1898 / 44 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8

Lpan. äußere Anl. 61 ½, Konv. Türken 22,60, Türken⸗Loose 110,50,] für den Per onenverkehr 643 000 (im Januar 1897 vor Kurse. ü 8 2 111“ esterreichische Staatsbahn 726,00, Banque de France —, 611 000, Harsenen 615 121) Fr., für Güterverkehr eslaaßg für 1He g. gese7, Sen fanhegerungfbands: Pegentsat B 8— 8 D L 1 t t E B E 1 1 d E B. de Paris 937,00, B. Ottomane 560,00, Créd. Lyonn. 832,00, (im Januar 1897 vorlänfig 942 000, endgültig 974 584) Fr., Cable Transfers 4,85 % Wahses auf Paris (60 Tage) 99 4,83, 1 g Nebsens 1u““ Ihnt⸗ 8 Ris Limt 7. janr. 7119 en dhehea 5798 500 . E“ e eh auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛, Atchison 5 & Santa nde. 8 * . Kobinson⸗A. 215,50, Suezkanal⸗A. . ont 1 %, . endgü r., zusammen im Januar 12 ⅜%, Canadian 8 Amst. k. 207,50, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ¼, Wchs. a. Italien 4 %½, Ic 1897 vorläufig 1 653 500, enbocultig 1 689 662) Fr. an Betriebs⸗ Ilrana & Er enezene ht, Santral Haehi Igen 2 Fecicag⸗ zum Deutschen eichs⸗Anzeiger und Köni lich ren 1 en Staats⸗An London k. 25,25, Chéqu. a. London 25,27, do. Madrid k. 371,00, Ausgaben e 1 191 000 (im Januar 1897 vorläufig 50 „Illinois⸗Zentral Aktien 104, Lake Shore Shares 192 Lene . do. Wien k. 208,12, Huanchaca 42,00, Meridionalb. 682,00. 1 044 000, endgültig 1 041 727) Fr. Demnach Ueberschuß im Januar ville K Nashville Aktien 58 ½, New⸗York Lake Erie Shares 14;. 44 B li 8 8 C1““ * (im Januar 1897 vorläufig 609 500, endgültig vie Hork Fentralbahn 116 Mrertber Paeihe Prcferrn . Emiff) 4 erlin, onnabend, den 19. Februar 8 9 ve . E. „Norfolk an estern Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 51 8 b en ruhig, pr. Februar 17,35, pr. Mai⸗August 17,060. Mehl . 8 veöhtenme⸗ 2s2e, pr. fae b2 lh er. MihrJun 8 111“ 188. u, ars. i ascn eeenate Senecs, Hhobes ene üh vhnen Peesae Chten 11“ t. Femmandit Cesalschosen aug Aktsa n Aktta. r. Mai⸗Augu . Rüböl ruhig, pr. Februar ““ r 5 „% 5. 8 1 . Fe-c. e- 8 . 2 EEEETE1 ““ . Erwerbs⸗ un s ⸗Genossenscha b—O—effentlicher Anzeiger. S 1 . Febru 1 3 8 1 ge⸗ 8 1.“ für Li Na 7 1 1 . 1b . Bank⸗Ausweise. . 8 11 11 398 Närz 44 ¼, pr. Mai⸗August 43 ¼ 8 g EETI“ 11“ 1“ 86 8 CEI1““ Nä. nh. Kööu. 608 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene 1“ Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 28 ½ à 29. Weißer vr. Ma ) 3 EEII 1 1 5,35 3 b . b . = ü Zucker ruhig, Nr. 3, pro 100 kg, pr. Februar 32, pr. März 358 meege⸗ 28*RnDd 1on 9005,pr. Mai. 2.3 ,00, 8 92u 28 8 1“ Cen eas rhe, 2) Aufgebote Zustellunge der Dienstmagd Katharina Lutz in Peterskirchen, ver⸗ Brande vernichteten Sparkassenbuchs der hiesigen lieb Apelt, welche seit dem Jahre 1875 verschollen pr. Mai⸗August 32 ⅛3, pr. Oktober⸗Januar 30 ½. EEb“ n 8 v steam 5,40, do. Rohe & Brothers 8,65 Wiaie de⸗ ¹ 1“ treten durch Rechtsanwalt Kgl. Advokaten Justiz⸗ städtischen Sparkasse Nr. 9710 über 906,75 ℳ, aus⸗ ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine St. Petersburg, 18. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. London Ant 18. Feb 4 per Mai 35 ½, per Juli 36 ⅜, Rother Winterweizen loko 106 und dergl. 3 Rath Riegel hier, estellt für den unmündigen Franz Mikolajezyk zu am Mittwoch, den 21. Dezember 1898, Vor⸗ Mepace) 93,90, do. Berlin do. 45,95, Choques auf Berlin 46,25, a;e „Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wezen per Februar —, do. per März 106 ¼, do. per Mi 8) der Mantel nebst Talon und Kupons des Lamki, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine mittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht zu echsel Paris do. 37,22 ½, Privatdiskont 5, Russ. 4 % Staatsrente 100 ⅛, Weizen behauptet. 878 fest. Hafer behauptet. Gerste behauptet. 100 ¾ do. per Juli 93 Getreidefracht nach Liverpool 3 3 Kaffee fat [74480] Oeffentliche Zustellung 4 % igen Pfandbriefes der Bayer. Hypotheken⸗ und am 27. August 1898, Vormittags 9 Uhr, melden, widrigenfalls dieselbe für „todt“ erklärt do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 154, do. 4 % Gold⸗Anleihe Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko Nio Nr. 7 8— do. Rio Nr. 7 per Ma W1“ 8. an „Ladung. 1 Wechselbank hier Litt. H. Nr. 238 216 zu 200 seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch werden wird. von 1894 6. Serie 155, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 148, 14 bez. u. Br., pr. Februar 14 Br., pr. März⸗April 14 Br. Mai 5,80 Mehl, Sprina⸗Wbeat 110 Zucker 311 en In dem gerichtlichen Theilungsverfahren über den dem Kaufmann G. Schwaninger in Augsburg, vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt! Naumburg a. S., den 10. Februar 1898 do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 139 ½, do. 5 % Prämien⸗Anleihe Ruhig. Schmalz per Februar 65 . 14,10, Kupfer 11,95. Nachbe se: Weizen 1 e. vüdeigect. ³ Nachlaß der zu Arzweiler verlebten Eheleute 9) der Interimsschein Nr. 59 Fol. 6 der Bayer. werden wich Königliches Amtsgericht. Abth. 4. von 1864 283 ½, do. 5 % do. von 1866 260, do. 5 % Pfandbriefe Belgrad, 19. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Baumwollen⸗Wochenbericht. - uc Uni Michael Dastillon und Agatha Karl, eröffnet durch Hypotheken⸗ und Wechselbank in München über eine Ostrowo, den 9. Februar 189b9. 