die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die
Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Nach § 20 der Sotzungen kann sich der Vorstand bei gerichtlichen und sonstigen Ver andlungen zur Abgab’ seiner Willenserklärungen durch einen Be⸗ vollmächtigten vertreten lassen. Die Vollmacht ist in der in § 19 angegebenen Form zu zeichnen und ist in derselben der Zweck, für welchen sie ausgestellt ist, genau anzugeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ettlingen, den 12. Februar 1898.
“ Gr. Amtsgericht. .
(Unterschrift.)
Schles. 74606] Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Regulateur Fabrik Germania, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Freiburg i. Schles.“ Spalte 4: „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden: „Der Schlosser Karl Krause aus Freiburg i. Schl. aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Fabrik⸗ theilhaber August John aus Fee i. Schl. ist in den Vorstand neu⸗, die Fabriktheilhaber Gottlieb Ansorge zu Freiburg i. Schl. und Karl Ansorge zu reiburg i. Schl. sind wiedergewählt worden. Der Vorstand besteht demnach nunmehr, da auf Grund
9. April des neuen Statuts vom 1 1893 Beisitzer nicht
mehr gewählt werden, aus den nachbenannten Personen in folgender Geschäftsvertheilung: 1) Fabriktheilhaber Gottlieb Ansorge als erstem Vorsteher und Geschäftsführer, 2) Fabriktheilhaber Karl Ansorge als Kassierer, 3) Fabriktheilhaber August John als Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers und Kassierers, sämmtlich zu Freiburg i. Schles. Freiburg i. Schles., den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Freiburg,
Friedland, Bz. Oppeln. [74241] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Fe⸗ bruar 1898 nach dem Statut vom 16. Januar 1898 eine Genessenschaft unter der Firma Groß⸗ Schnellendorf’'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Groß Schnellendorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
b a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem gegenwärtig zu Neuwied erscheinenden „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ oder dem als dessen Rechtsnachfolger zu betrachtenden Blatte und
nd, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ alten, in der für die Zeichnungen der Geno enschaft bestimmten Form, das heißt: unter der Firma der Genossenschaft von drei Vorstandsmitgliedern — unter denen der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter sich befinden muß —, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher, zu unterzeichnen.
Die ettaee des Vorstandes sind: Josef Nonnast in Groß⸗Schnellendorf, Anton Moecke in Klein⸗Schnellendorf, Anton Kerzel und Franz Olbrich, beire in Groß⸗Schnellendorf, Jofef Rother in Klein⸗ Schnellendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.
Friedland O.⸗S., den 11. Februar 1898.
Koönigliches Amtsgericht.
[74607] einge⸗
Gransee. Bekanntmachung.
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Löwenberg i. M. ist am 9. Fe⸗ bruar 1898 in das Genossenschaftsregister eingetragen.
An Stelle der auescheidenden Reinhold Katsch und Adolf Wagner sind Paul Görrn und Heinrich Dett⸗ weiler zu Löwenberg i. M. zu Vorsta dsmitgliede bestellt. 88 S
Gransee, den 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft:
„Ländliche Spar und Darlehns kasse, ist heute Folgendes eingetragen:
An Srelle des Pastors J. Wasmund ist der Gutsbesitzer Georg Krause zu Helenenau Vorstands⸗ mitglied geworden.
Greifenberg i. Pomm., den 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[74242]
Hadamar. 9,820.
In unser Genossenschaftsregifler ist heute die durch Statut vom 15. Januar 1898 errichtete Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehns kassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ahlbach“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unter eichnet von 2 Mitgliedern des Vorstandes. Der Vorstand besteht aus Kilian Planz, Pfarrer, Josef Krämer, Bürgermeister, und Josef Hilb⸗Laux, Landwirth, alle in Ahlbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht
stattet. 8
Hadamar, 4. Februar 1898. Königl. Amtsgericht. I
Kastellaun. Bekanntmachung. 174243]
Bei dem Castellaun⸗Sevenich⸗Sabershausener Darlehns kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kastellaun ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgetretenen Lehrers Philipp Eiden 1
von Mörz und des gestorbenen Ackerers Peter Kreuz von Sevenich sind der Ackerer F
Boos zu Uhler und der Wirth Johann Fischer zu Beltheim zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Kastelaun, den 12. Februar 1898.
