1898 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[74791]

gerichts zu Zabern vom 14. Februar cr. wurde zwischen den Eheleuten Benjamin Bloch, Blech⸗ schmied, wohnhaft in Zabern, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, und Camilla, geb. Levy, in Zabern die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 17. Februar 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.

3) Unfall⸗ und Invalidituts⸗ac Versicherung.

Keine.

——

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Ca. 385 chm Kief. Klobenholz und 730 kg Steinkohlen zu liefern. Verdingungstermin im iesseit. Geschäftszimmer, woselbst Bedingungen ein⸗ zusehen sind, am 26. Februar cr. für Holz um 10 Uhr, für Steinkohlen um 10 ½ Uhr Vor⸗ mittags. Angebote erbeten. Garnisonverwaltung Wittenberg.

2—

Die Lieferung des Bedarfs Königl. Central⸗ chmiede zu Klausthal an gewalzten Flach⸗, und⸗ und Quadrateisen, Eisenblechen, ge⸗ lochten Eisen, Zink⸗ und Kupferblechen und Förderwagenrädern aus Stahl für das Etats⸗ jahr 1898/99 soll am 14. März 1898, Vor⸗ ittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale durch

öffentliche Verdingung vergeben werden.

Bezügliche Angebote sind schriftlich, versiegelt und mit der Aufschrift „Betriebsmaterialienangebot“ vorher portofrei abzugeben.

Die von jedem Bewerber anzuerkennenden Be⸗ dingungen können von jetzt ab während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur eingesehen oder gegen portofreie Zahlung von 50 in Abschrift bezogen werden. Zuschlagsfrist 14 Tage.

Klausthal, den 16. Februar 1898.

Verwaltung Königl. Centralschmiede.

[74953] Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗Korn⸗ Magazin in Osterode a. Harz 534 000 kg Roggen für die drei Monate April, Mai und Juni 1898 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa

Durch Bes bluß der I. Zivilkammer des Kais. Land⸗

Zellerfeld bis Freitag, den 11. März 1898,

450 000 kg frei Magazinboden zu Osterode,

46 000 frei Bahnhof Oker, in monatlichen Posten zu erfolgen hat. Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge ab⸗ gegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung“ an die Königliche Bergfaktorei zu

Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ schäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗

durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachtheile den Eingebern selbst zur Last. ö2 Zuschlag wird spätestens am 12. März ertheilt werden. Die Bedingungen können von der Königlichen

40 bezogen werden. Klausthal, den 15. Februar 1898. Königliches Oberbergamt.

7 18

.“ papieren.

Anleihescheine der Stadt Kreuznach. Bei der am 22. d. M. von der städtischen Schuldentilgungskommission vorgenommenen Aus⸗ loosung derjenigen Kreuznacher Anleihe⸗ scheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1898 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 1000.ℳ Nr. 81 241 250 275 286 324 383 431. Buchstabe B. über 500 Nr. 589 627 696 729 786 865 880 888 911 951 962 990 1030 1217 1244 1311 1341 1442. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1898 bei der hiesigen Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes er⸗ folgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihe⸗ scheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 2. Reihe Zins⸗ eine. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1898 auf. u““ Kreuznach, den 23. September 1897. Der Bürgermeister:

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

(Unterschrift.)

ermächtigt worden, eine Anleihe von

Mark 7 000 000 Finnische Goldwährung,

verzinslich mit 3 ½ % p. a. aufzunehmen.

gyweck der Anleihe ist die Beschaffung der Mittel zur Tilgung verschiedener Schulden der Stadt sowie Einlösung von Obligationen aus den Anleihen von 1876 und 1882, Anlage von Quais auf der Halbinsel „Skatudden“, Erweiterung der Wasserleitung, event. Errichtung eines neuen Stadthauses, einer

Volksschule ꝛc.

Die zur Tilgung aus dieser Anleihe bestimmten außerordentlichen Schulden der Stadt Helsingfors

sind in nachstehender Aufstellun Die Einlösung von

spezifiziert.

Prosp 8 Mark 3 000 000 Nominal 8

bige Anleihe der Stadt Helsingfor

8 8 vom Jahre 1898. „Verstärkte Tilgung bis zum 1. Februar 1908 ausgeschlossen. Die Stadtgemeinde Helsingfors ist durch Beschluß ihrer Stadtverordneten⸗Versammlung vom 5. April 1897 und in Gemäßheit der Sanktion des Kaiserlichen Senats in Finland

bligationen aus den nachstehend angeführten Anleihen von 1876 und 1882

1¹“

ect.

4. August 1897

soll sueccessive erfolgen.