1“ Adelsbank⸗Loose 222, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157 ½, St. Serbischen Monopolverwaltung für den Monat Januar häfen 188 000 Ballen. Ausfuhr nach Groß eerer n. 000 Ballas⸗ rechtskräftigen Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts theilweise Einlage von 25 Fl. zur II. Klasse der Koͤnigliches Amtsgericht. [74448] Aufgebot. Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 473, do. Diskontobank 655, 1898: Brutto⸗Einnahmen der Monopole auf Taback, Salz Ausfuhr nach dem Kontinent 104 000 Ballen, Vo nth 1 239 000 Ballen. Pfalzburg vom 17. Juli v. Is. ist die Verlegung X. Jahresgesellschaft 1866, d. d. München, den 1 8 Auf Antrag des Bureauvorstehers D. Foerder zu do. Internat. Handelsb. 1. Em. 584 ½, Russ. Bank für auswärtigen und Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel⸗ Chi⸗ .“ 8. des auf Freitag, den 4. März 1898, Nachmittags 31. Dezember 1866, gezeichnet: Direktor: Ed. Brattler, [74449] Wongrowitz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Hahn Handel 395, Warschauer Kommerzbank 504 ½. marken 1 791 228 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Für den d 1 cago, 18. Februar. (W. T. B.) Weiz en gab im Verlauf 2 Uhr, zu Pfalzburg in der Amtsstube des unter⸗ Administrator: Sendtner, ausweislich welcher Urkunde Arbeiter Fritz Behrens hier hat das Aufgebot des daselbst, werden die von ihm bevormundeten Ge⸗ Produktenmarkt. Weizen loko 11,50. Roggen loko 6,70. Dienst der Staatsschuld (davon den Banken à conto späterer Vor⸗ es 3 erkehrs fis Verkäufe der Laussiers und der Baissiers sowie auf zeichneten Notars anberaumt gewesenen Verhandlungs⸗ durch die geleistete Zahlung von 25 Fl. Franz Paver Kontobuchs über Spareinlagen beim hiesigen Vor⸗ schwister Michalski, welche seit länger als 10 Jahren Hafer loko 4,70. Leinsaat loko 12,00. Hanf loko —. Talg loko —, fälle überwiesen 777 421 Fr.) 963 971 Fr. 2) Für Materialien⸗ schwächere Ka elberichte und auf Zunahme der Eingänge im Preise termins nothwendig geworden, weil die Zustellung Falch in Unterthiersheim Mitglied der zehnten schuß⸗Verein e. G. m. u. H. Nr. 1476 über 150 ℳ, von Mietschisko nach Amerika verzogen sind und von pr. August —. ankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 544 292 Fr. 3) Kassenbestand 282 965 Fr. nach und schloß infolge von ungünstigen Ernteberichten aus Argentinien der Ladung zu dem Termin an den mitbetheiligten Jahresgesellschaft 1866 der zweiten Klasse geworden ausgegeben am 13. Mai 1897, welches angeblich deren Leben oder Tod seit dieser Zeit keine Nachricht Matland, 18. Februar. (W. T. B.) Italien. 5 Rente New⸗York, 8. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete stetig. Ma is schwächte sich im Verlauf des Geschäfts ab infolge Michael Dastillon, Arbeiter in St. Denis, Avenue ist und alle Rechte und Ansprüche erworben hat, verbrannt ist, beantragt. Inhaber des Kontobuchs eingegangen ist, und zwar: 99,02 ⅛, 515,00, Méridionaux 716,00, Wechsel auf ruhig, späterhin zogen die Kurse an; gegen den Schluß war die von Lig idation und auf Zunahme der Ankünfte. de Paris 234, nicht bewirkt werden konnte. Ich welche den Mitgliedern durch die von der Kgl. wird aufgefordert, dasselbe spätestens im Termine 1) Rosalie (Rose), geboren am 15. Oktober 1844, Paris 105,20, Wechsel auf Berlin 130,05, Banca d'Italia 839. Tendenz vorherrschend träge und der Schlaß blieb schwach zu den 29 Weizen pr. Februar —, do. pr. Mai 103 ½. Mais Pr. Februar habe deshalb neuen Verhandlungstermin anberaumt Regierung genehmigten Grund⸗ am 17. September 1898, Vormittags 10 Uhr, Hannchen (Noche), geboren am 8. Februar 1847, Florenz, 18. Februar. (W. T. B.) Auf der italienischen niedrigsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 351 000 Stück. Seeh pr. Februar 5,12 ½¼, do. pr. Mat 5,17 ½. Speck short anf Freitag, den 15. April 1898, Nach⸗ bestimmungen der Rentenanstalt eingeräumt und zu⸗ vorzulegen und seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ 3) Michael, dessen Geburtstag nicht zu ermitteln Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 4. Dekade vom 1. Fe⸗ eizen schwächte sich im Verlauf ab auf Zunahme der auf clear 5,50. Pork pr. Februar 10,87 ½. mittags 2 Uhr, in meiner Amtsstube zu gesichert sind, dem Gastwirth Franz Xaver Falch in falls die Kraftloserklärung erfolgen wird. ist, der aber schon über 40 Jahre alt sein muß, bruar bis 10. Februar 1898 auf dem Hauptnetz die Einnahme dem Ozean schwimmenden Fhefuten auf schwächere Kabelberichte Buenos Aires, 18. Februar. (W. T. B.) Goldagio 168,50. 8” Nernngen, aeitrbtenh dirch Nechtzzawelt Kgl. Sülze 12 86 1g Abrabam (Abram), geboren am 21. Juni 1883. 2 sit 1. 8 3 1 8 v 8 g 1 emselben unter der Verwarnung, daß gegen die okaten, Justiz⸗Rath Kleinschroth hier. roßherzogliches Amtsgericht. Samuel (Schmul), geboren am 6. Jun 2454 496 (+ 20 626) Lire, seit 1. Januar 1898 9 744 269 sowie infolge von hinter den rwartungen zurückbleibender Nachfrage Rio de Janeiro, 18. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Ausbleibenden angenommen wird, sie seien mit der, Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer, bezw. 1 x Salle (Cbmu), am 8 Januar

