I. J.
Dagegen werden auf diese, wie auf alle früher verloosten und auf die für den 19. Januar 1896 gekündigten Pfandbriefe von dem Tage an, mit welchem die kuponmäßige Verzinsung abgelaufen ist, bis auf weiteres 1 % Peoftts etesn vergütet.
Die heute oder früher verloosten sowie die für den 19. Januar 1896 gekündigten Pfandbriefe werden, unter Vergütung der entsprechenden Stück⸗ und Depositalzinsen, gegen Rückgabe der Pfandbrief⸗ mäntel der nicht verfallenen Kupons und der Talons kostenfrei eingelöst: in München an unserem Effektenschalter, ferner bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regens⸗ burg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, ferner in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und in Berlin bei den Herren Robert Warschauer & Cie. und bei Herrn Jakob Landau.
Auf Namen gestellte (vinkulierte) Pfandbriefe können nur hier an unserem Effektenschalter und nur auf ordnungsmäßigen Devinkulierungsantrag eingelöst werden.
II.
Die heute gezogenen 4 % Pfandbriefe erbieten wir uns, unter Vergütung einer Zinsen⸗ entschädigung von 0,30 %, gegen
unsere 3 ½ % unverloosbaren Pfandbriefe, für welche bis mindestens 1906 auch die Kün⸗ digung ausgeschlossen ist, umzutauschen.
Die zum Umtausch gelangenden 4 % Stücke werden demgemäß zu 100,30, die 3 ½ % zum jeweiligen Geld⸗ kurs der hiesigen Börse, die Zinsen gegenseitig bis 1. April I. Js. gerechnet.
Dieses Anerbieten gilt bis 15. März l. Js. ein⸗ schließlich. .
Innerhalb dieser Frist sind die zum Umtausch be⸗ stimmten Pfandbriefe mit Kupons vom 1. Oktober 1898 u. ff. an unserem Effektenschalter oder an einer unserer Pfandbrief⸗Verkaufsstellen einzureichen; die
Kupons vom 1 April I. Js. sind vorher abzutrennen,
und werden gesondert eingelöst.
Die gegen vinkulierte Stücke in Tausch zu gebenden 3 ½ % Pfandbriefe werden, wenn nicht anderes beantragt ö gleicher Weise wie die dagegen einzuziehenden vinkuliert.
V.
Verloosungs⸗ und Restantenlisten stehen in unserem Effektenbureau zur Verfügung und werden auf Ver⸗ langen portofrei zugesendet.
München, den 15. Februar 1898.
Bayerische Handelésbauk. 8 Die Direktion.
6
“ “ Vereinsbank in Hamburg. Generalbersammlung am Sonnabend, den 5. März 1898, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Saal Nr. 13 der Börsenhalle. Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung zur Ge⸗ nehmigung.
2) von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths.
3) Wahl zweier Revisoren.
Inhaber von zehn oder mehr Interimsscheinen können, wenn sie sich in dieser Eigenschaft den No⸗ toren Herren Dres. Bartels, Des Arts, von
) Niederlassung ꝛc. von wer Rechtsanwälten.
Der bei dem K. Landgerichte Dresden zugelassene Rechtsanwalt Theodor Otto Jänichen, wohnhaft in Dresden, ist in die Anwaltsliste eingetragen worden.
Dresden, am 15. Februar 1898.
Der Präsident des K. Landgerichts: Dr. Müller. [74327] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar Zeidler hierselbst ist am 13. Februar 1898 verstorben und deshalb in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.
reifenhagen, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[74328]8 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Huperz ist in der Rechts⸗ “ des unterzeichneten Amtsgerichts heute
gelöscht. Warendorf, den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
16 Bank⸗Ausweise.
[74424) Wochen⸗Uebersicht
1 der Reichsbank vom 15. Februar 1898. Activa. Metallbestand (der Bestand an ℳ “ deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet) 951 416 000 Bestand an Reichskassenscheinen . 22 105 000 8 „ Noten anderer Banken 14 465 000 „ Wechseln . .512 240 000 „ Lombardforderungen. 83 172 000
8
Fffekten. . ... 2 331 000 7) sonstigen Aktiven. 77 656 000 Passiva. 8) Das Grundkapital . .. 120 000 000 9) Der Reservefonds. . .30 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden 1111e““ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichteiten 1466 3884 000 12) Die sonstigen Passiva .334 092 000 Berlin, den 17. Februar 1898. “ Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.