Schuldenlast per Ultimo 1897.

Fällig⸗ keits⸗ termin

Betrag Fin. Mark

3,6 % Obligations⸗Anleihe vom Jahre 1865 5 % n; 5 BV6 Z1““ 1882

G 8 1892

Hiervon sind in Zirkulation Fin. Mark %0 tialverschreibung vom Jahre 1894 .. Anleihe für Ankauf des Landgutes Gumtäckt..

Anleihe für Ankauf des Grundstücks Sofiegatan Nr. 3 Anleihe für Ankauf des Hofes Baruhemmet . b 8 Schuldenstand Ultimo Dezember 1897: Fin. Mark 8 305 600. drei letzten Jahreshaushaltsabschlüsse der Stadt zeigen pPpro 1894 Saldo⸗Ueberschuß Fin. Mark 385 536,55 5

1896

9n

und beläuft sich das Kapitalvermö en der Stadt auf circa Fin. Mark 17 627 121,86. Durch die Saldo⸗Ueberschüsse pro 1894, 1895, 1896 fand ein Ende 1893 vorhandener Minus⸗

Saldo von Fin. Mark 804 514,65 Deckung. Der Haushalts⸗Etat pro 1898 weist auf: Fin. Mark 3 218 694,47 ordentliche Ausgaben,

6 900 300,—

1 515 546,— außerordentliche Ausgaben, 3 239 140,47 ordentliche Einnahmen, 1 495 100,— Saldo vom Jahre 1897, außerordentliche Einnahmen und Anleihen.

Summarische Uebersicht des Haushalts⸗Etats

60 000 1 323 600% 1926 1157 000% ꝙ1915 4 415 000% 1952

6 955 600

500 000 500 000 250 000 100 000

1905

2 5 6 6 5öö

. 383 872,02 281 736,46

Ordentliche Ausgaben

pro 1897

Außer⸗ ordentliche Ausgaben

pro 1898

; Außer⸗ Ordentliche Ausgaben Neentliche

Fee und Amortisierung von Schulden.. er Magistrat und das Rathhausgericht... Die Kommunal⸗Verwaltung .. Straßenbeleuchtung vLE11I1““ 11111“*“ Gesundheits⸗ und Krankenpflege.. b4“ Unterrichtswesen. .. Oeffentliche Onera... knhe . . . . .. ... EEEEE- 14“ rundbesitz der Stadt (Verwaltungskosten ꝛc. Oeffentliche Arbeiten. 8 EE“

bir onen 1111“ iverse Ausgaben....

9255 2. 0⸗

523 598,75 206 241,67 182 400,67 155 002,70. 83 522,— 211 050,— 170 438,— 275 730,— 532 935,60 236 602,64 71 390,— 7 050,—

6 700,— 199 600,— 15 106,67 132 850,—

621 341,23 209 616,67 186 436,66 160 252,15 87 100,— 212 335,— 188 204,50 284 910,— 562 904,60 230 844,64 74 130,— 7 050,— 13 400,— 222 300,— 12 806,67 145 062,35

15 000,— 1 500,—

1000,— 1 500,— 5 000,— 16 290,—

172 650,—

8 000,—

8 200,— 420,— 16 600,— 16 290,—

147 250,—

1 280 906,— 12 500,—

566 720,— 10 000,—

Summa: Ausgaben Fin. Mark

3 010 218,70

1 515 546,— 3 218 694,47

773 480,—

3 218 694,47 3 010 218,70

38 000 frei Bahnhof St. Andreasberg und

gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige

Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von

die Auszahlung des Betrages veranlassen, falls innerhalb der angegebenen

zur Ausgabe, und zwar: Litt. A. St. Litt. B. St. Litt. C. St. Litt. D. St.

zum Handel und Notiz an der Berliner Börse zugelassen die Börse ist gleichfa Subskription aufgelegt:

Finlands Bank.

Saldo, Grundstücks⸗ gebühren und

außer⸗

ordentliche Einnahmen.

Saldo,

Ordentliche Einnahmen.

Ordentliche Einnahmen.

gebühren un außer⸗

ordentliche

Einnahmen.