(† 154 628) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit der Spekulanten und auf Abgaben der Haussiers. Ungünstige Ernte- London 62122. 1 1 1. Januar 1898 661 719 (— 98 710) Lrre. bericse aus Aenentinten fabehn areen ee vne Raafafüge inte Topeka, 18. Februar. (W. T. B.) Die östliche Abtheilung bhenazng eten shila Rrtekenstan esar . üdees venftne üechcter Vertreter werden die alen. (74189. v Zürich, 18. Februar. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen Mais war infolge erwarteter Zunahme der Ankünft f Liqui⸗ der Kansas⸗Pacific⸗Bahn ist um 4 ½ Millionen Dollar an das 4 ete u““ 8 Pür ‚Fehln big W 6 guf i La nh 9 St an99 Seö 11 8 I 8n Svee . 1 8 Aghas. 1 e. ein werde. B gefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Auf⸗ in öndorf wird der Inhaber des angeblich ver⸗ Dezember . ormitta r., der Schweizerischen Nordostbahn betrugen im Januar 1898 dation durchweg abgeschwächt. Reorganisations⸗Comité der Union⸗Pacific⸗Bahn verkauft worden. Pfalzburg, den 15. Februar 1898. gebotstermine: Samstag, den 2. Juli 1898, loren gegangenen Sparkassenbuchs der Fiedeane. zu ne; widrigenfalls dieselben gs für todt 8 8 5 S ““ Der Theilungsbeamte: Vormittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ Kr issparkasse Nr. 10 287 über 53,82 und auf erklärt werden. n . 11.“ 3 answexohe · u“ 19 X“ 989G 1 zimmer 1 129 bE1 funh den ö 1 ccher Wongrowitz, 5 10. Februar 1898. 1 8 * 8 e öffentliche Zustellung an den in vorstehender die fraglichen rkunden vorzulegen, widrigenfalls Joachimsmühle der des angeblich verbrannten gleichen Königliches Amtsgericht. 3 eEE““ ec Ladung genannten Michael Dastillon wird be⸗ deren Kraftloserklärung erfolgen wird⸗ Sparkassenbuchs Nr. 15 256 über 36,64 beide 8 8. 2 willigt. München, den 15. Dezember 1897. ausgestellt auf die Antragsteller aufgefordert, [74457] 9

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 1b 3. Uufach und Invalidstäts⸗ ꝛc. Versicherung. De entli er An el er 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. %

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

M⸗ 8 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Pfalzburg, den 15. Februar 1898. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl. spätestens im Aufgebotstermin am 20. Septem. Die verwittwete Fabrikbesitzer Elisabeth Langen⸗

1 10. Ee““ 6 E“ [705401 Aufgebot. he ge8s e e schennt in Berlte s Eegenhahen e Fenlh beeehcgen⸗ 1) Unteisuchungs⸗Sachen. ut 3aöe⸗nenren enrhe, nen” 8 Senee sgeneücet“⸗ sEee,en e eeneee eöee vewenaeean, a) v,. sZ6rtd's, Liecheesegechenet Ferenegeeem.“ [74503] 39) ö Fesene8. ünl. S 99) Ce. öe 1278 hr dem htterecnefen Gericht Neue 13, 1059739] Aufgebot. . ö“ Lufr nesen Sek sautenden Busttungs Fntglicheg . 8 eh cace 1e .. ... 2hie, wharan enegngcseng,Frerrichawichelm 18742 r1111214“*“ Feeee zurc dinehgen Binasenalt 1r denin, hünes sraden Beesecace eeh waaschaer1 böshr celelker Aler sf er dem ankeherd Prwritz0a8en nhr n ge nchella äa⸗