“ Königliches Amtsgericht. Kastellaun. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 12. November 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Göden⸗ rother Spar, und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gödenroth, ein⸗ getrogen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und S aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes der Genossenschaft sind abzugeben von min⸗ destens drei Vorstandömitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu veröffentlichen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Pfarrer Kühtze zu Gödenroth, zugleich Vereins⸗ vorsteher,
2) Friedrich Schneider IV. zu Gödenroth, zu⸗ gleich Stellvertreter der Vereinsvorstehers,
3) Peter Meinhard zu Gödenroth,
4) Friedrich Werner IV. zu Roth,
5) Friedrich Dietrich zu Hollnich.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Kastellaun, den 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
8 8“
Kesten. Bekanntmachung. [74073]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4:
In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1897 ist an Stelle des bisherigen Vor standsmitaliedes, Kämmerers Theodor Willmann, der Lehrer Thomas Tyecynski zu Czempin zum Vorstandsmitgliede des Vorschußvereins Czempin, E. G. m. u. H., bestelt worden. Eingetragen am 10. Februar 1898 zufolge Verfügung vom 7. Februar 1890b8.
Kosten, den 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
8
Landau, Pfalz. Bekanntmachung. [74620]
Im Genossenschaftsregister wurde bei dem land⸗ wirtschaftlichen Consumverein, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Knittelsheim, die in den General⸗ versammlungen vom 4. Dezember 1897 und 16. Ja⸗ nuar 1898 beschlossene Auflösung der Genossenschaft eingetragen: ie Liquidation erfolgt durch die vom Vorstand als Liquidatoren bestellte Vereinsmitglieder Simon Wiegerling, Polizeidiener, und Peter Wiegerling II., Kaufmann, beide in Knittelsheim. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch beide Liquidatoren erfolgen. Landau, den 17. Februar 1898. 8
Kgl. EET 8 Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Langenschwalbach. [74608] . Genossenschaftsregister wurde eingetragen: as Statut der am 23. Januar 1898 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, Sre Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wambach errichteten Genossen⸗ schaft. Der. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) die Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem „Amtsblatt der Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus —* 8 1) Johann Meffert II., Direktor, . 2) August Schauß, Rendant, 1 1 3) Georg Dörner, Stellvertreter Direktor, 8 4) Philipp Schwärzel, Beisitzee, 8 „ 5) Philipp Dauer, Betsitzer, 8 sämmtlich von Wambach. 11“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lg. Schwalbach, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 2
Marienwerder, Westpr. Bekanntmachung. Genossenschaft: Johannisdorfer Darlehns⸗ kassenverein Nr. 16 des Genossenschaftsregisters. ür Wilhelm Raeschke ist Cornelius Janzen zu utsch in den Vorstand gewählt. Marienwerder, den 11. Februar 1898.
Königliches Amssgericht.
HMeisenheim. Bekauntmachung. [74706] In dat Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 8. Februar d. J. errichtete Genossenschaft unter der Firma Molkerei⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht und dem Sitze zu Vären⸗
bach (Kreis Meisenheim a. Glan) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und
[74244]
Rees.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Heinrich Hollaender, Direktor
2) Peter Molz, Rendant, v“
3) Philipp Riebenich, zugleich stellvertretender
Direktor,
4) Heinrich Lang, alle Ackerer zu Bärenbach.
Die rechtsverbindlichen Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma ihre Nameneunterschrist beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren gleichfalls von 2 Vorstands⸗ mitgliedern zu zeichnenden Firma in der „Kirner Zeitung“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 18 dee Die Feitemdes der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet.
Meisenheim, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Meldorf. Bekanntmachung.
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20 „Meierei Genossenschaft (Eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in e“ “
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hans Lamp der Landmann Andreas Lange in Bunsoh gewählt worden.
Meldorf, den 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
[74247]
München. Bekanntmachung. 1774256]
Betreff: Darlehenskassenverein Forstern ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des † Vorstandsmitgliedes Georg Gaigl wurde Josef Huber von Tading in den Vorstand gewählt.
München, den 14. 1898.
Der Präaͤsident des Kgl. Landgerichts München II:
(L. S.) Wilhelm. 88 Münsingen. Bekanntmachung. [74609] eingetr. Genossenschaft Haftpflicht, zu Bernloch ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Friedrich Rebstock und Martin Vöhringer sind Johannes Reyhing junior, Weber, und Jakob Werz, Saunr, beide in Bernloch, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. 11““
Münsiugen, den 15. Februar 1898
KsSsnigl Amtsgericht.