Grundstücks⸗ 1—

94 800,— 215 000,—

300 000,—

43 400,— 2. 350 000,— 265 288,10 1es 2 200,— 855 600,— 300 172,06 281 775,—

250 728,—

1 239 977,31 3239 140,77

46 700,— 251 828,10

Zinsen.. 11“ EEe1““ innahmen von den Immobilien der Stadt. Grundstücks⸗Gebühren . . . . ...... Abgaben für nutzbringende Gerechtsame .... gbö Einnahme aus der Wasserleitung.. 111124A* v Einkommensteuer. 8 8 1

2 200,— 798 300,—

25 000,— 290 250,—

298 330,06 271 275,— 250 360,— 1 239 655,54 3 158 648,70

Fin. Mark 625 050,—

3 158 648,70

1 495 100,— 3 239 140,47

Summa: Einnahmen Fin. Mark

Für das Anlehen gelten folgende Bestimmungen: „FFür die Sicherheit des Anlehens, deren Verzinsung und Rückzahlung haftet die Stadt Helsing⸗ fors mit 6 Fensen G und ihrer Steuerkraft. ie Anleihe wird mit 3 ½ % pro anno verzinst; sie ist eingetheilt in Appoints 5000, 2000 1000 und 500 Fin. Mark, und zwar für jede Million in detg 88 8 Stück 60 Litt. A. à Fin. Mark 5000,— Rm. 4050,— Schwed. Kronen 3600,M— 1“ 2000,— 1620,— 8 1 1440,— CX“ 114“

ie Anleihescheine lauten auf den Inhaber und sind in schwedischer, deutscher und finnischer Sprache ausgestellt. Auf der Rückseite der Anleihescheine ist ein Auszug aus den ““ 18 der Amortisationsplan in deutscher Sprache abgedruckt.

Die Anleihescheine, welchen 40 Zinskupons und ein Talon beigefügt sind, tragen die Original⸗ unterschriften des Vorsitzenden und des Sekretärs der Finanzverwaltung der Stadt und werden vom Stadt⸗ kämmerer annutirt, die Talons und Zinskupons die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden der Finanz⸗ verwaltung und des Stadtkämmerers.

Die Zahlung der Zinsen erfolgt halbjährlich am 1. Februar und 1. August jeden Jahres und übernimmt die Stadt Helsingfors die Verantwortung für jegliche Steuer, mit welcher die Obligationen und Kupons in Finland belegt werden könnten, und werden dieselben also von der Stadthauptkasse ohne jeden Abzug eingelöst: v 11“ in Finland bei der

Stadthauptkasse in Helsingforse,

ee Bank in Helsingfors und deren Filialen, 1 öreningsbanken in Finland in Helsingfors und deren Filialen in Finnischen Goldmark, v“

in Stockholm bei der Aktiebolaget Stockholms Handelsbank zum Kurse 72 Kr. = 100 Finnische Mark, B in Berlin bei den Herren Robert Warschauer & Co., in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg in Reichsmark, und zwar 81 = 100 Finnische Mark.

Bei denselben Stellen erfolgt auch die kostenfreie Aushändigung der neuen Zinsscheinbogen.

8 Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt im Wege der Verloosung al pari innerhalb 56 Jahren gemäß dem auf den Anleihe⸗Scheinen abgedruckten Amortisations⸗Plan, anfangend vom Jahre 1899. Die Anleihe ist von Seiten der Inhaber der Obligationen unkündbar.

Die Stadt Helsingfors hat die Berechtigung, nach Verlauf von 10 Jahren, d. i. vom 1. Fe⸗ bruar 1908 an gerechnet, die Tilgung zu verstärken oder den alsdann rückständigen Theil der Anleihe al pari zurückzuzahlen, in beiden Fällen, nachdem eine Bekanntmachung hierüber wenigstens 6 Monate vorher in den nachgenannten Zeitungen erfolgt ist. Der Rückzahlungstermin hat mit einem der Zinstermine der Anleihe zusammenzufallen.

Die Ausloosung findet alljährlich im Monat Februar in Helsingfors in Gegenwart eines öffent⸗ lichen Notars statt, und sind die alsdann verloosten Anleihescheine am 1. August selbigen Jabres zur Rück⸗ zahlung fällig, von welchem Tage ab jede Verzinsung aufhört. Alsbald nach der Ausloosung werden die Nummern der verloosten Stücke in den endstehend genannten Zeitungen veröffentlicht werden.

Verlooste oder zur Rückzahlung gekündigte Obligationen, welche bei denselben Stellen, bei denen Kupons zur Zahlung gelangen, eingelöst werden, müssen mit sämmtlichen dazu gehörigen noch nicht fälligen sein, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Kupons von dem Kapital in Abzug gebracht werden wird.

Nicht verlooste Obligationen und nicht fällige Kupons unterliegen nicht dem Gesetz über Ver⸗ jährung einer Fordexung. Dagegen hat der Inhaber einer verloosten oder zur Rückzahlung gekündigten Obligation, welche nicht innerhalb 15 Jahren, und eines Kupons, welcher nicht innerhalb 10 Se nach dem resp. Fälligkeitstermin zur Zahlung vorgelegt ist, alles Recht auf Vergütung für dieselben verloren. Abhanden gekommene oder unbrauchbar gewordene Obligationen können durch neue ersetzt werden.