[74335]
Bank für Süddeutschla
Stand am 15. Februar 1898. ℳ 3
4 823 418 86 27715— 196 100
5077 223 85 18 650 309,43 2 125 090,— 3 616 974,15
433 15979 2 690 672 14
32863397
Activa. Kasse:
1 Metolnhestang
2 assenscheine..
3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen.. Eigene Effekten... Immobilien.. Sonstige Aktiva.
Passiva. Aktienkapitttua 115 672 300 — Reservefonds . . . . . . 1 788 664/87 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696/72 Mark⸗Noten in Umlauf 13 965 400,— Nicht präsentierte Noten in alter
e* 90 930⸗— VI. Täglich fällige Guthaben... 3 089 25 VII. Diverse Passira. 945 358 53 32 563 439,37 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: 1 ℳ 1 802 665.62.
5
1“ b1.“
Sydow und Remé, gr. Bäckerstraße 13, gegen⸗ über legitimieren, bei denselben alltäglich Zeit von Freitag, den 25. Februar bis Frei⸗ tag, den 4. März dss. Js., zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags, ihre Stimmkarten in Empfang nehmen; die letzteren sind am Eingange des Versammlungssaales vorzuzeigen. Der Vorstand.
---.]
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
Keine.
74334]
Stand der Frankfurter 8.
am 15. Februar 9 Activa.
ℳ 4 851 400.—
57 600.— Noten anderer Banken. „ 140 000.—
Guthaben bei der Reichsbank...
Wechsel⸗Bestand .... Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten . . . . . ö* Darlehen an den Staat (§ 43 o“ . Pasgiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital . Reserve⸗Fonds .. ““
Bankscheine im Umlauf. .. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 5 823 600 An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ... 12 544 300 EIE111—“ 5 400 Noch nicht zur Emnlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheineh) „ 129 100 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen ℳ 3 108 600.—.
Die Direktion der Frankfurter Bauk. H. Andreae. Lautenschläger.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
113600 Bekanntmachung.
Die Firma ö
Mheinisch⸗Westfälisch Industrie für Holzwolle⸗
Baumaterialien (Gesellsch. mit beschränkter Haft.) in Düsseldorf tritt mit dem heutigen Tage in Liquidation. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Albert Zinzen, Düsseldorf,
88
Kassa⸗Bestand: w“ Reichs⸗Kafssen⸗
eine.
13 562 700
Architekt Joseph Hundt, Düsseldorf.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu nachen.
[74360] Bilanz des Winzer⸗Vereins Filzen (Saar) pro 1897. 11111““ 111“ 111664““ 33 02 Ausgeschieden sind 2 Mitglieder. Eingetreten 2. Mitgliederzahl 17. Der Vorstand.
“ “
[67459] u““
In der Martin'’schen Abwesenheitsvormundschafts⸗
sache werden folgende Personen: 1““
1) Daniel Benjamin Martin,
2) Heinrich Emil Martin,
3) Emil Schroeder,
4) Wilhelm Hoeft,
5) Julius Hoeft, 1
6) Caroline Oldseive, geborene Hoeft, aufgefordert, bei dem unterzeichneten zum Abwesen⸗ heitsvormund bestellten Rechtsanwalt Jahns hier ihren gegenwärtigen Wohnort anzuzeigen.
Die genannten Personen haben Erbtheile nach den in Neudorf bei Niechanowo, Kreis Witkowo,
verstorbenen Andreas und Catharina Martin'schen
heleuten zu beanspruchen. 8 Guesen, im Januar 1898. Jahns, Rechtsanwalt.