. 4 89 Seasg, Emil Xaver, geb. 27. Oktober 1874, 93) Nelaton, Alfred, geb. 5. Februar 1874, mit 29 320 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer A. Wolffson, O. Dehn und M. eücame hat das Haftpflicht, welcheg am 1. Januar 1897 mit einem neten Ferzpatäen Amtsgericht die Eröffnung de Friedrichstreße 13. Hof, vhraannn Sac e 27,

felett nehnhaft 19,P erbet eacttn, Keris der⸗ 35) Drescher, Gustav Karl Wilhelm, geb. 94) Noë, Adrian Lucian Heinrich, geb. 11. Sep⸗ veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des 3 ½ pro. Betrage von 137,70 Mark abschloß, und welches Aufgebotsverfahrens beschlossen worden zur Löschung anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ zu einer Strafe von 30 eventuell für je 3 zu 188 ürz de August, Schut b b 1874, 1 der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung zentigen Pfandbriefes der Hypothekenbank in Ham⸗ angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der In⸗ folgender Hypotheken: melden, widrigen alls sie dieselben gegen die Bene⸗ einem Tag Gefängniß verurtheilt. Da derselbe sich 3 en reil, Franz August, Schuster, geb. 5) Duchy, Ludwig Lucian, Handlungsgehilfe, des Zuschlags wird am 21. April 1898, Vor⸗ burg Serie I Litt. C. Nr. 340 über 500. Der haber des Buches wird aufgefordert, spätestens in 1) 390 Darlehn der Herzoglichen Landeskredit⸗ fizialerben nur noch insoweit geltend machen können, der Strafvollstreckung durch die Flucht entzogen hat, 2. 57) ³2 Fen Eduard Vikt b. 1. Auguft 1874 geb. 22. Juni 187. 2 8 mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte dem auf den 20. September 11 Anstalt zu Gotha, laut Hypothekenbriefs vom als der Nachlaß. mit Ausschluß aller seit dem Tode so werden die zur Strafvollstreckung befugten Be⸗ 38) Ehlklich, F dri ch Wälb Fe 8 MRas, 4 89 Theodor Nikolaus Albert, geb. Akten 87 K. 129. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ 18. November 1870 haftend auf den Grundstücken des Erblassers aufgekommenen Nutzungen, durch hörden ersucht, die Strafpollstreckung auszuführen 874 1 Friedrie ilhelm, geb. 19. März 4. - ai 1874, 8 . 5 Zimmer 42, zur Einsicht aus. gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Grundbuch für Craula Band B. Blatt 257, 394, Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht er⸗ und von dem Geschehenen hierher Nachricht zu geben. 38) Esrochen, Karl, geb. 28. April 1874 97) Petit; Ludwig, geb. 30. Januar 1874. Be lin, den 8. Februar 1898. pätestens aber in dem auf Mittwoch, den und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 413 Abth. III. Nr. 1, auf Agtrag des Michael Friedrich schspft wird. Das Nachlaßverzeichnis kann in der

Ratzebuhr, 13. Februar 1898. I11I1““ ochen, 8 - 8 228 pr 51818, Aor⸗ 98) Petitjeau, Karl Andreas, geb. 27. Mai 1874, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. 29. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ loserklärung des Buches erfolgen wird. Fröhlich und Ernst Leuis Emil Krumbein in Craula; Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 192 II, von 11 bis

F Königliches Amtsgericht. 5. Faucheux, Eduard Lucian, geb. 13. April Res Josef Augustin, geb. 27. Sep⸗ 4““ Fra ä 5 Damm⸗ 8 8— e 8. 88— und 28 55 E“ 1 15 üamaitta

1 Feecers Eekaltsegrd kotshis8 3 74, 8 orstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzu. önigliches Amtsgericht. B der Kirche zu Nordhofen, laut Obligation vom erlin, den 12. Februar 8.

41) Feller, Johann Baptist, geb. 8. Scptember 100) Pignol, Georg Moritz, Kupferstecher, geb. [74471] Bekaunt lden und die Urkunde vorzul idrigenfalls di Kinzel 71830. Mai 1843 und Nachtrag vom 4. Dezember 1845 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84

502] Bekanntmachung. . 471] ekauntmachung. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dee nzel. 8 3,2 nd Nachtrag vom 4. Dezember nigliches Amtsgericht I. heilung 84K. Auf Antrag des Josef Hauser in Rust, als 89 Flambeau, Leo Karl, geb. 2. Jult 1874 11) fngust 18746,,„ August, geb. 17. Dezember 1874, ; gn 1“ dee v Gsvee⸗ e 46577] Aufgebot E bö“ b r hnc 8 5 174456 A 1 General.Bevollmächtigter der Angeschuldigten Justine 9 iny, Karl, geb. 3. Juli 1874 -s102) Protain, Karl Anselm, geb. 12. April 1874, min Sachsa, Klägeres, wider den Hausschlachter Ham 11131““ 11 1 111“ ZA“ ufgebot. 8 8 E Rust ehri Chefrau des Fri Son ny, Karl, ge ul! . 2) Protain, Karl Anselm, geb. 12. Apri (Gottfried Buchholz in Wieda, Beklagten, wegen as Amtsgericht Hamburg. Die Ehefrau Wilhelm Siollwerk, Maria Magda⸗ Landwirths Jobann Conrad Michel in Georgenthal; Die unbekannten Erben der durch Urtheil de e. von 8 nunmehr 12. d vie 44) Fuldner, Martin, geb. 19. Januar 1874, 103) Nahm, Außust geb. 14. Oktober 1874, Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers Abtheilung für Aufgebotssachen. lena, geb. Kaaf, verwittwete Buntenbroich, zu Köln, 3) 8 Thlr. 11 Gr. 2 Forderung des Regie⸗ unterzeichneten Gerichts vom 13. Mai 1897 für todt