3 783 698,70

88

Beweisstücke, anzuzeigen, worauf die Helsingforser Stadtbehörde eine bez. Bekanntmachung durch den betr. Antragsteller in den nachstehend veröffentlichten Zeitungen publizieren läßt. Werden innerhalb 12 Monaten nach Erlaß der Bekanntmachung keine Gegenansprüche angemeldet oder solche nicht gesetzmäßig anerkannt, so können neue Obligationen an Stelle der in den Zeitungen bekannt gemachten ausgefertigt und letztere anulliert werden.

Kupons, welche abhanden gekommen sind, können nicht amortisiert werden; doch können die Be⸗ hörden der Stadt Helsingfors, wenn der Verlust von Kupons rechtzeitig und Nlanbbaft zur Anzeige gelangt, t erjährungsfrist die Kupons nicht vorgekommen sind.

Vorzugsrechte dieser Anleihe gegenüber früheren Anleihen der Stadt Helsingfors bestehen nicht, ebenso bestehen auch irgend welche Vorrechte früherer Anleihen gegen diese Anleihe nicht. Von der Anleihe von Mk. 7 000 000.— Fin. Mark gelangen zunächst

Mk. 3 000 000.— Fin. Mark

180 à Fin. Mk. 5000. = D.⸗Rw. 4050.— = Schwed. Kr. 3600.— Nr. 1 bis 180. 450 à Fin. Mk. 2000.— = D.⸗Rw. 1620.— Schwed. Kr. 1440.— Nr. 1 bis 450. 600 à Fin. Mk. 1000.— = D.⸗Rw. 810.— = Schwed. Kr. 720.— Nr. 1 bis 600. 1200 à Fin. Mk. 500.— D.⸗Rw. 405.— Schwed. Kr. 360.— Nr. 1 bis 1200.

Alle auf vorstehende Anleihe, deren Verloosung, Kündigung und Rückzahlung bezüglichen Bekannt⸗

III UI !-

machungen erfolgen in Helsingfors: in „Finlands Allmänna Tidning“ und in „Suomen Wirallinen Lehti“; in Berlin: im „Deutschen Neichs⸗ und Zeitung“ und dem „Berliner Börsen⸗Courier“; in Hamburg: in den „Hamburger Nachrichten“; in Stock⸗ holm: in „Stockholms Dagblad“. 5 8 Z“

önigl. Preuß. Staats⸗Anzeiger“, der „Berliner Börsen⸗

Helsingfors, im Januar 1898. 8

I. Für die Stadt Helsingfors. 8 G. v. Chriestiersen. E. Ohmann. Theodor Holmberg. August Ramsay. M. Hallberg.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 8 8 om. Fin. Mark 3 000 000.— 3 ½ % Anleihe der Stadt Helsingfors 1.“ Notiz an der Hamburger s genehmigt worden und werden unter folgenden Bedingungen von uns zur

1) Die Zeichnung findet

8 am Mittwoch, den 23. Februar er.

in Helsingfors bei der Finlands Bank und deren Filiale, 868 bei den Föreuningsbanken i Finland und deren Filialen,

in Stockholm bei der Aktiebolaget Stockholms Handelsbank

1 u den von diesen Instituten zu veröffentlichenden Bedingungen.

in Berlin bei 1 Robert Warschauer & Co.,

in Hamburg bei der Vereinsbauk in Hamburg während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund des zu diesem Frostf gehörigen Anmeldeformulars statt. Früherer Schluß der Zeichnung bleibt dem Ermessen jeder einzelnen Stelle vorbehalten. Der Subskriptionspreis beträgt 96 ½ % (100 Fin. Mark = 81 Reichsmark) zuzüglich laufender Stückzinsen vom 1. Februar 1898 bis zum Zahlungstage. Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Subskriptionsstelle eine Kaution von 5 % des ge⸗ zeichneten Betrages in Baar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, welche von der be⸗ treffenden Stelle als zulässig erachtet werden. Jeder Zeichner wird sobald als vggens nach Schluß der Zeichnung schriftlich benachrichtigt, ob und in welchem Umfange seine Anmeldung Berücksichtigung gefunden hat.

5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke ist gegen Zahlung des Preises (2) in der Zeit vom 2. März bis zum 21. März zu bewirken.

Helsingford, Stockholm, Berlin, Hamburg, im Februar 1898.