Hilfsrichter Schenk.
selheim. Bekanntmachung. [74610]
Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirtschaftl. Consum⸗Vereins, e. G. m. u. H. zu Groß⸗Winternheim wurde an Stelle des verlebten Vorstandsmitglieds Philipp Mangold III. der Karl Müller in Groß⸗Winternheim Ober⸗Jugelheim, 16. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Dr. Müller. osterburg. Bekauntmachung. [74248]
Bei der Molkereigeuossenschaft zu Oster⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ öeteaf Hafipflicht, ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen:
Der Gutspäckter Hellmuth Lüdeke ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Gutsbesitzer Friedrich Fi Wasmerslage ist zum Vorstandsmitgliede gew 8 b Osterburg, den 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekauntmachung. [74249] Gemäß § 29 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 wird bekannt gemacht, daß im Vor⸗
stande der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.
m. u. H. zu Aschendorf an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorsitzenden Herrn Michael Vagedes Herr Heribert Schulte⸗Eißing zu Aschendorf zum Vorsitzenden und Herr Michael Vagedes zum stell
vertretenden Vorsitzenden gewählt ist. Papenburg, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. I. 8
8*
Posen. Bekanntmachung. 174611] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11, woselbst die Genossenschaft in Firma „Vereinigte Wartheschiffer Dampfschleppschiff⸗ fahrts⸗Genossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen vesgeshet steht, Folgendes eingetragen worden: udolph Sommer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, Gustav Stegemann in Posen ist in den Vorstand neu gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1898 ist der § 4 des Statuts abgeändert, indem anstatt des Wortes Schleppschifffahrt⸗ das Wort „Schlepp⸗ und Frachtschifffahrt“ gesetzt ist und außerdem Bestimmungen über den Abschluß von Frachtgeschäften neu hinzugefügt sind. Posen, den 12. Februar 1898. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Preetz. Bekaurtmachung. [74612] Bei der Genossenschafts Meierei in Schell⸗ horn e. G. m. u. H. ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johs. Witthöft, H. Hingst und H. Sell sind nach Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1898 zu Vorftandsmitgliedern wiedergewählt bezw. gewählt: H. Hingst, H. Sell und O. Witt. Preetz, den 13. Februar 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [74250] In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma „Landwirth⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz Genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 19. Januar 1898. B. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗
Ge er Genossen.
stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ schaftlichen Betriebes, 8 8
Bei dem Darlehenskassenverein Bernloch, mit unbeschränkter
Empel eingetragen
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) J. D. Nering⸗Bögel, Direktor, 2) Wilhelm Ruiter, Rendant,
3) Oekonom Stephan Awater zu Präst,
4) Oekonom Heinr. Verweyen in sserden,
5) Oekonom Joh. G. Landers in Helderlob.
D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ beiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen
ssenschaft erfolgt mit
8 Empel,
geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
F. Die Mitglieder haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je eintausend Mark (Haftsumme) für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschafts, Gesetzes. (Beschränkte Haftflicht.)
G. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist zulässig. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf 8 ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, ist fünf.
der Dienststunden des Gerichts Jedem ge kattetrt. Rees, den 15. Februar 1898. 1 Königliches Amtsgericht.
8
Regensburg. Bekauntmachung. [74257]
In der Generalversammlung des Darlehenscassen⸗ vereines Langenerling vom 23. Januar 1898 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Sebastian Flotzinger und Jakob Steger ewählt: Ludwig Freymüller u. Faver Angerer von angenerling.
Regensburg, am 15. Februar 1898.