vabocs ddhg- wird die Strasber. 45) Fidel, Emil Alfred, Schuster, geb. 1. Fe⸗ 104) Rapp⸗ Jo ann Baptist Heinrich Alfred, die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter Heinsbergerstraße 22, hat das Aufgebot des Spar⸗ rungs⸗Raths Walther zu Gotha, laut. Immissions⸗ erklärten unverehelichten Louise Ida Lefebre fol Snen e Blutschande (8173 St. G. B.) bruar 1874, geb. 28. März 1874, b b —. (Grundstücke, als: Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. kassenbuchs Nr. 44 859 der städtischen Sparkasse zu schein vom 13. Februar 1829, Grundbuch für Wangen⸗ (Lefövre) aus Berlin, Tochter des Brauers Isaac berähet ist, die durch Beschluß des diesseitigen Ge⸗ 46) Gabelle, Eduard, geb. 30. Januar 1874, 105) Reisacher, Karl Emil Julius, geb. 8. Fe⸗ 1) des Wohnhauses No. ass. 46 in Wieda nebst 8 Eö“ Düsseldorf über eine Einlage von 600 ℳ, ausgestellt heim Band A. Blatt 60, auf Antrag des Simon Lefebre und seiner Ehefrau Dorothee Wilhelmine, geb.

1 8 Gavet, Christoph Josef geb. 2. März 1874, bruar 1874, Stallgebäude und Hofraum Plan Nr. 135 area 159098] auf den Namen „Stonwerk Wilh. Frau, Neußer⸗ Ludwig Schneider in Wangenheim. Keller, werden auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗

richts vom 25. November 1884 Nr. 7614 angeord’. 48) Giroux, Theodor, geb. 27. Februar 1874 106) Roediger, Friedrich Wilhelm, geb. 10. Ok⸗ icht S . in Bal

. . M . helm, geb. 10. 1 a 4 m, Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z⸗S., straße 7˙, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Die Inhaber der verloren gegangenen Urkunden anwalts Grabower in Berlin aufgefordert, spätestens i

nete Beschlagnahme des Vermögens der Genannten 49) Georges, Emil, geb. 20. November 1874 tober 1874, 2) der Wiese Abth. 30 am Knicking auf der Wache hat unterm 9. Dezember 1897 folgendes 1 Snbn wird aufgefordert, spätestens in dem auf den über die vorgenannten Forderungen und alle Personen, dem auf den 28. November 1 T.n 2e— welche auf die angeführten Pfandrechte Ansprüche zu 11 Uhr,

emäß § 335 St.⸗P.⸗O. wieder aufgehoben. 50) Goupil, Jakob Leo Josef, geb. 27. November 107) Roger, Johann August, geb. 10. Sep⸗ lan Nr. 5 2* 3 . . rzei Geri 5 8 , geb. 27. 8 1 1 an Nr. 511 zu 25 a 43 m, erlassen: 11. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue r. Landgericht Strafkammer 1 Freiburg, 1874 tember 1874, pl der Wiese Abth. 1 v48 kl. Helfreich Plan Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, haben glauben, werden auf Donnerstag, den Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27,

den 7. Februar 1898. 51) Grang, Josef, geb. 18. Mai 1874 108) Roger, Roman Marie, geb. 11. Dezember Nr. 363 Maͤ % igen 2 ise 3i umten 2 stermine sei ittags fgebotstermi 1 „geb. 18. 8 1 jarie, 411 r. 363 zu 74 a 4 m, 1) die Mäntel der 4 % igen Bayer. Eisenbahn⸗ Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine seine 9. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, als zu anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, (gerx.) v. Berg. ,8gn Ssr. 52) Grausem, August, P5. 3. Juli 1874 1874, zum Swee der Zwangsversteigerung durch Be⸗ anlehensobligationen Serie 550 Kat. Nr. 137 425 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, dem bestimmten Aufgebotstermin, vor das unter⸗ widrigenfalls der Nachlaß dem sa. au melden, Die 15 Psah ft Sie et: 53) Guéber, Johann Baptist, geb. 4. Oktober 109) Rouy, Dominikus Eugen, geb. 24. August schluß vom 11. Februar 1898 verfügt, auch die und Serie 550 Kat. Nr. 137 426 zu je 200 der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ zeichnete Amtsgericht geladen mit der Aufforderung, Erben zur freien Dieposition verabfolgt werden Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: 1874, 874, Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am Kantorswittwe Babette Kaupper in Erlangen, ver⸗ folgen wird. 8 ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ wird, und der nach erfolgter Präklusion sich etwa (g 59 Gyptien, Julius, eb 17. Juni 1874, 110) Schenk, Mathias, geb. 17. Februar 1874, 11. Februar 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ treten durch Rechtsanwalt Kahlert in Lauf, Düsseldorf, den 21. Oktober 1897. legen, widrigenfalls dahin ergehen erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle

gez.) Zehr. Nr. 5961. Dies wird gemäß § 335 St.⸗P.⸗O. 55) Hausen, Abert, geb. 11. Juni 1874. 111) Schimmelpfennig, Johann Friedrich, geb 21 1 189 1 liefe eönigliches Amtsgeri ird: daß er gg spositi . , 1 8 . geb. 8 8 8, w 2) der Mantel des 4 % igen Pfandbriefes der Königliches Amtsgericht. wird: daß die unbekannten Berechtigten der Pfand⸗ Handlungen und Dispositionen jenes Erben an⸗ bekannt gemacht. 56) Hartz, Martin, geb. 6. Mai 1874, Le-n. 9 v8, 1 p rechte für verlustig, die Urkunden aber für kraftlos zuerkennen und zu shnadig⸗ von ihm

24. Januar 1874, ittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Bayer. Handelsbank hier Litt. P. Nr. 18 452 zu 1b Urku