8 Föreningsbanken i Finland. Actiebolaget Stockholms

““

3 783 698,70 4 734 240,47

Handelsbank.

Robert Warschauer & Co. Vereinsbank in Hamburg.

Solches ist bei der Stadthauptkasse in Helsingfors entweder direkt oder durch Vermittelung der Finlands Bank oder des Bankhauses Robert Warschauer & Co. schriftlich, unter Beifügung möglichst vollständiger

Bei der heute

[331000

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim ag. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. zu 200 ℳ: 1 6 10 13 14 15 25 27 182 187 191 193 195 199 200 201 205 206 208 209 210 211 212 213 215 221 241 243 244 253 260 261 273 283 287 288 289 290 291 294 300 303 305 308 315 318 321 322 331 334 350 352 355 358 367 369 371 375 376 384 387 388 392 394 400 402 405 406 407 411 412 419 421 426 427 431 439 441 442 448 451 452 454 456 457 458 464 465 471 473 474 476 477 478 482 484 488 493 506 507 511 512 516 519 521 525 531 542 545 547 549 551 553 564 567 573 576 582 584 589 591 593 597 602 605 611 612 620 621 624 628 630 632 634 637 638 644 655 660 661 662 663 666 669 670 671 675 676 679 690 692 693 702 706 710 715 719 720 721 722 724 727 729 737 739 744 750 755 764 773 775 776 782 787 789 793 798 801 810 813 832 841 843 844 857 865 866 867 872 875 885 886 890 891 896 897 899 901 902 912 913 914 918 921 924 926 927 932 933 934 935 936 938 945 947 948 949 955 957 958 963 966 970 971 974 975 976 982 991 992 1001 1002 1013 1014 1023 1024 1027 1034 1035 1037 1042 1048 1050 1052 1055 1059 1061 1063 1064 1069 1071 1072 1079 1082 1095 1100 1101 1102 1107 1111 1113 1127 1128 1129 1130 1133 1134 1135 1136 1139 1140 1141 1145 1179 1190 1193 1195 1200 1201 1209.

Buchstabe B. zu 500 ℳ: 986.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1898 an bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berliu und Köln sowie bei der hiesigen Stadtkasse.

Mülheim a. d. Ruhr, den 17. August 1897.

Der Ober⸗Bürgermeister: vpon Bock.

tockholmer Stadt⸗Anleihe

von 1880. Bei der heute in Gegenwart des öffentlichen No⸗

tars Sven Weßberg stattgehabten Verloosung sind von den von der Stadt Stockholm am 15. Juni

1880 ausgestellten 4 % Obligationen folgende zur Einlösung am 15. Juni 1898 gezogen worden: Litt. A. à 8000 Kronen:

Nr. 204 215 378 504 521 529, 6 St. Kr. 48 000.

Litt. B. à 4000 Kronen:

Nr. 1 346 430 478 523 528 577 667 779 827 859 893 968 985 1348 1417 1581 1705 1746 2087 2322 2374 2444, 23 St. Kr. 92 000.

Litt. C. à 2000 Kronen:

Nr. 168 350 431 453 527 549 763 819 980

1382 1459 1516 1631 1652 1789 1833 1914 1949 1952 2155 2183 2232 2235 2327 2377 2587 2748 2840 2943 3092, 30 St. Kr. 60 000.

Litt. D. à 800 Kronen:

Nr. 76 401 565 604 617 738 824 903 1060 1104 1151 1154 1272 1562 1631 1720 1737 1869 1971 2000 2308 2335 2350 2583 2630 2663 2715 2763 2862 2876 2962 3049 3233 3525 3679 3732 3842 3862 3884, 39 St. Kr. 31 200.

Litt. E. à 400 Kronen: Nr. 102 132 139 224 259 371 440 651 924

1158 1211 1256 1258 1676 1699 1751 1776 1797 2252 2544 2551]

1851 1978 1995 2004 2127 2201 2608 2617 2946 2982, 31 St. Kr. 12 400. Rückständig sind: Verfallen am 15. Juni 1896: Litt. D. Nr. 328 2410. Verfallen am 15. Juni 1897: ILätt. B. Nr. 737, Litt. C. Nr. 777 1910 2547. . Litt. D. Nr. 232 1019 1191 2731. Litt. E. Nr. 129. In Hamburg erfolgt die Einlösung bei dem Bank⸗ hause L. Behrens & Söhne und in Berlin

bei dem Bankhause S. Bleichröder. Stockholm, den 11. Februar 1898.