[74358]
Frühjahrs⸗Pferdemarkt in Koble
Der diesjährige 1. Frühjahrs⸗Pferdemarkt wird am
8
1“
“
Mittwoch, den 9. März, Vormittags, auf dem städtischen Schlacht⸗ und Viehhofe hierselbst
abgehalten werden.
Händler und Personal sind vom Eintrittsgeld frei. 8 Für Prämiierung von Pferden steht ein bedeutende
— Geldbetrag zur Verfügung.
Die Vorführung der Pferde behufs Vertheilung der Prämien findet Vormittags 10 Uhr statt.
Koblenz, den 11. Februar 1898.
““
Schüller.
Der Ober⸗Bürgermeister:
E11““
1 e aren⸗
en R ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
8 8
Sechste Beilage
““
“
EE16“
Berlin, Freitag, den 18. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die enanntmeachaingen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
... und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. 484)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli reußischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. i ö 8
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja E“ fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
In
erscheint in der Regel täglich. — Der r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 43 A. und 43B. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 14.
—
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ burg, Admiralitätstr. 76, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 97 am 20. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Handel nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Parfümerien, Seifen, Weine, Biere, Essige, Syrupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Genever, Sprite, Liqueure, Bitters und sämmtliche andere Spirituosen.
Nr. 28 847. M. 2599.
Eingetragen für Marstaller, Haus⸗ mann & Co., Bari (Italien); Vertr.: Dr. Wilhelm Häber⸗ lein, Berlin, Karl⸗ straße 7, zufolge An⸗ meldung vom 26. 10. 97 am 3. 2. 98.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Oliven⸗ Oelen. Waarenver⸗ zeichniß: Oliven⸗Oele.
Heg bi 2e; Lnb eine Beschreibung bei⸗ 5 Keescreäzund ve AAngolal1R-Hnlödldat
Eingetragen für die Cigarettenfabrik „Arabia“ M. Schuchardt, Dresden, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 96 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ Fabrikation. Waarenverzeichniß: Zigaretten.
Nr. 28 843. H. 3615.
Salosantal.
Eingetragen für Dr. Leopold Halle, Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 12, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗ eesseel Fabrik und Drogenhandlung en gros.
arenverzeichniß: Ein Mittel gegen Gonorrhoe, Blasenleiden und Ausfluß. Nr. 28 844. A. 1506.
Klasse 2.
Klasse 22 a
Eingetragen für die Animarium Company, Rew⸗York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Auf der Zuführung von Sauerstoff be⸗ ruhende, mit dem Körper zu verbindende Vorrichtung zur Heilung oder Verhinderung von Krankheiten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 845. F. 2178. Klasse 13.
Lemme’'s Lackfarben
Fisfetsagfs für O. Fritze A Co., Berlin, Koloniestr. 107/108, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 7 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: -. Firnisse, Farbwaaren.
Nr. 28 846. K. 3094.
Klasse 26 c.
D ELLI-
Eingetragen für August Scherl, Berlin, Zimmer⸗ straße 40/41, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Drucksachen aller Art, insbesondere Schilder. Z1“ Drucksachen aller Art, insbesondere
der.
Nr. 28 850. A. 1504.
Klasse 22 a.
Eingetragen für die Animarium-Company, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Auf der ses von Sauer⸗ stoff beruhende, mit dem Körper zu verbindende Vorrichtung zur Heilung oder Verhinderung von Krankheiten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 851. L. 1971.
Klasse 9e.
Eingetragen für Leo Lammertz, Aachen, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 97 am 3. 2. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Nadelfabrikation und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waarenverzeichniß: Nadelfabrikate aller Art.
Eingetragen für Kuenzer A Cie., reiburg i. B., zu⸗ olge Anmeldung vom 16. 9. 97 am 3. 2. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Verferti⸗ gung und Verkauf on Kaffeesurro⸗
verzeichniß: v Der Anmeldung sst eine Beschrei⸗ Hung beigefügt.
Vorzüglichster Raffee-Zutatz
Nr. 28 852. D. 1592. Klasse 16 b.