1“ den 15. 8. 1 8* aut, Jakob Felix, geb. 14. Dezember 1874, 112) Schlesser, Johann Baptist, geb. 8. Juni Walkearieb in 582 Be dengcgüic „emisgerhi; 1000 dem Privatier Kaspar Gnahm von Druis⸗ [74460] Bekanntmachung. zu erklären seien und die Löschungen der Hypotheken weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen er Gr. Staatsanwalt: ( 8 erschr ft.) 58) Hayem, Georg, geb. 20. August 1874, 1874 in Wieda angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger heim bezw. dessen Erben, nämlich: Auf Antrag der Tagearbeiter Heidrich'schen Ehe⸗ zu erfolgen haben. 1 Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich 1I8 Friedrichswerth, den 4. Februar 1898. mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vor⸗

8 59) Hoffmann, Bernhard Emil, geb. 30. Mat1874, 113) Schmidt, Ferdinand, Tatner, geb. 30. März di vothekenbrie überrei aben. a. dem Michael Gnahm, Müller in Druisheim, leute aus Wünschendorf soll das angeblich verloren b 8 60) Hoffmann, Mathias, geb. 3. Mai 1874, 1874 E 12 l. 8 . b. der Müllerswittwe Therese Jörg in Aislingen, gegangene Sparquittungsbuch der Städtischen Spar⸗ Herzoglich S. Amtsgericht Wangenheim handen sein wird, zu begnügen verbunden fein soll.

7 2 61) Hillebrand, Georg, geb. 4. August 1874, 1¹⁸) Schneider, Christian, geb. 11. März 1874, Herzogliches Amtsgericht c. der Oekonomenswittwe Viktoria Six in kasse zu Lauban Nr. 2681 über 542 91 ₰, aus⸗ 112121 8 8 Berlin, den 14. Februar 1898. veee; Wilhelm Adam, geb. 4. Juni 1874, 115) Schultz, Abel Ludwig, geb. 15. August 1874, .u ““ Voges. 1 auingen, gestellt für Selma Scholz in Wünschendorf sjetzt G 1“¹“ 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. eauty, Alexander Franz, geb. 6. Februar 116) Seidel, Ludwig Peter, geb. 25. Februar 1874, 8 d. der Glasmalersehefrau Anna Schlierf hier, verehelichte Heidrich), zum Zwecke der neuen Aus⸗ [74447] 4“ 11“ 8 Der Inhaber des Der Vormund der minderjährigen se Falk, [74452] Aufgebot.

gen 88 In der Strafsache gegen: 8 Alberts, Wilhelm Hermann, geboren 27. Mai 8 7 2) Ambroise, Johann Baptist Paul, geb. 17. De⸗ 1874, 117) Steinmann, Johann Baptist, geb. 27. Juni l111“ e. dem Privatier Johann Gnahm in Löflingen, fertigung amortisiert werden. 8 zember 1874, 8 64) Jourdain, Josef Lucian, geb. 19. März 1874, 1874, [74470] 1 f. dem Gärtner Ludwig Gnahm dortselbst, Sparbuchs wird daher aufgefordert, spätestens im Maurerpolier August Müller zu Amalienhof (Amts⸗ Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ 3) Andres, Jakob, geb. 22. Januar 1874, 65) Kammer, Johann, geb. 9. April 1874, 118) Thill, Johann Ernst, geb. 18. Februar 1874, In Sachen des Glasermeisters Friedrich Koch sämmtliche vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blättner Aufgebotstermine am 1. Oktober 1898, Vor⸗ gerichtsbezirk Stepenitz), hat die Todegerklärung des storbenen Kaufmanns Theodor Rudolf Julius Hoff⸗ 4) Audinot, Eduard Eugen, geb. 10. Juli 1874, 66) Kany, Ludwig Eugen, Ladendiener, geb. 119) Troysien, Karl Ernst, geb. 21. Juni 1874, hier, vertreten durch Rechtsanwalt v. Dähne in dahier, mittags 10 ¼ Uhr vor dem unterzeichneten Gericht Vaters seines Mündels, des Bremsers Hermann mann und seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau 5) Bachmann, Albert Ludwig, geb. 29. März 10. November 1874, 120) Uhl, Peter, geb. 30. Dezember 1874, Braunschweig, Klägers, wider den Kommissionär 3) der Lombardschein der Baver Handelebank München (Zimmer Nr. 3) seine Rechte anzumelden und das Ferdinand Gottlieb Falk, geboren am 29. Januar Jchanna (Johanne) Sophia Amalia, geb. Bruns, 874 Heinrich Wagenknecht hier, vertreten durch die Rechts⸗ vom 4. September 1897, Nr. 8995 Unterschriften Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos 1849 zu Bewerdick bei Kantreck, beantragt. Der nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. A. H. P.

67) Kawecki, Wilhelm Ludwi xeb. 9. Februar 121) Vaudois, Ludwig, geb. 20. Januar 1874, ü 6) Bardot, Peter Arthur, geb. 16. November 1874, 1874, 86 8 122) Vincent, Karl Eduard, geb. 15. Februar anwalte Eyferth I. und II. hier, Beklagten, wegen unbekannt —, wonach Herr J. B. Holzinger erklärt wird. f‚fec. Falk hat seit länger als 10 Jahren seinen letzten Mittelstrass und des Kaufmanns Franz Johann 8 Baruch, Emil Eugen, geb. 30. August 1874, 68) Kinner, Nikolaus, geb. 19. April 1874, 1874