Die Finanzverwaltung

¹ 4 % Stockholmer Stadt⸗Anleihe

von 1885.

in Gegenwart des öffentlichen Notars Sven ge stattgehabten Verloosung sind von den von der Stadt Stockholm am 15. Juni 1885 ausgestellten 4 % Obligationen folgende zur Einlösung am 15. Juni 1898

gezogen worden: Litt. A. à 8000 Kronen.

NNr. 74 118 144 391, 4 St. Kr. 32 000.

Litt. B. à 4000 Kronen. Nr. 129 159 346 714 737 766 877 886 1101 1108 1361 1406 1463 1525 1531 1725 1808 1877 1993 2247 2348 2615, 22 St. Kr. 88 000. 8 Litt. C. à 2000 Kronen.

Nr. 20 82 625 936 985 1023 1108 1175 1239 1298 1402 1516 1575 1701 1969 1989 2356 2549 2628 2800 3053 3094 3477 3481 3485, 25 St Kr. 50 000.

Litt. D. à 800 Kronen.

Nr. 75 538 725 769 800 862 954 959 969 1167 1190 1203 1216 1456 1458 1610 1627 1918 2044 2208 2247 2418 2629 2815 2934 2960, 26 St. Kr. 20 800.

Litt. E. à 400 Kronen.

Nr. 257 285 335 353 365 375 469 535 622 1079 1148 1274 1287 1397 1422 1528 1568 1608 1989 2110 2120 2241 2499 2815, 24 St. Kr. 9600.

Rückständig sind: 8

Verfallen am 15. Juni 1896: Litt. E. Nr. 694.

Verfallen am 15. Juni 1897 Litt. D. Nr. 51 1808.

Litt. E. Nr. 1740.

ꝛIn Hamburg erfolgt die Einlösung bei dem Bank⸗

hause L. Behrens & Söhne und in Berlin

bei dem Bankhause S. Bleichröder. 8 Stockholm, den 11. Februar 1898.

Die Finanzverwaltung.

1174979]

Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 1. Juli 1898 einzulösenden 3 ½ % igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stuͤcke geiogen worden:

Litt. F. zu 3000 4 Stück und zwar die Nummern: 364 932 1048 1081.

Litt. G. zu 1500 1 Stück und zwar die Nummer: 76.

Litt. H. zu 300 4 Stück und zwar die Nummern: 142 189 236 468.

Litt. J. zu 75 3 Stück und zwar die Nummern: 316 404 482.

Litt. K. zu 30 1 Stück und zwar die Nummer: 69. 1

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben in ö Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 14— 16 und Anweisungen bei der hiesigen Rentenbauk⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 1, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 761, vom 1. Juli 1898 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1898 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswartigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die ef und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 durch Post⸗ anweisung.

Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

ℳ6, in Worten: Mark

für d ausgeloosten Rentenbrief der Provinz

osen Litt. Nr. habe ich aus der König⸗

ichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüb r

diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen. B Posen, den 18. Februar 18988. Königliche Direktion der Renteubank für die Provinz Posen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[73221] Actien Gesellschaft Evang. Vereinshaus

Pforzheim.

Einladung zur Generalversammlung der Actien⸗ Gesellschaft Evang. Vereinshaus in Pforzheim auf Montag, den 28. Februar 1898.

Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths und Prüfung der Bilanz. Der Aufsichtsrath. J. J. Schmidt. L. Jacob. P. Gärtner.

[75085] Vereinigte Filzfabriken Giengen a. d. Brenz.

Die XVII. ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 14. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Württ. Vereinsbank in Stuttgart statt.

Bezüglich der Voranssetzungen zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 24 der revi⸗ dierten Statuten verwiesen.

Außer dem Geschäftsbureau der Gesellschaft zu Giengen a. d. Brenz nimmt die Württ. Vereinsbank in Stuttgart Anmeldungen zur Generalversammlung entgegen. Dieselbe ist auch be⸗ rechtigt, Beurkundungen über den Besitz von Aktien und deren Nummern auszustellen.

Tagesordnung: Die im § 28 der revidierten Statuten genannten Gegenstände. Giengen a. d. Breuz, 17. Februar 1898. Im Namen des Aufsichtsraths: Der Vorsitzende: Johs. Haehnle.

175071] Süchsische Nähfadenfabrik

vorm. R. Heydenreich zu Witzschdorf.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 10. März 1898, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Börse zu Dresden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich entweder durch See ihrer Aktien oder eines Depositenscheines über bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Behörde, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei deren Depofitenkasse in Dresden, (Menz, Blochmann & Co.) oder bei der Dreodner Bank in Dresden oder Berlin oder bei der Creditanstalt für Industrie und Fende⸗ in Dresden hinterlegte Aktien an den die

räsenzliste führenden Notar auszuweisen.