Der Vorsitzende der Kammer für Hand ls achen:
8
Ronneburg. Bekanntmachung. [74613] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten erzogl. Amtsgerichts Fol. 9 ist heute die durch tatut vom 4. Februar 1898 errichtete Genossen⸗
schaft unter der Firma Paitzdorfer
Darlehnskassenverein,
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem
S. in Paitzdorf eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist:
1) die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln, das auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mit⸗ gliedern des Vereinsbezirks erbalten bleiben soll.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Ernst Seidel, Gutsbesitzer in Paitzdorf,
Fenfnsporccher, Gutsbesi in Palßdorf
b. Ern etzold, utsbesitzer in aitzdorf, vertreter des Vereinsvorstehers,
e. Paul Franke, Gutsbesitzer in Paitzdorf, Bei⸗
Ste sitzer, d. 8 “ Krahmer, Gutsbesitzer in Paitzdorf, eisitzer e. Albert Hahn, Gutsbesitzer in Paitzdorf, Bei⸗
sitzer. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen aber sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genuͤgt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig sein Stellvertreter zeichnen, ilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisicers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ronneburg, den 16. Februar 1898. erzogliches Amtsgericht. Kießling.
Saalfeld, Ostpr. Bekanntmachung. [74614] Darch Statut vom 8. Januar 1898 ist unter der Firma Molkereigenossenschaft zu Weinsdorf Ostpr. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft mit dem Sitze in Weinsdorf, Ostpr., begründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Mitgliedern gelieferten Milch. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ 8. „gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und nd in der „Mohrunger Kreiszeitung“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Fe Seahe- des Aufsichtsrathes bis zur nächften Generalversammlung ein anderes a Stelle. “ Den Vorstand bilden:
1) Gutsbesitzer J. Neubert zu Haak,
2) Gutsbesitzer M. Neubert zu Rotzung, 3) Besitzer G. Kerbein zu Weinsdorf. 8. Die Zeichnung für die Genossenschaft ges⸗ 8 durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die v. ve; 3000 ℳ Dies ist sub Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom 13. Februar 1898 eingetragen am 15. Februar 1898. b
Lie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestottet. Saalfeld in Ostpr., den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts.
. rechtlicher Wirkung gegen 8 Dritte nur durch zwei Vorstandemitglieder, und zwar
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
Spar⸗ und eingetragene Genossen⸗-
arburg. 74251] ge- Nr. 2 des Genossenschaftsregisters 68 be⸗ ireffend den SEerriger⸗Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Peter Neusius zu Serrig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Peter Kirf daselbst an seine Stelle
treten. geCaarburg, den 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ssalzuflen. [74615] Seitens der Salzufler Baugesellschaft, G. m. b. H., in Salzuflen, ist an Stelle des verstorbenen Salinen⸗Expedienten Trompeter der Zimmermeister Gustav Horstmann hierselbst zum Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt, was im Handelsregister vermerkt worden ist. “ Salzuflen, den 15. 1898. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. .
Schandau. [74707] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Fol. 2 eingetragen worden: Die Firma „Betriebsgesell. schaft der Elbschloßmälzerei Schöna a. E eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schöna ist in „Elbschloßmälzerei Schöna a. E. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, umgeändert. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1897 sind die §§ 1, 2, 9 des Statuts geändert. Es ist jedem Genossen ge⸗ stattet gewesen bis zum Jahresschlusse 1897 bis zu fünf Geschäftsantheile, d. i. die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen konnte, zu erwerben. Schandau, den 15. Februar 1898. Koͤnigliches Amtsgericht. Colditz.
Schönaun. Handelsregister. [74616] Nr. 1526. Laut heute vollzogener Eintragung zu O.⸗Z. 6 des Genossenschaftsregisters „Zeller Spar⸗ und Tarleheuskassenverein zu Zell i. W.“ wurde an Stelle des landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblattes zu Neuwied die Zeller Sonntags⸗ zeitung als Blatt, in welches die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen aufzunehmen sind, bestimmt. Schönau, den 10. Februar 1888. 8 Großh. Amtsgericht. Straub.
Schönberg, Mecklenb. [73998]
In das hiesige Genossenschaftsregister, betreffend die Schlagsdorfer Genossenschaftsmeierei zu Schlagsdorf e. G. m. u. H., ist heute ad Nr. 6 Kol. 4 eingetragen:
„Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ollmann⸗Schlagsdorf, Stoffers⸗Thandorf und Hecht⸗ Schlag⸗Resdorf sind zu Vorstandsmitgliedern der
Gastwirth August Reimers, der Hauswirth Joachim
Mever und der Hauswirth Fritz Saß, sämmtlich in Schlagsdorf, wiedergewählt worden in den General⸗ versammlungen resp. vom 31. März 1896, 15. De⸗ zember 1896 und 15. Dezember 1897. Dieselben Eiser Wahl angenommen und ihre Namen ge⸗ zeichnet.“ Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 15. Februar 189c88. Großherzogl. 3 off.