orderung, wird die weitere Beschlagnahme des dem in Grafenau 500 4 % Bayer. Handelsbankpfand. Lauban, den 3. Februar 1898. B Aufenthaltsort Eberswalde verlassen und sind Ernst Adolph Hochsprung, vertreten durch die hiesigen 8) Basset, Wilhelm, geb. 11. März 1874, 69) Kneppert, Ferdinand Maria, geb. 4. No. 123) Vosquin, Augustin Heinrich, geb. 12. Jult Hernsane gehörigen Grundstücks, als; des auf dem brief Zins ab 1. Dn,dn 99 Nr. 18 430 Königliches Amtsgericht. seit jener Zeit Nachrichten von ihm nicht eingegangen. Rechtsanwalte Dres. jur. Hermann May, A. Mitiel⸗ 9) Bénédic, Karl Peter, geb. 20. Januar 1874, vember 1874, 1874, Umgange hieselbst sub No. ass. 702 belegenen hinterlegt und auf Grund dieses Depets einen Vor⸗ Der Hermann Ferdinand Gottlieb Falk wird auf⸗ strass und Hugo May, wird ein Aufgebot dahi 10) Beringer, Karl Johann, geb. 30. März 70) Koenig, Primus Georg, geb. 2. Dezember 124) Weber, Ludwig, geb. 30. August 1774, Wohnhauses, in Erwägung, daß der Beklagte laut schuß von 200 erhoben hat, dem Kgl. Amtsrichter [59099] Aufgebot. . sceoefordert, sich längstens bis zum 23. Dezember erlassen: 74, 1874, 125) Weinand, Daniel, geb. 21. Oktober 1874, vollstreckbaren „Kostenfestsetzungsbeschlusses Herzog⸗ J. B. Holzinger in Grafenau, *Die Sparkassenbücher der Oberlausitzer Provinzial⸗ 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ Es werden 8 11) Blauché, Theodor, geb. 26. September 1874, 71) Koltes, Peter, geb. 3. Dezember 1874, 126) Weisse, Baptist Adolf, geb. 12. Februar 1874, lichen Amtsgerichts zu Wolfenbüttel vom 9. Oktober 4) der Depositenschein Nr. 826 der Firma Wild Nebensparkasse zu Muskau Litt. F. Nr. 14 332 über zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, schriftlich oder 1) alle, welche an den Nachlaß des 8 wohn⸗ 19 Bouchy, Hubert, geb. 27. März 1874, 72) Kriech, August Kudolf, geb. 14. April 1874, 127) Windeck, Eugen Heinrich, geb. 31. Mai 1874, 1897, zugestellt am 25. November 1897, schuldig ist, & Co., Bankgeschäft hier, d. d. München, 29. April 855,64 ℳ, ausgefertigt für den am 25. Mai 1896 persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt haft und am 27. Dezember 1897 in 13) Boulong, Johann Baptist, geb. 1. Sep⸗ 73) Kummich, Martin Albert, geb. 14. Januar alle zu Metz geboren und zuletzt daselbst wohn⸗ dem Kläger 18 15 nebst Kosten zu bezahlen, 1890, wonach dieselbe von Frau Fanny Rottmayer, zu Gablenz verstorbenen Auszügler Karl Krahl, erklärt wird. Sülzhayn verstorbenen Kaufmannes Theodor ember 1874, 1874, haft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen hotographensgattin hier, zur Deckung eines baaren, und Litt. F. Nr. 14 334 über 198,54 ℳ, ausge. Eberswalde, den 15. Februar 18983. Rudolf Julius Hoffmann, sei es mit Bezug 14) Braun, Johann, geb. 21. Juli 1874, 74) Lamoureux, Anton ZJosef, geb. 4. August 1874, Aufenthaltsort, wegen Verletzung der Wehr⸗ desselben aber fruchtlos gewesen ist, damit behufs zu 6 % verzinslichen, nach einem Monat rückzahlbaren fertigt für die verehelichte Minna (richtig Marie) Königliches Amtsgericht. auf dessen Eigenschaft als Mitinhaber der hiesigen K g8 Der auf den D Koschkar, geb. Krahl, zu Gablenz, sind angeblich Firma Julius Hoffmann oder sei es aus irgend

15) Brillard, Nikolaus, Tagner, geb. 22. Mai 75) Lavigne, Franz Gustav, Küfer, geb. 30. April pflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten der angsversteigerung verfügt. m arlehens von 300 als Faustpfand unter den in 7 1874, 8 1 88 befenden höchsten Geldstrafe und der 26. d. Mts. Begesette Versteigerungstermin soll korrespondierender Schuld⸗ 89 Fei. e es in abhanden gekommen und sollen auf Antrag der [74450] Aufgebot. welchen sonstigen Rechtsgründen, Erb⸗ oder

8 4, 2 2 4 1 9 16) Barthel, Julian Lucian, geb. 22. Januar 1874, 76) Legris, Ludwig Franz, geb. 19. Oktober 1874, Kosten des Verfahrens in Gemäßheit der §§ 325, zur eventuellen Befriedigung auch dieser Forderung enthaltenen Bedingungen nachstehende Werthpapiere Wittwe Maadalena Krahl, geb. Najorka, und Auf den Antrag der Lokomotivführerfrau Julie sonstige Ansprüche und Forderungen zu habe 17) Caen, gen. Lambert, Josef Gaston, geb. 77) Lenhardt, Josef Marie Moritz, geb. 2. Ok⸗ 326 Strafprozeßordnung und § 140 St.⸗G.⸗B., dienen. erhalten hat, nämlich: Ein Ung. 100 Fl.Loos vom der verehelichten Baner Marie Koschkar, geb. Völker, geb. Burghoff, in Dahlhausen a. d. Ruhr vermeinen, und . .