Geschäftsberichte sind vom 25. Februar d. J. ab bei der Gesellschaft oder den obigen Depositenstellen einzusehen und zu entnehmen.

Dresden, am 18. Februar 1898.

Der Aufsichtsrath der Sächsischen Nähfaden⸗ fabrik vorm. R. Heydenreich zu Witzschdorf. Dr. Thürmer, Vors. Tagesordnung für die Generalversammlung vom 10. März 1898:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Jahres⸗ rechnung für 1897, sowie Feststellung der letzteren.

2) Vertheilung des Reingewinnes.

3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

4) fesacsesngnm . einer bypothekarisch

5n enden Anleihe von 750 000 be⸗

ufs Abstoßung Prioritäts⸗

Anleihe von 260

Miittel zur Erweiterung der Fa und eEinrichtungen.

8

agen

weiterungsbauten und

und Beschaffang der r

[74713] 8 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre behufs Rechnungsabhör der 1897 er Rechnung, Decharge⸗Ertheilung und Ver⸗ wendung des Ueberschusses ꝛc. findet

Montag, 21. März, 7 Uhr Abends, im Vereinslokal, Frankfurterstr. Nr. 16, statt. Der Vorstand

d. Ver. f. gemeinnützige Bwecke

in Hanau a/M. Aug. Hoffmann. Adalbert Hengsberger.

[74726]

Zu der Generalversammlung der Artien-Gesellschaft „Union“ in Uuisburg, welche am 20. März cr., Abends 8 ½ Uhr, im Gesellschaftslokale stattfindet, beehren wir uns, hier⸗ mit einzuladen.

Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte:

1) Vortrag des Jahresberichtes.

2) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung

und der Bilanz.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Wahl des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

5) Genehmigung von Aktien⸗Uebertragungen.

6) Statut⸗Aenderung. 1

Duisburg, den 20. Februar 18988. Der Vorstannn.

B. Blanck. H. Höing. J. Buschmeyer. W. Arenweiler.

[74971]

Unser Diskontsatz ist bis auf weiteres auf 3 % festgesetzt, Lombard⸗Darlehen geben wir z. Zt. à 3 ½ % bei Beträgen von 2000.— ab, wenn auf Rückzahlung innerhalb der Darlehensfrist ver⸗ zichtet wird, und à 4 % ohne eine solche Klausel, sowie bei Beträgen unter 2000.—.

Darmstadt, 18. Februar 1898.

Bank für Süddentschland.

[74991] Die in der gestrigen Generalversammlung be⸗

schlossene Dividende von 7 ¾ % gelangt gegen Ein⸗

lieferung des ö“ Nr. 1 mit 23,— außer an unserer Kasse von heute an auch bei Herrn S. Bleichröder und der Deutschen Bank, Berlin, zur Auszahlung. Lübeck, den 19. Februar 1898.

Commerz⸗Bank in Lübeck.

175097] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft unter der irma Hannoversche Zündholz Comp. Act. Ges. zu annover werden damit zu einer Generalversamm⸗ lung in Hannover im Lokale der Handelskammer auf Montag, den 21. März 1898, Nach⸗ mittags 5 ÜUhr, geladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1897 sowie des erläuternden Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und des Berichtes des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über diese und und Decharge⸗Ertheilung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗

gewinnes.

Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes, ferner die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung werden zwei Wochen vor der General⸗ versammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, müssen in Gemäß⸗ heit der Bestimmungen des § 22 der Gesellschafts⸗ statuten ihre Aktien oder die von der Reichsbank ertheilten Depotscheine über geschehene Hinterlegung bei der letzteren mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft niederlegen. .

Hannover, den 18. Februar 1898.

Hannoversche Zündholz Compagnie

Act. Ges. Der Aufsichtsrath. Abel.

[75105]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 15. März a. c., Mittags 1 Uhr, zu Sagan, Dittler's Hotel, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das Geschäftsjahr 1897. Auffichtsraths⸗ und Revisionsbericht.

Beschlußfassung über Ertheilung der Dechargea)

für die Gesellschaftsorgane.

Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

ewinns.

Wahl eines Revisors für das laufende Ge⸗

schäftsjahr.

Beschlußfassung wegen Beschaffung von

400 000 zur Begleichung der durch Er⸗

Anschaffungen ent⸗ standenen Schuld.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis 12. März 1898, Abends 6 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse in Freiwaldau oder bei dem Bankhause A. Busse & Co. in Berlin deponieren.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 28. Februar a. c. ab im Geschäftslokal zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Freiwaldau, Kr. Sagan, den 19. Februar 1898.