schönlanke. EEEI
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 9 bei der Firma „Spar. und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Behle“ in Spalte 4 eingetragen: An Stelle des Besitzers Michael Westphal ist der Eigenthümer und Maurer Adolf Radtke zu Behl in den Vorstand gewählt. 1
Schönlanke, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
stassfart. [74252] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — Consumverein Vorwärts, e. G. m. b. H., in Förderstedt — eingetragen worden: „Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ —— ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ en.“* “ Staßfurt, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
“ “
Straubing. Bekauntmachung. [74258] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen der „Darlehenskassenverein Warzen· ried, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Warzeuried. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statute vom 16. l. Mts. den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ usammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, ndem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von drei Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt ist, ijedoch genügt bei Anlehen von 500 ℳ und darunter die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unter⸗ zeichnen und im „Boten von Hohenbogen“ bekannt iu machen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Weiß, Alois, Bürgermeister in Warzenried, Vereinsvorsfteher, Reumaier, Franz, Gastwirth in Warzenried, dessen Stellvertreter, 6 ³) Vogl, Franz, Bauer in Jägershof, 4) Altmann, Anton, Bauer in Warzenried, 5) Utz, Anselm, Bauer dortselbst. Die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem zur Einsicht offen. Straubing, den 28. Januar 1898. Koͤönigliches Landgericht Straubing: 8 Vierling, Präsident.
Wollstein. 17174619]
Bekanntmachung.
Nach dem Statut vom 29. Januar 1898 und 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ vom 6. Februar 1898 wurde eine
achtrag dazu Genossenschaft unter der Firma:
am 27. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr,
74647]
„Pferdezucht⸗Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wollstein gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 41 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht durch Beschaffung von geeignetem Zuchtmaterial und Benutzung desselben auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Deutsche Bauern⸗ und Handwerkerzeitung zu Wolltein und, falls diese ein⸗ gehen sollte, in das Wollsteiner Tageblatt und, falls auch dieses eingehen sollte, in das Kreisblatt des Bomster Kreises aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 30 — dreißig — Mark, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt 200 — zweihundert.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Gastwirth Albin Richter aus Wolstein,
2) der Altsitzer Adolph Woyth aus Karpitzko,
3) der Landwirth Julius Haupt aus Karpitzko.
Der Vorstand zeschnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt sind. „Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 82 die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wollstein, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Züllichau. [74012]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragen: . „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit ihrem Sitze in Tschicherzig und mit folgenden Rechtsverhältnissen der Genossenschaft:
A. Das Statut lautet vom 3. Dezember 1897 und befindet sich in den die Genossenschaft betreffenden Akten (Band 1 Bl. 2 bis 15).
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.
C. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, so weit die Bekanntmachungen von dem Aufsichtsrath ausgehen, unter Benennung desselben, von dem “ unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen sind in die „Züllichauer Nachrichten“ auszunehmen, erfolgen aber im Falle des Eingehens dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den „Deutschen Reichs⸗
D. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. 1““
E. Vorstandsmitglieder sind
1) Hermann Woytschätzky Tschicherzig,
2) Max Kadach, Gastwirth zu Tschicherzig
3) Hegec 5“ Königl. Strommeister zu T erzig,
4) Ernst Burdach, Gärtner zu TseE heczie
5) Gottlieb Schwalbe, Bauer zu Tschicherzig.
F. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. —
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift beifügen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1898 am 9. Februar 1898. t
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Züllichau, den 9. Februar 1898. 8
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[74652] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fsen⸗
Kaufmann zu
Neuhütl dahier, oberer Stefansberg, in Firma „Hans Neuhütl, Johaun Seubert’s Nach⸗ folger“, wurde heute, den 16. Februar 1898, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Provis. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Rückel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist drei Wochen. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in §§ 120 u. 125 der Konk.⸗Ordg. be⸗ zeichneten Fragen Donnerstag, 10. März 1898, Nachm. 3 ½ Uhr, im diesgerichtl. Gesch.⸗ Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Mittwoch, 16. März 1898. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 31. März 1898, Nachm. 3 ½ Uhr, im diesgerichtl. Gesch.⸗ Zimmer Nr. 59. Bamberg, den 16. Februar 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Z““ (L. S.) Ott, Kgl. Sekretär. [74639]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Klein & Schlesiuger in Berlin, Jerusalemerstraße 22, und in Aunaberg i. S., ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurö⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Glänbiger⸗ versammlung am 11. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. Mai 1898. Prüfungstermin
11“ 88
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 17. Februar 1898. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers
Adam Bäcker zu Altenderne ist heute, Vormittags
anwalt Bonzel zu Dortmund. Offener Arrest
[74646] Möller
[74684]
mittags 5 hier,
[74685] Ueber Julius
worden.
am 19. Königl Bekan
[74767]
zeigefri
Amts Zur 2
[74766] Rudolf
zuletzt S mittags
d. J. ein -
Zur
[74765] Ueber
mann,
macher⸗
Bu
d. 15.
[74622]
e, ist Konkurs
Grothe
bis zum
[74655]
Konkursv
[74683] K.
mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1898. Konkurs⸗
10 Uhr, Konkurs anwalt Doepner zu Dortmund. mit Anzeigefrist bis forderungen 1898. Erste 1898, Mittags termin 29. April 1898, Zimmer Nr. 339.
Dortmund, den 17. Februar 1898.
Konkursverwalter: Pirnaischestraße 33. 11. März 1898. Wahltermin am 19. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 11. März Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 3
Mittasch hier, Schöffergasf 25. zum 11. März 1898. 1898, Vormittags ½10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers und Export) Friedrich Heinrich Rühmland, in Firma Friedr. Rühmland zu Hamburg, St Georg, Nagelsweg 53/55, wird heute, Konkurs eröffnet. Verwalter: geler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit An⸗ st bis zum 10. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. März d. J. einschließlich. Erste Gkäubigerversammlung d. 11. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. April dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Buchhalter G. O. Offener Arrest mit
d. 15. März dss. meiner Prüfungstermin d. Vorm. 10 ½ Uhr.
zu Hamburg, großer Neumarkt 31 a., Nachbetttass 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. halter
1. April 1898. Freitag, den 18. März 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 15. April 1898, Vormittags 9 Uhr, an der Buvxtehuderstraße.
Königliches Amtsgericht, Abth. III, zu Harburg.
Nr. 8706. Ueber das Vermögen und Wirths Ludwig Scehneider, zum deutschen Kaiser in Heidelberg⸗Neuenheim, wurde heute, eetn 5 Uh
berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht mesbefrift bis zum 5. März 1898. Erste versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1898, Vormittags 9 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 8. den 16. Februar 1898. eer Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Konkurseröffnung über das Vermögen des Burger, Spezerei⸗ u. Ellenwaarenhändlers in”
forderungen 5 anzumelden bis zum 17. April 1898. Erste Gläubig
Vormittags 11 ½ Uhr den 29. April 1898, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 17. Februar 1898.
E“ den 16. März 1898, ;z allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr,
Bergmann, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Heinrich
iu Dortmund ist heute, Vormittags eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ Offener Arrest zum 13. März 1898. Konkurs⸗ 12 anzumelden bis zum 17. April
läubigerversammlung den 16. März 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags 11 Uhr,
Bergmann, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bernhard Curt Holz, Inhabers eines Möbel⸗ magazins hier in Firma, Curt Holz“(Maximilians⸗ allee 5), ist heute, am 14. Februar 1898, Nach⸗
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rathsauktionator Canzler Anmeldefrist bis zum
Offener Arrest mit 1898.
Sekretär Hahner.
das Vermögen des Fahrradhändlers Hermann Strohbach hier (Holbein⸗
straße 1 II.) ist heute, am 14. Februar 1898, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anmeldefrist bis ahltermin am 19. März Prüfungstermin März 1898, Vormittags ½10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1898.
iches Amtsgericht Dresöden. Abth. Ib. nt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann. “
Konkursverfahren.