21. Juli 1874, tober 1874, 8 da die Beschlagnahme einzelner zum Vermögen der Wolfenbüttel, den 14. Februar 1898. 8 Jahre 1870, ein Hesterr. Kreditloos vom Jahre Krahl, beide in Gablenz, bezüglich des Sparkassen⸗ wird deren Ehemann, der Lokomotivführer Heinrich alle diejenigen, welche den Bestimmungen de 18) Carp, David, geb. 20. Dezember 1874, 28) Levy, Adolf Gustav Mathias, geb. 3. Juni Angeklagten gehörigen Gegenstände nicht angängig Herzogliches Amtsgericht. 5 1858, der Photographensgattin Fanny Rottmaher in buches Litt. F. Nr. 14 332 als der gesetzlichen Ludwig Völker, welcher im Jahre 1877 seinen von dem genannten Erblasser in Gemeinschaf 19) Christoph, Theodor, geb. 24. August 1874, 1874, erscheint, die Ee des gesammten im 8 Kaulitz. 8 8 Berchtesgaden, Erben des vorgenannten, am 25. Mai 1896 zu Wohnort Memel verlassen hat und seit länger als mit seiner am 31. August 1887 hierselbst leich⸗ 20) Ciri, Adolph, geb. 18. März 1874, 79) Levy, Ernst, geb. 20. September 1874, Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der Ange⸗ 18 8 ““ 11“ 5) der Mantel der 4 % igen Bayer. Eisenbahn⸗ Gablenz verstorbenen Eigenthümers, zum Zwecke der zehn Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich späte⸗ falls verstorbenen Ehefrau Johanna 8 Fer-⸗, 21) Classe, Leo Paul, geb. 28. Juni 1874, 80) Levy, Karl Isidor, geb. 11. September 1874, klagten angeordnet. [74472] anlehensobligation Serie 531 Kat. Nr. 132 514 zu neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es stens im Aufgebotstermin den 14. Dezember Sophia Amalia, geb. Bruns, am 3. Juli 1883

22) Clause, Lucian Eugen, geb. 28. August 1874, 81) Lieblang, Robert, geb. 6. Januar 1874, Me den 7. Februar 1898. Zur Zwangsversteigerung des dem Uhrmacher 1oe dem Privatier Michael Scherer in Ober⸗ werden daher die etwaigen Inhaber der Bücher aufge, 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ hierselbst errichteten, mit zwei von dem ge⸗

23) Cobl „geb. 18. Mai 1874, 82 5 ö icht. . b 2 ei igen, en, Ban forz äte 4 dots 27. Juni zeichneten Gericht (Zimmer Nr. 5) zu melden, nannten Erblasser resp. am 11. März 189 ) oblentz, Johann Georg, ge 52) Maquin, Ludwig Emil, geb. 22. Dezember Kaiserliches Landgericht. Strafkammer Richard Herms zu Adlershof bei Berlin gehörigen Wisen, vertreten durch den Banquier Johann e7s 1,2 387 beichneten s feine Todeserklärung erfolgen wird. und 12. Juli 1897 allein errichleten Nach⸗

24) Colle, Johann Marie, geb. 13. April 1874, 1874, .4 c. p,. ist der erste ilhelm Geißelbrecht in Augsbur 8 1 25) Collignon, Johann Franz, geb. 28. De⸗ 83) Marchal, Josef Paul, geb. 30. März 1874, ——— 8.se eh ver 46. April 6) der Reihelt 82 4 % 5 ayer. Eisenbahn⸗ zeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und die Memel, den 11. Februar 1898. trägen versehenen und am 6. Januar 1898 zember 1874. 84) Marghem, Johann Jültus, geb. 13. Ja⸗ 1898, Vormittags 11 Uhr, und der Ueber⸗ anlehensobligation Serie 469 Kat. Nr. 117 047 zu Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22. hierselbst publizierten Testaments, insbesonder 26) Collignon, Leo Nikolaus, geb. 28. Oktober nuar 1874, 2) Aufgebote Zustellungen botstermin auf Sonnabend, den 21. Mai 200 der früheren Dienstmagd Katharina Wieser loserklärung derselben erfolgen wird. Seseggefis erers h der Ernennung der Antragsteller zu Testaments 8 1874. 85) Marichal, Paul Nikolaus, geb. 5. De⸗ . 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumt hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schlesinger hier, Muskau, den 11. Dezember 1897. [74451] Bekanntmachung. vollstreckern und den denselben ertheilten Be⸗ ler TalenLon, Justin, Schuster, geb. 26. Sep⸗ Far uund 1X1XX“ Fürstenberg, den 14. Februnr 1898. 1407 die Mäntel nebst Talons und Kupong der Königliches Amtsgericht. n e, Süne, Heahens, vne. Befagrit, aleen ember 8 3 Se. G V18— dige 1 8 8 in Naumburg a. S. Zehörde den Nachlaß ) Metzguer, Johann Nikolaus, geb. 6. De NeGSGroßherzoglich Meckl. Am 1 1 ba Pfandbriefe der süddeutschen Bodenkredit Heasos.] Fche Feicres asesee die am 11. Jall 18858 u .1. iu Fealisteren und zu verwalkon, auth a2, hee

28) Debeux, Paul Marie Josef, geb. 7. März zember 1874, 74468] . Zwangsversteigerun 8 iehrt. 1 1874. 87) Michel, Ludwig, Küfer, geb. 19. Januar 1874, Im Wege der Snsceeealscgeuann soll das im .“ 6. Ferse 19 Litt. K. Nr. 291 894 zu 200 Auf den Antrag des Wirths Roch Mikolajczyk zu borene Dienstmagd Auguste Therese Apelt, Tochter alleinigen die Umschreibung, Tilgung

29) DEprette, Heinrich, geb. 20. März 1874, 88) Molter, Peter Edmund, geb. 8. Sep⸗ Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 14 Nr. 687 1 Serie 22 Litt. L. Nr. 373 916 zu 100 Lamki wird der Inhaber des angeblich bei einem des daselbst verstorbenen Einwohners Johann Gott⸗ oder Verklaufulierung von auf Namen des Erb⸗ 30) Diez, Emil August, geb. 15. Februar 1874,] tember 1874, auf den Namen des Rentiers Wsthelm Knorr hier ein⸗] 8 8 .“ v“ 1 8

5 8