Der Aufsichtsrath

der Schlesischen Dachstein⸗ und Falzziegel⸗ Fabriken vormals G. Sturm Aktien-Gesellschaft.

Gustav Balcke, Vorsitzender.

[75098]

findenden eingeladen.

Volksbank Geilenkirchen-Hünshoven.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 17. März er., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Schützenhofe zu Hünshoven statt⸗ ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:

1) es sh den des Geschaͤftsberichts für 1897 des Vorstandes und des Revisionsberichts des Aufsichtsraths.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß über die Gewinnvertheilung, Feststellung der Dividende und Ertheilung der Entlastung.

3) Neuwahl für 3 nach dem Turnus ausscheidende Mitglieder des Aussichtsraths.

4) Beschluß über event. bis zum 7. März cr. eingehende Anträge von Aktionären.

Der Zutritt zu der Generalversammlung ist nur gegen Vorzeigung von Eintrittskarten gestattet. Diese sowie Stimmzettel werden den Aktionären vom 9. bis 15. k. Mts. während der Bureau⸗ stunden in unserem Geschäftslokale ausgehändigt, und liegt dort auch der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur gefl. Ein⸗ sicht bereit.

Geilenkirchen⸗Hünshoven, den 17. Februar 1898.

Der Aufsichtsrath. Dr. Rocks, Vorsitzender.

[75064] Herforder Disconto⸗Bank.

Die Herren Aktionäre der Herforder Disconto⸗ Bank werden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. März, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale ver Gesellschaft „Weinklub“ stattfindenden 25. ordent⸗ lichen Generalversammluung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrathes pro 1897.

2) Vorlage der Jahresbilance und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Höhe der Dividende und Entlastung der Di⸗ rektion und des Aufsichtsrathes.

3) Ergänzungswahl von drei Mitgliedern des Aussichtsrathes für die nach dem Turnus aus⸗ scheidenden Herren Herm. Münter, Ernst Budde, Carl Steinmeister.

Der Geschäftsbericht und die Bilance liegen vom 7. März ab an unserer Kasse zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. K

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen gedenken, haben ihre Aktien oder den Depotschein über anderweitige Hinter⸗ legung spätestens am Tage vorher an unserer Kasse einzureichen.

Herford, den 21. Februar 1898.

Der Aufsichtsrath. Otto von Laer.

[75096]

Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Die sechsundzwanzigste ordentliche General⸗

versammlung unserer Aktiengesellschaft soll

den 8. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Haupt⸗Komtor unserer Gesellschaft zu Bautzen⸗ Seidau abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) e des Geschäftsberichtes auf das Jahr

2) Beschlußfassung über die Bilanz, Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Vor⸗

standes.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes lt. § 19 der Statuten. Die Ausscheidenden sind sofort wieder wählbar.

Das Versammlungslokal wird 11 ½ Uhr geöffnet. Die Berechtigung zur Theilnahme ist durch Vor⸗ zeigung von Aktien bezw. eines Scheines über erfolgte Hinterlegung derselben auf dem Gesellschaftskomtor oder bei der Landständischen Bank hier, Herrn G. E. Heydemann hier und in Löbau, der Dresdner Bank in Dresden und Vetter & Co. in Leipzig nachzuweisen. 8

An denselben Stellen wird vom 4. März d. J. ab der gedruckte Geschäftsbericht zur Entgegennahme bereit liegen.

Bautzen, den 19. Februar 1898.

Die Direktion. J. Schwanzara. L. Porzig.

[75093

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am 26. 25 1898, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Zimmer⸗ straße Nr. 19, hierselbst abzuhaltenden siebenund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und des Direktors. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission über den Befund des ihr zur Prüfung überwiesenen Rechnungs⸗Abschlusses pro 1897.

3) Beschlußfassung der Generalversammlung über die Genehmigung des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1897, über die Vorschläge zur Gewinn⸗ vertheilung und über die dem Verwaltungs⸗ rathe und dem Vorstande zu ertheilende Decharge. 1

4) Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1898.

5) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes und von drei Stellvertretern.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz, sowie der Vor⸗ standsbericht werden vom 10. März cr. ab in unserer Hauptkasse zur Einsicht unserer Aktionäre ausgelegt.

Die Eintrittskarten sind vom 22. März ecr. ab in unserem Bureau, Zimmerstraße Nr. 19, Uer gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach § 23 des Statuts nur durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vos macht legitimiert sind. 1“

Berlin, den 19. Februar 1898

Feuer-Versicherungs⸗Artien⸗Gesell chast

Der Direktor: Fr. Wilm. Abraham.

8