(Im⸗
Nachmittags 1 ¼ Uhr, Buchhalter L. Spie⸗
März dss.
ericht Hamburg, den 18. Februar 1898. eglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Musikwaarenhändlers
Johannes Kampmüller zu Hamburg, t. Georg, Neuestraße 2, wird heute, Nach⸗ 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hermig, Knochenhauerstraße 8. 1 nzeigefrist bis zum 14. März schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. März
einschließlich. Erste Gläͤubigerversammlung
Is., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allge⸗ 12. April dss. Is.,
amburg, den 18. Februar 1898. eglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber G
Konkursverfahren. 1 das Vermögen des Salomon Kauf⸗ ändlers mit Schuhwaaren und Schuh⸗ rtikeln, in Firma S. Kaufmann junr., wird heute, Verwalter: ermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener nzeigefrist bis zum 14. März d. J. ein⸗ Anmeldefrist bis zum 26. März
d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung
„
Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. April d.
Vormittags 10 ¾ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 18. Zur Beglaubigung: Holste, G
ebruar 1898. chtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Her⸗ mann Schmude zu Harburg, Lindenstraße 22, b st. Soldat im Infanterie⸗Regiment Nr. 77 zu
e
am 16. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, eröffnet. Verwalter: Mandatar Fritz u Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist
1. April 1898. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung
Konkursverfahren. des Bäckers
r, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Waisenrichter Winter in Heidel⸗ owie An⸗ läubiger⸗
18 Herrel. 8
Württ. Amtsgericht “ 8
Gussenstadt, am 14. Februar 1898, Nachmitta 5 Uhr. Verwalter: Amtsnotar Wanderer in Gerstetten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter u. Frift zur Anmeldung der ee bei dem Gericht bis 7. März 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1898, Vormittags 19 Uhr. Den 14. Februar 1898. Gerichtsschreiber Rauch.
[74658] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Erich Springer in Jena ist heute, am 16. Februar 1898, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Franz Meyer in Jena. Offener Arrest ist angeordnet und Anzeigefrist bis zum 19. März 1898 bestimmt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1898 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 12. März 1898, Vorm. 10 Uhr; Prüfungstermin 26. März 1898, Vorm. 10 Uhr. 88 8 Jena, den 16. Februar 1898. Se7. S. Amtsgericht. warz. Veröffentlicht: Aktuar Furch, Gerichtsschreiber.
[74624] Konkursverfahren. 8 Ueber das“ Vermögen der Handelsfrau Ida Singer, geb. Kornblum, zu Kottbus, in Firma A. Silbermann, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1898. Anmeldefrist bis zum 15. April 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 15. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.
Kottbus, den 16. Februar 1898. “
Königliches Amtsgericht.
[74625] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Breig, Inhaber der Firma F. K. Ehret, Nach⸗ folger E. Breig, Bettensabrik in Mülhausen, Rarhhausdurchgang Nr. 2, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen i. Els. heute, am 15. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. März 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Saal Nr. 7. (N. 6/98.) Mülhausen i. Els., den 16. Februar 1898. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
[74649] Konkursverfahren. 111“ Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Landwirths Oswald Julius Thiele in Kirch⸗ bach wird heute, am 17. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Perr Rechtsanwalt und Notar Dr. Buer⸗ schaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 12. März 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Mär 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1898.
Königliches Amtsgericht zu Oederan. Bekannt gemacht durch: Zeibig, Gerichtsschreiber
[74688] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Carl Bruno Görner in Thalheim wird heute am 17. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 21. März 1898. Wahltermin am 12. März 1898, Vormittags ½9 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1898. 8
Königliches Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
[74630] eeHr e.
Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Friedrich Müller, früher in Tiegenhof, jetz unbekannten Aufenthalts, ist am 15. 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Leyde in Tiegenhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1898. Anmeldefrist bis zum 21. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungcternen am 30. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Tiegenhof, den 15. Februar 1898.
Baecker Gerichtsschreiber des Königlichen Amteg
[74629] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Joseph Born zu Weißzenfels ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Karbaum hier. Anmeldefrist bis zum 14. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. April 1898.
Weißenfels, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[74645] Konkursverfahren.
Ueber das Vermöͤgen des Schreinergehilfen Gvrleresenerehe Ferdinand Schramm von Wiesbaden, Hermannstraße Nr. 3, wird, da derselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 16. Februar 1898, Nachmitlfags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wesener von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üͤber die Bestellung eines ’ wird auf den 12. März 1898, Vormittags 10 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer 92, anberaumt. 8 “ Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März
Wiesbaden, den 17. Februar 1898.
ichts.
Königliches Amtsgericht. 8.