Vorwaàrts
Eingetragen für Deinhard & Co., Koblenz, zufolge Anmeldung vom 9. 10. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Still, und Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Still⸗ und Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 28 853. B. 4303. Klasse 16 a.
llihgER BELEIT-
Eingetragen für Gottlieb Büchner, Erfurt,
zufolge Anmeldung vom 11. 12. 97 am 3. 2. 98.
Nr. 28 855. D. 1668.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Bier und Biergläser.
Dreibundetein.
Eingetragen für Hugo Siegert, Berlin, Oranien⸗ straße 123, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. arenverzeichniß: Nipp⸗ sachen, Briefbeschwerer.
Waarenverzeichniß:
Klasse 16 a.
8 82 S
8 Gxp; 4 1 1 4₰ Mertmunaer-⸗rantrei-
Wlesellscha 7
DoRFHs UN9
Eingetragen für die Dortmunder Brauerei⸗ Gesellschaft vorm. Gebr. Meininghaus & H. Bömcke, Dortmund, zufolge Anmeldung vom 16. 12. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 28 856. H. 3721. Kllasse 38.
Eingetragen für F. W. Haase, Bremen, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 97 am 3. 2. 98. Geschäfts⸗ betrieb: FeüseMenc und Vertrieb nachbenannter Waaren. aarenverzeichniß: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke.
Nr. 28 857. W. 949. Klasse 16 b.
WELKE'S MACENHEILER
Eingetragen für G. Welke, Berlin, Oranien⸗ straße 32, zufolge Anmeldung vom 14. 2. 96 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrikation. Waarenperzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung jist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 858. K. 3204.
Eingetragen für Emil Kummerlé, Berlin, Burg⸗ straße 19, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Wollkämmerei, Wollwäscherei, Strickerei, eb und Vertrieb von Garnen aller Art.
aarenverzeichniß: Garne aller Art.
Nr. 28 859. K. 3208.
Klasse 14.
1““
Eingetragen für Emil Kummerlé, Berlin, Burg⸗ straße 19, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei,
ärberei, Wollkämmerei, Wollwäͤscherei, Strickerei,
eerstellung und Vertrieb von Garnen aller Art.
aarenverzeichniß: Garne aller Art. 8
Nr. 28 860. V. 806. 111.“
Klasse 34.
Eingetragen für die Vereinigten Seifen ⸗ fabriken G. m. b. H. E. Rau, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Seifen, Haushaltungs⸗ seifen, Toiletteseifen,
Seifenpulver, ettlaugenmehl und Bleichsoda. 88
*
SchiriEEMANN
Nr. 28 861. H. 3613.
Vulkan-Kaffee
Eingetragen für Joseph Hecking, Krefeld, zufolge ööö“ 3. 11. 97 am 3. 2. 98. Geschäfts⸗ s Vertrieb von Kaffee. Waarenverzeichniß:
affee.
Nr. 28 862. M. 2736. Klasse 34.
ULCAN
Eingetragen für Mäurer & Wirtz, Stolberg, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen und Parfümerien aller Art, Seifenpulver, Seifen⸗ Extrakte und alle sonstigen aus Seife, Soda oder Stärke bestehenden Waschpräparate.
Nr. 28 863. E. 1119.
Eingetragen für W. Emmel, München, zu⸗
folge Anmeldung vom 13. 2. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗
stellung chemisch⸗phar⸗ mazeutischer Präparate
und Arzneimittel. — —9
Waarenverzeichniß: Thee, weg⸗ Pillen, Latwergen, Pastillen und Pulver. Nr. 28 864. K. 2872. Klasse 16 b.
11“ 11“
Eingetragen für Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 8. 6. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etikelten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein ꝛc., sowie Vertrieb von Schaumwein, Wein und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine, Liqueure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe, Punsch⸗ djenen Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.
Nr. 28 866. K. 2871.
Klasse 16 b.
2
Eingetragen für Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 8. 6. 97 am 3. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiquetten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur,